Monat: September 2022

TREFFEN SIE TRAXPAY AUF DER EUROFINANCE (Messe | Wien)

TREFFEN SIE TRAXPAY AUF DER EUROFINANCE (Messe | Wien)

SEHEN WIR UNS AUF DER WELTWEIT GRÖSSTEN UND EINFLUSSREICHSTEN VERANSTALTUNG ZUM THEMA FINANZEN?

Auch in diesem Jahr wird Traxpay auf der nunmehr 31.ten EuroFinance vor Ort sein. Treffen Sie Kate Pohl, Head of Banking and Corporate Sales Traxpay und Markus Wohlgeschaffen, Managing Director Traxpay, persönlich und erfahren Sie alles über die neuen Produkte im TradeFinance.

Traxpay ist Sponsor der #EuroFinance, der weltweit führenden Veranstaltung für Treasury Management. Mehr als 2.000 führende Treasury-Experten werden sich vom 21. bis 23. September in Wien – zum ersten Mal seit drei Jahren – endlich wieder persönlich sprechen und netzwerken. Mehr als 150 hochkarätige Speaker werden mehr als 80 inspirierende Sessions füllen und mehr als 100 Industriepartner werden sich präsentieren.

Das Treasury ist im Wandel. Geopolitische Fragen, der Klimawandel, die anhaltenden Auswirkungen der Covid-19-Pandemie, neue Geschäftsmodelle und der digitale Wandel führen zu einer weitgehenden Neugestaltung. Das „neue“ Treasury wird eine hochgradig digitale und automatisierte Funktion sein, die immer mehr auch strategische Ziele und veränderte Aufgaben erfüllen muss.

Treffen Sie die Banken und Fintech Partner, die sie durch die Welt des Wandels führen werden und machen Sie Sich bereit für den Wandel ihres Business.

Wir freuen uns, Ihnen einen exklusiven Rabatt von 20 % auf Ihren Besuch auf der EUROFINANCE zu gewähren. Registrieren Sie sich hier mit dem Code TRAX/C20 um von diesem Rabat zu profitieren.

Treffen Sie Kate Pohl und Markus Wohlgeschaffen vor Ort. Kontaktieren Sie uns gerne über LinkedIn!

 

Wo: Messe Wien Congresscenter

Wann: 21-23. September 2022

 

Treffen Sie uns in Wien:

https://www.traxpay.com/ueber-uns/news/treffen-sie-traxpay-auf-der-eurofinance/

Eventdatum: 21.09.22 – 22.09.22

Eventort: Wien

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Traxpay GmbH
Schleusenstraße 17
60327 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 597 721 535
http://www.traxpay.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Auf dem Siegertreppchen

Auf dem Siegertreppchen

Als einziger kommunaler IT-Dienstleister konnte am 6. September das krz gemeinsam mit dem Kreis Minden-Lübbecke im Rahmen des eGovernment-Wettbewerbs 2022 eine Auszeichnung mit nach Hause nehmen. Die UnterlagenApp „Ula“ gewann den dritten Preis in der Kategorie „Bestes Digitalisierungsprojekt Bund/Länder/Kommunen“. Nach dem Projekt „BundesWEAR“ zur digitalen Unterstützung der Ausrüstung für Soldat:innen und dem „Hilfe-Portal „Germany4Ukraine“ des Bundesministerium des Innern und für Heimat fand die gemeinschaftliche Bewerbung von Kreis und krz „Per UnterlagenApp ins Jobcenter“ die größte Anerkennung durch die siebenköpfige Jury.

Die Ula – die in allen gängigen App-Stores kostenfrei zur Verfügung steht – ermöglicht das einfache digitale Einreichen von Unterlagen per Smartphone. Auf der Grundlage eines personalisierten QR-Codes werden diese Dokumente digital und sicher in die Behörde übermittelt und in der passenden E-Akte abgelegt.

Die Lösung, die bereits seit Sommer 2020 beim Jobcenter des Kreises Minden-Lübbecke im Einsatz ist, kann aber auch für viele andere Vorgänge verwendet werden. So nutzt die Gemeinde Hüllhorst sie seit kurzem für die Einreichung der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung bei der Krankmeldung ihrer Beschäftigten. Hierfür verwendet das krz die Ula auch seit Anfang 2021 selbst.

Auf jeden Fall werden so Medienbrüche und Weg- oder Zeitaufwände obsolet. Ein digitaler Service für Bürger:innen, der ebenso tief in die Verwaltungsarbeit wirkt und sie gleichzeitig optimiert. Projektleiterin Irina Fuchs hatte bereits am Finalistentag teilgenommenl und dort die Lösung präsentiert, die auf Anregung des Kreises Minden-Lübbecke im krz entwickelt worden war: „Das Ula Projektteam ist sehr stolz auf diese prestigeträchtige Auszeichnung und die Würdigung des tollen Projektergebisses von oberster Stelle.

Lars Hoppmann, krz-Geschäftsleiter, lobt die Initiative und das Engagement aller Beteiligten: „Der Preis würdigt ein innovatives Produkt, das in vorbildlicher Teamarbeit erstellt wurde und zeigt, dass auch auf kommunalen Ebene wegweisende Projekte zur Verwaltungsdigitalisierung entstehen. Meine große Anerkennung und mein Dank gehen an alle Teammitglieder.“

Der eGovernment-Wettbewerb wird gemeinschaftlich ausgerichtet von den beiden Unternehmen BearingPoint und Cisco. Schirmherrin der Veranstaltung ist in diesem Jahr Bundesministerin des Innern und für Heimat Nancy Faeser.

Auch in diesem Jahr reichten Bund, Länder und Kommunen zahlreiche Projekte zur Modernisierung und Digitalisierung der Verwaltung ein. Aus 19 Finalisten prämierte die unabhängige Jury schließlich die Gewinnerprojekte. Der 27. Ministerialkongress, der dieses Jahr unter dem Motto „Auf zum Digitalisierungsfinale“ stand, bot den Rahmen für die Preisverleihung der besten Projekte zur Verwaltungsmodernisierung in Deutschland und Österreich.

„Es waren Visionäre am Werk, die motiviert an einer Effizienzsteigerung der öffentlichen Verwaltung arbeiten“, würdigen die Veranstalter die eingereichten Projekte.

Über Ostwestfalen-Lippe-IT

Der ostwestfälische Service-Provider

Das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) in Lemgo wurde 1971 gegründet und ist seit 1972 Informatik-Dienstleister der Kreise Minden-Lübbecke, Herford und Lippe sowie von inzwischen allen 36 Städten und Gemeinden aus diesen Kreisgebieten und der Stadt Nieheim. Direkt oder indirekt werden über 11,5 Mio. Einwohner in NRW mit Services des krz betreut.

Als kommunaler Zweckverband besitzt das krz den Status einer Körperschaft des öffentlichen Rechts. Zu den traditionellen Aufgaben zählen unter anderem die Entwicklung, Einführung und Wartung klassischer Kommunalanwendungen. Das krz hält für seine Kunden ein reichhaltiges Angebot an Software-Applikationen (Verfahren) und Dienstleistungen (Beratung, Schulung, Installation, Wartung und Support) bereit.

Um ihre Leistungen im technischen Bereich zu bündeln und zum Nutzen ihrer Verbandsmitglieder wirtschaftlicher zu erbringen, haben das krz und die GKD Paderborn einen gemeinsamen Zweckverband, die Ostwestfalen-Lippe-IT (OWL-IT), gegründet. Die OWL-IT hat die Aufgabe, für ihre Verbandsmitglieder Dienstleistungen im Bereich der technikunterstützten Informationsverarbeitung in dem Geschäftsfeld Rechenzentrum durchzuführen – d. h. Beschaffung und Betrieb der technischen Infrastruktur, der Netze, der Netzwerktechnik einschließlich der zum Betrieb notwendigen Sicherheitsarchitektur sowie der Annextätigkeiten im Rahmen der Bereitstellung der technischen Infrastruktur.

Das krz ist bekannt für einen ausgeprägten Datenschutz sowie eine höchstmögliche Datensicherheit und ist der erste kommunale IT-Dienstleister mit der BSI-Zertifizierung (ISO 27001).

Über 330 engagierte und qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind Garant für die Umsetzung der Unternehmensziele.

Das krz unterstützt etwa 8.500 PC-Arbeitsplätze mit rund 10.850 Geräten in den Verwaltungen des Verbandsgebietes. Über die Mitglieder hinaus nehmen mehr als 600 weitere Kunden aus dem kommunalen Umfeld Dienstleistungen des krz in Anspruch. Unter dem Motto „krz – Kunden rundum zufrieden“ ist das krz für seine Geschäftskunden ein zuverlässiger Partner.

Ebenso stehen dem krz aufgrund seiner Mitgliedschaften in der Bundes-Arbeitsgemeinschaft der kommunalen IT-Dienstleister – VITAKO e. V. und im KDN, der Leistungsgemeinschaft von Kommunen, Landkreisen und Datenzentralen in NRW, starke Partner zur Seite, um Synergieeffekte optimal zu nutzen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Ostwestfalen-Lippe-IT
Am Lindenhaus 19
32657 Lemgo
Telefon: +49 (5261) 252-0
Telefax: +49 (5261) 252-200
http://www.owl-it.de

Ansprechpartner:
Bettina Hoven
Telefon: +49 (5261) 252-181
Fax: +49 (5261) 932-181
E-Mail: B.Hoven@krz.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Berührungslose optische Geschwindigkeitsmessung und Takterkennung

Berührungslose optische Geschwindigkeitsmessung und Takterkennung

Die Kennzeichnungsspezialisten der MFG Technik & Service GmbH, aus Kranzberg b. Freising, haben einen neuartigen berührungslosen optischen Inkrementalgeber entwickelt und auf den Markt gebracht, der kontaktlos ohne mechanische Teile Geschwindigkeiten misst.

Speedwagon wird überall im industriellen Bereich eingesetzt, um an Anlagen und Maschinen Geschwindigkeiten zu messen und zu übermitteln. Getränke/Food, Maschinenbau, Automotive Pharma, Elektro, Logistik – in nahezu allen Branchen lässt sich der Speedwagon in die Produktion integrieren. Das System erkennt die Geschwindigkeiten von bewegten Bahnen und Stückgütern und überwacht, steuert und regelt so Fertigungsanlagen. Es unterstützt dabei, Schreibgeschwindigkeiten von Kennzeichnungssystemen anzupassen oder Arbeitsschritte/-takte einer Maschine zu synchronisieren, Längen zu messen, Maschinentakte zu starten und zu steuern u. v. m.

Der große Vorteil: Die Messung erfolgt berührungslos, rein optisch, ohne mechanische Bauteile und damit schlupffrei. Im Gegensatz zu Messrädern und anderen mechanischen Verfahren erreicht Speedwagon damit eine höhere Messgenauigkeit und beschädigt nicht das Material durch die mechanische Abnutzung. Zusätzlich ist das System in der Lage, eine Triggerfunktion zu übernehmen, also einen Start-Impuls z.B. für Kennzeichnungsgeräte auszugeben, sobald ein zuvor definierter Inkrementwert erreicht wurde. Speedwagon bietet viele Vorteile gegenüber mechanischen Lösungen und ist preiswerter als lasergesteuerte Geräte. Die entsprechende Software "Connect" ist intuitiv und einfach zu bedienen.

Speedwagon eignet sich für fast alle Materialien und Oberflächen, ganz gleich, ob Sie weiche oder feuchte Produkte produzieren und verarbeiten – selbst bei spiegelnden und glatten Glasoberflächen ist die optische Messung hervorragend geeignet.

Speedwagon wird über/an einer Position montiert, an der er die Oberfläche der Produkte bzw. Materialien abtasten kann. Zum Beispiel an einer drehenden Welle, an einem bewegten Förderband, an sich bewegenden Objekten (Endlosfolien, Kartonagen, Platten, Verpackungen, etc.). Da Speedwagon nicht nur berührungslos, also rein optisch, sondern eben auch ohne mechanische Bauteile arbeitet, ist auch der Abstand zur abzutastenden Oberfläche variabel.

Empfohlen wird ein maximaler Abstand von 15 – 60 mm. Speedwagon "tastet" die Oberfläche ab und errechnet die erfasste Geschwindigkeit. Der ermittelte Wert kann je nach Bedarf so konfiguriert werden, dass für das angeschlossene Gerät die Geschwindigkeitsimpulse ideal ankommen. Die Integration in bestehende Fertigungslinien ist einfach.

Der Einsatz von Speedwagon an diversen Fertigungsanlagen ist vielfältig: Verpackungsmaschinen, Papiermaschinen, Langsiebanlagen, Rollenschneidmaschinen, Wickelmaschinen, Kaschiermaschinen, Extrusionslinien, Beschichtungsmaschinen, Walzanlagen etc.

Über die MFG Technik & Service GmbH

Die MFG Technik & Service GmbH begleitet produzierende Unternehmen sowie internationale Konzerne branchenübergreifend bei der Kennzeichnung von Produkten und Verpackungen. Das Leistungsspektrum umfasst den Vertrieb von Kennzeichnungstechnik, die Planung, Konzeption, Systemintegration, Montage, Wartung und den regelmäßigen Service für Codier- und Beschriftungssysteme – sowohl für Hardware als auch für Software. Das inhabergeführte Unternehmen wurde 2001 gegründet und beschäftigt heute 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Deutschland und Österreich. Mit einem Netzwerk an Vertriebs- und Servicestandorten hat sich MFG Technik & Service vor allem auf Inkjet-, Laser- und Thermotransfer-Technologien spezialisiert.

Ganzheitliche und individuelle Lösungskonzepte, schnelle Reaktionszeiten, langjähriges Know how und eine umfassende Betreuung der Kunden sind die herausragenden Stärken.

Weitere Informationen zum Speedwagon finden Sie auf der entsprechenden Website: www.speedwagon-sensors.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

MFG Technik & Service GmbH
Am Amperkanal 2
85402 Kranzberg
Telefon: +49 (8166) 99340-0
http://www.mfgservice.de

Ansprechpartner:
Hubert Lachner
Telefon: +49 (8166) 99340-11
E-Mail: hubert.lachner@mfgservice.de
Rupert Lönner
LÖNNER MARKETING
Telefon: +49 (8121) 77336
E-Mail: rl@loenner.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Souveränes Identitätsmanagement für smarte Mobilität mit GAIA-X 4 moveID

Souveränes Identitätsmanagement für smarte Mobilität mit GAIA-X 4 moveID

Vernetzte Mobilitätsangebote spielen eine immer größere Rolle, um die Mobilität in den Städten umweltfreundlicher zu gestalten. Das gerade gestartete Forschungsprojekt GAIA-X 4 moveID spielt hier eine bedeutende Rolle und bringt Angebote aus privater und öffentlicher Hand zusammen. Anwendungsbereiche sind unter anderem das Smart Parking, die smarte Strombeladung für E-Fahrzeuge und die Einrichtung dynamischer Umweltzonen im urbanen Raum. Materna entwickelt in den kommenden drei Jahren gemeinsam mit zahlreichen Konsortialpartnern, darunter Unternehmen wie Bosch und Continental, den zugrundeliegenden Mobilitätsdatenraum für einen souveränen Datenaustausch. Über diesen föderierten Datenraum können sich Fahrzeuge mit anderen Verkehrsteilnehmern und Verkehrsinfrastruktur-Komponenten sicher vernetzen und miteinander interagieren.

Das Projekt GAIA-X 4 moveID unterstützt die Idee der vernetzten Mobilitätsservices und entwickelt einen dezentralen Mobilitätsdatenraum für die wechselseitige Kommunikation zwischen digitalen Identitäten von Fahrzeugen und anderen Komponenten der Verkehrsinfrastruktur. Es ist ein Teilprojekt der Europa-Initiative GAIA-X 4 Future Mobility, an der zahlreiche renommierte Unternehmen und Organisationen mitwirken. GAIA-X 4 Future Mobility wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert.

Use Cases für die Mobilität der Zukunft auf Basis eines föderierten Datenraumes

Das Forschungsprojekt GAIA-X 4 moveID befasst sich mit vielfältigen Szenarien für ein intelligentes Verkehrsmanagement, wie dem Smart Parking, Smart Charging und Smart Zoning. Um Fahrzeuge und weitere beteiligte Komponenten, wie Ampeln, Schranken, Parkplatzautomaten, Tankstellen und Ladesäulen, untereinander zu vernetzen, wird diesen eine eigene, unverwechselbare digitale Identität zugewiesen. Jede ID  ist dezentral in einer Blockchain registriert und wird mithilfe der Distributed Ledger Technologie (DLT) validiert. Über diese Self Sovereign Identity (SSI)-Technologien können sich die Sensoren sämtlicher Objekte im System miteinander verbinden und anschließend miteinander interagieren.

„Mit der Ad-hoc-Identifizierung und der automatisierten Freigabe von Fahrstrecken lassen sich Verkehrszonen dynamisch umsetzen. Beispielsweise können verkehrsberuhigte Zonen und Umweltzonen temporär in Verkehrsbereichen eingesetzt werden, in denen es die Verkehrssteuerung oder die Umweltbelastung verlangt. Die Mobilität in den Städten umweltfreundlicher zu gestalten, ist eine der Haupt-Intentionen dieses GAIA-X Projektes.“, sagt Thomas Feld, Vice President Data Economics bei Materna.

Darüber hinaus lassen sich in Fahrzeugen gewonnene Daten direkt mit dem Automobilhersteller austauschen und als Basis für Software-Updates und Produktverbesserungen nutzen. Um diesen Use Case im Projekt näher zu erforschen, wird exemplarisch die moderne Musterfabrik von Continental an den Datenraum angebunden.

Materna bringt langjährige Expertise ein

Materna ist Projektpartner in zwei von fünf Teilprojekten der Projektfamilie GAIA-X 4 Future Mobility. In den Projekten GAIA-X 4 moveID und GAIA-X 4 ROMS (Remote Operation Management Services) bringt der IT-Dienstleister seine langjährige Expertise im Aufbau von Datenökosystemen und in der Entwicklung von Mobilitätsdatenräumen ein. Gemeinsam mit den beteiligten Konsortialpartnern schafft Materna wichtige Grundlagen für innovative Mobilitätsservices der Zukunft in ganz Europa.

Über Materna Information & Communications SE

Die Materna-Gruppe realisiert nachhaltige IT- und Digitalisierungsprojekte für Kunden aus Konzernen, Mittelstand und Behörden. Materna erwirtschaftet mit weltweit mehr als 3.200 Mitarbeiter:innen einen Umsatz von 433 Millionen Euro (2021). Know-how und Kompetenzen sind entlang von neun Fokusfeldern gebündelt. In den Fokusfeldern Verwaltung Digital, Enterprise Service Management und Passenger Journey besitzt Materna bereits seit vielen Jahren eine marktführende Position. Mit den Fokusfeldern SAP-Transformation, Journey2Cloud™ und Cyber Security bietet Materna Lösungen für die aktuell drängendsten Herausforderungen in nahezu allen Branchen. In den Fokusfeldern Digital Experience, Nachhaltigkeit & Widerstandsfähigkeit sowie Data Economy bietet Materna Lösungen, mit denen sich Kunden langfristig nachhaltig und mehrwertgenerierend aufstellen können.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Materna Information & Communications SE
Robert-Schuman-Straße 20
44263 Dortmund
Telefon: +49 (231) 559900
Telefax: +49 (231) 5599-100
https://www.materna.de

Ansprechpartner:
Kerstin Krüger
Telefon: +49 (231) 5599-437
E-Mail: Kerstin.Krueger@Materna.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Die besten ERP-Systeme wurden gekürt: caniasERP!

Die besten ERP-Systeme wurden gekürt: caniasERP!

caniasERP, die Enterprise-Resource-Planning-Lösung des weltweit agierenden Technologieunternehmens Industrial Application Software (IAS) mit Gründungssitz in Karlsruhe, wurde erneut ausgezeichnet. Beim Wettbewerb "ERP-System des Jahres", der vom Berliner GITO-Verlag und dem Zentrum für Unternehmensforschung der Universität Potsdam veranstaltet wird, gewann caniasERP den zweiten Platz.

"ERP-System des Jahres", einer der ältesten und wichtigsten ERP-Wettbewerbe in Europa, der in Kooperation mit dem Berliner GITO-Verlag und dem Zentrum für Unternehmensforschung der Universität Potsdam veranstaltet wird, fand in diesem Jahr zum 17. Mal statt.

Im Wettbewerb, der die smarten Lösungen der Zukunft repräsentieren und erfolgreiche Softwareunternehmen auszeichnen soll, wurden zahlreiche Themen wie Brancheneignung, Technologie- und Integrationsumfang, Ergonomie, Forschungs- und Entwicklungskompetenz, Kundenzufriedenheit und Kundennutzen bewertet.

Ein Juryteam aus Beratern, Journalisten und Wissenschaftlern beurteilte die eingegangenen Bewerbungen und Systeme, in den diesjährigen 11 Kategorien. Am Ende der Präsentationen der Teilnehmer, die es in die Endrunde geschafft haben,  wurden auch in diesem Jahr die "Besten" des Jahres ermittelt.

Neue Auszeichnung für caniasERP

Die Enterprise-Resource-Planning-Lösung caniasERP der IAS, die in diesem Jahr in der Kategorie "Moderne Technologie im ERP" am Wettbewerb teilnahm, wurde erneut ausgezeichnet und schaffte es in seiner Kategorie auf den zweiten Platz bei der Wahl zum "ERP-System des Jahres". Bei der Preisverleihung im Potsdamer Industrie4.0-Zentrum am Mittwoch, den 7. September 2022, nahm die Vertriebsmanagerin des IAS Deutschland, Cornelia Juds, die erneute Auszeichnung für caniasERP entgegen.

Über die Industrial Application Software GmbH

Dank canias4.0 können IoT-Tools, Big Data und ERP Hand in Hand genutzt werden.
Die Industrial Application Software (IAS) ist ein international tätiger Technologieanbieter im Bereich betriebswirtschaftlicher Gesamtlösungen. Über 30 Jahre Erfahrung in der Software-Entwicklung sowie Konzeption, Umsetzung und Begleitung von komplexen Projekten in unterschiedlichen Branchen macht die Unternehmensgruppe zu einem Technologieführer für die mittelständische Industrie. Aktuell werden die Lösungen bei über 30.000 Anwendern in 32 Ländern und 16 Sprachen genutzt.

canias4.0 ist Ihre starke Industry4.0 All-in-One Lösung.
canias4.0 ist eine umfassende Unternehmenslösung, die IoT und Big Data mit dem ERP-System caniasERP verbindet. Die einzigartige Technologie, Architektur und Entwicklungsumgebung unterscheiden canias4.0 von anderen Lösungen am Markt. Die umfangreichen Funktionen und Technologien des ERP-Systems sind verbunden mit wichtigen Funktionalitäten von Internet of Things (IoT) und Big Data. Die Grundprinzipien dabei sind dabei hohe Flexibilität und Individualisierbarkeit sowie Technologien auf dem neuesten Stand der Technik. So haben Anwender die Möglichkeit, sich ihr Industry4.0-Produkt aus einer starken Palette an Produkten passend für den eigenen Bedarf individuell zu konfigurieren.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Industrial Application Software GmbH
Zimmerstraße 3
76137 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 96416-0
http://www.canias.de

Ansprechpartner:
Timur Kücük
Vertriebsleiter
Telefon: +49 (721) 96416-23
E-Mail: vertrieb@canias40.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Evertiq Expo | Tampere, Finland 2022 (Messe | Tampere)

Evertiq Expo | Tampere, Finland 2022 (Messe | Tampere)

Evertiq Expo is the largest event for Finland’s Electronics Industry.

For those who work within design and purchasing of electronics. Welcome to the trade show!

Eventdatum: Mittwoch, 30. November 2022 09:00 – 16:00

Eventort: Tampere

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

congatec GmbH
Auwiesenstrasse 5
94469 Deggendorf
Telefon: +49 (991) 2700-0
Telefax: +49 (991) 2700-111
http://www.congatec.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
❌ Testdata für Gesundheitswesen ❌ Effiziente, sichere und synthetische Testdaten von realistischen EDI-Nachrichten ❗

❌ Testdata für Gesundheitswesen ❌ Effiziente, sichere und synthetische Testdaten von realistischen EDI-Nachrichten ❗

Synthetisierung realistischer HL7- und X12-Testdaten: In diesem Artikel wird erörtert, wie HL7- und X12-Nachrichten strukturiert sind und es wird demonstriert, wie das IRI RowGen-Softwarepaket zur Generierung von Testdaten verwendet werden kann, um realistische Nachrichten in diesen (hauptsächlich auf das Gesundheitswesen bezogenen) EDI-Dateiformaten zu erzeugen.

DBAs, Entwickler und QA-Teams stehen immer wieder vor der Herausforderung, Testdaten zu beschaffen, die mit den Geschäftsregeln und Datenschutzbestimmungen übereinstimmen. Die Verwendung von Produktionsdaten zum Testen der Funktionalität oder Kapazität einer Anwendung mag für Tester Realität sein, aber was passiert, wenn diese Daten personenbezogene Daten enthalten? Und welches Sicherheitsniveau ist mit der Testumgebung verbunden?

Eine gängige Methode zur Bewältigung dieser Herausforderung ist die Verwendung von verschleierten oder anonymisierten Produktionsdaten für Tests, bei denen Sie alle sensiblen Daten finden und maskieren müssen, was IRI DarkShield mit HL7- und X12-Dateien tun kann. Allerdings kann es zeitaufwändig sein, solche Aufträge zu entwerfen und HIPPA-konform auszuführen, und es gibt Sicherheits- und Abstimmungsprobleme, die mit dem Erreichen und Maskieren großer Mengen von Produktionsdaten verbunden sind.

Aus diesen Gründen kann es effizienter sein, HL7- oder X12-Nachrichten in Testdateien zu synthetisieren, die bei der Entwicklung und beim Belastungstest einer Anwendung (API, Website, mobile Anwendung usw.) verwendet werden können. IRI RowGen ist eine Software zur Erzeugung und Verwaltung von Testdaten, mit der realistische, aber synthetische Datensätze erstellt werden können, die sich für Tests in vielen Zielformaten eignen, zu denen jetzt auch HL7- oder X12-Flat File Dateiformate (Electronic Data Interchange oder EDI) gehören.

Weltweite Referenzen: Seit über 40 Jahren nutzen unsere Kunden wie die NASA, American Airlines, Walt Disney, Comcast, Universal Music, Reuters, das Kraftfahrtbundesamt, das Bundeskriminalamt, die Bundesagentur für Arbeit, Rolex, Commerzbank, Lufthansa, Mercedes Benz, Osram,.. aktiv unsere Software für Big Data Wrangling und Schutz! Sie finden viele unserer weltweiten Referenzen hier und eine Auswahl deutscher Referenzen hier.

Partnerschaft mit IRI: Seit 1993 besteht unsere Kooperation mit IRI (Innovative Routines International Inc.) aus Florida, USA. Damit haben wir unser Portfolio um die Produkte CoSort, Voracity, DarkShield, FieldShield, RowGen, NextForm, FACT und CellShield erweitert. Nur die JET-Software GmbH besitzt die deutschen Vertriebsrechte für diese Produkte. Weitere Details zu unserem Partner IRI Inc. hier.

Über die JET-Software GmbH

JET-Software entwickelt und vertreibt seit 1986 Software für die Datenverarbeitung für gängige Betriebssysteme wie BS2000/OSD, z/OS, z/VSE, UNIX & Derivate, Linux und Windows. Benötigte Portierungen werden bei Bedarf realisiert.

Wir unterstützen weltweit über 20.000 Installationen. Zu unseren langjährigen Referenzen zählen deutsche Bundes- und Landesbehörden, Sozial- und Privatversicherungen, Landes-, Privat- und Großbanken, nationale und internationale Dienstleister, der Mittelstand sowie Großunternehmen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

JET-Software GmbH
Edmund-Lang-Straße 16
64832 Babenhausen
Telefon: +49 (6073) 711-403
Telefax: +49 (6073) 711-405
https://www.jet-software.com

Ansprechpartner:
Amadeus Thomas
Telefon: 06073-711403
Fax: 06073-711405
E-Mail: amadeus.thomas@jet-software.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Technologie-News vom 09.09.2022

Technologie-News vom 09.09.2022

Technologie-News vom 09.09.2022

Digitale Leadgenerierung mit SEO -ABAKUS Internet Marketing GmbH

Die digitale Leadgenerierung durch SEO macht Ihren Vertrieb und Marketing glücklich. Durch unser erprobtes SEO Konzept verschaffen wir Ihnen mehr B2B Leads für Ihre Website und automatisierten Umsatz!

Weiterlesen auf abakus-internet-marketing.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von ABAKUS Internet Marketing GmbH


Healthcare SEO mit ABAKUS Internet Marketing GmbH

Viele Unternehmen im Bereich Healthcare sind international tätig, da zahlreiche Märkte weltweit die Standards der Industrienationen übernommen haben. Eine weltweit greifende und in jedem Land skalierbare SEO-Strategie ist also anzuraten. Die Wettbewerbssituation in Mexiko ist eine andere als in der USA oder Deutschland. Dazu kommt, dass verschiedenartige Organisationen und auch unterschiedliche Personas den Einkauf von Anlagen oder Bedarfsmaterial übernehmen.

Weiterlesen auf abakus-internet-marketing.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von ABAKUS Internet Marketing GmbH


SEO für Jobs – ABAKSU Internet Marketing GmbH

Über 60% der Arbeitssuchenden recherchieren im Internet nach einem neuen Job. Nur wenn Sie Ihre Stellenanzeigen auf der eigenen Unternehmenswebseite für die Internetsuche optimieren, haben Sie deshalb eine Chance, die begehrten Fachkräfte für Ihr Unternehmen zu gewinnen, ohne große Budgets für Stellenanzeigen auf Jobbörsen auszugeben.

Weiterlesen auf abakus-internet-marketing.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von ABAKUS Internet Marketing GmbH


Jagd auf den Technologie-Zoo: Automatischer Technologiewechsel mit AMELIO

Enthält Ihre Anwendung auch Technologie-Krokofanten oder -Dinosaurier?
Enthält sie also verschiedene Technologien für ein und dieselbe Aufgabe oder veraltete Technologien, die eine effiziente Wartung und Weiterentwicklung der Anwendung erschweren oder eine Modernisierung gar verhindern?
Dann zeigen wir Ihnen hier, wie wir mit AMELIO in Ihrem Technologie-Zoo aufräumen können und automatisiert Technologien konsolidieren und austauschen und das parallel zum laufenden Betrieb.

Weiterlesen auf delta-software.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Delta Software Technology GmbH


Uhrenankauf Aachen

Wer in Aachen seine Markenuhr verkaufen möchte, ist mit der Rheinischen Scheidestätte GmbH gut beraten. Unsere Experten prüfen Ihre Markenuhren bis ins kleinste Detail, um Ihnen attraktive Preise bieten zu können.

Weiterlesen auf rheinische-scheidestaette.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Rheinische Scheidestätte GmbH


Forex Levels am Morgen

Guten Morgen,

das sind die Forex-Levels, die ich heute für einen möglichen Einstieg beobachte. Die Levels sind nicht als Tradingempfehlung sondern eher als Orientierungshilfe für Intraday-Händler gedacht.
Die angeführten Wirtschaftsdaten können neue Impulse auslösen und sind daher zu beachten.

Einen erfolgreichen Tradingtag!

Weiterlesen auf jrconline.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von JRC Capital Management Consultancy & Research GmbH


Yukatel präsentiert die neuen Apple Geräte – Neue AirPods, Apple Watches und das iPhone 14

Die Keynote von Apple vom 7. September 2022– es wurden neue AirPods, die neue Apple Watch Series 8, Apple Watch SE und die leistungsfähigste Apple Watch aller Zeiten vorgestellt – Außerdem wurden die am sehnlichst erwarteten Produkte präsentiert – die neuen iPhone 14 Modelle. Das neue Modell kommt in vier verschiedenen Ausführungen – iPhone 14, iPhone 14 Plus, iPhone 14 Pro und dem Spitzenmodell iPhone 14. Lesen Sie mehr in unserem Blog Beitrag: https://yukatel.de/apple-airpods-watch-iphone-14/

Weiterlesen auf yukatel.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Yukatel GmbH


Brandbekämpfung aus der Luft – Vor- und Nachteile!

Welche Vor- und Nachteile hat die Brandbekämpfung aus der Luft? Löschflugzeuge sind schnell und können weite Strecken zurücklegen. Betankt werden sie an Flughäfen oder Seen. Sie bringen aber den Nachteil mit sich, dass sie sehr viel Platz benötigen beim Start- und Landeflug und auch zur Wasseraufnahme. Hubschrauber hingegen können bei der Wasseraufnahme schweben und ermöglichen zudem eine präzisere Steuerung des Löschwassers.

Weiterlesen auf din-14675.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Unternehmensberatung Wenzel


Immobilienpreise für Willich (09 / 2022)

Der Immobilienpreise für Willich liefert Informationen zu den Immobilienpreisen der Jahre 2019, 2020, 2021, 2022. Der durchschnittliche Immobilienpreis von Willich liegt 40,69% über dem durchschnittlichen Immobilienpreis von Deutschland.

Erfahren Sie mehr zur Preisentwicklung in Willich inklusive Baujahr, Wohnungsgröße & Zimmeranzahl, Stadtteile & PLZ

Weiterlesen auf miet-check.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Miet-Check.de


Mietpreise für Willich (09 / 2022)

Der Mietpreis für Willich liefert Informationen zur Mietentwicklung der Jahre 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022. Der durchschnittliche Mietspiegel von Willich liegt 15,53% über dem Mietspiegel von Deutschland (7, 59 €).

Erfahren Sie mehr zur Mietpreisentwicklung in Willich inklusive Baujahr, Wohnungsgröße & Zimmeranzahl, Stadtteile & PLZ

Weiterlesen auf miet-check.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Miet-Check.de


Sie möchten Ihre Website erweitern? Brauchen Sie ein neues Plugin, ein Script, ein Feature oder eine Funktion? Wir rocken die Erweiterung für Sie. Und geben Ihnen online ein neues Format.

Sie möchten Ihre Website erweitern? Mit unseren Erweiterungen können Sie die Website haben, die Sie schon immer wollten. Sie sind einfach zu verwenden und zu installieren und funktionieren mit jeder Plattform oder Software. Außerdem bieten wir eine große Auswahl an Erweiterungen, sodass Sie die perfekten Anwendungen für Ihre Bedürfnisse finden können. Melden Sie sich jetzt zu einem kostenlosen Beratungsgespräch an!

Weiterlesen auf n3x.marketing oder pressebox.de

Veröffentlicht von N3X.Marketing


Neue Case Study: Nhat Tin Logistics implementiert Spectos Lösungen

Zur Verbesserung der eigenen Service-Qualität suchte Nhat Tin Logistics nach Lösungen für kontinuierliche Kundenbefragungen und professionelles Beschwerdemanagement. Dank des Einsatzes der Spectos Real-Time Performance Management™ Plattform verfügt das Unternehmen nun über kontinuierlich aktualisierte Daten zur Kundenzufriedenheit.
Die Case Study zeigt, wie Nhat Tin Logistics bestehende Herausforderungen mit den Spectos Lösungen für Kundenbefragungen & Beschwerdemanagement überwunden hat.

Weiterlesen auf spectos.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Spectos GmbH


App Inventur – Bestandsaufnahme mit COSYS beschleunigen

Die jährliche Inventur kann anstrengend sein. Deswegen hat COSYS eine Inventur App entwickelt, durch diese Sie die Bestandsaufnahme deutlich beschleunigen können, Zählfehler vermeiden und menschliches Versagen umgehen. Per Barcodescan lesen Sie Ihre Lagerplätze und Artikel ein. Die Inventurdaten werden in der COSYS Cloud gespeichert und können von dort als PDF-Datei oder Excel-Liste exportiert werden.

Weiterlesen auf inventur-produkt.cosys.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Cosys Ident GmbH


COSYS MDE Geräteverleih für die Inventur

Ihre Inventur steht an, es fehlt aber noch an genügen Hardware, um schnell durch die jährliche Bestandsaufnahme zu kommen? Dann fragen Sie bei COSYS einfach die gewünschte Hardware an! COSYS verleiht jedes Jahr wieder MDE Geräte für die Inventur und hat mehr als 3500 MDE Geräte und Smartphones als Leihgeräte auf Lager. Der Kauf und die Wartung von MDE Geräten sind bei COSYS natürlich auch möglich.

Weiterlesen auf inventurservice.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Cosys Ident GmbH

Für die oben stehenden ShortNews ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich.
Dieser ist in der Regel auch Urheber der Shortnewstexte, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und
Informationsmaterialien.
Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten
ShortNews. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober
Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in
der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen
Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks
sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Regionaltreffen Healthcare Shapers Wiesbaden (Networking | Wiesbaden)

Regionaltreffen Healthcare Shapers Wiesbaden (Networking | Wiesbaden)

Bei unseren regionalen Treffen steht der informelle Austausch unter den Partnern aber auch das Kennenlernen und Vernetzen mit Interessenten im Vordergrund. Ab 17:30 Uhr ist ein Tisch in der Straußwirtschaft der Apfelweinkelterei Emmel in Wiesbaden-Bierstadt reserviert.
Markus Riester als Organisator freut sich über interessante Gespräche und den ein oder anderen Schoppen.

Jeder zahlt am Ende des Abends seine Zeche selbst. Kein großer Aufwand, einfach anmelden auf LinkedIn oder direkt bei Markus Riester.

Eventdatum: Donnerstag, 15. September 2022 17:30 – 20:30

Eventort: Wiesbaden

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Healthcare Shapers
Rheingauer Str. 49c
65343 Eltville
Telefon: +49 (162) 2343600
Telefax: 0
http://www.healthcareshapers.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Workplace-as-a-Service und Microsoft Teams Essentials (Webinar | Online)

Workplace-as-a-Service und Microsoft Teams Essentials (Webinar | Online)

Jüngste Marktanalysen zeigen deutlich: IT-Budgets fallen in Zeiten steigender allgemeiner Kosten immer kleiner aus bzw. es werden mehr und mehr Investitionen aufgeschoben, wenngleich der Anspruch an die IT gleich bleibt oder durch Herausforderungen wie Sicherheit und zunehmende Kollaboration sogar weiter steigt.

Wie begegnet man dieser Diskrepanz?

Wir stellen Ihnen in diesem Online Seminar die neuen Geräte und Möglichkeiten rund um bluechip Workplace-as-a-Service (IT zur Miete) dar, wo deren große Mehrwerte liegen und wie zielorientiert das Zusammenspiel mit Microsoft Teams Essentials – insbesondere als Cloud-Einstieg – gelingen kann. Ganz ohne großes IT-Budget.

Immer mehr unserer Partner machen daher davon Gebrauch, Sie auch?

Gern gehen wir mit Ihnen in den Erfahrungsaustausch und freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Eventdatum: Dienstag, 13. September 2022 09:00 – 09:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

bluechip Computer AG
Geschwister-Scholl-Straße 11a
04610 Meuselwitz
Telefon: +49 (3448) 755-0
Telefax: +49 (3448) 755-105
https://www.bluechip.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.