
Wie der Einzelhandel durch skalierbare SaaS-Lösungen zukunftsfähig bleibt
Die Herausforderung: Manuelles Wachstum führt zu Ineffizienz
Der Einzelhandel in der DACH-Region befindet sich im Umbruch. Mit der Eröffnung neuer Standorte steigen Komplexität und Anforderungen an die Lieferkette. Manuelle Datenübertragungen, fehlende Synchronisation zwischen Lager und Filiale sowie eine unzureichende Rückverfolgbarkeit führen zu Überbeständen, Fehlbeständen und hohen Betriebskosten. Gerade mittelständische und große Handelsketten verlieren dadurch Transparenz und binden unnötig Kapital, das für Investitionen fehlt.
Die Lösung: Eine integrierte End-to-End-Plattform
Mit der COSYS Digitalen Prozessintegration steht eine skalierbare SaaS-Lösung bereit, die Lager, Filialen und Prozesse nahtlos verbindet. Statt isolierter Einzellösungen bildet die Plattform die gesamte Wertschöpfungskette digital ab – von der zentralen Lagerverwaltung bis zum Point of Sale. Über mobile Datenerfassung (MDE) mit Barcodescannern oder Smartphones werden alle Warenbewegungen in Echtzeit erfasst und mit dem zentralen System synchronisiert.
Ein logischer Prozess zur Effizienzsteigerung
- Lager– und Bestandsmanagement: Die Basis bildet eine präzise Lagerverwaltung und ein effizientes Bestandsmanagement. Jeder Artikel, der das Lager verlässt oder in die Filiale gelangt, wird digital erfasst. Dies sorgt für eine lückenlose Transparenz und die Gewährleistung einer durchgängigen digitalen Rückverfolgbarkeit.
- Filialtausch als Wachstumstreiber: Die COSYS-Plattform ermöglicht einen transparenten Filialtausch. Produkte, die an einem Standort nicht optimal performen, können gezielt an eine andere Filiale umgelagert werden, wo die Nachfrage höher ist. Dies minimiert Überbestände und steigert den Umsatz ohne zusätzliche Neuwaren.
- Intelligente Automatisierung: Automatisierte Prozesse wie die Kommissionierung von Bestellungen oder die Abwicklung von Click & Collect Aufträgen reduzieren manuelle Fehler signifikant. Die Software weist Mitarbeitern Aufgaben effizient zu und optimiert Laufwege, was die operative Effizienz um bis zu 25% steigert.
Messbare Vorteile durch digitale Prozessintegration
Die Implementierung der COSYS-Lösung führt zu konkreten und messbaren Vorteilen für den Einzelhandel:
- Reduzierung der Betriebskosten: Durch die Automatisierung von Prozessen und die Minimierung von Fehlern lassen sich die operativen Kosten nachhaltig senken.
- Verbesserte Inventarpräzision: Die digitale Erfassung in Echtzeit sorgt für eine Inventargenauigkeit von über 99 %, was das Risiko von Fehlbeständen eliminiert und das gebundene Kapital reduziert.
- Nachhaltigkeit: Eine effiziente Bestandsverwaltung und die Reduzierung von Überproduktionen tragen zu einer nachhaltigeren Unternehmensführung bei.
- Schnelle Skalierbarkeit: Als SaaS-Lösung wächst die Plattform mit dem Unternehmen. Das Hinzufügen neuer Standorte ist jederzeit möglich, ohne dass umfangreiche Investitionen in die IT-Infrastruktur notwendig sind.
Fazit: Agilität durch nahtlose Prozesse
Die digitale Transformation im Einzelhandel ist kein Nice-to-have, sondern Voraussetzung für Wettbewerbsfähigkeit. Eine integrierte, skalierbare SaaS-Lösung wie die von COSYS liefert die notwendige Datengrundlage, um Prozesse effizient zu steuern, Kosten zu senken und Kundenzufriedenheit nachhaltig zu steigern.
Erfahren Sie in einer unverbindlichen Beratung, wie die COSYS digitale Prozessintegration Ihre Prozesse im Einzelhandel weiterentwickeln kann. Testen Sie auch unsere kostenlose Demo-App für die mobile Inventur, verfügbar für Android und iOS.
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de