Monat: Juli 2022

DsiN-Jahreskongress 2022 – Safe the Date (Kongress | Berlin)

DsiN-Jahreskongress 2022 – Safe the Date (Kongress | Berlin)

Wir freuen uns, im Umfeld der Veranstaltung in diesem Jahr wieder vielfältige Initiativen für digitale Teilhabe präsentieren zu können. Zum Kongress sprechen zahlreiche Partner und Mitglieder von Deutschland sicher im Netz unter Schirmherrschaft der Bundesministerin des Innern und für Heimat. 

Im Vordergund stehen die Fragestellungen:

Welche Bedeutung hat Cyberresilienz für den Erhalt von Demokratie und die Stärkung der Sicherheit im 21. Jahrhundert?

Welche Rolle spielen digitale Kompetenzen für eine gelebte Demokratie und welchen Herausforderungen im Bereich Cybersicherheit werden wir uns künftig stellen müssen? 

Geplante Veranstaltung:

am Dienstag, 20. September 2022

13:30 bis 18:00 Uhr; Einlass ab 12:30 Uhr
Villa Elisabeth I Invalidenstraße 3 I, 10115 Berlin 

Weitere Informationen folgen in kürze. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an presse@sicher-im-netz.de.

Eventdatum: Dienstag, 20. September 2022 13:30 – 18:00

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Deutschland sicher im Netz e.V.
Albrechtstraße 10c
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 767581-500
Telefax: +49 (30) 27576-51310
http://www.sicher-im-netz.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Projektmanagement-Experten verraten Tipps für mehr Agilität und Digitalisierung in der Projektarbeit

Projektmanagement-Experten verraten Tipps für mehr Agilität und Digitalisierung in der Projektarbeit

Für den 29. September 2022 hat der Münchner Softwarehersteller InLoox seine Kunden zum Insider Tag nach München eingeladen. In drei parallel stattfindenden Streams werden dort über den Tag verteilt technische Aspekte, Erfahrungen von Anwendern sowie allgemeine Informationen für Interessenten vorgestellt.

Im Fokus stehen dabei immer der Praxisbezug sowie der konkrete Einsatz und Nutzen der Projektmanagement-Software InLoox. Dr. Andreas Tremel, Mit-Gründer und Geschäftsführer InLoox GmbH: „Wir freuen uns sehr, nach der zweijährigen, corona-bedingten Pause, uns mit den zahlreichen Kunden und Anwendern endlich wieder persönlich austauschen zu können. Offensichtlich geht des diesen genauso, denn bereits kurz nach dem Versand der Einladung und Veröffentlichung der Agenda, war die Veranstaltung fast ausgebucht.“ 

Die Teilnehmer erwartet eine Vielzahl interessanter Vorträge und Impulse. So befasst sich der Anwender-Stream beispielsweise damit, wie sich klassisches Projektmanagement und agile Ansätze vereinbaren lassen und welche Möglichkeiten es gibt, den Arbeitsaufwand eines Projekts besser einzuschätzen. Bei den Technikvorträgen wiederum steht die Visualisierung von Projektdaten sowie deren Übergabe an andere IT-Systeme im Vordergrund. Anhand eines Praxisbeispiels wird gezeigt, wie InLoox Dashboards und -Berichte sukzessive im Controlling wartungsintensive Tools wie Excel-Tabellen ablösen können. In der Vortragsreihe für Interessenten hingegen dreht sich alles um einen gelungenen Start mit der Projektmanagement-Software und der Optimierung von Projektabläufen.

Im Rahmen des Insidertags wird es auch ein Preview des für den Herbst geplanten Software-Releases InLoox 11 geben. Dr. Tiziano Panico, ebenfalls Mit-Gründer und Geschäftsführer des Softwareherstellers: „Unsere Lösung basiert künftig auf einem völlig neuen Technologieplan mit einer modernen Architektur. Außerdem gibt es eine neue Engine für Dashboards und Berichte sowie ein neues Web-UI, was das Arbeiten mit sehr großen Datenmengen deutlich vereinfacht. Insgesamt wird InLoox 11 leistungsstärker, schneller, flexibler und beliebig skalierbar sein.“

Über die InLoox GmbH

Das Münchner Unternehmen InLoox wurde 2001 gegründet und entwickelt in Microsoft Outlook integrierte Projektmanagement-Lösungen, die Geschäftsprozesse vereinfachen und beschleunigen. Die komfortable Outlook-Integration macht InLoox zur zentralen Plattform für das Projekt- und Tagesgeschäft. Die einfache Bedienbarkeit erleichtert den Arbeitsalltag und Projektleiter, Teams und Entscheider können sich auf die zuverlässigen Planungs-, Steuerungs- und Monitoring-Funktionen von InLoox verlassen – auf dem Desktop, im Web und am Smartphone.

InLoox ist mittlerweile bei 15 Prozent der DAX-Unternehmen und bei mehr als 60.000 Anwendern auf fünf Kontinenten und in über 65 Ländern im Einsatz. Zu den Kunden von InLoox zählen unter anderem AVIS, CHRIST Wash Systems, Deutsches Rotes Kreuz, EWE, LIEBHERR, Hoffmann Group, INTERNORM, Kantonsspital Winterthur, Novartis, Pentax Europe, STOROpack, SEAT, Siemens, SOS Kinderdörfer, US Airways, ver.di u.v.m.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

InLoox GmbH
Walter-Gropius-Straße 17
80807 München
Telefon: +49 (89) 3589988-0
Telefax: +49 (89) 3589988-99
https://www.inloox.de/

Ansprechpartner:
Carola Moresche
Leiterin Marketing & Unternehmenskommunikation
Telefon: +49 (89) 3589988-67
E-Mail: carola.moresche@inloox.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Neue Niederlassung der adensio GmbH in der Metropolregion München

Neue Niederlassung der adensio GmbH in der Metropolregion München

Neue Niederlassung der adensio GmbH in der Metropolregion München

“Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.”

Dieses Zitat von Philip Rosenthal inspiriert die Speziallisten für strategisches Portfolio-Management sowohl das Leistungsangebot an die Kundenbedürfnisse anzupassen aber auch als Innovations-Treiber voran zu gehen.

Eine gesunde Wachstumsplanung im Sinne der ganzheitlichen Kundenbetreuung ist ein wichtiger Baustein auf diesem Weg.

adensio expandiert

Das auf strategisches Portfolio-Management spezialisierte Unternehmen adensio mit Sitz in Freiburg im Breisgau hat im Juni 2022 eine neue Niederlassung in der Metropolregion München eröffnet. Mit der neuen Niederlassung adensio Business Consulting GmbH präsentiert sich das Unternehmen auch physisch näher an wichtigen Kunden im Großraum München, im Südosten Deutschlands sowie in Österreich. Im Fokus der neuen Unit steht eine nachhaltige Stärkung der Vertriebswege und des Angebots – für den Bereich Unternehmensberatung und Softwareimplementierung mit stazy – The Portfolio-Management Solution www.stazy.de

Mit Dr. Markus Brandstätter und Michael Munz leiten zwei erfahrene Experten im Strategie- und Portfoliomanagement die neue Niederlassung.

Dr. Markus Brandstätter fungiert als Bindeglied zwischen Strategieberatung und strategischem Portfoliomanagement.

„Die Erarbeitung einer zukunftsorientierten Strategie ist essentiell für die Weiterentwicklung des Unternehmens – sie umzusetzen, setzt ein zeitgemäßes Portfolio-Management voraus, um das Unternehmen und seine Potentiale optimal auszurichten.“ – so Brandstätter.

Michael Munz verstärkt mit seinen 30 Jahren Vertriebserfahrung den Erstkontakt zu Interessenten und Kunden.

Michael Munz meint: Nachhaltige und zielorientierte Strategie kann nur mit der aktiven Unterstützung durch den Vertrieb erfolgen, wenn folgende Bausteine in enger Abstimmung aufgestellt werden:

  • vertriebsorientiertes Business-Development
  • kundenorientiertes Vertriebs-Marketing
  • ein Vertrieb, der seinen Markt versteht

Diese drei Bausteine sind Schlüsselkomponenten für eine erfolgsorientierte Ausrichtung.

Mit Michael Munz gewinnen wir einen Insider im Projekt- und Portfolio-Management der seine Expertise bereits bei großen Beratungs- und Softwarehäusern beweisen konnte.

Parallel bringt der erfahrene Berater Thomas Quandt am Standort Freiburg seine Erfahrung in der Prozess- und Methodenberatung mit ein und wird das Team ergänzen.

Mit Thomas Quandt konnten wir einen erfahrenen Berater und Softwareimplementierungs-Spezialist gewinnen, der neben strategischem Portfolio-Management auch unsere Kompetenz in Methoden wie Objectives & Key-Results weiter stärkt. Wir freuen uns, dass wir Mitarbeiter mit Praxiserfahrung und Methodenkompetenz für die adensio begeistern können und unseren Kunden neue Impulse und mehr Flexibilität und Gesamtkompetenz anbieten zu dürfen“ so Jörg Rietsch.

Mit den Strategen verstärkt adensio seine fachliche Expertise im Bereich Softwarelösungen für Portfolio-Management. Mit der neuen Niederlassung in der Metropolregion München und dem Hauptsitz in Freiburg im Breisgau kann adensio seine Kunden fortan entlang der kompletten Wertschöpfungskette von der Strategie, dem optimalen Portfolio-Mix bis hin zur Umsetzung in Projekten begleiten.

Begeisterte Kunden sind unsere Motivation und Inspiration“ so Jörg Rietsch.

Unsere Erfolgs- und Begeisterungsfaktoren sind eine ganzheitliche Kundenbegleitung rund um das strategische Portfolio-Management mit den Dimensionen Menschen und Organisationsstrukturen (Change-Management), Prozesse, Methoden und Softwareauswahl- und Implementierungsbegleitung.

Dazu gehören neben dem Portfolio-Management auch wichtige Themen wie Objectives & Key-Results, Mindfulness Leadership, Kapazitäts- und Projekt-Management sowie Nachhaltigkeits-Management, Hoshin-Kanri oder Balanced Scorecard.

Über die adensio GmbH

Die adensio GmbH ist eine Unternehmensberatung mit Schwerpunkt Projekt- und Portfoliomanagement. Mit den Erfolgsfaktoren MENSCHEN | METHODEN | PROZESSEN | SOFTWARE begleiten wir unsere Kunden ganzheitlich bei der Implementierung von strategischen und operativen Projektportfolio Prozessen und sorgen für eine nachhaltige und moderne Projektkultur.

Projekte erfolgreich Managen ist unsere Passion: Strategisches (Lean & Agile) Portfolio-Management sind die Methoden von Heute und der Wettbewerbsvorteil der Zukunft.

Über die stazy Software
stazy ist die strategische Portfoliomanagement-Lösung von adensio. Sie verknüpft Strategie, Taktik und Transformation in einem Software-Tool. Zu den USPs gehört u. a. die integrative Strategie- und Portfoliosteuerung, die Projektlandschaften aktiv gestaltet statt passiv verwaltet. stazy implementiert eine übergeordnete Steuerungsebene in das Projektportfolio (inkl. Initiativen, Investitionen etc.), sodass User in allen Phasen des Portfoliomanagements (Plan, Build, Run) den vollen Überblick haben. Damit sind sämtliche Informationen rund um das Portfoliomanagement in einem Tool übersichtlich enthalten. Mit stazy werden Portfolios (mitsamt aller Initiativen) strategisch und taktisch gesteuert und durchgehend abgebildet. Die Software beendet damit das Dokumentenchaos mit Excel, Power Point und weiteren nicht geeigneten, aber gerne genutzten Verwaltungstools. Dabei bleibt stazy flexibel und wächst entsprechend dynamischer Veränderungen im Unternehmen mit.
www.stazy.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

adensio GmbH
An der Alten Weberei 3
79112 Breisach
Telefon: 07667 29009-30
http://www.adensio.com

Ansprechpartner:
Jörg Rietsch
Geschäftsführer
Telefon: +49 (7664) 92736-0
E-Mail: joerg.rietsch@adensio.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

SmartStore gibt Partnerschaft mit SoftWeb bekannt

SmartStore gibt Partnerschaft mit SoftWeb bekannt

SoftWeb ist ab sofort ein Smartstore-Partner und schöpft dabei aus über 15 Jahren Erfahrungen im E-Commerce.

Das Unternehmen nimmt eine wichtige Rolle auf dem Feld der Entwicklung und Implementierung von Plug-ins in Smartstore-Shops ein.

SoftWeb legt bei den angebotenen Dienstleistungen einen besonderen Fokus auf dem modularen Content Management und die Beratung für kleine und mittelständige Unternehmen.

Ziel der Zusammenarbeit: Umsetzungsnahe Lösungen für verschiedenste Ansprüche

„Eine der zentralen Herausforderungen für Shopbetreiber ist der Trend hin zu einem hohen Grad der Personalisierung. Dies betrifft vor allem die Architektur von Shops und den zu verwendenden Plug-ins. Der freizugängliche Code bietet maximale Flexibilität und eine durchgehende Verfügbarkeit, ohne sich dabei negativ auf die Sicherheit auszuwirken.”, findet Mehmet Yaldiz, Geschäftsführer der SoftWeb GmbH.

„Um sich weiterhin im E-Commerce zu behaupten, müssen Onlineshops mit individuellen Lösungen arbeiten. Mit dem Autoteilefinder-Plugin hat SoftWeb dieses Jahr das erste Plug-in für Smartstore-Kunden entwickelt. Die Zusammenarbeit lief reibungslos und ab, weshalb ich schon gespannt auf die kommenden Projekte blicke.”, sagt Pavlos Tsulfaidis, CEO und Gründer der SmartStore AG.

Im weiteren Verlauf der Zusammenarbeit beider Unternehmen spielt jedoch nicht nur das Shopsystem eine zentrale Rolle.

Auch bei dem Thema Digitalisierung teilen die SmartStore AG und die SoftWeb GmbH ähnliche Vorstellungen und Visionen.

Smartstore-Kunden soll so ein individuell passendes Komplett-Paket für den E-Commerce geboten werden.

Über SoftWeb:

SoftWeb ist eine Agentur für E-Commerce aus Bonn mit einer Passion – den globalen E-Commerce zu verändern. Bereits seit der Gründung in 2007 verfolgt das Unternehmen dieses Ziel.

Ein besonderer Fokus liegt hier bei der Entwicklung innovativer Plugins. In diesem Bereich ist Softweb ein zertifizierter Partner bei zahlreichen Content Management Anbietern. Im Vordergrund stehen vorallem Onlineshops und die Realisierung einer optimalen Kombination aus ansprechender Optik und einer benutzerfreundlichen Bedienung für unsere Auftraggeber.

Über die SmartStore AG

Das Unternehmen Smartstore entwickelt bereits seit 1999 perfekte E-Commerce-Lösungen für national und international führende Online-Händler. Smartstore legt den Fokus auf kundenzentrische Geschäftsmodelle, neueste Technologien (Künstliche Intelligenz oder Headless) und höchstmögliche Benutzerfreundlichkeit. Somit können Smartstore Kunden ihr E-Commerce-Potential voll ausschöpfen. Das Dortmunder Unternehmen setzt auf Open-Source, REST API und Partner First – basierend auf Microsoft und „ASP.NET MVC“. Dank dieser modularen Architektur ist sie außerdem die ideale E-Commerce Plattform für C# und .NET Profis. Durch die starken Synergien im internationalen Netzwerk profitieren alle und jeder einzelne – laufende Erweiterungen (Plug-ins) zum Download inklusive.

Die Smartstore Vorteile: Flexibilität und Zuverlässigkeit der Open Source und API-First-Lösungen für ein schnelleres, flexibleres und kundenfreundlicheres Online-Unternehmen. Smartstore ist die beliebteste E-Commerce Lösung der ASP.NET Welt – kurzum für E-Commerce der neuen Generation.

Ready. Sell. Grow.

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter:
www.smartstore.com
https://github.com/smartstore/SmartStoreNET
https://www.linkedin.com/company/smartstore

https://www.facebook.com/smartstore/

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SmartStore AG
Kaiserstraße 63-65
44135 Dortmund
Telefon: +49 (231) 5335-0
Telefax: +49 (231) 5335-101
https://www.smartstore.com

Ansprechpartner:
Aljona Sosun
Telefon: +49 (231) 5335-0
Fax: +49 (231) 5335-101
E-Mail: presse@smartstore.com
Maurice Dörrer
Marketing und PR
E-Mail: maurice.doerrer@smartstore.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Ranga Yogeshwar gratuliert estos zum Sprung in die TOP 100

Ranga Yogeshwar gratuliert estos zum Sprung in die TOP 100

Ehrung auf dem Deutschen Mittelstands-Summit: Ranga Yogeshwar würdigt die estos GmbH aus Starnberg anlässlich ihres Erfolges beim Innovationswettbewerb TOP 100. Die Preisverleihung im Rahmen des Summit fand am Freitagabend, 24. Juni, in Frankfurt am Main statt. Der Wissenschaftsjournalist begleitet den zum 29. Mal ausgetragenen Innovationswettbewerb als Mentor. In dem wissenschaftlichen Auswahlverfahren überzeugte estos in der Größenklasse B – 51 bis 200 Mitarbeiter – besonders in der Kategorie „Innovationsklima“.

„Agiles Arbeiten hat bei uns oberste Priorität“, hebt Christoph Lösch, Geschäftsführer Innovation und Technik der estos GmbH, hervor. „Im Fokus steht der Kunde. Mit ihm und unseren Partnern tauschen wir uns stetig aus, um flexibel auf die sich dynamisch ändernden Bedürfnisse des Marktes zu reagieren. Dabei spielt die Einbindung unseres Vertriebs eine zentrale Rolle.“

Agile Organisation und Arbeitsweisen in interdisziplinären Teams sorgen dafür, dass die Anforderungen schnell in die aktuellen Entwicklungen einfließen. „Einfache Kommunikation trotz komplexer digitaler Transformation, das ist das Ziel", so sein Fazit.

estos entwickelt zukunftsorientierte Kommunikationssoftware, die für den Einsatz in Unternehmen konzipiert ist. Dabei haben die Starnberger den Anspruch, dass die Kommunikation gerade in einer Zeit komplexer digitaler Transformation für den Anwender so einfach wie möglich funktionieren sollte. Komplexität ist hier eher hinderlich. Kommunikation ist aber auch innerhalb der eigenen Belegschaft wichtig – und das unabhängig von der jeweiligen Position der Mitarbeiter. Weitere Informationen sind unter https://www.estos.de/ueber-estos/auszeichnungen/top-100 zu finden.

TOP 100: der Wettbewerb

Seit 1993 vergibt compamedia das TOP 100-Siegel für besondere Innovationskraft und überdurchschnittliche Innovationserfolge an mittelständische Unternehmen. Die wissenschaftliche Leitung liegt seit 2002 in den Händen von Prof. Dr. Nikolaus Franke. Franke ist Gründer und Vorstand des Instituts für Entrepreneurship und Innovation der Wirtschaftsuniversität Wien. Mentor von TOP 100 ist der Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar. Projektpartner sind die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung und der BVMW. Als Medienpartner begleiten das manager magazin und impulse den Unternehmensvergleich. Mehr Infos unter www.top100.de.

Über die estos GmbH

Die estos GmbH ist Hersteller von Kommunikationssoftware und innovativer Bausteine für Unified Communications unter dem Dach der SF Technologies GmbH. estos entwickelt seit 1997 professionelle Standardsoftware für kleine und mittelständische Unternehmen, die damit ihre Geschäftsprozesse in kommunikationsintensiven Bereichen verbessern. Als Technologieführer hat estos seine Kompetenzen im Bereich Computer Telefonie Integration (CTI), Unified Messaging Software (UMS), SIP-, XMPP-, LDAP- sowie WebRTC-basierten Anwendungen, die eine unkomplizierte Audio/Video-Kommunikation ermöglichen. Stetige Investitionen in Forschung und Entwicklung schaffen Innovationen und machen die estos Produkte zu trendsetzenden Originalen. Zu den Kernmärkten des Unternehmens zählen Deutschland, Österreich, Schweiz, Benelux und Italien. Die estos GmbH hat ihren Hauptsitz in Starnberg, nahe München, ein Knowledge Center Messaging in Olching, eine Entwicklungsdependance in Leonberg sowie Niederlassungen in Udine, Italien und Amsterdam-Duivendrecht, Niederlande.
www.estos.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

estos GmbH
Petersbrunner Str. 3a
82319 Starnberg
Telefon: +49 (8151) 36856-177
Telefax: +49 (8151) 36856-199
http://www.estos.de

Ansprechpartner:
Sibylle Klein
Content Production Manager
Telefon: +49 (8151) 36856-466
E-Mail: Sibylle.Klein@estos.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

vjoon K4 Version 13: OpenID Connect sorgt für mehr Sicherheit

vjoon K4 Version 13: OpenID Connect sorgt für mehr Sicherheit

  • Zentrales Identity & Access Management
  • Durchgängig erhöhte Sicherheitsstandards
  • Verbesserte User Experience

­­­­­vjoon, einer der weltweit führenden Hersteller von Lösungen für das Management digitaler Inhalte, stellt vjoon K4 Version 13 vor. Das neue Release konzentriert sich auf die erhöhten Sicherheitsanforderungen beim Einsatz in großen Unternehmensnetzwerken und Cloud-Installationen. Mit diesem Release unterstützt K4 das OpenID Connect-Protokoll, mit dem sich Authentifizierungsdienste, wie zum Beispiel Amazon Cognito, Okta, oder Azure AD, einbinden lassen.

vjoon K4 Version 13 ist ab sofort verfügbar und kann über die jeweiligen Integrationspartner abgerufen werden.

Zentrales Identity & Access Management

Unternehmen stehen vor der Herausforderung, einer Vielzahl von Nutzern, inklusive Mitarbeitern im Home Office und Partnern aus aller Welt, Zugang zu IT-Ressourcen in der Cloud, On-Premise oder in hybriden Umgebungen zu verschaffen. In modernen IT-Infrastrukturen werden die Informationen zu Nutzern und Berechtigungen daher zentral über ein Identity & Access Management (IAM) verwaltet.

IAM-Lösungen ermöglichen es unter anderem, Single-Sign-On-Anforderungen bequem in eine K4-Umgebung zu integrieren. Darüber hinaus können diese Dienste auch verwendet werden, um Zugänge von Nutzern bei Bedarf, zum Beispiel beim On- und Off-Boarding, kurzfristig zu ändern, und Security Policies, wie zum Beispiel Multi-Faktor-Authentifizierung, einzurichten. Durch die Integration von K4 mit OpenID Connect (OIDC), können Unternehmen ihre individuelle IAM-Lösung einsetzen und internen wie externen Compliance-Richtlinien entsprechen.

Durchgängig erhöhte Sicherheitsstandards

Um diese erhöhten Sicherheitsstandards optimal nutzen zu können, wurden auch einzelne K4-Komponenten angepasst. So werden nicht nur Browser-basierte Clients unterstützt, sondern auch auch die K4 Clients in Adobe InDesign und InCopy sowie K4 KickOff.

Aber auch der vjoon WordPress Adapter wurde zur Unterstützung der oben genannten Dienste um Application Passwords erweitert. Auf diese Weise werden die erhöhten Sicherheitsanforderungen auch für den Betrieb von WordPress-Websites erfüllt. Außerdem unterstützt das vjoon WordPress-Modul jetzt WordPress Multisite-Implementierungen.

Verbesserte User Experience

Die bereits mit dem letzten Release erfolgte Unterstützung von Adobe 2022 wurde jetzt noch einmal im Bereich Scalable UI erweitert. Darüber hinaus unterstützt der Web Editor nun vollständig die Verwendung von sogenannten Composed Characters (technisch 4-Byte-Zeichen genannt) in Texten. Zudem sind Bilder, die in Content Stories für Content-First-Artikel verwendet werden, entsprechend gekennzeichnet, so dass man mit K4-Abfragen gezielt danach suchen kann.

Über die vjoon GmbH

Bereits seit 1990 im Publishing-Markt etabliert, ist vjoon einer der weltweit führenden Anbieter von Software-Lösungen für das Management digitaler Inhalte. vjoon integriert technologische Neuerungen umgehend in seine Lösungen und entwickelt diese konsequent für die Bedürfnisse des Marktes. Um eine hochwertige Systemintegration, das Training und den Support beim Kunden zu gewährleisten, arbeitet vjoon mit einem globalen Netz von mehr als 30 qualifizierten Partnern zusammen. Der Unternehmenssitz von vjoon befindet sich in der Metropolregion Hamburg.

vjoon bietet mit K4 und seven zwei leistungsfähige branchenübergreifende Lösungen an. Beide Lösungen sind auf einzigartige Weise miteinander integriert.

vjoon K4 ist eine der innovativsten Multichannel-Publishing-Plattformen auf dem Markt. Über vjoon K4 können Multimedia-Inhalte, Layouts und Artikel für jeden Ausgabekanal aufbereitet und verwaltet werden – egal, ob Magazine, Zeitungen, Corporate Publishing, Geschäftsberichte, Produktinformationen oder Bücher. Weltweit profitieren namhafte Kunden in Umgebungen von drei bis über 1.500 Benutzern von dieser ausgefeilten Lösung.

vjoon seven ist eine Plattform für das Management digitaler Assets. seven basiert auf modernsten technischen Komponenten und verwaltet Inhalte unter Verwendung eines ausgefeilten Metadaten-Managements, das alle gängigen Standards berücksichtigt. Als zentraler Content-Hub stellt seven eine konsistente Haltung aller Assets sicher und erleichtert die Zusammenarbeit im Team.

Weiterführende Links:
Websites unter: vjoon.com, vjoon.us
Folgen Sie uns auf Twitter und LinkedIn: @vjoon
Videos unter: vjoon.tv

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

vjoon GmbH
Kieler Straße 103-107, Haus D
25474 Bönningstedt
Telefon: +49 40 55 69 50 0
Telefax: +49 40 55 69 50 50
http://www.vjoon.com

Ansprechpartner:
Carsten Althaber
Telefon: +49 (40) 556950-26
E-Mail: calthaber@vjoon.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Harris erweitert sein Portfolio in der D-A-CH-Region mit der Übernahme des Schuladministrations-Softwareanbieters AixConcept GmbH

Harris erweitert sein Portfolio in der D-A-CH-Region mit der Übernahme des Schuladministrations-Softwareanbieters AixConcept GmbH

Ottawa/Stolberg bei Aachen, 7. Juli 2022 – Harris, ein globaler Anbieter von Branchensoftware, erweitert sein Portfolio in der D-A-CH-Region mit der Übernahme des ganzheitlichen Schulportal-Softwareanbieters AixConcept GmbH (AIX).

Mit über 19 Jahren Erfahrung bietet AIX mit MNSpro eine IT-Administrationsproduktsuite für öffentliche und private Schulen und Schulträger an, mit der diese Netzwerk, Hardwaregeräte und Nutzerprofile aufsetzen, kontrollieren, verwalten und ihren digitalen Unterricht organisieren können. Thomas Jordans, Vertriebsleiter von AIX sagt: „Mit Harris hat AixConcept ein festes Zuhause gefunden, um den eingeschlagenen Wachstumspfad in der D-A-CH Region weiter zu verfolgen, unseren Mitarbeitenden ein motivierendes Arbeitsumfeld und unseren Kund:innen langfristige Stabilität zu bieten.“

Jeff Bender, CEO Harris: „Die Übernahme von AIX ermöglicht es uns, in Europa innerhalb einer unserer Kernbranchen zu wachsen, zusätzliche Lösungen anbieten zu können und unseren Kundenstamm zu erweitern. Wir freuen uns, erfahrene und talentierte Mitarbeitende in unserer Organisation willkommen zu heißen.“ Sebastian Kubsch, Director M&A, Harris D-A-CH, kommentiert: „Durch die Aufnahme von AIX in unser bestehendes Portfolio in der D-A-CH Region erweitern wir unsere Präsenz und stärken unsere Sichtbarkeit und Attraktivität für andere Eigentümer von Softwareunternehmen, die ihr Erbe bewahren und sicherstellen wollen, dass ihre Mitarbeitenden und Kund:innen für immer in guten Händen sind.“

Über N. Harris Computer Corporation (Harris)

Harris erwirbt Branchensoftwareunternehmen, managt sie gut und stellt sie für die Zukunft auf. Durch Akquisitionen ist Harris von seinen Wurzeln in der Versorgungswirtschaft, Kommunalverwaltung, Bildung und Gesundheitswesen auf über 180 Unternehmen weltweit in mehr als 20 Branchen gewachsen. Harris ist ein Teil der Constellation Software Inc. (TSX: CSU), einem der weltweit aktivsten Käufer von Branchensoftwareunternehmen.

Weitere Informationen zu Harris: www.harriscomputer.com

 

Für weitere Informationen kontaktieren Sie:

Sebastian Kubsch

Director M&A, Harris D-A-CH

Telefon: +49 172 2361921
Email: skubsch@harriscomputer.com

Über die AixConcept GmbH

AixConcept liefert als Experte für digitale Bildung seit 2003 schlüsselfertige IT-Lösungen für Bildungseinrichtungen. Mehr als 3500 Schulen und andere pädagogische Institutionen in Deutschland und dem deutschsprachigen Ausland erhalten Beratung, Konzeption, Umsetzung und Wartung aus einer Hand. Cloudbasierte Lösungen unterstützen die pädagogischen Anforderungen an Unterricht in der Schule oder aus der Distanz. Aus der Firmenzentrale in Stolberg bei Aachen und mit Partnern sorgt AixConcept für einen reibungslosen Betrieb der Schul-Netzwerke und ist führender Lieferant für Schul-IT im deutschen Markt. Eine eigene, leistungsfähige Cloudlösung (MNSpro Cloud) und ein betriebssystemübergreifendes Mobile Device Management (MNSpro Cloud) runden das Leistungsportfolio ab. Darüber hinaus ist die AixConcept ist mehrfach zertifizierter Microsoft Goldpartner.

www.aixconcept.de

P.S.
SIE RECHERCHIEREN ZU SCHULE UND DIGITALISIERUNG?
Wir helfen Ihnen gern. Mit Expertenwissen und O-Tönen.

Viele reden darüber. Wenige wissen wirklich Bescheid. Wenn Sie Experten, Interviewpartner oder Statements zum Thema Schule, Digitalisierung, Digitales Lernen brauchen – melden Sie sich!
Wir können nicht nur unsere eigenen Produkte, sondern stellen Ihnen gerne unsere Erfahrungen und unser Wissen aus der Praxis zur Verfügung.

Dieter Cohnen
Presse- und Medien Verantwortlicher

Rufen Sie mich an
0151. 445 614 63

Oder schreiben Sie mir
dcohnen@aixconcept.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

AixConcept GmbH
Wallonischer Ring 37
52222 Stolberg
Telefon: +49 (2402) 38941-0
Telefax: +49 (2402) 38941-30
http://www.aixconcept.de

Ansprechpartner:
Dieter Cohnen
Leiter Marketing/Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (2402) 389410
E-Mail: dcohnen@aixconcept.de
Volker Jürgens
Presse
Telefon: +49 (2402) 38941-32
E-Mail: vjuergens@aixconcept.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Swiss Payment Forum 2022 (Konferenz | Zürich)

Swiss Payment Forum 2022 (Konferenz | Zürich)

Highlights
+ Ein Blick in die Zukunft: Trends, Innovationen und Tipping Points der kommenden 520 Wochen
+ Zahlungsverkehr 2030 auf Hochgeschwindigkeit
+ Wird DeFi die Finanzwelt revolutionieren?
+ Händlerbefragung 2022: Bargeldloser Zahlungsverkehr im Schweizer Detailhandel
+ Von Bitcoin bis CBDC eine Übersicht und Live Demo einer Transaktion über SWIFT
+ Was bedeutet Metaverse für Banken und den Handel
+ Wie sieht die Zukunft des Zahlens aus
+ SSFN: Das neue Netzwerk für den Finanzplatz Schweiz
+ Innovation Panel, vielversprechende Start-ups stellen sich und ihre Ideen vor

Wer sich beim Swiss Payment Forum trifft
Geschäftsführer und Führungskräfte von Banken, Kreditkarteninstituten, Payment Service Providern, Zahlungsverkehrsabwicklern, Karten- und Chiplösungsanbietern, Mobile Network Operators, Handel und Gastronomie sowie IT-Dienstleistern und Systemanbietern aus den Bereichen:
+ Zahlungsverkehr
+ Zahlungsverkehrssysteme
+ Zahlungsverkehrsabwicklung
+ Electronic und Mobile Banking
+ Global Payment
+ Cash Management
+ Karten und Payment
+ Operational Risk Management
+ Marketing / CRM
+ Vertrieb
+ Innovation
+ Business Development

Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr für die Konferenz beträgt CHF 2195 zzgl. MwSt. Zusätzlich bieten wir einen Sonderpreis für Anwender, die innovative Paymentlösungen bereits einsetzen bzw. deren Einsatz planen an. Diese Tickets sind nur begrenzt verfügbar, es besteht kein Anspruch auf die Gewährung dieses Sonderpreises.

Weitere Informationen, Agenda und Anmeldung unter
www.swisspaymentforum.ch

Eventdatum: 21.11.22 – 22.11.22

Eventort: Zürich

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Vereon AG
Hauptstrasse 54
CH8280 Kreuzlingen
Telefon: +41 (71) 6778700
https://www.vereon.ch

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Digital Signage aus Hamburg St. Pauli: Kundenaufrufsysteme senken die gefühlte Wartezeit

Digital Signage aus Hamburg St. Pauli: Kundenaufrufsysteme senken die gefühlte Wartezeit

Schlangestehen gehört für viele Menschen zu den unangenehmsten Erfahrungen, erzeugt Stress und senkt die Kundenzufriedenheit erheblich. Innovative Kundenaufrufsysteme schaffen Abhilfe, indem sie die empfundene Wartezeit verkürzen und ein Gefühl der Gerechtigkeit vermitteln. Mit einem Komplettsystem bestehend aus Stelen, Steuerungsdisplays und entsprechender Software ermöglicht digitalSIGNAGE.de den einfachen Einstieg in KAS.

Zwischen ein und zwei Jahren verbringt der Mensch einschlägigen Studien zufolge in Warteschlangen, und diese Zeit gerät für ungeduldige Zeitgenossen schnell zur Tortur. Das Gefühl der Zeitverschwendung, verbunden mit der Unsicherheit, wie lange es noch dauern könnte sowie dem Eindruck, in der langsamsten aller Schlangen zu stehen, lässt Unmut aufkommen und macht nicht selten alle Anstrengungen hinsichtlich der Servicequalität zunichte.

Mit innovativen Kundenaufrufsystemen lässt sich diesem Phänomen aktiv begegnen. Der Digital Signage Pionier digitalSIGNAGE.de aus Hamburg St. Pauli bietet hierfür ein Komplettpaket, dass eine einfache Installation und den effizienten Betrieb derartiger Lösungen ermöglicht. Das komplette Set besteht hardwareseitig aus einer Anzeigenstele für die Kunden sowie kleinen Touch-Displays für die Steuerung der Inhalte und Prozesse. Im Set enthalten sind zudem die Konzeption, die notwendige Software sowie entsprechender Content.

Die Digital Signage Stelen sind in Größen von 49 sowie 55 Zoll mit und ohne Touch-Funktion verfügbar, wobei ein Lautsprecher jeweils integriert ist. Sie informieren die Wartenden über ihren aktuellen Status und schaffen damit Transparenz hinsichtlich des Fortschritts und der erforderlichen Zeit bis zum Point-of-Sale. Mittels Split-Screen-Technik können optional andere Inhalte vermittelt werden, die einerseits für Ablenkung sorgen, andererseits aktuelle Angebote vermitteln können.

Die Steuerung der Prozesse und Inhalte erfolgt über 4 Zoll große Wireless-Displays mit Touch-Funktion. Sie sind einsatzbereit mit 230-Volt-Anschlüssen sowie optional mit Standfuß und USB-Power-Adapter ausgestattet. Bei Bedarf sind die Produkte auch einzeln verfügbar.

digitalSIGNAGE.de unterstützt bei der Konzeption sowie der Bereitstellung des entsprechenden Contents. Die Cloud-basierte Software DS Channel Pro erlaubt die einfache Erstellung geeigneter Inhalte und stellt Anwendungen für eine breite Palette von Branchen von Retail über das Verkehrs- bis hin zum Gesundheitswesen bereit. Das Paket enthält zudem umfassende Serviceleistungen hinsichtlich Support, Projektberatung und Einweisung.

„Warten ist für die meisten Menschen eine äußerst unangenehme Erfahrung, insbesondere dann, wenn keine Transparenz dahingehend besteht, wie lange sich der Prozess hinziehen wird. Moderne KAS vermindern den Stress der Unsicherheit und können mittels geeigneter Inhalte nicht nur die Zeit verkürzen, sondern vielmehr auch aktiv für die Umsatzsteigerung eingesetzt werden“, erläutert Dipl.-Kfm. Björn Christiansen, Geschäftsführer bei digitalSIGNAGE.de.

Für eine detaillierte Beratung steht das digitalSIGNAGE.de Vertriebsteam unter Tel. 040 180 241 080 und vertrieb@digitalsignage.de gerne zur Verfügung.

TRANSLATE with x

English

Arabic
Hebrew
Polish

Bulgarian
Hindi
Portuguese

Catalan
Hmong Daw
Romanian

Chinese Simplified
Hungarian
Russian

Chinese Traditional
Indonesian
Slovak

Czech
Italian
Slovenian

Danish
Japanese
Spanish

Dutch
Klingon
Swedish

English
Korean
Thai

Estonian
Latvian
Turkish

Finnish
Lithuanian
Ukrainian

French
Malay
Urdu

German
Maltese
Vietnamese

Greek
Norwegian
Welsh

Haitian Creole
Persian

TRANSLATE with

COPY THE URL BELOW

Back

EMBED THE SNIPPET BELOW IN YOUR SITE

Enable collaborative features and customize widget: Bing Webmaster Portal
Back

Über die digitalSIGNAGE.de GmbH

Digital Signage ist unsere Sprache.

Die digitalSIGNAGE.de Distribution GmbH ist DER anerkannte Pionier auf dem europäischen Digital-Signage-Markt. Das Unternehmen vertreibt innovative Digital-Signage-Mediaplayer und integrierte Displays für kommerzielle Anwendungen. Durch starke Fokussierung in dieser Branche auf Partnerschaften ist es der digitalSIGNAGE.de Distribution GmbH gelungen, sich mit einer großen Bandbreite von Geräten auf vertikalen Märkten ein europaweit agierendes Umfeld aufzubauen. Das Ziel dabei ist die Bereitstellung eines versierten Kundendienstes, der ebenfalls europaweit ansprechbar ist.

Unsere Vision
Mit Digital Signage ermöglichen wir den audiovisuellen Transport von informellen oder unterhaltenden Inhalten als ein Erlebnis, das eine anziehende und magische Wirkung bei dem Betrachter oder Nutzer erzeugen soll.

Wir bieten
… hochmoderne Technologien, um neue Orte für kommerziellen Service zu finden. Die Produktlinie der digitalSIGNAGE.de Distribution GmbH hilft, Einzelhandel, Unternehmenskommunikation, Gastfreundschaft und Bildungsumgebungen zu verbessern, indem sie sie mit der neuesten, visuellen Technologie wirkungsvoller macht. Unsere Retail-Suite hilft Integratoren, das perfekte Umfeld für den Einzelhandel zu schaffen, um die Käufer der zukünftigen Generation besser bedienen zu können.

Die Produkte sind in Deutschland tausendfach installiert.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

digitalSIGNAGE.de GmbH
Nobistor 16
22767 Hamburg
Telefon: 040 180 241 080
http://digitalsignage.de

Ansprechpartner:
Kathrin Schneider
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Features der neuen BigBlueButton Version 2.5

Features der neuen BigBlueButton Version 2.5

BigBlueButton, eine der am häufigsten genutzten digitalen Lernplattformen, geht in die nächste Entwicklungsphase. Oder anders: diverse Weiterentwicklungen des weltweit einzigen Open Source Klassenraumes BigBlueButton können ab Juni dieses Jahres in der Version 2.5 genutzt werden.

Dazu zählen neben der erweiterten Integration in Moodle – das weltweit größte Learning Management System (LMS) – vor allen Dingen folgende Features:

  • Anmerkungen, die händisch zu einer Präsentation hinzugefügt wurden, können künftig in Form eines PNG-Bildes festgehalten und damit gespeichert werden.
  • Die vorherige Einrichtung von Breakout-Räumen bleibt zunächst bestehen, kann demnach in einer Folgesitzung genauso wieder genutzt werden.
  • Vorgegebene Zeiten für Breakout-Räume können laufend – also auch während ein Breakout-Raum noch aktiv ist – verändert werden. Sieht also ein Moderator/Lehrer, dass die Gruppen in den jeweiligen Breakout-Räumen noch mehr Zeit benötigen, kann er diese unkompliziert gewähren. Die neue Zeit wird den Teilnehmern in jedem Breakout-Raum im Chat angezeigt.
  • Künftig sind auch Text-Messages in den öffentlichen Chats von Breakout-Räumen möglich.
  • Wenn mit mehreren Webcams gearbeitet wird, ist es nun möglich, eine davon zu „pinnen“, so dass diese dauerhaft für die Teilnehmer sichtbar bleibt.
  • Wartende Teilnehmer in der „Lobby“ können nun sehen, auf welcher Warteposition sie sind, wann sie somit mit einem Einlass in den Klassenraum rechnen können.
  • Das „Learning Analytics Dashboard“ zeigt dem Lehrenden künftig auch eine Timeline mit Slide Thumbnails an.
  • BigBlueButton nutzt ab jetzt Mediasoup als Standard WebRTC Mediaserver. Dies ermöglicht es der Open-Source Software, mit weniger Ressourcen, somit Speicher und CPU mehr Media Streams anzuzeigen.
  • Durch die Einführung des API-Endpunktes „/insertDocument“ können während des Unterrichts Pakete mit Dokumenten an die Teilnehmer gesendet werden. Es stehen dabei innerhalb der Präsentation die Paramater „laufend“ (current), „downloadfähig“ (downloadable) und „entfernbar“ (removable) zur Verfügung.

Alle weiteren Informationen zu BigBlueButton finden Sie hier: www.bigbluebutton-hosting.de

Wir stellen dort auch eine umfangreiche Hilfestellung mit mehr als 100 FAQs bereit:
https://www.bigbluebutton-hosting.de/hilfe/faq/

Eine detaillierte Übersicht aller neuen Features von BigBlueButton, finden Sie hier auf der offiziellen Website der BigBlueButton Community: https://docs.bigbluebutton.org/2.5/new.html

Über die K3 Innovationen GmbH

Pressekontakt:
K3 Innovationen GmbH
Hohenzollernstr. 66-68
D – 52351 Düren

Tel: 02421-505990
E-Mail: contact@k3-innovationen.de

Web:
www.k3-innovationen.de
www.intranetbox.de
www.beolo.de
www.bigbluebutton-hosting.de
www.jitsi-meet-server.de

K3 Innovationen GmbH:
Internetagentur – Agentur für neue Medien

Aufgabenschwerpunkte:
IT-Strategie und IT-Beratung, Intranet- und Extranetprojekte, E-Business und E-Commerce Projekte, Video-Chat und Video-Konferenzlösungen.

Projektthemen:
Beratung, Online Konzepte, Online Strategien, Intranet, Extranet, Wissensdatenbanken, Produkt- und Informationsportale, E-Shops und Shop-Portale, Video-Chat und Video-Konferenzlösungen, DXP-Portale, Barriere freies Webdesign, Screendesign, Bannerdesign, Suchmaschinen Optimierung , Web Controlling, Web Analyse, Portalsolutions, Internet Fullservice, Newsletter Systeme, Web 2.0

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

K3 Innovationen GmbH
Hohenzollernstr. 66-68
52351 Düren
Telefon: +49 (0) 2421 / 38 88 66-0
http://www.k3.digital

Ansprechpartner:
Christoph Kruppa
Geschäftsführender Gesellschafter
Telefon: +49 (2421) 505990
Fax: +49 (2421) 229311
E-Mail: Christoph.Kruppa@k3-innovationen.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.