Monat: September 2022

NANGA DAYS 2022 Stuttgart (Konferenz | Böblingen)

NANGA DAYS 2022 Stuttgart (Konferenz | Böblingen)

Die Welt der digitalen Produktentwicklung

Eineinhalb Tage mit innovativen Vorträgen, spannenden Breakout-Sessions, kollegialem Austausch & Networking sowie einer entspannten Abendveranstaltung im V8 Hotel Motorworld Region Stuttgart.

Bei den NANGA DAYS dreht sich alles um (MB)SE, ALM, PLM, CAD, AR & IoT und (digitales) Engineering.

Lassen Sie sich exklusive Einblicke und Kontakte in der Welt der digitalen Produktentwicklung nicht entgehen und sichern Sie sich Ihr Ticket!

Jetzt kostenlos anmelden!

Eventdatum: 13.10.22 – 14.10.22

Eventort: Böblingen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

PTC
Friedenstraße 22b
81671 München
Telefon: +49 (89) 321060
Telefax: +49 (89) 32106-150
http://www.ptc.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Desktop und Web aus einem Guss

Desktop und Web aus einem Guss

tmssoftware.com freut sich über die Inbetriebnahme einer neuen Webseite über das Miletus-Framework unter https://www.miletus.org zu informieren. Miletus.org ist ein Tochterunternehmen von tmssoftware.com, welches sich auf die Erstellung plattformübergreifender Desktop-Anwendungen mit Web-Technologien, d.h. HTML, CSS und wahlweise JavaScript oder TypeScript spezialisiert hat. Das Miletus-Framework hat das Ziel die jeweiligen Betriebssystemfunktionen in JavaScript- oder TypeScript-basierten Anwendungen zugänglich zu machen. Auf diese Weise kann man moderne Desktop-Anwendungen mit dem Technology-Stack des Web erstellen. Über Miletus bekommt die Web-Anwendung einen Zugriff auf alle relevanten Systemfunktionen, wie zum Beispiel das Dateisystem.

Das neue Framework bietet einige besondere Eigenschaften. Die erstellten Desktop-Applikationen nutzen die auf dem jeweiligen System vorhandene Web-Browser-Engine, um die Benutzerschnittstelle anzuzeigen. Auf diese Weise haben die erstellten Applikationen eine kleinere Dateigröße und kommen leichtgewichtig daher. Bei Updates der Web-Browser-Engines profitieren auch bereits erstellte Applikationen automatisch, zum Beispiel von Sicherheitsupdates. Das Framework Miletus besteht aus zwei Teilen, einer API-Bibliothek und einem Packager. Die API-Bibliothek enthält Funktionen zur Integration und Interaktion der Web-Anwendung mit dem Betriebssystem. Der Packager hat die Aufgabe, die Web-Applikation, bestehend aus HTML-, CSS-, JavaScript- und sonstigen Dateien zu einem Anwendungspaket für die ausgewählten Zielsysteme zu verpacken. Es besteht die Möglichkeit eine Verbindung mit einer Vielzahl von lokalen Datenbanksystemen, wie MS SQL, MySQL, SQLite, PostgreSQL, MS Access, Interbase, Firebird usw. herzustellen. Ebenso können Miletus-Applikationen auf dem Raspberry Pi ausgeführt werden. Dank einem cleveren API besteht ein Zugriff auf die Hardwareschnittstellen des Ein-Platinen-Computers, d.h. ein Empfangen und Senden von Signalen über die Schnittstellen i²C, SPI, GPIO oder UART ist möglich. Die Applikationen haben nahezu keine Einschränkungen gegenüber nativ programmierten Anwendungen. Das Framework ist flexibel und kann auf Treiber des Zielsystems zugreifen. Es ist nicht auf die durch das API bereitgestellten Funktionen begrenzt.

Um plattformübergreifende Anwendungen mit dem Miletus-Framework zu erstellen, kann man entweder JavaScript oder TypeScript verwenden und damit von den Vorteilen einer typsicheren Programmierung profitieren. Einmal geschriebener Code kann für Windows, macOS, Linux und dem Raspberry Pi bereitgestellt werden. Ebenso hat der Entwickler die Wahl des Betriebssystems, d.h. das Miletus-Framework kann alternativ unter Windows, macOS oder Linux verwendet werden, um Desktop-Applikationen für alle Zielsysteme zu erstellen.

Bereits heute kann man das Miletus-Framework ausprobieren. Alle dazu notwendigen Ressourcen findet man inklusive einer Dokumentation unter https://www.miletus.org/index.html#feature. Die ebenfalls verfügbaren Lernvideos erleichtern den Einstieg. Bei Schwierigkeiten und vorhandenen Fragen sind die Experten von tms.software jederzeit bereit eine weitere Unterstützung zu leisten.

Über tmssoftware.com bv

tmssoftware.com bv ist ein Softwareentwicklungsunternehmen, welches sich auf der Entwicklung von modernen Web-Applikationen mittels VCL, FMX, LCL, FNC, ASP.NET, .NET, IntraWeb-Komponenten spezialisiert. tmssoftware.com bv setzt erfolgreich Entwicklungsprojekte für Windows, Web, Android, iOS, macOS und Linux um. Darüber hinaus werden Training, Beratung und eine individuelle Projektentwicklung angeboten. Das Team von tmssoftware.com bv besteht aus erfahrenen Entwicklern. Der Hauptsitz ist in Wevelgem, Belgien. Es gibt Niederlassungen in Deutschland, Uruguay und Brasilien.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

tmssoftware.com bv
Roeselarestraat 180
B8560 Wevelgem
Telefon: +49 (36 43) 7 73 27 55
https://www.tmssoftware.com/

Ansprechpartner:
Bruno Fierens
E-Mail: bruno.fierens@tmssoftware.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

T-DAY 2022 MÜNCHEN (Konferenz | Gröbenzell)

T-DAY 2022 MÜNCHEN (Konferenz | Gröbenzell)

Kostenloses Event: Technologietag München 2022

Raucht Ihnen auch manchmal der Kopf, wenn Sie sich in Ihrem Unternehmen mit digitaler Transformation, Produktentwicklung, Simulation und digitale Realitäten beschäftigen? Beim INNEO T-Day verschaffen wir Ihnen Klarheit, was genau hinter diesen Themen steckt! Gemeinsam mit Ihnen identifizieren wir gewinnbringende Anwendungsfälle und entwickeln aus den verfügbaren Technologien Ihre maßgeschneiderte Lösung.

Erleben Sie die neuesten Entwicklungen in den Bereichen CAD/CAM, PDM/PLM, Simulation, Digitale Realität und finden Sie heraus, wie Sie Ihre Effizienz weiter steigern können. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Produkte und Prototypen in die virtuelle Welt bringen, Ihre Maschinen und Fertigungsprozesse für einen reibungslosen Ablauf simulieren und mithilfe von Datenauswertung optimieren, Ihre 3D-Modelle standardisieren und für Digital Reality aufbereiten u.v.m.

SEIEN SIE GESPANNT AUF:

  • Spannende Fachvorträge mit aktuellen Themen
  • Geballtes Know-how & Informationen aus erster Hand
  • Deep Dive mit unseren Experten
  • Erfahrungsaustausch & Networking – endlich wieder live und in Farbe

Jetzt kostenfrei anmelden

Eventdatum: Mittwoch, 12. Oktober 2022 09:00 – 16:30

Eventort: Gröbenzell

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

PTC
Friedenstraße 22b
81671 München
Telefon: +49 (89) 321060
Telefax: +49 (89) 32106-150
http://www.ptc.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Zwei Woodmarkerinnen zu Tableau Ambassadors ernannt

Zwei Woodmarkerinnen zu Tableau Ambassadors ernannt

Jedes Jahr ernennt Tableau einige wenige Community-Mitglieder zu Ambassadors, die sich im vergangenen Jahr besonders als Champions für die globale DataFam eingesetzt haben. Tableau Ambassadors bereichern die Community, indem sie neue Stimmen und innovative Ideen ins Rampenlicht rücken, einen positiven und unterstützenden Raum schaffen und ihr Wissen teilen.

Heidi trägt ihren Titel "Tableau Social Ambassador" bereits zum dritten Jahr in Folge. Social Ambassadors sind Vordenker in der Diskussion rund um Daten, heißen neue Mitglieder in der globalen Community willkommen und verstärken Schlüsselbotschaften über alle sozialen Kanäle hinweg.

„Seit ich Tableau kennen und lieben gelernt habe, teile ich meinen Enthusiasmus für das Produkt nicht nur in zahlreichen Kundenprojekten und Trainings, sondern auch als Referentin bei Anwendertreffen rund um die Welt, in Gastvorlesungen an diversen Universitäten, als Speakerin bei der jährlichen Tableau Conference und über Beiträge in meinem Blog" erzählt Heidi Kalbe, Senior Consultant bei der Woodmark. "Außerdem setze ich mich als Gründerin und Leiterin von Data + Women Germany für mehr Diversität in der Datenbranche ein und freue mich, dass Julia mich ab diesem Jahr bei dieser Initiative unterstützt. Mein Engagement in der globalen Community hilft mir dabei, auch bei unseren Kunden interne Tableau Communitys zu etablieren und so den Wandel zu einer datengetriebenen Unternehmenskultur voranzutreiben.“

Besonders stolz sind wir, dass Julia erstmals zum Tableau User Group Leader Ambassador ernannt wurde. Eine Tableau User Group (auch TUG genannt) ist ein regelmäßiges Treffen von Anwender:innen für Anwender:innen, entweder lokal oder virtuell. Die Vortragenden berichten über ihre Erfahrungen mit Tableau, bei der Reporterstellung und Nutzung von Tableau als Analytics-Plattform. Der Mehrwert einer TUG sind Sessions mit Tipps und Tricks rund um die Berichtserstellung und der Austausch mit anderen Usern.

User Group Leader Ambassadors haben es sich zur Aufgabe gemacht, Communities und ihre Mitglieder zum Erfolg zu führen, indem sie sich auf lokalen und virtuellen Benutzergruppen zu Best Practices austauschen und neue Leaders als Mentor:innen anleiten.

Julia Büchting, Senior Consultant bei der Woodmark ergänzt: „Nachdem ich lange Zeit bei verschiedensten TUGs in aller Welt aktiv war, habe ich die Leitung der TUG München übernommen, eine der wenigen derzeit aktiven TUGs in Deutschland. Weiterhin unterstütze ich ab diesem Jahr Heidi bei der Leitung von "Data + Women Germany". Ob User Group oder Dashboard-Projekte, für mich steht der User am Anfang und am Ende des Prozesses: deswegen wende ich Konzepte wie User Journeys und User Experience (UX) auf meine Datenprodukte an. Als Mentorin stehe ich Frauen in der Tech-Branche zur Seite und informiere in regelmäßigen Veranstaltungen über meine Erfahrungen zum Quereinstieg in die IT-Branche.“

Über Tableau Software

Tableau, seit über 10 Jahren "Leader" im Gartner Magic Quadrant, setzt den Marktstandard für Self-Service BI, innovative Datenanalysen mit Visual Analytics und benutzerfreundliche Dashboards. Mit Tableau verbinden Sie sich schnell und einfach mit einer Vielzahl von Unternehmensdaten. Durch visuelle Analytics erkennen und verstehen Sie intuitiv Entwicklungen und Zusammenhänge. Dieses Verständnis ist die Grundlage für bessere Entscheidungen

Über die Woodmark Consulting GmbH

Die Woodmark Consulting AG ist Experte für AI, Data & Analytics. Mit unserer Leidenschaft für Daten setzen wir auf moderns­te Tools & Methoden für das Datenmanagement, Advanced Analytics und Künst­liche Intelligenz. Wir unterstützen unsere Kunden bei der Konzeption und Umset­zung Ihrer IT-Architek­tur, Rollen- und Prozess­optimierung, Software- und Technologieauswahl sowie im nachhaltigen Appli­cation Management.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Woodmark Consulting GmbH
Werner-von-Siemens-Ring 7
85630 Grasbrunn/München
Telefon: +49 (89) 462697-0
Telefax: +49 (89) 462697-77
http://www.woodmark.de/de/

Ansprechpartner:
Katrin Rolle
Marketing Manager
E-Mail: presse@woodmark.de
Rainer Unsöld
Vorstand
Telefon: +49 (89) 462697-24
E-Mail: info@woodmark.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Oracle Support – Drastische Preiserhöhung – Wie komme ich da raus?

Oracle Support – Drastische Preiserhöhung – Wie komme ich da raus?

Die Nachricht hat der Branche einen regelrechten Schock versetzt. Oracle erhöht die Preise für den Oracle Support in den USA um satte 8%. Erstmalig soll eine Unterscheidung zwischen bestehenden Wartungsverträgen und Neukundenverträgen eingeführt werden. Hier sollen die Preise sogar um 9% steigen. Der Oracle-Aktie versetzt es einen Schub nach oben, aber Kunden sind verärgert. In Europa könnte es zu noch größeren Preissteigerungen kommen, da noch länderspezifische Zuschläge addiert werden, um Wechselkursunterschiede auszugleichen. Wenn man sich anschaut, wie der Wert des EURO gegen den US-Dollar verfällt, lässt sich nichts Gutes erahnen.

Unklar ist derzeit, ob es sich um einen einmaligen Preissprung handelt, oder ob die neuen Prozentsätze dauerhaft gelten und die Gebühren für Oracle Support dauerhaft entsprechend steigen. Die bisherige jährliche Steigerung lag typischerweise bei 4%. Es ist zu hoffen, dass im nächsten Jahr wieder zu der alten Preissteigerungsrate zurückgekehrt wird. Da Oracle jedoch die Preiserhöhung für den Oracle Support mit der Inflationsrate begründet, wäre es eher wahrscheinlich, dass erhöhte Prozentsätze in den Folgejahren zu Anwendung kommen, bis die Inflation wieder sinkt. Das kann jedoch noch etwas dauern. Oracle wird die Preissteigerungen für den Oracle Support mit Sicherheit auch dazu nutzen, den Kunden eine andere Lösung zu verkaufen: Die Oracle Cloud. Aber auch hier ist nichts sicher. SAP hat gerade eine feste Steigerungsrate der Cloudgebühren von 3,3% eingeführt.

Gibt es einen Ausweg?

Um diesen Preissteigerungen für den Oracle Support in Zukunft zu entfliehen, gibt es drei Möglichkeiten:

1. Oracle verlassen

Seit Längerem besteht ein Trend, dass Kunden Oracle verlassen und in Cloud-Modelle migrieren oder Open Source Produkte nutzen, wie zum Beispiel PostgreSQL. Dies ist jedoch keine Möglichkeit, die von heute auf morgen aus dem Boden gestampft werden kann. In manchen geschäftskritischen Bereichen ist es auch für viele Kunden keine Lösung.

Tipp: YouToube – Wechsel von Oracle DB auf PostgreSQL unnötig? 

2. Oracle Support verhandeln

Kunden können versuchen den Support mit Oracle zu verhandeln. In der Regel bleibt der Verhandlungserfolg aus. Teilweise wird berichtet, dass bei einigen wenigen Kunden einmalig auf die 4%-Erhöhung verzichtet wurde.

3. Oracle Drittsupport

Die wahrscheinlich beste Möglichkeit zu sparen, ist es den Oracle Support zu kündigen und auf Modelle des Oracle Drittsupports zu wechseln. Dieser Markt hat sich rasant entwickelt und heutzutage bieten manche Anbieter einen besseren und schnelleren Service als der Hersteller selbst. Sicherheitsbedenken spielen heute keine Rolle mehr.

Die Oracle-Spezialisten von ProLicense beraten Kunden unabhängig seit 2009 zu Lizenz- und Supportthemen. „Wir helfen unseren Mandanten dabei die Kosten für den Oracle Support zu verhandeln“, so Christian Grave, Experte für Oracle Lizenzierung und Geschäftsführer bei ProLicense. „Wir liefern viel mehr Argumente und Diskussionspunkte und nutzen dabei unsere mehr als 20-jährige Oracle-Erfahrung“, ergänzt Sören Reimers, Rechtsanwalt und unter anderem Experte für Oracle Gebrauchtsoftware. Mit der richtigen Verhandlungsstrategie ist es möglich, hier Oracle unter Druck zu setzen und Preisnachlässe zu verhandeln.

„Kunden sollten auf jeden Fall Oracle Drittsupport in Betracht ziehen“, meint Markus Oberg, Experte für Oracle Drittsupport bei ProLicense. „Man muss genau verstehen, wie diese Modelle funktionieren und erkennt dann schnell, dass ein Wechsel eine echte Alternative ist. Fehlende Patches sind heutzutage kein Thema mehr. Drittanbieter können ebenso Probleme Lösen – nur auf einem anderen Weg“, so Oberg weiter. Es ist auch möglich den Oracle Drittsupport nur für Teile der Oracle Lizenzen zu nutzen, wenn man die Konzepte richtig nutzt. ProLicense besitzt hier eine herausragende Expertise.

„Viele Kunden denken, dass sie den Oracle Support nicht verlassen können, da sie dann in späteren Jahren nicht auf neuere Versionen wechseln können“, so Reimers. Es ist korrekt, dass Kunden ihr Recht auf neuere Versionen verlieren, aber die Oracle-Experten von ProLicense kennen auch hier einen Ausweg – jedenfalls für europäische Unternehmen. „Dafür gibt es heutzutage den Markt für Oracle Gebrauchtsoftware“, verdeutlicht Reimers. ProLicense Xchange ist der bedeutendste Händler von Oracle Gebrauchtsoftware in Europa. Aber auch Unternehmen außerhalb Europas können diesen Ausweg nutzen, wenn Sie eine Niederlassung in Europa besitzen und dort Lizenzen mit einem weltweiten Nutzungsrecht beschaffen.   

Die Oracle Spezialisten erläutern Kunden in einem kostenfreien Erstgespräch die verschiedenen Möglichkeiten und zeigen Wege aus der Oracle Kostenfalle. Über die Website der ProLicense können sich Kunden unabhängig informieren und ein Gespräch vereinbaren:

ProLicense – Kontakt

VIDEO-Tipps bei YouTube:

Oracle Preisliste – Es geht auch viel günstiger! – Oracle Lizenzen kaufen – Oracle Gebrauchtsoftware

Oracle Gebrauchtsoftware – Was ist mit Oracle Support? – Lösung des Problems

Einsparungen bei Oracle Support Kosten – Welche Hürden hat Oracle aufgebaut?

Wechsel von Oracle DB auf PostgreSQL unnötig? – Es gibt einfachere Möglichkeiten Kosten zu sparen!

Was ist die Oracle Matching Service Levels Policy? – Oracle Support Kosten einsparen

Was ist die Oracle Reinstatement Policy ? – Oracle Support Kosten optimieren

Was ist die Oracle Repricing Policy? – Oracle Recalculation Policy – Oracle Support Kosten senken

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ProLicense GmbH
Am Krähenberg 33
22587 Hamburg
Telefon: +49 (40) 2286828-0
Telefax: +49 (40) 2286828-10
https://www.prolicense.com/

Ansprechpartner:
Markus Oberg
Partner und Business Development Manager
Telefon: +49 (40) 228682815
E-Mail: markus.oberg@prolicense.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Kunststoffe und Elastomere in der Elektromobilität (Seminar | Freiberg am Neckar)

Kunststoffe und Elastomere in der Elektromobilität (Seminar | Freiberg am Neckar)

Kunststoffe und Elastomere sind für die Zukunft der Elektromobilität unerlässlich. Mit ihren Eigenschaften, wie etwa dem geringen Gewicht und chemischer Beständigkeit, bieten sie zahlreiche Vorteile und Anwendungsfelder. Welche neuen Materialien es gibt und wo sie zum Einsatz kommen können, lernen Teilnehmende im Rahmen der Veranstaltung „Automotive in Bewegung: Kunststoffe und Elastomere in der Elektromobilität“ kennen.

Drei spannende Unternehmen aus Baden-Württemberg und Bayern berichten aus der Praxis und stehen für Fragen und einen fachlichen Austausch zur Verfügung. Die Veranstaltung findet in den Räumlichkeiten der Antech Polymertechnik GmbH in Freiberg am Neckar statt. Das Cluster Elektromobilität Süd-West ist Veranstalter.

Anmeldeschluss ist der 30.09.2022.

Eventdatum: Dienstag, 11. Oktober 2022 09:00 – 12:00

Eventort: Freiberg am Neckar

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

e-mobil BW GmbH
Leuschnerstraße 45
70176 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 892385-0
Telefax: +49 (711) 892385-49
http://www.e-mobilbw.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Altair gibt den Abschluss der Übernahme von RapidMiner bekannt

Altair gibt den Abschluss der Übernahme von RapidMiner bekannt

Altair, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Computational Science und Künstliche Intelligenz (KI), hat die Übernahme von RapidMiner, einem führenden Anbieter von Software für Datenanalyse und maschinelles Lernen (ML), abgeschlossen.

RapidMiners etablierte Desktop-Plattform und die neu auf den Markt gebrachte Cloud-Plattform (multi-tenant- und SaaS-fähig) stärken Altairs gegenwärtiges End-to-End Data Analytics (DA)-Portfolio, das Kunden bereits die Möglichkeit bietet, ihre Daten zu verstehen, zu transformieren, zu verarbeiten und zu automatisieren.

Altair ist damit bestens positioniert, um die neu erworbene Technologie zu nutzen und sein bestehendes Geschäft weiter auszubauen.

Über die Altair Engineering GmbH

Altair ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Computational Science und Künstliche Intelligenz (KI), das Software- und Cloud-Lösungen für die Bereiche Simulation, High-Performance Computing (HPC), Data Analytics und KI anbietet. Altair ermöglicht es Organisationen aus verschiedensten Industriezweigen, in einer vernetzten Welt konkurrenzfähiger zu werden und dabei gleichzeitig eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.altair.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Altair Engineering GmbH
Calwer Str. 7
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 62080
Telefax: +49 (7031) 620899
http://www.altair.de

Ansprechpartner:
Monica Gould
Investor Relations
Telefon: +1 212 871 3927
E-Mail: ir@altair.com
Anja Habermann
EMEA Agenturkontakt
Telefon: +49 6421 9684351
E-Mail: press@bluegecko-marketing.de
Charlotte Hartmann
Altair Europe/The Middle East/Africa, Sr. Manager, Digital Marketing and Brand Communications
Telefon: +49 7031 6208 0
E-Mail: emea-newsroom@altair.com
Jennifer Ristic
Altair Corporate
Telefon: +1 216 849 3109
E-Mail: corp-newsroom@altair.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Was Sie für eine erfolgreiche Migrationsstrategie beachten sollten

Was Sie für eine erfolgreiche Migrationsstrategie beachten sollten

Um am Markt erfolgreich zu bleiben, müssen Unternehmen immer schneller reagieren: Wie ist der Absatz in Nordamerika? Wie sieht die Produktion in Asien aus? Die Digitalisierung stellt viele Unternehmen vor neue Herausforderungen. Daten, Kennzahlen und Prozesse müssen in Echtzeit analysiert werden, um eine fundierte Basis für zukünftige Entscheidungen bereitzustellen. 

Zwei der wegweisenden Lösungen für Unternehmen sind zweifelsohne SAP HANA und SAP S/4HANA. Die leistungsstarke In-Memory-Technologie setzt neue Maßstäbe. SAP HANA (High Performance Analytical Appliance) wurde eigens für analytische Auswertungen geschaffen, für immer größere und heterogenere Datenvolumina. Wie war der Absatz in der letzten Stunde in Mumbai? Ein Mausklick genügt. 

SAP forciert derzeit den Umstieg auf SAP S/4HANA. Das ist ein notwendiger Schritt. Viele Unternehmen wollen diese Technologie für sich nutzen, zögern aber noch. 34 Prozent sind, so die von PAC 2016 durchgeführte SAP-S/4HANA-Studie, unsicher und diskutieren den Umstieg. Für ein Viertel der Teilnehmer ist die Einführung des Systems heute noch überhaupt kein Thema. Sicher, die Einführung von SAP S/4HANA ist alles andere als Plug and Play und will gut überlegt sein. Besonders kritisch ist die Frage, wie bei einem Um- oder gar einem Neueinstieg die Migration der bestehenden Daten gehandhabt werden soll. Aber nicht nur das: Wie wird SAP S/4HANA bestmöglich in die bestehende Softwarearchitektur integriert? Wie können wir SAP S/4HANA in bestehende Prozesse so integrieren, damit das System kein Fremdkörper im Gesamtkonstrukt bleibt? Das gilt insbesondere im Hinblick auf die Verwaltung von Dokumenten und Informationen, die in diesem Kontext traditionell vernachlässigt wird. 

Jetzt weiterlesen!

Über die IT Verlag für Informationstechnik GmbH

Die it verlag für Informationstechnik GmbH publiziert das Magazin it management mit dem Supplement it security. Im Online-Bereich stehen mit der News-Portal www.it-daily.net und diversen Newslettern wertvolle Informationsquellen für IT Professionals zur Verfügung. Mit eBooks, Whitepapern und Konferenzen zu Themen der Enterprise IT rundet der Verlag sein Angebot zu News aus der IT-Welt ab.

www.it-daily.net

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

IT Verlag für Informationstechnik GmbH
Ludwig-Ganghofer-Str. 51
83624 Otterfing
Telefon: +49 (8104) 649426
Telefax: +49 (8104) 6494-22
https://www.it-daily.net

Ansprechpartner:
Lars Becker
Redaktion it-daily.net
E-Mail: becker@it-verlag.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Technologie-News vom 16.09.2022

Technologie-News vom 16.09.2022

Technologie-News vom 16.09.2022

Googles Core Web Vitals als Kennzahl für die Page Experience

Google selbst hat es angekündigt, ab 2021 (genauer Monat noch nicht bekannt) wird es einen neuen Rankingfaktor zur Ermittlung der Suchergebnisse geben: die Page Experience!
Die Page Experience ist eine Zusammenfassung unterschiedlicher Ladezeitmetriken von Google (die sogenannten „Core Web Vitals“), kombiniert mit der Mobilfreundlichkeit, dem sicheren Website Browsing, der HTTPS Implementierung sowie der Voraussetzung des Verzichtes auf Interstitials.

Weiterlesen auf abakus-internet-marketing.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von ABAKUS Internet Marketing GmbH


De-Optimierung der Startseite – Handlungsempfehlung

Im folgenden Leitfaden beschäftigen wir uns mit der De-Optimierung der Startseite eines Kunden.
Zur genauen Situation: Die Startseite eines Neukunden war für einen sehr wichtigen Suchbegriff überoptimiert und rankte nicht. Der wichtige Suchbegriff wurde nicht nur im Fließtext der Seite häufig verwendet, sondern auch in anderen HTML Elementen.

Weiterlesen auf abakus-internet-marketing.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von ABAKUS Internet Marketing GmbH


Durch Snippet Optimierung bessere Klickraten erzielen – ABAKUS Internet Marketing GmbH

Gute Platzierungen oder die Verbesserung der Position gehen mit der Erwartungshaltung einher, auch entsprechende Klickzahlen bzw. Klickzuwachs durch die erhöhte Sichtbarkeit und die daraus resultierende höhere Klickwahrscheinlichkeit zu verzeichnen. Davon geht auch der Google Algorithmus aus, da es widersprüchlich wäre, wenn schlechtere Anzeigepositionen in den organischen Suchergebnissen höhere Klickzahlen ausweisen als ihre besser positionierte Konkurrenz.

Weiterlesen auf abakus-internet-marketing.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von ABAKUS Internet Marketing GmbH


Falsche Asbestdach-Reinigung führt zu Haft- und Geldstrafen

Beim Umgang mit Asbest ist besondere Vorsicht geboten. Nicht nur bei Renovierungsarbeiten kann Asbeststaub freigesetzt werden, sondern auch beim unsachgemäßen Reinigen von Asbestdächern. Wer die Vorschriften missachtet, gefährdet sich und seine Mitmenschen und riskiert hohe Strafen. Mehr dazu in unserem Newsbeitrag.

Weiterlesen auf crb-gmbh.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von CRB Analyse Service GmbH


Forex Levels am Morgen

Guten Morgen,

das sind die Forex-Levels, die ich heute für einen möglichen Einstieg beobachte. Die Levels sind nicht als Tradingempfehlung sondern eher als Orientierungshilfe für Intraday-Händler gedacht.
Die angeführten Wirtschaftsdaten können neue Impulse auslösen und sind daher zu beachten.

Einen erfolgreichen Tradingtag!

Weiterlesen auf jrconline.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von JRC Capital Management Consultancy & Research GmbH


Blackout in Deutschland – was tun im Fall der Fälle?

Der Deutsche Städte- und Gemeindebund hat angesichts der Energiekrise vor flächendeckenden Stromausfällen in Deutschland gewarnt. „Die Gefahr eines Blackouts ist gegeben“, sagte Hauptgeschäftsführer Gerd Landsberg der „Welt am Sonntag“. Was kann man im Fall der Fälle tun?

Weiterlesen auf blog.gigaset.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Gigaset Technologies GmbH


Verantwortung für Mensch und Umwelt: Gigaset auf der bIT22

Gigaset freut sich besonders Teil der Bitpiloten Messe 2022 zu sein. Gigaset nimmt nicht nur mit einem Stand und einem Speaker Slot an dem Branchenevent teil, sondern unterstützt auch mit einer Sachspende die Tombola. Der Erlös geht an die Stiftung Kinderglück.

Weiterlesen auf blog.gigaset.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Gigaset Technologies GmbH


Smartphone überhitzt: So schützt man das Smartphone vor Überhitzung

Damit der mobile Begleiter in der Hitze nicht verbrutzelt oder im Sand zur Mumie wird, haben wir in diesem Beitrag einige Tipps der Profis zusammengestellt und durch eigene Empfehlungen ergänzt.

Weiterlesen auf blog.gigaset.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Gigaset Technologies GmbH


Markenschmuck verkaufen

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Markenschmuck oder Luxusschmuck von Cartier, Bulgari oder einem anderen Label zu fairen und transparenten Konditionen zu verkaufen. Unsere Mitarbeiter besitzen jahrelange Erfahrungen und wissen, worauf es beim Ankauf von Markenschmuck ankommt. Lassen Sie Ihren Schmuck unverbindlich und kostenlos von Experten bewerten und erhalten Sie ein faires persönliches Angebot. Sie können es annehmen und erhalten umgehend Ihr Geld oder ablehnen und erhalten Ihren Schmuck zu

Weiterlesen auf rheinische-scheidestaette.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Rheinische Scheidestätte GmbH


Immobilienpreise für Speyer (09 / 2022)

Der Immobilienpreise für Speyer liefert Informationen zu den Immobilienpreisen der Jahre 2019, 2020, 2021, 2022. Der durchschnittliche Immobilienpreis von Speyer liegt 57,04% über dem durchschnittlichen Immobilienpreis von Deutschland.

Erfahren Sie mehr zur Preisentwicklung in Speyer inklusive Baujahr, Wohnungsgröße & Zimmeranzahl, Stadtteile & PLZ

Weiterlesen auf miet-check.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Miet-Check.de


Mietpreise für Speyer (09 / 2022)

Der Mietpreis für Speyer liefert Informationen zur Mietentwicklung der Jahre 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022. Der durchschnittliche Mietspiegel von Speyer liegt 40,00% über dem Mietspiegel von Deutschland (7, 59 €).

Erfahren Sie mehr zur Mietpreisentwicklung in Speyer inklusive Baujahr, Wohnungsgröße & Zimmeranzahl, Stadtteile & PLZ

Weiterlesen auf miet-check.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Miet-Check.de


Whitepaper: congatec stellt hochperformantes COM-HPC-Carrierboard im Micro-ATX-Formfaktor vor

Modulares High-End Micro-ATX-Carrierboard für nachhaltigere und ultra-skalierbare COM-HPC-basierte Systemdesigns

Weiterlesen auf congatec.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von congatec GmbH


Whitepaper: congatec receives VDC Research’s Platinum Vendor Satisfaction Award for IoT & Embedded Hardware technology

Award-winning: congatec’s support of customers through dramatic business challenges and technological change

Weiterlesen auf congatec.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von congatec GmbH


Die Stechuhr kommt zurück

Anwälte und Beobachter waren gleichermaßen überrascht von dem Urteil, das Richterin Gallner diese Woche verkündete: Arbeitszeiterfassung ist ab sofort Pflicht in Deutschland. So lautet die höchstrichterliche Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts. Damit endet die Unklarheit seit dem EuGH-Urteil von 2019, aber noch immer fehlen gesetzliche Vorgaben. Wir geben einen Überblick über die aktuelle Rechtslage und zeigen, wie eine sinnvolle und rechtssichere Zeiterfassung aussehen kann.

Weiterlesen auf projectfacts.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von 5 POINT AG


Whitepaper: congatec Module kommen in Intel Labs Chinas ‚Roboter 4.0-Plattform‘ für Forschung und Lehre zum Einsatz

Das Robotik-Edge wird modular

Weiterlesen auf congatec.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von congatec GmbH


Warum Textverständlichkeit gerade für Versicherer so wichtig ist

Versicherungstexte sind schwer zu verstehen, so die gängige Meinung. Warum es gerade für Versicherungsunternehmen wichtig ist, diese Verständnishürden aus dem Weg zu schaffen und worauf es dabei ankommt, das beleuchtet Pascal Pepel, enowa AG, im Blog-Beitrag.

Weiterlesen auf bit.ly oder pressebox.de

Veröffentlicht von enowa AG


Remarketing und Retargeting – damit Sie Interessenten gehen lassen können, ohne sie zu verlieren. Dank einer intelligenten Kampagne, die Ihre Werbung immer optimal platziert.

Sie haben sich viel Mühe gegeben, um Besucher auf Ihre Website zu locken. Aber was passiert, wenn sie Ihre Website verlassen, ohne etwas zu kaufen? Dank unseres Wissens zu leistungsstarken Algorithmen und unserer jahrelangen Erfahrung können wir Ihnen helfen, der richtigen Person zur richtigen Zeit die richtige Anzeige zu zeigen. Das bedeutet mehr Umsatz für Sie und eine bessere Kapitalrendite für Ihre Werbeausgaben. Melden Sie sich noch heute für ein kostenloses Beratungsgespräch.

Weiterlesen auf youtu.be oder pressebox.de

Veröffentlicht von N3X.Marketing


ADDITIVE Minitab-Anwendertage 14. – 16. November 2022 • Berlin, Nürnberg, Stuttgart

Die Minitab Anwendertage 2022 bieten eine Vielzahl von Themen um mittels statistischer & prädiktiver Analysen die eigenen Prozesse zu bewerten, Einflüsse auf diese zu verstehen und für Verbesserungen zu nutzen.
Die Anwendertage richten sich zum einen an Personen, die einen effizienten Einstieg in die Thematik suchen; andererseits an diejenigen, die Ihren Horizont sowohl durch neue Ideen als auch durch praktische Tipps & Tricks im Austausch mit unseren erfahrenen Referententeam erweitern wollen.

Weiterlesen auf additive-net.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von ADDITIVE Soft- und Hardware für Technik und Wissenschaft GmbH


Filialmanagement für Beauty- und Parfümerieläden

COSYS bietet mit der hauseigenen POS App jetzt auch der Beauty- und Parfümerie-Branche eine leistungsstarke Lösung für das Filialmanagement. Die COSYS Software erleichtert die Aufnahme Ihrer Bestände, die Wareneingangskontrolle, Kundenberatung und die Etikettierung Ihrer Ware im Verkaufsraum. Die Retail Management Software von COSYS kann einfach über das eigene Smartphone, egal ob Android oder Apple, betrieben werden.

Weiterlesen auf cosys.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Cosys Ident GmbH


COSYS Retail Management: MHD Tracking

Ein Teil der COSYS Retail Management Lösung ist das MHD Tracking. Hierbei erfassen Sie per Smartphone oder MDE Gerät die Verfallsdaten Ihrer Waren und werden frühzeitig benachrichtigt, bevor Ihre Artikel im Lager ablaufen. Über den COSYS WebDesk können Sie vom PC oder Laptop aus jederzeit nachsehen, welcher Artikel am als nächstes sein MHD erreicht. Das MHD Tracking ist nur ein Teil der Retail Management Lösung von COSYS. Weitere Module sind: Wareneingang, Preisänderung, Bestellung, etc.

Weiterlesen auf cosys.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Cosys Ident GmbH

Für die oben stehenden ShortNews ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich.
Dieser ist in der Regel auch Urheber der Shortnewstexte, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und
Informationsmaterialien.
Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten
ShortNews. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober
Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in
der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen
Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks
sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
PTC auf dem Maschinenbau-Gipfel (Kongress | Berlin)

PTC auf dem Maschinenbau-Gipfel (Kongress | Berlin)

Durch Digitalisierung Mehrwerte entlang der Wertschöpfungskette erreichen

PTC ist auch dieses Jahr auf dem Leitkongress des Maschinen- und Anlagenbaus, dem Maschinenbau-Gipfel (11.-12. Oktober 2022, Berlin), mit einem eigenen Stand vertreten.

Vertreter der Branche, Visionäre und Trendsetter, Politiker und andere Entscheidungsträger tauschen sich in Berlin über Mega-Trends im Maschinenbau sowie die Technik der Zukunft aus und nutzen die Gelegenheit für Networking.

Eventdatum: 11.10.22 – 12.10.22

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

PTC
Friedenstraße 22b
81671 München
Telefon: +49 (89) 321060
Telefax: +49 (89) 32106-150
http://www.ptc.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.