Open-Source-Software: Perforce startet kostenlosen „Technology Stack Builder“ für Unternehmen
Viele Unternehmen erkennen, dass der Einsatz von Open-Source-Software Innovationen fördern sowie die Abhängigkeit von einzelnen Anbietern („Vendor Lock-in“) reduzieren kann. Aus diesem Grund steigt der Einsatz von Open-Source-Technologien zunehmend an. Das Analystenhaus Gartner etwa stellt fest: „Bis einschließlich 2022 wird der Anteil von Open-Source-Software in den IT-Portfolios relativ zu entweder eigenentwickelten oder lizensierten Dritt-Lösungen mit einer jährlichen Wachstumsrate von 30 Prozent (‚compound annual growth rate‘, CAGR) ansteigen.“*
„Am Markt stehen tausende von Open-Source-Technologien zur Verfügung“, betont Tim Russell, Chief Product Officer bei Perforce. „Dementsprechend benötigen Unternehmen konkrete Handlungsempfehlungen, welche Tools mit ihrer bestehenden Infrastruktur und ihrem Anwendungs-Stack funktionieren.“
Entwickelt wurde der Stack Builder vom OpenLogic-Team von Perforce. Mit dessen Hilfe können Unternehmen besser verstehen, welche regulatorischen Anforderungen mit den jeweiligen Open-Source-Paketen verbunden sind, welche Pakete reibungslos zusammenarbeiten und wie die ersten Schritte für eine Implementierung dieser Open-Source-Technologien idealerweise aussehen.
„OpenLogic hilft Unternehmen bei der Nutzung von Open-Source-Software, um ihre Geschäftsanforderungen zu erfüllen“, ergänzt Justin Reock, Chief Architect for OpenLogic bei Perforce. „Der OpenLogic Stack Builder liefert ein Grundgerüst, mit dem Unternehmen beginnen können. Darauf aufbauend bietet unser OpenLogic-Team Experten-Services für Migration, Schulung und Entwicklung, um den Einsatz wichtiger Open-Source-Lösungen zu beschleunigen.“
Verfügbarkeit und weitere Informationen
Der OpenLogic Stack Builder steht unter www.openlogic.com/open-source-stack-builder zur Verfügung. Im Anschluss an die Erstellung eines Open-Source-Stack besteht für Nutzer zudem die Möglichkeit, sich zu registrieren, um einen individuellen Bericht mit zusätzlichen Empfehlungen und Best Practices für die Implementierung zu erhalten.
*Gartner: „What Innovation Leaders Must Know About Open-Source Software”, Arun Chandrasekaran, Mark Driver, 26. August 2019
OpenLogic
OpenLogic bietet Support und Service auf Enterprise-Niveau für Unternehmen, die Open-Source-Software als Teil ihrer Infrastruktur sowie ihres Anwendungs-Stack nutzen. Das Team aus erfahrenen Enterprise-Architekten liefert gewerbliche SLAs für wichtige Open-Source-Pakete inklusive zentraler Unternehmenskomponenten und -plattformen wie CentOS, OpenJDK, Jenkins CI, Apache, Docker, und Kubernetes. Weitere Informationen finden sich unter www.openlogic.com.
Perforce befeuert Innovation in einmaligem Umfang. Mit einem Portfolio an skalierbaren DevOps-Lösungen unterstützt Perforce moderne Unternehmen dabei, die komplexen Herausforderungen bei der Produktentwicklung durch eine Verbesserung von Produktivität, Transparenz und Sicherheit über den gesamten Lebenszyklus des Produkts zu bewältigen. Das Portfolio beinhaltet Lösungen für Agile Planung & ALM, API-Management, automatisiertes Mobile- und Web-Testing, Embeddable Analytics, Open-Source-Support, Repository-Management, statische und dynamische Code-Analyse, Versionskontrolle und vieles mehr. Im Rahmen eines Kundenstamms von mehr als 15.000 Kunden vertrauen weltweit führende Marken auf Perforce, um ihre geschäftskritischen Technologie-Entwicklungen voranzutreiben.
Weitere Informationen finden sich unter www.perforce.com.
Perforce Software
West Forest Gate, Wellington Road, Wokingham
RG402AQ Berks
Telefon: +44 (845) 345-0116
Telefax: +44 (845) 345-0117
https://www.perforce.com
Phronesis PR GmbH
Telefon: +49 (821) 44480-0
Fax: +49 (821) 44480-22
E-Mail: info@phronesis.de
phronesis PR GmbH
Telefon: +49 (821) 444800
Fax: +49 (821) 4448022
E-Mail: moerz@phronesis.de

BobCAD-FreeCAD – Leistungsstark, Präzise, Kostenlos
Mächtige und fortschrittliche 2D- und 3D-Design-Funktionen
Anspruchsvolle CAD-Modelle schnell und effizient erstellen und bearbeiten. Eine breite Palette mächtiger Werkzeuge für die Draht-, Flächen- und Volumenmodellierung bietet alles für das Generieren von einfachen 2D-Mustern bis hin zu komplexen 3D-Modellen mit komplizierten Details. Durch die intuitive Benutzeroberfläche erübrigen sich langwierige und kostenintensive Schulungen. BobCAD-FreeCAD ist ab sofort kostenlos erhältlich.
Datenaustausch mit Kunden und Lieferanten
BobCAD-FreeCAD ist mit den gängigen Dateiformaten der Branche kompatible. Geometrien anderer CAD/CAM-Systeme können in BobCAD-FreeCAD eingelesen und weiterbearbeitet werden. Für den Export stehen Schnittstellen für die Formate DXF, DWG, IGES, SAT, 3DM, STEP und STL zur Verfügung.
Von BobCAD-FreeCAD zum leistungstarken CAM-System
Mit den unten aufgeführten CAM-Modulen kann BobCAD-FreeCAD zu einem vollwertigen und maßgeschneiderten CAD/CAM-System erweitert werden. BobCAD-CAM umfasst eine große Produktpalette für die wichtigsten Bearbeitungsarten. Durch den modularen Aufbau müssen nur die Module erworben werden, die für die Anforderungen notwendig sind. Für die verschiedenen CNC-Bearbeitungen stehen folgende Module zur Verfügung:
- Fräsen –Fräsbearbeitungen mit 2.5- und 3-Achsen.
- Mehrachs-Fräsen – 4- und 5-Achsen indexierte und simultane Werkzeugwege.
- FräsDrehen – Komplette Multitasking Fertigungslösung für Bearbeitungszentren. Es können C-, Y- & B-Achsen-Bearbeitungen und alles bis zu Konfigurationen mit mehreren Spindeln und mehreren Revolvern programmiert werden.
- Drehen – Programmieren von CNC-Drehzentren: Schruppen, Schlichten, Gewindeschneiden und Nuten.
- Router – Vom einfachen 2.5-Achsen-Schneiden bis zu komplexen 4- und 5-Achs-Bearbeitungen.
- Laser, Plasma & Wasserstrahl – Erweiterte 2- bis 5-Achsen Werkzeugwege.
- Drahterodieren – Präzise Bearbeitung von Hartmetalllegierungen, Programmierung von 2- und 4-Achsen Werkzeugwegen.
- BobART – Raster- zu Vektorkonvertierung, Prägen und Gravieren.
- Maschinensimulation PRO – Modernste Werkzeugweg-Simulationstechnologie für BobCAD-CAM.
BobCAD-CAM steht seit 1985 für eine leistungsstarke und budgetfreundliche Gesamtlösung für die Konstruktion und Fertigung. Weltweit nutzen über 150.000 Anwender die BobCAD-CAM Software.
Interessenten, die BobCAD/CAM testen möchten, können das Programm herunterladen und eine Lizenz erhalten.
Die 1998 gegründete DataCAD Software & Services GmbH ist ein führender Anbieter bezahlbarer, technischer Softwarelösungen im CAD/CAM-Bereich.
DataCAD Software und Service GmbH
Gutlay 4
55545 Bad Kreuznach
Telefon: +49 (671) 8363-10
Telefax: +49 (671) 4820-293
http://www.datacad.de/

❌ Datenschutz in Amazon S3-Bucket ❌ PII-Klassifizierung und Datenmaskierung in auch unstrukturierten Dark Data Quellen ❗
Haben Sie Dark Data?
Bis zu 90% der gesammelten oder generierten Unternehmens- und Regierungsdaten bleiben in unstrukturierten Text- und Bilddateien, Dokumenten und NoSQL-DBs oder anderen so genannten Dark Data Repositories verborgen. Um das rechtliche, finanzielle und Reputationsrisiko der Offenlegung von persönlich identifizierbaren Informationen (PII) in diesen oft obskuren Quellen zu mindern und um Datenschutzgesetze wie das GDPR einzuhalten, benötigen Sie eine Möglichkeit, die PII in diesen Quellen schnell zu lokalisieren und zu sichern.
Von den Herstellern der preisgekrönten IRI FieldShield und CellShield Datenmaskierungssoftware in der IRI Datenschutz Suite und der IRI Voracity Plattform kommt IRI DarkShield, ein kompatibles neues Produkt für die Erkennung, Bereitstellung, De-Identifizierung und Detaillierung von PII und anderen sensiblen Daten in unstrukturierten Dateien.
IRI DarkShield stellt einen Durchbruch in den Bereichen unstrukturierte Datenmaskierungstechnologie, Geschwindigkeit, Benutzerfreundlichkeit und Erschwinglichkeit dar. DarkShield konsolidiert (plus Multi-Threads) die Suche, Extraktion, Korrektur und Berichterstattung von PII in verschiedenen Dateiformaten und Ordnern in Ihrem Netzwerk, oder in der Cloud. DarkShield kombiniert das Beste aus IRI-Datenmaskierung, bewährten Suchtechnologien und Eclipse™ zu einer einzigen, benutzerfreundlichen Oberfläche, um alles auf einmal oder in geplanten Schritten auszuführen. Und wie gewohnt macht IRI diese Lösung erschwinglich durch flexible Lizenzoptionen, die auf Quellvolumen, Lizenzdauer und anderen benötigten Funktionen basieren.
Nehmen Sie sich einen Moment Zeit für das Trainingsvideo, es lohnt sich – versprochen!
Klassifizieren von PII zur Suche & Maskierung – 1:37
Konfigurieren des Such- und Maskierungsauftrags – 7:01
Zieldestinationen & Quell-Metadaten – 12:16
Suchabgleiche & Maskierungsregeln – 13:30
PDF-Reduktionsoptionen – 16:26
Überprüfung und Ausführung der Konfiguration – 16:50
Weltweite Referenzen:
Seit über 40 Jahren nutzen weltweit Kunden wie die NASA, American Airlines, Walt Disney, Comcast, Universal Music, Reuters, das Kraftfahrtbundesamt, das Bundeskriminalamt, die Bundesagentur für Arbeit, Rolex, Lufthansa, Mercedes Benz,.. unsere Software für Big Data Wrangling und Schutz! Sie finden viele unserer Referenzen hier mit detaillierten Use Cases.
Partnerschaft mit IRI:
Seit 1993 besteht unsere Kooperation mit IRI (Innovative Routines International Inc.) aus Florida, USA. Damit haben wir unser Portfolio um die Produkte CoSort, Voracity, DarkShield, FieldShield, RowGen, NextForm, FACT und CellShield erweitert. Nur die JET-Software besitzt die Vertriebsrechte für diese Produkte für ganz Deutschland. Hier finden Sie weitere Informationen zu unserem Partner IRI Inc.
JET-Software entwickelt und vertreibt seit 1986 Software für die Datenverarbeitung für gängige Betriebssysteme wie BS2000/OSD, z/OS, z/VSE, UNIX & Derivate, Linux und Windows. Benötigte Portierungen werden bei Bedarf realisiert.
Wir unterstützen weltweit über 20.000 Installationen. Zu unseren langjährigen Referenzen zählen deutsche Bundes- und Landesbehörden, Sozial- und Privatversicherungen, Landes-, Privat- und Großbanken, nationale und internationale Dienstleister, der Mittelstand sowie Großunternehmen.
JET-Software GmbH
Edmund-Lang-Straße 16
64832 Babenhausen
Telefon: +49 (6073) 711-403
Telefax: +49 (6073) 711-405
https://www.jet-software.com
Telefon: +49 (6073) 711403
Fax: 06073-711405
E-Mail: amadeus.thomas@jet-software.com

ATT-Mobile App – Teil 2: KATA
In unserem zweiten Teil der vierteiligen Serie zeigen wir Ihnen nachfolgend die Funktionen des Moduls KATA auf.
Teil 2: KATA
Mit dem Modul KATA können Sie überall und zu jeder Zeit Alarme auslösen. Alarme können auf der benutzerfreundlichen Oberfläche der ATT Mobile-App ausgewählt und mit einem Klick ausgelöst werden. Über die Weboberfläche WAM können einmalig Benutzer definiert werden, um zu bestimmen, welche Alarme durch welche Nutzer ausgelöst werden dürfen (Berechtigungen).
Alle im WAM vorkonfigurierten Alarme werden zeitgleich auf Ihrer Mobile App angezeigt Die praktische Funktion mit KATA Gruppen ermöglicht einen raschen Überblick über alle Alarmtypen und zeigt alle darin enthaltenen Benutzer auf.
Merkmale
- Alarme rund um die Uhr auslösen
- Alarmtext editierbar
- Zu alarmierende Nutzer auswählbar
- Individuell auf Benutzer anpassbar
Haben Sie Interesse an unserer ATT Mobile-App? Gerne stehen wir Ihnen per Telefon oder E-Mail zur Verfügung.
ATT – AudioText Telecom AG
Unterrietstrasse 2a
CH8152 Glattbrugg
Telefon: +41 (44) 90860-00
Telefax: +41 (44) 90860-06
https://www.attag.ch
Telefon: +41 (44) 90860-05
E-Mail: kesen@attag.ch

PLM-Systemhaus SolidLine AG baut Standort Chemnitz weiter aus
Am SolidLine Standort in Chemnitz sitzt ein Experten-Team, das breites Know-how rund um die Produktentwicklung und Fertigung bietet. Kunden bekommen „alles aus einer Hand“: PLM, CAD, CAM, Mechatronik, Digitaler Zwilling, technische Kommunikation und 3D-Druck. Gemeinsam mit der Tochtergesellschaft, C-CAM GmbH, ist die SolidLine AG an aktuell 11 Standorten in ganz Deutschland vertreten und bietet ein innovatives PLM-Portfolio mit Lösungen von SOLIDWORKS, 3DEXPERIENCE, 3D Systems und CAMWorks.
SolidLine hat den Standort in Chemnitz in den vergangenen Jahren kontinuierlich ausgebaut und neue Arbeitsplätze geschaffen. Seit Januar 2020 wird der Standort als eigenständige Niederlassung von der neuen Niederlassungsleiterin Sofia Psychogiou geführt. „Ich freue mich, dass ich in dieser verantwortungsvollen Aufgabe den Standort Chemnitz weiter ausbauen kann.“ erläutert Psychogiou. Gemeinsam mit ihrem Team unterstützt sie Unternehmen aus nahezu allen Branchen und in jeder Größenordnung. Besonders wichtig ist es ihr dabei, die Ziele, Anforderungen und Prozesse auf Kundenseite zu verstehen, um die Produktentwicklungs- und Fertigungsprozesse zu optimieren. „Wir unterstützen Kunden dazu ganzheitlich – mit Beratung, Implementierung, Systemintegration, Mitarbeiterschulungen und Support“, erklärt Psychogiou.
„Es ist toll zu sehen, wie sich Menschen im Laufe ihrer Tätigkeit bei uns weiterentwickeln. Mit Frau Psychogiou haben wir eine erfahrene Expertin für diese Aufgabe gewinnen können“, so der Vorstand der SolidLine AG Norbert Franchi. „In der Region gibt es viele innovative Unternehmen, Hidden Champions und beeindruckende Start-Ups. Deshalb investieren wir weiter in den Ausbau unseres Standorts Chemnitz.“
Seit 1996 ist die SolidLine AG der führende Anbieter von SOLIDWORKS in Deutschland. Das Lösungsportfolio umfasst unter anderem CAD, CAM, ECAD, PDM und Simulation. Zusätzlich ist SolidLine der führende Anbieter von 3D Systems Lösungen für den professionellen 3D-Druck in Kunststoff und Metall. In Deutschland ist SolidLine mit insgesamt 11 Niederlassungen und Schulungszentren präsent und beschäftigt derzeit über 220 Mitarbeiter. Über 8.000 Kunden vertrauen bereits auf die Kompetenz und Leistung von SolidLine und erzielen damit nachhaltige Wettbewerbsvorteile. SolidLine ist ein Unternehmen der Bechtle Gruppe.
Solidline GmbH
Am Eichelgarten 1
65396 Walluf
Telefon: +49 (6123) 99-500
Telefax: +49 (6123) 73-031
http://www.solidline.de
PR / Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 6123 9950 139
Fax: +49 6123 73 0 31
E-Mail: presse@solidline.de
McAfee Mobile Threat Report: Versteckte Apps sind die größte Bedrohung für Verbraucher
Versteckte Apps stellen größte Gefahr dar
Für Cyber-Kriminelle sind mobile Geräte extrem lukrativ, denn Verbraucher verbringen dort heutzutage die meiste Zeit – bis 2030 werde sogar jeder Verbraucher durchschnittlich 15 mobile Endgeräte besitzen. Das Team von McAfee hat herausgefunden, dass versteckte Apps die am weitesten verbreitete Bedrohung für Verbraucher sind und im Jahr 2019 fast 50 Prozent aller bösartigen Aktivitäten auslösten – ein Anstieg um 30 Prozent gegenüber 2018. Diese Apps nutzen ahnungslose Verbraucher auf vielfältige Weise aus, beispielsweise indem sie Nutzer mit Login-Diensten von Drittanbietern austricksen oder unerwünschte Werbung anzeigen.
Die drei wichtigsten Erkenntnisse des Mobile Threat Reports 2020:
- Spiele im Visier von Hackern – Cyber-Kriminelle nutzen die Popularität von Gaming-Apps aus, indem sie Malware über Links in beliebten Gamer-Chat-Apps verbreiten und eigene Inhalte mit Links zu gefälschten Apps erstellen. Diese Apps tarnen sich durch verblüffend echt wirkende Symbole, zeigen aber unerwünschte Werbung an und sammeln Benutzerdaten. Die Forscher von McAfee entdeckten, dass beliebte Anwendungen wie FaceApp, Spotify und Call of Duty allesamt gefälschte Versionen haben, die darauf ausgelegt sind Nutzerdaten von jungen Verbrauchern zu ergattern.
- Verfälschte App-Ranking-Systeme – Die Forscher von McAfee haben außerdem neue Informationen über die mobile Malware LeifAccess, auch bekannt als Shopper, aufgedeckt. Diese Malware nutzt die Zugangseinstellungen von Android, um Konten zu erstellen, Anwendungen herunterzuladen und Bewertungen unter Verwendung von Namen und E-Mails, die auf den Geräten der Betroffenen konfiguriert sind, zu veröffentlichen. Auf LeifAccess basierende Anwendungen werden über soziale Medien, Spieleplattformen, Malvertising und Gamer-Chat-Anwendungen verbreitet. Durch gefälschte Warnmeldungen werden Nutzer dann dazu gebracht Zugangsdienste zu aktivieren, wodurch die Malware letztendlich in ihrem gesamten Umfang wirken kann.
- Diebstahl sensibler Daten durch Verkehrs-Apps – Eine Reihe südkoreanischer Verkehrs-Apps wurden mit einer gefälschten Programmbibliothek und einem Plug-in, das vertrauliche Dateien stehlen könnte, kompromittiert. Bei diesem Angriff, genannt MalBus, haben sich die Kriminellen direkt Zugang zum Google Play-Konto des Entwicklers verschaffen können. Die App bietet eine Reihe von Informationen für jede Region Südkoreas, wie beispielsweise Standorte der Bushaltestellen, Routenkarten und Fahrplanzeiten. MalBus stellt eine vollkommen neue Angriffsmethode dar, bei der die Hacker bekannte Apps aus offiziellen Stores angreifen.
„Wir sehen immer mehr Apps, die lange versteckt bleiben und dabei wertvolle Ressourcen und wichtige Daten von Geräten, die das digitale Leben der Verbraucher begleiten, stehlen“, sagt Andreas Volkert, Sicherheitsexperte bei McAfee. „Heute ist es mehr denn je entscheidend, dass sich die Verbraucher über moderne Bedrohungen und die nötigen Abwehrschritte bewusst werden, beispielsweise, indem sie ausschließlich offiziellen App-Stores nutzen und die Rezensionen sorgfältig lesen.“
McAfee ist eines der weltweit führenden Cyber-Sicherheitsunternehmen, mit Lösungen vom Endgerät bis hin zur Cloud. Inspiriert durch die Stärke enger Zusammenarbeit entwickelt McAfee Lösungen, um eine sicherere Welt für Geschäfts- sowie Privatkunden zu schaffen. Durch die Bereitstellung von integrierten Lösungen, die mit Produkten anderer Hersteller zusammenarbeiten, unterstützt McAfee Unternehmen und Organisationen dabei, Cyber-Umgebungen abzusichern, Bedrohungen zu erkennen und Schwachstellen zu beheben. Privatnutzern bietet McAfee dank Schutz auf allen ihren Geräten einen sicheren digitalen Lebensstil – sei es zu Hause oder von unterwegs. Durch die Zusammenarbeit mit anderen Sicherheitsexperten führt McAfee das Vorgehen gegen Cyber-Kriminelle zugunsten aller. www.mcafee.com/de
McAfee GmbH
Ohmstr. 1
85716 Unterschleißheim
Telefon: +49 (89) 3707-0
Telefax: +49 (89) 3707-1199
http://www.mcafee.de
Hotwire
Telefon: +49 (17) 142113-16
E-Mail: stephanie.yilmaz@hotwireglobal.com
E-Mail: Sebrina_Kepple@McAfee.com
Fink IT-Solutions erhält SAP Gold Partner Status
“Seit Jahren unterstützen wir Bund, Länder, Kommunen, Städte, öffentliche Unternehmen und Hochschulen bei der Transformation und Digitalisierung ihrer Prozesse. Zudem stehen wir unseren Kunden bei neuen Herausforderungen im Bereich der Energiewende und E-Mobilität zur Seite und leisten somit einen wichtigen Beitrag für nachhaltige Lösungen. Wir sind stolz unsere Kompetenz und Leistungsfähigkeit nun auch mit diesen beiden Auszeichnungen nach außen hin dokumentieren zu können.“, erläutert Christian Fink, CEO von Fink IT-Solutions.
Fink IT-Solutions ist ein SAP-Beratungshaus mit Schwerpunkt auf OpenText-Integration, Warehouse Management, Instandhaltung und SAP Cloud Platform. Weltweit werden Kunden von Fink IT bei der erfolgreichen Transformation und Digitalisierung ihrer Prozesse unterstützt. Darüber hinaus bietet Fink IT mit der FITS/eMobility Cloud® eine auf der SAP Cloud Platform basierenden Lösung für intelligentes Fuhrparkmanagement mit Connected Car, gepaart mit Smart City Lösung für die Anbindung und das Management von Parkplatzsensoren und Ladeinfrastruktur. Das Unternehmen hat neben dem Hauptsitz in Würzburg eine Zweigstelle in Köln und beschäftigt aktuell über 45 festangestellte Mitarbeiter.
Fink IT-Solutions GmbH & Co. KG
Schweinfurter Straße 9
97080 Würzburg
Telefon: +49 (931) 730403-31
http://www.fink-its.de
E-Mail: office@fink-its.de
Kollege Maschine wird dank KI intelligent!
Unternehmen verlieren immer noch viel Zeit und Geld, wenn vorhandenes Wissen nicht rechtzeitig und zielgerichtet im technischen Service bereitgestellt wird. Erschwerend kommt hinzu, dass dieses Wissen in den Köpfen vieler Mitarbeiter, in verschiedenen Datenbanken, heterogenen IT-Systemen und zahlreichen Dokumenten verteilt ist.
Die Kombination aus der industrietauglichen Knowledge-Graph-Technologie von i-views und den KI-basierten Analyseverfahren von Empolis ist ein wichtiger Schritt bei der Bewältigung der zentralen Herausforderungen der Industrie: Digitalisierung und demografischer Wandel.
Mit dem Knowledge Graph kann bereits heute der digitale Zwilling einer Maschine abgebildet und repräsentiert werden. Verbunden mit der KI-basierten Cloudlösung Empolis Service Express wird die Maschine zum intelligenten Kollegen der Servicemitarbeiter. Die Software liefert kontextbezogen die passenden Informationen und führt Techniker bei Bedarf mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen durch den Prozess – on- und offline und per mobiler Field Service App. In Verbindung mit AR-Brillen kann dabei mit beiden Händen frei und völlig eigenständig am Bauteil oder an der Komponente gearbeitet werden – assistiert vom Kollegen Maschine.
Dies wird Empolis im Rahmen des SmartFactory-KL-Demonstrators auf der Hannover Messe 2020 zeigen. Damit unterstützt Empolis-Software modulare und agile Produktionsstrukturen von Production Level 4, bei dem Mensch, Maschine und Software zu einer Einheit werden.
Zukünftig lassen sich sogar vollständig wissensbasierte digitale Zwillinge realisieren, mit denen intelligent vernetzte Informationen über den gesamten Produktlebenszyklus von der Konstruktion und Fertigung von Maschinen und Anlagen, bis hin zur Installation, Inbetriebnahme, Wartung und Service geschaffen werden. Diese werden über alle bestehenden Daten- und Informationssilos hinweg mit digitalen Knowledge Graphen abgebildet und analysiert. Diese digitalen Zwillinge bieten neue Möglichkeiten, um mit einer umfassenden Datengrundlage bessere unternehmenskritische Entscheidungen zu treffen.
Wie solche Lösungen für die Industrie aussehen, stellt Empolis am 31. März auf dem 17. Empolis Executive Forum in Berlin vor.
intelligent views GmbH
Die intelligent views GmbH zählt zu den führenden Anbietern semantischer Technologien und wissensbasierter KI im deutschsprachigen Raum. Das Unternehmen stellt die Knowledge Graph Plattform i-views her.
Knowledge Graphen erfassen die Bedeutung von Daten und vernetzen sie intelligent. So wird das Potenzial der Daten entfesselt und Wert geschaffen. Dabei arbeitet der Knowledge Graph auf Basis von i-views wie Menschen denken: flexibel und agil, semantisch und vernetzt.
Anwendungen lassen sich mit i-views ohne größere Programmierkenntnisse realisieren und agil anpassen. Komplexe Zusammenhänge können einfach visualisiert werden. Die typischen Einsatzfelder liegen im Bereich der Künstlichen Intelligenz, dem Management strukturierter und unstrukturierter Daten, intelligenten Produktinformationen, anspruchsvollen Compliance-Umgebungen und dem digitalen Arbeitsplatz.
Das Unternehmen mit Sitz in Darmstadt ging 1997 als Spin-off aus der Fraunhofer Gesellschaft hervor. Zahlreiche Auszeichnungen und Forschungsaktivitäten bestätigen die Innovationskraft des Unternehmens und seiner über 40 Mitarbeiter.
Auf Basis von i-views wurden mehr als 160 Anwendungen in namhaften Unternehmen realisiert. Kunden wie die Daimler AG, Deutsche Lufthansa AG, Duden GmbH, die Schweizer Postfinanz, sowie Voith vertrauen auf die intelligent views GmbH und ihre Partner und maximieren so den Wert ihrer Daten.
Empolis ist führender Anbieter von Smart Information Management Software zur ganzheitlichen Erstellung, Verwaltung, Analyse, intelligenten Verarbeitung und Bereitstellung aller für einen Geschäftsprozess relevanten Informationen. Empolis‘ Ansatz ist die intelligente Verknüpfung von Knowledge- und Content Management gemäß dem Motto „DECIDE. RIGHT. NOW.“
Viele nationale und internationale Unternehmen sowie öffentliche Institutionen, wie z. B. ABB, BMW, Bosch, Carl Zeiss Microscopy, Homag, Koenig & Bauer, Kuka, MAN Energy Solutions, Stadt Mannheim und Vodafone, vertrauen auf Empolis-Lösungen und das umfassende Branchen- und Prozess-Know-how. Weltweit gibt es derzeit ca. 500 Empolis-Installationen und täglich nutzen rund 700.000 professionelle User Empolis-Lösungen, um damit etwa 40 Millionen Endkunden zu bedienen.
Empolis ist Gesellschafter des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) und im Vorstand der Science und Innovation Alliance Kaiserslautern (SIAK) vertreten.
www.empolis.com / www.service.express
Empolis
Europaallee 10
67657 Kaiserslautern
Telefon: +49 (631) 68037-0
Telefax: +49 (631) 68037-77
http://www.empolis.com
Senior VP Sales & Marketing
Telefon: +49 (631) 68037-333
E-Mail: martina.tomaschowski@empolis.com
Senior PR Manager
Telefon: +49 (631) 68037-330
E-Mail: dirk.brandes@empolis.com

Personelle Veränderung bei Natuvion
Kirchhoff, der auf 30-jährige Berufserfahrung in den Bereichen kaufmännische Leitung, Corporate Finance, Business Development und Data Analytics zurückblicken kann, übernahm bereits Mitte Januar die neu geschaffene Position als Chief Financial Officer bei dem erfolgreichen IT-Beratungsunternehmen mit Hauptsitz in Walldorf. „Unser rasantes Wachstum hat es dringend erforderlich gemacht, die Rolle des CFO zu installieren“, sagt Dr. Thomas Bornemann, Geschäftsführer der Natuvion GmbH. „Wir freuen uns sehr darüber, mit Ralph Kirchhoff den perfekten Mann für diese Stelle gefunden zu haben.“
Nach beruflichen Stationen bei Wild, der SAP AG und der Deutschen Börse war Ralph Kirchhoff zuletzt als Vice President of Business Development bei der SNP AG tätig. Bei Natuvion ist er neben den Kerntätigkeiten in den Bereichen Rechnungswesen und Berichtsmanagement für die interne Beratung der Geschäftsführungen aller Gesellschaften der Natuvion-Gruppe (national/international) in strategischen und unternehmerischen Fragestellungen verantwortlich. „Es ist gewiss keine leichte Herausforderung, eine in dieser Form gänzlich neue Rolle zu definieren und erfolgreich auszufüllen“, so Ralph Kirchhoff über seine neue Aufgabe. „Es gilt herauszufinden, an welchen Stellen ich meine eigenen Erfahrungen einfließen lassen und wie ich sie am effizientesten mit den bewährten, bereits bestehenden Strukturen verknüpfen kann.“
Natuvion steht für Erfahrung und Innovation als Transformationspartner und ist eines der am schnellsten wachsenden IT-Beratungsunternehmen in Europa. Als SAP Gold und Co-Innovation Partner verfügt das Unternehmen über weitreichendes Know-how bei SAP-Softwareprojekten und über ein profundes Prozessverständnis über Branchengrenzen hinweg.
Natuvion GmbH
Altrottstraße 31
69190 Walldorf
Telefon: +49 (6227) 73-1400
Telefax: +49 (6227) 73-1410
http://www.natuvion.com
E-Mail: hannah.jarosch@natuvion.com

Ordnung im Filesystem: migRaven.24/7 überzeugt im Test bei IT-Administrator (03/2020)
migRaven.24/7 ermöglicht effizientes Arbeiten durch Ordnung im Filesystem
migRaven.24/7 ist eine Software zur Erstellung und Verwaltung von Dateistrukturen sowie für die automatisierte Datenreduzierung. Sowohl IT-Administratoren als auch Mitarbeiter profitieren vom Einsatz von migRaven.24/7, denn: Die Software separiert automatisiert obsolete, unstrukturierte Daten mit Zustimmung der Fachabteilung in ein Archiv, steigert so die Transparenz auf dem Fileserver nachhaltig und senkt dadurch die Verwaltungskosten der Daten und das Sicherheitsrisiko. Zudem werden Mitarbeiter befähigt, ohne Hilfe der IT-Abteilung ihre Dateien und Verzeichnisse selbst zu verwalten und gemeinsame Austauschordner zu erstellen.
Diese Kriterien kamen beim Test von IT-Administrator zum Einsatz
Die Fachmagazin IT-Administrator hat migRaven.24/7 nach folgenden Gesichtspunkten bewertet:
- Verwaltung der Benutzer
- Ordnerverwaltung für Mitarbeiter
- Berechtigungsvergabe
- Zuverlässigkeit der Archivierung
- Einsatz für Remote-Shares
So lautet das Fazit des IT-Administrator
„Die Zielgruppe von migRaven.24/7 sind Unternehmen ab etwa 200 Mitarbeitern oder auch kleinere Firmen, wenn sie sehr datenlastig arbeiten, wie zum Beispiel Medienunternehmen. Denn es geht darum, große Dateimengen in den Griff zu bekommen. Dem Ziel, nicht mehr benötigte Daten auszulagern und eine Verzeichnis- und Datenstruktur einfacher zu halten, kamen wir mit der Software ein ganzes Stück näher. Doch zaubern können die Entwickler auch nicht, sodass die Verantwortung für den richtigen Umgang am Ende bei den Anwendern liegt. migRaven.24/7 liefert jedoch genau die Werkzeuge, die es den Mitarbeitern ermöglicht diese Verantwortung zu tragen.“
Den ganzen Test zum kostenlosen Download
Der 5-seitige Testbericht von IT-Administrator der Ausgabe 03/2020 steht für Sie zum kostenlosen Download unter https://www.migraven.com/publikationen/migraven-24-7-im-test-bei-it-administrator/ bereit. Erfahren Sie darin mehr zu den Einsatzgebieten von migRaven.24/7, zum Testszenario sowie zu den einzelnen Funktionen. Alle weiteren Informationen zur Software migRaven.24/7 finden Sie auf https://www.migraven.com/.
Die aikux.com GmbH ist ein deutscher Dienstleister für die anspruchsvollen Bereiche der IT Governance. Im engen Dialog mit unseren Kunden – Unternehmen, Behörden und internationale Organisationen – entwickeln wir fortschrittliche IT-Sicherheitslösungen, welche die vorhandenen Prozesse optimieren oder sich nahtlos einfügen. Damit sichert die aikux.com GmbH nicht nur IT-Infrastrukturen für seine Kunden, sondern erzielt intelligente Prozessoptimierungen und schafft nachhaltige Mehrwerte. Dies wird durch die starken Beziehungen mit den verschiedenen Herstellern untermauert.
aikux Service GmbH
Hallerstraße 6
10587 Berlin
Telefon: +49 (30) 8095010-40
Telefax: +49 (30) 8095010-41
https://www.aikux.com/
Marketing
E-Mail: b.boehm@aikux.com