
adreko GmbH wird Teil der Spectos Gruppe
Die Fusionierung hebt Synergien und Potentiale für beide Seiten und Vorteile für die Kunden beider Unternehmen. Mit der Investition in adreko stärkt Spectos sein internationales Panel für die Überprüfung von Postlaufzeiten, Zustellqualität und Kundenzufriedenheit besonders im europäischen Raum. Neben Frankreich, der Schweiz und UK stehen nun auch mit Ländern wie Griechenland, Skandinavien und der Türkei europaweit vertraglich gebundene und sorgfältig geschulte Panelisten für Testsendungen und Mystery-Shopping zur Verfügung. Zusätzlich erweitert Spectos im Bereich Customer Experience Management das Produkt-Portfolio der cloud-basierten Real-Time Performance Management Plattform mit einer Lösung für Kundendaten-Monitoring und Data Leakage Prevention. Für Kunden ist dies eine weitere vertrauensbildende Maßnahme für den DSGVO-konformen Umgan g mit Adressen und sensiblen Daten.
Kunden der adreko GmbH können ab sofort auf modernste Technologien und normierte und zertifizierte Messsysteme für nationale und internationale Laufzeitmessungen zugreifen. Zudem profitieren sie durch die Spectos Lösungen von Erweiterungsmöglichkeiten, wie z.B. Live Tracking für Sendungen, kontinuierliches Monitoring der Kundenzufriedenheit, Auditmanagement und ein zentrales Kundendialogsystem.
CEO Niels Delater: “Die Fusion mit der adreko GmbH ist für uns ein weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg zum führenden Anbieter für Lösungen zum Thema Monitoring und Verbesserung von Service-Qualität durch die Bereitstellung maßgeschneiderter Lösungen für dienstleistungsorientierte Branchen.”
Die Spectos Gruppe mit Hauptsitz in Dresden, Deutschland, ist ein international agierendes Unternehmen, welches sich auf das Monitoring und die Verbesserung von Service-Qualität in dienstleistungsorientierten Branchen spezialisiert hat.
Über die Spectos Service Quality Cloud unterstützt Spectos weltweit Kunden mit maßgeschneiderten Lösungen in den Bereichen Kundenservice, Qualitätsmanagement, Mitarbeitermanagement und Operations bei der Entwicklung, Steuerung und Optimierung ihrer Service-Qualität. Die Spectos Expertenteams ermöglichen Unternehmen, gezielt hochwertige Daten in Echtzeit zu erheben, zu analysieren und für die tägliche Verbesserung von Serviceprozessen in Online-Cockpits und Apps auf Knopfdruck verfügbar zu machen. Dies gelingt mit einem schlanken, flexiblen und agilen Ansatz in der Zusammenarbeit.
Zentrales Element ist die Spectos Real-Time-Performance-Management™ Plattform. Daten und Informationen aus verschiedenen Quellen werden kontinuierlich kombiniert, analysiert und in maßgeschneiderten Cockpits und Dashboards mit leicht verständlichen Grafiken und Reports visualisiert. Auf Basis der Ergebnisse lassen sich über integrierte Ticket- und Alert-Funktionen Sofortmaßnahmen für die unmittelbare und langfristige Verbesserung der Service-Qualität ableiten.
Die durch den TÜV zertifizierten Lösungen finden breiten Einsatz in den Branchen Post & Logistik, Healthcare, Mobility, Smart City, Öffentliche Verwaltung und vielen mehr.
Spectos GmbH
Käthe-Kollwitz-Ufer 91
01309 Dresden
Telefon: +49 (351) 320250
Telefax: +49 (351) 465610-42
https://www.spectos.com
Head of Marketing
Telefon: +49 351 32025253
E-Mail: nadia.hilger@spectos.com
Digi-Talk bei PROCAD: „I have a dream“ – Jedes Dokument nur einmal im Unternehmen (Seminar | Online)
Die Suche nach den aktuell gültigen Dokumenten für technische Produkte kennt man in vielen Unternehmen? Wo ist die neueste oder die zuletzt überarbeitete Version abgelegt? Ob Anforderungen, Normen, Pflichtenhefte oder auch kaufmännische Belege, mit den zugehörigen Dokumenten sollten eindeutig in Verbindung zueinander stehen und einfach im Zugriff sein.
Dies zu organisieren, ist ein einmaliger Aufwand und kostet Zeit, aber minimiert Fehler und Kosten dauerhaft und steigert damit die Wettbewerbsfähigkeit. Auf dem Digi-Talk informiert PROCAD über die Digitalisierung der Produktentstehung, ganzheitliches Informationsmanagement, IoT und Industrie 4.0 am Beispiel ihres Kunden 2G Energy.
Eventdatum: Donnerstag, 29. Juli 2021 13:00 – 13:45
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
PROCAD GmbH & Co. KG
Vincenz-Prießnitz-Str. 3
76131 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 9656-5
Telefax: +49 (721) 9656-650
http://www.pro-file.com/de/
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Perfekter erster Eindruck dank digitalem Besuchermanagement
Unternehmen sollten daher darüber nachdenken, ob und wie sie den Dreiklang zwischen Besucher, Empfang und internen Mitarbeitern optimal gestalten. Mit der imperium® Besucherverwaltung können Kundentermine direkt intern geplant werden. Zeitgleich mit der Einladung können per E-Mail Räume gebucht und der Empfang informiert werden. Da ein System vom Empfang und den internen Mitarbeitern genutzt wird, können beide auf die gleichen Informationen zugreifen. Änderungen werden automatisch mitgeteilt. Die Kontaktdaten inklusive der Besuchszeit werden automatisch erfasst und liegen damit vor, falls das Gesundheitsamt diese Daten anfordert. Zugleich sorgt ein Berechtigungskonzept dafür, dass nur autorisierte Personen auf sensible Daten zugreifen dürfen. Mit einer automatisierten Löschung ist gewährleitet, dass die Anforderungen der DSGVO umgesetzt werden.
„Eine digitale Besucherverwaltung ist für alle Unternehmen mit vielen Besuchern empfehlenswert“, so Rüdiger Jakob, Geschäftsführer von BINSERV IT-Solutions. „Mit der imperium® Besucherverwaltung können viele Aufgaben automatisiert werden. Dies entlastet alle Beteiligten. Ein freundlicher, reibungsloser und persönlicher Empfang wirkt sich positiv auf den weiteren Besuch und damit auf die Zusammenarbeit aus.“
Die BINSERV Gesellschaft für interaktive Konzepte und neue Medien mbH bietet seit 1991 IT-Dienstleistungen an. Mittelständische und DAX-notierte Unternehmen sowie öffentliche Einrichtungen berät BINSERV individuell und entwickelt softwarebasierte Lösungen. Die Geschäftsprozesse werden so digitalisiert und intelligent. Im Zuge der Expansion hat die BINSERV GmbH ihr Portfolio erweitert und bietet außerdem Lösungen für mehr Nachhaltigkeit mit dem Schwerpunkt auf Klimaneutralität und Sicherheit für eine erfolgreiche Digitalisierung.
BINSERV IT-Solutions
Eduard-Rhein-Straße 56
53639 Königswinter
Telefon: +49 (2244) 9001-0
https://www.binserv.de
PR
Telefon: +49 2244 9001-0
E-Mail: a.todtenhoefer@binserv.de

Lademittel im Transport digitalisieren und tracken
Vorteile von COSYS Lademittel Software sind:
- digitale und übersichtliche Lademittelkonten je Kunde
- Fotodokumentation bei Schäden
- seriennummerngeführte Erfassung der Lademittel am Warenausgang
- Alternativ: Lademittel mit COSYS Touren Modul unterwegs erfassen
- Erinnerungs-Mails an Kunden, wenn Frist abläuft
App, um Lademittel zu erfassen
COSYS hat eine App entwickelt, mit der Sie bequem am Warenausgang die aus- und eingehenden Lademittel tracken können und zwar über die Module „Auslagerung“, wenn die Lademittel auf das Fahrzeug gehen und „Einlagerung“, wenn die Fahrer die Lademittel nach der Tour wieder abladen. Die App können Sie auf Android MDE Geräten verwenden oder über Smartphones, wenn zum Beispiel iOS das Betriebssystem der Wahl ist.
Die reine Lademittelverwaltung findet in der Regel am Warenausgang statt, es gibt aber auch die Möglichkeit, auf Tour die Lademittel beim Kunden vor Ort zu erfassen.
1. Am Warenausgang: Wenn Ihre Lademittel Seriennummern haben, können Sie diese einfach am Warenausgang scannen und über den Lieferschein den Kunden ablesen, an den es geht oder von dem es kommt. Die Kundendaten importiert COSYS über Schnittstellen, sodass der Mitarbeiter nur noch über ein Dropdown den Empfänger auswählt.
TIPP: Für die reine Lademittelverwaltung am Warenausgang liegt eine kostenlose Demo App im Google Play Store und Apple App Store, die Sie einfach mit Ihrem Smarthone testen können.
2. Auf Tour: Vor allem wenn Lademittel keine Seriennummern haben, aber auch, wenn Sie sowohl Ladung als auch Lademittel tracken wollen, nehmen COSYS Transport App. Hier erfasst der Fahrer die Packstücke und Lademittel, sodass Sie ein lückenlose Lieferdokumentation der Ladung selbst und der Lademittel haben.
TIPP: Sehen Sie in diesem Video, wie COSYS Transport App und Web-Tool funktionieren und welchen Mehrwert sie bringen: https://www.youtube.com/watch?v=ZYXhuuui9Oo
Lademittelkonten einsehen und verwalten
Alle erfassten Lademitteldaten, egal ob am Warenausgang erfasst oder auf Tour, können Sie im Web-Tool COSYS WebDesk einsehen und zwar über das Modul Lademittelverwaltung. Hier sehen Sie nicht nur, wo welches Lademittel gerade ist, sondern auch die Historien bzw. Lademittelverläufe. Über das Web-Tool können auch automatisch Erinnerungsmails an Kunden verschickt werden, die Ihnen Lademittel zurückgeben müssen.
I n t e r e s s i e r t ? Fragen Sie noch heute ein Angebot von unserem Vertrieb an unter +49 5062 900 0 oder über unser Kontaktformular.
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de

SQL mit Transconnect im Analysten-Report Q2 gelistet – Ein Überblick über 40 Integrationsplattformen
Im jetzt unter dem Titel ‚Now Tech: Integration Platforms, Q2 2021’ erschienenen Report nimmt Forrester 40 Anbieter von Integrationsplattformen unter die Lupe. Dabei definiert Forrester Intergrationsplattformen wie folgt: ‚Technologien, die die Entwicklung, das Testen, die Bereitstellung und die Wartung von Anwendungs- und Datenschnittstellen vereinfachen.’ Das macht auch Transconnect der Dresdner SQL Projekt AG – und noch mehr.
Transconnect ist eine universelle Server-Lösung für die Integration nahezu aller unternehmenseigenen Systeme in einer skalierbaren Architektur. Die Software verbindet dabei Leitsysteme für Betrieb, Prozesse und Maschinen (MES, SCADA, SPS oder Intralogistik-Systeme) mit Softwaresystemen für Verwaltungs- und Organisationprozesse (ERP, CRM oder PLM). Transconnect ist edge-fähig, das heißt so kompakt, dass der Betrieb auf Kleinstrechnern direkt in der Fertigung – etwa angebunden über 5G – möglich ist.
„Für uns ist die Listung im Now Tech Report Q2 nicht nur eine schöne Auszeichnung“, sagt SQL Projekt-Vorstand Stefan Ehrlich, „vielmehr ist sie die Bestätigung, dass wir mit Transconnect eine absolut wettbewerbsfähige Integrationsplattform am Start haben.“ So kam Transconnect jüngst auch bei einem großen Digitalisierungsvorhaben mit mehr als 60 sächsischen Kommunen erfolgreich zum Einsatz.
Unsere Passion: Datengetriebene Geschäftsanwendungen
Die Geschichte der SQL Projekt AG reicht zurück bis in das Jahr 1992, als das Unternehmen mit dem Fokus auf Dienstleistungen rund um Sybase-Datenbanken gegründet wurde. Früher als andere erkannten die Entscheider der SQL Projekt AG, dass im digitalen Zeitalter Daten ins Zentrum aller Geschäftsprozesse rücken würden – und dass künftig die Effizienz von Tools zu deren Erhebung, Speicherung und Auswertung über den Erfolg eines Unternehmens entscheiden würde. Diese Tools in Form eigener Produkte zu entwickeln oder geeignete Standardlösungen an die individuellen Bedürfnisse der Kunden anzupassen, sehen wir seitdem als unsere Mission.
Damals wie heute sind uns Kundenzufriedenheit, Transparenz und Technologieführerschaft wichtig. Wir setzen nicht blind auf Trends, sondern investieren in den tatsächlichen Nutzen unserer Kunden. Seit der Vorstandsnachfolge im April 2017 verstehen wir uns als ‚ChangeUp’. Wir bringen die Tugenden eines Start-ups und eines etablierten Traditionsunternehmens im IT-Umfeld zusammen: langjährige Erfahrung und Kontinuität auf der einen, unkonventionelle Arbeitsweisen und Beweglichkeit auf der anderen Seite. So sind wir in der Lage, pragmatisch und schnell die Lösungen bereitzustellen, die unsere Kunden für ihren Geschäftserfolg benötigen.
SQL Projekt AG
Franklinstraße 25a
01069 Dresden
Telefon: +49 (351) 87619-0
Telefax: +49 (351) 87619-99
http://sql-ag.de
Journalist
Telefon: +49 (351) 6475435
E-Mail: tino.boehler@redaktionsbuerodresden.de
Technologie-News vom 20.07.2021
Technologie-News vom 20.07.2021
Innovation: Brandschutzventil BSV von ORELL Tec AG
In der heutigen Zeit ist der Einsatz einer Drucksicherheitsvorrichtung, wie z. B. einer Berstscheibe oder eines PSV, die übliche Lösung. Diese Vorrichtungen schützen den Behälter nur bei Überdruck, nicht bei Übertemperatur.
Weiterlesen auf orelltec.com oder pressebox.de
Veröffentlicht von ORELL Tec AG
Tenable und Matrix42 Enterprise Service Management arbeiten ab sofort Hand in Hand
Mit dem neo42 TenableConnector können Sie die Abarbeitung von Alarmmeldungen aus der Cyber Exposure-Plattform Tenable heraus automatisieren und in entsprechende Matrix42 Service Desk Tickets überführen.
Weiterlesen auf neo42.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von neo42 GmbH
Entscheidungsfindung revolutionieren: Liberating Structures
Auch ein Meetingmuffel? Willkommen im Club! Ewige Monologe und endlose Diskussionen, mit immer den gleichen Protagonisten. Doch das Schlimmste: Die Ergebnisse solcher Meetings liefern oft nicht den gewünschten Output.
Weiterlesen auf bit.ly oder pressebox.de
Veröffentlicht von TPG – The Project Group Informationstechnologie GmbH
rexx Recruiting Award 2021
Zwölf Unternehmen und Behörden haben sich als Finalisten des rexx Recruiting Award 2021
qualifiziert und treten im Wettstreit gegeneinander an. Erfahren Sie mehr über die Recruiting Kampagnen unserer Finalisten: In kurzen Videos erzählen die Einreicher persönlich über die Entstehung und Umsetzung der Kampagnen.
Weiterlesen auf rexx-award.com oder pressebox.de
Veröffentlicht von rexx systems GmbH
atene KOM erneut Premiumpartner auf der Virtual FTTH Conference
Let’s connect again – am 15. und 16. September findet wieder die FTTH Virtual Conference statt und wir können es kaum erwarten, Sie alle virtuell wieder begrüßen zu dürfen.
Auch in diesem Jahr wird Dr. Khodabakhsh, Experte für Stadt- und Regionalplanung mit dem Fokus auf Smart Cities und digitale Transformation bei der atene KOM, wieder durch den Governmental Day führen – einer interaktiven Plattform für den Austausch von Strategien & Lösungen für ländliche Regionen.
Weiterlesen auf atenekom.eu oder pressebox.de
Veröffentlicht von aconium GmbH
Was soll’s, Word und Excel sind doch „eh da“ – wofür dann überhaupt ein ein ISMS-Tool?
So wie in vielen anderen Bereichen erfreuen sich Kosten, die „eh da“ sind, (EDA-Kosten) auch bei der Informationssicherheit im Unternehmen großer Beliebtheit. Denn diese Fixkosten tauchen nicht in Bilanzen auf, sondern bleiben meist im Hintergrund. Gerade hinsichtlich der ISMS-Einführung handelt es sich bei diesen Fixkosten meist um Arbeitsleistungen, die niemand gerne tut, die aber in jedem Unternehmen und in jeder Organisation existieren.
Weiterlesen auf contechnet.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von CONTECHNET Deutschland GmbH
LUKAS IMPRESSIONEN VON DEN FIREFIT CHAMPIONSHIPS EUROPE
Die Eventtour der Firefit Championships hat begonnen. Das LUKAS TEAM wünscht allen Teilnehmern viel Erfolg!
Weiterlesen auf lukas.com oder pressebox.de
Veröffentlicht von LUKAS Hydraulik GmbH
THANK YOU CITY OF CAPE TOWN FIRE & RESCUE
A huge shout out to the City of Cape Town Fire & Rescue for being prepared for today’s rescue scenarios, by adding 6x new LUKAS e2 rescue sets. City of Cape Town Fire & Rescue now has a total of 21x new LUKAS eDRAULIC sets, 12x eWXT and 9x e2. LUKAS Rescue and Hamilton Hydraulic Services would like to say “Danke” to the City of Cape Town for their choice and putting their trust in our LUKAS eDRAULIC rescue tools.
http://www.jawsoflife.co.za/
Weiterlesen auf lukas.com oder pressebox.de
Veröffentlicht von LUKAS Hydraulik GmbH
TEAMMEMBER DER LUKAS RESCUE LEAGUE: PLAN B RESCUE
Alle Trainer der LUKAS RESCUE LEAGUE sind untereinander gut vernetzt und können so die neuesten Techniken zur Technischen Hilfeleistung vermitteln. Jedes Trainingszentrum hat einen eigenen Schwerpunkt, regional und thematisch über das ganze Land verteilt. Wir stellen euch die einzelnen Teammitglieder gerne vor. Heute: Plan B Rescue.
Weiterlesen auf lukas.com oder pressebox.de
Veröffentlicht von LUKAS Hydraulik GmbH
SCHWEIZER PRÄZISION AM WERK
Die Schweizer haben nicht nur ein besonderes Händchen für Uhren, sondern auch hohen Qualitätsanspruch an ihre Rettungsgeräte. Dank Matter Hydraulik AG war ein großes Portfolio an eWXTs zu testen, was vom Team dankbar angenommen wurde. Besonders gelobt: Egal, wie eng es ist, leichte Bedienbarkeit dank perfekt positionierter Steuerung…
Weiterlesen auf lukas.com oder pressebox.de
Veröffentlicht von LUKAS Hydraulik GmbH
DIE FEUERWEHR NEUBURG AN DER DONAU IST NICHT WASSERSCHEU!
Du atmest schneller. Du hörst Deinen Herzschlag. Du fixierst Dein Ziel. Dann läufst Du los. Du wirfst Dir ein Schlauchpaket auf Deine Schulter, rennst den HAIX Tower nach oben, ziehst mit aller Kraft eine Schlauchrolle den Turm hinauf.
Weiterlesen auf lukas.com oder pressebox.de
Veröffentlicht von LUKAS Hydraulik GmbH
LUKAS IST PARTNER DER HAIX FIREFIT CHAMPIONSHIPS
HAIX FIREFIT CHAMPIONSHIPS 2021. Du atmest schneller. Du hörst Deinen Herzschlag. Du fixierst Dein Ziel. Dann läufst Du los. Du wirfst Dir ein Schlauchpaket auf Deine Schulter, rennst den HAIX Tower nach oben, ziehst mit aller Kraft eine Schlauchrolle den Turm hinauf.
Weiterlesen auf lukas.com oder pressebox.de
Veröffentlicht von LUKAS Hydraulik GmbH
DRACHEN AUF DEM KANAL 2021?
Eigentlich sollte in diesem Jahr das 5. rotarische Drachenbootrennen der regionalen Firmen in Erlangen stattfinden. Leider ist das aufgrund der Pandemie in diesem Jahr nicht möglich. Deshalb wird das beliebte Event auf 2022 verschoben.
Weiterlesen auf lukas.com oder pressebox.de
Veröffentlicht von LUKAS Hydraulik GmbH
TEAMMEMBER DER LUKAS RESCUE LEAGUE: SWAN RESCUE
Alle Trainer der LUKAS RESCUE LEAGUE sind untereinander gut vernetzt und können so die neuesten Methoden und Techniken zur Technischen Hilfeleistung vermitteln. Jedes Trainingszentrum hat einen eigenen Schwerpunkt, regional und thematisch über das ganze Land verteilt. Wir möchten euch die einzelnen Teammitglieder gern nach und nach vorstellen. Wir starten heute mit Swan Rescue.
Weiterlesen auf lukas.com oder pressebox.de
Veröffentlicht von LUKAS Hydraulik GmbH
DEIN LUKAS SPIRIT FÜR ZUHAUSE
Werde auch du ein Teil vom LUKAS Team und finde das passende Equipment dafür in unserem Webshop unter
https://lukas-store.de.
Wir haben einige Artikel im Shop stark reduziert (Prozentzahlen stehen direkt am Produkt).
Weiterlesen auf lukas.com oder pressebox.de
Veröffentlicht von LUKAS Hydraulik GmbH
REMOVE REAR SEATS BACK
Hydraulic spreaders are a great tool for creating internal space. Once a rear hatch is opened/removed, the rear seats can be completely removed to improve access. This will work best where the seats are 60/40 splitting/folding:
Weiterlesen auf lukas.com oder pressebox.de
Veröffentlicht von LUKAS Hydraulik GmbH
DEMOWEEK IN S.F.O. MONTELIBRETTI, ITALY
Our partner FoppaRescueEquipment has started a demo week of our LUKAS rescue equipment in Montelibretti. The „outdoor area“ looks great! Good luck!
Weiterlesen auf lukas.com oder pressebox.de
Veröffentlicht von LUKAS Hydraulik GmbH
Immobilienpreise für Moers (07/2021)
Der Immobilienpreise für Moers liefert Informationen zu den Immobilienpreisen der Jahre 2019, 2020, 2021. Der durchschnittliche Immobilienpreis von Moers liegt 28,42% über dem durchschnittlichen Immobilienpreis von Deutschland.
Erfahren Sie mehr zur Preisentwicklung in Moers inklusive Baujahr, Wohnungsgröße & Zimmeranzahl, Stadtteile & PLZ
Weiterlesen auf miet-check.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Miet-Check.de
Mietpreise für Moers (07/2021)
Der Mietpreis für Moers liefert Informationen zur Mietentwicklung der Jahre 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021. Der durchschnittliche Mietspiegel von Moers liegt 1,98% über dem Mietspiegel von Deutschland (7, 59 €).
Erfahren Sie mehr zur Mietpreisentwicklung in Moers inklusive Baujahr, Wohnungsgröße & Zimmeranzahl, Stadtteile & PLZ
Weiterlesen auf miet-check.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Miet-Check.de
NSG TEC™ – Glas für technische Anwendungen
Die NSG TEC™ -Produktpalette besteht aus einer Reihe von Gläsern mit einer TCO (Transparent Conductive
Oxide)-Beschichtung. Diese Produkte bieten vielfältige Einsatzmöglichkeiten: In Dünnschichtmodulen,
als heizbares (Isolier-) Glas, im gewerblichen Kühlschranksegment, als Hitzeschutz, als Einsatz in
elektrochromen Verglasungen, als elektromagnetische Abschirmung und als Antistatik-Produkt. NSG TEC™-Produkte sind mit unterschiedlichen elektrischen Widerstandswerten verfügbar.
Weiterlesen auf pilkington.com oder pressebox.de
Veröffentlicht von Pilkington Deutschland AG | NSG Group
Interview mit Merlin Jäckel von Grüne Valerie
In unserem neusten YouTube-Video haben wir Merlin Jäckel, den Gründer von „Grüne Valerie“, interviewt. Uns hat er Aufschluss über Notwendigkeiten im E-Commerce gegeben bis hin zu wichtigen Aspekten, die es aus Sicht eines Online-Händlers zu beachten gilt. Außerdem ist auch die Kapitalbeschaffung ein zentrales Thema, wo fulfin – als Partner – behilflich sein konnte. Schau doch auf unserem Blog vorbei, um weitere spannende Insights zu erhalten und ganz leicht zum Video zu gelangen.
Weiterlesen auf fulfin.com oder pressebox.de
Veröffentlicht von fulfin (isarlend GmbH)
Dieser ist in der Regel auch Urheber der Shortnewstexte, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und
Informationsmaterialien.
Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten
ShortNews. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober
Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in
der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen
Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks
sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Industrie 4.0 – Remote Produktionssteuerung als Beitrag zur Prozessoptimierung
„Als heute europaweit führender Hersteller und Spezialist für die Konstruktion und Fertigung von Ballenpressen für nahezu alle pressbaren Materialien arbeiten wir seit mehr als 150 Jahren daran, unsere Kunden über alle Stufen der technologischen Entwicklung hinweg zu begleiten“, erklärt Craig Heley, CEO der Kadant PAAL Gruppe und Geschäftsführer der PAAL GmbH.
Mit PAALConnect schafft Kadant PAAL die technischen Voraussetzungen für einen Remote-Zugang zu Ballenpressen der beliebten Serien KONTI, DOKON und HTR. Über ein standartmäßiges Schnittstellenmodul werden die Maschinendaten ausgelesen und drahtlos über eine GMX-Verbindung oder über das lokale Netzwerk in die Cloud übertragen. Von hier können sie in Echtzeit über Computer, Tablet PC oder Smartphone abgerufen werden. So ermöglicht Kadant PAAL mit PAALConnect die ortsunabhängige Überwachung der verbundenen Anlagen, schafft Grundlagen für eine optimale Auslastung, erkennt frühzeitig akuten oder mittelfristigen Wartungs- und Instandsetzungsbedarf und verhindert so Leerlauf oder Stillstand.
Die Anzeige der ausgelesenen Parameter erfolgt über das PAALConnect Dashboard, mit dem die Daten grafisch aufbereitet auf einen Blick zugänglich gemacht werden. Dabei besteht die Möglichkeit, die Anzeige entsprechend individuellen Anforderungen zu konfigurieren und so zusätzlich zu optimieren. Zu den darstellbaren Werten zählen Maschinendaten, Betriebsstatus, Zusammensetzung des zu verpressenden Materials, Produktionsdaten der Ballen der verschiedenen Sorten, Verfügbarkeit der Maschine, Wartungshinweise sowie Störungshinweise und Fehlermeldungen.
Alle Daten können zusätzlich aus der Cloud in Microsoft Excel exportiert und so zum Beispiel für die statistische Produktionsauswertung und andere Maßnahmen zur Dokumentation und weiterführenden Prozessoptimierung bereitgestellt werden.
„Mit der Datenübertragung per PAALConnect gehen wir den nächsten konsequenten Schritt in der Digitalisierung und begleiten unsere Kunden mit innovativen Lösungen auf dem Weg zur Industrie 4.0“, betont Heley.
Als europaweit führender Hersteller von Ballenpressen verfügt die niedersächsische Kadant PAAL GmbH über mehr als 150 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung von leistungsstarken Ballenpressen.
1854 als Druckerei gegründet, konzentriert sich PAAL seit Beginn des 20. Jahrhunderts auf die Fertigung von Ballenpressen. Aus dem Zusammenschluss mit der französischen COMDEC, der britischen DICOM und der spanischen FAES entsteht in 2002 die PAALGROUP, die 2016 von der amerikanischen Kadant Inc. übernommen wird.
Mit der KONTI präsentiert Kadant PAAL in verschiedenen Serien die insgesamt in Europa erfolgreichste vollautomatische Kanalballenpresse, mit modellspezifischen Funktionsdetails für vielfältige Einsatzbereiche.
Kadant PAAL GmbH
Raiffeisenstr. 15-17
49124 Georgsmarienhütte
Telefon: +49 (5401) 488-0
Telefax: +49 (5401) 488-13
https://www.kadantpaal.com/

Vorausschauendes IT-Management mit CSMITS
Da das gesamte IT-Management größtenteils per Fernverwaltung möglich ist, werden Probleme schnell und ohne Besuch bei Ihnen vor Ort behoben, wodurch Anfahrtskosten gespart werden. Falls doch Reparaturen direkt vor Ort anstehen, können notwendige Ersatzteile bereits im Vorfeld bestellt und mitgebracht werden.
Ihre IT-Umgebung unterliegt kontinuierlich, bisher manuellen Wartungen wie das Patchen oder das Verwalten von Antiviren-Scans und BackUps. Mit CSMITS werden diese Aufgaben automatisch durchgeführt, weshalb der Arbeitsaufwand unserer Mitarbeiter und damit auch die anstehenden Arbeitskosten reduziert werden.
Präventive Sicherung Ihrer Server und Geräte vor unerwünschten Ausfällen mit CSMITS von der LANTECH Informationstechnik GmbH.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie gerne unseren Vertrieb unter vertrieb@lantech.de oder besuchen Sie unsere Homepage.
Die LANTECH Group fasst in der Firmengruppe alle Firmen und Beteiligungen von Günter Meixner zusammen. Durch gemeinsame Werbung und Koordination aller Projekte kann unseren Kunden fast die komplette Bandbreite der IT- und IT-nahen Dienstleistungen angeboten werden.
LANTECH GROUP
Philipp-Kachel-Straße 42a
63911 Klingenberg am Main
Telefon: +49 (9372) 9451-0
Telefax: +49 (9372) 9451-122
http://www.lantech.eu
E-Mail: marketing@lantech.de

Zurück aus dem Corona-Lockdown: LIS AG nimmt an NUFAM teil
„Endlich kann wieder persönlicher Austausch stattfinden. Nach langer Pause freuen wir uns sehr, den Besucherinnen und Besuchern der NUFAM unsere beiden Messe-Highlights zu präsentieren“, sagt Magnus Wagner, Vorstand der LIS Logistische Informationssysteme AG.
Eines davon ist die integrierte automatische Tourenplanung in Zusammenarbeit mit der flexis AG und der PTV Group, Karlsruhe, welche LIS als erster Standard-TMS-Anbieter seit Anfang des Jahres im Portfolio hat. Diese Funktion ermöglicht es, eine große Anzahl an Sendungen per Knopfdruck auf die verfügbaren Fahrzeuge zu verteilen und somit die Tourenplanung deutlich zu beschleunigen. Mithilfe von mathematischen Algorithmen wird unter Beachtung von Ressourcen und festgelegten Bedingungen eine optimierte Kombination aus Aufträgen, Fahrzeugen und Strecken berechnet. Eine auf diese Weise standardisierte Disposition erleichtert die Arbeit und steigert die Effizienz der eingesetzten Verkehrsmittel. Wagner: „Während die Auslastung der Touren und Ressourcen steigt, sinkt die Zahl der Gesamtkilometer und damit die Logistik- und Transportkosten. Unser neues Tool hat also nicht nur auf die Wirtschaftlichkeit, sondern auch auf die Nachhaltigkeit des Anwenders unmittelbare positive Auswirkungen.“
Für die technische Umsetzung ist LIS Partnerschaften mit der flexis AG und der PTV Group, Karlsruhe, eingegangen. Über Online-Schnittstellen zu WinSped liefern die Systeme der beiden Unternehmen den LIS-Kunden vorgeplante Touren.
Das zweite Messe-Highlight ist die neue Cloud-Dienstleistung Software-as-a-Service (SaaS). Mit dieser kann das WinSped-Software-Paket kurzerhand im Abo-Modell gemietet werden. Der Zugriff erfolgt über die Cloud, in der das TMS vollständig installiert ist. Auf diese Weise fallen nicht nur die Anschaffungskosten weg, sondern die Kunden genießen zudem eine hohe Datensicherheit, eine bessere Skalierbarkeit und damit finanzielle Flexibilität. Für die Bedienung der Software ist nicht mehr als eine Internetverbindung nötig. Spediteure und Verlader können also ortsunabhängig arbeiten – ein Feature, das für viele Unternehmen immer mehr an Bedeutung gewinnt. „Insbesondere die vergangenen Monate im Home-Office haben gezeigt, wie relevant moderne IT-Strukturen sind. Mit dem Zugriff auf WinSped über eine einfache Internetverbindung helfen wir Logistikunternehmen, flexibel und unabhängig zu agieren“, sagt Wagner. „Die ersten 100 Kunden nutzen bereits die Vorzüge der LIS Cloud. Dadurch werden sie resilienter gegen derartige äußere Einwirkungen wie eine Pandemie.“
Die LIS Logistische Informationssysteme AG (LIS) entwickelt und installiert seit über 40 Jahren Transport-Management-Software. Mit der WinSped-Produktfamilie bietet sie bewährte Speditionssoftware für eine optimale Disposition und einen reibungslosen automatisierten Ablauf der Geschäftsprozesse. Modular strukturiert und mit einer Vielzahl von Schnittstellen ausgestattet, lässt sich die vielfach bewährte Lösung in nahezu jedes Umfeld problemlos integrieren. LIS beschäftigt aktuell rund 200 Mitarbeiter und unterhält Standorte in Memmingen, Hasselt (Niederlande), Pszczyna (Polen), La Rochelle (Frankreich), O Barco (Spanien) und Hundested (Dänemark). Sitz des Unternehmens ist Greven.
LIS Logistische Informationssysteme GmbH
Hansaring 27
48268 Greven
Telefon: +49 (2571) 92901
Telefax: +49 (2571) 929260
http://www.lis.eu
Telefon: +49 251 625561-282
E-Mail: schmidt@sputnik-agentur.de
Vertragsmanagement mit der ELO Business Solution Contractr ELO Business Solution Contract (Webinar | Online)
In diesem kostenlosen Produktwebinar stellt Ihnen Lilly Lampe, Head of Business Solutions und Consulting, die zahlreichen Vorteile einer automatisierten Vertragsverwaltung mit der ECM-Lösung ELO Contract vor. Mit flexiblen Berechtigungskonzepten, mobilen Zugriffsoptionen auf die zentrale Ablage sind Sie jederzeit in der Lage Verträge zu erstellen, zu verlängern oder zu kündigen oder auch relevante Zahlungsfristen oder Wechselkurse im Blick zu behalten.
Eventdatum: Mittwoch, 21. Juli 2021 10:00 – 11:00
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
REISSWOLF International GmbH
Wilhelm-Bergner-Straße 3 A
21509 Glinde
Telefon: +49 (40) 3346300
http://www.reisswolf.com
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet