Der Pool unserer starken strategischen Partner wächst weiter an. Kürzlich konnten wir von AmdoSoft erneut eine vielversprechende Partnerschaft abschließen. Mit DextraData steht nun ein erfahrener und qualitativ hochwertiger Experte für Business Applications und IT-Services an unserer Seite. Wir sind sehr zuversichtlich, damit unseren b4 Bot noch mehr Unternehmen und Behörden zugänglich machen zu können. Die Partnerschaft mit DextraData ist für uns ein weiterer Schritt, unseren Beitrag für die Digitalisierung und Automatisierung zu intensivieren. Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit.
Das ist DextraData
DextraData ist ein Essener Unternehmen, welches seinen Klienten seit 1995 rund um die digitale Transformation als Berater und Partner mit IT- und Digitalisierungs-Know-how zur Seite steht. Die drei Hauptgeschäftsfelder sind Next Generation Infrastructure für Data Center, Managed Services und Business Applications aus Eigenentwicklung. DextraData berät Unternehmen bei der schwierigen Navigation durch die Tücken der digitalen Transformation, übernimmt Tätigkeiten, die die Klienten nicht leisten können oder wollen und bietet zugleich innovative und flexible Software-Lösungen für die unterschiedlichsten Bereiche an. Zwei Mal wurde das Unternehmen von Deloitte in die Technology Fast 50 als eines von Deutschlands am schnellsten wachsende Technologieunternehmen aufgenommen. Jüngst verteidigte DextraData sein Innovationsspitzenranking A+ beim TOP 100-Wettbewerb des deutschen Mittelstandes und wurde erst kürzlich von seinen Klienten über Channelpartner und Computerwoche in die Top10 der besten Managed Service Provider Deutschlands gewählt.
Diese Software-Lösungen bietet DextraData an
Gerade für Unternehmen ist es entscheidend, verwertbare Daten auch aus Bestandteilen des Betriebsablaufs zu generieren, die per se keine Daten bereitstellen. Für solche Belange hat DextraData die Dex7 Plattform entwickelt. Mit sensorischer Intelligenz verknüpft Dex7 die analoge Welt mit dem Internet of Things und leitet daraus strategische Entscheidungshilfen ab.
Mit dem CIO COCKPIT bietet DextraData eine IT Financial Management-Lösung, die weltweit als einzige Software IT-Verbrauchsdaten mit kaufmännischen Zahlen in Echtzeit verknüpft und somit Unternehmen volle Transparenz über deren IT-Kosten und Performance gibt.
Ein weiterer Schwerpunkt bei DextraData liegt auf der Datenqualität und Datenverarbeitung. Gerade bei hohen Datenmengen und diffusen Datenströmen aus unterschiedlichen Quellen brauchen Unternehmen Applikationen, die diese Daten qualitativ hochwertig verarbeiten, auswerten oder gegebenenfalls in andere Systeme integrieren. Dafür bietet DextraData Lösungen im Bereich Data Quality Management an.
Lösungen zu Datenschutz, Informationssicherheit und Sicherheit in Bezug auf die Regeln der DSGVO rundet das digitale Management-System GRASP von DextraData ab. Die Essener Spezialisten haben sich zudem einen Namen im Gesundheitssektor gemacht und bieten explizite Healthcare Solutions an. Dazu gehören mit VIBS9 Tools zur Prozesskommunikation in Kliniken, Zeiterfassungs-Apps sowie die Vernetzung und Aufbereitung von Daten im Gesundheitsbetrieb mittels der Dex7 Plattform.
Steigende Nachfrage nach RPA Tools
Prozessautomation, End-to-End-Monitoring sowie digitales Dokumenten- und Workflow-Management bilden mit der Software Logipad einen weiteren Schwerpunkt im Portfolio von DextraData. „Umso mehr Daten erhoben werden und umso unstrukturierter diese Daten sind, umso mehr steigt die Nachfrage nach einfachen, automatisierten Lösungen wie etwa RPA-Bots,“ berichtet Thomas Ulrich, Director Software & Business Applications bei DextraData von seinen Erfahrungen der letzten Jahre. Klassisches Business Process Management reicht in vielen Fällen nicht mehr aus, um Prozesse nachhaltig und sinnvoll optimieren zu können. Automatisierte Software-Lösungen wie etwa der AmdoSoft/b4 RPA-Bot hingegen sind eine simple, aber effektive Möglichkeit, Prozesse ganz ohne Programmierkenntnisse zu automatisieren.
AmdoSofts/b4 Bot erweitert Angebot
„Wir sehen unseren b4 Bot als Bereicherung für das bestehende Portfolio von DextraData,“ sagt Mario Griffith, Geschäftsführer von AmdoSoft. „Es gibt immer mehr Automatisierungsbedarf und der Markt für RPA Lösungen wächst ständig. Mit Partnern wie DextraData schaffen wir sinnvolle Synergieeffekte für alle Beteiligten und nicht zuletzt auch für unsere Kunden.“ Tatsächlich steigt die Nachfrage nach simplen Automatisierungslösungen, die keine lange Implementierungszeit brauchen und auch keine komplexen IT-Kenntnisse voraussetzen. Mit RPA-Tools wie dem b4 Bot können Unternehmen oder Behörden schon nach wenigen Tagen mit erheblich größerer Effizienz arbeiten.
Der b4 Bot dürfte vor allem für jene Kunden interessant sein, bei denen ein hoher Arbeitsaufwand im Backoffice-Bereich besteht oder wo viele, repetitive Prozesse mit hohem Datenvolumen an der Tagesordnung sind. Statt weitreichender Veränderungen der Prozesse selbst oder einer strukturellen Umgestaltung der IT ermöglicht es der b4 Bot, die Aufgaben ganz einfach und schnell abzuarbeiten. Der Bot übernimmt den Platz des menschlichen Mitarbeiters am gewohnten Desktop und arbeitet fehlerfrei, ohne Pause und frei skalierbar – notfalls auch 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche.
Über die AmdoSoft Systems GmbH
Wer wir sind
AmdoSoft ist ein Softwarehersteller aus München, der sich seit 1998 mit seiner Softwarelösung b4 auf die IT- und Prozessautomatisierung spezialisiert hat.
Mit mehr als 20-Jahren Erfahrung, nennen wir uns Experten wenn es um die Überprüfung von IT-Infrastruktur und Anwendungen, sowie die Automatisierung und Absicherung von IT-gestützen Prozessen geht.
Was wir machen
Mit unserer Automatisierungslösungen b4 geben wir unseren Kunden ein intelligentes Tool an die Hand, dass ihre Mitarbeiter von langweiligen Routine-Aufgaben befreit, einen effizienteren Geschäftsablauf sichert und das Arbeitsumfeld verbessert.
Wie wir das machen
Der Kern von b4 ist die Graphical Rules Engine (GRE), eine auf grafischer Modellierung beruhende Regeldatenbank, die durch einfache Regelerstellung die Automation von IT-Prozesse und Korrelation von Daten ermöglicht. Dadurch können Aussagen über die Auslastung und mögliche Engpässe des Systems getroffen werden.
Robotic Process Automation (RPA) ist eine Technologie die auf den Einsatz von virtuellen Software-Robotern basiert. Unsere b4 Bots arbeiten auf dem User Interface in einer vergleichbaren Art und Weise wie es ein Mensch tun würde. Dabei werden Tätigkeiten echter Nutzer am Bildschirm simuliert und an definierten Messpunkten objektive Daten zu Verfügbarkeit und Leistung von Anwendungen gesammelt (E2E Monitoring), aber auch sich wiederholende Geschäftsprozesse automatisiert ausgeführt.
Überall dort, wo sich Arbeitsschritte häufig wiederholen und zeitintensiv sind, können Prozesse automatisiert werden und Software-Roboter die Aufgaben erledigen. Ob in der Personalabteilung, Buchhaltung, IT, im Einkauf oder bei der Softwareentwicklung, unsere b4 Bots sind branchenunabhängig und in allen Unternehmensbereichen einsetzbar.
14.09.2022 Kostenfreies Live Webinar: Modern Workplace mit Microsoft 365 Teil 1 – IT-Strategie definiert, Microsoft 365 eingeführt und nun?
Die großen Fragen sind beantwortet und Sie haben sich für die Cloud und für ein Ökosystem mit Microsoft 365 entschieden. Die wesentlichen Projekte sind aufgegleist und alles läuft nach Plan. Dennoch tauchen immer wieder Fragestellungen auf, die nicht einfach zu beantworten sind:
- Wann nutze ich für spezifische Anwendungsfälle die vorhandenen Standardanwendungen (wie bspw. die Whiteboard-App von Microsoft), wann benötige ich zusätzliche Anwendungen dafür (wie bspw. Mural)?
- Wie gehe ich mit Anwendungen um, die während Corona als Zwischenlösung eingeführt wurden, sich jetzt jedoch etabliert haben?
- Wie und mit welchen Zielen löse ich meine lokale IT-Infrastrukturen zugunsten von modernen Cloud Technologien wie Azure oder Power Platform ab?
- Wie schaffe ich Kapazität für Projekte bei steigenden Anforderungen an die IT, jedoch stagnierender Personalkapazität?
- Welche Trends kann ich für die weitere Ausgestaltung der IT-Strategie in meinem Unternehmen nutzen?
Im Webinar zeigen wir Ihnen:
- wie Sie Ihre IT-Strategie auch für kleine, jedoch hartnäckige Entscheidungen nutzen können.
- welche Transformationsaufgaben im Umfeld von Kommunikation und Zusammenarbeit jetzt anstehen.
- Trends und Ansätze, die Sie für die Ausgestaltung Ihrer Anwendungslandschaft nutzen können.
- wie Sie mit Ihrer IT in einer sich immer schneller verändernden Umgebung bestehen können.
Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung und stellen Sie am Ende des Webinars live Ihre Fragen.
>> Jetzt kostenfrei anmelden!
Für wen ist das Webinar interessant?
- IT-Leiter
- IT-Projektleiter
- IT-Administratoren
>> Jetzt kostenfrei anmelden!
Ihre Teilnahme:
Die Präsentation der Inhalte erfolgt online live über das Webkonferenz-Programm GoToWebinar.
Eventdatum: Mittwoch, 14. September 2022 10:00 – 11:00
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
Communardo GmbH
Kleiststraße 10a
01129 Dresden
Telefon: +49 (351) 85033-0
Telefax: +49 (351) 85033-299
http://www.communardo.de
Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Ihr Unternehmen entwickelt und vertreibt Anlagenmodule und komplette Prozesslinien? Sie erstellen Anlagenlayouts in 2D anstatt mit Solidworks oder einem anderen System? Sie wünschen sich ein leicht erlernbares Werkzeug für Projektierung und Vertrieb, das die Interaktion mit Endkunden bei der Angebotserstellung unterstützt und Ihre Konstruktionsexperten von Vertriebsaufgaben entlastet?
Das Solidworks Add-on Lino® 3D layout schlägt die Brücke zwischen Konstruktion, Fertigung und Vertrieb. Bieten Sie Kunden und Interessenten eine realitätsgetreue 3D-Visualisierung von Ihren Maschinen oder Anlagen. Jeder Vertriebsmitarbeiter kann jetzt ohne Unterstützung von CAD-Experten komplexe 3D-Aufstellpläne schnell und exakt generieren. Diese können im Auftragsfall verlustfrei an Konstruktion und Fertigung übermittelt werden. Eine breite Palette von Werkzeugen ermöglicht die flexible Strukturierung von Anlagenkomponenten.
Außerdem stellen wir Lino® 2D fix vor, welches Solidworks-Anwendern bei der Neu-Positionierung von Zeichnungsansichten, sowie Bemaßungen und anderen Zeichnungsbeschriftungen hilft. Ferner können mit Lino 2D fix Bemaßungen und Stücklistenpositionen für Layout-Zeichnungen auch automatisch erzeugt werden.
Eventdatum: Donnerstag, 21. Juli 2022 10:30 – 11:15
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
Lino GmbH
Große Bleiche 15
55116 Mainz
Telefon: +49 (6131) 32785-10
Telefax: +49 (6131) 32785-11
https://www.lino.de
Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet