Monat: Juni 2020

ConSense EXPO 2020

ConSense EXPO 2020

Als Alternative zur aufgrund von COVID-19 abgesagten Control, der Internationalen Fachmesse für Qualitätssicherung, begann am 5. Mai 2020 die erste virtuelle Messe der ConSense GmbH. Die ConSense EXPO 2020 bot umfassende Informationen und Neuigkeiten rund um Qualitätsmanagement, die Softwarelösungen sowie die Dienstleistungen des Unternehmens und war mit über 250 Teilnehmern ein voller Erfolg. Dank des großen Interesses an der Online-Veranstaltung wurde diese sogar noch um zwei weitere Tage bis zum 11. Mai verlängert.

Die ConSense EXPO 2020 bot ein Programm, das einer realen Messe in nichts nachstand. Eine virtuelle Lobby empfing die Besucher und wies sie in die Nutzung der Plattform ein. An insgesamt neun virtuellen Messeständen konnten sich diese dann persönlich von einem der ConSense Experten zu den innovativen Softwarelösungen und angrenzenden Dienstleistungen des Unternehmens für das Qualitätsmanagement und Integrierte Management beraten lassen. Zudem erhielten die Besucher die Gelegenheit, sich in Live-Demos zu verschiedenen Themen, wie beispielsweise Auditmanagement, Maßnahmenmanagement oder Formularmanagement, zu informieren. Im virtuellen Konferenzbereich fanden darüber hinaus täglich bis zu acht Live-Vorträge oder Webinare rund um transparente, akzeptierte und gelebte Managementsysteme statt. Im Fokus der Messe standen die Softwarelösungen ConSense IMS ENTERPRISE, ConSense PORTAL und ConSense GxP.

ConSense IMS ENTERPRISE – mehrsprachig, für den internationalen Einsatz

Die Software ConSense IMS ENTERPRISE ist für Unternehmen mit mehreren Standorten und einer komplexen, länderübergreifenden Organisationstruktur konzipiert. Sie unterstützt den Aufbau eines transparenten, akzeptierten Managementsystems für den internationalen und mehrsprachigen Einsatz und vereinfacht die Abbildung komplexer, dezentral verteilter Organisationsstrukturen. Im Rahmen der virtuellen Messe zeigte ConSense live die vielen verschiedenen Funktionen und Einsatzmöglichkeiten der QM-Software – zum Beispiel als betriebssystem- und endgerätunabhängige Weblösung ConSense PORTAL.

ConSense PORTAL – auch für mobile Endgeräte optimiert

Alle Softwarelösungen von ConSense zeichnen sich durch eine transparente Struktur, eine klare Rollen- und Rechteverteilung sowie eine einfache, anwenderfreundliche Bedienung aus. Als eigenständige, webbasierte und für mobile Endgeräte optimierte Lösung bietet das ConSense PORTAL Zugriff auf alle Dokumente und Prozesse des Qualitätsmanagementsystems bzw. Integrierten Managementsystems. Aufgrund der intuitiven Bedienung und Fokussierung auf das Wesentliche ist das ConSense PORTAL die ideale Lösung für Unternehmen mit vielen Mitarbeitern, die lesend darauf zugreifen und trägt zur Steigerung der Akzeptanz für das QM-System bei.

ConSense GxP – Softwarelösung für das Validierungsmanagement

ConSense GxP unterstützt Unternehmen auf Basis des Integrierten Managementsystems bei der Einhaltung verschiedener nationaler und internationaler Richtlinien, Gesetze und Normen – beispielsweise im medizinischen Bereich. Dazu zählen das Prozessmanagement, die Dokumentenlenkung, die Validierung von Prozessen sowie eine revisionssichere Archivierung der entsprechenden Daten. Ebenso können Online-Schulungen und Tests in das System integriert und entsprechende Befähigungsprofile von Mitarbeitern erstellt werden. Zu den weiteren Features und Funktionen gehören unter anderem elektronische Unterschriften sowie eine individuelle Benutzerrechteverwaltung und automatisierte Informationsverteilung in Abhängigkeit von den konfigurierten Rollen und Rechten. Die Software vereinfacht insgesamt die besonders aufwendige GxP-gerechte Dokumentation und sorgt für eine lückenlose Nachverfolgbarkeit aller Änderungen mittels Historieneintrag per Audit Trail. Die gegebenenfalls erforderliche Software-Validierung von ConSense GxP kann in Zusammenarbeit mit der ConSense GmbH durchgeführt werden.

Über die ConSense GmbH

Die ConSense GmbH ist einer der technologisch führenden Anbieter von Software für Qualitäts- und Integrierte Managementsysteme. Seit 2003 entwickelt die ConSense GmbH in Aachen skalierbare Lösungen für alle Unternehmensgrößen, dabei stehen die optimale Unterstützung der Organisationsabläufe und Benutzerfreundlichkeit im Mittelpunkt der Entwicklungsarbeit. Bei der technischen, organisatorischen und personellen Einführung von ConSense Softwarelösungen steht die ConSense GmbH mit modernen Strategien und Konzepten in allen Phasen beratend zur Seite – von der Einführung bis zum laufenden Betrieb. Mit weit mehr als 750 Kunden und Userzahlen im sechsstelligen Bereich finden die ConSense Softwareprodukte Anwendung in sämtlichen Branchen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ConSense GmbH
Kackertstraße 11
52072 Aachen
Telefon: +49 (241) 9909393-0
Telefax: +49 (241) 9909393-99
https://www.consense-gmbh.de/home/

Ansprechpartner:
Isabel Ludwig
Public Relations
Telefon: +49 (4181) 92892-32
E-Mail: il@koehler-partner.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Shopfloor-Management für den Mittelstand

Shopfloor-Management für den Mittelstand

Im Zuge der Digitalisierung werden vermehrt digitale Technologien in klassische Handarbeitsplätze integriert. Die memex GmbH zeugt anhand von 6 handfesten Fakten den Nutzen auf.

Zu den Produkthighlights von memex Mit dem Utility Film von memex lassen sich  Produktionsabläufe zeitsparend und äußerst effektiv visuell nachvollziehbar vermitteln. Individualisierung und Variantenvielfalt wird durch die Darstellung von variantenspezifischen Montageschritten mit einzelnen kurzen Videoclips erreicht, die zur Laufzeit varianten-/ bzw. auftragsspezifisch aneinandergereiht werden. Unternehmen können diese Filme in Eigenregie leicht realisieren und in ihre jeweilige Produktionsumgebung integrieren.

„Im Gegensatz zu einer klassischen Text/Bild-Anweisung ist ein Utility Film sehr schnell erstellt“, betont Robert Rothenberger, Geschäftsführer bei memex. „Wir versprechen vom Erstkontakt über die Einführung eine schnelle und kosteneffiziente Realisation. Bei uns gibt es weder Zukunftsvisionen noch Endlosprojekte, sondern wir machen die Digitalisierung für den Mittelstand praktikabel. Was heute besprochen wird, kann morgen umgesetzt werden.“

Sofort und eigenständig umsetzbar

Das Einlernen und Nachmachen neuer Tätigkeiten kostet Zeit. Mit Videoclips von vier Sekunden für jeden Schritt, können Mitarbeiter neue Vorgänge bereits beim ersten Mal eigenständig und fehlerfrei umsetzen.

Indem der Utility-Film Anleitungen ohne Worte in bewegten Bildern liefert, macht er auch komplexere Arbeitsinhalte ohne Sprachbarrieren weltweit verfügbar. Dies verkürzt die Lernkurve und sichert Prozessstandards.

Video-Instruktionen besitzen die höchste Akzeptanz

Den meisten Menschen fällt die Aufnahme visueller Informationen leichter. Der Utility Film ist daraufhin abgestimmt, Handlungswissen auf didaktisch einfache Art direkt zu vermitteln. Deshalb wird diese Form der Videoinstruktion häufig auch von global agierenden Unternehmen eingesetzt, wo die Qualifikation der eingesetzten Mitarbeiter oft große Unterschiede aufweist und lange Einarbeitungszeiten oder zentrale Trainingsveranstaltungen am Hauptstandort schlicht zu kostenaufwendig wären.

Auf allen Endgeräten sofort einsetzbar

Ob Smartphone, Tablet, Maschinensteuerung, Projektor oder per Augmented Reality und Datenbrille: Die von der memex-Plattform bereitgestellten Inhalte funktionieren auf allen heutigen und zukünftigen Endgeräten und sorgen so für eine breite Akzeptanz sowohl bei den Anwendern auf dem Shopfloor als auch bei den IT-Verantwortlichen.

Bereitstellung abhängig vom Vorwissen

Mit dem Utility Film bietet memex den Mitarbeitern auf dem Shopfloor nicht nur eine digitale Arbeitsanweisung für die täglichen Montagearbeiten als Instruktion, sondern darüber hinaus auch eine begleitende Qualifizierungs- und Wissensplattform. Das heißt, die Lösung begleitet den Mitarbeiter von der instruktiven Einarbeitung des ersten Arbeitstages bis hin zu allen zukünftigen Tätigkeitsfeldern. Der Werker kann so weitere Kenntnisse hinzulernen und seine Qualifikationen sukzessive ausweiten.

Immer automatisch passend – zu jedem Auftrag

Egal was der Auftrag verlangt – das erforderliche Handlungswissen wird dem Werker von der memex Plattform direkt bereitgestellt. So beruht die Lösungsqualität im Wesentlichen auf drei Säulen: Dokumentieren, Instruieren, Qualifizieren. Dokumentieren bedeutet hier, dass die memex-Plattform das Wissen auf Shopfloor-Ebene langfristig sichert und dokumentiert.

Digitale Arbeitsanweisungen schneller erstellen als andere Anweisungen

Durch den speziellen memex Workflow, in Kombination mit der Erstellungs-App RIVA sparen Unternehmen viel Zeit und Projektkosten und fördern gleichzeitig die Mitarbeiterqualifizierung. Die Clips für die Arbeitsschritte werden erstellt, indem ein Vorgang zunächst einmal gezeigt wird. Die Software erstellt dann daraus automatisch ein interaktives Video. So benötigt die Erstellung eines Utility Films nicht länger als zweimal den Vorgang durchzuführen.

6 Fakten über Digitale Arbeitsanleitungen. Software für Arbeitsanweisungen mit Utility Film kann auch auf YouTube als Kurzfilm abgerufen werden

https://www.youtube.com/watch?v=WW1QVDwMRAk

oder zusammen mit weiteren Informationen unter: www.memex.eu

Über die memex GmbH

Die memex GmbH ist Erfinder und Wegbereiter von Utility Film. Diese Digitale Arbeitsanweisung befähigt Personen in kürzester Zeit, Prozesse bei der ersten Anwendung fehlerfrei durchzuführen. Mit dieser Technologie sind wir innovationsführend. Die memex GmbH ist Partner für Unternehmen mit einem hohen Anspruch in den Bereichen Produktqualität und Mitarbeiterqualifizierung.

Im Jahre 2007 wurde die memex GmbH von Robert Rothenberger gegründet. Seit diesem Zeitpunkt konzentriert sich die memex GmbH auf die Standardisierung, die Verbreitung und die erfolgreiche Einführung von Utility Film in der Industrie.

www.memex.eu

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

memex GmbH
Eisenbahnstraße 59
73235 Dettingen unter Teck
Telefon: +49 (7021) 92800-0
Telefax: +49 (7021) 92800-17
http://memex-gmbh.com

Ansprechpartner:
Ralf M. Haaßengier
PRX Agentur für Public Relations GmbH
Telefon: +49 (711) 71899-03
E-Mail: ralf.haassengier@pr-x.de
Janosch Höhnel
Telefon: +49 (7021) 92800-15
E-Mail: hoehnel@memex.eu
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Digitalisierung ganz einfach & verständlich

Digitalisierung ganz einfach & verständlich

Das Herzstück der Digitalisierung ist die Fähigkeit, Daten aus einer Vielzahl von Quellen zu verknüpfen und zu verarbeiten. Dennoch wissen die meisten Unternehmen nicht, wie sie die ständig wachsende Komplexität ihrer IT- und Datenlandschaft bewältigen sollen. Dieser Kampf mag eher eine Frage der Denkweise als fehlender Technologie sein. Oder wie Albert Einstein einst mutmaßlich anmerkte: "Wir können unsere Probleme nicht mit derselben Denkweise lösen, mit der wir sie geschaffen haben".

Seit fast einem Jahrzehnt hilft eccenca internationalen Unternehmen dabei, die Komplexität ihres anwendungszentrierten und in Silos gefangenen Datenmanagements zu überwinden. In einer neuen Filmreihe untersucht das deutsche Technologieunternehmen die Vorteile von Knowledge Graphs. Ziel ist, Unternehmen für einen neuen Umgang mit Daten und der damit verbundenen Komplexität zu sensibilisieren.

"Wir bieten eine neue Perspektive auf die Frage, wie wir mit der wachsenden Komplexität und Dynamik unserer Welt umgehen können", erklärt eccenca-Geschäftsführer Hans-Christian Brockmann. "Seit mehr als einem Jahrzehnt spricht die Welt über Daten als neues Öl, Digitalisierung und künstliche Intelligenz. Aber anwendungszentriertes Denken und Governance haben Organisationen davon abgehalten, KI und anwendungsübergreifende Automatisierung in großem Maßstab zu verwirklichen. Knowledge Graphs bieten eine kommerziell sinnvolle Möglichkeit, endlich den nächsten Schritt zur digitalen Reife zu tun. Studien haben gezeigt, dass die natürliche Flexibilität und Governance des Knowledge-Graph-Modells dazu beitragen kann, die Datenkomplexität um mehr als Faktor 10 zu reduzieren. Daraus ergeben sich erhebliche Geschwindigkeits- und Kostenvorteile gegenüber herkömmlichen Data-Warehouse-, Data-Mart- oder Data-See-Ansätzen".

Die neue Serie beleuchtet typische betriebliche Einschränkungen, die Agilität und digitale Reife verhindern. Die Filme zeigen auf leicht verständliche Weise, wie Knowledge Graphs diese Einschränkungen überwinden helfen. Die Reihe umfasst konzeptionelle Analyse zu typischen betrieblichen Rahmenbedingungen sowie ausgewählte Anwendungsfälle. Prof. Dr. Sören Auer, Direktor der TIB, Mitbegründer von eccenca und 4. einflussreichster Knowledge Engineer weltweit wird mit Deep Dives die Technologie hinter Knowledge Graphs erläutern. Der erste Film, der jetzt veröffentlicht wird, beginnt mit einer einfachen Einführung anhand der gängigen Herausforderung, einen Tagesausflug zu planen.

Die erste Episode kann unter https://youtu.be/2vkTTNDft5s angeschaut werden. 

Über die eccenca GmbH

eccenca ist der führende deutsche Anbieter von Enterprise Knowledge Graph Lösungen. Mit seinem Kernprodukt Corporate Memory unterstützt er Unternehmen, die zunehmende Komplexität und Dynamik ihrer Netzwerke, Produkte- und Geräte-Lebenzyklen effizient zu bewältigen. Die multidisziplinäre, integrative Plattform ermöglicht es Unternehmen, heterogene Daten und Konfigurationen, ihre Regeln und Bedingungen in einer zentralen Applikation zu verwalten. Das befähigt sie, unternehmensweite Transparenz und die Eigenverantwortung der Line-Of-Business wiederherzustellen. Unternehmen schaffen damit die Basis für Agilität, Autonomie und intelligente Automation. eccenca ist Gartner Sample Vendor für Digital Supply Chain Twins und CIOApplications TOP 10 GDPR Solution Provider.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

eccenca GmbH
Hainstraße 8
04109 Leipzig
Telefon: +49 (341) 26508028
Telefax: +49 (341) 26489305
https://eccenca.com

Ansprechpartner:
Jens Pacholsky
Head of Marketing
E-Mail: jens.pacholsky@eccenca.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Technologie-News vom 04.06.2020

Technologie-News vom 04.06.2020

Technologie-News vom 04.06.2020

Social Conference 2020: diva-e war dabei

Am 27. Mai fand die Social Conference 2020, das Event für jeden Digital Marketer, erstmals online statt – und diva-e war natürlich mit dabei. Auch KI-Experte Prof. Dr. Peter Gentsch hat einen Vortrag über „AI als Pandemie-Schutzschild? Möglichkeiten und Grenzen der AI“ gehalten und verraten, wie intelligente Algorithmen Innovationen und Content generieren.
Jetzt mehr zum Speaking „AI als Pandemie-Schutzschild?“ erfahren! weiterlesen

Veröffentlicht von diva-e Digital Value Excellence GmbH


Die Amazon Feierabend-Ralley

Wie setze ich mein Budget für Amazon Advertising sinnvoll und effizient ein? Wie kann ich mit beschränktem Budget meine Umsatzziele erreichen? Wie schaffe ich eine konstante Sichtbarkeit meiner Produkte? Das sind die häufigsten Fragen und Ziele für Amazon-Werbetreibende – Fragen, auf die diva-e und iProspect eine Antwort haben.

Jetzt Antworten erhalten und Case Study kostenfrei downloaden! weiterlesen

Veröffentlicht von diva-e Digital Value Excellence GmbH


Ravensburger: Kunden digital erreichen

Kunden digital zu erreichen und binden ist aktuell relevanter denn je. Das Traditionsunternehmen Ravensburger hat das Thema Digitalisierung schon frühzeitig in die strategische Planung integriert und verstärkt auf den Einsatz digitaler Marketing- und Kommunikationskanäle gesetzt. Mit der Beratungs- und Analyseleistung von diva-e kann Ravensburger noch zielgerichteter und relevanter mit Endkunden kommunizieren und interagieren sowie den Return-on-Marketing erhöhen.
Jetzt Case Study downloaden! weiterlesen

Veröffentlicht von diva-e Digital Value Excellence GmbH


NCP ist neuer Hauptsponsor der Ice Tigers

NCP, der führende Spezialist für vollautomatisierte, sichere Datenkommunikation, schlägt ein neues Kapitel auf: Ab der Saison 2020/21 sponsert das renommierte Nürnberger Softwarehaus die Nürnberger Ice Tigers. Als neuer Hauptsponsor sichert sich NCP durch sein großes Engagement ein umfangreiches Leistungspaket. weiterlesen

Veröffentlicht von NCP engineering GmbH


Burckhardt Compression bestellt über 100 Materialtransportwagen bei FlexQube

FlexQube hat einen Auftrag über 100 Materialtransportwagen des schweizerischen Weltmarktführers in der Herstellung von Kolbenkompressorsystemen erhalten. weiterlesen

Veröffentlicht von FlexQube GmbH


Wenn Sie Apple iCloud, Google & Co. nicht trauen: Die eigene Cloud

Immer mehr Nutzer wenden sich aus Misstrauen von iCloud, Google & Co ab. Als Ersatz bieten sich NAS-Geräte an, die Fotos, Dokumente, Termine etc. nur dort bereitstellen, wo sie hinsollen. Auf Dauer sind sie sogar günstiger. Das Computermagazin Mac & i hat in der aktuellen Ausgabe 3/2020 acht NAS-Geräte ab 80 Euro getestet und gibt Tipps zum Konfigurieren. weiterlesen

Veröffentlicht von Heise Gruppe GmbH & Co KG


Ab sofort Kompressoren und Solo-Varianten mit baumustergeprüften 4×90 Liter Druckluftbehältern!

Wir haben unser Produkt-Portfolio durch Kompressoren mit baumustergeprüften 4×90 Liter Druckluftbehälter und 4×90/6×90 Liter Solo-Varianten erweitert.

Ihr Vorteile:
– Die erstmalige Aufstellabnahme und Prüfung sowie wiederkehrende Druckluftprüfungen dürfen von einer
befähigten Person durchgeführt werden.
– Alle Modelle sind TÜV-/ZÜS-frei.
– Die verzinkten Druckluftbehälter werden in Deutschland nach AD2000-Richtlinien geprüft.

Für weitere Auskünfte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. weiterlesen

Veröffentlicht von RENNER GmbH Kompressoren


SAP Add-Ons: Schnelle Sofortlösungen für Ihr SAP ERP-System

Mit dem Einsatz von SAP Add-Ons lassen sich bestehende SAP ERP-Prozesse für Gelangensbestätigung, XRechnung und USt-ID Validierung schnell optimieren. Sycor hat sein Portfolio jetzt um diese Lösungen erweitert. Sie setzen sich aus verschiedenen Serviceleistungen zusammen und sind in wenigen Schritten in das SAP-System integriert. Sie erhöhen damit die Transparenz der Prozesse, steigern Kundenzufriedenheit und Nutzerfreundlichkeit, sparen Zeit und genügen gesetzlichen Anforderungen. weiterlesen

Veröffentlicht von SYCOR GmbH

Für die oben stehenden ShortNews ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich.
Dieser ist in der Regel auch Urheber der Shortnewstexte, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und
Informationsmaterialien.
Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten
ShortNews. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober
Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in
der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen
Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks
sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
OMNITRACKER ist weltweit das erste ITIL®4-zertifizierte ITSM-Tool

OMNITRACKER ist weltweit das erste ITIL®4-zertifizierte ITSM-Tool

Nur drei Wochen nach der offiziellen Veröffentlichung der neuen SERVIEW-Zertifizierungskategorie „Service Management Version IV“ wird OMNITRACKER seine Konformität in 15 der darin enthaltenen Practices nach ITIL®4 bestätigt. OMNITRACKER ist damit international das erste ITSM-Tool mit ITIL®4-Zertifizierung. Das Gütesiegel SERVIEW CERTIFIEDTOOL bestätigt das Konzept von OMNINET, das Zusammenspiel aller IT-Services einer Organisation stetig zu verbessern und zu optimieren.

Für die Auszeichnung beantworteten die ITSM-Experten von OMNINET im ersten Schritt über 700 Fragen, bestehend aus Muss- und Kann-Kriterien, in einem Assessmentbogen. Anschließend stellte das Business Process Ecosystem OMNITRACKER in einer Live-Demonstration seine ITIL®4-Konformität unter Beweis. Alle von SERVIEW getesteten Practices wurden ausgezeichnet bewertet, weshalb OMNINET international die erste Helpdesk-Software mit ITIL®4-Zertifizierung ist.

ITIL® („IT Infrastructure Library“) ist ein weltweit anerkannter Best-Practice-Katalog von AXELOS, den Software-Experten für ITSM- und Projektmanagement. ITIL® gibt fundierte und branchenunabhängige Empfehlungen im Bereich ITSM und unterstützt somit Organisationen jeder Größe dabei, ihre (IT-)Service-Qualität kontinuierlich weiterzuentwickeln und IT-Prozesse zielgerichtet sowie ressourcenschonend zu gestalten. ITIL®4 ist die neueste Version des Frameworks für Helpdesk-Tools. Sie ergänzt und erweitert die bestehende ITIL®V3-Version. Neben der größeren Relevanz für cloudbasierte Softwarelösungen steht bei ITIL®4 der stärkere Praxis- und Anwenderbezug im Vordergrund.

So ist die flexible Umsetzung der ITIL®-Standards beispielsweise wesentlich bedeutsamer als bei der Vorgängerversion ITIL®V3. Dabei stehen IT-Service-Landschaften als Ganzes im Mittelpunkt der Betrachtung und weniger losgelöste Einzelprozesse. Für Anwender bedeutet das, dass die softwaregestützten Service-Strukturen einer Organisation noch kundenspezifischer und zielgerichteter aufgebaut werden. Dabei ist der ganzheitliche „Blick von oben“ essenziell. Nur so gelingt es, die kundenspezifischen Anforderungen an IT-Services noch besser abzubilden und die Service-Value-Chain optimal zu entwickeln.

Über die OMNINET Software-, System- und Projektmanagementtechnik GmbH

Tätigkeitsbereiche:
OMNINET entwickelt und vertreibt die Geschäftsprozess-Plattform OMNITRACKER und ist daneben auch für die Branchen Telekommunikation und Automotive in Software Individualprojekten tätig. Weiterhin bietet OMNINET branchenunabhängig ein umfassendes Lösungs- und Dienstleistungsportfolio an. Durch flexible Lizenzierungsmodelle, seine Skalierbarkeit und offenen Schnittstellen ist OMNITRACKER für den Einsatz in kleinen, mittleren als auch in großen Unternehmen geeignet und ist somit für ein breites Spektrum unterschiedlicher Kunden-Organisationen und Anwendungsbereiche einsetzbar.

Tochterfirmen und Partner:
Zur OMNINET-Gruppe gehören derzeit Tochterfimen in Belgien, Niederlande, Österreich, Schweiz und der Russi-schen Föderation. Mit einem Netzwerk von mehr als 40 Partnerfirmen, das kontinuierlich erweitert wird, können Kunden in vielen weiteren Ländern direkt unterstützt werden.

Lösungsportfolio:
Zum Lösungsportfolio von OMNINET gehören IT Service Management Lösungen nach ITIL, Lösungen für das Requirements Management und Systems Engineering, Project Management, Customer Relationship Management, Contract Management, E-Government und weitere.
OMNITRACKER ist umfassend erweiterbar durch Zusatzmodule wie z.B. Email-Gateway, Web-Gateway, GIS-Gateway, Interface-Bus zur einfachen Integration von Dritt-Produkten.
Individuell auf die Kundenanforderungen abgestimmt trägt OMNITRACKER zur toolgestützten Umsetzung und Optimierung der System- und Geschäftsprozesse bei. Für den Kunden ergibt sich dadurch eine weitreichende Automatisierung seiner Arbeitsabläufe, eine umfassende Integration in die vorhandene Infrastruktur bei Kunden ist einfach möglich. Auch der Serviceerfolg kann gemessen werden – durch toolgestützte Planung, Abrechnung und Controlling stehen umfangreiche und flexible Statistik- und Reporting-Funktionalitäten zur Verfügung.

Dienstleistungen:
Die qualifizierten technischen Consultants und Projektmanager der OMNINET-Gruppe und deren Partnerfirmen unterstützen Kunden in allen Phasen des Planungs- und Einführungsprozesses. Das Dienstleistungsportfolio von OMNINET beinhaltet u.a. Analyse und Design von System und Geschäftsprozessen, Projektmanagement und Projektcontrolling sowie Trainings.

Kunden:
Mit mehreren hundert Kundeninstallationen und über 20.000 Concurrent User (gleichzeitigen Nutzern) ist OMNITRACKER aufgrund seiner hohen Funktionalität, Flexibilität und ntegrationsfähigkeit europaweit eines der führenden Systeme im IT Service Managementbereich. Zum Kundenkreis zählen namhafte Unternehmen wie Damovo, DATEV, Kabel Baden-Württemberg, Novartis (CH), SIEMENS, Strabag (AT), Systemat (BE), tesa, T-Systems und Union Investment.

Weitere Informationen zu OMNINET erhalten Sie unter www.omninet.biz

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

OMNINET Software-, System- und Projektmanagementtechnik GmbH
Dr.-Otto-Leich-Str. 3
90542 Eckental
Telefon: +49(0)9126-259790
Telefax: +49(0)9126-2597940
http://www.omninet.de

Ansprechpartner:
Michael Held
Head of Marketing
Telefon: +49 (9126) 25 979-0
Fax: +49 (9126) 25 979-40
E-Mail: michael.held@omninet.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Free IT-TRANS Webinar „Innovative ticketing solutions“ mit TAFpayU am 9. Juni um 14 Uhr

Free IT-TRANS Webinar „Innovative ticketing solutions“ mit TAFpayU am 9. Juni um 14 Uhr

Der Ausbruch des Coronavirus hat unser Leben stark beeinflusst. Der öffentliche Verkehrssektor ist sehr stark betroffen, da die Fahrgastzahlen in allen Städten um 80-90% zurückgegangen sind. Darüber hinaus waren viele Städte gezwungen, ihre Fahrkartensysteme vollständig abzuschalten, da sie nicht mit kontaktlosen Funktionen ausgestattet waren. Somit waren die Einnahmen vieler Betreiber praktisch gleich Null. Diese Krise verdeutlicht den Bedarf an neuen innovativen Ticketinglösungen, die es den Betreibern öffentlicher Verkehrsmittel ermöglichen, ihre Dienste wieder aufzunehmen und Fahrpreise zu erheben.

Das aktuelle Webinar der UITP und IT-TRANS zum Thema "Innovative ticketing solutions to ensure business continuity", bringt einige der innovativen Ticketinglösungen für ÖPNV-Akteure zusammen. Unter anderen stellt TAF die neue e-Ticketing Lösung TAFpayU für Verkehrsunternehmen und -verbünde vor.

Webinar-Datum: Dienstag, 9 Juni 2020
Uhrzeit: 14.00 – 15.00 Uhr
Sprache: Englisch
Veranstalter: UITP und IT-TRANS
TAF Referent: Kevin Dewald, Sales Manager
TAF Vortragstitel: TAFpayU – The new e-ticketing solution for transport companies/networks

Die Anmeldung ist kostenfrei und online möglich unter dem Link https://www.it-trans.org/de/it-trans/die-fachmesse/webinar/#uebersicht .

Weitere Informationen zu TAFpayU im Internet unter www.tafmobile.de/tafpayu oder www.tafmobile.de

Über die TAF mobile GmbH

Die TAF mobile GmbH mit Sitz in Jena ist eine Tochtergesellschaft der DIMOCO Europe in Wien, ein in allen EU-Mitgliedsstaaten als FinTech konzessioniertes Zahlungsinstitut. Das Softwareunternehmen TAF forscht an innovativen Ticketing-Lösungen und entwickelt, vermarktet und betreibt mobile App- und Online Vertriebssysteme sowie multimodale Mobilitätsplattformen für Unternehmen im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV).
Die Gesamtlösungen umfassen die Einbindung individueller Kundenanforderungen inklusive modernster Bezahlmethoden. Durch eine solide Kundenbasis und Partnerschaften mit Mobilfunkanbietern, Forschungsinstituten, ÖPNV-Verbänden und branchengleichen Unternehmen besitzt die TAF eine umfassende Anwendungserfahrung und ein fundiertes Expertenwissen. Die Gesellschaft ist ein mehrfach öffentlich ausgezeichnetes Innovationsunternehmen und ist Mitglied in den Branchennetzwerken Mobile Cluster Mitteldeutschland und KONTIKI.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

TAF mobile GmbH
Leutragraben 2-4
07743 Jena
Telefon: +49 (0)3641 63 880-00
https://www.tafmobile.de

Ansprechpartner:
Grit Klickermann
Marketing & Communications
Telefon: +49 (0)3641 63 880-02
Fax: +49 (3641) 5733488
E-Mail: g.klickermann@tafmobile.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Dateien schnell und sicher synchronisieren – ASCOMP veröffentlicht Synchredible Version 6

Dateien schnell und sicher synchronisieren – ASCOMP veröffentlicht Synchredible Version 6

Wer derzeit im Homeoffice arbeitet und nur gelegentlich im Büro vorbeischaut, steht vor einem Problem: wie kann ich meine Dateien Zuhause und im Büro synchron halten? Hier hilft Synchredible von ASCOMP.

Ganz egal, ob Sie Ihre Datenbestände abgleichen oder sichern möchten, das Windows-Tool nimmt Ihnen die lästige Vergleich- und Kopierarbeit ab und synchronisiert Ihre Daten schnell und zuverlässig! Dabei können Synchronisationsaufträge angelegt werden, um Ordner automatisch auf demselben Stand zu halten.

„Unser Ziel ist es, auch weniger versierten Anwendern Lösungen für komplexe, wiederkehrende Aufgaben bereitzustellen. Darum achten wir darauf, dass unsere Anwendungen intuitiv zu verstehen und leicht zu bedienen sind!“, so Andreas Ströbel, Geschäftsführer der ASCOMP Software GmbH.

Wer seine Dokumente in einer Cloud zwischenlagert, ist mit Synchredible ebenfalls gut gerüstet. „Die Synchronisation mit Microsofts OneDrive, Google Drive und anderem Cloud-Speicher ist sehr einfach einzurichten. So spart man sich den Transport und den Verlust sensibler Daten auf dem Weg zwischen Wohnung und Büro.“

Durch spezielle Optimierungen konnte die Geschwindigkeit von Synchredible in der neuesten Version 6 deutlich erhöht werden. „Niemand möchte lange warten, während Daten zwischen A und B übertragen werden.“

Für die private Nutzung kann Synchredible kostenlos unter www.synchredible.com heruntergeladen werden. Die kostenpflichtige Version ist werbefrei und bietet zudem technischen Support.

Über die ASCOMP Software GmbH

Die Firma ASCOMP Software GmbH aus Leonberg wurde 1999 gegründet. Seit 2003 firmiert sie als GmbH mit dem Geschäftsführer Andreas Ströbel. ASCOMP ist spezialisiert auf die Datensicherung mit der Backup-Archiverstellung BackUp Maker, die Datensynchronisation mit der Software Synchredible sowie die Datensicherheit mit dem Passwortmanager Passta und dem Datenvernichter Secure Eraser.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ASCOMP Software GmbH
Graf-Leutrum-Str. 10
71229 Leonberg
Telefon: 09001019091
Telefax: +49 (7131) 9020179
http://www.ascomp.de

Ansprechpartner:
Andreas Ströbel
E-Mail: stroebel@ascomp.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Altair gibt das bedeutendste Software-Update seiner Geschichte bekannt

Altair gibt das bedeutendste Software-Update seiner Geschichte bekannt

<p>Altair, (Nasdaq: ALTR) ein weltweit agierendes Technologieunternehmen, das Lösungen für die Bereiche Produktentwicklung, High-Performance Computing (HPC) und Data Analytics anbietet, hat heute das bedeutendste Software-Update seiner Geschichte veröffentlicht. Alle Altair Software Produkte wurden aktualisiert und bieten nun ein noch besseres Nutzererlebnis und zahllose neue Funktionen, darunter neue, intuitive Workflows, die es den Anwender*innen ermöglichen, ihre Produktentwicklung zu verbessern, um ihre Produkte schneller zur Marktreife zu bringen.

Die neue Version der Software erweitert darüber hinaus die Anzahl an verfügbaren Lösungen für Designer*innen, Ingenieur*innen, Data Analyst*innen, IT- und HPC-Expert*innen, Betriebsleiter*innen und mehr, um bessere Entscheidungen zu ermöglichen und das Innovationstempo zu beschleunigen. Die neue Version verbessert das Nutzererlebnis, bietet erweiterten Zugriff auf mehr physikalische Anwendungen, Data Analytics und maschinelles Lernen und erhöht die Flexibilität und Zugänglichkeit der Software bei ihrer Bereitstellung.

“Unsere Teams setzen immer alles daran, die Entwicklung voranzutreiben und unseren Kunden Zugriff auf viele verschiedene Technologien zu geben, die es ihnen ermöglichen, auch die komplextesten Probleme zu lösen und nach ihren eigenen Vorgaben zu untersuchen und zu ergründen“, sagte James Scapa, Vorsitzender, Gründer und Chief Executive Officer von Altair. “Dieses Software-Update ist die größte Sammlung unserer Applikationen für die Konstruktion, Entwicklung und Data Analytics.”

Zu den eindrucksvollsten Highlights gehören Neuerungen und Erweiterungen für folgende Anwendungen:</p> <ul class="bbcode_list"> <li><strong>Strukturen</strong> <ul class="bbcode_list"> <li><em>Altair HyperWorks™</em> – neue Oberfläche der Altair Lösung für hochauflösende Computer-Aided Engineering (CAE) Modellierung und Visualisierung, die das Erlernen vereinfacht und die Produktivität erhöht</li> <li>Neues Subsystem Entity für modulare Modellkonfigurierung</li> <li><em>Altair SimLab™ </em>– Fatigue Optimierung</li> <li><em>Altair OptiStruct™ ­</em>– mit einem neuen expliziten Lösungsverfahren und erweiterten impliziten nicht-linearen Lösungen einschließlich einer 2D Axialsymmetrie</li> <li><em>Altair SimSolid™</em> – umfasst hochentwickelte 3D Schweißnahtverbindungen zur weiteren Verbesserung der Geschwindigkeit</li> <li><em>Altair Radioss™</em> – bietet eine drastische Laufzeitreduzierung für virtuelle Falltests von elektronischen Geräten</li> </ul> </li> <li><strong>Strömung und Wärme</strong> <ul class="bbcode_list"> <li><em>HyperWorks CFD</em> – bietet Ingenieur*innen und erfahrenen Computational Fluid Dynamics (CFD)-Spezialist*innen die bisher produktivsten CFD-Pre- und Postprocessing-Möglichkeiten</li> <li><em>Altair AcuSolve™</em> – Die GPU-Beschleunigung führt zu einer drei- bis vierfachen Geschwindigkeit und unterstützt gleichzeitig Blasensieden, Strahlung, Kondensation/Verdampfung und mehrphasige Fluid-Struktur-Interaktion (FSI)</li> <li><em>Altair ultraFluidX™</em> – enthält ein neues, genaueres Wandmodell und eine Overset Grids Methode</li> <li><em>Altair nanoFluidX™</em> – ist dreimal schneller als die vorherige Version</li> </ul> </li> <li><strong>Industriedesign und Strukturen</strong> <ul class="bbcode_list"> <li>Die Integration des <em>Altair SimSolid™</em> Solvers in <em>Altair Inspire™</em> umfasst Reaktionskräfte an Lagern und Verbindungen, sofortige Reaktionszeiten bei der Modellierung großer PolyNURBS-Modelle und eine verbesserte Geometrieerstellung aus der Optimierung</li> <li><em>Inspire Studio</em> – Verbessertes Morphing beliebiger Geometrietypen</li> </ul> </li> <li><strong>Fertigung</strong> <ul class="bbcode_list"> <li>3D Drucksimulation in <em>Inspire</em> mit neuer Elementarzellen-Gittererzeugung verfügbar</li> </ul> </li> <li><strong>Elektromagnetik und Multiphysik</strong> <ul class="bbcode_list"> <li><em>SimLab</em> – Modellierung und Kopplung von Elektromotoren mit AcuSolve und Altair Flux™; ermöglicht den Import von ECAD-Dateien (ODB++)</li> <li><em>Altair Feko™</em> – bietet eine eng mit CADFEKO integrierte Bauteilbibliothek</li> <li><em>Altair FluxMotor™</em> – umfasst nun auch thermische und akustische Bewertungen</li> <li><em>Flux </em>– enthält mehrere Verbesserungen, einschließlich für die Modellierung von Eisenverlusten und von Motoren mit Schrägung</li> </ul> </li> <li><strong>Systemmodellierung</strong> <ul class="bbcode_list"> <li><em>Altair Activate™</em> – führt Multiphysik-Systemmodellierung mit Hardware-in-the-Loop und Internet der Dinge (IoT) für die Entwicklung digitaler Zwillinge durch</li> <li>Einbindung der <em>EDEM</em> Schüttgutmodellierung mit Mehrkörper-Dynamiksimulation und Hydraulik, ideal für Schwermaschinen- und Landmaschinenbau</li> <li><em>Altair MotionView™</em> – enthält eine Zweirad-Fahrdynamik-Bibliothek für Motorräder und Roller</li> <li><em>Altair Compose™</em> – OpenMatrix Sprache in Jupyter Notebook verfügbar</li> <li><em>Altair Embed™ </em>– unterstützt drei zusätzliche Ziel- und zwei weitere Zielfamilien von ST Micro, VRTOS-Code-Modifikationen für die MISRA-Konformität und die Integration von OpenCV DNN (Deep Neural Network)-Modulen</li> </ul> </li> </ul> <ul class="bbcode_list"> <li><strong>Data Analytics</strong> <ul class="bbcode_list"> <li>Kürzlich veröffentliche Version von <em>Altair Panopticon™</em> – Plattform für nutzergetriebenes Monitoring von Echtzeitdaten – mit wichtigem Update von Cloud-basierender Bereitstellung ermöglicht es Anwender*innen, individuell erstellte Funktionen und Inhalte einfach über einen Standardbrowser zu erstellen, zu modifizieren und zu teilen; sicherheitsrelevantes Update, mit der die Bereitstellung bei Nomura gewährleistet wird</li> <li><em>Altair Knowledge Hub™</em> – verbesserte Benachrichtigungen für Fehlerbeseitigung und Robustheit; Sicherheitshärtung; flexibleres Windows Deployment; Bereitstellung auf Azure; Transformationen wie kontinuierliche Klasseneinteilung und Lookup-Join (Refactoring für Leistung) und mehr </li> <li><em>Altair Monarch™</em> – komplexer Excel Input Support – "Excel Trapping"; Verbesserungen bei der PDF-Extraktion; Verbesserung des Nutzererlebnisses und des UIs; erweiterte Spaltenlisten und mehr</li> <li><em>Altair Knowledge Studio</em>™ – neue Funktionalitäten beinhalten ein Keras-Interface, Stacking von Modellen, Pivot-Tabellen sowie eine Verbesserung des variablen Transformations-Knotens mit Datensatz- und Variablen-Neuanordnung.</li> </ul> </li> </ul> <ul class="bbcode_list"> <li><strong>Entwicklung von “Smart Products”</strong> <ul class="bbcode_list"> <li><em>Altair SmartWorks</em>™ <em>–</em> wichtige Umstrukturierung und Erweiterung der Edge Orchestrierung und Augmentation; Möglichkeit, die Edge-Applikation in Echtzeitszenarien zu validieren und skalierbar einzusetzen</li> </ul> </li> </ul> <ul class="bbcode_list"> <li><strong>HPC und Cloud</strong> <ul class="bbcode_list"> <li><em>Altair Access™</em>– erweiterte “Work from Home” Funktionen; schnellere remote 3D Visualisierung; Internationalisierung; verbesserte Jobressourcen Diagramme; Zwei-Faktor-Authentifizierung und Single Sign-on; Teilen-Unterstützung auf mobilen Geräten </li> <li><em>Altair Accelerator™</em>– EDA Workload Support auf AWS (mit Rapid Scaling), Microsoft Azure und GCP; 10 x schnellere dynamische Workloads; Container Verbesserungen; REST Query API; IPv6</li> <li><em>Altair PBS Professional<sup>®</sup></em>– skalierbare Verbesserungen Richtung Exascale; Cray Shasta Support; Container Verbesserungen für zusammengeführte AI+HPC Workloads; besserer Systemwartungssupport</li> </ul> </li> </ul> <p>Da alle Produkte über das Altair Lizenzierungsmodell verfügbar sind, ist der Zugriff auf das gesamte Altair-Portfolio noch umfassender und flexibler.</p>

Über die Altair Engineering GmbH

Altair ist ein weltweit agierendes Technologieunternehmen, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Produktentwicklung, High-Performance Computing (HPC) und Data Analytics anbietet. Altair ermöglicht es Organisationen aus verschiedensten Industriezweigen, in einer vernetzten Welt konkurrenzfähiger zu werden und dabei gleichzeitig eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de

Ansprechpartner:
Christoph Donker
Marketing Manager
E-Mail: donker@altair.de
Monica Gould
Investor relations
Telefon: +1 212.871.3927
E-Mail: ir@altair.com
Anja Habermann
Presse
Telefon: +49 (6421) 9684351
E-Mail: habermann@bluegecko-marketing.de
Lindsay Savarese
Investor relations
Telefon: +1 212.331.8417
E-Mail: ir@altair.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

USU World goes digital: Smart Services im digitalen Zeitalter

USU World goes digital: Smart Services im digitalen Zeitalter

USU World goes digital – mit diesem Slogan präsentierte sich die internationale Anwender- und Fachkonferenz dieses Jahr vom 25. – 28. Mai im neuen virtuellen Format. Über 800 externe Teilnehmer aus 7 Ländern hatten sich registriert, um sich über die vielfältigen Facetten von „Smart Services“ zu informieren und auszutauschen. Mehr als 60 aufgezeichnete Vorträge und eine Reihe von Live-Sessions lieferten eine Fülle von Trends, Lessons learned und Best Practices rund um digitale Kunden- und IT-Services. Das Portal der USU World goes digital inklusive der „Matchmaking-Plattform“ zum gezielten fachlichen Austausch ist weiterhin online und steht allen Interessenten bis zum 30. Juni 2020 zur Verfügung.  

Neben den von USU-Experten präsentierten Lösungen konnten sich die Teilnehmer auch untereinander in virtuellen Diskussionsrunden oder im Rahmen des „Matchmakings“ zu individuellen fachlichen Themen austauschen. Des Weiteren stellten die USU-Partner FLS GmbH, soffico GmbH, HiSolutions AG, Raynet GmbH, Liferay GmbH, EWERK DIGITAL GmbH, ITSM Consulting GmbH und scienITec GmbH ihre Produkte und Lösungen vor – für alle wissensintensiven Dienstleistungen rund um das Management von IT und Enterprise Services sowie Call- & Service-Center-Leistungen.

Künstliche Intelligenz – wohin geht die Reise?
Diese und viele weitere Fragen wurden im Rahmen eines Experten-Talks mit dem Wirtschaftspsychologen und renommierten KI-Experten Steven Mc Auley anhand von inspirierenden Beispielen und kritischen Überlegungen erörtert. Im anschließenden Roundtable diskutierte er außerdem mit USU-Experten verschiedene KI-Innovationsprojekte der USU, zum Beispiel KI-basiertes Ticket-Routing oder AIRE – Artificial Intelligence Recommendations.

Herausforderung Hybrid Cloud Management
Durch den stark steigenden Anteil von Cloud-Services ergeben sich für IT-Teams ganz neue Herausforderungen in Bezug auf Compliance, Kostenkontrolle oder Transparenz. Eine Lösung, die beide IT-Welten bestmöglich und zukunftssicher koppelt, ist ein professionelles Hybrid Cloud Management. Hierfür wurde das integrative Zusammenspiel verschiedener Disziplinen wie Service Request, Monitoring oder Lizenzmanagement im Rahmen der USU World goes digital beleuchtet.

USU World 2021
Der Termin für die 12. Anwender- und Fachkonferenz USU World im kommenden Jahr steht bereits fest. Diese findet vom 21. – 22. April 2021 im Vienna House Andel‘s in Berlin statt.

Über die USU Digital Consulting GmbH

Die USU-Gruppe ist der größte europäische Anbieter für IT- und Knowledge Management-Software. Marktführer aus allen Teilen der internationalen Wirtschaft schaffen mit USU-Anwendungen Transparenz, sind agiler, sparen Kosten und senken ihre Risiken. Neben der 1977 gegründeten USU GmbH gehören auch die Aspera GmbH, Aspera Technologies Inc., LeuTek GmbH, OMEGA Software GmbH sowie USU SAS zu der im Prime Standard der Deutschen Börse notierten USU Software AG (ISIN DE 000A0BVU28).

Der Kompetenzbereich IT Management unterstützt Unternehmen mit umfassenden ITIL®-konformen Lösungen für das strategische und operative IT- & Enterprise Servicemanagement. Kunden erhalten mit USU-Lösungen eine Gesamtsicht auf ihre IT-Prozesse sowie ihre IT-Infrastruktur und sind in der Lage, Services transparent zu planen, zu verrechnen, zu überwachen und aktiv zu steuern. Im Bereich Software-Lizenzmanagement gehört USU dabei zu den führenden Herstellern weltweit.

Mit intelligenten Lösungen und ihrer Expertise im Kompetenzfeld Digital Interaction treibt USU die Digitalisierung von Geschäftsprozessen voran. Durch Standard-Software und Beratungsleistungen werden Service-Abläufe automatisiert und Wissen aktiv für alle Kommunikationskanäle und Kundenkontaktpunkte in Vertrieb, Marketing und Kundenservice bereitgestellt. Das Portfolio in diesem Bereich wird durch Systemintegration, individuelle Anwendungen und Lösungen für Industrial Big Data komplettiert.

Weitere Informationen: http://www.usu.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

USU Digital Consulting GmbH
Spitalhof 1
71696 Möglingen
Telefon: +49 (7141) 4867-0
https://www.usu-digitalconsulting.com/de-de/

Ansprechpartner:
Falk Sorge
Investor Relations
Telefon: +49 (7141) 4867-351
Fax: +49 (7141) 4867-108
E-Mail: falk.sorge@usu.com
Dr. Thomas Gerick
Corporate Communications
Telefon: +49 (7141) 4867-440
Fax: +49 (71) 414867-300
E-Mail: thomas.gerick@usu.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Deutschland nach neuer Studie auf Platz 21 der für Cyberkriminalität anfälligsten Länder

Deutschland nach neuer Studie auf Platz 21 der für Cyberkriminalität anfälligsten Länder

German residents are, according to the new cyber risk index of NordVPN exposed to a moderate risk, when it comes to become a victim of cybercrime. Germany has a high-income economy, advanced technological infrastructure, urbanization and digitization. However, these factors also favor the spread of cybercrime.

NordVPN’s Cyber ​​Risk Index spans 50 countries that make up 70% of the world’s population. Germany ranks 21st among the countries most vulnerable to cyber crime.

What increases the cyber risk in Germany

Germany only ranks in the middle of the field because residents are exposed to a significant risk from cyber threats. "Cyber ​​criminals are not looking for victims, they are looking for opportunities – almost like pickpockets in crowded places," says Daniel Markuson, digital privacy expert at NordVPN. “If you spend enough time on crowded buses and trains, a pickpocket will accidentally bump into you at some point. The same thing happens online. The cyber risk increases with every hour spent online. "

NordVPN’s Cyber ​​Risk Index shows that 90% of Germans use the Internet and that 8 out of 10 have smartphones, live in cities and shop online.

What reduces the cyber risk in Germany

Germany ranks 22nd in the Global CyberSecurity Index. The Global CyberSecurity Index is calculated on the basis of nationwide legal, technical, organizational and capacity-building factors.

However, cybersecurity infrastructure has only a limited impact on cyber crime. “Cyber ​​risk management at the state level is of course important, but it has little effect in and of itself. Online security must be addressed individually. Understanding what factors impact cyber risk – time and income spent online, for example – is an important step towards a safer digital life, ”says Daniel Markuson.

This is another reason why Germany is not even higher on the list of the most vulnerable countries. For example, Germans spend less time online – an average of two hours less than other countries. In addition, only 5 out of 10 Germans use Facebook, only 3 out of 10 Instagram and only 1 out of 10 online games. A low general crime level is another factor that reduces cyber risk in Germany.

The methodology behind the Cyber ​​Risk Index

NordVPN created the index together with Statista, the world’s leading provider of business data. The index was created in three stages. First, Statista collected social, digital, cyber, and crime data from 50 selected countries. NordVPN then analyzed the positive and negative effects of the factors on cyber risk and calculated the correlation between the first three data sets (social economy, digital, cyber) and the fourth data set (crime).

Finally, NordVPN tailored the data to the 14 most important factors, used it to create the Cyber ​​Risk Index and classified the 50 countries according to their respective cyber risk.

Über NordVPN c/o Tefincom S.A.

NordVPN ist der weltweit fortschrittlichste VPN-Anbieter. Er ist mehr an der Privatsphäre seiner Kunden orientiert, als die meisten anderen VPNs und bietet doppelte VPN-Verschlüsselung, Anti-DDos sowie Onion via VPN Dienste. NordVPN bietet einfach zu nutzende Apps für die größten Betriebssysteme, wie z.B. MacOS, Windows, Android und iOS, die einen einzigartigen Algorithmus besitzen und sich daher automatisch mit dem schnellsten Server verbinden können. Das Produkt ist extrem nutzerfreundlich und bietet eines der besten Preis-Leistungs-Verhältnisse auf dem Markt. Es hat mehr als 2000 Server weltweit und ist zudem P2P freundlich. Eines der Hauptmerkmale von NordVPN ist die Zero-Log-Richtlinie. www.nordvpn.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

NordVPN c/o Tefincom S.A.
WeWork, 15 Bishopsgate
GBEC2N 3AR London
Telefon: +442071935406
http://www.nordvpn.com

Ansprechpartner:
Patricia Chaney
E-Mail: patricia@nordvpnmedia.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.