Monat: Mai 2019

USU präsentiert digitale Customer-First-Lösungen auf der ICMI Contact Center Expo 2019

USU präsentiert digitale Customer-First-Lösungen auf der ICMI Contact Center Expo 2019

Digitalisierung ist der Schlüssel zu einem besseren und wirtschaftlicheren Kundenservice – so die Überzeugung von über 90 Prozent aller Unternehmen. Um das große Potenzial rund um digitale Kundenservices zu heben, bietet der USU-Geschäftsbereich unymira als One-Stop-Shop ein innovatives, breit etabliertes Lösungsportfolio an – zum Beispiel live auf der Frühjahrskonferenz ICMI Contact Center Expo 2019 vom 13.-16. Mai in Florida. Auf einer der wichtigsten Branchenveranstaltungen in den USA demonstrieren unymira-Experten am Stand 921, wie Kundenanfragen schnell, effizient und mit hoher Qualität gelöst werden können und dadurch eine höhere Kundenzufriedenheit auf allen Support-Kanälen erzielt werden kann.

Mit intelligenten Chatbots, der marktführenden „AKTIVEN“ Wissensdatenbank Knowledge Center, der AI-gesteuerten Service-Plattform Knowledge Cloud sowie den Social Customer Care-, den Voice-Service- und Self-Service-Lösungen bietet unymira das umfangreichste Omnichannel-Portfolio der Branche. Damit können Customer Experience und entscheidende Kennzahlen (KPI’s) wie Erstlösungsrate und Call Handling Time im Customer Service deutlich verbessert werden.

Knowledge Center – mehr Wissen

Knowledge Center ist heute – von vielen Kunden bestätigt – die Best-of-Breed-Technologie am Markt. Besondere Funktionen wie die aktive Suche, geführte Dialoge oder Troubleshooting Guides unterstützen den Service-Prozess dynamisch. Anwender erhalten z.B. einen systematischen Überblick über ihre Aufgaben zu Themen wie Redaktion, Channel Management, Übersetzungsarbeiten etc. Durch die Anbindung an die neue Service-Plattform Knowledge Cloud automatisiert das selbstlernende System dabei bestimmte Aufgaben, z.B. das Pflegen von Synonymen, das Identifizieren Self-Service-fähiger Themen oder das Konzipieren von Vorlagen. Optimierte Navigationsmöglichkeiten und Reporting-Funktionen sowie die neue Schnittstelle zu Salesforce und die Anbindung von Voice-Service z.B. über Alexa machen das System zum informationstechnischen Rückgrat, um wissensintensive Services effektiv über alle Kommunikationskanäle zu erbringen.

Knowledge Bot – Service automatisieren

Mit Knowledge Bot bietet unymira einen neuen Service-Chatbot für jedes Umfeld und jedes Einsatzszenario im Servicebereich. Er kann umfangreiche Zufriedenheitsumfragen erstellen, kündigungsgefährdete Kunden identifizieren sowie Informationen direkt und unkompliziert zur Verfügung stellen. Die neue Generation überzeugt u.a. mit einer intelligenten Dialogsteuerung und ausgereiften Möglichkeiten für Eskalationspunkte, z.B. die Ticketerstellung.

Voice-Service mit Alexa – der „natürliche“ Service-Kanal

Dank der innovativen Voice-Service-Lösung von unymira unterstützt Alexa im Kundenservice künftig mit Antworten in Echtzeit. Dabei werden die Wissensinhalte von Knowledge Center individuell und automatisiert an Alexa übermittelt. Doch durch die Verbindung mit der Chatbot-Software Knowledge Bot bietet der neue digitale Service-Agent nicht nur Antworten, sondern kann im aktiven Dialog mit dem Anwender auch kontextbezogene Rückfragen stellen – für ein natürlicheres Serviceerlebnis.

„Unsere in Europa etablierten Customer-First-Lösungen stoßen auch bei Service-Organisationen in den USA auf großen Zuspruch. Das Feedback auf Messen und bei Präsentationen ist durchweg sehr positiv, und so konnten wir innerhalb kürzester Zeit eine Reihe namhafter US-Neukunden gewinnen,“ so Sven Kolb, Geschäftsführer der USU GmbH.

Über die USU Software AG

Die 1977 gegründete USU GmbH gehört zu den größten europäischen Anbietern für IT- und Knowledge-Management-Software. Marktführer aus allen Teilen der internationalen Wirtschaft schaffen mit USU-Anwendungen Transparenz, sind agiler, sparen Kosten und senken ihre Risiken.

Mit intelligenten Lösungen und ihrer Expertise im Kompetenzfeld Digital Interaction treibt der Geschäftsbereich unymira die Digitalisierung von Geschäftsprozessen voran. Durch Standard-Software und Beratungsleis­tungen werden Service-Abläufe automatisiert und Wissen aktiv für alle Kommunikations-Kanäle und Kundenkontaktpunkte in Vertrieb, Marketing und Kundenservice bereitgestellt. Das Customer-First-Portfolio in diesem Bereich wird durch individuelle Anwendungen, Portal- & CMS-Lösungen, UX-Design und Social Media Management komplettiert.

Die USU GmbH ist Teil der im Prime Standard der Deutschen Börse notierten USU Software AG (ISIN DE 000A0BVU28).

Weitere Informationen: www.usu.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

USU Software AG
Spitalhof 1
71696 Möglingen
Telefon: +49 (7141) 4867-0
Telefax: +49 (7141) 4867-200
http://www.usu.com

Ansprechpartner:
Falk Sorge
Investor Relations
Telefon: +49 (7141) 4867-351
Fax: +49 (7141) 4867-108
E-Mail: f.sorge@usu-software.de
Dr. Thomas Gerick
Corporate Communications
Telefon: +49 (7141) 4867-440
Fax: +49 (7141) 4867-909
E-Mail: t.gerick@usu.de
Nadine Mörz
phronesis PR GmbH
Telefon: +49 (821) 444800
Fax: +49 (821) 4448022
E-Mail: moerz@phronesis.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Feurige Benutzeroberflächen für alle Systeme in einem Rutsch

Feurige Benutzeroberflächen für alle Systeme in einem Rutsch

Das User Interface ist das Aushängeschild einer jeden Software. Es ist der einzige Punkt des digitalen Produktes, welchen der Anwender zu Gesicht bekommt. Funktional passend, designtechnisch ansprechend und modern soll es sein. Technisch ist das eine echte Herausforderung. Das gilt gerade dann, wenn man unterschiedliche Systeme und Geräte unterstützen möchte. Mit FireMonkey steht ein Framework aus dem Hause Embarcadero zur Verfügung, welches alle wichtigen Systeme unterstützt. Dazu gehören Windows, macOS, Linux, Android und iOS. Entwickler und Designer erstellen mit Hilfe von FireMonkey moderne Oberflächen sowohl für den Desktop als auch für die App auf den mobilen Geräten. Eine komponentenbasierte Arbeitsweise und ein leistungsfähiger grafischer

Designer sorgen dafür, dass die Arbeit flüssig voran geht, Spaß macht und dabei der Kundennutzen stets im Vordergrund steht.

Einen ersten Eindruck von den vielfältigen Möglichkeiten die FireMonkey bietet kann man sich bei der Lektüre des Online-Artikel auf https://entwickler.de/online/development/grafikframework-firemonkey-579889851.html verschaffen. Als Entwickler und Designer kann man sich dabei voll und ganz auf die Fragen des Designs und der Nutzerinteraktion konzentrieren. Die richtige Umsetzung für das Zielsystem erledigt FireMonkey korrekt und ganz ohne manuelle Nacharbeit. Dabei werden stets native Applikationen erzeugt, welche den höchsten Ansprüchen genügen. FireMonkey steht als Grafikframework für die leistungsfähigen integrierten Entwicklungsumgebungen Delphi und C++-Builder zur Verfügung. Nach kürzester Einarbeitungszeit erstellt man bereits eine erste geräte- und plattformübergreifende Benutzeroberfläche im zeitgemäßen Look & Feel. Informationen zum Grafikframework FireMonkey findet man unter http://www.firemonkeyx.com/.

Um sich grundlegend mit den vielfältigen technologischen Möglichkeiten von Delphi und C++ vertraut zu machen, steht eine Testversion zur Verfügung. Diese kann man von https://www.embarcadero.com/de/products/rad-studio/start-for-free herunterladen und sich auf der Webseite umfassend über die Features informieren.

Über die Embarcadero GmbH

Embarcadero bietet seit über 20 Jahren ein Set an innovativen Werkzeugen für Software-Entwickler. Mit den preisgekrönten Produkten Delphi®, C++Builder®, RAD Studio® und InterBase® hilft Emarcadero Entwicklern, deren Produktivität zu steigern, die Software-Qualität zu erhöhen, die Anwendungsleistung zu verbessern und die Kosten zum Time to Market drastisch zu reduzieren. Mit den nativen Treibern für Mobile Entwicklung ist Embarcadero einzigartig für die Erstellung von gerätenahen plattformübergreifenden Software-Anwendungen am Markt positioniert.

Über 90 der Fortune 100 Unternehmen und eine aktive Gemeinschaft von mehr als drei Million Benutzern weltweit vertrauen auf die preisgekrönten Produkte von Embarcadero, um Kosten zu optimieren und die Entwicklung und Innovation zu beschleunigen. Embarcadero wurde 1993 gegründet, wurde 2016 von Idera mit Hauptsitz in Houston Texas übernommen und ist mit zahlreichen Büros weltweit vertreten.

Weitere Informationen: www.embarcadero.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Embarcadero GmbH
Südlicher Ringstraße 175
63225 Langen
Telefon: +49 (6103) 3866-100
Telefax: +49 (6103) 3866-110
http://www.embarcadero.com

Ansprechpartner:
Roland Appel
Telefon: +49 (6103) 3866-157
E-Mail: presse.kontakt@embarcadero.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
Roboy & Lucy – Eine Initiative für Kinder, Laien & Vorstände

Roboy & Lucy – Eine Initiative für Kinder, Laien & Vorstände

Deswegen gibt es Roboy & Lucy! Roboy, inspiriert vom echten humanoiden Forschungsroboter Roboy Junior, seine beste Freundin Lucy und die ungeschickte Drohne Checker entdecken zusammen technologische Lösungen zu ungelösten Problemen. Deren Erfinder sind echte, junge und unternehmerische Helden. So verstehen die Kinder nicht nur die Technologie, sondern wachsen mit jungen Vorbildern auf, welche damit bereits gutes tun.

Das erste Roboy & Lucy Buch wird derzeit in englischer sowie deutscher Fassung erstellt. Die erste Geschichte erzählt von einem jungen Innovator, Catalin Voss, der mit einer technologischen Lösung ein echtes Problem autistischer Kinder löst. Kinder mit Autismus haben oft Anpassungsschwierigkeiten, da ihre Wahrnehmung sich von der anderer Menschen unterscheidet. Catalin entwickelte mit Hilfe künstlicher Intelligenz spezielle Brillen, die autistischen Kindern helfen Emotionen ihrer Mitmenschen besser zu erkennen. Dies erleichtert diesen Kindern die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben.

Ab Dienstag, den 7. Mai 2019 um 18.00 Uhr kann das Projekt über die Finanzierungsplattform Kickstarter unterstützt werden. Link zum Kickstarter-Profil von Roboy & Lucy: https://www.kickstarter.com/profile/471207173 

Alles über Roboy, Lucy und das Buch-Projekt gibt es auf der Roboy-Seite: https://roboy.org/lucy/

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

gate Garchinger Technologie- und Gründerzentrum GmbH
Lichtenbergstraße 8
85748 Garching bei München
Telefon: +49 (89) 5484-0
Telefax: +49 (89) 5484-1010
http://www.gategarching.com

Ansprechpartner:
Lisa Hyna
Marketing & Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (89) 5484-1110
Fax: +49 (89) 5484-1010
E-Mail: lisa.hyna@gategarching.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
Robotic Days am 28. Mai 2019

Robotic Days am 28. Mai 2019

Am Dienstag, 28. Mai, finden die „Robotic Days 2019“ in Darmstadt statt. Die Fachkonferenz bietet Unternehmen und Journalisten aktuelle Einblicke in Anwendungsgebiete der Trendthemen Robotics, Automatisierung, Machine Learning und Künstliche Intelligenz. Prof. Dr. Kristina Sinemus, hessische Staatsministerin für Digitale Strategie und Entwicklung, eröffnet die Konferenz.

Nach der Automatisierung in der industriellen Produktion, widmet sich das Themengebiet der „Software Robotics“ (Software-Roboter) der Automatisierung wiederkehrender, digitaler Prozesse im Geschäftsumfeld mittelständischer und großer Unternehmen. Durch die Kombination neuester Technologien wie Robotic Process Automation (RPA), Machine Learning und Künstlicher Intelligenz (KI) ergeben sich für Unternehmen zahlreiche neue Anwendungsszenarien und Geschäftspotenziale.

Diesen Themengebieten, erfolgreichen Praxisbeispielen und aktuellen Trends widmet sich die Robotik-Fachkonferenz mit rund 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, darunter Unternehmen wie Provinzial und Vodafone.

Robotic Days 2019: Anmeldung bis zum 27. Mai 
Wann: Dienstag, 28. Mai 2019 von 08:30 bis 17.30 Uhr
Wo: Jagdschloss Kranichstein, Kranichsteiner Str. 261, 64289 Darmstadt

Agenda und Anmeldung Unternehmensvertreter: https://www.servicetrace.de/robotic-days/.

Anmeldung Pressevertreter: presse@servicetrace.de
(Kontakt: Diane Burda, Tel.: 06151 950 46-19). 

Über die Servicetrace GmbH

Bereits seit 15 Jahren entwickelt Servicetrace erfolgreich innovative Robotic Solutions in den Bereichen Robotic Process Automation (RPA), Test Automation (TA) und Application Performance Monitoring (APM). Mit den Automatisierungslösungen von Servicetrace können Organisationen ihre Enterprise Automation Journey sicher, schnell und einfach starten. Auf die mehrfach patentierte Technologie vertrauen branchenübergreifend viele Global Player der 2.000 größten europäischen Unternehmen. Mehr Informationen unter www.servicetrace.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Servicetrace GmbH
Feldbergstraße 80
64293 Darmstadt
Telefon: +49 (89) 203014200
Telefax: +49 (6151) 9504699
http://www.servicetrace.de/

Ansprechpartner:
Diane Burda
PR Manager
Telefon: +49 6151 950 46 19
E-Mail: dburda@servicetrace.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Viele Innovationen im Update von signoSign/2

Viele Innovationen im Update von signoSign/2

Die aktuelle Version 10.8.12 unserer Software signoSign/2 bietet wieder eine Vielzahl hilfreicher neuer Funktionen und Verbesserungen. So ist es nun unter anderem möglich, Dokumente zur Wiedervorlage im Dateisystem zu speichern und abzurufen.

Mit unserer Software signoSign/2 können PDF-Dokumente erstellt, handschriftlich signiert und automatisiert weiterverarbeitet werden. Als Eingabegerät für die eigenhändige Unterschrift können die signotec Unterschriftenpads, Tablet-PCs oder mobile Geräte mit iOS- oder Android-Betriebssystemen genutzt werden. Selbstverständlich entspricht unsere Software immer dem neuesten Stand der Technik und wird stetig weiterentwickelt.

Hier die wichtigsten Neuerungen der Version 10.8.12 auf einen Blick:

  • Dokumente können zur Wiedervorlage im Dateisystem gespeichert werden. Ein geöffnetes Dokument kann über einen einfachen Knopfdruck abgelegt und wieder aufgerufen werden. Je nach Konfiguration ist dies auch über verschiedene Arbeitsplätze verteilt möglich.
  • Es ist nun möglich, pro Dokumententyp die Funktion „Wiederherstellen“ zu aktivieren. Das Wiederherstellen ermöglicht es, bei einem unerwarteten Programmende die geöffneten Dateien beim Neustart der Anwendung wiederherzustellen. Auf diese Weise können Dateien nicht verloren gehen.
  • Es werden nun auch XFDF-Dateien unterstützt. Der XFDF-Standard (XML Forms Data Format) ermöglicht das automatische Befüllen von PDF-Formularen mit Werten aus einer XML-Datei. Das PDF-Formular kann somit beim Öffnen in signoSign/2 automatisch mit Informationen gefüllt werden.
  • signoStorage kann jetzt pro Dokumententyp aktiviert/konfiguriert werden
  • Weitere Funktionen und Verbesserungen zur Stabilität der Software

Weitere Details zu den Änderungen dieser und vergangener Versionen sind im Changelog auf unserer Webseite zu finden. Bei Rückfragen steht der signotec-Support jederzeit hilfsbereit zur Verfügung.

Über die signotec GmbH

Die im Jahr 2000 gegründete signotec GmbH ist Technologieführer für die Erfassung und Verarbeitung von eigenhändigen elektronischen Unterschriften. Mit mehreren hunderttausend Lizenzen ist unsere Software die Meistverkaufte am Markt. Sie ist damit de facto der Standard für die elektronische Unterschriftenverarbeitung mit Signatur-Pads, Tablet-PCs oder mobilen Lösungen für Smartphones und Tablets. Für unsere Kunden erarbeiten wir umfassende Systemlösungen für eine Vielzahl von Anwendungsbereichen und unterstützen diese auch bei der Entwicklung spezifischer Lösungen. Die Produkte von signotec haben sich in zahlreichen Branchen bewährt, sowohl national als auch international.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

signotec GmbH
Am Gierath 20b
40885 Ratingen
Telefon: +49 2102 53575-10
Telefax: +49 2102 53575-39
https://www.signotec.com/

Ansprechpartner:
Silke Schomburg
Telefon: +49 (5074) 96727-42
Fax: +49 (5074) 96727-69
E-Mail: silke.schomburg@signotec.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Postverteilung und Paketverbringung im Unternehmen

Postverteilung und Paketverbringung im Unternehmen

Viele zentrale Annahmestellen für Pakete in Unternehmen, Behörden und Instituten haben mit Paketbergen zu kämpfen.

Um von Lieferanten nicht mit täglichen Paket Anlieferungen unstrukturiert überfordert zu werden, bietet COSYS die Komplettlösung „COSYS Paket Management – Inhouse“ für die Hauspostverteilung in Ihrem Unternehmen.

Alle Lieferungen treffen in einer unternehmenseigenen zentralen Annahmestelle bzw. im Wareneingang des Unternehmens ein. Für eine klar organisierte und strukturierte Paketverteilung im Unternehmen, der Behörde oder der Institution sorgen COSYS moderne MDE Geräte sowie dazugehörige COSYS MDE Software.
Erstklassige Barcode Scanner Software aus dem Hause COSYS automatisiert jeden Arbeitsschritt von der Paketanlieferung über die Annahme bis hin zur Abholung bzw. Bereitstellung durch interne Auslieferung und Verteilung an den jeweiligen Empfänger.

Treffen die Lieferungen beispielsweise im Wareneingang ein, beginnt eine übersichtliche Sortierung aller Pakete.

Eingegangene Pakete können ganz einfach mit Hilfe der COSYS MDE Geräte und einer optimalen COSYS Software erfasst werden.

Lager-/Poststellenmitarbeitern fällt es Dank der Ausgabe von Sendungsnummern leichter, Einzelpakete zu ganzen Sendungen oder Sammelannahmen zusammenzufassen. Diese Funktion ermöglicht einen Sortierprozess, um den Mitarbeitern die Abholung bzw. bereitgestellte Auslieferung zu erleichtern.

Durch die Scanner Funktion können alle Sendungen schnell und unkompliziert den entsprechenden Empfängern nach Bereichen und Abteilungen sortiert zugeordnet werden.

Auch für Unternehmen, die Ihren Mitarbeitern ermöglichen ihre privaten Pakete direkt in das Büro, die Poststelle oder den Wareneingang liefern zu lassen, ist COSYS Paketmanagement Inhouse die ideale Lösung für einen reibungslosen Ablauf.

Als MDE Geräte können dabei beispielsweise auch Smartphones oder Tablets eingesetzt werden, die dank Scan Plugin auch performant über die Gerätekamera scannen können.

Bereits bei der Erfassung eines Pakets bei der Annahme vom KEP-Dienst wird der Empfänger/Mitarbeiter im Unternehmen per E-Mail über den Status seiner Lieferung benachrichtigt (z. B. in Form einer Abholungsbitte oder Statusinformation). Alle erfassten Pakete werden in einer zentralen Datenbank gespeichert und können jederzeit im COSYS WebDesk eingesehen werden.

Alle Daten lassen sich in nur einem System an einem zentralen Ort (entweder als von COSYS gehostete Lösung in der COSYS Cloud oder auf Ihrem Server im Unternehmen) speichern und bietet Ihrem Unternehmen somit höchste Sicherheit.

COSYS Paket Management – Inhouse Software ermöglicht eine schnelle interne Paketverteilung mit abschließend einfach geregelter Abholung bzw. internen Auslieferung/Verteilung der Pakete.

Bei der Abholung bzw. Übergabe des Paketes/der Sendung wird der Mitarbeiter bei Vorlage seiner Firmenkarte mithilfe des COSYS MDE Geräts identifiziert und die Entgegennahme des Pakets wird durch dessen Unterschrift und Name in Klarschrift bestätigt.

Sollen Sendungen für die Abholung und den Weitertransport in den jeweiligen Unternehmensbereich bereitgestellt werden, werden hierfür alle, für die Auslieferung relevanten Daten (wie beispielsweise Paket-/Sendungsnummer, Absender, Empfänger, Abteilungszugehörigkeit, Raumnummer und Tour) mittels COSYS Software blitzschnell ausgegeben, sodass der Verladung und anschließender Auslieferung nichts mehr im Wege steht.

Machen Sie Schluss mit langwierigen, alten Systemen! Rüsten Sie sich mit der COSYS Paket Management – Inhouse Komplettlösung bestens für die Zukunft und bringen Sie neue Techniken in Ihr Unternehmen, um Arbeitsabläufe zu vereinfachen und zu digitalisieren und diese somit kostengünstiger zu machen. Vereinfachen Sie Arbeitsabläufe in der Logistik, digitalisieren Sie Ihre Poststelle und profitieren Sie durch mehr Transparenz im Paket Management.

Mehr unter: https://www.cosys.de/paket-management/inhouse-logistik

Sie wollen gerne einen genaueren Einblick in COSYS Paket Management Lösung haben? Dann laden Sie sich unsere App auf Ihr Smartphone und testen Sie los!

COSYS Hauspostverteilung Cloud Demo Android

COSYS Hauspostverteilung Cloud Demo iOS

Auch interessant:
SCM Supply Chain Management
COSYS Transport Management, Verladung und Auslieferung
COSYS Warehouse Management
COSYS Inventurservice
COSYS Online Order Kundenbestellung
MDE Geräte, Handscanner Smartphones und Tablets
Lösungen und Schnittstellen zu Ihrer Warenwirtschaft

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
Neuer Geschäftsführer für tts Austria

Neuer Geschäftsführer für tts Austria

Frederik Quade wird neuer Geschäftsführer bei tts Austria in Wien, dem österreichischen Standort des IT-Dienstleisters und Learning-Spezialisten tts GmbH. Als einer von zwei Geschäftsführern verantwortet Quade den Bereich Consulting, während der amtierende Geschäftsführer Peter Rosmanith den Bereichen Software und Learning vorsteht. tts Austria, gegründet 2009, hat in den letzten Jahren eine sehr starke Entwicklung erlebt. Vor allem im HR- & und Talent-Management-Consulting ist es den Österreichern gelungen, zahlreiche Neukunden von der Leistungsfähigkeit der tts Beratungssparte zu überzeugen, und zwar sowohl im klassischen SAP-HR-Bereich als auch im wachsenden Cloud-HR-Geschäft. Die Einführung der Doppelspitze soll für weiteres Wachstum von tts in Österreich sorgen und den Grundstein für die weitere Entwicklung des tts Geschäftes in Osteuropa legen.

Frederik Quade hat bereits seit 2015 die Funktion eines Head of Division für Talent Management Consulting bei der tts GmbH inne. Der Diplom-Wirtschaftsinformatiker (FH) baut zudem auf seiner rund zwölfjährigen Erfahrung als Senior Consultant for SAP Talent Management Suite bei tts auf.

„Ich freue mich sehr auf diese neue Aufgabe und die damit verbundene Herausforderung. Ich bin überzeugt, dass der österreichische Markt für unser stetig wachsendes Team in Wien viele spannende Projekte bereithält“, so Frederik Quade.

tts ist seit über 15 Jahren Full-Service-Anbieter für Human Capital Management. In dieser Zeit hat sich das Unternehmen – mit derzeit rund 100 Beratern in allen SuccessFactors-Modulen – im deutschsprachigen Raum zum führenden Spezialisten für HR Cloud Transformation entwickelt. Für ihr konsequentes Engagement in Sachen HCM und Corporate Learning wurde die tts GmbH in der Vergangenheit bereits mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Gold-Partner-Status von SAP, dem Gold Award für Exellence in Learning (Brandon Hall) und dem WD-40 Award von Amazon Web Services.

Über die tts GmbH

tts ist Full-Service-Anbieter für Performance Support, HR- und Talent-Management-Consulting und Corporate Learning. Mit innovativen Lerntech-nologien unterstützt der IT-Dienstleister Unternehmen dabei, Wissen in Leis-tung am Arbeitsplatz zu verwandeln. Das Portfolio von tts beinhaltet die Soft-ware tt performance suite (E-Learning-Erstellung, Dokumentation, Onlinehil-fe und Performance Support), HR & Talent Management Consulting (HR-Strategieberatung bis zur professionellen Implementierung und zum Betrieb von SAP SuccessFactors und SAP Human Capital Management) sowie Corpora-te Learning (Training und digitale Lernmedien).

Neben dem Stammsitz in Heidelberg ist tts in elf weiteren europäischen Met-ropolen sowie den USA vertreten. Weitere Informationen unter: www.tt-s.com.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

tts GmbH
Schneidmühlstraße 19
69115 Heidelberg
Telefon: +49 (6221) 89469-0
Telefax: +49 (6221) 89469-79
http://www.tt-s.com

Ansprechpartner:
Stephanie Flügge
Marketing
E-Mail: stephanie.fluegge@tt-s.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
IT-Experte und Vertriebsprofi gesucht: AixConcept auf dem Aachener Karrieretag 2019

IT-Experte und Vertriebsprofi gesucht: AixConcept auf dem Aachener Karrieretag 2019

AixConcept präsentiert seine Dienstleistungen am Donnerstag, den 9. Mai 2019, auf dem Aachener Karrieretag im Technologiezentrum am Europaplatz. Ein IT-Experte (m/w/d) und ein weiterer Vertriebsprofi sollen die Teams unterstützen, die zurzeit in den neuen Firmensitz auf Camp Astrid in Stolberg umziehen. AixConcept bedient den wachstumsstarken Markt der Schul-IT mit Lösungen und Beratung zu allen Themen rund um die digitale Schule.

Als mittelständisches Unternehmen ist AixConcept mit knapp 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern stark genug, der Belegschaft attraktive Konditionen bei angemessener Vergütung zu bieten, und gleichzeitig so klein und beweglich, dass junge Berufsanfänger wie auch erfahrene Quereinsteiger und Experten flexible Arbeitszeiten und individuelle Verträge aushandeln können. Der zukunftskräftige Schul-IT-Markt und die drängende Digitalisierung im Bildungswesen lassen weiterhin starkes, gesundes Wachstum des Unternehmens und der Mitarbeiterzahl erwarten.

Engagierte Anfänger und Quereinsteiger willkommen

"Wir sind offen für arbeitswillige IT-Experten und Vertriebsmitarbeiter und -mitarbeiterinnen jeder Herkunft und jeden Bildungsstands", erklärt Volker Jürgens, Gesellschafter-Geschäftsführer von AixConcept. "Als Schul-IT-Experte brauchen wir gute Leute in der Entwicklung und natürlich in Vertrieb und Schulung. Dabei kommt es nicht so sehr darauf an, wo sie herkommen, sondern wo sie hinwollen." Wer genügend Energie und Ehrgeiz besitze, dem stünden bei AixConcept mit seinen flachen Hierarchien viele Wege offen, versichert Jürgens, der in der Geschäftsführung Vertrieb und Marketing sowie Personal verantwortet.

Aachener Karrieretag am 9. Mai 2019

Beim Aachener Karrieretag im Technologiezentrum stellen sich mehr als 50 Unternehmen vor, um Bewerber und Bewerberinnen kennenzulernen. AixConcept sucht namentlich IT-Expertinnen und –Experten für die Entwicklung sowie Vertriebsmitarbeiter und Mtarbeiterinnen für spannende Hightech-Produkte wie die interaktiven Smartboards. Das wachsende, starke Unternehmen ist außerdem offen für Initiativ-Bewerbungen in allen Bereichen. Voraussetzung ist lediglich die Bereitschaft, sich zu engagieren und die stets neuen Anforderungen des Alltagsgeschäfts mit kreativen Lösungsvorschlägen zu beantworten.

Auf dem Aachener Karrieretag können Besucherinnen und Besucher sich über Aachens Arbeitgeber informieren und den ganzen Tag lang attraktive Angebote wahrnehmen: Profis checken Bewerbungsmappen, Fotografen bieten Shootings und Coaches unterstützen bei Fragen zu Job und Karriere. Außerdem sind zahlreiche Vorträge rund um die Themen Bewerbung, Job und Karriere zu hören. Die offenen Stellen der ausstellenden Unternehmen sind auf Jobwalls ausgeschrieben. Der Eintritt zur Messe ist frei.

WEITERFÜHRENDE LINKS

+ Jobs bei AixConcept https://aixconcept.de/jobs/
+ Website Aachener Karrieretag https://www.karrieretag.org/aachen/
+ Einfach.Digital.Lernen. Magazin von AixConcept https://einfachdigitallernen.de/

Über die AixConcept GmbH

AixConcept liefert als Experte für Schul-IT seit 15 Jahren schlüsselfertige IT-Lösungen für Bildungseinrichtungen. Mehr als 1.900 Schulen und andere pädagogische Institutionen in Deutschland und dem deutschsprachigen Ausland erhalten Beratung, Konzept, Umsetzung und Wartung aus einer Hand. Aus der Firmenzentrale in Aachen (ab Juni 2019 in Stolberg) und mit Partnern sorgt AixConcept für einen reibungslosen Betrieb der Schul-Netzwerke und ist führender Lieferant für Schul-IT im deutschen Markt.

AixConcept ist zertifizierter Microsoft Goldpartner im Bereich Application Development. www.aixconcept.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

AixConcept GmbH
Wallonischer Ring 37
52222 Stolberg
Telefon: +49 (2402) 38941-0
Telefax: +49 (2402) 38941-30
http://www.aixconcept.de

Ansprechpartner:
Volker Jürgens
Geschäftsführer von AixConcept
Telefon: +49 (2408) 709932
E-Mail: vjuergens@aixconcept.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
SAP bietet Partnern kostenlose Testumgebungen für SAP S/4HANA Cloud und SAP C/4HANA

SAP bietet Partnern kostenlose Testumgebungen für SAP S/4HANA Cloud und SAP C/4HANA

SAP hat auf dem SAP Global Partner Summit in Orlando, Florida, ein neues Angebot für Partner vorgestellt: Sie erhalten künftig zwölf Monate lang kostenlosen Zugriff auf Test- und Demosysteme für SAP S/4HANA Cloud und SAP C/4HANA. Partner bekommen damit exklusiven Zugang zu Testumgebungen der führenden SAP-Lösungen für das intelligente Unternehmen und für Customer Experience Management. Das Angebot ist eine von mehreren neuen Initiativen, die SAP im letzten Jahr gestartet hat, um Partner – und damit letztendlich Kunden – mit den richtigen Ressourcen zu unterstützen.   

Partner im SAP-PartnerEdge-Programm mit mindestens drei für SAP S/4HANA Cloud zertifizierten Beratern können kostenlos auf Test- und Demomandanten für SAP S/4HANA Cloud zugreifen. Ebenso sind Partner mit mindestens drei für eine SAP C/4HANA Lösung zertifizierten Beratern für den kostenlosen Zugriff auf die Testumgebung qualifiziert. SAP C/4HANA umfasst fünf Cloud-Lösungsportfolios: SAP Commerce Cloud, SAP Marketing Cloud, SAP Sales Cloud, SAP Service Cloud, SAP Customer Data Cloud.

„Unser Partnernetzwerk trägt entscheidend dazu bei, dass wir Kunden auf der ganzen Welt auf ihrem Weg zum intelligenten Unternehmen unterstützen können“, erklärt Adaire Fox-Martin, Mitglied des Vorstands und Präsident der Vertriebsorganisation, SAP. „Wir prüfen laufend, wie wir unsere Partner optimal unterstützen können, um Mehrwert für unsere Kunden zu schaffen. Der Zugriff auf Test- und Demosysteme für SAP S/4HANA Cloud und SAP C/4HANA ist unser neuestes Angebot für Partner, das unser kontinuierliches Engagement für ihren Erfolg unterstreicht.“ 

Beide Angebote stehen Partnern ab dem dritten Quartal 2019 zur Verfügung. Die Registrierung ist bis zum 30. September 2019 möglich. Qualifizierte Partner, die bereits Test- und Demosysteme erworben haben, können ihr Abonnement kostenlos um zwölf Monate verlängern. Zudem erhalten Partner Test- und Demosysteme für SAP S/4HANA Cloud ab dem dritten Quartal 2019 zu deutlich vergünstigten Preisen. 

Mehr als 850 Partner haben sich für den zwölfmonatigen kostenlosen Zugriff auf die SAP Cloud Platform registriert, den SAP seit Dezember 2018 anbietet. Insgesamt nutzen mehr als 1.400 Partner die SAP Cloud Platform für die Entwicklung eigener Anwendungen. Derzeit gibt es über 1.800 solcher Partnerlösungen, mehr als 700 davon können über das SAP App Center, den digitalen Marktplatz von SAP, erworben werden.

Erfahren Sie mehr über die Lernpfade für SAP S/4HANA Cloud und SAP C/4HANA sowie die dazugehörigen Zertifizierungen für SAP S/4HANA Cloud und SAP C/4HANA.  

Weitere Presseinformationen finden Sie im SAP News Center. Folgen Sie SAP auf Twitter unter @SAPdach.

SAPPHIRE NOW Bahnbrechende Innovationen und Kundenorientierung, 7. bis 9. Mai 2019, Orlando, Florida (USA)

Die SAP-Kundenkonferenz SAPPHIRE NOW feiert ihr 30-jähriges Jubiläum. Auf der Veranstaltung veranschaulichen hochkarätige Kunden, Topmanager sowie SAP-Experten und ­Partner, wie sich das intelligente Unternehmen verwirklichen lässt. Teilnehmer erhalten einen Einblick in Erfolgsprodukte wie die Datenplattform SAP HANA, SAP S/4HANA und die Suite SAP C/4HANA, Produkte, die mit der Übernahme von Qualtrics kürzlich erworben wurden, und neue Partnerschaften. Im Mittelpunkt stehen in diesem Jahr wegweisende Innovationen, zahlreiche Anwenderberichte, maßgeschneiderte Schulungen und umfassende praktische Hilfestellung für den Erfolg in der heutigen Erlebniswirtschaft. Auf dem Programm stehen Vorträge von über 720 Referenten unserer Kunden. Dazu zählen unter anderem Tapestry, VINCI Energies, Topcon, Uber Freight, Verizon, NHL, American Airlines, die San Francisco 49ers und die Daimler AG. Es werden mehr als 22.000 Besucher erwartet. Folgen Sie der Veranstaltung auf Twitter unter @SAPPHIRENOW.

Sämtliche in diesem Dokument enthaltenen Aussagen, die keine vergangenheitsbezogenen Tatsachen darstellen, sind vorausschauende Aussagen wie im US-amerikanischen „Private Securities Litigation Reform Act“ von 1995 festgelegt. Wörter wie „vorhersagen“, „glauben“, „schätzen“, „erwarten“, „voraussagen“, „beabsichtigen“, „planen“, „davon ausgehen“, „können“, „sollten“, „werden“ sowie ähnliche Begriffe in Bezug auf SAP sollen solche vorausschauenden Aussagen kennzeichnen. SAP übernimmt keine Verpflichtung gegenüber der Öffentlichkeit, vorausschauende Aussagen zu aktualisieren oder zu korrigieren. Sämtliche vorausschauenden Aussagen unterliegen unterschiedlichen Risiken und Unsicherheiten, durch die die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den Erwartungen abweichen können. Auf die Faktoren, die das zukünftige finanzielle Abschneiden von SAP beeinflussen könnten, wird ausführlicher in den bei der US-amerikanischen „Securities and Exchange Commission“ (SEC) hinterlegten Unterlagen eingegangen, unter anderem im letzten Jahresbericht Form 20-F. Die vorausschauenden Aussagen geben die Sicht zu dem Zeitpunkt wieder, zu dem sie getätigt wurden. Dem Leser wird empfohlen, diesen Aussagen kein unangemessen hohes Vertrauen zu schenken.

© 2019 SAP SE. Alle Rechte vorbehalten.
SAP und andere in diesem Dokument erwähnte Produkte und Dienstleistungen von SAP sowie die dazugehörigen Logos sind Marken oder eingetragene Marken der SAP SE in Deutschland und anderen Ländern. Zusätzliche Informationen zur Marke und Vermerke finden Sie auf der Seite http://www.sap.de/copyright.

Über die SAP Deutschland SE & Co. KG

Als die Experience-Company powered by the Intelligent Enterprise ist SAP Marktführer für Geschäftssoftware und unterstützt Unternehmen jeder Größe und Branche dabei, ihre Ziele bestmöglich zu erreichen: 77 % der weltweiten Transaktionserlöse durchlaufen SAP-Systeme. Unsere Technologien für maschinelles Lernen, das Internet der Dinge und fortschrittliche Analyseverfahren helfen unseren Kunden auf dem Weg zum intelligenten Unternehmen. SAP unterstützt Menschen und Unternehmen dabei, fundiertes Wissen über ihre Organisationen zu gewinnen, fördert die Zusammenarbeit und hilft so, dem Wettbewerb einen Schritt voraus zu sein. Wir vereinfachen Technologie für Unternehmen, damit sie unsere Software einfach und nach ihren eigenen Vorstellungen einfach nutzen können. Unsere End-to-End-Suite aus Anwendungen und Services ermöglicht es mehr als 437.000 Kunden, profitabel zu sein, sich stets neu und flexibel anzupassen und etwas zu bewegen. Mit einem globalen Netzwerk aus Kunden, Partnern, Mitarbeitern und Vordenkern hilft SAP die Abläufe der weltweiten Wirtschaft und das Leben von Menschen zu verbessern. Weitere Informationen unter www.sap.com.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SAP Deutschland SE & Co. KG
Hasso-Plattner-Ring 7
69190 Walldorf
Telefon: +49 (6227) 7-47474
Telefax: +49 (6227) 7-57575
http://www.sap.com/germany

Ansprechpartner:
Angelika Merz
CET
Telefon: +41 (58) 871-7216
E-Mail: angelika.merz@sap.com
Enno Hennrichs
CET
Telefon: +49 (89) 230316-27
E-Mail: enno.hennrichs@fleishman.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

SAP baut mit SAP S/4HANA seine Führungsposition in KI-gestützten intelligenten ERP-Lösungen aus

SAP baut mit SAP S/4HANA seine Führungsposition in KI-gestützten intelligenten ERP-Lösungen aus

SAP hat heute eine Reihe von Innovationen für SAP S/4HANA angekündigt, mit denen sich noch leichter Funktionen für künstliche Intelligenz und Robotik integrieren und Anwendungen anpassen lassen. Unternehmen sind damit in der Lage, ihre Geschäftsergebnisse zu verbessern, Prozesse zu automatisieren und präzisere Vorhersagen für bessere Entscheidungen zu treffen.

Das Release 1905 von SAP S/4HANA Cloud bietet über 100 sofort einsatzfähige Funktionen, die auf künstlicher Intelligenz (KI) und robotergesteuerter Prozessautomatisierung basieren. Es handelt sich somit um die intelligenteste ERP-Lösung, die es heute auf dem Markt gibt. Mit den neuen Funktionen, die im Mai 2019 bereitgestellt werden, untermauert SAP das 2018 angekündigte Ziel, 50 Prozent der manuellen Aufgaben im ERP-System in den nächsten drei Jahren zu automatisieren. Beispiele für neue KI-Funktionen sind:

– Intelligente Abgrenzungsverwaltung: Schnellerer Abschluss von Büchern durch automatisierte Umwandlung von Bestelldaten in Abgrenzungsbuchungen
– Vorschlag für Fehlercode: Schnellere Qualitätsprüfungen und gleichzeitig höhere Datenqualität durch automatisierte Kategorisierung von Fehlern auf Basis eines erfassten Freitextes
– Journalbuchung mit intelligenter robotergesteuerter Prozessautomatisierung:  Automatisierte Sammlung, Extraktion und Prüfung von Journaldaten aus E-Mails und Massen-Upload der Daten in SAP S/4HANA

SAP S/4HANA wird in 40 Ländern und 22 Sprachen angeboten. Kunden sind nun in der Lage, ihre globalen Geschäftsaktivitäten neu auszurichten und künstliche Intelligenz zu nutzen, um Folgendes zu erreichen:

– Neue Geschäftsmodelle
Genaue Simulation neuer kommerzieller Angebote auf Abonnement- und Nutzungsbasis sowie um 40 Prozent schnellere Einführung
Einführung differenzierter Modelle zur Umsatzbeteiligung von Partnern

– Intelligentes Produktdesign und schnellere Markteinführung
Schnellere Einbindung von Ideen aus Kundenfeedback und ­erfahrungen in Prozesse des Produktdesigns
Kürzere Entwicklungszeit durch doppelt so schnelle Optimierung der Preisfindung, was zu höheren Umsätzen führt

– Personalisierte Produkte und Services
Um 10 bis 20 % schnellere Entwicklung, Produktion und Markteinführung mit individualisierten Produktvarianten
Verfolgung, Überwachung und Pflege von personalisierten Produkten im gesamten Produktlebenszyklus

Damit Kunden noch leichter die richtigen Entscheidungen treffen und Abläufe in Echtzeit steuern können, wurde die Integration der Lösung SAP Analytics Cloud und SAP S/4HANA weiter verbessert. Planung, Analyse und Umsetzung werden auf diese Weise zusammengeführt.

„In der heutigen Erlebniswirtschaft suchen Unternehmen nach neuen Möglichkeiten, um ihre Kunden zu unterstützen und zu begeistern“, sagte Jan Gilg, Senior Vice President und Leiter für SAP S/4HANA. „Ziel von SAP ist es daher, Firmen zu helfen, sich zu intelligenten Unternehmen zu entwickeln. Mit mehr als 40 Jahren Erfahrung in der Abwicklung der weltweit wichtigsten Geschäftsprozesse und unserem Know-how in über 25 Branchen sind wir ihr zuverlässigster Partner, der einen wahren Mehrwert bietet und ihnen hilft, maximal von Intelligenz und Daten zu profitieren.“

Umfassende Unterstützung für Umstieg in die Cloud bei voller Wahlfreiheit

SAP S/4HANA ist die marktführende intelligente ERP-Lösung. Sie deckt eine Vielzahl durchgehender Prozesse in acht Geschäftsbereichen für 25 Branchen ab. SAP S/4HANA ist die einzige cloudbasierte ERP-Lösung, die integrierte hybride Szenarien aus Cloud, Private Cloud und On-Premise-Landschaften unterstützt.

Unternehmen können ganz flexibel in ihrem eigenen Tempo und nach individuellen Prioritäten auf SAP S/4HANA Cloud umsteigen. Sie haben die Möglichkeit, gezielt erweiterte Prozessketten, das Konzernberichtswesen, den erweiterten Finanzabschluss und zentralen Einkauf in der Cloud zu nutzen und andere ERP-Funktionen von SAP S/4HANA in bestehenden Umgebungen zu belassen. Unternehmen können dadurch schrittweise vorgehen und eine schnellere Wertschöpfung erzielen.

Um Innovationen noch schneller bereitstellen zu können, plant SAP, 2020 monatliche Releases von SAP S/4HANA Cloud anzubieten. Die Aktivierung neuer Funktionen lässt sich dann besser steuern. Um weiterhin maximale Zuverlässigkeit gewährleisten zu können, plant SAP, 2019 in seiner Service-Level-Vereinbarung die verfügbare Betriebszeit von SAP S/4HANA Cloud auf 99,9 % zu erhöhen. Unternehmen genießen dadurch das höchste Leistungsniveau, um noch flexibler agieren zu können.

Um mehr Wahlmöglichkeiten bieten zu können, plant SAP, SAP S/4HANA Cloud im dritten Quartal 2019 auf der Google Cloud Platform bereitzustellen. Im vierten Quartal soll SAP S/4HANA in China verfügbar sein und auf der Infrastruktur von Alibaba Cloud, dem größten Public-Cloud-Dienstleister in China, bereit gestellt werden. Amazon Web Services und Microsoft Azure sollen 2020 folgen.

Einzigartiger Mehrwert durch SAP Cloud Software Development Kit (SDK)

Entwickler, die Erweiterungen für SAP S/4HANA Cloud und SAP S/4HANA erstellen, sind die Nutznießer des SAP Cloud SDK. Unternehmen können damit ihre Geschäftsprozesse weiter anpassen und ihre Anwendungen und Services verknüpfen, um einzigartigen Mehrwert zu bieten. Das SDK bietet Erweiterungsoptionen für zusätzliche SAP-Angebote wie Lösungen von SAP SuccessFactors und SAP C/4HANA sowie Funktionen von SAP Leonardo Artificial Intelligence mit kundenspezifischen Anforderungen.

Das neue SDK ist nun für Java und JavaScript verfügbar und sorgt für eine höhere Produktivität der Entwickler, indem es die Programmierschnittstellen und Nachrichten bei der Kommunikation mit SAP-Lösungen steuert.

Schneller erfolgreich als jede bisherige ERP-Lösung in der Geschichte von SAP

Über 10.900 Kunden haben sich bereits für SAP S/4HANA entschieden. SAP S/4HANA Adoption Starter Engagement steht nun weltweit zur Verfügung und hilft Kunden, den Wechsel zu SAP S/4HANA zu planen und vorzubereiten. Sie können damit in weniger als 90 Tagen auf SAP S/4HANA umsteigen.

„Unsere SAP-Landschaft muss außerordentlich flexibel sein, damit wir schnell wachsen und gleichzeitig neue Ideen entwickeln können“, sagte Johannes Langguth, Senior Director of Finance Systems bei Delivery Hero, einer Online-Plattform für Essensbestellungen. „SAP S/4HANA Cloud unterstützt unsere Innovationsvorhaben mit neuen Funktionen und erlaubt es uns, Geschäftsprozesse schneller zu automatisieren und neue Umsatzströme zu erschließen.“

Erfahren Sie mehr über SAP S/4HANA, probieren Sie die Testversion von SAP S/4HANA Cloud aus und nehmen Sie am Programm SAP S/4HANA Movement teil. Weitere Informationen: „Move to the Cloud at Your Speed with SAP S/4HANA“, „SAP S/4HANA: The Best of Two Worlds“, „Not Your Parents‘ ERP“, „New SAP Cloud SDK Makes Developing Extensions for SAP Solutions Delightful“.

Weitere Presseinformationen finden Sie im SAP News Center. Folgen Sie SAP auf Twitter unter @SAPdach.

SAPPHIRE NOW Bahnbrechende Innovationen und Kundenorientierung, 7. bis 9. Mai 2019, Orlando, Florida (USA)

Die SAP-Kundenkonferenz SAPPHIRE NOW feiert ihr 30-jähriges Jubiläum. Auf der Veranstaltung veranschaulichen hochkarätige Kunden, Topmanager sowie SAP-Experten und ­Partner, wie sich das intelligente Unternehmen verwirklichen lässt. Teilnehmer erhalten einen Einblick in Erfolgsprodukte wie die Datenplattform SAP HANA, SAP S/4HANA und die Suite SAP C/4HANA, Produkte, die mit der Übernahme von Qualtrics kürzlich erworben wurden, und neue Partnerschaften. Im Mittelpunkt stehen in diesem Jahr wegweisende Innovationen, zahlreiche Anwenderberichte, maßgeschneiderte Schulungen und umfassende praktische Hilfestellung für den Erfolg in der heutigen Erlebniswirtschaft. Auf dem Programm stehen Vorträge von über 720 Referenten unserer Kunden. Dazu zählen unter anderem Tapestry, VINCI Energies, Topcon, Uber Freight, Verizon, NHL, American Airlines, die San Francisco 49ers und die Daimler AG. Es werden mehr als 22.000 Besucher erwartet. Folgen Sie der Veranstaltung auf Twitter unter @SAPPHIRENOW.

Sämtliche in diesem Dokument enthaltenen Aussagen, die keine vergangenheitsbezogenen Tatsachen darstellen, sind vorausschauende Aussagen wie im US-amerikanischen „Private Securities Litigation Reform Act“ von 1995 festgelegt. Wörter wie „vorhersagen“, „glauben“, „schätzen“, „erwarten“, „voraussagen“, „beabsichtigen“, „planen“, „davon ausgehen“, „können“, „sollten“, „werden“ sowie ähnliche Begriffe in Bezug auf SAP sollen solche vorausschauenden Aussagen kennzeichnen. SAP übernimmt keine Verpflichtung gegenüber der Öffentlichkeit, vorausschauende Aussagen zu aktualisieren oder zu korrigieren. Sämtliche vorausschauenden Aussagen unterliegen unterschiedlichen Risiken und Unsicherheiten, durch die die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den Erwartungen abweichen können. Auf die Faktoren, die das zukünftige finanzielle Abschneiden von SAP beeinflussen könnten, wird ausführlicher in den bei der US-amerikanischen „Securities and Exchange Commission“ (SEC) hinterlegten Unterlagen eingegangen, unter anderem im letzten Jahresbericht Form 20-F. Die vorausschauenden Aussagen geben die Sicht zu dem Zeitpunkt wieder, zu dem sie getätigt wurden. Dem Leser wird empfohlen, diesen Aussagen kein unangemessen hohes Vertrauen zu schenken.

© 2019 SAP SE. Alle Rechte vorbehalten.
SAP und andere in diesem Dokument erwähnte Produkte und Dienstleistungen von SAP sowie die dazugehörigen Logos sind Marken oder eingetragene Marken der SAP SE in Deutschland und anderen Ländern. Zusätzliche Informationen zur Marke und Vermerke finden Sie auf der Seite http://www.sap.de/copyright.

Über die SAP Deutschland SE & Co. KG

Als die Experience-Company powered by the Intelligent Enterprise ist SAP Marktführer für Geschäftssoftware und unterstützt Unternehmen jeder Größe und Branche dabei, ihre Ziele bestmöglich zu erreichen: 77 % der weltweiten Transaktionserlöse durchlaufen SAP-Systeme. Unsere Technologien für maschinelles Lernen, das Internet der Dinge und fortschrittliche Analyseverfahren helfen unseren Kunden auf dem Weg zum intelligenten Unternehmen. SAP unterstützt Menschen und Unternehmen dabei, fundiertes Wissen über ihre Organisationen zu gewinnen, fördert die Zusammenarbeit und hilft so, dem Wettbewerb einen Schritt voraus zu sein. Wir vereinfachen Technologie für Unternehmen, damit sie unsere Software einfach und nach ihren eigenen Vorstellungen nutzen können. Unsere End-to-End-Suite aus Anwendungen und Services ermöglicht es mehr als 437.000 Kunden, profitabel zu sein, sich stets neu und flexibel anzupassen und etwas zu bewegen. Mit einem globalen Netzwerk aus Kunden, Partnern, Mitarbeitern und Vordenkern hilft SAP die Abläufe der weltweiten Wirtschaft und das Leben von Menschen zu verbessern. Weitere Informationen unter www.sap.com.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SAP Deutschland SE & Co. KG
Hasso-Plattner-Ring 7
69190 Walldorf
Telefon: +49 (6227) 7-47474
Telefax: +49 (6227) 7-57575
http://www.sap.com/germany

Ansprechpartner:
Kate Lavoie-Mayer
EDT
Telefon: 1 (617) 502-4300
E-Mail: klavoiemayer@pancomm.com
Fiona Ashby
GMT
Telefon: +44 (7775) 011910
E-Mail: f.ashby@sap.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.