
Paketmanagement im Handel: Mehr Transparenz und Effizienz in der internen Logistik
Die Herausforderung interner Warenflüsse
Handelsunternehmen mit mehreren Filialen stehen vor einer doppelten Herausforderung: Zum einen müssen eingehende Pakete und interne Sendungen zuverlässig verteilt werden. Zum anderen gilt es, Umlagerungen zwischen Standorten effizient zu steuern. Ohne digitale Unterstützung führen manuelle Prozesse, Excel-Listen und fehlende Transparenz schnell zu verlorenen Sendungen, zeitraubenden Suchprozessen und inkonsistenten Bestandsdaten.
1. Paketmanagement als Schlüssel zur Inhouse Transparenz
Die COSYS Paketmanagement Software digitalisiert alle internen Paketflüsse, von der Annahme bis zur Zustellung, und macht so aus einem oft chaotischen Prozess einen steuerbaren, transparenten Ablauf.
Digitale Abläufe im Alltag
- Paketannahme: Eingehende Pakete werden per Scan erfasst und dem richtigen Empfänger zugeordnet.
- Zwischenlagerung & Routen: Sendungen lassen sich zentral lagern oder direkt einem Transportmittel zuweisen.
- Zustellung: Übergaben im Unternehmen werden digital bestätigt – optional mit Unterschrift, Foto oder Zeitstempel.
- Selbstabholung / Smart Locker: Pakete können in Schließfächern hinterlegt werden, Empfänger erhalten automatisch eine Benachrichtigung mit Abholcode.
Alle Daten werden in Echtzeit an den COSYS WebDesk übertragen. Dort sehen Logistikleiter jederzeit, wo sich ein Paket befindet und welche Zustellungen bereits abgeschlossen sind.
Konkrete Vorteile für den Betrieb
- Lückenlose Transparenz vom Wareneingang bis zur Zustellung.
- Minimierte Suchzeiten durch digitale Nachweise.
- Verlustprävention durch Signatur, Foto oder GPS.
- Flexible Nutzung mit Smartphones oder MDE-Geräten.
- Schnelle Einführung und einfache Bedienung auch für Aushilfen.
- Skalierbarkeit: Die Lösung wächst mit dem Unternehmen, von der reinen Hauspost bis zum filialübergreifenden Transport.
2. Filialübergreifender Transport (IBT & Filialtausch)
Neben der Inhouse-Logistik unterstützt COSYS auch den filialübergreifenden Transport. Jede Umlagerung erhält eine eindeutige ID, beispielsweise über Barcode oder NVE.
Ein Mitarbeiter in Filiale A scannt die Ware, die an Filiale B gesendet werden soll. Der Transport wird dokumentiert, und die Bestände beider Standorte aktualisieren sich in Echtzeit. Damit entsteht Transparenz im gesamten Filialnetz: Alle Beteiligten wissen jederzeit, wo sich die Ware befindet und wann sie verfügbar ist.
Die Logik des Paketmanagements (klare IDs, digitale Scans und Echtzeit-Daten) wird hier auf den Filialtausch übertragen. Damit schlägt COSYS die Brücke zwischen Inhouse-Logistik und Transportmanagement (TMS).
3. Integration mit Bestandsführung und ERP
Ein wesentlicher Vorteil der COSYS-Lösung ist die tiefe Integration in bestehende Systeme:
- Bestandsführung (LVS/WMS): Jeder Transportvorgang aktualisiert automatisch den Lagerbestand.
- ERP-Anbindung: Über Schnittstellen werden alle Bewegungen direkt an das ERP-System übermittelt.
- Planungsgrundlage: Unternehmen erhalten eine einheitliche Datenbasis für Einkauf, Nachschub und Vertrieb.
Vorteile für Handelsunternehmen
Die Digitalisierung interner Paket- und Transportprozesse bringt konkrete Mehrwerte:
- Weniger manueller Aufwand und Nachbuchungen.
- Höhere Zuverlässigkeit bei internen Sendungen und Umlagerungen.
- Revisionssichere Dokumentation für Audits und Compliance.
- Kostensenkung durch weniger Verluste und Suchzeiten.
- Einheitliche Datenbasis für transparente Bestände in allen Filialen.
Fazit
Eine moderne Paketmanagement-Software von COSYS bietet Handelsunternehmen weit mehr als eine reine Tracking-Lösung. Sie schafft Transparenz in der Inhouse-Logistik, integriert filialübergreifende Transporte und stellt eine konsistente Datenbasis für strategische Entscheidungen bereit. Damit wird interne Logistik nicht länger als Kostenfaktor wahrgenommen, sondern als echter Erfolgsfaktor im Handel.
Sie möchten Ihre interne Logistik transparenter und effizienter gestalten? Vereinbaren Sie noch heute einen unverbindlichen Beratungstermin mit einem unserer Experten.
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de