Monat: September 2022

PTC: Onshape-Arena Connection zur Beschleunigung der Produktentwicklung und Zusammenarbeit in der Lieferkette

PTC: Onshape-Arena Connection zur Beschleunigung der Produktentwicklung und Zusammenarbeit in der Lieferkette

  • Neue Funktionalität für Onshape und Arena verbindet Cloud-natives CAD, PDM und PLM
  • Sofortiger Austausch von Produktdaten zwischen Systemen mit einem Mausklick
  • Konstruktions- und Lieferkettenteams können in früherem Stadium des Konstruktionsprozesses zusammenarbeiten und Produktentwürfe überarbeiten

Die neue Onshape-Arena Connection von PTC (NASDAQ: PTC) verbindet die Cloud-nativen Lösungen Onshape® Product Development und Arena® Product Lifecycle Management (PLM). Damit ermöglicht sie den sofortigen Austausch von Produktdaten zwischen den Lösungen Onshape und Arena mit nur einem Mausklick und hilft Unternehmen, den Produktentwicklungsprozess zu beschleunigen und die Zusammenarbeit mit Partnern in der Lieferkette zu vereinfachen.

"Die Onshape-Arena Connection ist der nächste Schritt, den Produktentwicklungsprozess für Designer, Ingenieure und Zulieferer schneller, einfacher und agiler zu machen – und sie ist nur dank der Cloud-nativen Architekturen von Onshape und Arena möglich", erklärt Jon Hirschtick, General Manager von Onshape bei PTC. "Das ist Produktentwicklung aus einer Hand, mit CAD-, PDM- und PLM-Workflows, die vollständig in der Cloud realisiert sind."

Die Onshape-Arena Connection unterstützt eine kontinuierliche, funktionsübergreifende Produktentwicklung, die Kosten erheblich reduzieren und Auswirkungen auf den Fertigungsprozess verzeichnen kann. Mit der Onshape-Arena Connection arbeiten alle am Produktentwicklungsprozess Beteiligten – inklusive Konstruktion, Qualität, Beschaffung und Partner in der Lieferkette – immer an derselben Version eines Entwurfs. Das ermöglicht jederzeit Designüberprüfungen und Produktverbesserungen, bevor Investitionen in teure Fertigungslinien und Werkzeuge getätigt werden.

"Die Onshape-Arena Connection kann die Reibungsverluste, die hohen Kosten und den Programmieraufwand reduzieren, die normalerweise auftreten, wenn man versucht, Produktdatenmanagement- und Product-Lifecycle-Management-Systeme zu verbinden", so Felix Alvarez Rivera, Chief Product Officer von Wavemaker Labs. "Sie erleichtert den Fluss von Produktdaten von der Entwicklung bis zum Betrieb, inklusive der Partner in der Lieferkette."

Die Onshape-Arena Connection erfordert keine Downloads, Installationen oder Administrationsaufwand und ist für Onshape- und Arena-Nutzer inkludiert.

 

PTC.com          @PTC             Blogs

 

PTC, Onshape, Arena und das PTC-Logo sind Marken bzw. eingetragene Marken von PTC Inc. und/oder seinen Tochtergesellschaften in den USA und anderen Ländern.

Über PTC

PTC hilft globalen Herstellern dabei, mit Softwarelösungen Kostenoptimierungen im zweistelligen Bereich zu erzielen, um Innovationen im Bereich von Produkt und Dienstleistungen zu beschleunigen, die operative Effizienz zu verbessern und die Produktivität der Belegschaft zu steigern. In Kombination mit einem umfassenden Partner-Netzwerk bietet PTC den Kunden Flexibilität bei der Bereitstellung seiner Technologie, um die digitale Transformation voranzubringen – lokal, in der Cloud oder über die reine SaaS-Plattform. Bei PTC stellen wir uns eine bessere Welt nicht nur vor – wir ermöglichen sie.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

PTC
Friedenstraße 22b
81671 München
Telefon: +49 (89) 321060
Telefax: +49 (89) 32106-150
http://www.ptc.com

Ansprechpartner:
Libby Fink
Senior Director
E-Mail: jfink@ptc.com
Christine Schulze
Christine Schulze PR Kommunikation
E-Mail: christine@christine-schulze.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Hat der Crashtest-Dummy ausgedient? Digital-Twin-Technologie könnte laut einer Altair-Umfrage physische Prototypen in 4-6 Jahren überflüssig machen

Hat der Crashtest-Dummy ausgedient? Digital-Twin-Technologie könnte laut einer Altair-Umfrage physische Prototypen in 4-6 Jahren überflüssig machen

Altair (Nasdaq: ALTR), ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Computational Science und Künstliche Intelligenz (KI), hat heute die Ergebnisse einer unabhängigen, internationalen Umfrage veröffentlicht, die bestätigt, dass sich die Technologie des digitalen Zwillings weltweit immer stärker durchsetzt. Die Umfrage, an der mehr als 2.000 Fachleute teilnahmen, untersuchte die Akzeptanz von digitalen Zwillingen und bewertete, wie Unternehmen – quer durch alle Branchen – diese Technologie einsetzen, ihre geschäftlichen Vorteile und ihre Auswirkungen auf die Umwelt.

Video: Hat der Crashtest-Dummy ausgedient?

Die Umfrage bestätigte viele der erwarteten Vorteile durch digitale Zwillinge, wie z. B. eine genauere und schnellere Produktentwicklung. Doch sie ergab auch diese überraschende Prognose: Zwei von drei Befragten (67 %) erwarten, dass Digital Twin Lösungen physische Prototypen in den nächsten sechs Jahren überflüssig machen werden.

Darüber hinaus berichteten die Befragten von einem überwältigend starken Zusammenhang von digitalen Zwillingen und dem Streben nach Nachhaltigkeit. 85 % der befragten Unternehmen nutzen derzeit Ansätze für digitale Zwillinge oder planen deren Einsatz, um ihre übergreifenden Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.

„Es besteht kaum ein Zweifel daran, dass die Daten, die durch den Einsatz von digitalen Zwillingen gewonnen werden, Unternehmen völlig neue Erkenntnisse ermöglichen und Teams dabei helfen, schneller und durchgängiger zu arbeiten, bessere Produkte zu entwickeln, weniger Abfall zu produzieren und den nächsten großen Durchbruch zu erzielen“, sagte James R. Scapa, Gründer und Chief Executive Officer von Altair. „Aber wie diese Studie bestätigt, sehen wir nur die Spitze des Eisbergs. Die Entwicklung hin zu intelligenten, vernetzten Systemen verändert die Welt. In dem Maße, in dem Unternehmen die ungenutzten Vorteile von digitalen Zwillingen erkennen, einschließlich der Konvergenz von Simulation, High-Performance Computing und künstlicher Intelligenz, sind den Möglichkeiten, um Industrien, Geschäftsprozesse und die wissenschaftliche Forschung zu revolutionieren, keine Grenzen gesetzt.“

Weitere wichtige Ergebnisse der Umfrage:

  • Rasante Einführungsraten: Laut der Umfrage führen Unternehmen digitale Zwillinge in einem noch nie dagewesenen Tempo ein.
    • Fast drei von vier Unternehmen (69 %) setzen bereits digitale Zwillinge ein.
    • 71 % dieser Unternehmen haben erst im vergangenen Jahr mit Investitionen in diese Technologie begonnen.
    • Von den Unternehmen, die keine digitalen Zwillinge nutzen, erwartet fast die Hälfte, dass ihr Unternehmen die Technologie innerhalb von drei Jahren einführen wird.
  • Der Bedarf an einem tieferen Verständnis des digitalen Zwillings ist weit verbreitet: Mehr als die Hälfte der Befragten gab an, dass sie nur begrenzte Kenntnisse über die Technologie haben oder sie verwirrend finden. Viele Anwender (mehr als ein Drittel) gaben an, dass sie gerne mehr über Anwendungsfälle, Datenoptimierung, Konvergenz und andere Aspekte der Digital Twin Technologie erfahren würden.
  • Durchbrüche in Sachen Nachhaltigkeit: Die Umfrage ergab, dass digitale Zwillinge den Weg zu einer Netto-Null-Zukunft simulieren, da 92 % der Befragten angaben, dass die Technologie die Nachhaltigkeit in ihrer Organisation verbessert hat. Unternehmen nutzen die digitale Zwillinge für eine Vielzahl von Funktionen und aus zahlreichen Gründen, wobei die wichtigsten Anwendungsfälle die folgenden sind:
    • 95 % für bessere Informationen für die Entwicklung neuer Produkte
    • 51 % zur Erstellung smarter Objekte
    • 50 % zur Echtzeit-Überwachung von Objekten in der realen Welt
  • Bahnbrechende Auswirkungen: Die Befragten gaben an, wo sie die größten Auswirkungen digitaler Zwillinge sehen:
    • Genauere Risikobewertungen, schnellere Markteinführung und höhere Kundenzufriedenheit (73 %).
    • Geringere Wartungs- und Garantiekosten (62 %).
    • Fast drei von vier Befragten (73 %) gaben an, dass die Technologie ihre Produkte oder Prozesse energieeffizienter und/oder weniger abfallintensiv gemacht hat.
    • Unterstützung der Unternehmen bei der Erreichung ihrer Nachhaltigkeitsziele durch effiziente Ressourcennutzung (76 %), Energieeinsparungen und Einsparungen bei den Betriebskosten (74 %) sowie Abfallreduzierung (60 %).
  • Die Umfrageteilnehmer glauben auch, dass die Technologie des digitalen Zwillings die Art und Weise, wie Produkte in Zukunft entwickelt werden, neu gestalten wird:
    • 43 % glauben, dass digitale Zwillinge in den nächsten vier Jahren physische Tests überflüssig machen werden.
    • 36 % sind der Meinung, dass sich der Zeitplan für die Produktentwicklung beschleunigen wird.
    • 33 % glauben, dass der Bedarf an physischen Prototypen sinken wird.
    • 28 % sagen, dass weniger Simulationen erforderlich sein werden.
    • Die Befragten aus den Bereichen Unterhaltungselektronik, Architektur, Ingenieurwesen und Bauwesen sowie Industrieausrüstung gaben am häufigsten an, dass ihre Unternehmen die Kosten für Wartung und Garantie durch den Einsatz von digitalen Zwillingen senken konnten.
  • Internationale und interorganisatorische Auswirkungen: Die Umfrage ergab auch, dass die Führungsebene von der Leistungsfähigkeit der Technologien für digitale Zwillinge überzeugt ist, aber dass eine erhebliche interne Kluft zwischen der oberen Führungsebene und den Befragten auf der Benutzerebene besteht:
    • 81 % der befragten Führungskräfte gaben an, dass ihr Unternehmen digitale Zwillinge einsetzt, im Gegensatz zu nur 58 % der Befragten auf der Benutzerebene.
    • Ebenso gaben 68 % der Befragten aus dem Management an, dass ihr Unternehmen digitale Zwillinge einsetzt, um Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, verglichen mit nur 43 % der Befragten auf Anwenderebene.
    • Aus geografischer Sicht ist Indien mit 70 % führend bei der Einführung digitaler Zwillinge in den nächsten zwei Jahren, während die Befragten aus der APAC-Region mit 78 % am häufigsten angaben, dass ihre Unternehmen bereits digitale Zwillinge nutzen.
    • Auf die Frage, welche Technologien Unternehmen am ehesten mit digitalen Zwillingen in Verbindung bringen, erhielten die USA die niedrigsten Werte für KI (35 %), während China (65 %) und Indien (59 %) die höchsten Werte erzielten. China und Indien sind auch führend in der prädiktiven Analytik mit digitalen Zwillingen.

Altair führte die weltweite Umfrage zwischen dem 4. und 24. Mai durch und erhielt 2.007 Antworten von Fachleuten aus verschiedenen Zielbranchen, die in den Bereichen Data Science, Internet der Dinge (IoT) und Analytik, Softwareentwicklung, Forschung und Entwicklung, Ingenieurwesen, Informationstechnologie (IT)/Informationssysteme (IS), Produktentwicklung und Management tätig sind. Die Stichprobe besteht aus Teilnehmern aus zehn Ländern: den Vereinigten Staaten, China, Frankreich, Deutschland, Indien, Italien, Japan, Südkorea, Spanien und dem Vereinigten Königreich.

Um mehr über die Umfrage zu erfahren und sich die Infografiken mit den wichtigsten Erkenntnissen anzusehen, besuchen Sie: altair.com/one-total-twin.

Über die Altair Engineering GmbH

Altair ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Computational Science und Künstliche Intelligenz (KI), das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Simulation, High-Performance Computing (HPC), Data Analytics und KI anbietet. Altair ermöglicht es Organisationen aus verschiedensten Industriezweigen, in einer vernetzten Welt konkurrenzfähiger zu werden und dabei gleichzeitig eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de

Ansprechpartner:
Monica Gould
Investor Relations
Telefon: +1 212 871 3927
E-Mail: ir@altair.com
Anja Habermann
EMEA Agenturkontakt
Telefon: +49 6421 9684351
E-Mail: press@bluegecko-marketing.de
Charlotte Hartmann
Altair Europe/The Middle East/Africa, Sr. Manager, Digital Marketing and Brand Communications
Telefon: +49 7031 6208 0
E-Mail: emea-newsroom@altair.com
Jennifer Ristic
Altair Corporate
Telefon: +1 216 849 3109
E-Mail: corp-newsroom@altair.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

ISGUS bringt Ordnung in das Reisekostenchaos

ISGUS bringt Ordnung in das Reisekostenchaos

ZEUS®X Dienstreiseabrechnung minimiert Verwaltungsaufwand.

Taxi-Quittungen, Bewirtungsbelege, Hotelrechnungen und Co.. Viele Geschäftsreisende kommen ins Stöhnen, wenn es nach größeren Reisen an die Abrechnung geht. Da verliert manch einer den Überblick und das Belegchaos ist perfekt. Nicht so bei der digitalen Reisekostenerfassung, welche die Software ZEUS® Zeiterfassung mit dem Modul Dienstreiseabrechnung bietet. Bereits vor Reiseantritt wird der Workflowantrag als eigenständiger Vorgang im System angelegt. Die Berechnung der Tagespauschale erfolgt automatisch. Belege lassen sich während der Reise schnell erfassen, mühelos hochladen und direkt dem Vorgang zuordnen. Nach der Reise braucht es nur noch einen Knopfdruck und die Reisekosten werden direkt an den Vorgesetzten übermittelt, bevor es über die Lohn- und Gehaltsabrechnung zur Auszahlung geht.

Welche Kosten sind relevant?

Klassisch sind Fahrtkosten zu einem Zielort und zurück. Vorausgesetzt diese werden mit einem Privat- oder Mietwagen bzw. mit einem Flugzeug, Bahn oder Taxi zurückgelegt und liegen außerhalb der eigenen Stadtgrenze. Die Abrechnungen bei öffentlichen Verkehrsmitteln sind relativ simpel, da diese in der Regel mit einer Rechnung belegt werden. Fahrten mit privaten Autos hingegen werden entweder mit einer Kilometerpauschale von 0,30 Cent oder über einen Kilometersatz berechnet. Aber auch dies lässt sich mit wenigen Schritten über das intuitive Bedienfeld der Dienstreiseabrechnung von ISGUS eingeben und hinterlegen. Hinzu kommen Übernachtungskosten, welche durch Hochladen der Hotelrechnungen oder Mietbelege im System dokumentiert werden. Tagespauschalen für die Verpflegung werden je nach Land und Ort unterschiedlich bewertet. Diese sind bereits im System hinterlegt und werden ausgewählt und berechnet. Hinzu kommen viele Kleinstbeträge wie Parkgebühren, Trinkgelder, Mautgebühren, welche als Reisenebenkosten deklariert sind.

Warum ist eine Reisekostenabrechnung wichtig?

Unternehmen sind gesetzlich nicht verpflichtet, Reisekostenabrechnungen zu erstellen. Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen haben auch die Möglichkeit, diese Ausgaben über die Einkommensteuererklärung geltend zu machen. Jedoch möchte das Finanzamt einen Nachweis, dass es sich bei der Reise tatsächlich um eine Geschäftsreise handelt. Hierfür ist eine transparente Dokumentation mit sämtlichen Belegen erforderlich. Über die Dienstreiseabrechnung lässt sich diese Dokumentation eindeutig abbilden und belegen und verhindert somit nervige Nachweisanforderungen.

Vorkonfiguriert und variabel

Im Dienstreiseabrechnung Programm sind bereits verschiedene Templates hinterlegt und vorkonfiguriert. Das bedeutet, dass verschiedene Module je nach Bedarf zusammengestellt und grafisch angepasst werden können. Somit lassen sich verschiedene Tagessätze je nach Land und Reise oder verschiedene Reisemittel und Übernachtungskosten mit entsprechendem Aufwand im Vorfeld anlegen und auf alle Reisen übertragen. Die Verwaltung und Eingabe der Ausgaben ist somit für Jedermann und Jederfrau einfach zu handhaben, spart Zeit und Nerven. Es bedarf nur noch der Freigabe durch den Vorgesetzen, und die Abrechnung wird über eine Schnittstelle an das Lohn- und Gehaltsabrechnungssystem übertragen. Ein weiterer Pluspunkt des Workflowmanagementsystems, welches den Prozess vereinfacht und somit Aufwand und Kosten reduziert.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ISGUS GmbH
Oberdorfstr. 18-22
78054 Villingen-Schwenningen
Telefon: +49 (7720) 393-0
http://www.isgus.de

Ansprechpartner:
Larissa Vetter
Teamleitung Marketing
Telefon: +49 (7720) 393-0
Fax: +49 (7720) 393-184
E-Mail: marketing@isgus.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

DataArt arbeitet mit Decathlon in Deutschland zusammen, um ein KI/ML-basiertes Umsatzprognosemodell zu entwickeln

DataArt arbeitet mit Decathlon in Deutschland zusammen, um ein KI/ML-basiertes Umsatzprognosemodell zu entwickeln

DataArt, ein weltweit tätiges Software-Engineering-Unternehmen, gab heute bekannt, dass es mit Decathlon in Deutschland, einem führenden Sportartikelhändler, eine Partnerschaft eingegangen ist, um mit Hilfe von künstlicher Intelligenz ein hochpräzises Modell für die Absatzprognose zu entwickeln, das sich auf die Fähigkeit des Einzelhändlers auswirken wird, Nachfrage und Absatz genau vorherzusagen. Die Lösung basiert auf der AWS-Infrastruktur.

BEWÄLTIGUNG DER HERAUSFORDERUNG

Insbesondere die Einflüsse von Covid hatten massive Auswirkungen auf das Online-Geschäft. Die Vorhersage zukünftiger Mengen und Umsätze wurde dadurch schwieriger. Das Team hatte jedoch immer noch den Ehrgeiz, eine sehr genaue Prognose zu liefern, um die Geschäftsaktivitäten zu steuern. In Zusammenarbeit mit Decathlon erstellte DataArt ein präzises Modell für die Umsatzprognose, das es dem Unternehmen ermöglichte, Benchmarks zu ermitteln und die zusätzlichen Auswirkungen neuer Initiativen zu bestimmen, Ressourcen entsprechend der erwarteten Nachfrage zuzuweisen und das Budget genauer zu planen.

Ilya Artistov, Head of Retail & Distribution bei DataArt DACH, sagt:

"Die Arbeit an diesem Projekt war eine spannende Reise. Die wichtigste Herausforderung für unseren Kunden bestand darin, die Lieferkette schneller und gleichzeitig robuster zu machen. Gemeinsam haben wir ein effektives und hochpräzises Modell für die Absatzprognose entwickelt, das unserem Kunden geholfen hat, seine Ziele zu erreichen, indem er Frühwarnsignale in seiner Absatzpipeline erkennen und den Kurs korrigieren konnte, bevor es zu spät ist. Zu sehen, dass wir unseren Kunden bei seiner digitalen Transformation unterstützen konnten, macht die Arbeit so erfüllend!"

Oussama Jaouadi, Head of Data bei Decathlon Deutschland, sagt:

"Die Zusammenarbeit mit DataArt war sowohl ein Vergnügen als auch äußerst produktiv. Gemeinsam haben wir ein robustes Modell für die Nachfrageprognose entwickelt, das eine 2-Monats-Prognose mit einer Genauigkeit von 90% liefert. Diese Lösung hilft uns dabei, signifikante Veränderungen in der Nachfrage während nationaler Feiertage und Großveranstaltungen vorherzusagen und sich darauf vorzubereiten, und sie berücksichtigt Covid-bedingte Unsicherheiten und regulatorische Änderungen in mehreren Märkten."

DIE GESCHÄFTLICHEN VORTEILE ERNTEN

Die KI-gestützte Lösung verbesserte das Logistikmanagementsystem und versetzte den Kunden in die Lage, Bestand, Personalbestand, Verteilung und Lieferung in Echtzeit anzupassen, um effiziente Liefer- und Abwicklungsketten zu schaffen und die Erwartungen der Kunden an hohe Qualität, sofortigen Zugang und nahtlosen Support zu erfüllen. Auf der Grundlage der genaueren Umsatzprognose können die Ressourcen im Voraus eingesetzt werden.

SICHERSTELLUNG EINER KONTINUIERLICHEN VERBESSERUNG

Das Projekt war keine einmalige Implementierung. DataArt wird weiterhin mit Decathlon zusammenarbeiten, um die analytischen Fähigkeiten des Unternehmens zu verbessern und noch bessere Ergebnisse zu erzielen.

ÜBER DECATHLON

"Sport für alle – alle für den Sport" – wie kaum ein anderes Unternehmen setzt DECATHLON seinen sportlichen Slogan in die Tat um. Von A wie Ski Alpin bis Y wie Yoga werden mehr als 100 verschiedene Sportarten angeboten, alles unter einem Dach. Vom Anfänger bis zum Profi, vom Einzel- bis zum Mannschaftssportler und vom Kleinkind bis zum ausgewachsenen Erwachsenen bietet DECATHLON alles, was das Sportlerherz höher schlagen lässt. Seit mehr als 40 Jahren setzt der französische Sportartikelhersteller und -händler alles daran, jedem die Freude am Sport zu ermöglichen. Die Grundlage dafür ist eine riesige Kollektion innovativer Sportartikel zu vernünftigen Preisen. Um jeden Tag das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bieten zu können, wickelt das Unternehmen die gesamte Wertschöpfungskette selbst ab. Das reicht von den Forschungs- und Entwicklungsteams über die Logistik bis hin zum Vertrieb. All diese Personen arbeiten jeden Tag Hand in Hand zusammen, um gemeinsame Ziele zu erreichen und ihre Prozesse ständig zu optimieren – denn sie alle sind Fans des Sports und teilen die gleiche Leidenschaft dafür. Auf der ganzen Welt hat das Unternehmen mehr als 1.700 Filialen in 61 Ländern. In Deutschland ist DECATHLON derzeit mit mehr als 80 Filialen und über 5.000 Mitarbeitern vertreten.

HTTPS://EINBLICKE.DECATHLON.DE

Über die DataArt GmbH

DataArt ist ein globales Software-Engineering-Unternehmen, das einen einzigartig menschlichen Ansatz zur Problemlösung verfolgt. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung, Teams von hochqualifizierten Ingenieuren auf der ganzen Welt und fundierten Branchenkenntnissen liefern wir qualitativ hochwertige Lösungen, auf die sich unsere Kunden verlassen können, und lebenslange Partnerschaften, an die sie glauben.

www.dataart.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

DataArt GmbH
Landshuter Allee 10
80637. München
Telefon: +49 89 74539931
http://dataart.com

Ansprechpartner:
Anni Tabagua
Public Relations
Telefon: +49 (89) 63509128
E-Mail: anni.tabagua@dataart.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Online-Fachvortrag | Sorgenfreie und rechtssichere Archivierung von E-Mails als Managed Service (Webinar | Online)

Online-Fachvortrag | Sorgenfreie und rechtssichere Archivierung von E-Mails als Managed Service (Webinar | Online)

Wussten Sie, dass die Aufbewahrung geschäftsrelevanter E-Mails, beispielsweise von Rechnungen und Verträgen, Pflicht ist?

E-Mails müssen ab Ende eines Kalenderjahres sechs bis zehn Jahre aufbewahrt werden (§ 257 HGB und § 147 AO), bis sie dann schließlich gelöscht werden können. Verschlüsselung und Datensicherung sind im Rahmen der Archivierung außerdem notwendig.

Melden Sie sich zum kostenfreien Online-Fachvortrag am 29.09.2022 um 10.00 Uhr an, und erfahren Sie von unserem erfahrenen IT-Sicherheits-Experten Sven Thiele alles, was Sie unbedingt zum Thema E-Mail-Archivierung wissen sollten und wie die Datatronic Software AG Sie dabei unterstützen kann.

In einer Live-Demo zeigen wir Ihnen, wie Sie mit unserem Managed Service schnell für eine rechtskonforme Archivierung aus der Cloud sorgen können und das ganz einfach und ohne Anschaffungskosten für Hardware. Wir vertrauen dabei auf das renommierte Produkt „MailStore„, eine der effektivsten Softwarelösungen zur gesetzeskonformen E-Mail Archivierung für Unternehmen aus dem Klein- und Mittelstand.

Die Software ist preiswert, effizient, stabil und zudem einfach zu handhaben. So erfüllen Sie die Pflicht, alle geschäftsrelevanten Nachrichten ordnungsgemäß zu archivieren – egal ob bei Ein-Mann-Unternehmen oder Konzernen.

 

Gründe, die für E-Mail Archivierung als Managed Service sprechen

• Erfüllung aller relevanten gesetzlichen Anforderungen

• Entlastung von E-Mail-Servern und Abschaffung von PST-Dateien

• Reduzierung von Storage-Anforderungen

• Vereinfachung von Restore-Prozessen

• Steigern der Produktivität durch die von MailStore ermöglichte leistungsstarke Suche

• Unterstützung nahezu aller E-Mail-Systeme

• Konzeption, Umsetzung und Service aus einer Hand

• Support und Beratung durch einen erfahrenen und kompetenten Partner

 

Melden Sie sich jetzt an, wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Ihr Team der Datatronic Software AG

Eventdatum: Donnerstag, 29. September 2022 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Datatronic Software AG
Am Alten Schlachthof 1
67547 Worms
Telefon: + 49 6241-7070-100
Telefax: + 49 6241-7070-199
http://www.datatronic.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Automechanika: Heute 14:30 Uhr – Telematik-Talk zum Thema „Datenflut im Fuhrpark“

Automechanika: Heute 14:30 Uhr – Telematik-Talk zum Thema „Datenflut im Fuhrpark“

Diesen Termin sollten Sie sich heute merken: Um 14:30-15:30 Uhr wird Telematik-Markt . de ein Panel im Innovation4Mobility-Forum mit TOP-Managern der Branche halten. Dabei wird es um den Wandel bei der Erfassung und Verarbeitung von Fahrzeug- und Fuhrparkdaten gehen, sowie die Veränderung der relevanten Daten selbst.

Daten werden immer seltener "roh" zur Verfügung gestellt, sondern zu konkreten Informationen gebündelt, um so den Überblick zu erleichtern und zu beschleunigen. Hinzu kommt, dass insbesondere durch Elektrofahrzeuge neue Daten von Bedeutung gewinnen, die bei Verbrennern noch sekundär waren oder schlichtweg nicht existierten. In der Gesprächsrunde wird daher gezeigt, welche Daten aktuell wettbewerbsentscheidend sind und welche es künftig sein werden.

Thema:

Datenflut im Fuhrpark: Welche Fahrzeugdaten heute essentiell sind und welche es morgen sein werden

Termin: 

15.09.2022, Innovation4Mobility- Forum (Halle 3, B98)

Teilnehmer: 

  • Timm Burmeister, Geschäftsführer der Globalmatix AG
  • Fabian Seithel, Associate Vice President Sales & Business Development bei Geotab
  • Ulric Rechtsteiner, Geschäftsführer der Arealcontrol GmbH

Moderation: Peter Klischewsky, Chefredakteur der Mediengruppe Telematik-Markt.de

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Sollten Sie direkt Fragen an die Teilnehmer dieser Runde haben, so finden Sie diese in der Telematics VIP-Lounge in Halle 4.1  – Stand D50

Auf knapp 90 Quadratmetern präsentieren die Mitaussteller ArealcontrolGlobalmatiX und Geotab ihre modernen Telematik-Lösungen zur Vernetzung von Fahrzeug und Flotte, sowie zur Optimierung übergreifender Betriebsprozesse.

Über Mediengruppe Telematik-Markt.de | MKK

Die MKK ist Herausgeberin des führenden und unabhängigen Fachmediums Mediengruppe Telematik-Markt.de https://www.Telematik-Markt.de, die medial print, online und TV umfassende Informationen zur Branche veröffentlicht und sendet.

Telematik ist eine Querschnitttechnologie, die die Bereiche Navigation, Ortung, Kommunikation und Informatik miteinander vernetzen. Sie umfasst alle Anwendungen, die auf drahtloser Übertragung von Informationen jeder Art und deren anschließender Weiterverarbeitung beruhen. Die Fachzeitschrift Telematik-Markt.de verfolgt das Ziel, für diese Technologie und Forschung einen allumfassenden "Markt- und Informationsplatz" zwischen Herstellern und Anwendern zu schaffen, um die noch recht junge und innovative Telematik-Branche näher in das Blickfeld der Öffentlichkeit zu rücken.

Die Mediengruppe Telematik-Markt.de stützt sich dabei auf kompetente Fachjournalisten Wissenschaftler, Institutionen, Universitäten, Verbände und Vereinigungen, mit denen sie permanent kommuniziert. Telematik-Markt.de bündelt so die Interessen und Ideen aus Forschung & Entwicklung, Wirtschaft, Interessensgemeinschaften sowie von Anbietern, Herstellern und Anwendern und vereint alle beteiligten Stellen auf dieser "öffentlichen Kommunikationsplattform".

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Mediengruppe Telematik-Markt.de | MKK
Hamburger Str. 17
22926 Ahrensburg bei Hamburg
Telefon: +49 (4102) 2054-540
Telefax: +49 (4102) 2054-543
https://www.telematik-markt.de

Ansprechpartner:
Mediengruppe Telematik-Markt.de
Hamburger Str. 17, 22926 Ahrensburg/Hamburg
Telefon: +49 (4102) 2054-540
E-Mail: redaktion@telematik-markt.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Business Intelligence für SAP HANA (Webinar | Online)

Business Intelligence für SAP HANA (Webinar | Online)

Die modulübergreifende Analyse von SAP-ERP-Daten stellt Unternehmen vor große Herausforderungen. Lösungen dafür bietet Bissantz – und macht die Nutzung von Daten aus R/3 oder S/4HANA einfach und effizient.

Das Management hat hohe Erwartungen an Business Intelligence: glasklar, verbindlich, schnell und einfach soll es sein und am besten auf dem Handy. Mit DeltaMaster und der DeltaApp bietet Bissantz geniale, patentierte Werkzeuge für die Visualisierung, die interaktive Analyse und die Planung. Die Daten dafür stammen aus SAP-Systemen wie R/3 oder S4/HANA oder anderen Datenquellen. Wie Sie die erschließen und für die Fachbereiche nutzbar machen, das zeigen wir in diesem Webinar.

Zwei Lösungswege lernen Sie kennen: den direkten Zugriff auf SAP HANA, für den keine zusätzliche Datenspeicherung erforderlich ist, sowie die Bissantz ERP Solutions. Diese setzen auf ein unabhängiges Data Warehouse – und bieten damit erweiterte Möglichkeiten und Vorteile, unter anderem:

  • schnellste Umsetzung
  • offene Architektur
  • maximale Flexibilität
  • einfache Integration von Non-SAP-Daten
  • einfache Erweiterung um Planung
  • Verbesserung der Datenqualität

Beiden Architekturen gemeinsam sind die Vorzüge der Bissantz-Software für die Fachanwender: Analytisches Reporting, klare Visualisierung, konsequente Vereinfachung, universelles Data Mining, eine eingebaute betriebswirtschaftliche Methodik und vieles mehr.

„Bissantz bietet ein flexibles und vollständiges Lösungsportfolio zur Nutzung von SAP- und Non-SAP-Daten.“ – BARC Case Study 2021

Seien Sie dabei und machen Sie sich selbst ein Bild, wie einfach Sie aus Ihren SAP-Daten herausholen, was in ihnen steckt! Jetzt anmelden!

Eventdatum: Dienstag, 15. November 2022 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bissantz & Company GmbH
Nordring 98
90409 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 935536-0
Telefax: +49 (911) 935536-10
http://www.bissantz.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
PTC DACH Talks – wöchentliche Diskussionsrunde zu Themen der digitalen Transformation (Webinar | Online)

PTC DACH Talks – wöchentliche Diskussionsrunde zu Themen der digitalen Transformation (Webinar | Online)

Die PTC DACH Talks bieten Ihnen im wöchentlichen Rhythmus eine Plattform zum Austausch mit Gleichgesinnten aus Ihrer Branche mit Experten unserer Partnerunternehmen und PTC.

In dieser Diskussionsrunde diskutieren wir anhand regionaler, branchenspezifischer Anwendungsbeispiele und Erfolgsgeschichten die unterschiedlichen Bereiche der digitalen Transformation. Dieser Erfahrungsaustausch bietet Ihnen die Möglichkeit, konkrete Handlungsfelder für Ihr Unternehmen abzuleiten und den nötigen Raum für neue Ideen.

Wir treffen uns jeden Donnerstag um 12:00 Uhr. Die Informationen zu den nächsten Themen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter: https://www.ptc.com/de/special-event/ptc-talks-dach.

29. September:

Sprecher: Dr. Tobias Fürtjes, Business Development Manager, PTC und Dominik Rüchardt, Senior Director, Value Program Development, PTC

Thema: RAMI (Mehr Infos in Kürze)

Eventdatum: Donnerstag, 29. September 2022 12:00 – 13:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

PTC
Friedenstraße 22b
81671 München
Telefon: +49 (89) 321060
Telefax: +49 (89) 32106-150
http://www.ptc.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Virenschutz wirklich zielgerichtet einsetzen? Das Leibniz-Institut für deutsche Sprache macht es vor

Virenschutz wirklich zielgerichtet einsetzen? Das Leibniz-Institut für deutsche Sprache macht es vor

Mit einem automatisierten Windows-Update-Management, eingebettet in die Konsole eines Client-Management-Systems, sparen IT-Administrations-Abteilungen Zeit und personelle Ressourcen. Wenn noch eine Antiviren-Software wie der Windows Defender integriert ist, potenzieren sich die Vorteile. Ein ganzheitlicher Ansatz, der auch das Leibniz-Institut für Deutsche Sprache überzeugte. 

Cyberangriffe nehmen weltweit zu. Von Phishing-Angriffen und Einschleusen von Malware kann auch Oliver Schonefeld, IT-Leiter des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache (IDS) aus Mannheim, ein Lied singen. Das IDS in Mannheim ist die zentrale wissenschaftliche Einrichtung zur Dokumentation und Erforschung der deutschen Sprache in Gegenwart und neuerer Geschichte. Als Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft wird es gemeinsam von Bund und allen 16 Bundesländern unter besonderer Beteiligung des Landes Baden-Württemberg getragen.

250 Rechner betreuen und verwalten Oliver Schonefeld und sein vierköpfiges Team. Beim Thema Virenschutz setzen sie auf den Microsoft Defender, eingebettet in die übergeordnete Managementkonsole eines Client-Management-Systems. Microsoft Defender Antivirus spielt inzwischen in der ersten Reihe Was Virenschutz angeht, braucht der Microsoft Defender heute den Vergleich mit bekannten Speziallösungen wie F-Secure, McAfee, Norton LifeLock oder Trend Micro nicht mehr zu scheuen. „Er hat in den letzten Jahren deutlich an Funktionsumfang und Qualität hinzugewonnen und steht heute im Grunde in einer Reihe mit den bekannten Virenschutzprogrammen“, urteilt Oliver Schonefeld. Microsoft Defender Antivirus ist standardmäßig unter Windows 10 vorinstalliert und damit ohne zusätzliche Kosten verfügbar. Er deckt die klassischen Security-Maßnahmen im Windows-Umfeld ab: Frühzeiterkennung von Viren, Schadsoftware und Spyware in E-Mails, Apps und Cloud-Anwendungen, Event-Überblick über Funde, Bedrohungen und Updates, automatisierte Aktualisierungen der Bedrohungsdefinitionen, Schutz von Daten und Geräten. Zudem verfügt er über den Vorteil einer direkten Integration in das Betriebssystem.

„Software, die Beschäftigte selbstständig auf ihren Rechnern installieren, erkennt er zum Beispiel sehr gut, Full Scans auf Clients, insbesondere solche ohne SSD, verursachen auf der anderen Seite immer wieder Performance-Probleme“, beobachtet IT-Leiter Schonefeld. Jedes Produkt hat eben seine Vor- und Nachteile – nach Einschätzung des IT-Leiters ist deshalb vielmehr das integrierte Zusammenspiel von Client Management und Virenschutz in einer Oberfläche entscheidend.

Funktionen des Virenschutzes zielgerichteter einsetzen

Das IDS arbeitet seit Oktober 2021 mit der Lösung und bedient sie aus der Management-Konsole des Client-Management-Systems von Aagon heraus. Oliver Schonefeld: „Die Einbettung des Virenschutzes in die allgemeine Client-Verwaltung ist wirklich ein Riesen-Benefit. Die Funktionen des Defenders lassen sich dadurch noch viel zielgerichteter einsetzen.“ Man benötigt keine der Microsoft-eigenen Management-Lösungen wie Intune und SCCM, weil alles im ACMP Defender Management als „One-Stop-Shop“ integriert ist. Über die Konsole kann die IT-Abteilung Konfigurationsprofile verteilen, den Status aller Clients prüfen, unterschiedliche Defender-Einstellungen für den Active Directory Server und die einzelnen Arbeitsplatz-Clients vornehmen etc.

Aufgenommen wurde der Defender als Antivirenlösung in die ACMP-Konsole, nachdem sein dortiger Vorgänger Avira vom gleichnamigen Hersteller aus dem Enterprise Business genommen und der Support aufgekündigt worden war. Im Client-Management-System lässt sich das Virenschutzprogramm über eine Oberfläche auf allen Clients und Servern zentral verwalten. Zum Aufspielen von Defender-Updates und Signaturdateien benötigt man nicht mehr die Windows Server Update Services. Zudem interagiert der Defender ideal mit dem Betriebssystem-Update, das sich ebenfalls via Client Management steuern lässt (über das ACMP-Modul CAWUM).

Mehr lesen Sie auf it-daily.net

Lesen Sie auch:

Digitalisierung und IT-Sicherheit

Digitalisierungsprojekte gehen auch immer einher mit neuen Herausforderungen und Risiken, besonders was die Sicherheitsfragen angeht. Über Lösungen und Chancen sprach Ulrich Parthier, Herausgeber it management, mit Sebastian Weber, Head of Product Management bei Aagon. Mehr lesen Sie auf it-daily.net.

Über die IT Verlag für Informationstechnik GmbH

Die it verlag für Informationstechnik GmbH publiziert das Magazin it management mit dem Supplement it security. Im Online-Bereich stehen mit der News-Portal www.it-daily.net und diversen Newslettern wertvolle Informationsquellen für IT Professionals zur Verfügung. Mit eBooks, Whitepapern und Konferenzen zu Themen der Enterprise IT rundet der Verlag sein Angebot zu News aus der IT-Welt ab.

www.it-daily.net

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

IT Verlag für Informationstechnik GmbH
Ludwig-Ganghofer-Str. 51
83624 Otterfing
Telefon: +49 (8104) 649426
Telefax: +49 (8104) 6494-22
https://www.it-daily.net

Ansprechpartner:
Lars Becker
Redaktion it-daily.net
E-Mail: becker@it-verlag.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Technologie-News vom 15.09.2022

Technologie-News vom 15.09.2022

Technologie-News vom 15.09.2022

Weg-Winkel-Differenzinterferometer meistert steigende Anforderungen an die x-y-Positionierung

Derzeit eingesetzte Messverfahren in der industriellen Fertigung stoßen an die Grenzen des technisch Machbaren. Mit dem Weg-Winkel-Differenzinterferometer entwickelte SIOS das weltweit einzige System, das Weg und Winkel mithilfe von zwei Mal drei Laserstrahlen hochsynchron und zugleich ultrastabil erfasst. Das neue Weg-Winkel-Differenzinterferometer ist in der Lage, nicht nur winzigste Bewegungen, sondern auch kleinste Verkippungen über größere Bereiche hinweg zu erfassen.

Weiterlesen auf sios-precision.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von SIOS Meßtechnik GmbH


DGUV-Stellungnahme zu bewährten Bauteilen nach ISO 13849

DGUV Test, das Prüf- und Zertifizierungssystem der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung, positioniert sich zum Thema Steuerungen von Maschinen nach EN ISO 13849. Die Stellungnahme zeigt auf, ob elektrische Komponenten die gleichen Anforderungen an die Funktionale Sicherheit erfüllen können wie vergleichbare Bauteile.

Weiterlesen auf ibf-solutions.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von IBF Solutions GmbH


Das doppelte Lottchen oder Duplikate unerwünscht – ABAKUS Internet Marketing GmbH

Was in dem weltbekannten Roman von Erich Kästner sehr originell daher kommt – zwei Mädchen, die sich bis auf das Haar gleichen – kann für einen Webseitenbetreiber zum Problem werden: zwei Inhalte, die sich bis auf das Wort gleichen. Diese Duplikate, auch als Duplicate Content (DC) bezeichnet, werden von Suchmaschinen nicht gerne gesehen und meist mit einer Entfernung oder Nichtaufnahme in den Index sanktioniert.

Weiterlesen auf abakus-internet-marketing.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von ABAKUS Internet Marketing GmbH


Keyword Tools – ABAKUS Internet Marketing GmbH

Für die Suchmaschinenoptimierung bei Google und anderen Suchmaschinen gibt es zahlreiche SEO Tools zur Content-Optimierung. Von kostenlos bis kostenpflichtig, von bekannt zu unbekannt liefern sie mehr oder weniger belastbare Daten – die Auswahl ist groß. Vor allem für die Keyword-Recherche finden sich zahlreiche Keyword Tools, die sich in ihrer Qualität teilweise erheblich unterscheiden.

Weiterlesen auf abakus-internet-marketing.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von ABAKUS Internet Marketing GmbH


Crawl Budget Optimierung – ABAKUS Internet Marketing GmbH

Das Thema „Crawl Budget“ ist in aller Munde. Wir stellen Ihnen vor, was genau das Crawl Budget ist, für welche Webseiten es wichtiger wird und wie Sie eventuell selbst einen positiven Einfluss darauf nehmen können.
Für viele Webseitenbetreiber ist das Thema „Crawl Budget“ zunächst trivial bzw. spielt eher eine untergeordnete Rolle. Doch besonders bei größeren Domains bzw. Shops, welche beispielsweise Produkt-URLs automatisiert erzeugen.

Weiterlesen auf abakus-internet-marketing.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von ABAKUS Internet Marketing GmbH


TOP 100 Zuliefererstudie 2022

Unsere TOP 100 Zuliefererstudie 2022 gibt es nun auch zum Download auf unserer Website!

Weiterlesen auf berylls.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Berylls by AlixPartners


Qlik Sense SaaS: Funktionen zur Datenherkunft und Auswirkungsanalyse auf Feldebene nun für alle User verfügbar

Qlik bietet spezielle Funktionen für die Herkunft (Lineage) und die Auswirkungsanalyse (Impact Analysis) von Daten. Diese umfassen komplette Prüfpfade, einfache visuelle Abläufe und Einsichten in diese Pipelines. So lässt sich nachvollziehen, woher die Daten stammen, wie sie verarbeitet werden und wie sie innerhalb und aus der Organisation heraus fließen. Die Funktionen sind ab sofort für jeden sicht- und verfügbar.

Weitere Informationen erhalten Sie unter dem Link.

Weiterlesen auf prisma-informatik.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von prisma informatik GmbH


Business Central 2022 Release Wave 2: Highlights der diesjährigen Herbstwelle angekündigt

Im Oktober veröffentlicht Microsoft wieder die neuen Versionen seiner Business Applikationen, unter anderem Dynamics 365 Business Central. Erste Details zu den neuen Funktionalitäten und Verbesserungen wurden kürzlich bereits bekanntgegeben. Neben einigen Neuerungen in der Anwendung und der Entwicklungsumgebung liegt der Fokus der neuen Business Central Version auch diesen Oktober unter anderem wieder auf dem Bereich Onboarding.

Alle Highlights finden Sie unter dem Link.

Weiterlesen auf prisma-informatik.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von prisma informatik GmbH


Gemeinsames Arbeiten am interaktiven Touch Tisch

Touchscreen Tische stehen im wahrsten Sinne des Wortes im Mittelpunkt und erlauben mehreren Personen gemeinsam auf Informationen zuzugreifen. Sie bereichern digital gestützte Beratungsgespräche oder dienen als Infopoint. Halterungen für TouchTische sind im Onlineshop monitorhalterung.de als mobile Ständer erhältlich und ermöglichen so die Nutzung an verschiedenen Standorten. Dank der Verstellbarkeit in Höhe und Neigung lassen sich die Halterungen genau auf die Bedürfnisse der Nutzer einstellen.

Weiterlesen auf monitorhalterung.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von BTS Business Trading Shops GmbH


So bilden Sie ein optimales Projektteam: Die 4 zentralen Merkmale

Eine Fülle an projektspezifischen Skills reicht häufig nicht aus, um ein schlagkräftiges Projektteam zu bilden. Zusätzlich existiert eine Reihe von grundlegenden Fähigkeiten, welche die Mitglieder Ihres Projektteams mitbringen sollten. In unserem neusten Blogbeitrag zeigen wir Ihnen, warum auch soziale und organisatorische Fertigkeiten für den Erfolg Ihres Projekts unverzichtbar sind und welche vier Merkmale in diesem Kontext von besonderer Bedeutung sind.

Weiterlesen auf inloox.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von InLoox GmbH


Ein eBook ist ein mächtiges Marketing-Tool. Und die eBook-Erstellung eine anspruchsvolle Aufgabe. Wir kümmern uns um Texterstellung, Grafik und Bilder für Sie. Auf Premium-Niveau.

Die Erstellung eines eBooks ist schwierig. Sie müssen sich um Text, Grafiken und Bilder kümmern. Lassen Sie uns die ganze Arbeit für Sie erledigen! Ein eBook ist ein leistungsstarkes Marketinginstrument, mit dem Sie mehr Menschen erreichen und Ihr Geschäft ausbauen können. Mit unserer Hilfe können Sie ein eBook erstellen, das sich von der Konkurrenz abhebt und Ihnen hilft, Ihre Ziele zu erreichen. Kontaktieren Sie uns jetzt und beginnen Sie mit der Erstellung Ihres eigenen erfolgreichen eBooks!

Weiterlesen auf n3x.marketing oder pressebox.de

Veröffentlicht von N3X.Marketing


Immobilienpreise für Langenhagen (09 / 2022)

Der Immobilienpreise für Langenhagen liefert Informationen zu den Immobilienpreisen der Jahre 2019, 2020, 2021, 2022. Der durchschnittliche Immobilienpreis von Langenhagen liegt 39,61% über dem durchschnittlichen Immobilienpreis von Deutschland.

Erfahren Sie mehr zur Preisentwicklung in Langenhagen inklusive Baujahr, Wohnungsgröße & Zimmeranzahl, Stadtteile & PLZ

Weiterlesen auf miet-check.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Miet-Check.de


Mietpreise für Langenhagen (09 / 2022)

Der Mietpreis für Langenhagen liefert Informationen zur Mietentwicklung der Jahre 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022. Der durchschnittliche Mietspiegel von Langenhagen liegt 28,16% über dem Mietspiegel von Deutschland (7, 59 €).

Erfahren Sie mehr zur Mietpreisentwicklung in Langenhagen inklusive Baujahr, Wohnungsgröße & Zimmeranzahl, Stadtteile & PLZ

Weiterlesen auf miet-check.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Miet-Check.de


Die Entwicklung des LC Steckverbinders

Der LC Steckverbinder ist wohl der weitverbreitete Steckverbinder im Zeitalter der Glasfaser. Seit über einem Jahrzehnt ist der LC nun am Markt und hat seither unzählige Weiterentwicklungen und Varianten hervorgebracht.

Weiterlesen auf sachsenkabel.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von LWL-Sachsenkabel GmbH


ORBIS Europe Showcases Sustainable Transport Packaging at FachPack

Following the circular economy principle, ORBIS Europe is presenting sustainable and durable transport packaging solutions for different industries at FachPack 2022 (hall 6, booth 316). That includes PlastiCorr®, the first reusable brown box replacement for automated packaging lines as well as plastic pallets in a new design for the food and beverage industry. More show highlights are the UN-certified dangerous goods boxes IonPak® and foldable large containers (FLCs) such as the GitterPak.

Weiterlesen auf orbiseurope.eu oder pressebox.de

Veröffentlicht von ORBIS Europe


ORBIS Europe zeigt Mehrweg-Transportverpackungen auf der FachPack

Für den Schritt hin zur Kreislaufwirtschaft zeigt ORBIS Europe auf der diesjährigen FachPack an Stand 6-316 nachhaltige und robuste Mehrweg-Transportverpackungen aus Kunststoff für unterschiedliche Industriebereiche. Am 27.09. ab 17:00 Uhr laden wir Teilnehmer darüber hinaus zu einem After-Show Empfang an unseren Stand ein. Mit dem Code A483021 können Sie sich kostenfrei für die FachPack registrieren.

Weiterlesen auf orbiseurope.eu oder pressebox.de

Veröffentlicht von ORBIS Europe


Digital Experience Platform: MAINGAU Energie – mehr als nur Energie

Unter dem Motto „Mehr als nur Strom“ haben wir für MAINGAU Energie GmbH ein neues Visual Design passgenau von den Markenwerten abgeleitet und darauf aufbauend eine neue Website mit Kundenportal erstellt.
Somit konnte für MAINGAU Energie ein eleganter, einheitlicher Look & Feel sowie eine Customer Experience gestaltet werden, die keine Wünsche offen lässt. Schlussendlich wurde dieses Projekt sogar bei den UX Design Awards nominiert.

Weiterlesen auf ergosign.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Ergosign GmbH


WERTGESCHÄTZT! Der Podcast. Ihr Business Podcast rund um die Themen Datenstrategie, Digitalisierung und disruptive Geschäftsideen

Die beiden Datenexperten Michael Jungschläger und Swen Göllner von bimanu erklären in ihrem Podcast WERTGESCHÄTZT!, wie jedes mittelständische Unternehmen den eigenen digitalen Reifegrad verbessern, und das bestehende Daten-Chaos in einen gewinnbringenden Produktionsfaktor transformieren kann. Ganz ohne eigene Ressourcen – dafür mit zweckorientierter Strategie!

Jeden Donnerstag neu. Überall dort, wo es Podcasts gibt.

Weiterlesen auf bimanu.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von bimanu GmbH


Neue Application-Note: Abscheidung von Riesenmagnetowiderstands-Sensoren (GMR)

Magnetfeldsensoren für flexible & tragbare Geräte sind der Schlüssel für die Bewegungserkennung, z. B. in der Industrierobotik und bei Virtual-Reality-Anwendungen. Sensoren, die auf dem Riesenmagnetowiderstandseffekt (GMR) basieren, können auf Polymerfolien mit einer Materialstärke von 1 μm bis 150 μm gedruckt werden. Diese Technologie ist der Grundstein zur Bewegungserkennung in flexiblen, tragbaren und durchsichtigen Geräten, stellt jedoch hohe Anforderungen an das Beschichtungssystem…

Weiterlesen auf scia-systems.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von scia Systems GmbH


New Application Note: Deposition of GMR Sensors on Large Areas

Magnetic field sensors for flexible and wearable devices are the key technology for motion detection, e.g. in industrial robotics and virtual reality applications. Magnetic field sensors based on the giant magnetoresistance (GMR) effect can be printed on polymer films with a material thickness of 1 μm to 150 μm. This technology is key for motion detection in flexible, wearable and see-through devices, but it places high demands on a coating system…

Weiterlesen auf scia-systems.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von scia Systems GmbH


Eisberg voraus – Die Textserie

– Ihre COBOL- oder PL/I-Spezialisten gehen in Rente?
– „Alte“ Programme sind nicht mehr verständlich?
– Sie wollen oder müssen den Mainframe verlassen?
– JAVA ist die neue Strategie?

Wir berichten über mögliche Strategien, wie der Wissenstransfer, ein Plattformwechsel oder eine Anwendungsmodernisierungen effizient, sicher und kostengünstig gelingen können.

„Eisberg voraus!“ hier geht es zum Einstieg in die Serie…

Weiterlesen auf delta-software.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Delta Software Technology GmbH


Inventursoftware von COSYS mit Cloud

Verlassen Sie sich bei der nächsten Inventur auf die COSYS Inventursoftware! Die bewährte Softwarelösung für MDE Geräte, Android und Apple Smartphones ermöglicht Ihnen eine schnelle und problemfreie Inventur ohne Zählfehler, Zeilenrutscher oder verschmierte Papierlisten. Setzen Sie mit COSYS auf die mobile Datenerfassung per Barcodescan und erhalten Sie sofort nutzbare Bestandsdaten als PDF-, Excel- oder CSV-Datei.

Weiterlesen auf inventur-produkt.cosys.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Cosys Ident GmbH


COSYS Transportlösungen: Paletten verwalten

Ein Bestandsteil der COSYS Transportlösungen ist die Lademittelverwaltung, mit der Sie die Übersicht über Ihre Paletten, Gitterboxen und Lademittel behalten. Per MDE Gerät geben Sie an, welches Lademittel in welcher Menge an welchen Kunden oder in welchem Lager liegt und sehen sofort, wenn Schwund vorliegt. Mit der COSYS Lademittelverwaltung können Sie auch besser Ihre Transporte planen, da Sie genau wissen, wo und wie viele Ihre Lademittel gerade liegen.

Weiterlesen auf cosys.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Cosys Ident GmbH


Uhrenankauf

Viele Personen haben Markenuhren zu hause, die sie gebraucht nicht mehr tragen. Das kann verschiedene Gründe haben. Entweder handelt es sich um alte Erbstücke oder die Uhr entspricht nicht mehr dem persönlichen Geschmack. In diesen Fällen sollten Sie kein Geld verschenken, denn Sie können fast jede Uhr gewinnbringend verkaufen. Wir bewerten sie kostenlos und unverbindlich und unterbreiten Ihnen ein faires Angebot.

Weiterlesen auf rheinische-scheidestaette.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Rheinische Scheidestätte GmbH


#10 AU-TecPod: Blick voraus – VMware, so meistern Sie die Änderungen

VMware hat Änderungen angekündigt, die Handlungsbedarf seitens der IT-Abteilungen mit sich bringen. Michael Linke, Solution Architect Virtualisierung, erklärt im Gespräch, was diese News in der Praxis bedeuten und was Sie unternehmen müssen, um den Übergang optimal zu gestalten.

Fabian Schülzle, Solution Manager Virtualisierung und Michael Linke, Solution Architect Virtualisierung, beide AU, im Gespräch über die Herausforderungen beim Countdown von vSphere 6.5 und 6.7.

Weiterlesen auf au.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Advanced UniByte GmbH

Für die oben stehenden ShortNews ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich.
Dieser ist in der Regel auch Urheber der Shortnewstexte, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und
Informationsmaterialien.
Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten
ShortNews. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober
Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in
der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen
Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks
sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.