COSYS Smart Locker als All-in-One Lösung für Paketannahme, IT-Equipment, Werkzeuge und Mitarbeiterschränke

COSYS Smart Locker als All-in-One Lösung für Paketannahme, IT-Equipment, Werkzeuge und Mitarbeiterschränke

Einleitung

In vielen Unternehmen ist die Herausforderung bekannt: Mitarbeiter persönlich anzutreffen wird in Zeiten von Homeoffice, Schichtarbeit und mobilem Arbeiten immer schwieriger. COSYS ist dafür der Anbieter für eine All-in-One-Lösung für Smart Locker Systeme. Ziel ist es, die Effizienz, Transparenz und Sicherheit im Unternehmen zu steigern. Die Lösung verbindet Hardware, Software und Zusatztechnologien.

Use Cases

Smart Locker lassen sich in den verschiedensten Bereichen einsetzen. Ein typischer Einsatzbereich ist der Paketschrank in der Paketannahme. Mitarbeiter können ihre Pakete selbstständig abholen und sind nicht an die Öffnungszeiten der Poststelle gebunden. Benachrichtigungen und Tracking erfolgen über die COSYS Software. Der Zugang zum Schrank ist auf autorisierte Personen beschränkt, die sich am Locker identifizieren müssen.

Der Smart Locker kann auch zur Hardwareausgabe genutzt werden. So können Sie MDE-Geräte, Scanner, Notebooks oder andere Hardware einfach an Ihre Mitarbeiter ausgeben. Verluste und Beschädigungen werden so reduziert. Durch die Integration in COSYS Bestandsführung haben Sie jederzeit die Übersicht bei welchem Mitarbeiter sich welche Hardware befindet.

Die 24/7-Verfügbarkeit erleichtert auch die Ausgabe von Small IT-Equipment, zum Beispiel Kabel, Mäuse, Tastaturen oder auch Adapter. Die COSYS Software dokumentiert jede Entnahme und Rückgabe. Dadurch erhalten Sie eine transparente Bestandsführung und wissen wo sich welche Geräte befinden.

Die Schränke können als Tool-Locker bei Handwerksbetrieben, im Lager oder der Produktion eingesetzt werden. Die COSYS Lösung ermöglicht es, Werkzeuge zu verfolgen und Mitarbeitern zuzuordnen. So verringern Sie Schwund und Suchzeiten in Ihrem Unternehmen.

Eine weitere Nutzungsmöglichkeit der Smart Locker ist die flexible Verwendung als Mitarbeiterschrank. In den Personal Lockern können Mitarbeiter persönliche Gegenstände einschließen. Der Zugang erfolgt über eine Mitarbeiterkarte oder App. Dies erhöht die Sicherheit und Kontrolle.

Zusätzlich können weitere Szenarien abgedeckt werden. Dazu gehört unteranderem die Ersatzteilversorgung. So ist beispielsweise die Bereitstellung von Ersatzteilen auch am Wochenende für eine Baustelle möglich. Auch die Übergabe von Unterlagen oder Firmenschlüsseln lässt sich über den Smart Locker abbilden. Die COSYS Software steuert alle Abläufe zentral.

Technologien

Die COSYS Software ist mit weiteren Technologien integrierbar. Zum einen ist das Business Intelligence (BI). Dazu gehören Auswertungen und Analysen zur Lockernutzung und zu Ausgaberaten. BI unterstützt Sie bei der Optimierung von Ressourcen und Prozessen.

Autonome Mobile Roboter übernehmen den physischen Transport zwischen verschiedenen Standorten. Eine automatische Zustellung ist die logische Kombination von Smart Lockern und Robotern. COSYS integriert dabei die Smart Locker und Roboter in einer Software.

All-in-One Ansatz

Der All-in-One Ansatz kombiniert Hardware, Software und Datenanalyse in einer einzigen Plattform. Die COSYS Lösung ist modular erweiterbar und an Ihre Unternehmensbedürfnisse anpassbar. Vorteile sind eine Automatisierung, Transparenz, Sicherheit und Effizienzsteigerung in Ihrem Unternehmen. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Kontaktieren Sie uns persönlich unter der Telefonnummer +49(0)5062 900 0, per E-Mail an anfrage@cosys.de, im Live-Chat auf unserer Webseite oder über unser Kontaktformular.

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Anfrage
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: anfrage@cosys.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Comments are closed.

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.