Ausgezeichnet: LapID erneut vom TÜV Süd zertifiziert
Die erneute Zertifizierung durch eine unabhängige Prüfstelle wie den TÜV Süd ist daher besonders wichtig für das Unternehmen: „Gerade im Fuhrparkmanagement und
insbesondere bei der, im Sinne der gesetzlichen Halterpflicht, durchzuführenden Führerscheinkontrolle ist der richtige und sichere Umgang mit persönlichen Daten der Dienstwagennutzer essenziell. Daher legen wir viel Wert darauf, unseren Kunden zweifelsfrei sichere Produkte zu liefern“, so Geschäftsführer Jörg Schnermann.
Der objektive Nachweis durch den TÜV muss jährlich erbracht werden. Das erfordert eine kontinuierliche Überprüfung des Datenschutzes und der internen Abläufe: „Die Einhaltung des Datenschutzes und der Datensicherheit sind uns sehr große Anliegen. Zudem ist uns die kontinuierliche Verbesserung unserer Arbeits- und Prozessabläufe wichtig. Die Rezertifizierung des TÜV Süd ist somit auch eine Bestätigung für die gute Arbeit aller LapID-Mitarbeiter im vergangenen Jahr“, freut sich Jörg Schnermann.
Grundlage der Prüfung ist ein Anforderungskatalog bei dem sich der TÜV Süd an den Vorgaben des Bundesdatenschutzgesetzes orientiert und sogar darüber hinausgeht. Dafür standen auch in diesem Jahr wieder eine Dokumentenprüfung, ein Schwachstellenscan und das Audit bei LapID vor Ort auf dem Plan. Allgemeine, technische und organisatorische Maßnahmen, die den Datenschutz und die sichere Auftragsdatenverarbeitung betreffen, wurden überprüft. Darunter fallen unter anderem auch die Bestellung eines Datenschutzbeauftragten und die jährliche Datenschutzschulung für alle LapID-Mitarbeiter.
Die 2006 gegründete LapID Service GmbH bietet Fuhrparkverantwortlichen ein automatisiertes System zur Führerscheinkontrolle. Mit über 400.000 Führerscheinkontrollen pro Jahr für mehr als 1.200 Firmen ist LapID Marktführer. Zu den Kunden und Partnern zählen unter anderem Coca Cola, IBM, Dekra, euroShell, DKV und VW Leasing.
LapID Service GmbH
Untere Industriestr. 20
57250 Netphen
Telefon: +49 (271) 48972-0
Telefax: +49 (271) 48972-29
http://www.lapid.de
Marketing-Manager
Telefon: +49 (271) 4897221
E-Mail: erik.sprenger@lapid.de
B2B-Shops als Paketlösung
Firmen erhalten damit zu überschaubaren, transparenten Konditionen E-Commerce-Komplettpakete, deren Funktionsumfang mit vielen speziellen Features auf die besonderen Anforderungen im B2B-Segment abgestimmt ist. Die Lösungen sind schnell einsetzbar und eignen sich für angehende Mittelstandsunternehmen ebenso wie für bereits etablierte B2B-Spezialisten, die den Schritt ins Onlinegeschäft gehen oder ein bestehendes Shopsystem ablösen möchten.
B2B Commerce Solution in drei Varianten
Die ElectronicSales B2B Commerce Solution ist in den drei Versionen Business, Pro und Premium ab 199,- Euro zzgl. MwSt. pro Monat verfügbar. Durch das konsequente SaaS-Konzept (Software as a Service) inklusive Hosting und Backup sind alle Pakete sofort startbereit und werden automatisch kontinuierlich aktualisiert. Die Abrechnung erfolgt auf monatlicher Basis.
Optional bietet ElectronicSales zudem verschiedene Ready-to-Go-Einrichtungspakete zu günstigen, einmaligen Fixpreisen. Enthalten sind hier zum Beispiel die Ersteinrichtung von Shop und SSL-Zertifikat, die Einbindung der Domain des Kunden, die Integration des Firmenlogos und je nach gewähltem Paket viele weitere Leistungen.
Spezielle B2B-Features
Herzstück der ElectronicSales B2B Commerce Solution sind die speziellen B2B-Funktionen, die in herkömmlichen, in der Regel auf das B2C-Segment ausgelegten Shopsystemen häufig nicht vorhanden sind. Alle Pakete unterstützen beispielsweise die Anzeige von Brutto- und Nettopreisen sowie das Anlegen von kundenübergreifenden Merkzetteln. Per OCI-Schnittstelle und BMEcat-Export lassen sie sich zudem sehr einfach in E-Procurement-Infrastrukturen einbinden.
Ab der Variante „Pro“ können Genehmigungsworkflows der Kunden abgebildet werden. Über ein konfigurierbares Rollen-/Rechtesystem können Unternehmenskunden ihren exakten Beschaffungs- und Freigabeprozess im Shop anlegen. Auch spezielle Rabattregelungen, individuelle Kundenkonditionen, Preisanfragen und Angebotserstellung lassen sich umsetzen.
Individuelles Frontend
Das Frontend des Shops ist individuell programmierbar und kann über verschiedene Designparameter modifiziert werden. Durch Anpassung von Farben, Schriften und Content können Unternehmen den Shop gezielt an ihr eigenes Design anpassen. Ab der Variante Pro unterstützt die ElectronicSales B2B Commerce Solution zudem Responsive Design für eine optimale Darstellung des Shops auch auf mobilen Endgeräten wie Smartphones oder Tablets.
„In die neuen Standardpakete der B2B Commerce Solution ist unsere gebündelte Erfahrung aus über zwölf Jahren im B2B-Onlinehandel eingeflossen“, erklärt Martin Pfisterer, Geschäftsführer der ElectronicSales GmbH. „Unternehmen erhalten hier bereits standardmäßig einen Funktionsumfang, der in dieser Form sonst nur über entsprechend aufwendige und teure Individualprojekte realisiert werden kann. Gerade für kleinere Mittelständler war dies bislang meist nicht darstellbar. Die Pakete sind zudem so skalierbar, dass die E-Commerce-Plattform bei Bedarf jederzeit zukunftssicher mitwachsen kann.“
Langjährige Projekterfahrung
Für größere Unternehmen und besonders spezifische Onlineshops bietet ElectronicSales schon seit Jahren individuelle Projekte an. Kunden erhalten dabei die komplette Umsetzung (Technik, Software und Design) aus einer Hand. Die langjährige B2B-Erfahrung von ElectronicSales resultiert immer wieder in Auszeichnungen und Awards. So hat beispielsweise die von den Shop-Spezialisten konzipierte E-Commerce-Plattform von LAYER-Grosshandel Ende 2016 bei der Wahl zur „Website des Jahres“ den Preis für die beste Website in der Kategorie Shopping gewonnen. Der B2B-Spezialist für Werkzeug, Maschinen und Arbeitskleidung bietet in seinem Onlineshop rund 200.000 unterschiedliche Artikel an. Durch leistungsfähige Filtermöglichkeiten und eine fehlertolerante Volltext-Suche wird dem Besucher das Finden des jeweils passenden Produkts erleichtert.
Preise und Verfügbarkeit:
Die neuen Standardpakete der ElectronicSales B2B Commerce Solution sind ab sofort zu folgenden monatlichen Grundpreisen erhältlich:
ElectronicSales B2B Commerce Solution Business: 199,- Euro
ElectronicSales B2B Commerce Solution Pro: 399,- Euro
ElectronicSales B2B Commerce Solution Premium: 799,- Euro
Alle Preisangaben verstehen sich monatlich zzgl. gesetzlicher MwSt.
Einzelheiten zu den Paketen und dem genauen Leistungsumfang finden sich unter https://www.electronicsales.de/….
Die ElectronicSales GmbH hat sich auf E-Commerce- und Onlineshop-Systeme spezialisiert. Mit der ElectronicSales Commerce Solution bietet das Unternehmen ein Produkt mit einem breiten Funktionsspektrum, das für gehobene Ansprüche entwickelt wurde. Die in Mietform angebotene Lösung lässt sich flexibel an individuelle Bedürfnisse anpassen. Durch eine benutzerfreundliche Oberfläche können Einstellungen auch ohne besonderes technisches Know-how vorgenommen werden. Zu den Highlights neben den gängigen Shopfunktionen zählen vor allem die umfassenden Marketingmöglichkeiten und Suchoptionen, mit denen sich die Bestellquoten im Shop erhöhen lassen. Shopbetreiber, die gewerbliche Kunden bedienen, können auf Sonderfunktionen wie Genehmigungsworkflow, Rechtemanagement und Kundensortimente zurückgreifen. Auf diese Weise lässt sich die Organisationsstruktur des Kundenunternehmens abbilden und ein optimal gestaltetes Einkaufsportal schaffen.
Die 2004 gegründete ElectronicSales GmbH hat ihren Sitz im bayerischen Parsberg. Das serviceorientierte Unternehmen bietet neben der eigentlichen Shopsoftware mit Beratung, individueller Shopdesign-Erstellung und persönlichem Support auch alle Dienstleistungen rund um den E-Commerce-Bereich komplett aus einer Hand.
Der Schwerpunkt des Unternehmens liegt auf B2B-Projekten. Zu den Kunden zählen Mittelstandsunternehmen verschiedener Größen aus unterschiedlichen Branchen.
Weitere Informationen: www.electronicsales.de
ElectronicSales GmbH
Wilhelm-Högner-Straße 28
92331 Parsberg
Telefon: +49 (9492) 60163-0
Telefax: +49 (9492) 60163-201
http://www.electronicsales.de
Pressearbeit
Telefon: +49 (89) 6230-3490
E-Mail: hansel@fx-kommunikation.de
Geschäftsführer
Telefon: +49 (9492) 60163-0
Fax: +49 (9492) 60163-201
E-Mail: Martin.Pfisterer@electronicsales.de
Perfekte Ergänzung: Das IVFP erleichtert gemeinsam mit Swiss Life die Kombiberatung aus Basisrente mit BU-Zusatzversicherung
Der Basisrenten-Rechner des IVFP wird von der Swiss Life bereits seit Mai 2015 eingesetzt. Im neuen Update werden die Vorteile der steueroptimierten Absicherung des Berufsunfähigkeitsrisikos anschaulich dargestellt. Mit der Eingabe der gewünschten Berufsunfähigkeitsrente wird automatisch ermittelt, wie hoch der steueroptimierte Beitrag zur Basisrente ist.
„Mit der Integration der steueroptimierten BU-Zusatzversicherung in den Basisrenten-Rechner ist nun eine sehr hochwertige Beratung möglich. Dabei werden die steuerlichen Effekte so aufbereitet, dass der Kunde auf einen Blick die Vorteile klar erkennen kann“, sagt Dr. Matthias Wald, Leiter Vertrieb und Mitglied der Geschäftsleitung von Swiss Life Deutschland.
Neben dem Berufsunfähigkeitsschutz erhält der Versicherte zudem eine steueroptimierte Altersrente. Durch diese können (Netto-)Renditen erzielt werden, die kaum eine andere Anlage einbringt. Im Rahmen der regelmäßig stattfindenden Updates hat das IVFP den Basisrenten-Rechner von Swiss Life dahingehend aktualisiert, dass nun die genannten Vorteile schnell und einfach berechnet und übersichtlich dargestellt werden können. Der ebenfalls eingesetzte U-Kassen-Rechner erhielt ebenfalls ein Update, welches es ermöglicht, das Thema BU-Zusatzversicherung in Kombination mit einem U-Kassentarif zu beraten.
Selbstverständlich werden sämtliche Ergebnisse der Beratungstools in einer Auswertung festgehalten. Zusammen mit der Möglichkeit, eine Beratungsdokumentation zu erstellen, kann somit eine qualitativ hochwertige Beratung durchgeführt werden.
Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) ist eine unabhängige und inhabergeführte Gesellschaft. Im Jahr 2001 gegründet und mit Hauptsitz in Altenstadt/WN steht es unter der fachlichen Leitung von Prof. Michael Hauer, Frank Nobis und Prof. Dr. Thomas Dommermuth. Es vergleicht und bewertet Produkte sowie Beratungsprozesse, bietet Finanzdienstleistern fachliche und strategische Beratung sowie eine Vielzahl an Softwarelösungen und Weiterbildungsmaßnahmen. Damit will das IVFP dazu beitragen, Vorsorge transparenter und verständlicher zu machen. Das IVFP-Team liefert bedarfsgerechte Lösungen für Marketing, Produktentwicklung, Vertrieb und Beratung. Zu seinen Kunden zählen zahlreiche namhafte Unternehmen wie AachenMünchener, Allianz, Alte Leipziger, AXA, Canada Life, Commerzbank, Concordia, Fidelity, HDI, LBS, neue leben, Postbank, Sparkassen Finanzgruppe, Standard Life, Die Stuttgarter, Swiss Life, Union Investment, Versicherungskammer Bayern, Zurich u.v.a.
Institut für Vorsorge und Finanzplanung GmbH
Auf der Haide 1
92665 Altenstadt/WN
Telefon: +49 (9602) 9449280
Telefax: +49 (9602) 94492810
http://www.ivfp.de
PR
Telefon: +49 (9602) 9449280
E-Mail: presse@ivfp.de
Verbesserte Payment-Extension für Magento Enterprise Edition
Die neue Extension-Version der Novalnet AG kommt mit einer verbesserten Darstellung des Admin-Portals einher. Online-Händler haben in ihrem Shop-Backend fortan einen noch besseren Überblick über alle möglichen Konfigurationsmöglichkeiten, den Bestellstatus der bei ihnen getätigten Online-Einkäufe, Kundendaten und vieles mehr. Die Neuerung vereinfacht damit den täglichen Umgang mit dem Magento-Enterprise-Edition-Shopsystem.
In der neuen Version wurden außerdem einige Weiterentwicklungen implementiert und die Leistung der Extension weiter verbessert. Mit dieser Leistungsoptimierung läuft die „Magento Enterprise Edition“ jetzt noch flüssiger und zuverlässiger. Das bedeutet für Online-Händler weniger Aufwand, mehr Zeit für andere Dinge und damit mehr Umsatz.
Die neue Extension ist kompatibel zu den Magento-Enterprise-Versionen 1.13.x bis 1.14.x. Das neue Update steht im Magento Marketplace oder auf Nachfrage bei der Novalnet AG zur Verfügung. Magento ist die beliebteste und meistverwendete Onlineshopsoftware. Sie wird weltweit von über 250.000 Händlern rund um den Globus genutzt. Auf rund 1,3 % aller Websites wird Magento eingesetzt.
Überblick der Magento-Enterprise-Extension der Novalnet AG:
- Einfache Konfigurationsmöglichkeit für alle Zahlungsarten
- Einfache Möglichkeit zum Bestätigen und Stornieren von On-Hold-Transaktionen
- Flexible Abonnementverwaltung für wiederkehrende Zahlungen
- Flexibles Affiliate-Management für Partnerprogrammbetreiber
- Komfortable Statusmeldung über Zahlungseingang bei Rechnungskauf und Vorkasse
- Übersichtliches Status-Management für Chargebacks sowie SEPA-Rücklastschriften
- Übersichtliches Status-Management für die Zahlungsarten PayPal, Onlineüberweisung, Vorkasse und Kauf auf Rechnung
- Vorhalten von Bestelldaten bei Kaufabbrüchen
- Bequeme E-Mail-Benachrichtigungsfunktion über die Statusmeldung der Zahlung
- One-Click-Shopping
- Verbesserte responsive Darstellung
- Verbesserung der Darstellung der Payment-Logos
Die Novalnet AG, gegründet im Januar 2007, ist ein führendes europäisches Zahlungsinstitut für professionelle elektronische Zahlungsabwicklung. Als Full Payment Service Provider bietet die Novalnet AG u.a.:
• alle gängigen nationalen und internationalen Zahlungsarten aus einer Hand
• sichere Zahlungsabwicklung über Treuhandkonten der Novalnet AG
• ein umfangreiches integriertes Risikomanagement zur Minimierung von Zahlungsausfällen und Betrug
• automatisierte Rechnungserstellung
• völlig automatisiertes Debitoren- und Forderungsmanagement inkl. verschiedener Mahnstufen
• umfangreicher technischer Support
• zahlreiche Zusatzservices (umfangreiche Abonnement- und Mitgliederverwaltung, ein nützliches Affiliate-Programm sowie umfangreicher technischer Support)
• u.v.m.
Die Novalnet AG bietet mit der eigenen technischen Entwicklungsabteilung einen flexiblen und professionellen Service für die Anbindung an alle Systeme (z. B. Shop, CMS, CRM, WAWI, ERP sowie eigene Systeme und freiprogrammierte Systeme).
Der Vorteil für die Kunden der Novalnet AG liegt in der Gesamtheit aller dieser vielfältigen Dienstleistungen unter einem Dach. Dem Online-Händler bleibt es erspart mit unterschiedlichen Banken, Kreditkartenacquirern, Auskunfteien, Inkassounternehmen, Affiliate-Plattformen und Technologiepartnern (wie z. B. PCI) unzählige Verträge mit unterschiedlichen Laufzeiten und Gebühren abschließen. Er hat die Möglichkeit, mit nur einem Vertrag und nur einem direkten Ansprechpartner, alle oben genannten Leistungen in Anspruch zu nehmen.
Eine spürbare Steigerung des Umsatzes und der Wettbewerbsfähigkeit wird erzielt, wenn ein kundenfreundlicher und sicherer Bezahlvorgang mit einer großen Auswahl an Zahlungsarten angeboten werden kann. Jeder Händler hat unterschiedliche Anforderungen und Wünsche hinsichtlich der Zahlungsmodalitäten, die die Novalnet realisieren kann. Es gibt bei der Novalnet AG keine Standardpakete, sondern eine auf die Bedürfnisse des jeweiligen Online-Händlers angepasste Lösungen. Dabei bleibt er stets flexibel und kann selbst entscheiden, welche Zahlungsarten und Services der Novalnet AG er in Anspruch nehmen möchte. Aber auch hier steht die Novalnet AG stets beratend zur Seite.
Die Kunden der Novalnet AG erhalten somit bezüglich des Payment: Service, Support, Technik sowie weitere Software-Entwicklungen komplett aus einer Hand.
Novalnet AG
Gutenbergstraße 7
85748 Garching near Munich
Telefon: +49 89 9230683-20
Telefax: +49 89 9230683-11
http://www.novalnet.de
Online Public Relations Manager
Telefon: +49 (89) 9230683-20
Fax: +49 (89) 9230683-11
E-Mail: presse@novalnet.de

Mehr Ertrag dank erhöhter EDI-Quote
Das Stückchen, das den Möbelherstellern bislang dazu fehlte, liefert der IWOfurn B2B-Shop mit der Optimierung der Zusammenarbeit mit „kleineren“ Fachhändlern und Partnern im In- und Ausland über das Internet. Das Optimierungskonzept umfasst vor allem die bessere Versorgung von Kunden mit aktuellen Produktinformationen und deren Anbindung an die elektronisch gestützte Bestellabwicklung der eigenen ERP-Lösung. Bestellungen sowie deren Bearbeitung und Klärung verursachen einen unnötigen, manuellen Aufwand und eine zeitliche Verzögerung bei Lieferungen. Mit dem IWOfurn B2B-Shop sind Online-Anwender nun in der Lage fehlerfreie Aufträge stets auf Basis der tagesaktuellen Artikeldaten im jeweiligen B2B-Shop zu erstellen – auch für Varianten – und das ohne zeitaufwendige Rückfragen zur Auftragsklärung. Der Hersteller muss also nur noch seinen Produktkatalog in IWOfurn einstellen und seine Kunden und deren Zugriffsrechte definieren. Anschließend können sich die Kunden im B2B-Shop anmelden, auf die verfügbaren Sortimente zugreifen und Bestellungen vorbereiten oder absenden.
Die erfassten Online-Bestellungen werden in elektronischer Form als EDI-Nachricht zugesendet und können damit in gleicher Art und Weise automatisiert eingelesen und verarbeitet werden. Der bisherige Aufwand zur Auftragserfassung entfällt somit – genau wie der Aufwand zur Klärung von fehlerhaften Bestellungen oder von Bestellungen von nicht mehr lieferbaren Produkten. Natürlich können die Kunden auch eine elektronische Auftragsbestätigung erhalten und sich diese ausdrucken. Lieferavise, Lieferscheine und elektronische Rechnungen können auf Wunsch ebenfalls bereitgestellt werden.
Die Vorteile auf einen Blick:
- Integration von „kleineren“ Kunden mit hoher Prozessqualität
- Jederzeit aktuelle Produktinformationen am POS
- Für Varianten mit Produktkonfigurator
- Für Polster inkl. Konfigurator, 2D-Planer und Farbberatung
- Fehlerfreie Aufträge ohne zeitaufwendige Rückfragen zur Auftragsklärung
- Bestelleingang, Auftragsbestätigung: Alles über EDI!
- Auf Wunsch auch mit elektronischer Rechnung (mit EDI eingebettet im PDF).
Unsere Empfehlung zur Steigerung Ihrer Prozesseffizienz: B2B-Online – Der IWOfurn B2B-Online-Shop auch für Kunden ohne EDI-Infrastruktur!
Mit dem IWOfurn B2B-Shop bieten Sie nicht nur Ihren Geschäftspartnern einen echten Mehrwert, sondern steigern zudem auch noch Ihre eigenen Erträge.
Integrated Worlds GmbH
Max-Eyth-Str. 38 Geopark II
71088 Holzgerlingen
Telefon: +49 (7031) 4617-30
Telefax: +49 (7031) 4617-50
https://www.integrated-worlds.com
Marketing
Telefon: +49 (7031) 4617-30
E-Mail: hannes.becker@1eeurope.de
Über den Tellerrand geblickt: iET Solutions zertifiziert iET ITSM für HR-, Customer-, Facility- und Marketing Service Management
iET ITSM besitzt bereits seit Jahren das Gütesiegel SERVIEW CERTIFIEDTOOL für die verschiedenen ITIL®-Phasen innerhalb des Service Lifecycle Service Strategy, Service Design, Service Transition, Service Operations und Continual Service Improvement. Mit der neuen Zertifizierung erweitert iET Solutions sein Lösungsangebot um zahlreiche weitere Prozesse auf den Gebieten:
• HR Service Management (14 Prozesse)
• Customer Service Management (16 Prozesse)
• Facility Service Management (17 Prozesse)
• Marketing Service Management (14 Prozesse)
Michael Kresse, Inhaber der SERVIEW GmbH, erklärt: „Unser Gütesiegel SERVIEW CERTIFIEDTOOL ist für Anwender-Unternehmen eine echte Hilfestellung bei der Auswahl einer Software-Lösung. Denn die Auszeichnung ist für Hersteller mit keinen Kosten verbunden, das heißt im Umkehrschluss, sie ist nicht „käuflich“. Denn nur Lösungen, die unser umfassendes Assessment mit hunderten von Kriterien und zusätzlich den Live-Test bestehen, erhalten die Zertifizierung. Wir gratulieren iET Solutions, welche die Prüfung auf „Herz und Nieren“ erfolgreich bestanden hat.“
Tobias Müller, Product Manager bei iET Solutions, erklärt: „Wir sind sehr stolz auf diese Auszeichnung. Denn sie bestätigt den Ansatz unserer Produktentwicklung, die Best Practices von ITIL® auch auf andere Serviceprozesse als nur den reinen IT-Service anzuwenden. Durch den hohen Standardisierungsgrad in iET ITSM, der durchgängig auf die Unterstützung der ITIL® Best Practices setzt, ist iET ITSM out-of-the-box für jede Art von Serviceprozess im Unternehmen die optimale technische Unterstützung.“
iET Solutions, ein Mitglied der Unternehmensgruppe UNICOM Global, verfügt über 20 Jahre Branchenerfahrung und ist einer der führenden globalen Anbieter von Lösungen für IT Service Management (ITSM) und Software Asset Management (SAM). Über 51.000 Anwender in 26 Ländern arbeiten mit einer Software-Lösung von iET Solutions, um IT-Betrieb und IT-Infrastruktur optimal zu unterstützen. Das Produktportfolio von iET Solutions richtet sich an mittelständische sowie an Großunternehmen.
www.iet-solutions.de
iET Solutions GmbH
Humboldtstr. 10
85609 Aschheim
Telefon: +49 (89) 748589-44
Telefax: +49 (89) 748589-20
http://www.iet-solutions.de
Marketing Manager EMEA
Telefon: +49 (89) 748589-44
Fax: +49 (89) 748589-20
E-Mail: sbuchholz@iet-solutions.de
Ist noch Luft nach oben in Ihrer Kundenkommunikation?
- Kunden berichten in Plenumsvorträgen aus erster Hand über ihre Projekterfahrungen
- In einem Gastvortrag wird ein Experte über das (oft vernachlässigte) Grundlagenthema Schriften – Nutzung und Lizenzrechte referieren.
- In offenen Gesprächsrunden, den Themeninseln, erörtern die Teilnehmer mit den kühn & weyh Experten konkrete Fachfragen, die sie im Vorfeld ausgewählt haben.
- Die Entwicklungs- und Consulting-Leiter berichten über zentrale Themen der Produktentwicklung und Implementierung.
- Mit besonderer Spannung wird der Live-Auftritt des neuen HTML5 Editors erwartet, der voraussichtlich Anfang April 2018 verfügbar sein wird.
Der Veranstaltungsrahmen steht also und verspricht auch 2017 wieder einen kühn & weyh Expertentag, der den Besuch lohnt. Wegen der geballten Ladung an Know-how, die hier von Montagmittag bis Dienstagnachmittag geboten wird. Aber auch wegen der ungezwungenen Atmosphäre und dem inspirierenden Montag Abend, an dem sich die Teilnehmer bei kulinarischen und musikalischen Leckerbissen austauschen und neue Kontakte knüpfen. Nähere Informationen zur Veranstaltung (Agenda, Anmeldung) werden fortlaufend auf der Website aktualisiert.
kühn & weyh entwickelt und vertreibt die Produktserie M/ zur effizienten Erstellung und Verarbeitung individualisierter Business Dokumente (Outputmanagement inklusive Textverarbeitung). Die aktuelle Produktgeneration 6 basiert auf modernster Technologie wie z.B. Java EE mit Standard Middleware für Skalierung und Ausfallsicherheit. Die Produktserie M/ bietet die unternehmensweite Komplettlösung, die den gesamten Dokumentenprozess von der Datenbeschaffung bis zum zentralen Outputmanagement organisiert und steuert ‐ sei es Online, Batch oder in Dunkelverarbeitung.
Als Lösungsanbieter ist kühn & weyh für seine ausgeprägte Kundenorientierung und die teamorientierte Projektarbeit bekannt. Ziel ist es, die die Wirtschaftlichkeit der Dokumentenprozesse und die Qualität der Kundenkorrespondenz zu optimieren. Ein erfahrenes Serviceteam leistet die nötige Projektarbeit. Angefangen von der Planung und Beratung über Realisierung bis hin zu Schulung und Pflege.
kühn & weyh Software GmbH
Linnéstrasse 1-3
79110 Freiburg
Telefon: +49 (761) 8852-0
Telefax: +49 (761) 8852-66
http://www.kwsoft.de
Marketing
Telefon: +49 (761) 8852-286
Fax: +49 (761) 8852-675
E-Mail: marketing@kwsoft.de

beegy CONNECT: Softwareunternehmen PTA präsentiert CRM-Tool als digitale Schaltstelle für energiewirtschaftliche Prozesse
IT-Tools live erleben
Wichtige Gesprächspunkte auf der Hausmesse waren vor allem die Themen Energiewende und Digitalisierung der Energiewirtschaft. Dr. Frank Gredel, Mitglied der Geschäftsleitung der PTA GmbH, erklärte beispielsweise in seinem Vortrag anhand der PTA-Lösung bei beegy, wie wichtig ein dynamisches CRM-Tool für kunden- und energiewirtschaftliche Prozesse ist, um eine 360-Grad-Sicht auf den Kunden zu erhalten und um alle kundenzentrierten Vorgänge koordiniert und möglichst automatisiert ablaufen zu lassen.
Neben den Impulsvorträgen der einzelnen IT-Dienstleister veranschaulichten insbesondere die Live-Demonstrationen die digitale Reise des Endkunden entlang der Prozesskette. Denn zur Realisierung der Produkt- und Serviceangebote sowie der Automatisierung der Prozesskette bedarf es einer Vielzahl von Systemen, die miteinander vernetzt sind. Dies fängt bereits beim CRM über Monitoring-Tools und Abrechnungslösungen an und reicht bis hin zum Smart Metering und dem End-to-End-Testing zur Qualitätssicherung.
Erfolgreicher Tag für PTA & beegy
„Die Veranstaltung hat gezeigt, dass eine effiziente und agile IT-Struktur sowie branchenübergreifende Partnerschaften die Basis für die Zukunft des dezentralen Energiemarktes sind und entscheidend für die Realisierung von innovativen Lösungen“, kommentierte Marco Demuth, Geschäftsführer der beegy GmbH. „Für uns war es definitiv ein erfolgreicher Tag“, resümiert Dr. Frank Gredel, PTA GmbH. „Es ist ein schönes Gefühl, den Kunden und den anderen IT-Partnern gegenüberzutreten, um zu zeigen, was man zum gemeinsamen Erfolg beigetragen hat.“
Derzeit baut beegy eine Community auf, die dezentral Energie erzeugt und von öffentlichen Stromanbietern unabhängig ist. Dafür bedarf es einer effizienten und agilen IT-Struktur sowie branchenübergreifenden Partnerschaften. Auch die PTA GmbH wird diesen Weg mit bestreiten.
Die PTA GmbH ist ein bundesweit agierendes IT-Beratungsunternehmen und beschäftigt über 350 Mitarbeiter. Zu den Geschäftsfeldern des Unternehmens gehören die Entwicklung von Individualsoftware, die Einführung und Anpassung von Standardsoftware, sowie die Organisationsberatung.
Kundenorientierung ist für die PTA mehr als nur ein Schlagwort, denn alle Strukturen, Abläufe und Leitlinien sind auf unsere Kunden ausgerichtet. Geschäftsleitung, Vertrieb, zentrale Dienste, Mitarbeiter und Projektverantwortlichen stellen Kundenprojekte in den Fokus. 12 Standorte ermöglichen räumliche und fachliche Kundennähe.
Soziale, ökologische und ökonomische Verantwortung für eine nachhaltige Entwicklung aber auch Schonung aller Ressourcen, sind der PTA stets bewusst.
Verbesserungspotenziale resultieren aus Ideen unserer Kunden, Partner und Mitarbeiter, somit können Fortschritte oder Optimierungen realisiert werden. Dieses zu erreichen, d.h. das Unternehmen stetig weiterzuentwickeln und ein grenzenloses Denken im Sinne der kontinuierlichen Verbesserung zu fördern, ist eines der obersten strategischen Ziele.
Um Kunden aus der Energiebranche mit ihrer heterogenen IT-Infrastruktur noch intensiver betreuen zu können, bietet die PTA spezielle Dienstleistungen zur Softwareauswahl oder Projektdefinition sowie zur Einführung und Wartung ihrer IT-Lösungen an. Fehlende Bausteine werden mit individuellen Lösungen ergänzt und Standardpakete über Schnittstellen integriert.
Zur Erweiterung des Dienstleistungsportfolios gehen wir strategische Partnerschaften mit führenden Herstellern von Standardsoftware für Energiehandel und Risk Management ein.
Sowohl die Energieerzeugung als auch die -verteilung mit dem besonderen Schwerpunkt auf dem Energiehandel werden von uns in Kundenprojekten unterstützt. Über 400 Projekte alleine in der Branche der Energiewirtschaft belegen umfangreiche Erfahrungen der Mitarbeiter des Geschäftsfelds Energie der PTA.
PTA Programmier-Technische Arbeiten GmbH
Weberstraße 2-4
68165 Mannheim
Telefon: +49 (621) 41960-0
Telefax: +49 (621) 413792
http://www.pta.de
Marketing
Telefon: +49 621 41 960-823
E-Mail: robert.fischer@pta.de
CELUM erneut als Leader für Media Asset Management ausgewiesen
Das Market Performance Wheel analysiert die Unternehmensperformance in vier Bereichen: 1. Technologie, 2. Ability to execute (Fähigkeit zur Projektumsetzung), 3. Marktdurchdringung und 4. Zukunftsfähigkeit. Die individuelle Potentialanalyse unterteilt diese jeweils in vier weitere, zentrale Unterkategorien. Aus diesen Werten wird daraufhin ein aussagekräftiger Mittelwert generiert. Zusammengesetzt bilden diese Mittelwerte schließlich die Gesamtperformance des Unternehmens.
Hier behauptet CELUM erneut seine Topposition mit einer Gesamtpunktzahl von 86 von 100 möglichen Punkten und konnte sich somit gegenüber 2016 nochmal steigern. In der Unterkategorie „Kundenreferenzen“ ist CELUM führend und wurde erneut als „Leader“ klassifiziert. Kein anderer Anbieter weist in diesem Bereich eine gleich hohe Punktzahl auf.
Positiv fällt auch das Urteil der Analysten für das Analysefeld „MAM-Funktionsbausteine“ der Kategorie „Technologie“ aus:
„Celum konzentriert sich mit seiner Lösung auf alle Bereiche des Media Content und folgt damit dem Best-of-Breed-Ansatz. Unter anderem Höchstwerte für die Benutzeroberfläche und Usability zeigen, dass die User Experience für Celum einen hohen Stellenwert einnimmt. Der Best-of-Breed-Fokus wird besonders im Bereich der MAM-Funktionsbausteine deutlich, wo sich Celum in der Bestengruppe des Marktes platziert, indem es hier ein sehr breites Spektrum aufweist. Pflegestrukturen, das zugrunde liegende Datenmodell, Content-Sprachenverwaltung sowie die Funktionen rund um die Suchergebnisliste weisen in der Bewertung ausnahmslos Bestwerte auf.“
In der Kategorie „Ability to execute“ konnte sich CELUM in allen Bereichen steigern. Die Bereiche „Software-Deployment“ und „Support/Schulungen/Doku“ weisen Bestwerte auf, der Bereich „Projektqualität“ liegt auf einem hohen Niveau und hat mittlerweile 20 Punkte erreicht. CELUM erreicht mit 21 Punkten momentan die höchste Bewertung im MAM-Markt und ist damit auch hier „Leader“.
Auch in Sachen „Zukunftsfähigkeit“ konnte CELUM wie im Vorjahr überdurchschnittliche Akzente setzen. Das Urteil der Analysten:
„Das Unternehmen und sein Führungsteam durchdringen die Herausforderungen des Marktes sehr gut und verfügen über eine klare visionäre Ausrichtung. Die Entwicklungsfähigkeit liegt für ein Unternehmen dieser Größenordnung auf einem beachtlich hohen Niveau, insbesondere, was das Investitionsvolumen in die Weiterentwicklung des Produktes betrifft.“
Die Innovationsfähigkeit zeigt sich unter anderem auch in zwei neuen Produktlinien. Neben dem „Marketing Project Management“ hat CELUM 2017 den „Content Marketplace“ als Online Marktplatz zum Teilen und Beschaffen von digitalen Inhalten gelauncht. Zusätzlich zum Kernprodukt „Digital Asset Management“ baute CELUM so sein Gesamtangebot zur „Content Productivity Platform“ aus.
Die Potentialanalyse von CELUM mit allen Detailwerten kann hier heruntergeladen werden:
https://www.celum.com/…
Weitere Informationen:
www.celum.com | Presse Center
CELUM ist ein weltweit führender Cloud-Software Hersteller mit Sitz in Linz. Mit seiner Content Productivity Platform, deren Lösungen von Marketing Project Management über Digital Asset Management bis hin zum Content Marketplace powered by Contidio reichen, optimiert das Unternehmen den kompletten Lebenszyklus von digitalen Inhalten und die Interaktion von Menschen in Teams. CELUM Kunden profitieren durch den hohen Grad an Automatisierung, die Integration in andere Systeme und die hohe Benutzerfreundlichkeit von beschleunigten Marketing- und Kommunikationsprozessen, zusätzlichen Erlösquellen, reduzierten Kosten und steigender Produktivität. Rund 800 Unternehmen in 35 Ländern vertrauen auf CELUM – darunter führende Marken wie 3M, CLAAS, Dior, Do & Co, Hochtief, MAN, Shiseido, Silhouette, T-Mobile, Toshiba, Toyota, voestalpine.
CELUM wurde 1999 in Linz gegründet und beschäftigt heute mehr als 100 MitarbeiterInnen an Standorten in Österreich, Deutschland, Frankreich, der Slowakei und den USA.
celum gmbH
Passaustrasse 26
A4030 Linz
Telefon: +43 (1) 522 436 20
http://celum.com
Wordfinder Ltd. & Co. KG
Telefon: +49 (40) 8405592-24
E-Mail: jb@wordfinderpr.com
Head of Global Marketing
Telefon: +43 (1) 52243620-172
Fax: +43 (1) 52243620-333
E-Mail: rainer.sommer@celum.com

Neue Generation: Kloepfel Engineering führt Online-Tool ein
Höchste Priorität hatte bei der Weiterentwicklung die Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit, eine Steigerung der Kostentransparenz sowie die Ergänzungen von zusätzlichen Features in der Online-Version – mit Erfolg, wie Geschäftsführer Manfred Esser betont: „Uns ist es gelungen vor allem die Nutzerfreundlichkeit deutlich zu verbessern. Eine 30-minütige Einführung reicht aus, um Cost Control zu nutzen. Das ist ein großer Pluspunkt gegenüber dem Wettbewerb!“
Die Online-Version ist netzwerkfähig und ermöglicht es somit international tätigen Unternehmen gleichzeitig Kalkulationen durchzuführen und zu bedienen. Ein weiteres Programm wird nicht benötigt: ein gängiger Browser reicht aus, um die Kalkulation zu starten. Ein weiterer Vorteil: die Online-Version ist immer aktuell. Es ist nicht notwendig Updates zu installieren. Cost Control punktet auch in puncto Design: die Online-Version ist übersichtlich gestaltet und somit noch benutzerfreundlicher.
Das Team rund um Manfred Esser arbeitet seit rund drei Jahren an der Umsetzung. Nach der aktuell laufenden Testphase werden noch weitere Optimierungen unter anderem in dem Bereich Userberechtigung vorgenommen. „Die Entwicklung einer Online-Version von Cost Control war für uns immer ein langfristiges Ziel. Dass wir nun bald online gehen, ist ein kleiner Meilenstein für uns. Das ganze Kloepfel Engineering Team kann stolz auf diese Leistung sein“, kommentierte Esser die Entwicklung des Online-Tools.
Einen ersten Einblick in die Testversion gibt es schon jetzt unter: www.kloepfel-engineering.de/kalkulation. Natürlich kostenlos.
Cost Control Online-Tool: Jetzt kennenlernen im Webinar
Das neue Cost Control Online-Tool steht in den Startlöchern und wird voraussichtlich Ende August 2017 veröffentlicht. Die Vorteile auf einen Blick:
– Hohe Benutzerfreundlichkeit
– Netzwerkfähig: mehrere Benutzer können gleichzeitig das Tool nutzen
– Keine zusätzlichen Programme nötig
– Keine Updates notwendig
– Übersichtliche Gestaltung und gelungenes Design
Neugierig? Dann lernen Sie jetzt das Cost Control Online-Tool kennen. Ihre Anmeldung mit Wunschtermin richten Sie bitte an: cctool@kloepfel-engineering.com oder unter: www.kloepfel-engineering.de/kalkulation/
Kloepfel Group
Wagramer Strasse 4/6
A1220 Wien
Telefon: +49 (211) 882594-17
Telefax: +49 (211) 882594-20
https://www.kloepfel-group.com
Marketing
Telefon: +49 (211) 87545351
Fax: +49 (211) 88259420
E-Mail: c.willson@kloepfel-consulting.com