Monat: Juli 2022

Webinar: Modern Workplace mit Microsoft 365 Teil 2 – Die Governance & Compliance mit MS 365 bewahren (Webinar | Online)

Webinar: Modern Workplace mit Microsoft 365 Teil 2 – Die Governance & Compliance mit MS 365 bewahren (Webinar | Online)

20.09.2022 Kostenfreies Live Webinar: Modern Workplace mit Microsoft 365 Teil 2 – Die Governance und Compliance mit Microsoft 365 bewahren.

Die Einführung von Microsoft Teams stellt viele Prinzipien und Regelungen in Frage, die sich über die Zeit entwickelt oder ergeben haben. Der Umstieg scheint gemeistert, aber wie können wir die getroffenen Regeln organisatorisch und technisch verankern, um die Balance aus Usability, Compliance und Datenschutz mit einer Governance zu meistern. Wir bieten Ihnen einen Einblick aus Kundensituationen und beantworten folgende Fragen am Beispiel:

  • Wer darf neue Teams anlegen und welche Anforderungen gibt es an Teams-Templates?
  • Wie bewahre ich mir eine dauerhafte Governance – auch nachdem Microsoft 365 eingeführt wurde?
  • Wie binde ich Betriebsrat und Datenschutz ein und halte diese auf dem Laufenden?
  • Wie behalte ich die Bedürfnisse meiner Benutzer im Blick?

Das sind die Schwerpunkte des Webinars:

  • Governance-Handlungsfelder
  • Teams Center
  • Backup
  • Microsoft 365-Governance

Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung und stellen Sie am Ende des Webinars live Ihre Fragen.

>> Jetzt kostenfrei anmelden! 

Für wen ist das Webinar interessant?

  • IT-Leiter
  • IT-Projektleiter
  • IT-Administratoren

>> Jetzt kostenfrei anmelden!

Ihre Teilnahme:

Die Präsentation der Inhalte erfolgt online live über das Webkonferenz-Programm GoToWebinar.

Eventdatum: Dienstag, 20. September 2022 15:00 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Communardo GmbH
Kleiststraße 10a
01129 Dresden
Telefon: +49 (351) 85033-0
Telefax: +49 (351) 85033-299
http://www.communardo.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
eurodata Österreich feiert 50-jähriges Firmenjubiläum

eurodata Österreich feiert 50-jähriges Firmenjubiläum

Zahlreiche Vertreter aus Mineralölkonzernen, dem Tankstellen-Business, Einzelhandel sowie dem Franchise-Markt trafen sich am 24. Juni 2022 in der Wiener „wolke21“, um das Jubiläum der eurodata Österreich zu feiern. Geschäftsführer Markus Huemer würdigte in seiner Rede nicht nur die Meilensteine der Unternehmensgeschichte, sondern hob auch die internationale Zusammenarbeit innerhalb der eurodata-Gruppe hervor.

Zu den Programm-Highlights gehörten neben der unterhaltsamen Rede der Geschäftsführung, den erfrischenden Cocktails und Grillschmankerln der Auftritt der Kabarettisten Weinzettl & Rudle, der bekannte Karikaturist Raimund Pulz sowie die DJ Musik. Begeistert waren die Gäste zudem von der Aussicht der Location, die einen atemberaubenden Blick über Österreichs Hauptstadt bot. Eine Besonderheit waren die verschiedenen Stationen mit Ausstellungsstücken aus den letzten 50 Jahren. Hier kamen die Kunden sowohl mit den zahlreichen Ehrengästen aus Österreich, Deutschland und Frankreich ins Gespräch, aber auch mit den eurodata Mitarbeitern aus Wien und Tschechien. Zu den Ehrengästen gehörten unter anderem Erwin Blatnig, der frühere Geschäftsführer der eurodata Österreich und Christof Kurz, der Generalbevollmächtigte der eurodata AG in Saarbrücken. Aber auch über das Erscheinen einiger Vertreter aus den verschiedenen Schwesterfirmen der eurodata-Gruppe hat man sich in Wien sehr gefreut, zumal alle sehr froh waren, sich endlich wieder persönlich treffen und austauschen zu können.

Markus Huemer: „Wir sind sehr stolz, dass rund 1.600 Unternehmer aus den unterschiedlichsten Branchen und verschiedenen Ländern die Lösungen der eurodata Österreich einsetzen. Zukünftig wollen wir uns neben Tschechien und der Slowakei noch internationaler aufstellen. Außerdem realisieren wir zurzeit ein spannendes Projekt mit der VALORA-Gruppe, das hervorragend zur Transformation des Tankstellenmarktes und des Convenience-Bereichs passt. Die Buchhaltung und Lohnverrechnung wird dabei mit Lösungen der eurodata Deutschland und das Controlling mit der Lösung der eurodata Österreich gemacht.“

So wurde das Firmenjubiläum zum intensiven Austausch über aktuelle und zukünftige Projekte genutzt. Vor allem die Tatsache, dass man sich endlich wieder persönlich und in ungezwungener Atmosphäre treffen konnte, wirkte sich dabei inspirierend aus.

eurodata Österreich – Ihr Spezialist für Controlling- und Reportinglösungen

Die 1972 in Wien gegründete eurodata GmbH entwickelt und vermarktet cloudbasierte Softwarelösungen zur effizienten Erstellung von Finanzbuchhaltungen, betriebswirtschaftlichen Auswertungen, Geschäftsanalysen und weitere Controlling-Tools für den Tankstellenmarkt und für Franchisesysteme. Rund 1.500 Partner namhafter Mineralölgesellschaften und Franchisesysteme zählen zu den Kunden. Zusätzlich bietet eurodata Österreich sichere Online-Backup und Archiv-Lösungen für KMU’s sowie Lösungen zur Optimierung der Buchhaltung für Steuerberater.

www.eurodata.co.at

 

 

Über die eurodata AG

Die eurodata Unternehmensgruppe entwickelt und betreibt cloudbasierte Softwarelösungen und IT-Services. Im Mittelpunkt stehen kaufmännische Anwendungen, die für die Bereiche Personal- und Finanzwesen sowie das Management von Unternehmen von besonderer Bedeutung sind. Seit Gründung im Jahr 1965 stellen Steuerberatungen, Tankstellen- und Handelsnetze den Kern des eurodata Kundenstamms dar. Heute vertrauen insgesamt mehr als 80.000 Kunden der sicheren Cloud „Made in Germany“ aus dem in Deutschland ansässigen, zertifizierten eurodata Rechenzentrum.

Die Mission von eurodata ist, ihre Kunden durch automatisierte und digitalisierte Prozesse darin zu unterstützen, die Chancen für ein vernetztes Arbeiten konkret zu nutzen. Modernste Digitalisierungs- und Business Analytics-Lösungen für dezentrale Ecosysteme sowie professionelle Web-Dienstleistungen komplettieren heute das eurodata Produktportfolio und fördern die stetige Innovation aller Lösungen der eurodata Gruppe. Mehr als 500 Mitarbeiter in Deutschland und Europa engagieren sich für diese Mission.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

eurodata AG
Großblittersdorfer Str. 257-259
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 8808-0
Telefax: +49 (681) 8808-300
https://www.eurodata.de/

Ansprechpartner:
Markus Metz
Leiter Corporate Marketing
Telefon: +49 (681) 8808-734
Fax: +49 (681) 8808-300
E-Mail: m.metz@eurodata.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Low-Code-Programmierung mit Limbas

Low-Code-Programmierung mit Limbas

Es ist fast zu schön, um wahr zu sein: mit der Low-Code-Entwicklungsumgebung Limbas können auch Nicht-Programmierer individuelle Web-Anwendungen direkt im Browser erstellen. Die Bedienung ist intuitiv, es sollten jedoch Datenbankkenntnisse vorhanden sein. Die Kommunikation mit dem Limbas-Server erfolgt  verschlüsselt, zusätzlich ist eine VPN Verschlüsselung möglich.

Ähnlich wie in MS-Access legen Sie zunächst die Datenbanktabellen und die Verknüpfungen zwischen den Tabellen an. Verwenden Sie entweder Ihre eigene Unternehmensdatenbank oder eine Opensource Datenbank auf dem Limbas-Server. Limbas ist datenbankunabhängig und kann mit den meisten gängigen Datenbanken verwendet werden. Die Oberfläche zum Anlegen der Datenbankstruktur ist unabhängig vom Backend. Automatisch erzeugt Limbas  für jede angelegte Tabelle eine standardisierte Erfassungsmaske und eine komfortable Ausgabeliste mit Such-, Sortier- und Exportfunktionen. Ein individuelles Erfassungsformular, das z.B. Ihrem Corporate Design entspricht, können Sie per Drag and Drop zusammenstellen. Limbas bietet Ihnen dafür eine Vielzahl von Komponenten an.Unser Autor erstellte eine Tabelle zur Erfassung von Projektrisiken innerhalb von 15 Minuten. Schneller können Sie keine Web-Anwendung entwickeln. Und das Beste: Limbas ist Open Source und lizenzkostenfrei. Sie können Limbas auf Ihrem Rechner installieren oder auf den Limbas-Servern nutzen. Für den Schnelleinstieg wird ein kostenloser Testzugang bereitgestellt. Legen Sie gleich los, Testzugänge können Sie unter https://limbas.com anmelden.

Über die LIMBAS GmbH

Die LIMBAS GmbH realisiert Projekte im Umfeld von Open Source und unterstützt Unternehmen in der Umsetzung ihrer individuellen IT-Strategie – angefangen bei der Entwicklung von Open-Source-Lösungen über das Hosting bis hin zum Support.

Sämtliche IT-Dienstleistungen werden im eigenen Hause angeboten, sodass Kunden auf feste Ansprechpartner zugreifen können und kurze Reaktionszeiten garantiert werden können.

Weiterführende Informationen und kostenloser Test unter www.limbas.de, http://www.limbas.com und www.limbas.org

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

LIMBAS GmbH
Sommerfeld 49
82041 Oberhaching
Telefon: +49 (89) 4902685-0
Telefax: +49 (89) 4902685-16
http://www.limbas.com

Ansprechpartner:
Martina Hatzinger
Telefon: +49 (89) 49026850
E-Mail: martina.hatzinger@limbas.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

AmdoSoft-Partnerschaft mit DextraData

AmdoSoft-Partnerschaft mit DextraData

Der Pool unserer starken strategischen Partner wächst weiter an. Kürzlich konnten wir von AmdoSoft erneut eine vielversprechende Partnerschaft abschließen. Mit DextraData steht nun ein erfahrener und qualitativ hochwertiger Experte für Business Applications und IT-Services an unserer Seite. Wir sind sehr zuversichtlich, damit unseren b4 Bot noch mehr Unternehmen und Behörden zugänglich machen zu können. Die Partnerschaft mit DextraData ist für uns ein weiterer Schritt, unseren Beitrag für die Digitalisierung und Automatisierung zu intensivieren. Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit.

Das ist DextraData

DextraData ist ein Essener Unternehmen, welches seinen Klienten seit 1995 rund um die digitale Transformation als Berater und Partner mit IT- und Digitalisierungs-Know-how zur Seite steht. Die drei Hauptgeschäftsfelder sind Next Generation Infrastructure für Data Center, Managed Services und Business Applications aus Eigenentwicklung. DextraData berät Unternehmen bei der schwierigen Navigation durch die Tücken der digitalen Transformation, übernimmt Tätigkeiten, die die Klienten nicht leisten können oder wollen und bietet zugleich innovative und flexible Software-Lösungen für die unterschiedlichsten Bereiche an. Zwei Mal wurde das Unternehmen von Deloitte in die Technology Fast 50 als eines von Deutschlands am schnellsten wachsende Technologieunternehmen aufgenommen. Jüngst verteidigte DextraData sein Innovationsspitzenranking A+ beim TOP 100-Wettbewerb des deutschen Mittelstandes und wurde erst kürzlich von seinen Klienten über Channelpartner und Computerwoche in die Top10 der besten Managed Service Provider Deutschlands gewählt.

Diese Software-Lösungen bietet DextraData an

Gerade für Unternehmen ist es entscheidend, verwertbare Daten auch aus Bestandteilen des Betriebsablaufs zu generieren, die per se keine Daten bereitstellen. Für solche Belange hat DextraData die Dex7 Plattform entwickelt. Mit sensorischer Intelligenz verknüpft Dex7 die analoge Welt mit dem Internet of Things und leitet daraus strategische Entscheidungshilfen ab.

Mit dem CIO COCKPIT bietet DextraData eine IT Financial Management-Lösung, die weltweit als einzige Software IT-Verbrauchsdaten mit kaufmännischen Zahlen in Echtzeit verknüpft und somit Unternehmen volle Transparenz über deren IT-Kosten und Performance gibt.

Ein weiterer Schwerpunkt bei DextraData liegt auf der Datenqualität und Datenverarbeitung. Gerade bei hohen Datenmengen und diffusen Datenströmen aus unterschiedlichen Quellen brauchen Unternehmen Applikationen, die diese Daten qualitativ hochwertig verarbeiten, auswerten oder gegebenenfalls in andere Systeme integrieren. Dafür bietet DextraData Lösungen im Bereich Data Quality Management an.

Lösungen zu Datenschutz, Informationssicherheit und Sicherheit in Bezug auf die Regeln der DSGVO rundet das digitale Management-System GRASP von DextraData ab. Die Essener Spezialisten haben sich zudem einen Namen im Gesundheitssektor gemacht und bieten explizite Healthcare Solutions an. Dazu gehören mit VIBS9 Tools zur Prozesskommunikation in Kliniken, Zeiterfassungs-Apps sowie die Vernetzung und Aufbereitung von Daten im Gesundheitsbetrieb mittels der Dex7 Plattform.

Steigende Nachfrage nach RPA Tools

Prozessautomation, End-to-End-Monitoring sowie digitales Dokumenten- und Workflow-Management bilden mit der Software Logipad einen weiteren Schwerpunkt im Portfolio von DextraData. „Umso mehr Daten erhoben werden und umso unstrukturierter diese Daten sind, umso mehr steigt die Nachfrage nach einfachen, automatisierten Lösungen wie etwa RPA-Bots,“ berichtet Thomas Ulrich, Director Software & Business Applications bei DextraData von seinen Erfahrungen der letzten Jahre. Klassisches Business Process Management reicht in vielen Fällen nicht mehr aus, um Prozesse nachhaltig und sinnvoll optimieren zu können. Automatisierte Software-Lösungen wie etwa der AmdoSoft/b4 RPA-Bot hingegen sind eine simple, aber effektive Möglichkeit, Prozesse ganz ohne Programmierkenntnisse zu automatisieren.

AmdoSofts/b4 Bot erweitert Angebot

„Wir sehen unseren b4 Bot als Bereicherung für das bestehende Portfolio von DextraData,“ sagt Mario Griffith, Geschäftsführer von AmdoSoft. „Es gibt immer mehr Automatisierungsbedarf und der Markt für RPA Lösungen wächst ständig. Mit Partnern wie DextraData schaffen wir sinnvolle Synergieeffekte für alle Beteiligten und nicht zuletzt auch für unsere Kunden.“ Tatsächlich steigt die Nachfrage nach simplen Automatisierungslösungen, die keine lange Implementierungszeit brauchen und auch keine komplexen IT-Kenntnisse voraussetzen. Mit RPA-Tools wie dem b4 Bot können Unternehmen oder Behörden schon nach wenigen Tagen mit erheblich größerer Effizienz arbeiten.

Der b4 Bot dürfte vor allem für jene Kunden interessant sein, bei denen ein hoher Arbeitsaufwand im Backoffice-Bereich besteht oder wo viele, repetitive Prozesse mit hohem Datenvolumen an der Tagesordnung sind. Statt weitreichender Veränderungen der Prozesse selbst oder einer strukturellen Umgestaltung der IT ermöglicht es der b4 Bot, die Aufgaben ganz einfach und schnell abzuarbeiten. Der Bot übernimmt den Platz des menschlichen Mitarbeiters am gewohnten Desktop und arbeitet fehlerfrei, ohne Pause und frei skalierbar – notfalls auch 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche.

Über die AmdoSoft Systems GmbH

Wer wir sind

AmdoSoft ist ein Softwarehersteller aus München, der sich seit 1998 mit seiner Softwarelösung b4 auf die IT- und Prozessautomatisierung spezialisiert hat.
Mit mehr als 20-Jahren Erfahrung, nennen wir uns Experten wenn es um die Überprüfung von IT-Infrastruktur und Anwendungen, sowie die Automatisierung und Absicherung von IT-gestützen Prozessen geht.

Was wir machen

Mit unserer Automatisierungslösungen b4 geben wir unseren Kunden ein intelligentes Tool an die Hand, dass ihre Mitarbeiter von langweiligen Routine-Aufgaben befreit, einen effizienteren Geschäftsablauf sichert und das Arbeitsumfeld verbessert.

Wie wir das machen

Der Kern von b4 ist die Graphical Rules Engine (GRE), eine auf grafischer Modellierung beruhende Regeldatenbank, die durch einfache Regelerstellung die Automation von IT-Prozesse und Korrelation von Daten ermöglicht. Dadurch können Aussagen über die Auslastung und mögliche Engpässe des Systems getroffen werden.

Robotic Process Automation (RPA) ist eine Technologie die auf den Einsatz von virtuellen Software-Robotern basiert. Unsere b4 Bots arbeiten auf dem User Interface in einer vergleichbaren Art und Weise wie es ein Mensch tun würde. Dabei werden Tätigkeiten echter Nutzer am Bildschirm simuliert und an definierten Messpunkten objektive Daten zu Verfügbarkeit und Leistung von Anwendungen gesammelt (E2E Monitoring), aber auch sich wiederholende Geschäftsprozesse automatisiert ausgeführt.

Überall dort, wo sich Arbeitsschritte häufig wiederholen und zeitintensiv sind, können Prozesse automatisiert werden und Software-Roboter die Aufgaben erledigen. Ob in der Personalabteilung, Buchhaltung, IT, im Einkauf oder bei der Softwareentwicklung, unsere b4 Bots sind branchenunabhängig und in allen Unternehmensbereichen einsetzbar.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

AmdoSoft Systems GmbH
Leopoldstrasse 244
80807 München
Telefon: +49 (89) 894061-0
Telefax: +49 (89) 244103711
http://www.amdosoft.com/

Ansprechpartner:
Goranka Butkovic
Assistentin der Geschäftsleitung
Telefon: +49 (89) 8940610
E-Mail: GorankaButkovic@amdosoft.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Webinar: Modern Workplace mit Microsoft 365 Teil 1- IT-Strategie definiert, MS 365 eingeführt & nun? (Webinar | Online)

Webinar: Modern Workplace mit Microsoft 365 Teil 1- IT-Strategie definiert, MS 365 eingeführt & nun? (Webinar | Online)

14.09.2022 Kostenfreies Live Webinar: Modern Workplace mit Microsoft 365 Teil 1 – IT-Strategie definiert, Microsoft 365 eingeführt und nun?

Die großen Fragen sind beantwortet und Sie haben sich für die Cloud und für ein Ökosystem mit Microsoft 365 entschieden. Die wesentlichen Projekte sind aufgegleist und alles läuft nach Plan. Dennoch tauchen immer wieder Fragestellungen auf, die nicht einfach zu beantworten sind:

  • Wann nutze ich für spezifische Anwendungsfälle die vorhandenen Standardanwendungen (wie bspw. die Whiteboard-App von Microsoft), wann benötige ich zusätzliche Anwendungen dafür (wie bspw. Mural)?
  • Wie gehe ich mit Anwendungen um, die während Corona als Zwischenlösung eingeführt wurden, sich jetzt jedoch etabliert haben?
  • Wie und mit welchen Zielen löse ich meine lokale IT-Infrastrukturen zugunsten von modernen Cloud Technologien wie Azure oder Power Platform ab?
  • Wie schaffe ich Kapazität für Projekte bei steigenden Anforderungen an die IT, jedoch stagnierender Personalkapazität?
  • Welche Trends kann ich für die weitere Ausgestaltung der IT-Strategie in meinem Unternehmen nutzen? 

 

Im Webinar zeigen wir Ihnen:

  • wie Sie Ihre IT-Strategie auch für kleine, jedoch hartnäckige Entscheidungen nutzen können.
  • welche Transformationsaufgaben im Umfeld von Kommunikation und Zusammenarbeit jetzt anstehen.
  • Trends und Ansätze, die Sie für die Ausgestaltung Ihrer Anwendungslandschaft nutzen können. 
  • wie Sie mit Ihrer IT in einer sich immer schneller verändernden Umgebung bestehen können.

Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung und stellen Sie am Ende des Webinars live Ihre Fragen.

>> Jetzt kostenfrei anmelden! 

Für wen ist das Webinar interessant?

  • IT-Leiter
  • IT-Projektleiter
  • IT-Administratoren

>> Jetzt kostenfrei anmelden!

Ihre Teilnahme:

Die Präsentation der Inhalte erfolgt online live über das Webkonferenz-Programm GoToWebinar.

Eventdatum: Mittwoch, 14. September 2022 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Communardo GmbH
Kleiststraße 10a
01129 Dresden
Telefon: +49 (351) 85033-0
Telefax: +49 (351) 85033-299
http://www.communardo.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Webinar – Schnelle 3D-Anlagenlayouts mit Solidworks® und Lino® 2D fix (Webinar | Online)

Webinar – Schnelle 3D-Anlagenlayouts mit Solidworks® und Lino® 2D fix (Webinar | Online)

Ihr Unternehmen entwickelt und vertreibt Anlagenmodule und komplette Prozesslinien? Sie erstellen Anlagenlayouts in 2D anstatt mit Solidworks oder einem anderen System? Sie wünschen sich ein leicht erlernbares Werkzeug für Projektierung und Vertrieb, das die Interaktion mit Endkunden bei der Angebotserstellung unterstützt und Ihre Konstruktionsexperten von Vertriebsaufgaben entlastet?

Das Solidworks Add-on Lino® 3D layout schlägt die Brücke zwischen Konstruktion, Fertigung und Vertrieb. Bieten Sie Kunden und Interessenten eine realitätsgetreue 3D-Visualisierung von Ihren Maschinen oder Anlagen. Jeder Vertriebsmitarbeiter kann jetzt ohne Unterstützung von CAD-Experten komplexe 3D-Aufstellpläne schnell und exakt generieren. Diese können im Auftragsfall verlustfrei an Konstruktion und Fertigung übermittelt werden. Eine breite Palette von Werkzeugen ermöglicht die flexible Strukturierung von Anlagenkomponenten.

Außerdem stellen wir Lino® 2D fix vor, welches Solidworks-Anwendern bei der Neu-Positionierung von Zeichnungsansichten, sowie Bemaßungen und anderen Zeichnungsbeschriftungen hilft. Ferner können mit Lino 2D fix Bemaßungen und Stücklistenpositionen für Layout-Zeichnungen auch automatisch erzeugt werden.

Eventdatum: Donnerstag, 21. Juli 2022 10:30 – 11:15

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Lino GmbH
Große Bleiche 15
55116 Mainz
Telefon: +49 (6131) 32785-10
Telefax: +49 (6131) 32785-11
https://www.lino.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
S-Management Services kooperiert mit FrontDesk: Passendes Online-Formular bereits bei Terminvergabe

S-Management Services kooperiert mit FrontDesk: Passendes Online-Formular bereits bei Terminvergabe

Die zur DSV-Gruppe gehörende S-Management Services, Expertin für Formularmanagement, kooperiert mit dem führenden Anbieter von Lösungen zum Terminmanagement und zur Besucherstromsteuerung in der öffentlichen Verwaltung, FrontDesk.

Mit FrontDesk können Bürgerinnen und Bürger online einen Termin bei den für ihr Anliegen Verantwortlichen vereinbaren. Der in den Workflow integrierte Katalog mit hunderten Formularanwendungen ermöglicht, direkt bei der Terminvergabe das entsprechende Online-Formular anzubieten. Ein digitaler Assistent führt den Antragssteller durch das Formular. Dort können dann alle relevanten Angaben vollständig gemacht und ggf. notwendige Unterlagen digital hochgeladen werden. Ist eine Gebühr oder Abgabe fällig, steht E-Payment bereit. So sparen sich Bürgerinnen und Bürger die bisherige Wartezeit an der Kasse im Amt.

Im besten Fall kann man sein Anliegen sogar vollständig online erledigen und der Termin im Amt entfällt – zum Vorteil von Antragstellenden und Verwaltung. Ist jedoch ein Termin vor Ort notwendig, verkürzen die bereits ausgefüllten Antragsformulare den Vorgang deutlich. Termine vereinbaren und Anträge vorab ausfüllen: Das funktioniert auch per Tablet und Smartphone oder an Besucherterminals im Amt. Eventuelle Wartezeiten lassen sich so sinnvoll nutzen.

Durch die moderne Benutzerführung und die vielen Plausibilitätsprüfungen der userfreundlichen Formularanwendungen ist die Datenqualität der vorab eingereichten Anträge ausgesprochen hoch. Damit sinkt der Bearbeitungsaufwand pro Transaktion am Service-Desk deutlich. Lauf- und Wartezeiten verkürzen sich ebenfalls erheblich. Mit FrontDesk lassen sich das Terminmanagement und die Steuerung von Kundenströmen kontinuierlich optimieren. Denkbar ist beispielsweise, mit einer Fastlane Antragstellende zum Vorausfüllen von Anträgen zu motivieren.

„Der umfangreiche Katalog an fertigen Formularanwendungen als Full-Service der S-Management Services ist eine perfekte Ergänzung unserer Lösung. So können wir für die allermeisten Anliegen das passende Online-Formular bereits bei der Terminvergabe anbieten“, beschreibt Jan Behrenbruch, Regional Director Germany bei FrontDesk, die Vorteile der Zusammenarbeit. Das dänische Unternehmen FrontDesk mit deutschem Sitz in Hamburg ist mit mehr als zehn Jahren Erfahrung im öffentlichen Sektor führend in Lösungen zum Terminmanagement und zur Steuerung von Kundenströmen in der Verwaltung. Zu den Kunden in Deutschland gehören unter anderem die Städte Mölln, Quickborn und Reinbek sowie die Kreise Pinneberg, Nordfriesland und Schleswig-Flensburg sowie der IT-Zweckverband Schleswig-Holstein kommunit.

„Die Optimierung von Terminmanagement und Besucherströmen mit FrontDesk vereint zwei wichtige Ziele in der Verwaltung: Effizienzsteigerung und mehr Kundenzufriedenheit. Mit unseren fertigen Formularanwendungen für hunderte OZG-relevanter Leistungen kann der Effekt noch einmal deutlich gesteigert werden. Wenn viele Antragsstellende bereits mit vorausgefüllten Online-Anträgen am Service-Schalter erscheinen oder den Vorgang ganz online erledigen, schonen wir die ohnehin sehr knappen personellen Ressourcen in der Verwaltung“, erklärt Peter Höcherl, Abteilungsleiter Forms Development Public bei der S-Management Services GmbH.

Das Full-Service-Angebot der S-Management Services beinhaltet derzeit mehr als 450 fertige Formularanwendungen, die einfach im individuellen Look in das bestehende Online-Angebot eingeklinkt werden können. In Kooperation mit den Verlagen Boorberg und Kohlhammer werden diese stets fachlich und rechtlich aktuell gehalten. Der Katalog ist gegliedert nach Lebens- und Geschäftslagen. Anhand der Leistungsnummern des bundesweit einheitlichen Leistungskatalogs der öffentlichen Verwaltung (LeiKa) findet hier jede Verwaltung rasch die von ihr benötigten Formulare. Innerhalb von nur wenigen Tagen kann sie damit ihr Online-Leistungsangebot OZG-konform ausbauen, um Bürgerinnen und Bürgern einen modernen Online-Zugang zu bieten.

Weitere Informationen zum Full-Service für Online-Formulare:
https://www.s-management-services.de/…

Weitere Informationen zum Termin- und Kundenstrommanagement mit FrontDesk:
www.s-management-services.de/…

Zusammenfassung
S-Management Services kooperiert mit FrontDesk. Öffentliche Verwaltungen und ihre Besuchenden profitieren durch Integration von Termin- und Kundenstrommanagement mit dem Full-Service-Angebot zum Formularmanagement. Besuchende können ihre Anträge bereits im Vorfeld ausfüllen.

Tags
FrontDesk, Terminmanagement, Kundenstrom, Online-Formular, Formularanwendung, Verwaltung

Über FrontDesk
FrontDesk setzt beim Terminmanagement und der Steuerung von Kundenströmen in Behörden neue Maßstäbe. Mit zehn Jahren Erfahrung im öffentlichen Sektor und einem Marktanteil von über 80 Prozent in Dänemark ist FrontDesk das führende System für Terminmanagement und Steuerung von Kundenströmen im öffentlichen Sektor. Seit 2019 ist FrontDesk auch in Deutschland im Einsatz, eliminiert Wartezeiten, entlastet Mitarbeiter und unterstützt Führungskräfte bei der Ressourcenplanung. In nur wenigen Tagen eingeführt, kann die Software-Suite zur Bewältigung der Herausforderungen durch COVID-19 und der Wiedereröffnung von Behörden und öffentlichen Einrichtungen eingesetzt werden. FrontDesk steuert Kundenströme ganzheitlich – online und vor Ort in den Eingangszonen – und kann passgenau auf die Bedarfe jeder Abteilung abgestimmt werden. Durch die Einführung von FrontDesk können sowohl Kundenzufriedenheit als auch Mitarbeiterzufriedenheit messbar gesteigert werden. www.frontdesksuite.de

Über die S-Management Services GmbH

Die S-Management Services hat sich als Komplettanbieter auf die Konzeption, die Entwicklung, den Betrieb und die Vermarktung zukunftsfähiger Lösungen im Bereich Dokumenten- und Informationsmanagement spezialisiert. Mit viel Technik, Fachwissen und mehr als 85 Jahren Erfahrung in der Erstellung von Formularen pflegt die S-Management Services mehr als 1.500 Formulare – zahlreiche davon als Online-Variante. Pro Jahr werden mehr als 1.000 Aktualisierungen bereitgestellt und die Online-Formulare über 380 Millionen Mal genutzt. Als spezialisiertes Tochterunternehmen der DSV-Gruppe stellt sie für mehr als 370 Sparkassen und Landesbanken elektronische Formulare zur Verfügung. In Zusammenarbeit mit der Kohlhammer Unternehmensgruppe und dem Technologieanbieter cit bietet S-Management Services Kommunalverwaltungen und Landesbehörden einen breiten Katalog an Online-Formularen für das Onlinezugangsgesetz (OZG) und andere E-Government-Vorhaben als Full-Service an. www.s-management-services.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

S-Management Services GmbH
Am Wallgraben 115
70565 Stuttgart
Telefon: +49 711 782 129-00
http://www.s-management-services.de

Ansprechpartner:
Andrea Steinwedel
Ansprechpartnerin Konzernkommunikation DSV-Gruppe
E-Mail: andrea.steinwedel@dsv-gruppe.de
Peter Höcherl
Abteilungsleiter Forms Development Public
Telefon: +49 711 782129-00
E-Mail: peter.hoecherl@s-management-services.de
Bernd Hoeck
PR-Agentur
Telefon: +49 7721 / 9461 – 220
E-Mail: SManagementServices@bloodsugarmagic.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

TSO-DATA stellt Offline-Inventur-App für KatarGo bereit

TSO-DATA stellt Offline-Inventur-App für KatarGo bereit

KatarGo ist die flexible Businesslösung für moderne Multi- und Omni-Channel-Unternehmen und eigens auf die Versandhandels-, E-Commerce- und Großhandelsbranche zugeschnitten.

Speziell in diesem Bereich spielen schnelle und effiziente Logistikprozesse eine für den Unternehmenserfolg entscheidende Rolle. Mobile Endgeräte sind hier nicht mehr wegzudenken. KatarGo unterstützt vielfältige MDE-Prozesse, unter anderem auch die Inventur. Das hier notwendige schrittweise Abscannen von Lagerplätzen und das Scannen der Artikelbarcodes zur Artikel- und Mengenerfassung mittels mobiler Handscanner beschleunigt und optimiert die Arbeitsabläufe deutlich.

Doch was, wenn das MDE-Gerät bspw. mangels WLAN keine direkte Anbindung an das ERP-System hat?

Für diesen Fall haben die Experten von TSO-DATA eine Offline-Inventur-App erstellt, welche die Inventur zu jeder Zeit an jedem Ort mit dem mobilen Handscanner ermöglicht. Die so erfassten Inventurdaten werden dann zu einem späteren Zeitpunkt und bei wieder bestehender Verbindung mit dem System synchronisiert und können dort dann weiterverarbeitet werden.

Sie haben Fragen zu dieser speziellen App oder sind an unserer Branchenlösung KatarGo interessiert? Kommen Sie jetzt für ein kostenloses Beratungsgespräch auf uns zu.

Über TSO-DATA

Die TSO-DATA GmbH ist IT-Spezialist und Microsoft Dynamics Partner. Zur TSO-DATA Unternehmensgruppe gehören heute mehr als 200 Mitarbeiter an den Standorten Osnabrück, Nürnberg und Bremen. Seit 1991 entwickeln, implementieren und realisieren die IT-Experten innovative IT-Lösungen und bieten individuelle Dienstleistungskonzepte – national und international. Dabei setzt TSO-DATA auf moderne und zukunftsorientierte Technologien, die sich speziell an die Bedürfnisse mittelständischer Unternehmen anpassen lassen.  

Der Fokus des Lösungsportfolios liegt dabei auf der ERP-Lösung Microsoft Dynamics 365 Business Central / NAV, den Branchenlösungen KatarGo und LS Central für den Versand- und Einzelhandel, Dynamics 365 – CRM, Dokumentenmanagement mit M-Files und Microsoft SharePoint, Business Intelligence mit Microsoft Power BI und TARGIT sowie auf IT-Infrastruktur- und Cloud Services.

Als IT-Full-Service-Partner begleitet TSO-DATA Projekte von der ersten Analyse über die Prozessoptimierung und -umsetzung bis hin zur Einführung, Schulung und nachhaltigen Unterstützung – das entspricht der Philosophie der TSO-DATA „IT im Herzen“.

www.tso.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

TSO-DATA
Wiesentalstraße 40
90419 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 975590-60
Telefax: +49 (911) 975590-61
https://www.tso.de

Ansprechpartner:
Jan Grundmann
Dynamics 365 Business Central
Telefon: +49 (541) 1395-747
E-Mail: businesscentral@tso.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Mehrsprachige Textgenerierung für ein einfaches und effektives Go-to-Market im internationalen Digital Commerce

Mehrsprachige Textgenerierung für ein einfaches und effektives Go-to-Market im internationalen Digital Commerce

Retresco, der führende Anbieter für KI-basierte Content Experiences, baut das Sprachangebot im Bereich automatisierter Textgenerierung auf seiner Self-Service-Plattform textengine.io weiter aus und unterstützt ab sofort neben Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch und Niederländisch auch Spanisch, Portugiesisch, die meisten nordischen und osteuropäischen Sprachen wie Dänisch oder Polnisch sowie viele weitere mehr. Dieses Angebot richtet sich sowohl an europäische als auch an außereuropäische E-Commerce-Anbieter, Retailer und Industrie-Unternehmen, die ihr Produktangebot international anbieten und skalieren möchten bzw. auf eine neue Content-Basis stellen möchten.

Durch die mehrsprachige Textgenerierung schafft das Berliner Tech-Unternehmen ideale Voraussetzungen, damit die Unternehmen im Digital Commerce, ihre Produkte einfach und effektiv international vermarkten können. Bereits heute werden innerhalb der EU ganze 27 % aller Online-Umsätze grenzüberschreitend generiert – bei einem Gesamtvolumen von mehr als 171. Mrd. Euro (Cross-Border Commerce Europe). Angesichts der Fülle an Webseiten-, Produkt- und SEO-Texten in den verschiedenen Zielsprachen stellt die Umsetzung einer internationalen Go-to-Market-Strategie häufig eine zentrale Herausforderung dar.

Alexander Siebert, Gründer und Geschäftsführer von Retresco kommentiert: „Mit der Erweiterung unseres Sprachenportfolios unterstützen wir alle gängigen europäischen Sprachen. Zugleich bieten wir eine große Erfahrung in der Realisierung multilingualer Kundenprojekte, wobei wir maßgeschneiderte und variantenreiche Texte in höchster Qualität ermöglichen. Der Content wird hierbei auf Basis der vorliegenden Daten unter Berücksichtigung länderspezifischer SEO- und Compliance-Standards sowie grammatikalischer Regeln und regionaler Sprachvariationen in allen gewünschten Zielsprachen automatisiert erstellt, wobei wir auch regionale Sprachvarianten wie Schweizerdeutsch oder belgisches Französisch unterstützen.“

Johannes Sommer, Geschäftsführer von Retresco ergänzt: „Im Digital Commerce ist eine mehrsprachige Textgenerierung unverzichtbar, um einfach und effektiv in internationale Märkte einzusteigen und erfolgreich zu agieren. Die Unternehmen profitieren nicht nur von einer konsistent hohen Textqualität in allen relevanten Sprachen, sondern können mehrsprachige Content-Projekte auch in kürzester Zeit realisieren und ihre Aufwände bei einer Vielzahl unterschiedlicher Zielsprachen klein halten. Wir schaffen damit beste Voraussetzungen für eine Go-to-Market-Strategie, wenn es darum geht Produktbeschreibungen und SEO-Texte international zu lokalisieren und nachhaltig zu skalieren.“

Die textengine.io generiert automatisiert mehrsprachige Texte auf der Basis strukturierter Daten. Kundinnen und Kunden profitieren hierbei von Content in höchster Qualität und mit praktisch unendlich vielen Variationen, um Angebote sprachübergreifend zu skalieren und auffindbar zu machen. Der mehrsprachige Content basiert auf automatisiert übersetzten Textmodellen – und verkürzt dadurch die Go-to-Market von internationalen Online-Shops und Marktplätzen signifikant. Zugleich wird eine unkomplizierte kanal- und zielgruppenspezifische Textaufbereitung entlang der gesamten digitalen Wertschöpfungskette für alle gewünschten Sprachen ermöglicht.

Durch den Self-Service-Ansatz müssen die strukturierten Daten lediglich in die textengine.io hochgeladen werden. Diese werden anschließend vom System verarbeitet und lexikalisiert. Zugleich werden die sprachspezifischen Textmodelle regelbasiert erstellt, wobei ursprünglich festlegte Datenpunkte sprachübergreifend erhalten bleiben. So ist ein initial eingerichtetes Textmodell ohne weiteren Aufwand für jede gewünschte Sprache nutzbar. Die dadurch generierten Texte sind von manuell erstellten Inhalten nicht unterscheidbar – dies gilt auch für Google sowie vergleichbare Suchmaschinen.

Weitere Informationen zur mehrsprachigen Textgenerierung im Digital Commerce finden Interessierte: www.retresco.de/mehrsprachige-textgenerierung.

Über die Retresco GmbH

Retresco befähigt Unternehmen zur automatisierten Erstellung von hochwertigen Texten auf der Basis von Daten. Als Pionier im Bereich der KI-basierten Sprachtechnologien entwickelt das Berliner Tech-Unternehmen seit 2008 branchenübergreifende Lösungen zur effizienten und zukunftsfähigen Gestaltung von Geschäftsprozessen.

Mehr erfahren: www.retresco.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Retresco GmbH
Grünberger Straße 44a
10245 Berlin
Telefon: +49 (30) 609839600
Telefax: +49 (30) 609839608
http://www.retresco.de

Ansprechpartner:
Jana Erhardt
Communications Managerin
E-Mail: jana.erhardt@retresco.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

3DEXPERIENCE SIMULATION DAY (Seminar | Neckarsulm)

3DEXPERIENCE SIMULATION DAY (Seminar | Neckarsulm)

3DEXPERIENCE Works Simulation ist ein Portfolio aus vernetzten und leistungsstarken kollaborativen Simulationslösungen auf der cloudbasierten 3DEXPERIENCE Plattform.

Das werden Sie beim Live-Event erfahren:

  • Das zuverlässige Durchführen aller Aufgaben der Strukturanalyse – von der einfachsten linearen statischen Analyse bis hin zu den komplexesten nichtlinearen Falltests
  • Strömungsanalysen und elektromagnetische Simulation
  • Teilen und visualisieren von 3D-Simulationsergebnissen per Webbrowser von überall aus in Echtzeit über die 3DEXPERIENCE Plattform

Erfahren Sie zudem aus erster Hand, wie Ihnen schnellere Konstruktionsinnovationen gelingen, da Sie technische Herausforderungen im Zusammenhang mit Ihrer SOLIDWORKS 3D-Konstruktion durch volle Datenassoziativität lösen können.

Lernen Sie von unseren Experten und tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten aus. Für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Registrieren Sie sich am besten gleich noch heute, die Veranstaltung ist für Sie kostenlos und die Teilnehmeranzahl ist begrenzt.

Eventdatum: Donnerstag, 14. Juli 2022 08:30 – 17:00

Eventort: Neckarsulm

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Solidline GmbH
Am Eichelgarten 1
65396 Walluf
Telefon: +49 (6123) 99-500
Telefax: +49 (6123) 73-031
http://www.solidline.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.