Monat: Dezember 2022

Dreht Köpfe: Adello’s neues #Immersive3D mobile Format

Dreht Köpfe: Adello’s neues #Immersive3D mobile Format

Dass Mobile auch weiterhin zulegt, unterstreicht Adello mit der Lancierung eines neuen Werbeformats #Immersive3D. 360 Grad Videos sind auf Youtube erfolgreich und können auf VR Headsets abgspielt werden, um ein neues Erlebnis zu schaffen. Da nicht Alle ein VR Headset besitzen, bringt Adello dies als Werbeformat aufs Handy.

Die Lancierung des Immersive 3D Formats in Mobile Advertising nutzt die Sensoren des Smartphones, um im laufenden Werbevideo die Perspektive zu ändern: je nach Bewegung des Smartphones sieht man in die Richtung, die man möchte, während das Video «wie in Echt» quasi live dorthin zeigt.

Der erste Einsatz erfolgte mit dem Kunden Skicircus Saalbach, welcher auf diese Weise den Wintersport auf dem Handy erlebbar machen wollte.

Das neue Format eignet sich für alle Erlebnisse, die Tiefe und Bewegung vermitteln sollen, so z.B. Höhenwanderungen, Autofahrten, Clubbesuche, Drohnenflüge, Messe-Besuche, Velofahrten oder Restaurantbesuche. Das Erlebnis der Steuerung des Blickwinkels über die Drehung des Smartphones (oder manuell durch Wischbewegungen) fasziniert.

Da sämtliche Pre-Klick Interaktionen (alleine schon die Rotationsbewegungen des Handys) von Adello gemessen werden, lassen sich damit auch Gewinnspiele verknüpfen, indem zum Beispiel Preise, Vouchers oder Codewörter an bestimmten Stellen erscheinen und dort angeklickt werden können.

Das neue Werbeformat kann ab sofort bei Adello im gesamten Netzwerk im In- und Ausland gebucht werden.

Über die Adello Group AG

Adello analysiert menschliches Verhalten in Echtzeit und kombiniert dies mit vollautomatisierter, selbstlernender Technologie für maximalen Mobile Marketing ROI. Die globale Marktforschungsagentur Technavio zählt die von diversen Patenten geschützte und mit fast 20 Awards ausgezeichnete Technologie zu den Top16 in Big Data weltweit.

Seit 2022 fokussiert sich das Unternehmen neu auf die aufkommenden Metaverse Technologien Blockchain, Gaming, Crypto/NFT. Zu den zufriedenen Kunden zählen hunderte der weltweit führende Marken und Agenturen wie BMW, Clear Channel, GroupM, McDonald’s, SBB oder UBS. Adello betreibt Niederlassungen in Europa, Asien und Nord Amerika. Das Metaverse ist ein Schwerpunkt der Firma. Adello ist eine Swisscom Ventures Portfolio Firma.

www.adello.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Adello Group AG
Forchstrasse 32
CH8032 Zürich
Telefon: +41 (44) 500-3150
Telefax: +41 (44) 500-3154
http://www.adello.com

Ansprechpartner:
Dolma Memmishofer
DOLMA MEMMISHOFER | DIGITAL MARKETING ASSOCIATE
Telefon: +41 (44) 50031-50
E-Mail: dolma.memmishofer@adello.com
Anja Prosch
Telefon: +41 (77) 959-1200
E-Mail: anja.prosch@adello.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Future of Work- & HR-Tech-Gewinner

Future of Work- & HR-Tech-Gewinner

Das führende unabhängige HCM-Forschungs- und Analyseunternehmen Brandon Hall Group verleiht HiBob, dem Entwickler der HR-Plattform Bob, vier Technology Excellence Awards. HiBob erhält zwei Goldmedaillen in der Kategorie „Future of Work“ sowie eine Gold- und eine Bronzemedaille in der Kategorie „HR Tech“.

Das HR-Tool Bob des israelischen Software-Entwicklers HiBob hat gleich vier Auszeichnungen im Rahmen der Preisverleihungen des Technology Excellence Awards des führenden unabhängigen HCM-Forschungs- und Analyseunternehmens Brandon Hall Group erhalten. Die Brandon Hall Group verlieh HiBob zwei Goldmedaillen in der Kategorie „Future of Work“ sowie eine Gold- und eine Bronzemedaille in der Kategorie „HR Tech“.

Mit den Auszeichnungen werden Produkte und Dienstleistungen von Unternehmen geehrt, die Lösungen im Bereich digitales Lernen, Talentmanagement, Recruiting, HR, Personaleinsatzplanung und Vertrieb anbieten sowie herausragende Technologieunternehmen und-abteilungen. Dabei bewertet das Gremium aus erfahrenen und unabhängigen Branchenexperten, Analysten der Brandon Hall Group und ausgewählten Führungskräften die Kandidaten hinsichtlich des Bedarfs und Nutzens, des Programmdesigns, der Funktionalität und Innovationsstärke.

„Die Gewinner unserer Excellence in Technology Awards sind Vorreiter der Arbeitswelt der Zukunft”, sagt Rachel Cooke, Geschäftsführerin der Brandon Hall Group und Leiterin des Award-Programms. Sie stellen sicher, dass Arbeitgebende über die modernsten Tools verfügen, die sie benötigen, um sich in dem herausfordernden Umfeld, in dem wir alle arbeiten, weiterzuentwickeln und erfolgreich zu sein.“

Die Jury zeichnete HiBob für die Leistungsvielfalt aus, die die HR-Plattform Bob abdeckt. Dabei wurde gewürdigt, dass Bob die Abwicklung komplexer HR-Prozesse ermöglicht, wie beispielsweise Lohn- und Gehaltsabrechnungen. Gleichzeitig lobte die Jury die benutzerfreundliche, integrative und Instagram-ähnliche Benutzeroberfläche. Das Gremium hob außerdem hervor, dass Bob flexibles und standortunabhängiges Arbeiten ermöglicht, und so zur Mitarbeiterbindung und -zufriedenheit beitrage – mit positiven Effekten insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen.

„Wir freuen uns sehr über jede einzelne Auszeichnung und sind stolz, dass HiBobs Innovationskraft gewürdigt wird“, sagt Melanie Wagner, die als Country Managerin die DACH-Geschäfte von HiBob verantwortet. „Uns ist bewusst, dass unsere Kunden und andere Unternehmen 2023 mit neuen, komplexeren Problemen konfrontiert sein werden, die sich durch die derzeitigen weltpolitischen Krisen und wirtschaftlichen Unsicherheiten verstärken. Mitarbeiterbindung ist ohnehin eine Herausforderung für Unternehmer*innen und Personalverantwortliche. Sie wird in Krisenzeiten noch dringlicher. Arbeitgebende müssen ihren Mitarbeitenden gerade jetzt ein Gefühl von Sicherheit geben und sie transparent in ihre Prozesse einbinden. Gleichzeitig müssen die Arbeitnehmenden so an das Unternehmen gebunden werden, dass sie, trotz der Krise, zum Unternehmenserfolg beitragen. Wir wollen mit Bob dabei helfen, diese Herausforderungen zu meistern.“

Neben HiBob wurden unter anderem auch Adobe, Allianz SE, Bayer AG und Capgemini ausgezeichnet.

Mehr Informationen zu den Technology Excellence Awards finden Sie hier.

Über die HiBob GmbH

HiBob hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Arbeitsweise von Unternehmen in der modernen Arbeitswelt mit der HR-Plattform Bob zu verändern. Das intuitive und datengesteuerte hochmoderne Human Resources Information System (HRIS) passt sich an die neuen Arbeitsbedingungen an und kann global, dezentral und kollaborativ eingesetzt werden. Bob ist eine End-to-End-Lösung, die alle HR-Aufgaben vom Onboarding über die Verwaltung der Stamm- und Unternehmensdaten bis hin zum Offboarding über den gesamten Mitarbeiterlebenszyklus hinweg ermöglicht. Dabei stellt die Plattform die Unternehmenskultur in den Mittelpunkt. In die Plattform sind unter anderem ein Gehaltsabrechnungs- und ein Recruiting-Tool integriert.
Seit der Markteinführung von Bob Ende 2015 verzeichnet HiBob jährlich dreistellige Umsatzzuwächse. HiBob wurde 2024 bereits das dritte Mal in Folge in die Cloud-100-Liste des US-Wirtschaftsmagazins Forbes aufgenommen, in der nicht-börsennotierte Cloud-basierte Unternehmen vertreten sind. In der 9-Grid-Analyse der Fosway Group schnitt HiBob im Jahr 2024 im Vergleich mit anderen Cloud-HR-Anbietenden auf dem europäischen Markt als „Core Leader“ ab. Das US-amerikanische TIME Magazine zeichnete HiBobs Plattform als eine der „200 besten Innovationen des Jahres 2022“ aus.
Der internationale HR-Software-Anbieter wurde 2015 in Israel gegründet. Er beschäftigt insgesamt mehr als 1000 Mitarbeitende an Standorten in den USA, Großbritannien, Australien und der EMEA-Region. Mehr als 4100 multinationale Unternehmen auf der ganzen Welt wie Taxfix, Jimdo, Happy Socks, Fiverr oder TourRadar verlassen sich auf Bob. HiBob unterstützt aktuell rund 150 moderne, mittelgroße Unternehmen in der DACH-Region sowie mehr als 600 internationale Partner*innen mit DACH-Standorten. Allein in Deutschland ist Bob bereits in 450 Büros mit knapp 20.200 Mitarbeitenden in Anwendung. Die Plattform bietet 14 Sprachen inklusive Deutsch an.
hibob.com/de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

HiBob GmbH
Fora Pressehaus Podium, Karl-Liebknecht-Str. 29A
10178 Berlin
Telefon: +44 (20) 34555024
http://www.hibob.com/de/

Ansprechpartner:
Judith Plaßwilm
Communications Managerin
Telefon: +49 (151) 242 633 02
E-Mail: judith.plasswilm@schoesslers.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Erleben Sie jetzt die Oberliga in der Lagerverwaltung

Erleben Sie jetzt die Oberliga in der Lagerverwaltung

Wenn Sie auf der Suche sind nach einer allumfassenden Lösung, mit der Sie wirklich alle Aspekte der Lagerverwaltung im Blick behalten und steuern können, dann sind Sie hier an der richtigen Stelle.

Wir möchten Ihnen das Warehouse Management System von COSYS vorstellen, mit dem Sie alle Lagertätigkeiten erfassen und verbessern können. Die Möglichkeiten, die unsere Software Ihnen bietet, sind so umfangreich, dass wir Ihnen hier nur einen ausgewählten Auszug darstellen möchten. Doch der erste und wichtigste Aspekt ist noch vor der Software zu finden: die im Lager oder auf der Verkaufsfläche eingesetzten Geräte zur mobilen Datenerfassung.

Barcodescanner

Die COSYS Lösung ist mit allen MDE Geräten kompatibel und kann problemlos installiert werden. Gerade wenn es um das Warehouse Management geht, empfehlen wir Ihnen die zuverlässigen MDE Geräte aus dem Hause Zebra. Zebra bietet marktführende Technologien und Features, die Ihnen den entscheidenden Vorteil bieten. Gerade Tastaturmodelle wie der Zebra MC3300x oder der Zebra MC2200/2700 bieten Ihnen und Ihren Mitarbeitern nicht nur die nötige Robustheit, sondern auch eine flexible, situationsabhängige Dateneingabe entweder über Touchscreen oder Tastatur. Selbstverständlich können Sie aber auch im Lager auf das Fulltouch Gerät Zebra TC53/58 setzen, um Ihren Mitarbeitern ein modernes Gerät zu bieten. Die COSYS App können ganz einfach auf das Zebra MDE Gerät Ihrer Wahl installieren und durch diese unschlagbare Kombination direkt für eine Arbeitserleichterung im Lager sorgen. Mit den MDE Geräten erfassen Sie Barcodes auf eingehenden Waren und kommunizieren vollautomatisch mit dem Server, welche den gesamten Bestand speichert und in Echtzeit verwaltet. Es können Daten abgerufen, eingetragen oder geändert werden.

Alle Daten übersichtlich dargestellt im COSYS Webinterface WebDesk

Wenn Sie auf die Serverdaten zugreifen möchten, nutzen Sie ganz einfach den von COSYS bereitgestellten WebDesk. Dieser lässt sich bequem von nahezu jedem Webbrowser ansteuern und liefert Ihnen detaillierte Informationen zu Ihren Lagerbeständen. Doch nicht nur den IST-Bestand können Sie erfassen, sondern auch Warenflüsse sichten oder Materialverbräuche zuordnen. In einem hochwertig designten Webinterface stehen Ihnen darüber hinaus eine Vielzahl an automatischen erstellen Statistiken über Ihr Lager bereit, die Sie dazu nutzen können, die besten Entscheidungen zu treffen und diese hieb- und stichfest zu begründen.

Modulare Erweiterbarkeit

Das Warehouse Management System von COSYS ist aufgebaut aus zahlreichen Modulen, die nach Bedarf von Ihnen als Kunde bei Bedarf hinzu gebucht werden können. Dadurch zahlen Sie nur das, was Sie wirklich brauchen und nutzen. Dabei sind alle Module von COSYS Experten in langjähriger Zusammenarbeit mit Kunden aus diversen Branchen entstanden. Dadurch konnten wir sicherstellen, dass unsere Software stets dem Kunden optimal dient und nicht an dessen Interesse vorbeientwickelt wird. Außerdem profitieren unsere Kunden von einer steten Weiterentwicklung der Programme und Softwareupdates. Diese berücksichtigen aktuelle Entwicklungen in der Sicherheitstechnik, als auch alle erforderlichen Normen und Zertifizierungen, damit Sie ungestört und sicher Ihr Lager kontrollieren können.

Individuelle Lösung für jeden Kunden maßgeschneidert und preiswert

COSYS profitiert von zufriedenen Kunden, daher bieten wir Ihnen Lagerverwaltungssoftware an, die an Ihren individuellen Bedarf angepasst werden. Dadurch entstehen Ihnen geringere Kosten als mit teuren Produkten, deren Leistungsumfang oft nur teilweise überhaupt verwendet wird. Profitieren Sie mit dem Warehouse Management System von COSYS und lassen Sie uns zusammen in einem persönlichen Gespräch unverbindlich über Möglichkeiten und Chancen für Ihr Lagermanagement austauschen. Gerne nehmen unsere Mitarbeiter Ihre Kontaktdaten für ein erstes Gespräch auf unter der Telefonnummer: +49 5062 900 0

Rufen Sie am besten jetzt an und sichern Sie sich einen Gesprächstermin!

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Online-Austausch: Nutzen von KI-Chatbots für Städte und Landkreise (Vortrag | Online)

Online-Austausch: Nutzen von KI-Chatbots für Städte und Landkreise (Vortrag | Online)

Am 11. Januar um 14 Uhr haben wir einen Online-Austausch zum Thema „Nutzen von KI-Chatbots für Städte und Landkreise“ geplant. In dem Zoom-Meeting erklären wir kompakt und zeigen, wie ein KI-Chatbot Städte und Landkreise unterstützen kann.

Viele Fragen, die Bürger an eine Stadt, an eine Verwaltung oder ein Amt haben, treten immer wieder aufs Neue auf: „Wie kann ich meinen Personalausweis erneuern?“, „Wann öffnet das Bürgeramt?“, „Wer ist für eine Baugenehmigung zuständig?“, etc. Ein KI-Chatbot kann als kostengünstiger Ratgeber rund um die Uhr alltägliche Bürgerfragen automatisiert beantworten.

✅ Melden Sie sich hier zum kostenlosen Demo-Termin an und erfahren Sie mehr.

Eventdatum: Mittwoch, 11. Januar 2023 14:00 – 15:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

assono GmbH
Lise-Meitner-Straße 1-7
24223 Schwentinental
Telefon: +49 (4307) 900-407
Telefax: +49 (4307) 900-409
http://www.assono.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Technologie-News vom 19.12.2022

Technologie-News vom 19.12.2022

Technologie-News vom 19.12.2022

Antivirus allein bietet Ihrem Unternehmen keinen Schutz.

Viele Hersteller von Antivirensoftware behaupten, dass ihr Produkt vor digitalem Unheil schützt. Das stimmt zum Teil, aber Unternehmer müssen sich darüber im Klaren sein, dass eine Antivirenlösung allein nicht ausreicht, um sich zum Beispiel vor Ransomware oder Piraterie zu schützen.
Herkömmliche Antivirensoftware funktioniert sehr gut, um bekannte Schadprogramme abzufangen.

„Aber die Erfahrung hat uns gelehrt, dass dies nicht ausreicht“

Kontaktieren Sie unser Team für weitere Informationen

Weiterlesen auf nguard.swiss oder pressebox.de

Veröffentlicht von n’cloud.swiss AG


Antivirus by itself does not protect your company.

Many anti-virus software vendors claim that their product protects you from digital misery. This is partly true, but it is important for entrepreneurs to realise that an antivirus solution alone is not enough to protect themselves, for example, against ransomware or piracy.
Traditional anti-virus software works very well to intercept known malware.
„But experience has taught us that this is not enough”

Contact our team for more information :
Email : info@nguard.swiss

Weiterlesen auf nguard.swiss oder pressebox.de

Veröffentlicht von n’cloud.swiss AG


4 Gründe für die Digitalisierung deiner Urlaubsverwaltung zum Jahreswechsel 2023

Es hat generell viele Vorteile die Urlaubsverwaltung zu digitalisieren. Vor allem der Jahreswechsel ist ein sehr guter Zeitpunkt damit zu starten.

Hier kommen 4 Gründe warum es sinnvoll ist jetzt damit zu starten!

Weiterlesen auf urlaubsverwaltung.cloud oder pressebox.de

Veröffentlicht von Focus Shift Software GmbH


Impleco GmbH ist neuer Partner der ECON Application GmbH

ECON und Impleco haben ihre langjährige Verbindung intensiviert. Impleco ist jetzt offizieller Implementation Partner von ECON.
Impleco nutzt bereits seit längerem die umfangreichen, digitalen Services der ECON Application Suite. Als Lösungsanbieter im digitalen Ökosystem Bauen & Wohnen der GFG, entwickelt Impleco digitale Services und Plattformen im Kontext einer Immobilie. Jetzt wurde die Zusammenarbeit erweitert: Impleco entwickelt nun auch selbst Extensions für die ECON Application Suite.

Weiterlesen auf econ-application.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von ECON Application GmbH


Der Weg ist das Ziel – Projekt Management Phasen

Die Minuten fühlen sich wie Stunden an, während Sie auf den bevorstehenden Abgabetermin für Ihr Projekt starren und die Sekunden langsam vergehen, ohne dass es einen Hinweis darauf gibt, dass es schneller geht. Die scheinbar überwältigende Aufgabe, die vor Ihnen liegt, lässt die Spannung bei den Teammitgliedern und Ihnen selbst steigen. Der Druck baut sich in einer Welle von Stress auf, die schwer zu bewältigen ist.

Weiterlesen auf leclere-solutions.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von LECLERE SOLUTIONS


Kennen Sie schon MQTT und AWS IoT Core?

Unser Kollege gibt Ihnen in diesem Blogbeitrag eine kurze Einführung!

MQTT ist ein Open Source Protokoll, das in den 90er Jahren entwickelt wurde. Im Grunde implementiert es das Publisher/Subscriber-Muster auf elegante Weise, die nur wenige Ressourcen und wenig Overhead erfordert.

AWS IoT Core ist ein MQTT-Broker, der in Ihrem AWS-Konto enthalten ist und dessen Preis in der Regel von der Anzahl der zu verarbeitenden Nachrichten sowie der Anzahl und Dauer der Verbindungen zu ihm abhängt.

Weiterlesen auf tecracer.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von tecRacer Group


Betriebsruhe bei SCHAKO KG

+++ Betriebsruhe bei SCHAKO KG vom 24.12.2022 bis 08.01.2023 +++ Videobotschaft zum Jahreswechsel von Rainer Müller und Marcus Müller +++

Weiterlesen auf bit.ly oder pressebox.de

Veröffentlicht von SCHAKO KG


Forex Levels am Morgen

Guten Tag!

Dies sind die Forex-Levels, die ich für einen möglichen Einstieg heute im Auge habe.
Die Niveaus sind nicht als Handelsempfehlung gedacht, sondern eher als Orientierungshilfe für Intraday-Trader.

Die aufgeführten Wirtschaftsdaten können neue Dynamik erzeugen und sollten daher berücksichtigt werden.

Ich wünsche Ihnen einen erfolgreichen Handelstag!

Weiterlesen auf jrconline.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von JRC Capital Management Consultancy & Research GmbH


Dörken Days 2022 sind „richtig gut angekommen“

Die alljährlichen Dörken Days fanden in diesem Jahr am 17. November statt. Rund 150 Teilnehmende waren nach Königswinter gekommen, um sich mit Branchenvertretern auszutauschen und die Neuigkeiten aus dem Hause Dörken zu erfahren. Die Dörken Days 2022 hatten ein ums andere Mal einiges zu bieten. Auf der Tagesordnung stand eine Vielzahl von Präsentationen zu den unterschiedlichsten Themen rund um Korrosionsschutz. Besonders im Fokus standen dabei die Themen Nachhaltigkeit und Innovationen.

Weiterlesen auf zvo.org oder pressebox.de

Veröffentlicht von Zentralverband Oberflächentechnik e.V.


Rosenberger: 25 Jahre Zusammenarbeit mit bda connectivity

Rosenberger und bda connectivity feierten kürzlich 25-jähriges Jubiläum der erfolgreichen Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Triax-Messtechnik: Triaxiale CoMet-Messrohrsysteme – entwickelt und gefertigt von Rosenberger, vermarktet von bda – sind weltweit führend im Bereich der Messung der Schirmwirkung von Kabeln, Steckverbindern und Komponenten.

Weiterlesen auf zvo.org oder pressebox.de

Veröffentlicht von Zentralverband Oberflächentechnik e.V.


Wie wintertauglich ist das TWIKE 5?

Der erste Schnee hat mal wieder viele Autofahrer kalt erwischt. Wer auf einen milden spekuliert hat und sich den Wechsel auf Winterbereifung sparen wollte, konnte in den vergangenen Tagen leicht ins Schlittern geraten. Da liegt die Frage auf der Hand: Wie winter- und somit alltagstauglich ist eigentlich das TWIKE 5?

Weiterlesen auf fundernation.eu oder pressebox.de

Veröffentlicht von TWIKE GmbH


Wie die richtigen Monitoring-Tools die betriebliche Ausfallsicherheit im Bereich Finanzen stützen kann

Die Finanzbranche stand in den letzten Jahren vermehrt unter Druck, infolge gehäufter operationaler Vorfälle und Sicherheitsbedrohungen die betriebliche Ausfallsicherheit und ihre Haltung zum Risikomanagement als symbiotische Faktoren zu erachten.
Uptrends beschreibt die vier Phasen und Maßnahmen wie verantwortliche die betriebliche Ausfallsicherheit prüfen und optimieren können.

Weiterlesen auf blog.uptrends.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Uptrends GmbH


„6G-Mobilfunk – Europas Chance“

Roboter als Alltagshelfer mittels ausgefeilter Sensorik, die allen Menschen das Leben erleichtern sollen: Mit 6G kann das Wirklichkeit werden, wenn Voraussetzungen in puncto Vertrauen in die Technologie sowie deren Sicherheit geschaffen sind. Einen Ausblick auf diese mögliche Zukunft gibt Prof. Gerhard P. Fettweis in seinem Vortrag im Rahmen der 14. Petersberger Gespräche.

Weiterlesen auf comma-soft.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Comma Soft AG


Der neue Fortinet FortiAP-433G Wi-Fi 6E Access Point auf Firewalls24

Der FortiAP-433G mit Wi-Fi 6E Triple Radio (2,4 GHz, 5 GHz, 6 GHz, Scan) und seinen 4 externen Antennen (erweiterbar auf 8) bietet erstklassige 4×4 MU-MIMO Performance mit einem maximalen 2,5 GHz Durchsatz von 1.147 MBit/s, 5 GHz Durchsatz von 2.402 MBit/s sowie 6 GHz Durchsatz von 4.804 MBit/s. Der Wireless Access Point kann bis zu 24 simultane SSIDs bereitstellen mit einer maximalen Client-Kapazität von 512 Clients pro Radio.

Weiterlesen auf firewalls24.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Aphos Gesellschaft für IT-Sicherheit mbH


Der neue Fortinet FortiAP-431G Wi-Fi 6E Access Point auf Firewalls24

Der FortiAP-431G mit Wi-Fi 6E Triple Radio (2,4 GHz, 5 GHz, 6 GHz, Scan) und seinen 8 internen Antennen bietet erstklassige 4×4 MU-MIMO Performance mit einem maximalen 2,5 GHz Durchsatz von 1.147 MBit/s, 5 GHz Durchsatz von 2.402 MBit/s sowie 6 GHz Durchsatz von 4.804 MBit/s. Der Wireless Access Point kann bis zu 24 simultane SSIDs bereitstellen mit einer maximalen Client-Kapazität von 512 Clients pro Radio.

Weiterlesen auf firewalls24.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Aphos Gesellschaft für IT-Sicherheit mbH


Der neue Fortinet FortiAP-233G Wi-Fi 6E Access Point auf Firewalls24

Der FortiAP-233G mit Wi-Fi 6E Triple Radio (2,4 GHz, 5 GHz, 6 GHz, Scan) und seinen 2 externen Antennen (erweiterbar auf 4) bietet erstklassige 2×2 MU-MIMO Performance mit einem maximalen 2,5 GHz Durchsatz von 574 MBit/s, 5 GHz Durchsatz von 1.201 MBit/s sowie 6 GHz Durchsatz von 2.401 MBit/s. Der Wireless Access Point kann bis zu 24 simultane SSIDs bereitstellen mit einer maximalen Client-Kapazität von 512 Clients pro Radio.

Weiterlesen auf firewalls24.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Aphos Gesellschaft für IT-Sicherheit mbH


Der neue Fortinet FortiAP-231G Wi-Fi 6E Access Point auf Firewalls24

Der FortiAP-433G mit Wi-Fi 6E Triple Radio (2,4 GHz, 5 GHz, 6 GHz, Scan) und seinen 4 externen Antennen (erweiterbar auf 8) bietet erstklassige 4×4 MU-MIMO Performance mit einem maximalen 2,5 GHz Durchsatz von 1.147 MBit/s, 5 GHz Durchsatz von 2.402 MBit/s sowie 6 GHz Durchsatz von 4.804 MBit/s. Der Wireless Access Point kann bis zu 24 simultane SSIDs bereitstellen mit einer maximalen Client-Kapazität von 512 Clients pro Radio.

Weiterlesen auf firewalls24.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Aphos Gesellschaft für IT-Sicherheit mbH


Error-Handling im Chatbot: So halten Sie den Dialog am Laufen

Wenn wir miteinander sprechen, kann es zu Missverständnissen kommen. Das gilt für die Kommunikation zwischen Menschen genau so wie für die Kommunikation zwischen Mensch und Chatbot. Diese Missverständnisse aufzulösen und den Dialog wirksam weiterzuführen bezeichnet mal als Error-Handling. Durch gutes Error-Handling werden Gespräche mit Chatbots hilfreicher, überzeugender und erfolgreicher abgeschlossen.

Weiterlesen auf assono.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von assono GmbH


COSYS Inventurservice – Der Retter in Not

Die Inventurzeit steht vor der Tür, aber Sie haben noch nicht angefangen, Ihre Inventur zu planen? Vermeiden Sie Stress durch Zählfehler, chaotische Inventurlisten und langsame Mitarbeiter, indem Sie die COSYS Inventursoftware mit MDE-Geräten einsetzen. COSYS versorgt Sie mit der bewährten Inventursoftware und mit MDE-Geräten. Ihre Bestände können Sie jederzeit über die COSYS Cloud abrufen und den Stand der Inventur überprüfen.

Weiterlesen auf inventur-produkt.cosys.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Cosys Ident GmbH


Treibhausgasemission für Strom in Deutschland auf Rekordhoch

In den letzten 30 Tagen ist für die Stromerzeugung in Deutschland mehr CO₂ freigesetzt worden, als in den letzten 5 Jahren. Der 30-Tage Schnitt lag in der vergangenen Woche durchgehend bei über 550g je Kilo-Watt-Stunde mit dem bisherigen Spitzenwert am 12.12.2022 mit 587g. Ein E-Auto mit einem Verbrauch von 15 kWh je 100 km setzte in dieser Zeit auf gleicher Strecke 8,25kg CO₂ – hierbei ist unerheblich, ob mit reinem Ökostrom das Fahrzeug geladen wurde.

Weiterlesen auf l.stromdao.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von STROMDAO GmbH

Für die oben stehenden ShortNews ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich.
Dieser ist in der Regel auch Urheber der Shortnewstexte, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und
Informationsmaterialien.
Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten
ShortNews. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober
Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in
der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen
Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks
sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Technologie-News vom 18.12.2022

Technologie-News vom 18.12.2022

Technologie-News vom 18.12.2022

Immobilienpreise für Dreieich (12 / 2022)

Der Immobilienpreise für Dreieich liefert Informationen zu den Immobilienpreisen der Jahre 2019, 2020, 2021, 2022. Der durchschnittliche Immobilienpreis von Dreieich liegt 96,96% über dem durchschnittlichen Immobilienpreis von Deutschland.

Erfahren Sie mehr zur Preisentwicklung in Dreieich inklusive Baujahr, Wohnungsgröße & Zimmeranzahl, Stadtteile & PLZ

Weiterlesen auf miet-check.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Miet-Check.de


Mietpreise für Dreieich (12 / 2022)

Der Mietpreis für Dreieich liefert Informationen zur Mietentwicklung der Jahre 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022. Der durchschnittliche Mietspiegel von Dreieich liegt 58,55% über dem Mietspiegel von Deutschland (7, 59 €).

Erfahren Sie mehr zur Mietpreisentwicklung in Dreieich inklusive Baujahr, Wohnungsgröße & Zimmeranzahl, Stadtteile & PLZ

Weiterlesen auf miet-check.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Miet-Check.de


Info-Domains

To provide information about your products or services: Info-domains can be used to educate potential customers about your products or services, helping them to understand the benefits and features of what you offer.

To establish your business as an expert: By creating an info-domain that provides detailed and accurate information about your industry or field, you can establish your business as a reliable source of expertise and build credibility with potential customers.

Weiterlesen auf domainregistry.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Secura GmbH


Org-Domain

An Org-Domain is a top-level domain (TLD) that is primarily used by non-profit organizations and other groups that are focused on social or public interest. It is often seen as a more credible and trustworthy alternative to other TLDs, such as „.com“ or „.net,“ and is commonly used by charities, foundations, and other organizations that are dedicated to a specific cause or mission.

One of the main advantages of using an Org-Domain is that it can help to establish credibility and trust.

Weiterlesen auf domainregistry.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Secura GmbH


Net-Domain

A Net-Domain is a top-level domain (TLD) that is primarily used for network infrastructure purposes. It was originally intended for use by network operators, such as Internet service providers (ISPs) and other organizations that are involved in the operation of networks. However, it is now commonly used by a wide range of individuals and organizations for a variety of purposes.

One of the main advantages of using a Net-Domain is that it is generally seen as a more professional and trustworthy.

Weiterlesen auf domainregistry.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Secura GmbH

Für die oben stehenden ShortNews ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich.
Dieser ist in der Regel auch Urheber der Shortnewstexte, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und
Informationsmaterialien.
Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten
ShortNews. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober
Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in
der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen
Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks
sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Technologie-News vom 17.12.2022

Technologie-News vom 17.12.2022

Technologie-News vom 17.12.2022

Immobilienpreise für Ansbach (12 / 2022)

Der Immobilienpreise für Ansbach liefert Informationen zu den Immobilienpreisen der Jahre 2019, 2020, 2021, 2022. Der durchschnittliche Immobilienpreis von Ansbach liegt 31,34% über dem durchschnittlichen Immobilienpreis von Deutschland.

Erfahren Sie mehr zur Preisentwicklung in Ansbach inklusive Baujahr, Wohnungsgröße & Zimmeranzahl, Stadtteile & PLZ

Weiterlesen auf miet-check.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Miet-Check.de


Mietpreise für Ansbach (12 / 2022)

Der Mietpreis für Ansbach liefert Informationen zur Mietentwicklung der Jahre 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022. Der durchschnittliche Mietspiegel von Ansbach liegt 16,97% über dem Mietspiegel von Deutschland (7, 59 €).

Erfahren Sie mehr zur Mietpreisentwicklung in Ansbach inklusive Baujahr, Wohnungsgröße & Zimmeranzahl, Stadtteile & PLZ

Weiterlesen auf miet-check.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Miet-Check.de

Für die oben stehenden ShortNews ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich.
Dieser ist in der Regel auch Urheber der Shortnewstexte, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und
Informationsmaterialien.
Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten
ShortNews. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober
Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in
der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen
Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks
sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Kostenloser Cel-Shading-Modus und jede Menge Verbesserungen für Gungrave G.O.R.E

Kostenloser Cel-Shading-Modus und jede Menge Verbesserungen für Gungrave G.O.R.E

Gungrave G.O.R.E – der stylische Third-Person-Action-Shooter des südkoreanischen Studios IGGYMOB und veröffentlicht von Prime Matter – erhält einen neuen Patch mit einigen kostenlosen Premium-Inhalten.

Der neueste Patch fügt einen kostenlosen Cel-Shading-Modus hinzu, welcher der Grafik den Look der vorherigen Gungrave-Spiele verleiht und ein Leckerbissen für nostalgische Grave-Fans ist.

Screenshots zum Cel-Shading-Modus gibt es hier: https://presse.plaion.com/de/UERARYVQLD 

Weiteres Bildmaterial auf unserem Presseserver: https://presse.plaion.com/de/Gungrave-GORE

Außerdem gibt es einen neuen Idle-Modus, der Graves Pose immer wieder anpast, wenn er länger als 10 Sekunden stillsteht. Auch bei der Grafik gibt es einige Neuerungen, wie beispielsweise zusätzliche „Demolition-Shots“ mit dynamischer Kameraführung, die für atemberaubende Zerstörungs-Sequenzen sorgen. Zusätzlich wurde am grundlegenden Gameplay gearbeitet, mit Optimierungen an 25 Systemen und dem Balancing, die sicherstellen, dass die Spieler das Beste aus dem Titel herausholen können.

„Wir haben das Balancing anhand des Feedbacks der Spieler verbessert, damit sie das Spiel auf noch komfortablere Weise genießen können. Ich hoffe, dass sie Gungrave G.O.R.E als cooles Actionspiel ansehen und weiterhin viel Spaß damit haben und freue mich, auch in Zukunft weitere Verbesserungen für die Spieler anbieten zu können", sagt Kim Darhoon, Produzent des Gungrave G.O.R.E Teams.

Grave ist jetzt zurück auf PS4, PS5, Xbox One, Xbox Series S|X und PC.

Weitere Informationen auf der offiziellen Webseite.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

PLAION GmbH
Lochhamer Str. 9
82152 Planegg / München
Telefon: +49 (89) 24245-0
Telefax: +49 (89) 24245-160
http://www.plaion.com

Ansprechpartner:
Oliver Nickel
Senior Communications Manager GSA
Telefon: +49 (89) 24245-173
E-Mail: o.nickel@plaion.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Eucon erfüllt Weihnachtswünsche der Kinder und Jugendlichen in Münster

Eucon erfüllt Weihnachtswünsche der Kinder und Jugendlichen in Münster

Die Eucon Group erfüllt im Rahmen ihrer Wunschzettelaktion Weihnachtswünsche der Kinder und Jugendlichen in Münster. Der Digitalexperte wird bei der Aktion für die Kinder- und Jugendhilfe St. Mauritz von den Unternehmen Bechtle, Vectron und Adesso unterstützt.

Die Aktion jährt sich bereits zum 13. Mal: Die Wunschzettelaktion der Münsteraner Technologieunternehmen Eucon Group, Vectron Systems, Bechtle und Adesso erfüllt erneut rund 150 Kindern und Jugendlichen in schwierigen Lebensumständen ihre Weihnachtswünsche. Am Vormittag des 16. Dezembers übergaben die Kooperationspartner dem Geschäftsführer der Kinder- und Jugendhilfe St. Mauritz die Geschenke.

„Gerade in diesen schwierigen Zeiten ist es noch viel wichtiger, solidarisch zu sein und Kinder und Jugendliche zu unterstützen. Für uns ist das Weihnachtsprojekt daher ein besonderes Anliegen“, so Sven Krüger, CEO der Eucon Group.

Die Kinder und Jugendlichen aus St. Mauritz wünschen sich im Rahmen der Aktion ein persönliches Weihnachtsgeschenk, zum Beispiel Puppenwagen, Spielzeugautos oder einen Lern-Laptop. Mit ihren Wunschzetteln wird dann der Weihnachtsbaum im Foyer bei Eucon geschmückt. Kolleginnen und Kollegen aus dem Homeoffice können die Wunschzettel digital in einer Bildergalerie abrufen. Anschließend erfüllen Mitarbeitende der vier Münsteraner Technologieunternehmen den Kindern und Jugendlichen ihre Wünsche.

„Dank des Engagements der beteiligten Unternehmen können wir unseren Kindern und Jugendlichen jedes Jahr einen Weihnachtswunsch erfüllen“, sagt Michael Kaiser, Geschäftsführer der Kinder- und Jugendhilfe St. Mauritz.

Über Eucon Group

Eucon ist ein digitaler Pionier der Daten- und Prozessintelligenz. Als Wegbereiter für den digitalen Wandel unterstützt Eucon seit 1997 Unternehmen in den Branchen Automotive, Versicherungen und Real Estate dabei, ihre Prozesse zu digitalisieren, Datenschätze wertbringend zu nutzen und digitale Geschäftsmodelle umzusetzen. Eucon verfügt über umfassende Marktdaten und tiefes Expertenwissen und kombiniert dieses Know-how mit modernen Technologien wie Künstlicher Intelligenz und Robotic Process Automation zu intelligenten Automatisierungslösungen. Mit über 450 Mitarbeitenden betreut das Unternehmen 250 Kunden in mehr als 80 Ländern von Niederlassungen in Europa, Nord- und Lateinamerika und im asiatisch-pazifischen Raum. Für seine datengetriebenen Plattformlösungen und seine Unternehmenskultur hat Eucon zahlreiche Auszeichnungen erhalten. Mehr Informationen unter www.eucon.com.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Eucon Group
Martin-Luther-King-Weg 2
48155 Münster
Telefon: +49 (251) 14496-0
Telefax: +49 (251) 14496-111
http://www.eucon.com/

Ansprechpartner:
Eva-Maria Gose-Fehlisch
SCRIPT Consult GmbH
Telefon: 004989242104126
E-Mail: e.gose@script-consult.de
Barbara Greissinger
Head of Corporate Communications
Telefon: +49 (251) 144962310
E-Mail: barbara.greissinger@eucon.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Dedalus erweitert die Zusammenarbeit mit AWS als strategischem Cloud-Anbieter, um das digitale Ökosystem im Gesundheitswesen weltweit zu transformieren

Dedalus erweitert die Zusammenarbeit mit AWS als strategischem Cloud-Anbieter, um das digitale Ökosystem im Gesundheitswesen weltweit zu transformieren

Dedalus kündigt heute die Ausweitung der Zusammenarbeit mit Amazon Web Services (AWS) an, um die globale digitale Transformation im Gesundheitswesen mit dem Hosting der gesundheitsbezogenen Lösungen von Dedalus auf AWS zu unterstützen.

Dedalus ist ein führender und einer der weltweit größten Anbieter von Software für das Gesundheitswesen und die Diagnostik in Europa. Das Unternehmen stellt Lösungen für mehr als 540 Millionen Menschen in 6.300 Gesundheitseinrichtungen in 40 Ländern bereit. Dedalus hat mehr elektronische Gesundheitsakten (EHRs) in Krankenhäusern außerhalb der USA installiert als jeder andere Anbieter und verwaltet mehr als drei Milliarden diagnostische Ergebnisse pro Jahr.

Die Gesundheitsbranche steht unter Druck. Sie muss sich als Reaktion auf eine nutzerorientierte Versorgung wandeln und die Bedürfnisse der Patienten besser erfüllen. In diesem Kontext können cloudbasierte Dienste dazu beitragen, ein Ökosystem im Gesundheitswesen zu schaffen, das sicherer und zuverlässiger ist und den Anbietern letztendlich ermöglicht, sich auf die Bereitstellung einer besseren Versorgung zu konzentrieren. Durch die gemeinsame Nutzung der Cloud bieten Dedalus und AWS ihren Kunden auf der ganzen Welt Kostenoptimierung und Agilität. Das gelingt nicht zuletzt durch die intelligente Bereitstellung und bedarfsgerechte Variabilität, eine integrierte Notfallwiederherstellung sowie verbesserte klinische Systemleistung, Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit sowie Sicherheits- und Compliance-Stellung.

„Wir sehen endlich eine Beschleunigung der digitalen Transformation im Gesundheitswesen“, sagt Andrea Fiumicelli, CEO der Dedalus Group. „Wir hören von unseren Kunden, dass sie Lösungen für die enormen Herausforderungen benötigen, denen sie sich hinsichtlich Sicherheit, Kontinuität, Zuverlässigkeit, Leistung und Kosten gegenübersehen. Unsere Kunden haben die konkreten Vorteile der Nutzung von AWS erkannt, wie beispielsweise die Senkung der Betriebskosten durch die Nutzung der Variabilität der Cloud sowie die geringeren Auswirkungen auf den CO2-Fußabdruck und die Leistungsverbesserung für Endnutzer.“

Mit Dedalus auf AWS kann das Unternehmen sein umfangreiches Portfolio global bereitstellen, darunter:

  • Produkte für elektronische Patientenakten (EHR), die auf digitalen Plattformen wie Digital Connect 4 Healthcare (DC4H) Sie werden unter Verwendung von Containern und Microservices auf AWS ausgeführt. Diese digitalen Plattformen ermöglichen Interoperabilität und eine auf Fast Healthcare Interoperability Resources (FHIR) basierende, integrierte Gesundheitsakte. Gesundheitseinrichtungen können so kontextbezogene und umsetzbare Erkenntnisse aus mehreren klinischen und operativen Systemen generieren, um fundierte und zeitnahe Entscheidungen zu treffen,
  • integrierte Workflow-Services wie die Integrated Healthcare Information Solution (HCIS), die administrative, klinische und finanzielle Prozesse unterstützen – einschließlich Rezept- und Apothekenmanagement sowie OP-Management-Plattformen, um eine bessere und sicherere Versorgung der Patienten und eine effizientere wie flexiblere Arbeitsumgebung für das medizinische Personal zu bieten,
  • vernetzte Pflegelösungen über eine mandantenfähige Plattform, die die Kontinuität der Patientenversorgung von der Beurteilung im Krankenhaus oder in der Primärversorgung über die Bereitstellung von Leistungen des Sozialdienstes bis hin zur Pflegeevaluierung und Finanzverwaltung unterstützt. Dies ermöglicht es Gesundheits- und Dienstleistungsexperten im gesamten Gesundheitswesen, die Bedürfnisse von Patienten, einschließlich älterer und medizinisch anspruchsvoller Menschen, auf integrierte Weise zu unterstützen, während die Patienten selbst eine aktive Rolle spielen können,
  • Lösungen für die klinikweite Terminplanung und die digitale Eingangstür von Gesundheitseinrichtungen wie SwiftQueue, ein marktführendes, cloudnatives Patientenportal und eine Termin- und Planungslösung. Durch die Nutzung von AWS ermöglicht SwiftQueue effizientere, auf den Patienten zugeschnittene Prozesse für die Terminbuchung und den Check-in, die Verwaltung klinischer Arbeitsabläufe, Überweisungen und Wartelisten.
  • medizinische Bildgebungslösungen, darunter PACSonWeb, eine Enterprise-Imaging-Lösung, die auf einer cloudnativen Architektur basiert und ein Ökosystem mit verbesserten Sicherheitsfunktionen sowie einen schnellen und einfachen Zugriff auf alle digitalen Bilder und Berichte ermöglicht. Mit einer 100-prozentigen Webschnittstelle senkt sie die Gesamtbetriebs- und Wartungskosten ohne Installationen.

Durch die Bereitstellung dieser Arbeitslasten auf AWS können sich Einrichtungen mehr auf die Verbesserung der Qualität der Pflege und der Ergebnisse für die Patienten und Gemeinden, denen sie dienen, konzentrieren – und weniger auf die Verwaltung des Rechenzentrums.

„Die Zusammenarbeit mit Dedalus bei der Migration unserer EHRs in die Cloud hat uns ein hohes Maß an Flexibilität, Widerstandsfähigkeit und Robustheit verschafft und uns in kürzester Zeit einen Mehrwert gebracht. Außerdem zeigt es unseren Mitarbeitern, dass wir eine technologieorientierte Einrichtung sind. Wir sehen das als ein wesentliches Element der Pflege, die wir unseren Patienten bieten“, sagte Andrew Raynes, Chief Information Officer des Royal Papworth Hospital NHS Foundation Trust in Großbritannien. „Wir haben Leistungsverbesserungen bei den EHR-Funktionen festgestellt, etwa einen schnelleren Abruf klinischer Daten. Die Planung und die Zusammenarbeit zwischen meinem digitalen Team und Dedalus bei der Umstellung auf die Cloud war sehr wichtig, da es bei dieser Umstellung um unsere Gesundheitsdaten für unsere Patienten geht.“

Derzeit sind die EHR-Lösungen von Dedalus auf AWS in mehr als 50 Krankenhäusern in Großbritannien im Einsatz, weitere Migrationen sind für 2023 und 2024 geplant. Mit cloudbasierten EHRs senken die Kunden ihre Gesamtbetriebskosten, verbessern ihre Sicherheitslage, können bei Bedarf skalieren, die Wiederherstellung im Notfall verbessern und die betriebliche Leistung systemweit steigern. Krankenhäuser, die derzeit die Lorenzo EHR von Dedalus auf AWS nutzen, haben folgende Ergebnisse erzielt:

  • 40 % kürzere Ladezeiten (für alle Seiten) im Durchschnitt,
  • 66 %-ige Verbesserung der Wartezeit bei den zehn langsamsten Seiten,
  • validierte Disaster Recovery-Tests mit Failover in Sekunden und vollständiger Systemverfügbarkeit in weniger als zwei Minuten, ohne Auswirkungen auf den Kunden.

„Wir sehen einen enormen Wert in dem, was wir mit Dedalus in dieser nächsten Phase unserer Zusammenarbeit unternehmen“, sagte Dr. Rowland Illing, Chief Medical Officer und Director of International Public Sector Health bei AWS. „Gemeinsam werden Dedalus und AWS die Möglichkeiten für Organisationen im Gesundheitswesen verändern, indem sie ihnen helfen, Innovationen zu beschleunigen und gleichzeitig operative und klinische Prozesse zu verbessern. Die Kombination der 40-jährigen Erfahrung von Dedalus in der Entwicklung von Technologien für das Gesundheitswesen mit der bewährten Sicherheit, Zuverlässigkeit und Widerstandsfähigkeit der weltweit führenden Cloud wird den Kunden helfen, ihre Bevölkerung besser zu versorgen und die Qualität der Pflege zu verbessern.“

Über die Dedalus HealthCare GmbH

Die Dedalus Group ist der führende Anbieter von Software für das Gesundheitswesen und die Diagnostik in Europa und unterstützt weltweit die digitale Transformation von 6300 Gesundheitsorganisationen und 5700 Laboren und Diagnosezentren, die ihre Lösungen für mehr als 540 Millionen Menschen weltweit einsetzen. Dedalus unterstützt das gesamte Kontinuum der Gesundheitsversorgung und bietet offene, auf Standards basierende Lösungen für jeden Akteur des Gesundheitsökosystems, um eine bessere Versorgung in einem gesünderen Planeten zu gewährleisten. Life Flows through our software.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Dedalus HealthCare GmbH
Konrad-Zuse-Platz 1-3
53227 Bonn
Telefon: +49 (228) 2668000
Telefax: +49 (228) 2668001
http://www.dedalus.com/dach/de/

Ansprechpartner:
Ralf Buchholz
ralf buchholz healthcare communications
Telefon: +49 (40) 209768-05
E-Mail: r.buchholz@ralfbuchholz-hc.de
Sara Luisa Mintrone
DEDALUS Group
Telefon: +39 (348) 2818185
E-Mail: Sara.Mintrone@dedalus.eu
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.