
Erste Seamless Solutions-Lösungen auf der conhIT zertifiziert
Der von Marabu initiierte Seamless Solutions-Ansatz verfolgt das Ziel, neben den technischen Belangen im Betrieb von Lösungskombinationen auch den Bereich der Services so weit zu standardisieren, dass der Kunde größtmögliche Projekt- und Investitionssicherheit erhält. Entlang des Rahmenwerks sind alle Projektschritte von der Beratung über die Umsetzung hin zum Support beschrieben und jederzeit nachvollziehbar.
„Wir freuen uns sehr, CHILI und DMI als erste Seamless Solutions-Partner gewonnen zu haben. Unsere Lösungen ergänzen sich ideal, so dass wir einen echten Mehrwert für die Gesundheitsversorger bieten können“, resümiert Ralf Günther, Geschäftsführer der Marabu EDV GmbH. Der Universal Archive Viewer zusammen mit CHILI bietet die Möglichkeit, DICOM-Objekte direkt aus dem PEGASOS ECM-System zu öffnen, und zwar in voller Befundqualität. Die Kommunikation der beiden Lösungen erfolgt via IHE. Eine Voranzeige im integrierten PEGASOS-Viewer ist ebenfalls möglich. Das Zertifikat nahm Geschäftsführer Dr. Uwe Engelmann entgegen.
Das Zertifikat für die Seamless Solutions-Lösung PEGASOS-eDPaaS wurde an Christoph Schmelter, Geschäftsführer der DMI GmbH & Co. KG, übergeben. Die Kombination des PEGASOS ECM-Systems mit eDPaaS (eDigital Preservation as a Service) ermöglicht die automatische Auslagerung originär elektronisch erzeugter Objekte in das revisionssichere DMI Langzeitarchiv und entlastet die Speicherkapazitäten der Gesundheitseinrichtungen.
Marabu arbeitet mit verschiedenen Partnern an weiteren Seamless Solutions-Lösungen, die in Kürze vorgestellt werden.
NEXUS AG
Irmastraße 1
78166 Donaueschingen
Telefon: +49 (771) 22960-0
Telefax: +49 (771) 22960-999
https://www.nexus-ag.de
Marketing/PR
Telefon: +49 (30) 5858422-42
Fax: +49 (30) 5858422-10
E-Mail: marketing@marabu-edv.de
e-Spirit stellt Digital Experience-Funktionen der nächsten Generation vor
● mit automatisiertem Predictive Targeting
● mit KI-gestützter Textgenerierung
● mit interaktiven Shoppable Video-Formaten.
“Unsere internationale Studie hat ergeben, dass 80% der Unternehmen Schwierigkeiten bei der digitalen Interaktion mit ihren Kunden haben. Die FirstSpirit DXP bietet Unternehmen mit ihren neuen Funktionen einen echten Innovationsschub. Sie vereinfacht die digitale Komplexität und gibt Marketingverantwortlichen Lösungen an die Hand, mit denen sie ihre Ziele in allen Kanälen deutlich schneller und leichter erfüllen können”, erklärt Jörn Bodemann, CEO von e-Spirit.
Die Innovationen der FirstSpirit Digital Experience Platform im Überblick:
● Neue Omnichannel Marketing Funktionen …
Durch FirstSpirit Anywhere, einer neuen Komponente der FirstSpirit DXP, können Unternehmen nun noch effektiver und persönlicher mit ihren Kunden auf allen Kanälen kommunizieren. e-Spirit bietet mit FirstSpirit CaaS eine leistungsstarke und bewährte Komponente für Omnichannel Content Management. Mit dem neuen FragmentCreator können Marketer komfortabel kanalübergreifende Inhalte kreieren. Der e-Spirit Omnichannel Manager hilft im zweiten Schritt, die Experience im Kanal anzusehen und zu optimieren. Mittels Content-as-a-Service werden Inhalte in Millisekunden überall bereitgestellt: sei es für mobile Apps, Webseiten, soziale Netzwerke, sprachgesteuerte Geräte, Digital Signage-Systeme oder die wachsende IoT-Welt.
Das neue KI-gestützte Predictive Targeting ermöglicht FirstSpirit Anwendern, den Erfolg in jedem Kanal quasi automatisiert zu steigern. Marketer erhalten prozentuale Voraussagen zum Erfolg möglicher Personalisierungsstrategien, mit denen Zielgruppen optimal erreicht werden. Ein Klick genügt, um Optimierungsvorschläge zu aktivieren.
● Neue Content & Commerce Funktionalitäten …
Bewegtbild ist voll im Trend. Videos mit integrierter Kaufmöglichkeit zu erstellen, war bislang aber recht aufwendig. Mit dem Feature Shoppable Videos können Redakteure mit wenigen Klicks Videos um E-Commerce-Funktionalität ergänzen und so ein hochwertiges, interaktives Shopping-Erlebnis schaffen.
● Neue KI-basierte Content Erstellung …
Mit Natural Language Generation (NLG) stellt e-Spirit eine Produkterweiterung vor, mit der auf Basis strukturierter Daten qualitativ hochwertige Texte wie Produktbeschreibungen, Spielberichte, Finanzreports, Stellenbeschreibungen, SEO- und andere Texte in Echtzeit personalisiert erzeugt werden. Diese Innovation basiert auf einer strategischen Partnerschaft zwischen Retresco, einem führenden Anbieter von KI-basierter Content-Automation, und e-Spirit. Durch die Partnerschaft integriert e-Spirit NLG in seine DXP, wodurch Kunden die volle Kraft der automatisierten Content-Generierung entfesseln können.
“Unternehmen suchen verstärkt nach Digital Experience Plattformen, die eine neue Form der Skalierbarkeit unterstützen. In Zeiten rasant wachsender digitalen Contents wird der Einsatz von Künstlicher Intelligenz immer wichtiger”, sagt Alexander Siebert, Gründer und CEO von Retresco. “Die durch unsere strategische Partnerschaft geschaffene integrierte Lösung hilft e-Spirit Kunden dabei, ihre Produktivität zu steigern und ihre Prozesse zu beschleunigen.”
Die FirstSpirit Digital Experience Platform von e-Spirit, erhältlich als klassisches On-Premises- oder als SaaS-Modell, ermöglicht es Unternehmen, mit ihren Kunden auf innovative und personalisierte Weise zu kommunizieren. Durch KI-gestützte und maßgeschneiderte Kundenerlebnisse können sich Unternehmen von Wettbewerbern differenzieren, die Kundenbindung und Konversion optimieren sowie Geschäftsumsätze signifikant steigern. Marketing- und IT-Entscheider unterschiedlicher Branchen können dank der FirstSpirit-Platform personalisierte Inhalte erstellen und in Echtzeit konsistent sowie kontextspezifisch über alle Kanäle und alle Touchpoints entlang der Customer Journey verbreiten.
e-Spirit wurde 1999 gegründet, ist Teil der adesso Group und neben seinem Hauptsitz in Dortmund mit 15 weiteren Niederlassungen in Deutschland, den Niederlanden, der Schweiz, Österreich, Großbritannien, den USA sowie Singapur vertreten. Zu den Kunden gehören BASF, Bosch, Commerzbank, EDEKA, GROHE, Geberit, Lancôme, L’Oréal, Media-Saturn, Nintendo, Olympus, thyssenkrupp und viele weitere weltweit agierende Konzerne und Marken.
www.e-Spirit.com
e-Spirit AG
Stockholmer Allee 24
44269 Dortmund
Telefon: +49 (231) 477770
Telefax: +49 (231) 47777499
http://www.e-Spirit.com
Media & Communication
E-Mail: marcus.bond@bond-pr.de
m.objects auf den Fotofestivals in Fürstenfeld und Zingst
Die Fürstenfelder Naturfototage sind europaweit das größte Festival im Bereich der Naturfotografie mit über 10.000 Besuchern aus dem In- und Ausland. Neben der Fotomesse und einem breit gefächerten Rahmenprogramm sind hier Vorträge und nicht zuletzt die Siegerehrung des Glanzlichter- Wettbewerbs zu sehen, präsentiert mit einer eigens dafür erstellten m.objects-Multivision.
In Zingst ist das Thema Fotografie das ganze Jahr über allgegenwärtig, mit Ausstellungen, Workshops und mit unvergleichlichen Fotomotiven. Höhepunkt des Fotojahres ist das Festival horizonte zingst, das zu einem wichtigen Treffpunkt der Fotoszene geworden ist. Neben zahlreichen Outdoor- Seminaren stehen hier spannende Live-Multivisionen auf dem Programm, so am Samstag um 20 Uhr Immer wieder Russland von Holger Fritzsche, der seit Jahren seine Vorträge erfolgreich mit m.objects produziert.
m.objects ist als Multimedia Software, die speziell für die steigenden Anforderungen ambitionierter Foto-Amateure und Profifotografen stetig weiterentwickelt wird, seit über 15 Jahren eine feste Größe in der Fotoszene, insbesondere im Bereich Präsentation und Projektion. In unserem Projektions-Kino und am Messestand zeigen wir Ausschnitte aus m.objects-Produktionen namhafter Fotografen und Reisejournalisten wie Heiko Beyer (Vision 21), Dirk Bleyer, Sarah Fischer, Martl Jung und vielen anderen, die schon seit Jahren erfolgreich mit unserer Software arbeiten.
Wir würden uns freuen, Sie am m.objects Messestand zu einem persönlichen Gespräch begrüßen zu können. Wenn Sie einen Termin vereinbaren möchten, erreichen Sie uns telefonisch unter 0251- 97 43 63 14 oder per Mail unter presse@mobjects.com.
Weitere Informationen über m.objects und zur aktuellen m.objects-Version finden Sie vorab auf unserer Webseite www.mobjects.com.
m.objects Präsentationstechnik e.K.
Dahlweg 112
48153 Münster
Telefon: +49 (251) 97436314
Telefax: +49 (251) 97436311
http://www.mobjects.com
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (251) 97436314
Fax: +49 (251) 97436311
E-Mail: info@mobjects.com

COSYS Ident GmbH
Anhand unseres umfangreichen Hardwareangebotes von klassischen MDE-Geräten, Smartphones und Tablets, ist es Ihnen möglich alle Prozesse via Barcode Scan zu verfolgen und zu bearbeiten. Alle unsere Geräte sind mit Android oder Windowsbetriebssystemen ausgestattet und garantieren Ihnen eine übersichtliche und einfach zu handhabende Nutzung. Über Schnittstellenmodule zu ERP-Systemen, sowie webbasierte Kommunikations- und Verwaltungssoftware in Standardmodulen ist es Ihnen möglich Ihre Daten zu verarbeiten und zu analysieren.
Doch COSYS kann nicht nur standardisierte Lösungen bieten, sondern auch auf Sie persönlich zugeschnittene Lösungen die Ihren Anforderungen und Wünschen entsprechen. COSYS ist ebenfalls im Play Store und App-Store mit verschiedenen Demo-Lösungen zur Inventur, Kommissionierung uvm. vertreten.
Für uns steht der Kunde an erster Stelle und wir lassen Sie mit unserer hohen Dienstleistungsmentalität ganz sicher nicht im Stich. Erfahren Sie mehr über die COSYS Ident GmbH Ihr breitgefächertes Leistungsangebot unter: www.cosys.de
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de

SharePoint-Projekte sind keine Selbstläufer
KOMMUNIKATIONS- UND KOLLABORATIONSFUNKTION DES SHAREPOINT
Kommunikation und Zusammenarbeit in Unternehmen sind vor allem für den Wissensaustausch von Bedeutung. Noch immer werden häufig Excellisten und andere Dokumente per Mail rundum verteilt und ein mittleres bis großes Versionierungsdurcheinander ist die Folge. Hier bietet die Kollaborationsfunktion des SharePoint perfekte Lösungsansätze. Versionshistorien, Zugriffshierarchien und andere Merkmale heben die Arbeit im Team auf ein neues Level.
SHAREPOINT-IMPLEMENTIERUNGEN MÜSSEN AUS DER USER-PERSPEKTIVE GEPLANT WERDEN
Bei einer SharePoint-Einführung müssen zuerst die wichtigsten Keyplayer des Unternehmens zusammenkommen, um einige Fragen zu beantworten:
Wie soll der SharePoint das Unternehmen verbessern?
Welche Fachbereiche können von einer SharePoint-Einführung profitieren?
Welche Fachbereiche sind daher von Beginn an aktiv am Gesamtprozess zu beteiligen?
Erfahrungsgemäß lohnt es sich, die Fachbereiche ihre Bedürfnisse in Form eines Fragebogens erläutern zu lassen. Aus ihrer jeweiligen Sicht werden Schmerzpunkte und Chancen zusammengetragen, die zusammengenommen die richtige Arbeitsgrundlage für das Produkt bilden.
SHAREPOINT ON-PREMISES ODER ONLINE?
Ob der künftige Unternehmens-SharePoint im eigenen Rechenzentrum betrieben werden soll oder ob eine Online-Version auf Basis der Office 365-Technologie geeigneter ist, sollten Technik und Fachbereich gemeinsam entscheiden. Hier spielen Fragen nach den Betriebskosten und der Performance ebenso eine Rolle wie Fragen nach Datensicherheit und -integrität. Die nachfolgende Tabelle zeigt beispielhaft auf, welche Vor- und Nachteile sich aus der Nutzung eines SharePoint On-Premises im Vergleich zum SharePoint Online ergeben. …
Lesen Sie den vollständigen Artikel auf novum online, der Nachrichtenplattform der noventum consulting GmbH.
Die noventum consulting GmbH ist eine international tätige IT Management Beratung.
1996 in Münster gegründet, ist noventum heute mit über 100 Mitarbeitern in Münster und Düsseldorf vertreten. In Istanbul und Luxemburg arbeiten selbständige noventum-Partnerunternehmen.
Geschäftsführender Gesellschafter ist Uwe Rotermund.
noventum consulting unterstützt seine Kunden bei ihren IT-Herausforderungen und in ihrem Bemühen um eine moderne Unternehmenskultur.
Kunden sind überwiegend Dax-Konzerne sowie mittelständische Unternehmen und Organisationen mit großer IT-Infrastruktur.
noventum consulting GmbH
Münsterstraße 111
48155 Münster
Telefon: +49 (2506) 9302-0
Telefax: +49 (2506) 9302-23
http://www.noventum.de
Presse
Telefon: +49 (2506) 9302-0
E-Mail: matthias.rensing@noventum.de
Consultant
Telefon: 02506 93020

estos ordnet Geschäftsführung neu
Florian Bock und Christoph Lösch ordnen ihrerseits das estos Management Team neu. Die im operativen Geschäft von estos bewährten Führungskräfte Stefan Micko (Forschung und Entwicklung), Raphael Bossek (Produkte), Hille Vogel (Märkte und Kunden) sowie Heinrich Moser (Dienstleistungen) rücken jeweils mit Bereichsverantwortung in die Geschäftsleitung auf. Raphael Bossek und Hille Vogel erhalten Gesamtprokura. Stefan Micko und Heinrich Moser werden mit Handlungsvollmacht in Ihren Bereichen ausgestattet.
Die Neuordnung und Verbreiterung der Kompetenzen in der Geschäftsleitung soll für Partner und Kunden ein deutliches Signal sein: estos möchte künftig im dynamischen und herausfordernden ITK Markt nicht nur mit technischer Kompetenz und innovativer Software, sondern auch mit herausragenden Dienstleistungen und noch mehr Kundenorientierung punkten. Die dafür notwendigen Maßnahmen wurden bereits im Team erarbeitet. Mit der organisatorischen Neuausrichtung erfolgt nun der Startschuß für eine erfolgreiche Umsetzung in den kommenden Jahren.
estos – enables easy communication
Die estos GmbH ist unabhängiger Hersteller innovativer Bausteine für Unified Communications. estos entwickelt seit 1997 professionelle Standardsoftware für kleine und mittelständische Unternehmen, die damit ihre Geschäftsprozesse in kommunikationsintensiven Bereichen verbessern. Als Technologieführer hat estos seine Kompetenzen im Bereich Computer Telefonie Integration (CTI), Unified Messaging Software (UMS), SIP-, XMPP-, LDAP- sowie WebRTC-basierten Anwendungen, die eine unkomplizierte Audio/Video-Kommunikation ermöglichen. Stetige Investitionen in Forschung und Entwicklung schaffen Innovationen und machen die estos Produkte zu trendsetzenden Originalen. Zu den Kernmärkten des Unternehmens zählen Deutschland, Österreich, Schweiz, Benelux und Italien. Die estos GmbH hat ihren Hauptsitz in Starnberg, nahe München, ein Knowledge Center Messaging in Olching, eine Entwicklungsdependance in Leonberg, ein Büro in Berlin sowie Niederlassungen in Udine, Italien und Doetinchem, Niederlande.
estos GmbH
Petersbrunner Str. 3a
82319 Starnberg
Telefon: +49 (8151) 36856-177
Telefax: +49 (8151) 36856-199
http://www.estos.de
Deputy Head of Marketing & Communications
Telefon: +49 (8151) 36856-122
E-Mail: susanna.heine@estos.de
Private Verbindungen zu Google Cloud Dedicated Interconnect über Equinix Rechenzentrum in München
Partner Interconnect ist ein neues Produkt der Google Cloud Interconnect-Familie. Es erweitert die Einsatzmöglichkeiten der Google Cloud Platform, indem es Kunden die Anbindung über Partner-Channels – darunter Equinix Cloud Exchange Fabric™ (ECX Fabric™) – ermöglicht. Mithilfe der On-Demand-Plattform ECX Fabric™ können Equinix-Kunden von jedem beliebigen Equinix-Standort aus eine Verbindung zu anderen Kunden herstellen. Somit sind auch Remote Verbindungen zu Google Cloud Platform möglich.
Unternehmen, die Googles Partner Interconnect nutzen, profitieren nicht nur von der On-Demand-Nutzung, sondern können darüber hinaus auch aus einer Vielzahl von Schnittstellen-geschwindigkeiten zwischen 50 MBit/s und 10 GBit/s wählen.
Mit Dedicated Interconnect, das Google im vergangenen September vorstellte, bietet das Unternehmen schnellere und kostengünstigere Konnektivität als VPN und präsentiert somit eine Hochleistungslösung für die Verbindung lokaler Rechenzentren mit der Cloud.
Die direkte und private Anbindung an Cloud-Plattformen ist zu einem elementaren Bestandteil der IT-Infrastruktur vieler Unternehmen geworden. Dank des leistungsstarken, direkten Zugriffs auf die Google Cloud Platform in Equinix Rechenzentren profitieren Kunden von einer konsistenten, zuverlässigen, sicheren und skalierbaren Cloud-Performance.
Highlights / Wichtige Fakten
- Als einer der ersten Partner bietet Equinix weltweit direkten und bedarfsgerechten Zugriff auf Google Cloud-Dienste: In der EMEA-Region (Amsterdam, Frankfurt, London, München, Stockholm), in Amerika (Atlanta, Chicago, Dallas, Los Angeles, New York, São Paulo, Silicon Valley, Seattle, Toronto, Washington, D.C.) sowie in der APAC-Region (Hong Kong, Osaka, Singapur, Sydney, Tokyo).
- Das globale Netzwerk von Equinix, das derzeit mehr als 200 IBX-Rechenzentren in 52 Märkten umfasst, ermöglicht es Cloud-Service-Providern wie Google, ihre Plattformreichweite auszuweiten und Unternehmenskunden auf der ganzen Welt, deren Anwendungen flexible und hybride Multi-Cloud-Architekturen erfordern, sichere Konnektivität anzubieten.
- Die Nutzung einer privaten und direkten Anbindung zur Google Cloud Platform ist ideal für Unternehmenskunden, die die Vorteile des gesamten Google-Portfolios cloud-basierter Lösungen nutzen möchten: Kontrolle und Berechenbarkeit einer dedizierten Verbindung stehen dabei im Vordergrund. Für Kunden mit großen Datenmengen erschließt sich durch die Partnerschaft mit Google auch der Zugriff auf skalierbare Speicherlösungen, einschließlich Google Cloud Storage.
- Bereits seit 2014 arbeiten Equinix und Google zusammen, um Zugang zur Google Cloud Platform über Google Cloud Interconnect (GCI) anzubieten. Diese Zusammenarbeit wird nun intensiviert, um flächendeckend Verbindung zu den neuesten Cloud-Zugangs-diensten von Google mit schnellster Durchsetzung zur Google Cloud Platform anzubieten.
- Immer mehr führende Unternehmen, setzen auf private Interconnection, um digitale Geschäftsabläufe abzuwickeln. Laut Global Interconnection Index, einer von Equinix veröffentlichten Marktstudie, soll die Kapazität für den privaten Datenaustausch zwischen Unternehmen bis 2020 das öffentliche Internet überholen. Dabei wächst die Interconnection Bandbreite fast doppelt so schnell und soll bis 2020 beinahe das Sechsfache des weltweiten IP-Verkehrs umfassen.
Zitate
- Donald Badoux, Managing Director, Equinix Germany
„Nachdem unsere Kunden in Frankfurt in der Vergangenheit schon von der direkten Verbindung zur Google Cloud profitiert haben, freuen wir uns, diesen Service nun auch unseren Kunden in München anbieten zu können. Für den Standort Deutschland ist dies natürlich ein enormer Zugewinn und unterstreicht Deutschlands Bedeutung im internationalen Vergleich.“
- John Veizades, Produktmanager, Google Cloud:
Partner Interconnect bietet Google Cloud Kunden noch mehr Anschlussmöglichkeiten für hybride Umgebungen. Gemeinsam mit Equinix machen wir es unseren Kunden einfacher, ihre lokale Infrastruktur auf die Google Cloud Platform auszudehnen.“
- Brian Lillie, Chief Product Officer, Equinix:
Indem wir Zugang zu den Dedicated Interconnect und Partner Interconnect Cloud Services von Google bieten und diese Angebote auf weitere Märkte auf der ganzen Welt ausweiten, helfen wir Unternehmen, das Netzwerk von Google zu nutzen und ihre hybriden Cloud-Strategien standortübergreifend zu beschleunigen. Dank umfangreicher Verbindungsoptionen und verbesserter Anbindung an Google Cloud eröffnet Equinix seinen Kunden verschiedene Möglichkeiten, Anforderungen an Interconnection gerecht zu werden und mühelos die Cloud-Infrastruktur ihrer Wahl aufzubauen.“
Zusätzliche Ressourcen
- Erfahren Sie mehr über Google Cloud on Platform Equinix®.
- Erfahren Sie mehr über Google Cloud Partner Interconnect.
- Erfahren Sie mehr über Google Cloud Dedicated Interconnect.
- Erfahren Sie mehr über den Global Interconnection Index.
Vorausschauende Aussagen
Diese Pressemitteilung enthält zukunftsbezogene Aussagen, die auf den gegenwärtigen Erwartungen, Prognosen und Annahmen basieren und gewisse Risiken und Unsicherheiten einschließen, aufgrund derer tatsächliche Ergebnisse maßgeblich von den Darstellungen der zukunftsbezogenen Aussagen abweichen können. Zu den Faktoren, die zu Abweichungen führen können, zählen insbesondere, aber nicht ausschließlich: die Herausforderungen beim Erwerb, Betrieb und Bau von IBX-Zentren sowie der Entwicklung, Bereitstellung und Lieferung von Equinix-Services; unvorhergesehene Kosten oder Schwierigkeiten bei der Integration von Rechenzentren oder Unternehmen, die Equinix akquiriert hat oder akquirieren möchte; das Nichtzustandekommen signifikanter Umsätze durch Kunden in kürzlich erbauten oder erworbenen Rechenzentren; ein fehlender Abschluss von Finanzierungsvereinbarungen im beabsichtigten Zeitrahmen; der Wettbewerb mit bestehenden und neuen Wettbewerbern; die Fähigkeit, einen ausreichenden Cashflow zu generieren oder anderweitig Mittel zu erhalten, um neue oder ausstehende Verbindlichkeiten zu zahlen; der Verlust oder der Rückgang der Geschäfte mit unseren Großkunden; andere Risiken, die in den jeweiligen Meldungen von Equinix an die Securities and Exchange Commission beschrieben werden. Informationen stellen insbesondere die aktuellen Quartals- und Jahresberichte von Equinix zur Verfügung, die bei der Securities and Exchange Commission eingereicht wurden und deren Kopien auf Anfrage bei Equinix erhältlich sind. Equinix übernimmt keine Verpflichtung, die in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsbezogenen Informationen zu aktualisieren.
Equinix, Inc. (NASDAQ: EQIX) verbindet führende Unternehmen mit ihren Kunden, Mitarbeitern und Partnern über seine Hochleistungsrechenzentren mit dem weltweit größten Interconnection-Angebot. Bei Equinix kommen Unternehmen in 52 Märkten auf fünf Kontinenten zusammen, um neue Geschäftsmöglichkeiten wahrzunehmen, ihren Erfolg zu steigern und IT- und Cloud-Strategien auszubauen. Weitere Informationen zu Equinix sind online abrufbar unter: http://www.equinix.de.
Equinix (Germany) GmbH
Rebstöcker Straße 33
60326 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 244377400
http://www.equinix.de
APCO Worldwide
Telefon: +49 (30) 5900020-46
E-Mail: lreiner@apcoworldwide.com

G DATA Internet Security erzielt erneut die volle Punktzahl
Testdetails
- Getestete Sicherheitslösungen: 20, darunter G DATA Internet Security [Testdetails]
- Plattform: Android
- Zeitraum: März 2018
- Durchgeführt von AV-Test
Zuverlässiger Schutz für Smartphones und Tablets
G DATA Internet Security bietet einen perfekten Schutz des mobilen Lebens für Smartphones und Tablets mit Android-Betriebssystem. Neben dem Ab-wehren von Trojaner, Viren, Schädlingen und Gefahren beim mobilen Surfen, sichert die smarte Security-App Nutzer auch gegen die fatalen Folgen eines Geräteverlustes oder Diebstahls ab. Smartphones können geortet oder auch alle darauf gespeicherten Daten aus der Ferne gelöscht werden, um sie vor dem Zugriff durch Dritte zu schützen.
Key-Features
- Sicherheit vor Phishing und gefährlichen Webseiten durch cloud-basierte Erkennung
- Schutz vor infizierten Apps: Die App-Kontrolle prüft die Berechti-gungen von Anwendungen und warnt vor neugierigen Apps
- Schutz vor Android-Schädlingen: Durch die Cloud-Anbindung ent-deckt der ressourcenschonende Advanced-Scan alle Schadpro-gramme und ist dabei immer auf dem neuesten Stand
- Individueller SMS- und Anruffilter gegen Werbeanrufe und Co.
- Schutz vor Geräteverlust und Diebstahl: Sollte das Smartphone oder Tablet verloren gehen, können alle darauf gespeicherten Da-ten gelöscht, das Gerät gesperrt oder geortet werden.
- Umfangreiche, konfigurierbare Kindersicherung, damit auch der Nachwuchs das Mobilgerät nutzen kann
Die G DATA Software AG hat ihren Sitz in Bochum, einem der europäischen Hotspots für Cyber Security. 1987 wurde hier die weltweit erste Antiviren Software entwickelt. G DATA gilt daher als Erfinder des AntiVirus. Heute sorgen über 500 Mitarbeiter für die digitale Sicherheit von Unternehmen und Heimanwendern. Einzigartig dabei: Forschung und Software-Entwicklung erfolgen ausschließlich in Deutschland. Service und Support gehören zum G DATA Campus in Bochum, genauso wie das Trojan Horse Café, das Bistro und eigene Honigbienen.
G DATA bietet als Hersteller das mit Abstand beste IT-Security-Produkt und wird als CHAMPION vor allen anderen Herstellern bewertet – das bilanziert die PUR 2018 Studie der techconsult GmbH (eine Tochter des Heise Verlags) nach einer Befragung von 2.000 Anwendern von IT-Sicherheitslösungen für Unternehmen.
IT-Security "Made in Germany" schützt Internetnutzer am besten: Stiftung Warentest überprüft regelmäßig Internet Security Software. In allen zehn Vergleichstests, die von 2005 bis 2017 durchgeführt wurden, erreichte G DATA stets die beste Virenerkennung.
Mit der Aussage "Meine Daten bleiben in Deutschland" garantiert G DATA, die von 90% des Deutschen Mittelstandes als wichtig oder sehr wichtig betrachtete Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten ausschließlich in Deutschland zu gewährleisten. Darüber hinaus hat G DATA bereits 2011 im Rahmen des TeleTrust-Vertrauenszeichens "IT Security made in Germany" eine "No-Backdoor" Garantie abgegeben. Die Produktpalette umfasst Sicherheitslösungen für Endkunden, den Mittelstand und für Großunternehmen sowie Sicherheitsdienstleistungen wie Incident Response, Analysen, Gutachten und Penetrationstests. G DATA Security-Lösungen sind weltweit erhältlich.
Weitere Informationen zum Unternehmen und zu G DATA Security-Lösungen von G DATA, finden Sie unter www.gdata.de.
G DATA CyberDefense AG
Königsallee 178 a
44708 Bochum
Telefon: +49 (234) 9762-0
Telefax: +49 (234) 9762-299
http://www.gdata.de
Public Relations Managerin
Telefon: +49 (234) 9762-507
Fax: +49 (234) 9762-299
E-Mail: kathrin.beckert@gdata.de
Public Relations Manager
Telefon: +49 (234) 9762-160
E-Mail: christian.lueg@gdata.de
Public Relations Manager
Telefon: +49 (234) 9762-610
E-Mail: dominik.neugebauer@gdata.de
Head of Corporate Communications
Telefon: +49 (234) 9762-239
E-Mail: christoph.roesseler@gdata.de
Kelterei Sachsenobst entscheidet sich für das CRM-System ProfitSystem
Zudem bot die merkarion GmbH Sachenobst die Möglichkeit, sich mit Kunden aus der örtlichen Nähe auszutauschen, die bereits ProfitSystem in der Praxis in ihren Geschäftsprozessen eingebunden hatten und konnte mit erfolgreichen Referenzen aus der gleichen Branche punkten.
„Die Anbindung des CRM-Systems an das Warenwirtschaftssystem erleichtert unsere Geschäftsprozesse und bietet eine deutliche Effizienzsteigerung im Bereich Vertrieb “, so Ronny Thiele, Geschäftsführer der Kelterei Sachsenobst GmbH. „Ein weiterer Pluspunkt ist zudem die modulare Erweiterbarkeit der Lösung. So passt sich ProfitSystem auch flexibel an die finanzielle Situation eines Unternehmens an und kann in kleinen Schritten aufgebaut und angepasst werden. Dieser Aspekt ist gerade für mittelständische Unternehmen ein großer Vorteil.“
Über die Kelterei Sachsenobst GmbH:
Die Anfänge der Produktionsstätte der Kelterei Sachsenobst GmbH Dürrweitzschen in Ebersbach/Neugreußnig reichen zurück bis in das Jahr 1936. In den Jahren 1997 bis 2000 wurde die Kelterei umfassend rekonstruiert und modernisiert und ließen die einstmals kleine Familien-Mosterei zu einem der modernsten, technisch und technologisch auf hohem Niveau befindlichen Keltereibetriebe in Sachsen wachsen.
Großen Wert legt man in der Kelterei Sachsenobst auf die sofortige Verarbeitung des von den Obstland-Unternehmen, aber auch von den vielen Kleinerzeugern der Region angelieferten Obstes. Täglich kann die Presserei somit bis zu 100 Tonnen Obst in Rohsaft verwandeln. Durch die traditionelle Direktsaftherstellung ist es möglich, wertvolle Inhaltsstoffe und den ursprünglichen Fruchtgeschmack zu erhalten. Es entstehen köstliche Fruchtsäfte, wohlschmeckende Nektare und aromatische Obstweine in höchster Qualität.
Die merkarion GmbH aus Dortmund blickt in der Konsumgüterbranche mit dem Thema des Customer Relationship Management auf über 25 Jahre Erfahrung zurück. Die CRM-Lösung ProfitSystem bündelt das Wissen aus vielen Jahren vertrieblicher Praxis in einem modular aufgebauten Produkt, das im Standard schon zahlreiche Lösungen anbietet. Mit Hilfe von ProfitSystem haben die Mitarbeiter eines Unternehmens nicht nur alle Informationen zum Kunden aktuell im Zugriff, sondern können auch direkt operativ tätig werden, wie Distributionen erheben oder Bestellungen erfassen. Das funktioniert in der Zentrale auf dem PC, unterwegs auf dem Notebook, Tablet oder Smartphone, auch ohne eine Internetverbindung. Mit ProfitSystem bewegt merkarion den Vertrieb seiner Kunden zu mehr Erfolg. Mehr Informationen finden Sie unter www.profit-system.de oder direkt bei der merkarion GmbH, Robert-Schuman-Strasse 10, 44263 Dortmund
merkarion GmbH
Robert-Schuman-Straße 10
44263 Dortmund
Telefon: +49-231-16779-0
Telefax: +49-231-16779-100
http://www.merkarion.de
Marketing- und Vertriebsassistentin
Telefon: +49 (231) 16779-226
E-Mail: c.hoffmann@merkarion.de

Frühlingszeit ist Wachstumszeit – 3D CAD Downloads von PARTcommunity erreichen Rekord von über 25,9 Mio. im Monat
Rosige Aussichten für 2018
Mit dem neuen Downloadrekord knüpft das 3D CAD Modelle Downloadportal PARTcommunity an den Erfolg des letzten Jahres an: 2017 konnte CADENAS weltweit über 260 Millionen heruntergeladene 3D CAD Modelleverzeichnen. Der aktuelle Rekord lässt schon jetzt einen neuen Spitzenwert für das Jahr 2018 erwarten, so dass der Plattform für 3D CAD Modelle auch 2018 einer der Spitzenplätze unter den Downloadportalen für intelligente Engineering Daten sicher sein wird.
Tägliches Werkzeug für Millionen Ingenieure
Stetige Optimierungen, Erweiterungen und herausragende Innovationen sind die Basis für den anhaltenden Trend der intelligenten CAD Modelle Downloads des Portals von CADENAS. Ingenieure und Konstrukteure können weltweit, rund um die Uhr 3D CAD Komponenten namhafter Hersteller herunterladen und sie in ihr jeweiliges CAD System in über 100 echten, nativen Formaten, wie Autodesk Inventor, Creo Parametric, SolidEdge, SolidWorks, NX etc. importieren. Ihnen steht dafür der gesamte Inhalt aus über 460 herstellerzertifizierten Produktkatalogen zur Verfügung. Dadurch ist ein digitaler Produktkatalog auf PARTcommunity das ideale Marketingwerkzeug für Hersteller technischer Produkte. Außerdem bietet das Downloadportal umfangreiche intelligente Suchfunktionen: So gut wie in jeder Ausgangssituation findet das 3D CAD Modelle Downloadportal PARTcommunity immer passende Komponenten – ganz egal ob z. B. mit einer einfachen Skizze ein bestimmtes CAD Modell gesucht oder ein ähnliches Teil mit der Geometrischen Ähnlichkeitssuche GEOsearch gefunden werden soll.
Das 3D CAD Downloadportal PARTcommunity finden Sie unter: www.partcommunity.com
CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de