Monat: März 2022

Das Hotelboard: Gastfreund launcht neue Hotelsoftware für Teamkommunikation und Aufgabenmanagement

Das Hotelboard: Gastfreund launcht neue Hotelsoftware für Teamkommunikation und Aufgabenmanagement

Gastfreund erweitert die Produktpalette um eine Hotel Operations Plattform – das Hotelboard. Der Software-Anbieter vereint so Gästebetreuung, Teamkommunikation und Aufgabenmanagement in nur einem System und ist damit einzigartig am Markt. Die Komplettlösung unterstützt Gastgeber in verschiedenen Bereichen und sorgt für mehr Effizienz im Hotelalltag.

Stop Hustling. Start Doing!

Im Hotelboard kommunizieren Teammitglieder transparent miteinander – einzeln, in Gruppen oder abteilungsübergreifend. Mit dem Smartphone oder Tablet greifen alle Mitarbeitenden jederzeit darauf zu – wahlweise via App oder im Web. Gleichzeitig schafft die Hotel Operations Plattform eine zentrale Wissensdatenbank für internes Know-how, wie Handbücher, Zuständigkeiten und Prozesse. Das sichert bestehendes Wissen langfristig und erleichtert die Einarbeitung neuer Teammitglieder.

Tägliche To-dos wie Schichtübergaben, Reparaturaufträge und viele mehr wickeln Hotelmitarbeitende im Hotelboard schnell und papierlos ab: Sie erstellen Aufgaben, weisen sie Teammitgliedern zu und ergänzen Checklisten und Fälligkeiten. Dank E-Mail-Benachrichtigungen, Suchfunktion und intelligenter Filter behalten alle Benutzer jederzeit den Überblick. In Kombination mit der digitalen Gästemappe von Gastfreund optimiert das Hotelboard zudem die Gästebetreuung: Übersichtlich nach Themen sortiert laufen hier alle Chats, abgesendeten Formulare und Anfragen von Gästen zusammen. Die Mitarbeitenden koordinieren die Erledigung der Anliegen und senden eine persönliche Antwort über das Hotelboard direkt auf die Smartphones der Gäste.
Die Vorteile des Hotelboards: Zusammenarbeit, Produktivität und Entlastung

  • Höhere Produktivität und schnellere Erledigung von To-dos
  • Effiziente Ressourcenplanung dank übersichtlicher Aufgabenverteilung
  • Bessere Gästezufriedenheit durch schnelle Erledigung von Anfragen und Wünschen
  • Mehr Teamwork und Kommunikation innerhalb des Teams
  • Entlastung des Personals dank optimierter Abläufe und Zeitersparnis
  • Weniger Fehlerquellen und höhere Arbeitsqualität durch papierloses Arbeiten
  • DSGVO-Konformität und maximale Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung

All-in-One-Lösung für den Hotelalltag

Das Hotelboard knüpft nahtlos an die bestehenden Lösungen von Gastfreund an und wird zu einem wichtigen Bestandteil der Gesamtlösung des Software-Anbieters. Katja Weinmüller, Chief Strategy Officer der Gastfreund GmbH über die Idee hinter der neuen Lösung:

„Wir arbeiten jeden Tag eng mit zahlreichen unterschiedlichen Gastgebern zusammen. Dabei hören wir immer öfter den Wunsch nach einer Komplettlösung, die neben der Gästebetreuung auch weitere Bereiche im Hotel digitalisiert. Mit dem Hotelboard haben wir unsere Hotelsoftware zu genau so einer All-in-One-Lösung weiterentwickelt: Es verbessert die Kommunikation sowohl mit den Gästen als auch im Team, erleichtert die interne Organisation von Aufgaben und den Austausch von Wissen.“

Über die Gastfreund GmbH

Die All-in-One Hotel Operations Plattform von Gastfreund unterstützt Gastgeber und ihre Teams bei der digitalen Kommunikation, Betreuung und Organisation. Die verschiedenen Produkte können dabei modular kombiniert werden und erleichtern den Arbeitsalltag: das Hotelboard, die digitale Gästemappe (verfügbar als native App und Webversion mit Progressive-Web-App), die WLAN-Willkommensseite, die Hotelzeitung und der Infokanal für den Hotel-TV.

Die digitalen Helfer von Gastfreund informieren, verbessern den Service, steigern Verkäufe, erleichtern die Zusammenarbeit im Team und entlasten Mitarbeiter. Mehr Informationen gibt es auf www.gastfreund.net und auf dem Gastfreund-Blog blog.gastfreund.net.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Gastfreund GmbH
Bahnhofstraße 4
87435 Kempten
Telefon: +49 (831) 9306570
http://www.gastfreund.net/kunden

Ansprechpartner:
Ariane Benninger
Marketing & Communications
Telefon: +49 (831) 930657-23
E-Mail: presse@gastfreund.net
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Transporte digital mit COSYS Versand Software erfassen

Transporte digital mit COSYS Versand Software erfassen

Sie suchen eine Software, mit der Sie alle Transporte digital erfassen und die Warenzustellung durch Abliefernachweise bestätigen können?

Dann haben wir die COSYS Versand Software für Sie!

Alle Touren und zu ladenden Transportaufträge werden dem COSYS System aus dem ERP- oder Tourenplanungssystem übergeben und an die COSYS Fahrer App übertragen.

Ihre Touren können nicht im ERP- oder einem anderen führenden System erstellt werden? Kein Problem! Nutzen Sie einfach die Dispositionsfunktion im mitgelieferten COSYS Tracking Tool für den Browser, um die Touren vor der Übergabe an die Scanner manuell zu planen.

Mithilfe der intuitiv bedienbaren Fahrer App wird der Be– und Entladeprozess abgewickelt. Dazu scannen die Fahrer einfach den angebrachten QR- oder Barcode auf den Transporteinheiten. Mittels des Scanstatus wird die Verladung, Auslieferung und ggf. Retoure bestätigt.

Der Warenfluss ist dadurch ordentlich dokumentiert, sodass der Sendungsstatus und Tourenstatus einfach im COSYS Tracking Tool zurückverfolgt werden kann. Nachbearbeitungen wie Reklamationen oder weitere Kundenservices fallen deutlich leichter.

Jegliche Aktionen werden durch das Scannen der Sendungen bei der Lkw Beladung und Warenzustellung mit einem Zeitstempel dokumentiert. Fotofunktionen in der Fahrer App ermöglichen zudem die schrittweise Protokollierung der Fahreraufträge. Vor allem bei kontaktlosen Zustellungen sorgt dies für zusätzliche Sicherheit. Bei persönlichen Zustellungen kann die Unterschrift des Empfängers elektronisch in der App getätigt werden. Es werden kein separates Unterschriftenpad oder zusätzliche Handzettel benötigt.

Die COSYS Versand Software ist die ideale Lösung für alle Personen, die an der Supply Chain arbeiten. Dabei richtet sich das Tracking Tool (inkl. Lademittelverwaltung) vor allem an den Leitstand, die Disponenten und die Buchhaltung, wohingegen die App das ideale Werkzeug für Lkw Fahrer und Lagermitarbeiter bei der Verladung ist. Die Kunden profitieren von zuverlässigen Belieferungen, Transparenz und gesteigertem Kundenservice.

Dank vielfältiger Anbindungsmöglichkeiten wird eine einwandfreie Kommunikation zwischen den Scannern, dem ERP-System und eventuellen Tourenplanungs- oder Warehousemanagementsystemen geschaffen. Egal, ob Sie die Versand Software als Cloud oder Serverlösung nutzen.

Durch die Android-Fähigkeit der Fahrer App kann diese problemlos auf klassischen Handhelds/Fulltouch-Scannern betrieben werden.
Dafür eignen sich beispielsweise: Honeywell EDA52, Zebra TC52x/57x, Datalogic Memor 10, Newland MT90 Orca Pro, Almex Cruise 1, Casio IT G-650 und Unitech EA630.

Auch der Einsatz von Smartphones ist einwandfrei möglich. Aushilfsfahrer und Springer können so ebenfalls mit der Versand Software arbeiten, die durch die benutzerfreundliche und selbsterklärende App zusätzlich bei den Arbeitsabläufen unterstützt.

Informieren Sie sich noch heute über diese und weitere Möglichkeiten der COSYS Versand Software: https://versand-software-produkt.cosys.de

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Digitales Reifenmanagement der Zukunft: Continental stellt weiterentwickelte Plattform „ContiConnect 2.0“ vor

Digitales Reifenmanagement der Zukunft: Continental stellt weiterentwickelte Plattform „ContiConnect 2.0“ vor

Continental stellt eine neue Generation des Reifenmanagementsystems ContiConnect vor. Das Technologieunternehmen hat für Version 2.0 seine Systemlandschaft konsequent weiterentwickelt – entlang der spezifischen Anforderungen der weltweiten Flottenkunden. „ContiConnect 2.0 setzt auf die Digitalisierung des Reifens. Es ermöglicht ein intelligentes Reifenmanagement verbunden mit einem maßgeschneiderten Angebot digitaler, servicebasierter Reifenlösungen“, erläutert Tansu Isik, Leiter Business Development und Global Marketing des Continental-Geschäftsfeldes Tires. Die stetige Analyse der umfangreichen Reifendaten schafft eine breite Datenbasis.

Mit ContiConnect 2.0 können Reifen von Pkw, Lkw, Bussen und Offroadfahrzeugen künftig genau dann gewartet werden, wenn es nötig ist. Im Bereich der Offroadfahrzeuge kommt ContiConnect bereits häufig bei Flottenkunden aus der Bauindustrie, Intralogistik oder an Hafenfahrzeugen zum Einsatz. „Unsere Flottenkunden profitieren von der Modularität, der Flexibilität und der Kompatibilität von ContiConnect 2.0. Es ermöglicht ein digitales Reifenmanagement mit höchster Sicherheit, einer zuverlässigeren Einsatzbereitschaft der Fahrzeuge sowie maximaler Kostentransparenz.“ Speditionen und Flottenmanager auf Baustellen in der Intralogistik sowie in Häfen profitieren von weniger Fahrzeugausfällen, niedrigeren Wartungskosten und höherer Reifenlaufleistung. Damit ist ContiConnect 2.0 im besten Sinn auf nachhaltige Mobilität ausgelegt. Speditionen und Flottenmanager ziehen ihren Vorteil aus dem digital optimierten Reifenmanagementsystem und können sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren.

Konsequent in Richtung vorausschauende Wartung

Mit ContiConnect 2.0 bringt Continental eine von Grund auf neu entwickelte Version des bewährten digitalen Reifenmanagementsystems auf den Markt. „Ergänzend zu den bisherigen Funktionen wie der kontinuierlichen Reifenfülldrucküberwachung bieten wir unseren Flottenkunden mit ContiConnect 2.0 auch die Möglichkeit, die Laufleistung, die Profiltiefe und den Zustand aller Reifen in der Flotte digital zu überwachen“, sagt Sven Wilhelmsen, Leiter Produktmanagement Digital Solutions bei Continental Reifen. Darüber hinaus wurde die User Experience, die durch die Bereitstellung einer neuen App für alle am Fahrzeug stattfindenden Arbeiten und die Möglichkeit für den Flottenmanager, sich die für ihn relevanten Informationen noch gezielter aufbereiten zu lassen, signifikant verbessert………………… Lesen Sie hier weiter:  https://telematik-markt.de/…

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Mediengruppe Telematik-Markt.de | MKK
Hamburger Str. 17
22926 Ahrensburg bei Hamburg
Telefon: +49 (4102) 2054-540
Telefax: +49 (4102) 2054-543
https://www.telematik-markt.de

Ansprechpartner:
Chefredaktion
Telefon: +49 (4102) 20545-40
Fax: +49 (4102) 20545-43
E-Mail: redaktion@telematik-markt.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

B2B Webshop als Teil des ERP – KMU gehen einen dritten Weg

B2B Webshop als Teil des ERP – KMU gehen einen dritten Weg

Business to Business Webshops sind heute nicht mehr wegzudenken, nicht erst seit uns Corona in Sachen Digitales über Nacht um ein Jahrzehnt nach vorne katapultiert hat. Nein, bereits 2016 hat „Amazon Business“ das Konzept der breiten Masse erschlossen, und zahllose Unternehmen haben es seither verstanden, die Potentiale, die hier schlummern, zu heben: Die Ausweitung des Marktes, die Einsparung von administrativen Ressourcen und damit der Fokus auf das Kerngeschäft, um nur die wichtigsten zu nennen. B2B Webhops sind heute Standard bzw. schon ein „Must Have“.

Wie aber geht man dieses Thema richtig an? Insbesondere als kleines oder mittelständisches Unternehmen, das nicht über die Ressourcen großer Spieler verfügt, um per eigener Abteilung oder einem entsprechenden Dienstleister einen etablierten Online-Marktplatz zu bespielen oder eine eigene Lösung mit einem der vielen Anbieter zu schaffen und zu betreuen?

Solchen Unternehmen bietet sich nun ein spannender und erfolgversprechenden dritter Weg: Eine ins ERP integrierte E-Commerce-Lösung. Ein Online-Shop als Teil der ohnehin genutzten und das Geschäft steuernden Enterprise Ressource Planning Software. Alles in einem, eines für alles.

Mit Lösungen wie sou.matrixx_SHOP der mittelständischen Software-Schmiede SOU AG, die gerade zum 10. Mal den wichtigen Branchen-Preis SOFTWARE MADE IN GERMANY des Bundesverbands IT-Mittelstand (BITMi e.V.) ausgezeichnet wurde, erhalten deren Kunden die Antwort auf ihre Herausforderungen: Ein individuell auf sie zugeschnittener, von den großen Marktplätzen losgelöster Shop mit eigenem Design, der unmittelbar integriert ist in ihr täglich genutztes ERP.

Mit einer solchen Lösung werden Schnittstellen eingespart und Daten dort genutzt, wo sie liegen bzw. hingehören. Keine erneute Aufbereitung, keine Transfers und alles verfügbar mit einem Klick. So wird der Webshop nebenher betreut und ist dabei stets aktuell. Unmittelbarer und zugleich einfacher geht es nicht.

SOU bietet mit sou.matrixx_SHOP kleinen und mittelständischen Unternehmen den dritten Weg als Königsweg. Erfahren Sie mehr unter sou.matrixx B2B-Web-Shop-Lösung.

Über die SOU AG

Die SOU AG ist einer der führenden Anbieter von betriebswirtschaftlicher Standardsoftware (ERP) für mittelständische Unternehmen aus der Fertigungsindustrie mit Standorten in Schwetzingen und Dresden. Auch als produktneutraler IT-Dienstleister hat sich SOU national wie international einen Namen gemacht. Neben über 350 mittelständischen Unternehmen unterschiedlicher Branchen gehören auch DAX-notierte Konzerne zu den Kunden von SOU.
SOU hilft Kunden mit seiner ERP-Lösung sou·matrixx den Vorsprung im Wettbewerb zu halten und weiter auszubauen. Auch für die Themen der kommenden Generationen ist SOU bestens aufgestellt und bietet zukunftsorientierte Lösungen, wie beispielsweise Cloud, für das globale und mobile Business mit innovativen Funktionen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SOU AG
Duisburger Straße 18
68723 Schwetzingen
Telefon: +49 (6202) 2784-0
Telefax: +49 (6202) 2784-84
http://www.sou.de

Ansprechpartner:
Melanie Knauer
Sales
Telefon: +49 (6202) 2784-71
Fax: +49 (6202) 2784-84
E-Mail: melanie.knauer@sou.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Spazier-Meetings: Neue „Feeting“-App sucht Early Adopters

Spazier-Meetings: Neue „Feeting“-App sucht Early Adopters

Tagein, tagaus Online-Meetings. Seit Home-Office durch die Corona-Pandemie Normalität ist, stehen in vielen Unternehmen Meetings via Videokonferenzen auf dem Programm. Man sitzt also tagein, tagaus vor dem Bildschirm – und verliert wertvolle Zeit, Konzentration und auch mal die Nerven. Laut einer Studie von TimeInvest verschwendet ein Unternehmen mit 100 MitarbeiterInnen im Schnitt rund 570.000 Euro im Jahr mit unproduktiven Meetings. Meeting-Forscher Steven Rogelberg schätzt, dass Meetings zur Hälfte ihrer Zeit unproduktiv sind. Gleichzeitig ist die Zahl von kürzeren Meetings während der Pandemie sogar um 22 Prozent gestiegen – weil virtuell eben noch mehr abgestimmt werden muss, wie eine Microsoft-Insights-Studie vom April 2020 zeigt.

Sitzen ist das neue Rauchen

Wir bleiben also tendenziell in noch mehr Meetings hängen – und damit vor dem Bildschirm. Das kann ernsthafte Folgen für unsere Gesundheit haben, denn: das Sitzen vor dem Bildschirm macht krank. Immer mehr HeimarbeiterInnen berichten über Ermüdungserscheinungen durch Videokonferenzen. Wer acht Stunden täglich im Sitzen und ohne Bewegung verbringt, hat ein ähnlich hohes Sterberisiko wie ein starker Raucher oder jemand mit starkem Übergewicht, wie diverse Studien zeigen.

Zeit für Bewegung

Zeit, Bewegung in diese traurige Angelegenheit zu bringen. Denn sie verlängert unser Leben: 10.000 Schritte täglich zu gehen verbrennt 500 Kalorien und hilft uns, gesund zu bleiben. Schon bei mindestens 7000 Schritten täglich sinkt das generelle Sterblichkeitsrisiko um 50 bis 70 Prozent, wie eine US-Studie bei 38- bis 50-jährigen Frauen und Männern untersucht hat. Bewegung im Freien stärkt nicht nur das Immunsystem, sondern regt den Stoffwechsel und die Sauerstoffzufuhr an.

Bewegung macht fokussiert und kreativ

Wenn wir uns bewegen, wird unser Nervensystem entspannt, der stressbedingte Cortisolspiegel sinkt und unser Gehirn wird geradezu durchgelüftet: wir haben wieder mehr Zugriff auf unsere Hirnkapazitäten, auf unsere Kreativität und unsere Ideen. Eine Studie der LMU München zeigt sogar, dass allein die Farbe Grün uns zu kreativeren Ideen verleitet. Beim Spazieren fördert gerade zielloses, freies Herumschlendern unser kreatives Denken, wie ein aktuelles psychologisches Experiment der Universität Würzburg bestätigt.

Feetings: kreativer und produktiver

Mehr Kreativität, Produktivität und mehr Gesundheit durch Bewegung: Mit dem Credo „Use your feet while you meet“ verpackt das Digital-Startup Talent Maps aus St. Gallen all diese Vorteile in die „Feeting“-App: „Unsere ,Feetings‘ – also Meetings im Gehen – bewegen die Menschen und Teams wortwörtlich“, sagt Lucia Burtscher, Co-Gründerin und Erfinderin der „Feeting“-App. „Uns war es vor allem wichtig, mit unserer Idee etwas Bestehendes – eben Online-Meetings – zu verbessern, die Zeit besser zu nutzen. Und nicht noch ein ungeliebter ,Sollte man, müsste man, wäre gut‘-Termin im Kalender zu werden.“

Die Feetings bringen nicht nur den Körper, sondern auch die Sitzungskultur in Schwung: Sie finden über die App und da nur mit Ton, ohne Video, statt. Das lenkt nicht ab und man fokussiert sich mit nur einem Sinn auf das Wesentliche: auf das Gesagte, die Stimme und damit auch die Stimmung. „Feetings sind besonders gut für fachlichen Austausch, für kreative Team-Brainstormings, für gegenseitige Updates und informelle Gespräche geeignet“, sagt Lucia Burtscher. Frische, kreative Ideen und Lösungen finden Teams viel eher in der Natur und in Bewegung als im Sitzungszimmer oder vor dem Bildschirm, wie Studien zeigen. „Feetings sind auch effektiver und effizienter als herkömmliche Meetings: in Bewegung kommt man eher auf den Punkt – es wird eher über das Wesentliche gesprochen“, sagt Lucia Burtscher. Auch seien Feetings besonders für zwischenmenschliche Gespräche unter vier Ohren geeignet: „Im Feeting lassen sich besonders gut unangenehme oder heikle Gespräche führen, weil ich dem Gegenüber nicht ständig konfrontativ in die Augen schaue“, sagt Lucia Burtscher. „Die Bewegung etwa im Park oder in der Natur mit frischem Sauerstoff und Sonne sorgen nicht nur für eine gesteigerte Konzentrationsfähigkeit, sondern auch für eine entspanntere Stimmung als der Bildschirm. Man kann auf das Gehörte besser und empathischer eingehen – ohne wackeliges Video, ohne Störgeräusche, ohne aufpoppende Mails oder durchs Bild huschende Familienmitglieder“, sagt Lucia Burtscher. Für besten Klang und Verständlichkeit und Schutz vor Verkehrs- oder Baulärm beim Spazieren sorgt die Unterdrückung der Hintergrundgeräusche. Dies ist vor allem für die Nutzung im urbanen Raum wichtig.

App als Unterstützung

Was beim herkömmlichen Telefonat fehlt, bietet die App mit diversen Zusatzfunktionen: Um die Motivation für bewegungsreiche Feetings zu steigern, ist ein Tracking mit Schrittzähler integriert. Eine Verknüpfung zu Apple Health (für iOS) und Google Fit (für Android) hilft bereits lieb gewonnene Trackingmethoden auszubauen. Während man also etwas für die eigene Gesundheit tut, wirkt man dabei auch aktiv dem Klimawandel entgegen: „Die App zeigt an, wieviel CO2-Emissionen im Vergleich zu einer Videokonferenz eingespart werden“, sagt Lucia Burtscher. Feetings sollen vor allem ohne Hände funktionieren, denn ständig das Handy in der Hand tragen zu müssen, nervt. Deshalb geben Audio-Signale Hinweise zu neuen TeilnehmerInnen, zur Zeit oder zurückgelegten Strecke. Ist ein Feeting beispielsweise zur Hälfte vorbei, weist ein akustisches Signal darauf hin, dass es Zeit ist, umzukehren.

Early Adopters gesucht

Die Voll-Version soll mit diversen Features angereichert werden. In welche Richtung diese gehen, hängt stark davon ab wie die Early Adopters, die ersten Beta-User, die App nutzen und welche Funktionen sie zusätzlich brauchen. Es gibt zwei mögliche Richtungen: eher Richtung Spass, Aktivität und Tracking oder eher in Richtung Meeting-Möglichkeiten.

So oder so geplant ist ein virtueller Sprachassistent, der die Feetings managt: „Er soll während dem Feeting die wichtigsten Ergebnisse aufnehmen und automatisch als Text an die gewünschte Mailadresse senden“, erklärt Lucia Burtscher. Auch vorab eingetragene Besprechungshinweise sollen auf Audio-Befehl vorgelesen werden, so dass kein Punkt auf der Agenda vergessen wird.

Eher in Richtung Spass fürs Team gehen Features mit der Möglichkeit die Teamkollegen herauszufordern, gemeinsam die Form einer Ente oder eines Fuchses auf der Routenkarte ablaufen. Das Potenzial der „Feeting“-App ist gross. Für zusätzliche spannende Features sind daher ab sofort die UserInnen gefragt: denn was Feeting am Ende alles können und bieten soll, liegt an ihrer Nutzung. „,Feeting‘ soll ein unschlagbares Tool werden, um eine Vielzahl von Meetings deutlich kreativer, produktiver und gesünder zu machen. Daher wollen wir die „Feeting“-App stark auf auf die Bedürfnisse jener abstimmen, die das Problem am meisten spüren und auch etwas dagegen tun wollen“, bringt es Lucia Burtscher auf den Punkt. Für die Weiterentwicklung der Beta-Version werden 400 „early adopters“ im DACH-Raum gesucht: Menschen, die Online-Meetings gern mit Bewegung verbinden und die App testen und mit ihren Ideen mitgestalten und erweitern wollen – ob Führungskräfte und ihre Teams, KollegInnen unter sich, HR-Verantwortliche oder Consultants bzw. Coaches und Singlepreneurs, die die App für ihre Kundengespräche testen wollen.

Wer also nicht nur Beta-User, sondern auch Co-Createur von „Feeting“ werden will, ist jetzt gefragt. In der Basis-Version wird „Feeting“ übrigens kostenlos sein. Für all jene, die neugierig sind oder jene, die „Feeting“ ausprobieren wollen, melden sich direkt auf der Feeting.app-Webseite an: https://www.feeting.app

Für Interview-Anfragen und weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: Lucia Burtscher
Mail: lucia@talent-maps.com
Mobil. +41 78 631 39 47

Über die Talent Maps AG

IT Start-up Talent Maps AG, St.Gallen

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Talent Maps AG
Unterstrasse 12
CH9000 St. Gallen
Telefon: +41 (76) 2493223
http://www.feeting.app

Ansprechpartner:
Lucia Burtscher
E-Mail: lucia@talent-maps.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

apsolut weiterhin auf stabilem Wachstumskurs

apsolut weiterhin auf stabilem Wachstumskurs

Mit einem rund 27-prozentigen Umsatzwachstum erreicht apsolut im abgeschlossenen Geschäftsjahr 2021 einen Umsatz von fast 30 Millionen Euro. Die Unternehmensgruppe feiert somit den höchsten Umsatz ihrer 17-jährigen Geschichte. Mit dem Umsatz ist außerdem die Zahl der globalen Mitarbeiter*innen im Vergleich zum Vorjahr um rund 20 Prozent auf 350 gestiegen.

Dass dieses Resultat trotz der gesamtwirtschaftlich schwierigen Situation inmitten der Corona-Pandemie zustande kam, verwundert laut Thomas Herbst, Geschäftsführer und Gründer von apsolut, nur auf den ersten Blick: „Wir haben die richtigen Antworten auf die Probleme unserer Kunden geliefert. Die weltweiten Lieferketten sind durch die Pandemie, Kriege wie aktuell in der Ukraine und die daraus resultierenden Produktions- und Transportschwierigkeiten nach wie vor sehr stark beeinträchtigt. Mit unserer Unterstützung können Einkaufsorganisationen leichter alternative Beschaffungswege finden und Effizienzpotenziale freisetzen. Außerdem setzt sich unsere globale Wachstumsstrategie wie geplant fort.“

Mit der angesprochenen Expansion bezieht sich Herbst zum einen auf die neuen apsolut-Niederlassungen in Warschau, Prag, Paris und Dubai. In allen vier Metropolen hat apsolut rund um den Jahreswechsel neue Vertriebs- und Beratungsorganisationen geschaffen. Sowohl in Frankreich als auch in Osteuropa und in der Golfregion konnten die ersten lokalen Projekte gewonnen werden. Zum anderen wirken sich Projekte aus weiteren Weltregionen positiv auf das Ergebnis aus. So konnte apsolut in Südamerika und Australien neue Kooperationspartner gewinnen, um sein Know-how als Co-Innovator der SAP auch in diesen Regionen anzubieten.

Für das laufende Jahr 2022 peilt die Unternehmensgruppe ähnliche prozentuale Zugewinne bei Umsatz und Mitarbeiter*innen an.

Über die apsolut GmbH

apsolut ist ein SAP & SAP Ariba Partner für On-Premise-, Cloud- und Hybrid-Beschaffungslösungen. Unsere Expertise reicht von SAP Ariba und SAP Fieldglass bis hin zu SAP S/4HANA. Gegründet im Jahr 2005 haben wir uns schnell einen Namen als Pionier im SAP-basierten eProcurement gemacht. Wir sind SAP Gold Partner, mehrfach ausgezeichneter SAP Ariba MEE Partner of the Year, Entwicklungs- und Innovationspartner von SAP sowie Solution Partner von United VARs, der globalen Allianz führender SAP-Lösungsanbieter.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

apsolut GmbH
Oelmühlenstraße 30
33604 Bielefeld
Telefon: +49 (521) 1639090
http://www.ap-solut.com

Ansprechpartner:
Jonas Vomstein
Head of Reference Marketing & Storytelling
Telefon: +49 (521) 16390943
E-Mail: jonas.vomstein@ap-solut.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

In Digital Touch With Your Fanbase: Chancen und Herausforderungen für Marken (Vortrag | München)

In Digital Touch With Your Fanbase: Chancen und Herausforderungen für Marken (Vortrag | München)

Wussten Sie, dass sich die Markenloyalität derzeit auf dem niedrigsten Stand seit 30 Jahren befindet? Noch nie war es für Unternehmen so wichtig, sich eine Fanbase aufzubauen.

Fans sind die besten Kund:innen, denn sie sichern den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen. Sie sind kaufkräftig, in Krisen treu und überzeugen ihr Umfeld von Produkten und Dienstleistungen, womit sie für zusätzlichen Umsatz sowohl im B2B- als auch im B2C-Umfeld sorgen. Das Problem: Die Anzahl an digitalen Touchpoints steigt kontinuierlich und so wird ein durchgängiges Markenerlebnis zur Herausforderung für Unternehmen.

Seien Sie live dabei, wenn die Experten von Hertha BSC und dem FC Bayern München exklusive Einblicke in die Welt der Fußballvereine gewähren und erläutern, welche Rolle einzelne Spieler beim Thema Fan-Engagement bzw. Markenbindung spielen.

Erfahren Sie außerdem

  • wie eine starke emotionale Bindung zu einer Marke entsteht
  • wie Unternehmen sowohl im B2B- als auch im B2C-Umfeld Daten und Insights nutzen, um Kund:innen zu Fans zu machen
  • wie Sie auf dieser Basis ein positives kanalübergreifendes Markenerlebnis schaffen

Jetzt kostenlos registrieren

 

Alle Event-Details im Überblick 

Eventformat: hybrid

Ort: Allianz Arena, München/Livestream

Datum: 05.05.2022

Uhrzeit: 18 Uhr Allianz-Arena/ 19:30 Uhr im Livestream

Als Referenten mit dabei:

Eventdatum: Donnerstag, 05. Mai 2022 18:00 – 22:00

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

diva-e Digital Value Excellence GmbH
Martin-Str. 72
81541 München
Telefon: +49 89 520 460 311
https://www.diva-e.com/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Technologie-News vom 22.03.2022

Technologie-News vom 22.03.2022

Technologie-News vom 22.03.2022

Hyperautomatisierung als Wachstumsstrategie für Facility Management Dienstleister?

Die Anzahl der Technologien, welche als Wachstumstreiber beworben werden und enorme Effizienzsprünge versprechen, vervielfachen sich in immer kürzeren Abständen. Zum Beispiel wurde in den letzten beiden Jahren die Hyperautomatisierung als der nächste große Trend deklariert. Obwohl solch innovative Ansätze maßgebliche Geschäftsvorteile mit sich bringen, muss etwas grundlegendes klar sein: Die Technologie ist nicht das Ziel, sondern die Art und Weise wie die Technologie eingesetzt wird.

Weiterlesen auf kenexos.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Kreutzpointner Business Software GmbH


Knowledge Shot for Experts: Sichere Kommunikation durch E-Mail Verschlüsselung

Der moderne Arbeitsworkflow findet größtenteils digital statt. Wichtige sensible Daten, Kundeninformationen, Vertragsinhalte und personenbezogene Inhalte werden tagtäglich per E-Mail versendet. Deshalb sollten diese verschlüsselt und sicher übertragen werden. In unserem kostenfreien Knowledge Shot for Experts zeigen wir Ihnen, wie es geht: 31. März 2022, 14:30 bis 15:00 Uhr, online via Teams.

Weiterlesen auf dynabit.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von DYNAbit Systemhaus GmbH


Einfache Messung der Schärfentiefe eines optischen Aufbaus durch Einbringen eines Kalibrier- und Messmusters auf den Objektträger

Forscher des Instituts für Thermodynamik der Luft- und Raumfahrt (ITLR) an der Universität Stuttgart haben einen Mess-Würfel entwickelt, mit dem die Schärfentiefe direkt bei der Untersuchung des Objekts einfach und genau ermittelt werden kann. Dabei ist die Schärfentiefe direkt ablesbar. Der Glaskubus kann kostengünstig hergestellt werden und ist für jedes optische Mikroskop geeignet.

Weiterlesen auf tlb.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Technologie-Lizenz-Büro (TLB) der Baden-Württembergischen Hochschulen GmbH


Motivationspapier Circular Economy

Mit dem vorliegenden Motivationspapier „Circular Economy“ möchten ProcessNet und das DECHEMA BioTechNet auf wichtige Fragen und Herausforderungen beim Thema „Circular Economy“ aufmerksam machen, die auch im Rahmen des Tutzing Symposion „Circular Economy – Schritte in die Zukunft“ vom 16. bis 18. Mai 2022 auf der Agenda stehen werden.

Weiterlesen auf dechema.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von DECHEMA


SAMARA: Beherrschung von Fouling durch eine standardisierte Methode zur Abschätzung der Foulingausprägung in Wärmeübertragern und Rektifikationskolonnen

Fouling, die unerwünschte Belagbildung auf wärme- und/oder stoffübertragenden Flächen, ist nach wie vor ein Problem – dessen Lösung ein großes ökonomisches und ökologisches Potenzial birgt.

Weiterlesen auf dechema.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von DECHEMA


ReProvAP: Klimarelevante Prozessemissionen durch verbesserte Auslegung von strukturierten Packungskolonnen reduzieren

Strukturierte Packungen bieten ein enormes Potenzial, um Emissionen zu senken. Sie werden aber noch lange nicht optimal ausgelegt.

Weiterlesen auf dechema.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von DECHEMA


Servotube Linearer Direktantrieb als Elektrozylinder jetzt mit bis zu 3690N Spitze

Die Elektrozylinder der Servotube Baureihe von Dunkermotoren wurde von Grund auf überarbeitet und kann jetzt einen Dauerkraft von bis zu 308N (mit Wasserkühlung bis 615N) und eine Spitzenkraft bis 3690N abgeben; die Versorgungsspannung kann jetzt bis 900Vdc betragen, womit der Einsatz dieser verschleissfreien und leisen Lineardirektantriebe an industrieüblichen Servoreglern möglich wird. 1Vss Encodersignal und drehbare Motorstecker erleichtern den Einsatz.

Weiterlesen auf actronic-solutions.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Actronic-Solutions GmbH


Unternehmensmatching-Plattform ScieMatch

Die btS – Life Sciences Studierendeninitiative e.V. (ehemals Biotechnologische Studenteninitiative) vereint Studierende und Promovierende aus allen Bereichen der Life Sciences.

Weiterlesen auf dechema.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von DECHEMA


„Wanted Technologies“ – Eine Initiative sucht (und findet) Lösungen für die Industrie

Forschung in die industrielle Anwendung zu bringen, ist eine der Kernaufgaben von ProcessNet. Die Initiative „Wanted Technologies“ erfüllt sie in ganz besonderer Weise.

Weiterlesen auf dechema.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von DECHEMA


Partikeltechnik wirkt als Brückenbildner

Der DECHEMA-Preis 2020 geht an Prof. Dr. Doris Segets von der Universität Duisburg-Essen für ihre wegweisenden Arbeiten zur Entwicklung einer Verfahrenstechnik ultrafeiner Partikel.

Weiterlesen auf dechema.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von DECHEMA


„Wir müssen einen hochkomplexen Parameterraum beherrschen“

Der DECHEMA-Preis 2020 geht an Prof. Dr. Doris Segets von der Universität Duisburg-Essen für ihre wegweisenden Arbeiten zur Entwicklung einer Verfahrenstechnik ultrafeiner Partikel.

Weiterlesen auf dechema.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von DECHEMA


„Nur Strom und Wasserstoff werden nicht reichen“

Wasserstoff, Elektrifizierung, nachhaltige Produktion: Die chemische Industrie verändert sich derzeit so schnell wie lange nicht mehr. Kein Wunder, dass auch die Prozess-, Apparate- und Anlagentechnik Antworten auf neue Fragen liefern muss.

Weiterlesen auf dechema.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von DECHEMA


Die Rolle des Product Owner: Skills und Tools für den Praxisalltag

Wir haben uns schon in den letzten beiden Episoden mit dem Thema beschäftigt, wie man komplexe agile Projekte erfolgreicher gestalten kann, indem man die Projekte – als Produkt abwickelt. Also Ansätze aus dem Produktmangement anwendet statt klassische Projektmanagement-Methoden.

Weiterlesen auf bit.ly oder pressebox.de

Veröffentlicht von TPG – The Project Group Informationstechnologie GmbH


Flexibilität bei der Storage-Beschaffung erreichen – Interview mit Hamburgnet-GF auf speicherguide.de

Beschaffungsprozesse sind oft langwierig und aufwendig. Storage aus der Cloud ist aus regulatorischen Gründen nicht immer möglich. Im Interview mit speicherguide.de erklärt Hamburgnet-Geschäftsführer Sebastian Schmitzdorff am Beispiel der Stadt Pforzheim, wie Organisationen on premises von Flexibilität, Kosten und Kapazität moderner Cloudtechnologie profitieren können. Im Webinar am 25.3. gibt es weitere Details. Die Anmeldung ist am Ende des Artikel verlinkt.

Weiterlesen auf speicherguide.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Hamburgnet


Stellenausschreibung Social Media Manager:in (M/W/D)

Wir wollen die Welt vor zu viel Einwegplastik retten. Klingt idealistisch? Wir machen es trotzdem.
Dafür brauchen wir deine Unterstützung – als Social Media Expert:in!

Bewirb dich jetzt und werde Teil unseres Teams am Standort Hamburg!
Wir freuen uns auf Dich.

https://www.bio-lutions.com/wp-content/uploads/2022/03/20220318_BIO-LUTIONS_Stellenausschreibung_Social-Media-Manager_in.pdf

Weiterlesen auf bio-lutions.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von BIO-LUTIONS International AG


Das Brandschutzkonzept als kreatives Instrument im Entwurfsprozess

Die frühzeitige Einbindung des Brandschutzes in das Projektkonzept ist eine unabdingbare Voraussetzung für eine Projektoptimierung und hilft effektiv Kosten zu sparen, ohne die Projektziele, auch die Schutzziele, einzuschränken bzw. zu gefährden. Erfahren Sie im folgenden Beitrag welche unterschiedlichen Strategien im Rahmen des Brandschutzkonzeptes genutzt werden können und wie sie den Erfolg des Bauprojektes beeinflussen können.

Weiterlesen auf bureauveritas.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Bureau Veritas Germany Holding GmbH


Whitepaper Feinstaub – wenn auch nicht aus der Sahara

Der Saharastaub hat dicke Schlieren auf Autos und Terrassen hinterlassen und das Thema Feinstaub in aller Munde gebracht – im wörtlichen Sinn! Doch Feinstaub kommt nicht nur aus der Sahara.
Und er schadet nicht nur dem Autolack, sondern Maschinen, Produkten und Lungen.
Im kostenlosen Whitepaper mehr erfahren!

Weiterlesen auf euromate-luftreiniger.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von EUROMATE GMBH


Cradle to Cradle® Silber-Zertifikat für Pilkington Nederland

Zu Beginn des Jahres 2022 wurde Pilkington Nederland mit dem Cradle to Cradle® Silber-Zertifikat für die meisten seiner Isolierglasprodukte ausgezeichnet. Bei der Zertifizierung handelt es sich um eine internationale Auszeichnung für Produkte, die vollständig wiederverwertet werden können.

Weiterlesen auf c2ccertified.org oder pressebox.de

Veröffentlicht von Pilkington Deutschland AG | NSG Group


5 Tipps für die perfekte (Insta-) Story

Ein Trend, der bleibt: Instagram und Facebook Stories oder der WhatsApp-Status – kurzlebige Inhalte, die einfach und schnell auf Social-Media-Plattformen geteilt werden können und nach 24 Stunden wieder verschwinden. Und der Hype ist real: Unglaubliche 86,6 % aller User posten selber Stories bei Instagram, mehr als zwei Drittel schauen sich täglich Stories an. Beste Voraussetzungen für das Marketing mit Stories & Co.!
Hier kommen unsere 5 Tipps für die perfekte (Insta-)Story.

Weiterlesen auf rothkopf-huberty.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Rothkopf & Huberty Werbeagentur GmbH


KPIs im E-Mail-Marketing: Was die wichtigsten Kennzahlen wirklich bedeuten Folge 14

KPIs (Key Performance Indicators) sind essenziell notwendig, um eine Marketing-Kampagne zu beurteilen. Auch im Email-Marketing geht es nicht ohne die so genannten Leistungskennzahlen. Dabei unterscheidet sich kaum etwas zwischen Bestands- und Neukundenmailing. Welche dieser KPIs aber besonders aussagekräftig sind? Darum geht es in dieser Folge.

Weiterlesen auf interactive-one.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Interactive One GmbH


Weitere Luftfracht Zulassungen für ASPION Datenlogger

Nach der erfolgreichen Zulassung durch Lufthansa Cargo, Austrian und Brussels Airlines haben eine südkoreanische sowie US-amerikanische Fluggesellschaft die ASPION Datenlogger auf Luftfahrtsicherheit untersucht.

Weiterlesen auf aspion.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von ASPION GmbH


Übersicht: Hilfen bei Extremwetterereignissen

Nach den Schadereignissen der letzten Jahre stellen Förderprogramme eine wichtige Hilfe für die Waldbesitzenden dar. Die Bedingungen, unter denen die Mittel beantragt werden können, welche im Rahmen der GAK-Förderungen in den jeweiligen Bundesländern bereitstehen, unterscheiden sich dabei aber erheblich. Die Arbeitsgemeinschaft Rohholz e.V. (AGR) und der Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e.V. (DeSH) haben deshalb ein Ranking nach Bundesländern erstellt.

Weiterlesen auf ag-rohholz.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Arbeitsgemeinschaft Rohholz e.V. (AGR)


Boostern Sie Ihr Wissen: Energetische Sanierung von Gebäuden

Sie interessieren sich für energieeffiziente Gebäudetechnik und möchten mit Experten netzwerken? Dann merken Sie sich unbedingt diesen Termin vor: Am Freitag, 25. März von 9.30 bis 12.30 Uhr haben Sie die Gelegenheit, kostenlos an einem Workshop zum Thema „Innovative Technologien für die energetische Sanierung von Gebäuden in der EU“ teilzunehmen. Der Workshop ist interaktiv und findet online in englischer Sprache statt.

Weiterlesen auf attendee.gotowebinar.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Pilkington Deutschland AG | NSG Group


Bundesbauministerium beendet Corona-Sonderregelungen

Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen hat die im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie erlassenen Sonderregeln für die Vergabe und Abwicklung von Baumaßnahmen des Bundes Anfang März 2022 aufgehoben.

Weiterlesen auf blog.cosinex.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von cosinex GmbH


Elektrisch leitfähiges Glas

Die Gläser der NSG TEC™ Familie besitzen eine Beschichtung, die elektrisch leitfähig und gleichzeitig transparent ist. Sie können z.B. für industrielle Kühlschranksysteme oder als beheizbare Gläser in Fassaden eingesetzt werden.

Weiterlesen auf bit.ly oder pressebox.de

Veröffentlicht von Pilkington Deutschland AG | NSG Group


Hilfe im Einzelhandel – COSYS POS Software

Die COSYS POS Software hilft Ihnen überall dort im Einzelhandel, wo MDE Geräte und Smartphones Platz haben. Vom Wareneingang, zur MHD Kontrolle, über die Verwaltung der Etiketten bis hin zur Kundenberatung und Bestandskontrolle enthält die COSYS POS App alles, was Sie in Ihrem Einzelhandels betrieb brauchen. So sorgt die COSYS POS Software dafür, dass Ihre internen Prozesse nicht nur weniger fehleranfällig, sondern auch durch den Einsatz von MDE Geräten und Smartphones beschleunigt werden.

Weiterlesen auf barcodescan.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Cosys Ident GmbH


Immobilienpreise für Ludwigshafen (03/2022)

Der Immobilienpreise für Ludwigshafen liefert Informationen zu den Immobilienpreisen der Jahre 2019, 2020, 2021, 2022. Der durchschnittliche Immobilienpreis von Ludwigshafen liegt 19,44% über dem durchschnittlichen Immobilienpreis von Deutschland.

Erfahren Sie mehr zur Preisentwicklung in Ludwigshafen inklusive Baujahr, Wohnungsgröße & Zimmeranzahl, Stadtteile & PLZ

Weiterlesen auf miet-check.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Miet-Check.de


Mietpreise für Ludwigshafen (03/2022)

Der Mietpreis für Ludwigshafen liefert Informationen zur Mietentwicklung der Jahre 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022. Der durchschnittliche Mietspiegel von Ludwigshafen liegt 33,03% über dem Mietspiegel von Deutschland (7, 59 €).

Erfahren Sie mehr zur Mietpreisentwicklung in Ludwigshafen inklusive Baujahr, Wohnungsgröße & Zimmeranzahl, Stadtteile & PLZ

Weiterlesen auf miet-check.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Miet-Check.de

Für die oben stehenden ShortNews ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich.
Dieser ist in der Regel auch Urheber der Shortnewstexte, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und
Informationsmaterialien.
Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten
ShortNews. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober
Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in
der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen
Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks
sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Datensicherheit für die Cloud-Ära: Backup as-a-Service (Webinar | Online)

Datensicherheit für die Cloud-Ära: Backup as-a-Service (Webinar | Online)

SaaS- und Cloud-Lösungen wie M365 oder Salesforce nehmen Unternehmen viel Arbeit ab – nicht aber das Risiko vor Datenverlust durch menschliches Versagen oder durch bösartige Angriffe. Nur eine umfassende Backup- und Wiederherstellungslösung bietet den vollständigen Schutz wichtiger Daten. Michael Hensche, Principal Architect bei DextraData, erklärt worauf es bei einer Datensicherungslösung ankommt und präsentiert eine zu einhundert Prozent SaaS-basierte Lösung für die Datensicherheit in der Cloud-Ära

Backups sind die letzte Verteidigungslinie einer Cyberresilienz-Strategie. Jedes Unternehmen muss sich auf seine Backup- und Wiederherstellungslösung verlassen können. Sie muss die benötigten Dienste zum richtigen Zeitpunkt erbringen, konsistent und ausfallsicher sein und darf die Geschäftsprozesse nicht unterbrechen.

Backup- und Wiederherstellung

Michael Hensche, Principal Architect bei DextraData, erklärt in dem Live-Webinar am 30.03.2022 von 10 bis 11 Uhr:

  • Wie die Teilnehmer Ransomware-Attacken und Hacker-Angriffen den Schrecken nehmen.
  • Wie sie Cloud-Projekte am Beispiel M365 schützen können.
  • Wie Unternehmen die Cyber-Resilienz erhöhen und zugleich die Compliance wahren.

In einer Live Demo präsentiert Michael Hensche einen zu einhundert Prozent SaaS-basierten Ansatz, um Backup-Daten, Rechenzentrums-, Cloud- und Endpoint-Workloads zu schützen und zu verwalten. Die Lösung von Druva gewährleistet zuverlässige, automatisierte tägliche Backups von Daten und Metadaten, kombiniert mit einer schnellen, einfachen Wiederherstellung aus einem sicheren Air-Gapped-Speicher, um Datenverluste zu vermeiden.

Datensicherheits-Larifari – nein danke

Michael Hensche ist Principal Architect beim Essener IT-Anbieter DextraData GmbH. Er ist seit über 30 Jahren in der IT-Branche tätig. Seit Tag eins treibt er die Digitalisierung allgemein und die von Rechenzentren im Speziellen voran. Hensche verfügt über mehr als 20 Jahre Beratungsexpertise rund um IT-Infrastruktur und Cloud- Strategien. Im Auftrag von DextraData kämpft Michael Hensche gegen Datensicherheits-Larifari und für smarte Cloud-Lösungen.

Anmeldung

Die Teilnahme an dem live Webinar ist kostenlos. Die Teilnehmer erhalten den Link zur Aufzeichnung der Veranstaltung.

Interessenten, die am Konferenztag verhindert sind, können sich trotzdem anmelden. Sie erhalten ebenfalls den Link zum aufgezeichneten Webinar.

https://register.gotowebinar.com/register/5917298223223669774

 

Eventdatum: Mittwoch, 30. März 2022 10:00 – 11:01

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

IT Verlag für Informationstechnik GmbH
Ludwig-Ganghofer-Str. 51
83624 Otterfing
Telefon: +49 (8104) 649426
Telefax: +49 (8104) 6494-22
https://www.it-daily.net

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Wunderlich Biker Frühstück | 01. Oktober 2022 (Sonstiges | Grafschaft)

Wunderlich Biker Frühstück | 01. Oktober 2022 (Sonstiges | Grafschaft)

Wunderlich Biker Frühstück

Ein leckeres Frühstücksmenü und 10 % Nachlass während des Events erwarten Sie!

Nach dem Motto „Never change a running system“ laden wir Sie herzlich ein und freuen uns auf launige Benzingespräche unter gleichgesinnten Bikern. Dazu gibt’s unser bekannt leckeres, abwechslungsreiches Biker Frühstück!

Freuen Sie sich auf die Ausstellung unserer kompletten Wunderlich BMW-Motorradpalette, deren Bandbreite bei den aktuellen R 1250 GS beginnt und bei unseren drei Wunderlich R 18 Konzept Bikes RockBob, The Competitor sowie Classic Tourer – als Highlight die neue Transcontinental- noch lange nicht endet. Wir zeigen Ihnen natürlich ausnahmslos alle unsere aktuellen F-, R-, S-, K-, G- und C-Modelle!

Unser Ladenlokal sowie unser Suspension- und Test-Center sind geöffnet und unsere Mitarbeiter beraten Sie gerne persönlich.

Wann: Am Samstag, dem 01. Oktober 2022 von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Wo: An unserer Unternehmenszentrale in der Joseph-von-Fraunhofer-Straße 6-8, in 53501 Grafschaft (direkt an der A 61 – Ausfahrt Grafschaft)

Wir freuen uns auf Sie!

Bitte anmelden: Wir bitten Sie, sich unverbindlich anzumelden. Sie unterstützen damit unsere Planungen!

Eventdatum: Samstag, 01. Oktober 2022 09:00 – 16:00

Eventort: Grafschaft

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Wunderlich GmbH
Joseph-von-Fraunhofer-Str. 6 – 8
53501 Grafschaft-Ringen
Telefon: +49 (2641) 3082-0
Telefax: +49 (2641) 3082-208
http://www.wunderlich.de/en

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.