Monat: September 2022

MFG Technik & Service auf der Empack 2023 (Messe | Hamburg)

MFG Technik & Service auf der Empack 2023 (Messe | Hamburg)

Innovative Kennzeichnungstechnik.

Eventdatum: 14.06.23 – 15.06.23

Eventort: Hamburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MFG Technik & Service GmbH
Am Amperkanal 2
85402 Kranzberg
Telefon: +49 (8166) 99340-0
http://www.mfgservice.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
WIIT erwirbt LANSOL Datacenter

WIIT erwirbt LANSOL Datacenter

Die WIIT S.p.A.*, einer der führenden europäischen Cloud-Computing-Anbieter auf dem Markt für Hybrid Cloud und Hosted Private Cloud mit Spezialisierung auf Business Continuity Services und geschäftskritische Anwendungen für Unternehmen, hat eine verbindliche Vereinbarung über den Erwerb von 100 % des Stammkapitals der LANSOL Datacenter GmbH durch seine deutsche Tochtergesellschaft myLoc managed IT AG getroffen.

Die LANSOL Datacenter GmbH ist über ihre Tochtergesellschaft LANSOL GmbH im Bereich Private Cloud und PaaS (Platform-as-a-Service) tätig, was das Portfolio von WIIT in Deutschland um das bereits in Italien vorhandene, mit hohem Mehrwert verbundene Angebot des Unternehmens ergänzt. Die LANSOL Gruppe ist der führende Anbieter in Deutschland für die Steuer- und Buchhaltungsbranche mit über 600 aktiven Kunden.

Bei einem erwarteten Gesamtumsatz von ca. 6,6 Millionen Euro im Jahr 2022, einem Gesamt-EBITDA von ca. zwei Millionen Euro und einer Umsatzmarge von 30 % wurde der vorläufige Gesamtpreis auf 18,1 Millionen Euro festgesetzt. Dieser Gesamtpreis wird auf Basis der Nettofinanzlage und des Nettoumlaufvermögens zum 31. August 2022 angepasst. Die Berechnung erfolgt auf der Grundlage des Gesamtunternehmenswerts von ca. 18 Millionen Euro und eines impliziten Multiplikators von ca. dem neunfachen des Gesamt-EBITDA.

Die Transaktion folgt auf den Erwerb der Unternehmen myLoc Ende 2020, Mivitec GmbH im Juli 2021 und Release42 (Boreus GmbH und GECKO Gesellschaft für Computer und Kommunikationssysteme mbH) im Oktober 2021. Die WIIT-Gruppe stärkt damit ihre Marktposition in Deutschland, wo sie bereits heute mehr als die Hälfte ihres Umsatzes und ihrer Marge erwirtschaftet. Die Akquisition von LANSOL ist ein weiterer bedeutender Fortschritt des Cloud4Europe-Projekts, das WIIT im Rahmen seiner Wachstumsstrategie initiiert hat und durch Zukäufe umsetzt.

Die WIIT-Gruppe präsentiert sich mit einer starken Struktur, die in Bezug auf die deutschen Unternehmen von der Holding WIIT AG gesteuert wird. WIIT hat allein in Deutschland mehr als 300 Mitarbeiter an fünf Standorten (Düsseldorf, München, Stralsund, Rostock und Berlin) mit Expertise in DevOps und im Management geschäftskritischer Plattformen, allen voran E-Commerce und SAP, dem Aushängeschild von WIIT. Zu den Assets in Deutschland gehören elf eigene Rechenzentren, die mit der Layer 2-Technologie mit den drei Zentren in Italien verbunden sind. Zwei der Rechenzentren in Mailand wurden bereits mit der Tier IV-Stufe des Uptime Institutes zertifiziert. Diese höchste Zertifizierungsstufe plant WIIT noch im laufenden Jahr ebenfalls für ein Rechenzentrum in Deutschland.

Alessandro Cozzi, CEO von WIIT, kommentiert: „Der Erwerb von LANSOL trägt dazu bei, unsere Position in Deutschland weiter zu stärken. Der deutsche Markt macht bereits über 50 Prozent unseres Geschäfts und unserer Marge aus. Doch nicht nur in wirtschaftlicher, finanzieller und technologischer Sicht ist diese Akquisition wichtig für unsere Gruppe. LANSOL ist vor allem in Hinblick auf unsere Wettbewerbspositionierung eine hervorragende Ergänzung. Zudem passt das Geschäftsmodell von LANSOL, das auf wiederkehrenden Einnahmen mit Premium-Plattformdiensten und hohem Mehrwert basiert, perfekt zu dem der WIIT-Gruppe.“

Francesco Baroncelli, Chief M&A Officer von WIIT, fügt hinzu: „Die Akquisition von LANSOL bedeutet zusätzlich die Öffnung des indirekten Vertriebskanals in Deutschland, vergleichbar mit dem Eintritt von Etaeria in die Gruppe 2019 in Italien. LANSOL ist auf die Bereitstellung von Anwendungsplattformen über den indirekten Kanal von ISVs ausgerichtet. Aus diesen Gründen und aufgrund der Größe des Unternehmens ist die Transaktion ein wichtiger strategischer Schritt für die Konsolidierung des deutschen Marktes und für die weitere Entwicklung spezifischer Kompetenzen innerhalb unserer Gruppe. Der deutsche Markt bietet weiterhin große Expansionsmöglichkeiten für die Gruppe, was die potenzielle Pipeline in den kommenden Monaten unter Beweis stellt.“

Thomas Krug, Gründer und Geschäftsführer von LANSOL, sagt: „Ich habe LANSOL vor mehr als zwanzig Jahren mit der Idee gegründet, einen Anbieter von geschäftskritischen Plattformen und mit einer starken Spezialisierung auf die Steuer- und Buchhaltungsbranche zu entwickeln. Nach Jahren des kontinuierlichen und progressiven Wachstums tritt LANSOL als Mitglied der WIIT-Gruppe nun in eine neue und noch spannendere Phase seiner Entwicklung ein. Das wird den Fortschritt des Unternehmens weiter beschleunigen und ich bin stolz darauf, diese Entwicklung in Zusammenarbeit mit dem Management der WIIT-Gruppe zu leiten.“

*„WIIT“, das „Unternehmen“ oder die „Gruppe“; ISIN IT0005440893; WIIT.MI; notiert im Segment Euronext STAR Milan im von der Borsa Italiana S.p.A. organisierten und verwalteten Markt Euronext Milan

Über LANSOL
Das operative Geschäft der LANSOL-Gruppe erfolgt über die LANSOL GmbH. Die GmbH verfügt über ein Rechenzentrum in Limburgerhof, das die von der WIIT-Gruppe geforderten Sicherheitsstandards erfüllt und mittleren und großen Unternehmenskunden Cloud- und Managed Services anbietet. Das Unternehmen wird das laufende Jahr voraussichtlich mit einem Umsatz von 6,6 Millionen Euro, einem EBITDA von zwei Millionen Euro, was 30 % des Umsatzes entspricht, und einem EBIT von 1,6 Millionen Euro, was 24 % des Umsatzes entspricht, abschließen.

Die geografische Positionierung stellt einen weiteren strategischen Vorteil für die WIIT-Gruppe dar. Zum einen befindet sich der Standort der LANSOL-Gruppe in einem Teil Deutschlands, in dem die WIIT-Gruppe noch nicht mit einem Standort vertreten ist (myLoc, Düsseldorf, Mivitec, München, Boreus, Stralsund und GECKO, Rostock). Zum anderen ist LANSOL in der Region einzigartig und profitiert von einem hohen Maß an Kunden- und Mitarbeiterbindung, was in der digitalen Welt, in der viel Fluktuation herrscht, einen bedeutenden Wettbewerbsvorteil darstellt.

Über die Transaktion
Der Vertrag über den Kauf von 100 % des Aktienkapitals von LANSOL wurde von der deutschen Tochtergesellschaft myLoc unterzeichnet, die damit die Beteiligung an LANSOL erwirbt. Die Anteile stammen von dem Gründer Thomas Krug und dem Kölner Private-Equity-Investor BE Beteiligungen.

Der vorläufige Kaufpreis wurde auf einen Gesamtbetrag von etwa 18,1 Millionen Euro festgelegt, vorbehaltlich von Anpassungen in Bezug auf die Nettofinanzposition und das Betriebskapital zum 31. August 2022, basierend auf einem Unternehmenswert von 18 Millionen Euro. Der Preis wird bei Abschluss der Transaktion vollständig in bar gezahlt.

Der Vertrag sieht vor, dass einer der Verkäufer (der Gründungsgesellschafter und Geschäftsführer) übliche Zusicherungen und Garantien in Bezug auf LANSOL abgibt. Zur Deckung der damit verbundenen Entschädigungsverpflichtungen hat die myLoc eine W&I-Versicherung (Warranty & Indemnity) abgeschlossen, deren Kosten bei der Festlegung des Transaktionspreises berücksichtigt wurden.

Es ist geplant, dass der Gründungsgesellschafter und Hauptgeschäftsführer von LANSOL, Thomas Krug, seine Tätigkeit fortsetzt, um die Integration des Geschäfts von LANSOL in die WIIT-Gruppe zu steuern und das Geschäft im deutschen Markt weiterzuentwickeln.

Der Abschluss der Transaktion, die keinen aufschiebenden Bedingungen unterliegt, wird in der ersten Hälfte des laufenden Monats erwartet.

Auswirkungen der Transaktion auf WIIT
Mit der Transaktion baut WIIT seine Präsenz in Deutschland weiter aus und stärkt die Rentabilität der Gruppe. Mit der LANSOL GmbH fügt WIIT seiner Gruppe einen wichtigen strategischen Vermögenswert hinzu und gewinnt fachliche Expertise. Zudem treibt WIIT die Entwicklung von Cloud-Aktivitäten mit hoher Wertschöpfung auf dem deutschen Markt, insbesondere im Bereich PaaS, voran. Die Kostensynergien betragen in den nächsten 24 Monaten schätzungsweise rund 1 Million Euro pro Jahr.

Pedersoli Studio Legale und GSK Stockmann unterstützten WIIT und myLoc als Rechtsberater bei der Transaktion; PwC fungierte als Steuer- und Buchhaltungsberater. WIIT wurde auch von der AHK Italien (der deutsch-italienischen Handelskammer) bei der Identifizierung von LANSOL als mögliches Zielunternehmen unterstützt.

Diese Pressemitteilung enthält Prognosen und Schätzungen, die die gegenwärtigen Ansichten des Managements der Gruppe hinsichtlich zukünftiger Ereignisse widerspiegeln. Prognosen und Schätzungen werden typischerweise durch Ausdrücke wie "es ist möglich", "es sollte sein", "es wird prognostiziert", "es wird erwartet", "es wird geschätzt", "es wird geglaubt", "es ist beabsichtigt", "es ist geplant", "objektiv" oder durch die negative Verwendung dieser Ausdrücke oder andere Variationen dieser Ausdrücke oder durch die Verwendung einer vergleichbaren Terminologie gekennzeichnet. Diese Prognosen und Schätzungen umfassen unter anderem alle Informationen, die nicht auf Tatsachen beruhen, einschließlich derjenigen, die sich auf die künftige Finanzlage und die Betriebsergebnisse der Gruppe, die Strategie, die Pläne, die Ziele und die künftigen Entwicklungen in den Märkten, in denen die Gruppe tätig ist oder tätig zu werden beabsichtigt, beziehen. Aufgrund solcher Ungewissheiten und Risiken werden die Leser davor gewarnt, sich auf solche zukunftsgerichteten Informationen im Sinne einer Vorhersage der tatsächlichen Ergebnisse zu verlassen. Die Fähigkeit der Gruppe, die erwarteten Ergebnisse zu erzielen, hängt von vielen Faktoren ab, die außerhalb der Kontrolle des Managements liegen. Die tatsächlichen Ergebnisse können erheblich von denen abweichen (und negativer ausfallen), die durch die prognostizierten Daten vorhergesagt oder impliziert werden. Diese Prognosen und Schätzungen beinhalten Risiken und Ungewissheiten, die einen wesentlichen Einfluss auf die erwarteten Ergebnisse haben könnten und basieren auf grundlegenden Annahmen. Die darin enthaltenen Prognosen und Schätzungen beruhen auf Informationen, die der Gruppe zum heutigen Zeitpunkt zur Verfügung stehen. Die Gruppe übernimmt keine Verpflichtung, Prognosen und Schätzungen aufgrund der Verfügbarkeit neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder aus anderen Gründen öffentlich zu aktualisieren und zu revidieren, vorbehaltlich der Einhaltung der geltenden Gesetze.

Über WIIT S.p.A.

WIIT S.p.A., ein im Segment Euronext Star Milan ("STAR") notiertes Unternehmen, ist ein führendes Unternehmen im Bereich Cloud Computing. Durch seine kontinuierliche Expansion ist das Unternehmen auf Schlüsselmärkten wie Italien und Deutschland vertreten und zählt zu den wichtigsten Anbietern innovativer Technologie-Lösungen in den Bereichen Hosted Private und Hybrid Cloud. WIIT betreibt 15 eigene Rechenzentren, zwölf davon befinden sich in Deutschland und drei in Italien, von denen zwei vom Uptime Institute Tier IV-zertifiziert sind. Das Unternehmen verfügt außerdem über sechs SAP-Zertifizierungen auf höchstem Spezialisierungsniveau. Der End-to-End-Ansatz ermöglicht es WIIT, seinen Partnerunternehmen maßgeschneiderte Dienstleistungen mit hohem Mehrwert und höchsten Sicherheits- und Qualitätsstandards für das Management geschäftskritischer Anwendungen und Business Continuity zu liefern. Darüber bietet das Unternehmen maximale Zuverlässigkeit beim Management der wichtigsten internationalen Anwendungsplattformen (SAP, Oracle und Microsoft). Weitere Informationen unter www.wiit.cloud.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

WIIT S.p.A.
Via dei Mercanti 12
I20121 Milano
Telefon: +39 (02) 36607500
Telefax: +39 (02) 36607505
http://www.wiit.cloud

Ansprechpartner:
Kristen Prochnow
PUBLIC RELATIONS PARTNERS GmbH
Telefon: +49 (6173) 9267-62
E-Mail: glass@prpkronberg.com
Tobias Glass
PUBLIC RELATIONS PARTNERS GmbH
Telefon: +49 (6173) 9267-62
E-Mail: glass@prpkronberg.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

In ESG fehlt das W wie Wirksamkeit – Umsetzbare Strategien für den Corporate Gebäudebestand (Webinar | Online)

In ESG fehlt das W wie Wirksamkeit – Umsetzbare Strategien für den Corporate Gebäudebestand (Webinar | Online)

„Einfach auf die GLT aufschalten – dann läuft es auch schon mit der 30%-igen Energieeinsparung und dem Emissionsschutz!“

So könnte es klingen, wenn Sie sich mit einer smarten Lösung für das Energiemanagement beschäftigen. Nur: GLT – das hat längst nicht jedes Gebäude. Vielmehr scheitert es nicht selten schon an der Messtechnik, um Verbräuche überhaupt richtig zu erfassen.

Energieeffizienz ist das Gebot der Stunde. In der Diskussion darum kommt man schnell von einer hohen Flugebene in das Gewirr technischer (Un-)Möglichkeiten.

  • Was tun in Sachen Energieeffizienz?
  • Welche Voraussetzungen und Maßnahmen empfehlen sich?
  • Wo liegen überhaupt die größten Hebel: Im Flächenabbau?
    In der technischen oder baulichen Aufrüstung für mehr Energieeffizienz? Oder in einem Betrieb, in dem die Anlagen tatsächlich bedient werden, statt einfach nur alles voll aufzudrehen?
  • Wie sehen die Nachhaltigkeitsstrategien der Corporates aus?

Eventdatum: Mittwoch, 28. September 2022 08:00 – 09:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Caverion Deutschland GmbH
Riesstraße 8
80992 München
Telefon: +49 (89) 374288-500
Telefax: +49 (89) 374288-520
http://www.caverion.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Digital Signage im Außenbereich stellt hohe Ansprüche an die Zuverlässigkeit

Digital Signage im Außenbereich stellt hohe Ansprüche an die Zuverlässigkeit

Digitale Infoterminals gewinnen im Außenbereich zunehmend an Beliebtheit. Der Einsatz an hochfrequentierten öffentlichen Plätzen erzeugt größtmögliche Aufmerksamkeit. Allerdings müssen die entsprechenden Stelen hohen Anforderungen an Produktdesign, Robustheit und Funktionalität genügen. Mit den Smart-Touch Outdoor Terminals der XTS-Serie stellt digitalSIGNAGE.de zwei neue Stelen für den Außenbereich vor, die Widerstandsfähigkeit mit komfortablen Betrieb verknüpfen.

Die Anwendungsgebiete von digitalen Terminals im Außenbereich sind vielfältig. Sie kommen als Touristeninformation, im Nahverkehr oder als Werbeträger zum Einsatz, um Passanten aktiv auf entsprechende Angebote in der Nähe aufmerksam zu machen. Um ihre Aufgabe zuverlässig zu erfüllen, müssen sie im Gegensatz zu Indoor-Systemen gänzlich andere Voraussetzungen im Hinblick auf das Produktdesign erfüllen. Das bezieht sich etwa auf die Wetterfestigkeit selbst bei extremen Temperaturen, die Robustheit gegenüber unsachgemäßer Bedienung oder auch auf die Fähigkeit der Monitore, auch bei hoher Sonneneinstrahlung lesbar zu sein. Für einen effizienten Betrieb kann trotzdem nicht auf die einfache Installation und ein Cloud-basiertes Management verzichtet werden.

digitalSIGNAGE.de bietet mit den XTS-Outdoor-Terminals zwei Stelen für den Außenbereich mit 55 oder 75 Inch LCD-Touch-Panels an, die sich durch hohe Leuchtkraft von 2.500cd, einem bei Bedarf deaktivierbaren kapazitativem Touch und einem vorinstallierten Smart-Player auszeichnen. Ausgestattet mit einer leistungsfähigen Quad-Core-CPU, 16 GB internem Speicher sowie LTE-, WiFi-, Ethernet- und Bluetooth-Netzwerkanschlüssen können sie flexibel integriert und gesteuert werden. Um zuverlässig unter wechselnden Bedingungen zu arbeiten, sind eine photosensitive Helligkeitskontrolle sowie ein Temperaturkontrollsystem eingebaut. Beide Versionen verfügen über eine Plug-and-Play-Funktionalität.

Für die einfache Installation, das Management, die Erstellung und Steuerung von Inhalten liefert digitalSIGNAGE eine Cloud-basierte Software, die für 3 Jahre inklusive ist. Das DS-Channel-Paket beinhaltet zudem vorkonfigurierte Player-Module, eine qualifizierte Beratung und laufenden technischen Support sowie Advanced-Replacement-Services, perönliche Webinare oder auch Test-Accounts.

„Outdoor ist In. Eine mobile Gesellschaft erwartet heute an jedem Ort eine entsprechende Orientierungshilfe, und die Technik ermöglicht es uns, diese auch flexibel bereitzustellen“, erläutert Dipl.-Kfm. Björn Christiansen, Geschäftsführer bei digitalSIGNAGE.de. „Allerdings sind die zu lösenden technischen Aufgaben alles andere als trivial. Entsprechende Systeme müssen auf eine Vielzahl von extremen Anforderungen vorbereitet sein. Ein Angebot, das nicht funktioniert, ist in jedem Falle kontraproduktiv. Das erfordert die Berücksichtigung eines Worst-Case schon beim Produktdesign.“

Für eine detaillierte Beratung zum Thema

Digital Signage Stele

Digital Signage Display

Digital Signage Player

Digitales Türschild

Digital Signage Content

Digital Signage Software

stehen die Experten der Hamburger digitalSIGNAGE.de unter Tel. 040 180 241 080 und vertrieb@digitalsignage.de zur Verfügung.

 

 

Über die digitalSIGNAGE.de GmbH

Digital Signage ist unsere Sprache.

Die digitalSIGNAGE.de Distribution GmbH ist DER anerkannte Pionier auf dem europäischen Digital-Signage-Markt. Das Unternehmen vertreibt innovative Digital-Signage-Mediaplayer und integrierte Displays für kommerzielle Anwendungen. Durch starke Fokussierung in dieser Branche auf Partnerschaften ist es der digitalSIGNAGE.de Distribution GmbH gelungen, sich mit einer großen Bandbreite von Geräten auf vertikalen Märkten ein europaweit agierendes Umfeld aufzubauen. Das Ziel dabei ist die Bereitstellung eines versierten Kundendienstes, der ebenfalls europaweit ansprechbar ist.

Unsere Vision
Mit Digital Signage ermöglichen wir den audiovisuellen Transport von informellen oder unterhaltenden Inhalten als ein Erlebnis, das eine anziehende und magische Wirkung bei dem Betrachter oder Nutzer erzeugen soll.

Wir bieten
… hochmoderne Technologien, um neue Orte für kommerziellen Service zu finden. Die Produktlinie der digitalSIGNAGE.de Distribution GmbH hilft, Einzelhandel, Unternehmenskommunikation, Gastfreundschaft und Bildungsumgebungen zu verbessern, indem sie sie mit der neuesten, visuellen Technologie wirkungsvoller macht. Unsere Retail-Suite hilft Integratoren, das perfekte Umfeld für den Einzelhandel zu schaffen, um die Käufer der zukünftigen Generation besser bedienen zu können.

Die Produkte sind in Deutschland tausendfach installiert.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

digitalSIGNAGE.de GmbH
Ottenser Hauptstraße 2-6
22765 Hamburg
Telefon: 040 180 241 080
http://digitalsignage.de

Ansprechpartner:
Kathrin Schneider
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Die erhöhte IT-Komplexität wirkt sich für 81 % der IT-Experten auf den ROI aus

Die erhöhte IT-Komplexität wirkt sich für 81 % der IT-Experten auf den ROI aus

Hybride und dezentrale Arbeitsformen verstärken die Herausforderungen bei der Verwaltung verteilter IT-Umgebung. 81 Prozent der IT-Fachleute sind der Meinung, dass sich das in den letzten 12 Monaten negativ auf den ROI ihrer Projekte ausgewirkt hat. Das geht aus einer neuen Studie von SolarWinds hervor, einem führenden Anbieter von einfacher, leistungsstarker und sicherer IT-Management-Software. Die Studie untersucht die Beschleunigung der digitalen Transformation und ihre Auswirkung auf die IT-Abteilungen. 

Konkret ist ein Drittel (33 %) der IT-Profis der Meinung, dass die hohe Komplexität einen Projektabschluss um vier bis sieben Monate durch zusätzliche Arbeit verzögert. Weitere 45 Prozent der Technikexperten sagten, dass sich der Abschluss ihrer Projekte dadurch um drei Monate verzögerte. 

Sudhakar Ramakrishna, Präsident und CEO von SolarWinds, kommentiert die Ergebnisse: „Viele Unternehmen haben Schwierigkeiten, die Transformation in zunehmend verteilten und komplexen IT-Umgebungen voranzutreiben. Verstärkt durch den weltweiten Trend zu hybrider und dezentraler Arbeit werden Anwendungen und Workloads nun sowohl in der Cloud als auch in einer lokalen Infrastruktur ausgeführt. Dies erschwert es nicht nur, den Endnutzern zeitnah Vorteile zu bieten, sondern wirkt sich auch erheblich auf das Endergebnis aus.

In diesem herausfordernden Umfeld suchen IT-Experten zunehmend nach Möglichkeiten, die wachsende Komplexität zu bewältigen. Indem sie verstehen, wo sie Prioritäten setzen müssen, können die Teams hybride IT-Realitäten effektiver managen und den angestrebten ROI in ihren geplanten Projekten erreichen, was einen langfristigen Erfolg für Teams, Unternehmen und ihre Kunden bedeutet."

Weitere Ergebnisse des neunten jährlichen SolarWinds® IT Trends Reports – Getting IT Right finden Sie hier: Verwaltung der Komplexität hybrider IT: https://it-trends.solarwinds.com/#/

Methodik

Die Ergebnisse des diesjährigen Berichts basieren auf einer Umfrage, die im März 2022 durchgeführt wurde. Die Antworten stammen von Technologieexperten, Managern, Direktoren und leitenden Angestellten in Deutschland aus kleinen, mittleren und großen Unternehmen des öffentlichen und privaten Sektors, die an einer Online-Umfrage im März 2022 teilgenommen haben. 

Alle im SolarWinds IT-Trends-Index 2022 untersuchten Regionen waren Nordamerika, Australien, Frankreich, Deutschland, Japan, Singapur, der Nahe Osten und das Vereinigte Königreich mit insgesamt 1.138 Befragten aus allen Regionen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SolarWinds Software Germany GmbH
Alt-Moabit 73
10555 Berlin
Telefon: +49 (30) 39063450
http://www.solarwinds.com/de/

Ansprechpartner:
Lukas Hochgesang
Consultant Content & PR
Telefon: +49 (176) 19837027
E-Mail: lukas.hochgesang@archetype.co
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Serie A-Finanzierung für Delicious Data

Serie A-Finanzierung für Delicious Data

  • 2,5 Mio. Euro frisches Kapital zur Reduktion von Lebensmittelverschwendung und CO2-Emissionen
  • Neben den Bestandsinvestoren aus dem BayStartUP-Netzwerk, Bayern Kapital und GeMü Beteiligungsgesellschaft, sowie weiteren bestehenden Gesellschaftern investieren die VC-Fonds Basinghall und seed+speed
  • Darüber hinaus beteiligt sich eine Reihe Business Angels, u.a. aus dem BayStartUP-Netzwerk

Das Startup Delicious Data schließt eine Serie A-Finanzierung in Höhe von 2,5 Mio. Euro ab. Neben den Bestandsinvestoren, u. a. Bayern Kapital und GeMü Beteiligungsgesellschaft aus dem BayStartUP-Investoren-Netzwerk, beteiligen sich die VC-Funds Basinghall und seed+speed. Weiteres Kapital kommt von den Business Angels Jared Schrieber (Numerator), Guzel Gumerova (ehemals Speedinvest) sowie einem Privatinvestor aus dem BayStartUP-Netzwerk. Delicious Data ist Vorreiter im Bereich der intelligenten Planungsoptimierung für Unternehmen im Lebensmittelsektor. Mithilfe Künstlicher Intelligenz können ihre Kunden vermeidbare Lebensmittelverluste reduzieren. Mit dem frischen Kapital will das Unternehmen die technologische Entwicklung voranbringen und neue, auch internationale, Märkte erschließen. Dazu soll das Team von derzeit 15 auf 50 Mitarbeiter vergrößert werden. Über BayStartUP haben Gründer Kontaktchancen zu rund 300 Business Angels und 200 institutionellen Investoren. Im vergangenen Jahr vermittelte BayStartUP über 66 Mio. Euro Kapital in 57 Finanzierungsrunden und zählt damit zu den größten Investoren-Netzwerken in Europa.

Food Waste und die damit einhergehende Ressourcenverschwendung ist eines der großen Probleme unserer Zeit. Allein in Deutschland werden jährlich fast 2 Mio. Tonnen Lebensmittel entsorgt, weil gastronomische Betriebe die Anzahl benötigter Speisen nur ungenau vorausplanen können und daher oft über dem Bedarf produzieren. Hier setzt die Software-Lösung von Delicious Data an: Ein Deep-Learning-Algorithmus wertet jeden Tag eine Vielzahl von Daten aus der Kundenhistorie sowie externe Faktoren, wie Feiertage und Wetter, aus und trifft daraus Entscheidungen über die optimalen Bestell- und Produktionsmengen. Im Markt der Gemeinschaftsverpflegung und in Bäckerei-Filialen konnte Delicious Data bereits über 1000 Standorte für sich gewinnen und realisiert dort eine Reduktion der Lebensmittelabfälle von ca. 30 %.

Dr. Carsten Rudolph, Geschäftsführer von BayStartUP, sagt: „Impact Investing ist mehr als nur ein Trend. Neben einem fundierten und skalierbaren Geschäftsmodell leistet Delicious Data einen quantifizierbaren Beitrag in Sachen Nachhaltigkeit. Diese Kombination hat auch die Investoren überzeugt, die dem Team ermöglichen, ihre Mission weiter voranzutreiben.“

Valentin Belser, Gründer von Delicious Data, sagt: “Wir sind stolz und freuen uns über das Vertrauen der Investoren in unsere Lösung. Damit fühlen wir uns bestätigt, den richtigen Weg zu gehen. Mit unseren Partnern konnten wir bereits 820.000 Mahlzeiten retten, was ca. 1000 Tonnen CO2-Äquivalenten entspricht. Diesen Trend wollen wir jetzt durch Wachstum im DACH-Raum und darüber hinaus fortsetzen.”

Über die BayStartUp GmbH

BayStartUP ist das bayerische Startup-Netzwerk für Gründer, Investoren und Unternehmen sowie Partner der Initiative „Gründerland Bayern“ des bayerischen Wirtschaftsministeriums. Mit den Bayerischen Businessplan Wettbewerben, einem umfangreichen Coaching-Angebot und Europas größtem Investoren-Netzwerk unterstützt es Startups bei der Optimierung ihrer Strategie, dem Aufbau ihres Unternehmens und der Suche nach Gründungs- und Wachstumskapital. Für private und institutionelle Investoren sichert BayStartUP einen qualifizierten Dealflow und bietet Startup-Insights auf exklusiven Business-Angel-Meetings und Investorenkonferenzen. Mit bundesweiten Startup-Industrie-Matchings und konzeptionellen Angeboten berät BayStartUP etablierte Unternehmen bei der Entwicklung geeigneter Strategien für die Zusammenarbeit mit Startups. Über BayStartUP haben Gründer Kontaktchancen zu über 300 aktiven Business Angels sowie mehr als 200 institutionellen Investoren. Seit 2015 vermittelte BayStartUP 377 Mio. Euro Kapital in 305 aktiv betreuten Finanzierungsrunden in den Phasen Pre-Seed, Seed oder Series A. Durch BayStartUP begleitete Unternehmen sind mit über 13.100 Mitarbeitern am Markt aktiv und erwirtschaften einen Umsatz von fast 1,4 Mrd. Euro (Stand 2017). Darunter sind elf Börsengänge und Erfolgsgeschichten wie Flixbus, eGym, Magazino, Exasol, Voxeljet, numares, Transporeon, die va-Q-tec AG oder VIA Optronics.

Homepage: baystartup.de | Blog: baystartup.de/startupdate
Social Media: linkedin.com/company/baystartup | facebook.com/baystartup | twitter.com/baystartup

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

BayStartUp GmbH
Am Tullnaupark 8
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 131397-30
Telefax: +49 (911) 131397-49
http://www.baystartup.de

Ansprechpartner:
Alexandra Bellanova
Leitung Kommunikation
Telefon: +49 (911) 131397-38
E-Mail: bellanova@baystartup.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

20 Jahre erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Egger und Soloplan

20 Jahre erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Egger und Soloplan

Die Egger GesmbH mit Sitz in Bruck an der Mur in der Steiermark (Österreich) ist einer der treuesten Kunden von Soloplan. Mittlerweile werden jährlich 1.500 sehr spezielle und Knowhow-intensive Transportaufträge mit 35 eigenen Fahrzeugen und zahlreichen Fremdfahrzeugen in Fix-Disposition abgewickelt. Um das Transportangebot abzurunden und den wirtschaftlichen Veränderungen der Zeit gestärkt entgegenzutreten, bietet Egger auch Lagerlogistik, Lagerservices, Immobilienwirtschaft und Consumer Goods im Bereich B2B/B2C an.
Die Firma Egger hat schon im Jahr 2002 den wichtigen Schritt zum digitalen Arbeitsplatz erkannt und mit dem Umstieg auf CarLo® auch gewagt. Eine effiziente Organisation der Transporte war aufgrund des damals ständig anwachsenden Fuhrparks notwendig, um mit geringen Personalressourcen den Wünschen der Kunden gerecht zu werden. Ein besonderes Anliegen war damals, dass die bis dahin vorhandene „Zettel-Disposition“ in ein umfassendes EDV-System übertragen wird.
Damals gingen die Aufträge per Telefon und Fax ein. Je Auftrag wurde vom Disponenten ein vorgedrucktes Deckblatt mit den Daten ausgefüllt und auch die Einteilung der LKW/Auflieger erfolgte auf vorgedruckten Blättern und zusätzlichen Hilfslisten. Nach dem Transport und Eingang der Transportdokumente wurden die jeweiligen Listen abgeglichen und händisch in ein Abrechnungsprogramm zur Rechnungserstellung eingegeben.

CarLo® überzeugt auf allen Ebenen

Die Flut der handschriftlichen Listen ist inzwischen kaum mehr vorstellbar – heute läuft jeder Auftrag von Anfang bis Ende komplett digital über CarLo®.

„Mir war es besonders wichtig, die Disposition visuell in der EDV abgebildet zu haben, nicht nur durch Listen. Eine weitere Anforderung war, dass alle Prozesse – von Auftrag und Disposition über Abrechnung und Statistik miteinander vernetzt sind, sodass der Auftrag nicht in jedem Schritt neu angelegt werden muss.“, so Herr Egger, Geschäftsführer

Die Ergebnisse, die Egger durch den Einsatz der Software erzielt, können sich sehen lassen – es entsteht eine deutliche Zeitersparnis durch die einmalige Anlage der Aufträge und teils direkte Abrechnung. Zudem erleichtert die Eindeutigkeit der Aufträge durch Auftrags- und Tournummer das Suchen, auch Jahre später. Die Anwender in CarLo® profitieren, denn dank der Übersichtlichkeit und einfachen Handhabung ist langwieriges Anlernen von neuen Mitarbeitern Geschichte. Positiv hebt Egger auch das ausgeklügelte Zusammenspiel mit Outlook hervor, da durch die automatisierte Erzeugung von Mails mit dem gewünschten Anhang Arbeitsschritte eingespart werden.

Der Grundstein für die weitere Zusammenarbeit ist gelegt

Soloplan ist – wie die Egger GmbH – ein inhabergeführter Familienbetrieb. In beiden Firmen steht die Nachfolge durch die Söhne bereits fest. Trotz der Nähe zur Tradition ist auch in der Spedition Egger der Wandel zur Digitalisierung sehr präsent. Deshalb ist in den nächsten Jahren in Zusammenarbeit mit Soloplan geplant, den zeitlichen Aufwand für alle Arbeitsbereiche weiter zu rationalisieren.

„Es ist super, dass bei Soloplan Anfragen und technische Probleme schnell und unkompliziert bearbeitet werden. Wir sind begeistert, dass wir unsere Firmenlösung mit CarLo® individuell zusammenstellen konnten. Es werden einem keine Programmteile aufgezwungen, die man nicht benötigt. Man kauft und zahlt nur, was man auch braucht., so Herr Egger, Geschäftsführer.

Zukünftig soll auch die Terminverwaltung von Genehmigungen etc. über CarLo® laufen, um externe Listen zu vermeiden. Außerdem soll die in CarLo® enthaltene Kostenrechnung direkt in die Disposition einfließen, um schon dort zu sehen, ob der LKW kostendeckend bzw. gewinnbringend eingesetzt wird.

Soloplan-Prozesse im Wandel der Zeit

Dass sich in den letzten 20 Jahren einiges verändert hat, ist selbstverständlich. Der langjährige Soloplan-Mitarbeiter Herr Smyrek erinnert sich an die damalige Installation im Jahr 2002 zurück: „Grundsätzlich kann man CarLo® von damals nicht mehr mit dem CarLo® von heute vergleichen. Nur noch vereinzelte Teile wie die Abrechnung sind noch ähnlich wie damals aufgebaut.“

Auch die Egger GmbH hat sich in den letzten Jahren personell stark weiterentwickelt. Der Sohn des Eigentümers, Alexander Egger, hat als bestens ausgebildeter Spediteur die Gesamtleitung der Disposition übernommen und baut seither mit großem Erfolg ein junges, geschultes und sehr motiviertes Team um sich herum auf.

„Meine jungen DisponentInnen brauchen das beste Werkzeug zur Unterstützung ihrer täglichen Arbeit. Mit dem neuen CarLo® inTOUCH geben wir ihnen das an die Hand. Wir freuen uns darauf die Vorteile des neuen und hochprofessionellen Programms einzusetzen. Besonders beeindrucken mich die Themen Künstliche Intelligenz (KI) und Maschine Learning, welche das neue Add-on von Soloplan mit sich bringt und uns die tägliche Arbeit spürbar erleichtern wird. Um das Optimum aus der Softwarelösung herausholen zu können, besuchen wir regelmäßig Schulungsveranstaltungen in der Soloplan Akademie in Kempten. Top moderne Schulungseinrichtungen sowie Unterkünfte stehen hier zur Verfügung.“, so Alexander Egger, Prokurist.

Heutzutage werden Installationen nach dem eigens durch Soloplan erarbeiteten Ready2Work-Konzept umgesetzt. Jeder Kunde erhält einen dedizierten Projektleiter, welcher für die Koordination während der Implementierungsphase zuständig ist und als Haupt-Projektansprechpartner fungiert. Mit dem Projektleiter wird eine Meilensteinplanung ausgearbeitet, und vor den tatsächlichen Installations- und Schulungsterminen werden gemeinsam alle notwendigen Teilabschnitte in einem ausgefeilten und individuellen Konzept festgelegt.

Sie wollen gerne mehr über die Logistiksoftware CarLo® und die zahlreichen Add-ons erfahren?

Dann vereinbaren Sie noch heute Ihren persönlichen Präsentationstermin und kontaktieren Sie uns per Mail an vertrieb@soloplan.de per Telefon unter +49 831 57407 300 oder über unseren LIVE-Chat unter www.soloplan.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Soloplan GmbH – Software für Logistik und Planung
Illerhöhe 1
87437 Kempten (Allgäu)
Telefon: +49 (831) 57407-0
Telefax: +49 (831) 57407-111
http://www.soloplan.de

Ansprechpartner:
Fabian Blösch
Marketing Manager
Telefon: +49 (831) 57407-245
Fax: +49 (831) 57407-111
E-Mail: fabian.bloesch@soloplan.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Einführung: Treibhausgas-Bilanzierung & Carbon Footprint (Webinar | Online)

Einführung: Treibhausgas-Bilanzierung & Carbon Footprint (Webinar | Online)

Europa auf dem Weg zum klimaneutralen Kontinent? 
Aber was ist eigentlich eine Treibhausgasbilanz oder ein Carbon Footprint und wieso ist das für Unternehmen so wichtig?

Wir möchten Ihnen helfen einen Einstieg ins Klimamanagement zu finden und geben in diesem Online-Seminar einen Überblick über die Begriffe und Normen in diesem Bereich. Sie erhalten einen ersten Einblick in die Normen ISO 14064 und ISO 14067, welche Typen von Carbon Footprints und Bilanzierungen es eigentlich gibt und welche Vorteile Sie als Unternehmen von der Bilanzierung haben.

Eckdaten: 

  • Datum: 19.09.2022
  • Uhrzeit: 10:00 Uhr
  • Dauer: 1 Stunde (45 Minuten Präsentation, 15 Minuten Q&A-Session)
  • Sprache: Deutsch
  • Sprecher: Benjamin Pucknus

 

Melden Sie sich noch heute an: Zur Registrierung
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! 

Eventdatum: Montag, 19. September 2022 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bureau Veritas Germany Holding GmbH
Willy-Brandt-Straße 55
20457 Hamburg
Telefon: +49 (40) 236250
Telefax: +49 (40) 23625-422
https://www.bureauveritas.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
OutSystems unter den Top-Anbietern im „Data Quadrant Report 2022“ von Software Reviews

OutSystems unter den Top-Anbietern im „Data Quadrant Report 2022“ von Software Reviews

OutSystems, ein weltweit führender Anbieter von Hochleistungs-Anwendungsentwicklung auf Low-Code-Basis, ist im „Data Quadrant Reportvon Software Reviews, einer Abteilung der Info-Tech Research Group, in der Kategorie „Low-Code Business Process Management 2022“ als „Gold Medalist“ und „Leader“ ausgezeichnet worden. OutSystems erhielt die höchste Gesamtpunktzahl von 8,6 von maximal 10 und ist damit der Anbieter mit der besten Platzierung basierend auf Bewertungen und Feedback von Nutzern zu geschäftlichem Nutzen, Produktfunktionen, User Experience sowie Erfahrungen mit bzw. Kompetenz des Anbieters.

Auf der Grundlage von umfangreichem Benutzerfeedback erhält OutSystems die höchsten Gesamtzufriedenheitswerte in den folgenden Kategorien: Bereitschaft zur Weiterempfehlung, geschaffener geschäftlicher Nutzen, Kompetenz des Anbieters, Einfachheit der Administration, Einfachheit der Anpassung sowie Verfügbarkeit und Qualität der Schulungen. Darüber hinaus belegt OutSystems den ersten Platz bei zentralen Produktfunktionen wie Berechtigungen und Governance sowie mobiler Unterstützung, die für die Entwicklung hoch skalierbarer, geschäftskritischer Enterprise-Applikationen entscheidend sind.

Zudem erreicht OutSystems einen zu 92 Prozent positiven „Emotional Footprint“, der sich aus der Summe der emotionalen Reaktionen von Bewertungen in den Bereichen Service, Verhandlung, Produktwirkung, Konfliktlösung sowie Strategie und Innovation ergibt.

Neben dem Data Quadrant Report bestätigt ein aktueller „Buyer Experience Report“ für Low-Code Business Process Management von Software Reviews, dass – basierend auf Kunden-Feedback – 98 Prozent der Kunden OutSystems sehr gerne nutzen, 92 Prozent ihre Lizenz verlängern wollen und 90 Prozent OutSystems als entscheidend für ihren Erfolg ansehen.

So lauten einige beispielhafte Kundenkommentare auf der Website Software Reviews:

  • „Wenn Sie auf der Suche nach schneller Entwicklung sind, ist OutSystems das beste Produkt für Sie. Sie können damit sowohl einfache als auch komplexe Applikationen erstellen. Ich habe es selbst ausprobiert – von der Erstellung eines simplen Dashboards und einer einfachen Anwendung zum Verfolgen von Datensätzen bis hin zur Erstellung einer komplexen Applikation, die täglich Tausende Nutzer im ganzen Land hat.“
  • „OutSystems unterstützt Sie dabei, die vier großen Bereiche der Softwareentwicklung abzudecken: Skalierbarkeit, Sicherheit, Wartbarkeit und Leistung.“
  • „Das Produkt ist robust und sehr leistungsfähig. Wir müssen nur sehr selten mit etwas anderem als OutSystems arbeiten.“

„Wir bei OutSystems sind stolz auf den Nutzen, den Unternehmen aus unserer Plattform ziehen, und auf unseren unermüdlichen Fokus auf den Erfolg und die Zufriedenheit unserer weltweiten Kunden“, betont Robson Grieves, Chief Marketing Officer von OutSystems. „Die Anerkennung durch Software Reviews zeigt, wie gut es der Hochleistungs-Low-Code von OutSystems jedem Unternehmen ermöglicht, die eigene Performance drastisch zu steigern und hochwertige Applikationen zu liefern, die einen außergewöhnlichen geschäftlichen Nutzen schaffen.“

OutSystems ist eine Hochleistungs-Low-Code-Plattform, die es Unternehmen jeder Größe und in nahezu jeder Branche ermöglicht, Applikationen zu entwickeln und bereitzustellen, die ihr Geschäft voranbringen – von internen BPM- und Web-Apps bis hin zu mobilen Kundenportalen, die auf Millionen Benutzer skalierbar sind. OutSystems bietet ein visuelles Coding-Erlebnis, KI-Automatisierung und die Integration mit Hunderten Technologien, mit denen Entwickler den Entwicklungsprozess erheblich beschleunigen und vereinfachen können. Die Case Studies von OutSystems geben einen Überblick darüber, welche Anwendungen Unternehmen erstellen, wie schnell ihnen dies gelingt und welche Leistungsverbesserungen und Ergebnisse sie erzielen.

Ein kostenloses Exemplar des Data Quadrant Report steht hier zum Download bereit.

Über Software Reviews Data Quadrant Awards und Software Reports

Die Data Quadrant Awards von Software Reviews zeichnen einmal pro Jahr herausragende Anbieter auf dem Technologiemarkt auf Basis von Anwenderbewertungen aus. Die besten Anbieter einer Softwarekategorie qualifizieren sich für den Erhalt von Data Quadrant Gold Medals, wenn ihre Net-Promoter-Scores in vier Bereichen den Schwellenwert für eine ausreichend hohe Benutzerzufriedenheit erreichen: Kompetenz des Anbieters, Produktfunktionen, Bereitschaft zur Weiterempfehlung und Erfahrungen mit dem Anbieter. Ausführliche Produktbewertungen finden sich unter http://www.softwarereviews.com/.

Über Software Reviews

Software Reviews ist eine Abteilung der Info-Tech Research Group, einem 1997 gegründeten und weltweit anerkannten IT-Forschungs- und Beratungsunternehmen. Mit zwei Jahrzehnten Erfahrung in der IT-Forschung und -Beratung ist Software Reviews eine führende Quelle für Fachwissen und Einblicke in die Landschaft der Enterprise-Software sowie Beziehungen zwischen Kunden und Anbietern.

Über OutSystems

OutSystems wurde 2001 in Portugal mit der Mission gegründet, jedem Unternehmen Innovationen mithilfe von Software zu ermöglichen. Die Hochleistungs-Low-Code-Applikationsplattform von OutSystems gibt technologischen Vorreitern und Entwicklern die Tools an die Hand, die sie benötigen, um ihre eigenen geschäftskritischen Anwendungen schnell zu entwickeln und bereitzustellen.

Das Netzwerk des Unternehmens umfasst über 600.000 Community-Mitglieder, mehr als 400 Partner sowie aktive Kunden in 87 Ländern und 22 Branchen. OutSystems ist bekannt als "The #1 Low-Code Platform"® und wird von Analysten, IT-Führungskräften, Geschäftsführern und Entwicklern auf der ganzen Welt als Marktführer anerkannt. Einige der bekanntesten Marken setzen auf OutSystems, um große Ideen in Software umzusetzen, die ihre Unternehmen, Menschen und die Gesellschaft voranbringen.

Weitere Informationen finden sich unter www.outsystems.de sowie im deutschsprachigen Blog unter www.outsystems.de/blog.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

OutSystems
Friedrich-Ebert-Anlage 35-37
60327 Frankfurt
Telefon: +49 (69) 505047213
http://www.outsystems.com

Ansprechpartner:
Nadine Mörz
Phronesis PR GmbH
Telefon: +49 (821) 444800
E-Mail: outsystems@phronesis.de
Andrea Ponzelet
OutSystems GmbH
Telefon: +49 (69) 505047213
E-Mail: andrea.ponzelet@outsystems.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Kostenloses Online-Seminar „Exportieren nach Nigeria“ (Engl.) (Webinar | Online)

Kostenloses Online-Seminar „Exportieren nach Nigeria“ (Engl.) (Webinar | Online)

In diesem kostenlosen Online-Seminar erhalten Sie alle Informationen, die Sie benötigen, um die Einhaltung der örtlichen Vorschriften für Ihre Waren und eine reibungslose Zollabfertigung zu gewährleisten.

RAHMENDATEN

  • Datum:  29.09.2022
  • Uhrzeit: 11 Uhr
  • Dauer: Eine Stunde (45 Minuten Präsentation und 15 Minuten Q&A-Session)
  • Sprache: Englisch

 

AGENDA

In dieser Online-Veranstaltung werden wir unter anderem die folgenden Themen besprechen:

  • Schritt-für-Schritt-Verfahren zur Erlangung der Konformitätsbescheinigung oder des Inspektionszertifikats
  • Für welche Art von Waren gilt welches Programm?
  • Welche Konformitätsdokumente sind erforderlich?
  • Verfügbare Erleichterungsverfahren

Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, unseren Expert:innen live Ihre Fragen zu stellen.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Weitere Informationen zu unseren Import- und Export-Dienstleistungen finden Sie auf unserer Service-Seite.

Eventdatum: Donnerstag, 29. September 2022 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bureau Veritas Germany Holding GmbH
Willy-Brandt-Straße 55
20457 Hamburg
Telefon: +49 (40) 236250
Telefax: +49 (40) 23625-422
https://www.bureauveritas.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.