
Adobe: Kein Support mehr für Magento 1
Nun ist es so weit: Ab sofort gibt es keinerlei Qualitätskontrollen oder Sicherheits-Updates mehr für Magento 1. Der Zahlungsdienstleister Novalnet AG aus München hat daher allen seinen Händlern, die trotzdem noch Magento 1 verwenden, dringend empfohlen, schnellstmöglich auf Magento 2 oder auf eine andere Plattform umzusteigen. Andernfalls bestehen eventuell Risiken für den eigenen Onlineshop.
Alternativen zu Magento 1
Betroffene Shop- und Plattformbetreiber können auf Magento 2 wechseln oder aber zu einem anderen Shopsystem wie zum Beispiel WooCommerce, PrestaShop oder OpenCart. Novalnet hat in diesem Zusammenhang angeboten, Händlern bei der Umstellung des eigenen Systems behilflich zu sein.
Für alle Händler, die sich für einen Wechsel zu Magento 2 entscheiden, hat Magento offiziell eine (leider nur englische) Anleitung in sieben technischen Schritten zusammengestellt. Eine inoffizielle deutsche Anleitung zur Daten-Migration hat der Magento-Entwickler Matthias Zeis in seinem Blog zusammengestellt.
Risiken der weiteren Nutzung
Wer weiterhin nicht unterstützte Magento Commerce-Software verwendet, riskiert laut Magento wahrscheinlich negative Auswirkungen auf seinen Shop. So könnten zum Beispiel die eigene Verkaufswebseite als unsicher eingestuft werden und das im Laufe der Zeit aufgebaute Vertrauen der Kunden verloren gehen. Im Falle eines Hackerangriffs und Diebstahls personenbezogener Daten ist außerdem mit möglichen Bußgeldern und Strafen zu rechnen.
Weitere Informationen hat Adobe in diesem englischsprachigen Dokument zur Verfügung gestellt.
Die Novalnet AG, gegründet im Januar 2007, ist ein führendes europäisches Zahlungsinstitut für professionelle elektronische Zahlungsabwicklung. Payment-Service-Provider gibt es viele. Einen Full-Service-Payment-Provider wie Novalnet mit seinem einzigartigen Portfolio gibt es nur einmal. Dieses bietet alle gängigen Zahlungsarten mit allen nötigen Services komplett aus einer Hand: eine sichere Zahlungsabwicklung über Treuhandkonten namhafter Banken in Deutschland und Österreich, ein integriertes umfangreiches Risikomanagement zur Minimierung von Zahlungsausfällen und Betrug, eine automatisierte Rechnungsstellung, ein automatisiertes Debitoren- und Forderungsmanagement inkl. verschiedener Mahnstufen, kostenlosen und vollen technischen Support sowie zahlreiche Zusatzservices (z.B. umfangreiche Abonnement- und Mitgliederverwaltung, ein nützliches Affiliate-Programm etc.).
Der Vorteil für Online-Händler liegt in der Gesamtheit aller dieser vielfältigen Dienstleistungen unter einem Dach. Es bleibt ihnen erspart, mit unterschiedlichen Banken, Kreditkartenacquirern, Auskunfteien, Inkassounternehmen, Affiliate-Plattformen und Technologiepartnern (wie z.B. PCI) unzählige Verträge mit unterschiedlichen Laufzeiten und Gebühren abzuschließen. Bei Novalnet haben sie die Möglichkeit, mit nur einem Vertrag und nur einem direkten Ansprechpartner alle oben genannten Leistungen in Anspruch zu nehmen.
Novalnet AG
Gutenbergstraße 7
85748 Garching near Munich
Telefon: +49 89 9230683-20
Telefax: +49 89 9230683-11
http://www.novalnet.de
PR- & Marketing-Manager
Telefon: +49 89 9230683-20
Fax: +49 89 9230683-11
E-Mail: presse@novalnet.de
Technologie-News vom 16.07.2020
Technologie-News vom 16.07.2020
Newsletter 07.2020 | Entdecken Sie die neuen Bildungsjourneys!
Die neuen Bildungsjourneys sind online. Die praktischen Übersichten helfen Ihnen dabei, Ihren Weg vom Einsteiger über den Anwender bis hin zum Experten noch leichter zu planen. In den aktualisierten Bildungsjourneys finden Sie ab sofort auch alle neuen Seminare aus dem Programm für das zweite Halbjahr.
Alle Bildungsjourneys und Seminar-Tipps finden Sie auf unserer Webseite!
Weiterlesen auf bitkom-akademie.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Bitkom Servicegesellschaft mbH
Endlich alles digital – unterwegs und im Büro!
Keine handschriftlichen Regieberichte und kein aufwändiges Abtippen mehr?
DIGI hat jetzt eine neue App auf den Markt gebracht: die DIGI-FORM. Mit dieser App können die bisherigen Formulare digital auf dem Tablet abgebildet, direkt ausgefüllt, unterschrieben und eine Kopie des Berichtes per E-Mail verschickt werden. Unternehmen der vielseitigen Bürosoftware DIGI-ANNEXUS profitieren doppelt: die per Tablet erfassten Daten und Bilder fließen direkt als Workflow in die Rechnung.
Weiterlesen auf digi-zeiterfassung.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von DIGI ZEITERFASSUNG GmbH
Baden-Baden im Behördendialog: sichere digitalisierte Verwaltung!
Flexibilität und Verwaltung sind kein Widerspruch! Im Gespräch mit Matthias Götz und Stefan Hanmann zeigen wir auf, wie kommunale Verwaltungen ihre Digitalisierungsprojekte bei gleichzeitiger Sicherheit der Mitarbeiter auch im Home-Office vorantreiben können.
NCP Webinar, 16.09.2020, 10:00-10:45 Uhr
Referenten:
Matthias Götz, Stadt Baden-Baden
René Nies, NCP
Weiterlesen auf register.gotowebinar.com oder pressebox.de
Veröffentlicht von NCP engineering GmbH
Welcher Lerntyp sind Sie? Vor- und Nachteile
Welcher Lerntyp sind Sie? Eher der Typ für ein klassisches Präsenztraining oder für ein Online-Training mit einem Trainer und anderen Teilnehmern? Oder eher für gelenkte eLearnings, die sie kennen und lieben gelernt haben? Wir haben die Vor- und Nachteile der verschiedenen Lernformen für Sie kurz und einfach gegenüber gestellt.
Weiterlesen auf bit.ly oder pressebox.de
Veröffentlicht von Lloyd’s Register Deutschland GmbH
Premium-Cloud für moderne Kommunikation im Gesundheitswesen
Engere Zusammenarbeit, präzisere Analysen, Anzeige des Patientenzustands in Echtzeit und mehr Schutz für die Patientendaten – branchenführende Healthcare-Unternehmen setzen nicht nur Technologie ein, um Gesundheitsdienstleistungen zu erbringen, sondern nutzen Technologie auch anders. Um mit den Neuerungen im Gesundheitswesen Schritt zu halten, müssen Unternehmen innovative Dienstleistungen anbieten, die voll und ganz auf den Schutz der Patienten ausgerichtet sind.
Weiterlesen auf retarus.com oder pressebox.de
Veröffentlicht von retarus GmbH
Dieser ist in der Regel auch Urheber der Shortnewstexte, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und
Informationsmaterialien.
Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten
ShortNews. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober
Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in
der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen
Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks
sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Data One gewinnt Nintex Partner Award 2020 in der Kategorie Customer Success
„Wir freuen uns, Data One als Gewinner des Nintex Partner Awards 2020 auszuzeichnen. Dank Vertriebspartnern wie Data One profitieren mehr Menschen von wertvollen Automatisierungsfunktionen wie digitalen Formularen, Workflows, RPA und digitalen Signaturen zur Verbesserung von Geschäftsprozessen“, sagte Eric Johnson, CEO von Nintex.
Unternehmen weltweit setzen die digitalen Prozessmanagement- und Automatisierungsfunktionen der Nintex-Prozessplattform ein, um Menschen die Arbeit nachhaltig zu erleichtern: Nintex Promapp® für die Prozessabbildung; robotergestützte Prozessautomatisierung (RPA) mit Nintex RPA; Workflow-Automatisierung, digitale Formulare und mobile Anwendungen mit Nintex Workflow, Nintex Forms und Nintex Mobile Apps; Dokumentenautomatisierung mit Nintex Drawloop DocGen®; und digitale Signaturen mit Nintex Sign™ powered by Adobe Sign.
Als mittelständisches Beratungsunternehmen unterstützt Data One Kunden bereits seit dem Jahr 2004 darin, ihre Geschäfts- und Arbeitsprozesse erfolgreich zu digitalisieren. Von den Standorten Saarbrücken (Deutschland), Zürich (Schweiz) und Mäertert (Luxemburg) aus unterstützen mehr als 100 Mitarbeiter Unternehmen dabei, die Chancen der Digitalisierung optimal auszuschöpfen. Data One hat es sich zum Auftrag gemacht, Kunden bei der Entwicklung einer individuellen Digitalstrategie kompetent zur Seite zu stehen. Dabei liegt der Beratungsschwerpunkt auf den Bereichen Modern Workplace, digitale Geschäftsprozesse sowie Cloud-Lösungen. Basierend auf modernsten SAP- und Microsoft-Lösungen erstreckt sich das Data One Produktportfolio von SAP SuccessFactors über SAP Cloud ERP mit Business ByDesign und BI-Lösungen bis hin zu Microsoft Office 365, SharePoint, Azure und Nintex. Als langjähriger SAP- und Microsoft-Gold-Partner lässt Data One in jedem einzelnen Projekt erprobte Best Practices einfließen und bietet eine rasche Implementierung bei voller Kostentransparenz. Gleichzeitig bietet Data One Kunden einen ganzheitlichen Beratungsansatz: von Prozessberatung, über Lizenzierungen sowie Software-Implementierung und Eigenentwicklungen bis hin zu Schulung, langfristigem Support und Hardware. Gemäß dem Motto "Digital Business is our Passion" setzt Data One auf innovative, zukunftsfähige Technologien. So widmet sich der Geschäftsbereich "Digital Agency" ausschließlich modernen Trendthemen, um die Kunden jederzeit zukunftsweisend zu beraten.
Data One GmbH
Europaallee 5
66113 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 98915100
Telefax: +49 (681) 98915-110
https://www.dataone.de
E-Mail: presse@dataone.de
SAP Training and Adoption führt Mitarbeiter und Unternehmen durch digitales Lernen zum Erfolg
Da Unternehmen ihre digitale Transformation vorantreiben, hat auch die Nachfrage nach effektiven Lernangeboten deutlich zugenommen. SAP Training and Adoption wird dieser neuen, starken Nachfrage gerecht und ermöglicht Teilnehmern ein flexibles Lernen – in ihrem eigenen Tempo, überall und zu jeder Zeit.
„Mit SAP Training and Adoption möchten wir unseren Kunden, Partnern und Anwendern die nötigen Kenntnisse und Fähigkeiten vermitteln, damit sie Produkte und Services von SAP erfolgreich implementieren und nutzen und so ihre beruflichen und geschäftlichen Ziele erreichen können“, erklärte Eva Zauke, Chief Knowledge Officer bei SAP. „Da jeder Lerner heute und in Zukunft auf seine ganz eigene Weise lernt und sich auch die Themen und Technologien weiterentwickeln, möchten wir mit SAP Training and Adoption Kunden und Partner dabei unterstützen, sich nicht nur Wissen über die neuesten Innovationen anzueignen, sondern die neuen Kenntnisse auch bei ihrer täglichen Arbeit anzuwenden. So sind sie bestens gerüstet, auch zukünftig erfolgreich zu sein.“
SAP Training and Adoption ermöglicht kontinuierliches Lernen. Unternehmen sind dadurch in der Lage, ihre Produktivität zu steigern und mit der technologischen Entwicklung Schritt zu halten. Sowohl online als auch vor Ort stellt SAP Training and Adoption Lösungen und Services bereit, mit denen Kunden Technologien von SAP einfacher einführen und nutzen können.
Das Portfolio deckt ein breites Spektrum von SAP-Produkten, -Lösungen und -Technologien ab und enthält unter anderem auch aktuelle Lerninhalte zu Cloud-Lösungen von SAP mit Informationen zu den neuesten Updates und Softwareversionen. Die direkt von den SAP-Produktexperten entwickelten Lernangebote ermöglichen es Mitarbeitern, beruflich erfolgreich zu sein, und schaffen die Voraussetzungen für zukünftige Innovationen. SAP Training and Adoption unterstützt Kunden und Partner von SAP auf allen Ebenen und in allen Rollen beim Aufbau von Kompetenzen, unter anderem auch bei der Umschulung von Mitarbeitern und der erfolgreicheren Nutzung ihrer SAP-Lösungen. So profitieren sie von mehr Produktivität und optimalen Geschäftsergebnissen.
Das Portfolio SAP Training and Adoption bietet mit lernerzentrierten Inhalten eine Vielzahl von Vorteile:
- ein flexibles Trainingsangebot, das auf individuelle Bedürfnisse und Vorlieben beim Lernen zugeschnitten ist – beispielsweise durch interaktive Präsenzschulungen in virtuellen Umgebungen, vor Ort oder in einer kombinierten Unterrichtsumgebung, durch soziales Lernen und Lernen von Kollegen unter Anleitung von Experten sowie durch intuitive Lernsimulationen
- Onboarding und Unterstützung von Benutzern durch Anleitungen und Kontexthilfe in mehreren Sprachen
- Möglichkeit zur Zertifizierung (anerkannter Kompetenznachweis für SAP-Experten)
- umfassender Einblick in die Art und Weise, wie Anwender SAP-Lösungen nutzen, und in ihre Auswirkungen auf den Geschäftsbetrieb
- größeres Mitarbeiterengagement sowie höhere Mitarbeiterproduktivität und -zufriedenheit durch den optimalen Einsatz von SAP-Lösungen
SAP Training and Adoption hat nachweislich positive Auswirkungen auf Unternehmen:
- 7- bis 13-fache Verbesserung bei wichtigen Mitarbeiterkennzahlen[1]
- Steigerung der Zufriedenheit um 15 Prozent
- Vorteile von 1 Million US-Dollar pro 1.000 SAP-Anwender und 671 Prozent ROI über einen Zeitraum von drei Jahren[2]
Mit Blick auf die Arbeitswelt der Zukunft und digitale Lernangebote genießt kontinuierliches Lernen auch weiterhin einen hohen Stellenwert bei SAP. Mit SAP Training and Adoption profitieren Unternehmen von Wettbewerbsvorteilen, indem sie eine Kultur des kontinuierlichen Lernens schaffen und auf diese Weise mit der technologischen Entwicklung Schritt halten können. Das erweiterte Portfolio bereitet mit Schulungen, die von SAP-Experten für Produkte, Lösungen und Technologien von SAP entwickelt wurden, den Weg für schnellere Innovationen.
Weitere Informationen zum erweiterten Portfolio SAP Training and Adoption finden Sie unter www.sap.com/training-adoption.
Weitere Presseinformationen finden Sie im SAP News Center. Folgen Sie SAP auf Twitter unter @SAPdach.
[1] Cushing Anderson: „How Much Is Enough? Defining How Much Training Is Required to Achieve Maximum Business Value“, IDC, August 2018
[2] Cushing Anderson und Matthew Marden: „The Business Value of Higher-Performing and More Efficient SAP Environments with SAP User Experience Management by Knoa“, IDC, November 2019
Als die Experience-Company powered by the Intelligent Enterprise ist SAP Marktführer für Geschäftssoftware und unterstützt Unternehmen jeder Größe und Branche dabei, ihre Ziele bestmöglich zu erreichen: 77 % der weltweiten Transaktionserlöse durchlaufen SAP-Systeme. Unsere Technologien für maschinelles Lernen, das Internet der Dinge und fortschrittliche Analyseverfahren helfen unseren Kunden auf dem Weg zum intelligenten Unternehmen. SAP unterstützt Menschen und Unternehmen dabei, fundiertes Wissen über ihre Organisationen zu gewinnen, fördert die Zusammenarbeit und hilft so, dem Wettbewerb einen Schritt voraus zu sein. Wir vereinfachen Technologie für Unternehmen, damit sie unsere Software einfach und nach ihren eigenen Vorstellungen einfach nutzen können. Unsere End-to-End-Suite aus Anwendungen und Services ermöglicht es mehr als 440.000 Kunden, profitabel zu sein, sich stets neu und flexibel anzupassen und etwas zu bewegen. Mit einem globalen Netzwerk aus Kunden, Partnern, Mitarbeitern und Vordenkern hilft SAP die Abläufe der weltweiten Wirtschaft und das Leben von Menschen zu verbessern. Weitere Informationen unter www.sap.com.
SAP Deutschland SE & Co. KG
Hasso-Plattner-Ring 7
69190 Walldorf
Telefon: +49 (6227) 7-47474
Telefax: +49 (6227) 7-57575
http://www.sap.com/germany
Telefon: +49 (6227) 7-67275
E-Mail: martin.gwisdalla@sap.com
Telefon: +1 (617) 692-0535
E-Mail: jennifer.kohanim@fleishman.com
Noch extremer & noch größer: DIRT 5™ Trailer enthüllt abgefahrene Strecken-Designs, verrückte Fahrzeug-Klassen und haufenweise Spiel-Modi
Der Feature-Trailer von DIRT 5 auf YouTube: https://youtu.be/PTAhnINS7LM
Der neue Trailer und weiteres Bildmaterial auf unserem Presseserver: https://presse.kochmedia.com/de/DIRT-5
Anfrage DIRT 5-Rezensionsexemplar hier platzieren: https://forms.gle/qA8nTUCyrSc28PHq9
Der Trailer entführt in eine Vielzahl unterschiedlicher Orte rund um den Globus. Die Rennen starten mit „Christ the Redeemer“ in Brasilien. Die Fahrzeuge rasen durch Matsch und üppige Vegetation bevor sie ihren Weg in die sengenden Hitze der Wüste von Arizona finden. Tief im Herzen eines Canyons form ein Oval die perfekte Sandstrecke für pulstreibende „Sprint Car“-Rennen. Anschließend geht die Action mit einem „Rock Bouncer“ durch eine Serie von zerklüfteten Rinnen des Wadi in Marokko weiter – ein nervenzerreibendes „Path Finder“-Event in einer rauen und lebensfeindlichen Felsenlandschaft.
DIRT 5 bietet in puncto Fahrzeuge mehr Vielfalt als jedes DIRT Spiel jemals zuvor: von den 900 PS-starken „Sprint Cars“ zu den „Rock Bouncern“ und von den martialischen „Pre-Runnern“ hin zu den traditionellen und modernen Rally-Fahrzeugen. Insgesamt bietet DIRT 5 13 unterschiedliche Fahrzeugklassen und somit für jeden Spieler die Option auf ein Auto, das seinem Fahrstil entspricht. Das fehlerlose Beherrschen von Fahrzeugen mit Front, Heck, aber auch Allrad-Antrieb ist dabei von unschätzbarem Wert, sowohl im spannenden Karriere-Modus als auch in herausfordernden Splitscreen-Rennen mit Freunden.
DIRT 5 verfügt über mehr Spiel-Modi als jeder bisherige Teil des DIRT-Franchise und bietet mit jeder Runde einzigartige Herausforderungen:
Landrush – Strecken-basiert in rauem Terrain mit erschütternden Sprüngen und technisch anspruchsvollen Sektionen. Die Wetter- und Streckenverhältnisse ändern sich während der Events ständig, um diesen Gruppen-Rennmodus anspruchsvoll zu machen
Rally Raid – Punkt-zu-Punkt-Rennen auf Strecken mit unterschiedlichen Teilabschnitten, auf denen Fahrer nicht nur echte Rennmaschinen unter Kontrolle bringen müssen, die für echte Off-Road-Rennen geschaffen wurden, sondern nebenbei noch frische Luft schnappen können.
Ice Breaker – Wie der Name schon sagt, treten die Fahrer hier auf Strecken gegeneinander an, die fast ausschließlich aus Eis bestehen. Die Kontrolle über den Fuß am Gas und präzises Driften sind hier essentiell wichtig, um diesen Modus zu meistern.
Stampede – Harte, erbarmungslose Natur-Landschaften, wie geschaffen für hartgesottene Rennmaschinen. Das Design der Strecken ist geprägt von der sandigen und lehmigen Umgebung.
Path Finder – Noch ein neuartige Spielmodus. Die Kontrolle der Geschwindigkeit und eine ordentliche Portion Strategie sind die Schlüssel zum Erfolg. Ein extremes Off-Road-Gelände mit enormen Sprüngen und steinigen Pfaden.
Sprint – Extremstes Racing der verrücktesten Art. 900 Pferdestärken, Spoiler und vier Räder unterschiedlicher Größe – unterwegs auf einem schier endlosen ovalen Rundkurs. Perfekt für Drift-Fans!
Ultra Cross – Unterschiedlichste Umgebungen und unvorhersehbares Streckenführungen. Klassisches Rallycross der extremsten Art für die ultimative Herausforderung.
Die verrückte Welt des Gymkhana feiert erstmals seit DiRT Showdown ihre Rückkehr. Die Spieler springen, driften und ziehen Donuts durch eigens konstruierte Stunt-Arenen, die gefüllt sind mit Fässern, Reifenstapeln und Kegeln. Um wertvolle Multiplikatoren zu erfahren und im vorgegeben Zeitlimit einen anvisierten Punktestand zu erreichen, müssen Tricks erfolgreich aneinander gereiht werden. Bei Gymkhana dreht sich alles ebenso um Style, wie auch um echtes Können.
Codemasters freut sich zudem bekanntgeben zu können, dass DIRT 5 allen Käufern des Spiels für PlayStation 4 durch ein automatisches Upgrade auch ohne zusätzliche Kosten zur Verfügung steht, wenn diese den Sprung auf die neue Konsolen-Generation PlayStation 5 vollziehen. Wie bereits bekanntgegeben unterstützt DIRT 5 zudem auch Xbox Smart Delivery, mit dem das gleiche kostenlose Upgrade auch für Käufer der Xbox Series X zur Verfügung.
“Der Trailer vermittelt Spielern einen Einblick in die Welt von DIRT 5 und die Bandbreite an Inhalten und Funktionen, die auf sie warten,“ sagt Robert Karp, DIRT 5 Development Director bei Codemasters. “Aber wir haben noch ein paar Dinge unter Verschluss, darunter ein Feature, das es so in einem DIRT Spiel nie zuvor gegeben hat. Wenn Fans das raueste Terrain , extremstes Wetter und echten Nervenkitzel hinter jeder Kurve wünschen, dann liefert DIRT 5 ihnen genau das und noch mehr.“
Alle Neuigkeiten und Updates vom Studio zu DIRT 5 gibt es auf Instagram, YouTube, Twitter und Facebook.
Koch Media GmbH
Lochhamer Str. 9
82152 Planegg / München
Telefon: +49 (89) 24245-120
Telefax: +49 (89) 24245-160
http://www.kochmedia.de
Communications Manager GSA
Telefon: +49 (89) 24245164
Fax: +49 (89) 242453164
E-Mail: t.westphal@kochmedia.com
IT-Azubis aufgepasst: Baramundi verlost acht Gratis-Plätze für sein „Fit for IT“-Online-Bootcamp im August
UEM-Profi werden – warum?
IT-Administratoren müssen immer komplexere Aufgaben bewältigen, damit die IT reibungslos funktioniert und die Digitalisierung im Unternehmen vorangetrieben wird. Um das zu schaffen, braucht es Erfahrung und das richtige Training. Im Rahmen des Baramundi „Fit for IT“ Online-Bootcamps durchlaufen die Teilnehmer in den zwei Wochen eine intensive praktische Schulung zum UEM-Profi.
Unified Endpoint Management in Form der bMS ermöglicht eine sichere, automatisierte Verwaltung aller Endgeräte in der unternehmenseigenen IT-Umgebung. Viele typische Routineaufgaben eines Admins lassen sich damit zuverlässig und zentral managen – vom Installieren, Verteilen, Inventarisieren, Schützen bis hin zum Absichern aller im Unternehmen eingesetzten Endgeräte. Viele Unternehmen setzen solche Automatisierungslösungen bereits standardmäßig ein und erwarten von Bewerbern auch entsprechende Kenntnisse. Wer sich im Umgang mit modernem Unified Endpoint Management weiterbildet, ist daher für viele Sysadmin-Aufgaben seiner zukünftigen Berufslaufbahn bestens gerüstet.
Bewerbung bis zum 7. August einreichen
Teilnahmeberechtigt sind Fach- und Systeminformatiker in der IT-Ausbildung sowie Duale Studierende in der IT im letzten Ausbildungsjahr. Die Bewerbung ist ganz einfach über ein Anmeldeformular bis zum 7. August 2020 möglich. IT-Leiter oder Admins können auch Azubis aus dem eigenen Unternehmen für eine Teilnahme nominieren. Baramundi verlost die acht exklusiven Gratis-Plätze im Wert von je 3950 Euro unter allen ordnungsgemäß eingegangenen Bewerbungen und informiert alle Gewinner persönlich.
Mehr Informationen gibt es unter: baramundi.com/online-bootcamp
Die baramundi software AG ermöglicht Unternehmen und Organisationen das effiziente, sichere und plattformübergreifende Management von Arbeitsplatzumgebungen. Mehr als 3.500 Kunden aller Branchen und Größen profitieren weltweit von der langjährigen Erfahrung und den ausgezeichneten Produkten des deutschen Herstellers. Diese sind in der baramundi Management Suite nach einem ganzheitlichen, zukunftsorientierten Unified-Endpoint-Management-Ansatz zusammengefasst: Client-Management, Mobile-Device-Management und Endpoint-Security erfolgen über eine gemeinsame Oberfläche, in einer einzigen Datenbank und nach einheitlichen Standards.
Durch die Automatisierung von Routinearbeiten und eine umfassende Übersicht über den Zustand aller Endpoints optimiert die baramundi Management Suite Prozesse des IT-Managements. Sie entlastet die IT-Administratoren und sorgt dafür, dass Anwendern jederzeit und überall die benötigten Rechte und Anwendungen auf allen Plattformen und Formfaktoren zur Verfügung stehen – auf PCs, Notebooks oder Mobilgeräten.
Der Firmensitz der baramundi software AG befindet sich in Augsburg. Die Produkte und Services des im Jahr 2000 gegründeten Unternehmens sind komplett Made in Germany. Beim Vertrieb, der Beratung und Betreuung von Anwendern arbeitet baramundi weltweit erfolgreich mit Partnerunternehmen zusammen.
baramundi software GmbH
Forschungsallee 3
86159 Augsburg
Telefon: +49 (821) 56708-0
Telefax: +49 (821) 56708-19
http://www.baramundi.com/
AxiCom GmbH
Telefon: +49 (89) 8009-0823
E-Mail: anne.klein@axicom.com

TrainingsCenter liefert konkrete Lösungsansätze beim richtigen Umgang mit Produktdaten
Mit der nun siebten Ausgabe des Trainings-Programms für Produktkommunikation und Information Supply Chain Management (ISCM) finden Hersteller und Händler Schulungen, die Tipps, Impulse und konkrete Lösungsansätze liefern, beim richtigen Umgang mit Produktdaten.
So wird im Webinar der neu entwickelte Service „Customer Enablement-Program“ (kurz CEP), das mit dem innovationspreis-IT ausgezeichnet wurde, gezeigt. Mit diesem Ansatz können Hersteller und Händler ein PIM-Projekt zu 90 % selbständig umsetzen. Das spart Kosten und erhöht die Flexibilität in Bezug auf die Projektlaufzeit.
Wie man mit einer Product Experience ein Einkaufserlebnis schafft und sich dadurch von der Konkurrenz abhebt, zeigt das PXM-Webinar.
Nicht nur die richtige Technologie und die richtigen Prozesse sind gerade heute wichtig, um (Produkt-)Daten schnell, effizient und mit einer hohen Qualität zur Verfügung zu stellen – auch qualifizierte Mitarbeiter im Unternehmen, die sich mit dem Thema Datenmanagement auskennen sind unerlässlich. Aus diesem Grund hat SDZeCOM einen zertifizierten Lehrgang zum PIM-Manager entwickelt, der ein aktuelles Grundlagenwissen im Bereich Produktinformations-Management vermittelt.
Weitere Schulungsangebote finden Hersteller und Händler unter: www.sdzecom.de/tc/
SDZeCOM ist im deutschsprachigen Raum führender Systemarchitekt und Systemintegrator auf dem Gebiet Product Information Management (PIM) und Master Data Management (MDM). Die Leistung reicht von der Auswahl und Einführung bis hin zur laufenden Betreuung der Systeme. SDZeCOM arbeitet mit verschiedenen Software-Unternehmen zusammen. Das Team verfügt über tiefgreifende Projekterfahrungen insbesondere in Bezug auf die Probleme bei der Einführung komplexer Systemumgebungen.
Weitere Systeme, wie Media Asset Management und Multi Language Management, werden ebenfalls seit vielen Jahren von SDZeCOM erfolgreich eingeführt und unterstreichen somit den ganzheitlichen Ansatz von Information Supply Chain Management (ISCM).
Wenn es um das Thema Printpublishing für Kataloge, Produktdatenblätter oder Preislisten geht, bietet SDZeCOM eine exzellente Bandbreite an Kompetenz.
Namhafte und internationale Kunden vertrauen auf das Know how von SDZeCOM. Seit 1995 wurde das Unternehmen mehrfach für innovative und komplexe Projekte ausgezeichnet. In 2015, 2017 und 2020 erhielt SDZeCOM den Innovationspreis-IT in der Kategorie Consulting, Wissensmanagement sowie IT-Services und steht damit in der IT-Bestenliste.
SDZeCOM GmbH & Co. KG
Bahnhofstraße 65
73430 Aalen
Telefon: +49 (7361) 594-500
http://www.sdzecom.de
Marketing Managerin
Telefon: +49 (7361) 594-563
E-Mail: j.endress@sdzecom.de
Gewohnte Modularität mit technischem Upgrade: Mobiler Handheld Computer M2Smart®SE mit Android™ Industrial+; Version 9.0
Patentierte Modularität des M2Smart®SE
Über die von ACD patentierte Lösung, sowie über die Modularität und die Standardschnittstellen sind viele Aufsteckmodule, wie Griffe, RFID-Reader, Drucker, Abstandsensoren, Temperaturmodule, Longrange-Scanner sowie unterschiedliche Tastaturvarianten möglich. Die genannten Ansteckmodule, sowie viele weitere Module, können zudem kundenspezifisch angepasst und umgesetzt werden. Aktuell sind bereits die Tastaturvariante M2Key16, das Temperaturmodul M2Temperature zur Messung der Kern- und Oberflächentemperatur, Logistikschutzkappen (M2Logistikschutzkappen), sowie ein ansteckbarer Griff (M2Griff5) optional verfügbar. Die einzelnen Module sind über den Steck-Schiebemechanismus jederzeit werkzeuglos wechselbar und ermöglichen dadurch ein sehr effizientes, wirtschaftliches und flexibles Arbeiten; egal ob in der Filiale, im Wareneingang oder in diversen Logistikbereichen. Durch die weiterhin am Markt einzigartige Modularität sind kundenspezifische Module für alle Anforderungen denkbar.
Software-Upgrade zu Android™ Industrial+; Version 9.0
Mit dem geplanten Release des Mobilen Handheld Computers M2Smart®SE stellt die ACD Elektronik GmbH zudem erstmalig die Android™ Industrial+; Version 9.0 in Serie vor. In Kombination mit einem leistungsstärkeren NXP®-Prozessor bietet das M2Smart®SE eine enorme Performance- und Geschwindigkeitssteigerung. Alle weiteren Vorzüge der bewährten Android™ Industrial+ Plattform bleiben selbstverständlich bestehen: Eine durch Android-Smartphones gewohnte, moderne Benutzerführung, zusammen mit der hohen Qualität des deutschen Herstellers. Anders als beim Wettbewerb, die oftmals auf Produkte asiatischer Hersteller setzen, kann die Android™ Industrial+; Version 9.0 jederzeit gezielt auf Kundenwünsche angepasst werden. Android™ Industrial+ ist ein sehr sicheres Betriebssystem, das unabhängig von Google-Diensten agiert und bei dem die Sicherheit der Kundendaten im Vordergrund steht. Die Sourcen liegen beim Hersteller in Deutschland, was eine langfristige Lieferfähigkeit und damit eine hohe Investitionssicherheit garantiert. Die einfache App-Programmierung und spezielle ACD Android™ Apps, wie bspw. EasyToConfig zur einfachen Einrichtung und Konfiguration mobiler Geräte, ermöglicht eine prozessübergreifende Anwendung beim Kunden. Weiterhin bietet ACD einen Extended Security- und Update-Service. Der Vorteil, direkt und unkompliziert mit dem deutschen Hersteller zu kommunizieren ist unersetzbar und am Markt einzigartig.
Diese Hardware steckt dahinter
Auch die hinter dem M2Smart®SE steckende Hardware kann sich sehen lassen: Das Grundgerät mit robustem Hauptgehäuse und 4,8“ kapazitivem Display ist eine Eigenentwicklung der ACD Elektronik GmbH. Ein integrierter Li-Ionen Schnellwechselakku sorgt für langes, unterbrechungsfreies Arbeiten und kann bei Bedarf im laufenden Betrieb gewechselt werden. Für die gute technische Performance sorgen u. a. ein leistungsstarker NXP®-Prozessor wie auch ein integrierter 2D-Scanner – optional mit der Möglichkeit zum Lesen von DotCodes – und eine Kamera mit Beleuchtung. Optional stehen, neben verschiedenen Modulen wie Griff, RFID, Tastaturen und Temperatursensoren, auch WLAN nach IEEE 802.11a/b/g/n/ac/r inklusive BT-kompatiblem Nahbereichsfunk sowie eine Dockingstation, die DS2Smart®, zur Verfügung.
Seitens erster ausgewählter Kunden haben wir bisher sehr positives Feedback zur neuen Android™ Industrial+ Version und seiner Performance auf unserem Mobilen Handheld Computer M2Smart®SE erhalten. Android™ Industrial+ 9.0 wird neben dem M2Smart®SE zukünftig in vielen weiteren ACD Geräten enthalten sein. Das M2Smart®SE ist auch mit dem Handrückenscanner Hasci der ACD kompatibel und steht selbstverständlich für die gewohnte Qualität sowie den guten Service und Support des deutschen Herstellers.
Die ACD Elektronik GmbH ist ein Teil der inhabergeführten ACD Unternehmensgruppe, die zu den technologisch führenden High-Tech-Anbietern im Elektronikbereich gehört. In den Bereichen Mobile Geräte und Anwendungen für Handel, Logistik und Industrie liefert die ACD Elektronik Hard- und Softwarelösungen. Die heutige ACD Gruppe hat Standorte in Deutschland, Tschechien und den USA. Die Gruppe beschäftigt insgesamt über 420 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2019 einen Jahresumsatz von rund 85 Milli-onen Euro.
ACD Holding GmbH & Co.KG
Engelberg 2
88480 Achstetten
Telefon: +49 (7392) 708-0
Telefax: +49 (7392) 708-190
http://www.acd-gruppe.de
PR
Telefon: +49 (7392) 708-404
E-Mail: nicole.eisele@acd-elektronik.de
Journey und CCT Solutions schließen OEM-Reseller-Vereinbarung
Letzten Monat stellte Journey, Inc. seine Trusted Identity Platform offiziell vor, eine bereits preisgekrönte Plattform zur Überprüfung der Kundenidentität unter Verwendung eines netzwerkbasierten "Zero Knowledge"-Ansatzes, der Datenschutz, Sicherheit und das Kundenerlebnis gleichermaßen berücksichtigt. Die neue Plattform mit ihrer zum Patent angemeldeten Zero Knowledge-Netzwerkarchitektur, die Kundeninformationen individuell verschlüsselt und Informationen verifiziert, aber niemals persönliche Daten einem Agenten tatsächlich zeigt, baut auf einem Ökosystem von Best-in-Class-Partnern auf, darunter Partner in den Bereichen Identität und Zahlungsverkehr, Dokumentenprüfung und Multifaktor-Biometrie. Die Plattform bestätigt die Kundenidentität mit einer Genauigkeit von 99,9999% in weniger als zwei Sekunden und ermöglicht es Unternehmen, sicher und einfach mit ihren Kunden zu interagieren und Transaktionen durchzuführen.
„Authentifizierung und Verifizierung sind zu entscheidenden Bestandteilen der Servicegleichung geworden: Kunden wollen, dass der Prozess sicher, aber dennoch problemlos und schnell abläuft“, betont Uwe Kreuter, Geschäftsführer CCT. „Und genau hier setzt die Identity Platform von Journey mit ihrem ganzheitlichen Ansatz an, der Kundeninformationen schützt und Kunden kanalübergreifend schnell verifiziert und damit auch einen besseren Kundenservice ermöglicht. Und da Vertrauen keine Einbahnstraße ist, ermöglicht die Plattform auch die Authentifizierung des Agenten, der die Kunden anspricht. So kann der Kunde sicher sein, dass der Agent wirklich das von ihm genannte Unternehmen vertritt, was Voraussetzung für den Kundendialog ist. Wir sehen enorme Vorteile für Unternehmenskunden aller Branchen, nicht nur im Hinblick auf eine erfolgreiche Betrugsprävention, sondern auch im Hinblick auf Kosteneinsparungen und die Stärkung von Kundenbeziehungen. Wir freuen uns, das Wertangebot von ContactPro durch die Integration von ‚Identity‘ zu erweitern“.
„Viele unserer Führungskräfte, die über umfangreiche Erfahrungen im Contact-Center-Umfeld verfügen, haben bereits früher erfolgreich mit CCT zusammengearbeitet, und wir schätzen das Unternehmen sehr. Wir freuen uns über diese Reseller-Partnerschaft, denn wir werden die Identitätslösung von Journey weltweit einführen. Da CCT sowohl in den USA als auch in Europa zu Hause ist, sind wir zuversichtlich, dass diese Partnerschaft auch dazu beitragen wird, unsere Präsenz in diesen Regionen rasch auszubauen", erklärt Brett Shockley, CEO von Journey.
CCT ist Architekt und Systemintegrator für Omni-Channel Contact Center-Projekte. Das Portfolio umfasst Strategie- und Technologieberatung sowie die Implementierung und Unterstützung kompletter Cloud-basierter Contact Center (CC)- und Unified Communications (UC)-Lösungen.
Journey hat bereits prestigeträchtige Anerkennung in der Branche erhalten: Enterprise Connect, eine der führenden Konferenz- und Ausstellungsorganisationen, die sich auf Unternehmenskommunikation und -zusammenarbeit konzentriert, hat Journey in Anerkennung der bahnbrechenden Trusted Identity Platform die Auszeichnungen "Best of Enterprise Connect" und "Best Innovation in Customer Experience" verliehen.
Über Journey
Die Trusted Identity Platform von Journey ist die erste und einzige Lösung für die Authentifizierung der Identität, die es Unternehmen ermöglicht, Reibungsverluste in der Kundenkommunikation zu beseitigen und gleichzeitig Betrug drastisch zu reduzieren, die Betriebskosten zu senken und das Risiko von Datenverstößen zu verringern. Es ist ein Meilenstein, der sowohl eingehende als auch ausgehende Kundeninteraktionen für Unternehmen in Branchen wie Contact Center, Gesundheitswesen, Einzelhandel, Finanzdienstleistungen und Business Process Outsourcing (BPO) verändern wird. Weitere Informationen finden Sie unter www.journey.ai.
Die aufgezeichnete Version des englischsprachigen Webinars zur Markteinführung ist abrufbar unter https://journey.ai/launch/
CCT Solutions bietet umfassende Unified Communications- und Contact Center-Lösungen für große und mittelständische Unternehmen. Langjährige Erfahrung in der Contact Center-Systemintegration und die Erfüllung kundenindividueller Anforderungen – auch durch eigene Applikationsentwicklungen, sorgen für erhebliche Wert- und Effizienzsteigerung in der Kundenkommunikation. Weitere Informationen unter https://cct-solutions.com/de/
CCT Deutschland GmbH
Tilsiter Strasse 1
60487 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 71914969-0
http://www.cct-solutions.com
Telefon: +49 (69) 71914969-0
E-Mail: contact@cct-solutions.com
Vice President of Marketing Communications
E-Mail: press@journey.ai
amexus holt das Triple als bester Nintex Partner
„Wir freuen uns, amexus als Gewinner des Nintex Partner Awards 2020 auszuzeichnen", erklärt Eric Johnson, CEO von Nintex. „Dank Partnern wie amexus profitieren mehr Menschen von Automatisierungslösungen mittels digitaler Formulare, Workflows, RPA oder auch eSignaturen. So verbessern sie ihre Geschäftsprozesse maßgeblich."
Partner-Manager Tobias Wurm von der amexus freut sich nicht nur über die Auszeichnung und das damit komplettierte Triple: „Es ist schön zu sehen, dass unsere Arbeit mit unseren Kunden und Nintex erfolgreich ist. Der Award zeigt, wie eng beide Seiten unsere Partnerschaft seit Jahren pflegen und wie sehr die Produkte von Nintex mit optimalen Lösungen in den Bereichen Prozessaufnahme, -management und auch -optimierung helfen. Vielen Dank an die Kolleginnen und Kollegen auf beiden Seiten, die diesen Erfolg möglich gemacht haben. Auch zukünftig möchten wir die Partnerschaft so intensiv und erfolgreich weiterführen.”
Prozessdigitalisierung ist eines der Kernthemen der Digitalisierung: „Gerade in den heutigen dynamischen Zeiten wird Prozessdigitalisierung für unsere Kunden immer wichtiger und ist Voraussetzung für den Unternehmenserfolg – auch wenn sich äußere Bedingungen und Einflüsse verändern“, so Wurm weiter.
Unternehmen auf der ganzen Welt verändern digital die Art und Weise, wie Menschen mit den Prozessmanagement- und Automatisierungsfunktionen der Nintex Process Platform arbeiten. Dazu gehören: Nintex Promapp® für die Prozesszuordnung; Roboter-Prozessautomatisierung (RPA) mit Nintex RPA; Workflow-Automatisierung, digitale Formulare und mobile Apps mit Nintex Workflow, Nintex Forms und Nintex Mobile Apps.
Über Nintex
Nintex ist der weltweit führende Anbieter intelligenter Prozessautomatisierung (IPA) mit mehr als 7.500 Unternehmenskunden und 1.700 Partnern in 90 Ländern, die Millionen von Workflow-Anwendungen entwickelt und veröffentlicht haben. Mit seiner unübertroffenen Bandbreite an Funktionen und Plattform-Support, ermöglicht das australische Unternehmen der Business- und IT-Abteilung eine schnelle Automatisierung und Optimierung hunderter manueller Prozesse.
amexus® Informationstechnik unterstützt Unternehmen seit mehr als 25 Jahren dabei, ihre komplexen Arbeitsweisen, großen Datenmengen oder mobilen Geschäftsprozesse auf Grundlage einer stabilen IT zu organisieren. Ob klein- und mittelständische Unternehmen oder Großkonzern, als professioneller und zuverlässiger IT-Partner erarbeitet die amexus mit Hauptsitz in Ahaus IT-Lösungen und IT-Anforderungen, die die Digitalisierung zum Erfolgsfaktor machen.
www.amexus.com
amexus Informationstechnik GmbH & Co. KG
Von-Braun-Straße 34
48683 Ahaus
Telefon: +49 (2561) 9303-0
Telefax: +49 (2561) 9303-30
http://www.amexus.com
Marketing & PR
Telefon: +49 (2561) 9303707
E-Mail: jlaukamp@amexus.com