Dynamic Yield, die Plattform für Experience-Optimierung, gab heute bekannt, dass sie die höchste Positionierung im Bereich Umsetzungsfähigkeit im Leader Quadrant von
Gartners 2020 Magic Quadrant für Personalisierungs-Engines* erhalten hat. Damit wurde Dynamic Yield im dritten Jahresbericht der Analystenfirma in Folge zum Leader erklärt. Ein kostenloses Exemplar des Berichts ist
bei Dynamic Yield erhältlich: dynamicyield.com/guides/gartner-mq/
„Wir glauben, dass die Tatsache, von Gartner im dritten Jahr in Folge als Spitzenreiter eingestuft worden zu sein, eine starke Bestätigung für den Wert ist, den unsere Plattform für Marken schafft. Mit unserer Plattform erschaffen und optimieren Marken weltweit bedeutsame digitale Erlebnisse für ihre Kunden“, sagte Liad Agmon, CEO von Dynamic Yield. „Personalisierung ist zu einem strategischen Instrument für jedes Unternehmen geworden, das sich um seine Kunden kümmert, und wir sehen eine wachsende Zahl von Produkt- und Entwicklerteams, die unsere API-Produkte tiefer in ihre technische Infrastruktur integrieren und damit leistungsfähige Rahmenbedingungen für ihre digitalen Marketingteams schaffen, um neue User Experiences schnell zu segmentieren, zu testen und zu optimieren.“
Dynamic Yield wurde zusammen mit 12 anderen Software-Anbietern der Branche bewertet. In dem Bericht heißt es: „Anbieter werden nach der Einschätzung von Gartner hinsichtlich ihrer Fähigkeit und ihres Erfolgs beurteilt, ihre Vision zu einer Marktrealität zu machen, von der die Kunden glauben, dass diese ausdifferenziert ist und die sie bereit sind zu kaufen.“ Weiter heißt es: „Die Anbieter werden nach der Einschätzung von Gartner in Bezug auf ihr Verständnis dafür bewertet, wie Marktkräfte genutzt werden können, um Mehrwert für Kunden und Entwicklungsmöglichkeiten für sich selbst zu schaffen.
Warum Dynamic Yield glaubt, dass es im Magic Quadrant als Leader ausgezeichnet wurde:
– Benutzerfreundlichkeit – Marketingexperten und nicht-technische Anwender können komplexe Tests über eine einfache Benutzeroberfläche und optimierte Arbeitsabläufe durchführen, ohne auf Entwickler angewiesen zu sein.
– Leistungsfähigkeit – Machine Learning-basierte Personalisierung maximiert die Umsatzmöglichkeiten durch die Nutzung selbstlernender Modelle zur Vorhersage des adäquatesten Produkts oder Inhalts.
– Agilität & Kontrolle – Teams haben Zugang zu allen benötigten Tools, um relevante digitale Erlebnisse schnell zu testen und zu erstellen – mit flexiblen Implementierungsmöglichkeiten.
– Interdisziplinär – Anwendungen von Personalisierung gehen über den traditionellen E-Commerce hinaus und erstrecken sich auf das Customer-Experience-Management in den Bereichen Reisen, Finanzen, iGaming, Medien und viele mehr.
Zusätzlich zur Auszeichnung der Industrie erhielt das Unternehmen auch positive Bewertungen von Kunden. Am 1. April 2020 schrieb ein Gartner Peer Insights Rezensent: „Meine gesamten Erfahrungen mit Dynamic Yield waren ausschließlich positiv! Ich habe noch nie einen professionelleren oder hilfreicheren Onboarding-Prozess mit einem anderen Anbieter erlebt, und das Serviceniveau ist seitdem hervorragend. Die Plattform hat unsere Erwartungen übertroffen, und bis zur Markteinführung von neuen Experimenten, Personalisierungskampagnen und personalisierte Produktempfehlungen verging kaum Zeit. Dynamic Yield ist unglaublich intuitiv zu bedienen und kann von jedem genutzt werden, von technisch nicht versierten Marketern und Contentproducern bis hin zu den nerdigsten Entwicklern.“**
Gartners Auszeichnung ist die jüngste für Dynamic Yield, das Anfang des Jahres von Frost & Sullivan mit dem angesehenen Visionary Innovation Leadership Award ausgezeichnet wurde. Das Unternehmen gewann außerdem zwei Top Rated Awards in den Kategorien E-Commerce-Personalisierung und A/B-Testing von TrustRadius, der renommierten Website für die Bewertung von Business-Technologien. Zuletzt wurde das Unternehmen von FeaturedCustomers, einer Kunden-Referenzplattform, zum Marktführer ernannt. Derzeit sorgt Dynamic Yield für personalisierte Erfahrungen für mehr als 350 Marken auf der ganzen Welt in Branchen wie E-Commerce, Finanzen, iGaming, Reisen und Medien.
Laden Sie hier ein kostenloses Exemplar des Berichts herunter: dynamicyield.com/guides/gartner-mq/
*Gartner Magic Quadrant for Personalization Engines, Jennifer Polk, Claire Tassin, Jason McNellis, 13. Juli 2020.
**Gartner Peer Insights-Reviews stellen die subjektiven Meinungen einzelner Endnutzer auf der Grundlage ihrer eigenen Erfahrungen dar und repräsentieren nicht die Ansichten von Gartner oder seinen Partnern.
Gartner Haftungsausschluss
Gartner unterstützt keine Anbieter, Produkte oder Dienstleistungen, die in seinen Forschungspublikationen dargestellt sind und empfiehlt Technologie-Anwendern nicht, nur die Anbieter mit den höchsten Bewertungen oder anderen Bezeichnungen auszuwählen. Gartner Forschungspublikationen resultieren aus den Meinungen der Forschungsorganisation von Gartner und sind nicht als Tatsachenaussagen zu verstehen. Gartner lehnt alle ausdrücklichen oder stillschweigenden Garantien in Bezug auf diese Forschung ab, einschließlich aller Garantien der Marktgängigkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck.
Der Softwarehersteller EVO Informationssysteme GmbH präsentiert eine mobile Variante zur Erfassung von Wareneingängen für die Werkzeugverwaltung EVOtools. Mittels einer App können deutlich effizienter und schneller Werkzeuglieferungen der Werkzeuglieferanten vereinnahmt werden. Bisher war es erforderlich den Wareneingang zur Werkzeugbestellung an einem konventionellen PC anhand des Lieferscheins vom Lieferanten zu erfassen.
Die neue, einfach zu bedienende App von EVO ermöglicht es in der Werkzeugverwaltung die Werkzeuganlieferungen papierlos und digital zu überprüfen und zu erfassen. Noch nicht gelieferte Werkzeuge werden dem Bearbeiter in der App direkt angezeigt. Sobald die Werkzeuglieferung in der App erfasst ist, wird dem Mitarbeiter der Lagerort für die Einlagerung der Werkzeuge vorgeschlagen. Als digitales Assistenzsystem erleichtert es dem Menschen die Arbeit ungemein. Diese smarte Art der Werkzeugvereinnahmung mittels Tablets, Smartphone oder Handheld PC spart dem Mitarbeiter viel Zeit in der Werkzeugverwaltung. Zugleich steigert es die Akzeptanz einer digital gestützten Werkzeugorganisation, indem es den Abbau von unbeliebter Bürokratie beschleunigt.
Bei der Entwicklung des Bedienkonzepts der EVOtools-App wurde viel Aufwand investiert die App für unterschiedlichste Anwendungsszenarien auszulegen. Somit ist die smarte Lösung sowohl für geschlossene, als auch offene Werkzeugschränke konzipiert. Das Auffüllen der Werkzeugschränke funktioniert dadurch außergewöhnlich schnell „Schublade für Schublade“ statt wie konventionell üblich „Werkzeug für Werkzeug“. Durch ein neues Verfahren bei der Befüllung von Werkzeugschränken kann der Zeitaufwand für das physische Einlagern der Werkzeuge in den Schublanden im Vergleich zu den Werkzeugschrank-Lösungen von Marktbegleitern um 30- 70% reduziert werden. Die innovative App zur Vereinnahmung von Werkzeugen kann ab sofort beim Hersteller bezogen werden. Alle Kunden, die bereits EVOtools in der Praxis einsetzten, können die neue App kostengünstig nachrüsten.
Besonders interessant ist dieses Konzept auch für Werkzeuglieferanten, die in Kombination mit der Dienstleistung „Toolmanagement“ die Werkzeugverwaltung EVOtools bei Endkunden einsetzen. Durch die Zusammenarbeit mit Werkzeuglieferanten spart ist das neue Befüllungsverfahren viel Zeit, die dann für sinnvoll die Beratung der Kunden eingesetzt werden kann.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
EVO Informationssysteme GmbH
Ludwig-Bölkow-Straße 15
73568 Durlangen
Telefon: +49 (7176) 45290-0
http://www.evo-solutions.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.
