Digitale Lösungen & praxisnahe Einblicke für Apotheken

Digitale Lösungen & praxisnahe Einblicke für Apotheken

Unter dem Leitmotiv „Für heute. Für morgen. Für Ihre Apotheke.“ präsentiert PHARMATECHNIK auf der expopharm 2025 (16.–19. September in Düsseldorf) ein umfassendes Messekonzept rund um digitale Lösungen, Prozessoptimierung und neue Perspektiven für die Apotheke vor Ort.

Neben innovativen Produktneuheiten erwartet die Besucher:innen ein kompaktes, themenstarkes Vortragsprogramm direkt am Stand – praxisnah, fokussiert und erstmals mit Silent-Talk-Format per Kopfhörer.

Wissen zum Mitnehmen: Kompaktformate direkt am Stand

Das neue Vortragskonzept von PHARMATECHNIK bringt Fachwissen dahin, wo es hingehört: mitten in den Apothekenalltag. Die Kurzvorträge finden mehrmals täglich direkt auf dem Messestand statt – mit Headset-Technik für volle Konzentration trotz Messetrubel.

Täglich erwartet die Besucher:innen ein vielfältiges Programm mit praxisrelevanten Impulsen:

  • Transparente Abrechnung mit dem DRZ – E-Rezepte wirtschaftlich & sicher verarbeiten
  • Heimversorgung, Klinikbelieferung, Botendienst – neu gedacht: Logistik, die verbindet
  • Blister Management von der Entscheidung zur Umsetzung: Erfolgreich in die Verblisterung starten
  • Mehr Apotheken, weniger Aufwand: Erfolgsrezept für Ihr Filialgeschäft
  • Ertragreiche Kundenbindung – durch Kundenmanagement mit System
  • Automatisieren und Digitalisieren für gewinnbringenden Personaleinsatz
  • Das papierlose Versprechen: Revisionssicher. Digital. Effizient. 
  • Steuergestaltung – so sparen Apotheken bares Geld
  • KI und Apotheke: Wie geht es weiter!?

Ergänzend beteiligt sich PHARMATECHNIK am offiziellen Avoxa-Programm, unter anderem bei den Inspiration Labs sowie bei mehreren geführten Fachrundgängen.

Im Zentrum des Messeauftritts stehen praxisorientierte Produktlösungen, die Apotheken jetzt und in Zukunft entlasten: 

  • Das neue Modul IXOS.Kunde eröffnet Apotheken neue Wege zur personalisierten Kundenansprache – ob für pharmazeutische Dienstleistungen, saisonale Kampagnen oder gezielte Kommunikation. 
  • IXOS.Liefermanagement unterstützt heim- und klinikversorgende Apotheken effizient bei der Bewegung großer Warenmengen.
  • Lösungen für Filialmanagement, eine transparente Rezeptabrechnung sowie IXOS for DATEV für eine nahtlose Zusammenarbeit mit dem Steuerberater runden das Portfolio ab. 

Unsere IXOS-Expert:innen präsentieren die neuen Lösungen in Live-Demos direkt am Stand – und nehmen sich Zeit für individuelle Gespräche und konkrete Anwendungsfragen.

Kostenfreier Messebesuch & Anmeldung zu Vorträgen 

Apothekerinnen und Apotheker können sich ab sofort über die Website von PHARMATECHNIK ein kostenfreies Besucherticket sichern. Auch die Teilnahme an den Vorträgen ist dort vorab buchbar.

PHARMATECHNIK auf der expopharm 2025
Halle 3, Standnummer A1
16.–19. September 2025 | Messe Düsseldorf
Mehr Infos & Anmeldung: Tickets expopharm 2025 

Über die PHARMATECHNIK GmbH & Co. KG

Innovation und Kundennähe – dafür steht PHARMATECHNIK als größtes inhabergeführtes und unabhängiges Softwarehaus für Apotheken und Zahnärzte in Deutschland. Seit über 45 Jahren entwickelt das Unternehmen zukunftsweisende Software-Lösungen. Rund 750 hochqualifizierte PHARMATECHNIK Mitarbeiter, darunter erfahrene Servicetechniker, Anwendungsberater sowie Supportspezialisten sind bundesweit in 14 Geschäftsstellen im Einsatz. Rund 140 Mitarbeiter sind in der Softwareentwicklung tätig.

Mit dem mehrfach ausgezeichneten Apothekenmanagementsystem IXOS werden vom E-Rezept über die vollautomatisierte Defekt-Analyse bis zum erfolgreichen Filialmanagement alle Aufgaben und Prozesse der Vor-Ort-Apotheke digital abgebildet und intelligent automatisiert.

Über 50 leistungsstarke Module in einem einzigen KI-unterstützten System sorgen als Komplett-Lösungs-Plattform für mehr Effizienz, Transparenz, Wirtschaftlichkeit und Betriebssicherheit in der Apotheke.

Innovative digitale Lösungen wie das Archivierungssystem IXOS.ORBIZ, IXOS.PDL, die App „Meine Apotheke“ und IXOS Click & Collect setzen neue Maßstäbe in der Kundenbindung.

PHARMATECHNIK stärkt mit IXOS die Position der Vor-Ort-Apotheken und stellt sicher, dass sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können – auf die optimale Betreuung ihrer Patienten und Kunden.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

PHARMATECHNIK GmbH & Co. KG
Münchner Straße 15
82319 Starnberg
Telefon: +49 (8151) 4442-0
Telefax: +49 (8151) 4442-7000
http://www.pharmatechnik.de

Ansprechpartner:
Attila Wandrey
Direktor Marketing
Telefon: +49 (8151) 4442-568
E-Mail: a.wandrey@pharmatechnik.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Comments are closed.

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.