Monat: Juli 2022

Übergabe des Goldenen Meisterbriefes (Sonstiges | Groß Kreutz (Havel))

Übergabe des Goldenen Meisterbriefes (Sonstiges | Groß Kreutz (Havel))

50 Jahre Meisterschaft: Tilo Jänsch, stellv. Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Potsdam und Bildungsstättenleiter in Götz, überreicht dem Meister der Landtechnik Hartmut Hagedorn den Goldenen Meisterbrief zum 50. Meisterjubiläum.

Im Anschluss an die Ehrung findet eine Besichtigung der neuen Landmaschinenhalle statt.

Termin: Mittwoch, 13. Juli 2022, Beginn: 10 Uhr

Veranstaltungsort: Bildungs- und Innovationscampus Handwerk (BIH), Am Mühlenberg 15, 14550 Groß Kreutz, OT Götz

 

Eventdatum: Mittwoch, 13. Juli 2022 10:00 – 12:00

Eventort: Groß Kreutz (Havel)

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Handwerkskammer Potsdam
Charlottenstraße 34-36
14467 Potsdam
Telefon: +49 331 – 3703 – 0
Telefax: +49 331 – 3703 – 100
http://www.hwk-potsdam.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Adobe-Studie zeigt: Werte und Überzeugungen beeinflussen die Kaufentscheidung maßgeblich

Adobe-Studie zeigt: Werte und Überzeugungen beeinflussen die Kaufentscheidung maßgeblich

Adobe hat eine neue Studie veröffentlicht, die offenlegt, dass 83 Prozent der deutschen Verbraucher*innen ausschließlich Marken unterstützen, die ihren Werten, Überzeugungen und Moralvorstellungen entsprechen. Der „Adobe Consumer Research Report 2022“ zeigt, dass es dabei besonders auf den Aspekt der Nachhaltigkeit (41 Prozent) und um interne soziale Gerechtigkeit in Bezug auf interne Mitarbeiter*innen (35 Prozent) ankommt.

Der Bericht umfasst Daten von fast 10.000 Verbraucher*innen aus Europa, Asien und Afrika, darunter 1.005 Konsument*innen aus Deutschland. Neben den Risiken unethischen Verhaltens geht es außerdem um die Erwartungen der Verbraucher*innen an den stark frequentierten Online-Einkauf. Dabei steht vor allem die Forderung der Kund*innen nach persönlicheren und innovativeren Kauferfahrungen im Vordergrund. Zu den Ergebnissen gehören neben den Wertvorstellungen der Kund*innen außerdem eine ansprechende Preispolitik:

  • Fast ein Fünftel (15 Prozent) gibt an, dass für sie bei der Wahl des Händlers die Übereinstimmung mit ihren persönlichen Werten und ihrer Ethik oberste Priorität hat.
  • Der günstigste Preis eines Produkts bzw. das beste Preis-Leistungs-Verhältnis steht für mehr als die Hälfte der Käufer*innen (52 Prozent) an erster Stelle.
  • Dass ein Einkaufserlebnis besonders schnell, einfach und komfortabel ist, finden hierzulande 18 Prozent der Kund*innen am wichtigsten.

Große Produktauswahl – aber bitte personalisiert
Onlineshops müssen eine überzeugende wie einzigartige Customer Experience anbieten, dazu gehören klare Preise (63 Prozent) und aussagekräftige Produktbeschreibungen (57 Prozent). Die Studie zeigt außerdem, dass sich 64 Prozent der Kund*innen mehr personalisierte Angebote und Einkaufserlebnisse wünschen, die auf ihre individuellen Vorlieben zugeschnitten sind.

  • 60 Prozent der Befragten möchten gezielte Angebote auf ihrem Smartphone erhalten, wenn sie sich in der Nähe eines Ladens befinden.
  • Für 37 Prozent der Verbraucher*innen verbessert sich das Einkaufserlebnis, wenn ihnen nur Artikel angezeigt werden, die für sie persönlich interessant sind.

„Die meisten Händler bestätigen, dass Personalisierung und maßgeschneiderte Angebote im E-Commerce den Umsatz steigern – auch wenn Kund*innen sich eher eine große Auswahl statt personalisierten Erlebnissen wünschen“, so Volker John, GTM Lead Adobe Commerce. „Entscheidend ist, dass Händler mithilfe von Daten einen echten Mehrwert für die Kund*innen schaffen und nicht zu offensichtlich nur ihre eigenen Ziele verfolgen.“

Auch das Prinzip vom „Schaufensterbummel“ etabliert sich im Online-Handel immer stärker. 50 Prozent der befragten Kund*innen geben an, Webseiten mehrmals zu besuchen, bevor sie tatsächlich einen Kauf tätigen. Händler müssen deshalb künftig auf eine „Mikro-Experience“ setzen, um Verbraucher*innen schneller zu einem Kauf zu veranlassen. Eine beschleunigte Kaufentscheidung wird begünstigt, wenn:

  • Händler über aktuelle Angebote informieren (53 Prozent),
  • Benachrichtigen über den baldigen Ausverkauf eines Produkts versenden (31 Prozent),
  • Benachrichtigungen über ein Produkt versenden, das in den Warenkorb gelegt, aber bislang nicht gekauft wurde (27 Prozent).

Lohnender Einkauf – der Weg zum Lieblingsshop
Glückliche Kund*innen kommen gerne wieder, das gilt auch für den Online-Einkauf. Dabei ist für 50 Prozent der Befragten besonders wichtig, dass eine Webseite frei von Drittanbieter-Werbung ist und sie in einem übersichtlichen Verfahren zum Kaufabschluss führt (40 Prozent). Auch der Wunsch nach relevanten Produktvorschlägen und Personalisierung ist für 38 Prozent relevant. Dem können Händler mit automatisierten Produktempfehlungen mithilfe von Künstlicher Intelligenz am effektivsten nachkommen. Kund*innen kaufen wiederholt bei einem Händler ein, wenn dieser

  • kostenlose Rücksendungen anbietet (47 Prozent),
  • die sofortige Verfügbarkeit des Wunschprodukts gewährleistet (43 Prozent),
  • die präferierte Zahlungsmethode anbietet (42 Prozent).

Der „Adobe Consumer Research Report 2022“ kann hier abgerufen werden.

Über die Studie
Für die Studie wurden 9.565 Verbraucher*innen in der gesamten EMEA-Region befragt, darunter jeweils 1.000 Verbraucher*innen in Großbritannien, Frankreich und Deutschland.

Über die Adobe Systems GmbH

Adobe verändert die Welt durch digitale Experiences. Weitere Informationen erhalten Sie auch unter www.adobe.de, www.adobe.at oder www.adobe.ch.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Adobe Systems GmbH
Georg-Brauchle-Ring 58
80992 München
Telefon: +49 (89) 31705-0
Telefax: +49 (89) 31705-705
http://www.adobe.com

Ansprechpartner:
Denise Becker
PR-Consultant
Telefon: +49 (40) 679446-6389
Fax: +49 (40) 679446-11
E-Mail: adobe_mc@faktor3.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Telematik-Systeme zur Diebstahlsicherung für Fahrzeuge und Baumaschinen

Telematik-Systeme zur Diebstahlsicherung für Fahrzeuge und Baumaschinen

Täglich werden in Deutschland Transporter, Baustellenfahrzeuge, Bagger, Radlader & Co. gestohlen oder unterschlagen. Lange Wiederbeschaffungszeiten lassen das Risiko für Unternehmen zusätzlich steigen. Denn selbst wenn die Versicherung einspringt, sind abhandengekommene Geräte gleichbedeutend mit einem längeren Arbeitsausfall.

Moving Intelligence entwickelt seit 2009 hochwertige Sicherheitstechnik mit Ortungs- und Alarmfunktion. Nachdem das Unternehmen aus den Niederlanden im vergangenen Jahr die Berliner PLT GmbH übernommen hatte, sind die Security-Lösungen seit 2022 nun auch auf dem deutschen Markt erhältlich.

Bei der Sicherung von Fahrzeugen und sonstigen mobilen Objekten setzt Moving Intelligence grundsätzlich auf zwei verschiedene Ansätze: Zum einen auf die Verhinderung des Diebstahls durch den Einbau einer elektronischen Wegfahrsperre. Zum anderen auf die verlässliche Wiederbeschaffung entwendeter Fahrzeuge mittels GPS-Ortung.

Mi50 + MiBlock: Funk- und App-gesteuerte Wegfahrsperre

Der GPS-Tracker Mi50 in Verbindung mit der elektronischen Wegfahrsperre MiBlock bieten hohe Sicherheit und doppelten Schutz. Sobald sich nach dem Abstellen des Motors der Active Tag, der zum Lieferumfang gehört, vom Fahrzeug entfernt, werden die Schaltkreise von Zündung oder Kraftstoffversorgung unterbrochen.

Ein Starten ist erst dann möglich, wenn sich der Sender wieder in unmittelbarer Nähe des Fahrzeugs befindet. Sollte es doch einmal dazu kommen, dass ein Fahrzeug entwendet oder ein vermietetes Objekt nicht wie vereinbart zurückgebracht wird, sorgt der kompakte GPS-Tracker Mi50 für eine zuverlässige Übertragung der aktuellen Fahrzeugposition.

Über das Mi-Portal werden alle ausgestatteten Fahrzeuge und Baumaschinen zentral gesteuert und überwacht. Im normalen Betrieb liefert das Mi50-Modul Informationen über Fahrzeugposition, Standzeiten, Geschwindigkeiten sowie die Betriebsstunden von Haupt- und Nebenantrieb………………… Lesen Sie hier weiter.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Mediengruppe Telematik-Markt.de | MKK
Hamburger Str. 17
22926 Ahrensburg bei Hamburg
Telefon: +49 (4102) 2054-540
Telefax: +49 (4102) 2054-543
https://www.telematik-markt.de

Ansprechpartner:
Chefredaktion
Telefon: +49 (4102) 20545-40
Fax: +49 (4102) 20545-43
E-Mail: redaktion@telematik-markt.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

❌ ETL vs. ELT ❌ Die Prozesse der Datenintegration und des Data Staging bzw. der Datenaufbereitung effizienter gestalten❗

❌ ETL vs. ELT ❌ Die Prozesse der Datenintegration und des Data Staging bzw. der Datenaufbereitung effizienter gestalten❗

Data-Warehouse-Architekten (DWA) haben seit ihren Anfängen die Aufgabe, ein Data-Warehouse mit unterschiedlich beschafften und formatierten Daten zu erstellen und zu befüllen. Aufgrund des drastischen Anstiegs der Datenmengen stehen dieselben DWAs vor der Herausforderung, ihre Datenintegrations– und Staging-Vorgänge effizienter zu gestalten. Die Frage, ob die Datentransformation innerhalb oder außerhalb der Zieldatenbank stattfindet, ist aufgrund der damit verbundenen Leistungs-, Komfort- und finanziellen Auswirkungen zu einer kritischen Frage geworden.

Bei ETL-Vorgängen (Extrahieren, Transformieren, Laden) werden Daten aus verschiedenen Quellen extrahiert, separat transformiert und in eine DW-Datenbank und möglicherweise andere Ziele geladen. Bei ELT werden die Extrakte in eine einzige Staging-Datenbank eingespeist, die auch die Umwandlungen übernimmt.

ETL ist nach wie vor weit verbreitet, da der Markt mit bewährten Anbietern wie Informatica, IBM, Oracle – und IRI mit Voracity, das FACT (Fast Extract), CoSort- oder Hadoop-Transformationen und Bulk Loading in derselben Eclipse-GUI kombiniert – floriert, um Daten zu extrahieren und zu transformieren. Dieser Ansatz verhindert, dass Datenbanken, die für die Speicherung und den Abruf von Daten (Abfrageoptimierung) konzipiert sind, mit dem Overhead einer groß angelegten Datentransformation belastet werden.

Mit der Entwicklung neuer Datenbanktechnologien und Hardware-Appliances wie Oracle Exadata, die Transformationen "in a box" verarbeiten können, kann ELT jedoch unter bestimmten Umständen eine praktische Lösung sein. Die Isolierung der Staging- (Laden) und der semantischen (Transformieren) Schicht bietet zudem besondere Vorteile.

Sehen Sie in diesem Artikel alle Vorteile und Nachteile, differenziert gelistet nach ETL und ELT.

In der Folge entstehen hybride Architekturen wie ETLT, TELT und sogar TETLT, mit denen versucht wird, die Schwächen der beiden Ansätze zu beheben. Diese scheinen jedoch die ohnehin schon komplizierten Prozesse noch weiter zu verkomplizieren. Es gibt wirklich kein Patentrezept, und viele Datenintegrationsprojekte scheitern an der Last der SLAs, der Kostenüberschreitungen und der Komplexität.

Aus diesen Gründen hat IRI Voracity entwickelt, um Daten über das CoSort SortCL-Programm in bestehende Dateisysteme oder Hadoop-Fabrics ohne Neucodierung zu integrieren. Voracity ist die einzige ETL-orientierte (aber auch ELT-unterstützende) Plattform, die beide Optionen für externe Datentransformationen bietet. Neben einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis bei der Datenbewegung und -manipulation bietet Voracity:

  • erweiterte Datentransformation, Datenqualität, MDM und Reporting
  • Slowly Changing Dimensions, Change Data Capture, Datenföderation
  • Datenprofilierung, Datenmaskierung, Testdatengenerierung und Metadatenmanagement
  • einfache 4GL-Skripte, die Sie oder Eclipse-Assistenten, Diagramme und Dialoge erstellen und verwalten
  • nahtlose Ausführung in Hadoop MR2, Spark, Spart Stream Storm und Tez
  • Unterstützung für erwin Smart Connectors (Konvertierung von anderen ETL-Tools)
  • native MongoDB-Treiber und Verbindungen zu anderen NoSQL-, Hadoop-, Cloud- und Legacy-Quellen
  • eingebettete Reporting-, Statistik- und Vorhersagefunktionen, KNIME- und Splunk-Anbindungen sowie Datenfeeds für Analysetools.

Weltweite Referenzen: Seit über 40 Jahren nutzen unsere Kunden wie die NASA, American Airlines, Walt Disney, Comcast, Universal Music, Reuters, das Kraftfahrtbundesamt, das Bundeskriminalamt, die Bundesagentur für Arbeit, Rolex, Commerzbank, Lufthansa, Mercedes Benz, Osram,.. aktiv unsere Software für Big Data Wrangling und Schutz! Sie finden viele unserer weltweiten Referenzen hier und eine Auswahl deutscher Referenzen hier.

Partnerschaft mit IRI: Seit 1993 besteht unsere Kooperation mit IRI (Innovative Routines International Inc.) aus Florida, USA. Damit haben wir unser Portfolio um die Produkte CoSort, Voracity, DarkShield, FieldShield, RowGen, NextForm, FACT und CellShield erweitert. Nur die JET-Software GmbH besitzt die deutschen Vertriebsrechte für diese Produkte. Weitere Details zu unserem Partner IRI Inc. hier.

Über die JET-Software GmbH

JET-Software entwickelt und vertreibt seit 1986 Software für die Datenverarbeitung für gängige Betriebssysteme wie BS2000/OSD, z/OS, z/VSE, UNIX & Derivate, Linux und Windows. Benötigte Portierungen werden bei Bedarf realisiert.

Wir unterstützen weltweit über 20.000 Installationen. Zu unseren langjährigen Referenzen zählen deutsche Bundes- und Landesbehörden, Sozial- und Privatversicherungen, Landes-, Privat- und Großbanken, nationale und internationale Dienstleister, der Mittelstand sowie Großunternehmen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

JET-Software GmbH
Edmund-Lang-Straße 16
64832 Babenhausen
Telefon: +49 (6073) 711-403
Telefax: +49 (6073) 711-405
https://www.jet-software.com

Ansprechpartner:
Amadeus Thomas
Telefon: 06073-711403
Fax: 06073-711405
E-Mail: amadeus.thomas@jet-software.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Chemierechtsabend | Berlin & Online (Seminar | Berlin)

Chemierechtsabend | Berlin & Online (Seminar | Berlin)

Eventdatum: 04.07.22 – 05.07.22

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Lexxion Verlagsgesellschaft mbH
Güntzelstr. 63
10717 Berlin
Telefon: +49 (30) 814506-0
Telefax: +49 (30) 814506-22
http://www.lexxion.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
„Maximale Automatisierung ist das Ziel!“

„Maximale Automatisierung ist das Ziel!“

KI und Cloud sind zwei Hypethemen im Umfeld des Themen-Klassikers Rechnungsverarbeitung. Matthias Lemenkühler, CEO der xSuite Group im Gespräch mit Ulrich Parthier, Publisher it-daily.net.

Wenn wir das Thema KI ansprechen, dann gibt es zahlreiche Teilbereiche und fast jeder interpretiert den Begriff anders. Können Sie uns in puncto Definition weiterhelfen?

Matthias Lemenkühler: Das sehen Sie genau richtig. Zur Künstlichen Intelligenz gehören Machine Learning (und seine Weiterentwicklung Deep Learning), neuronale Netze und Natural Language Processing. In der Praxis wird mit dem Begriff KI heute jedoch oft nur eine dieser Unterformen assoziiert, das Machine Learning. Darunter versteht man Algorithmen, die auf Grundlage von Erfahrungen eigenständig aus Informationen und Daten lernen und auf dieser Basis Vorhersagen treffen können.

Theorie und Praxis, ist Künstliche Intelligenz aus ihrer Sicht in der Praxis angekommen?

Matthias Lemenkühler: In jedem Fall. Neuentwicklungen im Bereich Deep Learning als Weiterentwicklung treiben diesen Trend voran. Hierbei werden weniger Daten benötigt, um ein gleich gutes Suchergebnis zu schaffen. „Few shot learning“ und „Transfer learning“ sind Ausprägungen in diesem Umfeld. Auch die Toolsets verbessern sich. Man benötigt also weniger Fähigkeiten für die Nutzung von Software, die mit solchen KI-Algorithmen arbeitet. Da zugleich die Kosten für derartige Technologien weiter sinken, wird die Akzeptanz von KI für den Einsatz in verschiedensten praktischen Anwendungsfeldern noch weiter steigen.

Ihr Thema ist die automatisierte Rechnungsverarbeitung. Wie kann man das Potenzial von KI für diese spezifische Aufgabenstellung nutzen?

Matthias Lemenkühler: KI hilft immer dort, wo Regelwerke an ihre Grenzen stoßen. So können Aufgaben plötzlich automatisiert oder zumindest deutlich vereinfacht werden, die vorher manuell erledigt werden mussten. KI hebt den Automatisierungsgrad dann noch weiter an. Außerdem eignet sie sich gut für quantitative Vorhersagen, also Forecasting, und für die Anomalie-Erkennung (z.B. Erkennen von Betrugsversuchen). Grundvoraussetzung dafür ist aber natürlich die Digitalisierung. Digitalisierung ist die Pflicht, KI die Kür und maximaler Automatisierungsgrad das Ziel.

Das vollständige Interview finden Sie auf it-daily.net

Matthias Lemenkühler von xSuite Group beantwortet in dem auf it-daily.net erschienenen Interview unter anderem folgende weitere Fragen:

  • Wie geht man am besten systematisch vor, um das Thema „Mehr Effizienz durch KI“ voranzutreiben?
  • Rät Matthias Lemenkühler generell zum Umstieg auf das Cloud-Modell?
  • Viele Unternehmen haben Bedenken, mit ihren Geschäftsprozessen in die Cloud zu gehen, insbesondere die fehlende Individualisierbarkeit ist ein Argument. Was antwortet man diesen Unternehmen?
Über die IT Verlag für Informationstechnik GmbH

Die it verlag für Informationstechnik GmbH publiziert das Magazin it management mit dem Supplement it security. Im Online-Bereich stehen mit der News-Portal www.it-daily.net und diversen Newslettern wertvolle Informationsquellen für IT Professionals zur Verfügung. Mit eBooks, Whitepapern und Konferenzen zu Themen der Enterprise IT rundet der Verlag sein Angebot zu News aus der IT-Welt ab.

www.it-daily.net

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

IT Verlag für Informationstechnik GmbH
Ludwig-Ganghofer-Str. 51
83624 Otterfing
Telefon: +49 (8104) 649426
Telefax: +49 (8104) 6494-22
https://www.it-daily.net

Ansprechpartner:
Lars Becker
Redaktion it-daily.net
E-Mail: becker@it-verlag.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

HiScout und secunet schließen einen neuen Partnervertrag

HiScout und secunet schließen einen neuen Partnervertrag

Die HiScout GmbH, ein auf die Entwicklung von GRC-Software spezialisiertes Berliner Unternehmen, erweitert ihr Partnernetzwerk um das IT-Sicherheitsunternehmen secunet Security Networks AG. Die beiden Partner bieten ihren Kunden zusammen einen Komplettservice rund um Managementsysteme für Governance, Risk and Compliance. Im Rahmen der bestehenden Kooperation hat secunet bereits 17 HiScout-Kunden erfolgreich betreut, dieses soll jetzt weiter vertieft werden.

Aufgrund der großen Nachfrage baut HiScout das bestehende Partnerprogramm mit führenden IT-Beratungsunternehmen kontinuierlich weiter aus. Diese unterstützen die Einführung der GRC-Software beim Kunden mit begleitenden Dienstleistungen wie Implementierung, Training und Customizing durch geschultes und mit den branchenspezifischen Anforderungen vertrautes Fachpersonal. secunet, Anbieter von Hardware- und Software-Produkten, Lösungen und Dienstleistungen im Bereich IT-Sicherheit, betreut Kunden bei der Einführung des HiScout Standards und bringt das fachliche Wissen seiner Experten sowie eigene Leistungen ein. Nach Teilnahme an einem umfassenden Schulungsprogramm zertifizieren sich Mitarbeitende von secunet für die HiScout Module IT-Grundschutz, ISM, BCM und Datenschutz. Durch die erweiterte Zusammenarbeit bietet secunet eine qualifizierte Betreuung für die gesamte HiScout GRC-Software an.

„HiScout zeichnet sich besonders durch seine hohe Flexibilität aus und kann somit auf die unterschiedlichsten Herausforderungen unserer Kunden im Bereich der Informationssicherheit reagieren und maßgeschneiderte Lösungen zur Optimierung und auch Beibehaltung vorhandener Security-Prozesse anbieten“, so Mario Tönse, Global Head of Security Management bei secunet.

„Wir freuen uns auf die nächste Phase unserer langjährigen Partnerschaft. An secunet schätzen wir neben der exzellenten Ausbildung der Berater die langjährige Expertise in sicherheitssensitiven Branchen“, sagt Frank Lüdeking, verantwortlicher Geschäftsführer für das Partnergeschäft bei HiScout. 

Über die HiScout GmbH

Die HiScout GmbH mit Hauptsitz in Berlin ist ein Softwareunternehmen mit etwa 50 Mitarbeitern und wurde als 100%ige Tochter der HiSolutions AG am 19.03.2009 gegründet. Die HiScout GRC Suite besteht u.a. aus den Modulen HiScout Grundschutz, HiScout Datenschutz, HiScout ISM und HiScout BCM und ist bei zahlreichen Bundes- und Landesbehörden sowie Unternehmen der Privatwirtschaft im Einsatz.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

HiScout GmbH
Schloßstraße 1
12163 Berlin
Telefon: +49 (30) 3300888-0
Telefax: +49 (30) 3300888-99
https://www.hiscout.com

Ansprechpartner:
Nicole Mittendorf
Marketing Managerin
Telefon: +49 (30) 3300888-0
Fax: +49 (30) 3300888-99
E-Mail: marketing@hiscout.com
Karin Paulsen
Marketing Managerin
Telefon: +49 (30) 3300888-0
Fax: +49 (30) 3300888-99
E-Mail: marketing@hiscout.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Online Fachvortrag: Maximale Flexibilität & Mobilität im Vertrieb mit Mobile xRM für die Sage 100 (Webinar | Online)

Online Fachvortrag: Maximale Flexibilität & Mobilität im Vertrieb mit Mobile xRM für die Sage 100 (Webinar | Online)

Vertriebsmitarbeiter verbringen den Großteil Ihrer Zeit unterwegs bzw. beim Kunden.

Hieraus resultiert das Grundproblem, dass der Zugriff auf aktuelle Informationen aus der Sage 100 nicht gegeben ist. Es fehlen wichtige Informationen, um ad-hoc auf Kundenanfragen reagieren zu können.

Mit Mobile xRM gehören diese Probleme der Vergangenheit an.

Die Mitarbeiter im Außendienst können jederzeit, mobil auf Ihre CRM- und ERP-Daten aus der Sage 100 zugreifen und wichtige Informationen dokumentieren, sowie Aufgaben für andere Abteilungen einstellen.

Nehmen Sie an unsere kostenfreien Online-Fachvortrag am 17.07.2022 um 10.00 Uhr teil und erfahren Sie, wie Sie jederzeit mobil auf Ihre CRM- und ERP-Daten aus der Sage 100 zugreifen können.

Die Einsatzmöglichkeiten von Mobile xRM sind vielfältig.

Ganz egal, ob Sie vor einem Kundentermin, noch schnell im Auto, die aktuellen Umsatzahlen sehen möchten, oder ob Sie am Abend einen aktuellen Überblick über die letzten Vorgänge beim Kunden benötigen. Selbst eine Tourenplanung via Google Maps kann mobil erstellt werden. Die Erfassung des Besuchsberichts und der Aufgaben erfolgt noch während des Termins. Die Kollegen im Innendienst können dann sofort mit der Bearbeitung beginnen.

Mit Mobile xRM haben Sie diese und noch viel mehr Informationen live im Zugriff und können Daten direkt bearbeiten und aktualisieren.

Lernen Sie das Vertriebscockpit für die Jackentasche kennen und sehen Sie live an praxisnahen Beispielen, welche Vorteile sich für Ihren Vertrieb durch den Einsatz von Mobile xRM ergeben. Zünden Sie den Turbo für Ihren Vertrieb, melden Sie sich jetzt an und wir zeigen Ihnen wie!

Sie wünschen weitere Informationen zu Mobile xRM, können aber nicht an der Veranstaltung teilnehmen? Kein Problem, hier finden Sie viele weitere Informationen. Natürlich stehen wir Ihnen auch gerne persönlich zur Verfügung.

Eventdatum: Donnerstag, 14. Juli 2022 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Datatronic Software AG
Am Alten Schlachthof 1
67547 Worms
Telefon: + 49 6241-7070-100
Telefax: + 49 6241-7070-199
http://www.datatronic.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Technologie-News vom 05.07.2022

Technologie-News vom 05.07.2022

Technologie-News vom 05.07.2022

PTC erhält Auszeichnung als Finalist für den Microsoft Partner of the Year Award 2022

Die Ergebnisse der Wahl zum Microsoft Partner des Jahres 2022 liegen vor: PTC wurde als Finalist für die Bereiche Manufacturing & Supply Chain, Internet of Things und Mixed Reality mit dem 2022 Microsoft Partner of the Year Award ausgezeichnet. Mit dieser Auszeichnung gehört PTC zu einem weltweiten Netzwerk von Top-Microsoft-Partnern, die sich durch herausragende Innovationen und die Implementierung von Kundenlösungen auf Basis von Microsoft-Technologie auszeichnen.

Weiterlesen auf ptc.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von PTC


Reflexionsmessung an Siliziumschicht

Mit einem an der Universität Konstanz entwickelten neuen Berechnungsverfahren können bei der Herstellung von Silizium-Wafern die Eigenschaften von übereinander liegenden porösen Siliziumschichten besser berechnet werden.

Weiterlesen auf tlb.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Technologie-Lizenz-Büro (TLB) der Baden-Württembergischen Hochschulen GmbH


Grüner Strom – herpa print machts vor!

Ab Juni 2022 wird der Gesamtstrombedarf der herpa print GmbH zu 100% aus erneuerbaren Energien gewonnen! Ein Anteil von mindestens 33% stammt aus Neuanlagen, die nicht älter als sechs Jahre sind. Die Herstellung, Herkunft und die einwandfreie Bilanzierung des regenerativen Stroms werden jährlich durch Audits des TÜV NORD Umweltschutz GmbH & Co.KG nach „Geprüfter Ökostrom“ A75-S026-1 geprüft und zertifiziert.

Weiterlesen auf herpa-print.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von herpa print GmbH


Neues in Creo 9 – 60 Minuten geballtes Wissen //

Erfahren Sie direkt von Ihrem PDSVISION-Team, bestehend aus Natascha Dudenhöffer, Andreas Hestermann und Marco Albrecht, was #PTC Creo #Parametric 9.0 für Neuerungen enthält und welchen Mehrwert diese für Sie bieten. Wir verraten Ihnen in unserem 60-minütigen Webcast, wie Sie das ganze Potenzial von #Creo nutzen können.

▶️ Zum Webcast:

Weiterlesen auf pdsvision.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von PDSVISION GmbH


Jetzt: Jetzt-Domains

Eine gute Frage: Was bedeutet „jetzt“?

Jetzt bedeutet „nun“ und „in diesem Augenblick“.

Wer das „jetzt“ betont, sagt wie Faust: „Augenblick, verweile doch, du bist so schön!“

Wer jetzt sagt, bekennt sich zum Hier und Heute. Denn jetzt heißt auch „heute“ und „heutzutage“.

Wer das „jetzt“ betont, sagt auch: Pflücke den Tag!

Tendenziell ist die Betonung des „jetzt“ Blindheit gegenüber der Zukunft und eine Absage an ein vorausschauendes Planen im Privatleben und in der Gesellschaft.

Weiterlesen auf domainregistry.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Secura GmbH


Web-Seminar: Wie Sie Ihre Kundendaten schnell und einfach anreichern

Wer mehr über seine Kund:innen weiß, kann besser verkaufen. Externe Daten bieten die Möglichkeit, die eigenen Kundendaten kurzfristig um wertvolle Informationen anzureichern. Wie einfach und schnell Sie Data Enrichment z. B. zur Umsatzsteigerung oder zur Segmentierung von Zielgruppen einsetzen können, zeigen die Datenexpert:innen von MB-Micromarketing und exorbyte in einem gemeinsamen Web-Seminar am 14. Juli 2022, 11:00 – 12:00 Uhr. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Weiterlesen auf exorbyte.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von exorbyte GmbH


Herausforderungen bei der Migration von Lebensversicherungsverträgen

Unerlässlich für eine erfolgreiche Migration ist, dass möglichst alle Daten vollständig und korrekt vom alten Bestandssystem auf die neue Zielplattform übermittelt werden. Wichtig dabei: Kunden dürfen durch die Migration auf keinen Fall schlechter gestellt werden. Genau diese Anforderungen stellen Versicherer vor diverse Herausforderungen. Welche das sind? Und wie diese mit einer durchdachten Migrationsstrategie und einer systematischen Herangehensweise zu meistern?

Weiterlesen auf enowa.ag oder pressebox.de

Veröffentlicht von enowa AG


Google Ads sind der Schlüssel zum Erfolg im Online-Marketing. Wir bringen Ihre Werbung mit Anzeigen, AdWords und einer für Sie maßgeschneiderten Kampagne ganz nach vorne.

Sie arbeiten hart daran, Ihr Unternehmen zum Erfolg zu führen, aber Sie können es nicht allein schaffen. Google Ads sind der perfekte Weg, um mehr potenzielle Kunden anzusprechen und Ihren Umsatz zu steigern. Mit unserer Hilfe können wir eine Kampagne erstellen, die speziell auf Sie und Ihr Unternehmen zugeschnitten ist. Melden Sie sich noch heute für ein kostenloses Beratungsgespräch an und lassen Sie sich von uns zeigen, wie Google Ads für Sie arbeiten kann!

Weiterlesen auf nextao.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von NexTao GmbH


SAP CX/ Sales Cloud: So wird der Kontakt zum Kunden

Um Kunden zu verstehen, benötigt man eine 360-Grad-Sicht. Sie basiert auf nahtlosen Prozessen über Abteilungen hinweg. Heißt: Ohne eine Supply Chain an Daten gibt es keine erfolgreichen Prozesse und Applikationen. SAP Sales Cloud bietet eine Plattform, mit der sich alle wichtigen Daten von Neu- und Bestandskunden bündeln lassen.

Weiterlesen auf consilio-gmbh.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von CONSILIO GmbH


Immobilienpreise für Lüneburg (07/2022)

Der Immobilienpreise für Lüneburg liefert Informationen zu den Immobilienpreisen der Jahre 2019, 2020, 2021, 2022. Der durchschnittliche Immobilienpreis von Lüneburg liegt 71,43% über dem durchschnittlichen Immobilienpreis von Deutschland.

Erfahren Sie mehr zur Preisentwicklung in Lüneburg inklusive Baujahr, Wohnungsgröße & Zimmeranzahl, Stadtteile & PLZ

Weiterlesen auf miet-check.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Miet-Check.de


Mietpreise für Lüneburg (07/2022)

Der Mietpreis für Lüneburg liefert Informationen zur Mietentwicklung der Jahre 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022. Der durchschnittliche Mietspiegel von Lüneburg liegt 38,82% über dem Mietspiegel von Deutschland (7, 59 €).

Erfahren Sie mehr zur Mietpreisentwicklung in Lüneburg inklusive Baujahr, Wohnungsgröße & Zimmeranzahl, Stadtteile & PLZ

Weiterlesen auf miet-check.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Miet-Check.de


Messungen durchführen und Sofort drucken – Mit dem Messmittelsensor V24/RS232

REINER erweitert seine Sensorpalette für den jetStamp 1025 sense um den Anschluss V24/RS232. Damit lässt sich unter anderem eines mittels Waage ermittelten Gewichts ohne zusätzliche datenkonvertierende Geräte direkt auf das Produkt drucken.

Weiterlesen auf reiner.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Ernst REINER GmbH & Co. KG


Neues Video: Ein Gerät – Für das ganze Unternehmen

Lager, Büro, Versand oder Fertigung – jede Unternehmensabteilung benötigt in der Regel eigene, auf den täglichen Einsatz abgestimmte Arbeitsmittel. Nicht nur aus Investitionsgründen ist es wünschenswert, Synergien einzelne Bereiche zu nutzen oder auf Geräte zu setzen, die an verschiedenen Einsatzorten genutzt werden können.

Weiterlesen auf reiner.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Ernst REINER GmbH & Co. KG


Positionierhilfe – Neues Zubehör für jetStamp 990

Mehr Komfort und mehr Möglichkeiten: REINER erweitert sein Zubehörangebot für den mobilen Inkjet-Drucker jetStamp 990 mit einer Positionierhilfe. Diese erleichtert den Druck auf gewölbten und sensiblen Flächen.

Weiterlesen auf reiner.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Ernst REINER GmbH & Co. KG


Amazon Prime Day – Erholung der Aktie in Sicht?

Rückblick
Schaut man sich den Chart an, kann man feststellen, dass die Aktie Anfang Juni unter ihren langfristigen Aufwärtstrend von Anfang 2015 gesunken ist und über 40% zum Alltimehigh verloren hat.

Die Amazon Aktie ist im Wochenchart seit letztem Montag um circa 7% gesunken.

Dabei lag das Wochentief bei 102.55$, wo der Kurs dem Unterstützungsbereich bei 103$ standgehalten hat.

Weiterlesen auf jrconline.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von JRC Capital Management Consultancy & Research GmbH


Umfrage und Gewinnspiel – Fondsanbieter LOYS AG verlost fruchtig-luftiges US-Marken-Laptop

Die auf Aktienanlagen spezialisierte Fondsboutique LOYS befragt Investmentinteressierte zu ihren Anlage- und Nachhaltigkeitspräferenzen. Als Dankeschön für das Mitmachen verlost LOYS unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen fruchtig-luftigen Laptop von einer weltweit bekannten und begehrten US-Marke. Der Ablauf ist einfach. Für die Teilnahme genügt es, bis zum 29. Juli online vier kurze Fragen zu beantworten. Der oder die Gewinner/in wird am 01. August 2022 bekannt gegeben.

Weiterlesen auf fragenkatalog.org oder pressebox.de

Veröffentlicht von LOYS AG


Schadensersatz als unterschätzte Gefahr im Vergaberecht

Neben der Rückforderung von Zuwendungen gehört der Schadensersatz unterlegener Bieter wohl zu den größten und am meisten unterschätzten Herausforderungen bei Vergabeverfahren. Welche Voraussetzungen für den sogenannten kleinen Schadensersatz bestehen und welche Fallkonstellationen typisch sind, schildern wir in diesem Auftakt unserer zweiteiligen Reihe.

Weiterlesen auf blog.cosinex.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von cosinex GmbH


Neue Podcast-Folge von „Chatbots und KI“: KI-Bilderkennung mit Prof. Dr. Hauke Schramm

In der aktuellen Folge von „Chatbots und KI“ spricht Thomas Bahn mit Prof. Dr. Hauke Schramm unter anderem darüber, wie die KI-gestützte Bildverarbeitung das Forschungsprojekt „UFOTriNet“ bei der Observation der Unterwasserwelt unterstützt, wie „CAPTN Fördeareal“ durch automatisierte Bildanalysen die autonome Fährschifffahrt auf der Kieler Förde untersucht und welche Entwicklungen im Bereich der Bilderkennung in Zukunft noch möglich sind.

Weiterlesen auf assono.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von assono GmbH


COSYS Bestandsführung als App

Sie suchen noch nach einer günstigen Alternative zu teuren Lagerverwaltungssystemen? Dann probieren Sie jetzt die COSYS Bestandsführung als App für Ihr Smartphone oder MDE Gerät aus! Die App kann von der Einlagerung, Auslagerung und Umlagerung bis hin zur Kommissionierung und dem Wareneingang alles, was Sie von einer modernen Lagersoftware erwarten, und das zu sehr attraktiven Preisen. Testen Sie jetzt die kostenlose Demo App vom Play Store und App Store für Android du Apple Smartphones.

Weiterlesen auf bestandsfuehrung-produkt.cosys.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Cosys Ident GmbH

Für die oben stehenden ShortNews ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich.
Dieser ist in der Regel auch Urheber der Shortnewstexte, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und
Informationsmaterialien.
Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten
ShortNews. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober
Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in
der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen
Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks
sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Smart Möbel konstruieren

Smart Möbel konstruieren

Eine clevere Möbelproduktion benötigt durchgängige Prozessketten vom Design bis zur Fertigung. Für Tischler, Schreiner, Ladenbauer und Innenausbauer gibt es eine vollintegrierte CAD/CAM-Lösung, die den Arbeitsalltag erleichtert. Basierend auf SOLIDWORKS bietet SWOOD speziell für die Holzbearbeitung optimierte Funktionen, so dass die Konstruktion einfacher, schneller und strukturierter erfolgen kann. Zur Holz-Handwerk hat die Software einige Neuerungen und Erweiterungen in Design, CAM und Nesting erhalten. Vorgestellt werden diese am Stand von der DPS Software auf der Holz-Handwerk.

Senkung und Highlighten von SWOODBoxen
Es ist nun möglich, eine Senkung für Bohrungen die durch eine Skizze angetrieben werden zu erstellen. Dafür wurden die Variablen „CH_A“ zur Definition des Senkungswinkels, und „CH_W“ zur Definition der Senkungstiefe geschaffen. Diese können im Machining Script angesteuert werden. Auf einen Korpus angewendet, sieht man deutlich die Senkung.

Zudem können die Kanten aller in einer SWOODBox verbauten Komponenten im Grafikbereich angezeigt werden. Das vereinfacht das Auffinden von SWOODBoxen im Featurebaum und hilft bei der Interpretation der ausgeführten Konfiguration.

Ab SWOOD 2022 kann optional die Berührfläche bei Verbindern um die ausmodellierte Kante erweitert werden. Diese Entscheidung kann pro Verbinder getroffen werden und als Standard global hinterlegt werden.

Neues in SWOOD CAM und SWOOD Nesting zur Messe

In CAM und Nesting wurden die Technologien weiterentwickelt, um noch mehr Effizienz im täglichen Arbeiten zu ermöglichen.

Neu: Mit Bibliothek verknüpfte Bearbeitungen

Es können mit der Bibliothek verknüpfte Bearbeitungen in Bauteile eingefügt werden.

Dazu muss eine Bearbeitung wie gewohnt definiert werden und in die Bibliothek abgespeichert werden. Dort kann diese als verknüpfte Bearbeitung definiert werden.

Die Bearbeitungsparameter stehen nun in der Bibliothek zur Anpassung zur Verfügung. Wird diese Bearbeitung in ein Bauteil eingefügt, ist diese zur Bibliothek verknüpft und lässt sich in dem Bauteil nicht anpassen. Wird die Bearbeitung in der Bibliothek angepasst, werden die Änderungen in alle Bauteile übernommen, in denen diese Bearbeitung angewendet wurde.

Neu in Nesting: Etikettierung und optimale Stegpositionierung

Im Nesting ist es möglich Etiketten zu definieren und automatisch zu positionieren. Bei Bedarf kann die Position manuell angepasst werden.

Optimale Stegpositionierung: Im Nesting können Bauteilgruppen in Abhängigkeit von Bauteilfläche und Bauteilbreite definiert werden. Für diese Gruppen können unterschiedliche Strategien zur automatischen Berechnung von Stegen definiert werden. Diese werden bei der Berechnung der Platten automatisch positioniert. Es kann darüber hinaus verhindert werden, dass bestimmte Bauteilgruppen nicht einen definierten Abstand zur Plattenkante unterschreiten.

Die Neuerungen in SWOOD 2022 auf einen Blick:

  • Senkung in SWOODBox Machinings
  • Highlighten von SWOODBoxen
  • Kanten in Kontakt zusammenführen / in Berührfläche zusammenführen

Neue Bearbeitungen

  • Ecken in Taschen nachbearbeiten (Radiuskorrektur)
  • Tasche an Außenkontur (durchgehend)
  • Konturbearbeitung ohne Rückzug

Neue Einstellungen

  • „Fasenerkennung verwenden“ in AutoBohrungen für Senkungen
  • Optimierung der Bahnabstände bei 5-Achsbearbeitung

Neue Funktionalität

  • Mit Bibliothek verknüpfte Bearbeitung
  • Erkennung von nicht identifizierten Bohrungdurchmessern

SWOOD Nesting 2022

  • Etikettierung
  • Optimale Stegpositionierung
  • Nesting einzelne Layer
  • Einfügen von AutoBearbeitungen

Eine Gelegenheit die SWOOD kennenzulernen bietet sich auf der Holz-Handwerk in Nürnberg. Dort findet man DPS Software in der Halle 11.1, Stand 11.1-180.

Neben regelmäßigen Vorträgen am Stand rund um das Thema Digitalisierung im holzverarbeitenden Gewerbe, werden auch die Neuerungen in SWOOD 2022 vorgestellt. Zudem ist DPS auch am Stand von Holz-Her in Halle 9 / Stand 9-108.

Weitere Informationen: https://www.dps-software.de/news-events/eventanmeldung/kalender/holz-handwerk-2022

Über die DPS Software GmbH

1997 gegründet, unterstützt DPS die komplette Wertschöpfungskette seiner Kunden. Von der Konstruktion, über die Berechnung und Fertigung bis hin zur Datenverwaltung und der Abbildung der damit verbundenen kaufmännischen Prozesse.

Das Software-, Beratungs- und Serviceangebot der DPS beruht auf den Produkten weltweit führender Softwareunternehmen: SOLIDWORKS von Dassault Systèmes, die CAM-Produkte von SolidCAM sowie SWOOD von EfiCAD. Mit der 3DEXPERIENCE Plattform von SOLIDWORKS bietet DPS zudem eine Cloud-Lösung, die höchste Flexibilität für zukünftige Entwicklungen bietet. Darüber hinaus werden eigene DPS Module und Applikationen vertrieben. Eine starke Kompetenz für ERP-Anbindungen rundet das Angebot von DPS ab.

Mit über 190 Mitarbeitern an 14 Standorten in Deutschland unterstützt DPS über 7.500 Kunden – immer in dem Bestreben Mehrwerte wie Reduzierung der Kosten, Verkürzung der Markteinführungszeiten und Verbesserung der Produktqualität für seine Kunden zu erzielen.

www.dps-software.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

DPS Software GmbH
Epplestraße 225 | Haus 5
70567 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 797310-0
Telefax: +49 (711) 797310-29
http://www.dps-software.de

Ansprechpartner:
Diana Salan
Marketing & Presse
Telefon: +49 (711) 797310-872
Fax: +49 (711) 797310-29
E-Mail: DSalan@dps-software.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.