
Lagerverwaltungssoftware für den Lebensmittelhandel
Im Lebensmittelhandel ist es neben der MHD wichtig die Chargennummern zu erfassen und zu verfolgen. Hier bietet COSYS Ihnen eine Chargenrückverfolgung Software. Hier wird jeder Charge im Wareneingang erfasst und so im System gespeichert, somit haben Sie eine Übersicht über verfügbare und angebrochene Chargen und können Sie jederzeit Rückverfolgen. Auch beim Warenausgang wird die Charge erfasst, damit Sie aktuelle Bestände haben und nachvollziehen können welcher Kunde welche Charge erhalten hat.
COSYS Lagerverwaltungssoftware bietet verschiedene Module und ist perfekt für den Lebensmittelhandel:
COSYS WebDesk
Wenn die Mitarbeiter im Lager digital arbeiten und per Barcode Scann die Auftragspositionen zusammenstellen, behalten Sie alles im Überblick mit dem COSYS WebDesk. Ein Großauftrag mit vielen ‚Positionen lässt sich in Teilaufträge teilen, um eine einfachere Bearbeitung zu ermöglichen. Außerdem können Sie die verschiedenen Aufträgen an Mitarbeitern zuweisen. Benutzersteuerung, Stammdaten und Bestandsverwaltung sind nur einige von vielen weiteren Modulen.
COSYS als Komplettsystem
COSYS bietet Ihnen Komplettsysteme aus einer Hand. Die COSYS Software bietet verschiedenen Lösungen für unterschiedliche Geschäftsprozesse. Die Lösungen sind aus unterschiedlichen Softwaremodulen aufgebaut. Außerdem können die COSYS Lösungen kundenspezifisch konfiguriert werden. COSYS Hardware bietet Ihnen verschiedene Möglichkeiten wie zum Beispiel der Kauf oder die Miete der MDE Geräte oder Etikettendrucker. Außerdem bietet COSYS Ihnen auch einen professionellen Reparaturservice. Falls Sie professionellen Support bei Ihren Geräten benötigen, steht Ihnen unser erfahrenes Supportteam telefonisch zur Verfügung.
Inventur Software
Mit der COSYS Inventursoftware beschleunigen Sie die Inventur. Für die Inventurzeit können Sie bei COSYS sich die Inventursoftware sowie die MDE-Geräte leihen.
Sie wollen mehr erfahren? Rufen Sie dazu am besten an unter +49 5062 900 0 und lassen sich von unseren Fachkräften beraten. Auch eine E-Mail als Erstanfrage ist möglich.
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de

Plattform-Update der bluechip SERVERline 70000+ (Webinar | Online)
Unser Produktmanager für Enterprise-Components Erik Zimmermann stellt Ihnen im Online-Seminar die neue Intel-Plattform Coyote Pass auf Basis der neuen skalierbaren Intel® Xeon® Prozessoren der 3. Generation vor.
Sie erhalten einen technischen Überblick über die Gerätekonfigurationen sowie deren spezifische Vorteile. Ergänzend dazu präsentiert er Ihnen die neuen Produkte der Alder-Stream Reihe (Optane™) und Intel® Optane™ Persistent Memory 200 Series (Barlow Pass).
Eventdatum: Donnerstag, 26. August 2021 09:00 – 10:00
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
bluechip Computer AG
Geschwister-Scholl-Straße 11a
04610 Meuselwitz
Telefon: +49 (3448) 755-0
Telefax: +49 (3448) 755-105
https://www.bluechip.de
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Technologie-News vom 09.08.2021
Technologie-News vom 09.08.2021
10 Gründe, warum Sie jetzt bei der Digitalisierung Gas geben müssen
Die Digitalisierung schreitet mit großen Schritten voran. Doch viele Unternehmen, vor allem im Mittelstand, reagieren noch viel zu zögerlich. Die 10 Punkte in unserem aktuellen dataglobal Spotlight zeigen auf, warum es gerade jetzt wichtig ist, aufs Tempo zu drücken und welche Fördermöglichkeiten bestehen.
Weiterlesen auf dataglobal.com oder pressebox.de
Veröffentlicht von dataglobal Heilbronn GmbH
Plastik-Recycling Unternehmen setzt auf Luftreiniger
„Bevor wir Luftreiniger hatten, gab es bei einigen Mitarbeitern immer wieder körperliche Beschwerden: Brennen in den Augen, gereizter Hals … echte gesundheitliche Beschwerden. Das ist natürlich ganz übel. Offenbar erfüllen die Luftreiniger ihre Aufgabe, denn diese Beschwerden sind verschwunden“, sagt Susan Smits, technische Leiterin der Plastic Recycling Company, sichtlich begeistert.
Der Hallenluftreiniger DFI 8500 steht für eine effektive Luftreinigung in industriell genutzten Räumen. Mehr:
Weiterlesen auf euromate-luftreiniger.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von EUROMATE GMBH
Objectivity ermöglicht die Modernisierung von Webanwendungen: Microsoft Azure Advanced Specialization
Objectivity Ltd hat die Microsoft Azure Advanced Specialization für Modernisierung von Webanwendungen erhalten. Dies ist eine wichtige Auszeichnung, die ausschließlich Microsoft-Partnern gilt, die hervorragende Leistungen beim Erstellen, Migrieren und Verwalten von Anwendungen auf der Azure-Plattform erbringen. Das Erreichen dieser Spezialisierung bestätigt weiter die Kompetenz unserer Organisation in der Verwendung von Microsoft Azure und der Anwendung der DevOps-Methodik.
Weiterlesen auf objectivity.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Objectivity GmbH
SUBITO AG nimmt an Banken-Symposium Wachau 2021 teil
Wohin führt der Weg für Banken nach der Coronakrise?
Wir freuen uns über die diesjährige Teilnahme beim Banken-Symposium Wachau, am 23. September, im Stift Göttweig.
Unser Kollege Daniel Walch wird einen Workshop abhalten und hierbei zwei Fragen auf den Grund gehen: Kommt es nach Auslaufen der Wirtschaftshilfen zu der befürchteten Insolvenzwelle? Und was bleibt nach dem coronabedingten Digitalisierungsschub vom altehrwürdigen Kreditinstitut und seinem Filialapparat noch übrig?
Weiterlesen auf subito.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von SUBITO AG
AUGUST-Aktion für unsere KUNDEN
Bei Erweiterung einer bestehenden Lizenz der Software „GAEB-Konverter“
um das Modul „Vergabe“ bieten wir 20% Rabatt.
(statt 299,00 Euro netto nur 239,20 Euro netto)
Dieses Angebot ist gültig vom 01.-31.08.2021 und nicht mit anderen Rabattaktionen kombinierbar.
Einen kurzen Einblick in die Funktionalitäten des Moduls „Vergabe“ finden Sie in unserem Video „elektronische Vergabe“:
Schauen Sie doch mal rein!
Weiterlesen auf gaeb-tools.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von T&T Datentechnik GmbH
Verschenktes Potenzial durch fehlende Trainingskonzepte
Wer beim Thema Mitarbeiterschulungen nur an die eigene Belegschaft denkt, denkt zu kurz. Denn Vertriebs- und Handelspartner, Franchisenehmer, Vermittler, Makler oder auch Vereinsmitglieder und freiwillige Helfer tragen ebenso zum Unternehmenserfolg bei, wie auch das eigene Personal.
Dementsprechend müssen auch diese „Externen“ genau über Produkte und Dienstleistungen Bescheid wissen. Wir verraten, wie das gelingt.
Weiterlesen auf imclearning.net oder pressebox.de
Veröffentlicht von imc information multimedia communication AG
DFG fördert Projekt der HFR zur Erforschung der Bedeutung von Maisfeldern als Lebensraum für Vögel
Mit fast einer halben Millionen Euro fördert die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) ein Projekt zur Erforschung der Bedeutung von Maisfeldern für Vögel.
Weiterlesen auf hs-rottenburg.net oder pressebox.de
Veröffentlicht von Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg
Im Gespräch mit KI-Experte und Senior Data Scientist Lukas
Künstliche Intelligenz ist mittlerweile ein extrem weites Feld, die Entwicklung geht in alle Richtungen auseinander. Unternehmen und Experten überschlagen sich mit …
Weiterlesen auf oraylis.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von ORAYLIS GmbH
Im Gespräch mit Miriam – Team Lead Data Analytics
Miriam ist Team Lead für unseren Bereich Data Analytics und hat mir im Interview einen Einblick in ihren Arbeitsalltag gegeben. Da wir außerdem gerade auf der Suche nach Verstärkung für den Bereich Data Analytics sind, hat sie mir auch verraten, welche Skills sie sich von zukünftigen Talenten für ihr Team wünscht.
Weiterlesen auf oraylis.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von ORAYLIS GmbH
Zum richtigen Zeitpunkt das Richtige tun – Tobias über seinen Job als Projektmanager
Tobias ist seit 2018 Teil des Teams und begleitet unsere Kunden als Projektmanager auf dem Weg zur Data Driven Company. Im Gespräch hat er mir erzählt, welche Mission er als Projektmanager verfolgt und wie er es schafft, gemeinsam im Team auch mit Herausforderungen und Zeitdruck vor einer Deadline umzugehen.
Weiterlesen auf oraylis.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von ORAYLIS GmbH
Unser Tochterunternehmen INFOSERVE beteiligt sich an saarländischer Praktikumswoche
Mit der Aktion „Praktikumswoche“ möchte das Saarland Schülern und Schülerinnen die Möglichkeit geben, einen Einblick ins Berufsleben zu bekommen. Innerhalb einer Woche können die Schüler fünf verschiedene Unternehmen, Branchen und Geschäftsbereiche kennenlernen. Bei INFOSERVE erfahren sie beispielsweise, welche Aufgaben ein IT-Dienstleister hat.
Weiterlesen auf eurodata.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von eurodata AG
COSYS Lagerverwaltung für den GS1-128-Standard
Ihre Branche fordert vermehrt den GS1-128-Standard? Machen Sie sich mit COSYS Lagerverwaltungssoftware die NVE Vorgabe zu Ihrem Vorteil. Mit COSYS Lager App bearbeiten Ihre Lageristen den Wareneingang und Kommissionierung effizient und scannen in dem Modul Kommissionierung die Ware vor Ort auf die NVE. Dadurch wird sichergestellt, dass NVE ggf. Master NVE und Inhalt 1:1 übereinstimmen und gleichzeitig prüft die Software, ob die gescannten Artikel auch wirklich Teil des Kundenauftrags sind.
Weiterlesen auf lagerverwaltungssoftware.org oder pressebox.de
Veröffentlicht von Cosys Ident GmbH
Informationssicherheit – 1000 Gründe, es (nicht) zu tun?!
Wir sollten wieder lernen, Dingen optimistischer gegenüberzustehen. Schnell finden wir 1000 Gründe, warum etwas nicht geht – so auch bei der Umsetzung von Informationssicherheit in Unternehmen.
Weiterlesen auf contechnet.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von CONTECHNET Deutschland GmbH
Immobilienpreise für Düren (08/2021)
Der Immobilienpreise für Düren liefert Informationen zu den Immobilienpreisen der Jahre 2019, 2020, 2021. Der durchschnittliche Immobilienpreis von Düren liegt 14,29% über dem durchschnittlichen Immobilienpreis von Deutschland.
Erfahren Sie mehr zur Preisentwicklung in Düren inklusive Baujahr, Wohnungsgröße & Zimmeranzahl, Stadtteile & PLZ
Weiterlesen auf miet-check.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Miet-Check.de
Mietpreise für Düren (08/2021)
Der Mietpreis für Düren liefert Informationen zur Mietentwicklung der Jahre 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021. Der durchschnittliche Mietspiegel von Düren liegt 2,24% über dem Mietspiegel von Deutschland (7, 59 €).
Erfahren Sie mehr zur Mietpreisentwicklung in Düren inklusive Baujahr, Wohnungsgröße & Zimmeranzahl, Stadtteile & PLZ
Weiterlesen auf miet-check.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Miet-Check.de
Museen und Kunstwerke effektiv schützen mit Funktionsglas
Pilkington-Produkte bieten viele Möglichkeiten, Wertvolles zu bewahren. Bereits bei der Konzeption eines Ausstellungsbereichs sollte an die Sicherheit für Besucher und Kunstgegenstände gedacht werden. Transparente und gleichzeitig sichere Raumkonzepte lassen sich mit den bewährten Pilkington-Brandschutzgläsern realisieren. Auch für Exponate und Kunstwerke gibt es verschiedene Möglichkeiten einer ästhetischen und zugleich sicheren Ausstellung, z.B. mit Pilkington OptiView™.
Weiterlesen auf pilkington.com oder pressebox.de
Veröffentlicht von Pilkington Deutschland AG | NSG Group
Dieser ist in der Regel auch Urheber der Shortnewstexte, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und
Informationsmaterialien.
Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten
ShortNews. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober
Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in
der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen
Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks
sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Technologie-News vom 08.08.2021
Technologie-News vom 08.08.2021
Immobilienpreise für Gütersloh (08/2021)
Der Immobilienpreise für Gütersloh liefert Informationen zu den Immobilienpreisen der Jahre 2019, 2020, 2021. Der durchschnittliche Immobilienpreis von Gütersloh liegt 33,11% über dem durchschnittlichen Immobilienpreis von Deutschland.
Erfahren Sie mehr zur Preisentwicklung in Gütersloh inklusive Baujahr, Wohnungsgröße & Zimmeranzahl, Stadtteile & PLZ
Weiterlesen auf miet-check.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Miet-Check.de
Mietpreise für Gütersloh (08/2021)
Der Mietpreis für Gütersloh liefert Informationen zur Mietentwicklung der Jahre 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021. Der durchschnittliche Mietspiegel von Gütersloh liegt 15,68% über dem Mietspiegel von Deutschland (7, 59 €).
Erfahren Sie mehr zur Mietpreisentwicklung in Gütersloh inklusive Baujahr, Wohnungsgröße & Zimmeranzahl, Stadtteile & PLZ
Weiterlesen auf miet-check.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Miet-Check.de
Dieser ist in der Regel auch Urheber der Shortnewstexte, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und
Informationsmaterialien.
Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten
ShortNews. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober
Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in
der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen
Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks
sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Technologie-News vom 07.08.2021
Technologie-News vom 07.08.2021
Immobilienpreise für Schwerin (08/2021)
Der Immobilienpreise für Schwerin liefert Informationen zu den Immobilienpreisen der Jahre 2019, 2020, 2021. Der durchschnittliche Immobilienpreis von Schwerin liegt 38,81% über dem durchschnittlichen Immobilienpreis von Deutschland.
Erfahren Sie mehr zur Preisentwicklung in Schwerin inklusive Baujahr, Wohnungsgröße & Zimmeranzahl, Stadtteile & PLZ
Weiterlesen auf miet-check.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Miet-Check.de
Mietpreise für Schwerin (08/2021)
Der Mietpreis für Schwerin liefert Informationen zur Mietentwicklung der Jahre 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021. Der durchschnittliche Mietspiegel von Schwerin liegt 4,35% über dem Mietspiegel von Deutschland (7, 59 €).
Erfahren Sie mehr zur Mietpreisentwicklung in Schwerin inklusive Baujahr, Wohnungsgröße & Zimmeranzahl, Stadtteile & PLZ
Weiterlesen auf miet-check.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Miet-Check.de
Dieser ist in der Regel auch Urheber der Shortnewstexte, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und
Informationsmaterialien.
Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten
ShortNews. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober
Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in
der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen
Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks
sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

„Mein Aufgabengebiet wird nicht langweilig!“
Ich habe damals als Werkstudent während dem Bachelorstudium Wirtschaftsinformatik in Kempten bei Soloplan angefangen. Bei Soloplan habe ich sowohl meine Bachelorarbeit geschrieben, als auch mein Praxissemester verbracht. Auch während meinem anschließenden Masterstudium (Informatik & Informationswirtschaft) in Augsburg habe ich weiterhin von Augsburg aus halbtags im Homeoffice mitgearbeitet und alle meine Semesterferien bei Soloplan verbracht. Nach dem Masterstudium bin ich 2017 in Vollzeit bei Soloplan eingestiegen, damals als Softwareentwickler in der Abteilung Entwicklung.
Du hast also studiert. Wie bist du dann zu Soloplan gekommen?
Im Bachelorstudium gab es eine Initiative der FH Kempten namens „Studium mit vertiefter Praxis“, hier war Soloplan eines der teilnehmenden Kemptener Unternehmen. Zu meiner Freude war der Bewerbungsprozess mit Vorstellungsgespräch bis hin zur Zusage innerhalb von einer Woche abgewickelt.
Wie sieht dein Arbeitsalltag heute aus?
In den letzten Jahren habe ich als Softwareentwickler im Core-Bereich von CarLo mitgearbeitet, quasi am Herzstück der Software. Im jetzigen Team Disposition bin ich seit November 2020 Teamleiter in einem Team zusammen mit 7 Kollegen. Dadurch führe ich nicht mehr die klassische Tätigkeit des Entwicklers aus. Der Anteil meiner Arbeitszeit, in dem ich selbst Quellcodes schreibe, ist in den letzten Monaten stark gesunken. Ich schätze das macht nur noch 1/5 meiner Tätigkeit aus. Mein Arbeitsalltag dreht sich seit der Teamleitung im Wesentlichen um sehr viele organisatorische Aufgaben, wie bspw. Steuerung der Team-Mitglieder und Aufgaben- und Zeitplanung, aber auch die Organisation von fachlichen Meetings.
Warum bist du in dieser Abteilung gelandet und was gefällt dir an der Arbeit dort am meisten?
Entwicklung ist einfach mein Steckenpferd. Ich hatte mich damals als Frischling beworben, denn ich konnte vor dem Studium gar nicht programmieren, nur als Hobby im privaten Bereich. Bei mir bestand schon immer eine Affinität zu Computern und Technik, diese habe ich bei Soloplan vertieft und Gefallen daran gefunden. Mir gefällt an der Arbeit besonders die Praxisnähe, denn man erkennt Zusammenhänge besser als im Studium – in dem Bereich habe ich bei Soloplan sehr viel gelernt.
An der Teamleitung macht es mir großen Spaß, mit Mitarbeitern und Kollegen zusammenzuarbeiten und deren Entwicklung zu beobachten und zu fördern. Im Feld der Softwareentwicklung gefällt mir, dass sich die Technologie stets im Wandel befindet, denn so ist man gezwungen sich weiterzuentwickeln und Schritt zu halten. Dadurch ist die Arbeit sehr abwechslungsreich.
Wie würdest du die Arbeitsatmosphäre bei Soloplan beschreiben?
Prinzipiell ist die Atmosphäre nur positiv und der Zusammenhalt unter allen Kollegen ist sehr freundschaftlich. Innerhalb der Teams im Bereich Entwicklung verstehen sich alle sehr gut und helfen sich gegenseitig aus, egal ob bei Fragen oder Ressourcenengpass – trotz fünf verschiedenen Teams. Eine gewisse Reibung auf sachlicher Ebene zwischen den Abteilungen kann vorkommen, ist aber zum Glück die Ausnahme von der Regel.
Wie hast du dich bei Soloplan weiterentwickelt – beruflich und persönlich?
Rein beruflich habe ich mich vom unwissenden Studenten zum professionellen Teamleiter entwickelt. Mein erstes geschriebenes Tool ist immer noch im Einsatz – auch wenn ich rückblickend natürlich einiges anders machen würde. Auch der Stellenwert der Arbeit und des Berufs im Leben ist wichtiger geworden und hat vieles ermöglicht. Zu Anfang habe ich noch bei meinen Eltern gewohnt, mittlerweile wohne ich zusammen mit meiner Partnerin in einem Haus. Auch jetzt in meiner ersten Führungsposition lerne ich noch viel dazu. Dank Soloplan nehme ich momentan an einer Fortbildung über ein halbes Jahr hinweg im Bereich Führung teil.
Was müssen Bewerber mitbringen, um in deinem Bereich erfolgreich zu sein?
Am wichtigsten ist aus meiner Sicht gewissenhaftes oder gar akribisches Arbeiten. Der Wille neue Dinge zu lernen und sich stetig weiterzuentwickeln sollte immer bestehen bleiben, ebenso Motivation, Leidenschaft für die Technologie und Teamfähigkeit. Außerdem ist Kritikfähigkeit hilfreich, denn Review und Feedback gehören zum täglichen Arbeiten dazu. Bei der fachlichen Qualifikation ist ein gewisses Vorwissen im .NET Ecosystem eine gute Voraussetzung.
Was glaubst du, wird sich an deinem Arbeitsplatz und an deinem Aufgabengebiet in Zukunft ändern?
Ganz prinzipiell entwickelt sich die Technologie kontinuierlich weiter, wir befinden uns auch mit CarLo kurz- bis mittelfristig in der Übergangsphase in das neue .NET-Framework von Microsoft. Außerdem geht weiterhin der Trend in Richtung Cloud-Lösungen, weil sie einen geringen administrativen Aufwand v.a. für Kleinunternehmen bedeuten. Deshalb denke ich, dass entgegen dem jetzigen On-Premise Nutzungsmodell (Ressourcen/Server im Haus des Kunden) sich der Fokus auf virtuelle Server und Hosting-Lösungen verschiebt.
Wie schaffst du es, mit aktuellen Technologien Schritt zu halten?
Ich persönlich informiere mich viel über abonnierte RSS-Feeds, Magazine und Fachzeitschriften. Auch im Privaten beschäftige ich mich gerne mit der Thematik, denn die Nähe zur Technologie darf nicht zu kurz kommen. Zudem sind keine guten Entscheidungen möglich, wenn nur oberflächliches Wissen besteht. Es wird auf alle Fälle in meinem Aufgabengebiet auch in der Zukunft nicht langweilig!
Du möchtest auch Teil von Soloplan werden?
Dann sieh dir unsere offenen Stellen an – Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Willkommen bei Soloplan, DEM Softwarehaus der Logistikbranche.
Die Soloplan GmbH ist einer der führenden Hersteller von Logistiksoftware. Als mittelständisches Familienunternehmen mit rund 210 Mitarbeitern entwickeln und vertreiben wir mit der CarLo®-Produktfamilie eine flexible und intuitiv zu bedienende Premiumsoftware zur effizienten Abwicklung sämtlicher Aufgaben rund um das Thema Transportmanagement.
Aufgrund unseres stetigen Wachstums haben wir im Mai 2019 unser neues Firmengebäude in Soloplan City in Kempten bezogen. Mit modernsten Arbeitsplätzen und einer angenehmen Arbeitsatmosphäre in Kempten (Allgäu) und unseren weiteren Niederlassungen in Dresden, Frankreich, Polen, Südafrika sowie demnächst auch in Großbritannien bieten wir ganz persönliche Entwicklungsperspektiven. Dies auch weltweit – mit unseren Partnern oder verbundenen Unternehmen in Indonesien/Asien und Portugal.
In einem Softwareunternehmen zu arbeiten, bedeutet nie stillzustehen, sich immer weiterzuentwickeln und neue Wege zu gehen. Die Welt der IT eröffnet jeden Tag neue Möglichkeiten – arbeiten Sie mit uns gemeinsam daran, diese umzusetzen.
Soloplan GmbH – Software für Logistik und Planung
Illerhöhe 1
87437 Kempten (Allgäu)
Telefon: +49 (831) 57407-0
Telefax: +49 (831) 57407-111
http://www.soloplan.de
Marketing Manager
Telefon: 083157407259
E-Mail: christoph.breher@soloplan.de

SOLYCO Produkte 2021 (Webinar | Online)
Wir geben eine Übersicht zu den aktuellen SOLYCO-Produkten.
Seit 2020 sind unsere Photovoltaikprodukte am Markt erhältlich. Wir möchten in diesem 20-minütigen Webinar einen Überblick über die aktuellen SOLYCO-Produkte und einen Ausblick auf die in den nächsten Monaten zu erwartenden Innovationen geben.
Termine:
Montag, 23.08. um 16:30 Uhr
Eventdatum: Montag, 23. August 2021 16:30 – 17:30
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
SOLYCO Solar AG
Flughafen Tegel 1
13405 Berlin
Telefon: +49 (30) 40361942
http://www.solyco.com
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Premiere: ADITUS integriert digitale Nachweise in Registrierung und Einlass
ADITUS G³ Fast Lane gibt Veranstaltern ein Werkzeug an die Hand, mit dem sie offensiv in die Planung zur Wiederaufnahme des Messebetriebs gehen können. Digitale Nachweise werden ein Schlüsselfaktor dafür sein, dass Messen wieder mit gewohntem Besucherkomfort stattfinden können.
Noch sind die Bedingungen für die Wiederaufnahme des Messebetriebs im Herbst nicht ausformuliert. Klar ist jedoch, dass die „Drei G“ ein essenzieller Bestandteil jeder Umsetzung sein werden (Getestet, Geimpft, Genesen).
Die Digitalisierung dieser Nachweise schreitet erfreulich schnell voran: Digitale Impfnachweise sind bereits verfügbar (digitaler Impfnachweis, EU Green Pass), digitale Testnachweise gibt es schon länger (z. B. Luca und Corona-Warn-App) und digitale Genesungsnachweise stehen unmittelbar bevor (Ende Juni).
Funktionsweise der ADITUS G³ Fast Lane
Veranstalter stehen vor der Herausforderung, die Erfassung der Drei-G-Nachweise so in den Messebetrieb zu integrieren, dass sie den Einlass vor Ort nicht beeinträchtigen.
Mit diesem Ziel stellt ADITUS G³ Fast Lane mehrere Optionen bereit: Besitzen Teilnehmer zu diesem Zeitpunkt bereits einen Drei-G-Nachweis, laden sie diesen im Zuge der Online-Registrierung hoch. Alternativ dazu können sie den Nachweis nachträglich im Besucherportal hochladen.
Das Besucherportal überprüft hochgeladene Zertifikate in Sekundenbruchteilen auf deren Gültigkeit und gleicht die Daten mit denen der registrierten Person ab. Nach erfolgreicher Überprüfung schaltet das Besucherportal das Ticket frei, sodass Teilnehmer es direkt zum Einlass verwenden können.
Alternativ zur Online-Verifizierung können Teilnehmer ihren Nachweis auch vor Ort vorlegen. Hierfür wurde das Leseterminal „Speedy“ im Messe-Eingangsbereich um die Fähigkeit erweitert, digitale Nachweise einzuscannen. Alternativ dazu kann auch Personal vor Ort die Nachweise per Funkhandscanner erfassen. In beiden Fällen findet die Verifizierung sofort statt.
Auch an analoge Nachweise auf Papier ist gedacht: Diese lassen sich durch das Personal vor Ort ebenfalls mit Funkhandscannern erfassen, um die Tickets direkt freizuschalten.
Bereits vor Monaten hat ADITUS die Integration aller Nachweistypen auf den Weg gebracht. Sobald sich ein Standard konkretisierte, wurden die zugehörigen Schnittstellen in die Produkte umgesetzt. So kann ADITUS schon jetzt als erster Ticketing-Dienstleister eine vollständige Implementierung zur Integration digitaler Nachweise in den Messebetrieb vorweisen.
In den kommenden Monaten wird die Umsetzung kontinuierlich um weitere Zertifikatstypen und -anbieter ausgebaut und an aktuelle Gegebenheiten angepasst, um auf dem aktuellen Stand zu bleiben.
ADITUS entwickelt seit 1998 moderne Lösungen für die Bereiche Besucherregistrierung, Ticketing und Einlasskontrolle. ADITUS koordiniert den Besucherstrom auf zahlreichen internationalen Events, darunter bedeutende Fach- und Publikumsmessen, Kongresse und Kulturveranstaltungen. Die Standardprodukte werden in enger Zusammenarbeit mit den Kunden kontinuierlich weiterentwickelt, um Besucherwachstum zu generieren und Veranstaltern neue Möglichkeiten des digitalen Marketings zu eröffnen. Mit über 20 Jahren Erfahrung ist ADITUS der Innovationsmarktführer im Ticketing-Bereich.
ADITUS GmbH
Straße der Nationen 5
30539 Hannover
Telefon: +49 (511) 866557-30
Telefax: +49 (511) 866557-57
http://www.aditus.de
Team Lead Design & Communications
Telefon: +49 (511) 866557-34
E-Mail: h.keggenhoff@aditus.de

5 Tipps, wie Sie mit Video Surveillance Umsatz generieren (Webinar | Online)
Gut konzipierte Videoüberwachungssysteme sind ein effektives Instrument bei der Prävention und Bekämpfung von Verbrechen sowie dem Schutz von Personen, Objekten und Daten. Boston Server & Storage Solutions bieten mit ihren mehrstufigen Konzepten für jede Anforderung ein passendes System. Die hoch-performanten, energie-effizienten Lösungen für Video-Recorder mit Analyse-Station sind für das jeweilige Einsatzgebiet optimiert.
Interessierten Vertriebspartnern bietet Boston den Einstieg in das Thema an und gibt Tipps, wie sich mit Video Surveillance Umsatz generieren lässt.
Eventdatum: Freitag, 20. August 2021 13:46 – 13:46
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
Boston Server & Storage Solutions GmbH
Kapellenstr. 11
85622 Feldkirchen
Telefon: +49 (89) 9090199-53
Telefax: +49 (89) 9090199-59
http://www.boston-itsolutions.de
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Mit fortschrittlicher Technologie und innovativem Konzept gewinnt Raynet die Stadt Kaufbeuren als Kunden
Im Zuge des Wechsels auf das Windows 10-Betriebssystem ist der Stadt Kaufbeuren mit Raynet die erfolgreiche Technologieumstellung von VMware ThinApp auf Microsoft App-V gelungen. Für die effektive Umsetzung dieser umfangreichen Aufgabe wurden Raynets Betriebsmodell zur Software-Paketierung und -Virtualisierung sowie die Technologien RayPack Studio und RayFlow eingesetzt. Diese Kombination ermöglicht eine einfache und dennoch flexible Verwaltung und Bedienung von Projekten.
Mittels einer auf die Bedürfnisse der Stadt Kaufbeuren zugeschnittenen Schulung durch Raynets Trainings- und Zertifizierungscenter RayAcademy sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abteilung Informations- und Kommunikationstechnologien (IuK) sowohl vollständig hinsichtlich des Umgangs mit Microsoft App-V als auch in den Raynet-Lösungen ausgebildet worden.
Dieser Schritt war ein weiterer Meilenstein in dem umfangreichen Projekt und die Grundlage dafür, den IT-Betrieb der Stadt Kaufbeuren, von der Kernverwaltung über das Wasserwerk bis hin zur Feuerwehr, auch in Zukunft sicherzustellen.
„Raynets Expertise hat uns auf voller Linie überzeugt. Wir sind uns sicher, in Raynet nicht nur einen zuverlässigen Partner für unser Windows 10-Projekt, sondern auch für eine zukünftige Zusammenarbeit gefunden zu haben. Dank des mehrstufigen Trainingskonzepts und dem auf unsere Bedürfnisse abgestimmten Paketierungsprozess sind wir nun in der Lage, alle Fachanwendungen effizient und zeitsparend zu verwalten“, freut sich Stefan Mayer, Gruppenleiter Front-End Infrastruktur der Stadt Kaufbeuren.
Die vollständige Success-Story kann unter diesem Link gelesen werden.
Über die Stadt Kaufbeuren
Die Stadt Kaufbeuren ist mit rund 46.000 Einwohnern die viertgrößte Stadt im Regierungsbezirk Schwaben und liegt am nordöstlichen Rand des bayerischen Allgäus. Rund 850 Beschäftigte in knapp 30 Abteilungen, wiederum verteilt auf verschiedene Sachgebiete, sorgen für die permanente Aufrechterhaltung des Stadtlebens und der Bürgerinteressen. Die Abteilung Informations- und Kommunikationstechnologien (IuK) der Stadt Kaufbeuren gewährleistet den sicheren und zuverlässigen IT-Betrieb für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Insgesamt werden in allen Fachabteilungen insgesamt ca. 250 unterschiedliche Fachanwendungen zur Verrichtung der täglichen Aufgaben benötigt.
Raynet ist ein global agierender Softwarehersteller mit marktführenden Lösungen und Managed Service Provider im Bereich des Enterprise Software Managements. Der Mission "Discover to manage" folgend, bietet Raynet dem Markt einzigartige Produkte, die alle Technologien abdecken.
Neben der Zentrale in Paderborn unterhält Raynet weitere Niederlassungen in Deutschland, USA, Polen und UK. Mit mehr als 100 hochqualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterstützt Raynet mit ihrem Portfolio seit 1999 namhafte Kunden und Partner weltweit bei ihren Projekten – von Technology Asset Inventory und Software Asset Management über Software Packaging und Workflow Management hin zu Unified Endpoint Management.
Darüber hinaus unterhält Raynet starke Partnerschaften mit den führenden Unternehmen in dieser Branche. Raynet-Produkte sind einzigartig in Design und Funktionalität. Ihre Entwicklung wird hochgradig durch Kunden und Partner mitbestimmt, die eine wichtige Rolle in der Produktoptimierung spielen und der Hauptgrund dafür sind, dass diese immer eine Spitzenposition einnehmen.
Ob ein neues SAM-Projekt aufgesetzt oder ein Deployment-Tool eingeführt, eine Paketierungsfabrik geplant oder eine Migration durchgeführt werden soll – Raynet ist stets der Best-of-Breed-Partner rundum Produkte, Services und Lösungen des Application Lifecycle Managements für Enterprises.
Weitere Informationen: www.raynet.de
Raynet GmbH
Technologiepark 22
33100 Paderborn
Telefon: +49 (5251) 54009-0
Telefax: +49 (5251) 54009-29
http://www.raynet.de
Chief Marketing Officer
Telefon: +49 (5251) 54009-2425
Fax: +49 (5251) 54009-29
E-Mail: i.borth@raynet.de