
Toolox-Stähle von SSAB in KISSsoft
Toolox wird bereits wärmebehandelt geliefert auf Zugfestigkeiten bis 1450 MPa und wird sowohl in Stäben als auch in Platten mit zugeschnittenen Stücken hergestellt. Die Kombination der Festigkeit mit einer hohen Zähigkeit und ausgezeichneter Ermüdungsbeständigkeit macht Toolox zur richtigen Wahl auch für anspruchsvolle Anwendungen.
Laut SSAB kann durch Oberflächenhärtung wie Lasern, Nitrieren und Induktion die Bauteilleistung weiter verbessert werden. Die Stähle werden mit einem sehr niedrigen Grad an Eigenspannungen geliefert – dadurch ist es möglich, bei der Verarbeitung enge Toleranzen zu erreichen, auch bei Grosskomponenten, wie beispielsweise grossen Zahnstangen.
KISSsoft AG
Rosengartenstrasse 4
CH8608 Bubikon
Telefon: +41 (55) 254205-0
Telefax: +41 (55) 254205-1
http://www.kisssoft.com
Redaktion/Marketing
Telefon: +41 (55) 25420-70
Fax: +41 (55) 25420-51
E-Mail: ivana.radmilovic@kisssoft.ag
Fieldfisher begleitet Gründung des Legal-Tech Startups Legal Analytics GmbH
Bei der Legal Analytics GmbH handelt es sich um ein Startup, das mithilfe einer KI-gestützten Technologie und seinem Produkt "Juracus" automatisiert Konflikte zwischen den allgemeinen Geschäftsbedingungen des Anwenders und dem geprüften Vertragsangebot identifiziert. Damit eröffnet die Legal-Tech-Lösung Unternehmen erhebliche finanzielle und zeitliche Einsparpotentiale bei Vertragsprüfungen. Unter den zwei Investoren ist neben der d.velop AG, einem der größten Anbieter für Dokumentenmanagement-Software in Deutschland und langjähriger Fieldfisher-Mandant, ein renommierter Finanzinvestor. Die international agierende d.velop-Gruppe fördert im Rahmen ihrer Gründerschmiede d.velop labs gezielt Startups mit digitalen Geschäftsmodellen. "Juracus passt als mehrwertstiftende App im Legal-Tech-Bereich hervorragend zu unserem Kerngeschäft als ECM-Anbieter (Enterprise Content Management) mit über 2,5 Millionen Anwendern", so d.velop-CEO Mario Dönnebrink.
Dr. Philipp Plog, Managing Partner bei Fieldfisher Germany (LLP) freut sich auch über die erfolgreiche juristische Beratung: "Als Wirtschaftskanzlei, die sich aktiv an der Gestaltung des Legal-Tech-Marktes in Deutschland engagiert, freut es uns natürlich, wenn wir mit unserer Expertise juristisch unterstützen und so die Entwicklung in diesem Bereich vorantreiben können." Fieldfisher hat in Deutschland unter anderem auch schon den Marktstart der Atornix GmbH, eine Legal-Tech Anwendung zur Einschätzung von Rechtsproblemen im Verbraucherrecht, begleitet und war als Initiator maßgeblich an der Gründung des Bundesverbandes Legal Tech Deutschland e.V. beteiligt.
Berater Legal Analytics GmbH:
Fieldfisher: Dr. Axel Hoppe (Federführung, Partner, Düsseldorf), Dr. Sven Labudda (Partner, beide Corporate), Matthias Berger (Partner, IP- und Markenrecht, beide Hamburg).
Berater d.velop AG:
Inhouse Recht: Nils Bremann (Legal Counsel d.velop AG)
Fieldfisher ist eine europäische Wirtschaftskanzlei mit marktführender Praxis in vielen der dynamischsten Sektoren. Wir sind ein zukunftsorientiertes Unternehmen mit besonderem Fokus auf Energie & natürliche Ressourcen, Technologie, Finanzen & Finanzdienstleistungen, Life Sciences und Medien. Unser Unternehmen umfasst mehr als 1.550 Mitarbeiter an 25 Standorten in Amsterdam, Barcelona, Peking, Belfast, Birmingham, Bologna, Brüssel, Dublin, Düsseldorf, Frankfurt, Guangzhou, Hamburg, London, Luxemburg, Madrid, Manchester, Mailand, München, Paris, Rom, Shanghai, Turin, Venedig und Silicon Valley.
Fieldfisher
Amerigo-Vespucci-Platz 1
20457 Hamburg
Telefon: +49 (40) 8788698-0
Telefax: +49 (40) 8788698-40
http://www.fieldfisher.com
Marketing & PR Executive
Telefon: +49 40 87 88 698 518
E-Mail: elisabet.skorov@fieldfisher.com
Digitalisierung im Gesundheitswesen am Beispiel der AMEOS Gruppe (Webinar | Online)
Die AMEOS Gruppe zählt mit 95 Einrichtungen an 51 Standorten und 15.700 Mitarbeitenden zu den wichtigsten Gesundheitsversorgern im deutschsprachigen Raum. Im Rahmen einer Digitalisierungsstrategie arbeiten AMEOS und Spectos seit 2018 eng zusammen. Was zunächst mit der Einführung von kontinuierlichen Multi-Channel Befragungen zur Ermittlung der Patientenzufriedenheit begann, wurde rasch auf weitere Bereiche und Lösungen erweitert.
Im Webinar werden Ausgangslage und Herangehensweise für die Umsetzung der Digitalisierungsstrategie näher erläutert und die entwickelten Lösungen für Befragungen, Audits, Einkauf und Bestandsmanagement vorgestellt. Beleuchtet wird zudem die agile Projektentwicklung, welche die Grundvoraussetzung bildet für die Entwicklung passgenauer Lösungen für die krankenhausspezifischen Prozesse und Akteure von AMEOS.
Agenda:
-Digitalisierung: alte Wein in neuen Schläuchen ?!
-Kurzer Einstieg AMEOS
-Ausgangslage
-Arbeitsweise
-Befragung
-Audits/CIRS
-Abfragen Covid
-Abfragen Einkauf
-Projekte in Zukunft
Jetzt kostenfrei anmelden für die direkte Teilnahmen an der Veranstaltung oder den Zugang zur Webinaraufzeichnung nach dem Event.
Eventdatum: Mittwoch, 02. Dezember 2020 10:00 – 11:00
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
Spectos GmbH
Theaterstraße 6
01067 Dresden
Telefon: +49 (351) 320250
Telefax: +49 (351) 465610-42
https://www.spectos.com
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

AKVIS Sketch 23.5: Digitalfotos in Bleistiftzeichnungen umwandeln
AKVIS Sketch ist eine leistungsstarke künstlerische Software, die Digitalfotos in Strichzeichnungen verwandelt. Das Programm bietet die folgenden Konvertierungsstile: Klassischen, Künstlerischen und Maestro. Jeder Stil ist mit einer Reihe von Presets ausgestattet, die von professionellen Künstlern erstellt wurden.
Die Software ist benutzerfreundlich und bietet endlose Möglichkeiten, Kreativität zum Ausdruck zu bringen. Das Programm berücksichtigt unterschiedliche Anforderungen und Qualifikationsniveaus: Benutzer können zwischen dem Express- und dem Erweitert-Arbeitsbereich wechseln. Es bietet auch vielseitige Gestaltungsoptionen: Hinzufügen einer Leinwandtextur, eines Textes oder eines Wasserzeichens, Anwenden eines Rahmens, Kombinieren einer Zeichnung mit einem Foto usw.
Die Version 23.5 bietet eine bessere Schraffur in einheitlichen Bereichen für den klassischen und künstlerischen Stil. Das neue Algorithmus behebt den Moiré-Effekt, ein unerwünschtes "Flimmern", das in früheren Versionen in homogenen Bereichen und Hintergründen auftreten konnte. Erstellen Sie perfekte digitale Zeichnungen aus Fotos!
Außerdem ist es jetzt möglich, die beliebtesten Presets zu den Favoriten hinzuzufügen. Das Update bietet einige Workflow-Verbesserungen, Unterstützung für mehr RAW-Dateien und eine bessere Programmstabilität.
Laden Sie AKVIS Sketch 23.5 herunter! Die kostenlose Testversion ist voll funktionsfähig und kann ab dem Zeitpunkt der Installation für 10 Tage getestet werden.
Die Software läuft unter Windows 7, 8, 8.1, 10 (32-bit, 64-bit) sowie unter Mac OS X 10.10-10.11 und macOS 10.12-10.15 (64-bit).
AKVIS Sketch gibt es in zwei Versionen: als eigenständige Anwendung (Standalone-Programm) und als Plugin für AliveColors, Photoshop, Corel Photo-Paint und andere Bildbearbeitungsprogramme.
Der Preis für AKVIS Sketch startet bei 68,00 € (ohne MwSt.). Die Funktionalität des Programms hängt vom Lizenztyp ab. Besuchen Sie akvis.com für weitere Details über Lizenztypen und Preise.
Die Aktualisierung ist kostenlos für diejenigen Benutzer, die Sketch innerhalb der letzten 12 Monate erworben haben. Die Benutzer, deren Lizenz für das kostenlose Update nicht gültig ist, können auf Sketch 23.5 für nur 14,00 € (ohne MwSt.) aktualisieren.
Weitere Informationen zu AKVIS Sketch finden Sie unter akvis.com.
Mehr Informationen: akvis.com/de/sketch/index.php
Screenshot: akvis.com/de/sketch/screenshots-pencil-drawing.php
Herunterladen: akvis.com/de/sketch/download-pencil-drawing.php
Tutorial: akvis.com/de/sketch-tutorial/index.php
Logos, Screenshots usw.: akvis.com/de/company/graphics.php
akvis.com | press@akvis.com
AKVIS (akvis.com) ist spezialisiert auf die Entwicklung von Video- und Bildverarbeitungsprogrammen sowie die wissenschaftliche Forschung. Seit Gründung des Unternehmens im Jahr 2004 hat man bei AKVIS bereits eine Vielzahl an erfolgreichen Produkten entwickelt: eigenständige Anwendungen und Plugins für Foto- und Videobearbeitungsprogramme, die in Versionen für Windows und Mac verfügbar sind. Das Unternehmen hält mit der Zeit Schritt und entwickelt neuartige und bahnbrechende digitale Produkte.
AKVIS
Permskaya 44
614000 Perm
Telefon: +49 (221) 22245-45
http://akvis.com
E-Mail: press@akvis.com

❌ IBM DB2 Datenbank ❌ Schnellere Methode zum Entladen, Laden, Reorg oder zur Migration/Replikation der Tabellen❗
- Große Tabellenentladung und Beladegeschwindigkeiten
- Komplexe Abfrage- oder Reorg-Performance
- Datenbankmigration oder -replikation
- "Change data capture" (CDC) und "slowly changing dimensions" (SCD)
- Persönlich identifizierbare Informationen (PII)
- Sichere, relationale Testdatenerstellung
SQL-Prozeduren können schwer zu kodieren sein und auch nach der Optimierung zu lange dauern. Online-Registrierungen sind zu langsam und Offline-Registrierungen sind schwer einzurichten.
Schnelle Entladung: Die IRI FACT (Fast Extract) Software beschleunigt das Entladen von UDBs. FACT verwendet native SQL-Syntax und DB2-Treiber, um Tabellendaten parallel in Flat-Files zu übertragen. Mit FACT können Sie Archivierung, Migration, ETL, Replikation, Reorganisation und Reporting beschleunigen. FACT wird auch bei Datenbankdatenmigrationen zu und von DB2 auf LUW unterstützt, die in der IRI NextForm DBMS Edition oder der IRI Voracity-Plattform durchgeführt werden.
Schnelle Ladungen, ETL und Mehr: Das Programm SortCL in IRI CoSort und Voracity verarbeitet Tabellendaten über ODBC – oder noch schneller bei Flat-Files außerhalb von UDB (über IRI FACT) – für hohe Volumina:
Indexvorsortierungen für DB2-Ladevorgänge
Datentransformation (Filter, Sortierung, Verknüpfung, Aggregation, etc.)
Delta-Berichte (change data capture / slowly changing dimensions)
Datenschutz (Spaltenverschlüsselung, Maskierung, etc.)
Datenbankmigration und Replikationsoperationen
Der "CoSort Load Accelerator for DB2" verbessert nahtlos die Geschwindigkeit von Massenimporten in UDB und ESE (v5-9) um bis zu das 6-fache gegenüber dem DB2 Load Utility. "CLA4DB2" ersetzt die interne Sortierbibliothek auf LUW-Plattformen durch eine kompatible Sortierroutine. Das Halten von Tabellen in Lookup- und Join-Aufträgen und damit die Verbesserung der Abfragezeiten ist mit CoSort viel einfacher. Kombinieren Sie SortCL mit FACT und DB2 Load in der IRI Workbench GUI für Voracity (basierend auf Eclipse™) für schnelle Offline-Reprotokolle, ETL, Datenbankmigration und Datenreplikation.
DB2 Spaltenschutz: Verwenden Sie das speziell entwickelte datenzentrische Schutzprodukt FieldShield von IRI — oder das übergeordnete CoSort Produkt oder die Voracity-Plattform — für die statische (SDM) oder dynamische Datenmaskierung (DDM) von PII und anderen innerhalb von DB2 gefährdeten Daten auf jeder Plattform, die über ODBC und JDBC verbunden ist. Verwenden Sie Assistenten in ihrem gemeinsamen Frontend der IRI Workbench, um die Daten in Ihren Tabellen zu entdecken und zu klassifizieren und wenden Sie dann automatisch und global die für jede Spalte geeigneten Maskierungsfunktionen an, basierend auf Ihren geschäfts- und datenschutzrechtlichen Compliance-Anforderungen. Während dieser Prozesse werden verschiedene Berichts- und Auditprotokolle erstellt, die Ihnen helfen, die Suche nach Aufträgen zu validieren und die Maskierung zu überprüfen.
DB2 Testdaten: Verwenden Sie IRI RowGen, wenn Sie sichere, intelligente und referenzfreie Testdaten für DB2 benötigen…. besonders wenn Sie keinen Zugriff auf echte Daten haben. RowGen analysiert die DDL, um eine beliebige Anzahl und Größe von Zieltabellen zu generieren und zu füllen, während die Struktur und die Beziehungen der Daten in der Produktion erhalten bleiben. Beachten Sie, dass alle diese Produkte – von FACT über CoSort bis NextForm und von FieldShield bis RowGen – in der IRI Workbench unterstützt werden und die meisten in den Abonnements der Voracity-Plattform enthalten sind.
Weltweite Referenzen: Seit über 40 Jahren nutzen weltweit Kunden wie die NASA, American Airlines, Walt Disney, Comcast, Universal Music, Reuters, das Kraftfahrtbundesamt, das Bundeskriminalamt, die Bundesagentur für Arbeit, Rolex, Lufthansa, Mercedes Benz,.. unsere Software für Big Data Wrangling und Schutz! Sie finden viele unserer Referenzen hier mit detaillierten Use Cases.
Partnerschaft mit IRI: Seit 1993 besteht unsere Kooperation mit IRI (Innovative Routines International Inc.) aus Florida, USA. Damit haben wir unser Portfolio um die Produkte CoSort, Voracity, DarkShield, FieldShield, RowGen, NextForm, FACT und CellShield erweitert. Nur die JET-Software besitzt die Vertriebsrechte für diese Produkte für ganz Deutschland. Hier finden Sie weitere Informationen zu unserem Partner IRI Inc.
JET-Software entwickelt und vertreibt seit 1986 Software für die Datenverarbeitung für gängige Betriebssysteme wie BS2000/OSD, z/OS, z/VSE, UNIX & Derivate, Linux und Windows. Benötigte Portierungen werden bei Bedarf realisiert.
Wir unterstützen weltweit über 20.000 Installationen. Zu unseren langjährigen Referenzen zählen deutsche Bundes- und Landesbehörden, Sozial- und Privatversicherungen, Landes-, Privat- und Großbanken, nationale und internationale Dienstleister, der Mittelstand sowie Großunternehmen.
JET-Software GmbH
Edmund-Lang-Straße 16
64832 Babenhausen
Telefon: +49 (6073) 711-403
Telefax: +49 (6073) 711-405
https://www.jet-software.com
Telefon: +49 (6073) 711403
Fax: 06073-711405
E-Mail: amadeus.thomas@jet-software.com

#TelematikThinktank: Jenseits der Standardlösung – routecontrol bietet Individualität
Besonderes Aushängeschild ist das GPS Ortungs- und Flottenmanagement-System routecontrol, das bereits seit über 10 Jahren am Markt ist. Es wurde im Januar dieses Jahres einem kompletten Relaunch unterzogen. Das Portal erhielt eine neue Optik, die Usability wurde angepasst und neue Tools integriert wie etwa eine innovativere Tourenplanung, Inventarmanagement oder Leergutprozesse. Gerade die Usability ist dem Unternehmen wichtig. Infos können nun schneller abgerufen werden, es ist keine intensive Einweisung nötig, vieles dagegen selbsterklärend, erläutert Deniz Yilmaz, bei Yukatel als Department Manager zuständig für Telematik und die Marke routecontrol. „Alles sollte zu jederzeit unkompliziert bedienbar sein.“
Themenwochen des Digitalevents zur Verleihung des #TelematikAwards2020
Spannende drei Wochen mit #TelematikThinktank und #TelematikTalk und natürlich mit der Bekanntgabe der Gewinner*innen des #TelematikAward beginnen am Montag!
- #TelematikThinktank: Vorstellung von Projekten und Prototypen,
- #TelematikTalk: Video- und Audio-Podcasts zu Trends und Herausforderungen der Branche
- #TelematikAward: Verleihungswoche mit einer täglich gestaffelten Bekanntgabe aller Preisträger.
Unsere Services für Nutzer/Interessenten im Überblick "TOPLIST der Telematik"
in Technologie, Service, Support geprüfte Anbieter
Telematics-Scout.com
B2B-Suchplattform
Internationale Anbieter
Telematik-Finder.de
Suchplattform D-A-CH-Raum
ausschließlich geprüfte Anbieter werden empfohlen
Berichte
Anwender berichten über ihre Erfahrungen
Telematik AwardHöchste Auszeichnung der Branche im deutschsprachigen Raum
Telematik.TVDer Branchen-Sender mit Interviews, Berichten, Praxiserfahrungen, Produktvorstellungen, Events
Die MKK ist Herausgeberin des führenden und unabhängigen Fachmediums Mediengruppe Telematik-Markt.de http://www.Telematik-Markt.de, die medial print, online und TV umfassende Informationen zur Branche veröffentlicht und sendet.
Telematik ist eine Querschnitttechnologie, die die Bereiche Navigation, Ortung, Kommunikation und Informatik miteinander vernetzen. Sie umfasst alle Anwendungen, die auf drahtloser Übertragung von Informationen jeder Art und deren anschließender Weiterverarbeitung beruhen. Die Fachzeitschrift Telematik-Markt.de verfolgt das Ziel, für diese Technologie und Forschung einen allumfassenden "Markt- und Informationsplatz" zwischen Herstellern und Anwendern zu schaffen, um die noch recht junge und innovative Telematik-Branche näher in das Blickfeld der Öffentlichkeit zu rücken.
Die Mediengruppe Telematik-Markt.de stützt sich dabei auf kompetente Fachjournalisten Wissenschaftler, Institutionen, Universitäten, Verbände und Vereinigungen, mit denen sie permanent kommuniziert. Telematik-Markt.de bündelt so die Interessen und Ideen aus Forschung & Entwicklung, Wirtschaft, Interessensgemeinschaften sowie von Anbietern, Herstellern und Anwendern und vereint alle beteiligten Stellen auf dieser "öffentlichen Kommunikationsplattform".
Mediengruppe Telematik-Markt.de | MKK
Hamburger Str. 17
22926 Ahrensburg bei Hamburg
Telefon: +49 (4102) 2054-540
Telefax: +49 (4102) 2054-543
https://www.telematik-markt.de
Telefon: +49 (4102) 20545-40
Fax: +49 (4102) 20545-43
E-Mail: redaktion@telematik-markt.de
Technologie-News vom 09.09.2020
Technologie-News vom 09.09.2020
KRITIS von uns sicher versorgt
Stromversorgungen für systemrelevante Branchen und kritische Infrastrukturen – KRITIS –
Worauf kommt es an? weiterlesen
Veröffentlicht von Wöhrle Stromversorgungssysteme GmbH
Mit der Kraft der zwei Elektroden
Im Bereich Energiespeicher sind in den letzten Jahren viele Fortschritte gemacht worden. Die Autoindustrie mit ihrem stetigen Bedarf an hochkapazitiven Akkus ist eine treibende Kraft. Hersteller von unterbrechungsfreien Stromversorgungen (USVs) und anderen Geräten zur Spannungsformung profitieren von den neu entwickelten und optimierten Technologien. Doch nicht alles was Energie speichert, muss auf Lithium-Ionen oder Metallhybriden basieren. weiterlesen
Veröffentlicht von Wöhrle Stromversorgungssysteme GmbH
Power-Webinare von Wöhrle
Ganz besonders in unsicheren Zeiten möchten wir digital mit Ihnen in Verbindung bleiben. Wir laden Sie zur Teilnahme an unserer POWER-Webinar Reihe ein. Seien Sie dabei – für Power ohne Ende! weiterlesen
Veröffentlicht von Wöhrle Stromversorgungssysteme GmbH
Ipsen Pharma setzt auf Sycor.Back2Work-App
Wieder zurück zum Arbeitsplatz – aber sicher! Dies galt auch für die Ipsen Pharma GmbH, die in Zeiten von COVID-19 ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zurück an den Arbeitsplatz führen wollte. Die geltenden Regeln einzuhalten und ein Höchstmaß an Sicherheit zu gewährleisten, standen dabei natürlich an oberster Stelle. Mit dem Einsatz der Sycor.Back2Work-App konnte dies problemlos sichergestellt werden. Lesen Sie, wie auch Sie mit Sycor.Back2Work zur neuen Normalität finden können. weiterlesen
Veröffentlicht von SYCOR GmbH
COSYS MDE Reparatur und gebrauchte Geräte
Haben Sie defekte AutoID Hardware wie MDE Geräte, Barcodescanner oder Etikettendrucker? Durch die professionelle Reparatur bei COSYS minimieren Sie die Ausfallzeit Ihrer Geräte. Die COSYS Reparaturexperten und das umfangreiche Ersatzteillager garantieren die schnelle Abwicklung Ihrer Reparaturanfragen. Neben Ihrer Anfrage können Sie natürlich auch weitere MDE Geräte von COSYS erhalten, entweder als Direktkauf oder ganz entspannt als Leihgerät für Ihre Projekte. weiterlesen
Veröffentlicht von Cosys Ident GmbH
Auf schutzzaun24 bestellen Sie Schutzzäune ab sofort einfach online
Mit schutzzaun24 geht TIEMANN nun einen neuen Weg und bieten seine zertifizierten Distanzschutzeinrichtungen ab sofort im modernen Online-Shop an. weiterlesen
Veröffentlicht von TIEMANN Schutz-Systeme GmbH
HIGH LINE PLUS in der Produktions- und Montageautomatisierung
Vom 8. bis 11. Oktober dreht sich auf der Motek in Stuttgart alles um die Bereiche Produktions- und Montageautomatisierung. Mit dabei ist in diesem Jahr auch TIEMANN Schutz-Systeme mit seinem robusten Schutzzaun-System HIGH LINE PLUS. weiterlesen
Veröffentlicht von TIEMANN Schutz-Systeme GmbH
HYGIENEFENCE auch für Back- und Teigwarenherstellung geeignet
Am Wochenende startet die iba 2018 in München. Vom 15. bis 20. September treffen sich dann wieder Experten aus der Back-, Konditorei- und Snack-Branche, um sich einen Überblick über sämtliche Neuheiten des Marktes zu verschaffen. weiterlesen
Veröffentlicht von TIEMANN Schutz-Systeme GmbH
#TelematikThinktank: YellowFox stellt morgen per Video neue Trailer-Telematikservices vor
Wer sich in diesem Jahr angesichts der zunehmenden Digitalisierung fragt, ob vielleicht auch die eigene Flotte mit einer aktuellen Telematik-Lösung ausgestattet werden sollte, der kann sich quasi aus erster Hand informieren – online, per Video auf Telematik-Markt.de. Vertriebsleiter Thomas Gräbner von YellowFox schildert im Rahmen des #TelematikThinktank mit dem Chefredakteur der Mediengruppe Telematik-Markt.de, Peter Klischewsky, die vielfältigen Möglichkeiten. #TelematikAward2020 weiterlesen
Veröffentlicht von Mediengruppe Telematik-Markt.de | MKK
LÜDECKE veröffentlicht Schnellverschlusskupplungen auf CAD-Content-Plattform von TraceParts
Die LÜDECKE GmbH hat sich für TraceParts als Partner zur Veröffentlichung und Verbreitung seiner Schnellverschlusskupplungen in Form von 3D-CAD-Modellen entschieden.
LÜDECKE ist seit mehr als 89 Jahren ein kompetenter Ansprechpartner für Kupplungssysteme zur Verbindung flexibler medienführender Leitungen mit Werkzeugen, Maschinen und Anlagen. weiterlesen
Veröffentlicht von TraceParts GmbH
Dieser ist in der Regel auch Urheber der Shortnewstexte, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und
Informationsmaterialien.
Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten
ShortNews. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober
Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in
der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen
Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks
sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Tipps von PRODYNA für eine erfolgreiche ERP-Transformation
Seit seiner Gründung im Jahr 1991 kombiniert PRODYNA Kreativität, Innovation und Technik zu einem einzigartigen Serviceangebot. Damit bietet das Unternehmen seinen Kunden Tools und individuell entwickelte Softwarelösungen für die Optimierung von Kundenerfahrungen sowie für Digitalisierungs- und Cloud-Computing-Strategien. Im Jahr 2016 entschied PRODYNA jedoch, die IT im eigenen Unternehmen zu transformieren.
“Wir begannen im Jahr 2013 mit der Entwicklung einer Internationalisierungs- und Wachstumsstrategie. Daraus entstand eine Liste neuer Anforderungen, die wir umsetzen mussten”, sagt Christoph Körner, einer der Gründer von PRODYNA. “Drei Jahre später erlebten wir massive Einschränkungen durch unsere existierenden Systeme und wussten, dass es Zeit war, etwas zu ändern.”
Die existierende IT-Landschaft des Unternehmens brachte nicht nur Einschränkungen mit sich. Sie war mit unterschiedlichen Systemen für Niederlassungen in Deutschland, Griechenland, der Schweiz, Österreich, Großbritannien, Serbien, den Vereinigten Staaten und Westeuropa auch kompliziert. Zahlreiche Auftragnehmer und Steuerberater in verschiedenen Ländern steigerten mit Daten und Berichten aus ihren eigenen Systemen diese Komplexität zusätzlich.
PRODYNA verfolgte das Ziel, die ausufernde Ansammlung von Anwendungen in einer einzigen ERP-Instanz zu integrieren. Damit sollten die Compliance erleichtert, die Effizienz gesteigert, undurchschaubare Teilprozesse eliminiert und Transparenz in oft team- und länderübergreifenden Projekten hergestellt werden.
Bessere Software bedeutet bessere Projekte. Deltek ist der weltweit führende Anbieter von Unternehmenssoftware und Informationslösungen für projektbasierte Unternehmen. Mehr als 30.000 Unternehmen und Millionen von Benutzern in über 80 Ländern weltweit verlassen sich auf Deltek, um von unerreichten Möglichkeiten bei Projektanalyse, -management und -kooperation zu profitieren. Unsere branchenorientierte Kompetenz führt Projekte zum Erfolg und unterstützt Unternehmen, eine Leistung zu erreichen, die Produktivität und Umsätze maximiert. www.deltek.com
Deltek GmbH
Prinzenallee 7
40549 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 52391-471
http://www.deltek.com
Enterprise Director (CE)
Telefon: +49 (211) 52391-471
E-Mail: oliverbrueggen@deltek.com
Senior Marketing Manager – DACH and Nordic Regions
Telefon: +49 (0) 211 52391-471
E-Mail: nicolefornacon@deltek.com

Kostenlose Web App für den Entwurf von Segelfliegern
Die App ermöglicht es die Geometrie des Segelfliegers über Parameter detailliert nach Wunsch einzustellen. Das voll-parametrische zugrunde liegende Modell wurde in der Software CAESES erstellt. Die Web Applikation startet CAESES im Hintergrund und erlaubt es Designern ein Segelflugzeug in nur wenigen Minuten zu entwerfen. Das Modell ermöglicht das Einstellen der Tragflügel, des Rumpfs oder auch des Hecks mit dem Seiten-und Höhenleitwerk.
Jedes erstellte Design wird vorab innerhalb der App aerodynamisch analysiert und anschließend als 3D STL Datei zum Download bereitgestellt.
Testen Sie die frei verfügbare Web App und geben Sie uns Feedback auf https://www.gliderplanedesign.com/
Die Firma FRIENDSHIP SYSTEMS AG entwickelt und vertreibt die Software CAESES. CAESES ist eine Anwendung für Ingenieure, die simulationsgetriebene Formoptimierungen automatisiert durchführen möchten. Typische Anwendungen sind die strömungsbasierte Optimierung von Schiffsrümpfen, Turboladern, Pumpen und Triebwerken. Meist ist das Ziel eine bessere Energie-Effizienz oder auch die Robustheit der Designs hinsichtlich der Performance und der Herstellung. FRIENDSHIP SYSTEMS wurde 2001 gegründet und sitzt mit dem gesamten Team in Potsdam, Deutschland.
FRIENDSHIP SYSTEMS AG
Benzstrasse 2
14482 Potsdam
Telefon: +49 (331) 96766-0
Telefax: +49 (331) 96766-19
http://friendship-systems.com
Support and Marketing

SolarWinds-Umfrage zum IT Pro Day zeigt: IT-Experten haben inmitten der Pandemie an Selbstbewusstsein gewonnen und neue Fähigkeiten erworben
SolarWinds (NYSE:SWI) ist ein führender Hersteller leistungsstarker und erschwinglicher IT-Management-Software. Mit unseren Produkten können Unternehmen jeder Art, Größe oder Struktur weltweit ihre IT-Services, Infrastrukturen und Anwendungen überwachen und verwalten, egal ob lokal vor Ort, über die Cloud oder über Hybridmodelle. Wir sind im ständigen Austausch mit Technikexperten – Experten für IT-Service und ‑Betrieb, DevOps und Managed Service Provider (MSPs) – um herauszufinden, welchen Herausforderungen sie bei der Verwaltung leistungsfähiger, hochverfügbarer IT-Infrastrukturen und ‑Anwendungen gegenüberstehen. Mithilfe der Erkenntnisse aus diesem Austausch, beispielsweise in unserer Online-Community THWACK, können wir Produkte entwickeln, die bekannten Herausforderungen im IT-Management begegnen, und die von Technikexperten gewünschten Lösungen bereitstellen. Unser Schwerpunkt auf den Benutzer und unser Engagement für Spitzenleistungen in der End-to-End-Verwaltung in der hybriden IT haben SolarWinds zu einem weltweit führenden Anbieter von Software für Netzwerk- und IT-Serviceverwaltung, Anwendungsleistung und Managed Services gemacht. Weitere Informationen finden Sie unter www.solarwinds.com/de.
SolarWinds Software Germany GmbH
Alt-Moabit 73
10555 Berlin
Telefon: +49 (30) 39063450
http://www.solarwinds.com/de/
Archetype
Telefon: +49 (89) 9983-7019
E-Mail: martina.eder@archetype.co
Telefon: +49 (30) 3906345-62
E-Mail: pr@solarwinds.com