Monat: Juli 2022

Einladung zum Pressegespräch Konjunkturumfrage der IHK Heilbronn-Franken (Pressetermin | Heilbronn)

Einladung zum Pressegespräch Konjunkturumfrage der IHK Heilbronn-Franken (Pressetermin | Heilbronn)

Wie wirken sich gestörte Lieferketten, Inflationsentwicklung, Gas-Engpässe oder der Ukraine-Krieg auf die Wirtschaft aus? Wie ist die regionale Wirtschaft derzeit aufgestellt? Wie wird es wirtschaftlich wei-tergehen? Welche Entwicklungen sind auf dem Arbeitsmarkt zu erwarten? Antworten darauf gibt die aktuelle Konjunkturumfrage der IHK Heilbronn-Franken, an der sich diesmal 384 regionale Unterneh-men aller Branchen beteiligt haben.

Wir möchten Ihnen die Ergebnisse unserer aktuellen Konjunkturumfrage (2. Quartal 2022) gerne vor-stellen und würden uns freuen, Sie am

Mittwoch, 20. Juli 2022, 10:15 Uhr
IHK Heilbronn-Franken
Ferdinand-Braun-Straße 20, Heilbronn
Konferenzraum 3. Stock

zu begrüßen.

Als Gesprächspartner stehen Ihnen IHK-Hauptgeschäftsführerin Elke Döring und der stv. IHK-Hauptge-schäftsführer Christof Geiger zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Eventdatum: Mittwoch, 20. Juli 2022 10:15 – 11:15

Eventort: Heilbronn

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken
Ferdinand-Braun-Straße 20
74074 Heilbronn
Telefon: +49 (7131) 9677-0
Telefax: +49 (7131) 9677-199
http://www.heilbronn.ihk.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Anwender von edtime profitieren von erweitertem Funktionsumfang

Anwender von edtime profitieren von erweitertem Funktionsumfang

edtime, die renommierte Cloudlösung zur digitalen Zeiterfassung und Personaleinsatzplanung, ist in den letzten Monaten um attraktive Funktionen erweitert worden. Mit dem letzten Release ist edtime noch umfassender und zugleich einfacher in der Handhabung geworden.

Die Corona-Pandemie hat nicht nur durch das Aufkommen des Corona-Kurzarbeitergeldes viele Veränderungen mit sich gebracht. Erstmals müssen u.a. Themen wie Langzeitkrankheit bzw. die Krankheit von Kindern von den Personalverantwortlichen in den Unternehmen überdurchschnittlich oft bearbeitet werden. Um diesen und anderen Anforderungen gerecht zu werden, hat eurodata den Funktionsumfang seiner Cloudlösung zur digitalen Zeiterfassung und Personaleinsatzplanung ausgebaut.

Mit dem letzten Release, das den Anwendern automatisch zur Verfügung steht, haben die Personaler bessere Möglichkeiten, die Abwesenheitsarten Langzeitkrankheit oder Kind krank zu kategorisieren. Die „neutrale Abwesenheit“ hilft den Unternehmen im Umgang und der Abrechnung von Fehltagen, die nicht vom Unternehmen, sondern beispielsweise von der Krankenkasse bezahlt werden. Die Abwesenheiten sind für die Abrechnung an dieser Stelle als „neutral“ anzusehen.

Neu sind zudem Veränderungen in der Wochen- und Monatstabelle des Einsatzplans. Diese Übersichten lassen sich jetzt noch effizienter erstellen und im Eingabefenster können Mitarbeiter mit nur einem Klick vordefinierten Schichten, Merkmalen oder Bereichen zugeordnet werden. Das ist ein Komfort, der allen Kunden zugutekommt, unabhängig davon wie viele Mitarbeiter in edtime PLUS geplant werden. Auch diese neue Möglichkeit erleichtert den Personalverantwortlichen die durch die Pandemie bedingten Veränderungen in der Personaleinsatzplanung kurzfristig in das System einzupflegen.  

Neu ist außerdem der digitale Personalfragebogen, der den Aufwand bei der Anmeldung eines neuen Mitarbeiters reduziert. Zudem wurde die Handhabung des Personalfragebogens einerseits vereinfacht und andererseits mit neuen Möglichkeiten zur Überprüfung von Angaben erweitert.

Auch hinsichtlich des vernetzten Arbeitens umfasst das aktuelle Release hilfreiche Neuerungen. So wurde beispielsweise die Anbindung an edlohn optimiert, so dass sich neue Mitarbeiter einfacher anlegen und deren Daten automatisch in die Arbeitnehmer-Stammdaten der Lohnsachbearbeitung übernehmen lassen. Unternehmen, die der Sofortmeldepflicht unterliegen, können – wenn diese Funktion über den edlohn-Abrechner freigeschaltet ist – die Sofortmeldung selbstständig in edtime anstoßen. Unabhängig von der Arbeitszeit des Lohndienstleisters ist die Einhaltung der Pflicht auf Knopfdruck in edtime nachweisbar.

Christof Kurz, Generalbevollmächtigter eurodata AG: „In der aktuellen Situation, in der sich die Unternehmen permanent auf neue Herausforderungen in der Personalplanung und Zeiterfassung einstellen müssen, zeigen sich die Vorzüge unserer Cloudlösung. Sobald sich neue strukturelle oder gesetzliche Anforderungen ergeben, können wir auf diese reagieren, die Lösung anpassen und unseren Kunden unmittelbar zur Verfügung stellen. Von diesem agilem Umgang mit der aktuellen Wirtschaftssituation profitieren alle: Kunden, Anwender und die Mitarbeiter der Unternehmen.“

Mehr Informationen unter: https://www.ed-portal.de

Über die eurodata AG

Die eurodata Unternehmensgruppe entwickelt und betreibt cloudbasierte Softwarelösungen und IT-Services. Im Mittelpunkt stehen kaufmännische Anwendungen, die für die Bereiche Personal- und Finanzwesen sowie das Management von Unternehmen von besonderer Bedeutung sind. Seit Gründung im Jahr 1965 stellen Steuerberatungen, Tankstellen- und Handelsnetze den Kern des eurodata Kundenstamms dar. Heute vertrauen insgesamt mehr als 80.000 Kunden der sicheren Cloud „Made in Germany“ aus dem in Deutschland ansässigen, zertifizierten eurodata Rechenzentrum.

Die Mission von eurodata ist, ihre Kunden durch automatisierte und digitalisierte Prozesse darin zu unterstützen, die Chancen für ein vernetztes Arbeiten konkret zu nutzen. Modernste Digitalisierungs- und Business Analytics-Lösungen für dezentrale Ecosysteme sowie professionelle Web-Dienstleistungen komplettieren heute das eurodata Produktportfolio und fördern die stetige Innovation aller Lösungen der eurodata Gruppe. Mehr als 500 Mitarbeiter in Deutschland und Europa engagieren sich für diese Mission.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

eurodata AG
Großblittersdorfer Str. 257-259
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 8808-0
Telefax: +49 (681) 8808-300
https://www.eurodata.de/

Ansprechpartner:
Markus Metz
Leiter Corporate Marketing
Telefon: +49 (681) 8808-734
Fax: +49 (681) 8808-300
E-Mail: m.metz@eurodata.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

SOLIDWORKS für SolidCAM (Seminar | Langenau)

SOLIDWORKS für SolidCAM (Seminar | Langenau)

Dieses Seminar richtet sich an Anwender, die SOLIDWORKS/SolidCAM neu erworben haben und noch keine CAD-Erfahrungen haben. Nach diesem Seminar sind Sie in der Lage, einfache Konstruktionsaufgaben mit SOLIDWORKS für die SolidCAM-Anwendung zu lösen.

INHALT

  • SOLIDWORKS Benutzeroberfläche
  • Grundlagen der Modellierung von Teilen
  • Erstellen von 2D-Ableitungen
  • Variantenkonstruktion mit Konfigurationen
  • Grundlagen der Baugruppen
  • Im- und Export von 2D- und 3D-Daten
  • Veröffentlichung von CAD-Daten mit eDrawings
  • Grundlagen der Oberflächenmodellierung

VORAUSSETZUNGEN

Kenntnisse in Windows

Eventdatum: 13.07.22 – 14.07.22

Eventort: Langenau

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Solidpro Informationssysteme GmbH
Benzstr. 15
89129 Langenau
Telefon: +49 (7345) 9617-0
Telefax: +49 (7345) 9717-99
http://www.solidpro.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
SOLIDWORKS PDM – Starter (Seminar | Langenau)

SOLIDWORKS PDM – Starter (Seminar | Langenau)

Dieses Seminar richtet sich an Anwender, die Ihre SOLIDWORKS und Office-Daten mit SOLIDWORKS PDM verwalten wollen.

INHALT

  • Konzepte und Strategien erarbeiten
  • Benutzeroberfläche kennenlernen
  • An- und Abmelden
  • Ein- und Auschecken von Dateien
  • Dateiversionsdetails
  • Suchstrategien – Dokumente wiederfinden
  • Erstellen von Dateien und Ordnern anhand einer Vorlage
  • SOLIDWORKS PDM Workflow

VORAUSSETZUNGEN

Kenntnisse in Windows und Excel, SOLIDWORKS – Starter oder 3D Umsteiger

Eventdatum: 13.07.22 – 14.07.22

Eventort: Langenau

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Solidpro Informationssysteme GmbH
Benzstr. 15
89129 Langenau
Telefon: +49 (7345) 9617-0
Telefax: +49 (7345) 9717-99
http://www.solidpro.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
SOLIDWORKS – Aufbau 2 – Oberflächen und Fremddaten (Seminar | Vöhringen)

SOLIDWORKS – Aufbau 2 – Oberflächen und Fremddaten (Seminar | Vöhringen)

Dieses Seminar bildet die Grundlage für das Erlernen fortgeschrittener Modelliertechniken. Es soll das generelle Verständnis für Oberflächen und deren Einsatz in der Konstruktion entwickelt werden. Des Weiteren richtet sich dieses Seminar an Anwender, die CAD-Daten austauschen. In diesem Seminar werden die Grundlagen des Datenaustausches behandelt. Es soll hier der Umgang mit Fremddaten vermittelt werden. Wie werden CAD-Daten im- und exportiert und wie können Fehler behoben werden bzw. warum entstehen diese.

INHALT

  • Vertiefung der Teilemodellierung
  • Mehrkörpertechnik
  • Nichtlineare Austragungen
  • Ausformungen und Splines
  • Erweiterte Features
  • Eweiterte Verrundungen
  • Arbeiten mit 3D-Skizzen
  • Kurven und Helix
  • Grundlagen und Einführung in die Oberflächenmodellierung
  • Hybridmodellierung mit Volumen- und Oberflächenkörpern
  • Arbeiten mit Splines
  • Im- und Export von Daten
  • Reparieren und Bearbeiten von importierter Geometrie
  • Analysieren der Geometrie (Krümmungsanzeige, Mindestradius, Zebrastreifen, Abweichungsanalyse)

VORAUSSETZUNGEN

Kenntnisse in Windows und Excel, SOLIDWORKS – Starter oder 3D Umsteiger

Eventdatum: 13.07.22 – 15.07.22

Eventort: Vöhringen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Solidpro Informationssysteme GmbH
Benzstr. 15
89129 Langenau
Telefon: +49 (7345) 9617-0
Telefax: +49 (7345) 9717-99
http://www.solidpro.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
PROJEKT PRO feiert 30-jähriges Jubiläum

PROJEKT PRO feiert 30-jähriges Jubiläum

Seit 30 Jahren unterstützt PROJEKT PRO Architekten und Ingenieure erfolgreich bei der Projekt- und Unternehmenssteuerung. In diesen drei Jahrzehnten bildete die Leidenschaft für Baukultur und intelligentes Design stets den unternehmerischen Kompass für Gründer Harald Mair und seine mittlerweile über 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. In dieser Woche feiert PROJEKT PRO 30. Jubiläum.

Man könnte beinahe sagen, PROJEKT PRO wurde aus der Not heraus geboren: Nachdem Harald Mair 1991 seine Laufbahn als Landschaftsarchitekt beginnt, entwickelt er zuerst eine AVA-Software für macOS für sein eigenes Büro und gründet 1992 das Unternehmen „mair programme“ um die Lösung auch unter Windows zu vertreiben. Drei Jahre später stößt er als Projektleiter für Hamburger Büros bei Projekten wie dem Bundesrat in Berlin, dem Elbpark Entenwerder oder dem Medienzentrum Rotherbaum immer wieder auf die gleichen Herausforderungen: „Ich bin einfach verrückt geworden, wenn ich große Projekte hatte, aber nirgendwo den genauen Projektstand finden konnte – betriebswirtschaftliche und operativ.“ Mangels geeigneter Lösungen am Markt wird er selbst aktiv und programmiert mit “PRO controlling” eine eigene Anwendung. Im Jahre 2000 kommen die ersten Bausteine für „PRO management“ hinzu. Aus „mair programme“ wird 2003 die „mair pro GmbH" und aus dieser wiederum 2013 die PROJEKT PRO GmbH, um den Fokus auf Architekten und Ingenieure auch im Namen sichtbar zu machen. „Aus 200 Codezeilen wurden so über 250.000 und aus einem einzelnen Programm eine ganzheitliche Software, die Planer bei der täglichen Arbeit unterstützt”, fasst der Geschäftsführer die Historie seiner Portfolios zusammen.

Von Planer für Planer

Heute setzen mehr als 24.000 User in über 2.500 Büros auf die preisgekrönten Anwendungen von PROJEKT PRO. Diese zeichnen sich besonders durch das tiefe Verständnis für die Bedürfnisse der Anwender aus: Das Team um Harald Mair besteht in weiten Teilen aus erfahrenen Architekten und Ingenieuren, die ihre Erfahrungswerte in die Produkte einfließen lassen. Darin liegt für Mair ein grundlegender Baustein für den langjährigen Erfolg des Unternehmens. „Die Mischung macht den Unterschied. Wir verbinden umfassendes Wissen mit Kreativität und Tatendrang zu geballter Innovationskraft”, so der Geschäftsführer über das Erfolgsrezept.

Hubert Deininger, Mitarbeiter der ersten Stunde und wie Mair Landschaftsarchitekt, bestätigt diese Einschätzung: „Durch unseren Branchenbackground waren wir von Beginn an mehr Unternehmens— als Produktberater. Das ganze Konzept vom dynamischen Controlling um mehr Zeit für kreative Arbeit zu schaffen, war den meisten in den Anfangsjahren absolut fremd. Hier waren und sind wir Innovationstreiber”, so Deininger.

"Kreativ sein, können nur Menschen"

Tief in der Baukultur verwurzelt, wird PROJEKT PRO die Potenziale digitaler Lösungen auch künftig nutzen, um Planern bestmöglich den Alltag zu erleichtern. “Kreativ sein und Bauwerke schaffen, die das Herz berühren — das können nur Menschen. Und wir werden weiterhin unser Bestes geben, um sie dabei zu unterstützen”, gibt Harald Mair einen Ausblick auf das weitere Schaffen seiner Firma. Die 30 Jahre am Markt, die das Unternehmen in dieser Woche feiert, belegen den Erfolg dieses Ansatzes.

Über die PROJEKT PRO GmbH

PROJEKT PRO, vom Landschaftsarchitekten Harald Mair 1992 gegründet, ist heute ein europaweit tätiges IT-Unternehmen mit Sitz im bayerischen Aschau im Chiemgau, das sich auf die Herstellung praxisgerechter Software für Architektur- und Ingenieurbüros spezialisiert hat. Das Team aus Architekten, Ingenieuren, Betriebswirten und Software- Experten entwickelt die sichere, leicht bedienbare und skalierbare Gesamtlösung ProjektPro für die täglichen, vielschichtigen Anforderungen in Planungsbüros. Die Software ermöglicht Transparenz für jeden Projektbeteiligten und optimiert komplexe, betriebliche Abläufe in Architektur- und Ingenieurbüros.

Mehr unter www.projektpro.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

PROJEKT PRO GmbH
Kampenwandstraße 77c
83229 Aschau
Telefon: +49 (8052) 95179-0
Telefax: +49 (8052) 95179-79
http://www.projektpro.com

Ansprechpartner:
Oriane Bouillon
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Die beste und beständigste Bestandsführung für Bestandskunden und die breite Basis der Berufslageristen

Die beste und beständigste Bestandsführung für Bestandskunden und die breite Basis der Berufslageristen

Wer Ein-, Aus- und Umlagern will, der braucht die Bestandsführung Software von COSYS. Denn mit dieser erhalten Sie für eine geringe monatliche Rate ein umfangreiches Allzweckwerkzeug, das modular erweiterbar ist und alle Ihre Bedürfnisse im Lager befriedigen wird. Die zahlreichen Vorteile gegenüber den herkömmlichen Methoden der Bestandsführung hat bereits die meisten Industriebetriebe zu einem Wechsel hin zu digitaler Bestandsführung veranlasst, gehören Sie auch dazu? Wenn nicht, oder wenn Sie mit einer komplizierten alternativen Software Ihre kostbare Zeit vergeuden, dann können Sie hier vielleicht eine wunderbare Entdeckung machen.

Modulbasiertes Softwaretool

Die . Auf dem Hauptmenü sehen Sie die von Ihnen gebuchten Funktionen. Dabei ist der Funktionsumfang selbstverständlich auch erweiterbar, wenn Sie Ihr Lager erweitern und weitere Funktionen benötigen.

Einlagerung

Das Einlagerungsmodul bietet Ihnen die Möglichkeit, eintreffende Waren anhand des NVE-Barcodes zu identifizieren und im System mit den hinterlegten Daten abzugleichen. Dabei kann Ihnen das Gerät Vorschläge machen, welche Lagerplätze sinnvollerweise genutzt werden können, um die Waren einzulagern. Geben Sie im Kommentarfeld bequem weitere Informationen ein, wie beispielsweise die Lieferscheinnummer, ein zugehöriges Projekt oder eine Kostenstelle.

Auslagerung

Wenn Material aus dem Lager entnommen wird, braucht der Mitarbeiter lediglich den NVE-Barcode zu scannen und die entnommene Menge einzugeben. Weiterhin kann das entnommene Material einem Projekt zugeordnet werden, sodass im Nachgang ersichtlich wird, wie viel Material für welches Projekt genutzt wurde. Die entnommene Menge wird im System ausgetragen und kann bei Bedarf nachbestellt werden.

Umlagerung

Damit Ordnung in Ihrem Lager herrscht, muss eine sinnvolle Verteilung der Waren innerhalb des Lagers vorliegen. Hierfür ist die Umlagerungsfunktion ideal geeignet, da Sie mit dieser vorhandene Waren und Materialien innerhalb des Lagers an geeignetere Positionen umlagern können. So können beispielsweise die Laufwege optimiert oder Bestände von gleichen Materialien zusammengefasst werden, um Lagerplätze zu sparen.

WebDesk

Ihren Warenbestand können Sie jederzeit in Echtzeit online einsehen. Dazu stellt Ihnen COSYS den WebDesk zur Verfügung, auf den Sie mit den meisten Internetbrowsern zugreifen können. Dabei kann das zugehörige Backend lokal bei Ihnen vor Ort auf einem Server installiert werden, oder Sie greifen auf die COSYS Cloud zurück. Im WebDesk wird Ihnen der aktuelle Bestand sowie weitere wichtige Informationen angezeigt. Diese Übersicht bietet Ihnen viele Vorteile, wie die Möglichkeit, Unregelmäßigkeiten oder Fehlbestände frühzeitig zu erkennen und gegenzusteuern.

Erfahrung und Kompetenz

Mit der Bestandsführung Software von COSYS erwerben Sie kein ungetestetes neues Produkt. Sie erhalten ein in jahrelanger liebevoller Arbeit perfektioniertes Werkzeug. Die Funktionen haben wir immer wieder den Wünschen unserer hochgeschätzten Kunden angepasst und verfeinert, bis nur noch die wichtigsten Elemente vorhanden waren, die wirklich benötigt werden und unseren Kunden Zeit und Arbeit sparen. Wir möchten Sie einladen, sich bei uns zu melden, damit wir Ihnen ein passendes Produkt empfehlen können unter der Rufnummer: +49 5062 900 0

 

 

 

 

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

sixData GmbH ist Gold-Partner von Microsoft

sixData GmbH ist Gold-Partner von Microsoft

Die sixData GmbH ist erneut von Microsoft zum Gold Partner ausgezeichnet worden. Seit gut 6 Jahren hat sixData den Status “Gold Application Development” und dieser wurde nun wieder verlängert. Mittlerweile sind sie bereits über 12 Jahre Partner von Microsoft. Dies unterstreicht, wie wichtig es sixData ist, einen tollen und vor allem professionellen Service für deren Kunden zu leisten.

Mehr Informationen dazu eerhalten Sie unter: https://www.sixdata.de/…

Über die sixData GmbH

Die sixData GmbH ist ein im In- und Ausland tätiges IT- und Dienstleistungsunternehmen.

Der Schwerpunkt der GmbH liegt im Bereich der Entwicklung von Managementinformationssystemen für die Straßenbeleuchtung. Die sixData GmbH beschäftigt 22 Mitarbeiter. Davon 17 Entwickler, die unsere Produkte permanent aktualisieren und weiterentwickeln.

Die sixData GmbH unterstützt und begleitet ihre Kunden bei der Umsetzung und Einführung eines modernen Straßenbeleuchtungsmanagements, das in seiner betriebswirtschaftlichen und technischen Aufgabe zunehmend komplexer und bedeutungsvoller wird.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

sixData GmbH
Seestraße 11
83209 Prien am Chiemsee
Telefon: +49 (8051) 96557-0
Telefax: +49 (8051) 96557-66
https://sixdata.de

Ansprechpartner:
Armin Mühlberger
Geschäftsführer
Telefon: +49 (8051) 965570
E-Mail: info@sixdata.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Webinar: Get to know SPoT (Webinar | Online)

Webinar: Get to know SPoT (Webinar | Online)

Webinar: Get to know SPoT | REGISTER NOW FOR YOUR FREE ONLINE DEMO!

Protect yourself from unnecessary cost drivers in your master data management. SPoT is highly effective across sectors and tidies up in many industries. He makes sure that the database remains uniform and consistent. Get to know our data guardian SPoT in a free 30-minute online demo.

Don’t give error sources and cost drivers a chance. From now on, data that breaks the rules has to stay outside.

Register here

Eventdatum: Mittwoch, 07. September 2022 15:00 – 15:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

zetVisions GmbH
Mittermaierstraße 31
69115 Heidelberg
Telefon: +49 (6221) 33938-0
Telefax: +49 (6221) 33938-922
http://www.zetvisions.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Webinar: Stammdaten effizient managen (Webinar | Online)

Webinar: Stammdaten effizient managen (Webinar | Online)

Webinar: Stammdaten effizient managen mit zetVisions SPoT | JETZT ZUR KOSTENLOSEN ONLINE-DEMO ANMELDEN!

Verleihen auch Sie Ihrem Unternehmen ein Stammdatenmanagement mit Superkräften. Alles, was Sie brauchen, ist SPoT. Denn SPoT erkennt die Unruhestifter in Ihrer Datenherde und besiegt sie – für immer.

Der Lohn: eine konsistente Datenbasis für Ihr Master Data Management. Lernen Sie unseren Datenhüter SPoT in einer kostenlosen 30-minütigen Online-Demo kennen. Mit ihm können sich die Stammdaten Ihres Unternehmens sicher fühlen. Zu jeder Zeit.

Zur Anmeldung

Eventdatum: Dienstag, 13. September 2022 10:00 – 10:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

zetVisions GmbH
Mittermaierstraße 31
69115 Heidelberg
Telefon: +49 (6221) 33938-0
Telefax: +49 (6221) 33938-922
http://www.zetvisions.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.