
❌ Data Warehouse ❌ Datenintegration von Flat Files, um den Datenaustausch (Portabilität) und die Leistung zu verbessern❗
Wenn Sie Daten in festen oder begrenzten Dateiformaten speichern oder verwenden, wissen Sie vielleicht schon, dass IRI CoSort weiterhin das schnellste Datentransformationswerkzeug für Flat-Files Dateien in Unix-, Linux- und Windows-Dateisystemen ist. 1992 baute IRI ein beliebtes 4GL für CoSort namens SortCL, um mehrere Datentransformationen durchzuführen und Berichte zu erstellen, die alle im selben Jobskript und I/O durch große Dateien geleitet werden.
SortCL ist weiterhin für CoSort Paketbenutzer verfügbar und ist auch die Standard-Datenbearbeitungsmaschine für Flat-Files (und andere Datenquellen) im vollen IRI Voracity ETL-Paket. Voracity ist eine umfassende Datenmanagement-Plattform, die auf Eclipse basiert und von CoSort oder Hadoop betrieben wird und Datenermittlung, Integration, Migration, Verwaltung und Analytik konsolidiert. Datenbewegungen, Manipulationen und Verwaltungsaktivitäten in Flat-Files werden in dieser visuellen Design- und Bereitstellungsumgebung am besten unterstützt!
Weltweite Referenzen: Seit über 40 Jahren nutzen unsere Kunden wie die NASA, American Airlines, Walt Disney, Comcast, Universal Music, Reuters, das Kraftfahrtbundesamt, das Bundeskriminalamt, die Bundesagentur für Arbeit, Rolex, Commerzbank, Lufthansa, Mercedes Benz, Osram,.. aktiv unsere Software für Big Data Wrangling und Schutz! Sie finden viele unserer weltweiten Referenzen hier und eine Auswahl deutscher Referenzen hier.
Partnerschaft mit IRI: Seit 1993 besteht unsere Kooperation mit IRI (Innovative Routines International Inc.) aus Florida, USA. Damit haben wir unser Portfolio um die Produkte CoSort, Voracity, DarkShield, FieldShield, RowGen, NextForm, FACT und CellShield erweitert. Nur die JET-Software GmbH besitzt die deutschen Vertriebsrechte für diese Produkte. Weitere Details zu unserem Partner IRI Inc. hier.
JET-Software entwickelt und vertreibt seit 1986 Software für die Datenverarbeitung für gängige Betriebssysteme wie BS2000/OSD, z/OS, z/VSE, UNIX & Derivate, Linux und Windows. Benötigte Portierungen werden bei Bedarf realisiert.
Wir unterstützen weltweit über 20.000 Installationen. Zu unseren langjährigen Referenzen zählen deutsche Bundes- und Landesbehörden, Sozial- und Privatversicherungen, Landes-, Privat- und Großbanken, nationale und internationale Dienstleister, der Mittelstand sowie Großunternehmen.
JET-Software GmbH
Edmund-Lang-Straße 16
64832 Babenhausen
Telefon: +49 (6073) 711-403
Telefax: +49 (6073) 711-405
https://www.jet-software.com
Telefon: +49 (6073) 711403
Fax: 06073-711405
E-Mail: amadeus.thomas@jet-software.com
Neues Kapitel des ISGUS IMPULS Digital
Am 17. März begrüßen wir Sie zum modernen Workforce Management, wobei unsere Experten einen spannenden Einblick in das Arbeiten im New Normal geben. Das erste Halbjahr wird dann die Veranstaltung „Optimale Sicherheit für Ihr Unternehmen“ schließen, welche ganz im Zeichen der Zutrittskontrolle steht. Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und profitieren Sie von unserem Expertenwissen.
Sie möchten auch nach dem ISGUS IMPULS Digital mit ISGUS in Kontakt bleiben und keine zukünftigen Veranstaltungen mehr verpassen? Melden Sie sich zu unserem Newsletter an oder folgen Sie unseren Social Media Kanälen und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
ISGUS GmbH
Oberdorfstr. 18-22
78054 Villingen-Schwenningen
Telefon: +49 (7720) 393-0
http://www.isgus.de
Teamleitung Marketing
Telefon: +49 (7720) 393-0
Fax: +49 (7720) 393-184
E-Mail: marketing@isgus.de

EU-Projekt veröffentlicht weltweit detaillierteste genomische Landkarte der menschlichen Lunge
Das discovAIR Projekt ist Teil des Human Cell Atlas-Netzwerks, einer internationalen Gruppe von Forschenden, die sich zum Ziel gesetzt haben, mithilfe der neuartigen Einzelzellgenomik alle Zellen des menschlichen Körpers zu kartographieren. Koordiniert wird das Vorhaben vom renommierten Wellcome Sanger Institute in Großbritannien und dem Broad Institute des Massachusetts Institute of Technology (MIT) in den USA. Die EU fördert die Vision des Human Cell Atlas unter anderem mit sechs Projekten, die sich jeweils auf einzelne Organe fokussieren. Das discovAIR-Projekt, welches sich der Lunge verschrieben hat, wird dabei auch aus Bonn unterstützt: auf technischer Seite durch das Unternehmen Comma Soft und wissenschaftlich durch das Life & Medical Sciences (LIMES) Institute der Universität Bonn.
Einen der fünf Leiter:innen des discovAIR-Projekts stellt die Comma Soft AG. Das Unternehmen ist dabei zum einen dafür verantwortlich, die Zusammenarbeit der Wissenschaftler:innen zu ermöglichen und zum anderen dafür, dass das Ergebnis – der Human Lung Cell Atlas – für die Community nutzbar ist. Dazu verwendet die Comma Soft FASTGenomics – ein Produkt der Plattformtechnologie des Unternehmens. Die wissenschaftliche Kollaborationsplattform wurde 2016 gemeinsam mit dem LIMES-Institut der Universität Bonn entwickelt, gefördert vom damaligen Bundesministerium für Energie und Wirtschaft. Im Rahmen des discovAIR-Projekts wurde die Onlineplattform so ausgebaut, dass die Forschenden ihre sensiblen Daten dort sicher miteinander teilen und gemeinsam analysieren können. Außerdem werden die Ergebnisse des Projekts dort publiziert und für die Öffentlichkeit frei zugänglich gemacht. Zudem hat die Comma Soft zusammen mit dem Helmholtz Zentrum München eine Lösung entwickelt, die es Forschenden weltweit erlaubt, ihre eigenen Daten mithilfe von KI-basierten Methoden im Human Lung Cell Atlas zu verorten.
Aus weiteren EU- und US-geförderten Projekten des Human Cell Atlas werden in Zukunft Landkarten weiterer Organe folgen, die in einem ähnlichen Detailgrad wie die Lunge kartographiert werden. Dadurch kommt die Welt dem Ziel des Human Cell Atlas und damit einem Verständnis des menschlichen Körpers auf zellulärer Ebene immer näher. Dies markiert den Anfang einer personalisierten Medizin und öffnet neue Potenziale für das Bekämpfen verheerender Krankheiten.
Veröffentlichung
Tag: Freitag, 11. März 2022
Ort: Estoril, Portugal
Meeting: 20th Lung Science Conference der ERS (European Respiratory Society)
https://www.ersnet.org/events/lung-science-conference-2022/
Links:
discovAIR-Projekt: https://discovair.org/
Fast Genomics: https://www.fastgenomics.org/
Comma Soft AG: https://comma-soft.com/
LIMES-Institut: https://www.limes-institut-bonn.de/…
Die Comma Soft AG unterstützt Dax-Konzerne, Familienunternehmen und große Mittelständler aller Branchen bei der Transformation zur Data Driven Company – von der Strategie-Entwicklung bis zur Umsetzung und Verknüpfung. Das Unternehmen wurde mit Sitz in Bonn 1989 gegründet. Die rund 135 vorwiegend naturwissenschaftlich ausgebildeten Mitarbeiter:innen (Physiker:innen, Mathematiker:innen, Informatiker:innen), kombinieren ihre fundiertes Expertise und ihr Erfahrungswissen mit praktischen "Hands-on"-Umsetzungskompetenzen. Als ganzheitlicher Lösungspartner und Trusted Advisor werden zusammen mit den Kunden bisher unerschlossene Ertragspotenziale mit neuen digitalen Technologien aufgedeckt, neue Prozesse entwickelt und eingeführt sowie neue digitale Strategien verfolgt und realisiert. Das interdisziplinäre Leistungsspektrum umfasst die Beratung, Entwicklung und Umsetzung von Lösungen auf Basis von neuen digitalen Technologien (u. a. Künstlicher Intelligenz, Data Science, Analytics, Cloud-Services und IT-Security). Ein besonderer Fokus wird dabei immer auf die Verzahnung von Geschäftsstrategie, IT- und Datenstrategie gelegt.
Comma Soft AG
Pützchens Chaussee 202-204a
53229 Bonn
Telefon: +49 (228) 9770-0
Telefax: +49 (228) 9770-200
https://www.comma-soft.com/business/
Senior Consultant
E-Mail: Michael.Papen@comma-soft.com
Marketing Expert Content & Social Media
Telefon: +49 (228) 9770-127
E-Mail: hanna.wangler@comma-soft.com

Update 7.1 für blue:solution – tophandwerk bringt begehrte Neuerungen
Darüber hinaus wurde IDS 2.5 ergänzt um die Möglichkeit, Artikel aus den Onlineshops der Großhändler direkt in die Positionserfassung der Module Reparaturcenter, Wartung & Service, den W&S-Verträgen oder in den Artikelstamm einzufügen. Abgerundet werden die Funktionserweiterungen der Version 7.1 von blue:solution – tophandwerk durch Anpassungen im Design und Verbesserungen der Usability.
Die blue:solution software GmbH wurde im Jahr 2001 gegründet und entwickelt Softwarelösungen für das Handwerk. Das Unternehmen aus Rheine mit ca. 60 Mitarbeitern verzeichnet über 30.000 Betriebe als Kunden und hat ein Netzwerk von über 450 Fachhandelspartnern.
blue:solution software GmbH
Albert-Einstein-Str. 12a
48431 Rheine
Telefon: 059 71 – 91 44 86 0
Telefax: 059 71 – 914 486 90
https://bluesolution.de
Telefon: 05971/914486-0
E-Mail: presse@bluesolution.de

Das erste Deutsche Vergabe-Symposium 2022 (Kongress | Bochum)
9 Fachvorträge, 4 Workshops und viele Gelegenheiten für Networking und Diskussion stehen im Vordergrund bei dem ersten Deutschen Vergabe-Symposium, das am 24. und 25. Mai 2022 in der Jahrhunderthalle Bochum stattfindet.
9 Fachvorträge von Experten für Experten
Unsere Top-Referentinnen und Referenten bieten Ihnen fundierte Einblicke in praxisrelevante Themen des Vergaberechts – von Rahmenverträgen über Fallstricke beim Verhandeln im Vergaberecht bis hin zu Innovativen Vertragsmodellen.
- Zuwendungsrecht noch härter als Vergaberecht? Fallstricke bei der Vergabe von Aufträgen im Rahmen geförderter Maßnahmen – Prof. Dr. Martin Burgi, Ludwig-Maximilians-Universität München
- Green Procurement – wie macht man gute Vergaben und Verträge aus großen Zielen und kleinkarierten Vorschriften? – Dr. Ute Jasper, Partnerin Heuking Rechtsanwälte
- TED – eine Fundgrube für (schwere?) Vergaberechtsverstöße – Hermann Summa, Richter am Oberlandesgericht a.D.
- Verhandeln im Vergaberecht – Grundlagen und Fallstricke – Norbert Dippel, Syndikus cosinex, Rechtsanwalt
- Beschaffung von Innovationen – Carsten Klipstein, CEO cosinex und GovTech Gruppe
- Innovative Vertragsmodelle in der öffentlichen Beschaffung: Ansatzpunkte aus Bedarfsmanagement mit Fachabteilungen und Markterkundung – Prof. Dr. Michael Eßig, Universität der Bundeswehr
- Eignungskriterien und Referenzen – Aktuelle Rechtsprechung und Tipps für die Praxis – Dr. Olaf Otting, Fachanwalt für Verwaltungsrecht
- Von der Pflicht zur Kür – Effizienzpotenziale heben mit Rahmenverträgen & dynamischer Beschaffung – Dr. Nicola Ohrtmann, Aulinger Rechtsanwälte
- Aktuelle Fragen aus dem Vergaberecht – eine Rechtsprechungsauswahl – Dr. Kerstin Dittmann, Stv. Vorsitzende der 1. Vergabekammer des Bundes, Bundeskartellamt
Workshops mit konkretem Praxisbezug
Konkreter Nutzwert für die Vergabepraxis steht im Vordergrund der Workshops, die an beiden Veranstaltungstagen angeboten werden. Dabei stehen jeweils zwei parallel stattfindende Veranstaltungen zur Auswahl.
An Tag 1 (24.5.) sind dies:
- Auswirkungen der Verwaltungsdigitalisierung auf die Vergabe
Mit Ralf Sand, Finanzministerium des Landes Nordrhein-Westfalen, Thorsten Schneider, cosinex - Die besten Wertungsmethoden im öffentlichen Auftrag – Auswahl und Konsequenzen in der Praxis
Mit Dr. Stefan Krusenbaum, cosinex, Stephan Vielhaber, cosinex
Am zweiten Veranstaltungstag bieten wir die folgenden Workshops an:
- Lieferantenmanagement in der Praxis – Vom Ausschluss von Schlechtleistern bis zur örtlichen Bieterdatenbank
Lars Wiedemann, Auftragsberatungsstelle Mecklenburg-Vorpommern, Carsten Eschenröder, cosinex - Kommende Entwicklungen der E-Vergabe
Carsten Czyszewski, cosinex, Stephan Vielhaber, cosinex
Diskutieren: Nicht nur auf dem Podium …
Natürlich kommt das Networking auf dem Vergabe-Symposium nicht zu kurz: Gelegenheiten, um miteinander ins Gespräch zu kommen und zu diskutieren bietet die Veranstaltung reichlich. Aber auch auf der Bühne wird es kontrovers – im Rahmen von zwei Podiumsdiskussionen, jeweils moderiert von Dr. Nicola Ohrtmann, die das Programm abrunden:
- Herausforderungen an die Organisation der Vergabestelle in der Zukunft – mit Prof. Dr. Martin Burgi, Felix Zimmermann, Carsten Klipstein
- Erodiert die Formstrenge im Vergaberecht? – mit Dr. Kerstin Dittmann, Dr. Olaf Otting, Norbert Dippel
Eventdatum: 24.05.22 – 25.05.22
Eventort: Bochum
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
cosinex GmbH
Konrad-Zuse-Straße 10
44801 Bochum
Telefon: +49 (234) 298796-11
Telefax: +49 (234) 298796-55
http://www.cosinex.de
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Technologie-News vom 10.03.2022
Technologie-News vom 10.03.2022
Floskeln im Bewerbungsgespräch
Jeder hat es schon einmal erlebt. Man bewirbt sich auf eine neue Stelle, erhält eine Einladung und sitzt am Ende mit feuchten Händen und wackeligen Knien im Bewerbungsgespräch.
Im besten Fall hat man sich vorab über das Unternehmen informiert und fleißig Antworten für die berühmten Stressfragen auswendig gelernt. Der Sinn hinter diesen Fragen erschließt sich dabei leider nicht immer.
Weiterlesen auf blog.jobsathome.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von jobsathome GmbH
CONVINUS Global Mobility Alert Week 10.2022
CONVINUS Global Mobility Alert Week 10.2022
Weiterlesen auf insights.convinus.com oder pressebox.de
Veröffentlicht von CONVINUS global mobility solutions
Immobilienpreise für Erfurt (03/2022)
Der Immobilienpreise für Erfurt liefert Informationen zu den Immobilienpreisen der Jahre 2019, 2020, 2021, 2022. Der durchschnittliche Immobilienpreis von Erfurt liegt 39,20% über dem durchschnittlichen Immobilienpreis von Deutschland.
Erfahren Sie mehr zur Preisentwicklung in Erfurt inklusive Baujahr, Wohnungsgröße & Zimmeranzahl, Stadtteile & PLZ
Weiterlesen auf miet-check.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Miet-Check.de
IT Sicherheit – Was hat sich verändert? Wie muss gehandelt werden?
Die aktuellen Ereignisse in Europa zeigen es einmal mehr – Unternehmen müssen ihre IT Infrastruktur schützen. Aber woher drohen Gefahren, was ist zu bedenken und muss vielleicht neu gedacht werden? Welche Sofortmaßnahmen kann jedes Unternehmen jetzt selbst durchführen? In einer offenen Fragerunde gibt das DYNAbit Systemhaus aus Berlin Antworten und viele konkrete Anregungen. Hilfe, um sich selbst zu helfen. Termin: 17. März 2022, 10:00 bis 10:45 Uhr – online via Teams. Jetzt anmelden.
Weiterlesen auf dynabit.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von DYNAbit Systemhaus GmbH
Digitalisierung in der Industrie: einfach starten – Gratis-Webinar am 14.3.2022
Wie Sie in der Produktion den lohnendsten ersten Schritt digitalisieren und sofort bessere Ergebnisse erzielen – das erfahren Sie im Webinar von Dipl.-Ing. Peter Stirnweiß. Jetzt schnell kostenfrei anmelden!
Weiterlesen auf contech-analyser.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Contech Software & Engineering GmbH
NEU: d·flux multi series von Vögtlin
Durchflussbereiche von 0-350 ln/min bis zu 1400 ln/min bis zu 14 bara und von -20 bis +60°C. Fortschrittliche Kommunikation, wie Modbus, Profinet und EtherCAT, aber auch alle gängigen Analogsignale sind verfügbar. Laden Sie die kostenlose Vögtlin-App für Ihr Telefon oder Tablet herunterladen, um sich über Bluetooth® mit dem Gerät zu verbinden. Programmieren Sie bis zu 15 verschiedene Gase in 15 verschiedenen Profilen.
Weiterlesen auf voegtlin.com oder pressebox.de
Veröffentlicht von Vögtlin Instruments GmbH
Im Wetteifer um das energiesparendste Stockwerk
In der Ludwig-Renn-Straße in Berlin Marzahn-Hellersdorf hat die degewo im August 2020 ein Neubauquartier nach KfW-55-Standard fertiggestellt. Eines der fünf Gebäude wurde speziell für Auszubildende und Studierende entworfen und ist mit einem besonderen Wohnkonzept auf deren Bedürfnisse zugeschnitten. Neben den 56 Wohneinheiten umfasst das Gebäude gemeinschaftlich genutzte Räume, ein Wasch-Café und eine Pizzeria.
Das Besondere: Im Haupteingangsbereich hängt ein großer Monitor mit einem Dashboard
Weiterlesen auf dezem.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von deZem GmbH
DIN-DVGW Baumusterprüfung für Druckminderer 9000 / 9040 verfügbar
Unsere Druckminderer der Baureihen 9000 und 9040 haben nun das DIN-DVGW Baumusterzertifikat für Kalt- und Warmwasser. Darauf kann man stolz sein, denn die DIN-DVGW Baumusterprüfung ist in Europa die Trinkwasserzulassung mit den höchsten Prüfanforderungen. Neben hygienischer Eignung nach UBA KTW BWGL und UBA Metall BWGL wird die Produktnorm DIN EN 1567 vollumfänglich getestet. Alle weiterführenden Informationen finden Sie in den entsprechenden Datenblättern.
Weiterlesen auf showroom-goetze.com oder pressebox.de
Veröffentlicht von Goetze KG Armaturen
Neues CCE-Schulungszentrum an der A30 eröffnet
Im Februar haben wir unsere ersten Schulungsräume im ithub in Betrieb genommen. Das neue Schulungszentrum, direkt an der Autobahn A30, bietet modernste Infrastruktur und ein angenehmes Arbeitsumfeld. Insgesamt können mehr als 200 m² für Schulungen, Workshops und Veranstaltungen genutzt werden.
Weiterlesen auf cce.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von CCE b:digital GmbH
Einfaches Produktdatenmanagement für CATIA V5 – Whitepaper
CATIA V5 ist eine weltweit verbreitete CAD Lösung, die unter anderem besonders leistungsstarke Features im Assembly- und Flächendesign bietet. Viele Kunden wollen mittlerweile aber noch einen Schritt weiter gehen und die Software besser in die Unternehmensprozesse integrieren. Am Anfang steht dabei die Abkehr von der lokalen Datenablage. In unserem atuellen Whitepaper zeigen wir auf, wie CATIA Kunden von einer PDM Lösung profitieren, bei der die Engineering-Daten zentral verwaltet werden.
Weiterlesen auf cce.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von CCE b:digital GmbH
NEW: d·flux multi series from Vögtlin
Flow ranges from 0-350 ln/min up to 1400 ln/min up to 14 bara and from -20 to +60°C. Advance communication, like Modbus, Profinet and EtherCAT, but also all common analog signals are available. You can download the free Vögtlin app for your phone or tablet and connect to the device via Bluetooth®. Program up to 15 different gases in 15 different profiles (pre-programmed applications). The d-flux is IP54, 316L and has BSPP 1″ process connections.
Weiterlesen auf voegtlin.com oder pressebox.de
Veröffentlicht von Vögtlin Instruments GmbH
WinGuard-Vertriebsschulungen 2022
Kennen Sie schon unsere WinGuard-Vertriebsschulung (Online-Training)? In fünf Modulen lernen Sie, wie Sie die Projektziele des Kunden verstehen, eine passende Lösung entwickeln und am Ende den Abschluss holen.
Weiterlesen auf advancis.net oder pressebox.de
Veröffentlicht von Advancis Software & Services GmbH
Gantner – Neuer Premium Technologiepartner
Heute heißen wir die GANTNER Electronic GmbH als neuen Premium-Technologiepartner in der WinGuard-Community willkommen! Das Advancis-Technologiepartner-Programm wurde ins Leben gerufen, um die tiefe Integration von Systemen international führender Hersteller in WinGuard zu fördern. Über 470 Schnittstellen zu Anlagen verschiedenster Hersteller bieten heute größtmögliche Flexibilität bei der Auswahl oder Aktualisierung von Subsystemen (Brand-/Einbruchmeldeanlage, Video, Zutritt etc.). Das Leistung
Weiterlesen auf advancis.net oder pressebox.de
Veröffentlicht von Advancis Software & Services GmbH
CWI-Zertifikat 2022: C&C Partners
Wir haben uns gefreut, Artur Hejdysz (CEO) und Damian Dopiera (Abteilungsleiter) von C&C, unserem zertifizierten WinGuard-Partner mit Sitz in Lezno / Polen, in unserem Büro in Langen begrüßen zu dürfen. Bei ihrem Besuch erhielten sie von Patrick Geldmacher ihr aktualisiertes offizielles Partnerzertifikat.
Weiterlesen auf advancis.net oder pressebox.de
Veröffentlicht von Advancis Software & Services GmbH
Advancis ist neuer Teilnehmer der Allianz für Cyber-Sicherheit
Zur zentralisierten Steuerung verschiedener Systeme der Sicherheits- und Gebäudetechnik setzen viele Unternehmen und Institutionen eine übergeordnete Gefahrenmanagementplattform ein. Eine solche Plattform integriert alle im Gebäude und den überwachten Außenanlagen installierten technischen Systeme verschiedener Hersteller, so dass der Bediener in der Sicherheitszentrale diese komfortabel über eine einheitliche Benutzeroberfläche steuern kann. Im Ereignisfall erfolgen außerdem automatische Intera
Weiterlesen auf advancis.net oder pressebox.de
Veröffentlicht von Advancis Software & Services GmbH
GIT>WINDAYS 2022
Vom 15.-17. Februar 2022 veranstaltet GIT SICHERHEIT wieder die Wiley Industry Days, eine virtuelle Kongressmesse. Besuchen Sie uns und erfahren Sie mehr über die Gefahrenmanagementplattform WinGuard, entweder direkt auf unserem virtuellen Messestand oder beim Konferenzprogramm. Am Dienstag, den 15.02.2022 um 13.30 Uhr informiert Sie Kai Eckstein, Leiter Vertrieb Deutschland/Schweiz bei Advancis, zum Thema „Durch verlässliche Prognosen in der Sicherheitszentrale präventiv Schadensereignisse verh
Weiterlesen auf advancis.net oder pressebox.de
Veröffentlicht von Advancis Software & Services GmbH
Showroom Update
Wir bedanken uns bei Multicomsystem aus Hilden für die neue modulare Systemsäule, die kürzlich in unserem Showroom installiert wurde. In Verbindung mit einer Brandmeldeanlage, dem Zutrittskontrollsystem Interflex 6040 und der Sprechanlage GE800 von Commend kann jetzt vor Ort demonstriert werden, wie verschiedene Ereignisse über die Integration aller vier Systeme in WinGuard verarbeitet werden.
Weiterlesen auf advancis.net oder pressebox.de
Veröffentlicht von Advancis Software & Services GmbH
Senstar – Neuer Premium Technologiepartner
Advancis arbeitet eng mit internationalen Technologiepartnern zusammen. Heute bestehen bereits über 470 Integrationen hochwertiger Systeme führender Hersteller. Das Leistungsspektrum der unterschiedlichen technischen Anlagen ist jeweils vollständig in die Softwareplattform WinGuard integriert.
Weiterlesen auf advancis.net oder pressebox.de
Veröffentlicht von Advancis Software & Services GmbH
WinGuard-Schulungstermine 2022
Die neuen WinGuard-Schulungstermine für das Kalenderjahr 2022 sind da. Sowohl die Basis-Schulung für neue Anwender als auch das Professional Training für bereits erfahrene Nutzer und Administratoren vermitteln Ihnen umfassendes Wissen über die Funktionen und Weiterentwicklungen unserer herstellerunabhängigen Sicherheits- und Gebäudemanagementsystem.
Weiterlesen auf advancis.net oder pressebox.de
Veröffentlicht von Advancis Software & Services GmbH
Unser Jahresrückblick
Es ist Zeit, auf das Jahr 2021 zurückzublicken, in welchem wir insbesondere die Internationalisierung außerhalb der DACH-Region weiter ausgebaut und unsere Position als einer der internationalen Marktführer im Bereich des herstellerneutralen Gefahrenmanagements gestärkt haben.
Weiterlesen auf advancis.net oder pressebox.de
Veröffentlicht von Advancis Software & Services GmbH
„Digital Jetzt“ – Bundes-Förderprogramm ist auch für WinGuard-Projekte interessant
Das Bundesamt für Wirtschaft und Energie (BMWi) unterstützt bis Ende 2023 kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) mit dem Programm „Digital Jetzt – Investitionsförderung für KMU“. Das Förderprogramm bietet finanzielle Zuschüsse und soll Unternehmen dazu anregen, mehr in digitale Technologien (Software / Hardware) sowie in die Qualifizierung ihrer Beschäftigten zu investieren. Damit können auch für WinGuard-Projekte und begleitende Qualifizierungsmaßnahmen staatliche Fördermittel beantragt
Weiterlesen auf advancis.net oder pressebox.de
Veröffentlicht von Advancis Software & Services GmbH
Wichtige Information: WinGuard ist nicht von Log4Shell-Sicherheitslücke betroffen
Unmittelbar nach Bekanntwerden der als Log4Shell bezeichneten Sicherheitslücke in der Java-Bibliothek Log4j (CVE-2021-44228) haben wir mögliche Auswirkungen auf unsere Software-Produkte untersucht und unsere Integrations- und Technologiepartner entsprechend informiert:
Weiterlesen auf advancis.net oder pressebox.de
Veröffentlicht von Advancis Software & Services GmbH
Danke für Ihren Besuch auf der SicherheitsExpo in München
Zahlreiche Interessenten haben sich vom 24.-25. November 2021 über die neuesten Trends der Sicherheitstechnik auf der SicherheitsExpo in München informiert. Wir möchten uns bei Ihnen für Ihren Besuch an unserem Messestand herzlich bedanken.
Weiterlesen auf advancis.net oder pressebox.de
Veröffentlicht von Advancis Software & Services GmbH
Danke für Ihren Besuch auf der PMRExpo
Wir von Advancis bedanken uns herzlich für Ihren Besuch an unserem gemeinsamen Messestand mit Hexagon Safety, Infrastructure & Geospatial Division sowie der Erich Keller AG auf der Messe PMRExpo vom 23.-25.11.2021.
Weiterlesen auf advancis.net oder pressebox.de
Veröffentlicht von Advancis Software & Services GmbH
HACKATHONAMRING 2021
Vom 01.-03. Oktober 2021 fand der Hackathonamring am Nürburgring statt. Ausrichter war das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderte Forschungsprojekt SPELL, an welchem sich auch Advancis beteiligt. An allen drei Tagen stellten sich die Hacker mehreren Challenges, u. a. der für den SPELL Use Case „Komplexer Campus“.
Weiterlesen auf advancis.net oder pressebox.de
Veröffentlicht von Advancis Software & Services GmbH
SPELL@HACKATHONAMRING
Vom 01.-03.10.2021 findet der Hackathonamring (Nürburgring) statt. Das vom BMWi geförderte Forschungsprojekt SPELL, an dem Advancis beteiligt ist, richtet dieses Jahr den Hackathon aus. Thema des Hackathons ist, wie auch im Forschungsprojekt, der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Leitstellen, Lagezentren und im Krisenmanagement.
Weiterlesen auf advancis.net oder pressebox.de
Veröffentlicht von Advancis Software & Services GmbH
Interaktives Live-Webinar (in englischer Sprache): Kommunikation in kritischen Situationen über integrierte Systeme gewährleisten
Melden Sie sich kostenfrei für unser Live-Webinar (12. Oktober 2021) an: Für einen effizienten Notfallplan ist die Kommunikation ausschlaggebend. Bei Notfällen sind die erste entscheidende Kommunikation die Auslösung des Alarms sowie der erforderliche Arbeitsablauf (Verfahrensanweisungen), um die Situation richtig zu bewältigen.
Weiterlesen auf advancis.net oder pressebox.de
Veröffentlicht von Advancis Software & Services GmbH
Advancis übernimmt irisches Sicherheitsunternehmen
Die Advancis Software & Services GmbH, Hersteller der Sicherheits- und Gebäudemanagementsoftware WinGuard, hat das irische Softwareunternehmen Cruatech, einen Experten für Integrationslösungen im Bereich Physische Sicherheit, übernommen. Cruatech mit Sitz in Dublin/Irland hat elf Jahre Erfahrung in der Sicherheitsbranche und bietet individuelle Integrationslösungen im Bereich Physische Sicherheit.
Weiterlesen auf advancis.net oder pressebox.de
Veröffentlicht von Advancis Software & Services GmbH
Hacousto Protec System Integration (HPSI) ist neuer WinGuard-Systempartner
Diese Woche erhielt HPSI das Systempartner-Zertifikat von Advancis. Dieses Zertifikat bescheinigt, dass Hacousto ein qualifizierter Integrationspartner für die WinGuard-Software von Advancis ist. Jeroen Ligterink, Business Unit Manager HPSI, über die Partnerschaft: „Wir arbeiten schon seit Jahren mit Advancis zusammen. Das Zertifikat ist für uns eine Anerkennung der erworbenen Kompetenzen.
Weiterlesen auf advancis.net oder pressebox.de
Veröffentlicht von Advancis Software & Services GmbH
Professionell Telefonieren: Tipps für das richtige Verhalten am Telefon
Genau wie in einem persönlichen Gespräch ist beim Telefonieren die richtige Kommunikation sehr wichtig. Dazu hat Gigaset bereits vor einigen Jahren wertvolle Tipps zusammengestellt, die vor kurzem wieder in der Online-Ausgabe der reichweitenstarken Wochenzeitung ComputerWoche aufgegriffen wurden. Zu diesem Anlass fassen wir die wichtigsten Tipps für professionelles Telefonieren noch einmal zusammen.
Weiterlesen auf blog.gigaset.com oder pressebox.de
Veröffentlicht von Gigaset Technologies GmbH
Bye, bye, Festival-Sommer 2021!
Wir träumen jetzt schon vom Sommer… Mitten in den Planungen für die ersten Festivals 2022 sind wir super gespannt, was in diesem Jahr auf uns zukommt und wie es nach der langen, langen Zeit ohne Festivals nun weitergeht. Unseren Rückblick auf die „Festival“saison 2021 gibt’s zum Nachlesen im R&H Blog.
Weiterlesen auf rothkopf-huberty.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Rothkopf & Huberty Werbeagentur GmbH
Wegweiser Industrie 4.0 – Wo stehe ich mit meinem Unternehmen?
Industrie 4.0, die vierte industrielle Revolution der Menschheitsgeschichte, entwickelt sich in einem Tempo, das vor noch 30 Jahren wohl kaum einer vorhergesagt hätte. Immer mehr Produktionstechnik verschmilzt mit der IT – und moderne Kommunikationsmöglichkeiten vernetzen Maschinen, Anlagen, Baugruppen und Arbeitsplätze untereinander und miteinander. Produktionsunternehmen erhalten Informationen in Echtzeit entlang der gesamten Kette der Wertschöpfung – und dadurch die Option auf neue, …
Weiterlesen auf blog.embedded-data.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von embedded data GmbH
Chatbots im Tourismus – stets aktuelle Infos und Tipps für den perfekten Urlaub
Chatbots im Tourismus helfen bei der Planung des Urlaubs und geben nützliche Tipps vor Ort – rund um die Uhr. Besonders in der Hauptsaison kommen Urlauber und Tagesgäste mit einer Vielzahl an Fragen auf Reiseanbieter, Touristeninformationen und Vermieter zu. Um auch auf einen großen Ansturm gut vorbereitet zu sein, lohnt es sich für diese Anbieter, über eine Unterstützung durch einen Chatbots nachzudenken.
Weiterlesen auf assono.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von assono GmbH
Die goldene Mitte? Midijobs für Studierende
Im Unterschied zu Minijobs ist das Arbeitsmodell Midijob unter Studierenden kaum bekannt. Der Jobratgeber des UNIstellenmarkts gibt Studierenden Ratschläge zu diesem Thema.
Weiterlesen auf unistellenmarkt.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von UNIstellenmarkt
Korrekte Adressen und Auto Complete für Dynamics 365
Das Add-on „audius:AdressService“ validiert Adressen, damit diese im CRM-System vollständig und korrekt zur Verfügung stehen. Der Abgleich auf ein einheitliches Format ermöglicht die korrekte Lokalisierung der Adressen und verhindert die Anlage von Dubletten in Dynamics 365. Gleichzeitig erleichtert das automatische Vervollständigen von Adressen die Erfassung von Kontakten und Unternehmen.
Weiterlesen auf field-service-blog.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von audius SE
Mietpreise für Erfurt (03/2022)
Der Mietpreis für Erfurt liefert Informationen zur Mietentwicklung der Jahre 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022. Der durchschnittliche Mietspiegel von Erfurt liegt 14,08% über dem Mietspiegel von Deutschland (7, 59 €).
Erfahren Sie mehr zur Mietpreisentwicklung in Erfurt inklusive Baujahr, Wohnungsgröße & Zimmeranzahl, Stadtteile & PLZ
Weiterlesen auf miet-check.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Miet-Check.de
Profilbauglas mit System
Pilkington Profilit™ wird aufgrund seiner Wirtschaftlichkeit + zur Nutzung von natürlichem Tageslicht eingesetzt und zugleich als effektvolles Stilmittel in das Werkstoffrepertoire für moderne Gebäude einbezogen.
Weiterlesen auf bit.ly oder pressebox.de
Veröffentlicht von Pilkington Deutschland AG | NSG Group
COSYS Bestandsführung für kleine Lager
Mit der COSYS Bestandsführung schaffen Sie in Ihrem Lager Ordnung. Per Smartphone steuern Sie Lagerprozesse und erhalten durch die COSYS Cloud immer die aktuellsten Lagerdaten. In der Bestandsführung finden Sie alle wichtigen Funktionen, die für eine moderne Lagerverwaltung gebraucht werden.
Weiterlesen auf bestandsfuehrung-produkt.cosys.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Cosys Ident GmbH
Nachhaltige Beschaffung: von der Theorie zur Praxis?
Nachhaltigkeit ist aus dem Beschaffungswesen der öffentlichen Hand nicht mehr wegzudenken. Geht mit einer Investitionsentscheidung eine niedrige Wirtschaftlichkeit einher, erschwert dies jedoch oft die Beachtung von Umweltschutzaspekten.
Ein Bericht des Umweltbundesamtes erläutert Herangehensweisen bei der Einbeziehung des Umweltschutzes in Investitionen und zeigt wirtschaftliche Implikationen auf. Dr. Stefan Krusenbaum unterzieht die Publikation einer kritischen Betrachtung.
Weiterlesen auf blog.cosinex.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von cosinex GmbH
Dieser ist in der Regel auch Urheber der Shortnewstexte, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und
Informationsmaterialien.
Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten
ShortNews. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober
Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in
der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen
Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks
sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

GAEB-Online 2021: Kalkulation von GAEB-Ausschreibungen mit Excel
Wer die sogenannten GAEB-Dateien einfach bearbeiten und hierfür ein Angebot abgeben möchte, nutzt das Windows-Programm GAEB-Online 2021. Das kleine Softwaretool erlaubt unter anderem die Erstellung eines digitalen Angebots als sogenannte DA84-Datei. Und dies in der gewohnten Arbeitsumgebung mit Microsoft Excel oder OpenOffice auf Basis von GAEB-Dateien.
Was tun also, wenn eine neue GAEB-Ausschreibung von einem Auftraggeber vorliegt? Viele Firmen kalkulieren nun ein individuelles Angebot, um an der Ausschreibung teilzunehmen und den Auftrag zu erhalten.
Tabellenkalkulationsprogramme wie Microsoft Excel sind bei allen Anwendern im Bauhaupt- und Baunebengewerbe im Einsatz. Damit lassen sich schnell und ohne viel Aufwand ganz individuelle Berechnungen für Kalkulationen, Angebote und Rechnungen erstellen. Das Softwareprogramm GAEB-Online 2021 verbindet jetzt die GAEB-Ausschreibungen mit den vertrauten Office-Programmen für eine schnelle Kalkulation von Angebotspreisen und dient damit als Grundlage für erfolgreiche Angebote. Aber nicht nur das: Mit GAEB-Online 2021 sind optional auch Aufmaße und Rechnungen direkt in Microsoft Excel möglich.
Ulrike Braun von der Firma gaeb-online: "Warum die gewohnte Arbeitsumgebung aufgeben, wenn es auch einfacher geht? Excel kennt einfach jeder. Unser Programm GAEB-Online 2021 arbeitet direkt mit Excel – und erweitert diese Programme gewissermaßen um die noch fehlenden GAEB-Funktionen zur Kalkulation von Preisen oder zur Erstellung von Aufmaßen und Rechnungen."
GAEB-Online 2021 basiert auf der von vielen Softwarehäusern eingesetzten GAEB-Toolbox und bietet eine moderne Oberfläche. So lassen sich GAEB-Ausschreibungen schnell und einfach einlesen und bearbeiten. Die Ausgabe eines Angebots erfolgt dann als GAEB DA84. GAEB-Online 2021 kommt mit allen gängigen GAEB-Formaten wie GAEB 90, GAEB 2000 und GAEB XML zurecht. Auch das aktuelle GAEB DA XML in der Version 3.3 kann ohne Probleme genutzt werden. Neben der elektronischen Angebotsabgabe als DA84 ermöglicht die Software auch die Ausgabe des Angebots direkt als PDF-Datei.
Die Handhabung des Programmes ist sehr einfach. Per Mausklick lässt sich eine GAEB-Ausschreibung direkt nach Excel exportieren – zusammen mit der hinterlegten Berechnungslogik. Das bedeutet, mit allen Formeln und allen Summenzeilen. Die Baufirmen können nun in der gewohnten Umgebung ihrer Tabellenkalkulationen ihre Preise eingeben, um dann dabei zuzusehen, wie die Summen automatisch berechnet werden. So kann zum Beispiel auch ein Auftrags-LV als GAEB DA86 an Excel übergeben, in Excel dann einfach Aufmaße erstellt und diese Daten elektronisch als DA11 oder GAEB X31 für den Auftraggeber abgespeichert werden.
Passend zu GAEB-Online 2021 steht auf der Homepage eine kostenlose Testversion für Windows 10 oder Windows 11 zum Download bereit. Diese Demo funktioniert 8 Tage lang.
Anschließend lässt sich für 95,20 Euro (inkl. Mehrwertsteuer.) ein Aktivierungsschlüssel erwerben, der die Testversion zur Vollversion freischaltet. Neben der Einzelplatzversion steht auch eine mobile Version auf einem USB-Stick und eine Mehrplatzversion für Terminalserver zur Verfügung.
gaeb-online vertreibt mit der Software GAEB-Online eine Bietersoftware für GAEB-Ausschreibungen. GAEB-Online wird von über 5.000 Kunden zur schnellen Kalkulation, zum Beispiel mit Microsoft Excel, und zur elektronischen Angebotsabgabe im Format GAEB DA84 eingesetzt.
gaeb-online
Kraichgaustraße 15
75045 Walzbachtal
Telefon: +49 (7203) 346506
Telefax: +49 (7203) 922141
http://www.gaeb-online.de
Vertrieb
Telefon: +49 (7203) 346506
E-Mail: info@gaeb-online.de

Volkswagen Nutzfahrzeuge transformiert mit dem Start-up Cito den Markt für zeitkritische Transporte
- Volkswagen Nutzfahrzeuge zeigt bei der Weltpremiere des Volkswagen ID. Buzz auch eine Cito-Version
- Perfektes Zusammenspiel von Transport-as-a-Service, digitalem Auftragsmanagement und Elektromobilität
Das junge Start-up Cito Transport Technologies GmbH ist ein 100-prozentiges Tochterunternehmen der Volkswagen Nutzfahrzeuge. Mit seiner Transport-as-a-Service Softwarelösung transformiert Cito den Markt für eilige Direkttransporte. Auf der Weltpremiere am 9. März in Hamburg um 19:00 Uhr wurde der VW ID. Buzz in seinen beiden Varianten erstmalig der Öffentlichkeit vorgestellt. Das Transporter-Modell, der ID. Buzz Cargo, trug dabei das Branding von Cito.
Volkswagen Nutzfahrzeuge hat das Potenzial von innovativer Software im zeitkritischen Transportmarkt frühzeitig erkannt und investiert mit Cito in eine digitale Transportlösung der Zukunft. Michael Obrowski, Vorstand für die Bereiche IT und Finanzen bei Volkswagen Nutzfahrzeuge, ist von dem Geschäftsmodell überzeugt: „Cito hat die bestmögliche Softwarelösung für die Herausforderungen von Firmenkunden und Transportpartnern im Kuriermarkt entwickelt. Für Volkswagen Nutzfahrzeuge ist die Softwarelösung von Cito ein wichtiger Beitrag auf dem Weg der Transformation zum integrierten Software- und Mobilitätsanbieter der Zukunft.“ Ebenso Dr. Lars Krause, verantwortlicher Vorstand für Vertrieb und Marketing bei Volkswagen Nutzfahrzeuge, betont: „Wir sind uns sicher, dass das junge Unternehmen mit seiner Technologie zur Digitalisierung von Prozessen den Kuriermarkt transformieren wird.“
Deshalb ist es nur konsequent, dass der ikonische ID. Buzz – die vollelektrische und moderne Neuauflage des Bulli, die in diesem Jahr auf die Straßen kommt – zur Weltpremiere in der Cargo-Version im Branding des Start-ups Cito vorfuhr. Gregor Stock, Co-Founder und CEO von Cito, hat die Weltpremiere freudig erwartet: „Der elektrische ID. Buzz Cargo ist als rein elektrischer Transporter eine Revolution für den Transportmarkt, daher sind wir alle bei Cito unheimlich stolz, das Fahrzeug bei der Weltpremiere mit unserem Branding zu sehen.“ Sage Shiromani, Co-Founder und CFO, ergänzt: „Mit seiner kompakten Größe und der CO2-Neutralität ist der ID. Buzz die Zukunft für nachhaltige Transportfahrten.“
Mit seinem Netz an Transportpartnern bietet Cito seinen Firmenkunden die Möglichkeit, zeitkritische Transporte einfach, transparent und fair abzuwickeln. Unternehmen können mithilfe von Cito wertvolle und dringend für die Produktion benötigte Ware mit wenigen Klicks transparent und schnell transportieren lassen. Über das Kundendashboard ist es für die Firmenkunden zudem möglich, den Transport live per GPS nachzuvollziehen und die Kurierfahrer:innen direkt zu kontaktieren. Ebenso sind darüber alle wichtigen Dokumente digital verfügbar.
Bereits deutschlandweit wird die innovative Transport-on-Demand-Lösung von zahlreichen Kunden, sowie von der Volkswagen AG selbst, genutzt. Künftig soll das Serviceangebot auch europaweit ausgedehnt werden.
Cito Transport Technologies GmbH ist die digitale Transport-on-Demand Lösung der Volkswagen Nutzfahrzeuge für Kurierdienste, zeitkritische Lieferungen und den direkten Transport von Waren. Das Software Start-Up mit Sitz in Berlin wurde 2021 von Dr. Gregor Stock und Sage Shiromani gegründet und ist angetreten Einfachheit, Fairness und Transparenz in der Transportbranche zu etablieren. Cito hat zum Ziel, die beste Customer Journey im Markt anzubieten, indem es Firmenkunden und Transportpartner schnell, einfach und effizient zusammenbringt. Die Software-Lösung ist für Transportpartner unentgeltlich nutzbar und bietet vollkommene Transparenz über die gesamte Lieferkette für ein optimales Nutzererlebnis. Weitere Informationen unter www.cito.ai
Cito Transport Technologies GmbH
Alexanderufer 5
10117 Berlin
Telefon: +49 (800) 693-6933
http://www.cito.ai
E-Mail: presse@cito.ai
schoesslers GmbH
Telefon: +49 (151) 2426-3302
E-Mail: lisa-marie@schoesslers.com

Webinar: Deskless Workers in digitale HR-Lösungen einbinden (Webinar | Online)
Kostenloses Webinar: 3 Gründe, warum Sie Deskless Workers in Ihr Arbeitszeitmanagement einbinden sollten
1. Sie sparen Zeit und Ressourcen
Die mobile Zeiterfassung per Workforce Management App ist ein Zeitgewinn für die Deskless Workforce, für HR und für das Management. Vorausgesetzt die App ist für alle Anwendergruppen, auch die digital nicht affinen, ohne Erklärung leicht und korrekt nutzbar. Mobile Teams buchen ihre Zeiten über ein einziges Smartphone oder Tablet auf einen Schlag und kontieren sie auf Kostenstellen oder Projekte.
2. Sie erzielen Transparenz rund um die Arbeitszeit
Werden Arbeitszeiten remote erfasst und zentral gemanagt, stehen alle Informationen per Knopfdruck und in Echtzeit verfügbar. Unternehmer können sehen, wie viel Zeit bereits in ein Projekt geflossen ist. Ob Außendienst, Büroarbeit oder am Objekt: Bau- und Teamleiter haben Zeitsalden, Überstunden und die Produktivität ihrer Belegschaft jederzeit im Blick. Abwesenheitsanträge bei Urlaub oder Krankheit erfolgen ebenfalls mobil per Workforce Management App. Aktuelle Zeit- und Urlaubssalden sind in Echtzeit abrufbar.
3. Sie erhöhen Mitarbeiterzufriedenheit und Compliance
Eine digitale Dienstplanung ermöglicht Ihnen, Arbeitszeitwünsche der Frontline Workers zu berücksichtigen und gleichzeitig relevante Regeln einzuhalten. Ob Arbeitszeitgesetz, Datenschutz, Tarifverträge oder Betriebsvereinbarungen – mit Workforce Management halten Sie alle Vorgaben ein und können das auch gegenüber dem Gesetzgeber nachweisen.
Sie möchten mehr über die Vorteile von digitalem Workforce Management wissen? Dann melden Sie sich jetzt für unser kostenloses Webinar am 7. April 2022 um 10.00 Uhr an. Unser Workforce Management Experte Benjamin Heinzmann zeigt Ihnen, wie Sie
- Arbeitszeiten remote erfassen und zentral managen
- notwendige Informationen per Knopfdruck und in Echtzeit verfügbar haben
- teure Überstunden sowie Fehlzeiten vermeiden
- Transparenz über Ihre Produktivität haben (z.B. Analysen, aktuelle Arbeitszeiten, Saldenstände, Anträge)
- Fehlzeiten, Mitarbeiterqualifikationen oder Auftragsschwankungen bei der Planung automatisch berücksichtigen
- Ihre Belegschaft durch Self Services und Apps aktiv in Personalabläufe und die Arbeitszeitgestaltung einbinden
- tarifliche, gesetzliche und betriebliche Regelungen wie EuGH und DSGVO berücksichtigen
Eventdatum: Donnerstag, 07. April 2022 10:00 – 10:45
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
ATOSS Software SE
Rosenheimer Str. 141h
81671 München
Telefon: +49 (89) 42771-0
Telefax: +49 (89) 42771-100
http://www.atoss.com
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Radisson Hotel Group Americas setzt auf Kunden-Messaging-Plattform Medallia Zingle
Die Medallia Zingle Plattform ist damit ab sofort der Markenstandard in der Radisson Hotel Group Americas und wird in das Property Management Systems (PMS) jedes Hauses integriert. Die Integration automatisiert nicht nur die Übertragung, sondern auch die absolute Sicherheit der Gästedaten. Die Medallia Zingle Guest Messaging Plattform erlaubt es den Hotelteams mit ihren Gästen personalisiert und in Echtzeit zu kommunizieren und erleichtert tägliche Aufgaben wie das Einchecken, Serviceanfragen oder das Auschecken. Die Gäste profitieren von einer schnelleren Kommunikation und erleben somit einen entspannteren Aufenthalt.
„Wir sind ständig auf der Suche nach innovativen Wegen, um unsere Hotels dabei zu unterstützen, ein besseres Gästeerlebnis zu bieten“, so Tom Buoy, Interim Chief Executive Officer, Radisson Hotel Group Americas. „Nach einem mehr als sechsmonatigen Pilotprojekt und der überwältigenden Zustimmung von fast 500 Franchisenehmern, General Managern und ihren Teams sind wir zuversichtlich, dass Medallia Zingle eine spannende Möglichkeit ist, unseren Hotels einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Die innovative Software ermöglicht es unseren Teams, zeitnah und personalisiert auf die Bedürfnisse der Gäste einzugehen, was definitiv einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen wird.“
„Das Team der Radisson Hotel Group Americas hat sich entschieden, das Erlebnis ihrer Gäste in jedem ihrer Hotels nachhaltig zu verbessern“, sagt Gerhard Raffling, VP und Country Manager bei Medallia. „Medallia Zingles ausgefeilte Automatisierungen und die KI-gestützte Absichtserkennung ermöglichen es den Radisson-Hotels, Gästeanfragen kundenorientiert, vorausschauend und in Echtzeit zu erfüllen.“
Medallia Zingle wurde Anfang 2022 als verbindlicher Markenstandard in allen Hotels der Radisson Hotel Group Americas eingeführt und wird zum Ende des ersten Quartals in allen Hotels der Gruppe in Nord- und Südamerika implementiert sein. Die Radisson Hotel Group Americas ist zusammen mit Radisson Hotel Group und Radisson Hotels weltweit eines der größten Hotelunternehmen mit über 1.600 Hotels in 120 Ländern.
Medallia (NYSE: MDLA) ist der Pionier und Marktführer im Bereich Kunden-, Mitarbeiter-, Bürger- und Patientenerfahrung. Die preisgekrönte SaaS-Plattform des Unternehmens, Medallia Experience Cloud, wird zum Experience System of Record, das alle anderen Anwendungen kunden- und mitarbeiterorientiert macht. Die Plattform erfasst Milliarden von Erlebnissignalen über alle Interaktionen hinweg, einschließlich aller Sprach-, Video-, Digital-, IoT-, Social Media- und Corporate Messaging-Tools. Medallia nutzt unternehmenseigene Technologien für künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen, um automatisch prädiktive Erkenntnisse zu gewinnen, die leistungsstarke Geschäftsaktionen und -ergebnisse vorantreiben. Medallia-Kunden reduzieren die Kundenabwanderung, verwandeln Kundenverweigerer in Promotoren und Käufer, schaffen sofortige Cross-Sell- und Up-Sell-Möglichkeiten und treiben umsatzwirksame Geschäftsentscheidungen voran, die einen klaren und starken Ertrag aus der Investition liefern. Für weitere Informationen besuchen Sie www.medallia.com.
© 2021 Medallia, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Medallia®, das Medallia-Logo und die mit Medallia-Produkten verbundenen Namen und Marken sind Marken von Medallia. Alle anderen Marken sind das Eigentum der jeweiligen Inhaber.
Medallia
München
Telefon: +49 (89) 26205668
http://de.medallia.com
Grayling
E-Mail: marike.labus@grayling.com