Beschleunigung der Intralogistik: Nahtlose ERP-Integration und NVE-Scanning mit der COSYS Softwaresuite

Beschleunigung der Intralogistik: Nahtlose ERP-Integration und NVE-Scanning mit der COSYS Softwaresuite

In modernen Lieferketten entstehen Engpässe und Fehler vor allem dort, wo Lagerprozesse nicht vollständig digitalisiert sind. Der Scan der NVE schafft eine medienbruchfreie Verbindung zwischen physischen Warenbewegungen und dem ERP-System. Die COSYS Softwaresuite fungiert dabei als effiziente Middleware, die Wareneingang, Kommissionierung und Versand nahtlos integriert und Prozessfehler signifikant reduziert.

Herausforderung: Intransparente Prozesse zwischen Lager und ERP

In Großhandel, Einzelhandel und Industrie der DACH-Region führen manuelle Erfassungen, Excel-Listen oder isolierte Apps zu Bestandsdifferenzen, Verzögerungen und hohen Fehlerquoten. Besonders an den Schnittstellen zwischen Wareneingang, Kommissionierung und Versand entstehen Reibungsverluste.

Die zentrale Anforderung besteht darin, Warenbewegungen exakt und in Echtzeit zu erfassen und an das ERP-System zurückzumelden. Genau hier setzt die NVE als eindeutiger GS1-Identifikator an.

Die NVE als Schlüssel zur lückenlosen Prozesskette

Die NVE identifiziert jede logistische Einheit weltweit eindeutig. Durch den Scan an allen kritischen Prozesspunkten entsteht eine durchgängige digitale Spur von der Anlieferung bis zum Versand.

Anwendungsbereiche des NVE-Scans in der COSYS Softwaresuite:

  • Fehlerfreier Wareneingang: Die NVE wird beim Eintreffen der Ware gescannt, mit Lieferavis und Bestellung abgeglichen und sofort in den zentralen COSYS WebDesk (Backend) übertragen. Falschbuchungen und Verzögerungen bei der ERP-Verbuchung werden dadurch minimiert.
  • Sichere Kommissionierung: Jede entnommene Einheit wird per NVE bestätigt. Das System prüft in Echtzeit, ob Artikel, Charge und Auftrag zusammenpassen. Kommissionierfehler sinken drastisch.
  • Transparenter Versand: Der Versandprozess wird erst mit dem finalen NVE-Scan abgeschlossen. Die Daten stehen sofort für ERP, Tracking und Kundenkommunikation zur Verfügung.

COSYS sorgt damit für digitale Rückverfolgbarkeit, erhöhte Prozessqualität und eine messbar bessere Bestandsgenauigkeit.

Nahtlose Integration mit ERP-Systemen und zentrale Datentransparenz

Die COSYS Softwaresuite ist als modulare Middleware konzipiert und schließt die Lücke zwischen Lager und ERP vollständig.

Standardisierte Protokolle wie APIs oder WebServices ermöglichen eine schnelle Integration in Systeme wie SAP oder Microsoft Dynamics. Der COSYS WebDesk fungiert als zentrales Backend, verarbeitet NVE-Datenströme in Echtzeit und stellt Dashboards für Business Intelligence (BI), Monitoring und Process Data Analysis (PDA) bereit.

Diese Datenbasis ermöglicht eine signifikant höhere Bestandsgenauigkeit und hat in Kundenprojekten eine Reduktion von Prozessfehlern um bis zu 70 Prozent sowie Bestandsgenauigkeiten von über 98 Prozent realisiert.

Flexible Hardware-Strategie und Miete von MDE-Geräten

Für maximale Flexibilität unterstützt COSYS sowohl eigene Gerätepools der Kunden als auch Miethardware. Unternehmen können professionelle MDE-Geräte temporär mieten, wodurch hohe Anschaffungskosten entfallen.

Zum Geräteportfolio gehören robuste Modelle wie:

Die Geräte werden vorkonfiguriert geliefert und sind sofort einsatzbereit. Damit lassen sich saisonale Spitzen, Projektphasen und Pilotierungen ohne Investitionsrisiko abdecken.

Fazit

Der NVE-Scan in Verbindung mit der COSYS Softwaresuite ermöglicht Unternehmen eine hochgradig integrierte und fehlerfreie Intralogistik. Durch digitale Rückverfolgbarkeit, präzise ERP-Anbindung und gesteigerte Prozessqualität entsteht ein klarer Wettbewerbsvorteil. Die COSYS Lösung verbindet mobile Datenerfassung, transparente Datenflüsse und flexible Hardwareoptionen zu einem durchgängigen Gesamtsystem.

Erfahren Sie in einer unverbindlichen Beratung, wie die Digitalisierung Ihrer NVE-basierten Logistikprozesse Ihre Intralogistik beschleunigen kann. Die kostenlose Demo der Logistik Apps ist für Android und iOS jederzeit verfügbar.

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Comments are closed.

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.