Professionelle CAD-Betrachtung, Konvertierung und Output-Management mit VcCAD Convert
Benutzer, die des Öfteren mit DWG-Dateien arbeiten, kennen das Problem: Von Kollegen oder Drittfirmen zugesendete DWG Dateien werden oft nicht korrekt angezeigt, es fehlen Bilder oder externe Blöcke (xrefs). Der Grund: Die Dateien, die gebraucht werden, sind nicht in die CAD-Dateien integriert. Zum Beispiel können einer DWG-Datei möglicherweise einige Dinge fehlen wie Fonts, externe Blöcke oder auch Bilder. Im Allgemeinen können Benutzer nicht sicher sein, ob alle benötigten Dateien komplett mitgeschickt wurden. Die Dateiübertragungsfunktion von VcCAD Convert ist in der Lage, automatisch alle benötigten Daten in ein Übertragungspaket zu packen. Dadurch werden Fehler auf ein Minimum reduziert; so können Arbeiten einfacher und besser erledigt werden. VcCAD Convert kann die DWG Dateien packen („Zippen“) und alle benötigten Dateien in das Paket integrieren. Alle Zusatzdateien werden automatisch zusammengestellt. Testen Sie uns und stöbern auf www.grafex.de
GRAFEX
Ziegeleistr. 63
30855 Langenhagen
Telefon: +49 (511) 78057-0
Telefax: +49 (511) 78057-99
http://www.grafex.de
Marketing
Telefon: +49 (511) 78057-12
Fax: +49 (511) 78057-99
E-Mail: albeck@grafex.de
So kaufen wir in Zukunft unser Traumauto!
„Wir zeigen wie die Fusion von Wirtschaft und Digitalisierung am Beispiel eines E-Autos funktioniert“, weist Michael Schäfer, der Geschäftsführer der justSelling GmbH, auf die Elektrifizierung hin, einer der wichtigsten Themen für die Autoindustrie. Im Mittelpunkt steht hier die digitale Optimierung der Prozesse im Vertrieb.
Die Produktionsforscher der e.GO Mobile AG zeigen, dass mit Industrie 4.0 hochiterative Entwicklungsprozesse und eine besonders kostengünstige Prototypen- und Kleinserienproduktion möglich sind. Der e.GO Life ist ein attraktives Stadtauto, das 130 Kilometer Reichweite ermöglicht und auf 50 km/h in 5,7 Sekunden beschleunigt. Nun rückt der Vertrieb in den Fokus und auch hier gibt die Digitalisierung die Marschrichtung vor. Im Fokus steht ein Webshop und integriertem Produktkonfigurator sowie einem In-Store Touch System. Vertrieb 4.0 wird hier Realität.
Die Verkäufer freuen sich über ein einfach zu bedienendes Werkzeug der justSelling GmbH, um in Echtzeit Autos zu konfigurieren und das passende individuelle Angebot für den Kunden zu erstellen, rasch Zugriff auf Kundendaten zu haben und Produkte zu visualisieren. Das Tablet ist für den Vertriebsmitarbeiter ein wichtiger Begleiter zur digitalen Unterstützung in Gesprächen.
„Gemeinsam verdeutlichen wir dem Kunden die digitale Wertschöpfungskette und erzählen ihm eine schöne Geschichte rund um den e.GO Life. Wir binden den Kunden aktiv in das Produkt und die Dienstleistung ein, von der Planung bis zur Auslieferung“, erläutert Schäfer den konsequenten digitalen Weg zu einem erlebnisorientierten Handel.
Mit Unterstützung des Konfigurators können Käufer online in den E-Flitzer zoomen und die Ausstattung sowie die Ansicht des Autos nach ihren Wünschen in einer 3D-Darstellung wählen. Auf der digitalen Strecke können auch Änderungen und Ergänzungen vorgenommen werden. „Das Projekt verdeutlicht dank der Digitalisierung einen sehr kundenorientierten und grenzenlosen Ansatz. Wir möchten den Interessenten aber auch die Berührungsängste nehmen, weil vieles sehr technisch klingt. Chinesen sind hier schon einen Schritt weiter. Alle großen Marken verkaufen dort Autos direkt über einen Shop“, blickt Schäfer auf den bevölkerungsreichsten Staat der Erde.
E-Commerce boomt und bietet wie kein anderer Bereich die Möglichkeit, seine Ideen zu verwirklichen und sein Geschäft erfolgreich im Internet zu vermarkten. Die justSelling GmbH ist der erfahrene Partner für eine schnelle, kompetente und effiziente Realisierung von Shopsystemen auf Basis von Magento und Shopware. Wir versprechen keine Wunder, aber eine persönliche Unterstützung vom ersten Schritt an, erfrischende Ideen und kreative Ansätze. 2011 hat justSelling den Produkt-Konfigurator auf den Markt gelauncht, der sich rasch zum Erfolgsprodukt entwickelte. Besuchen Sie doch unsere Webseite http://www.justselling.de und kontaktieren Sie uns. Wir freuen uns auf Sie.
justSelling GmbH
Nordring 6
47495 Rheinberg
Telefon: +49 (2802) 70795-0
Telefax: +49 (2802) 707979-9
http://www.justselling.de
PR
Telefon: +49 (2802) 7079797
Fax: +49 (2802) 7079799
E-Mail: michael.kudal@justselling.de
Manager Sales und Marketing
Telefon: +49 (2802) 707979-6
E-Mail: marc.stachelhaus@justselling.de
HSO gewinnt auf der Microsoft Inspire Konferenz den Award “Microsoft Dynamics Services Partner of the Year – Germany“
„Unsere regionalen Preisträger werden auf der Grundlage ihres Könnens als Unternehmen ausgewählt, sei es wegen der IP, der Entwicklung von Lösungen oder einer branchenführenden Fokussierung auf die digitale Transformation. Microsoft fühlt sich geehrt, durch die Übergabe des Awards, HSO Deutschland für ihre Leistungen im vergangenen Jahr, ihr Engagement für ihre Kunden und ihre innovative Arbeit mit Microsoft-Technologien zu anzuerkennen."
Regionale Gewinner und Finalisten wurden aus den folgenden Regionen ausgewählt: Asien-Pazifik, Kanada, China, Mittel- und Osteuropa, Frankreich, Deutschland, Indien, Japan, Lateinamerika, Mittlerer Osten und Afrika, den Vereinigten Staaten, dem Vereinigten Königreich und Westeuropa.
Die Preisträger wurden für ihr Engagement und für die Bereitstellung von Lösungen ausgewählt, die den unterschiedlichen Kundenbedürfnissen gerecht werden. Bei der Auswahl von Microsoft Dynamics Certified Partners wurden Kriterien berücksichtigt, welche das Engagement eines Unternehmens widerspiegeln, darunter hervorragende Verkaufsleistung, gründliche technologische Kompetenz bei Microsoft Dynamics Produkten und Services sowie Feedback von Microsoft Teammitgliedern.
„HSO Germany widmet sich der Bereitstellung wertvoller Lösungen, die Kunden dabei helfen, einen Wettbewerbsvorteil zu erzielen. Dabei ermitteln sie die besten Lösungen und Dienstleistungen, die den geschäftlichen Anforderungen gerecht werden und dabei die Kundenzufriedenheit übertreffen. Des Weiteren sind Sie Experten, wenn es um die Microsoft-Plattform geht und darum Ihren Kunden innovative Lösungen, starke Dienstleistungen und einen unvergleichlichen Nutzen anzubieten“.
Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung und der Anerkennung unserer Arbeit. Wir danken allen Mitarbeitern für Ihr großartiges Engagement.
HSO wurde 1989 gegründet und hat sich im Laufe der Jahre mit mehr als 500 Mitarbeitern in Europa, Nordamerika und Asien zu einem erfolgreichen Microsoft Solution Integrator entwickelt. Mit innovativen und digitalen Technologien steht HSO regional sowie international aufgestellten Kunden aus Einzelhandel, Großhandel/Distribution, Fertigung und Dienstleistungen beratend zur Seite. Grundlage hierfür bildet die Cloud-Plattform Microsoft Dynamics 365, die aus CRM, ERP, Office 365 und der BI Standardsoftware besteht. HSO bietet den erforderlichen Service, um eine ideale Implementierung, Optimierung und Verwaltung dieser führenden Cloud-Lösung sicherzustellen. Seit 2007 ist HSO ständiges Mitglied des Microsoft Dynamics Inner Circle und wurde zum ‚Most customer-focused Microsoft Partner‘ ernannt. Mehr Informationen erhalten Sie unter www.hso.com.
HSO Enterprise Solutions GmbH
Herrenberger Str. 56
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 4903-0
Telefax: +49 (7031) 4903-199
http://www.hso.com
Marketing & Sales
Telefon: +49 (7031) 4903-0
E-Mail: ndurakovic@hso.com
Marketing & Sales
E-Mail: lzeyher@hso.com
Erweiterte datenbankgestützte Werkzeugmanagement-Software vereinfacht Steuerung von mehreren CNC-Werkzeugmaschinen
Als Teil der neuesten Version der renommierten Flexium+ Software (V4.1.00.00) von NUM bietet das neue Werkzeugmanagement-Tool eine umfassende und ständig zugängliche Datenbank, die entweder für den Einsatz in grossen Fertigungswerken mit mehreren CNC-Werkzeugmaschinen auf einer Server-Plattform installiert oder autonom auf einer einzelnen CNC-Werkzeugmaschine verwendet werden kann.
Die Werkzeugmanagement-Software enthält SPS-Bibliotheken sowie spezielle CNC-Funktionen und HMI-Seiten. Sie kann eine sehr grosse Anzahl unterschiedlicher Werkzeuge in verschiedenen Grössen aufnehmen, z.B. für Drehen, Fräsen und Bohren. Duplo-Werkzeuge mit identischen Zerspanungseigenschaften werden ebenfalls unterstützt, wie auch verschiedene Arten von Werkzeugmagazinen, zum Beispiel Scheiben-, Ketten- oder Regalmagazine. Neue Werkzeugeigenschaften werden bei maximaler Drehzahl und maximalem Vorschub verwaltet und die Standzeit kann über die Zeit nach Verschleiss oder Anzahl der Bearbeitungsvorgänge überwacht werden. Bei Annäherung an festgelegte Grenzwerte werden automatisch entsprechende vorbeugende Warnungen erzeugt.
Die Software bietet einen besonders umfassenden Erweiterungssatz für die Werkzeugeigenschaften. Neben Standarddaten wie Name, Art und Anzahl der Schnitte – bis zu 18 können vorgegeben werden – sind auch Erweiterungen für zahlreiche andere Faktoren vorhanden, wie Magazingrösse, Standzeitverwaltung, technische Eigenschaften wie maximale Drehzahl und Vorschubgeschwindigkeit sowie Status- und Warnanzeigen.
Die Software wurde in erster Linie als High-End-System für komplexe Aufgaben in Fräsanwendungen entwickelt und bietet anspruchsvolle NCK-Funktionen wie beispielsweise eine grosse Satzvorschau von mehr als 1000, in Verbindung mit sehr kurzen NCK-Zykluszeiten. Diese Eigenschaften machen das System auch ideal für Hochgeschwindigkeitsbearbeitung im Formenbau.
Das neue NUM-Werkzeugmanagement-System ist sehr einfach zu bedienen und erfordert keine speziellen Softwaretools. Benutzer verwenden einfach die NUM Flexium Tools-Software zur Erweiterung des Projektumfangs auf den Datenbankserver. Umfassende API-Funktionen ermöglichen die Umsetzung aller notwendigen Werkzeugvorgänge, zusammen mit einer Reihe von speziellen Funktionen in der NCK-Firmware. Das System beinhaltet auch verschiedene logische HMI-Listenseiten für Spindel- und Magazinansicht, Werkzeugansicht und Werkzeugdatentabelle, die den Bedienern die Visualisierung des kompletten Inhalts an Werkzeugdaten und aktuellem Status ermöglichen.
Werner Heimpel, NUM-Produktmanager für HMI und Softwaretools: „Hersteller, die mehrere CNC-Werkzeugmaschinen betreiben, sind oft gezwungen, erhebliche Ressourcen für die Werkzeugverwaltung aufzuwenden. Das neue System von NUM hilft ihnen, auf lange Sicht erhebliche Betriebskosten zu sparen.“
NUM AG
Battenhusstrasse 16
CH9053 Teufen
Telefon: +41 71 335 04 11
Telefax: +41 71 333 35 87
https://www.num.com/
Telefon: +49 (7023) 7440-32
E-Mail: sales.de@num.com
Telefon: +41 71 335 04 11
E-Mail: sales.ch@num.com
Telefon: +43 70 336 381
E-Mail: sales.at@num.com
Telefon: +44 (7525) 365515
E-Mail: nick@wordsun.com
HSO ist zum elften Mal in Folge Microsoft Dynamics Inner Circle Partner
„Jedes Jahr erkennen und ehren wir Microsoft Dynamics Partner aus der ganzen Welt für Ihre beispielhafte Leistung", erklärt Frank Holland, Corporate Vice President, Microsoft Business Solutions Sales & Partners. „Diese preisgekrönten Partner repräsentieren die Top-1% der Microsoft Dynamics Partner im Sales-Bereich, aber was wirklich herausragend ist, ist Ihr positiver Einfluss auf den Erfolg unserer gemeinsamen Kunden. Microsoft fühlt sich geehrt, HSO für Ihre Leistungen im vergangenen Jahr und für Ihre Hingabe und Unterstützung von Microsoft Dynamics-Lösungen anzuerkennen."
HSO ist im vergangenen Jahr signifikant gewachsen. Mit über 550 Mitarbeitern dürfte das Unternehmen Dutzend neue (internationale) Kunden aus den Bereichen Einzelhandel, Vertrieb, Produktion und technische Dienstleistungen begrüßen.
„Die Ankündigung von Microsoft Dynamics 365, als Business Application Plattform für große Unternehmen zu fungieren, hat einen erheblichen Wachstumsschub verursacht. Wir haben bereits feststellen können, dass Kunden mit Begeisterung auf das neue modulare Design von Microsoft Dynamics 365 und die damit verbundene Supporttechnologie wie Azure Cloud, Data Analytics, neue mobile Apps und Außendienstsoftware reagieren“, erklärt Jan Koedijk, HSO Direktor.
HSO wurde 1989 gegründet und hat sich im Laufe der Jahre mit mehr als 500 Mitarbeitern in Europa, Nordamerika und Asien zu einem erfolgreichen Microsoft Solution Integrator entwickelt. Mit innovativen und digitalen Technologien steht HSO regional sowie international aufgestellten Kunden aus Einzelhandel, Großhandel/Distribution, Fertigung und Dienstleistungen beratend zur Seite. Grundlage hierfür bildet die Cloud-Plattform Microsoft Dynamics 365, die aus CRM, ERP, Office 365 und der BI Standardsoftware besteht. HSO bietet den erforderlichen Service, um eine ideale Implementierung, Optimierung und Verwaltung dieser führenden Cloud-Lösung sicherzustellen. Seit 2007 ist HSO ständiges Mitglied des Microsoft Dynamics Inner Circle und wurde zum ‚Most customer-focused Microsoft Partner‘ ernannt. Mehr Informationen erhalten Sie unter www.hso.com.
HSO Enterprise Solutions GmbH
Herrenberger Str. 56
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 4903-0
Telefax: +49 (7031) 4903-199
http://www.hso.com
Marketing & Sales
Telefon: +49 (7031) 4903-0
E-Mail: ndurakovic@hso.com
Marketing & Sales
E-Mail: lzeyher@hso.com
Bereit für SAP S/4HANA: Reibungslose SAP-Migration mit ECM-Lösung nscale
- Offene Architektur ermöglicht sichere Überführung von Daten
- Passende Schnittstellen für jegliche Anwendungsszenarien
- Altdaten aus Fremdsystemen können angebunden werden
Schneller, einfacher, kostengünstiger: Mit S/4HANA hat SAP seine ERP-Systemfamilie bedeutend weiterentwickelt. Doch viele Interessenten sind unsicher im Hinblick auf die Migration zu SAP S/4HANA, denn bestehende Daten und Dokumente müssen in diesen Prozess einbezogen werden. Der ECM-Spezialist Ceyoniq Technology ermöglicht einen komfortablen und zugleich sicheren Überführungsprozess über das Informationsmanagementsystem nscale.
Die Auswertung großer Datenmengen in Echtzeit, Business-Anwendungen aus der Cloud, ein fortschrittliches Userinterface mit Fiori: Die neue Business Suite SAP S/4HANA verspricht diverse Vorteile. Doch sind viele Unternehmen unsicher, wie sie die Migration am besten angehen. Oliver Kreth, Geschäftsführer der Ceyoniq Technology GmbH, erklärt: „Anwender stehen vor der Herausforderung, den über Jahre gewachsenen Lösungscode und die in SAP gesammelten Daten grundlegend aufzuräumen. Bei der nicht unkritischen Überführung von Daten und Dokumenten aus den Altsystemen bietet die offene Architektur unseres Informationsmanagementsystems nscale viele Vorzüge.“
So verfügt nscale über die passenden Schnittstellen, um den Migrationsprozess reibungslos und sicher abzuwickeln. Das Modul nscale SAP Proxy etwa ermöglicht die schnelle und automatisierte Migration von Daten und Dokumenten, die in über die ArchiveLink-Schnittstelle angebundenen Drittsystemen liegen. Bei Bedarf können selbst vor vielen Jahren in Fremdsystemen abgelegte bzw. nicht mit SAP verwaltete Daten zugänglich gemacht werden. Die CMIS-Schnittstelle von nscale ermöglicht zugleich den Zugriff auf die Dokumente, die im SAP-Document-Center von SAP S/4 HANA abgelegt sind.
nscale Schnittstellen sind „HANA-ready“
nscale-Nutzer, die einen Wechsel auf SAP S/4HANA als Greenfield-Projekt angehen, sind aufgrund der vorhandenen Schnittstellen des Systems ebenfalls für eine unkomplizierte Migration gerüstet. So ist die nscale xSAP-Schnittstelle, welche ArchiveLink bedient, bereits „HANA-ready“. Gleiches gilt für die Anbindung an das SAP Information Lifecycle Management (SAP ILM) über den nscale ERP Connector ILM. Mittels dieses Connectors können alle Daten direkt aus SAP über die WebDAV-Schnittstelle übergeben werden. Auch ADK- oder DVS-Exporte können strukturiert in nscale abgelegt werden.
Falls die Daten und Dokumente revisionssicher vorgehalten werden sollen, kann über die beschriebenen Werkzeuge auch eine Appliance bereitgestellt werden. Mit der nscale SAP Appliance wird den Unternehmen ermöglicht, dass sie für die Kernprozesse auf Basis von SAP S/4HANA auf der „grünen Wiese“ anfangen und dennoch die Altdaten für potentielle Prüfungen bereitstellen können.
Cloud-Unterstützung mit der nscale Cloud
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, nscale in einer Cloud-Umgebung zu installieren. Dies wird dann relevant, wenn Unternehmen planen, SAP S/4HANA in einer Private-Cloud-Umgebung zu betreiben. Auch hier kann nscale als ECM genutzt werden, denn die notwendigen Schnittstellen können als WebService angesprochen werden.
nscale unterstützt zudem Szenarien, in denen nur die SAP HANA–Datenbank genutzt wird. Dies wird bereits in verschiedenen Projekten erfolgreich umgesetzt.
Weitere Informationen: www.ceyoniq.com
Seit mehr als 25 Jahren ist die Ceyoniq Technology GmbH Hersteller branchenübergreifender, intelligenter Softwarelösungen in den Bereichen DMS, ECM & EIM auf Basis der Informationsplattform nscale. Mithilfe dieser modularen, skalierbaren und hochflexiblen Informationsplattform können komplexe Geschäfts- und Kommunikationsprozesse optimiert, Daten zu werthaltigen Informationen aufgewertet und Dokumente revisionssicher und beweiskräftig archiviert werden. Hinzu kommt ein umfassendes Consulting-Portfolio für In-formationssicherheit, Datenschutz und Prozessberatung der Versorgungs- und Versicherungswirtschaft. Die Ceyoniq Technology GmbH ist ein Tochterunternehmen der KYOCERA Document Solutions Inc. und beschäftigt am Hauptsitz in Bielefeld sowie an weiteren bundesweiten Standorten mehr als 150 Mitarbeiter.
Ceyoniq Technology GmbH
Boulevard 9
33613 Bielefeld
Telefon: +49 (521) 9318-1000
Telefax: +49 (521) 9318-1111
http://www.ceyoniq.com
Content Marketing & PR Managerin
Telefon: +49 (521) 9318-1611
Fax: +49 (521) 9318-1111
E-Mail: e.respondek@ceyoniq.com
Branchenleiter IT & Telekommunikation
Telefon: +49 (228) 30412-630
Fax: +49 (228) 30412-639
E-Mail: limbrock@sputnik-agentur.de
CONET unterwegs auf den Top-SAP-Events im September
Greifbarer Nutzen in Effizienz und Bedienfreundlichkeit:
SAP-Infotag für die öffentliche Verwaltung (13. und 14.09. in Berlin)
Noch immer schöpfen zu wenig öffentliche Institutionen das volle Potenzial moderner SAP-Lösungen aus, um ihre Prozesse einfacher und effizienter zu gestalten. CONET stellt im Berliner dbb forum moderne Möglichkeiten des digitalen Arbeitens für den öffentlichen Sektor vor und demonstriert den Fachbesuchern, in welchen Verwaltungsbereichen SAP-basierte Lösungen einen greifbaren Nutzen in Effizienz, Bedienfreundlichkeit und Bürgerservice liefern.
Schritt für Schritt zur EU-DSGVO:
SAP-Forum für die Immobilienwirtschaft (19. und 20.09. in Düsseldorf)
CONET konzentriert sich auf dem diesjährigen SAP-Forum auf Informationen und Beratung rund um die neue EU-DSGVO, die ab 25. Mai 2018 anzuwenden ist. In einem Vortrag gemeinsam mit der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben erläutern die Prozess- und Systemspezialisten von CONET, wie eine praxiserprobte, prozessorientierte Methodik dabei unterstützt, Handlungsbedarf und Umsetzungsmöglichkeiten zu identifizieren und die Realisierung zu begleiten.
Einfach, intelligent und automatisch mit SAP:
DSAG-Jahreskongress (26. bis 28.09. in Bremen)
Unter dem Motto "Zwischen den Welten" thematisiert der DSAG-Jahreskongress in diesem Jahr den Übergang in die digitale Welt. CONET stellt den Kongressbesuchern in Bremen vor, was sich etwa in den Bereichen der User Experience und effizienten Big-Data-Verarbeitung bei SAP dank SAP HANA, SAP S/4HANA und SAP Fiori derzeit bewegt – einfach, intelligent und automatisch!
"Erfolg. Unsere Leidenschaft." CONET ist das kompetente IT-System- und Beratungshaus für SAP, Infrastructure, Communications, Software und Experts. Mit rund 400 Mitarbeitern gehört CONET laut der Computerwoche-Systemhausumfrage zu den besten mittelständischen IT-Häusern in Deutschland. Namhafte Unternehmen und Organisationen aus Industrie & Handel, öffentlichem Sektor sowie Defense & Public Security vertrauen seit 1987 den Experten der mittelständisch geprägten Unternehmensgruppe. CONET-Lösungen für Leitstandkommunikation, Customer Collaboration, Enterprise Content Management und Business Process Management sind weltweit im Einsatz. Mit der Unternehmenszentrale in Hennef unterhält CONET acht Standorte in Deutschland und Österreich.
Mehr Informationen unter: www.conet.de
CONET Technologies Holding GmbH
Bundeskanzlerplatz 2
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 9714-0
Telefax: +49 (228) 9714-1414
http://www.conet.de
Pressesprecher
Telefon: +49 (2242) 939-246
Fax: +49 (2242) 939-333
E-Mail: presse@conet.de
Neue Wege zur Kundenzufriedenheit : amexus Kundenentwicklung (Business Development)
Waren bis vor Kurzem wesentliche Leistungen in der Inbetriebnahme, Anpassung und Schulung von Abteilungslösungen (Bspw. ERP) erforderlich, treten diese mit zunehmender Standardisierung und neuen Technologien (Bspw. Cloud) immer mehr in den Hintergrund. Mittelständische Kunden gehen heute davon aus, dass eine moderne Software umgehend und intuitiv in Betrieb zu nehmen ist und diese die Standardprozesse optimal abdeckt.
Vielmehr verlangen mittelständische Unternehmen heute nach dauerhaft kompetenter Beratungs- und Umsetzungsleistungen die alle Geschäftsabläufe zu einer Unternehmenslösung integriert, Prozesse durchgängig schafft und bereits kurzfristig für Effizienz sorgt und so u.a. erforderlichen Freiraum für rechtzeitiges und strategisches Handeln ermöglicht.
Für den Systempartner bedeutet dies eine deutliche Erweiterung des Wissen- und Leistungsportfolio um wesentliche Themen um die Bereichen, Infrastruktur, Kommunikations-, Content- und Beziehungsmanagement sowie Integrationslösungen.
Seit mehr als 25 Jahren berät die amexus Informationstechnik mittelständische Unternehmen in allen Belangen kaufmännischer Prozesse und technischer Lösungen. Über 80 hochmotivierte Mitarbeiter an 6 Standorten halten in dedizierten Kompetenzzentren Spezialwissen für alle Bereich kaufmännischer und organisatorischer Prozesse vor.
Mit der Inbetriebnahme des Geschäftsbereichs Kundenentwicklung reagiert die amexus Informationstechnik nun explizit auf die sich verändernden IT Bedürfnisse mittelständischer Kunden. Kundenanforderungen werden künftig nicht mehr nur aus Sicht der Fachabteilung beraten, sondern stehen generell im Kontext der Unternehmensanforderung.
So soll dem Kunden künftig proaktiv und grundlegend Optimierungspotenzial aufgezeigt und pragmatische, passgenaue Lösungen vorgeschlagen werden.
Künftig sollen mehr denn je, eine dauerhaft aktive Beziehung gelebt werden, um dynamisch und kontinuierlich an der erfolgreichem Umsetzung der Vorhaben zusammen zu arbeiten (Customer for Life).
Die Kundenentwicklung wird hierbei die wesentliche Rolle einnehmen.
Es ist uns gelungen bereits mit Start des Vorhabens eine fulminante hochkarätige Besetzung zu gewinnen: Die Mitarbeiter dieser Abteilung verfügen allesamt jeweils über mehr als 15 Jahre Erfahrungen der Prozessberatung aus mehreren hundert erfolgreichen Kundenprojekten rund um den Globus.
Zugleich bauen wir mit diesem Geschäftsbereich auch unsere Kompetenz in Sachen CRM / xRM deutlich aus.
Mit Herrn Ralph Garthe als Bereichsleiter konnten wir eine der ausgewiesenen Spezialisten im Bereich Beziehungs- und Prozessmanagement für Sie gewinnen.
„Wir helfen mit unseren Lösungen das Geschäft unserer Kunden erfolgreicher, und somit unsere Kunden erfolgreicher zu machen“ (Jörg Tomse, Geschäftsführer amexus Informationstechnik).
amexus Informationstechnik GmbH & Co. KG
Von-Braun-Straße 34
48683 Ahaus
Telefon: +49 (2561) 9303-0
Telefax: +49 (2561) 9303-30
http://www.amexus.com
Business Solutions
Telefon: +49 (2561) 9303-39
Fax: +49 (2561) 9303-30
E-Mail: alansing@amexus.com

Implexis und Apollon präsentieren gemeinsam effiziente Lösung zur Produktentwicklung auf der dmexco in Köln
Von der Kollektionsrahmenplanung über die Verwaltung der Muster bis hin zum fertigen Produkt und zum Kundenmanagement: xReach.pim unterstützt Nutzer bei der gesamten Produktentwicklung. Auf Basis von Microsoft Dynamics 365 verbindet das Modul der Softwaremarke xReach das Product Data Management (PDM) mit dem Product Information System (PIM). Wie die Besucher der dmexco erleben werden, profitieren Nutzer dabei von transparenten und übersichtlichen Abläufen in der Produktentwicklung, -betreuung und -vermarktung. Durch die gesteigerte Effizienz lassen sich Zeitaufwand und Kosten für die Vorgänge erheblich reduzieren. Dank der klaren Strukturen sind alle Einzelschritte reproduzierbar. Implexis bietet xReach.pim zusammen mit seinem Partner Apollon, Spezialist für moderne Medien-IT im Omnichannel-Marketing, an.
Darüber hinaus können Besucher am Messestand die vielfältigen Möglichkeiten der Implexis Softwaremarke xReach kennen lernen. Unter dem Motto „So wird IT smart.“ bietet Implexis mit verschiedenen Modulen individuell skalierbare Lösungen aus einer Hand. Damit können Nutzer stets die aktuellen Kennzahlen abrufen, die Unternehmensprozesse mit einem effizienten Warenwirtschaftssystem zentral steuern und das Intranet für die Mitarbeiter zum Arbeitsplatz der Zukunft ausbauen. So werden die Geschäftsprozesse digitalisierst, vereinheitlicht und intelligent miteinander verbunden.
Sie finden Implexis und Apollon in Halle 7.1 am Stand E062. Bis zum 21.08. sind Tickets zum Frühbucherpreis von 99 Euro erhältlich.
Die Implexis GmbH (vormals Impuls Informationsmanagement GmbH) gehört zu den weltweit führenden Digitalisierungsspezialisten für Business-Lösungen auf Basis von Microsoft Technologien. Das 1993 in Nürnberg gegründete Unternehmen beschäftigt über 200 Mitarbeiter an sechs Standorten in ganz Deutschland sowie einem US-Standort. Der Microsoft Premium-Partner Implexis bringt mit seiner Lösungsplattform xReach smarte Digitalisierung zu Konzernen und mittelständischen Unternehmen. Die Plattform vereint clever miteinander verzahnte Systembausteine, wie ERP, CRM, Analytics, PIM, E-Commerce und DMS. Diese sind wie im Baukastensystem je nach Projektanforderung modular und flexibel einsetzbar und decken folgende Schwerpunkte ab: Omnichannel-ERP- und CRM-Lösungen speziell für Handelsunternehmen sowie Portallösungen für den Arbeitsplatz der Zukunft als auch Cloud-Lösungen für alle Branchen. In diese kundenspezifischen Dienstleistungen fließt die Erfahrung aus über 950 Projekten. Dazu gehören adidas, Alternate, Eckes Granini, Jack Wolfskin, Kaiser+Kraft Europa, Kind Hörgeräte, Klingel, OBI, OTTO und Thomas Philipps. Weitere Informationen finden Sie unter www.implexis-solutions.com.
Hitachi Solutions Germany GmbH
Tullnaustraße 20
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 277880
Telefax: +49 (911) 2778899
http://www.hitachi-solutions.de
Telefon: +49 (911) 53063115
Fax: +49 (911) 53063108
E-Mail: implexis@kaltwasser.de
Tank Storage Asia: Hardware und Software für das Tanklager von morgen
Einer der Schwerpunkte am Stand E14 ist das Thema Cloud. So stellen die Downstream-Experten von Implico den Standbesuchern die vielfältigen Anwendungsgebiete der iGOS-Cloudlösungen vor. Diese reichen von der einheitlichen Datenkommunikation und Supplier Collaboration mit Lieferanten und Spediteuren über automatisierte Logistikprozesse bis hin zu Managed Services, bei denen zusätzlich Spezialisten von Implico bestimmte Aufgaben aus dem Tagesgeschäft übernehmen. Die Vorteile der Cloudlösungen für Tankläger sind schlanke Prozesse, eine schnelle Implementierung sowie kalkulierbare Betriebskosten statt hoher Anfangsinvestitionen.
Darüber hinaus präsentiert Implico seine aktuellste Version des Terminal Management und Automation Systems OpenTAS. Die Software zeichnet sich durch eine hohe Benutzerfreundlichkeit, eine enorme Bandbreite an Funktionalitäten sowie Best-Practice-Prozesse aus. Als neuestes Feature stellt Implico seine Handheldlösungen vor, dank denen auch operative Mitarbeiter bei der Verladung mit dem Terminal Management System arbeiten können. Sie erfassen eingehende Kessel- und Tankwagen digital mit dem mobilen Gerät; die Daten landen unmittelbar in OpenTAS. Das erspart die spätere manuelle Erfassung und vermeidet dabei typische Eingabefehler.
Sichere Be- und Entladung mit der richtigen Hardware
Neben Software- und Cloudlösungen können sich die Standbesucher auch über die neueste Mess- und Steuerungstechnik für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen informieren: Das norddeutsche Unternehmen Timm Elektronik präsentiert seine Überfüllsicherung EUS-2 für Bottom-Loading-Tankfahrzeuge sowie das Erdungstestgerät EKX-4 für Top-Loading-Anwendungen. Ein weiteres Hardware-Highlight ist die neueste Generation der Schiffserdung, das SEK-3. „Die Lösungen von Implico und Timm Elektronik ergänzen sich hervorragend und werden bereits in vielen Tanklägern gemeinsam eingesetzt“, so Dr. Thomas Overbeck, Geschäftsführer und Inhaber von Timm Elektronik. „Wir rechnen damit, dass sich dies auch auf dem asiatischen Markt durch eine entsprechende Nachfrage nach diesen Technologien widerspiegelt.“
Tank Storage Asia 2017, 27.-28. September 2017, Marina Bay Sands, Singapur. Implico und Timm Elektronik: Stand E14
Die Implico Group optimiert die Logistik- und Geschäftsprozesse für Öl- und Gas-Unternehmen im Downstream-Bereich. Das internationale Beratungs- und Softwarehaus mit Hauptsitz in Hamburg betreibt Niederlassungen in Malaysia, Rumänien und den USA. Heute beschäftigt das 1983 gegründete Unternehmen rund 200 Mitarbeiter.
Implico bietet Beratung, Datendienstleistungen und Softwarelösungen für die gesamte Supply Chain – vom Forecasting und Auftragsmanagement über Disposition und Tourenoptimierung bis zur Rückerfassung und Rechnungsstellung. Führende Öl- und Gas-Unternehmen auf der ganzen Welt vertrauen der Branchenkenntnis und den leistungsstarken IT-Lösungen von Implico, wie etwa OpenTAS und iGOS. OpenTAS automatisiert die Lagerung und den Transport von Öl- und Gas-Produkten für Raffinerien, Tankläger und Tankstellennetze. iGOS (Implico Global Operation Services) bietet innovative Downstream-Lösungen aus der Cloud.
Darüber hinaus bietet Implico eine einzigartige Beratungskompetenz rund um die Downstream-Lösungen SAP Secondary Distribution Management for Oil & Gas (SAP SDM) und SAP Retail Fuel Network Operations (SAP RFNO). SAP SDM steuert und optimiert den gesamten Order-to-Cash-Prozess. SAP RFNO automatisiert alle Zahlungs- und Mengenströme von Tankstellennetzen.
Implico ist Microsoft Gold Partner, Software-Entwicklungspartner der SAP und Mitglied im Oracle PartnerNetwork. Das Unternehmen wurde mehrfach für seine Produkte und Services ausgezeichnet, unter anderem erhielt es den Titel „Oil & Gas Logistics Company of the Year 2015“ und „Best Oil & Gas Software Specialists” im Jahr 2017. Im Bereich Terminal Automation Systems ist Implico Marktführer in Europa, dem Nahen Osten und Afrika (ARC-Marktstudie, Juli 2016).
Über Timm Elektronik
Die Firma Timm Elektronik entwickelt und produziert explosionsgeschützte, elektronische Geräte der Mess- und Steuerungstechnik. TIMM ist Weltmarktführer für einige seiner Produkte. Das intelligente Explosionsschutzkonzept (IEPC) ermöglicht eine einfache Inbetriebnahme und Wartung der Geräte im Ex-Schutzbereich unter Einhaltung höchster sicherheitstechnischer Standards. Vorwiegender Einsatzbereich ist die petrochemische und chemische Industrie. Die TIMM-Produkte dienen dabei der Sicherheit bei der Be- und Entladung brennbarer Flüssigkeiten und Schüttgütern sowie einer sicheren Zugangskontrolle zu explosionsgefährdeten Bereichen.
Implico GmbH
Weidestrasse 120b
22083 Hamburg
Telefon: +49 (40) 2709-360
Telefax: +49 (40) 2709-3646
http://www.implico.com
Public Relations Manager
Telefon: +49 (40) 2709360
E-Mail: stefanie.schmidt@implico.com