Saisongeschäft meistern mit digitaler Inventur und KI

Saisongeschäft meistern mit digitaler Inventur und KI

Saisonale Spitzen als kritischer Erfolgsfaktor

Weihnachtsgeschäft, Black Friday oder saisonale Schlussverkäufe sind Phasen, die über den Erfolg eines gesamten Geschäftsjahres entscheiden können. In diesen Hochzeiten wird die Warenverfügbarkeit zum kritischen Erfolgsfaktor. Fehlende Artikel im Regal, die laut System noch im Lager sein sollten, führen zu Umsatzverlusten und frustrierten Kunden. Gleichzeitig bindet Überbestand Kapital und mindert die Liquidität. Die papierbasierte Inventur ist in diesem Umfeld keine strategische Hilfe mehr, sondern ein Engpass. Nur wer seine Bestände präzise kennt, kann Umsatzpotenziale ausschöpfen und Risiken minimieren.

Von der Pflicht zur Strategie

Während führende Marken bereits KI nutzen, um Nachfrage vorherzusagen und Bestände zu planen, bildet die Digitalisierung der Inventur die Basis für alle Händler. Moderne mobile Lösungen wie die von COSYS wandeln den jährlichen Zähltag von einer reaktiven Pflicht in einen proaktiven, datengetriebenen Prozess. Entscheidend ist die nahtlose Verbindung von mobiler Datenerfassung und einem leistungsstarken Backend.

Digitale Inventur in der Praxis

COSYS bietet ein „Rundum-Sorglos-Paket“ aus Hardware, Software und Services. Unternehmen profitieren von vorkonfigurierten MDE-Geräten oder Smartphones, die auch gemietet werden können, ohne hohe Investitionen und stets mit modernster Technologie.

Die Inventur App validiert Eingaben in Echtzeit, erkennt Doppelzählungen oder unbekannte Artikel und beschleunigt durch die Funktion Menge immer = 1 den Zählvorgang erheblich. Gleichzeitig bildet die Inventur Software das strategische Rückgrat: Sie bündelt Daten im COSYS WebDesk, integriert sich ins ERP und schafft die Basis für Analyse und Planung. Damit wird Inventur vom operativen Vorgang zum Steuerungsinstrument.

Daten & KI als Wettbewerbsvorteil

Der wahre Mehrwert entsteht in der Analyse. COSYS WebDesk liefert revisionssichere Protokolle, erkennt Abweichungen sofort und spart Zeit bei Prüfungen. Mit Process Data Analysis (PDA) tauchen Unternehmen tiefer in ihre Daten ein. Dashboards visualisieren Bestände, zeigen schnell- und langsamdrehende Artikel und machen ungenutzte Lagerflächen sichtbar.

Mit KI-gestützten Prognosen lassen sich zudem saisonale Muster erkennen und künftige Nachfragespitzen simulieren. So werden Bestände vorausschauend geplant und Sortimente optimal gesteuert.

Ein Beispiel: Im Weihnachtsgeschäft erkennt die Inventur, dass Geschenk-Sets in Region A knapp werden. BI zeigt historische Muster, die KI-Prognose simuliert die Nachfrage. Das System empfiehlt, Bestände aus Region B nach A umzuschichten. Das Ergebnis: höhere Umsätze, weniger Überbestände und optimierte Kapitalbindung.

Skalierbarkeit mit einem strategischen Partner

Die Investition in eine digitale Inventur ist der Einstieg in eine zukunftsorientierte Bestandsverwaltung. Das modulare COSYS-System ermöglicht es, klein zu starten und schrittweise zu wachsen, bis hin zu:

  • einer kontinuierlichen Bestandsführung in den Filialen,
  • einer vollwertigen Lagerverwaltung (LVS) im Zentrallager,
  • einem effizienten Filialtausch und Transportmanagement (TMS),
  • oder weiteren Prozessen entlang der Supply Chain.

Der Vorteil: alle Module stammen aus einer Hand und werden von einem einzigen strategischen Partner betreut. Das hält die IT-Landschaft schlank, sichert Investitionen langfristig und schafft Flexibilität, um auf Marktveränderungen schnell zu reagieren.

Inventur als strategischer Wettbewerbsvorteil

Ein digitalisierter Inventurprozess ist im Handel kein Luxus, sondern ein Wettbewerbsfaktor. Er schafft die Grundlage für datengesteuerte Entscheidungen und macht Unternehmen widerstandsfähiger gegenüber saisonalen Schwankungen. Gerade in Hochphasen wie Weihnachten oder Black Friday zahlt sich die Kombination aus digitaler Inventur und KI aus: Out-of-Stock wird vermieden, Überbestände sinken, Kapital wird effizienter genutzt. Mit der COSYS-Lösung, die Hardware, Software und Analyse vereint, wird die Inventur vom Kostenblock zum Wertschöpfungstreiber und zur Basis für Entscheidungen auf validierten Fakten.

Strategisch handeln

Vereinbaren Sie eine unverbindliche Beratung und erfahren Sie, wie Mobile Inventur-App und flexible Hardware-Mietmodelle Ihr Unternehmen optimal auf die nächste umsatzstarke Kampagne vorbereiten. Testen Sie zusätzlich die COSYS Demo-App, kostenlos für iOS und Android, und erleben Sie die Vorteile der digitalen Inventur selbst.

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Comments are closed.

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.