Retail Management Software: So funktioniert die digitale Transformation Ihrer Filialprozesse in der Praxis

Retail Management Software: So funktioniert die digitale Transformation Ihrer Filialprozesse in der Praxis

Im Einzelhandel verhindern manuelle Prozesse, Papierlisten und fehlende Echtzeitdaten eine effiziente Steuerung. Digitale Retail Management Systeme schaffen Transparenz, reduzieren Fehler und steigern die Bestandsgenauigkeit – eine Voraussetzung für moderne Omnichannel-Strategien.

Im modernen Einzelhandel entscheiden nicht nur das Sortiment und der Preis über den Erfolg, sondern vor allem die Effizienz und Transparenz der internen Abläufe. Manuelle Prozesse, fehleranfällige Papierlisten und fehlende Echtzeit-Daten sind die größten Hindernisse auf dem Weg zur operativen Exzellenz.

Die Herausforderungen: Wo traditionelle Prozesse an ihre Grenzen stoßen

Ohne eine zentrale digitale Steuerung sehen sich Einzelhändler täglich mit denselben Problemen konfrontiert:

  • Fehler im Wareneingang: Manuelle Abgleiche von Lieferscheinen verursachen Bestandsdifferenzen, die sich durch die gesamte Lieferkette ziehen.
  • Intransparente Umlagerungen: Filialtauschprozesse sind oft „unsichtbar“, bis sie manuell erfasst werden – mit Folgen für Bestandsgenauigkeit und Kundenservice.
  • Aufwendige Inventuren: Papierlisten und Excel-Tabellen sind fehleranfällig und zeitintensiv.
  • Fehlende Datengrundlage: Sortimentsentscheidungen basieren häufig auf veralteten Berichten oder Bauchgefühl statt auf validen Echtzeitdaten.

Die digitale Lösung: Das COSYS Ökosystem in Aktion

Die COSYS Retail Management Software ist keine isolierte Anwendung, sondern ein integriertes Ökosystem mit zwei Kernkomponenten: der mobilen App für Mitarbeiter und dem zentralen COSYS WebDesk für das Management.

Die mobile App: Das Werkzeug an vorderster Front

Die COSYS Retail Management App läuft auf robusten MDE-Geräten oder handelsüblichen Smartphones. Sie führt die Mitarbeiter sicher durch alle Prozesse und macht papierbasierte Abläufe überflüssig.

  • Wareneingang: Mitarbeiter scannen den Lieferschein und anschließend die gelieferten Artikel. Abweichungen werden sofort signalisiert, sodass Fehler direkt behoben werden können.
  • Umlagerung (Filialtausch): Artikel werden beim Versand gescannt und im System als „Transit-Bestand“ sichtbar. Die Zielfiliale sieht die Ware bereits als anstehenden Wareneingang, was Transparenz und Planungssicherheit schafft.
  • Inventur und Bestandskontrollen: Mit der COSYS Inventursoftware erfassen Mitarbeiter Bestände jederzeit mobil. Permanente Kontrollen erhöhen die Genauigkeit und reduzieren den Aufwand für die Pflichtinventur erheblich.

Der COSYS WebDesk: Die Kommandozentrale für Daten und Analysen

Alle Daten aus den mobilen Apps laufen in Echtzeit im COSYS WebDesk zusammen.

  • Transparenz & Kontrolle: Manager verfolgen live den Status aller Warenbewegungen und Filialprozesse.
  • Stammdatenverwaltung: Artikel, Lieferanten- und Filialdaten werden zentral gepflegt und an alle Geräte verteilt.
  • Business Intelligence: Dashboards liefern KPIs wie Renner-/Penner-Listen, Umschlagshäufigkeit oder Effizienz von Umlagerungen. So wird aus operativen Daten ein strategischer Vorteil.

Strategischer Mehrwert: Von Daten zu Wettbewerbsvorteilen

Die COSYS Retail Management Software schafft einen geschlossenen digitalen Kreislauf: präzise Datenerfassung am Ort des Geschehens, zentrale Steuerung über den COSYS WebDesk und strategische Einblicke durch integrierte Business-Intelligence-Funktionen. Unternehmen gewinnen dadurch:

  • Operative Exzellenz durch weniger Fehler und höhere Geschwindigkeit,
  • Transparenz über alle Warenbewegungen in Echtzeit,
  • Strategische Entscheidungsgrundlagen für Sortimente, Personalplanung und Omnichannel-Strategien.

So wird die Intralogistik von einer reinen Kostenstelle zu einem entscheidenden Wettbewerbsvorteil.

Ein geschlossener Kreislauf für perfekte Prozesse

Die COSYS Retail Management Software verbindet mobile Datenerfassung und zentrale Steuerung zu einem durchgängigen digitalen Workflow. Sie reduziert den Aufwand, eliminiert Fehlerquellen und liefert die Datenbasis für eine agile, kundenorientierte Unternehmenssteuerung.

Erfahren Sie in einer unverbindlichen Beratung, wie die COSYS Retail Management Software Ihre Filialprozesse digitalisiert und Ihre Bestandsgenauigkeit nachhaltig steigert. Testen Sie zusätzlich die kostenlose COSYS Demo-App im Google Play Store und Apple App Store.

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Comments are closed.

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.