Monat: April 2022

Process Days 2022: Das ultimative BPM-Event (Konferenz | Online)

Process Days 2022: Das ultimative BPM-Event (Konferenz | Online)

Von ihrem Headquarter in Bochum streamt die GBTEC Software AG am 12. Mai die digitalen Process Days live auf die Bildschirme aller BPM-Interessierten. In ihren Vorträgen stellen die GBTEC-Experten rund um Gründer und Geschäftsführer Gregor Greinke vor, wie sich eine vollumfängliche Transformationsstrategie mit der All-in-one-suite BIC Platform erfolgreich umsetzen lässt. Ein besonderes Highlight ist der Gastvortrag von Dr. Jens-Uwe Meyer, einem der bekanntesten deutschen Keynote-Speaker zu Digitalisierung und digitaler Transformation. In seiner inspirierenden Podiumsdiskussion spricht der Digitalisierungs-Experte über aktuelle Herausforderungen der digitalen Transformation für Unternehmen und die neuesten IT-Trends.

GBTEC präsentiert in diesem Jahr zudem exklusive Kundenbeispiele von renommierten Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen und stellt die neuesten Tools und Features der BIC Platform vor. Neben den Fachvorträgen bietet das Event zusätzlich die Möglichkeit, mit den anderen Teilnehmern und Referenten ins persönliche Gespräch zu gehen.

Weitere Informationen, die Agenda sowie die Anmeldung zu den Process Days finden Interessierte unter: https://www.gbtec.com/de/infohub/webinare-events/process-days-2022/.

Eventdatum: Donnerstag, 12. Mai 2022 09:00 – 12:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GBTEC Software AG
Gesundheitscampus-Süd 23
44801 Bochum
Telefon: +49 (234) 97645-100
Telefax: +49 (234) 97645-101
https://www.gbtec.com/de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Process Days 2022: GBTEC lädt zum ultimativen BPM-Event ein

Process Days 2022: GBTEC lädt zum ultimativen BPM-Event ein

Von ihrem Headquarter in Bochum streamt die GBTEC Software AG am 12. Mai die digitalen Process Days live auf die Bildschirme aller BPM-Interessierten. Aufgrund der aktuellen Corona-Lage und des positiven Feedbacks der Teilnehmer aus den letzten zwei Jahren hat sich GBTEC dazu entschieden, die Veranstaltung erneut als Online-Event durchzuführen. Das Software-Unternehmen bietet exklusive Vorträge rund um die Themen BPM und digitale Transformation, holt einen hochkarätigen Keynote-Speaker auf die virtuelle Bühne und bietet viel Zeit für den persönlichen Austausch zwischen den Teilnehmern und Referenten. Interessierte können sich noch bis zum 10. Mai kostenlos anmelden.

Keynote von Dr. Jens-Uwe Meyer: Digitalisierungs-Experte spricht über Unternehmen im Zeitalter des technologischen Wandels

In ihren Vorträgen stellen die GBTEC-Experten rund um Gründer und Geschäftsführer Gregor Greinke vor, wie sich eine vollumfängliche Transformationsstrategie mit der All-in-one-suite BIC Platform erfolgreich umsetzen lässt. Ein besonderes Highlight ist der Gastvortrag von Dr. Jens-Uwe Meyer, einem der bekanntesten deutschen Keynote-Speaker zu Digitalisierung und digitaler Transformation. In seiner inspirierenden Podiumsdiskussion spricht der Digitalisierungs-Experte über aktuelle Herausforderungen der digitalen Transformation für Unternehmen und die neuesten IT-Trends.

GBTEC präsentiert in diesem Jahr zudem exklusive Kundenbeispiele von renommierten Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen und stellt die neuesten Tools und Features der BIC Platform vor. Neben den Fachvorträgen bietet das Event zusätzlich die Möglichkeit, mit den anderen Teilnehmern und Referenten ins persönliche Gespräch zu gehen.

Die kostenlose Veranstaltung findet am 12. Mai von 9:00 – 12:30 Uhr über ein digitales Konferenztool statt. Weitere Informationen, die Agenda sowie die Anmeldung zu den Process Days finden Interessierte unter: https://www.gbtec.com/de/infohub/webinare-events/process-days-2022/.

Über die GBTEC Software AG

Wir von GBTEC sind der Überzeugung, dass erfolgreiche Geschäftsführung darauf basiert, die operative Unternehmenssteuerung mit risikoorientiertem Handeln in Einklang zu bringen. Darum setzen wir alles daran, die entsprechenden Abläufe zu echten Werttreibern für unsere Kunden zu entwickeln. Dies erreichen wir mit unserer state-of-the-art BPM- und GRC-Suite BIC Platform, kompetenter Beratung und einem umfangreichen Schulungsangebot. Wir stehen Unternehmen aus allen Branchen als Ansprechpartner für ihre digitale Transformation, ihre Business Process Management Initiativen und ihr GRC-Management zur Seite. Unsere Teams an sechs Standorten in Europa und Australien arbeiten tagtäglich dafür, dass weltweit agierende Fortune 500 Konzerne, mittelständische Unternehmen sowie die öffentliche Verwaltung von optimalen Prozessen und innovativem GRC-Management profitieren. Nähere Informationen finden Sie unter https://www.gbtec.com/de/.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

GBTEC Software AG
Gesundheitscampus-Süd 23
44801 Bochum
Telefon: +49 (234) 97645-100
Telefax: +49 (234) 97645-101
https://www.gbtec.com/de/

Ansprechpartner:
Svenja Melzer
Content Marketing Specialist
E-Mail: svenja.melzer@gbtec.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Rackspace und Akamai kooperieren, um kleinen und mittleren Unternehmen Anwendungssicherheit auf Enterprise-Niveau zu bieten

Rackspace und Akamai kooperieren, um kleinen und mittleren Unternehmen Anwendungssicherheit auf Enterprise-Niveau zu bieten

Rackspace Technology® (NASDAQ: RXT), ein führendes Unternehmen für End-to-End-Multicloud-Technologielösungen, kündigte heute Erweiterungen seiner strategischen Partnerschaft mit Akamai Technologies Inc. (NASDAQ: AKAM) an, der weltweit meistgenutzten Lösung, um digitale Erlebnisse zu unterstützen und zu schützen und um globalen Unternehmen Beratungsdienste anzubieten, um deren Anwendungen und APIs zu sichern.

Im Rahmen der Partnerschaft werden Rackspace und Akamai gewerbliche Kunden dabei unterstützen, ihre Cloud-Workloads mit Web Application and API Protector von Akamai zu sichern, der kompromisslose Sicherheit für Websites, Anwendungen und APIs aus einer Hand bietet. Darüber hinaus bietet die Lösung einen ganzheitlichen Satz leistungsstarker Schutzfunktionen mit intelligenter Automatisierung und Einfachheit, die für die modernen Anwendungen und APIs von heute entwickelt wurden. Weitere Vorteile sind die automatische API-Erkennung und -Sicherheit, adaptive und genauere Erkennungen, integrierte Bot-Abwehr und Cloud-Topologie/Architektur.

„Wir konzentrieren uns darauf, unseren Kunden erstklassige Cloud-Sicherheitslösungen anzubieten, und freuen uns über die Ausweitung unserer Beziehung zu Akamai, um fachkundige Beratung und Fanatical Support™ zu bieten und den Anwendungsschutz von Akamai für Unternehmen zu ermöglichen, die sich solche leistungsfähigen Funktionen bisher nicht leisten konnten“, sagte Gary Alterson, Vice President of Security Services bei Rackspace Technology. „Da Unternehmen ihre Netzwerke transformieren und ihre Anwendungen modernisieren, wird die Absicherung von Websites, Anwendungen und APIs für Unternehmen jeder Größe immer wichtiger.“

Anwendungen und APIs stellen eine erhebliche Angriffsfläche für Unternehmen jeder Größe dar. Gartner®[1] verlautbarte dazu: „Bis 2022 wird sich der API-Missbrauch von einem seltenen zu einem der häufigsten Angriffsvektoren entwickeln und zu Datenschutzverletzungen bei Webanwendungen von Unternehmen führen“. In einem aktuellen Bericht von Akamai heißt es, dass Forscher im Jahr 2021 dreimal so viele solcher Angriffe wie im gleichen Zeitraum des Jahres 2020 verzeichneten.

Rackspace Technology bietet Web Application and API Protection von Akamai in Kombination mit seinem Angebot Rackspace Elastic Engineering for Security an, das Kunden weltweit zur Verfügung steht und Unternehmen den Zugang zu On-Demand-Sicherheitsexperten ermöglicht, um Sicherheitsmaßnahmen anzupassen, zu optimieren und zu verwalten. Das neue Angebot richtet sich an gewerbliche Unternehmen, die sonst nur schwer Zugang zu den Sicherheitsressourcen haben, die sie benötigen, um die leistungsfähigen Technologien von Akamai zu nutzen. Rackspace Technology ist Akamai-Partner und verfügt über fundierte Kenntnisse und Erfahrungen in den Bereichen Cloud-Sicherheit und Compliance und verfügt über mehr als sechzig Akamai-Zertifizierungen.

„Organisationen setzen zunehmend Cloud-Architekturen ein, die sie anfällig für Cyberangriffe machen“, sagte PJ Joseph, Executive Vice President Sales and Services von Akamai. „Zu diesen Schwachstellen gehören die wachsende Zahl von DDoS-Angriffen und die zunehmende Nutzung und der anschließende Missbrauch von APIs. Wir freuen uns, mit Rackspace zusammenzuarbeiten, um neue Pakete mit den marktführenden Sicherheitsservices von Akamai zu schnüren, die die Anforderungen sowohl von Großunternehmen als auch von kleinen bis mittleren Unternehmen in puncto Anwendungssicherheit erfüllen.“

Nehmen Sie am Dienstag, den 12. April 2022, um 11:30 Uhr ET an einem Live-Webinar mit Gary Alterson, Vice President of Security Solutions bei Rackspace Technology, und Tony Lauro, Director of Security Strategy bei Akamai, teil: Reduce Your Cyber Vulnerability by Rethinking Risk.

[1] Gartner, API Security: What You Need to Do to Protect Your APIs, Mark O’Neill, Dionisio Zumerle, Jeremy D’Hoinne. Aktualisiert am 1. März 2021, veröffentlicht am 28. August 2019. GARTNER ist eine eingetragene Marke und Dienstleistungsmarke von Gartner, Inc. und/oder seinen Tochtergesellschaften in den USA und international und wird hierin mit Genehmigung verwendet. Alle Rechte vorbehalten.

Über die Rackspace Germany GmbH

Rackspace Technologyist ein führender Anbieter von End-to-End-Multicloud-Diensten. Wir können die Cloud-Umgebungen unserer Kunden über alle wichtigen Technologieplattformen hinweg entwickeln und betreiben, unabhängig vom jeweiligen Technologie-Stack oder Bereitstellungsmodell. Wir arbeiten mit unseren Kunden in jeder Phase ihrer Cloud-Entwicklung zusammen und helfen ihnen, ihre Anwendungen zu modernisieren, neue Produkte zu entwickeln und innovative Technologien einzuführen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Rackspace Germany GmbH
Herzogspitalstraße 24
80331 München
Telefon: +49 (800) 7238749
http://www.rackspace.com

Ansprechpartner:
Natalie Silva
Communications
E-Mail: publicrelations@rackspace.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

COSYS Lagerverwaltung | Einfache Bedienung, großer Mehrwert

COSYS Lagerverwaltung | Einfache Bedienung, großer Mehrwert

Viele Unternehmen schwören schon seit Jahren auf eine digitale Lagerhaltung. Wenn Sie noch nie davon gehört haben oder moderne Logistik-Software noch skeptisch sehen, ist dieser Beitrag genau richtig für Sie. Hier stellen wir Ihnen die COSYS Lagerverwaltungssoftware: Bestandsführung vor.

Was ist eine Lagerverwaltungssoftware und welche Vorteile bringt diese?

Natürlich würde sich eine digitale Lagerverwaltung nie durchsetzen, wenn durch die Software nur Kosten entstehen würden und es keinen Mehrwert bringt. Moderne Lagerverwaltungen, wie die COSYS Bestandsführung, helfen Ihnen dabei, Ihre Lagerprozesse schneller und sicherer durchzuführen und stellen Ihnen gleichzeitig immer aktuelle Bestandsdaten zur Verfügung. Durch die Bestandsdaten können Sie bessere Entscheidungen treffen und sehen schnell, welche Artikel sich im Lager halten und wie schnell neue Ware nachbestellt werden sollte. Bei der COSYS Lagerverwaltung werden Ihre Mitarbeiter mit MDE Geräten oder Smartphones ausgestattet. Die App wird im Wareneingang, bei der Kommissionierung und bei der Ein- und Auslagerung eingesetzt. 

Die COSYS Bestandsführung ist in drei Teile unterteilt. Zuerst die mobile App, also die Software, die über Ihr Smartphone oder MDE Gerät Ihre Lagerdaten aufnimmt. Mit dieser App scannen Sie Artikel und Lagerplätze ein, um Bestandsveränderungen zu erfassen. Die Erfassung funktioniert ähnlich wie der Scan von einem QR Code. In der mobilen App ist das COSYS Performance Scanning integriert. Dies ist eine Software, die es Ihrer Smartphone-Kamera ermöglicht, schnell und präzise Barcodes aller Art zu erfassen. Einen Einblick in die mobile App erhalten Sie in diesem Video.

Der zweite Teil der Bestandsführung besteht aus der COSYS Cloud. Um sich teure Hardware und Instandhaltung zu sparen, hostet COSYS für Sie das Backend, also das digitale Rückgrat der Software, in der Cloud. Aber keine Sorge: Ihre Daten sind jederzeit erreich- und einsehbar. Auch wenn Ihre Smartphones oder MDE Geräte mal keine Internetverbindung haben, kann die mobile App auch offline weitergenutzt werden. Dazu werden alle relevanten Daten auch auf Ihrem Smartphone gespeichert. Änderungen werden bei der Wiederverbindung mit dem Internet automatisch an die Cloud gesendet.

Um auf Ihre Bestandsdaten zuzugreifen, nutzen Sie den dritten Teil der COSYS Bestandsführung: den WebDesk. Der WebDesk ist eine Anwendung, die Sie über einen Browser Ihrer Wahl aufrufen. Dies können Sie jederzeit und von überall machen, egal ob in einer Filiale, im Büro, unterwegs oder im Home-Office. Im WebDesk sind Ihre Bestände übersichtlich in Listen geordnet. Die Listen können Sie auf Ihren Wunsch jederzeit anpassen, indem Sie nach verschiedenen Spalten sortieren, diese ein- und ausblenden oder mit der Suchfunktion nach bestimmten Artikeln suchen.

COSYS Hardwareangebote

Die COSYS Bestandsführung ist für Smartphones und MDE Geräte entwickelt. So können Sie ohne weitere Kosten einfach Ihr Diensttelefon oder privates Smartphone für die Bestandsführung nutzen. Wenn Sie aber lieber robustere Geräte mit besserer Scan-leistung haben möchten, ist das auch kein Problem. Bei COSYS finden Sie ein großes Angebot an neuen, gebrauchten und generalüberholten MDE Geräten, die sofort versandfertig sind. Auch robuste Business-Smartphones erhalten Sie direkt bei COSYS. Und sollte einmal doch ein Gerät kaputt gehen, können Sie die Hardware direkt bei COSYS zur Reparatur einschicken. Und wenn Sie sich nicht sicher sind, ob und welche Geräte Sie noch brauchen, beraten wir Sie gerne.

Selbst ausprobieren, dann kaufen

Bevor Sie sich für oder gegen die COSYS Bestandsführung entscheiden, testen Sie doch einfach die Software! Dafür finden Sie für Ihr Android oder Apple Smartphone eine kostenlose Demo App im Google Play Store oder im Apple App Store. Die Demo Apps enthalten die gleichen Funktionen wie die vollwertige Lösung und können komplett kostenfrei und unverbindlich ausprobiert werden.

Interessiert? Dann zögern Sie nicht lange!

Wir beraten Sie gern zu unserem umfangreichen Angebot an Soft- und Hardware. Falls Sie zu unserer mobilen App, dem WebDesk oder anderweitig noch Fragen haben, melden Sie sich bei uns. Wir sind jederzeit telefonisch, per E-Mail und über den Live-Chat auf unseren Webseiten erreichbar. Wir zeigen Ihnen gerne unsere Referenzen und stellen Ihnen unsere Software in einem persönlichen Gespräch vor.

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

GWS erneut ein ausgezeichneter Arbeitgeber in der deutschen ITK-Branche

GWS erneut ein ausgezeichneter Arbeitgeber in der deutschen ITK-Branche

Die GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH aus Münster hat einen weiteren Erfolg zu verzeichnen: Das GWS-Team wurde im Rahmen des bundesweiten Wettbewerbs „Great Place to Work 2022“ erneut zu einem der besten Arbeitgeber ausgezeichnet. Preise gab es für das Unternehmen in den Bereichen ITK (IT- und Telekommunikation), Nordrhein-Westfalen und Münsterland. Grundlage der Auszeichnungen, die jährlich vom Great Place to Work® Institut Deutschland vergeben werden, sind die hervorragende Zusammenarbeit und der Teamspirit aller Mitarbeitenden. Dies wurde im Rahmen eines von der GPtW Organisation strikt festgelegten anonymen Verfahrens zu Führungsverhalten, Qualität der Zusammenarbeit, Gesundheitsförderung oder beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten ermittelt.     

Die Einzelergebnisse der aktuellen Umfrage zeigen, dass die GWS-Mitarbeitenden ihren Arbeitgeber als attraktiv und fair beurteilen und mit großer Überzeugung weiterempfehlen. Das Unternehmen verfügt aus ihrer Sicht über eine „besonders vertrauenswürdige, wertschätzende und attraktive Arbeitsplatzkultur“. Die Qualität der Personal- und Führungsarbeit wird von den Mitarbeitenden ebenfalls als sehr gut bewertet. Neben klar formulierten Unternehmenszielen und dem Respekt vor der Persönlichkeit eines jeden Einzelnen werden insbesondere die Förderung langfristiger Bindung und teamorientierter Zusammenarbeit geschätzt und als sehr wertvoll empfunden. Wichtig sind den Mitarbeitenden zudem die technisch und ergonomisch gut ausgestatteten Arbeitsplätze, flexible Arbeits- und Gleitzeiten auch aus dem Homeoffice, die leistungs- und erfolgsorientierte Vergütung sowie die attraktiven Sozialleistungen.

Stolz und glücklich 

Die beiden Geschäftsführer Thomas Latajka und Udo Lorenz sind stolz und hocherfreut über die erneuten Auszeichnungen. Denn sie machen abermals deutlich, welchen Stellenwert das gesamte Team bei der GWS hat. Thomas Latajka: „Unsere Mitarbeitenden wertschätzen, dass wir bei der GWS eine vertrauensvolle, offene und faire Arbeitsplatzkultur leben. Sie sehen, dass die Zufriedenheit der Mitarbeitenden oberste Priorität für uns hat und wir uns auch in schwierigen Zeiten, wie zum Beispiel die der Corona-Pandemie, für sie einsetzen.“

Herzlichkeit, Kollegialität, offene Türen und ehrliches Interesse werden in der GWS auf allen Etagen gelebt. Udo Lorenz sieht das auch als Wegweiser: „Die erneute Auszeichnung zeigt, dass wir hier bereits auf einem absolut richtigen Weg sind.“ Die Umfrage habe gezeigt, wie hoch die Identifikation eines jeden Einzelnen mit der GWS, aber auch mit den Kunden sei. „Gerade in Zeiten“, so Lorenz weiter, „in denen gute Mitarbeitende sich die Arbeitgeber aussuchen können, ist der Wert einer solchen Beurteilung überaus hoch einzuschätzen. Und es spornt uns auf jeden Fall an, das Niveau auch weiter hochzuhalten.“

Über die GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH

Die GWS Unternehmensgruppe setzt sich aus der GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH, den Tochterunternehmen DIACOM Systemhaus GmbH und der faveo GmbH sowie der Mehrheitsbeteiligung an der OSG Online Software Gesellschaft für neue Medien mbH zusammen. Sie wurde 1992 gegründet und beschäftigt heute weit über 490 Mitarbeitende an den Standorten Münster, München, Nürnberg, Leonberg, Isernhagen, Oldenburg und Essen. Das Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von IT-Lösungen für verbundorientierte Handels- & Dienstleistungsunternehmen in Deutschland und dem deutschsprachigen Europa. Als mehrfacher Microsoft Gold Certified Partner und profunder Kenner der digitalen Transformation – mit der Cloud als Schlüsseltechnologie – unterstützt der Dienstleister seine Kunden gezielt bei der Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit, nachhaltiger Effizienzsteigerung, Kostenreduktion sowie Wachstum im Rahmen einer zukunftsorientierten Digitalisierungsstrategie. Durch den Einsatz innovativer ERP- & CRM-Branchenlösungen auf Basis der markführenden Plattformen von Microsoft Dynamics 365 optimiert die GWS Vertrieb und Marke-ting sowie die gesamte Lieferkette. Auch die Minimierung finanzieller Risiken und die Erfüllung gesetzlicher An-forderungen werden optimal unterstützt. Über die GWS Förder- und Beteiligungsgesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme eG ist es Kunden möglich, Einfluss auf die Produktentwicklung zu nehmen. Die grundsolide Gesellschafterstruktur der GWS (Atruvia AG 68,9 %, GWS Förder-eG 25,1 % als Kundenbeteiligung sowie Minderheitsbeteiligungen der Zentralen, für die die GWS tätig ist) gewährleisten potenzielle Sicherheit und fundier-te Unterstützung im operativen Geschäft.
Weitere Informationen: www.gws.ms

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH
Willy-Brandt-Weg 1
48155 Münster
Telefon: +49 (251) 7000-02
Telefax: +49 (251) 7000-3910
http://www.gws.ms

Ansprechpartner:
Liane Heimann
Marketingmanagerin
Telefon: +49 (251) 7000-3816
Fax: +49 (251) 7000-3910
E-Mail: liane.heimann@gws.ms
Jürgen Rönsch
Pressevertreter extern
Telefon: +49 (251) 39592060
Fax: +49 (251) 39592061
E-Mail: roensch@text-professionell.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

❌ PII in Oracle DB ❌ Automatischer Datenschutz von sensiblen Daten in Oracle Database via Echtzeit Datenmaskierung❗

❌ PII in Oracle DB ❌ Automatischer Datenschutz von sensiblen Daten in Oracle Database via Echtzeit Datenmaskierung❗

Echtzeit-Datenmaskierung mit Triggern: In früheren Artikeln wurde die statische Datenmaskierung neuer Datenbankdaten mit Hilfe der /INCLUDE-Logik oder der /QUERY-Syntax in geplanten IRI FieldShield-Job-Skripten beschrieben, die Änderungen der Spaltenwerte erforderten, um Aktualisierungen zu erkennen. Dieser Artikel beschreibt einen passiveren, aber integrierten Weg zum Auslösen von FieldShield-Maskierungsfunktionen auf der Basis von SQL-Ereignissen, d.h. zum Maskieren von Daten, wie sie in Echtzeit erzeugt werden. Er kann auch als "Prozedurenmodell" für andere Datenbanken und Betriebssysteme dienen.

Dieser Artikel geht zunächst auf die Installation von FieldShield ein und nennt auch die dazu benötigten Anforderungen. Danach folgt ein anschaulicher Anwendungsfall mit PL/SQL-Triggern für die ASCII-Format bewahrende Verschlüsselung und die dazu gehörende entschlüsselte Ansicht. Allgemeiner gesagt können Sie mit den genannten FieldShield-Maskierungsroutinen und -verfahren (wie PL/SQL) jetzt sensible Daten auf der Grundlage von Echtzeit-Datenbankereignissen für eine Vielzahl von Anwendungsfällen maskieren.

Weltweite Referenzen: Seit über 40 Jahren nutzen unsere Kunden wie die NASA, American Airlines, Walt Disney, Comcast, Universal Music, Reuters, das Kraftfahrtbundesamt, das Bundeskriminalamt, die Bundesagentur für Arbeit, Rolex, Commerzbank, Lufthansa, Mercedes Benz, Osram,.. aktiv unsere Software für Big Data Wrangling und Schutz! Sie finden viele unserer weltweiten Referenzen hier und eine Auswahl deutscher Referenzen hier.

Partnerschaft mit IRI: Seit 1993 besteht unsere Kooperation mit IRI (Innovative Routines International Inc.) aus Florida, USA. Damit haben wir unser Portfolio um die Produkte CoSort, Voracity, DarkShield, FieldShield, RowGen, NextForm, FACT und CellShield erweitert. Nur die JET-Software GmbH besitzt die deutschen Vertriebsrechte für diese Produkte. Weitere Details zu unserem Partner IRI Inc. hier.

Über die JET-Software GmbH

JET-Software entwickelt und vertreibt seit 1986 Software für die Datenverarbeitung für gängige Betriebssysteme wie BS2000/OSD, z/OS, z/VSE, UNIX & Derivate, Linux und Windows. Benötigte Portierungen werden bei Bedarf realisiert.

Wir unterstützen weltweit über 20.000 Installationen. Zu unseren langjährigen Referenzen zählen deutsche Bundes- und Landesbehörden, Sozial- und Privatversicherungen, Landes-, Privat- und Großbanken, nationale und internationale Dienstleister, der Mittelstand sowie Großunternehmen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

JET-Software GmbH
Edmund-Lang-Straße 16
64832 Babenhausen
Telefon: +49 (6073) 711-403
Telefax: +49 (6073) 711-405
https://www.jet-software.com

Ansprechpartner:
Amadeus Thomas
Telefon: 06073-711403
Fax: 06073-711405
E-Mail: amadeus.thomas@jet-software.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Technologie-News vom 08.04.2022

Technologie-News vom 08.04.2022

Technologie-News vom 08.04.2022

Sie möchten von PostgreSQL zu MySQL migrieren und fragen sich, wie sie am besten vorgehen?

Erfahren Sie in unserem hands-on Blogpost, wie sie dies, mit Hilfe des AWS Database Migration Service (DMS), praktisch ohne Ausfallzeiten durchführen können.

Weiterlesen auf aws-blog.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von tecRacer Group


In der Praxis: Erfolgreicher, landesweiter e-Einkauf in der Verwaltung

KoPart, Einkaufsgenossenschaft des Städte- und Gemeindebundes NRW, sowie das eWarenhaus von Polizei und Land Berlin eint: der landesweite, e-Einkauf in der Verwaltung führt zu Transparenz, Steuerungeffekten, Wirtschaftlichkeit, Vergabekonformität. Mehrwerte wie Nachhaltigkeit, Regionalität eröffnen sich. Der e-Einkauf ist Krisenbewährt, robust und wendig. Präsentation KommDigitale:
https://kommdigitale.de/kongress/landesweiter-e-einkauf/
https://kommdigitale.de/kongress/kongressprogram/

Weiterlesen auf vdz.org oder pressebox.de

Veröffentlicht von TEK-SERVICE AG


KLARTEXT – Der GlasRatgeber 2022

KLARTEXT – Der GlasRatgeber ist das umfassende Standardwerk der Pilkington Deutschland AG und enthält viele interessante Informationen zur Produktpalette sowie zum Thema Glas und -verarbeitung im Allgemeinen. Bestellen Sie jetzt Ihr persönliches kostenloses Exemplar. Einfach eine E-Mail an marketingDE@nsg.com senden. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht! Für alle Ungeduldigen steht die Webversion des KLARTEXT auf www.pilkington.de zum Download zur Verfügung.

Weiterlesen auf pilkington.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Pilkington Deutschland AG | NSG Group


Managed Services on Premise!

Wir unterstützen Sie selbstverständlich auch bei der Planung, Umsetzung und Betreuung Ihrer eigenen IT-Infrastruktur in Ihrem Unternehmen. Für Sie hat dies den Vorteil…

Weiterlesen auf xpron.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Autoreparatur Otto & Söhne Kfz-Service


COSYS Demo Apps für Logistiksoftware

Sie sind auf der Suche nach Software, um die Logistik in Ihrem Betrieb umzukrempeln und Ihre Geschäftsprozesse zu optimieren? Dann werfen Sie einen Blick auf das umfangreiche Softwareangebot von COSYS! Jede COSYS Lösung kann schon im Voraus kostenlos und unverbindlich getestet werden. Alle Demo-Apps, die für Ihr Smartphone entwickelt wurden, finden Sie im Google Play Store und im Apple App Store. Bei Fragen, kontaktieren Sie uns gerne!

Weiterlesen auf bestandsfuehrung-produkt.cosys.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Cosys Ident GmbH


Videoüberwachung – Video-Lösungen!

Wirksame Sicherheits- und Video-Lösungen stehen und fallen mit den in ihnen eingesetzten Komponenten. Modernste Ausrüstung gibt die Möglichkeit zur Überwachung, während …

Weiterlesen auf sympatron.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von SYMPATRON GmbH


Ice, Ice, Baby!

Kühl- und Gefrierschränke sind wichtige Präsentationsflächen in Supermärkten. Der Einsatz moderner Kühlsysteme mit hochwertigen Isolierverglasungen nimmt weiter zu, um die hohen Ansprüche an Energieeffizienz und Kundenfreundlichkeit zu erfüllen.

Weiterlesen auf bit.ly oder pressebox.de

Veröffentlicht von Pilkington Deutschland AG | NSG Group

Für die oben stehenden ShortNews ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich.
Dieser ist in der Regel auch Urheber der Shortnewstexte, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und
Informationsmaterialien.
Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten
ShortNews. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober
Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in
der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen
Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks
sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
BARC stuft Board als Marktführer im Bereich Integrated Planning & Analytics ein – Bestwert für „Portfolio-Capabilities“

BARC stuft Board als Marktführer im Bereich Integrated Planning & Analytics ein – Bestwert für „Portfolio-Capabilities“

Board International, führender Software-Anbieter einer All-in-One-Entscheidungsfindungsplattform, die Business Intelligence (BI), Planung und Predictive Analytics integriert, ist vom Business Application Research Center (BARC) in der Kategorie Integrated Planning & Analytics als Marktführer eingestuft worden. Für „Portfolio Capabilities“, das funktionale und architektonische Kriterien bewertet, erzielte Board die höchste Punktzahl.

BARC definiert Marktführer als „gut etablierte Anbieter, die eine starke Marktakzeptanz besitzen, welche unterstützt wird durch technologische Innovationen und strategische Akquisitionen sowie durch ein robustes Account Management und eine solide Erfolgsbilanz.“

Jeder Anbieter wird anhand der beiden Dimensionen „Portfolio Capabilities“ sowie „Market Execution” bewertet. Jede dieser Dimensionen stellt eine Achse des BARC Scores dar. Die Bewertungen werden anhand einer gewichteten Kombination von Punkten für Fähigkeiten wie Planung und Forecasting, Benutzerfreundlichkeit für Anwenderinnen und Anwender im Business-Bereich, Portfolio-Bewertung, Produktstrategie und Kundenzufriedenheit ermittelt.

In der Gesamtbewertung hebt BARC die folgenden Stärken von Board hervor:

  • Flexibles, vollständig webbasiertes CPM- und Analytics-Produkt mit nahtlos integrierter Systemarchitektur aus proprietärer multidimensionaler In-Memory-Datenbank und Front-End.
  • Grafische und programmierfreie Entwicklungsumgebung für Power-User zur Erstellung maßgeschneiderter CPM- und Analytics-Anwendungen.
  • Umfassende Planungs-, Budgetierungs- und Forecasting-Funktionalität für alle Arten von Planungsansätzen (Top-Down, Bottom-Up oder Gegenstrom). Kunden können verschiedene, workflow-basierte Planungsthemen auf einer gemeinsamen Plattform mit unterschiedlichen Aggregationsebenen für einen integrierten Unternehmensplanungsansatz umsetzen.
  • Umfassende BI- und Analysefunktionen für Dashboards, Reporting und Analysen. Integrierte prädiktive und erweiterte Analysefunktionen (Board BEAM) sowie ein nativer R-Connector zum Austausch von Board-Daten mit einem R-Server zur Ausführung von KI/ML-Algorithmen und zur Ausführung von R-Skripten aus Board-Prozeduren.

„Ich freue mich über die jüngste BARC-Score-Positionierung, insbesondere über die hohe Bewertung im Bereich „Portfolio Capabilities“. Dies zeigt, wie robust die Plattform von Board ist“, sagt Marco Limena, CEO von Board International. „Eine umfassende und robuste Lösung wie Board kann einen wesentlichen Unterschied für die Performance eines Unternehmens ausmachen. Dies gilt besonders in einem zunehmend unberechenbaren Markt, in dem es für Unternehmen wichtig ist, schneller, häufiger und flexibler als je zuvor zu planen, zu budgetieren und Forecasts zu erstellen.“

Laden Sie hier Ihr kostenloses Exemplar des globalen BARC Scores Integrated Planning & Analytics 2022 Reports herunter.

Hier finden Sie zudem die Ergebnisse der DACH-Version des BARC Scores Integrated Planning & Analytics 2022.

Über BARC

BARC (Business Application Research Center) ist ein europaweit führendes Analystenhaus für Unternehmenssoftware mit Fokus auf die Bereiche Data, Business Intelligence (BI) und Analytics, Corporate Performance Management (CPM), Enterprise Content Management (ECM) sowie Customer Relationship Management (CRM). Das Unternehmen wurde 1999 als Spin-off des Lehrstuhls Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik an der Julius-Maximilians-Universität in Würzburg gegründet. Heute verbindet es empirische und theoretische Forschung, Fachexpertise und Praxiserfahrung inklusive des Austausches mit allen Marktteilnehmern.

www.barc.de

 

Über Board International

Board ist die #1 Entscheidungsfindungsplattform. Seit seiner Gründung 1994 hat Board International über 3.000 Unternehmen weltweit dabei unterstützt, ihre Organisation zu transformieren durch die schnelle Realisierung von Business Intelligence-, Corporate Performance Management- und Advanced Analytics-Anwendungen in einer einheitlichen Plattform. Mit Board können Anwender intuitiv und spielerisch einfach mit Daten agieren, um eine einheitliche, akkurate und umfassende Sicht auf das Unternehmen zu erhalten, handlungsweisende Einblicke zu gewinnen und die vollständige Kontrolle über die Leistung der gesamten Organisation zu erlangen. Dank der Board-Plattform konnten weltweit agierende Konzerne wie Coca-Cola, Deutsche Bahn, KPMG, KUKA, NEC, Siemens und die ZF Friedrichshafen AG eine End-to-End-Entscheidungsfindungsplattform einführen – in einem Bruchteil der Zeit und Kosten, die mit herkömmlichen Werkzeugen verbunden wären.

Board International hat 25 Niederlassungen rund um den Globus und ein weltweites Partnernetzwerk. Board wurde bereits in über 100 Ländern implementiert.

www.board.com/de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Board International
Hanauer Landstr. 176
60314 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 6051015-00
Telefax: +49 (69) 6051015-70
http://www.board.com/de

Ansprechpartner:
Sandra Bartl
Communications & Customer Marketing Manager
Telefon: +49 (69) 6051015-30
Fax: +49 (69) 6051015-70
E-Mail: sbartl@board.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Goldbeck wählt Board, um Geschäfts- und Projektplanung besser zu integrieren

Goldbeck wählt Board, um Geschäfts- und Projektplanung besser zu integrieren

Board International, führender Software-Anbieter einer All-in-One-Entscheidungsfindungsplattform, die Business Intelligence (BI), Planung und Predictive Analytics integriert, hat mit Goldbeck einen weiteren renommierten Kunden gewonnen. Das Bau- und Dienstleistungsunternehmen Goldbeck, das europaweit für elementiertes Bauen mit System bekannt ist, hat sich im Auswahlprozess für Board als umfassende Planungsplattform entschieden.

„Es ist uns ein Anliegen, die Digitalisierung über alle Unternehmensbereiche hinweg voranzutreiben, dabei ist Board ein wichtiger Baustein. Die Plattform hilft uns dabei flexibel, ortsungebunden und effektiv zu planen. Zugleich vermeiden wir durch die Schnittstellen Medienbrüche und behalten alle wichtigen Informationen in einem System“, erläutert Stephan Ruhmann, Leiter Controlling bei Goldbeck. „Auch der Coaching-Ansatz von Board ist perfekt für uns geeignet. Wir lernen von Anfang an, wie wir Board-Anwendungen nutzen sowie selbst gestalten und können das System in Zukunft eigenständig weiterentwickeln“, so Ruhmann weiter.

Die hohe Nutzerfreundlichkeit und eine intuitive Navigation durch einen flexibel anpassbaren Workflow machen Board zu einer idealen Plattform, um alle Benutzergruppen vom Management bis zum Projektverantwortlichen vor Ort einzubinden. Die Nutzerschnittstellen (UI) lassen sich durchgehend so gestalten, dass eine positive Nutzererfahrung (UX) sichergestellt ist. Die grafische Darstellung wichtiger Kennzahlen (KPIs) erlaubt es, deren Aussage schnell zu erfassen.

Goldbeck plant die Einführung von Board in verschiedenen Stufen, beginnend mit der Personal- und Gemeinkostenplanung. Außerdem steht die Projektplanung und strategische Drei-Jahresplanung auf der Prioritätenliste des Familienunternehmens. Später ist auch der Einsatz innerhalb der Werksplanung denkbar.

„Mit Goldbeck haben wir ein bedeutendes und zukunftsorientiertes Unternehmen aus dem Bau- und Immobiliensektor für uns gewonnen. Wir sind stolz darauf, dass sie sich aufgrund der Vorteile unserer integrierten Planungsfunktionalitäten für Board entschieden haben“, sagt Ansgar Eickeler, General Manager Central & Eastern Europe bei Board International. „Wir legen unser Hauptaugenmerk auf Benutzerfreundlichkeit und Flexibilität unserer Plattform, um die digitale Transformation bedeutender Branchen anzuführen und Unternehmen dabei zu unterstützen, intelligenter zu planen und bessere Geschäftsergebnisse zu erzielen."

Über GOLDBECK

Goldbeck realisiert zukunftsweisende Immobilien in Europa. Das Unternehmen versteht Gebäude als Produkte und bietet seinen Kunden alle Leistungen aus einer Hand: vom Design über den Bau bis zu Serviceleistungen während des Betriebs. Mit dem Anspruch „building excellence“ verwirklicht das Familienunternehmen Immobilien wirtschaftlich, schnell und nachhaltig bei passgenauer Funktionalität.

Goldbeck ist Partner für die mittelständische Wirtschaft und Großunternehmen, Investoren, Projektentwickler sowie öffentliche Auftraggeber. Zum Leistungsangebot gehören Logistik- und Industriehallen, Büro- und Schulgebäude, Parkhäuser und Wohngebäude. Bauen im Bestand sowie gebäudenahe Serviceleistungen vervollständigen das Spektrum. Das Unternehmen realisierte im Geschäftsjahr 2020/2021 mehr als 500 Projekte bei einer Gesamtleistung von rund 4,1 Mrd. Euro. Aktuell beschäftigt Goldbeck mehr als 9.000 Mitarbeitende an über 90 Standorten in ganz Europa.

Weitere Informationen finden Sie unter www.goldbeck.de.

Über Board International

Board ist die #1 Entscheidungsfindungsplattform. Seit seiner Gründung 1994 hat Board International über 3.000 Unternehmen weltweit dabei unterstützt, ihre Organisation zu transformieren durch die schnelle Realisierung von Business Intelligence-, Corporate Performance Management- und Advanced Analytics-Anwendungen in einer einheitlichen Plattform. Mit Board können Anwender intuitiv und spielerisch einfach mit Daten agieren, um eine einheitliche, akkurate und umfassende Sicht auf das Unternehmen zu erhalten, handlungsweisende Einblicke zu gewinnen und die vollständige Kontrolle über die Leistung der gesamten Organisation zu erlangen. Dank der Board-Plattform konnten weltweit agierende Konzerne wie Coca-Cola, Deutsche Bahn, KPMG, KUKA, NEC, Siemens und die ZF Friedrichshafen AG eine End-to-End-Entscheidungsfindungsplattform einführen – in einem Bruchteil der Zeit und Kosten, die mit herkömmlichen Werkzeugen verbunden wären.
Board International hat 25 Niederlassungen rund um den Globus und ein weltweites Partnernetzwerk. Board wurde bereits in über 100 Ländern implementiert.
www.board.com/de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Board International
Hanauer Landstr. 176
60314 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 6051015-00
Telefax: +49 (69) 6051015-70
http://www.board.com/de

Ansprechpartner:
Sandra Bartl
Communications & Customer Marketing Manager
Telefon: +49 (69) 6051015-30
Fax: +49 (69) 6051015-70
E-Mail: sbartl@board.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

highQ realisiert eine betriebliche Mobilitätslösung für AzweiO

highQ realisiert eine betriebliche Mobilitätslösung für AzweiO

AzweiO, eine von der Stadt Achim, dem Flecken Ottersberg und der Gemeinde Oyten getragene Gesellschaft des öffentlichen Rechts, bietet seit dem 1. April Bikesharing für Pendler an. Das Freiburger Unternehmen highQ Computerlösungen hat die Mobilitätslösung entwickelt: Über eine App können in den niedersächsischen Kommunen Beschäftigte für Strecken vom Bahnhof zum Arbeitgeber und zurück Leihfahrräder buchen und nutzen.

Die Mobilitätswende ist der Stadt Achim, den Kommunen Oyten und Ottersberg und den dort ansässigen Unternehmen ein wichtiges Anliegen. Deswegen stellen sie Pendlern, die an den Bahnhöfen ankommen, nun Leihfahrräder zur Verfügung, um schnell und unkompliziert den Weg zu ihren Arbeitgebern zurücklegen zu können.

„Wir freuen uns sehr, dass wir mit unserer betrieblichen Mobilitätslösung dazu beitragen konnten, dass AzweiO und die in den Gewerbegebieten angesiedelten Unternehmen ihren Mitarbeitern nun erfolgreich das Bikesharing anbieten können“, meint Fabian Hielscher, Projektleiter bei highQ Computerlösungen. Die Friendly-User-Phase hat im März bereits mit einem international tätigen e-commerce Konzern und ihrer Belegschaft begonnen. Ab April starten dann weitere in der Region ansässige Unternehmen als Mobilitätspartner und bieten auch ihren Mitarbeitern die Möglichkeit ein Fahrrad für den Weg vom Bahnhof zur Arbeitsstelle auszuleihen. „Mit diesem nachhaltigen, umweltfreundlichen und flexiblen Mobilitätsangebot stärken wir unseren Wirtschaftsstandort, unterstützen bei der Mitarbeiterakquisition und bieten nichtmotorisierten Mitarbeitern die Chance entsprechend dem individuellen Bedarf klimafreundlich zum Arbeitgeber zu pendeln“, ergänzt Stefanie Schleef, Wirtschaftsförderin der Stadt Achim. „Ich freue mich, wenn ich heute in der Region unterwegs bin und mir die Mitarbeiter:innen auf unseren bikesharing Fahrrädern entgegenkommen. Dann weiß ich, dass unsere Entscheidung für dieses tolle Fahrradprojekt richtig war und allen Beteiligten einen großen Mehrwert bietet“.
Die Nutzung ist für die bikesharing Berechtigten ganz einfach – die Mobilitäts-App AzweimobilQ im Store kostenfrei herunterladen, registrieren und für die Berechtigung freischalten lassen. Über die highQ-Mobilitäts-App wird einem der Zugangscode für die jeweilige Fahrradabstellanlage zur Verfügung gestellt. Mittels eines Schließcodes kann dann der jeweilige Nutzer eines von aktuell 140 Fahrräder an den drei Radstationen ausleihen. Die Pendler haben dann 30 Minuten Zeit, ihr Ziel zu erreichen. Über die AzweiO Mobilitäts-App von highQ wird dann der Buchungsvorgang am Zielort wieder beendet. Sukzessiv wird das Angebot weiter ausgebaut. Neben den betrieblichen Mobilitätslösungen stehen die Radstationen allen Nutzern:innen der AzweiO-App zur Verfügung.

Die Mobilitäts-App AzweimobilQ von highQ spielt im Betrieblichen Mobilitätsmanagement der ansässigen Unternehmen eine wichtige Rolle. Bereits integriert sind auch weitere AzweiO-Services wie POIs, CarSharing, ÖPNV-Fahrplanauskunft. Nachdem jetzt Stufe 1 abgeschlossen ist, sind weitere AzweiO-Services wie betriebliches Mitfahren, weitere POIs, Incentivierung und Reporting sowie interaktive Routing geplant. Auch gibt es bereits Überlegungen ein schulisches Mobilitätsmanagement in den Gemeinden einzuführen. Ziel ist es, in der AzweiO Region Niedersachsen mit dem Projekt die Mobilitätswende zu beschleunigen und den Bürgern und Pendlern innovative, multimodale Verkehrslösungen anzubieten.

Über die highQ Computerlösungen GmbH

Das 1996 in Freiburg gegründete Software-Unternehmen unterstützt Kommunen, Verkehrsunternehmen und Finanzinstitute mit innovativen IT-Lösungen bei der effektiven Planung, Durchführung, Optimierung und Überwachung ihrer Aufgaben. Im Bereich Mobilität will highQ dazu beitragen, den öffentlichen Personenverkehr flüssiger und umweltfreundlicher zu gestalten. Im Mittelpunkt steht dabei das Konzept der Mobilitätsplattform, die verschiedene Anbieter von Verkehrsleistungen digital vernetzt; in Osnabrück und im Schwabenbund sind bereits die ersten Projekte erfolgreich in den Echtbetrieb gegangen. Zurzeit beschäftigt highQ rund 60 Mitarbeiter an den fünf Standorten Freiburg, Berlin, Frankfurt, Hamburg und Stuttgart.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

highQ Computerlösungen GmbH
Schwimmbadstraße 26
79100 Freiburg
Telefon: +49 (761) 706040
Telefax: +49 (761) 706044
http://www.highQ.de

Ansprechpartner:
Nadine Foser
Referentin Marketing
Telefon: +49 (761) 706040
E-Mail: n.foser@highq.de
Kai Horn
Leiter Vertrieb und Marketing
Telefon: +49 (761) 706040
E-Mail: k.horn@highq.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.