Autor: Firma Cosys Ident

Lagerverwaltungssoftware für Handwerksbetriebe – Einfach. Schlank. COSYS.

Lagerverwaltungssoftware für Handwerksbetriebe – Einfach. Schlank. COSYS.

In vielen Handwerksbetrieben ist das Lager mehr als nur ein Raum mit Regalen – es ist das Rückgrat des täglichen Betriebs. Hier entscheidet sich, ob die richtigen Materialien zur richtigen Zeit am richtigen Ort sind. Doch während auf der Baustelle alles nach Plan läuft, herrscht im Lager oft das Gegenteil: unklare Bestände, langes Suchen nach Teilen und überraschende Engpässe. Warum? Weil die passende Software fehlt – oder die vorhandene Lösung viel zu kompliziert ist. COSYS ändert das – mit einer Lagerverwaltungssoftware speziell für Handwerksbetriebe.

Nicht überdimensioniert. Sondern durchdacht.

Viele große Anbieter liefern Lagerverwaltungssysteme, die vor allem eins sind: überladen. Funktionen ohne Ende, komplexe Bedienung, lange Einführungszeiten – nichts, was im stressigen Handwerkeralltag Platz hat. COSYS geht einen anderen Weg: Wir bieten eine schlanke, intuitive LVS-Lösung für Handwerksbetriebe, die genau das kann, was Sie brauchen – und zwar sofort.

Mit COSYS behalten Sie den Überblick:

  • Was ist auf Lager?
  • Wo liegt welches Material?
  • Was muss bestellt werden?
  • Welche Werkzeuge sind gerade im Einsatz oder ausgeliehen?

Alle diese Fragen beantwortet die COSYS Lagerverwaltungssoftware in Sekundenschnelle – per Smartphone oder Tablet. Die mobile App erfasst Artikel ganz einfach per Barcode-Scan und aktualisiert den Bestand in Echtzeit. So weiß jeder im Team sofort Bescheid – auch auf der Baustelle oder unterwegs im Transporter.

Ideal für kleine und mittlere Betriebe

Ob Elektrobetrieb, Sanitärfirma, Malerbetrieb oder Schreinerei – COSYS passt sich Ihrem Betrieb an, nicht umgekehrt. Die Software ist modular aufgebaut, schnell eingerichtet und ohne Schulungsaufwand sofort einsatzbereit. Sie brauchen keine IT-Abteilung und kein spezielles Gerät – ein normales Smartphone reicht aus, um loszulegen.

Inventur inklusive – ohne Stress

Auch die jährliche Inventur wird mit COSYS zum Kinderspiel: Alle Bestände lassen sich mobil erfassen und direkt ins System übernehmen. Kein händisches Notieren, kein lästiges Nacharbeiten. Das spart Zeit und verhindert Fehler.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Einfache Bedienung – speziell für Handwerksbetriebe entwickelt
  • Mobile Lagererfassung mit Smartphone oder MDE-Gerät
  • Übersichtlicher Web-Zugang für Verwaltung und Auswertungen
  • Flexibler Start: Schon ab wenigen Nutzern nutzbar
  • Individuell erweiterbar: Vom Materiallager bis zur Werkzeugverwaltung

Handwerker brauchen keine Software für Konzerne – sie brauchen COSYS.

Denn unsere Lagerverwaltungssoftware ist so robust wie Ihre Arbeit, so unkompliziert wie Ihr Team – und genau auf das ausgelegt, was im Handwerksalltag zählt: Schnelligkeit, Übersicht, Zuverlässigkeit. Ob im kleinen Betrieb mit wenigen Materialien oder im wachsenden Unternehmen mit mehreren Lagern – COSYS wächst mit und bleibt dabei immer einfach.

Jetzt digital durchstarten – mit COSYS, der Lagerverwaltungssoftware für Handwerksbetriebe.

Testen Sie die Demoversion der „Cloud Demo App Bestandsführung“ jetzt kostenlos auf Ihrem Smartphone!

Mehr Informationen:
Website Bestandsführung
Website Lagerverwaltung

Erklärende Videos finden Sie unter:
YouTube ansehen

Kontaktieren Sie uns:
Telefon: +49 5062 9000
E-Mail: vertrieb@cosys.de

 

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Lagerverwaltung in der Pharmaindustrie – mit COSYS sicher, digital und zukunftsbereit

Lagerverwaltung in der Pharmaindustrie – mit COSYS sicher, digital und zukunftsbereit

In der Pharmaindustrie zählt jedes Detail – vom korrekten Lagerort über exakte Chargenverfolgung bis hin zur lückenlosen Dokumentation. Ob in der Herstellung, im Großhandel, in der Forschung oder Logistik: Die Anforderungen an die Lagerhaltung pharmazeutischer Produkte sind hoch. Hygienevorschriften, Temperaturführung, Haltbarkeiten, Serialisierung, Rückverfolgbarkeit – und nicht zuletzt gesetzliche Vorgaben wie GDP und EUDAMED machen klar: Wer im Pharmaumfeld arbeitet, braucht eine Lagerlösung, die präzise, flexibel und digital ist.

Genau das bietet die COSYS Lagerverwaltungssoftware.

COSYS ist spezialisiert auf mobile und modulare Softwarelösungen für die Lagerlogistik – und eignet sich ideal für Unternehmen der Pharmaindustrie, die ihre Lagerprozesse digitalisieren und absichern möchten. Statt auf manuelle Listen oder fehleranfällige Excel-Dateien zu setzen, erfasst COSYS sämtliche Lagerbewegungen digital, in Echtzeit und direkt dort, wo sie passieren: im Wareneingang, bei Umlagerungen, in der Kommissionierung oder im Warenausgang.

Mithilfe von Barcodes, Serien- oder Chargennummern kannst Du Deine Produkte eindeutig kennzeichnen und verwalten. Jeder Artikel wird lückenlos dokumentiert – mit allen relevanten Daten wie Verfallsdatum, Lagerort, Temperaturbereich oder Status. So erfüllst Du nicht nur interne Qualitätsstandards, sondern auch externe Anforderungen – zum Beispiel der EU-Datenbank EUDAMED, die in den kommenden Jahren immer mehr an Bedeutung gewinnt.

Darüber hinaus bietet COSYS viele Funktionen, die speziell auf pharmazeutische Anforderungen zugeschnitten sind: Chargenverfolgung, Seriennummernverwaltung, MHD-Überwachung, temperaturgeführte Lagerzonen, automatische Bestandswarnungen und vieles mehr. Du hast jederzeit volle Transparenz – und kannst jederzeit lückenlos nachweisen, wo sich ein Produkt befindet oder wann es das Lager verlassen hat.

Die mobile COSYS App läuft auf MDE-Geräten, Industrie-Smartphones oder Tablets und ermöglicht Deinem Lagerpersonal eine intuitive und schnelle Bedienung. Dank zentraler Datenhaltung in der Cloud oder On-Premise stehen alle Informationen in Echtzeit zur Verfügung – für Lagerleitung, Qualitätssicherung und Management gleichermaßen.

Ganz gleich, ob Du als Hersteller in der Wirkstoffproduktion tätig bist, pharmazeutische Großhandelsmengen bewegst oder empfindliche Produkte lagern und verteilen musst: Unsere Lagersoftware lässt sich individuell an Deine Prozesse anpassen. Die Software ist modular aufgebaut und skalierbar – ideal für wachsende Unternehmen und komplexe Strukturen.

Dein nächster Schritt zur sicheren, digitalen Lagerverwaltung beginnt jetzt.

Teste die COSYS Lagerverwaltungssoftware für die Pharmaindustrie und überzeuge Dich selbst von der Benutzerfreundlichkeit, Flexibilität und Transparenz. Unser erfahrenes Vertriebs- und Beratungsteam begleitet Dich gerne – von der Bedarfsanalyse bis zur erfolgreichen Umsetzung. Nimm Kontakt auf und starte in eine zukunftssichere Lagerlogistik!

Kontaktiere uns jetzt unter:
Telefon: +49 5062 9000
E-Mail: vertrieb@cosys.de

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Digitale Inventur für den Fashion Retail: Schnell, präzise und zukunftssicher

Digitale Inventur für den Fashion Retail: Schnell, präzise und zukunftssicher

Unter den dynamischen Bedingungen des modernen Einzelhandels, insbesondere im Bereich der Mode, ist eine präzise und effiziente Inventur nicht nur eine gesetzliche Pflicht, sondern ein entscheidender Faktor für den Geschäftserfolg. Die Herausforderungen sind vielfältig: Von der schnellen Fluktuation der Ware bis hin zur Notwendigkeit, Größen und Farben exakt zu erfassen, können traditionelle Inventurmethoden schnell an ihre Grenzen stoßen. Fehler in der Bestandsaufnahme führen nicht nur zu erheblichen finanziellen Verlusten, sondern beeinträchtigen auch die Lieferfähigkeit und die Kundenzufriedenheit.

Die manuelle Durchführung der Inventur ist oft zeitaufwändig, fehleranfällig und bindet wertvolle Personalressourcen. Im Fashionlogistik-Sektor, wo Kollektionen saisonal wechseln und die Artikelvielfalt enorm ist, kann dies zu einer echten Belastung werden. Eine ineffiziente Inventurplanung kann den gesamten Betriebsablauf stören und wertvolle Verkaufszeiten kosten.

Hier setzt die digitale Inventur an, die nicht nur eine Antwort auf diese Herausforderungen bietet, sondern auch neue Potenziale für Prozessoptimierung und Datenanalyse eröffnet. Die Transformation von der Zettelwirtschaft zur digitalen Erfassung ermöglicht eine nie dagewesene Präzision und Geschwindigkeit, die für den modernen Modeeinzelhandel unerlässlich ist.

COSYS Inventurservice: Maßgeschneiderte Exzellenz für den Modehandel

COSYS, mit über 30 Jahren Erfahrung in der mobilen Datenerfassung, bietet eine umfassende Inventurlösung, die speziell auf die Anforderungen des Modeeinzelhandels zugeschnitten ist. Die Inventur mit COSYS transformiert den gesamten Prozess durch den Einsatz modernster Hardware und Software. Mit mobilen Datenerfassungsterminals und der COSYS Inventursoftware wird der gesamte Inventurprozess digitalisiert. Dies beginnt bei der präzisen Erfassung von EAN-Codes und ermöglicht das sortenreine Scannen von Bekleidungsartikeln – also die getrennte Erfassung nach Größen und Farben – für höchste Genauigkeit.

Der Hauptvorteil für Modehändler liegt in der deutlichen Reduzierung manueller Fehler und der enormen Zeitersparnis. Die Barcode-Scanner-gestützte Inventur ermöglicht eine schnelle und fehlerfreie Bestandsaufnahme – unterstützt durch eine leistungsstarke Softwarelösung. Die nahtlose Scanner-Integration in ein kohärentes Inventursystem sorgt für die unmittelbare Übertragung der Daten. Dies führt zu Echtzeit-Inventurdaten, die direkt für die Bestandsführung und zur Vermeidung von Bestandsabweichungen genutzt werden können. Durch die papierlose Erfassung werden nicht nur Fehlerquellen minimiert, sondern auch die Umwelt geschont.

Ein besonderer Vorteil des COSYS Inventurservices ist seine Skalierbarkeit und einfache Handhabung über mehrere Filialen hinweg. Die COSYS Inventursoftware ist mandantenfähig, was bedeutet, dass Inventurdaten für verschiedene Standorte oder Abteilungen getrennt erfasst und verwaltet werden können, ohne die Ergebnisse zu verzerren. Dies ist entscheidend für Modeketten und Unternehmen mit mehreren Verkaufsstellen oder Lagerstandorten. Die zentrale Datenverwaltung über das COSYS WebDesk ermöglicht es, den Inventurfortschritt standortübergreifend zu überwachen und detaillierte Analysen für jede Filiale zu erstellen. Unabhängig davon, ob es sich um ein kleines Geschäft oder ein großes Einzelhandelsunternehmen handelt, bietet COSYS eine skalierbare Lösung, die an die spezifischen Anforderungen angepasst wird.

COSYS liefert nicht nur die notwendige Technologie, sondern bietet auch eine umfassende Prozessberatung für Ihre Inventur, um sicherzustellen, dass die Lösung optimal an Ihre spezifischen Bedürfnisse angepasst wird. Das bedeutet, dass Ihr Team sich auf seine Kernkompetenzen konzentrieren kann, während der Ablauf effizient und präzise abgewickelt wird. Die automatische Inventurauswertung und der detailreiche Abschlussbericht bieten präzise Einblicke in den Lagerbestand, ermöglichen fundierte Entscheidungen und treiben die Prozessoptimierung voran. Unternehmen können die COSYS Inventur App auf verschiedenen Geräten nutzen, einschließlich robuster MDEs und Smartphones, was eine hohe Flexibilität gewährleistet.

Praktische Tipps für eine erfolgreiche digitale Inventur im Modehandel
Um das volle Potenzial Ihrer digitalen Inventur mit COSYS auszuschöpfen, beachten Sie diese bewährten Praktiken:

  • Detaillierte Inventurplanung: Eine sorgfältige Planung ist das A und O. Definieren Sie klare Verantwortlichkeiten und schulen Sie Ihr Personal umfassend in der Nutzung der mobilen Datenerfassung.
  • Strukturierte Datenerfassung: Nutzen Sie die Möglichkeit, Artikel nach Größen und Farben getrennt zu erfassen. Das sortenreine Scannen reduziert Fehler und beschleunigt den Prozess.
  • Regelmäßige Datensynchronisation: Stellen Sie sicher, dass die erfassten Daten kontinuierlich mit dem zentralen System synchronisiert werden. Dies gewährleistet, dass Sie jederzeit über Echtzeit-Inventurdaten verfügen.
  • Aktive Nutzung der Analysefunktionen: Die Analyse von Inventurdaten im COSYS WebDesk liefert wertvolle Einblicke in Bestandsabweichungen, Ladenhüter und Bestseller. Nutzen Sie diese Erkenntnisse für Ihre Einkaufs- und Verkaufsstrategien.
  • Kontinuierliche Prozessverbesserung: Etablieren Sie Feedbackschleifen mit den Mitarbeitenden, die für die Durchführung der Inventur verantwortlich sind. So können Sie den Prozess kontinuierlich anpassen und optimieren.

Fazit
Die Inventur im Modeeinzelhandel ist weit mehr als eine bloße Bestandsaufnahme; sie ist ein strategisches Instrument zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit und zur Förderung des Wachstums. Durch die Implementierung einer digitalen Inventur mit COSYS erhalten Unternehmen nicht nur eine präzise und effiziente Methode zur Erfassung ihrer Bestände, sondern auch eine zukunftsweisende Lösung, die den gesamten Prozess optimiert. Mit maßgeschneiderter Hardware und intuitiver Software, die auch Scanner-Integration und mobile Datenerfassung umfasst, positioniert sich COSYS als ein vertrauenswürdiger Partner, der den Modehandel auf dem Weg zur vollständigen Digitalisierung begleitet. Dies führt zu einer transparenten, reibungslosen und letztendlich profitableren Bestandsverwaltung.

Testen Sie jetzt die COSYS Inventur Service App – kostenlos im Playstore und App Store herunterladen!

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Retail Operations neu denken – mit COSYS

Retail Operations neu denken – mit COSYS

Der Einzelhandel ist im Wandel: Höhere Kundenerwartungen, Personalmangel und Kostendruck erfordern neue Lösungen, um effizient und flexibel zu bleiben. Unternehmen, die ihre Retail Operations optimieren möchten, kommen an Digitalisierung nicht vorbei. COSYS bietet dafür ein praxiserprobtes, modulares System – von mobiler Datenerfassung bis hin zur smarten Kundenkommunikation.

Mobiles Arbeiten in der Filiale mit der COSYS Retail App

Die COSYS Retail App bildet das digitale Rückgrat moderner Filialprozesse. Auf einem einzigen Gerät lassen sich zahlreiche Aufgaben erledigen: Preisänderungen, Inventuren, MHD-Kontrollen, Umlagerungen, Artikelinfos abrufen und sogar das Bestandsmanagement. Alle Arbeitsschritte werden dabei per Barcode-Scan digital dokumentiert, was nicht nur Zeit spart, sondern auch Fehlerquellen reduziert.

Ein klassischer Anwendungsfall ist die MHD-Kontrolle. Anstatt auf Sichtkontrolle und Papierlisten zu vertrauen, erkennt die App ablaufkritische Artikel automatisch und meldet diese zur Aussonderung oder Reduzierung. Auch Preisänderungen werden einfach per Scan umgesetzt, inklusive direkter Rückmeldung über aktuelle oder neue Verkaufspreise.

Inventuren – egal ob permanent oder stichtagsbezogen – erfolgen digital und effizient. Die Zählungen sind sofort im System sichtbar, Umlagerungen können flexibel erfasst werden und Bestandsabweichungen fallen frühzeitig auf. Dabei ermöglicht die App nicht nur das mobile Arbeiten im Verkaufsraum, sondern auch im Lager und an der Rampe.

Datengetriebene Entscheidungen dank Retail Analytics

Die mobile Datenerfassung ist jedoch nur der Anfang. Im COSYS Backend – dem COSYS WebDesk – laufen alle Informationen zusammen. Dort lassen sich Bestände verwalten, Bewegungen nachvollziehen und Berichte erstellen. Noch wertvoller wird es durch Retail Analytics: Die Business-Intelligence-Komponente von COSYS analysiert erfasste Daten, erkennt Muster, visualisiert Kennzahlen und bietet Entscheidungsgrundlagen für die Prozessoptimierung.

Filialverantwortliche können über grafische Dashboards erkennen, welche Produkte wie schnell rotieren, wo Bestände zu hoch oder zu niedrig sind, oder welche Mitarbeitenden besonders effizient arbeiten. Auf dieser Basis lassen sich Prozesse anpassen, Engpässe vermeiden und Filialen gezielt unterstützen.

Roboterunterstützung im Verkaufsraum: Kundenservice mit dem LuckiBot

Ein weiterer Baustein moderner Retail Operations ist der gezielte Einsatz von Robotern. Der Service-Roboter LuckiBot Plus von OrionStar ergänzt COSYS Lösungsspektrum ideal. Der Roboter fährt autonom durch den Verkaufsraum, informiert Kunden über Angebote oder Produktbereiche und sorgt nebenbei für positive Aufmerksamkeit.

LuckiBot kann mit seinem Display Werbeinhalte ausspielen, durch Sprache oder Touchscreen mit Kunden interagieren und unterstützt somit das Personal bei Beratung und Kundenservice – vor allem zu Stoßzeiten oder bei knappen Ressourcen.

Click & Collect neu gedacht: Smart Locker für effiziente Übergaben

Auch für die letzte Meile zum Kunden bietet COSYS eine smarte Lösung: Die Click & Collect Smart Locker. Diese digitalen Schließfächer ermöglichen eine kontaktlose Übergabe vorbestellter Ware – ohne Aufwand für das Verkaufspersonal. Nach der Einlagerung durch Mitarbeitende erhält der Kunde einen individuellen Abholcode per SMS oder E-Mail und kann die Ware flexibel abholen – auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten.

Der gesamte Prozess – von der Einlagerung bis zur Abholung – wird dabei digital dokumentiert und nahtlos in COSYS Backend-Lösungen eingebunden.

Fazit: Alltagstaugliche Innovation für echte Prozesssicherheit

COSYS denkt Retail Operations ganzheitlich. Die Kombination aus mobiler App, intelligenter Datenanalyse, Robotik und digitaler Kundenübergabe führt zu klaren Vorteilen im Tagesgeschäft: Prozesse werden verschlankt, Transparenz wird geschaffen, Personal wird entlastet und der Kunde profitiert von reibungslosen Abläufen.

Mit COSYS können Einzelhändler Digitalisierung einfach umsetzen – Schritt für Schritt, skalierbar und individuell anpassbar.

Tipp zum Schluss: Probieren Sie die COSYS Retail App einfach selbst aus – kostenlos im Google Play Store oder Apple App Store.

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Lagerverwaltung leicht gemacht – professionelle LVS für kleine Unternehmen ab 49,50 € im Monat

Lagerverwaltung leicht gemacht – professionelle LVS für kleine Unternehmen ab 49,50 € im Monat

Viele kleine Unternehmen kennen das Problem: Die Lagerorganisation erfolgt noch mit Excel-Tabellen, auf Papier oder rein „nach Gefühl“. Was am Anfang funktioniert hat, wird mit wachsendem Warensortiment und steigenden Kundenanforderungen schnell unübersichtlich – Bestände stimmen nicht, Lieferungen verzögern sich und Suchzeiten kosten wertvolle Arbeitszeit. Doch professionelle Lagerverwaltungssoftware (LVS) ist oft teuer, komplex und wirkt auf den ersten Blick überdimensioniert. COSYS ändert das – mit einer smarten und bezahlbaren Lösung, die bereits ab 49,50 € im Monat erhältlich ist.

Unser Ziel: Auch kleinen Betrieben den Weg in die Digitalisierung so einfach und kostengünstig wie möglich machen. Dafür haben wir eine Lagerverwaltungssoftware entwickelt, die mit einem fairen Preismodell überzeugt, sich nahtlos in bestehende Abläufe einfügt und einfach zu bedienen ist – ganz ohne IT-Abteilung oder lange Schulungsphasen.

Für wen ist die Lösung geeignet?
Kleine Handelsunternehmen, Handwerksbetriebe, Onlinehändler, Start-ups oder lokale Dienstleister – alle, die Lagerbestände führen und den Überblick behalten müssen. Egal ob es um zehn oder tausend Artikel geht: COSYS bietet die passende Basislösung, die bei Bedarf mit dem Unternehmen mitwächst.

Was ist drin für 49,50 € im Monat?
Bereits die Einstiegsversion bietet zentrale Funktionen der Lagerverwaltung – etwa Einlagerungen, Bestandsabfragen und Auslagerungen. Über mobile Geräte mit Android oder iOS lassen sich Artikel bequem per Barcode erfassen und in Echtzeit verbuchen. So weiß jeder sofort, was auf Lager ist – fehlerfrei und transparent.

Die Software ist modular aufgebaut. Wer später zusätzliche Funktionen braucht – z. B. Inventur, Seriennummerntracking, Lademittelverwaltung oder eine Anbindung ans ERP-System – kann einfach erweitern. Ohne Neuinstallation, ohne Datenverlust.

Warum COSYS?
Weil wir die Prozesse kleiner Unternehmen verstehen. Unsere Lösung ist kein abgespecktes Großsystem, sondern gezielt für den Mittelstand und kleinere Betriebe konzipiert. Die Software läuft auf modernen Smartphones oder MDE-Geräten, ist intuitiv bedienbar und sofort einsatzbereit. Hosting und regelmäßige Updates übernehmen wir – Sie konzentrieren sich auf Ihr Geschäft.

Auch die Einrichtung ist denkbar einfach: Wir helfen bei der Ersteinrichtung, unterstützen bei der Datenübernahme und sind auch danach mit persönlichem Support erreichbar. Damit Sie direkt starten können – ohne IT-Chaos und ohne versteckte Kosten.

Digitalisieren war noch nie so einfach – und so bezahlbar.

Mit COSYS Lagerverwaltungssoftware holen Sie sich Struktur ins Lager, sparen Zeit und senken Fehlerquoten – und das ab weniger als 50 € monatlich. Das bedeutet: Keine große Investition, kein Risiko, dafür ein echter Gewinn an Effizienz und Transparenz.
Wer glaubt, dass professionelle Lagerverwaltung nur etwas für große Unternehmen ist, wird bei COSYS eines Besseren belehrt. Die Einstiegslösung macht den ersten Schritt leicht – und ebnet den Weg für eine erfolgreiche, digitale Zukunft.

Testen Sie die Demoversion der „Cloud Demo App Bestandsführung“ jetzt kostenlos auf Ihrem Smartphone!

Mehr Informationen:
Website Bestandsführung
Website Lagerverwaltung

Erklärende Videos finden Sie unter:
YouTube ansehen

Kontaktieren Sie uns:
Telefon: +49 5062 9000
E-Mail: vertrieb@cosys.de

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Anfrage
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: anfrage@cosys.de
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Baustelle im Griff – mit COSYS Lagerverwaltung direkt vor Ort

Baustelle im Griff – mit COSYS Lagerverwaltung direkt vor Ort

Baustellen sind lebendige, dynamische Orte. Täglich kommen neue Materialien an, Werkzeuge wechseln den Standort, Maschinen werden zwischen Lager, Baustelle und Werkstatt hin und her transportiert. In diesem Trubel den Überblick über den Bestand zu behalten, ist eine echte Herausforderung – vor allem, wenn Materialien nicht zentral gelagert, sondern direkt vor Ort verbraucht oder zwischengelagert werden. Genau hier setzt die COSYS Lagerverwaltungssoftware an.

Mit unserer intelligenten Lagersoftware wird jede Baustelle zum digitalen Lagerplatz. Statt mühsam auf Papier oder Excel zu dokumentieren, kannst Du Deine Materialien und Werkzeuge direkt mit einem Scanner auf der Baustelle erfassen und verbuchen. Du legst einfach die Baustelle als Lagerstandort im System an – und schon kannst Du alle Buchungen standortbezogen durchführen. Egal ob Wareneingang, Umlagerung, Verbrauch oder Rückgabe: Du hast immer im Blick, was sich wo befindet.

Die mobile Lösung von COSYS macht das Ganze besonders flexibel. Mit einem Handscanner oder sogar einfach mit Deinem Smartphone buchst Du Materialbewegungen in Echtzeit. Du scannst Barcodes oder QR-Codes, wählst die passende Buchungsart – fertig. Ob auf dem Rohbau, im Container oder im Firmenfahrzeug: Deine Daten landen direkt im System und stehen sofort für Auswertungen und Nachverfolgung bereit.

Das zahlt sich gleich mehrfach aus. Du sparst Zeit, weil Du nicht mehr suchen musst. Du sparst Geld, weil keine Werkzeuge „verschwinden“ oder unnötig nachbestellt werden. Und Du behältst die Kontrolle – auch wenn Du mehrere Baustellen gleichzeitig betreust. Denn COSYS zeigt Dir auf Knopfdruck, welche Artikel wo vorhanden sind, wie viel Material noch verfügbar ist und ob alles rechtzeitig zur nächsten Bauphase bereitliegt.

Auch die Rückverfolgbarkeit wird mit COSYS zum Kinderspiel. Du kannst jederzeit nachverfolgen, wann ein Artikel verbucht wurde, von wem und wohin. Das sorgt für klare Verantwortlichkeiten im Team und schützt vor Missverständnissen. Und wenn doch mal ein Gerät defekt zurückkommt oder ein Teil fehlt, findest Du im System schnell heraus, wann es zuletzt eingesetzt wurde.

COSYS lässt sich außerdem problemlos an Deine bestehenden Prozesse anpassen. Ob Du mit einer einfachen Artikelverwaltung starten willst oder komplexe Abläufe mit mehreren Lägern, Chargen oder Seriennummern abbilden möchtest – wir haben die passende Lösung für Deine Anforderungen. Und durch die modulare Struktur kannst Du jederzeit erweitern, wenn Deine Projekte oder Dein Unternehmen wachsen.

Kurz gesagt: Mit COSYS holst Du Dir Transparenz, Effizienz und Kontrolle direkt auf die Baustelle. Du verwandelst chaotische Materiallager in gut organisierte Ressourcenpunkte – und sorgst dafür, dass Deine Bauprojekte reibungsloser laufen.

Neugierig geworden? Dann probiere die COSYS Lagerverwaltungssoftware einfach selbst aus! Unser Vertriebs- und Beratungsteam steht Dir gerne zur Verfügung, um gemeinsam mit Dir die passende Lösung für Deine Anforderungen zu finden. Kontaktiere uns noch heute – und bring Deine Lagerprozesse auf der Baustelle auf ein neues Level!

Mehr Informationen:
Website Bestandsführung
Website Lagerverwaltung

Kontaktiere uns jetzt:
Telefon: +49 5062 9000
E-Mail: vertrieb@cosys.de

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Effiziente Inventurprozesse: Komplettlösung für Planung, Durchführung und Auswertung

Effiziente Inventurprozesse: Komplettlösung für Planung, Durchführung und Auswertung

Der Prozess der Bestandsverwaltung in der Logistik steht vor beispiellosen Herausforderungen. Angesichts globaler Lieferkettenkomplexität, volatiler Marktanforderungen und des unerbittlichen Drucks zur Kosteneffizienz ist eine präzise und effiziente Bestandsaufnahme wichtiger denn je. Unternehmen ringen mit der Notwendigkeit, genaue Bestandsdaten in Echtzeit zu erhalten, um fundierte Entscheidungen treffen und gleichzeitig Unterbestände, Überbestände und die damit verbundenen finanziellen Verluste vermeiden zu können.

Traditionelle, manuelle Inventurmethoden sind oft fehleranfällig, zeitaufwendig und ressourcenintensiv. Sie unterbrechen den Betriebsablauf erheblich und liefern Momentaufnahmen, die schnell veralten. Die Digitalisierung ist nicht länger eine Option, sondern eine Notwendigkeit für Unternehmen, die ihre Wettbewerbsfähigkeit in einem dynamischen Marktumfeld sichern wollen. Hierbei geht es nicht nur um die Automatisierung bestehender Prozesse, sondern um eine fundamentale Neugestaltung der Bestandsverwaltung, die Transparenz, Genauigkeit und Agilität in den Vordergrund stellt.

COSYS zählt zu den erfahrensten Anbietern für mobile Datenerfassung und digitale Bestandsverwaltung. Mit über drei Jahrzehnten Erfahrung versteht das Unternehmen die Nuancen und Schmerzpunkte, die mit der Inventur einhergehen. Die integrierten Lösungen verwandeln die oft gefürchtete Inventur von einer notwendigen Last in einen strategischen Vorteil, der die betriebliche Effizienz steigert und die Datenqualität verbessert.

Der Weg zu einer optimierten Inventur beginnt lange vor dem eigentlichen Zählvorgang – mit einer umfassenden Prozessberatung. Der Anbieter passt seine Lösungen an die spezifischen Anforderungen jedes Kunden an und berücksichtigt dabei die individuellen Prozessabläufe, Produkte und logistischen Gegebenheiten, sei es im Handel, im Großhandel oder in der Industrie. Diese maßgeschneiderte Herangehensweise stellt sicher, dass die Implementierung reibungslos verläuft und der größtmögliche Nutzen erzielt wird.

Im Kern der Lösung steht eine leistungsstarke Inventursoftware, bestehend aus einer intuitiven mobilen Anwendung und einem robusten Backend. Die App ermöglicht die präzise und schnelle Erfassung von Artikel- und Lagerplatzdaten mittels Barcode-Scanning auf mobilen Datenerfassungsgeräten oder Smartphones. Dies eliminiert manuelle Fehler, reduziert den Zeitaufwand erheblich und sorgt für eine papierlose Inventur. Mit Funktionen wie der „Menge immer 1“-Erfassung wird der Zählprozess automatisiert und vereinfacht, was besonders im Einzelhandel und Großhandel von Vorteil ist.

Das Unternehmen geht über die reine Softwarebereitstellung hinaus und bietet die notwendige Hardware als Teil seines Inventurservices an. Unternehmen können Inventurscanner und Smartphones mieten oder kaufen, je nach temporärem oder dauerhaftem Bedarf. Dieser flexible Geräteservice umfasst auch Reparatur- und Austauschdienste, um sicherzustellen, dass die Geräte während des gesamten Inventurprozesses einwandfrei funktionieren und Ausfallzeiten minimiert werden.

Ablauf einer Inventur mit COSYSVorbereitung und Planung (Inventurplanung):

  • Umfassende Prozessberatung zur Anpassung an branchenspezifische Anforderungen.
  • Bereitstellung und Konfiguration von Hardware und Software, inklusive Vorinstallation und Stammdatenimport.

Durchführung der Inventur (Inventur Durchführung):

  • Mobile Datenerfassung (MDE): Schnelles und präzises Scannen von Barcodes auf vorbereiteten Geräten.
  • Fehlerminimierung durch digitale Erfassung.
  • Unterstützung aller Inventurarten (Stichtagsinventur, permanente Inventur, Stichprobeninventur).
  • Offline-Fähigkeit: Daten werden lokal gespeichert und später synchronisiert.

Datenverarbeitung und -analyse (Inventurauswertung):

  • Automatische Übertragung der erfassten Daten an das Backend (WebDesk oder COSYS Solutions).
  • Zentrale Verwaltung aller Inventurdaten.
  • Detaillierte Auswertungen und Visualisierung des Inventurfortschritts über Dashboards.
  • Prozessdatenanalyse zur Optimierung von Prozessen, Auslastung und Bestandsbewertung.

Integration und Support:

  • Nahtlose Anbindung an ERP-Systeme (z. B. SAP, Microsoft Dynamics AX, Prohandel, HILTES, advarics).
  • Technischer Support via Telefon und Remote.
  • Geräteservice mit Leihgeräten, Reparatur und schnellem Austausch.

Fazit

Eine zukunftsweisende Bestandsverwaltung ist das Rückgrat effizienter Logistikabläufe. Die umfassenden Inventurlösungen von COSYS – von der strategischen Prozessberatung über die Bereitstellung modernster Hard- und Software bis hin zur detaillierten Datenanalyse – bieten Unternehmen die notwendigen Werkzeuge, um diese kritische Aufgabe mit höchster Präzision und Effizienz zu meistern. Durch die Digitalisierung und Optimierung des Inventurprozesses können Unternehmen nicht nur gesetzliche Anforderungen erfüllen, sondern auch ihre betriebliche Agilität steigern, Kosten senken und ihre Position als Marktführer festigen. COSYS ist der vertrauenswürdige Partner, der Unternehmen auf diesem Weg zu einer intelligenten und zukunftssicheren Bestandsverwaltung begleitet.

Testen Sie jetzt die COSYS Inventur Service App – kostenlos im Playstore und App Store herunterladen!

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

COSYS & Zebra MC3400: Die Lösung für den Getränkehandel

COSYS & Zebra MC3400: Die Lösung für den Getränkehandel

Ob Fruchtsäfte, Molkereigetränke oder Bier – viele Getränke haben eine begrenzte Haltbarkeit und unterliegen saisonalen Absatzschwankungen. Für den Getränke-Großhandel bedeutet das: Wer seine Bestände nicht konsequent nach dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) verwaltet, riskiert Verluste, Ausschuss und Kundenunzufriedenheit. Besonders heikel wird es bei saisonal stark schwankender Nachfrage – etwa bei Sommergetränken oder Aktionsware.

COSYS bietet mit seiner modularen MHD-Kontrolllösung die passende Antwort auf diese Herausforderung. In Kombination mit dem leistungsfähigen Zebra MC3400 erhalten Unternehmen ein durchgängiges System für mehr Transparenz, Effizienz und Frische – vom Wareneingang bis zur Auslagerung.

MHD-Management digital gedacht – mit COSYS

Die COSYS MHD-Software beginnt direkt beim Wareneingang: Jeder Artikel wird per Barcodescan erfasst, das MHD entweder manuell über eine Kalenderfunktion oder automatisiert per OCR-Technologie eingelesen. Besonders bei großen Getränkekartons oder Einweggebinden mit schwer lesbaren Etiketten ist OCR ein unschätzbarer Vorteil – das Mindesthaltbarkeitsdatum wird automatisch erkannt und direkt ins System übertragen.

Im COSYS Backend – dem browserbasierten WebDesk – werden alle Daten zentral gespeichert. Dort lassen sich Lagerbestände nach MHD filtern, kritische Artikel identifizieren und automatische Benachrichtigungen auslösen, wenn Ware abzulaufen droht. Gleichzeitig steuert die COSYS Software die FiFo-gerechte Kommissionierung: Die ältesten Produkte werden systematisch zuerst ausgelagert – das sorgt für Frische bei der Auslieferung und weniger Ausschuss im Lager.

Zebra MC3400 – der mobile Alleskönner für die Getränke-Logistik

Das Herzstück der mobilen Erfassung bildet der Zebra MC3400, die neueste Generation der MC3000-Serie. Der kompakte Handheld vereint Leistung, Ergonomie und Konnektivität in einem robusten Gerät – perfekt geeignet für den rauen Alltag im Getränkelager.

Mit Wi-Fi 6E, 5G und optionalem Pistolengriff sorgt der MC3400 für stabile und schnelle Datenverbindungen – selbst in verwinkelten Hallen oder Außenbereichen. Das SE4770-Scanmodul mit rotem Laserzielsystem erfasst zuverlässig Barcodes auf Flaschen, Kisten oder Etiketten – auch bei schwierigen Lichtverhältnissen.

Dank großem Touchscreen, physischer Tastatur und Hot-Swap-fähigem Akku bleibt der MC3400 auch bei längeren Schichten komfortabel bedienbar. Durch die biometrische Gesichtserkennung ist der Gerätezugriff zudem sicher und schnell – keine Passworteingabe notwendig.

COSYS liefert den MC3400 vollständig vorkonfiguriert, inklusive Software, Benutzerrollen und Anbindung an Ihr Warenwirtschaftssystem. Das ermöglicht einen reibungslosen Rollout ohne großen Schulungsaufwand. Zudem unterstützt Sie COSYS auf Wunsch auch nach dem Kauf noch mit Hardwareservice-Dienstleistungen – damit Ihre Technik jederzeit einsatzbereit ist.

Praxisbeispiel: Haltbarkeitskontrolle für kurzlebige Getränke

Ein mittelständischer Getränkegroßhändler beliefert Tankstellen, Supermärkte und Gastronomie mit Frischgetränken, darunter Säfte, H-Milch und saisonale Biersorten. Bisher wurden MHDs nur stichprobenartig geprüft, wodurch es regelmäßig zu Abschriften kam – besonders nach Werbeaktionen oder heißen Sommerwochen.

Seit der Einführung der COSYS MHD-Kontrolle mit Zebra MC3400 läuft alles strukturiert und digital: Jeder Wareneingang wird gescannt, das MHD automatisch erfasst. Kritische Artikel werden frühzeitig erkannt, gezielte Abverkäufe oder Preisreduktionen eingeleitet. Gleichzeitig erfolgt die Kommissionierung strikt nach FiFo – das sorgt für zuverlässige Frische bei jeder Lieferung.

Bereits im ersten Quartal sank der Ausschuss um 38 %, während die Durchlaufzeiten im Lager spürbar verbessert wurden.

Fazit: Frische auf Knopfdruck – mit COSYS und Zebra

Die Haltbarkeitskontrolle gehört zu den zentralen Aufgaben im Getränke-Großhandel – und sie wird im digitalen Zeitalter zur Chance. Mit COSYS erhalten Sie nicht nur eine leistungsfähige MHD-Software, sondern ein vollständiges Gesamtkonzept: von der mobilen Datenerfassung über Prozessautomatisierung bis hin zur Business Intelligence-Auswertung.

Mit dem Zebra MC3400 setzen Sie dabei auf ein robustes, zukunftssicheres Gerät, das perfekt auf die Anforderungen der Frischelogistik zugeschnitten ist.

Weniger Ausschuss, mehr Kontrolle, dauerhaft frische Ware – mit COSYS und Zebra kein Problem.

Überzeugen Sie sich selbst von den Vorteilen der COSYS Lösung – mit unserer kostenlosen Demo-App, die Sie ganz einfach im Playstore oder Appstore herunterladen können.

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Postdigitalisierung in Unternehmen: Interne Postverteilung effizient managen mit COSYS Software

Postdigitalisierung in Unternehmen: Interne Postverteilung effizient managen mit COSYS Software

 

Postdigitalisierung – Der Schlüssel zu mehr Effizienz

In Zeiten zunehmender Digitalisierung wird es für Unternehmen immer wichtiger, analoge Prozesse zu optimieren. Ein oft übersehener Bereich ist die interne Postverteilung: Briefe, Pakete und Hauspost werden vielerorts noch manuell erfasst und verteilt – ein Aufwand, der Zeit und Ressourcen kostet. Die Lösung heißt Postdigitalisierung. Mit der Softwarelösung der COSYS Ident GmbH lassen sich Postprozesse digital abbilden, automatisieren und deutlich effizienter gestalten.

Digitale Erfassung und Sendungsverfolgung

Mit der COSYS Software beginnt die Digitalisierung direkt am Posteingang: Jede Sendung – egal ob Paket, Brief oder interne Zustellung – wird mithilfe eines mobilen Geräts oder Smartphones erfasst. Durch einfaches Scannen des Barcodes, optionale Fotodokumentation und die direkte Zuordnung zum Empfänger entsteht eine strukturierte, digitale Erfassung ohne Medienbrüche.

Im Anschluss wird der gesamte Postverlauf transparent dokumentiert. Über die integrierte Sendungsverfolgung lässt sich jederzeit nachvollziehen, wo sich eine Sendung befindet – vom Eingang bis zur Zustellung. Die zentrale Erfassung reduziert Rückfragen, schafft Sicherheit und sorgt für maximale Transparenz in der internen Postlogistik.

Transparente Übergabe mit digitalem Nachweis

Besonders praktisch: Die Übergabe an den Empfänger wird digital bestätigt – wahlweise durch Unterschrift, Foto oder Zeitstempel. Damit lassen sich Missverständnisse und Suchaufwand vermeiden. Mitarbeitende können automatisch per E-Mail benachrichtigt werden, sobald ihre Sendung eingetroffen ist – ein weiterer Vorteil in puncto Kommunikation und Servicequalität.

Flexible Integration in Ihre Systemlandschaft

COSYS Softwarelösungen sind modular aufgebaut und lassen sich flexibel an die bestehende IT-Infrastruktur anbinden. Über den browserbasierten COSYS WebDesk haben Mitarbeitende jederzeit Zugriff auf relevante Informationen. Schnittstellen zu ERP-, Lager- oder Logistiksystemen ermöglichen eine nahtlose Integration und vermeiden redundante Datenpflege.

Business Intelligence für datenbasierte Entscheidungen

Ein weiterer entscheidender Vorteil der COSYS Postverteilungslösung ist die Integration von Business Intelligence. Durch die systematische Erfassung und Auswertung aller Postvorgänge erhalten Unternehmen wertvolle Einblicke in ihre internen Logistikprozesse. Über das COSYS Dashboard lassen sich KPIs wie Zustellzeiten, Sendungsvolumen, Auslastung von Poststellen oder Rückläuferquoten übersichtlich visualisieren. Diese Daten helfen, Engpässe zu identifizieren, Prozesse gezielt zu optimieren und Ressourcen effizienter zu planen. COSYS macht aus Ihrer Postverteilung nicht nur einen digitalen, sondern auch einen messbaren Erfolgsfaktor.

Zukunft der Postverteilung: Smart Locker und autonome Roboter

Die digitale Postverteilung endet nicht beim Scan – sie beginnt dort erst richtig. In Kombination mit Smart Lockern und autonomen Robotern eröffnet die COSYS Lösung völlig neue Möglichkeiten. Smart Locker ermöglichen eine kontaktlose Übergabe: Sendungen werden direkt in gesicherte Fächer gelegt, Empfänger erhalten automatisierte Benachrichtigungen inklusive PIN oder QR-Code zur Abholung – rund um die Uhr. In modernen Bürokomplexen oder Universitäten können autonome Roboter eingesetzt werden, um die interne Verteilung noch effizienter zu gestalten. Gesteuert durch COSYS Software navigieren sie selbstständig durch Gebäude, liefern Sendungen punktgenau aus und dokumentieren jede Übergabe digital. So entsteht ein hochautomatisiertes, zukunftsfähiges Postsystem – ganz im Sinne von Effizienz, Sicherheit und Innovation.

Machen auch Sie Ihre Postverteilung fit für die Zukunft. Mit der digitalen Lösung von COSYS profitieren Sie von mehr Kontrolle, weniger Aufwand und zufriedeneren Mitarbeitenden. Für weitere Informationen nehmen Sie Kontakt mit uns auf über die Telefonnummer +49(0)5062 900 0, per Mail an anfrage@cosys.de, unser Kontaktformular oder unseren Live-Chat auf unserer Webseite.

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Anfrage
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: anfrage@cosys.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für Fashion Retailer mit internationalen Standorten: Mehrsprachige Inventur Software von COSYS

Für Fashion Retailer mit internationalen Standorten: Mehrsprachige Inventur Software von COSYS

Inventurpflicht trifft auf internationale Expansion

Wer heute Mode verkauft, tut das selten nur an einem Ort. Filialnetze wachsen, Pop-up-Stores entstehen, und Online-Shops ergänzen die stationären Flächen – oft quer über Ländergrenzen hinweg. So vielfältig die Vertriebswege sind, so einheitlich müssen am Ende die Zahlen stimmen: Die jährliche Inventur bleibt das Fundament jedes korrekten Jahresabschlusses. Gerade Fashion Retailer stehen dabei unter besonderem Druck. Saisonwechsel, permanente Sortimentsrotation und hohe Artikelvielfalt verlangen eine Inventurlösung, die schnell, sicher und fehlerfrei funktioniert. COSYS hat mit seiner mehrsprachigen Inventur Software genau diese Herausforderung im Blick und schlägt eine Brücke zwischen den unterschiedlichen gesetzlichen Vorgaben, den Anforderungen moderner Filiallogistik und dem pragmatischen Arbeitsalltag internationaler Teams.

Gesetze im Blick: Was wo gilt

In Deutschland ist die Stichtagsinventur durch § 240 HGB und § 140 AO klar geregelt: Zum Bilanzstichtag müssen sämtliche Vermögensgegenstände körperlich erfasst werden. Weicht man auf permanente oder verlegte Inventuren aus, verlangt der Gesetzgeber penible Dokumentation und lückenlose Nachweisführung. Während deutsche Händler diese Regularien seit Jahrzehnten verinnerlicht haben, geraten sie ins Grübeln, sobald weitere Filialen in Frankreich, Spanien oder Italien hinzukommen. Jede dieser Nationen besitzt eigene Handelsgesetze – sei es der Code de commerce, der Código de Comercio oder der Codice Civile –, die ebenfalls eine jährliche Bestandsaufnahme verlangen. Für ein Modeunternehmen bedeutet das: Die Inventurpflicht gilt überall, doch Details wie zulässige Valuta-Zeiträume, Aufbewahrungsfristen oder die Anerkennung digitaler Belege unterscheiden sich. Wer die Bestände später in einem konsolidierten Konzernabschluss zusammenführt, muss zudem jene Datentiefe liefern, die ein deutscher Prüfer erwartet. Genau hier entfaltet COSYS seine Stärke.

Mehrsprachige Software – eine App, viele Länder

Die COSYS Inventur App spricht derzeit über zwanzig Sprachen, darunter Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch und Italienisch. Eine Filialleiterin in Marseille sieht dieselbe Menüführung wie ihr Kollege in München – nur eben in ihrer Muttersprache. Alle Eingabemasken, Meldungen und Reportings passen sich per einfachem Dropdown an, ohne dass eine zweite Datenbank oder manuelle Übersetzungstabellen nötig wären. Gleichzeitig bleibt das Datenmodell unverändert: Artikel-IDs, Mengen, Lagerorte, Serien- oder Chargennummern fließen in Echtzeit in ein zentrales WebDesk und stehen dort sofort für Auswertungen bereit. Das macht die App nicht nur zum Sprachgenie, sondern auch zum Datenliebling der Finanz- und IT-Abteilung.

Praxisnah gedacht: Internationale Inventur im Echtbetrieb

Stellen wir uns eine typische Dezember-Woche vor. Die deutsche Zentrale plant die Stichtagsinventur für den 27. Dezember. Über das COSYS Backend legen die Verantwortlichen einen Inventurauftrag an, wählen die beteiligten Filialen aus und definieren Zeitfenster sowie Mitarbeiterrollen. Die Filiale in Berlin erhält deutschsprachige Geräte, die Boutique in Barcelona spanische, der Flagship-Store in Mailand italienische. Vor Ort scannen die Teams Artikel-Barcodes mit MDE-Geräten wie dem Zebra TC26 oder einfach mit dem Smartphone. Die App prüft Plausibilität, erzwingt Pflichtfelder bei Auffälligkeiten und erlaubt Foto-Dokumentation für beschädigte Ware. Sobald ein Zähllos abgeschlossen ist, synchronisiert das Gerät die Daten – auch offline erfasste Mengen werden dank Store-and-Forward ohne Verlustrisiko übertragen, sobald das WLAN wieder steht.

Zentrale Kontrolle bei lokaler Ausführung

Auf Seiten der Zentrale laufen die Bestände in einem Live-Dashboard zusammen. Abweichungen erkennen die Verantwortlichen sofort: zu viel gezählt, zu wenig gefunden, Ware im falschen Lagerort. Filial- und Länderfilter helfen, systematische Fehler – etwa eine falsche Preisetikettierung – binnen Minuten zu lokalisieren. Die Buchhaltung exportiert nach Abschluss einen GoBD-konformen Inventurbericht, wahlweise als CSV, PDF oder direkt ins ERP. So lassen sich deutsche Prüfer mit denselben Datensätzen überzeugen, die auch französische oder spanische Steuerbehörden akzeptieren.

Flexible Rechte, einfache Mietmodelle

Neben Sprache und Rechtssicherheit punktet COSYS mit zentraler Steuerung. Rollen- und Rechtekonzepte definieren, wer Inventuren anlegen, wer zählen und wer freigeben darf. Temporäre Aushilfen erhalten nur Zählrechte, erfahrene Führungskräfte dürfen Teilbereiche schließen; alles ohne zusätzliche IT-Eingriffe. Gleichzeitig bleibt das System flexibel: Viele Fashion Retailer setzen auf saisonale Mietgeräte, weil sich Anschaffungskosten für nur wenige Zähltage im Jahr nicht rechnen. COSYS bietet daher Hardware-Leasingpakete inklusive vorsortierter Lade- und Pistolengriffe – vorkonfiguriert, versiegelt und DHL-versandt an jede Filiale.

Zählgenauigkeit, Geschwindigkeit und Transparenz

Welche Vorteile ergeben sich daraus? Erstens verkürzt die Mobile-First-Erfassung die Zählzeit um bis zu 40 Prozent, weil Artikel in Sekunden gescannt statt handschriftlich notiert werden. Zweitens sinkt die Fehlerquote drastisch: Pflichtfelder, Mengenchecks und Echtzeitwarnungen verhindern Vertipper. Drittens reduziert sich das Schulungsaufkommen. Eine kurze In-App-Tour, dazu Menüs in der jeweiligen Landessprache, und selbst Aushilfen legen innerhalb von Minuten los. Viertens gewinnt das Controlling neue Einblicke: Filialen lassen sich im Benchmark nach Zählgenauigkeit, Dauer oder Abweichungswerten vergleichen – ein wichtiger Hebel für Prozessverbesserungen.

Fazit: Inventur, die Grenzen überwindet

Am Ende entscheidet Transparenz über den wirtschaftlichen Erfolg. Wer seine Bestände nicht kennt, bestellt doppelt, verliert Marge durch Schwund oder muss wegen fehlender Ware auf Umsatz verzichten. Mit der mehrsprachigen Inventur Software von COSYS schaffen Fashion Retailer einen Standard, der Länder- und Systemgrenzen überwindet. Von der Planung bis zum finalen HGB- oder IFRS-Bericht stehen verlässliche Daten zur Verfügung, und das ohne zeitraubende Excel-Konsolidierung.

Ob Sie dreizehn Boutiquen in Deutschland betreiben oder zusätzlich Flagship-Stores in Paris, Madrid und Mailand – COSYS liefert eine Inventurlösung, die genauso international ist wie Ihre Kundschaft. Vereinbaren Sie noch heute eine Live-Demo, testen Sie die App mit Ihrem Artikelstamm und erleben Sie, wie reibungslos eine Inventur 2025 sein kann.
Ihre Bestände verdienen Klarheit, Ihre Teams verdienen Werkzeuge, die ihre Sprache sprechen – und Ihr Unternehmen verdient eine Inventur, die alle Anforderungen erfüllt.

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.