Max-Delbrück-Centrum: Digitales Projektmanagement mit SharePoint Server 2019 und msg services
Die Genehmigung neuer Projekte vom Antrag bis zur Freigabe hat sich vereinfacht, denn sie erfolgt nun durchgängig digital, zugleich lassen sich Projekte deutlich effizienter abwickeln und schneller abschließen. Dadurch und durch die Tatsache, dass Projektmitglieder auf ein und dasselbe Dokument zugreifen und es gemeinsam bearbeiten können, bleibt den Mitarbeitenden mehr Zeit für Kernaufgaben. Alle projektbezogenen Daten und Dokumente werden dazu zentral und einheitlich auf der Plattform zusammengeführt – Stichwort Single-Source-of-Truth –, und auf einer einfach zu bedienenden Oberfläche konsistent verwaltet und gepflegt.
Das und die Tatsache, dass Genehmigungsprozesse workflow- und eventgesteuert erfolgen, und übergeordnete Stellen – Portfoliomanagement, Projektgremium, Vorstand – automatisch per E-Mail informiert werden, falls ein Eingreifen oder eine Aktion erforderlich sind, ist ein weiteres Plus. Ampelfunktionen signalisieren zudem auf einen Blick, wo sich ein Projekt in Bezug auf Zeit, Kosten und Qualität bewegt, und schaffen über alle Projekte hinweg eine klare Sicht auf die Gesamtsituation, die aber nur bestimmten Anwendergruppen wie dem Vorstand oder dem Projektportfoliomanagement vorbehalten ist. Statuswerte und Finanzdaten dagegen dürfen ausschließlich ProjektmanagerInnen ändern.
Die Einrichtung von Projekträumen in Form einer SharePoint-Webseite gestaltet sich ebenfalls recht einfach, und auch der Aufwand, um Dokumente zu erstellen, zu übermitteln und zu prüfen, ist im Vergleich zu früher deutlich geringer. Kosteneinsparungen sind ein weiterer positiver Aspekt: Da das MDC SharePoint Server 2019 schon geraume Zeit einsetzt, fielen Zusatzausgaben für Anschaffung, Lizenzen, Betrieb und Wartung einer Third-Party-Projektsoftware sowie für die Beschäftigung zusätzlicher IT-Experten weg.
Nach intensivem Auswahlprozess entschied sich das MDC für die msg services, ein Mitglied der international tätigen msg-Gruppe, als IT-Partner, die durch ihr Know-how in Bezug auf ein digitales Projektmanagement mit SharePoint Server 2019 und den individuellen Lösungsansatz überzeugte. Dank der vertrauensvollen Zusammenarbeit aller Beteiligten und durch den Einsatz der agilen Scrum-Methode konnte die Plattform unter exakter Einhaltung von Zeitplan und Budget realisiert und in Betrieb genommen werden. Die Einführung erfolgte aufgrund der Corona-Pandemie remote. Aktuell bauen die Experten von msg services die Projektplattform gemäß den Anforderungen des Kunden aus. Das MDC evaluiert zudem die Digitalisierung weiterer Geschäftsprozesse mit SharePoint Server 2019.
Über die vielfältigen Vorteile, die das Max-Delbrück-Centrum aus der Digitalisierung des Projekt- und Portfoliomanagements zieht, informiert ausführlich eine Fallstudie. Sie kann unter folgendem Link in Form einer PDF-Datei auf der Webseite der msg services ag heruntergeladen werden: https://www.msg-services.de/downloads
Profil Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC)
Das Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft (MDC) ist ein international renommiertes biomedizinisches Forschungszentrum in Berlin mit rund 1.700 Beschäftigten. Sein Namensgeber, der Nobelpreisträger Max Delbrück, hat die moderne interdisziplinäre Genetik und Molekularbiologie mitbegründet. Ziel der wissenschaftlichen Forschungen ist es, molekulare Mechanismen von Gesundheit und Krankheit zu entschlüsseln und die gewonnenen Einsichten schnellstmöglich in die klinische Anwendung zu überführen. Das ist etwa im Hinblick auf die Corona-Pandemie von hoher Bedeutung. Einen festen Platz in der Forschungsarbeit haben daher auch Data-Science-Technologien.
Die msg services ag ist ein IT-Service- und IT-Consultingunternehmen und beschäftigt an insgesamt 10 Standorten in Deutschland über 300 Mitarbeitende. Als Full Service Provider sind wir für unsere Kunden kompetenter Lösungsanbieter für Themen wie Digital Workplace, Microsoft, SAP, Communication, Security sowie Cloud-Infrastrukturen.
msg services ag
Robert-Bürkle-Straße 1
85737 Ismaning/München
Telefon: +49 (89) 96101-0
Telefax: +49 (89) 96101-2535
http://www.msg-services.de
Senior-Marketingreferent
Telefon: +49 (89) 96101-1610
Fax: +49 (89) 96101-2535
E-Mail: ronny.waclawek@msg-services.com

Online Seminare von ISGUS – lassen Sie sich IMPULSieren
Beginnen werden wir am 25.03.2021 mit der digitalen Personaleinsatzplanung, worin Sie erfahren, wie Sie Ihre wichtigste Ressource optimal einsetzen. Wir zeigen Ihnen die Vorteile einer digitalen Einsatzplanung und wie Sie dadurch Zeit sparen und Effizienz gewinnen. In der zweiten Veranstaltung am 25.04.2021 nehmen wir Sie mit in die Welt der modernen Arbeitszeiterfassung. Was machen moderne Zeiterfassungssysteme im Vergleich zu herkömmlichen Lösungen aus? Welche Anforderungen müssen diese erfüllen, damit zukunftsfähiges Arbeiten gewährleistet werden kann? Verpassen Sie auch nicht das Thema elektronische Zutrittskontrolle und Besucherverwaltung am 29.04.2021. Unsere Experten geben Ihnen einen praxisnahen Einblick auf die Planung und Durchführung eines umfassenden Sicherheitskonzepts, mit der Möglichkeit betriebsfremde Personen zu verwalten. Abschließend zeigen wir Ihnen am 06.05.2021 die Besonderheiten des Workforce Managements im öffentlichen Dienst. Melden Sie sich am besten direkt für das für Sie relevante Thema an und lassen Sie sich IMPULSieren.
Alle Online Seminare des ISGUS IMPULS Digital sind vollkommen kostenfrei und bieten Ihnen echten Mehrwert für die tägliche Arbeit. Egal ob es Ihnen um die Modernisierung Ihres aktuellen ZEUS® Systems, die grundsätzliche Ersteinrichtung oder die weitere Digitalisierung geht, das ISGUS Lösungsportfolio, gepaart mit dem Expertenwissen unserer Referenten, bieten auch für Sie die passende Lösung.
ISGUS GmbH
Oberdorfstr. 18-22
78054 Villingen-Schwenningen
Telefon: +49 (7720) 393-0
http://www.isgus.de
Teamleitung Marketing
Telefon: +49 (7720) 393-0
Fax: +49 (7720) 393-184
E-Mail: marketing@isgus.de

Das Zebra TC52X / TC57X für Lager und Transport
Ein 5 Zoll großer Touchscreen bietet nicht nur genügend Platz, um grafikbasierte Anwendungen und Daten leserlich darzustellen, auch bietet der Touchscreen eine intuitive Bedienung. Mitarbeiter werden somit sich schnell mit dem Gerät zurechtfinden und möglichst früh produktiv arbeiten können – ohne zeitaufwendige Schulungen.
Das Zebra TC52X / TC57X besitzt mit Android 10 das aktuellste Betriebssystem und bietet neben einer vertrauten Oberfläche auch genügend Leistung für Apps. Mit dem leistungsstarken Qualcomm Snapdragon 660 mit einer Taktung von 2,2 GHz verarbeitet das Zebra TC52X / TC57X Daten in Windeseile und erlaubt einen schnellen Zugriff auf Anwendungen. 4 GB Arbeitsspeicher unterstützen den Prozessor und sorgen für schnelle Ladezeiten, wohingegen die 32 GB Flash Speicher genügend Platz für Applikationen und Unternehmensdaten bieten. Optional kann der Flash Speicher durch eine MicroSD-Karte erweitert werden.
Die Datenerfassung mit dem Zebra TC52X / TC57X erfolgt mit einem leistungsstarken 2D Imager, der im MDE Gerät integriert ist. Dank des 2D Imagers lassen sich problemlos 1D- und 2D-Codes in Schnelligkeit erfassen, so dass wenig Zeit bei der Datenerfassung benötigt wird. Eine 13 MP Kamera auf der Rückseite des MDE Geräts ergänzt die Barcodeerfassung um eine Fotodokumentation, um beispielsweise Rechnungen, beschädigte Artikel oder Abliefernachweise zu dokumentieren.
Ein leistungsstarker Akku mit 4150 mAh liefert dem TC52X / TC57X genügend Strom, um eine ganze Schicht zu überstehen. Mitarbeiter müssen sich daher keine Sorgen darüber machen, wann der Akku leer ist, denn dieser hält bis zu 10 Stunden und darüber hinaus. Warm Swap bietet zudem die Möglichkeit, den Akku auszutauschen, während das Gerät im Betrieb ist.
Der wesentliche Unterschied zwischen dem Zebra TC52X und dem Zebra TC57X stellt die Datenübertragung dar, denn das TC52X ist nur in der Lage, Daten über WLAN zu übertragen, wohingegen das TC57X sowohl WLAN als auch Mobilfunk dank einem SIM-Karten-Slot nutzen kann. Somit eignet sich das TC52X für den Einsatz ausschließlich in Innenbereichen und das TC57X für den Einsatz in Innen- und Außenbereichen. GPS gehört ebenfalls zum Auslieferungsstandard des Zebra TC57X.
Zebra TC52X / TC57X bei COSYS
Das Zebra TC52X / TC57X und weitere MDE Geräte, Handscanner und Etikettendrucker von Zebra sind bei COSYS erhältlich. Neben der Hardware an sich können Sie auch Zubehör wie Pistolengriffe, Schutzhüllen, Ersatzakkus, Ladestationen und vieles mehr bei COSYS erhalten. COSYS bietet Ihnen das Zebra TC52X / TC57X nicht zum Kauf an, sondern auch zur Langzeitmiete durch Hardware as a Service. Egal für welche Finanzierung Sie sich entscheiden, profitieren Sie von den vielen Hardware Services und Dienstleistungen von COSYS. So profitieren Sie durch die Gerätekonfiguration und Systemintegration durch unsere Techniker sowie unseren Support oder unseren Reparaturservice. Durch unsere zahlreichen Dienstleistungen verlängern wir den Produktlebenszyklus Ihrer Geräte, so dass Sie von maximaler Rendite profitieren.
COSYS Softwarelösungen für den Zebra TC52X / TC57X
Zu jeder Hardware wird auch die passende Software benötigt. Deshalb bietet COSYS zum Zebra TC52X / TC57X die passende Lagerverwaltungssoftware und Transport Software an, mit der Sie Ihre mobilen Geschäftsprozesse in der Logistik optimieren. Profitieren Sie vom Mehrwert der mobilen Datenerfassung und schaffen Sie effiziente, fehlerfreie Abläufe, die Ihnen zusätzlich wichtige Daten zur Verfügung stellen. Mit dem intelligenten COSYS WebDesk verwalten und bearbeiten Sie alle mobilen Prozessdaten und können diese durch eine Schnittstelle an Ihr ERP-System übertragen.
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Europäischer Cloud-Anbieter pCloud startet Datensicherungsdienst
Eine unabhängige Umfrage, die von dem in der Schweiz ansässigen Unternehmen in Auftrag gegeben wurde, ergab, dass zwei Drittel (66 %) der Europäer die Datensicherung bei Big-Tech-Unternehmen vermeiden, weil sie daran zweifeln, wie sicher ihre Dateien aufbewahrt werden.
Die Umfrage ergab, dass Fotos als die wichtigsten Dateien angesehen werden, die Benutzer sichern wollen, gefolgt von persönlichen Dateien mit sensiblen Informationen, Videos und Arbeitsdokumenten.
Allerdings sichert fast die Hälfte (47%) ihre Dateien nicht mindestens einmal täglich.
Tunio Zafer, Gründer und CEO von pCloud, meinte: "Die Covid-19-Pandemie hat die Einführung von Cloud-Speicher- und File-Sharing-Diensten beschleunigt, da Kollegen, Freunde und Familien voneinander getrennt sind.
"Da immer mehr Informationen in der Cloud gespeichert werden, ist es alarmierend zu sehen, dass so viele es versäumen, ihre Dateien richtig zu sichern. Aber wir haben in den letzten Jahren in Europa einen wachsenden Trend beobachtet, bei dem die Menschen Big Tech ablehnen und sicherere Cloud-Dienste fordern, die keinen kommerziellen Gewinn aus den gespeicherten Daten ziehen wollen.
"Dies ist der perfekte Zeitpunkt für pCloud, um diese wichtige Funktionalität zu unserer erstklassigen Plattform hinzuzufügen."
Mit pCloud Backup können Benutzer sicher Ordner-Backups von ihrem Computer in der Cloud erstellen und alte Versionen bis zu einem Jahr lang aufbewahren und wiederherstellen. Es gibt keine Begrenzung der Dateigröße oder Geschwindigkeit, und die Dateien sind jederzeit, überall und auf jedem Gerät zugänglich.
Die Umfrage ergab auch, dass jeder zehnte Europäer noch nie ein Backup seiner Dateien gemacht hat.
Zafer fügte abschließend hinzu: "So viele Menschen wie nie zuvor benutzen Cloud-Speicher und wir verstehen die Bedeutung einfacher, leicht zu bedienender Tools, die es den Menschen ermöglichen, ihre wertvollsten Dateien sicher aufzubewahren."
Für weitere Informationen besuchen Sie: https://www.pcloud.com/…
pCloud ist einer der fortschrittlichsten und benutzerfreundlichsten Cloud-Speicher auf dem Markt. Das Unternehmen wurde vor fünf Jahren von einer Gruppe von IT-Spezialisten und Entreprenueren gegründet und bietet einen innovativen, schnellen und sicheren Cloud-Speicher für Einzelpersonen und Unternehmen. Seit seiner Markteinführung hat pCloud weltweit mehr als 13 Millionen Nutzer. Heute zählt der Dienst zu den Top 5 Cloud-Speicherdiensten und steht im Wettbewerb mit Top-Anbieter wie Google, Dropbox und Amazon. Mit einzigartigen Funktionen wie pCloud Drive, Upload-Links und dem Synchronisieren mehrerer Ordner bietet pCloud unübertroffene Vielseitigkeit, Sicherheit und Freigabefunktionen. Mit pCloud Drive können Dateien vollständig auf einer cloudbasierten externen Festplatte gespeichert werden, wodurch lokaler Festplattenspeicherplatz frei wird. Das führt auch zur Verbesserung der Upload- und Download-Geschwindigkeit von Dateien jeder Größe, auf die man zu jeder Zeit und von überall aus zugreifen kann. pCloud ist der erste Cloud-Speicheranbieter, der sowohl verschlüsselte als auch nicht verschlüsselte Ordner innerhalb desselben Kontos bietet. Benutzer können auswählen, welche Dateien verschlüsselt und gesperrt werden sollen und welche im ursprünglichen Zustand gespeichert und verwendet werden. Neben dem Lifetime-Plan, der das Unternehmen als Erster in der Branche eingeführt hat, bietet jetzt pCloud auch eine Cloud-Speicherlösung auf Lebenszeit auch für Familien.
pCloud ist im App Store, in Google Play und unter www.pcloud.com verfügbar.
pCloud AG
74 Zugerstrasse Str
CH6340 Baar
Telefon: +41 (43) 5085948
http://www.pcloud.com/
CEO
Telefon: +41 (43) 50859-48
E-Mail: 177295@email4pr.com

BLANK 4.0 – Die Werkstoff-App für Konstrukteure und Entwickler
Zunächst stand das BLANK-Entwicklerteam vor der Herausforderung, das wirre Konstrukt an Werkstoffen zu vereinfachen, bevor sie sich im nächsten Schritt mit folgender Fragestellung beschäftigten: "Was benötigen Konstrukteure und Entwickler an Informationen, um eine fundierte Entscheidung über das zum Einsatz kommende Material treffen zu können?" Die gesammelten Daten zeigten, dass für die spätere Anwendung der Werkstoffe in erster Linie die mechanischen und chemischen Eigenschaften entscheidend sind sowie verschiedene Kenngrößen zur weiteren Verarbeitung der Bauteile. Der Blick wandelte sich also vom Material selbst und dessen Zusammensetzung hin zu dessen Eigenschaften, die im späteren Einsatz relevant sind.
Die technischen Anforderungen wurden ergänzt um den Wunsch einer zeitgemäßen Lösung, die allen Nutzern schnell und unkompliziert – eben smart – bereitgestellt werden kann. Die Lösung: die erste BLANK-App.
"Die App ist nach intensiver Entwicklungsarbeit ab sofort kostenlos im App- oder Play-Store verfügbar. Im nächsten Schritt folgt eine Desktopversion."
Was kann die App?
"Smart Material" bündelt die Werkstoff-Expertise der BLANK-Gruppe und ermöglicht dem Anwender eine einfache und intuitive Selektion von interessanten Materialien. Im ersten Schritt können mechanische und physikalische Eigenschaften ausgewählt werden, die für den Einsatz des späteren Bauteils erforderlich sind. Auch die Härte und die Korrosionsbeständigkeit sind Kriterien, die berücksichtigt werden müssen. Neben diesen Angaben können auch Informationen zur weiteren Verarbeitung wie die Zerspan- oder Schweißbarkeit ausgewählt werden. Es ist aber auch eine Auswahl nach späteren Anwendungsgebieten möglich, wie zum Beispiel der Einsatz in der Medizintechnik, im Getriebe oder im Stanzwerkzeug.
Die App gibt daraufhin die in Frage kommenden Werkstoffe aus. Diese werden auf gewisse Eigenschaften hin grafisch und übersichtlich miteinander verglichen, um die beste Wahl für den gewünschten Einsatzzweck treffen zu können.
"Smart Material" kann noch mehr:
Im Leistungsspektrum der App ist neben der technischen Seite auch eine Preisindikation im Vergleich der ausgewählten Werkstoffe enthalten, sodass eine fundierte Entscheidung über das zum Einsatz kommende Material getroffen werden kann.
Durch diese grundsätzlich neue und vor allem nutzerzentrierte Denkweise hat die BLANKGruppe einen neuen Standard in der Welt der Werkstoffe geschaffen, denn noch nie war die Auswahl des passenden Werkstoffes so einfach und intuitiv. Und das Beste: Die App ist auf dem Smartphone jederzeit verfügbar und immer mit dabei!
Andrej Wetzel war als Projektleiter von der Problemstellung bis hin zur Realisierung der App an der Entwicklung beteiligt. "Unser Anliegen war es, eine praktikable Lösung zu schaffen, die die tägliche Arbeit mit Werkstoffen erleichtert. Ich bin überzeugt, dass uns dies mit der App "Smart Material" gelungen ist und diese die herkömmlichen, zum Teil unübersichtlichen Tabellenwerke ablösen wird", so Wetzel. Durch laufende Erweiterungen der App und die Ergänzung neuer Werkstoffe und Wärmebehandlungszustände sind die ausgelieferten Daten immer up to date.
"Der Leistungsumfang von "Smart Material" ist etwas völlig Neues in der Entwicklung von Bauteilen und setzt dadurch neue Maßstäbe", erklärt Wetzel weiter. "Ich hoffe, dass diese schon bald zum täglichen Werkzeug von Konstrukteuren und Entwicklern gehört. Die App eignet sich darüber hinaus auch für den Einsatz im Bildungsbereich und hilft, ein besseres Grundverständnis für die Eigenschaften von Werkstoffen zu schaffen."
Geschäftsführer der BLANK-Gruppe Alexander Lenert betont zudem die Notwendigkeit, in der Branche auf neue, moderne Arbeitsstrukturen zu setzen, zu denen unter anderem die Einbindung von Apps in den Arbeitsalltag gehört. "Unser Umfeld verändert sich in rasender Geschwindigkeit, und es ist umso wichtiger für Unternehmen, am Puls der Zeit zu bleiben und bestehende Arbeitsabläufe zu überdenken. Die Entwicklung von "Smart Material" ist ein wichtiger und richtiger Schritt hin zu dieser Revolution in der Arbeitswelt."
Die Anwendung
Über die vier Bereiche "Mechanische Eigenschaften", "Physikalische Eigenschaften", "Korrosionsbeständigkeit" und "Verarbeitung" kann die Auswahl der in Frage kommenden Werkstoffe eingeschränkt werden. Je nach Festlegung der gewünschten Parameter stehen nur die Materialien zur Auswahl, die alle Anforderungen erfüllen oder sogar übertreffen. Dadurch gelangt man mit wenigen Klicks zum perfekten Werkstoff für den individuellen Einsatzzweck. Die eingegrenzten Gusslegierungen werden grafisch und übersichtlich im Vergleich angezeigt.
In einem weiteren Reiter kann die chemische Zusammensetzung der Werkstoffe verglichen werden. All diese Daten stehen auf Knopfdruck in Form eines Datenblattes zur Verfügung.
Texmo Blank Germany GmbH
Industriestr. 18
88499 Riedlingen
Telefon: +49 (7371) 1820
http://www.TexmoBlank.com
Marketing
Telefon: +49 (7371) 182-200
Fax: +49 (7371) 18244-200
E-Mail: manuela.schmid@feinguss-blank.de
Technologie-News vom 18.03.2021
Technologie-News vom 18.03.2021
Zusammenschluss der ROS RollenTechnik und Traporol GmbH
Die ROS RollenTechnik und TRAPOROL GmbH haben sich zusammengeschlossen. Die ROS RollenTechnik, bis dato ein Geschäftsbereich der IEM FörderTechnik GmbH und die Traporol GmbH, etablierter Hersteller von Tragrollen firmieren ab dem 15. März 2021 als ROS RollenTechnik GmbH.
Weiterlesen auf ros.eu oder pressebox.de
Veröffentlicht von ROS RollenTechnik GmbH
Productronica in Shanghai
Seit gestern findet die Productronica Messe in Shanghai statt.
Vielen Dank an das Team in China für Ihr herausragendes Engagement!
Auf den Bildern sehen Sie Andy Shi, Peter, William und Alvin.
Weiterlesen auf productronica-china.com oder pressebox.de
Veröffentlicht von STANNOL GMBH & Co. KG
Migration in die Cloud erfolgreich umsetzen
Sie wollen das Thema Cloud Migration endlich richtig angehen? Sie sind quasi schon mittendrin und suchen nach einem erfahrenen und kompetenten Partner, der Sie bei der Umsetzung unterstützt? Nutzen Sie unsere Expertise. Laden Sie jetzt unser Whitepaper herunter und erfahren Sie, wie Sie Ihr Data Center mithilfe des Cloud Adoption Frameworks von Microsoft sicher und strukturiert migrieren und Fehler bei Planung, Auswahl, Implementierung, Ausrichtung und Betrieb von Cloud-Ressourcen vermeiden.
Weiterlesen auf sycor-group.com oder pressebox.de
Veröffentlicht von SYCOR GmbH
Liquiditätsteuerung digital und automatisiert
Liquiditätssteuerung: Kernaufgabe der professionellen Unternehmenssteuerung.
Wir arbeiten mit einer Software, die wir gleichzeitig jedem Finance-Manager und CFO im Mittelstand empfehlen: Agicap.
Agicap bündelt alle Geschäftskonten und Kontobewegungen in digitalen Dashboards.
Es synchronisiert die Bankkonten, automatisiert die Kategorisierung der Transaktionen und stellt Analysen und Prognosen bereit. In Echtzeit.
Agicap und THE MAK´ED TEAM stehen für transparentes Finanzmanagement.
Weiterlesen auf the-maked-team.com oder pressebox.de
Veröffentlicht von THE MAK´ED TEAM GmbH & Co. KG
Gothaer Systems startet Migration ihrer IBM IMS-Datenbanken
Zusammen mit Delta konsolidiert die Gothaer Systems ihre IMS-Datenbanken zu IBM DB2.
Sie strebt eine Migration der in IMS/DB gespeicherten Daten in neue DB2 Strukturen an. Dabei sollen IMS-Aufrufe in bestehenden COBOL-Programmen automatisch ersetzt werden, mit dem Ziel die IMS-DB vollständig abzulösen. Delta bietet für diese Aufgabe Knowhow und passende Tools an. Durch den Einsatz von AMELIO Modernization Platform können die notwendigen Schritte zur Migration automatisiert durchgeführt werden.
Weiterlesen auf delta-software.com oder pressebox.de
Veröffentlicht von Delta Software Technology GmbH
Kontinuierliche Patientenbefragungen bei AMEOS
Um noch engmaschiger die Patientenzufriedenheit zu erfassen, suchte die AMEOS Gruppe nach einer Lösung, welche die Ergebnisse aus den Zufriedenheitsbefragungen in einem kontinuierlichen Steuerinstrument vereint. Parallel soll diese Lösung die Ableitung und das Monitoring qualitätssteigernder Maßnahmen ermöglichen und einen weiteren Beitrag zur Optimierung der Patientensicherheit leisten. Als jahrelanger Partner freuen wir uns, AMEOS bei diesem Projekt zu begleiten.
Weiterlesen auf spectos.com oder pressebox.de
Veröffentlicht von Spectos GmbH
HFR und Aristoteles Universität Thessaloniki starten neues Forschungsprojekt zur innovativen Aufforstung verbrannter Wälder auf griechischer Insel
Die Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg und die griechische Aristoteles Universität in Thessaloniki starten ein neues Forschungsprojekt zur Aufforstung großer, im Jahr 2016 von Waldbränden zerstörter Flächen auf der nordägäischen Insel Thassos mithilfe von Fernerkundung und innovativer Drohnentechnologie.
Weiterlesen auf hs-rottenburg.net oder pressebox.de
Veröffentlicht von Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg
Glas als Wandverkleidung
Topmodern sind maßgefertigte und dank der Fugenfreiheit besonders hygienische Wandverkleidungen aus Glas, die sich für Bad und Küche gleichermaßen eignen. Dabei können sowohl rückseitig individuell bedruckbare Gläser als auch farbige Spiegel wie zum Beispiel Pilkington Mirropane™ Chrome in den Farben bronze, grau oder blau zum Einsatz kommen. Dank des Korrosionsschutzes eignet sich dieses Produkt besonders für Räume mit hoher Luftfeuchtigkeit.
Weiterlesen auf pilkington.com oder pressebox.de
Veröffentlicht von Pilkington Deutschland AG | NSG Group
ROS MetallTechnik – ein Geschäftsbereich der IEM
Die ROS Metalltechnik ist seit über 20 Jahren Ihr kompetenter Partner in Sachen Metallbearbeitung, Herstellung von Metallteilen und Lohnfertigung.
Bereits seit 2018 besteht die ROS MetallTechnik als separater Geschäftsbereich der IEM FörderTechnik GmbH. Nun wurden die Geschäftsstrukturen weiter optimiert, mit der Folge, dass der Bereich ROS MetallTechnik innerhalb der IEM Gruppe unter gleichem Namen IEM Fördertechnik GmbH läuft und auch nach außen zukünftig so auftreten wird.
Weiterlesen auf iem.eu oder pressebox.de
Veröffentlicht von IEM Fördertechnik GmbH
Success Story: HUS löst manuelle Lagerverwaltung ab
HUS, Finnlands größter Klinikbezirk von Helsinki und Uusimaa, setzt auf Digitalisierung und löst die manuelle Lagerverwaltung ab! Die Automatisierung seines Konsignationslagers beseitigte Engpässe bei der Materialhandhabung und brachte wesentliche Transparenz und Genauigkeiten in die Prozesse.
Weiterlesen auf pagero.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Pagero GmbH
Weißglas in der Fassade
Pilkington Optiwhite™ erfüllt höchste Ansprüche an Transparenz und Farbbrillanz. Insbesondere dort, wo es darauf ankommt, Farben unverfälscht hinter Glas zu erkennen, ist das eisenoxidarme Glas das Produkt der Wahl für Architekten und Planer. In Gebäuden werden durch die Verwendung von Pilkington Optiwhite™ die passiven Solargewinne erhöht und somit die Heizkosten und CO2-Emissionen an kalten sonnigen Tagen reduziert.
Weiterlesen auf pilkington.com oder pressebox.de
Veröffentlicht von Pilkington Deutschland AG | NSG Group
Neuers Business Unit IEM Infrastructure & Towersolutions
In den letzten Jahren hat sich die IEM FörderTechnik GmbH intensiv mit dem Thema Gittermaststrukturen für den 5-G Mobilfunkstandard auseinandergesetzt. Als renommierter Gesamtanbieter für Fördertechnik und Anlagen verfügt die IEM über hohe Kompetenzen im Stahl- und Anlagenbau, sowie im Management von Großprojekten.
Weiterlesen auf iem.eu oder pressebox.de
Veröffentlicht von IEM Fördertechnik GmbH
Spiegelfreie Sicht und Energieeffizienz: Pilkington OptiView™ Ultra Therm
Reflexionsfreie Fenster ermöglichen eine neue Sicht auf unsere Umgebung, die mit herkömmlichen Scheiben nicht möglich ist. Besonders in der Dämmerung wird der Blick durch das Fenster eingeschränkt und man blickt je nach Lichtverhältnissen mehr dem eigenen Spiegelbild ins Gesicht. Neben der ästhetischen Komponente überzeugt das Antireflexionsglas Pilkington OptiView™ Ultra Therm mit Wärmedämmeigenschaften auch in Sachen Energieeffizienz.
Weiterlesen auf pilkington.com oder pressebox.de
Veröffentlicht von Pilkington Deutschland AG | NSG Group
Generische CAN API von ProMik
Die generische CAN API von ProMik bietet vollumfängliche CAN-Funktionalität in der Produktion. Profitieren Sie von unserer ausgreiften und universellen Hardware und integrieren Sie unsere neue CAN Programmierschnittstelle in Ihren Produktionsprozess ohne zusätzlichen Hardware-Invest.
Weiterlesen auf promik.com oder pressebox.de
Veröffentlicht von ProMik – Programmiersysteme für die Mikroelektronik GmbH
Life & Living Award: Gigaset gehört zu den beliebtesten Smart Home-Anbietern Deutschlands
In diesem Jahr hat das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) zum zweiten Mal in Zusammenarbeit mit dem Nachrichtensender ntv eine umfangreiche Verbraucherbefragung von deutschen Konsumenten durchgeführt und anschließend den Award für „Deutschlands Beliebteste Anbieter – Life & Living 2021“ vergeben. Im Rahmen dieser Befragung konnte sich Gigaset erneut einen Platz unter den Preisträgern des Awards in der Kategorie „Smart-Home-Systeme“ sichern.
Weiterlesen auf blog.gigaset.com oder pressebox.de
Veröffentlicht von Gigaset Technologies GmbH
Haben Sie einen defekten Zebra Etikettendrucker? COSYS repariert ihn, egal ob Desktopdrucker, mobiler Drucker oder Industriedrucker
COSYS Reparaturservice ist darauf ausgerichtet, Ihre defekten Etikettendrucker zu reparieren, egal ob die Drucker nach dem Thermodirekt- oder Thermotransferverfahren Etiketten und Label bedrucken. Dank hervorragenden Technikern und unserem unfassenden Ersatzteillager sind wir in der Lage, sämtliche Druckermodelle von Zebra zu reparieren. Dazu gehören beispielsweise die Modellreihen ZD, ZT, ZQ, GX, GK, GC und GD.
Weiterlesen auf mde-geraet.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Cosys Ident GmbH
IT Management Digitalevent mit NCP
Auf dem IT Management Digitalevent können Sie sich in Live Vorträgen, Live Demos und Diskussionsrunden über aktuelle Themen des IT Management informieren. Angeboten werden acht Themencluster. Auf zwei Kurzvorträge folgt jeweils eine Q&A-Runde. NCP wird sich im Cluster New Work mit einem Beitrag beteiligen. Referenten sind die Senior Account Manager Christopher Coppess und René Nies.
Weiterlesen auf it-daily.net oder pressebox.de
Veröffentlicht von NCP engineering GmbH
Immobilienpreise für Bayreuth (03/2021)
Der Immobilienpreise für Bayreuth liefert Informationen zu den Immobilienpreisen der Jahre 2019, 2020, 2021. Der durchschnittliche Immobilienpreis von Bayreuth liegt 67,05% über dem durchschnittlichen Immobilienpreis von Deutschland.
Erfahren Sie mehr zur Preisentwicklung in Bayreuth inklusive Baujahr, Wohnungsgröße & Zimmeranzahl, Stadtteile & PLZ
Weiterlesen auf miet-check.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Miet-Check.de
Mietpreise für Bayreuth (03/2021)
Der Mietpreis für Bayreuth liefert Informationen zur Mietentwicklung der Jahre 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021. Der durchschnittliche Mietspiegel von Bayreuth liegt 26,88% über dem Mietspiegel von Deutschland (7, 59 €).
Erfahren Sie mehr zur Mietpreisentwicklung in Bayreuth inklusive Baujahr, Wohnungsgröße & Zimmeranzahl, Stadtteile & PLZ
Weiterlesen auf miet-check.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Miet-Check.de
Bestandsführung mit COSYS
In Ihrem Lager hat niemand mehr wirklich den Überblick über den Bestand oder die Artikelmengen sind einfach nicht einsehbar? COSYS schafft Ihnen eine moderne und schnelle Lösung mit der COSYS Bestandsführungssoftware. Die Software erhält bei jeder Lagerarbeit, egal ob Ein- oder Auslagerung, Umlagerung oder Kommissionierung, Daten von den eingesetzten MDE Geräten und gibt so jederzeit den korrekten Bestand und den Bestandsverlauf an.
Weiterlesen auf cosys.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Cosys Ident GmbH
Dieser ist in der Regel auch Urheber der Shortnewstexte, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und
Informationsmaterialien.
Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten
ShortNews. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober
Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in
der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen
Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks
sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Mit atma.io startet Avery Dennison eine neue Ära für digitale Wertschöpfungsketten
atma.io gestaltet die Art und Weise, wie Wertschöpfungsketten funktionieren, wie Marken mit Konsumenten in Verbindung treten und wie globale Organisationen ihre Nachhaltigkeitsziele erreichen können, völlig neu. 18 Monate Entwicklungszeit und die Arbeit mit zahlreichen, globalen Brands in einem “Early Adopter Program” münden in der Markteinführung mit bereits heute beeindruckenden Zahlen: Aktuell verwaltet atma.io über 10 Milliarden individuelle Artikel – Tendenz mit mehr als 50 neu hinzukommenden Artikeln pro Sekunde stark steigend.
"Angesichts des wachsenden Bedarfs an Transparenz auf sämtlichen Ebenen sah Avery Dennison die einmalige Gelegenheit, ein neues digitales Unternehmen zu gründen, um eine branchenführende Plattform für digitalisierte, vernetzte Produkte zu schaffen. atma.io ist Ausdruck unserer Vision: Eine Plattform, die die physische und die digitale Welt miteinander verbindet, und ein digitales Abbild zu Produkten und Gegenständen schafft. Mit atma.io geht Avery Dennison konsequent den Schritt in Richtung Digitalisierung globaler Wertschöpfungsketten. Wir bieten unseren Kunden damit ein breites Produktportfolio – von intelligenten Etiketten und Labels bis hin zur umfassenden digitalen Abbildung der Lieferkette und der Möglichkeit, den Konsumenten aktiv mit einzubinden", erklärt Francisco Melo, Vice President und General Manager, Avery Dennison Smartrac.
Die globale Sportbekleidungsmarke adidas nutzt die cloudbasierte Plattform für Kreislaufwirtschaft und Interaktionen zwischen Verbraucher und Produkt. "adidas hat die atma.io Connected Product Cloud in unsere Infinite Play-Initiative integriert, um unsere Fähigkeit zu skalieren, Produkte von Konsumenten zurückzukaufen und damit eine Kreislaufwirtschaft zu etablieren", sagt David Quass, Global Director, Brand Sustainability bei adidas. "Das Programm ist der erste von vielen Anwendungsfällen, die wir mit atma.io und Avery Dennison umsetzen wollen, um unsere Vision der Digitalisierung und unsere Nachhaltigkeitsziele zu erreichen."
atma.io wurde mit dem Ziel entwickelt, ein umfassendes Ökosystem an Anwendungen und Applikationen aufzubauen. Einfache Konnektivität zum Datenaustausch mit unterschiedlichen Systemen und Anwendungen ist dabei ebenso ein Grundgedanke wie Modularität, Skalierbarkeit und Flexibilität. Dazu zählt auch die Fähigkeit, die Datenströme aus unterschiedlichen Technologien wie z.B. UHF-RFID, NFC oder QR-Codes zu vereinen, und damit den Lebenszyklus jedes einzelnen Produkts nahtlos abzubilden. Der bewusst offen gehaltene Design-Ansatz bildet die Basis für den atma.io “App Store”, der es Marken und Händlern ermöglicht, auf eine Vielzahl von bereits vollständig integrierten Anwendungen für unterschiedliche Aspekte der Wertschöpfungskette zuzugreifen. Entwickler und Partner haben die Möglichkeit, in sehr kurzer Zeit ihre Ideen und Funktionalitäten auf der atma.io Plattform aufzubauen und umzusetzen, und können damit rasch neue Wachstumspotenziale erschließen.
Kunden von atma.io werden von der Möglichkeit profitieren, ihre Lieferkette zu digitalisieren und zu vernetzen wie nie zuvor. Durch das digitale Abbild der Wertschöpfungskette und jedes einzelnen Produkts können Firmen eine neue Art der Transparenz schaffen und ihre Produkte als Kommunikationskanal mit dem Konsumenten etablieren. Die atma.io Plattform zielt auf Anwendungen in der Bekleidungsindustrie und im Lebensmittelbereich, aber auch auf hochspezialisierte Fälle wie beispielsweise der Temperaturüberwachung von COVID-19 Impfstoffen im Pharma-Bereich ab. Dadurch ergeben sich nicht zuletzt neue Geschäftsmodelle wie Recommerce, Peer-to-Peer-Commerce und Direct-to-Consumer.
Konsumenten profitieren von einem neuen Level an Information und können sicherstellen, dass Produkte genau ihren Wunschkriterien entsprechen: Von der Herkunft und Echtheit eines Produkts bis hin zu Pflege- und Gebrauchshinweisen. Für verderbliche Produkte erhalten Konsumenten überdies Informationen über Verfallsdatum und Rückrufaktionen und können Teil einer neu erdachten Interaktion mit dem Produkt werden.
Max Winograd, Vice President, Connected Products, Avery Dennison Smartrac und einer der Mitbegründer von atma.io ergänzt: "Das atma.io-Team hat die Art und Weise, wie Wertschöpfungsketten funktionieren von Grund auf neu durchdacht und eine Plattform für die digitalen Herausforderungen der heutigen Zeit entwickelt. Mit unserem offenen Design-Ansatz bieten wir ein breites Fundament für Partner und Kunden und einen App-Store mit vielfältigen Applikationen. Mit der Digitalisierung und Vernetzung von Produkten entlang der gesamten Wertschöpfungskette – vom Rohstoff bis zum Konsumenten – bieten wir Firmen und Konsumenten einen vollständig neuen Level an Transparenz und Nachverfolgbarkeit und helfen Unternehmen damit, ihre Ziele in puncto Nachhaltigkeit zu erreichen und ein stärkeres Vertrauensverhältnis mit dem Konsumenten aufzubauen. Mit atma.io haben wir als Avery Dennison nun die Möglichkeit, unseren Kunden ein vollständiges Produktportfolio, bestehend aus unseren Trigger- und Label-Technologien, aber auch der digitalen Abbildung von Lieferketten anzubieten. "
Die atma.io Connected Product Cloud bietet ein breites Portfolio an Modulen für konkrete Anwendungen im Bereich Kundenbindung, Effizienz und Prozessoptimierung, sowie Markenschutz und Nachhaltigkeit. atma.io wird weltweit eingesetzt und ist ab sofort über Channel-Partner und App Store-Partner sowie über alle Geschäftsbereiche von Avery Dennison erhältlich.
Video (Youtube): Why a connected world is a more sustainable world
Sehen Sie, wie die Erfinder der atma.io Connected Product Cloud ihre Vision für eine nachhaltigere Zukunft skizzieren.
Avery Dennison Corporation (NYSE: AVY) is a global materials science company specializing in the design and manufacture of a wide variety of labeling and functional materials. The company’s products, which are used in nearly every major industry, include pressure-sensitive materials for labels and graphic applications; tapes and other bonding solutions for industrial, medical, and retail applications; tags, labels and embellishments for apparel; and radio frequency identification (RFID) solutions serving retail apparel and other markets. Headquartered in Glendale, California, the company employs more than 32,000 employees in more than 50 countries. Reported sales in 2020 were $7.0 billion. Learn more at www.averydennison.com.
About atma.ioTM
atma is Sanskrit for "soul". Avery Dennison’s vision is that every product should have a unique digital ID or ’soul‘ that persists throughout the value chain and enables all stakeholders to see the true self (or atma) of the product, and Avery Dennison launched the atma.io venture and its connected product cloud to serve as the foundation for sustainable, trusted connections between every item, every company, and every person.
atma.ioTM is a trademark of Avery Dennison.
Avery Dennison Central Europe GmbH
Kleinbeckstr. 3-17
45549 Sprockhövel
Telefon: +49 (5731) 78060
Telefax: +49 (2324) 7002-292
http://www.averydennison.com
Communications Manager
E-Mail: christian.achenbach@eu.averydennison.com

Process Mining als Game Changer – Durch datengestützte Entscheidungen zu mehr Prozesseffizienz
Mithilfe einer Technologie, die eigens dafür entwickelt wurde, Prozessabläufe auf Basis der Daten in den Systemlandschaften der Unternehmen visuell darzustellen und mit Kennzahlen anzureichern, gelingt die gelebte Prozessüberwachung: Process Mining. Der Einsatz von Process Mining und die damit geschaffene Möglichkeit, Prozesskennzahlen zu beobachten und frühzeitig korrektive Maßnahmen ab- und einzuleiten, empfiehlt sich für jedes Unternehmen – vom mittelständischen Unternehmen bis hin zum Grußkonzern –, um die Prozesseffizienz wichtiger Kernprozesse zu steigern.
Dass Process Mining ein wahrer "Game Changer" ist und wie unter anderem die Deutsche Bahn, Siemens Healthineers und STRÖER Process Mining dazu einsetzen, die Geschäftsprozesse effizienter zu gestalten und digitalisierte Produkte kontinuierlich zu optimieren, ist Thema des englischsprachigen eSeminars am 30.03.21. Interessenten/innen können sich hier kostenfrei registrieren: [Informationen & Registrierung zum Live Webinar]
Als führendes Bindeglied zwischen Fachbereich und IT bietet MEHRWERK professionelle Lösungen und Beratung zur softwarebasierten Geschäftsprozessoptimierung auf Basis marktführender Standardsoftware-Komponenten. Durch den modularen Aufbau werden in kürzester Projektlaufzeit individuelle Lösungen in den Bereichen Business Intelligence & Process Mining, Supply Chain Management und SAP® Cloud implementiert, sodass ein Return-on-Invest in Monaten anstelle von Jahren erreicht wird.
MEHRWERK GmbH
Karlsruher Straße 88
76139 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 95794620
Telefax: +49 (721) 957946299
http://www.mehrwerk.net
Geschäftsführer
Telefon: +49 721 9579 462 13
Fax: +49 (721) 957946299
E-Mail: team@mehrwerk.net

Collenda digitalisiert Kreditangebot der Raiffeisenbank Werratal-Landeck mit Open Credit Lösung
Für den Aufbau ihres neuen digitalen Kreditangebots hat sich die Raiffeisenbank Werratal-Landeck für die innovativen Softwarelösungen von Collenda entschieden. Das Institut entspricht so modernen Kundenanforderungen in puncto Komfort und Schnelligkeit. Mit der Einführung der Produkte Open Credit – Loan Portal und Open Credit – Loan Origination von Collenda ist das Institut in der Lage, Onlineanträge für Kredite einzustellen und dem Kunden innerhalb weniger Sekunden die Kreditentscheidung zu übermitteln. Neben dem Antrag über das hauseigene Kreditportal der Raiffeisenbank Werratal-Landeck wird es auch möglich sein, Anträge über Vergleichsseiten einzureichen und zu bearbeiten.
Die durchgängige Digitalisierung des Antragsprozesses wird ein optimales Nutzererlebnis gewährleisten. Kunden haben die Möglichkeit, bequem und zu jeder Zeit und von jedem Ort Kreditanträge zu stellen. Die Bank ist durch die neuen Anwendungen von Collenda in der Lage, den Kreditantragsprozess effizienter abzuwickeln und die steigende Nachfrage problemlos zu bearbeiten.
Collenda CEO Hartmut Wagner stellt heraus: „Wir freuen uns sehr über die neue umfassende Kooperation mit der Raiffeisenbank Werratal-Landeck. Dank der neuen umfassenden digitalen Lösung kann die Bank bestens den sich wandelnden Ansprüchen von Privatkunden wie auch den Anforderungen der Mitarbeiter gerecht werden. Für Collenda ist es eine große Freude und eine spannende Aufgabe, bei dieser Digitalisierungsoffensive eine tragende Rolle zu spielen. Gemeinsam werden wir Kunden deutlich verbesserte Services anbieten können. Wir freuen uns sehr auf eine konstruktive Zusammenarbeit.“
Michael Wollweber, Vorstandsvorsitzender der Raiffeisenbank Werratal-Landeck, ergänzt: „Unsere Kunden nutzen immer mehr digitale Kanäle, um mit uns in Kontakt zu treten und schätzen es, zu jeder Zeit über Produkte der Raiffeisenbank Werratal Landeck eG verfügen zu können.“ Mit den klassischen Beratungszeiten allein könnten viele Kunden heutzutage nicht mehr bedient werden. „Auch gelingt es über den klassischen Beratungsweg nicht, einer breiten Bevölkerungsschicht unsere Produkte anzubieten“, so Michael Wollweber. „Die Collenda mit ihrem Open Credit – Loan Portal unterstützt uns dabei, eine persönliche Bank mit digitalen Produkten zu werden.“
Collenda ist ein führender Anbieter von Kreditmanagement- und Inkassosoftware für Banken, Unternehmen und Inkassobüros in ganz Europa. Durch weitreichende Erfahrungen in der Industrie bietet Collenda eine Cloud-fähige Suite von Anwendungen für die Verwaltung von Verbraucher- und Handelskrediten, mit deren Hilfe der gesamte Kreditlebenszyklus von der ersten Anfrage bis zur endgültigen Zahlung automatisiert werden kann. Intelligente Workflows, der Einsatz künstlicher Intelligenz und nutzerfreundliche Self-Service-Apps bieten einen effizienten und fairen Umgang mit jedem Kredit und gewährleisten das beste Ergebnis für die Gläubiger und ihre Kunden. Weitere Informationen finden Sie unter www.collenda.com
Aryza GmbH
Niederkasseler Lohweg 18
40547 Düsseldorf
Telefon: +49 211 83869-0
Telefax: +49 2150 9153-299
https://aryza.com
Content Marketing Specialist
E-Mail: jens.krueger@collenda.com
Kostenloses Webinar: Der Weg vom 3D Profil zur Punktewolke (Webinar | Online)
Gap Inspection -Weld Inspection -Seal/Glue Inspection -Winkelmessung -Distanzmessung -3D Forminspektion
Werden Sie innerhalb von 2 Stunden zum Bildverarbeitungsanfänger!
Erfahren Sie alles über das Profile Match Tool sowie das Einsetzen von Lasertriangulationssensoren für das Scannen eines beliebigen Profils. Lernen Sie alles über Punktewolken und wie die Bildverarbeitungssoftware diese generiert und nutzbar macht. Nutzen Sie deren Vorteile für Ihr Unternehmen. Finden Sie heraus, wie EyeVision Ihre Produktionsprozesse verbessern und Ihnen helfen kann, eine fehlerfreie Produktion zu erzielen.
Das Webinar findet am 25. März 2021 von 10 bis 12 Uhr via Zoom.
Das Webinar findet am 25. März 2021 von 10 bis 12 Uhr via Zoom.
Eventdatum: Donnerstag, 25. März 2021 10:00 – 12:00
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
EVT Eye Vision Technology GmbH
Gartenstraße 26
76133 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 66800423-0
Telefax: +49 (721) 62690596
http://www.evt-web.com
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet