Monat: Januar 2022

dSPACE und KPIT kooperieren: Umfassendes Lösungspaket für die Entwicklung der nächsten Generation von Bordladegeräten und für die Durchführung von Konformitätsprüfungen

dSPACE und KPIT kooperieren: Umfassendes Lösungspaket für die Entwicklung der nächsten Generation von Bordladegeräten und für die Durchführung von Konformitätsprüfungen

KPIT Technologies, ein führender unabhängiger Software-Entwicklungs- und Integrationspartner der Automobil- und Mobilitätsindustrie, und dSPACE, einer der weltweit führenden Anbieter von Simulations- und Validierungslösungen, bieten gemeinsam eine umfassende Lösungssuite für die Entwicklung  von Ladegeräten der nächsten Generation für Elektrofahrzeuge und Konformitätsprüfungen an.

Einfache, zuverlässige und sichere intelligente Lademöglichkeiten sind der Schlüssel für eine schnelle Verbreitung von Elektrofahrzeugen. Das Validieren und Testen der Ladetechnologien ist deshalb von größter Bedeutung. Als Ergebnis der Zusammenarbeit bieten KPIT und dSPACE ihren Kunden dafür nun eine Lösung aus einer Hand an. Die Kombination von Hardware- und Software-Komponenten bietet umfassende Testoptionen für das Mobilitätsökosystem.

KPIT hat eine umfangreiche, sofort einsatzbereite Suite von Konformitätstestbibliotheken entwickelt, die nahtlos mit der dSPACE Smart Charing Solution zusammenarbeitet. Die Testsuiten entsprechen den weltweiten Normen wie DIN 70122, ISO 15118 – 4/5, GB/T 34658 und CHAdeMO.

dSPACE steuert eine Schlüsselkomponente zu dem gemeinsamen Angebot bei: die Smart Charging Solution. Die Smart Charging Solution besteht aus der Smart Charging Interface Software mit einem Simulink-Modell zur Simulation des Ladesäulen Verhaltens, vordefinierten Layouts für dSPACE ControlDesk und dem DS5366 Smart Charging Interface für Powerline-basierte Kommunikation. Als offene Testlösung läßt sich die Smart Charging Conformance Test Solution flexibel an die Funktionalität des zu testenden Geräts anpassen, verfügt über eine intuitive grafische Benutzeroberfläche und bietet automatisierte Testausführungen sowie detaillierte Berichte. Die Smart Charging Solution Suite ermöglicht es Automobilherstellern sowie Ladestationsunternehmen, die Entwicklung und das Testen von Technologien zu beschleunigen, die am Ladeprozess von Elektrofahrzeugen beteiligt sind.

Die Testbibliotheken sind nicht auf die in der Norm definierten Bibliotheken beschränkt. Der gesamte Aufbau lässt sich leicht in eigene oder vorhandene Tools integrieren. Die Testsuite kann für Ladekommunikation, Leistungstests beim Laden und andere Elektrifizierungsanwendungen verwendet werden. Die Unternehmen arbeiten daran, einsatzbereite Suiten für kommende Normen wie ISO 15118-20, SAE J2984, SAE J2593-2, GB/T 34657-2 und ChaoJi einzuführen.

Anup Sable, Chief Technology Officer von  KPIT Technologies sagte: „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit dSPACE. Die Expertise, die dSPACE für die Validierung von Hardware und Lösungen in die Kooperation einbringt, ergänzt KPITs Fokus auf Antriebsstrang-Software  und unsere Erfahrung bei der Arbeit an führenden Elektrifizierungsprogrammen.“

Markus Plöger, Director Elektromobilität und elektrische Antriebe bei dSPACE, erklärte: „KPIT bringt das Know-how eines erfahrenen Software-Systemintegrators in die Partnerschaft ein. Gemeinsam werden wir unsere Kunden in der Automobilbranche dabei unterstützen, Ladetechnologien schneller zur Marktreife zu bringen. Die Entwicklung des gemeinsamen Angebots hat zu einer Lösung geführt, die eine reibungslose Benutzererfahrung gewährleistet und alle wichtigen globalen Normen und Standards berücksichtigt und damit umfassende Tests für die immer komplexeren Ladetechnologien ermöglicht. “

KPIT und dSPACE werden ihre gemeinsame Lösung für die Entwicklung von Ladegeräten der nächsten Generation für Elektrofahrzeuge und Konformitätstests auf der CES 2022 vom 5. bis 7. Januar in Las Vegas am dSPACE Stand (#3555 LVCC West Hall) vorstellen.

Über KPIT

KPIT ist ein führender unabhängiger Software-Entwicklungs- und Integrationspartner, der die Mobilität auf dem Weg in eine saubere, intelligente und sichere Zukunft unterstützt. Mit 7.000 Automobilisten auf der ganzen Welt, die sich auf eingebettete Software, KI und digitale Lösungen spezialisiert haben, beschleunigt KPIT die Implementierung von Technologien der nächsten Generation für den zukünftigen Mobilitätsfahrplan bei seinen Kunden. Mit Entwicklungszentren in Europa, den USA, Japan, China, Thailand und Indien arbeitet KPIT mit führenden Unternehmen der Mobilitätsbranche zusammen und ist dort präsent, wo sich das Ökosystem im Wandel befindet. Weitere Informationen finden Sie unter www.kpit.com.

Über die dSPACE digital signal processing and control engineering GmbH

dSPACE ist ein weltweit führender Anbieter von Simulations- und Validierungslösungen für die Entwicklung vernetzter, selbstfahrender und elektrisch angetriebener Fahrzeuge. Die End-to-End-Lösungen des Unternehmens werden insbesondere von Automobilherstellern und ihren Zulieferern genutzt, um die Software- und Hardware-Komponenten ihrer neuen Fahrzeuge zu testen, lange bevor ein neues Modell auf die Straße kommt. Nicht nur in der Fahrzeugentwicklung ist dSPACE ein gefragter Partner, auch in der Luft- und Raumfahrt sowie in der industriellen Automatisierung vertrauen Ingenieure auf unser Know-how. Unser Portfolio reicht von End-to-End-Lösungen für Simulation und Validierung über Ingenieur- und Beratungsdienstleistungen bis hin zu Schulungen und Support. Mit mehr als 2.000 Mitarbeitern weltweit ist dSPACE in Paderborn und drei Projektzentren in Deutschland sowie durch Landesgesellschaften in den USA, Großbritannien, Frankreich, Japan, China, Korea und Kroatien vertreten.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

dSPACE digital signal processing and control engineering GmbH
Rathenaustraße 26
33102 Paderborn
Telefon: +49 (5251) 1638-0
Telefax: +49 (5251) 66529
http://www.dspace.de

Ansprechpartner:
Bernd Schäfers-Maiwald
Director Marketing-Communications
Telefon: +49 (5251) 1638-714
Fax: +49 (5251) 16198-714
E-Mail: bsm@dspace.de
Ulrich Nolte
Senior Communications Manager
Telefon: +49 (5251) 1638-1448
Fax: +49 (5251) 16198-1448
E-Mail: unolte@dspace.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Jugendlebensversicherung Markt Anstehende Nachfrage, Geschäftsmöglichkeiten, Bruttomarge Und Prognose 2031

Jugendlebensversicherung Markt Anstehende Nachfrage, Geschäftsmöglichkeiten, Bruttomarge Und Prognose 2031

Die Zukunft hat bereits begonnen, der globale Jugendlebensversicherung-Marktbericht bietet entscheidende Einblicke in eine Vielzahl von Geschäftsaspekten, einschließlich Funktionen, Verkaufsstrategien, Planungsmodellen und Aufschlüsselung (Datenstand bis 2031), erwartete Up-Downs, sich ändernde Kundenmeinungen, Wettbewerbslandschaftsanalyse und wichtiger regionaler Entwicklungsstatus, um den Lesern zu helfen, den Marktumfang besser zu verstehen. Der Jugendlebensversicherung-Bericht wird basierend auf den bemerkenswertesten Verfahren oder Techniken abstrahiert (verwendet, um Informationen zu identifizieren, auszuwählen, zu verarbeiten und zu analysieren). Dies bietet die Analyse des Weltmarktes, basierend auf verschiedenen Segmenten. Aufgrund der zahlreichen Aussichtsmöglichkeiten werden auch die Zusammenfassung und die Vorabgrößen des Marktes bereitgestellt. Dieser Bericht enthält wichtige Statistiken und Informationen zu Schlüsselregionen sowie Entwicklungstrends und -strategien für jedes Unternehmen. Die gesammelten Daten umfassen Informationen zu verschiedenen Branchentrends sowie zu den Anforderungen an produzierende Produkte und Dienstleistungen.

Die Marktgröße für Jugendlebensversicherung soll zwischen 2018 und 2028 von USD $$.$ auf USD $$.$ mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von XX % im Prognosezeitraum steigen.

** Hinweis 1: Die mit $$.$ gekennzeichneten Werte sind vertrauliche Daten. Um mehr über die CAGR XX%-Zahlen zu erfahren, geben Sie Ihre Informationen ein, damit unser Geschäftsentwicklungsleiter mit Ihnen in Kontakt treten kann. **

Darüber hinaus werden die einflussreichen Hauptakteure wie Allianz, MetLife, Dai-ichi Mutual Life Insurance, Aviva, Assicurazioni Generali, Munich Re Group, AIG, China Life Insurance, Zurich Financial Services, CPIC, AXA, Aegon, PingAn, Gerber Life Insurance, Sumitomo Life Insurance and Nippon Life Insurance auf dem Jugendlebensversicherung-Markt zusammen mit ihrem Marktanteil hervorgehoben. Der Jugendlebensversicherung-Markt wird in erster Linie durch die starke Nutzung der Schule, Heimgebrauch-Branche getrieben und treibt das Wachstum des internationalen Marktes an. Die globale Jugendlebensversicherung-Branche steht vor einer Zeit immenser wirtschaftlicher und technologischer Herausforderungen. Die Prognose für die CAGR wird im Bericht auch in Prozent für den prognostizierten Zeitraum (2022-2031) erwähnt. Dies wird den Benutzer dazu anregen, basierend auf dem vorhergesagten Diagramm signifikante Einstellungen vorzunehmen.

Fordern Sie ein Berichtsmuster an, um komprimierte Einblicke zu erhalten @ https://market.us/report/juvenile-life-insurance-market/request-sample/

** Hinweis 2: Der Abschlussbericht wird aktualisiert, um die Auswirkungen von COVID-19 [#omicron-Analyse] auf diesen speziellen Markt zu berücksichtigen. Verwenden Sie nur die Firmen-E-Mail-ID, um eine höhere Priorität zu erhalten**

Segmentierungsanalyse

Basierend auf dem Typ wurde der Markt unterteilt in

Über Prudour Pvt. Ltd.

Powered by Prudour Pvt. Ltd. liefert maßgeschneiderte Forschungslösungen, indem es sein breites Spektrum an Forschungsmethoden, Datenbanken und Ressourcen einsetzt. Dies wird durch unsere weltweite Erfahrung in syndizierten und maßgeschneiderten Industrieprojekten noch verstärkt.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Prudour Pvt. Ltd.
Survey No. 3/1,4/1/3 Rajwade Commercial Complex Office No. 8, Phase 2 Behind SBI Bank, , Pune – Bengaluru Hwy, Ambegaon BK
IND411046 Pune, Maharashtra
Telefon: +1 (857) 2390696
https://prudour.com/

Ansprechpartner:
Geschäftsentwicklung Lawrence John
Verkaufsteam
E-Mail: lawrence@prudour.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

eurodata Lösung edtime stellt auf neuen Mindestlohn um

eurodata Lösung edtime stellt auf neuen Mindestlohn um

Am 1. Januar wurde im Zuge der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestlohnerhöhung der aktuelle Stundensatz von 9,60 € auf 9,82 € angepasst. Diese Änderung bringt in vielen Branchen und zahlreichen Organisationen Zusatzarbeit mit sich – nicht jedoch für Unternehmen, die edtime von eurodata im Einsatz haben.

Per Systemmeldung werden die Unternehmer nicht nur auf die Änderung hingewiesen, sondern können mit einer Stapelverarbeitung besonders leicht ihre Anpassungen vornehmen. Schließlich greift die Arbeitszeiterfassung nicht in die Lohnfreiheit des Unternehmers ein, sondern sorgt durch Prozessvereinfachung dafür, dass notwendige administrative Vorgänge bestmöglich unterstützt werden.

Christof Kurz, Generalbevollmächtigter der eurodata AG: „Die schrittweise Erhöhung des Mindestlohns verursacht bei den Arbeitgebern, Steuerberatern und Lohnabrechnungsbüros immer wieder zusätzlichen Aufwand. Da gerade nach einer Mindestlohnerhöhung der Zoll verstärkt kontrolliert, ist es umso wichtiger, gleich von Beginn an die Regeln einzuhalten. Unternehmen, die ihre Zeiterfassung mit edtime realisieren, müssen sich aber keine Gedanken machen. Sie sind von der ersten Minute an richtlinienkonform unterwegs. edtime überprüft automatisch im Hintergrund, ob die vorgeschriebenen Regelungen eingehalten werden, und warnt die HR-Verantwortlichen, falls sich beim Neueintritt von Mitarbeitern oder bei der Umstellung des Mindestlohns Verstöße abzeichnen.“

Die Grundidee, administrative Vorgänge von Unternehmen im Zusammenhang mit Arbeitszeiterfassung bestmöglich zu unterstützen, verfolgt edtime auch mit weiteren interessanten Funktionen. Wenn die Planung ebenfalls im Einsatz ist, unterstützt die Software den Mitarbeiter dabei, die Arbeitszeit noch einfacher zu erfassen. Entspricht die Arbeitszeit in der Regel der geplanten Schicht, ist kein aktives Stempeln erforderlich. Eine Bestätigungsfunktion sorgt für die gesetzeskonforme Dokumentation. In Web-Seminaren zum Thema wird diese Form der Zeiterfassung auch 2022 regelmäßig vorgestellt.

Inzwischen nutzt übrigens die Mehrzahl der Kunden die Vorteile, die sich mit der Erweiterung der Arbeitszeiterfassung durch die Personaleinsatzplanung ergeben. Das komplexe Thema der Zuschläge wird ebenfalls abgebildet. Insider wissen, wie schwierig die Berechnung des sogenannten „Phantomlohns“ ist, der im Zusammenhang mit Zuschlägen entsteht und bei Prüfungen sehr gerne herangezogen wird. Aber auch ohne Prüfungen, schätzen die Kunden die Möglichkeit, ihre Mitarbeiter sicher und zuverlässig über neue Dienstpläne und Arbeitszeiten zu informieren. Die Mitarbeiter-App passt genauso perfekt in den unternehmerischen Alltag wie die Integration von edtime in die Lohn- und Gehaltsabrechnung mit edlohn.

Wer wissen will, welche Entlastung das System bietet, kann die Cloudlösung edtime, die auch mit einer Personaleinsatzplanung ergänzt werden kann, vier Wochen kostenlos testen und für den Einsatz im eigenen Unternehmen prüfen.

Mehr Informationen über edtime und die Möglichkeit zum kostenlosen Testen unter: Zeiterfassung und Personaleinsatzplanung von eurodata

Über die eurodata AG

Die eurodata Unternehmensgruppe entwickelt und betreibt cloudbasierte Softwarelösungen und IT-Services. Im Mittelpunkt stehen kaufmännische Anwendungen, die für die Bereiche Personal- und Finanzwesen sowie das Management von Unternehmen von besonderer Bedeutung sind. Seit Gründung im Jahr 1965 stellen Steuerberatungen, Tankstellen- und Handelsnetze den Kern des eurodata Kundenstamms dar. Heute vertrauen insgesamt mehr als 80.000 Kunden der sicheren Cloud „Made in Germany“ aus dem in Deutschland ansässigen, zertifizierten eurodata Rechenzentrum.

Die Mission von eurodata ist, ihre Kunden durch automatisierte und digitalisierte Prozesse darin zu unterstützen, die Chancen für ein vernetztes Arbeiten konkret zu nutzen. Modernste Digitalisierungs- und Business Analytics-Lösungen für dezentrale Ecosysteme sowie professionelle Web-Dienstleistungen komplettieren heute das eurodata Produktportfolio und fördern die stetige Innovation aller Lösungen der eurodata Gruppe. Mehr als 500 Mitarbeiter in Deutschland und Europa engagieren sich für diese Mission.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

eurodata AG
Großblittersdorfer Str. 257-259
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 8808-0
Telefax: +49 (681) 8808-300
https://www.eurodata.de/

Ansprechpartner:
Markus Metz
Leiter Corporate Marketing
Telefon: +49 (681) 8808-734
Fax: +49 (681) 8808-300
E-Mail: m.metz@eurodata.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Alle Passwörter an einem Ort geschützt – ASCOMP veröffentlicht neue Version von Passta, dem hochsicheren Passwortmanager für Windows, Android und iOS

Alle Passwörter an einem Ort geschützt – ASCOMP veröffentlicht neue Version von Passta, dem hochsicheren Passwortmanager für Windows, Android und iOS

Ob Online-Banking, E-Commerce oder Streaming-Dienste: Die Zahl der Online-Dienste wächst stetig. Doch wer aus Bequemlichkeit für alle Zugänge die gleichen Zugangsdaten nutzt, spielt Hackern in die Hände. Auch der Gebrauch von verschiedenen, aber einfach zu merkenden Kennwörtern oder Zahlenreihen gilt als einer der häufigsten Gründe, warum Konten gehackt werden. Denn leicht zu merkende Passwörter sind eben auch leicht zu erraten.

Mit Passta bietet die ASCOMP Software GmbH aus Leonberg einen hochsicheren und benutzerfreundlichen Passwortmanager, der extra-starke Passwörter erstellt, an einem zentralen und geschützten Ort aufbewahrt und sie zur Verfügung stellt, wenn sie benötigt werden. Statt viele verschiedene Passwörter muss sich der Anwender in Zukunft nur noch ein einziges Passwort merken – nämlich das Masterpasswort zur Anmeldung in Passta. Alles weitere erledigt die Software, die auf allen gängigen Plattformen läuft, automatisch.

Ein digitaler Safe für wertvolle Daten

Doch Passta speichert nicht nur extra-starke Passwörter, sondern auch Bankdaten und Seriennummern. Selbst Pins und Lizenzschlüssel, z. B. zur Registrierung von Programmen, lassen sich mit Passta komfortabel verwalten.

Zum maximalen Schutz der wertvollen Daten verwendet die Software den besonders sicheren Verschlüsselungsalgorithmus AES mit bis zu 256 Bit, Zero Knowledge Encryption und eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bei der Synchronisation zwischen PC, Smartphone oder Tablet.

„Passta verwaltet Passwörter einfach, schnell und sicher. So haben die Anwender die Gewissheit, dass private und sensible Daten nicht in falsche Hände fallen“, erklärt Andreas Ströbel, Geschäftsführer der ASCOMP Software GmbH und spezialisiert auf den sicheren Umgang mit Daten.

Optimierte Programmoberfläche und verbesserte Benutzerführung

Mit Passta 4.0 veröffentlicht ASCOMP nun eine Windows 11 kompatible Version, die dank optimierter Programmoberfläche und verbesserter Benutzerführung das Erstellen, Verwalten und Verwenden der zu schützenden Daten noch einfacher und schneller macht.

Besonders komfortabel ist außerdem der Hotkey-Support für Chrome, Edge und Firefox: Dank dieser Funktion können Tastenkombinationen definiert werden, die auf festgelegten Internetseiten den Benutzernamen und das dazugehörige Passwort automatisch in das vorgegebene Anmeldeformular eintragen.

Mehr Komfort, neue Funktionen und führender Verschlüsselungsstandard – Passta 4.0 ist ein moderner, benutzerfreundlicher und vor allem hochsicherer digitaler Safe, der Hackern keine Chance bietet.

Die Software unterstützt alle gängigen Microsoft-Betriebssysteme ab Windows 7 und kann unter http://www.passta.org als 14 Tage-Testversion heruntergeladen werden. Die kostenpflichtige Version (19,90 Euro) ist werbefrei und bietet zudem technischen Support.

Die Passta-App für Android und iOS ist kostenfrei und über den jeweiligen Appstore erhältlich.

Über die ASCOMP Software GmbH

Die Firma ASCOMP Software GmbH aus Leonberg wurde 1999 gegründet. Seit 2003 firmiert sie als GmbH mit dem Geschäftsführer Andreas Ströbel. ASCOMP ist spezialisiert auf die Datensicherung mit der Backup-Archiverstellung BackUp Maker, die Datensynchronisation mit der Software Synchredible sowie die Datensicherheit mit dem Passwortmanager Passta und dem Datenvernichter Secure Eraser.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ASCOMP Software GmbH
Graf-Leutrum-Str. 10
71229 Leonberg
Telefon: 09001019091
Telefax: +49 (7131) 9020179
http://www.ascomp.de

Ansprechpartner:
Andreas Ströbel
E-Mail: stroebel@ascomp.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Die CE Services Group entscheidet sich für FLS-Cloud-Software

Die CE Services Group entscheidet sich für FLS-Cloud-Software

Nach einem intensiven Auswahl- und Testver­fahren entscheidet sich die CE Services Group für FLS-Cloud-Software zur automa­tischen Planung von Touren und Kunden­terminen.

Die CE Services Group ist der größte Dienst­leister in den Benelux-Ländern im Bereich der Unterhal­tungselek­tronik. Die rund 250 Mitarbei­ter*innen sind auf 7 Nieder­lassungen verteilt. Der Geschäfts­bereich CE Repair Services ist von mehr als 50 führenden Marken autorisiert, Weißwaren- und TV-Reparaturen unter Garantie durchzu­führen. Dies geschieht sowohl in speziali­sierten Werkstätten als auch bei den Kunden zu Hause.

Neben Fernsehern, Audio- und Haushalts­gerä­ten führt CE Repair Services auch Repara­turen an technischen Anlagen wie Wärmepumpen und Klima­anlagen durch. Die CE Services Group wurde von einer Reihe namhafter Elektronik­händler als Preferred Service Partner ausgewählt.

DIE ENTSCHEIDUNG FÜR FLS

Das explosionsartige Wachstum der Repa­ratur­services (CE Repair Services) in den vergan­genen Jahren sowie die damit verbun­denen Logistik­dienst­leistungen (CE Logistics Services) erforderten ein umfas­sendes Planungs­system, das das weitere Wachstum und die Ambitionen der CE Services Group in den kommenden Jahren unter­stützen kann. Nach einer intensiven Proof-of-Concept-Phase mit mehreren Anbietern fiel die Wahl schließlich auf FLS VISITOUR.

Paul Veth, Commercial Director der CE Services Group, beschreibt, wie es zur Entschei­dung für FLS kam:

„Während des Auswahlverfahrens musste der Planungs­algo­rithmus Effizienz- und Produk­tivitäts­steigerungen (kürzere Wege, mehr Besuche pro Tag usw.) liefern, die die Investition in das neue System recht­fertigen würden. Untersucht wurden auch Aspekte wie die Benutzer­freund­lichkeit, das Erscheinungs­bild des Programms und die Kommuni­kationsmög­lichkeiten. Die Ergebnisse des Proof-of-Concept und die Unter­stützung, die wir von Anfang an von FLS erhalten haben, waren für uns ausschlag­gebend, mit FLS weiter­zumachen.“

DAS PROJEKT

Mit den in der Proof-of-Concept-Phase gewonnenen Erkenn­tnissen konnte die CE Services Group fast die gesamte Implemen­tierung selbst durchführen. Die cloud­basierte Anwendung FLS VISITOUR wurde vollständig in CE Online, die eigene Anwendung der CE Services Group, integriert. Der gesamte Außendienst (ca. 100 Techniker*innen) wird mit dem KI-gesteu­erten Algorithmus von FLS effizient eingesetzt. Zukünftig will die CE Services Group FLS VISITOUR auch für Retouren und Spezial­transporte einsetzen.

Über die CE Services Group:

Das 1981 als Ein-Mann-Betrieb gegründete Unter­nehmen hat sich inzwischen zum größten Dienstleister für Unter­haltungs­elektronik auf dem Benelux-Markt entwickelt. Die Gruppe umfasst 4 Geschäfts­bereiche: CE Repair Services, CE Logistics Services, CE Connect Services und CE ICT Services. Mit 7 Nieder­lassungen in den Benelux-Ländern und ca. 250 Mitarbei­ter*innen bietet das Unternehmen zuver­lässige und qualitativ hochwer­tige Dienst­leistungen sowohl für Verbraucher als auch für Unternehmen.

Seit November 2021 ist die CE Services Group Teil des Logistik­dienst­leisters Clipper Logistics PLC. Das an der Londoner Börse notierte Unternehmen ist in den Bereichen E-Fulfillment, Retouren­management und Reparatur­dienste im Verei­nigten Königreich und in Europa tätig. Weitere Informa­tionen über die CE Services Group finden Sie unter: www.cerepair.nl

Mehr erfahren unter: www.fastleansmart.com

Über die FLS GmbH

Wir sind FLS. Wir sind FAST LEAN SMART.

Seit fast 30 Jahren entwickelt und vertreibt die FLS GmbH Echtzeit-Software für Termin- und Tourenplanung, Workforce Management und Mobile Lösungen. Das Produktportfolio um FLS VISITOUR, FLS MOBILE, FLS PORTAL und DISPATCH NOW basiert auf dem einzigartigen PowerOpt-Algorithmus, der durch Präzision und Schnelligkeit selbst bei hohem Auftragsvolumen und sehr spezifischen Aufgabenstellungen individuelle, optimale Planungsergebnisse in Echtzeit erzielt. Dabei decken die Lösungen von FLS den gesamten Service- und Lieferprozess von der Simulation, Planung und Disposition über die Durchführung bis hin zu Monitoring und Analyse ab. So bildet FLS die Anforderungen jedes Service- und Logistikbusiness in einer Echtzeit-Termin- und Tourenplanung ab: schnell, effizient und sehr smart.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

FLS GmbH
Schloßkoppelweg 8
24226 Heikendorf
Telefon: +49 (431) 23971-0
Telefax: +49 (431) 23971-13
http://www.fastleansmart.com

Ansprechpartner:
Christoph Bertram
Marketing & Presse
E-Mail: christoph.bertram@fastleansmart.com
Bettina Marksteiner
Head of Marketing
E-Mail: bettina.marksteiner@fastleansmart.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Digitale Postverteilung und Paketverbringung

Digitale Postverteilung und Paketverbringung

Das Handling von Paketen und Sendungen in Unternehmen ist oft zeitaufwändig und intransparent. Die COSYS Ident GmbH hat dafür die perfekte Lösung:

Mit der COSYS Paket Management Inhouse Software können Pakete im Unternehmen ganz einfach angenommen und verteilt werden. Ihr interner Paketbearbeitungsprozess wird mithilfe der standardisierten COSYS Software transparenter und effizienter. Dabei ist die Paket Software schlank gehalten und hat dabei viele innovative Features. Zudem kann die Software flexibel an alle Anforderungen angepasst werden – egal, ob es sich um geschäftliche Pakete und/oder private Pakete Ihrer Mitarbeiter handelt.

Die Software besteht aus einer innovativen Paket App, die auf Smartphones oder MDE Geräten zum Einsatz kommt, sowie einer browserbasierten Anwendung für den Desktop-PC oder Laptops.

Durch die standardisierten und automatisierten Prozesse in der Software ersparen Sie sich viele manuelle Vorgänge und aufwändiges Buchen.

Nehmen Sie in der Paketannahme einfach alle Sendungen an und ordnen Sie diese über die Paketzuordnung direkt zum Empfänger oder der Abteilung zu. Auch Bestellnummern, Absender, Paketgröße und weitere Details lassen sich problemlos hinterlegen. Sie lagern die Pakete zunächst zur bereitgestellten Abholung oder Auslieferung ein? Kein Problem! Mit der Einlagerung können Sie direkt Lagerplätze scannen und die Sendungen so verbuchen. Auch die Zuordnung auf Ladungsträger wie Gitterboxen oder Ähnliches ist möglich.

Die Übergabe der Pakete bei einer Abholung kann ganz einfach über die mobile App quittiert werden. Direkt nach der Zuordnung kann der Mitarbeiter eine automatische E-Mail Benachrichtigung (mit optionalem Abholcode) bekommen. Mit dieser Benachrichtigung kommt er zum Tresen und zeichnet seine Pakete mittels Unterschrift auf dem mobilen Gerät gegen. Ein Übergabebeleg kann anschließend wieder per E-Mail versendet werden.

Sie liefern die Pakete intern aus? Über die Auslieferung in der COSYS Software sehen Sie direkt, wo Ihre Paketempfänger sitzen und können so einfach direkt an den Arbeitsplatz oder an definierte Sammelstellen zustellen. Die Bestätigung der Zustellung kann per Unterschrift oder Fotoerfassung (bei kontaktlosen Zustellungen) erfolgen.

Über die integrierte Sendungsverfolgung kann jederzeit der Status zu einem Paket oder einem Auftrag getrackt werden.

Neben den Paketannahmen, Abholungen und Zustellungen können mit der COSYS Paket Management Inhouse Software auch Retouren registriert oder Abholaufträge von den Mitarbeitern angelegt werden.

Die COSYS Software gibt es als Software as a Service oder als On Premise Installation sowie mit oder ohne Anbindungen an weitere Systeme.

Erfahren Sie mehr zur COSYS Inhouse Paketmanagement Software unter: https://www.cosys.de/paket-management/inhouse-logistik

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Mobile Zahlungen Größe, Wettbewerbslandschaft, regionale Perspektiven und treibende Faktoren Analyse 2031

Mobile Zahlungen Größe, Wettbewerbslandschaft, regionale Perspektiven und treibende Faktoren Analyse 2031

Die Studie enthält Informationen zur aktuellen Marktgröße des globalen Mobile Zahlungen Marktes sowie Wachstumsraten basierend auf historischen Daten und Unternehmensprofilen. Der Bericht Mobile Zahlungen  enthüllt den erwarteten Marktverlauf in den folgenden Jahren sowie seine Prognosen.

Das Ziel einer gründlichen Untersuchung ist es, den Marktpreis zu verstehen. Die Autoren der Studie haben hervorragende Arbeit bei der Analyse der Wettbewerbslandschaft geleistet, um den Lesern zu helfen, die grundlegenden Geschäftsmethoden zu verstehen, die große Unternehmen anwenden, um den Markt lebensfähig zu halten. Die Studie umfasst Unternehmensprofile für fast alle Hauptakteure des Mobile Zahlungen  Marktes. Die Art der Entwicklung, Investitionen in Forschung und Entwicklung, sich ändernde Konsummuster und die wachsende Zahl von Anwendungen wurden von Experten untersucht. Analysten haben auch bewertet, wie sich die Wirtschaft verändert.

Buchen Sie Ihren Musterbericht KOSTENLOS @ https://marketresearch.biz/…

Im Folgenden finden Sie eine Liste der Inhalte unseres kostenlosen Musterberichts: Einführung, Überblick und eingehende Branchenanalyse für den aktualisierten Bericht 2021 Die Auswirkungsanalyse des Ausbruchs der COVID-19-Pandemie umfasste 219 Seiten. Forschungsbericht (Einbezug aktualisierter Forschungsergebnisse) Geben Sie auf Anfrage kapitelweise Hilfestellung.

Aktualisierte regionale Analyse für 2021, einschließlich Grafiken zu Größe, Anteil und Trends Enthält Tabellen und Abbildungen Liste wurde aktualisiert. Top-Marktteilnehmer mit ihrer Forschungsmethodik zu Geschäftsstrategie, Umsatzvolumen und Umsatzanalyse Fakten und Faktoren sind in diesem aktualisierten Bericht enthalten. Die Stärken und Schwächen, Geschäftsentwicklungen, jüngsten Innovationen, Fusionen und Übernahmen, Expansionspläne, globale Präsenz, Marktpräsenz und Produktportfolios der wichtigsten Wettbewerber auf dem Markt werden alle im Abschnitt zur Unternehmensprofilierung behandelt.

Spieler und andere Marktteilnehmer können diese Daten nutzen, um ihre Gewinne zu steigern und ihre Geschäftspläne zu rationalisieren. Unsere Wettbewerbsstudie liefert auch wichtige Daten, die Neulingen dabei helfen können, Markteintrittshindernisse zu erkennen und das Wettbewerbsniveau in der Mobile Zahlungen-Branche zu bestimmen.

Wichtige Marktteilnehmer der Branche Apple Inc.
Google LLC
PayPal Holdings, Inc.
Mastercard Incorporated
One97 Communications Limited
Venmo
Bharti Airtel Limited
Vodafone Group Plc
Orange S.A.
Samsung Electronics

Der Abschnitt zur geografischen Analyse des Berichts hilft den Spielern, sich auf wachstumsstarke Regionen und Länder zu konzentrieren, die ihnen helfen könnten, ihre Marktpräsenz in Mobile Zahlungen auszubauen. Die regionale Analyse hilft den Spielern nicht nur, ihre Präsenz auf dem Mobile Zahlungen-Markt auszubauen, sondern hilft ihnen auch dabei, den Umsatz zu steigern und das Kundenverhalten in verschiedenen Bereichen und Ländern besser zu verstehen.

Mobile Zahlungen Markt: Segmentierung

Globale Marktsegmentierung fü Mobile Payments:

Segmentierung nach Kauf:

Airtime-œberweisung und
Aufladungen Geldüberweisungen und Zahlungen
Waren und Coupons
Reisen und Ticketing
Digitale Produkte

Segmentierung nach Typ

Proximity Payment
Near Field Communication (NFC)
QR Code Payment
Remote Payment
SMS-basierte
USSD/STK
Direkte Abrechnung durch den Betreiber (Kredit-/Debitkarten-basiert)
Digitale Geldbörse

(Wir passen Ihren Bericht an Ihre spezifischen Forschungsanforderungen an.)

Erkundigen Sie sich bei unseren Vertriebsmitarbeitern: Die Studie enthält Informationen zu CAGR, Umsatz, Produktion, Verbrauch und anderen wichtigen Daten und Zahlen für globale und regionale Märkte. Es zeigt, wie der Mobile Zahlungen-Markt in Bezug auf verschiedene Arten, Anwendungen und regionale Segmente wächst. Hier können Sie Fragen zur Studie stellen oder Ihre Bedenken äußern: https://marketresearch.biz/report/mobile-payments-market/#inquiry

Im Folgenden sind einige der wichtigsten Fragen aufgeführt, die in diesem Bericht behandelt werden: Wie groß ist der Markt für die Mobile Zahlungen-Branche und wie hoch ist die prognostizierte Wachstumsrate? Welche Unternehmen sind in der Mobile Zahlungen-Branche am bekanntesten? Welche Marktsektoren werden vom Mobile Zahlungen Markt abgedeckt? Was sind die wichtigsten Variablen, die den Mobile Zahlungen-Markt voranbringen? Wie erhalte ich am besten eine kostenlose Kopie der Mobile Zahlungen Beispielforschung sowie der Unternehmensprofile?

Klicken Sie hier für den vollständigen INDEX, einschließlich Daten, Fakten, Zahlen, Tabellen und mehr:https://marketresearch.biz/report/mobile-payments-market/#toc

Inhaltsverzeichnis für Marktbericht Mobile Zahlungen:

1: Mobile Zahlungen Marktübersicht über die Branche

2: Die globalen wirtschaftlichen Auswirkungen auf die Mobile Zahlungen-Marktbranche

3: Globaler Marktwettbewerb für Industrieproduzenten

4: Globale Produktion und Umsatz (Wert) nach Regionen

5: Globale Lieferungen (Produktion), Verbrauch, Export, Import und geografische Verteilung

6: Globale Fertigung, Umsatz (Wert), Preisentwicklung, Produkttyp

7: Globale Marktanalyse nach Anwendung

8: Mobile Zahlungen Marktpreisanalyse

9: Die Marktkette, Beschaffungsstrategie und nachgelagerte Käufer

10: Wichtige Richtlinien und Strategien von Distributoren/Lieferanten/Händlern

11: Analyse der wichtigsten Marketingstrategie von Marktanbietern

12: Analyse der Markteinflussfaktoren

13: Mobile Zahlungen Marktprognose

Weitere Berichte finden Sie hier:

1. Der Reel-in-Box-Markt wird voraussichtlich bis 2031 mit einer gesunden Wachstumsrate wachsen

2. PDC-Bohrer-Markt-Wettbewerbsanalyseberichte 2022-2031 mit Top-Anbietern

3. Markt fü organische Hautpflege Kommende Trends, Wachstumstreiber und Herausforderungen Prognose bis 2031

Kontaktiere uns unter

MarketResearch.Biz (Powered By Prudour Pvt. Ltd.)

420 Lexington Avenue, Suite 300

New York, NY 10170,

United States

Website: https://marketresearch.biz

Email ID: inquiry@marketresearch.biz

Über Prudour Pvt. Ltd.

Powered by Prudour Pvt. Ltd. liefert maßgeschneiderte Forschungslösungen, indem es sein breites Spektrum an Forschungsmethoden, Datenbanken und Ressourcen einsetzt. Dies wird durch unsere weltweite Erfahrung in syndizierten und maßgeschneiderten Industrieprojekten noch verstärkt.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Prudour Pvt. Ltd.
Survey No. 3/1,4/1/3 Rajwade Commercial Complex Office No. 8, Phase 2 Behind SBI Bank, , Pune – Bengaluru Hwy, Ambegaon BK
IND411046 Pune, Maharashtra
Telefon: +1 (857) 2390696
https://prudour.com/

Ansprechpartner:
Business Development Aniket Chavan
sales
E-Mail: aniket@prudour.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Arbeiten mit dem touchscreen Terminal IT 8260

Arbeiten mit dem touchscreen Terminal IT 8260

Das einfache und übersichtliche Handling an unserem touchscreen Terminal IT 8260 wird Ihre Mitarbeiter begeistern. Sie können auf diesem Wege auch Mitarbeiter erreichen, welche keinen PC am Arbeitsplatz haben, um eine persönliche Nachricht zu senden. Für Ihre Mitarbeiter ist mit diesem Terminal alles möglich ebenso wie am PC oder über die mobile App.

Im Video stellen wir ein Beispiel zum einfachen Arbeiten mit dem Terminal IT 8260 vor – Sehen Sie selbst!

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ISGUS GmbH
Oberdorfstr. 18-22
78054 Villingen-Schwenningen
Telefon: +49 (7720) 393-0
http://www.isgus.de

Ansprechpartner:
Larissa Vetter
Teamleitung Marketing
Telefon: +49 (7720) 393-0
Fax: +49 (7720) 393-184
E-Mail: marketing@isgus.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

VinFast führt mit ZF skalierbare automatisierte Fahrsysteme ein

VinFast führt mit ZF skalierbare automatisierte Fahrsysteme ein

  • Einführung automatisierter Fahr- und Einparkfunktionen der Stufe 2+ und Zusammenarbeit für Stufe 3 und höher in den nächsten Jahren
  • Erhöhte Sicherheit und Komfort beim Fahren in der Stadt und auf der Autobahn
  • ZF liefert fortschrittliche Sensoren, Hochleistungsrechner-Plattformen und dazugehörige Software 

VinFast, einer der am schnellsten wachsenden Fahrzeughersteller weltweit, wird in naher Zukunft Fahrzeugplattformen mit höher automatisierten Fahrfunktionen auf den Markt bringen und dabei das Know-how von ZF bei Hardware, Software und Systemintegration nutzen.

„Unsere Unternehmen passen hervorragend zusammen, da unsere Mobilitätsziele perfekt aufeinander abgestimmt sind“, sagt Le Thi Thu Thuy, CEO von VinFast Global. „Die Zukunft ist sowohl elektrisch als auch automatisiert, denn wir wollen zum Schutz unserer Umwelt beitragen und gleichzeitig Transportmittel anbieten, die Sicherheit, Komfort und Effizienz verbessern. Wir werden gemeinsam daran arbeiten, diese Vision für die Kunden von VinFast zu verwirklichen, während wir unseren Vertrieb weltweit ausbauen.“ 

ZF wird der wichtigste Systempartner sein und mehrere Kamera-, Radar- und LiDAR-Sensoren sowie die intelligente Fusion der Sensoren liefern, die in einer zentralen Steuereinheit von ZF vernetzt werden.  Dies wird VinFast und ZF in die Lage versetzen, zunächst automatisierte Fahrfunktionen der Stufe 2+ zu liefern und gleichzeitig höhere Funktionen wie Stau-Pilot, Chauffeur auf der Autobahn und automatisiertes Parken zu entwickeln.

„Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit VinFast, um mehr Autonomie in ihre leichten Pkw zu bringen“, sagt ZF-Vorstandsmitglied Martin Fischer. „Unser Ziel ist es, die Leistungsfähigkeit aller Formen der Mobilität zu erweitern. Die Konzeption und Entwicklung von Fahrsystemen höherer Automatisierungsstufen wird Autofahrern auf der ganzen Welt helfen, ein höheres Maß an Sicherheit, Komfort und Intelligenz zu genießen. Das ist unsere Vision, wenn wir von der nächsten Generation der Mobilität sprechen, und ein Beweis dafür, wie wir dies schon jetzt in die Realität umsetzen.“

ZF hat die Systeme für VinFast mit seinen internationalen Entwicklungsteams in China, Deutschland und Nordamerika realisiert und VinFast wird diese Lösungen für automatisiertes Fahren und die Fahrerassistenzfunktionen der Stufe 2+ stufenweise ab Mitte 2022 auf den Markt bringen. Mit immer ausgefeilteren Sensoren und Zentralrechnern werden höher automatisierte Funktionalitäten der Stufe 3 für Stadt-, Autobahn- und Parkszenarien möglich. Dazu gehört auch die Lösung für automatisiertes Parken von ZF, die zu den ersten Systemen gehört, die sich auf die Fahrzeugsensorik stützen und nicht auf vorher kartierte und instrumentierte Parkstrukturen.

Über die ZF Friedrichshafen AG

ZF ist ein weltweit aktiver Technologiekonzern und liefert Systeme für die Mobilität von Pkw, Nutzfahrzeugen und Industrietechnik. ZF lässt Fahrzeuge sehen, denken und handeln: In den vier Technologiefeldern Vehicle Motion Control, integrierte Sicherheit, automatisiertes Fahren und Elektromobilität bietet ZF umfassende Produkt- und Software-Lösungen für etablierte Fahrzeughersteller sowie für neu entstehende Anbieter von Transport- und Mobilitätsdienstleistungen. ZF elektrifiziert Fahrzeuge unterschiedlichster Kategorien und trägt mit seinen Produkten dazu bei, Emissionen zu reduzieren, das Klima zu schützen und die Mobilität sicherer zu machen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ZF Friedrichshafen AG
Löwentaler Straße 20
88046 Friedrichshafen
Telefon: +49 (7541) 77-0
Telefax: +49 (7541) 77908000
https://www.zf.com

Ansprechpartner:
Mirko Gutemann
Technologie- und Produktkommunikation
Telefon: +49 (7541) 77-960136
E-Mail: mirko.gutemann@zf.com
Jennifer Kallweit
Technologie- und Produktkommunikation
Telefon: +49 (7541) 77-969441
E-Mail: jennifer.kallweit@zf.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Technologie-News vom 05.01.2022

Technologie-News vom 05.01.2022

Technologie-News vom 05.01.2022

Umweltrechtliche Beiträge aus Wissenschaft und Praxis – UWP 4/2021 Jetzt verfügbar

Weinrich widmet sich dem Klimabeschluss des Bundesverfassungsgerichts, und befasst sich mit der Bedeutung der grundrechtlichen Schutzpflichten. Stüer fragt sodann, ob der umwelt- und klimapolitische Elan der von der Regierung propagierten Energiewende nicht durch den Artenschutz ausgebremst wird. Dass sich darüber hinaus auch ein Rechtsschutz verzögernd auf umwelt- und planungsrechtliche Entscheidungen auswirken kann, verdeutlicht Langstädler, während Beh das Metallangeln beleuchtet.

Weiterlesen auf uwp.lexxion.eu oder pressebox.de

Veröffentlicht von Lexxion Verlagsgesellschaft mbH


Restart der Nexis Expert Sessions am 27.01.2022: Zeitbasierte Berechtigungs- und Rollenanalysen

Die Nexis GmbH beginnt das neue Jahr mit einem Restart der Expert Sessions, in denen kostenfrei Wissenswertes und praktische Tipps für erfolgreiches Identitätsmanagement und Access Governance vermittelt werden.
Seien Sie am Donnerstag, den 27.01.2022 um 11:00 Uhr dabei und melden Sie sich hier für die erste Expert Session des Jahres 2022 zum Thema „Zeitbasierte Berechtigungs- und Rollenanalysen“ an: https://bit.ly/3mZLzxb

Weiterlesen auf bit.ly oder pressebox.de

Veröffentlicht von Nexis GmbH


Weiß, weißer, Weißglas!

Glas ist und bleibt ein wesentliches Merkmal moderner Architektur. Pilkington Optiwhite™ leistet sowohl aus ästhetischen als auch aus technischen Gründen einen entscheidenden Beitrag dazu. Für die Herstellung von Pilkington Optiwhite™ werden spezielle eisenoxidarme Rohstoffe verwendet. Dadurch ergeben sich insbesondere bei dickeren Glasaufbauten eine farbneutralere Durchsicht und eine attraktive helle Glaskante.

Weiterlesen auf pilkington.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Pilkington Deutschland AG | NSG Group


Aufräumen im Einzelhandel einfach gemacht mit COSYS

Die COSYS POS App für Ihr Smartphone erleichtert die Verwaltung von Verkaufsraum und Lager. Mit der leicht bedienbaren App lassen sich schnell neue Preisschilder und Preise erstellen, Bestände korrigieren, MHD Daten Tracken und Wareneingänge überprüfen. So haben Sie nicht nur Ordnung, sondern auch Übersicht über Ihre Filialen und Standorte. Alle Daten können per Schnittstelle direkt an Ihr ERP System weitergeleitet werden.

Weiterlesen auf cosys.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Cosys Ident GmbH

Für die oben stehenden ShortNews ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich.
Dieser ist in der Regel auch Urheber der Shortnewstexte, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und
Informationsmaterialien.
Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten
ShortNews. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober
Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in
der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen
Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks
sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.