Was tun, wenn Ihr Laborinformationssystem in die Jahre gekommen ist?

Was tun, wenn Ihr Laborinformationssystem in die Jahre gekommen ist?

Mit fortschrittlichen Produkt-Funktionen, robuster Interoperabilität und dem Engagement für nahtlose Übergänge hat Clinisys™ zahlreiche Kunden auf neue Systeme migriert und Laboren im laufenden Betrieb die lückenlose Versorgung der Einsender mit zeitnaher Befundung ermöglicht.

Ein veraltetes Laborinformationssystem (LIS) stellt immer ein unternehmerisches Risiko dar. Die Entscheidung für Innovation und Modernisierung ist mitunter auch externen Faktoren wie den Anforderungen der digitalen Transformation geschuldet. Der Entschluss für einen LIS-Wechsel stellt die Weichen für Investitionssicherheit, Effizienz und Performance-Stabilität.

Das Team mitnehmen

Ein LIS-Wechsel on the fly bedeutet zunächst Krisenbewältigung, ist bei vorausschauender Planung aber zur Zufriedenheit aller Beteiligten möglich. Die Durchführung von Testaufträgen im Parallelbetrieb und ein positiver Umgang mit den Anforderungen von change management können zum Erfolg beitragen: „Wenn in Projektvorbereitung, -planung und -steuerung ausreichend Ressourcen investiert werden, ist der Benefit am Ende spürbar“, so Dr. Simone Brunner, Inhaberin des Labors Brunner in Konstanz und Anwenderin von Clinisys™ GLIMS. Die Optimierung der Labordatenkommunikation in einer klaren Struktur, schlanke Prozesse, die weniger manuelle Fehler zulassen, Personalentlastung und qualitätsgesichertes Arbeiten sind exemplarische Benefits für eine Umstellung auf ein neues System. Im besten Falle kann mit einem Wechsel die Erfolgswahrscheinlichkeit erhöht und ein Beitrag für verbesserte Wirtschaftlichkeit geleistet werden.

Planung von Upgrades

Auch nach einem Wechsel auf ein neues System muss weiterhin investiert werden: In Major-Updates, die signifikante Änderungen oder neue Versionen beinhalten, in funktionale Updates, um mit neuen Funktionen Verbesserungen zu integrieren und mit Sicherheitsupdates, die den Cyber-Schutz verbessern und die Abwehr gegen neue Bedrohungen stärken. Im Jahr 2023 meldete die Gesundheitsbranche, dass Datenschutzverletzungen durchschnittlich rund 9,6 Millionen Euro pro Verletzung kosten und die Patientensicherheit sowie komplette Organisationen gefährden können.  Software-Upgrades und -Patches sind ein wichtiger Bestandteil einer guten Cyber-Hygiene. 

Clinisys™ unterstützt akkreditierte Labore

Labore sollten Software-Lösungen regelmäßig aktualisieren, um Sicherheitslücken zu schließen, die Effizienz zu steigern und für die Kompatibilität mit neuen Technologien zu sorgen. Besonders im Hinblick auf den Umgang mit den sensibelsten Daten des Menschen verpflichtet sich Clinisys™ strengen Sicherheitskriterien, da viele Clinisys-Kunden akkreditiert oder KRITIS-Unternehmen sind. Clinisys™ erfüllt als zertifizierter Partner* wesentliche Anforderungen, die an Labore gestellt werden.

www.clinisys.com

*Die Prozesse von Clinisys sind weltweit nach ISO 13485, ISO 9001, ISO 27001, ISO 27017 und ISO 27018 zertifiziert.

Über die Clinisys Deutschland GmbH

Clinisys™ ist ein weltweit tätiger Anbieter von Diagnoseinformatiklösungen, die das moderne Labor in den Bereichen Gesundheitswesen, Biowissenschaften und öffentliche Gesundheit neu definieren. Jeden Tag werden mit der Clinisys-Plattform und unseren cloudbasierten Lösungen Millionen von Laborergebnissen und Daten in über 3.000 Laboren in 34 Ländern generiert. Clinisys hat Firmensitze in Walluf (Deutschland), Gent (Belgien), Woking (England) und Tucson / Arizona (USA) und hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Effektivität der Arbeitsabläufe in allen Labor- und Testumgebungen zu verbessern und die Gesundheit und Sicherheit der Gesellschaft zu verbessern.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Clinisys Deutschland GmbH
Am Klingenweg 6
65343 Walluf
Telefon: +49 (6123) 7016-121
Telefax: +49 (6123) 7016-499
https://www.clinisys.com/

Ansprechpartner:
Birgit Saalmüller
Marketing & Communications Coordinator DACH
Telefon: +49 (6123) 7016-295
Fax: +49 (6123) 7016-499
E-Mail: birgit.saalmueller@clinisys.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Comments are closed.

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.