
Von der Kohle zur KI: #datatalk congress 2025 zeigt, wie Daten Unternehmen transformieren
Kunden als Protagonisten
Auffällig war in diesem Jahr, wie viele Entscheider selbst auf der Bühne standen und ihre Systeme live zeigten. Das Ergebnis: ein unmittelbarer Einblick in Projekte, die sonst hinter verschlossenen Türen laufen.
Kernaufgaben statt IT-Mammutprojekte: André Jäckering von der Augustin Holding demonstrierte, wie automatisierte Datenintegration Projektlaufzeiten von Monaten auf wenige Tage verkürzt – und dabei IT-Ressourcen massiv entlastet.
Von sechs Wochen Verzug zu Echtzeitdaten: Bei Tank & Rast ermöglicht eine neue Datenarchitektur nun eine rollierende KI-gestützte Planung mit einem 500-Tage-Horizont. „Das Unternehmen agiert jetzt datenbasiert und vorausschauend, weniger bauchgesteuert und die Kunden wissen das sehr zu schätzen“, so Scharpe.
RAG Agents als Profi-Werkzeug: Dr. Torsten Pütz von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft RST berichtete, wie RAG Agents in einem unsicheren regulatorischen Umfeld die Arbeit überhaupt erst möglich machen – DSGVO-konform und sicher.
Workshops mit Werkbank-Charakter
Statt übervolle Agenden setzte EVACO auf ein zweistufiges Konzept: Congress und Workshops an getrennten Tagen. Die Workshops – zu Themen wie Microsoft Fabric, TimeXtender und KI-Agenten – boten den Teilnehmenden die Chance, in Kleingruppen das nachzubauen, was zuvor als Best Practice präsentiert worden war.
Symbolhafte Location
Zeche Zollverein unterstrich die Botschaft des #datatalks als Symbol für Wandel: Wo einst Kohle gefördert wurde, werden heute Ideen geschmiedet: ein authentisches Setting für die aktuelle Transformation durch KI, die den Kongress als roter Faden durchzog. Die Resonanz beweist, dass die Agenda den Nerv getroffen hat – kein Zufall, sondern Ergebnis einer vorgelagerten Kundenumfrage.
Ausblick: Strategie als Startpunkt
„Nichtstun ist keine Option“ wurde beim #datatalk congress 2025 einhellig betont. Jede Transformation ist ein Marathon, aber auch der beginnt ersten Schritten. Datenstrategie-Workshops helfen bei der Definition klarer Ziele und Prozesse, während KI-Strategie-Workshops Unternehmen strukturiert zu relevanten Anwendungsfeldern für KI. Beides hilft, um sich auf den Weg zu machen zu datengetriebenen Entscheidungen und KI-Nutzung mit Mehrwert. „Unser datatalk lebt vom Austausch auf Augenhöhe – und davon, dass aus Feedback echte Transformation wird“, resümierte EVACO-Geschäftsführer Alexander Willinek.
Über den #datatalk congress
Seit 2015 bietet der #datatalk congress eine Bühne für datengetriebene Innovation und praxisorientierten Wissenstransfer. Jährlich treffen sich hier Entscheider:innen, Data Experts und Visionär:innen aus unterschiedlichsten Branchen, um über aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Analytics, Künstliche Intelligenz und Datenstrategie zu diskutieren – mit Blick auf konkrete Anwendungsfälle und künftige Herausforderungen.
Über EVACO GmbH
EVACO verwandelt Daten in Wissen. Der Spezialist für Business Analytics und KI hilft Kunden, wertvolle Informationen zu gewinnen und bessere Entscheidungen zu treffen. Kunden profitieren von branchenübergreifender Expertise und langjährigen Software-Kooperationen. EVACO ist neben dem Hauptsitz Duisburg in Frankfurt, Hamburg und München vertreten.
EVACO GmbH
Rheinallee 3
47119 Duisburg
Telefon: +49 (203) 709002-0
Telefax: +49 (203) 709002-11
https://www.evaco.de
Manager Content & Product
Telefon: +49 (203) 709002-58
E-Mail: stefan.mauer@evaco.de