Digitalisierung im öffentlichen Sektor: Frequentis leistet mit LifeX(TM) Pionierarbeit
Ob Polizei, Feuerwehr oder Verteidigung: Der öffentliche Sektor steht insgesamt vor der großen Herausforderung, Prozesse zu digitalisieren und interne und externe Kommunikationswege zu optimieren. Die Gründe hierfür sind vielfältig. Zum Beispiel zwingen Faktoren wie der Fachkräftemangel und knappe Budgets die Behörden und die Verwaltung zu mehr Effizienz. Neue EU Vorschriften betreffend Einführung von NG112 (Multi-media Notruf) und MCX (pan-europäische Funkkommunikationssystem) sowie geopolitische Spannungen erfordern außerdem umfangreiche Investitionen in die Digitalisierung der Landes- und Bündnisverteidigung sowie in die Cyberabwehr, die gleichzeitig höchste Anforderungen an Sicherheit und Verfügbarkeit erfüllen müssen. Die Frequentis AG (WKN: A2PHG5; ISIN: ATFREQUENT09) leistet hier Pionierarbeit – unter anderem mit der modularen Plattform LifeX™.
LifeX™: Die flexible Leitstellen‑ und Einsatzleitlösung
LifeX™ verbindet alle Schritte eines Einsatzes – von der Notrufannahme über die Einsatzplanung bis zur Nachbereitung – in einer einzigen, leicht erweiterbaren Plattform. Dank seiner fortschrittlichen, modularen Architektur kann im LifeX™ ein breites Spektrum an Systemen mit verschiedenen Protokollen integriert werden, die sich ohne Auswirkungen auf den laufenden Betrieb flexibel austauschen oder aktualisieren lassen. Denn LifeX besteht aus vielen kleinen Bausteinen (Microservices), die jeweils genau eine Aufgabe erfüllen. Das erlaubt, nur die Komponenten zu nutzen, die eine Behörde gegenwärtig braucht. Neue Funktionen können dann später problemlos hinzugefügt werden.
Über standardisierte Schnittstellen lässt sich LifeX zudem direkt mit Karten‑Systemen, Funknetzen, Mobil‑Apps oder Krankenhausinformationssystemen verbinden. Der „LifeX Connect Hub“ sorgt außerdem dafür, dass Sensoren Dritter, Drohnen‑Kameras oder IoT‑Geräte ins System eingebunden werden können, sodass Einsatzleiter stets ein vollständiges Lagebild erhalten.
Ein weiterer Vorteil von LifeX ist die maximale Verfügbarkeit, da das System auf lokalen Server (On-Premises) oder mit einer Cloud-Infrastruktur realisiert werden kann. Bei großen Schadenslagen oder kurzen Spitzen im Einsatzaufkommen schaltet LifeX automatisch zusätzliche Rechenleistung dazu. So bleibt die Leitstelle selbst bei extremer Belastung jederzeit erreichbar. LifeX erfüllt dabei die strengen Vorgaben für Redundanz und IT‑Sicherheit.
Für Kunden aus dem öffentlichen Sektor hat LifeX mehrere Vorteile: Durch die Automatisierung und klare Standards ergeben sich für Behörden erhebliche Einsparungspotenziale. Die KI‑gestützte Spracherkennung und automatische Alarmierung reduzieren zudem die Zeit vom Notruf bis zur Einsatz-Disposition, und die Echtzeit‑Daten ermöglichen eine bessere Planung der Einsatzmittel, verringern Leerlaufzeiten und erhöhen die Effizienz. Gleichzeitig liefert LifeX eine revisionssichere Dokumentation aller Schritte und stärkt so die Transparenz und das Vertrauen in die Kommunikations- und Kooperations-Plattform.
Praxisbeispiele LifeX im öffentlichen Sektor
Weltweite Referenzen demonstrieren schon seit Jahren die Leistungsfähigkeit von LifeX im öffentlichen Sektor. Allein in Deutschland ist die Plattform bereits in den Einsatzstellen vieler Bundesländer integriert. Jüngstes Beispiel: Die Landespolizei Thüringen erhält ein neues, Leitstellen- und Einsatzsystem auf LifeX‑Basis. Frequentis übernimmt dabei das Projektmanagement, die Implementierung und den rund‑um‑die‑Uhr‑Betrieb inklusive Support. Auch in Asien (Malaysia) ist LifeX bereits ein fester Bestandteil der zukünftigen Kommunikationssysteme landesweiter Blaulichtorganisationen.
Aufgrund des weltweiten Erfolgs entwickelt die Frequentis AG LifeX kontinuierlich weiter. Künftige Funktionen werden zum Beispiel erweiterte KI‑Analysen zur Einsatzklassifizierung, mobile Apps für Einsatzkräfte, sowie Live‑Luftbilder von Drohnen und Robotersysteme enthalten. Zudem baut Frequentis internationale Support‑Hubs in Nordamerika und Australien aus. Damit soll LifeX Behörden weltweit dabei unterstützen, sicherer und effizient zu arbeiten.
Lassen Sie sich in den Verteiler für Frequentis eintragen. Einfach eine E-Mail an Eva Reuter: e.reuter@dr-reuter.eu mit dem Hinweis: „Verteiler Frequentis“ bzw. auch gern „Verteiler Nebenwerte“ für unseren Nebenwerte-Newsletter.
Frequentis AG
ISIN: ATFREQUENT09
Land: Österreich
Disclaimer/Risikohinweis
Interessenkonflikte: Mit dem in dieser Meldung genannten Unternehmen kann ein entgeltlicher IR und PR-Vertrag existieren. Inhalt der Dienstleistungen ist u.a., den Bekanntheitsgrad des Unternehmens zu erhöhen. Dr. Reuter Investor Relations handelt daher im Interesse des Unternehmens. Aktien des genannten Unternehmens können sich im Besitz von Mitarbeitern oder Autoren von Dr. Reuter Investor Relations – unter Berücksichtigung der Regeln der Market Abuse Regulation (MAR) – befinden.
Unternehmensrisiken: Wie bei jedem Unternehmen bestehen Risiken hinsichtlich der Umsetzung des Geschäftsmodells. Es ist nicht gewährleistet, dass sich das Geschäftsmodell entsprechend den Planungen umsetzen lässt. Weitere Unternehmensrisiken von Frequentis können dem Geschäftsbericht entnommen werden, der auf https://www.frequentis.com/de/IR heruntergeladen werden kann.
Investitionsrisiken: Investitionen sollten nur mit Mitteln getätigt werden, die zur freien Verfügung stehen und nicht für die Sicherung des Lebensunterhaltes benötigt werden. Es ist nicht gesichert, dass ein Verkauf der Anteile über die Börse zu jedem Zeitpunkt möglich sein wird. Grundsätzlich unterliegen Aktien immer dem Risiko eines Totalverlustes.
Disclaimer: Alle in diesem Newsletter / Artikel veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältigen Recherchen. Die Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber für vertrauenswürdig erachtet.
Quellen: Insbesondere werden zur Darstellung & Beurteilung der Gesellschaften Informationen, die auf der Unternehmenswebseite verfügbar sind, berücksichtigt. In der Regel besteht zudem ein direkter Kontakt zum Vorstand / IR-Team der jeweiligen analysierten bzw. vorgestellten Gesellschaft.
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Mitteilung enthält bestimmte zukunftsgerichtete Aussagen, einschließlich Aussagen über das Unternehmen. Wo immer möglich, wurden Wörter wie "können", "werden", "sollten", "könnten", "erwarten", "planen", "beabsichtigen", "antizipieren", "glauben", "schätzen", "vorhersagen" oder "potenziell" oder die Verneinung oder andere Variationen dieser Wörter oder ähnliche Wörter oder Phrasen verwendet, um diese zukunftsgerichteten Aussagen zu identifizieren. Diese Aussagen spiegeln die gegenwärtigen Einschätzungen der Geschäftsleitung wider und basieren auf Informationen, die der Geschäftsleitung zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Berichts vorlagen.
Zukunftsgerichtete Aussagen sind mit erheblichen Risiken, Ungewissheiten und Annahmen verbunden. Viele Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Errungenschaften erheblich von den Ergebnissen abweichen, die in den zukunftsgerichteten Aussagen erörtert oder impliziert werden. Diese Faktoren sollten sorgfältig berücksichtigt werden, und der Leser sollte sich nicht in unangemessener Weise auf die zukunftsgerichteten Aussagen verlassen. Obwohl die in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen auf Annahmen beruhen, die das Management für vernünftig hält, kann das Unternehmen den Lesern nicht versichern, dass die tatsächlichen Ergebnisse mit diesen zukunftsgerichteten Aussagen übereinstimmen werden. Das Unternehmen ist nicht verpflichtet, diese Aussagen zu aktualisieren oder zu überarbeiten, um neuen Ereignissen oder Umständen Rechnung zu tragen, sofern dies nicht gesetzlich vorgeschrieben ist.
Verantwortlich & Kontakt für Rückfragen
Dr. Reuter Investor Relations
Dr. Eva Reuter
Friedrich Ebert Anlage 35-37
60327 Frankfurt
+49 (0) 69 1532 5857
Für Fragen bitte Nachricht an ereuter@dr-reuter.eu
Übermittelt durch das IRW-Press News-Service der IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Für den Inhalt der Mitteilung bzw. des Research ist alleine der Ersteller der Nachricht verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.
IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Wickepointgasse 13
A4611 Buchkirchen
Telefon: +43 (7242) 211930-11
Telefax: +43 (7242) 211930-10
http://www.IRW-Press.com
Telefon: +43 (7242) 211930-11
E-Mail: office@ir-world.com
ZenaTech gibt Green UAS-Antrag für IQ Nano-Drohne bekannt, um Möglichkeiten bei US-Verteidigung voranzutreiben und schließt die sechste Übernahme eines Landvermessungsunternehmens ab
Die Erteilung der Green UAS-Zertifizierung dauert laut der Drohnenvereinigung AUVSI, die diese verwaltet, mehrere Monate. Green UAS ist eine Anforderung von staatlichen Käufern, die über sichere und nicht chinesische Systeme verfügen müssen. Sie gilt als Sprungbrett für die Blue UAS-Zertifizierung des Verteidigungsministeriums, die das Unternehmen als Nächstes beantragen will, und ist für sensible Regierungs- und Militäreinrichtungen erforderlich, die strengere Standards in puncto Cybersicherheit, Lieferkette und Betrieb erfüllen müssen.
„Diese Übernahme konsolidiert weiterhin unsere Präsenz im Nordwesten Floridas und erweitert unsere Kapazitäten, um Unternehmen und Behörden mit Landesaufnahmen und einer Vielzahl weiterer effizienter drohnenbasierter Dienstleistungen in einem einfachen und wirtschaftlichen Drone-as-a-Service- bzw. DaaS-Geschäftsmodell zu bedienen“, sagte Shaun Passley, Ph.D, CEO von ZenaTech. „In Kombination mit der Green UAS-Zertifizierung für unsere IQ Nano-Drohne rechnen wir mit weiteren Möglichkeiten in den Bereichen US-Verteidigung, Strafverfolgung und Regierung für Indoor-Drohnenlösungen, die als Teil unseres DaaS-Dienstleistungsportfolios angeboten werden.“
Das übernommene Unternehmen Empire Land Surveying ist ein in Pensacola, Florida, ansässiges Vermessungsunternehmen mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung und zahlreichen Kundenbeziehungen in den Bereichen Topgrafie, Grenz- und Kontrollvermessung und wird als strategische Ergänzung zu der im Januar 2025 von ZenaTech abgeschlossenen Übernahme von KJM Land Surveying fungieren und die Reichweite, die Kapazität sowie den Kundenstamm aus Wirtschaft und Behörden im Nordwesten von Florida und im Südosten der USA weiter ausbauen.
Die Indoor-Drohne ZenaDrone IQ Nano ist eine kompakte KI-Drohne in den Abmessungen 20×20“ und 30×30“, die für regelmäßige und häufige Inspektionen wie Barcode- oder RFID-Scans für die Bestandsverwaltung, Inspektionen zur Instandhaltung von Einrichtungen, Sicherheitsüberwachung und 3D-Indoor-Kartierung in Lagerhäusern, Vertriebs- oder Produktionslagern konzipiert wurde. Sie wurde für den autonomen Einsatz konzipiert und verfügt über integrierte Sensoren, qualitativ hochwertige Kameras, Datenerfassung und -analyse, einschließlich KI-Methoden, sowie die Fähigkeit, in Drohnenflotten mit mehreren Drohnen eingesetzt werden zu können, um eine maximale Abdeckungseffizienz zu erzielen. Mit einem Gewicht von etwa 1,5 kg und einer Flugzeit von mindestens 20 Minuten, bevor die automatische Batterieladestation aufgesucht wird, wurde sie für Schwebestabilität und Sicherheit mit Hindernisvermeidungsfunktionen konzipiert.
Das Drone-as-a-Service- (DaaS)-Geschäftsmodell funktioniert ähnlich wie das Software-as-a-Service- (SaaS)-Modell, bietet jedoch die Effizienz von Hardware- und Softwarelösungen für Drohnentechnologien auf einer einfachen Abonnement- oder Pay-per-Use-Basis. Sowohl Unternehmens- als auch Regierungskunden können bequem auf Drohnen für Aufgaben wie Landesaufnahme, Bestandsverwaltung, Inspektionen, Sicherheit, Geräteüberwachung, Hochdruckreinigung oder Präzisionslandwirtschaft zugreifen, ohne die Drohnen selbst kaufen, betreiben oder warten, einen Piloten finden oder sich um behördliche Zertifizierungen kümmern zu müssen.
Die Übernahme von Landvermessungsunternehmen ist der erste Schritt der Vision von ZenaTech hinsichtlich eines nationalen DaaS-Geschäfts, das die Transformation zahlreicher veralteter Aufgaben, Prozesse und Geschäftsbereiche umfasst, die für Drohneninnovationen reif sind. Das Unternehmen plant, in den nächsten zwölf Monaten etwa 20 weitere Übernahmen dieser Art abzuschließen.
Über ZenaTech
ZenaTech (Nasdaq: ZENA) (FWB: 49Q) (BMV: ZENA) ist ein Technologieunternehmen, das auf KI-Drohnen, Drone-as-a-Service (DaaS), SaaS-Unternehmenslösungen und Quantencomputing für betriebsrelevante Geschäftsanwendungen spezialisiert ist. Seit 2017 nutzt das Unternehmen seine Expertise in der Softwareentwicklung und erweitert seine Fähigkeiten in der Entwicklung und Herstellung von Drohnen durch ZenaDrone, um eine Innovation und Verbesserung von Prozessen in den Bereichen Inspektion, Überwachung, Sicherheit, Compliance und Vermessung für Kunden zu erreichen. Mit Unternehmenssoftwarekunden, die Markenlösungen in den Bereichen Strafverfolgung, Gesundheit, Regierung und Industrie anwenden, und Drohnen, die in diesen Bereichen sowie in der Landwirtschaft, Verteidigung und Logistik eingesetzt werden, trägt das Lösungsportfolio von ZenaTech zu einer außergewöhnlichen Betriebseffizienz, Genauigkeit und Kosteneinsparungen bei. Das Unternehmen verfügt weltweit über sieben Niederlassungen in Nordamerika, Europa, Taiwan und den Vereinigten Arabischen Emiraten und baut sein DaaS-Geschäftsmodell und seine Standorte in den USA sowie sein globales Partnernetzwerk weiter aus.
Über ZenaDrone
ZenaDrone, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von ZenaTech, entwickelt und produziert autonome Drohnenlösungen für Unternehmen, die unter anderem von Software für maschinelles Lernen, KI, prädiktive Modellierung, Quantencomputing sowie anderen Software- und Hardware-Innovationen Gebrauch machen. Das Unternehmen wurde gegründet, um den Hanfanbau zu revolutionieren, und hat seinen Schwerpunkt inzwischen auf multifunktionale Drohnenlösungen für industrielle Überwachungs-, Kontroll-, Inspektions-, Tracking-, Prozessautomatisierungs- und Verteidigungsanwendungen ausgeweitet. Derzeit kommt die Drohne ZenaDrone 1000 bei Erntemanagementanwendungen in der Landwirtschaft und bei kritischen Feldfrachtanwendungen im Verteidigungssektor zum Einsatz. Die für Innenräume konzipierte Drohne IQ Nano wird für die Bestandsverwaltung und Sicherheitsanwendungen in Lager- und Logistiksektoren verwendet und IQ Square ist eine Indoor-/Outdoor-Drohne, die für die Landvermessung und Inspektionen im kommerziellen und Verteidigungssektor entwickelt wurde.
Safe Harbor-Erklärung
Diese Pressemitteilung und die zugehörigen Kommentare des Managements von ZenaTech, Inc. enthalten „zukunftsgerichtete Aussagen“ im Sinne der US- Bundeswertpapiergesetze und der geltenden kanadischen Wertpapiergesetze. Diese zukunftsgerichteten Aussagen unterliegen den Safe-Harbor-Bestimmungen des Private Securities Litigation Reform Act von 1995. Diese zukunftsgerichteten Informationen beziehen sich auf künftige Ereignisse oder die künftige Leistung von ZenaTech und spiegeln die Erwartungen und Prognosen des Managements in Bezug auf das Wachstum, die Betriebsergebnisse, die Leistung sowie die Geschäftsaussichten und – möglichkeiten von ZenaTech wider. Solche zukunftsgerichteten Aussagen spiegeln die gegenwärtigen Überzeugungen des Managements wider und basieren auf Informationen, die dem Management derzeit zur Verfügung stehen. In einigen Fällen sind zukunftsgerichtete Informationen an Begriffen wie „kann“, „wird“, „sollte“, „erwarten“, „planen“, „antizipieren“, „anstreben“, „ist/sind wahrscheinlich“, „glauben“, „schätzen“, „vorhersagen“, „potenziell“, „fortsetzen“ oder der Verneinung dieser Begriffe oder anderen vergleichbaren Begriffen zu erkennen, die zukunftsgerichtete Aussagen kennzeichnen sollen. Zu den zukunftsgerichteten Informationen in diesem Dokument gehören unter anderem die Erwartungen von ZenaTech in Bezug auf Einnahmen, Ausgaben, Produktion, Betrieb, Kosten, Cashflow und künftiges Wachstum; Erwartungen in Bezug auf künftige Produktionskosten und -kapazitäten; die Fähigkeit von ZenaTech, Produkte wie derzeit geplant auf den Markt zu bringen, einschließlich der Drohnenprodukte ZenaDrone 1000 und IQ Nano; der voraussichtliche Barmittelbedarf von ZenaTech und der Bedarf an zusätzlichen Finanzmitteln; die Absicht von ZenaTech, das Geschäft und den Betrieb auszubauen, sowie das Ausführungsrisiko; Erwartungen in Bezug auf künftige Betriebe und Kosten; die Volatilität der Aktienkurse und die Marktbedingungen in den Branchen, in denen ZenaTech tätig ist; politische, wirtschaftliche, umweltbezogene, steuerliche, sicherheitsrelevante und andere Risiken, die mit der Tätigkeit in Wachstumsmärkten verbunden sind; regulatorische Risiken; ungünstige Publicity oder Verbraucherwahrnehmung; Schwierigkeiten bei der Vorhersage von Branchentrends; die Fähigkeit, Schlüsselpersonal einzustellen; die Wettbewerbsbedingungen der Branche und die Wettbewerbs- und Geschäftsstrategien von ZenaTech; ZenaTechs erwartete Geschäftsziele für die nächsten zwölf Monate; ZenaTechs Fähigkeit, zusätzliche Mittel durch den Verkauf von Eigen- oder Fremdkapital zu beschaffen; Investitionskapital und Marktanteile; die Fähigkeit, geplante Übernahmen abzuschließen; Veränderungen in den Zielmärkten; Marktunsicherheit; die Fähigkeit, zusätzliches Kapital zu beschaffen, auch durch die Notierung seiner Wertpapiere in verschiedenen Rechtsordnungen; Wachstumsmanagement (Pläne und Zeitplan für die Expansion); Patentverletzungen; Rechtsstreitigkeiten; geltende Gesetze, Vorschriften und alle Änderungen, die sich auf die Geschäftstätigkeit von ZenaTech auswirken.
Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!
Übermittelt durch das IRW-Press News-Service der IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Für den Inhalt der Mitteilung bzw. des Research ist alleine der Ersteller der Nachricht verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.
IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Wickepointgasse 13
A4611 Buchkirchen
Telefon: +43 (7242) 211930-11
Telefax: +43 (7242) 211930-10
http://www.IRW-Press.com
CORE IR
E-Mail: investors@zenatech.com
ZenaTech
Telefon: +312 (241) 1415
E-Mail: investors@zenatech.com
Geschäftsführer
Telefon: +43 7242 211 930
Fax: +43 7242 211 930 -10
E-Mail: office@ir-world.com
ZenaTech unterzeichnet Übernahmeangebot für eine Landvermessungsfirma in North Carolina zur Verstärkung der Geschäftstätigkeit in diesem Bundesstaat und zur Erhöhung der Zahl an Regierungskunden
„Diese vorgeschlagene Übernahme steht im Einklang mit unserer Strategie, ein robustes, skalierbares, nationales Drone-as-a-Service-Geschäft aufzubauen und gleichzeitig starke regionale und lokale Kompetenzzentren sowie wiederkehrende Umsätze zu schaffen“, sagte Shaun Passley, Ph.D., CEO von ZenaTech. „Wir planen, die KI-gestützte Drohnentechnologie in kritische Arbeitsabläufe in der Landvermessung einzubinden, um eine unvergleichliche Geschwindigkeit und Präzision zu bieten. Die Landvermessung ist ein erster Schritt auf dem Weg zur Modernisierung mehrerer veralteter Geschäftsbereiche und ineffizienter Prozesse durch unser DaaS-Modell und unsere Drohnen.“
Das umfangreiche Dienstleistungsangebot des Vermessungsunternehmens umfasst Grenzvermessungen, topografische Vermessungen und Vermessungen zur Standortplanung, Vermessungen gemäß ALTA (American Land Title Association) / ACSM (American Congress on Surveying and Mapping), Absteckarbeiten für das Bauwesen und andere wesentliche Vermessungslösungen für Genehmigungs-, Finanzierungs- und Bauprozesse in Städten, Landkreisen und Gewerbegebieten.
Mit seinem Drone-as-a-Service-(DaaS)-Geschäftsmodell bietet ZenaTech sowohl Geschäfts- als auch Regierungskunden durch den Einsatz von Drohnen zur Rationalisierung bestehender Verfahren und manueller Aufgaben wie Inspektionen, Vermessungen, Wartungen sowie Arbeiten im Bereich der Präzisionslandwirtschaft und Bestandsverwaltung einerseits Kosteneinsparungen, andererseits Komfort. Der Ankauf teurer Drohnenhardware und -software und auch der Aufwand für die Rekrutierung von Drohnenpiloten, Wartung und Betrieb bzw. behördliche Genehmigungen entfällt. Das Modell ist außerdem skalierbar, sodass Einsätze öfter oder weniger oft – je nach Bedarf des Kunden – erfolgen können, und es kommen die multifunktionellen und autonomen KI-Drohnen von ZenaDrone zum Einsatz.
Das Unternehmen hat im Rahmen seines DaaS-Geschäftsmodells und seiner Strategie bisher fünf Übernahmen in den USA abgeschlossen und angekündigt, dass es in den nächsten zwölf Monaten 20 weitere Übernahmen plant.
Über ZenaTech
ZenaTech (Nasdaq: ZENA) (FWB: 49Q) (BMV: ZENA) ist ein Technologieunternehmen, das auf KI-Drohnen, Drone-as-a-Service (DaaS), SaaS-Unternehmenslösungen und Quantencomputing für betriebsrelevante Geschäftsanwendungen spezialisiert ist. Seit 2017 nutzt das Unternehmen seine Expertise in der Softwareentwicklung und erweitert seine Fähigkeiten in der Entwicklung und Herstellung von Drohnen durch ZenaDrone, um eine Innovation und Verbesserung von Prozessen in den Bereichen Inspektion, Überwachung, Sicherheit, Compliance und Vermessung für Kunden zu erreichen. Mit Unternehmenssoftwarekunden, die Markenlösungen in den Bereichen Strafverfolgung, Gesundheit, Regierung und Industrie anwenden, und Drohnen, die in diesen Bereichen sowie in der Landwirtschaft, Verteidigung und Logistik eingesetzt werden, trägt das Lösungsportfolio von ZenaTech zu einer außergewöhnlichen Betriebseffizienz, Genauigkeit und Kosteneinsparungen bei. Das Unternehmen verfügt weltweit über sieben Niederlassungen in Nordamerika, Europa, Taiwan und den Vereinigten Arabischen Emiraten und wächst mit einem DaaS-Geschäftsmodell sowie einem globalen Partnernetzwerk.
Über ZenaDrone
ZenaDrone, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von ZenaTech, entwickelt und produziert autonome Drohnenlösungen für Unternehmen, die unter anderem von Software für maschinelles Lernen, KI, prädiktive Modellierung, Quantencomputing sowie anderen Software- und Hardware-Innovationen Gebrauch machen. Das Unternehmen wurde gegründet, um den Hanfanbau zu revolutionieren, und hat seinen Schwerpunkt inzwischen auf multifunktionale Drohnenlösungen für industrielle Überwachungs-, Kontroll-, Inspektions-, Tracking-, Prozessautomatisierungs- und Verteidigungsanwendungen ausgeweitet. Derzeit kommt die Drohne ZenaDrone 1000 bei Erntemanagementanwendungen in der Landwirtschaft und bei kritischen Feldfrachtanwendungen im Verteidigungssektor zum Einsatz. Die für Innenräume konzipierte Drohne IQ Nano wird für die Bestandsverwaltung und Sicherheitsanwendungen in Lager- und Logistiksektoren verwendet und IQ Square ist eine Indoor-/Outdoor-Drohne, die für die Landvermessung und Inspektionen im kommerziellen und Verteidigungssektor entwickelt wurde.
Ansprechpartner für weitere Informationen:
Für Unternehmen, Investoren und Medien:
Linda Montgomery
ZenaTech
312-241-1415
Für Investoren:
Michael Mason CORE IR
Safe Harbor-Erklärung
Diese Pressemitteilung und die zugehörigen Kommentare des Managements von ZenaTech, Inc. enthalten „zukunftsgerichtete Aussagen“ im Sinne der US- Bundeswertpapiergesetze und der geltenden kanadischen Wertpapiergesetze. Diese zukunftsgerichteten Aussagen unterliegen den Safe-Harbor-Bestimmungen des Private Securities Litigation Reform Act von 1995. Diese zukunftsgerichteten Informationen beziehen sich auf künftige Ereignisse oder die künftige Leistung von ZenaTech und spiegeln die Erwartungen und Prognosen des Managements in Bezug auf das Wachstum, die Betriebsergebnisse, die Leistung sowie die Geschäftsaussichten und – möglichkeiten von ZenaTech wider. Solche zukunftsgerichteten Aussagen spiegeln die gegenwärtigen Überzeugungen des Managements wider und basieren auf Informationen, die dem Management derzeit zur Verfügung stehen. In einigen Fällen sind zukunftsgerichtete Informationen an Begriffen wie „kann“, „wird“, „sollte“, „erwarten“, „planen“, „antizipieren“, „anstreben“, „ist/sind wahrscheinlich“, „glauben“, „schätzen“, „vorhersagen“, „potenziell“, „fortsetzen“ oder der Verneinung dieser Begriffe oder anderen vergleichbaren Begriffen zu erkennen, die zukunftsgerichtete Aussagen kennzeichnen sollen. Zu den zukunftsgerichteten Informationen in diesem Dokument gehören unter anderem die Erwartungen von ZenaTech in Bezug auf Einnahmen, Ausgaben, Produktion, Betrieb, Kosten, Cashflow und künftiges Wachstum; Erwartungen in Bezug auf künftige Produktionskosten und -kapazitäten; die Fähigkeit von ZenaTech, Produkte wie derzeit geplant auf den Markt zu bringen, einschließlich der Drohnenprodukte ZenaDrone 1000 und IQ Nano; der voraussichtliche Barmittelbedarf von ZenaTech und der Bedarf an zusätzlichen Finanzmitteln; die Absicht von ZenaTech, das Geschäft und den Betrieb auszubauen, sowie das Ausführungsrisiko; Erwartungen in Bezug auf künftige Betriebe und Kosten; die Volatilität der Aktienkurse und die Marktbedingungen in den Branchen, in denen ZenaTech tätig ist; politische, wirtschaftliche, umweltbezogene, steuerliche, sicherheitsrelevante und andere Risiken, die mit der Tätigkeit in Wachstumsmärkten verbunden sind; regulatorische Risiken; ungünstige Publicity oder Verbraucherwahrnehmung; Schwierigkeiten bei der Vorhersage von Branchentrends; die Fähigkeit, Schlüsselpersonal einzustellen; die Wettbewerbsbedingungen der Branche und die Wettbewerbs- und Geschäftsstrategien von ZenaTech; ZenaTechs erwartete Geschäftsziele für die nächsten zwölf Monate; ZenaTechs Fähigkeit, zusätzliche Mittel durch den Verkauf von Eigen- oder Fremdkapital zu beschaffen; Investitionskapital und Marktanteile; die Fähigkeit, geplante Übernahmen abzuschließen; Veränderungen in den Zielmärkten; Marktunsicherheit; die Fähigkeit, zusätzliches Kapital zu beschaffen, auch durch die Notierung seiner Wertpapiere in verschiedenen Rechtsordnungen; Wachstumsmanagement (Pläne und Zeitplan für die Expansion); Patentverletzungen; Rechtsstreitigkeiten; geltende Gesetze, Vorschriften und alle Änderungen, die sich auf die Geschäftstätigkeit von ZenaTech auswirken.
Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!
Übermittelt durch das IRW-Press News-Service der IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Für den Inhalt der Mitteilung bzw. des Research ist alleine der Ersteller der Nachricht verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.
IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Wickepointgasse 13
A4611 Buchkirchen
Telefon: +43 (7242) 211930-11
Telefax: +43 (7242) 211930-10
http://www.IRW-Press.com
Telefon: +43 (7242) 211930-11
E-Mail: office@ir-world.com
Großer Anbieter von Pflegediensten in der Behindertenbetreuung startet Testlauf in seinen Einrichtungen
– Der Einsatz zur Evaluierung der Inturai-Technologie ging von einem großen Anbieter aufgrund des internen Bedarfs aus und ist der erste im Bereich der Behindertenbetreuung
– Die Behindertenbetreuung ist eine natürliche Erweiterung der Altenpflege und wird bis 2030 ein Marktvolumen von 91,2 Mrd. CAD erreichen*
– Auf Grundlage der Ergebnisse des in Neuseeland angesiedelten Programms werden Gespräche über einen möglichen Einsatz in allen nationalen Einrichtungen des Anbieters stattfinden
Klicken Sie hier, um unserem Telegram-Kanal beizutreten.
Klicken Sie hier, um den YouTube-Kanal von Inturai zu besuchen.
https://www.youtube.com/@InturaiAi
P2P Group Ltd. (CSE: PPB / FWB: 3QG / US: PPBGF) freut sich bekannt zu geben, dass ein großer Anbieter von Pflegediensten in der Behindertenbetreuung mit Sitz in Neuseeland in seinen Einrichtungen einen Testlauf der Plattform Inturai startet.
Mit dem Testlauf wird der erste Einsatz des Echtzeit-Sensor- und Aktivitätserkennungssystems von Inturai im Bereich der Behindertenbetreuung absolviert. Hauptanliegen ist hier die Optimierung der Sicherheit, Privatsphäre und Lebensqualität von beeinträchtigten Personen durch die KI-gesteuerte, hardwarefreie Überwachungslösung von Inturai.
In dieser ersten Phase werden Live-Probeläufe in Test- und Wohnumgebungen durchgeführt, um Anwendungsfälle wie Ereigniserkennung, Aktivitätserfassung und Alarmierung bzw. Pflegeruf zu validieren – ganz ohne den Einsatz von invasiven Kameras oder tragbaren Geräten, um die Würde der Klienten zu wahren.
„Dies ist ein Bereich, in dem es um großes Vertrauen und um die Wahrung von Würde und Sicherheit gleichermaßen geht“, weiß Ed Clarke, CEO der P2P Group. „Wir sind stolz darauf, dass wir mit unserer Plattform bei einem der führenden neuseeländischen Pflegeanbieter einen Testeinsatz absolvieren dürfen. Dies ist ein bedeutender Meilenstein in der Ausweitung unseres Einsatzbereichs im Gesundheitssektor.“
Im Falle eines erfolgreichen Ausgangs und positiver Rückmeldungen der jeweiligen Interessengruppen werden die Testergebnisse in die Planungen für eine breitere Einführung in den Einrichtungen des Anbieters auf nationaler Ebene einfließen. Weitere Updates werden nach Erhalt veröffentlicht.
* https://www.custommarketinsights.com/report/disabled-and-elderly-assistive/
Über P2P Group
Die P2P Group treibt die Entwicklung intelligenter Umgebungen durch ihre firmeneigene KI-Signalerkennungstechnologie Inturai voran und verändert damit Sektoren wie das Gesundheitswesen, die Verteidigung, die Polizei, Notdienste, Drohnen, intelligente Häuser und industrielle Systeme. Durch die Nutzung standardmäßiger WLAN- und Funksignale liefert Inturai Rauminformationen der nächsten Generation, ohne dass invasive oder spezielle Hardware erforderlich ist. Dieser Durchbruch ermöglicht sicherere, intelligentere Räume in einer Reihe von Anwendungsfällen mit hohem Wirkungsgrad. Weitere Informationen erhalten Sie unterwww.p2p-group.com.
Anleger richten ihre Anfragen bitte an:
Ed Clarke, CEO
P2P Group Ltd.
E-Mail: investor@p2p-group.com
Tel.: (+1) 604 339-0339
Dieses Dokument enthält bestimmte zukunftsgerichtete Aussagen enthalten, die auf Annahmen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Pressemitteilung beruhen. Zukunftsgerichtete Aussagen sind häufig durch Wörter wie „antizipieren“, „planen“, „fortsetzen“, „erwarten“, „projizieren“, „beabsichtigen“, „glauben“, „schätzen“, „können“, „werden“, „potenziell“, „vorgeschlagen“, „positioniert“ und andere ähnliche Wörter gekennzeichnet, oder durch Aussagen, dass bestimmte Ereignisse oder Bedingungen eintreten „können“ oder „werden“. Alle derartigen zukunftsgerichteten Aussagen sind mit erheblichen bekannten und unbekannten Risiken und Unsicherheiten verbunden, von denen einige außerhalb der Kontrolle des Unternehmens liegen. Der Leser wird darauf hingewiesen, dass sich die Annahmen, die bei der Erstellung der zukunftsgerichteten Aussagen zugrunde gelegt wurden, als falsch erweisen können und dass die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Errungenschaften erheblich von den in diesen zukunftsgerichteten Aussagen zum Ausdruck gebrachten oder implizierten abweichen können. Dementsprechend kann keine Zusicherung gegeben werden, dass eines der in den zukunftsgerichteten Aussagen erwarteten Ereignisse eintritt oder eintreten wird, oder, falls dies der Fall sein sollte, welche Vorteile, einschließlich der Höhe der Erlöse, das Unternehmen daraus ziehen wird. Die Leser werden darauf hingewiesen, dass die vorstehende Liste von Faktoren nicht erschöpfend ist. Das Unternehmen ist nicht verpflichtet und lehnt ausdrücklich jede Absicht oder Verpflichtung ab, zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren oder zu revidieren, sei es aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder aus anderen Gründen, es sei denn, dies ist nach geltendem Recht ausdrücklich erforderlich.
+1-604-339-0339
info@p2p-group.com
1231 Pacific Blvd, Suite 650,
Vancouver B.C.,
V6Z 0E2, Kanada
Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!
Übermittelt durch das IRW-Press News-Service der IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Für den Inhalt der Mitteilung bzw. des Research ist alleine der Ersteller der Nachricht verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.
IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Wickepointgasse 13
A4611 Buchkirchen
Telefon: +43 (7242) 211930-11
Telefax: +43 (7242) 211930-10
http://www.IRW-Press.com
E-Mail: office@ir-world.com
FREQUENTIS gewinnt ICCA-Award für weltweit erste Client-Plattform für Mission Critical Services
– Die MissionX Android SDK-Lösung von Frequentis wurde bei den International Critical Communications Awards 2025 als "Best MCX Product or Solution of the Year" ausgezeichnet
– Die Plattform, die zuverlässiges Breitband für Rettungsdienste ermöglicht, ist die erste ihrer Art, die vom Global Certification Forum zertifiziert wurde
Frequentis wurde mit dem International Critical Communications Award (ICCA) in der Kategorie "Best MCX Product or Solution of the Year" für sein MissionX Android SDK ausgezeichnet. Es ist dies die weltweit erste vom Global Certification Forum (GCF) zertifizierte Client-Plattform für Mission Critical Services (MCS).
Der Preis, der im Rahmen der Critical Communications World 2025 in Brüssel verliehen wurde, würdigt herausragende Innovationen bei der Einführung von 3GPP-basierter Breitbandkommunikation für die Nutzer von Mission Critical Services. Die Einreichung von Frequentis wurde aus über 50 Beiträgen ausgewählt, wobei 14 Finalisten in die engere Auswahl kamen. Die erfolgreiche Zertifizierung der Plattformen im Juni 2024 war ein wichtiger Meilenstein für die gesamte Mission Critical Communication Community und bewies, dass globale Konformitätsstandards für Client-Plattformen erreicht und in der Praxis umgesetzt werden können.
Das Produkt MissionX Android SDK ermöglicht es Organisationen der öffentlichen Sicherheit und Verkehrsunternehmen wie z. B. Eisenbahnen und Verkehrsbetrieben, sichere, standardbasierte Breitbandfunktionen wie Push-to-Talk, Video und Daten in ihre eigenen Anwendungen zu integrieren. Es beschleunigt die Entwicklung, indem es Geräte- und App-Anbietern ermöglicht, Benutzeroberflächen zu erstellen, ohne die Komplexität von Backend-Systemen verwalten zu müssen.
"Dieser Erfolg spiegelt das langjährige Engagement von Frequentis wider, offene Standards voranzutreiben und die weltweite Umstellung auf missionskritisches Breitband zu unterstützen", sagt Charlotte Roesener, Director Mission Critical Services bei Frequentis. "Die erste GCF-Zertifizierung für eine MCS-Client-Plattform zu erhalten, ist ein historischer Moment und die Anerkennung durch die ICCA unterstreicht die Bedeutung, welchen es für die breitere Community hat."
Das Zertifizierungsverfahren umfasste die Prüfung durch AstaZero, eine schwedische Test- und Forschungsorganisation, und die Evaluierung durch Ericsson, ein weltweit führendes Telekommunikationsunternehmen. Damit wurde bestätigt, dass die Plattform internationalen Standards für sichere, missionskritische Kommunikation entspricht. Sie setzt einen Maßstab für künftige Lösungen und unterstützt die breitere Einführung standardisierter Technologie auf allen Geräten und Plattformen.
Über MCX
Mit der Einführung von LTE/4G, der 4. Mobilfunkgeneration, und mit der Veröffentlichung der Standarderweiterung "Mission Critical Services" können erstmalig 3GPP*-Standard-konforme "einsatzkritische Dienste" (Sprache, Daten, Video + Management) durch Applikationshersteller entwickelt und in öffentliche, wie auch dedizierte 4G-/5G-Mobilfunknetzte integriert werden. Die im 3GPP-Standard definierten Mission Critical Services (MCX) bilden die Grundlage für die Entwicklung und Einsatz von einsatzkritischen Diensten, die herstellerunabhängig und grenzübergreifend auf Basis von standardisierten 4G und 5G Netzwerken einsetzbar sind. Frequentis engagiert sich in der Entwicklung, Herstellung und Erbringung sämtlicher Dienstleitungen für einsatzkritische Dienste auf Basis der MCX-Services.
* 3GPP (3rd Generation Partnership Project) – internationale Vereinigung zur Standardisierung von Mobilfunksystemen.
Über FREQUENTIS
Frequentis steht "For a safer world". Unsere Lösungen kommen in Kontrollzentralen und Leitstellen unserer Kunden zum Einsatz und helfen ihnen, die Welt sicherer zu machen.
Frequentis ist Weltmarktführer bei High-Tech-Systemen für die Flugsicherung: zivile und militärische Flugsicherungen (Segment Air Traffic Management) sowie Polizei, Rettung, Feuerwehr, Bahn und Schifffahrt (Segment Public Safety & Transport) setzen auf unser umfangreiches Portfolio.
Das börsennotierte Familienunternehmen mit Sitz in Wien ist Treiber innovativer, nachhaltiger Lösungen für Sicherheit im täglichen Leben und im sicherheitskritischen Bereich. Angebote zur Luftverkehrsoptimierung für Flugsicherungszentralen unterstützen bei der Reduktion von Emissionen.
Der Weltkonzern mit über 2.400 Mitarbeiter:innen (Vollzeitäquivalente, FTE) verfügt über ein globales Netzwerk von Gesellschaften in über 50 Ländern. Die Produkte, Services und Lösungen sind in rund 150 Ländern im Einsatz. Frequentis notiert an der Wiener und Frankfurter Börse, ISIN: ATFREQUENT09, WKN: A2PHG5. Im Jahr 2024 wurde ein Umsatz von EUR 480,3 Mio. und ein EBIT von EUR 32,1 Mio. erwirtschaftet.
Detailinformationen über Frequentis finden Sie auf der Homepage http://www.frequentis.com.
Barbara Fürchtegott, Head of Communications/Company Spokesperson
barbara.fuerchtegott@frequentis.com, +43 1 81150-4631
Stefan Marin, Head of Investor Relations
stefan.marin@frequentis.com, +43 1 81150-1074
(Ende)
Aussender: Frequentis AG
Adresse: Innovationsstraße 1, 1100 Wien
Land: Österreich
Ansprechpartner: Stefan Marin
Tel.: +431811501074
E-Mail: stefan.marin@frequentis.com
Website: www.frequentis.com
ISIN(s): ATFREQUENT09 (Aktie)
Börsen: Amtlicher Handel in Wien
Weitere Handelsplätze: Regulierter Markt in Frankfurt
Übermittelt durch das IRW-Press News-Service der IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Für den Inhalt der Mitteilung bzw. des Research ist alleine der Ersteller der Nachricht verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.
IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Wickepointgasse 13
A4611 Buchkirchen
Telefon: +43 (7242) 211930-11
Telefax: +43 (7242) 211930-10
http://www.IRW-Press.com
E-Mail: office@ir-world.com

Transoft Solutions übernimmt CGS Labs
Die BIM-Software-Suite Civil Solutions von CGS Labs für die Planung, Errichtung und Instandhaltung ist eine interessante Ergänzung des Transoft-Portfolios für den Bereich Bau und Verkehr. Transoft und CGS können auf eine langjährige Geschäftsbeziehung mit einer Reihe von Produktkooperationen zurückblicken. Daneben sind beide Unternehmen mit ihren jeweiligen Produkten AutoTURN und Autopath zur Analyse von Trassenverläufen auch wichtige Konkurrenten in der EMEA-Region.
„Wir erhoffen uns aus dem Zusammenspiel der umfassenden Design-Plattform von CGS und den bestehenden Produkten von Transoft ein beachtliches Synergiepotenzial“, so Daniel Shihundu, CEO von Transoft Solutions. „Die Kunden können mit den kombinierten Technologien beider Unternehmen und dem gebündelten Know-how zweier erfahrener Teams, die beide in den letzten dreißig Jahren eine wichtige Rolle am Markt gespielt haben, ein noch solideres und breiteres Angebot von Transoft-Lösungen für den Straßenbau erwarten. Wir freuen uns außerdem sehr, dass wir mit der CGS-Planungssoftware für Schienen und Wasserwege und den Anwendungen zur Straßenwettervorhersage für die Verringerung von Umweltauswirkungen dem aktuellen Angebot von Transoft eine neue Dimension hinzufügen können.“
Matjaž Šajn, Mitbegründer von CGS, erklärt: „Wir freuen uns sehr, die Erfolgsgeschichte von Transoft Solutions mitschreiben zu dürfen. In den letzten 35 Jahren hat CGS Labs einzigartige Softwarelösungen entwickelt, auf die Anwender weltweit vertrauen. Durch den Zusammenschluss mit Transoft sind wir in der Lage, Synergien zu schaffen und unsere Position als einer der weltweit führenden Softwareentwickler im Transportwesen zu stärken. CGS Labs bringt umfangreiche Erfahrungen auf dem Gebiet der BIM- und Wetterinformationssysteme in das zusammengeführte Unternehmen ein. Es freut uns auch, dass die Werte und Visionen beider Teams so eng miteinander korrelieren. Der Ausblick auf die Zukunft verspricht faszinierende neue Chancen für das Lernen, die Kooperation sowie Produktinnovationen für uns alle.“
CGS hat seinen Hauptsitz in der Stadt Ljubljana in Slowenien und drei weitere Niederlassungen in Deutschland, Serbien und der Tschechischen Republik. Mit einem hochqualifizierten Team von rund 25 Mitarbeitern und Vertragspartnern ist CGS eine starke unternehmensseitige Ergänzung zu Transoft; beide Unternehmen sind schon seit rund drei Jahrzehnten und damit ähnlich lange im Geschäft.
Die starke Repräsentanz von CGS in Osteuropa ergänzt den Vertrieb von Transoft in Westeuropa. Gemeinsam wollen die Unternehmen den Absatz ihrer jeweiligen Produkte in den entsprechenden Regionen steigern.
Über Transoft Solutions
Transoft Solutions entwickelt innovative und hochspezialisierte Software für die Luftfahrt, zivile Infrastruktureinrichtungen und den Transportsektor. Seit 1991 konzentriert sich Transoft auf sicherheitsorientierte Lösungen, die den Verkehrsexperten ein effektives und zuverlässiges Arbeiten ermöglichen. Unser Portfolio an Planungs-, Simulations-, Modellierungs- und Entwurfslösungen wird in über 150 Ländern von mehr als 50.000 Kunden in Kommunal- und Bundesbehörden, Beratungsunternehmen, Flughafenbehörden und Häfen eingesetzt. Wir sind stolz darauf, unseren Kunden von unserem Hauptsitz in Kanada sowie von unseren Niederlassungen in Schweden, Slowenien, im Vereinigten Königreich, den Niederlanden, Australien, Deutschland, Indien, Belgien, Frankreich, Spanien und China aus einen erstklassigen Support zu bieten.
Weitere Informationen zu den Luftfahrts-, Bauplanungs-, Planungs- sowie Verkehrssicherheit und -betriebslösungen von Transoft finden Sie unter: transoftsolutions.com
Kontaktdaten
Media Relations
publicrelations@transoftsolutions.com
+1 604 244 8387 DW 2245
QUELLE: Transoft Solutions Inc.
Dazugehörige Bilder
CEO von Transoft Solutions & die Mitinhaber von CGS Labs
Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!
Übermittelt durch das IRW-Press News-Service der IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Für den Inhalt der Mitteilung bzw. des Research ist alleine der Ersteller der Nachricht verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.
IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Wickepointgasse 13
A4611 Buchkirchen
Telefon: +43 (7242) 211930-11
Telefax: +43 (7242) 211930-10
http://www.IRW-Press.com
Telefon: +43 (7242) 211930-11
E-Mail: office@ir-world.com
VERSES® unterzeichnet Vereinbarung mit Soothsayer Analytics als erstem Genius™-Vertriebspartner und Fortune-500-Integrator
Soothsayer ist ein Unternehmen für KI-Beratung, -Schulung und -Zertifizierung, dem weltweit viele Fortune-1000- und Global-2000-Kunden vertrauen, darunter Ford Motor Company, GEA, Dow Chemical Company, AD Ports und Dun & Bradstreet.
Die Ausgaben für KI in Unternehmen werden voraussichtlich von 58 Milliarden US$ im Jahr 2025 auf 474 Mrd. US$ im Jahr 2030 steigen – eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 52 % –, da Unternehmen Automatisierung, Kosteneinsparungen und prognostische Erkenntnisse anstreben, um ihren Wettbewerbsvorteil zu erhalten. Diese Vertriebspartnerschaft zielt darauf ab, dieser Nachfrage gerecht zu werden, indem sie Genius mit seiner Enterprise-Intelligence-Plattform und die Expertise von Soothsayers kombiniert, um eine schnelle weltweite Einführung durch Vertrieb, Implementierung und Schulung voranzutreiben.
Diese Vertriebspartnerschaft versetzt Soothsayer in die Lage:
- Genius über ein gemeinsames Markteinführungsprogramm weiterzuverkaufen
- Genius-Schulungen und -Zertifizierungen für Unternehmensteams und Führungskräfte anzubieten
- End-to-End-Onboarding- und -Implementierungsservices für neue und bestehende Kunden von VERSES und Soothsayer anzubieten.
„Wir glauben, dass Genius viele der noch fehlenden KI-Funktionen bietet, die Unternehmen benötigen, während Soothsayer dafür sorgt, dass diese Funktionen schnell und effektiv bereitgestellt werden“, sagte der Gründer und CEO von VERSES, Gabriel René.
Im Rahmen der Vereinbarung hat Soothsayer Analytics außerdem zugestimmt, Kunde von Genius Enterprise zu werden.
„Die Auswahl von Soothsayer als unser erster zertifizierter Genius-Reseller ist ein entscheidender Schritt zur Skalierung unserer Markteinführungsstrategie“, fuhr der Gründer und CEO von VERSES, Gabriel René, fort. „Wir sind davon überzeugt, dass das bewährte Vertriebs- und Integrations-Know-how des Unternehmens gegenüber Fortune-500-Unternehmen und anderen Firmen es Unternehmen weltweit ermöglichen wird, die Funktionen von Genius schneller zu nutzen, die Akzeptanz zu beschleunigen und das Umsatzwachstum voranzutreiben.“
Der Gründer und CEO von Soothsayer, Gaurav Agrawal, sagte: „Unsere Fortune-500-Kunden wollen eine KI, die ihre Sprache spricht, ihre Regeln respektiert und Ergebnisse liefert, denen sie vertrauen können. Standardplattformen erfüllen diese Anforderungen nur selten. Wir sind davon überzeugt, dass wir mit Genius innerhalb von Wochen statt Monaten zuverlässige, domänenspezifische Vorhersagen erstellen können, und unser Team verfügt über das Know-how, um diese Modelle in die Praxis umzusetzen. Als erster zertifizierter Genius-Reseller können wir die Funktionen der nächsten Generation von VERSES Unternehmen weltweit zur Verfügung stellen.“
Über VERSES
VERSES® ist ein Unternehmen für kognitives Computing, das sich auf die Entwicklung intelligenter Softwaresysteme der nächsten Generation spezialisiert hat, die der Weisheit und dem Genie der Natur nachempfunden sind. Genius™, das Vorzeigeprodukt des Unternehmens, wurde auf Grundlage allgemeiner Prinzipien in Wissenschaft, Physik und Biologie konzipiert und ist eine agentenbasierte Plattform für Unternehmensintelligenz, die in einem unsicheren Umfeld zuverlässige bereichsspezifische Prognosen und Entscheidungen ermöglicht. Weitere Einzelheiten erfahren Sie unter verses.ai, LinkedIn und X.
Über Soothsayer Analytics
Soothsayer Analytics ist ein weltweit führender Anbieter von KI-Strategien, -Lösungen und -Schulungen, der zukunftsorientierte Unternehmen dabei unterstützt, Komplexität zu entschlüsseln, die Zukunft zu prognostizieren und langfristige digitale Kompetenzen aufzubauen. Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in den USA, dem Nahen Osten, Europa und Indien liefern wir maßgeschneiderte KI-Lösungen, skalierbare ML-Pipelines und KI-Kompetenzzentren. Unser interdisziplinäres Team aus Datenwissenschaftlern, Ingenieuren und Fachexperten verfügt über fundierte Kenntnisse in den Bereichen generative KI, Computervision, statistische Modellierung und Echtzeitprognosen. Wir haben über 100 KI-gestützte Lösungen in Branchen wie Fertigung, Energie, Automobilindustrie, Gesundheitswesen, Versicherungen und Einzelhandel bereitgestellt und damit messbare Renditen und Effizienzsteigerungen für Fortune 1000- und Global 2000-Kunden erzielt.
Weitere Informationen finden Sie unter www.SoothsayerAnalytics.com
Im Namen des Unternehmens
Gabriel René, Gründer & CEO, VERSES AI Inc.
Presseanfragen: press@verses.ai
Investor Relations-Anfragen
James Christodoulou, Chief Financial Officer
IR@verses.ai, +1(212)970-8889
Hinweise für Redakteure:
1. Schätzungen zur Größe des AI-Unternehmensmarktes finden Sie unter https://www.mordorintelligence.com/industry-reports/enterprise-ai-market#:~:text=Enterprise%20AI%20Software%20Market%20Analysis,predict%20business%20outcomes%2C%20driving%20profitability
Vorsichtshinweise zu zukunftsgerichteten Aussagen
Diese Pressemitteilung enthält Aussagen, die „zukunftsgerichtete Informationen“ oder „zukunftsgerichtete Aussagen“ im Sinne der geltenden Wertpapiergesetze darstellen, einschließlich Aussagen zu den Plänen, Absichten, Überzeugungen und aktuellen Erwartungen des Unternehmens in Bezug auf zukünftige geschäftliche Aktivitäten und Vorhaben. Zukunftsgerichtete Informationen und Aussagen sind häufig an Begriffen wie „könnte“, „würde“, „sollte“, „wird“, „beabsichtigt“, „plant“, „erwartet“, „glaubt“, „schätzt“ oder ähnlichen Ausdrücken zu erkennen. Insbesondere und ohne Einschränkung enthält diese Pressemitteilung zukunftsgerichtete Aussagen und Informationen in Bezug auf die Fähigkeit von Soothsayer, (i) als zertifizierter Genius-Händler zu agieren, (ii) ein Genius-Schulungs- und Zertifizierungsprogramm zu betreiben und (iii) Genius-Implementierungsdienstleistungen für neue und bestehende VERSES-Kunden zu verkaufen, sowie darüber, ob Soothsayer ein idealer Vertriebspartner für VERSES sein wird, dass die Vertriebspartnerschaften ein entscheidender Faktor für die Beschleunigung des Wachstums von VERSES sein werden und dass die Partnerschaft von VERSES mit Soothsayer dem Unternehmen helfen wird, die Kommerzialisierung zu beschleunigen und Wert für Kunden zu schaffen, sowie andere Aussagen, die keine historischen Fakten sind.
Die zukunftsgerichteten Aussagen basieren auf bestimmten wesentlichen Erwartungen und Annahmen des Managements des Unternehmens. Daher kann keine Zusicherung gegeben werden, dass diese Pläne wie vorgesehen oder überhaupt umgesetzt werden. Solche zukunftsgerichteten Aussagen basieren auf einer Reihe von Annahmen des Managements, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Annahme, dass Soothsayer (i) als zertifizierter Genius-Händler auftreten wird, (ii) ein Genius-Schulungs- und Zertifizierungsprogramm betreiben wird und (iii) Genius-Implementierungsdienstleistungen für neue und bestehende VERSES-Kunden verkaufen wird, sowie darauf, dass Soothsayer ein idealer Schlitz-Partner für VERSES sein wird, dass die Vertriebspartnerschaften ein entscheidender Faktor für die Beschleunigung des Wachstums von VERSES sein werden und dass die Partnerschaft von VERSES mit Soothsayer dem Unternehmen helfen wird, die Kommerzialisierung zu beschleunigen und Wert für Kunden zu schaffen. Obwohl das Management davon ausgeht, dass die zugrunde liegenden Annahmen und Erwartungen als angemessen einzustufen sind, sollte kein unangemessenes Vertrauen in die zukunftsgerichteten Aussagen gesetzt werden, da nicht gewährleistet werden kann, dass sich diese als richtig erweisen.
Zukunftsgerichtete Aussagen und Informationen werden bereitgestellt, um Einblick in die aktuellen Erwartungen und Pläne des Managements in Bezug auf die Zukunft zu geben. Es wird darauf hingewiesen, dass diese Aussagen und Informationen möglicherweise nicht für andere Zwecke geeignet sind, etwa für Anlageentscheidungen. Da sich zukunftsgerichtete Aussagen auf zukünftige Ereignisse und Entwicklungen beziehen, unterliegen sie naturgemäß Risiken und Unsicherheiten. Die tatsächlichen Ergebnisse können erheblich von den derzeit erwarteten abweichen – unter anderem aufgrund verschiedener Risikofaktoren. Dazu gehören unter anderem, dass Soothsayer nicht in der Lage ist, (i) als zertifizierter Genius-Händler aufzutreten, (ii) ein Genius-Schulungs- und Zertifizierungsprogramm durchzuführen oder (iii) Genius-Implementierungsdienstleistungen für neue und bestehende VERSES-Kunden zu verkaufen, oder dass Soothsayer kein idealer Vertriebspartner für VERSES ist oder dass Vertriebspartnerschaften kein entscheidender Faktor für die Beschleunigung des Wachstums von VERSES sind, oder dass die Partnerschaft von VERSES mit Soothsayer dem Unternehmen nicht dabei helfen wird, die Kommerzialisierung zu beschleunigen und Wert für Kunden zu schaffen. Dementsprechend sollten Leser sich nicht in unangemessener Weise auf die in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen und Informationen verlassen. Es wird darauf hingewiesen, dass die vorstehende Aufzählung von Faktoren keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt.
Die in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen und Informationen gelten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Pressemitteilung, und es wird keine Verpflichtung übernommen, zukunftsgerichtete Aussagen oder Informationen öffentlich zu aktualisieren oder zu revidieren, sei es aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder aus anderen Gründen, sofern dies nicht von den geltenden Wertpapiergesetzen gefordert wird. Die in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen oder Informationen werden ausdrücklich durch diesen vorsorglichen Hinweis eingeschränkt.
Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!
Übermittelt durch das IRW-Press News-Service der IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Für den Inhalt der Mitteilung bzw. des Research ist alleine der Ersteller der Nachricht verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.
IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Wickepointgasse 13
A4611 Buchkirchen
Telefon: +43 (7242) 211930-11
Telefax: +43 (7242) 211930-10
http://www.IRW-Press.com
Geschäftsführer
Telefon: +43 7242 211 930
Fax: +43 7242 211 930 -10
E-Mail: office@ir-world.com
Pioneer AI Foundry meldet strategische Optimierung der BTC-Treasury durch Automatisierung mit Hilfe von Kora AI
KORA AI
Das Unternehmen wird damit beginnen, einen Teil seiner Solana (SOL)-Bestände, einschließlich der aufgelaufenen Staking-Prämien, dynamisch in Bitcoin (BTC) umzuwandeln, um den langfristigen Werterhalt und die operative Rendite zu verbessern. Dieser Ansatz steht im Einklang mit der Überzeugung von Pioneer, dass SOL eine führende dezentrale Wachstumsplattform für Rechenleistung ist und BTC eine wichtige Rolle als langfristige digitale Reservewährung spielen wird.
Der Einsatz der Beta-Version von Kora AI in den internen Treasury-Prozessen von Pioneer ist ein wichtiger Schritt in der Roadmap des Unternehmens und führt KI-gesteuerte Automatisierung in die Verwaltung von Reservevermögen ein. Die Initiative ermöglicht es dem Unternehmen, SOL-Staking-Erträge zu erzielen und gleichzeitig eine BTC-Reserveallokation unter programmierbaren, risikobewussten Parametern aufrechtzuerhalten, wodurch passive Reserven effektiv in ein intelligentes Kapitalsystem umgewandelt werden.
Darcy Taylor, CEO von Pioneer AI Foundry, sagte dazu: „Wir glauben, dass Solana auch weiterhin ein führendes Blockchain-Ökosystem für dezentrale und KI-native Infrastrukturen bleiben wird. Mit Kora AI können wir diese These operationalisieren und gleichzeitig die Wertanlageattribute von Bitcoin nutzen. Diese Strategie der Treasury-Optimierung spiegelt unser Engagement für Kapitaleffizienz, Automatisierung und plattformgesteuerte Performance innerhalb unseres eigenen Technologie-Stacks wider.“
Die wichtigsten Elemente der Strategie:
– Kora AI als Engine für die Automatisierung: Kora AI wird den Treasury-Optimierungsprozess des Unternehmens mit KI-Automatisierung unterstützen und dabei definierte Schwellenwerte und Ausführungslogik in die BTC-Treasury-Ebene integrieren.
– Plan zur Allokation digitaler Vermögenswerte: Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung hält Pioneer direkt 2.094 SOL und 0,269 BTC. Das Unternehmen wird SOL-Staking-Prämien und einen Prozentsatz der Kapitalanlagen systematisch unter festgelegten Risikoschwellen in BTC umwandeln.
Die Einführung der Beta-Version von Kora AI in den internen Treasury-Prozessen des Unternehmens ist ein wichtiger Meilenstein für die Weiterentwicklung von Kora für einen breiteren Einsatz in Unternehmen und steht im Einklang mit der Absicht des Unternehmens, Kora durch potenzielle Lizenzvereinbarungen, White-Label-Möglichkeiten oder Abonnementvereinbarungen zu kommerzialisieren. Dies spiegelt die umfassendere Strategie des Unternehmens wider, die Bestände an digitalen Vermögenswerten mit den Kernkompetenzen der Plattform in Einklang zu bringen und so sowohl operative Erträge als auch eine langfristige Wertpositionierung innerhalb einer einheitlichen öffentlichen Struktur zu erreichen.
Strategische Partnerschaften und Ventures
Pioneer hält auch strategische Positionen in verschiedenen privaten und börsennotierten Unternehmen mit Schwerpunkt auf umsatzgenerierender KI und BTC sowie der Einführung von Treasury-Lösungen für digitale Vermögenswerte und spielt eine aktive Rolle bei der Gestaltung der Ausrichtung dieser Unternehmen. Zu diesen Partnerschaften gehören:
– TAO Alpha Plc (Vereinigtes Königreich), an der LSE notiert (TAO.L) – Bietet Subnetz-Infrastruktur und entwickelt umsatzgenerierende KI-Agenten, die im Bittensor-Netzwerk und in der BTC-Integration eingesetzt werden, um die nächste Generation dezentraler KI-Dienste auf den Weg zu bringen.
– Cykel AI Plc (Vereinigtes Königreich), an der LSE notiert (CYK.L) – Entwickler von KI-Automatisierung für Geschäftsabläufe; hat kürzlich eine geplante Platzierung in Höhe von 750.000 £ angekündigt und die Aufnahme von BTC in die Treasury-Strategie bekannt gegeben.
– Supernova Digital Assets Plc (Vereinigtes Königreich), notiert an der Aquis (SOL.AQ) – hält über 27.000 SOL und ist eine KI-gestützte Zweckgesellschaft, die Investitions- und Geschäftsmöglichkeiten im Solana- und Kryptowährungs-Ökosystem identifiziert.
– Sundae Bar Plc (Vereinigtes Königreich), notiert an der AIM (SBAR.L) – Betreibt ein BTC-Reservenmodell für einen KI-Agentenmarktplatz, der Entwickler und Unternehmen auf der Suche nach skalierbaren KI-Agenten zusammenbringt.
Über das Unternehmen
Pioneer AI Foundry Inc. (Cboe Canada: JPEG) ist ein börsennotierter Venture Builder, der agentenbasierte KI an der Schnittstelle von künstlicher Intelligenz und dezentraler Finanzwirtschaft vorantreibt. Über seine Tochtergesellschaft Kora AI Pte Ltd entwickelt Pioneer Automatisierungsplattformen für den Kryptohandel und das Treasury-Management. Die mehrschichtige Strategie des Unternehmens für digitale Vermögenswerte kombiniert direkte Bitcoin- und Solana-Engagements sowie strategische Minderheitsbeteiligungen an Unternehmen, die Innovationen im Bereich KI und Strategien für digitale Vermögensreserven vorantreiben. Dazu gehören Cykel AI Plc, Sundae Bar Plc, TAO Alpha Plc und Supernova Digital Assets Plc. Weitere Informationen oder Anfragen zur privaten Beta-Version von Kora AI finden Sie unter: https://korapilot.ai
Für weitere Informationen besuchen Sie www.p10neer.ai oder www.sedarplus.ca.
IM NAMEN VON PIONEER AI FOUNDRY INC.
„Darcy Taylor“
CEO & Direktor
ir@p10neer.com
Bestimmte Aussagen in dieser Mitteilung sind zukunftsgerichtet und spiegeln die Erwartungen des Managements in Bezug auf die hierin beschriebenen Angelegenheiten wider. Zukunftsgerichtete Aussagen bestehen aus Aussagen, die nicht rein historisch sind, und solche Aussagen unterliegen Risiken und Ungewissheiten, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Entwicklungen erheblich von den in den Aussagen enthaltenen abweichen. Es kann nicht zugesichert werden, dass die in den zukunftsgerichteten Aussagen erwarteten Ereignisse eintreten werden oder, falls sie eintreten, welche Vorteile das Unternehmen daraus ziehen wird. Diese zukunftsgerichteten Aussagen spiegeln die gegenwärtigen Ansichten des Managements wider und basieren auf bestimmten Erwartungen, Schätzungen und Annahmen, die sich als falsch erweisen können. Eine Reihe von Risiken und Unwägbarkeiten könnte dazu führen, dass unsere tatsächlichen Ergebnisse erheblich von den in den zukunftsgerichteten Aussagen ausgedrückten oder implizierten Ergebnissen abweichen, einschließlich Faktoren, die außerhalb der Kontrolle des Unternehmens liegen. Diese zukunftsgerichteten Aussagen wurden zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Pressemitteilung gemacht.
Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!
Übermittelt durch das IRW-Press News-Service der IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Für den Inhalt der Mitteilung bzw. des Research ist alleine der Ersteller der Nachricht verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.
IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Wickepointgasse 13
A4611 Buchkirchen
Telefon: +43 (7242) 211930-11
Telefax: +43 (7242) 211930-10
http://www.IRW-Press.com
Telefon: +1 (604) 715-2057
E-Mail: office@ir-world.com
VERSES gibt nach erfolgreichem Pilotprojekt in den VAE die Umstellung von Analog auf Genius Enterprise bekannt
Genius, die Agentic Intelligence Engine von VERSES, analysierte historische Ride-Sharing- und Verkehrsdaten von zwei großen internationalen Städten und nutzte sie, um die Betriebseffizienz der Flotte in einer Simulation der Städte zu verbessern. Sich verändernde Verkehrsbedingungen und schwankende Nachfrage stellen eine sich ständig weiterentwickelnde Herausforderung dar. Im Pilotprojekt zeigte Genius eine Steigerung der absolvierten Fahrten um bis zu 32 %. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass ein einziger Fuhrparkbetreiber, der mit nur 400 aktiven Fahrzeugen im Zweischichtbetrieb arbeitet, seinen Umsatz mit Genius jährlich um 16 Millionen US$ steigern kann.
Durch die Empfehlung von Flottenmanagementstrategien ermöglichte der Genius Orchestrierungs-Algorithmus den Fahrern, mehr Fahrten zu absolvieren und gleichzeitig Leerfahrten und Leerlaufzeiten zu reduzieren, die Gewinnmargen zu erhöhen und Kosten zu senken.
Nach Abschluss des Pilotprojekts planen VERSES und Analog eine Reihe neuer Projekte, bei denen Genius-Agenten und ihre Fähigkeiten zur Orchestrierung von Einzelagenten und Multi-Agenten-Flotten für höherwertige Smart-City-Projekte eingesetzt werden sollen. Dabei geht es um urbane Herausforderungen, vom Energiemanagement und der Logistik bis hin zu autonomen Inspektionsrobotern und der Sensorfusion auf Stadtebene, bei der Daten von mehreren Sensoren genutzt werden, um genauere, zuverlässigere und nützlichere mehrdimensionale Modelle von Stadtgebieten zu erstellen. Die erweiterte Zusammenarbeit wird es Genius ermöglichen, nativ in der sicheren Edge-Infrastruktur von Analog gehostet zu werden, sodass Entscheidungen nahezu in Echtzeit vor Ort getroffen werden können, während die vollständige Datenkontrolle beibehalten und die Fähigkeit von Genius demonstriert wird, lokal in den VAE für lokale Tests und Bereitstellungen gehostet zu werden.
Alex Kipman, Gründer und CEO von Analog, sagte: „Bei Analog sind wir der Meinung, dass es bei Intelligenz darum geht, sich anzupassen, sich weiterzuentwickeln und nahtlos in das Alltagsgefüge zu integrieren. Genius hat nicht nur bewiesen, dass es mit Komplexität umgehen kann, sondern uns auch gezeigt, dass es echte Herausforderungen antizipieren und kreativ auf sie reagieren kann. Indem wir Genius Enterprise als Komponente unserer Lösungen integrieren, schaffen wir das Nervensystem der Städte von morgen: intelligent, intuitiv und menschlich orientiert.“
Gabriel René, Gründer und CEO von VERSES, sagte: „Es werden Milliarden von Dollar in intelligente Städte investiert, allen voran im Nahen Osten. Und Analog treibt diesen Fortschritt voran. Flotten von autonomen Autos, Sensoren, Drohnen und Roboter sowie Energie in einem intelligenten Stromnetz müssen koordiniert werden, und die derzeitigen KI-Lösungen reichen einfach nicht aus. Dieses Pilotprojekt zeigt den potenziellen Wert, den Analog – powered by Genius – für die VAE und Smart Cities weltweit bringen kann.“
Über VERSES
VERSES® ist ein Unternehmen für kognitives Computing, das sich auf die Entwicklung intelligenter Softwaresysteme der nächsten Generation spezialisiert hat, die der Weisheit und dem Genie der Natur nachempfunden sind. Genius™, das Vorzeigeprodukt des Unternehmens, wurde auf Grundlage allgemeiner Prinzipien in Wissenschaft, Physik und Biologie konzipiert und ist eine agentenbasierte Plattform für Unternehmensintelligenz, die in einem unsicheren Umfeld zuverlässige bereichsspezifische Prognosen und Entscheidungen ermöglicht. Weitere Einzelheiten erfahren Sie unter verses.ai, LinkedIn und X.
Über Analog
Analog ist ein Physical Intelligence-Unternehmen mit Hauptsitz in Abu Dhabi, das an der Grenze zwischen adaptiver Intelligenz, Edge Computing und Mixed-Reality-Erlebnissen arbeitet. Analog wurde 2024 gegründet, um eine Zukunft ohne Grenzen zu schaffen, in der Technologie menschliche Bindungen vertieft, die Möglichkeiten erweitert und das Erreichbare neu definiert.
Analog entwickelt Systeme, die nicht nur intelligent, sondern auch instinktiv sind und digitale und physische, funktionale und emotionale Elemente miteinander verbinden. Von Krankenhäusern bis zu Privathaushalten, von Städten bis zu Simulationen entwickeln wir Technologien, die zuhören, lernen und befähigen, damit der Mensch zielgerichtet führen kann und sich Fortschritt persönlich anfühlt.
Weitere Informationen finden Sie unterAnalog.io und auf X:Analogai Instagram:Analogai LinkedIn:Analog-ai
Hinweis für Redakteure
1. Der vollständige rechtliche Name von Analog ist Analog Technologies LLC
Im Namen des Unternehmens
Gabriel René, Gründer & CEO, VERSES AI Inc.
Presseanfragen:press@verses.ai
Investor Relations-Anfragen
James Christodoulou, Chief Financial Officer
IR@verses.ai, +1(212)970-8889
Vorsorglicher Hinweis zu zukunftsgerichteten Aussagen
Diese Pressemitteilung enthält Aussagen, die „zukunftsgerichtete Informationen“ oder „zukunftsgerichtete Aussagen“ im Sinne der geltenden Wertpapiergesetze darstellen, einschließlich Aussagen zu den Plänen, Absichten, Überzeugungen und aktuellen Erwartungen des Unternehmens in Bezug auf zukünftige geschäftliche Aktivitäten und Vorhaben. Zukunftsgerichtete Informationen und Aussagen sind häufig an Begriffen wie „könnte“, „würde“, „sollte“, „wird“, „beabsichtigt“, „plant“, „erwartet“, „glaubt“, „schätzt“ oder ähnlichen Ausdrücken zu erkennen. Insbesondere enthält diese Pressemitteilung zukunftsgerichtete Aussagen in Bezug auf die potenzielle betriebliche Effizienz, die von der Taxisimulation von Genius vorhergesagt wird; Pläne für zukünftige Projekte mit Analog und die erwarteten Ergebnisse solcher Projekte; die geplante Integration von Genius in die Systeme von Analog; und andere Aussagen, die keine historischen Fakten darstellen.
Die zukunftsgerichteten Aussagen basieren auf bestimmten wesentlichen Erwartungen und Annahmen des Managements des Unternehmens. Daher kann keine Zusicherung gegeben werden, dass diese Pläne wie vorgesehen oder überhaupt umgesetzt werden. Die Aussagen beruhen auf einer Reihe von Annahmen des Managements, einschließlich, aber nicht beschränkt darauf, dass die von der Taxisimulation von Genius vorhergesagten Betriebsstrategien auch in realen Szenarien wirksam sind, dass die Pläne für künftige Projekte mit Analog wie erwartet vorankommen, dass die Ergebnisse dieser künftigen Projekte positiv sein werden und dass Genius erfolgreich in die Systeme von Analog integriert wird. Obwohl das Management davon ausgeht, dass die zugrunde liegenden Annahmen und Erwartungen als angemessen einzustufen sind, sollte kein unangemessenes Vertrauen in die zukunftsgerichteten Aussagen gesetzt werden, da nicht gewährleistet werden kann, dass sich diese als richtig erweisen.
Zukunftsgerichtete Aussagen und Informationen werden bereitgestellt, um Einblick in die aktuellen Erwartungen und Pläne des Managements in Bezug auf die Zukunft zu geben. Es wird darauf hingewiesen, dass diese Aussagen und Informationen möglicherweise nicht für andere Zwecke geeignet sind, etwa für Anlageentscheidungen. Da sich zukunftsgerichtete Aussagen auf zukünftige Ereignisse und Entwicklungen beziehen, unterliegen sie naturgemäß Risiken und Unsicherheiten. Die tatsächlichen Ergebnisse können erheblich von den derzeit erwarteten abweichen – unter anderem aufgrund verschiedener Risikofaktoren. Dazu gehören unter anderem, wie oben hervorgehoben, die Risiken, dass die von der Taxisimulation von Genius vorhergesagten Betriebsstrategien in realen Szenarien nicht wirksam sind, dass die Pläne für künftige Projekte mit Analog nicht wie erwartet oder überhaupt nicht vorankommen, dass die Ergebnisse solcher künftigen Projekte nicht positiv ausfallen und dass Genius sich möglicherweise nicht erfolgreich in die Systeme von Analog integriert werden kann. Dementsprechend sollten Leser sich vorbehaltlos auf die in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen und Informationen verlassen. Es wird darauf hingewiesen, dass die vorstehende Aufzählung von Faktoren keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt.
Die in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen und Informationen gelten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Pressemitteilung, und es wird keine Verpflichtung übernommen, zukunftsgerichtete Aussagen oder Informationen öffentlich zu aktualisieren oder zu revidieren, sei es aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder aus anderen Gründen, sofern dies nicht von den geltenden Wertpapiergesetzen gefordert wird. Die in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen oder Informationen werden ausdrücklich durch diesen vorsorglichen Hinweis eingeschränkt.
Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/oder auf der Firmenwebsite!
Übermittelt durch das IRW-Press News-Service der IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Für den Inhalt der Mitteilung bzw. des Research ist alleine der Ersteller der Nachricht verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.
IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Wickepointgasse 13
A4611 Buchkirchen
Telefon: +43 (7242) 211930-11
Telefax: +43 (7242) 211930-10
http://www.IRW-Press.com
Telefon: +1 (604) 715-2057
E-Mail: office@ir-world.com
FINOS begrüßt Microsoft als ersten Cloud-Anbieter im Governing Board und vertieft damit die branchenübergreifende Open-Source-Zusammenarbeit in der Finanzdienstleistungsbranche
Im Rahmen dieses erweiterten Engagements ist Microsoft vertreten durch Allison Nachtigal, Vice President, Azure Chief Product Officer, Customer & Field Experience, der erste Cloud-Service-Anbieter, der dem Governing Board von FINOS beitritt. Gemeinsam werden sich Microsoft und GitHub darum bemühen, die Mission von FINOS zu stärken, sichere, standardisierte und skalierbare Open-Source-Innovationen im globalen Finanzsektor zu ermöglichen.
„Cloud-Dienstleister sind ein wichtiger Partner für die digitale Transformation der Finanzbranche, insbesondere im Zeitalter der generativen KI“, so Madeleine Dassule, Chair und Executive Advisor von FINOS. „Angesichts der zunehmenden Durchsetzung von FINOS-Standards wie FDC3, CDM und CCC in der Finanzdienstleistungsbranche ist ihre Übernahme und Unterstützung durch Big Tech ein Gewinn für alle Branchenteilnehmer.“
Die fortgesetzte Beteiligung von GitHub ist Ausdruck seiner tiefen Verwurzelung in der Förderung der zunehmenden Open-Source-Reife der Finanzdienstleistungsbranche. Mit dem erhöhten Engagement von Microsoft werden beide Organisationen nun dazu beitragen, die gemeinsame Entwicklung offener Frameworks voranzutreiben und engere Partnerschaften zwischen Technologieanbietern und Finanzinstituten zu fördern, um den komplexen regulatorischen und betrieblichen Anforderungen des modernen Finanzwesens besser Rechnung zu tragen.
„Die Cloud basiert auf Open Source und Open Source wird für die Entwicklung und den Einsatz von KI in regulierten Branchen wie dem Finanzwesen unverzichtbar sein“, erklärt Allison Nachtigal, Vice President, Azure Chief Product Officer, Customer & Field Experience bei Microsoft. „Wir freuen uns darauf, mit FINOS und seinen Mitgliedern zu kollaborieren, um die sichere, offene Zusammenarbeit bei KI- und Cloud-Standards zu beschleunigen, die sowohl Innovation als auch Compliance fördern.“
„Open Source hat sich in der Finanzdienstleistungsbranche zu einem erfolgskritischen Faktor entwickelt, wobei GitHub eine zentrale Rolle dabei spielt, wie Unternehmen die Software, auf die sie täglich angewiesen sind, aufbauen, verwalten und sichern“, meint Philip Holleran, Field CTO, Americas bei GitHub. „Wir haben die Mission von FINOS von Anbeginn an unterstützt und freuen uns, auch weiterhin einen Beitrag zu dieser Organisation zu leisten, denn Open Source hat in der Branche mittlerweile einen hohen Stellenwert.“
Durch ihre aktive Beteiligung werden Microsoft und GitHub zu wichtigen FINOS-Initiativen beitragen, darunter AI Governance Framework (AIGF) und Common Cloud Controls (CCC).
Über FINOS
FINOS (The Fintech Open Source Foundation) ist eine gemeinnützige Organisation, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Einführung von Open-Source-Software, Standards und Praktiken der Kooperationsentwicklung im Finanzdienstleistungsbereich zu fördern. Als Teil der Linux Foundation stellt FINOS Entwicklern von konkurrierenden Organisationen eine regulierungskonforme Plattform für die Zusammenarbeit an innovativen Projekten zur Verfügung, die einen Wandel im Geschäftsbetrieb einleiten sollen. Mit über 100 Mitgliedern, zu denen neben namhaften Finanzinstituten auch Fintech-Firmen und technische Beratungsagenturen zählen, nimmt FINOS bei der Verbreitung von innovativen Open-Source-Lösungen im Finanzsektor eine Vorreiterrolle ein. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und werden auch Sie ein Mitglied von FINOS. Registrieren Sie sich hier, um alle aktuellen News, Veranstaltungen, Podcasts, Blogs und viele weitere Informationen über FINOS zu erhalten.
Mehr erfahren können Sie unter www.finos.org.
Medienkontakt:
Patrick Doherty
patrick.doherty@finos.org
+1 (206) 245 8574
QUELLE: FINOS / The Linux Foundation
Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!
Übermittelt durch das IRW-Press News-Service der IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Für den Inhalt der Mitteilung bzw. des Research ist alleine der Ersteller der Nachricht verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.
IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Wickepointgasse 13
A4611 Buchkirchen
Telefon: +43 (7242) 211930-11
Telefax: +43 (7242) 211930-10
http://www.IRW-Press.com
Telefon: +43 (7242) 211930-11
E-Mail: office@ir-world.com