7thSENSE Case Study: D2C Relaunch für GONSO

7thSENSE Case Study: D2C Relaunch für GONSO

Als Teil der Schwan-STABILO Outdoor-Gruppe geht GONSO mit einem brandneuen D2C-Onlineshop an den Start – konzipiert, designt und umgesetzt von der Shopware Agentur 7thSENSE. 🎯 Mit Shopware 6 als Basis wurde der GONSO-Shop zum technischen und konzeptionellen Vorreiter für eine gesamte Multimarken-E-Commerce-Strategie – inklusive individueller UX, starker Markeninszenierung und smarten Schnittstellen zu ERP und PIM. …

Read More Read More

ProDa #4-Studie: Potentiale generativer KI im Product Experience Management (PXM)

ProDa #4-Studie: Potentiale generativer KI im Product Experience Management (PXM)

Die vierte Ausgabe der ProDa-Studie, ein Gemeinschaftsprojekt der Hochschule Aalen und SDZeCOM, beleuchtet die Chancen und Herausforderungen beim Einsatz generativer Künstlicher Intelligenz (KI) im Product Experience Management (PXM). Die Ergebnisse basieren auf einer breit angelegten Online-Befragung von 212 Expertinnen und Experten aus Industrie und Handel. Generative KI: Große Chancen, geringe Vertrautheit Während 91 % der …

Read More Read More

Mit digitalen Prozessen höchste Standards erfüllen – Shop Floor Management in der Lebensmittelindustrie

Mit digitalen Prozessen höchste Standards erfüllen – Shop Floor Management in der Lebensmittelindustrie

Wo Qualität und Hygiene zählt, dürfen Informationen nicht fehlen Als Hersteller von Premium-Schokolade verpflichtet sich Ritter Sport höchsten Standards in Hygiene und Qualität. Um diese dauerhaft zu gewährleisten, sind klar strukturierte Abläufe und eine lückenlose Dokumentation essenziell. Vor der Einführung von Visual Shop Floor wurden Informationen zu Audits, Rundgängen oder Qualitätsvorfällen über verschiedene Kanäle wie …

Read More Read More

Chaos im Werksverkehr? IBT Software & CT32 schaffen Klarheit.

Chaos im Werksverkehr? IBT Software & CT32 schaffen Klarheit.

Produktionsnaher Warenfluss, Materialanlieferung, Eiltransporte oder die Verteilung von Dokumenten – innerbetriebliche Transporte sind das Rückgrat vieler Unternehmen. Dennoch erfolgt deren Steuerung noch immer häufig auf Zuruf, per Telefon oder mit handschriftlichen Listen. Das Ergebnis: fehlende Transparenz, gestresste Mitarbeiter und vermeidbare Verzögerungen. Mit der COSYS IBT Software und dem leistungsfähigen Honeywell CT32 bietet sich Unternehmen jetzt …

Read More Read More

Effiziente Verwaltung von großen Kabeltrommeln – Smarte Lademittellösungen für die Infrastrukturbranche mit COSYS

Effiziente Verwaltung von großen Kabeltrommeln – Smarte Lademittellösungen für die Infrastrukturbranche mit COSYS

Bei Infrastrukturvorhaben – insbesondere in den Bereichen Energieversorgung, Telekommunikation und Tiefbau – sind große Kabeltrommeln unverzichtbare Transport- und Lagermittel. Sie werden für lange Leitungen wie Strom-, Glasfaser- oder Steuerkabel eingesetzt und müssen nach Gebrauch oft termingerecht an den jeweiligen Eigentümer zurückgegeben werden. Aufgrund ihrer Größe, ihres Gewichts und der hohen Mietkosten gestaltet sich die Verwaltung …

Read More Read More

Prozessoptimierung in der Luxusmode: Wie Daten die Kundenzufriedenheit neu definieren

Prozessoptimierung in der Luxusmode: Wie Daten die Kundenzufriedenheit neu definieren

In der anspruchsvollen Welt der Luxusmode sind die Erwartungen der Kundschaft so hoch wie die Qualität der Produkte selbst. Neben Exklusivität und erstklassigem Service verlangen Konsumenten ein nahtloses Einkaufserlebnis – ob online oder in der Boutique. Schnelle Verfügbarkeit, fehlerfreie Lieferung und perfekte Abläufe sind keine Extras, sondern Standard. Jede Verzögerung oder Intransparenz gefährdet die Markenwahrnehmung …

Read More Read More

CE-Kennzeichnung und Risikobeurteilung: Wie können Kosten reduziert werden?

CE-Kennzeichnung und Risikobeurteilung: Wie können Kosten reduziert werden?

Im Maschinen- und Anlagenbau ist die Risikobeurteilung ein zentrales Element, um sichere Maschinen zu entwickeln und die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen. Dennoch empfinden viele Konstrukteure diesen Prozess als aufwendig oder umständlich, vor allem wenn er mit klassischen Hilfsmitteln wie Tabellenkalkulationen oder Textdokumenten durchgeführt wird. Ein effektiverer Ansatz ist der Einsatz spezialisierter CE-Software. Diese strukturiert den Risikobeurteilungsprozess, beschleunigt ihn …

Read More Read More

Unit4 forciert innovative Lösungen, um Kundenwünschen gerecht zu werden

Unit4 forciert innovative Lösungen, um Kundenwünschen gerecht zu werden

Unit4, ein weltweit führender Anbieter von cloudbasierten Unternehmensanwendungen für kunden- und mitarbeiterorientierte Organisationen, hat das erste Halbjahr 2025 mit anhaltendem Engagement und Schwung abgeschlossen. Auf der jährlichen Kundenveranstaltung „X4U“, die in mehreren europäischen Städten stattfand, verzeichnete Unit4 eine steigende Nachfrage von Kunden, die sich darüber informieren wollten, wie die Vision von Unit4 für autonom agierende ERP-Systeme …

Read More Read More

„Digitale Souveränität ist keine Utopie – wir beweisen es jeden Tag.“ LEGANTA® zeigt, wie technologische Unabhängigkeit in Europa Realität wird.

„Digitale Souveränität ist keine Utopie – wir beweisen es jeden Tag.“ LEGANTA® zeigt, wie technologische Unabhängigkeit in Europa Realität wird.

Digitale Souveränität ist keine Utopie – LEGANTA® beweist es jeden Tag. „Ist digitale Souveränität überhaupt realistisch?“ Diese Frage stellen sich viele Unternehmen. Unsere Antwort: Ja – wenn man sich konsequent für offene Technologien, europäische Dienstleister und Unabhängigkeit entscheidet. LEGANTA® setzt bereits heute auf ein robustes Open-Source-Ökosystem, das technologische Exzellenz mit strategischer Autonomie verbindet: PostgreSQL als …

Read More Read More

LEGANTA® macht Schluss mit Abhängigkeit – Digitale Souveränität made in Germany

LEGANTA® macht Schluss mit Abhängigkeit – Digitale Souveränität made in Germany

  Digitale Souveränität ist keine Utopie – LEGANTA® beweist es jeden Tag. „Ist digitale Souveränität überhaupt realistisch?“ Diese Frage stellen sich viele Unternehmen. Unsere Antwort: Ja – wenn man sich konsequent für offene Technologien, europäische Dienstleister und Unabhängigkeit entscheidet. LEGANTA® setzt bereits heute auf ein robustes Open-Source-Ökosystem, das technologische Exzellenz mit strategischer Autonomie verbindet: PostgreSQL …

Read More Read More

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.