
Pickert & Partner ist Förderer der neuen Wirtschaft
Genau das möchte Pickert & Partner nicht, daher haben wir uns Anfang 2016 dazu entschlossen, unser gesamtes Unternehmen zu verändern. Wir stellen alles in Frage und verordnen die Ideen für modernes Arbeiten nicht einfach, sondern entwickeln diese gemeinsam Schritt für Schritt. Und zwar genau da, wo es uns sinnvoll erscheint.
Vision und Werte
Basierend auf unserer Vision einer Welt, in der alle Produkte wie erwartet funktionieren, fangen wir bei uns an. Es ist eine schöne Vorstellung, der wir uns verpflichtet fühlen und für die wir jeden Tag aufs Neue die Herausforderungen annehmen. Null Fehler beginnen hier und wie können wir das besser erreichen als wenn wir selbst – und zwar jeder einzelne – unseren Beitrag dazu leisten können.
Nach unserer Überzeugung ist das in einer hierarchisch-tayloristischen Welt undenkbar. Selbsterkenntnis und Selbstverantwortung können nur dann in die Tat umgesetzt werden, wenn wir bereit sind, Fehler zuzugeben, aus diesen zu lernen und so aus der Verantwortung für sich selbst eine Verantwortung für das gesamte Unternehmen ableiten.
Unsere Haltung, unser tägliches Handeln und unsere Entscheidungen werden geleitet von unserer Vision und begrenzt von den Werten und Regeln, die wir uns selbst erarbeitet haben. Unsere interne Bezeichnung für dieses Projekt, das vermutlich nie enden wird ist Uff geht’s (badisch für „Auf geht’s“).
Agilität
Wir verstehen Agilität als das Pendant zum klassischen Management. Wir möchten Denken und Handeln wieder vollständig vereinen und den komplexen Anforderungen unserer täglichen Arbeit mit Flexibilität, Kreativität und Pragmatismus begegnen. Eine besondere Motivation für uns besteht darin, dass wir glauben, dass auch unsere Produkte und Projekte auf diese Weise funktionieren müssen. Da wir ohnehin schon seit Jahren im Umfeld der Industrie 4.0-Inititative aktiv sind, ist es für uns eine logische Konsequenz, dass die Kollaboration und Integration in der Fertigung nur Hand in Hand mit denselben Ideen in den Organisationen umgesetzt werden kann. Agile Methoden, interdisziplinäre Teams, kurze Kommunikationswege und schnelle Entscheidungen von jedem einzelnen, sind der Schlüssel zu dieser Transformation.
Intrinsify.me
Förderer der neuen Wirtschaft ist eine Initiative von intrinsify.me. Durch ihre Innovationen und ihr Engagement fördern viele Organisationen auf ihre ganz individuelle Weise die neue Wirtschaft. Alle haben eines gemeinsam: sie machen den Wandel nicht nur möglich, sie sind der Wandel. Wir sind froh zu diesem Kreis zu gehören und die neue Wirtschaft zu fördern.
Das Netzwerk von intrinsify.me hilft uns bei der Lösung der Aufgaben, beim Lernen anderer Sichtweisen und auch bei der Weitergabe unseres Wissens und unserer Erfahrungen an andere. Die Gespräche, Treffen und Diskussionen mit Gleichgesinnten sind für uns eine Inspirationsquelle, von der wir alle profitieren können. Daher veranstalten wir auch regelmäßige Meetups in Karlsruhe, um auch anderen auf ihrem Weg in neue, bessere Arbeitswelten helfen zu können.
Mehr dazu unter: https://intrinsify.me/foerderer-der-neuen-wirtschaft/
Stell Dir eine Welt vor, in der alle Produkte wie erwartet funktionieren.
Wäre es nicht toll, wenn Produkte einfach funktionieren, ohne dass man darüber nachdenken muss? Wir helfen dabei, indem wir eine Null-Fehler-Produktion ermöglichen – denn nur diese ist langfristig tragfähig und nachhaltig. Durch eine ganzheitliche Betrachtung von Qualität und Produktion wird eine Rundumsicht möglich, die Abhängigkeiten der Prozesse zueinander transparent macht und bekannte Fehler vermeidet.
Pickert & Partner ist ein erfolgreicher, ISO-zertifizierter Softwarehersteller aus Pfinztal bei Karlsruhe. Das Familienunternehmen wurde 1981 gegründet und beschäftigt derzeit 54 Mitarbeiter. Unsere über 380 Kunden mit über 215.000 Usern sind in 28 Ländern zuhause. Den internationalen Markt erschließen wir uns durch ein stabiles und langjähriges Partnernetzwerk. Pickert ist erster Ansprechpartner für KMU der Metall- und Kunststoffindustrie und darüber hinaus besonders spezialisiert auf die diskrete Fertigung. Seit Jahren engagieren wir uns in diversen Forschungsprojekten, Arbeitskreisen und Verbänden, um Themen wie Industrie 4.0 voranzutreiben.
Unter der Produktmarke RQM (Real-time. Quality. Manufacturing.) entwickeln und pflegen wir in enger Abstimmung mit der Kundenbasis eine durchgängige, umfassende Standardsoftware für Produktionsmanagement (MES), Qualitätsmanagement (CAQ) und Traceability (Rückverfolgbarkeit). Die ganzheitliche und gleichzeitig modular aufgebaute Software RQM integriert, unterstützt und sichert in Echtzeit fast alle produktionsnahen Abläufe und Prozesse horizontal über die gesamte Wertschöpfungskette vom Lieferanten bis zum Kunden und vertikal von den ERP-Systemen bis zu den Maschinensteuerungen.
Unsere Produktmarke IDOS bietet Lösungen für das Qualitätsmanagement mit SAP. Seit 1998 sind wir offizieller SAP Partner. Das durch SAP zertifizierte Subsystem QM/3 bietet einen praxisnahen Qualitätsarbeitsplatz zur Integration von Mess-, Prüf- und Laborsystemen sowie zur effizienten Steuerung von fertigungs- und labornahen Shop-Floor-Prozessen in der SAP-Prüfabwicklung. Mit SAP als übergeordnetem Planungs- und Steuerungssystem arbeitet QM/3 ausschließlich mit SAP Stammdaten und Prüfaufträgen – eine gesonderte Stammdatenpflege ist somit nicht erforderlich.
Unsere Produkte und Lösungen sind u. a. im Einsatz bei folgenden Kunden: Aptar, Auto-Kabel, Bosch, BASF, ContiTech, Daimler, Fischerwerke, Fresenius-Kabi, Geberit, Gerresheimer, Gedia, HAWE Hydraulik, Parker, Richemont, Rimowa, RUAG, Stihl, Trumpf, Zeiss.
Quality Miners GmbH
Händelstr. 10
76327 Pfinztal
Telefon: +49 (721) 6652-0
Telefax: +49 (721) 6652-599
https://www.quality-miners.de
Leiterin Marketing
Telefon: +49 (721) 6652-310
Fax: +49 (721) 6652-599
E-Mail: michaela.marquardt-kempf@pickert.de
ORBIT wird Vertriebspartner von VARONIS Systems
Das US-amerikanische IT-Unternehmen VARONIS hat eine Plattform entwickelt, die es Unternehmen erlaubt, durch Datenklassifizierung kritische und sensible Daten zu identifizieren und effektiv zu schützen. Die Software extrahiert Metadaten aus der IT-Infrastruktur eines Unternehmens und registriert die Beziehungen zwischen Mitarbeitern, Datenobjekten, -inhalten und -nutzung. Durch User Behaviour Analytics (UBA) werden Abweichungen von standardisierten Verhaltensweisen identifiziert, um Datenschutzverletzungen zu unterbinden und die Unternehmen gegen Cyber-Attacken zu verteidigen.
Die IT-Sicherheit und der Datenschutz werden die Unternehmen auf absehbare Zeit immer wieder beschäftigen. Durch die Vertriebspartnerschaft mit VARONIS ist ORBIT im Hinblick auf diese brisanten Themen gut aufgestellt.
ORBIT Gesellschaft für Applikations- und Informationssysteme mbH
Mildred-Scheel-Straße 1
53175 Bonn
Telefon: +49 (228) 95693-0
Telefax: +49 (228) 95693-99
http://www.orbit.de
Marketing, PR
Telefon: +49 (228) 95693513
E-Mail: henrike.knopp@orbit.de
Flughafen Düsseldorf hebt mit netzkern digital ab
netzkern sorgt als digitale Lead-Agentur des Flughafens Düsseldorf für kontinuierliche Verbesserungen der Sitecore-basierten Websites, allen voran www.dus.com. Die Sitecore-Experten konzipieren, gestalten und realisieren zudem neue Angebote, wie das Web-Special zum Flughafen-Jubiläum: https://www.dus.com/de-de/konzern/unternehmen/flughafengeschichte
Das von netzkern realisierte Event-Modul ist ein neugestaltetes Highlight der Website und trotz dreier paralaxer Ebenen vollständig durch die Redakteure verwalt- und pflegbar. Ziel war, eine Verbindung aus Tradition und Moderne zu schaffen. Nutzern wird eine faszinierende Reise durch 90 Jahre Flughafengeschichte geboten. Viele Videos, Bilder und Zeitzeugenberichte animieren dazu, immer tiefer in die Vergangenheit einzutauchen und so die Entwicklung des wichtigsten Verkehrs-Hubs von Nordrhein-Westfalen buchstäblich zu erleben. Die DUS Online-Redaktion kann das Modul leicht für zukünftige Events oder Specials adaptieren und einsetzen.
Hinter der einfach nutzbaren und servicestarken dus.com verbirgt sich eine komplexe Systemintegration. Sitecore dient hier als Integrationsplattform und als Content Management System gleichzeitig. Auch für Storytelling und Corporate Publishing wird Sitecore eingesetzt: Das Online-Magazin DUSmomente https://dusmomente.com/ liefert spannende Geschichten aus der Airportwelt.
„Als einer der führenden Flughäfen Deutschlands möchten wir in punkto digitaler Experience und Reisekomfort ganz vorn sein. Dazu gehören nicht nur aktuelle Informationen zu Flügen und unserem Flughafen, sondern auch Online-Services wie die komfortable Buchung eines Parkplatzes über die Website oder einer unserer beliebten Airporttouren. dus.com wird für unsere mehr als eine Millionen Nutzer pro Monat immer wertvoller und wichtiger“, erklärt Nicolas Hunloh, Leiter Digital & Social Media Unternehmenskommunikation vom Flughafen Düsseldorf. „netzkern hat uns von der Pitchphase an stets mit enormer Leidenschaft und bestem Know-how überzeugt. Das aktuelle Web-Spezial zu unserem 90zigsten Jubiläum ist nur ein sichtbarer Erfolg des Engagements. Viele wichtige Verbesserungen wie schnellere Releases, effizientere Prozesse und sicherer Betrieb haben die Sitecore-Experten im Hintergrund für uns geschaffen.“
Ein Beispiel für die Verbesserungen im Hintergrund ist auch der neukonzipierte und gestaltete Landeplatzgebühren-Kalkulator, den netzkern in einer Extranet-Anwendung für den Flughafen umgesetzt hat.
Mit dieser speziellen Lösung können Airlines ihre Landegebühren individuell berechnen und so besser planen. Zugrunde liegen verschiedene Paramenter sowie ein Bonussystem. Zudem hat netzkern die Schnittstelle (API) für die Flughafen-App „Passngr“ entwickelt. „Passngr“ ist ein Gemeinschaftsprojekt der Flughäfen Düsseldorf, Hamburger, München und Münster-Osnabrück. Urlaubsreisende und Vielflieger erhalten alle relevanten Informationen der drei Airports mit nur einer App – unkompliziert und bequem.
„Bei dus.com spielen wir bislang unsere Sitecore-Expertise aus, indem wir die Website und die diversen Integrationen sicherer, schneller und effizienter pflegbar machen. Wir machen das Fundament besser und bauen an. Wir freuen uns nun sehr darüber, mit dem Web-Spezial zum Jubiläum auch unsere konzeptionelle und gestalterische Kreativität unter Beweis stellen zu können“, sagt Dr. Daniel Schulten, Vorstand der netzkern AG.
netzkern ist eine der 50 größten Full-Service-Digitalagenturen Deutschlands mit 90 Mitarbeitern an den Standorten Wuppertal und Hamburg. Die Agentur bietet sämtliche Leistungen für anhaltend erfolgreiche Web-, E-Commerce-, Online-Marketing- und Customer-Experience-Lösungen. Dazu gehören Beratung, Konzeption, Gestaltung, Realisierung, Online-Marketing sowie Hosting im redundant ausgelegten Datacenter. Die Digitalspezialisten unterstützen Großunternehmen wie Bayer, Covestro, DA Direkt, Esri, Festool, Flughafen Düsseldorf, Uponor und Vonovia sowie zahlreiche KMUs wie Orthomol, Fahnen Herold, WSV Wuppertaler Sportverein oder Guest-One dabei, Interessenten über digitale Kanäle in begeisterte Kunden und Fürsprecher zu verwandeln. netzkern ist Sitecore Platinum Implementation-Partner, Microsoft Silver Application Development-Partner, Mongo DB Partner, einer der größten und erfahrensten Gold-Partner für Kentico im deutschsprachigen Raum sowie Google-Partner. Weitere Informationen: www.netzkern.de
netzkern AG
Oberbergische Str. 63
42285 Wuppertal
Telefon: +49 (202) 5199-0
Telefax: +49 (202) 5199-200
https://www.macaw.de/
Telefon: +49 (202) 5199-116
E-Mail: marcus.bond@netzkern.de
Neues Update von Novalnet für Zahlungs-Plug-in Easy Digital Downloads
Easy Digital Downloads von Novalnet ist eine kostenlose Plug-in-Software, die speziell auf Verkäufe via Download ausgerichtet ist. Mit wenigen Klicks können damit E-Books, Fotos, Software oder ähnliches als kostenpflichtiger Download eingestellt werden. Easy Digital Downloads zeichnet sich vor allem durch eine einfache Handhabung und ein einfaches Setup aus.
Neuer Link zum Händler-Adminportal
Das neue Update von Novalnet erleichtert für Online-Händler weiter den Umgang mit dem Shopsystem Easy Digital Downloads. Dazu wurde unter anderem der Link zum Händler-Verwaltungsportal im Shop-Backend aktualisiert. Auch eine andere Funktion, die Abonnement-Verwaltung, wurde weiterentwickelt und ist jetzt noch einfacher. So können Abonnements zum Beispiel auch nur für einen Monat abgeschlossen werden.
Weitere nützliche Funktionen
Um es Online-Händlern so einfach wie möglich zu machen, das Zahlungs-Plug-in zu nutzen, hat Novalnet die Komfortfunktion „Auto-Konfiguration“ implementiert. Diese ermöglicht dem Händler eine noch schnellere und leichtere Konfiguration, da die Händler-Daten automatisch eingestellt werden. Somit können auch keine Tippfehler oder Ähnliches entstehen und der Händler kann noch schneller weitere Bezahlarten anbieten.
Auch die On-Hold-Zahlung (Zahlung im Wartestatus) ist eine wertvolle Funktion. Bei dieser wird der Zahlungsaufruf gestartet, wobei die Zahlung noch nicht vollständig ausgeführt wird. Dieses Verfahren wird oft von Händlern eingesetzt, deren Geschäft Produkte umfasst, welche mit einer zeitlichen Verzögerung an den Kunden ausgeliefert werden.
Die Novalnet AG, gegründet im Januar 2007, ist ein führendes europäisches Zahlungsinstitut für professionelle elektronische Zahlungsabwicklung. Als Full Payment Service Provider bietet die Novalnet AG u.a.:
• alle gängigen nationalen und internationalen Zahlungsarten aus einer Hand
• sichere Zahlungsabwicklung über Treuhandkonten der Novalnet AG
• ein umfangreiches integriertes Risikomanagement zur Minimierung von Zahlungsausfällen und Betrug
• automatisierte Rechnungserstellung
• völlig automatisiertes Debitoren- und Forderungsmanagement inkl. verschiedener Mahnstufen
• umfangreicher technischer Support
• zahlreiche Zusatzservices (umfangreiche Abonnement- und Mitgliederverwaltung, ein nützliches Affiliate-Programm sowie umfangreicher technischer Support)
• u.v.m.
Die Novalnet AG bietet mit der eigenen technischen Entwicklungsabteilung einen flexiblen und professionellen Service für die Anbindung an alle Systeme (z. B. Shop, CMS, CRM, WAWI, ERP sowie eigene Systeme und freiprogrammierte Systeme).
Der Vorteil für die Kunden der Novalnet AG liegt in der Gesamtheit aller dieser vielfältigen Dienstleistungen unter einem Dach. Dem Online-Händler bleibt es erspart mit unterschiedlichen Banken, Kreditkartenacquirern, Auskunfteien, Inkassounternehmen, Affiliate-Plattformen und Technologiepartnern (wie z. B. PCI) unzählige Verträge mit unterschiedlichen Laufzeiten und Gebühren abschließen. Er hat die Möglichkeit, mit nur einem Vertrag und nur einem direkten Ansprechpartner, alle oben genannten Leistungen in Anspruch zu nehmen.
Eine spürbare Steigerung des Umsatzes und der Wettbewerbsfähigkeit wird erzielt, wenn ein kundenfreundlicher und sicherer Bezahlvorgang mit einer großen Auswahl an Zahlungsarten angeboten werden kann. Jeder Händler hat unterschiedliche Anforderungen und Wünsche hinsichtlich der Zahlungsmodalitäten, die die Novalnet realisieren kann. Es gibt bei der Novalnet AG keine Standardpakete, sondern eine auf die Bedürfnisse des jeweiligen Online-Händlers angepasste Lösungen. Dabei bleibt er stets flexibel und kann selbst entscheiden, welche Zahlungsarten und Services der Novalnet AG er in Anspruch nehmen möchte. Aber auch hier steht die Novalnet AG stets beratend zur Seite.
Die Kunden der Novalnet AG erhalten somit bezüglich des Payment: Service, Support, Technik sowie weitere Software-Entwicklungen komplett aus einer Hand.
Novalnet AG
Gutenbergstraße 7
85748 Garching near Munich
Telefon: +49 89 9230683-20
Telefax: +49 89 9230683-11
http://www.novalnet.de
Public Relations Manager
Telefon: +49 (89) 9230683-20
Fax: +49 (89) 9230683-11
E-Mail: presse@novalnet.de

Daten statt Dokumente
Dazu macht EBs Anpassungsfähigkeit seine Handhabung leicht. Jeder Nutzer-Ansatz ist möglich, ob grafisch oder alphanumerisch, ebenso wie jeder unternehmensspezifische Workflow. EB unterstützt den strukturierten Datenaufbau top-down, der sich jederzeit detaillieren oder ändern lässt. Das heute geforderte simultane, multi-disziplinäre Arbeiten wird so übersichtlich wie sicher: durch frühe Fehlererkennung und konsistentes Änderungsmanagement, aber auch durch bidirektionale Verknüpfung weiterer Systeme wie ERP oder 3D. Sämtliche Projekt-Informationen stehen allen Beteiligten, auch Zulieferern, in ihrem Kontext sicher zur Verfügung. Die üblichen Bezeichnungs-Inkonsistenzen sind passé.
Datenmodell macht Dokumente schlau
„In Zeiten von Industrie 4.0 müssen die Daten im Zentrum stehen, nicht mehr die Dokumente“, erklärt Uwe Vogt, Aucotecs Technik-Vorstand. Dokumentenzentriertes Arbeiten erzwinge teilweise unlogische Workflows und das Warten einzelner Disziplinen auf Datenübergaben, dazu ein kompliziertes Änderungs-Hin-und-Her. Es bedeute zeitraubende, fehleranfällige Handarbeit und „verdumme“ die Dokumente unnötig.
Mit EB sind sämtliche Informationen, auch Regeln, Logiken oder Verdrahtungsdetails, jederzeit von überall erreich- oder bearbeitbar. Ob in Explorer, Grafik oder Liste: eine Information wird nur ein Mal in das Modell eingegeben und erscheint sofort in allen Ansichten. Änderungen – interdisziplinär oder im Austausch mit Lieferanten – sind über ein eigenes Tracking-System sicher nachvollziehbar.
Wissens-Datenbank
Nach und nach entwickelt sich ein Weltraumprojekt durch die Spezifikationen der einzelnen Disziplinen, Doppelteingaben entfallen, alle bauen auf den Informationen im zentralen Datenmodell auf. So entsteht der „Digital Twin“ des Systems, der Informationsquelle für alle Beteiligten ist und die Basis für Visualisierungen und Datenanalyse. Raumfahrt-Experten wie Airbus Defence and Space und die OHB System AG setzen EB bereits ein.
AUCOTEC auf der Space Tech Expo Europe, 24.-26.10.2017: Stand L 22
Die Aucotec AG entwickelt Engineering Software für den gesamten Lebenszyklus von Maschinen, Anlagen und mobilen Systemen – mit mehr als 30 Jahren Erfahrung. Die Lösungen reichen vom Fließbild über die Leit- und Elektrotechnik in Großanlagen bis zum modularen Bordnetz in der Automobilindustrie. Aucotec-Software ist weltweit im Einsatz. Zu Aucotec mit Zentrale in Hannover gehören noch sechs weitere Standorte in Deutschland sowie Tochtergesellschaften in China, Südkorea, Frankreich, Großbritannien, Italien, Österreich, Polen, Schweden und den USA. Darüber hinaus sichert ein globales Partner-Netzwerk lokalen Support überall auf der Welt.
AUCOTEC AG
Hannoversche Straße 105
30916 Isernhagen
Telefon: +49 (511) 6103-0
Telefax: +49 (511) 614074
http://www.aucotec.com
Presseansprechpartner
Telefon: +49 (511) 6103-186
Fax: +49 (511) 614074
E-Mail: jki@aucotec.com

Arrow GetConnected
Erfahren Sie in hochkarätigen Fachvorträgen alles rund um die Themen:
• Komfortabel und sicher in die Cloud
• Fit für Generation Mobile
• Cyber Security
• IoT & Data-Analytics
Unsere Business Development Manager befassen sich mit den Fragen und Lösungsmöglichkeiten rund um diese Themen generell und zeigen anhand von konkreten Produktbeispielen aus dem Arrow Portfolio wie eine Umsetzung aussehen kann.
Notieren Sie sich gleich die Termine:
- 05.09.2017 in Hamburg
- 07.09.2017 in Neuss
- 21.09.2017 in Stuttgart
- 26.09.2017 in München
- 19.10.2017 in Leipzig
- 26.10.2017 in Neu-Isenburg
Arrow ECS GmbH
Elsenheimerstraße 1
80607 München
Telefon: +49 (89) 93099-0
Telefax: +49 (89) 93099-200
https://www.arrow.com/ecs/de/

eZ Systems gibt nächsten Termin für ihren Content-Technologie-Gipfel bekannt
Vom 05.-07. Juni 2018 trifft sich die weltweite eZ Community dann in Köln.
Die eZ Conference startet mit einem ganztägigen Training am Vortag, gefolgt von zwei Tagen mit Networking, der eZ Awards Zeremonie, Happy Hours, Präsentationen – und am besten von allen – das Aufeinandertreffen von alten und neuen Mitgliedern des eZ Ökosystems.
Die veröffentlichte Agenda der Eventtage und was zu erwarten ist:
- Ganztägiges Entwickler-Training – Basic oder Advanced am Tag vor der Konferenz (Dienstag, 05. Juni 2018)
- Innovation Board – jährliches Meeting für eingeladene Mitglieder. Zeit für Feedback und die Zukunft der Software zu besprechen.
- Vorträge in zwei Tracks – Business und Technical (Mittwoch und Donnerstag, 06. -07. Juni 2018)
- eZ Dev Bar – während der Conference können Sie an der eZ Dev Bar mit den Produktexperten und Ingenieuren von eZ sprechen, sowie mit der neusten Version der eZ Platform spielen (Mittwoch und Donnerstag, 06. – 07. Juni)
- eZ Awards Ceremony – findet am Mittwochabend statt und erkennt herausragende Leistungen der eZ Community an. Die Party geht dabei bis in die frühen Morgenstunden
- Developer Hackathon – unser Debüt für den Hackathon fand letztes Jahr in London statt. Sie können davon ausgehen, dass ein weiterer in Köln stattfinden wird
Weitere Details zum Veranstaltungsort, den eZ Awards Nominierungen und dem Entwickler-Hackathon werden in den nächsten Monaten veröffentlicht.
eZ Systems ist ein weltweiter Anbieter von Content-Management-Plattformen für Unternehmen, die den Wert Ihrer Inhalte steigern wollen. Unsere Software erleichtert die Erstellung, Verbreitung und Optimierung von Inhalten, die den Kunden präsentiert werden. Tausende von Unternehmen vertrauen inzwischen auf eZ, wenn es darum geht, digitale Erlebnisse zu kreieren, die Ihr Business vorantreiben.
Ibexa GmbH
Kaiser-Wilhelm-Ring 30-32
50672 Köln
Telefon: +49 (221) 36748620
Telefax: +49 (221) 36748622
http://www.ibexa.co/de
Marketing
Telefon: +49 (221) 36748621
E-Mail: nicole.gajda@ez.no

Kostenfreie, professionelle Warenwirtschaft
Wer es schafft, ein Produkt zu einem Fachbegriff in der Branche werden zu lassen, gehört ohne Zweifel zu den Pionieren und Erfindern bedeutsamer Produkte und Techniken. Mit der VARIO Warenwirtschaftslösung hat sich die Firma VARIO Software aus Neuwied in Rheinland-Pfalz im Bereich E-Commerce und Versandhandel länderübergreifend einen Namen gemacht.
Jetzt legt die Firma VARIO Software noch einen drauf: Ab sofort gibt es die Vollversion der VARIO 8 Warenwirtschaft kostenlos – VARIO for Free! Ja, Sie haben richtig gelesen, das gesamte Paket für 0,-€! Neben der Schnittstelle Onlineshop-Systemen wie Shopware, PrestaShop, Gambio, xt:commerce und OXID beinhaltet die kostenlose Vollversion auch Anbindungen zu Marktplätzen wie Amazon, eBay und real.de!
Warum Sie die VARIO Warenwirtschaft für Ihren E-Commerce nutzen sollten?
Ganz einfach: Die VARIO Warenwirtschaft deckt sämtliche Funktionen und Merkmale, die für den professionellen E-Commerce erforderlich sind, mit nur einer zentralen Software ab und automatisiert viele Arbeitsprozesse in Ihrem Unternehmen für einen effizienten Onlinehandel. Sie verwalten Adressen und Kundendaten, pflegen Artikel und Bestände, erstellen Kunden- und Lieferantenbelege und behalten mit der Offenen-Posten-Verwaltung die Kontrolle über Ihre Außenstände und Verbindlichkeiten.
Fazit
Starten Sie bequem und einfach ohne Investitionsrisiko mit der kostenfreien Warenwirtschaft VARIO for Free! Verwalten Sie alle unternehmensrelevanten und kundenbezogenen Daten in einem zentralen System.
Die kostenlose Vollversion der VARIO 8 Warenwirtschaft beinhaltet beliebig viele Web-Shop-Anbindungen (Multi-Shop-, Multi-Channel-Vertrieb), bis zu fünf Kassenanbindungen und Zugriffslizenzen für bis zu 10 Benutzer. VARIO for Free stellt u.a. auch eine Schnittstelle zur Übergabe der Rechnungsbücher an eine Finanzbuchhaltung bereit (DATEV u.a.).
Sollte ein höherer Umfang an Leistungen und Support benötigt werden – kein Problem! Der Wechsel auf eine erweiterte VARIO Version ist durch ein Programm- bzw. Lizenzupdate ohne Neuinstallation jederzeit möglich.
Überzeugen Sie sich selbst!
Jetzt kostenlos bestellen: www.vario-software.de
VARIO Software -Entwicklungs AG
Matthias-Erzberger-Straße 32-34
56564 Neuwied
Telefon: +49 (2631) 3452-0
Telefax: +49 (2631) 3452-299
https://www.vario-software.de
Vorstand
Personaleinsatzplanung im Futterhaus mit ARGOS Workforce Management System
Über Bartels-Langness
Die Bartels-Langness Handelsgesellschaft wird häufig als Bela abgekürzt. Uns gibt es schon seit über 120 Jahren! Offensichtlich verstehen wir unser Geschäft sehr gut, denn wir schaffen es, erfolgreich im Wettbewerb zu bestehen und uns stetig weiterzuentwickeln. Als Familienunternehmen ist Bartels-Langness heute in mehreren Bereichen aktiv. Unser Stammgeschäft ist der Lebensmittelgroß- und -einzelhandel. Zur Unternehmensgruppe gehören unter anderem 85 famila-Warenhäuser, mehr als 30 Markant-Märkte und diverse Bäckerei-Filialen in Norddeutschland. Darüber hinaus beliefern wir Kunden im gesamten Bundesgebiet und auf der ganzen Welt.
IT-Informatik GmbH ETHALON
Ericusspitze 2-4
20457 Hamburg
Telefon: +49 (40) 822173540
Telefax: +49 (40) 822173550
http://www.ethalon.de
Telefon: +49 (40) 3204696-40
E-Mail: info@ethalon.de
DSAG-Kongress 2017: WMD Group mit neuen Lösungen für Bestellbearbeitung und eInvoicing
Die SAP-integrierte Software xFlow Order Confirmation wurde konzipiert für SAP-Anwender, die mit SAP MM (Material Management) Bestellungen erzeugen und an Lieferanten verschicken. Sie vergleicht eingehende Auftragsbestätigungen aus allen verfügbaren Eingangskanälen automatisiert mit der zugrunde liegenden Bestellung in SAP MM und macht Abweichungen sofort kenntlich. Ein hochkomplexes Regelwerk analysiert im Freiformformat alle Inhalte des Beleges und prüft, ob die Angaben plausibel und rechnerisch richtig sind. Neben Auftragsbestätigungen verarbeitet die neue Lösung zusätzlich Lieferavise. Auch diese werden ausgelesen und mit der vorliegenden SAP-Bestellung abgeglichen.
Die neue Lösung xFlow eInvoicing gibt alle steuerrechtlich vorgeschriebenen Rechnungsdaten in eine vordefinierte XML-Datei aus und bettet sie in eine PDF/A-3 Datei ein. Diese versendet xFlow eInvoicing dann als E-Mail vollautomatisch aus dem System heraus. Als eines der führenden Unternehmen in der Digitalisierung bietet die WMD Group dabei nicht nur die Erstellung von ZUGFeRD-Rechnungen im Basic-, sondern auch im erweiterten Comfort-Format. Anwender sparen Druck- und Portokosten, manuellen Aufwand und legen außerdem die Basis für eine schnellere Verarbeitung beim Rechnungsempfänger.
Zum Messeprogramm der WMD Group gehören ferner das SAP-zertifizierte „xFlow Archive“ sowie neue Aktenlösungen. Die edoc solutions ag ist langjähriger Partner der WMD Group. Der Anbieter für ECM- und BPM-Lösungen ist bereits seit fast 20 Jahren kompetenter Spezialist für komplexe Projekte im Bereich des unternehmensweiten Informations- und Dokumentenmanagements.
Am 27.9. (17:45 bis 18:30 Uhr) hält Christian Breiholz, Produktmanager bei WMD, einen Vortrag zum Thema „Aufbruch in die digitale Welt – Rechnungsverarbeitung gestern, heute und morgen“. Wiederum verlost WMD in diesem Jahr einen Polaroid Foto Drucker. An einer Fotobox können die Besucher/innen Polaroids von sich erstellen lassen und damit an der Verlosung teilnehmen. Diese findet täglich um 16:00 Uhr auf dem Messestand der WMD statt.
Thomas Radestock, Geschäftsführer Vertrieb der WMD Group: „Mit der WMD-Technologie „xSuite“ und den Workflow- und Prozesslösungen der xSuite for SAP liegen wir im Trend der Zeit. Denn im Zuge einer fortschreitenden Digitalisierung wird es immer wichtiger, Arbeitsschritte zu durchgängigen Prozessen zu verbinden, etwa im Bereich Procure-to-Pay (P2P) oder Order-to-Cash. Die neuesten Entwicklungen dazu sind auf dem diesjährigen DSAG-Kongress zu sehen.“
Weitere Informationen zum WMD-Auftritt auf dem DSAG-Jahreskongress 2017 unter
https://www.wmd.de/events/dsag-2017.html
xSuite Group GmbH
Hamburger Straße 12
22926 Ahrensburg
Telefon: +49 (4102) 88380
http://www.xsuite.com
Marketing & PR
Telefon: +49 (4102) 8838-36
Fax: +49 (4102) 8838-12
E-Mail: wirtz@wmd.de