Monat: September 2019

thyssenkrupp Materials Services Spin-off eröffnet den Weg in die Industrie 4.0

thyssenkrupp Materials Services Spin-off eröffnet den Weg in die Industrie 4.0

  • Das Unternehmen vernetzt Maschinen und digitalisiert Prozesse in Unternehmen
  • Die IIoT-Plattform toii® optimiert, automatisiert und visualisiert Datenströme in der Fertigung
  • Mit toii® lassen sich Maschinen verschiedenster Generationen und Hersteller mit selbstlernenden Systemen und Smart-Data-Funktionen ausstatten
  • Ausgründung forciert strategischen Ansatz "Materials as a Service"

Materials Services bündelt ab sofort das eigene Know-how in Sachen Digitalisierung von Fertigungsprozessen (Industrial Internet of Things und Industrie 4.0) in der thyssenkrupp Materials IoT GmbH, kurz tkMIoT. Ziel ist es, andere Unternehmen auf ihrem Weg in die Digitalisierung der Produktion zu unterstützen. Damit gibt Materials Services an seine Kunden eigenes Wissen weiter und ermöglicht ihnen die Teilhabe an den im Laufe von 15 Jahren gewonnenen Erfahrungen in der Optimierung und Automatisierung von Produktionsprozessen.

Plattform für die digitale Transformation
Ein erstes zentrales Produkt ist toii®. Die selbstentwickelte IIoT-Plattform schafft die Voraussetzung dafür, dass Maschinen unterschiedlichster Typen und Generationen weltweit miteinander kommunizieren können. Ziel ist es, Prozesse über die gesamte Supply Chain hinweg zu automatisieren und effizienter zu gestalten.

"Mit toii® ist es uns gelungen, den digitalen Wandel in den Kernbereich unseres Geschäfts zu bringen: in die Werkshallen, in den Maschinenpark, an die Lager", so Axel Berger, Geschäftsführer von tkMIoT. "Diesen Schritt möchten wir jetzt auch anderen Unternehmen ermöglichen." Seit 2017 hat Materials Services toii® an mehr als 30 Standorten erfolgreich implementiert. Ein Werk konnte seine Jahresproduktion um fast 10.000 Tonnen steigern, andere Standorte reduzierten die Stillstandzeiten um bis zu zehn Prozent.

Digitaler Wandel ist essentiell
"Das Innovationstempo hat in den vergangenen Jahren enorm zugenommen, Prozesse werden zunehmend digitalisiert und vernetzt", so Axel Berger. "In diesem Umfeld ist es für Unternehmen immer wichtiger, dass sie kompetente Partner an ihrer Seite wissen, die ihnen mit innovativen Lösungen helfen, Wettbewerbsvorteile zu sichern und in der Industrie 4.0 anzukommen. Diesem Bedürfnis tragen wir mit der Gründung von tkMIoT Rechnung." Der Schritt ist zudem ein wichtiger Baustein in der strategischen Weiterentwicklung von Materials Services: Der größte Werkstoff-Händler & -Dienstleister der westlichen Welt baut mit dem Ansatz "Materials as a Service" konsequent sein Dienstleistungsportfolio aus.

Start-up trifft Tradition
Auf dem Weg in die Industrie 4.0 begleitet tkMIoT ihre Kunden während des kompletten Prozesses: von der Beratung über die Implementierung von IIoTTechnologien bis zur Betreuung während des gesamten Lebenszyklus der Lösungen und den Betrieb der darunterliegenden Plattform. Dafür steht ein eingespieltes Team mit viel Erfahrung in industriellen Projekten zur Verfügung. So verbinden sich Start-up-Kultur und die Tradition eines weltweit agierenden Konzerns, der auf mehr als 200 Jahre Industrieerfahrung zurückblickt.

Über die thyssenkrupp Materials Services GmbH

thyssenkrupp Materials Services ist mit rund 480 Standorten – davon 271 Lagerstandorte – in mehr als 40 Ländern der größte Werkstoff-Händler & – Dienstleister in der westlichen Welt. Das vielseitige Leistungsspektrum der Werkstoffexperten ermöglicht es den Kunden, sich noch stärker auf die individuellen Kerngeschäfte zu konzentrieren. Der Fokus von Materials Services erstreckt sich über zwei strategische Handlungsfelder: Den globalen Werkstoffhandel als one-stop-shop – von Stahl und Edelstahl, Rohren und NEMetallen über Sonderwerkstoffe bis hin zu Kunst- und Rohstoffen – sowie das kundenindividuelle Dienstleistungsgeschäft in den Bereichen Materials Management und Supply Chain Management. Über eine umfassende Omnichannel-Architektur haben die 250.000 Kunden weltweit kanalübergreifenden Zugriff auf mehr als 150.000 Produkte und Services rund um die Uhr. Eine hoch performante Logistik sorgt dafür, dass sich alle gewünschten Leistungen, ob "justin- time" oder "just-in-sequence", reibungslos in den Fertigungsprozess der Kunden eingliedern.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

thyssenkrupp Materials Services GmbH
thyssenkrupp Allee 1
45143 Essen
Telefon: +49 (201) 844-0
http://www.thyssenkrupp-materials-services.com/de

Ansprechpartner:
Katharina Nordmeyer
External and Internal Communications
Telefon: +49 (201) 844-535721
E-Mail: katharina.nordmeyer@thyssenkrupp.com
Lars Bank
Head of External & Internal Communications
Telefon: +49 (201) 844-534416
E-Mail: lars.bank@thyssenkrupp.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

DISCOVER INDUSTRY in Winnenden (16.-18.09.) (Pressetermin | Winnenden)

DISCOVER INDUSTRY in Winnenden (16.-18.09.) (Pressetermin | Winnenden)

Die interaktiven Vorträge und Workshops bieten sich zur Einholung von O-Tönen und Bildmotiven an. Gerne stehen Ihnen die Coaches für Fragen und Interviews zur Verfügung.

Schulklassen des Georg-Büchner-Gymnasiums und der Geschwister-Scholl-Realschule Winnenden
Stellplatz: am Stadtgarten bei der Herrmann-Schwab-Halle (Albertviller Straße 13, 71364 Winnenden)
Montag, 16. September, bis Mittwoch, 18. September 2019
Coaches: Dr. Jana Weßing (M.Sc. Chemie) und Dr. Judith Flurer (Dipl.-Biologin)

Industrie entdecken
Die Industriewelt im Erdgeschoss bildet das Herzstück von DISCOVER INDUSTRY. Hier erleben und entdecken die Schülerinnen und Schüler an fünf Arbeitsstationen und weiteren Exponaten die Meilensteine der industriellen Produktentstehung sowie die Aufgaben von Ingenieurinnen und Ingenieuren und anderen MINT-Berufen.

Faszination technischer Berufe
Wie denken und arbeiten Ingenieurinnen und Ingenieure? Wie geht’s konkret zum Beruf?
Ausgehend von den Inhalten der Industriewelt im Erdgeschoss werden konkrete Tätigkeitsfelder technischer Berufe und die Bildungswege dorthin aufgezeigt.

Eventdatum: 16.09.19 – 18.09.19

Eventort: Winnenden

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

DISCOVER INDUSTRY des Programms COACHING4FUTURE
Kriegsbergstr. 42
70174 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 248476-0
Telefax: +49 (711) 248476-50
http://www.coaching4future.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Cloud 2019 Infrastruktur & Security (Kongress | Freienbach)

Cloud 2019 Infrastruktur & Security (Kongress | Freienbach)

Absicherung der betrieblichen Kronjuwelen in der Cloud – Applikation und Information

Die Absicherung von IT-Infrastrukturen, Applikationen und Informationen – das ist so wichtig wie es klingt. Jörn Lippitz, CTO der Diso AG, zeigt auf, wie auf benutzerfreundliche Art und Weise und auf Basis des Zero-Trust-Ansatzes sichere Umgebungen gebildet werden. Die anwenderorientierten Sicherheitskonzepte werden dadurch geschützt. Lippitz weiss wovon er spricht: Seine Schwerpunkte liegen auf den Gebieten der Information Security, Governance und Compliance.

Diskutieren Sie mit Jörn Lippitz vor Ort! Vereinbaren Sie heute noch einen Termin.

Ein Ticket ist bereits für Sie reserviert. Um dieses einzulösen, melden Sie sich bitte unter www.cloud-security-kongress.ch (bitte beachten Sie die Teilnahmekonditionen) bis zum 14. Oktober mit folgendem VIP-Code an: CIS198-DAG-P

Eventdatum: Dienstag, 29. Oktober 2019

Eventort: Freienbach

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

DiSo AG
Länggassstrasse 21
CH3012 Bern
Telefon: +41 (31) 9589093
Telefax: +41 (31) 9589099
http://www.diso.ch/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Das alljährliche Thema Inventur

Das alljährliche Thema Inventur

Fast jeder Kaufmann und jede Gesellschaft kennen das Thema Inventur. Jedes Jahr muss sie gemacht werden und jedes Jahr ist es Aufwand, Zeit und damit bares Geld. Oft stellt sich die Frage, wie die Inventur effizient und kostengünstig geführt wird.

Früher nahm man einfach Bestandslisten als Zettel in die Hand und dann wurde gezählt, gerechnet und Auswertungen geschrieben.

Heute geht es viel einfacher wie viele bereits wissen: Die MDE Geräte (Mobile Datenerfassungsgeräte), mit denen viele Unternehmen bereits täglich in vielen Prozessen arbeiten, können uns auch die nervenaufreibende und zeitaufwändige Inventur erleichtern.
Wenn die Inventur nur einmal im Jahr stattfindet, ist es natürlich technisch und wirtschaftlich gesehen nicht gerade sinnvoll sich extra Geräte dafür anzuschaffen, daher bietet COSYS Ihnen die perfekte Lösung: Die Vermietung von Inventurgeräten und Inventur Software passend zum Stichtag der Inventur.

COSYS bietet Ihnen eine große Auswahl an Inventurgeräten, sodass für jedes Unternehmen immer das passende dabei ist: Sowohl klassische MDE-Modelle und Barcodescanner, sowie moderne, aktuelle Geräte mit Windows oder Android als Betriebssystem. Für eine moderne und zukunftsorientierte Inventur bietet COSYS Ihnen auch Smartphones mit Inventur App für die Inventur an!

Durch mehr als 300 Kundenprojekte im Jahr konnten wir zahlreiche praxiserprobte Funktionen und Features bereits in den Standardumfang unserer MDE Inventur Software integrieren. So decken wir sämtliche Kundenanforderungen oder branchenspezifische Anforderungen ab und schaffen eine intelligente Inventar Lösung mit einem perfekten Ablauf des Inventurprozesses. Unsere Inventur Backend Systeme COSYS Solutions und COSYS WebDesk mit grafischen Benutzeroberflächen unterstützen Sie dabei Inventurzählungen einfach und bequem über Ihren PC zu verwalten und zu kontrollieren. Auch die finale Übernahme der Inventurdaten in das Warenwirtschaftssystem oder das ERP System ist mit COSYS Inventur Software kein Problem. Sie können auch selbst entscheiden, ob die Inventur Lösung in unserer COSYS Cloud als SaaS oder ganz klassisch On Premise auf Ihrem eigenen Server oder Laptop betrieben werden soll.

Durch diese Flexibilität können wir die vielen Möglichkeiten der mobilen Datenerfassung zur Inventur direkt mit unseren Kunden besprechen wie beispielsweise Übertragungsmöglichkeiten, Schnittstellen zum Warenwirtschaftssystem, Artikelstammabgleich oder gewünschtes Zubehör und vieles mehr.

So versuchen wir unseren Kunden eine unkomplizierte und einfache Lösung zu bieten.
Nach Absprache liefern wir die Geräte auch gebrauchsfertig mit Software bespielt an.

Für die technische Unterstützung stehen unser internes Technik und Supportteam zur Verfügung. Die Supporthotline steht Ihnen während der Öffnungszeiten zur Verfügung und auch ein Supportmailkontakt ist möglich.
Für Einrichtungen zum Beispiel der PC-Software vereinbaren wir mit Ihnen einen Termin, um Ihnen bei der Einrichtung der Inventur zu helfen. Auf Wunsch bieten wir Ihnen auch Wochenendsupport (nach Vorbestellung) an, damit Sie auch während der Inventur am Wochenende bestmöglich unterstützt werden.

Sie wollen mehr erfahren? Dann informieren Sie sich noch heute zu COSYS Inventurservice.

Optional können Sie  sich auch ein eigenes Bild von COSYS Inventur Software machen, indem Sie COSYS kostenlose Demo App Cloud Inventur vom Playstore oder Appstore auf Ihr Smartphone laden.

Auch Interessant:

COSYS Inventurservice  https://www.inventurservice.de/…

COSYS Inventur Software https://www.inventurservice.de/…

COSYS Cloud Inventur App https://www.cosys.de/…            

Inventurgeräte mieten  https:/www.inventurservice.de/inventur-mde-geraete-mieten

COSYS Inventur Mietset MDE + Software https://www.inventurservice.de/…

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

DLCM: Einzige erschwingliche ❌ Datenmanagement-Plattform ❌ die DW-, BI- und GRC-Teams gemeinsam nutzen können❗

DLCM: Einzige erschwingliche ❌ Datenmanagement-Plattform ❌ die DW-, BI- und GRC-Teams gemeinsam nutzen können❗

DLCM – Data Life-Cycle Management: Alles was Sie brauchen, in einem Paket!

Voracity kombiniert Datenbereinigung, Extraktion, Transformation, Load, Maskierung, Reporting und sogar synthetische Testdatengenerierung – im gleichen Job-Skript und multi-threaded I/O-Pass in Ihrem bestehenden Dateisystem!

Welche Werkzeuge verwenden Sie jetzt um alle Daten, die Sie sammeln oder kaufen, zu entdecken, zu extrahieren, zu verarbeiten und zu analysieren? Können Sie das alles in einer Konsole erreichen und verarbeiten? Können Sie die Metadaten und Stammdaten an einem Ort kontrollieren und verwalten? Können Sie die Daten auch dort analysieren oder zumindest schnell integrieren und für externe Anwendungen vorbereiten? Wenn Sie mehrere Tools verwenden, können Sie das erforderliche Fachwissen verwalten? Oder wenn Sie eine ältere ETL-Plattform verwenden, können Sie die Kosten dafür tragen?

Voracity ist die einzige Datenmanagement-Plattform die Big Data 3x billiger, 6x schneller und 9x einfacher verarbeitet, schützt, präsentiert und sogar synthetische Testdaten geniert! Eine einzige, intuitive und preisgünstige Plattform basierend auf Eclipse™ für:

Data Discovery (Profiling, Klassifizierung, ERDs, Dark Data)
Datenintegration (ETL, CDC, SCD, TDM)
Datenmigration (Dateien, DBs, Datentypen, Datensatzlayouts)
Data Governance (Maskieren, Bereinigen, MDM, EMM)
Analytics (Integrierte BI & Datenaufbereitung)
Testdaten (synthetische & intelligente Testdatengenerierung)

Voracity verbindet sich lokal und in der Cloud mit rund 150 verschiedenen Datenquellen und Zielen – strukturiert, semi- und unstrukturiert! Dazu gehören auch Legacy-Dateien, Daten- und Endian-Typen sowie gängige Flat- und Dokumentenformate, jede RDB und neuere große Daten- und Cloud/SaaS-Quellen!

Voracity ist die einzige organisch gewachsene und vollständig integrierte Datenlebenszyklus-Management-Plattform und Manipulationskraftpaket für große und kleine Datenmengen! DW/BI, DB/Test und Compliance (z.B. GDPR) Architekten in jeder Branche verwenden Voracity, um Daten zu klassifizieren, zu suchen, zu transformieren, zu bereinigen, zu maskieren, zu verschieben, zu berichten, zu analysieren und für die syntethische und intelligente Testdatengenerierung!

Über uns:
Seit über 40 Jahren nutzen weltweit Kunden wie die NASA, American Airlines, Walt Disney, COMCAST, Universal Music, Reuters, das Kraftfahrtbundesamt, das Bundeskriminalamt, die Bundesagentur für Arbeit, Rolex, Lufthansa, BMW, VW, … unsere Software-Lösungen für Datenmanagement und Datenschutz! Zusätzlich finden Sie hier eine Referenzen-Auswahl.

Über IRI:
Seit 1993 besteht die Kooperation mit dem Unternehmen Innovative Routines International Inc. (IRI) aus Florida, USA. Damit haben wir unser Portfolio um die Produkte CoSort, Voracity, NextForm, DarkShield, FieldShield, RowGen, FACT, CellShield und Chakra Max erweitert. JET-Software besitzt als einziges Unternehmen die deutschen Vertriebsrechte für diese Produkte. Weitere Informationen zu unserem Partner finden Sie direkt hier.

Über die JET-Software GmbH

Das Unternehmen JET-Software GmbH wurde 1986 in Deutschland gegründet. Seit mittlerweile über 34 Jahren entwickeln und vertreiben wir Software-Produkte der Datenverarbeitung für alle gängigen Betriebssysteme wie BS2000/OSD, z/OS, z/VSE, UNIX & Derivate, Linux, Windows 32 & 64 Bit. Portierungen auf andere Betriebssysteme werden bei Bedarf auch realisiert.

Wir bieten Software für schnellstes Datenmanagement (Datenprofilierung, Bereinigung, Integration, Migration und Reporting sowie Beschleunigung der BI/DB/ETL-Plattform von Drittanbietern) und datenzentrierten Schutz (PII/PHI-Klassifizierung, -Erkennung und -Deidentifizierung, sowie Re-ID-Risikobewertung und Generierung synthetischer Testdaten).

Zu unseren langjährigen Referenzen zählen deutsche Bundes- und Landesbehörden, Sozial- und Privatversicherungen, Landes-, Privat- und Großbanken, nationale und internationale Dienstleister, der Mittelstand sowie Großunternehmen. Wir unterstützen weltweit über 20.000 Installationen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

JET-Software GmbH
Edmund-Lang-Straße 16
64832 Babenhausen
Telefon: +49 (6073) 711-403
Telefax: +49 (6073) 711-405
https://www.jet-software.com

Ansprechpartner:
Amadeus Thomas
Telefon: +49 (6073) 711403
Fax: 06073-711405
E-Mail: amadeus.thomas@jet-software.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Technologie-News vom 13.09.2019

Technologie-News vom 13.09.2019

News vom 13.09.2019

Ihr Artikel auf Github.com

Wir veröffentlichen und gestalten Ihren Text auf Github.com. Github.com ist eine Seite für Entwickler mit mehreren Millionen Nutzern.
Bitte senden Sie uns:

1. Text des Artikel

2. Foto oder Bild zum Artikel

Ihr Artikel erscheint ein Jahr. weiterlesen

Veröffentlicht von Secura GmbH


Ihre Anzeige auf Craigslist

Wir veröffentlichen und gestalten Ihre Anzeige auf Craigslist. Craigslist ist der Anzeigenmarkt der USA mit mehreren hundert Millionen Nutzern. Neuerdings wird Craigslist auch in Deutschland angeboten.

Bitte senden Sie uns:

1. Text der Anzeige

2. Foto oder Bild zur Anzeige

3. Angabe des Wunschortes

zu.

Wir behalten uns vor, den möglichen Ort selbst zu wählen, der möglichst nahe an Ihrem Wunschort liegt.

Die Anzeige erscheint 30 Tage weiterlesen

Veröffentlicht von Secura GmbH


Trade-Domain for 9 US-Dollars

https://www.ebay.de/itm/293048277675 weiterlesen

Veröffentlicht von Secura GmbH


Win-Domain for 9 US-Dollars

This is a limited time offer for a Standard Domain. The offer ends on 31 Sept. 2019.
The renewal price is 24,99 US-Dollars.

Premium Domains have different prices. weiterlesen

Veröffentlicht von Secura GmbH


WebSocket Pad Server heißt jetzt signoPAD-API/Web

Das bislang unter dem Namen „Websocket Pad Server“ bekannte Produkt, um aus einer Webanwendung ohne Browser-Plugin mit signotec Unterschriftenpads zu kommunizieren, wurde nun in „signoPAD-API/Web“ umbenannt. Seit Kurzem beinhaltet die Lösung über das reine WebSocket-Protokoll hinaus auch neue sowie umfangreichere Schnittstellen. weiterlesen

Veröffentlicht von signotec GmbH


Baubeginn von 2,6 MW-Photovoltaikanlage in Vietnam mit Unterstützung der Leipziger Unternehmen Tilia und Aone als erste Bauphase von insgesamt 10 MW

Für die Modernisierung der eigenen Infrastruktur setzt Vietnam mit der Installation einer 2,6 MW PV-Anlage im Norden des Landes erneut auf die Erfahrung und Fachexpertise der Leipziger Unternehmen Tilia und Aone. „Ich freue mich, dass dieses Projekt nach so kurzer Zeit umgesetzt wird und hoffe, dass es eine gute Grundlage für die Entwicklung weiterer Projekte von sächsischen Unternehmen in Vietnam ist“, freut sich Sachsens Wirtschaftsminister Martin Dulig. weiterlesen

Veröffentlicht von Tilia GmbH


Diso von Ecovadis als Top-Performer eingestuft

Wir freuen uns sehr darüber, dass sich Diso nach Rating von Ecovadis zu den 30% der Top- Performern zählen darf. Als IT-Unternehmen stehen wir für faire Arbeitsbedingungen, die die Einhaltung von Arbeits- und Menschenrechten beinhalten. Die Themen Umwelt, Ethik und nachhaltige Beschaffung sind für uns genauso wichtig und werden auch gelebt! weiterlesen

Veröffentlicht von DiSo AG

Für die oben stehenden Shortnews ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich.
Dieser ist in der Regel auch Urheber der Shortnewstexte, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und
Informationsmaterialien.
Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten
Shortnews. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober
Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in
der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen
Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks
sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
DMEXCO 2019: Marketing Automation bewegt die Branche

DMEXCO 2019: Marketing Automation bewegt die Branche

Marketing Automation, Progressive Web Apps, Social Commerce: Die Liste an Trendthemen ist lang und bestimmte einen wesentlichen Teil der DMEXCO-Agenda. Die Messe gilt als der Treffpunkt aller Entscheidungsträger aus den Bereichen Digital Business, Marketing und Innovation – und sie eröffnete auch dieses Jahr wieder einen Blick in die Zukunft, welche Themen und Technologien die Digitalisierung am Point of Sale bestimmen. Über 1000 Aussteller aus über 40 Ländern waren vertreten. Darunter auch die Digitalagentur Sybit.

So stellte Robert Geppert, CCO der Sybit, unter dem Titel „Customer Experience mit SAP bei der Index Gruppe – wie sich ein Traditionsunternehmen neu erfindet“ einen konkreten Kundencase und ein modernes Kundenportal vor.

„Die Digitalisierung und Big Data legen die Latte auch in den Marketing-Abteilungen noch höher.  Die DMEXCO 2019 zeigte: Wir Marketer kennen unsere Kunden und wir besitzen die relevanten digitalen Touchpoints. Jetzt gilt es, dieses Wissen zu nutzen. Indem wir diese Daten richtig kombinieren, auswerten und dadurch einen echten Mehrwert für das Unternehmen generieren.“

Robert Geppert, CCO der Sybit GmbH

Ein wichtiges Tool in diesem Zusammenhang: Die Marketing Automation. Die Sales Manager Armin Kehl und Carsten Rammoser berichteten in dem Seminar „B2B Commerce meets Marketing & Sales Automation“ aus ihrer Projekterfahrung, wie die Nutzerführung auf einem Kundenportal aktiv gesteuert werden kann.

Sehr gut besucht war auch das Worklab „B2B Customer Centricity entlang der Kundenschnittstelle“. Solution Princicpal Gerd Bart und Fabian Huber, Digital Strategy Consultant bei der Sybit, sprachen dabei unter anderem über konkrete Lösungsansätze und Auswirkungen auf das Tagesgeschäft.

An dem Stand der SAP präsentierten weitere Digitalexperten der Sybit und der SAP den Interessenten die Möglichkeiten, die die SAP C/4HANA Plattform für das digitale Marketing, den digitalen Salesprozess und eine umfassende Customer Journey bietet.

„Auf der DMEXCO 2019 wurde es deutlich: Wir sind längst in der Experience Economy angekommen. Die Unternehmen haben den Mut, Gestalter dieser Experience  Economy zu werden. SAP CX unterstützt die Unternehmen dabei mit innovativen Technologien, die wir den Teilnehmern auf der DMEXCO präsentiert haben – mit durchweg positiven Rückmeldungen.“

Christopher Knörr, Vice President & GM Vertrieb bei der SAP

Bilder vom Event unter
https://www.sybit.de/events/sybit-events/sybit-goes-dmexco-2019/

Über die Sybit GmbH

Die Sybit GmbH hat sich auf kundenzentrierte Lösungen entlang der Customer Journey spezialisiert, bei denen sämtliche End-2-End-Prozesse digital abgebildet werden.
Als langjähriges SAP-Beratungshaus bietet das Unternehmen seinen Kunden eine ganzheitliche Prozessberatung von der Analyse und Strategieplanung, über Design und Implementierung bis hin zu umfassenden Application Management Services auf Basis der SAP Customer Experience Suite.
Dabei wird die Technologieplattform SAP C/4HANA als Frontend zum SAP ERP beziehungsweise zu SAP S/4HANA eingesetzt.
Für eine kurze Projektdauer und stets transparente Prozesse setzt Sybit auf die Anwendung und Weiterentwicklung der agilen Projektmethodik.

Gegründet im Jahr 2000 vertrauen heute über 300 Kunden, vornehmlich Konzerne und weltweit agierende Mittelständler aus dem Maschinen- und Anlagenbau, der High-Tech-Industrie oder dem Automobilsektor auf die langjährige Expertise des SAP Platinum Partners.
Sybit gehört zu den Top 20-Digitalagenturen in Deutschland und beschäftigt am Hauptsitz in Radolfzell und den Niederlassungen in Offenbach und Hannover mehr als 250 Mitarbeiter.
Seit August 2018 ist Sybit Teil der itelligence AG, einem der weltweit führenden SAP-Beratungshäuser mit über 8.000 Mitarbeitern und Niederlassungen in 25 Ländern.

Weitere Informationen: www.sybit.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Sybit GmbH
Sankt-Johannis-Str. 1-5
78315 Radolfzell
Telefon: +49 (7732) 9508-0
Telefax: +49 (7732) 9508-111
https://www.sybit.com/de

Ansprechpartner:
Sandra Pfanner
Pressesprecherin
Telefon: +49 (7732) 9508-293
E-Mail: sandra.pfanner@sybit.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

inPuncto Workflow-Management Software erhielt ein Funktions-Update & optimierte Usability

inPuncto Workflow-Management Software erhielt ein Funktions-Update & optimierte Usability

biz2DocumentControl ist eine spezielle Workflow-Management-Lösung, die Benutzer dabei unterstützt, verwaltungsaufwendige und zeitintensive dokumentenbasierte Workflows zu optimieren und zu steuern.

So können Unternehmen oder Organisationen komfortabel und schnell eine Menge von Dokumenten bearbeiten, freizugeben, zurückweisen oder kommentieren. Dabei besteht die Möglichkeit, alle an dem Workflow Beteiligten automatisch oder manuell einzubeziehen. Die Prozessbeteiligten müssen nicht zwingend das Workflow-Tool in SAP via Cockpit oder Business Workplace starten. Es ist auch außerhalb des SAP via Web, E-Mail (sogar ohne Internetverbindung, z.B. im Flugzeug oder im Zug) oder Mobile-App möglich. Auch nicht-SAP-Benutzer können in den Prüfung- und Freigabe-Workflow integriert werden.

Optimierungen der neuen Version 2.4.129:

  • Die Sortierung erfolgt nun nach Barcode.
  • Die Baumansicht der verfügbaren Workitems im Szenario Programmaufruf aus Windows Startmenü wurde überarbeitet.
  • Nach Beendigung eines Workitems mit "OK" wird automatisch das nächste Workitem selektiert und geladen.
  • Die erweiterten / reduzierten Knoten der Baumansicht bleibt zur Programmlaufzeit erhalten.
  • Die Einträge in der windowsbasierenden Suche Hilfe (SAP Einträge "KNTNRS") wurde überarbeitet ist nun in Spalten angeordnet
  • Durch Integration des biz2Viewer 6.1.16 können nun weitere Sonderformate für PDF-Dokumente korrekt angezeigt werden.

Bei Fragen zu den neuen Features der inPuncto Workflow APP und Web-Lösung können sich alle Interessierte gerne an das inPuncto-Support-Team wenden.

Über die inPuncto GmbH

Die inPuncto GmbH ist SAP Certified Solution Partner und Microsoft Partner und entwickelt integrierte Enterprise-Content-Management-Lösungen (ECM) für SAP zur Automatisierung von dokumentbasierten Geschäftsprozessen. Das Portfolio wird als Full Service angeboten: Add-on-Lösungen und -Produkte, produktnahe Beratung, perfekt abgestimmte Hardware und eine hohe Supportqualität.

Inzwischen nutzen mehr als 700 Kunden und über 100.000 Anwender im In- und Ausland die Add-on-Produkte von inPuncto.

Weitere Informationen: https://www.inpuncto.com/

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

inPuncto GmbH
Fabrikstr. 5
73728 Esslingen
Telefon: +49 (711) 66188-500
Telefax: +49 (711) 758786-14
https://www.inpuncto.com/

Ansprechpartner:
Marketing
inPuncto GmbH
Telefon: +49 (711) 66188-500
Fax: +49 (711) 758786-14
E-Mail: marketing@inpuncto.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Die C-CAM GmbH stellt ihr Portfolio vor (Messe | Hannover)

Die C-CAM GmbH stellt ihr Portfolio vor (Messe | Hannover)

Die EMO Hannover 2019, ist die Weltleitmesse der Metallbearbeitung. Rund 2.000 Aussteller präsentieren vom 16.09.2018 bis zum 21.09.2019 ihr gesamtes Angebot der Metallbearbeitungstechnik. Von Präzisionswerkzeugen, Werkzeugmaschinen, Automatisierungskomponenten bis hin zu Systemen in kundenorientierter Ausrichtung. Alles dabei für Entscheider und Einkäufer. 

Unter den Ausstellern ist auch die C-CAM GmbH zu finden, die Tochtergesellschaft der SolidLine AG, dem größten SOLIDWORKS Anbieter in Europa.

Das Unternehmen aus Chemnitz stellt mit ihrem Partner, der HCL Technologies GmbH, innovative Lösungen für die Produktfertigung vor.

Die Besucher erleben die Vorteile von CAMWorks. Der modernsten CAM-Lösung auf dem Markt. Die Softwarelösung ist vollständig in SOLIDWORKS integriert. Dadurch nutzt das System dieselbe Geometrie und stellt sicher, dass das fertige Werkzeug auch wirklich dem Modell entspricht.

Vor Ort können die Standbesucher auch SOLIDWORKS live erleben. Einfach und unverbindlich erhalten Interessenten einen Einblick in die Leistungsfähigkeit der einzelnen SOLIDWORKS Lösungen. Am Stand der C-CAM und HCL Technologies GmbH kann man so sehr schnell die Vorteile einer integrierten Lösungsplattform erkennen, die 3D-CAD, Simulation (FEM/FEA), PDM, technische Kommunikation, ECAD und CAM in sich vereint.

In Halle 9, Stand B10, steht das Team der C-CAM und HCL Technologies für Besucher bereit. Weitere Informationen zur Messe erhalten Sie hier.

Eventdatum: 16.09.19 – 21.09.19

Eventort: Hannover

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SolidLine AG
Am Eichelgarten 1
65396 Walluf
Telefon: +49 (6123) 99-500
Telefax: +49 (6123) 73-031
http://www.solidline.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Vereinbarkeit von wirtschaftlichem Erfolg, Diversität und sozialem Engagement

Vereinbarkeit von wirtschaftlichem Erfolg, Diversität und sozialem Engagement

Die Inklusion und Beschäftigung von Menschen mit besonderen Herausforderungen und die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens schließen sich nicht aus – dafür ist der IT-Dienstleister auticon GmbH der beste Beweis. auticon setzt als erster Arbeitgeber in Deutschland ausschließlich Menschen im Autismus-Spektrum für die Umsetzung von IT-Projekten ein, rund 80 Prozent der Mitarbeiter deutschlandweit zählen zu dieser Gruppe. Für dieses einzigartige Konzept wurde das Unternehmen bereits mehrfach ausgezeichnet. Nun hat die Bayerische Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales, Kerstin Schreyer, das Emblem „Inklusion in Bayern – wir arbeiten miteinander!“ an auticon übergeben.

Das Emblem „Inklusion in Bayern – Wir arbeiten miteinander“ steht für konkrete Beiträge zur Inklusion von Menschen mit Behinderung im Arbeitsleben. „Wir brauchen Arbeitgeber wie auticon! Sie sind ein Vorreiter für berufliche Inklusion. Sie beschäftigen eine Gruppe von Menschen, die gemeinhin als eher schwierig gilt: Menschen mit einer Autismus-Spektrum-Störung. Wenn wir den Menschen in den Mittelpunkt stellen, erkennen wir, welche Talente er hat. Bei Ihnen wird aus einer vermeintlichen Schwäche so eine besondere Qualifikation,“ so die Staatsministerin bei ihrem Besuch bei auticon.

„Autismus ist keine Krankheit, sondern ein anderes Betriebssystem“

auticon hat das Ziel, möglichst viele Menschen mit der Diagnose Autismus in den ersten Arbeitsmarkt zu integrieren. Das IT-Service-Unternehmen ist spezialisiert auf Bereiche wie Datenqualität, Testing, Software Engineering, Softwareentwicklung, Migration und Datenanalyse, in denen die autistischen Mitarbeiter aufgrund ihrer oft herausragenden kognitiven Fähigkeiten besonders wertvoll sind.

„Für uns ist Autismus keine Krankheit oder Behinderung, sondern einfach ein anderes ‚Betriebssystem‘ der Menschen. Mit ihrer besonderen Sichtweise auf Probleme, das strukturierte, klare Arbeiten und Kommunizieren, ihren außergewöhnlichen Fähigkeiten in der Muster- und Fehlererkennung und ihrer Konzentration auf Details sind sie fachlich und menschlich eine Bereicherung für jedes Team, ob hier bei auticon oder direkt vor Ort bei unseren Kunden. Das ist gelebte Diversität“, erklärt Dieter Hahn, Managing Director der auticon GmbH, das Unternehmenskonzept.

 

Über die auticon GmbH

Als erstes Unternehmen in Deutschland beschäftigt die auticon GmbH ausschließlich Menschen im Autismus-Spektrum für die Umsetzung von IT-Projekten. Viele von ihnen haben einzigartige kognitive Fähigkeiten und zeichnen sich durch herausragende Begabungen in der Logik, Mustererkennung und Detailgenauigkeit aus. Sie werden bei auticon gezielt dort eingesetzt, wo diese Skills benötigt werden: In Kundenprojekten für Quality Assurance und Testing, Analytics, Software Development und Migration sowie Compliance und Reporting. Ziel von auticon ist es, durch die erfolgreiche Zusammenarbeit mit den Auftraggebern die Anerkennung der besonderen Fähigkeiten der Autisten zu fördern, als Beispiel für gelungene und wirtschaftliche Inklusion voranzugehen und so möglichst vielen Autisten den Weg in den ersten Arbeitsmarkt zu ebnen. 2011 gegründet ist auticon heute international vertreten und beschäftigt rund 250 Mitarbeiter in Deutschland, der Schweiz, Großbritannien, Frankreich, Italien, den Vereinigten Staaten und Kanada. Davon sind 170 Personen im Autismus-Spektrum, das ist ein Anteil von rund 70 Prozent, in Deutschland sind es sogar 80 Prozent autistische Mitarbeiter. www.auticon.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

auticon GmbH
Baierbrunner Straße 15
81379 München
Telefon: +49 (89) 2006068-0
Telefax: +49 (89) 200606810
http://www.auticon.de

Ansprechpartner:
Thomas Doriath
PR
Telefon: +49 1762424283
E-Mail: t@doriath-komm.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.