
Altair kündigt globale virtuelle Veranstaltung „ATCx AI for Engineers 2025” an
ATCx AI for Engineers wird reale Anwendungen von KI in den Bereichen Produktentwicklung, Fertigung und High-Performance-Computing (HPC) untersuchen. In Keynotes von Experten, technischen Vorträgen, interaktiven Workshops und Networking-Veranstaltungen können die Teilnehmer praktische Anwendungen von KI kennenlernen, die ihre Arbeit verbessern und ihren Einfluss steigern können.
„Ganz gleich, ob Sie Simulationen beschleunigen, die Produktion optimieren oder schneller bessere Entscheidungen treffen möchten – diese virtuelle Veranstaltung vermittelt Ihnen die Strategien, Tools und Erkenntnisse, mit denen Sie KI in Ihre Arbeitsabläufe integrieren und die Grenzen des Möglichen erweitern können“, so Ravi Kunju, Chief Product and Strategy Officer bei Altair. „ATCx AI for Engineers zeigt, wie Unternehmen KI auf sinnvolle Weise einsetzen können.“
Die Veranstaltung bietet ein beeindruckendes Line-up an Referenten und Diskussionsteilnehmern aus einigen der weltweit führenden Unternehmen, darunter Hyundai, Whirlpool und Lucid Motors. Die Teilnehmer können aus drei parallelen Themenbereichen wählen:
- Wo Physik auf KI trifft – Entdecken Sie, wie KI die Entwicklung verändert: Mit beschleunigter Konstruktion, verbesserter Genauigkeit, smarteren Entscheidungen, generativem Design, digitalen Zwillingen und KI-Copiloten.
- KI-Einführung für die intelligente Fertigung beschleunigen. – Tauchen Sie tief in die Themen ein, wie Hersteller KI einsetzen, um Abläufe zu optimieren, Kosten zu senken und Innovationen mit Tools wie vorausschauender Wartung und intelligenter Automatisierung zu beschleunigen.
- Simulationsgetriebenes Design – Erfahren Sie, wie HPC KI in großem Maßstab unterstützt und wie KI HPC schneller und intelligenter macht. Sehen Sie Beispiele aus der Praxis, die die Zukunft des Computing prägen.
ATCx AI for Engineers findet in zwei Zeitzonen in den Regionen AMER, LATAM, EMEA und APAC statt und bietet Live-Übersetzungen in Spanisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Deutsch, Japanisch, Chinesisch und Koreanisch. Weitere Informationen und Anmeldung unter: https://events.altair.com/de/atcx-ki-fuer-ingenieure-2025/#event-registration
Altair ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Computational Intelligence, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Simulation, High-Performance Computing (HPC), Data Analytics und Künstliche Intelligenz (KI) anbietet. Altair ist Teil von Siemens Digital Industries Software. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de oder sw.siemens.com.
Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de
EMEA Agenturkontakt
Telefon: +49 6421 9684351
E-Mail: press@bluegecko-marketing.de
Altair Corporate
Telefon: +1.216.769.2658
E-Mail: corp-newsroom@altair.com
Asia Pacific
E-Mail: apac-newsroom@altair.com
Europe/Middle East/Africa
E-Mail: emea-newsroom@altair.com

Altair wurde für seine umfassende Vision und seine Fähigkeit zur Umsetzung anerkannt
„Die Auszeichnung als Leader im zweiten Jahr in Folge bestätigt Altairs Expertise in Data Science und Machine Learning. Unsere einzigartige, weltweit führende Lösung für Datenaufbereitung, KI-Entwicklung, Orchestrierung und Automatisierung ermöglicht es Unternehmen, Daten schneller und effektiver in intelligente Einsichten umzuwandeln“, sagte Sam Mahalingham, Chief Technology Officer von Altair. „Bei Innovation beschreiten wir kontinuierlich neue Wege und unterstützen unsere Kunden nun als Teil des Siemens-Ökosystems dabei, KI schneller als je zuvor zu entwickeln, zu automatisieren und einzusetzen.“
Die Full-Stack-KI-Funktionen von Altair RapidMiner – von Low-Code-AutoML über anspruchsvolle MLOps und Agent-Frameworks bis hin zu Hochgeschwindigkeitsvisualisierung – ermöglichen es Unternehmen, KI-Anwendungen schnell zu entwerfen, bereitzustellen und zu skalieren. Die Plattform bietet außerdem native Unterstützung für die Ausführung der SAS-Sprache – sie ist damit eine von nur zwei Plattformen weltweit mit dieser Funktion – und ermöglicht es Kunden so, die Investitionen in ihre Analyselösungen zu erhalten und zu steigern und gleichzeitig ihre Arbeitsabläufe zu modernisieren. Ein weiteres bemerkenswertes Unterscheidungsmerkmal ist die massiv parallele Engine (MPP) von Altair RapidMiner, die für die Erstellung von so genannten Knowledge Graphen, Datastrukturen und Ontologiemodellierung im Unternehmensmaßstab entwickelt wurde.
Dem Report zufolge „haben die Marktführer eine ausgereifte, detaillierte und zielgerichtete Unternehmens- und Plattformstrategie, die GenAI und AI-Agents integriert und nutzt, um die Prozesse zu verbessern und die Wertschöpfung ihrer Kunden zu steigern. Sie erkennen Möglichkeiten zur Nutzung von Agents, die andere Anbieter möglicherweise nicht sehen, oder haben über das Standardangebot hinaus erhebliche Investitionen getätigt. Sie sind in der Lage, Innovationen schneller voranzutreiben als andere Anbieter. Darüber hinaus können sie klar artikulieren, wie sie den verschiedenen Personas, die am Aufbau von Data-Science- und Machine-Learning-Modellen beteiligt sind, einen Mehrwert bieten.“
Magic Quadrant-Reports sind das Ergebnis fundierter, faktenbasierter Marktforschung. Sie bieten einen umfassenden Überblick über die relative Position der jeweiligen Anbieter in Märkten mit hohem Wachstum und ausgeprägter Anbieterdifferenzierung. Die Anbieter werden in vier Quadranten eingeteilt: „Leaders“ (Marktführer), „Challengers“ (Herausforderer), „Visionaries“ (Visionäre) und „Niche Players“ (Nischenanbieter). Die Studie ermöglicht es Ihnen, das Beste aus der Marktanalyse herauszuholen, abgestimmt auf Ihre individuellen Geschäfts- und Technologieanforderungen.
Weitere Informationen zu Altair RapidMiner finden Sie unter https://altair.com/….
Über Altair
Altair ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Computational Intelligence, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Simulation, High-Performance Computing (HPC), Data Analytics und Künstliche Intelligenz (KI) anbietet. Altair ist Teil von Siemens Digital Industries Software. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de oder sw.siemens.com.
Gartner Disclaimer
Gartner, Magic Quadrant for Data Science and Machine Learning Platforms, Afraz Jaffri, Maryam Hassanlou, Tong Zhang, Deepak Seth, Yogesh Bhatt, May 28, 2025.
GARTNER ist eine eingetragene Marke und Dienstleistungsmarke von Gartner, Inc. und/oder seinen Tochtergesellschaften in den USA und international, und MAGIC QUADRANT ist eine eingetragene Marke von Gartner, Inc. und/oder seinen Tochtergesellschaften und wird hier mit Genehmigung verwendet. Alle Rechte vorbehalten.
Gartner befürwortet keine Anbieter, Produkte oder Dienstleistungen, die in unseren Forschungspublikationen dargestellt werden, und rät Technologieanwendern nicht, nur die Anbieter mit den höchsten Bewertungen oder anderen Bezeichnungen auszuwählen. Die Gartner-Forschungspublikationen geben die Meinung der Gartner-Forschungsorganisation wieder und sollten nicht als Tatsachenbehauptungen ausgelegt werden. Gartner lehnt jede ausdrückliche oder stillschweigende Gewährleistung in Bezug auf diese Studie ab, einschließlich jeglicher Gewährleistung der Marktgängigkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck.
Altair ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Computational Intelligence, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Simulation, High-Performance Computing (HPC), Data Analytics und Künstliche Intelligenz (KI) anbietet. Altair ist Teil von Siemens Digital Industries Software. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de oder sw.siemens.com.
Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de
Asia Pacific
E-Mail: apac-newsroom@altair.com
Europe/Middle East/Africa
E-Mail: emea-newsroom@altair.com
EMEA Agenturkontakt
Telefon: +49 (6421) 9684351
E-Mail: press@bluegecko-marketing.de
Altair Corporate
Telefon: +1 (216) 769-2658
E-Mail: corp-newsroom@altair.com

Altair präsentiert auf der Paris Air Show 2025 KI-gestütztes Engineering sowie Lösungen für Smart Manufacturing und eine vernetzte Luftfahrt
„KI, Daten und Konnektivität sind keine Zukunftskonzepte mehr, sondern der Wettbewerbsvorteil von heute. Die Technologien von Altair verhelfen der Luft- und Raumfahrtindustrie zu Durchbrüchen bei Leistung, Nachhaltigkeit und Innovation“, so Dr. Pietro Cervellera, Senior Vice President Aerospace and Defense bei Altair. „Und nach der kürzlich erfolgten Übernahme von Altair durch Siemens werden wir die Produktentwicklung in der Luft- und Raumfahrt nun gemeinsam beschleunigen.“
„Von der Konstruktion über die Fertigung bis hin zur Markteinführung – die Ergänzung des Siemens Xcelerator-Portfolios um die Altair Technologie wird unsere Führungsposition in der Luft- und Raumfahrt stärken, den weltweit umfassendsten digitalen Zwilling vervollständigen und KI-gestützte Innovationen vorantreiben. Dies alles wird unseren Kunden dabei helfen, die Grenzen der Innovation neu zu stecken“, sagte Todd Tuthill, Vice President Aerospace & Defense Industry Strategy bei Siemens Digital Industries Software.
Während Luft- und Raumfahrtunternehmen daran arbeiten, die Anforderungen an Nachhaltigkeit, Effizienz und Betriebsbereitschaft zu erfüllen, helfen die Altair Lösungen für KI-gestütztes Engineering, Datenanalyse und High-Performance-Computing (HPC) dabei, Produkte noch smarter und schneller zu entwickeln und unterstützen – über den gesamten Produktlebenszyklus – eine flexiblere Entscheidungsfindung.
Am Altair Stand erwartet die Besucher:
- KI-gestütztes Engineering für intelligentere und schnellere Entwicklung: Altair ist führend bei der Integration von KI in Simulations- und Konstruktions-Workflows. Die Besucher erfahren, wie Ingenieure mit intelligenten, KI-gestützten Modellierungswerkzeugen Konstruktionszyklen verkürzen, Strukturen hinsichtlich Gewicht und Festigkeit optimieren und die Leistungsfähigkeit von Flugzeugen verbessern können – und das alles bei gleichzeitiger Unterstützung nachhaltiger Luftfahrtziele.
- Intelligente Fertigung und Echtzeitoptimierung: Angesichts des Drucks auf Luft- und Raumfahrthersteller, Durchsatz und Präzision zu steigern, zeigt Altair, wie Echtzeit-Datenerfassung und -analyse die Effizienz von Produktionslinien verbessern, Ausschuss und Nacharbeit reduzieren und Initiativen für intelligente Fabriken unterstützen können. Vom digitalen Datenfluss bis zur vorausschauenden Wartung macht Altair die Fertigung anpassungsfähiger und reaktionsschneller.
- Konnektivität im gesamten Luft- und Raumfahrt-Ökosystem: Altair ermöglicht nahtlose digitale Konnektivität im gesamten komplexen Luft- und Raumfahrt-Ökosystem. Anhand von Demonstrationen wird gezeigt, wie Altair Lösungen digitale Zwillinge, IoT-fähige Überwachung und plattformübergreifende Zusammenarbeit ermöglichen – und so Design, Engineering, Betrieb und Wartung miteinander verbinden. Diese vernetzten Arbeitsabläufe optimieren Feedback-Schleifen, das Risikomanagement und die Innovation.
- Stärkung des Verteidigungssektors und von Start-ups: Altair wird außerdem präsentieren, wie seine Lösungen Behörden, Organisationen aus dem Verteidigungssektor und Start-ups in die Lage versetzen, fortschrittliche Programme schnell umzusetzen. Erfahren Sie, wie das Altair Aerospace Startup Acceleration Program (ASAP) aufstrebende Unternehmen mit Werkzeugen ausstattet, die auch von den meisten wichtigen OEMs genutzt werden, um neuartige Technologien schneller auf den Markt zu bringen. Durch die kürzlich eingegangene Partnerschaft mit dem Campania Aerospace District (DAC) trägt Altair außerdem dazu bei, über 150 kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) und Start-ups Zugang zu Altair-Lösungen zu ermöglichen und sie so in die Lage zu versetzen, auf dem gleichen technologischen Niveau wie OEMs und Tier-1-Zulieferer zu arbeiten.
Auf der Paris Air Show finden Sie Altair in Halle 2B am Stand H155. Weitere Informationen erhalten Sie unter https://web.altair.com/paris-airshow oder https://www.altair.de/aerospace/.
Siemens ist auf der Veranstaltung in Chalet Nr. 72, Reihe D, zu finden. Weitere Informationen erhalten Sie unter https://events.sw.siemens.com/en-US/paris-air-show/.
Altair ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Computational Intelligence, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Simulation, High-Performance Computing (HPC), Data Analytics und Künstliche Intelligenz (KI) anbietet. Altair ist Teil von Siemens Digital Industries Software. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de oder sw.siemens.com.
Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de
EMEA Agenturkontakt
Telefon: +49 6421 9684351
E-Mail: press@bluegecko-marketing.de
Altair Corporate
Telefon: +1.216.769.2658
E-Mail: corp-newsroom@altair.com
Asia Pacific
E-Mail: apac-newsroom@altair.com
Europe/Middle East/Africa
E-Mail: emea-newsroom@altair.com

Altair unterzeichnet MoU mit dem Georgia Institute of Technology und fördert Innovationen in der Luft- und Raumfahrt
„Die Simulations-, Daten- und KI-Technologie von Altair hat bereits jetzt einen bahnbrechenden Einfluss auf Luft- und Raumfahrtunternehmen auf der ganzen Welt – ganz gleich, ob es sich um junge Start-ups oder etablierte Großkonzerne handelt“, so Dr. Pietro Cervellera, Senior Vice President of Aerospace and Defense bei Altair. „Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit einer Spitzenuniversität wie Georgia Tech, um noch wirkungsvollere Anwendungen zu entwickeln und unsere Beziehungen zur globalen akademischen und wissenschaftlichen Gemeinschaft weiter zu stärken.“
„Georgia Tech ist stolz darauf, eine der führenden Einrichtungen für Luft- und Raumfahrttechnik in den USA zu sein. Dieses Streben nach Perfektion ist der Grund, warum unsere Daniel Guggenheim School of Aerospace Engineering als bestes öffentlich finanziertes Graduiertenprogramm für Luft- und Raumfahrttechnik des Landes ausgezeichnet wurde“, sagte Dimitri Mavris, renommierter Regents-Professor der Fakultät und Direktor des ASDL. „Die Zusammenarbeit mit Altair bietet uns eine weitere Möglichkeit, transformative Technologien zu nutzen, um unsere Fakultät und unsere Studenten dabei zu unterstützen, Grenzen in der Luft- und Raumfahrttechnik neu zu definieren.“
Die beiden Organisationen werden in Projekten zusammenarbeiten, bei denen Professoren, Forscher und Doktoranden der Georgia Tech die Technologie von Altair nutzen können, um innovative Ideen zu erforschen und bahnbrechende Lösungen zu entwickeln. Die Absichtserklärung betont die Zusammenarbeit bei Technologiedemonstratoren, die sowohl der Wirtschaft als auch der Wissenschaft vorgestellt werden können, um den Wissensaustausch zu fördern und die Einführung neuer Anwendungen zu ermöglichen.
Diese Absichtserklärung zeigt das Engagement von Altair, mit führenden Unternehmen aus dem Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungssektor zusammenzuarbeiten, um die Grenzen der computergestützten Intelligenz neu zu stecken. Andere Kooperationen mit der Industrie – beispielsweise mit JetZero und der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) – unterstreichen, wie Altair mit verschiedenen Organisationen zusammenarbeitet, um ein ganzheitliches, miteinander verbundenes Innovationsnetzwerk in der gesamten Branche zu fördern.
Weitere Informationen zu den Luft- und Raumfahrtlösungen von Altair finden Sie unter https://www.altair.de/aerospace/. Darüber hinaus ist Altair auf der Paris Air Show in Halle 2B am Stand H155 vertreten. Weitere Informationen finden Sie unter https://web.altair.com/….
Altair ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Computational Intelligence, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Simulation, High-Performance Computing (HPC), Data Analytics und Künstliche Intelligenz (KI) anbietet. Altair ist Teil von Siemens Digital Industries Software. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de oder sw.siemens.com.
Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de
EMEA Agenturkontakt
Telefon: +49 6421 9684351
E-Mail: press@bluegecko-marketing.de
Altair Corporate
Telefon: +1.216.769.2658
E-Mail: corp-newsroom@altair.com
Asia Pacific
E-Mail: apac-newsroom@altair.com
Europe/Middle East/Africa
E-Mail: emea-newsroom@altair.com

Altair und HD Hyundai Heavy Industries unterzeichnen MoU und fördern umweltfreundliche Entwicklungstechnologien für Schiffsmotoren
„Diese Zusammenarbeit geht über die reine Entwicklungsarbeit hinaus – es handelt sich vielmehr um eine strategische Partnerschaft, mit der wir die Zukunft der Entwicklung von Schiffsmotoren gestalten“, sagte Dr. Pietro Cervellera, Senior Vice President of Aerospace and Defense bei Altair. „Indem wir alle technologischen Möglichkeiten von Altair mit dem Know-how von HD Hyundai Heavy Industries im Bereich umweltfreundlicher Schiffsmotoren zusammenbringen, wollen wir für die ganze Industrie einen neuen Standard für nachhaltige Motoren und Maschinen setzen.“
Altair wurde kürzlich von Siemens, einem weltweit führenden Anbieter von Industriesoftware, übernommen. Mit dieser Übernahme baut Siemens seine Führungsposition in den Bereichen Simulation und industrielle künstliche Intelligenz aus. Die Technologie von Altair wird in das Siemens Xcelerator-Portfolio integriert.
Dr. Sungchan An, Vice President und Leiter des Engine Research Institute bei HD Hyundai Heavy Industries, erklärte: „HD Hyundai Heavy Industries und Altair arbeiten schon lange gemeinsam an der Entwicklung von Simulationstechnologien für hochwertige HiMSEN Motordesigns. Mit der Übernahme von Altair durch Siemens wird sich die Entwicklung von Technologien für das Motorendesign – zum Beispiel virtuelle Produktentwicklung und KI-basierte Motorsimulation – voraussichtlich weiter beschleunigen.“
Diese Partnerschaft ist eine Antwort auf immer striktere Umweltauflagen in der globalen Schifffahrtindustrie. Da die digitale Transformation und der technologische Fortschritt im Schiffbau an Bedeutung gewinnen, werden Altair und HD Hyundai Heavy Industries gemeinsam daran arbeiten, Innovation durch den Einsatz von Simulations- und KI-Technologien bei der Entwicklung umweltfreundlicher Schiffsmotoren zu stärken.
Im Rahmen der Vereinbarung werden Altair und HD Hyundai Heavy Industries zusammenarbeiten, um
- Simulationsplattformen für die Entwicklung und Optimierung umweltfreundlicher Schiffsmotoren zu entwickeln
- KI-gestützte Technologien zur Verbesserung der Motorleistung einzusetzen
- vorausschauende Wartungs- und Diagnosefunktionen zu realisieren
- die Sicherheit von Motoren durch KI-basierte Visualisierungstechnologien zu verbessern.
Altair hat sein Technologie-Know-how in den Bereichen simulationsgetriebenes Design und in KI-gestützte prädiktive Analytik weltweit durch Kooperationen mit großen Schiffbauunternehmen immer wieder unter Beweis gestellt. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit wird Altair HD Hyundai Heavy Industries aktiv dabei unterstützen, umweltfreundliche Schiffsmotoren weiterzuentwickeln und konkrete Ergebnisse in Bereichen wie Entwurfseffizienz, verkürzte Entwicklungszyklen und Leistungssteigerung zu erzielen. Es ist zu erwarten, dass Altair durch Synergien mit den industriellen Softwaretechnologien von Siemens maßgeblich dazu beitragen kann, die Entwurfseffizienz zu verbessern, Entwicklungszyklen zu verkürzen und die Leistungsfähigkeit zu erhöhen.
Im Zuge der Übernahme wird Altair den Einsatz seiner Lösungen in verschiedenen Industrien weiter ausbauen, indem es sein Know-how in den Bereichen KI und Simulation mit den industriellen Softwaretechnologien von Siemens bündelt.
Weitere Informationen zu Altair finden Sie unter www.altair.de. Weitere Informationen zu HD Hyundai Heavy Industries finden Sie unter https://english.hhi.co.kr/.
Über Altair
Altair ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Computational Intelligence, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Simulation, High-Performance Computing (HPC), Data Analytics und Künstliche Intelligenz (KI) anbietet. Altair ist Teil von Siemens Digital Industries Software. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de oder sw.siemens.com.
Über HD Hyundai Heavy Industries (HHI)
Unter dem Dach der Muttergesellschaft HD Hyundai ist HD Hyundai Heavy Industries (HHI) weltweit führend in der Schiffbau- und Offshore-Industrie und liefert nachhaltige und effiziente Produkte, die den höchsten internationalen Standards entsprechen. Als Eigentümer der weltweit größten Werft und des weltweit größten Herstellers von Schiffsmotoren hat sich HHI in seiner 50-jährigen Geschichte einen hervorragenden Ruf für die Lieferung weltweit führender Handels- und Marineschiffe sowie komplexer EPC-Projekte, die Präzision und Zuverlässigkeit erfordern, erworben. Weitere Informationen finden Sie unter http://english.hhi.co.kr/ oder https://www.hd.com/en/main.
Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de
EMEA Agenturkontakt
Telefon: +49 6421 9684351
E-Mail: press@bluegecko-marketing.de
Altair Corporate
Telefon: +1.216.769.2658
E-Mail: corp-newsroom@altair.com
Asia Pacific
E-Mail: apac-newsroom@altair.com
Europe/Middle East/Africa
E-Mail: emea-newsroom@altair.com

Altair präsentiert Simulation der nächsten Generation auf der virtuellen Veranstaltung ATCx Simulate at the Speed of Design
Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht, wie Unternehmen über eingebettete CAD-Simulationstools hinausgehen, um integrierte multiphysikalische Analysen für mechanische und elektronische Systeme zu implementieren. Anhand von Kundenpräsentationen, Expertenvorträgen und Produktdemonstrationen erfahren die Teilnehmer, wie simulationsgesteuerte Entwicklung die Designqualität verbessert, die Markteinführungszeit verkürzt und die Abhängigkeit von physischen Prototypen verringert.
„Simulation ist für Unternehmen jeder Größe von grundlegender Bedeutung, die Iterationsschleifen reduzieren, die Produktreife verbessern und Risiken frühzeitig in der Entwicklung minimieren möchten“, so Pavan Kumar, Senior Vice President of Global Indirect Business bei Altair. „Diese Veranstaltung zeigt, wie KMU Wettbewerbsvorteile erzielen, indem sie CAE und multiphysikalische Simulation in ihre Konstruktionsprozesse integrieren.“
Die Veranstaltung umfasst fünf parallele Tracks:
- Simulation Starters: Diese Session richtet sich an diejenigen, die derzeit keine Simulationstechnologien einsetzen, den Großteil oder alle Analysen auslagern oder noch begrenzte CAD-integrierte Simulationswerkzeuge verwenden.
- Exploring Multiphysics: Diese Sitzung soll Anwendern dabei helfen, das volle Potenzial der Simulation auszuschöpfen, indem sie das Verhalten von Produkten unter verschiedensten Betriebsbedingungen untersuchen, um die Leistung zu maximieren und die Robustheit zu verbessern.
- Simulation-Driven Design: Erfahren Sie, wie andere KMUs Simulationen frühzeitig im Produktentwicklungszyklus einsetzen, um die Entwicklung und Optimierung strukturell effizienter Bauteile, Systeme und Baugruppen zu beschleunigen.
- Manufacturing Simulation: In diesem Track erhalten Sie Einblicke, wie Sie den Fertigungsprozess planen, kritische Parameter verstehen, Fehler und Probleme beheben und vieles mehr.
- Elektronisches Systemdesign für KMU: Diese Session hilft Ingenieuren und Managern aus der Elektronikbranche, mehr über die aktuellen Herausforderungen der Branche zu erfahren und wie Altairs Lösungen helfen, die Zuverlässigkeit und Robustheit von Produkten zu verbessern. Erfahren Sie, wie Simulationen elektronische Designs optimieren, Risiken reduzieren und die Leistungsfähigkeit verbessern können, bevor die Produkte auf den Markt kommen.
Weitere Informationen sowie die Möglichkeit, sich anzumelden, finden Sie unter: https://events.altair.com/de/simulate-at-the-speed-of-design-2025/. Um die Simulationslösungen von Altair kennenzulernen, besuchen Sie: https://www.altair.de/simulation-driven-design/.
Altair ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Computational Intelligence, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Simulation, High-Performance Computing (HPC), Data Analytics und Künstliche Intelligenz (KI) anbietet. Altair ist Teil von Siemens Digital Industries Software. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de oder sw.siemens.com.
Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de
EMEA Agenturkontakt
Telefon: +49 6421 9684351
E-Mail: press@bluegecko-marketing.de
Altair Corporate
Telefon: +1.216.769.2658
E-Mail: corp-newsroom@altair.com
Asia Pacific
E-Mail: apac-newsroom@altair.com
Europe/Middle East/Africa
E-Mail: emea-newsroom@altair.com

Altair ernennt die MAIT Gruppe zum Channel Partner für Deutschland, Österreich, Belgien, Luxemburg, die Niederlande, die Schweiz und Liechtenstein
„MAIT bietet Lösungen, die den gesamten Produktlebenszyklus abdecken, von der Entwicklung über die Fertigung bis hin zu Dienstleistungen. Mit diesem umfassenden Portfolio sind sie eine hervorragende Ergänzung des Altair-Partner-Ökosystems“, sagte Kimon Afsaridis, Vice President of Indirect Sales EMEA und Geschäftsführer – Osteuropa, Altair. “MAIT konzentriert sich auf die Maschinen-, Luft- und Raumfahrt- sowie die Gesundheitsindustrie und bietet seinen Kunden innovative digitale Lösungen. Zusätzlich zu ihren ergänzenden Angeboten teilen sie eine ähnliche Unternehmenskultur wie wir, die von leidenschaftlichen Menschen und einer tiefen Expertise in den Branchen, in denen sie tätig sind, angetrieben wird. Mit dieser Partnerschaft stehen alle Zeichen auf Wachstum in der DACH-Region, wo wir gemeinsam Kunden umfassende Unterstützung und hochwertige Produkte bieten werden, die auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.“
„Diese Vereinbarung mit Altair erweitert unser Simulationsportfolio erheblich“, sagte Stefan Niehusmann, CEO der MAIT Gruppe. “Wir sind weiterhin bestrebt, unseren Kunden in allen von uns bedienten Branchen innovative Lösungen anzubieten. Mit den Angeboten von Altair haben unsere Kunden nun Zugang zu einem umfassenden Spektrum an Möglichkeiten – von der Struktursimulation und Elektromagnetik bis hin zur Datenanalyse. Sie können von schnelleren Entscheidungsprozessen, AI-gestützten Simulationswerkzeugen und einer beschleunigten Markteinführung ihrer Produkte profitieren.“
Die MAIT Gruppe ist mit mehr als 200 Millionen EUR Umsatz und über 7.000 Kunden der Partner für innovative digitale Lösungen in der Produktentwicklung, der Unternehmenssteuerung und im IT-Service. 900 MAITs (eine Wortschöpfung aus „mate“, engl. für Partner, „AI“ für Künstliche Intelligenz und „IT“) realisieren an über 25 Standorten in Deutschland, Österreich, der Schweiz und in Benelux spezifische Lösungen in enger Zusammenarbeit mit ihren Kunden. Auf Augenhöhe. Wegweisend. Als Digitalisierungspartner nutzt MAIT die innovativsten Technologien von marktführenden PLM-, ERP- und IT-Anbietern wie PTC, Siemens, Abas, Comarch und HPE.
Altair arbeiten mit einem weltweiten Netzwerk von Vertriebs- und Technologiepartnern. Für weitere Informationen oder um sich als Partner zu bewerben, besuchen Sie bitte: https://altair.com/altair-partners.
Altair ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Computational Intelligence, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Simulation, High-Performance Computing (HPC), Data Analytics und Künstliche Intelligenz (KI) anbietet. Altair ist Teil von Siemens Digital Industries Software. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de oder sw.siemens.com.
Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de
Altair Corporate
Telefon: +1.216.769.2658
E-Mail: corp-newsroom@altair.com
Europe/Middle East/Africa
E-Mail: emea-newsroom@altair.com
Leiterin Marketing & Leadmanagement
E-Mail: presse@mait.de

Altair schließt Partnerschaft mit Databricks und beschleunigt datengesteuerte Innovationen
Diese Partnerschaft vereint das Beste der Plattformen beider Organisationen – indem sie die Leistungsfähigkeit der Altair® RapidMiner® Plattform, einem branchenführenden Tool für Datenaufbereitung, KI-Entwicklung, Orchestrierung und Automatisierung, mit der Databricks Data Intelligence Platform kombiniert. Kunden können jetzt nahtlos auf die in Databricks gespeicherten Daten zugreifen und diese analysieren, während sie gleichzeitig die umfassende Suite von Altair-Tools anwenden, um die Entscheidungsfindung voranzutreiben, KI-Automatisierung aufzubauen und Datenoperationen zu modernisieren.
„Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit Databricks, die es unseren Kunden ermöglicht, schnellere, intelligentere und effizientere Ergebnisse zu erzielen und dem Wettbewerb einen Schritt voraus zu sein“, sagte Sam Mahalingam, Chief Technology Officer bei Altair. „Mit dieser Zusammenarbeit helfen wir unseren Kunden nicht nur, ihre Daten zu analysieren, sondern sie wirklich aktiv zu nutzen – indem wir fragmentierte Daten in intelligente Systeme umwandeln, die lernen, denken und handeln können. Gemeinsam definieren Altair und Databricks die Zukunft der Datenwissenschaft und -analyse neu.“
Kunden können die leistungsfähigen Funktionen von Altair RapidMiner für die Datenvorbereitung, das maschinelle Lernen und die Bereitstellung nutzen, um bessere Erkenntnisse aus ihren Daten in Databricks zu gewinnen. Diese Zusammenarbeit stellt einen wichtigen Schritt in Richtung zugänglicher, skalierbarer und wirkungsvoller KI- und maschineller Lernlösungen dar – sie ebnet den Weg für transformative Innovationen und ermöglicht es Unternehmen, das vorhandene Potenzial ihrer Daten für die kommenden Jahre voll auszuschöpfen.
„Wir sind von Altairs innovativem Ansatz im Bereich Datenaufbereitung und maschinelles Lernen beeindruckt“, sagte Ariel Amster, Director of Strategic Technology Partners bei Databricks. „Unsere Partnerschaft wird die Vorteile von Altair RapidMiner und der Databricks Data Intelligence Platform nutzen, um Kunden dabei zu helfen, in großem Umfang Daten zu erforschen, zu analysieren und Maßnahmen zu treffen.“
Unternehmensmodernisierung mit Altair RapidMiner und Databricks
Kunden können Altair RapidMiner verwenden, um direkt auf Daten in Databricks zuzugreifen, sie vorzubereiten und zu analysieren, ohne dass Daten dupliziert werden. Die umfassenden KI-Funktionen der Plattform – von Low-Code-AutoML bis hin zu ausgefeilten MLOps, Agenten-Frameworks und Hochgeschwindigkeitsvisualisierung – ermöglichen es Unternehmen, KI-Anwendungen mithilfe der in Databricks gespeicherten Daten schnell aufzubauen, bereitzustellen und zu skalieren.
Altair RapidMiner bietet außerdem native Unterstützung für die Ausführung der SAS-Sprache – eine von nur zwei Plattformen weltweit mit dieser Fähigkeit – und ermöglicht es Kunden so, den Wert ihrer bestehenden Investitionen in die Analytik zu erhalten und zu erweitern und gleichzeitig ihre Arbeitsabläufe zu modernisieren. Diese einzigartige Fähigkeit, insbesondere in Verbindung mit Databricks, verbindet Vergangenheit und Gegenwart zu einer einzigen zukunftsfähigen Unternehmensstrategie.
Knowledge Graphs und Data Fabrics mit Databricks Data vorantreiben
Ein wesentliches Alleinstellungsmerkmal ist die MPP (Massively Parallel Processing) Knowledge Graph Technologie von Altair RapidMiner, die speziell für die Erstellung von Knowledge Graphs, Datenstrukturen und die Ontologie-Modellierung auf Unternehmensebene entwickelt wurde.
Durch die Integration mit Databricks können Kunden die Altair RapidMiner Knowledge Graph-Engine nutzen, um alle Arten von Daten – strukturierte, unstrukturierte und Streaming-Daten – zu verbinden, zu kontextualisieren und zu aktivieren. Diese graphbasierten Strukturen bilden die Grundlage für eine neue Generation intelligenter Systeme, die es generativen KI-Modellen und autonomen Agenten ermöglichen, die gesamte Komplexität der digitalen Abläufe zu bewältigen.
Für den realen Einsatz entwickelt
Gemeinsam bieten Altair und Databricks eine unübertroffene Plattform für das moderne, intelligente Unternehmen. Diese Partnerschaft liefert nicht nur die für die datengesteuerte Transformation erforderliche Infrastruktur, sondern auch die Intelligenz, um sie voranzutreiben.
Weitere Informationen zur Altair RapidMiner Plattform finden Sie unter https://altair.com/altair-rapidminer-de. Weitere Informationen zur Databricks-Plattform finden Sie unter https://www.databricks.com/.
Altair ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Computational Intelligence, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Simulation, High-Performance Computing (HPC), Data Analytics und Künstliche Intelligenz (KI) anbietet. Altair ist Teil von Siemens Digital Industries Software. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de oder sw.siemens.com.
Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de
EMEA Agenturkontakt
Telefon: +49 6421 9684351
E-Mail: press@bluegecko-marketing.de
Altair Corporate
Telefon: +1.216.769.2658
E-Mail: corp-newsroom@altair.com
Investor relations
Telefon: +1.669.328.9111
E-Mail: ir@altair.com
Asia Pacific
E-Mail: apac-newsroom@altair.com
Europe/Middle East/Africa
E-Mail: emea-newsroom@altair.com

Altair erhält den Google Cloud Business Applications Partner of the Year Award for Manufacturing
Altair gewann dank seiner Lösung Altair® PhysicsAI™, die auf Geometric Deep Learning basiert und die in der Altair HyperWorks-Design- und Simulationsplattform verfügbar ist. PhysicsAI wird von der Google Cloud-Infrastruktur unterstützt und transformiert den Design- und Simulationsprozess, indem es Design-Erkenntnisse bis zu 1.000-mal schneller liefert als herkömmliche, solver-basierte Simulationen. PhysicsAI ebnet den Weg für schnelleres und nachhaltigeres Design und Engineering, indem es die Leistungsfähigkeit von Geometric Deep Learning mit der Skalierbarkeit und der Leistung der Google Cloud kombiniert.
„Wir fühlen uns geehrt, zum zweiten Mal in Folge einen Google Cloud Partner of the Year Award zu gewinnen. Diese Auszeichnung zeigt, wie unsere branchenführende Technologie Herstellern dabei hilft, ihre Arbeitsabläufe neu zu gestalten“, sagte Sam Mahalingam, Chief Technology Officer bei Altair. „Im weiteren Sinne unterstreicht diese Auszeichnung den einzigartigen Ansatz von Altair in Bezug auf Simulations-, Daten- und KI-Lösungen, der die Industrie transformiert und weltweit greifbare, beeindruckende Unternehmenserfolge liefert.“
„Mit den Google Cloud Partner Awards werden Partner ausgezeichnet, die durch die Bereitstellung innovativer Lösungen und einem hohen Maß an Fachwissen einen herausragenden Mehrwert für Kunden geschaffen haben“, sagte Kevin Ichhpurani, Präsident des Global Partner Ecosystem von Google Cloud. „Wir sind stolz darauf, Altair als Gewinner des Google Cloud Partner Award 2025 bekannt zu geben und freuen uns über den Beitrag, den Altair im vergangenen Jahr zum Erfolg seiner Kunden leisten konnte.“
PhysicsAI ist über Altair One® auf Google Cloud Marketplace verfügbar und ermöglicht schnellere Iterationen, intelligentere Entscheidungen und innovativere Produkte. PhysicsAI macht Daten und Simulationen auch für Nicht-Datenwissenschaftler zugänglicher, erweitert so sein Anwendungspotenzial und stattet Teams mit fortschrittlichen, benutzerfreundlichen Simulationsfunktionen aus.
Weitere Informationen zum Award erhalten Sie unter https://cloud.google.com/awards/partners. Weitere Informationen über Altair finden Sie unter www.altair.de.
Über Altair
Altair ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Computational Intelligence, das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Simulation, High-Performance Computing (HPC), Data Analytics und Künstliche Intelligenz (KI) anbietet. Altair ist Teil von Siemens Digital Industries Software. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de oder sw.siemens.com.
Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de
EMEA Agenturkontakt
Telefon: +49 6421 9684351
E-Mail: press@bluegecko-marketing.de
Altair Corporate
Telefon: +1.216.769.2658
E-Mail: corp-newsroom@altair.com
Investor relations
Telefon: +1.669.328.9111
E-Mail: ir@altair.com
Asia Pacific
E-Mail: apac-newsroom@altair.com
Europe/Middle East/Africa
E-Mail: emea-newsroom@altair.com

Altair und JetZero bündeln ihre Kräfte und treiben Innovationen in der Luft- und Raumfahrt voran
„Altair freut sich, dass JetZero, ein echter Pionier in der heutigen Welt der Luft- und Raumfahrt, unsere Simulations- und KI-Technologie nutzt, um die Grenzen des Flugzeugdesigns zu verschieben“, sagte Pietro Cervellera, Senior Vice President of Aerospace and Defense bei Altair. „Die Vision von JetZero ist es, die Luftfahrt neu zu gestalten und eine effizientere und nachhaltigere Luft- und Raumfahrtindustrie einzuläuten – und wir teilen diese Vision. Es gibt heute kein besseres Technologieportfolio als das von Altair, um die Entwicklung zu beschleunigen, die Komplexität zu reduzieren und bestehende Grenzen in der Luft- und Raumfahrt zu erweitern.“
„JetZero nutzt die Technologie von Altair, weil sie uns dabei hilft, unsere Mission zu erfüllen, in der Luftfahrt den größten Sprung seit Beginn des Jet-Zeitalters zu machen“, sagte Tom O’Leary, Mitbegründer und Chief Executive Officer von JetZero. „Mit FlightStream und anderen Tools aus dem Altair-Portfolio kann unser Team die Simulationen in einem engeren Zeitrahmen, in großem Maßstab und mit der Einfachheit durchführen, die wir für die Transformation einer Branche benötigen. Am Z4-Flugzeug geht kein Weg vorbei, und Altair hilft uns, die Zukunft der Luftfahrt zu gestalten.“
Die Lösungen von Altair helfen JetZero, die Lücke zwischen hochgenauer CFD-Simulation und Konstruktion zu schließen, sodass JetZero konzeptionelle und vorläufige Designherausforderungen bei aerodynamischen Oberflächen und Strukturen schneller und effizienter lösen kann als mit jedem anderen Solver. Die einzigartige Rechengeschwindigkeit und die geringen Hardware-Anforderungen von FlightStream – in Kombination mit einer optimierten Benutzeroberfläche und einem robusten aerodynamischen Solver – machen es zu einem unschätzbaren Werkzeug für schnelle Designiterationen in der frühen Phase und für detaillierte aerodynamische Studien.
JetZero ist auch Mitglied des Altair Aerospace Startup Acceleration Program (ASAP). Durch ASAP erhält JetZero kostengünstigen und flexiblen Zugang zum gesamten Portfolio von Altair an Tools für Simulationen, Datenanalysen und künstliche Intelligenz (KI), einschließlich Lösungen für die Durchführung von Untersuchungen zur Innenraumakustik.
Nurflügler (Blended-Wing Airplanes) unterscheiden sich von herkömmlichen Rumpf-Flügelkonstruktionen dadurch, dass die Tragflächen des Flugzeugs nahtlos in den Rumpf übergehen, sodass alle Rumpfoberflächen Auftrieb erzeugen und den Luftwiderstand minimieren können. Ein breiterer Rumpf vergrößert auch den Innenraum, was das Passagiererlebnis verbessert oder die Nutzlast für eine Frachtversion maximiert. Der Blended-Wing-Rumpf ist eine effizientere Struktur, die im Vergleich zu herkömmlichen Flugzeugkonstruktionen Gewicht und Lärm reduziert. Da die Triebwerke auf der Rumpfoberseite montiert sind, wird der Lärm der Triebwerke beim Start und bei der Landung nach oben geleitet, wodurch die Geräuschbelastung für die Gemeinden in der Nähe des Flughafens reduziert wird. JetZero plant den Erstflug in Originalgröße im Jahr 2027.
Weitere Informationen über Altair finden Sie unter https://www.altair.de/. Weitere Informationen über JetZero finden Sie unter https://www.jetzero.aero/
Über JetZero
JetZero entwickelt den weltweit ersten kommerziellen Nurflügler. Mit einem bis zu 50 % geringeren Treibstoffverbrauch im Vergleich zu bestehenden Verkehrsflugzeugen zeigt JetZeros Z4 der Luftfahrtindustrie einen klaren Weg für ein Flugzeug für 200 bis 290 Passagiere mit einer Reichweite von 5.000 Seemeilen für den stark nachgefragten Mittelmarkt auf und reduziert damit den CO2-Fußabdruck. In Zusammenarbeit mit der US Air Force, der NASA und der FAA und gestützt auf jahrzehntelange Investitionen und Forschung im Bereich der Blended-Wing-Technologie strebt JetZero die Aufnahme des kommerziellen Flugbetriebs im Jahr 2030 an.
Über Altair (Nasdaq: ALTR)
Altair ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Computational Intelligence, das Software- und Cloud-Lösungen für Simulation, High-Performance Computing (HPC), Datenanalyse und Künstliche Intelligenz (KI) anbietet. Altair ist Teil von Siemens Digital Industries Software. Weitere Informationen finden Sie unter www.altair.de oder sw.siemens.com.
Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de
EMEA Agenturkontakt
Telefon: +49 6421 9684351
E-Mail: press@bluegecko-marketing.de
Altair Corporate
Telefon: +1.216.769.2658
E-Mail: corp-newsroom@altair.com
Investor relations
Telefon: +1.669.328.9111
E-Mail: ir@altair.com
Asia Pacific
E-Mail: apac-newsroom@altair.com
Europe/Middle East/Africa
E-Mail: emea-newsroom@altair.com