Monat: Juli 2022

EFI Fiery erwirbt Anbieter von Produktions- und Design-Workflow-Software zur Beschleunigung der hochwertigen digitalen Bildverarbeitung

EFI Fiery erwirbt Anbieter von Produktions- und Design-Workflow-Software zur Beschleunigung der hochwertigen digitalen Bildverarbeitung

Fiery®, der Geschäftsbereich für digitale Front-Ends (DFE) und Workflows von Electronics For Imaging, Inc. („EFI™), gab heute die Übernahme von CADlink® Technology Corp. bekannt, einem branchenführenden Softwareunternehmen, das Lösungen für die wachstumsstarken Bereiche des digitalen Direct-to-Garment (DTG)- und Direct-to-Film (DTF)-Drucks sowie für digitales Schneiden und Gravieren, digitalen Großformatdruck und Fahrzeugfolierungen liefert. Die Produkte von CADlink erfüllen die immer wichtiger werdenden Kundenbedürfnisse nach individueller Anpassung und Personalisierung sowie nach einer Reduzierung der Zeit, die für den Weg vom Design bis zur Produktion benötigt wird. 

CADlink mit Sitz in Ottawa in Kanada ist ein globales Softwareunternehmen, das Märkte bedient, die einzigartige Arbeitsabläufe mit verschiedenen Arten von Produktionsanlagen erfordern. Die Produkte von CADlink sind anerkannte Marktführer im Bereich Design-, RIP- und Workflow-Technologie und werden weltweit über OEM-Partner und ein umfangreiches Händlernetz an Kunden vertrieben. Die Produkte, Partner und Vertriebskanäle von CADlink stellen eine natürliche Ergänzung zu dem dar, was der Fiery Geschäftsbereich seinem weltweiten Kundenstamm in den Bereichen Akzidenz-, Werbetechnik- und industrieller Druck anbietet.  

CADlink und EFI Fiery investieren seit langem in Farbmanagement-, RIP- und Workflow-Lösungen und helfen ihren Kunden, die Produktivität ihrer Systeme für den Digitaldruck und die digitale Bildverarbeitung optimal zu nutzen. 

„Die Synergien zwischen unseren beiden Unternehmen sind enorm, und wir freuen uns darauf, unseren Kunden noch mehr erstklassige Software und Support zu bieten und so die Einführung des Digitaldrucks und der digitalen Bildverarbeitung nochmals zu beschleunigen“, so Toby Weiss, Chief Operating Officer, EFI Fiery. „Diese Akquise wird unseren Kunden direkt zugute kommen und durch sie können wir unsere Präsenz in wachsenden Märkten deutlich stärken und ausbauen.“ 

Das Softwareportfolio von CADlink umfasst bewährte, fortschrittliche Lösungen, die die Entwicklung und das Wachstum des E-Commerce für individuell gefertigte Produkte voranbringen. 

„Die Technologie zur Herstellung von maßgeschneiderten und personalisierten Kleidungsstücken, gravierten Produkten, Fahrzeugfolierungen und anderen Waren hat die Druckindustrie verändert und erfordert eine leistungsfähige Software zur Erstellung und Gestaltung dieser Designs“, so der Branchenbeobachter Greg Cholmondeley, leitender Analyst für den Produktionsworkflow-Service von Keypoint Intelligence. „CADlink und EFI haben sich gut positioniert, um Design-, Layout-, RIP- und Druckprozesse in einer Weise zu integrieren, die entscheidend dazu beitragen wird, die sich entwickelnden Kundenanforderungen zu erfüllen.“ 

„Durch die Zugehörigkeit zum Geschäftsbereich EFI Fiery erweitern wir die geografische Reichweite unserer Produkte und verbessern unsere Fähigkeit, Kunden und Partner weltweit zu unterstützen und einen größeren Mehrwert für sie zu schaffen", so Gordon Reynen, Mitbegründer und CEO von CADlink. „Unser Team freut sich schon darauf, sich dem Branchenführer in den Bereichen DFE, Farbmanagement und Bildverarbeitungstechnologien anzuschließen und mit vereinten Kräften weitere Innovationen für unsere Kunden auf den Markt zu bringen.“ 

Das CADlink-Team wird sich EFI Fiery anschließen und weiterhin in seinen derzeitigen Büros arbeiten. Die Bedingungen der Übernahme wurden nicht bekannt gegeben. 

Weitere Informationen über das fortschrittliche EFI Portfolio an innovativen Digitaldrucklösungen, finden Sie unter www.efi.com. 

Über EFI

Das weltweit agierende Technologieunternehmen EFI™ ist ein Schrittmacher der Digitalisierung in der Druckbranche. Wir wissen, dass sich unsere Kunden innovative Technologien für die Digitalisierung wünschen. Deshalb setzen wir uns voller Leidenschaft dafür ein, ihr Unternehmenswachstum mit einer breiten Palette von Druckern, Tinten und digitalen Front-Ends sowie einem skalierbaren Portfolio von Produkten, Lösungen, Dienstleistungen, Support und erstklassigen Partnerschaften für die Herstellung von Beschilderungen, Verpackungen, Textilien, Keramikfliesen, Baustoffen, personalisierten Dokumenten sowie den Akzidenzdruck zu fördern.Zusammen steigern sie den Gewinn, senken die Kosten, verbessern die Produktivität und optimieren die Effizienz – Auftrag für Auftrag, Jahr für Jahr. Der Erfolg unserer Kunden steht für uns an erster Stelle. (www.efi.com

Folgen Sie EFI online:

Auf Twitter: https://twitter.com/EFIPrint

Auf Facebook: www.facebook.com/EFIPrint

Auf YouTube: www.youtube.com/EFIDigitalPrintTech  

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Electronics for Imaging GmbH (EFI)
Kaiserswerther Str. 115
40880 Ratingen
Telefon: +49 (2102) 7454121
Telefax: +49 (2102) 7454-111
http://www.efi.com

Ansprechpartner:
David Lindsay
EFI (Electronics for Imaging)
Telefon: +1 (404) 931-7760
E-Mail: david.lindsay@efi.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Exzellente Fertigungsergebnisse mit einem MES durch Ablösung von über 50 Altsystemen (Webinar | Online)

Exzellente Fertigungsergebnisse mit einem MES durch Ablösung von über 50 Altsystemen (Webinar | Online)

Entwicklung, Standardisierung und Implementierung eines neuen MES an mehreren internationalen Fertigungsstandorten mit unterschiedlichen Anforderungen

Seit seiner Gründung im Jahr 1962 hat sich Vishay durch mehrere Firmenübernahmen zu einem weltweit führenden Anbieter von diskreten elektronischen Bauelementen mit einem umfassenden Produktportfolio entwickelt, welches Halbleiter, passive Bauelemente sowie Sonderanfertigungen, Serien- und Massenprodukte (Wafer, Chips, Module und Baugruppen) umfasst. Das Unternehmen verfügte zu Beginn über mehr als 50 Produktionssysteme an verschiedenen Produktionsstandorten in 20 Ländern. So sollten diese in 2019 durch ein einheitlichen MES ersetzt werden. Bereits ein Jahr zuvor hat Vishay eine umfassende MES-Evaluierung vorgenommen, um die beste Lösung für alle Standorte zu finden.

Die Komplexität, die zunehmenden Planungsunsicherheiten innerhalb der Lieferkette und die hohen Kundenanforderungen aus der Automobil-, Medizintechnik-, Luftfahrt-, Verteidigungs- oder Raumfahrtindustrie machen ein modernes, digitales, transparentes und agiles Unternehmens- und Shopfloor-Management zur Voraussetzung, um auf zahlreiche Veränderungen und neue Anforderungen zeitnah reagieren zu können. Dies ist nur dann möglich, wenn standardisierte Shopfloor-Softwareanwendungen unkompliziert zentral verwaltet und konfiguriert, schnell bereitgestellt und reibungslos aktualisiert werden können und sich nahtlos in die gesamte IT-Landschaft sowie Unternehmensprozesse integrieren lassen, selbst bei standortspezifischen Anforderungen.

In diesem Webinar erfahren Sie: 

  • Wie man ein einheitliches MES für mehrere internationale Fertigungsstandorte mit unterschiedlichen Anforderungen entwickelt, standardisiert und implementiert
  • Wie ein Netzwerk aus Mitarbeitern des Unternehmens (BIZ und IT) und den wichtigsten Anwendern an den einzelnen Standorten die individuellen Anforderungen und Funktionen unterstützen kann
  • Warum eine lokale, interne Cloud-Konfiguration gewählt werden sollte und wie diese funktioniert.

Bietet Ihre aktuelle Fertigungssoftware die für eine zukunftsorientierte Fertigung erforderliche Ausfallsicherheit, Reaktionsgeschwindigkeit und Agilität? Ist es nicht der Fall, dann sind Sie bei uns richtig.

Profitieren Sie von der Erfahrung und dem Know-how des Vishay-Teams und erfahren Sie, welche Chancen der Einsatz eines modernen Enterprise-MES für Ihre Fertigung und Ihr Unternehmen mit sich bringt.

Eventdatum: Dienstag, 26. Juli 2022 16:00 – 17:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Critical Manufacturing Deutschland GmbH
Maria-Reiche-Str. 1
01109 Dresden
Telefon: +49 (351) 4188-0639
Telefax: +49 (35205) 120020
http://www.criticalmanufacturing.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Bildverarbeitungssoftware EyeVision und die Smartkamera VAX von Baumer- Die ideale leistungsstarke Kombination

Bildverarbeitungssoftware EyeVision und die Smartkamera VAX von Baumer- Die ideale leistungsstarke Kombination

Mit der Kameraserie VAX von Baumer und der Bildverarbeitungssoftware von EVT erhält der Anwender eine nie dagewesene Leistungsdichte. Die kleine Kamera mit einem leistungsstarken Prozessor und hoher Auflösung in Kombination mit Eyevision erlaubt Lösungen bei Aufgaben, bei denen man vorher voluminöse und leistungsstarke PC´s benötigt hat. Alle gängigen Schnittstellen erlauben eine direkte Bedienung ohne, wie bei Smartkameras üblich, über eine Schnittstelle einen externen Rechner anzuschließen. EyeVision lässt sich sehr leicht installieren oder auf Wunsch erhält der Kunde von EVT ein komplett vorkonfiguriertes System. Die mehr als 350 Funktionstools von EVT lassen keine Wünsche offen und erlauben jede denkbare Anwendung zu realisieren.

Die Kombination VAX und EyeVision erlaubt aber auch KI-Anwendungen. Aufgaben, die sich mit klassischer Bildverarbeitung nicht oder nur schwer lösen lassen, können durch eine leichte Konfiguration mit minimalem Trainieren an die jeweilige Aufgabe angepasst werden. Wo früher tausende von Bildern zum Trainieren benötigt wurden, kommt EyeVision in vielen Anwendungen mit wenigen Bilder aus. Unsere KI Experten stehen Ihnen zur Verfügung, um die ersten Schritte in eine neue Welt der Bildverarbeitung zu gehen.

Weitere Informationen zu den neusten Funktionen der EyeVision Software finden Sie unter https://www.evt-web.com/ oder via Mail und per Telefon!

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

EVT Eye Vision Technology GmbH
Ettlinger Straße 59
76137 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 66800423-0
Telefax: +49 (721) 62690596
http://www.evt-web.com

Ansprechpartner:
Margarita Palmer
Telefon: +49 (721) 626905-82
Fax: +49 (721) 626905-96
E-Mail: margarita.palmer@evt-web.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Technologie-News vom 14.07.2022

Technologie-News vom 14.07.2022

Technologie-News vom 14.07.2022

Digital Product Forum 2022: DEMICON als Agilitätstreiber in der Automobilindustrie

Branchen-Experten diskutieren beim diesjährigen Mercedes-Benz Digital Product Forum (DPF) vom 18.-21. Juli 2022 im ICS Stuttgart über die Digitalisierung von Entwicklungsprozessen in der Automobilindustrie. Auch wir werden an dem internationalen Kongress, der in diesem Jahr erstmal als Hybrid-Event stattfindet, teilnehmen und freuen uns auf den Austausch mit Mercedes-Benz und seinen Partnern.

Weiterlesen auf demicon.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von demicon GmbH


Virtuelle Messe- Produkt Update 2022!

ProMik freut sich, zu der diesjährigen embedded world Messe in Nürnberg, dem weltweit führenden Treffpunkt der Embedded-Community, Ihnen die Möglichkeit anzubieten an unsere Virtuellen Messe teilzunehmen – Lernen Sie unsere einzigartigen Embedded Systems für die Mikroelektronik kennen!

Weiterlesen auf promik.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von ProMik – Programmiersysteme für die Mikroelektronik GmbH


Immobilienpreise für Unna (07/2022)

Der Immobilienpreise für Unna liefert Informationen zu den Immobilienpreisen der Jahre 2019, 2020, 2021, 2022. Der durchschnittliche Immobilienpreis von Unna liegt -0,05% unter dem durchschnittlichen Immobilienpreis von Deutschland.

Erfahren Sie mehr zur Preisentwicklung in Unna inklusive Baujahr, Wohnungsgröße & Zimmeranzahl, Stadtteile & PLZ

Weiterlesen auf miet-check.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Miet-Check.de


Mietpreise für Unna (07/2022)

Der Mietpreis für Unna liefert Informationen zur Mietentwicklung der Jahre 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022. Der durchschnittliche Mietspiegel von Unna liegt -2,11% unter dem Mietspiegel von Deutschland (7, 59 €).

Erfahren Sie mehr zur Mietpreisentwicklung in Unna inklusive Baujahr, Wohnungsgröße & Zimmeranzahl, Stadtteile & PLZ

Weiterlesen auf miet-check.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Miet-Check.de


Neue Podcast-Folge von „Chatbots und KI“: Erfolgsgeschichte: MiMo, der KI-Chatbot der IHK Akademie München und Oberbayern

In der heutigen Folge von „Chatbots und KI“ spricht Thomas Bahn gemeinsam mit Dr. Leonhard Riedl, Alexandra Wankelmuth und Nadine Mohrberg von der IHK Akademie München und Oberbayern unter anderem darüber, auf was die IHK Akademie München und Oberbayern bei der Suche nach einem passenden Chatbot-Anbieter besonders geachtet hat, wie MiMo von einer Anbindung an die Kursdatenbank profitiert und warum MiMo’s Aufgabenbereich noch dieses Jahr erneut erweitert werden soll.

Weiterlesen auf assono.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von assono GmbH


Qualitätsmanagement Soziale Arbeit: Qualität verbessern & ideale Versorgung sicherstellen

Unternehmen im Bereich der Sozialen Arbeit tragen die große Verantwortung, Menschen in Krisensituationen zu helfen. Die Wirksamkeit ihrer Arbeit muss nicht nur gegenüber den Kostenträgern nachgewiesen werden, sondern auch gegenüber der Öffentlichkeit und dem Gesetz. Deshalb sind Qualitätsmanagement und Soziale Arbeit zwei Begriffe, die Hand in Hand gehen sollten. Dabei stehen Sie vor einer besonderen Herausforderung: Es gibt kein Produkt, dessen Qualität Sie bewerten können.

Weiterlesen auf qm-pilot.ch oder pressebox.de

Veröffentlicht von Abel Systems


Willkommen in Deutschland!

Mitarbeiterinnen der IT Workbench flüchten mit ihren Familien aus Kiew und setzen ihre Arbeit jetzt am deutschen Standort fort.
Nach dem russischen Angriff Ende Februar hat der Geschäftsführer Dr. Michael Krieg sofort reagiert und seinem Team angeboten, in Sindelfingen Zuflucht zu suchen. Da die männlichen Kollegen alle noch im wehrpflichtigen Alter sind und daher das Land nicht verlassen können, haben sich drei Mitarbeiterinnen mit ihren Familien auf den Weg nach Deutschland gemacht.

Weiterlesen auf it-workbench.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von IT Workbench GmbH


Führen im Homeoffice: neue TOP JOB-Trendstudie zeigt Erfolgsfaktoren auf

Die TOP JOB-Trendstudie 2022 „Homeoffice richtig gestalten“ der Universität St. Gallen im Auftrag des Konstanzer Zentrums für Arbeitgeberattraktivität hat untersucht, welche Erfolgsmuster es zur Förderung von Leistung und Gesundheit der Mitarbeitenden im Homeoffice gibt. Die richtige Führung ist ein Hauptfaktor für gesunde Hochleistung. Mehr als 45 % der befragten Führungskräfte geben an, ihre Mitarbeitenden im Homeoffice nicht so unterstützen zu können, wie sie es gerne tun würden.

Weiterlesen auf topjob.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von zeag GmbH – Zentrum für Arbeitgeberattraktivität


Forex Levels am Morgen

Guten Morgen,

das sind die Forex-Levels, die ich heute (bis ca. 14/15 Uhr) für einen möglichen Einstieg beobachte. Die Levels sind nicht als Tradingempfehlung sondern eher als Orientierungshilfe für Intraday-Händler gedacht.
Die angeführten Wirtschaftsdaten können neue Impulse auslösen und sind daher zu beachten.

Einen erfolgreichen Tradingtag!

Weiterlesen auf jrconline.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von JRC Capital Management Consultancy & Research GmbH


edoniq 7Q.Checkliste für e-Learnings

Planen Sie ein e-Learning für Ihre Schulungen zu produzieren? Bei der Herstellung eines e-Learnings sind praktisch keine Grenzen gesetzt, weshalb auch unzählige Dinge berücksichtigt werden sollten. Damit Sie sich vor einer e-Learning Produktion die richtigen Fragen stellen, haben wir eine edoniq.7Q-Checkliste für Sie zusammengestellt. Die Checkliste befasst sich mit 7 grundlegenden Fragen zur Produktion eines e-Learnings.

Weiterlesen auf edoniq.ch oder pressebox.de

Veröffentlicht von Steag & Partner AG


Erster Halt „Berufsprüfung“, zweiter Halt „Hybrides Lernen“ – Ein One-Way-Ticket in das moderne Ausbildungszeitalter

Die Académie de police de Savatan liebäugelte seit einiger Zeit mit der Einführung von hybridem Unterricht und Online Prüfungen. Wie die nächsten Schritte in das moderne Ausbildungszeitalter ausgesehen haben, berichten wir in unserer edoniq Success Story.

Weiterlesen auf edoniq.ch oder pressebox.de

Veröffentlicht von Steag & Partner AG


Goldpreis Ankauf Hamburg

Als Besitzer von Gold möchten Sie vielleicht transparente und faire Preise erzielen. Wir von der Rheinischen Scheidestätte GmbH in Hamburg bewerten Ihre Goldprodukte gerne anhand verschiedener Analyseverfahren, um Ihnen ein interessantes Angebot machen zu können.

Weiterlesen auf rheinische-scheidestaette.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Rheinische Scheidestätte GmbH


Wix macht es Unternehmen leicht in Sachen Webseite. Wir machen es Ihnen noch leichter. Indem wir die Realisierung Ihrer Homepage bei Wix vom Design bis zur Erstellung übernehmen.

Sie sind Geschäftsinhaber und brauchen eine Website. Aber Sie haben weder die Zeit noch das Geld, um etwas zu kaufen, das vielleicht nicht funktioniert. Wix ist der Website-Baukasten für Unternehmen, die eine gut aussehende Website ohne den ganzen Aufwand haben möchten. Wir kümmern uns um alles für Sie, vom Design bis zur Erstellung, damit Sie sich auf das konzentrieren können, was wichtig ist – Ihr Geschäft. Melden Sie sich noch heute zu einem kostenlosen Beratungsgespräch an.

Weiterlesen auf nextao.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von NexTao GmbH


Erfolgreiche Teamentwicklung: Phasen, Maßnahmen, Beispiele

Schlecht organisierte Teams richten im schlimmsten Fall langfristig Schaden an. Erst effizientes Teamwork macht den Erfolg eines Unternehmens aus. Eine strukturierte und durchdachte Teamentwicklungsstrategie ist daher unerlässlich.

Weiterlesen auf rexx-systems.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von rexx systems GmbH


Generation Z – durch Fehler zur digitalen Kompetenz

Die Rekrutierung von digitalem Nachwuchs ist für Unternehmen kein Selbstläufer. Im Anschluss stehen Arbeitgeber vor der Herausforderung, das Potenzial der Generation Z richtig zu nutzen. Eine neue Lern- und Fehlerkultur hilft dabei digitale Kompetenz zu entwickeln.

Weiterlesen auf rexx-systems.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von rexx systems GmbH


rexxperts – Der HR-Talk: New Work aus arbeitsrechtlicher Sicht

Die Flexibilisierung von Arbeitszeit und Arbeitsort hat durch die Corona Krise einen enormen Schub bekommen und viele neue arbeitsrechtliche Fragen aufgeworfen. Wir sprechen dazu mit Julia Rudolf, Rechtsanwältin für Arbeitsrecht und Datenschutz.

Weiterlesen auf rexx-systems.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von rexx systems GmbH


Work-Life-Integration: Wenn Arbeit und Privatleben verschmelzen

Lange wurde das Konzept der Work-Life-Balance angestrebt – die strikte Trennung zwischen Berufs- und Privatleben. Doch statt Abgrenzung kann Integration helfen Stress zu reduzieren.

Weiterlesen auf rexx-systems.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von rexx systems GmbH


Die Finalisten stehen fest – Jetzt abstimmen!

Die Abstimmungsphase für den rexx Recruiting Award ist im vollen Gange. Stimmen Sie für eine der innovativen und erprobten Recruiting-Kampagnen und gewinnen Sie mit etwas Glück eines von drei iPads!

Weiterlesen auf rexx-award.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von rexx systems GmbH


Mit rexx Spendentassen UNICEF unterstützen!

Die farbenfrohen rexx Motivtassen sind auch online verfügbar. Jedes Motiv ist inspiriert von einem Kunststil bzw. einer Kunstepoche und damit ein echter Hingucker.

Weiterlesen auf teepalast.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von rexx systems GmbH


COSYS Altgeräte-Shop

Sie sind auf der Suche nach abgesetzten MDE Geräten und älterer Hardware? Dann werfen Sie einen Blick in den COSYS Altgeräte-Shop! Hier bietet COSYS gebrauchte und generalüberholte MDE Geräte zu besonders guten Konditionen an. Von Zebra, Denso, Honeywell sind viele MDE Hersteller im COSYS Altgeräte-Shop vertreten. Fragen Sie jetzt Ihre Wunschgeräte an und lassen sich über etwaige Neuanschaffungen von den COSYS MDE-Experten beraten!

Weiterlesen auf alt-shop.mde-geraet.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Cosys Ident GmbH


VMS 10: So funktioniert die überarbeitete Leistungsbewertung

Mit dem cosinex Vergabemanagementsystem in der Version 10 profitieren Nutzer von einer Vielzahl neuer Funktionen, die wir in einer Artikelserie vorstellen. In diesem Beitrag stellen wir die neue Handhabung von Excel-Fragebögen und die Festlegung von Mindestanforderungen in der überarbeiteten Leistungsbewertung vor.

Weiterlesen auf blog.cosinex.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von cosinex GmbH

Für die oben stehenden ShortNews ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich.
Dieser ist in der Regel auch Urheber der Shortnewstexte, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und
Informationsmaterialien.
Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten
ShortNews. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober
Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in
der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen
Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks
sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Digital Signage im Krankenhaus Zams

Digital Signage im Krankenhaus Zams

„Wir hatten, überspitzt ausgedrückt, eine Zettelwirtschaft. Im ganzen Haus verteilt waren Pinnwände angebracht, auf denen aktuelle Informationen für Mitarbeiter ausgehängt waren. So auch im Einfahrtsbereich für Rettungswagen. Da auch die Rettungsmitarbeiter diese Wand für wichtige Infos nutzten und so laufend mehr Aushänge hinzukamen, wurde das System immer unübersichtlicher.“, beschreibt Bernhard Guggenbichler, Geschäftsführer des Krankenhauses St. Vinzenz, die einstige Situation. Inzwischen setzt das Haus auf Screens von Peakmedia. „Wenn man Informationen weitergeben möchte, braucht man heutzutage die digitalen Medien. Die Flexibilität und Klarheit, die Digital Signage und Displays mit sich bringen, sind einzigartig.“ Ein Punkt, der sich im gesamten Krankenhaus zeigt. Bereits im Eingangsbereich werden Besucher und Patienten via Display über aktuelle Gegebenheiten informiert. Von Umbaumaßnahmen bis hin zu den Besuchszeiten. „Damit beantworten wir viele Standardfragen, wodurch unseren Empfangsmitarbeitern mehr Zeit für individuelle Hilfestellungen bleibt“, so Guggenbichler. In den Wartebereichen quer durch das gesamte Haus finden sich Monitore, deren Content darauf ausgelegt ist, zu unterhalten und gleichzeitig über das Krankenhaus zu informieren. „Damit wollen wir gelegentliche Wartezeiten für Patienten und Besucher zumindest gefühlt verkürzen.“, so der Geschäftsführer zur Intention hinter den Bildschirmen.

Auch in der angrenzenden Krankenpflegeschule werden die Schüler via Displays mit Informationen versorgt — vom Stundenplan bis hin zum Mittagsmenü. Im Speisesaal selbst erregen zwei Videowalls mit vier 55-Zoll-Displays und einer Diagonale von 110 Zoll bzw. 280 Zentimeter die Aufmerksamkeit der Mitarbeiter. Die riesige Fläche wird für Schulungsmaßnahmen, hausinterne Präsentationen sowie Vorträge für unsere Patienten, deren Angehörige oder niedergelassene Ärzte genutzt. Eine für diese Anforderungen maßgeschneiderte Beschallungstechnik ermöglicht den optimalen Ton. „Wir haben dank Digital Signage sogar die Möglichkeit, im Rahmen von Kongressen Operationen zu Schulungszwecken live zu übertragen. Die Schulungsteilnehmer können dabei dank des Audio-Systems die OP nicht nur verfolgen, sondern auch Fragen an den Operateur stellen“, so Bernhard Guggenbichler sichtlich stolz über die Umsetzung mit dem Signage Spezialisten Peakmedia.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Peakmedia Digital Signage GmbH
Wildbichler Straße 31
A6341 Ebbs
Telefon: +43 (5373) 20555
Telefax: +43 (5373) 20555
http://www.peakmedia.at

Ansprechpartner:
Julia Huber
Marketing / PR
Telefon: +43537320555 25
E-Mail: j.huber@peakmedia.at
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

ISMS & DSMS für Energieversorger und KRITIS Betreiber (Webinar | Online)

ISMS & DSMS für Energieversorger und KRITIS Betreiber (Webinar | Online)

Informationssicherheit und Datenschutz für Energieversorger und KRITIS Betreiber

Die Anforderungen an Informationssicherheit und Datenschutz steigen für KRITIS-Betreiber und Energieversorger. Sowohl Strom- und Gasversorger als auch Wasser/Abwasser Branchen haben sicherheitstechnische Mindestanforderungen nach dem IT-Sicherheitskatalog sowie den Branchenstandards B3S einzuführen.

In diesem kostenfreien Webinar zeigen wir Ihnen, welche Anforderungen in der Energiebranche bestehen und wie Sie ihnen gerecht werden können. Dafür erhalten Sie einen praxisnahen Überblick über die wichtigsten Grundfunktionen, Methoden und Inhalte eines effektiven Informationssicherheits- und Datenschutzmanagementsystems.

Am Beispiel der ISMS & DSMS Software QSEC® zeigen wir Ihnen, wie Anwender aus der Energiebranche die Anforderungen an

  • das Compliance Management
  • das Information Security Management nach den Anforderungen
    • der ISO/IEC 27001 und
    • der ISO 27019
    • des IT-Sicherheitskataloges (1a/b)
    • des B3S Energie
    • des B3S Wasser/ Abwasser
    • des BSI IT-Grundschutzes und
  • den Datenschutz nach der DSGVO (inkl. ISO 27701)

sowie weitere Branchenanforderungen komfortabel und nachhaltig umsetzen können.

Nehmen Sie teil und überzeugen Sie sich persönlich davon, wie das integrierte Managementsystem QSEC® Sie bei der Umsetzung Ihren individuellen Aufgabenstellungen unterstützen kann und welchen Zusatznutzen Ihnen die Multi-Norm/Standard-Compliance von QSEC® bieten kann.

In der Online-Präsentation werden u.a. nachfolgende QSEC® Inhalte dargestellt:

  • Methodisches und prozessunterstützendes Vorgehen für Experten und Anwender mittels QSEC®-Wizards / Workflows
  • QSEC® Module (z.B. Risikomanagement, Compliance Management, Security Incident, Maßnahmenmanagement, Dokumentenmanagement, BIA/BCM und vieles mehr)
  • Dashboard und Berichte

Sprache: Deutsch

Zielgruppe:
Das Webinar richtet sich an Verantwortliche (IT-Verantwortliche, ISOs, CISOs, Geschäftsführer, Datenschutzbeauftragte) des Energieversorgersektors.

Anmeldung:
Unsere Webinare finden in den jeweils angegebenen Zeiträumen live statt. Den Einladungslink zum Teams-Webinar erhalten Sie nach erfolgreicher Online-Anmeldung direkt per E-Mail zugeschickt. Sie brauchen dafür die App nicht herunterzuladen, sondern können über Ihren Browser teilnehmen.

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!

Mehr Informationen:
www.wmc-direkt.de

Eventdatum: Freitag, 15. Juli 2022 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Nexis GRC GmbH
Hans-Henny-Jahnn-Weg 53
22085 Hamburg
Telefon: +49 (40) 650336-0
Telefax: +49 (40) 650336-29
http://www.nexis-qsec.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Board International von Gartner® als „Representative Vendor“ für Anwendungen zur Sortimentsoptimierung im Einzelhandel ausgezeichnet

Board International von Gartner® als „Representative Vendor“ für Anwendungen zur Sortimentsoptimierung im Einzelhandel ausgezeichnet

Board International, führender Software-Anbieter einer All-in-One-Entscheidungsfindungsplattform, die Business Intelligence (BI), Planung und Predictive Analytics integriert, ist im Gartner Market Guide 2022 für Retail Assortment Optimization Applications (RAOA) im Bereich Warenplanung als „Representative Vendor“ benannt worden.

Board ist in diesem aktuellen Gartner Market Guide, den die Analysten Jonathan Kutner und Robert Hetu im Rahmen der Gartner Retail Digital Transformation and Innovation Initiative erstellt haben, als Anbieter mit aktiven Implementierungen in allen Einzelhandelssegmenten gelistet.

„Diese wichtige Anerkennung im neuesten Gartner Market Guide ist ein Beweis für die Bedeutung, die die Sortimentsplanung von Board in verschiedenen Segmenten des Einzelhandels hat,“ sagt Marco Limena, CEO bei Board International. „Führende Einzelhandelsunternehmen auf der ganzen Welt nutzen die Möglichkeiten der intelligenten Planung mit Board und realisieren digitale Transformation und Innovation durch Retail Assortment Optimization Applications.“

Dem Market Guide zufolge ist es für einen erfolgreichen Handel dringend erforderlich, das Sortiment zu optimieren, welches den Verbrauchern über alle Vertriebskanäle hinweg angeboten wird. CIOs im Einzelhandel können den Gartner Market Guide nutzen, um Lösungen zur Sortimentsplanung kennenzulernen, die auf die geschäftlichen Anforderungen passen und die gewünschten Ergebnisse erzielen.

Der komplette Gartner Market Guide kann hier heruntergeladen werden.

Einzelhandelsunternehmen sind zunehmend gezwungen, Planung und Analyse über die gesamte Lieferkette, das Merchandising, das Sortiment, die Preisgestaltung und das Replenishment zu stärken. Das richtige Produkt, der richtige Ort und der richtige Zeitpunkt sind heute wichtiger denn je. Die Lösung „Range and Assortment Planning“ von Board hilft den Verantwortlichen im Einzelhandel dabei, mehrere Sortimente für unterschiedliche Kanäle zu planen, und zwar sichtbar, einfach und dynamisch.

Der globale Markt für RAOA, der in diesem Marktführer betrachtet wird, umfasst führende Multichannel-Einzelhandelsunternehmen (d. h. Einzelhändler mit Filialen, Online-, Mobil- und anderen Vertriebskanälen), die ihre Sortimentsmanagementprozesse optimieren möchten. Diese Einzelhandelsunternehmen suchen Anwendungen zur Sortimentsoptimierung, die die bestehenden geschäftskritischen Prozesse und Ausführungsanwendungen erweitern.

Für die Aufnahme in diesen Market Guide muss der Anbieter eine von 12 Arten der Sortimentsoptimierung live bei Einzelhandelsunternehmen implementiert haben, die einen Umsatz von mehr als 1 Milliarde US-Dollar haben müssen.

Gartner Disclaimer:
Gartner ist eine eingetragene Marke von Gartner, Inc. und/oder seinen verbundenen Unternehmen in den USA und international und wird hier mit Genehmigung verwendet. Alle Rechte vorbehalten.
Gartner empfiehlt keine in seinen Publikationen dargestellten Anbieter, Produkte oder Dienstleistungen. Gartner rät Technologieanwendern auch nicht, nur die Anbieter mit den höchsten Bewertungen oder anderen Auszeichnungen auszuwählen. Gartner-Research-Publikationen geben die Meinungen der Gartner-Research-Organisation wieder und sollten nicht als Tatsachenbehauptungen ausgelegt werden. Gartner lehnt alle ausdrücklichen oder stillschweigenden Gewährleistungen in Bezug auf diese Forschung ab – einschließlich jeglicher Gewährleistungen der Marktgängigkeit oder Eignung genannter Anbieter, Produkte oder Dienstleistungen für einen bestimmten Zweck.

Über Board International

Board ist die #1 Entscheidungsfindungsplattform. Board unterstützt Unternehmen dabei, ihre Organisation zu transformieren, indem Anwender intuitiv und spielerisch einfach mit Daten in einer flexiblen All-in-One-Entscheidungsfindungsplattform agieren können. Durch die Integration von Planung, Predictive Analytics und Business Intelligence ermöglicht es die Board-Plattform, eine einheitliche, akkurate und umfassende Sicht auf das Unternehmen zu erhalten, handlungsweisende Einblicke zu gewinnen und die Performance der gesamten Organisation zu steuern. Dank Board konnten weltweit agierende Konzerne wie H&M, BASF, Burberry, Toyota, Coca-Cola, KPMG und HSBC ihre Unternehmenssteuerung digitalisieren.

Board International wurde 1994 gegründet und hat heute 25 Niederlassungen rund um den Globus. Bereits seit langem wird Board von führenden Analysten und hochkarätigen Experten wie Gartner, BARC, Nucleus und Dresner ausgezeichnet. www.board.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Board International
Hanauer Landstr. 176
60314 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 6051015-00
Telefax: +49 (69) 6051015-70
http://www.board.com/de

Ansprechpartner:
Sandra Bartl
Communications & Customer Marketing Manager
Telefon: +49 (69) 6051015-30
Fax: +49 (69) 6051015-70
E-Mail: sbartl@board.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Das neue EyeSmartVision Cabinet

Das neue EyeSmartVision Cabinet

Mit dem EyeSmartVision Cabinet (EyeSVC) werden die Lösungen mit der EyeVision Software noch einfacher und schneller.

Das EyeSVC besteht aus dem EmSys Rechner, der für 4 GigE Kameras mit PoE ausgestattet ist, sowie aus einem Monitor und einem Signalbaum. Das EyeSVC kann entweder direkt über 230V oder aber 24V betrieben werden. Neben den Standard I/O 8/8 in 24V Technologie besitzt das System stromgeregelte LED-Ausgänge, welche über die Beleuchtung direkt angesteuert werden können. Das gesamte System wird über die integrierte EyeVision Software per Drag-and-drop konfiguriert, wodurch optische Mess- und Prüfaufgaben schnell ohne Programmierung gelöst werden können.

Das gesamte EyeSVC ist nur 250x350x120 mm groß und lässt sich überall leicht unterbringen. Für die Anlagenintegration stehen neben den digitalen I/O noch viele weitere Kommunikationsschnittstellen wie z.B. Profinet, Modbus, TCP/IP sowie eine serielle Schnittstelle RS232/485, aber auch ein Inkrementalgeber-Eingang zur Verfügung. Damit lässt sich das System für nahezu alle optischen Inspektionen im Bereich 1D, 2D, 3D und Thermografie sofort einsetzen.

Die Ergebnisse können entweder direkt über die vorhandene digitale I/O signalisiert, oder aber über die vorhandenen Busprotokolle an einen SPS weitergeleitet werden. Das OPC UA Protokoll ermöglicht auch, dass das System in komplexe Automatisierungsumgebungen eingebunden werden kann.

Die Prüfergebnisse können sowohl auf dem eingebauten Monitor angezeigt werden, oder auch für das Einbetten in andere Anwendungen über das EyeView Protokoll zur Verfügung gestellt werden. Die Parameter sowie die Prüfprogramme können am eingebauten Monitor direkt oder auch über einen Leitrechner oder die SPC geändert werden.

Damit ist die EyeSVC eine vollwertige Komponente für den Einsatz im Umfeld der Industrie 4.0. Ein umfangreiches Datenblatt über das System kann direkt angefordert werden.

Sie haben Interesse an dem EyeSmartVision Cabinet? Dann melden Sie sich gerne via Mail oder per Telefon bei uns!

Über die EVT Eye Vision Technology GmbH

EVT ist ein Anbieter von Bildverarbeitungssoft- und Hardware. Die eigen entwickelte BV-Software "EyeVision" erlaubt Zeilenkameraanwendungen, 2D Matrix, 3D im Profil oder mit Punktewolken, Thermographie und Hyperspektralapplikationen zu realisieren. Eine einfache und intuitive Bedienung garantiert schnellste Ergebnisse. EVT entwickelt und produziert eigene Kameras, in Bereichen, die etablierte Kamerahersteller nicht besetzten. Daneben bietet EVT alle Hardwarekomponenten an, die zur Realisierung einer BV Aufgabe notwendig sind. Unser Supportteam und die Entwicklung stehen unseren Kunden bei Fragen zur Verfügung und entwickeln bei Bedarf kundenspezifische Lösungen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

EVT Eye Vision Technology GmbH
Ettlinger Straße 59
76137 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 66800423-0
Telefax: +49 (721) 62690596
http://www.evt-web.com

Ansprechpartner:
Margarita Palmer
Telefon: +49 (721) 626905-82
Fax: +49 (721) 626905-96
E-Mail: margarita.palmer@evt-web.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Bayern öffnet unter Datenschutz-Auflagen Cloud Computing für Krankenhäuser

Bayern öffnet unter Datenschutz-Auflagen Cloud Computing für Krankenhäuser

Etwas über einen Monat ist es mittlerweile her, dass der Münchener Landtag die bayerische Rechtsordnung zum Outsourcing bayerischer Krankenhaus-IT liberalisiert hat. Am 1. Juni 2022 ist das Gesetz über den Öffentlichen Gesundheitsdienst (GDG) in Kraft getreten. In Artikel 32c modifiziert es Artikel 27 des Bayerischen Krankenhausgesetzes (BayKrG)1) – mit weitreichenden Folgen.

Damit sind nun endlich auch Bayerische Krankenhäuser in der Lage, den digitalisierten und vernetzten Teil ihrer Patientenversorgung auf den neuesten, heutzutage meist cloudbasierten, technologischen Stand zu heben. Die modifizierte Rechtsordnung gestattet ihnen einen weitgehend unbeschränkten Zugriff auf die neuesten cloudbasierten digitalen Lösungen und Verfahren – sofern diese sich nur an die datenschutzrechtlichen Vorgaben der DSGVO halten. Letzteres ist von enormer Bedeutung. Handelt es sich bei den zu verarbeitenden Informationen doch zu einem erheblichen Teil um personenbezogene oder personenbeziehbare Daten.

Bisher war es bayerischen Krankenhäusern nicht erlaubt, Daten, die nicht ausschließlich zur verwaltungsmäßigen Abwicklung der Behandlung eines Patienten erforderlich sind, außerhalb des eigenen Betriebsgeländes – zum Beispiel durch externe Cloud-Dienstleister – speichern und verarbeiten zu lassen. Der Einsatz innovativer cloudbasierter Lösungen zur Anhebung der Effektivität und Effizienz schied damit praktisch aus; bis jetzt. Mit der Gesetzesänderung ist es bayerischen Krankenhäusern nun endlich gestattet, Daten in die Cloud zu verlagern. Jedoch nur unter Auflagen. Denn Absatz 6 wurde modifiziert, seine Datenschutzvorgaben spezifiziert:

Im Anwendungsbereich der Verordnung (EU) 2016/679 (Datenschutz-Grundverordnung – DSGVO), insbesondere Art. 28 DSGVO (Auftragsverarbeiter) und Art. 32 DSGVO (Sicherheit der Verarbeitung), sind besondere Schutzmaßnahmen technischer und organisatorischer Art zu treffen, dass Patientendaten nicht unberechtigt verwendet oder übermittelt werden können.“ (BayKrG, Art. 27, Absatz 6)

Datenschutzmaßnahmen müssen nun also ganz konkret im Hinblick auf die Artikel 28 und 32 der DSGVO implementiert und umgesetzt werden. Das hat zur Konsequenz, dass Krankenhäuser mit ihrem IT-Outsourcing-Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag abzuschließen und ein gemeinsames Sicherheitskonzept zu entwickeln haben, das dann auch implementiert und nachgewiesen werden muss. Das Mehr an Freiheit, das bayerische Krankenhäuser mit der neuen Rechtsordnung erhalten, ist dementsprechend auch mit einigen datenschutzrechtlichen Auflagen verknüpft.

Um Patientendaten gesetzeskonform in der Cloud speichern und verarbeiten zu können, werden Kliniken nicht um Cloud-Lösungen, die über Features wie Security by Design, Privacy by Design und eine clientseitige Ende-zu-Ende-Verschlüsselung verfügen, herumkommen. Denn der Cloud-Anbieter sollte sich zu keinem Zeitpunkt einen Zugang zu oder gar einen Zugriff auf die personenbezogenen und personenbeziehbaren Daten seiner Nutzer verschaffen können.

Die Lösungen müssen in der Lage sein, Zugangs- und Zugriffsberechtigungen individuell auf einzelne Nutzer zugeschnitten zu vergeben. Als Motto gilt hier, so viele Berechtigungen wie nötig, so wenige wie möglich. Nur so werden bayerische Krankenhäuser die Forderung aus Absatz 6, dass „Patientendaten nicht unberechtigt verwendet oder übermittelt werden können“, effektiv sicherstellen können. Mit cloudbasierten IT-Lösungen, die solche und ähnliche Datenschutzfeatures zur Basis haben, wird die Bayerische Krankenhaus-IT definitiv ohne Bedenken gesetzeskonform von der Liberalisierung des BayKrG profitieren können.

1). Absatz 4, Satz 6 wurde aufgehoben, Absatz 6 umgeschrieben.

Über den Autor Thomas Haberl, Director Key Account, DRACOON GmbH
Thomas Haberl fungiert als Director Key Account bei DRACOON und hat das Unternehmen praktisch mit aus der Taufe gehoben. Er gilt als Experte, wenn es um die Digitalisierung im Gesundheitswesen geht und hat bereits viele Kliniken und Unternehmen aus dem Healthcare-Bereich erfolgreich unterstützt.

Über die Dracoon GmbH

„Your key to digital freedom“
Jedes Unternehmen steht vor der Herausforderung, Daten digital sicher zu speichern, zu verwalten und zu teilen. DRACOON aus Regensburg ist Marktführer im Bereich Enterprise File Services im deutschsprachigen Raum und hat es sich mit seiner Plattform zur Aufgabe gemacht, der Welt die Souveränität über ihre Daten zurückzugeben.

Die Plattform wurde von unabhängigen Top-Analysten wie ISG als „Leader“ bezeichnet, außerdem bescheinigen verschiedene Zertifikate, Siegel und Testate wie BSI C5, ISO27001 und IDW PS 951 DRACOON höchste Sicherheitsstandards.

Nach dem Prinzip „Privacy by Design“ verfügt DRACOON über eine integrierte clientseitige Verschlüsselung. Versendete und gespeicherte Daten sind maximal geschützt, denn der Schlüssel zur Entschlüsselung bleibt immer beim Besitzer. Nicht einmal der Admin oder DRACOON als Betreiber haben Zugriff. Das feingranulare Benutzer- und Rechtemanagement bietet individuelle Zugriffsrechte auf alle abgelegten Daten. Somit behalten autorisierte Nutzer die volle Kontrolle.

Diese Unternehmen vertrauen DRACOON:
DATEV, Rossmann, Helios Kliniken, Rödl & Partner, ElringKlinger, EbnerStolz, Volksbanken Raiffeisenbanken, Nürnberger Versicherung, Thyssen Steel, Deutsche Telekom, Hutchison, Bechtle u.v.m.
Weitere Informationen finden Sie im Netz unter: www.dracoon.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Dracoon GmbH
Galgenbergstrasse 2a
93053 Regensburg
Telefon: +49 (941) 78385-0
Telefax: +49 (941) 78385-150
http://www.dracoon.de

Ansprechpartner:
Eva Janik
Manager Content / PR
Telefon: +49 (941) 78385-634
E-Mail: e.janik@dracoon.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Neuer Produktkatalog von ETA S.p.A: BIM, CAD & CAE Daten beschleunigen den Konstruktionsprozess

Neuer Produktkatalog von ETA S.p.A: BIM, CAD & CAE Daten beschleunigen den Konstruktionsprozess

ETA hat sich weltweit als Hersteller von hochwertigen Schaltschränken und Gehäusen für Automatisierungsanlagen etabliert. Die Vision von ETA ist auf Zukunftsfähigkeit und Innovation ausgerichtet. Das war auch der Grund mit CADENAS einen digitalen Produktkatalog auf Basis der eCATALOGsolutions Technologie zu entwickeln, um "einen verbesserten Kundenservice, vor allem in Bezug auf die Benutzerfreundlichkeit der technischen Daten zu bieten", so Francesco Basta, Sales Manager bei ETA S.p.A. Der neue Katalog von ETA bietet Ingenieuren und Konstrukteuren jetzt On-Demand Zugang zu BIM, CAD und CAE Daten der ECOR- und ENUX-Automatisierungsschränke.

ETA beschleunigt den Konstruktionsprozess für Ingenieure mit BIM, CAD & CAE Daten

Die Bereitstellung von hochwertigen digitalen Produktdaten ist heute von elementarer Bedeutung für Komponentenhersteller, wobei sich die Anforderungen des Maschinenbaus stark von denen der Architektur und der Elektrokonstruktion unterscheiden. So spielt in der mechanischen Konstruktion vor allem die Bauteilgeometrie eine wichtige Rolle, während in der Elektrotechnik eher Anschlussinformationen und Schaltplansymbole relevant sind. Das digitale Bauteil muss dann je nach Anforderungen Informationen zur richtigen Dimensionierung der verbauten Komponente oder zur Kompatibilität von Steckern zur Verfügung stellen.

Werden diese Informationen nicht direkt mit dem CAD Modell geliefert, müssen diese manuell aus verschiedenen Quellen zusammengetragen werden. Da sich das als sehr zeitaufwendig erweist, war ETA auf der Suche nach einer digitalen Lösung, die sowohl CAD, CAE als auch BIM Daten zentral verwalten und so ganzheitliche Informationen bereitstellen kann. Mit dem Elektronische Produktkatalog basierend auf eCATALOGsolutions Technologie von CADENAS kann ETA seinen Kunden ab jetzt hochwertige Produktdaten mit allen notwendigen Metadaten für Maschinenbau, Elektrotechnik und Architektur zum Download zur Verfügung stellen. Unter www.eta.partcommunity.com können die ECOR- und ENUX-Schränke in 150 der gängigsten CAD, CAE und BIM Formate konfiguriert und heruntergeladen werden.

"ETA hat den neuen BIM CAD CAE Katalog in Zusammenarbeit mit CADENAS entwickelt, um dem wachsenden Bedarf an digitalen Produktdaten in verschiedenen Formaten gerecht werden zu können. Der Hauptnutzen von eCATALOGsolutions ist gerade die Möglichkeit, die Vollständigkeit der technischen Daten für unsere Kunden zu gewährleisten und damit effektiven Kundenservice umzusetzen“, erklärt Francesco Basta.

Der neue digitale Produktkatalog von ETA S.p.A.: www.eta.partcommunity.com

Mehr über ETA: www.eta.it

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Ansprechpartner:
Presse
Telefon: +49 821 258580-500
E-Mail: presse@cadenas.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.