Monat: November 2020

Telefonkonferenz am 12. November 2020 (Konferenz | Online)

Telefonkonferenz am 12. November 2020 (Konferenz | Online)

Die Biofrontera AG (ISIN: DE0006046113), ein internationales biopharmazeutisches Unternehmen, wird am Mittwoch, den 11. November 2020 die Ergebnisse für das dritte Quartal 2020 veröffentlichen.

Der Vorstand der Biofrontera AG wird am Donnerstag, den 12. November 2020 in einer Telefonkonferenz über die wesentlichen Entwicklungen im Berichtszeitraum informieren. Die Telefonkonferenz für Aktionäre und interessierte Investoren beginnt in deutscher Sprache um 10:00 Uhr, auf Englisch um 14:00 Uhr.

Telefonkonferenz – DEUTSCH
12. November 2020, 10:00 Uhr CET (4:00 Uhr ET)
Einwahlnummer: +49 69201744220
Bestätigungsnummer: 11842934#

Telefonkonferenz – ENGLISCH
12. November 2020, 14:00 Uhr CET (8:00 Uhr ET)
Einwahlnummer USA: +1 8774230830
Einwahlnummer UK: +44 2030092470
Bestätigungsnummer: 17972359#

Bitte wählen Sie sich bereits 10 Minuten vor dem Beginn der Telefonkonferenz ein, um einen pünktlichen Start zu ermöglichen.

Eventdatum: Donnerstag, 12. November 2020 10:00 – 10:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Biofrontera AG
Hemmelrather Weg 201
51377 Leverkusen
Telefon: +49 (214) 87632-0
Telefax: +49 (214) 87632-90
http://www.biofrontera.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
citadelle systems AG wächst im Ruhrgebiet

citadelle systems AG wächst im Ruhrgebiet

Das neue Mitglied der citadelle systems-Familie ist ein weiterer starker Partner, der feste lokale Wurzeln im Ruhrgebiet hat. Die erfahrenen Mitarbeiter*innen des IT-Systemhauses aus Bochum bringen breites Fachwissen mit, das die Gruppe vor allem in den Bereichen Netzwerk Infrastruktur, Hardware, Server Betriebssysteme und Virtualisierung, Backup sowie IT-Sicherheit weiter stärkt.

„Wir werden für unsere langjährigen Kunden weiterhin ein vertrauensvoller und verlässlicher Ansprechpartner bleiben und freuen uns nun Teil einer starken Gruppe zu sein“, sagte Thorsten Behlau, Geschäftsführer der Silicon-ITS. Das erfahrene Team werde bestehende Kundenbeziehungen weiter festigen und neue Verbindungen aufbauen. „Als Teil der citadelle systems-Familie blicken wir optimistisch und gut aufgestellt in die Zukunft“, ergänzte Geschäftsführer Christian Graf.

Tobias Kaulfuß, Vorstandsvorsitzender und Gründer der citadelle systems AG, sagte hierzu: „Das breite Leistungsportfolio der Silicon-ITS GmbH und doch zeitgleiche präzise Fachwissen bereichert unsere Gruppe ein weiteres Mal. Wir sind stolz, unser deutschlandweites Netz weiter ausbauen zu können und blicken gespannt in die gemeinsame Zukunft!“. Auch Ralph Bechtle, Regionalleiter West der citadelle systems AG, ist froh über den neuen Partner: „Wir freuen uns, mit der Silicon-ITS ein weiteres erfahrenes Systemhaus als neues Mitglied in unserer citadelle systems-Familie begrüßen zu dürfen“.

Über die citadelle systems AG

Die citadelle systems AG ist eine von IT, M&A und Finance-Experten gegründete IT-Systemhaus-Gruppe, die deutschlandweit Systemhäuser akquiriert. Bisher agieren diese im Hintergrund als outgesourcte IT-Abteilung ihrer Kunden. Das Ziel ist es einen neuen nationalen Champion am Systemhausmarkt zu schaffen.

Das Leistungsspektrum der citadelle systems AG geht von Managed Services über Security bis zu Cloud/ Virtualisierung und wird mit jedem erworbenen Systemhaus erweitert und vertieft. Die Kompetenzen und Qualifikationen der Standorte, welche auf über 30 Jahre Erfahrung zurückblicken, werden zusammengebracht und lassen den gesamten Partner- und Kundenstamm profitieren. Mit Förderprogrammen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie unterstützt die citadelle systems Gruppe auch deutsche KMUs auf dem Weg der Digitalisierung und arbeitet zukunftsweisend an IT-Lösungen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

citadelle systems AG
Ringstraße 51
45219 Essen
Telefon: +49 (2054) 800-250
https://citadelle.systems

Ansprechpartner:
Tobias Kaulfuß
Vorstandsvorsitzender
Telefon: +49 2054 80025-0
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

procilon Technologie für eIDAS-Fernsignatur erfolgreich vom TÜV-IT auditiert

procilon Technologie für eIDAS-Fernsignatur erfolgreich vom TÜV-IT auditiert

Die Spannung war bis in den letzten Winkel des procilon-Firmensitzes in Taucha zu spüren. Wieder einmal war der TÜV-IT zu einem Produkt-Audit im Haus. Der Konferenzraum glich eher der Entwicklungs-Abteilung und wurde zur störungsfreien Zone erklärt. Doch dann löste sich die Spannung, als von den Auditoren das Ergebnis verkündet wurde. Das proNEXT Signature Activation Modul, kurz SAM, hat das Audit mit Bravour bestanden.

Damit wird zum einen die innovative Entwicklungsarbeit der procilon Software-Architekten gewürdigt. Zum anderen ist mit dem proNEXT SAM ein neuartiger procilon-Lösungsbaustein entstanden, der nicht nur höchste Sicherheitsanforderungen erfüllt, sondern auch die Grundlage für zukünftige Angebote darstellt.

Doch warum war die Anspannung diesmal größer als bei vorangegangenen Audits? Dazu Torsten Rienaß, CTO und Geschäftsführer von procilon: „Bisher haben wir eine Reihe von Produkten auditieren lassen, die wir dann auch in eigener Verantwortung in Kundenprojekten eigesetzt haben. Das war diesmal anders. Erst kürzlich haben wir die Partnerschaft mit dem Unternehmen Utimaco aus Aachen kommuniziert. Bestandteil dieser Partnerschaft ist die gemeinsame Entwicklung eines sogenannten Qualified Signature Creation Device – QSCD. Vereinfacht gesagt, ist das ein Gerät, mit dem ich elektronische Signaturen erzeugen kann. Das ist erst einmal nichts neues. Wenn aber solch eine Komponente für eine eIDAS-konforme Fernsignatur verwendet werden soll, also ein Zugriff auf Signaturschlüssel über das Internet erfolgt, müssen sehr ausgefeilte Schutzmaßnahmen ergriffen werden, um Missbrauch zu verhindern.“

Rienaß weiter: „Alles in allem besteht ein QSCD aus einem Stück Hardware und einem Stück Software. Im konkreten Fall ist das der Crypto Server CP5 von Utimaco und eben unsere proNEXT Software. Wenn wir also im Audit gescheitert wären, hätte das direkte Auswirkungen auch auf unseren Partner gehabt.“

Mit dem bestandenen Audit steht nun eine Security-Komponente zur Verfügung, die die elektronische Unterschrift von fortgeschritten bis qualifiziert an jedem üblichen Endgerät, ganz ohne Zusatz-Hardware ermöglicht. Profitieren können davon Anbieter von eIDAS-konformen Diensten aber auch Anwender aller Branchen, die einen solchen Dienst nutzen wollen, um ihre Geschäfts- oder Verwaltungsprozesse sicher, vertrauenswürdig und rechtskonform zu machen.

 

 

 

Über die procilon GmbH

Die Unternehmen der procilon Gruppe haben sich seit fast 20 Jahren auf die Entwicklung kryptologischer Software spezialisiert. procilon-Lösungen sichern und verwalten digitale Identitäten, sorgen für vertrauenswürdige Kommunikation und schützen die Integrität gespeicherter Daten. Bereits mehr als 1500 Unternehmen und Organisationen haben Maßnahmen zum präventiven Schutz sensiblen Daten mit procilon Unterstützung ergriffen.

Die Software-Technologie der procilon erfüllt sowohl nationale als auch internationalen Standards und Vorgaben. Einige Produkte wurden u. a. nach Common Criteria EAL 4+ AVA VAN.5 (Angriffspotential hoch) evaluiert und zertifiziert. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) erteilte eine Zertifizierung für die Lösung zur Langzeitarchivierung qualifiziert signierter Dokumente. Das einzigartige Produktspektrum reicht von einfacher Dateiverschlüsselung im Browser über Signaturanwendungen, Identity- & Access-Management bis hin zu kompletten Infrastrukturen für Vertrauensdiensteanbieter nach EU-eIDAS-Verordnung. Vielfältige sichere Services aus der Cloud runden das Portfolio ab.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

procilon GmbH
Nikolaistraße 12/14
04109 Leipzig
Telefon: +49 341 23072-810
https://www.procilon.de

Ansprechpartner:
Andreas Liefeith
Leiter Marketing & Partnermanagement
E-Mail: presse@procilon.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Erneut Top-Ergebnisse für Qlik Sense im aktuellen BARC BI- und Analytics-Survey

Erneut Top-Ergebnisse für Qlik Sense im aktuellen BARC BI- und Analytics-Survey

In der jüngsten BARC-Umfrage mit dem Titel The BI- and Analytics-Survey 21 erzielt Qlik® in zahlreichen Kategorien Top-Werte, die die hohe Wertschätzung der Plattformlösung Qlik Sense® unter den befragten Praxisanwendern bestätigen. Qlik erreicht in der Befragung unter mehr als 2.500 BI- und Analytics-Anwendern in vier verschiedenen Vergleichsgruppen elf Nummer-1-Rankings und 44 Führungspositionen.Beeindruckende Ergebnisse des Vorjahres laut BARC nochmals verbessertDie BI- and Analytics-Ergebnisse von BARC basieren auf der weltweit größten und umfassendsten Umfrage unter BI-Praxisanwendern, Analysten, IT-Professionals und weiteren Stakeholdern. Die unabhängige Befragung untersucht das Kundenfeedback hinsichtlich der Auswahl und Nutzung von BI-Lösungen anhand von 36 Kriterien, darunter Geschäftsvorteile, Projekterfolg, Geschäftswertsteigerung, Weiterempfehlungsrate, Kundenzufriedenheit, Kundenerfahrung, Innovation und Wettbewerbsfähigkeit.

Die Ergebnisse der Umfrage 2021 belegen signifikante Geschäftsvorteile durch die Nutzung der Plattformlösung Qlik Sense. „Qlik Sense hat sich gegenüber den bereits beeindruckenden Ergebnissen der BI-Umfrage aus dem vergangenen Jahr nochmals verbessert und in den vier Vergleichsgruppen insgesamt elf Nummer-1-Platzierungen und weitere 44 Führungspositionen erzielt”, so BARC. Die Qlik-Auszeichnungen umfassen im Einzelnen unter anderem:

  • Top-Platzierungen in acht Kategorien für große internationale BI-Anbieter, darunter: Geschäftsvorteile, Geschäftswertsteigerung, Empfehlungen, Produktzufriedenheit, Dashboards, Analytics, Kundenerfahrung und Datenaufbereitung.
  • Top-Platzierungen in den Kategorien Analytics und Wettbewerbsfähigkeit unter Lösungen im Bereich Selfservice-BI.
  • Top-Platzierungen im Bereich Embedded Analytics, unter anderem mit Blick auf die Entwicklung der Wettbewerbsfähigkeit.

Performante Analysen auch bei großen und größten Datensätzen„Qlik liefert verlässliche und einfach zu bedienende Analyse-Lösungen, die unternehmensübergreifend praxisnahe und sofort umsetzbare Einblicke und Ergebnisse liefern“, so Josh Good, Vice President Produktmarketing Data Analytics bei Qlik. „Der BARC BI- und Analytics-Survey 2021 zeigt deutlich, dass Qlik in vielen Organisationen die Erwartungen an die Verwertbarkeit von Daten sogar übertrifft – und dass die Anwender von vielen positiven Effekten durch die Nutzung der Qlik-Plattform profitieren.“

Die im BARC-Bericht dokumentierten Anwenderstimmen würdigen vor allem das intuitive Analytics-Erlebnis mit Qlik Sense, die überzeugenden Visualisierungsoptionen sowie die Dynamik der Qlik-Analysen über sämtliche Datenquellen hinweg. Kosteneffektivität, ein schneller RoI der Qlik-Lösungen sowie die Datenanbindung überzeugen Anwender laut BARC ebenso wie die Verarbeitung großer und größter Datensätze ohne Verlust an Performanz und assoziativen Möglichkeiten.

Nahezu vollständige Zustimmung unter den Befragten erreicht laut BARC die Qlik-Sense-Plattform in folgenden Kategorien:

  • 93% für die Funktionalität der Qlik Sense-Analysen
  • 93% für das anwenderfreundliche Erstellen von Qlik Sense-Dashboards
  • 93% Empfehlungsrate für Qlik Sense
  • 94% Kundenzufriedenheit mit den Qlik-Plattformlösungen

„Qlik hilft dabei, Daten, Analytics und BI zu demokratisieren, sodass Menschen an allen Stellen der Wertschöpfungskette datenbasiert entscheiden und Erkenntnisse umsetzen können“, so Wolfgang Kobek, SVP EMEA bei Qlik. „Qlik Sense ist das umfassendste SaaS-Analytics-Angebot auf dem Markt und überzeugt durch die Associative Engine und fortschrittliche KI-Unterstützung, etwa im Qlik Insight Advisor. Jeder kann mit Qlik datenbasiert besser entscheiden – und so daran mitwirken, unternehmensweit noch bessere Geschäftsergebnisse zu realisieren.“

Über die QlikTech GmbH

Qlik® hat eine Vision: Eine datenkompetente Welt, in der jeder Daten nutzen kann, um die Entscheidungsfindung zu verbessern und auch schwierigste Probleme und Herausforderungen zu lösen. Nur Qlik bietet End-to-End- sowie Echtzeit-Lösungen für Datenintegration und -analyse. Sie unterstützen Organisationen dabei, in ihre Daten einzutauchen und diese in echten Geschäftswert zu transformieren. Qlik hilft Unternehmen, mit Daten führend zu sein, um das Kundenverhalten besser zu verstehen, Geschäftsprozesse neu zu erfinden, neue Umsatzquellen zu erschließen und Risiko und Ertrag in Einklang zu bringen. Qlik ist in mehr als 100 Ländern tätig und unterstützt über 50.000 Kunden auf der ganzen Welt.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

QlikTech GmbH
Niederkasseler Lohweg 175
40547 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 58668-0
Telefax: +49 (211) 58668599
http://www.qliktech.de

Ansprechpartner:
Alexander Klaus
Director Marketing D/A/CH
Telefon: +49 (211) 58668-410
Fax: +49 (211) 58668-599
E-Mail: presse@qlikview.com
Korbinian Morhart
Maisberger GmbH
Telefon: +49 (89) 419599-37
Fax: +49 (89) 9599-12
E-Mail: qlik@maisberger.com
Emma Deil-Frank
Maisberger GmbH
Telefon: +49 (89) 41959937-53
Fax: +49 (89) 419599-12
E-Mail: qlik@maisberger.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

ATEN: Neue Hardware Technologien im AV und IT Bereich (Webinar | Online)

ATEN: Neue Hardware Technologien im AV und IT Bereich (Webinar | Online)

ATEN entwickelt Hardware für Pro AV und IT und bietet bereits seit 1979 solide, zuverlässige Lösungen für die Signalverteilung und das zentrale IT-Management.

ATEN-Produkte finden Sie fast überall im Alltag. Um mit den Marktinnovationen Schritt zu halten, kommen monatlich neue Modelle auf den Markt. Somit hat sich das Produktsortiment in den letzten 5 Jahren besonders stark erweitert.

 

Gemeinsam mit ATEN zeigen wir Ihnen innovative Lösungen für Kontrollräume, Konferenz- und Besprechungsräume, IT-Management, Digital Signage und Desktop-Lösungen.

Die ATEN-Ingenieure organisieren ein Webinar mit interaktiver Teilnahme für ein allgemeines Publikum mit Vertriebs- oder technischem Hintergrund.

Eventdatum: Donnerstag, 05. November 2020 10:00 – 11:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TAROX Aktiengesellschaft
Stellenbachstr. 49-51
44536 Lünen
Telefon: +49 (231) 98980-0
Telefax: +49 (231) 98980-101
http://www.tarox.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Daten sind das Öl unserer Zeit

Daten sind das Öl unserer Zeit

Öl ist seit Mitte der 50er Jahre das Lebenselixier der Industrienationen, hält es doch mit zunehmender Globalisierung den Puls der Mobilität zur Beförderung von Gütern und Personen in der ganzen Welt im Takt, bietet den chemischen Grundstoff für unzählige Produkte, liefert Energie und beheizt unsere Häuser.

In den letzten Jahren ist allerdings ein anderer Rohstoff immer mehr ins Rampenlicht getreten, welcher auch die Top-Positionen der Unternehmen an den Börsen kräftig durcheinandergewürfelt hat. Dieser Rohstoff nennt sich Information, der in Form von Daten gesammelt, gespeichert, gehandelt und aus- bzw. wiederverwertet wird.

Mit der zunehmender Verbreitung von Social Network Services (SNSs), des Internets der Dinge (IoT), aber auch immer höheren Kameraauflösungen, steigt die generierte Datenmenge zunehmend dramatisch, was andererseits aber auch die Produktivität erhöhen und neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnen kann.

Künstliche Intelligenz: Viel hilft viel

Vor allem die Künstliche Intelligenz (KI/AI) wird mit Deep Learning als die Schlüsseltechnologie unserer Ära angesehen. Durch die Erstellung von neuronalen Netzwerken werden dabei definierte Daten-Quellen analysiert und optimale Antworten vorhergesagt. Für jede Anfrage wird ein Algorithmus erstellt, der ein Ergebnis aufgrund der vorhandenen Daten errechnet. Werden dem gleichen Algorithmus weitere Daten zur Verfügung gestellt, kann Ergebnis variieren. Die Genauigkeit der Analyse wird dadurch bestimmt, wie viele Daten der KI zur Auswertung zur Verfügung gestellt werden.

Das besondere dieses Rohstoffs ist vor allem, dass Daten immer wieder verwendet werden können und nicht verbraucht werden. Ganz im Gegenteil wird der Datenberg immer wertvoller, je größer er wird und so kommt zu der Pflicht zur Archivierung bestimmter Daten auch noch die Kür hinzu zu entscheiden, welche Informationen sich in der Zukunft als wertvoll erweisen könnten. Eine der größten Herausforderung dabei ist, die zunehmend großen Mengen von Informationen in einer Art und Weise zu speichern, die kosteneffektiv und vor allem zukunftstauglich ist.

Datenexplosion

Durch die Verbreitung neuerer Technologien, wie zum Beispiel des IoT, wird erwartet, dass das Datenwachstum die weltweit verfügbare Speicherkapazität in naher Zukunft sprengt. Dies birgt wiederum die Gefahr, dass zukünftig wertvolle Daten ausrangiert werden müssen und damit verloren gehen. Viele diese Daten haben eine extrem niedrige Zugriffsfrequenz und werden daher auch Cold Data genannt. Die dramatische wachsende Nachfrage nach Datenspeicherung kombiniert mit der Beschaffenheit dieser Daten, macht eine Änderung der Art und Weise erforderlich, wie wir diese Informationen fortan speichern.

Da viele dieser Informationen kontinuierlich anfallen und ihre spätere Nutzung oftmals ungewiss ist, macht es je nach Datenvolumen wenig Sinn, hierfür teure Festplatten zu verwenden. Zwar ist eine einzelne Festplatte preisgünstig, jedoch steckt sie in der Regel in einem nicht mehr so günstigen Speichersystem mit entsprechenden RAID oder Storage Controllern, verbraucht permanent Strom, erzeugt Hitze und muss auf lange Sicht regelmäßig migriert und erweitert werden, da der Datenstrom ja nicht abreißt.

Gerade in diesen Anwendungsbereichen sind in den letzten Jahren vermehrt optische Speichersysteme in den Fokus der IT-Verantwortlichen geraten, empfehlen sie sich doch optimal durch ihre Kapazität, Langlebigkeit und geringen Energieverbrauch für genau diesen Zweck. Optische Datenträger sind in professionellen Anwendungen, wie in der Medizin, Universitäten, Bibliotheken und in der Archivierung nach wie vor populär und selbst Facebook archiviert mehrere Petabyte in optischen Libraries. Alleine in den letzten 3 Jahre brachte INCOM über 25 Petabyte optischen Archivspeicher in den europäischen Markt.

Die japanische Mitsubishi Chemical, zu der auch Verbatim gehört, entwickelt für diese Anwendungen spezielle Achival Grade Blu-ray Medien, die mit speziellen Materialien gefertigt und hohen Standards in der Qualitätskontrolle Lebensdauern von über 100 Jahren garantieren. Dies ermöglicht die Intervalle der Datenmigration, von zurzeit alle drei bis fünf Jahren bei herkömmlichen Festplatten, erheblich zu erweitern.

Für die Libraries in Magazinen gelagert, können diese Speichermedien auch dem System entnommen werden, so dass kostengünstige Kopien der Daten erstellt und in den Cartridges geschützt zu ihrem Bestimmungsort transportiert werden können. Die Medien entsprechen dem ISO Standard und werden in den Recordern, die auch permanent die Qualität des Schreibvorgangs überprüfen, im Universal Disc Format (UDF) geschrieben, so dass die Medien in jedem Standard Blu-ray Laufwerk gelesen werden können.

Ökologisch, kostenbewusst und sicher 

Auch unter Kostengesichtspunkten ist ein optisches Langzeitarchivsystem die ideale Methode zur langfristigen Datenspeicherung, welches die Kosten der Datenmigration und die Stromverbrauchskosten im Vergleich zu RAID (Festplatte) und Band drastisch reduziert. Ob als Single-Medium, Offline Archiv über ein Epson Discproducer oder Rimage BD-Produktionssystem, Online in einer StorEasy WormApliance oder Nearline in einer HIT-Library, bieten Blu-rays den zu speichernden Informationen ein sicheres Zuhause, denn auch Hackerangriffe oder Malware können den Daten hierauf nichts anhaben.

Wir leben in einer Zeit, in der Daten mit die wertvollsten Dinge sind, die wir schaffen und in deren Bewahrung wir einen signifikanten Einfluss auf die Art und Weise haben werden, wie unsere Gesellschaft lernen und sich entwickeln wird. Wir sind der festen Überzeugung, dass Optische Medien dabei eine eindeutige Rolle zu spielen werden, da sie eine sehr zuverlässige und effiziente Methode der langfristigen Datenspeicherung bieten, von der wir nur profitieren können.

Über die INCOM Storage GmbH

Die INCOM Storage GmbH ist Value Added Distributor von Komplettsystemen, Komponenten und Serviceleistungen für das Massenspeicher-Management.

Seit der Gründung 1986 in Bonn versteht sich INCOM als zuverlässiger Partner von Systemhäusern und des IT-Handels, mit Niederlassungen und Kooperationen in Frankreich, den Niederlanden, Portugal, Spanien und der Schweiz. INCOM bietet über Handelspartner in ganz Europa das komplette Spektrum von Netzwerkspeicher- und Archivsystemen, sowie Lösungen für das Datenpublishing, die Datenduplikation, sowie Kameras und Speichersysteme für die Videoüberwachung an.

Als Vorreiter der "Green-IT-Bewegung" wurden unsere optischen Speichersysteme mit den weltweit ersten TÜV-Zertifikaten für sichere und energieeffiziente Langzeitarchivierung ausgezeichnet.

Ob auf Unternehmens- oder Abteilungsebene, INCOM hat die passende Speicherlösung für Sie und Ihre Kunden: CD/DVD/BD/UDO Speicher- und Produktionssysteme, RAID, TAPE, NAS, SAN, iSCSI!

INCOM store. more. secure.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

INCOM Storage GmbH
Bachstraße 32
53115 Bonn
Telefon: +49 (228) 97977-0
Telefax: +49 (228) 257077
https://www.incom.de

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Rapid Web Development

Rapid Web Development

Der Bedarf an Software wächst in den Unternehmen in einem rasanten Tempo und ist eine Folge der Digitalen Transformation, welche zunehmend in allen Branchen eine immer größer werdende Rolle spielt. Dabei besteht häufig die Anforderung, moderne Web Applikationen zu erstellen. Gemäß dem magischen Dreieck des Projektmanagements geht es dabei stets um ein Ausloten aus den Dimensionen Funktionsumfang, Kosten und Zeit. Neben der Umsetzung der funktionalen Anforderungen und einer bestmöglichen User Experience sind auch stets die Time-To-Market und der damit direkt verbundene Zeit- und Kostenaufwand im Blick zu behalten. Projekte, die effizient realisiert werden, können dazu beitragen, dass das Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil auf hart umkämpften Märkten erzielen kann.

Mit dem innovativen Framework Wisej steht eine solche Lösung bereit, um moderne und komplexe Web Applikationen zu erstellen. Gegenüber der direkten Konkurrenz vergleichbarer Tools und Ansätze gelingt es mit Wisej eine Business Web Applikation in nur einem Bruchteil der Zeit umzusetzen. Für die Erreichung dieses Ziels ist der technische Ansatz und die ausgereifte Werkzeugunterstützung verantwortlich. Statt einer aufwändigen manuellen Codierung in HTML, CSS und JavaScript und dem Einsatz von vielen Klassenbibliotheken und Frameworks arbeitet der Entwickler komfortabel in seiner vertrauten Umgebung von Visual Studio. Als leistungsstarkes Werkzeug hat er einen komfortablen Designer, mit dessen Hilfe das grafische User Interface komplett erstellt werden kann. Dabei kann man auf eine umfassende Palette von integrierten Steuerelementen zur Gestaltung zurückgreifen. Diese Palette lässt sich durch die Integration von weiteren Controls von bekannten Drittanbietern beliebig erweitern. Der komplette Programmcode wird in C# bzw. alternativ in Visual Basic .NET programmiert. Dabei stehen die komplette Leistung und der Umfang des .NET-Frameworks zur Verfügung.

Entwickler können sich somit unmittelbar auf die fachlichen Anforderungen ihrer Projekte konzentrieren und müssen sich nicht um technische Details, wie Statusverwaltung, Backend-Services, Rückrufe, Ajax-Panels, Synchronisation, DOM-Manipulation usw. kümmern. Die genannten Features stehen dabei gleichermaßen in Migrationsprojekten von Legacy Applikationen oder bei komplett neuen Entwicklungsvorhaben zur Verfügung.

Mit Wisej arbeitet man schnell und produktiv. Das Framework bringt den integrierten ereignisgesteuerten, komponentenbasierten Ansatz, den Entwickler für native Desktop-Anwendungen gewohnt sind, in das Web. Es bietet eine umfangreiche, praktisch unbegrenzte Bibliothek von Browser- und Server-Komponenten, mit denen Webanwendungen in einer leistungsfähigen Umgebung erstellt werden können. Die Lernkurve ist flach. In zahlreichen komplexen und erfolgreich abgeschlossen Projekten – siehe https://madewithwisej.com/ – hat sich der Einsatz von Wisej bewährt.

Wisej ist ein Produkt der Ice Tea Group, LLC. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Washington D.C. (USA) und ist ein weltweit tätiger Spezialist für Software-Werkzeuge zur Entwicklung von Web-basierten Applikationen und für die Modernisierung von Unternehmensanwendungen. Die Ziele des internationalen Teams sind, den Wert von Software-Assets im Unternehmenseinsatz zu stärken und zu steigern.

 

Über Ice Tea Group, LLC

Seit 1998 hat die Ice Tea Group mehr als 600 Unternehmen mit rund 5.000 Anwendungen in über 50 Ländern weltweit begleitet. Zu den Kunden zählen u.a. Fujitsu, Goodyear, Xerox, Skanska, Volvo, Merck, GE Healthcare, IFS, Air New Zealand, CBS, SAGE, Ericsson, Siemens, ASFINAG, Markel, Ameriprise und Europ Assistance.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Ice Tea Group, LLC
1010 Wisconsin Ave. #315
USA20007 Washington
Telefon: +1 (202) 4493778
http://www.iceteagroup.com

Ansprechpartner:
Thomas Althammer
E-Mail: thomas@iceteagroup.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Studium Generale: Vortrag 2 am 05.11.2020 (Vortrag | Online)

Studium Generale: Vortrag 2 am 05.11.2020 (Vortrag | Online)

WOHNEN mit Holz

Auch in diesem Herbst wird es an der Hochschule für Forstwirtschaft ein Studium Generale geben.

Zum Thema: „Wood it is. Was Holz für uns leistet.“ referieren in fünf interessanten Vorträgen Vertreter aus Wirtschaft und Wissenschaft.

Für die Teilnahme an dem Livestream müssen Sie sich nicht anmelden

Der Link zum Live-Stream wird zeitnah hier veröffentlicht. 

WANN?
05.11.2020, 18 Uhr WOHNEN mit Holz

WO?

online

Am 05.11.2020 findet im Rahmen des Studium Generale mit dem Thema „Wood it is – Was Holz für uns leistet“ an der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR) ein Vortragsabend von 18:00 bis 19:30 Uhr statt. Durch diesen Abend mit dem Motto „Wohnen mit Holz“ führt Prof. Dr.-Ing. Jochen Wüst.

Den ersten Teil des Vortrages referiert Dipl.-Ing. (FH) Architekt Michael Welle der seit 2017 Lehrbeauftragter im Masterstudiengang Ressourceneffizientes Bauen für das Fach Wohngesundheit und Raumdesign ist. Zu Herrn Welles Werdegang: Nach der Ausbildung zum Schreiner und einem Austauschjahr in den USA, folgte das Studium der Architektur an der FH Konstanz mit dem Abschluss des Diplom-Ingenieurs. Als angestellter Architekt bei Harter und Kanzler in Freiburg überzeugte er mit zahlreichen Auszeichnungen. Die Ausbildung zum Baubiologen absolvierte er 2009 beim IBN.

2017 folgte die Selbstständigkeit mit Schwerpunkt des ökologischen Bauens, sowohl bei Neubauten als auch bei denkmalgeschützten Gebäuden und Umbauten.

Herr Welle wird über die Auswirkungen von Holz auf unseren Organismus sprechen und welche Möglichkeiten es gibt Holz in unser Wohnumfeld zu holen. Er wird mehrere Beispiele gelungener Wohnräume mit Holz zeigen.

Im zweiten Teil des Abends wird der Geschäftsführer von der Hartmann Energietechnik GmbH Thomas Hartmann referieren. Herr Hartman knüpfte 1993 erste Kontakte während einer Exkursion nach Oberösterreich zu der dortigen „Solar-Einkaufsgemeinschaft“ mit der er vier Jahre später den Verband der Solareinkaufgemeinschaften e.V. gründete. Die Hartmann Energietechnik GmbH mit Sitz in Rottenburg-Oberndorf ist Systemanbieter für Solarstrom, Solarwärme, Biomassekessel und –Öfen, Flächenheizsysteme und Sonnenhaustechnik – in Partnerschaft mit dem örtlichen Fachhandwerker. . Im Oktober 2006 bezog die Firma das Sonnenzentrum in Rottenburg-Oberndorf. Dieses Gebäude wird mit einem 150 m² Sonnenkollektor an der Fassade, einem 20.000 l Wärmespeicher zu ca. 80% solar beheizt. Die Nachheizung erfolgt mit Stückholz und etwas Pellets.

Zu Herrn Hartmanns Vortrag: Die aktuellen Erneuerbaren Wärmegesetze, stark schwankende Öl- und Gaspreise, der Klimaschutz sowie sehr interessante staatliche Förderprogramme machen für jeden Einzelnen das Heizen mit (Sonne &) Holz attraktiv. Ein vollständig CO2-neutrales Heizungssystem mit Solarwärme und gespeicherter Sonnenenergie in Form von Holzpellets, Hackschnitzel oder Stückholz rundet das Angebot „Heizen mit Sonne & Holz“ ab. Anhand von praktischen Beispielen gibt der Referent Erfahrungen aus seiner langjährigen Praxis im Bereich der Solarwärme zur Warmwasserbereitung und der Heizungsunterstützung sowie dem Einsatz von Holzöfen im Wohnraum und Kesseln im Technikraum weiter. Dabei stehen neben der Technik auch finanzielle und ökologische Aspekte auf dem Programm.

Weitere Termine:
19.11.2020, 18 Uhr GESUND mit Holz
03.12.2020, 18 Uhr FORSCHEN mit Holz
14.12.2020, 18 Uhr ZUKUNFT mit Holz

Termindetails

DATUM 05.11.2020 | 18:00 Uhr

ORT online

Eventdatum: Donnerstag, 05. November 2020 18:00 – 19:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg
Schadenweilerhof
72108 Rottenburg am Neckar
Telefon: +49 (7472) 951-0
Telefax: +49 (7472) 951-200
http://www.hs-rottenburg.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Success Story: Einfache Anbindung an Tyre24 für Teilehändler Q-Parts24 durch Speed4Trade

Success Story: Einfache Anbindung an Tyre24 für Teilehändler Q-Parts24 durch Speed4Trade

Der Autoteilehändler Q-Parts24 ist ein erfolgreicher Online-Händler für Autoteile, Werkzeug und Zubehör. Als einer der größten Händler der Plattform feiert Q-Parts24 auch auf Tyre24 große Erfolge. Für den Handel über Marktplätze und Plattformen setzt das Unternehmen auf Automatisierung: Angebotsverwaltung und Verkaufsabwicklung erfolgen automatisiert aus einem zentralen System heraus.

Q-Parts24 führt hochwertige Markenartikel wie Bremsscheiben, Riementriebe, Motorteile, Sensoren und vieles mehr im Sortiment. Seit 2015 verkauft das Unternehmen nicht mehr nur über den eigenen Online-Shop qp24.de, sondern auch über Tyre24. Denn das Unternehmen betrachtet Marktplätze als festen Bestandteil der Unternehmensstrategie. Damit ist es ein Vorreiter in Sachen Kfz-Teile-Marktplatzhandel und einer der größten Händler bei Tyre24.

Handel über Tyre24

Warum die Wahl für den Verkauf auf Tyre24 fiel, bringt Michael Riedel, Head of Product Management von Q-Parts24, in wenigen Worten auf den Punkt: „Mit Hilfe von Tyre24 konnten wir unsere Zielgruppe erweitern.“ Tyre24 ist die führende Plattform im B2B-Teilehandel und Europas größte Plattform für Reifen, Felgen, Kfz-Ersatzteile und Zubehör. In neun europäischen Ländern werden 40.000 potentielle Käufer (Reifenhändler, Werkstätten und Autohäuser) erreicht. Seit das Produktangebot 2017 um Kfz-Ersatzteile erweitert wurde, sind mehr als 10 Millionen Artikel auf
der Plattform verfügbar.

Ganz leicht verbinden

Um sich an Tyre24 anzubinden und den Handel darüber mit höchstmöglicher Effizienz zu beginnen, setzte sich Q-Parts24 mit Speed4Trade in Verbindung. Riedel über die Zusammenarbeit: „Wir sind schon seit 10 Jahren ein zufriedener Speed4Trade-Kunde. Das Team hat uns mit seiner Kompetenz und Schnelligkeit überzeugt.“ Über die Integrationsplattform Speed4Trade Connect wurde die Anbindung an Tyre24 geschaffen. Durch sie werden Verkaufsangebote schnell, automatisiert und datensicher übertragen.

Die automatisierten Prozesse sorgen in der Praxis für geringen Pflegeaufwand für Artikel und Aufträge. Speed4Trade Connect verfügt auch über Schnittstellen zu anderen bekannten Online-Marktplätzen. Darüber wurden und werden weitere Vertriebskanäle erschlossen. Neben Tyre24 werden zum Beispiel auch Amazon und Ebay bespielt. Die Angebote von Q-Parts24 sind auf mehreren Verkaufsplattformen gelistet und eine übergreifende Bestandssynchronisierung verhindert Überverkäufe.

Erzielte Steigerungen

Seit Speed4Trade die Anbindung geschaffen hat, konnte Q-Parts24 mehr Artikel bei Tyre24 einstellen und eine beachtliche Umsatzsteigerung erzielen. Q-Parts24 darf sich außerdem „Premium-Lieferant“ von Tyre24 nennen – ein Titel, den die Kunden schätzen, was sich in den Absatzzahlen widerspiegelt.

Status „Premium-Lieferant“

Christian Koeper, Chief Operating Officer der SAITOW AG, der Betreibergesellschaft von Tyre24, erläutert: „Beim Kauf zeitkritischer Artikel wie Reifen oder Ersatzteile kommt es darauf an, dass bestellte Ware schnell und zuverlässig an den Käufer geliefert wird. Anbieter wie Q-Parts24, die das aufgrund ihrer Struktur gewährleisten können, werden als ,Premium-Lieferanten‘ gekennzeichnet, um dem wichtigen Thema ‚Servicequalität‘ mehr Gewicht zu verleihen.”

Alle drei Unternehmen, Q-Parts24, Speed4Trade und Tyre24, profitieren davon, sich gegenseitig zu unterstützen und haben noch große Pläne für die Zukunft.

Die gesamte Success Story und weitere Details sind zu finden unter: https://www.speed4trade.com/…

Über die Speed4Trade GmbH

Die Speed4Trade GmbH entwickelt Software für digitalen Handel. Das eCommerce-Softwarehaus ist darauf spezialisiert, Plattformen aufzubauen (z. B. Online-Shops, Marktplätze, Serviceportale) und mit vorhandenen IT-Systemen zu vernetzen. Speed4Trade begleitet primär Hersteller und Händler des Kfz-Teile- und Reifenmarktes dabei, digitale Geschäftsmodelle mit automatisierten Prozessen zu verwirklichen. Mit der Vision „Kundennähe durch digitale Lösungen“ verschafft Speed4Trade Anbietern effizient, sicher und kostenreduziert Zugang zu Kunden und Umsatz. Seit über 15 Jahren unterstützen die erfahrenen Softwarearchitekten ihre Kunden in allen Phasen ihrer Digitalisierungsprojekte, von Beratung an. Das international tätige, inhabergeführte Softwarehaus mit 100 Mitarbeitern ist im bayerischen Altenstadt an der Waldnaab ansässig.

www.speed4trade.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Speed4Trade GmbH
An den Gärten 8 – 10
92665 Altenstadt
Telefon: +49 (9602) 9444-0
Telefax: +49 (9602) 9444-100
http://www.speed4trade.com

Ansprechpartner:
Anja Melchior
Head of PR & Communications
Telefon: +49 (9602) 9444-0
Fax: +49 (9602) 9444-100
E-Mail: presse@speed4trade.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

PCS unterstützt Corona-Maßnahmen mit VISIT Hygieneschulung, Kontakterfassung zur Nachverfolgung und Temperaturmessung bei Besuchern

PCS unterstützt Corona-Maßnahmen mit VISIT Hygieneschulung, Kontakterfassung zur Nachverfolgung und Temperaturmessung bei Besuchern

Die PCS-Lösung VISIT übernimmt nicht nur die Verwaltung von Besuchsvorgängen, sondern eignet sich hervorragend, um Corona-Maßnahmen umzusetzen. So lassen sich mit VISIT sowohl digitale  Schulungen durchführen als auch die Selbstauskunft oder verpflichtende Kontakterfassung zur späteren Nachverfolgung abwickeln. Zur Eindämmung der Corona-Pandemie sind vorübergehende Vorsichtsmaßnahmen hilfreich, wie zum Beispiel eine Temperaturmessung bei Besuchern. Auch dies lässt sich über die PCS-Lösung VISIT in Kombination mit einer Wärmebildkamera realisieren. Durch die flexiblen Gestaltungsmöglichkeiten der Lösung VISIT lassen sich solche Akut-Maßnahmen auch immer wieder an sich verändernde Situationen und Notfall-Pläne anpassen.

Digitale Koordination für interne und externe Schulungen.

Die Einarbeitung neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist ein großer Aufwand. Um Zeit zu sparen und sicher zu gehen, dass alle wichtigen Informationen an die neuen KollegInnen übermittelt wurden, bietet sich eine digitale Koordination an. So können Schulungen über Sicherheitsvorschriften, Verhaltensregeln oder aktuell Hygienemaßnahmen ohne eine Mindestteilnehmerzahl jederzeit abgehalten werde, und zwar zu dem Zeitpunkt, zu dem der Mitarbeiter dies möchte. Möglich macht dies die Lösung VISIT über ein Self-Service-System. Schulungsteilnehmer erhalten eine Aufforderung per Email, innerhalb eines gewissen Zeitraums die Online-Schulung zu absolvieren. Diese kann zum Beispiel direkt über das Intranet oder über ein dafür vorgesehenes Kiosk-Terminal stattfinden. Nach der Anmeldung zur Durchführung führt VISIT Schritt für Schritt durch die Schulung. Die Inhalte sind über das in der Software enthaltene Autoren-Tool leicht zu pflegen und aktuell zu halten. Wie in einer Präsentation können dazu Bilder und Videos genutzt werden. Das System steht mehrsprachig zur Verfügung;  bis zu 23 Sprachen stehen zur Wahl. Am Ende der Schulung kann der Lernerfolg durch zu beantwortende Fragen abgeprüft werden. Hier kann definiert werden, wie viele richtige Antworten gegeben werden müssen, um zu bestehen. Für jede Schulung wird eine Gültigkeitsdauer hinterlegt, eine definierte Zeit vor Ablauf des Gültigkeitszeitraums erhalten der Teilnehmer und der Schulungskoordinator eine Nachricht, dass das Training  zu wiederholen ist.

Besuchermanagement mit Kontaktnachverfolgung.
In Zeiten einer Pandemie ist es besonders wichtig, zu wissen, welche Personen wann auf dem Betriebsgelände anwesend waren und mit welchen Ansprechpartnern sie Kontakt hatten. Die Software VISIT verwaltet und dokumentiert alle Besuchsvorgänge. Individuelle Fragen an den Besucher ergänzen die Selbstanmeldung. So bietet es sich in der aktuellen Pandemie-Situation an, den Besucher bezüglich seines Corona-Status zu befragen und seine Mobilfunknummer für eine spätere Kontaktnachverfolgung zu vermerken. Die Frage nach der Mobilfunknummer wird dann als verpflichtende Frage definiert, so dass der Anmeldevorgang ohne Eingabe nicht fortgesetzt werden kann.

Neu: Thermalmessung als Bestandteil des VISIT Besuchermanagements.

Zur Eindämmung der Pandemie ist inzwischen an Flughäfen oder in Fitness-Studios Fiebermessen per Scanner üblich. Auch für Unternehmen ist es sinnvoll, den aktuellen Gesundheitszustand von Besuchern über eine kontaktlose Temperaturmessung zu überprüfen.  Die Besucherverwaltung VISIT kombiniert jetzt eine Infrarot-Thermalmessung mit der Selbstanmeldung am Kiosk-Terminal. Bei Registrierung am Terminal erhält der Besucher die Information, das seine Körpertemperatur per Wärmebildkamera überprüft werden soll. Dazu wird das Einverständnis eingeholt. Die Temperaturmessung an der Stirn ist unkompliziert, schnell und kann gleichzeitig mit der Registrierung am Terminal stattfinden. Der gemessene Temperaturwert wird sofort analysiert, aber nicht gespeichert. Bei Überschreiten des definierten Schwellenwertes wird eine E-Mail an eine Aufsichtsperson versandt. Aus Datenschutzgründen enthält die Email keine Werte, sondern nur den Hinweis auf die Überschreitung des Wertes. Auch diese Maßnahme ist ein weiterer Baustein zur Eindämmung der Pandemie in den Unternehmen.

Über die PCS Systemtechnik GmbH

PCS Systemtechnik ist ein führender deutscher Hersteller von Hard- und Software für Zutrittskontrolle und Zeiterfassung. PCS bietet Lösungen für Datenerfassung und unternehmensweite Gebäudesicherheit. Die innovativen Produktfamilien INTUS und DEXICON sind Basis für professionelle Zutrittssteuerung, mit Videoüberwachung, Biometrie für Hochsicherheit, Besuchermanagement und Zeit- sowie Betriebsdatenerfassung. Innovation, Design und Zuverlässigkeit in der Praxis zeichnen die Produkte von PCS aus.

PCS vermarktet seine Produkte mit rund 100 Software- und Technologie-Partnern, die INTUS-Datenerfassungsterminals in ihre Applikationen integrieren. Das Resultat sind moderne und zukunftsorientierte Gesamtprojekte, maßgeschneidert für jede Branche und Firmengröße. Kunden aus dem Bereich Industrie, Banken, Versicherungen, Handel, Dienstleistung und Öffentliche Auftraggeber schätzen dabei die Softwareunabhängigkeit der PCS-Datenerfassung.

Heute sind über 330.000 installierte INTUS Datenterminals weltweit mit den Standardlösungen von PCS und PCS Softwarehaus-Partnern im Einsatz. PCS begleitet Kunden von der Projektierung über die Installation, dem Betrieb der Produkte bis hin zu Service und Wartung und legt dabei den Fokus auf langjährige und vertrauensvolle Kundenbeziehungen. Diese in allen Bereichen auf Nachhaltigkeit angelegte Unternehmensausrichtung zeigt sich in zahlreichen namhaften Referenzen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

PCS Systemtechnik GmbH
Pfälzer-Wald-Str. 36
81539 München
Telefon: +49 (89) 68004-0
Telefax: +49 (89) 68004-410
https://www.pcs.com

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.