Monat: Juli 2022

Babtec Schweiz AG gegründet

Babtec Schweiz AG gegründet

Der Softwarehersteller Babtec hat Anfang Juni mit der Gründung der Babtec Schweiz AG die Grundlage für einen Schweizer Standort geschaffen. Ziel ist eine engere Vor-Ort-Betreuung der Schweizer Kunden und Interessenten.

Nach mehreren Geschäftsstellen in Deutschland sowie Niederlassungen in Österreich und Spanien gründet der Wuppertaler Softwarehersteller jetzt ein Tochterunternehmen in der Schweiz. Der Handelsregistereintrag wurde am 01. Juni 2022 vorgenommen. Die Neugründung ist laut Peter Hönle, Bereichsleiter Customer & Solutions bei Babtec, Folge des wachsenden Erfolgs der Qualitätsmanagementsoftware aus Wuppertal bei den Eidgenossen: „Unseren ersten Schweizer Kunden konnten wir bereits im Jahr 2001 gewinnen, inzwischen managen über 100 Unternehmen in der Schweiz und in Liechtenstein – dem künftigen Betreuungsgebiet der Babtec Schweiz AG – ihre Qualität mit unseren Softwarelösungen. Das zeigt den hohen Qualitätsanspruch der Schweizer Firmen und den steigenden Bedarf des lokalen Marktes an wirksamer Digitalisierung in der Qualitätsarbeit. Daher haben wir uns dazu entschlossen, künftig auch in der Schweiz mit einem Babtec-Standort vertreten zu sein.“

An dem neuen Standort plant Babtec vor allem die Betreuung von Bestandskundenprojekten und den Ausbau der vertrieblichen Tätigkeit.

Über die Babtec Informationssysteme GmbH

Babtec ist ein führender Anbieter von Software-Lösungen für das Qualitätsmanagement. Seit mehr als 25 Jahren sichern Unternehmen jeder Größe und aus allen Branchen mit Produkten von Babtec die Qualität ihrer Prozesse und Produkte. Heute beschäftigt das Wuppertaler Unternehmen über 180 Mitarbeiter an sechs Standorten.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Babtec Informationssysteme GmbH
Clausenstraße 21
42285 Wuppertal
Telefon: +49 202 4960-0
Telefax: +49 202 4960-100
https://www.babtec.de

Ansprechpartner:
Lea-Maria Anger
Content Manager
Telefon: +49 202 4960-0
E-Mail: anger@babtec.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Bredenoord (Seminar | Willingen (Upland))

Bredenoord (Seminar | Willingen (Upland))

Vom 19. bis zum 22. Juli 2022 trifft sich die Baubranche in Willingen – und wir sind dabei!
 
Das Motto des VDBUM Großseminars zum 50. Jubiläum lautet „50 Jahre – Fundament für die Zukunft“ und bietet ein abwechslungsreiches Vortrags- und Rahmenprogramm. Und zum Thema zukunftsorientierte und nachhaltige Energielösungen haben wir einiges zu zeigen und zu erzählen .
 

Eventdatum: 19.07.22 – 21.07.22

Eventort: Willingen (Upland)

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bredenoord GmbH
Billbrookdeich 207
22113 Hamburg
Telefon: +49 2305 531 01 40
http://www.bredenoord.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Matchplan zum Digitalen Erfolg. Rückblick auf den Adobe Customer Experience Day von eggs unimedia

Matchplan zum Digitalen Erfolg. Rückblick auf den Adobe Customer Experience Day von eggs unimedia

Was unterscheidet einen Champions League Sieger vom Vize oder einen Bundesliga Trainer vom Coach einer Regionalmannschaft? Ist es Glück oder Können? Disziplin oder Geld? Sicher ist jedenfalls, dass erfolgreiche Teams eines vereint: Teamgeist, Zielstrebigkeit, die richtige Strategie und das entsprechende Handwerkszeug!

Was können Unternehmen aus dem Bereich des Sports lernen? Wie können Unternehmen mit der Unterstützung von Adobe Produkten dafür sorgen, dass sie Kunden und Interessenten über alle digitalen Kanäle begeistern? Auf dem diesjährigen Adobe Customer Experience Day gab es jede Menge Inspiration, Praxisbeispiele, Strategie-Gedanken und Einblicke in die führenden Adobe DX Technologien.

Nachdem der Adobe Customer Experience Day im Jahr 2020 aufgrund der Corona-Pandemie rein digital und 2021 als hybride Veranstaltung stattfand, freuten sich die Veranstalter von eggs unimedia in diesem Jahr auf ein reines Live-Event. Es fühlte sich sehr gut an, wieder Menschen zusammenzubringen, Veranstaltungsluft zu schnuppern und sich einen Tag lang intensiv mit den aktuellen Themen der Branche zu beschäftigen.

Anpfiff zum Customer Experience Day
Pünktlich um 10:30 Uhr begrüßte Martin Brösamle von eggs unimedia die rund 70 Teilnehmer aus ganz Deutschland und Österreich. Es war das insgesamt 14. Event seit 2013, das eggs unimedia im Oberangertheater ausrichtete. Da man in den vergangenen Jahren stets die heißesten Tage des Jahres erwischte, wurde das Oberangertheater erstmalig um eine mobile Klimaanlage erweitert. Es sollte sich auszahlen, denn das Thermometer stieg wieder auf jenseits der 30°C.

Was können Unternehmen aus dem Spitzensport lernen
Didi Hamann leitete das Event als Keynote Speaker fulminant ein. Der Champions League Sieger, Deutsche Meister und Vizeweltmeister sprach über die wichtigsten Faktoren, die für den Teamerfolg ausschlaggebend sind: Die Schaffung eines herausragenden Teamspirits unter dem Paradigma „Vertrauen schlägt Kontrolle“ mit Hilfe von Selbstreflexion und dem stetigen Willen, sich laufend zu verbessern. Dies untermalte er mit persönlichen Erlebnissen aus seiner aktiven Karriere. Höhepunkt seines Vortrags war eine Zeitreise in das Jahr 2005, als er mit dem FC Liverpool nach einem 0:3 Rückstand im Elfmeterschießen die Champions League gewann. Auch da gab er Einblicke in Teamaufstellung und Taktik und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten viele Impulse für das eigene Unternehmen mitnehmen.

Es wird technisch
Nachdem alle Anwesenden von Didi Hamann perfekt auf die Veranstaltung eingestimmt wurden, ging es weiter mit dem ersten Vortrag zur Adobe Technologie. Katja Coriand und Aline Neumann von eggs unimedia stellten im Rahmen einer Demo vor, wie das fiktive B2B-Unternehmen Ampleggs Engineering seine komplexen Business Anforderungen auf Basis von Adobe Experience Manager (AEM), Adobe Target und Adobe Commerce umsetzt. Denn die Anforderungen an Digital Experience (DX) Plattformen haben sich in den vergangenen Jahren grundlegend verändert: Automatisierung, Personalisierung, Internationalisierung, Künstliche Intelligenz, Cloud – um nur ein paar Schlagworte aufzugreifen. Die Teilnehmer waren sichtlich beeindruckt, wie Technologie die Arbeit von Marketingabteilungen bei der Erstellung, Verwaltung, Zentralisierung und Ausspielung von Content unterstützen kann und wie die einzelnen Lösungen ineinandergreifen.

Kundenvortrag von Teamviewer
Danach war die Bühne frei für den Kundenvortrag des Tages. Tania Sperling, Director Digital Platforms bei Teamviewer, gab den Teilnehmern gemeinsam mit Alexander Lotz von eggs unimedia einen Einblick in das aktuell laufende Projekt. Die teamviewer.com gehört, gemessen am Website Traffic, zu den 5.000 größten Websites der Welt. Die Website ist in mehr als 20 Sprachen verfügbar und deckt in den jeweiligen Sprachversionen die besonderen Ansprüche von 27 Märkten ab. Um die zukünftigen Anforderungen an eine skalierbare und personalisierbare Webplattform besser erfüllen zu können, entschied sich Teamviewer im vergangenen Jahr für die Einführung einer neuen technologischen Basis. So wird Adobe Experience Manager (AEM) das bisherige Web Content Management System WordPress ersetzen. Um Marketing Automation kümmert sich zukünftig Marketo Engage, Web-Formulare werden über AEM Forms ausgespielt und Adobe Target wird als Personalisierungs-Engine eingesetzt. Um den Aufbau der neuen Digitalplattform kümmert sich Alexander Lotz von eggs unimedia gemeinsam mit seinem Team an eggsperten. Tania Sperling hob in ihrem Vortrag vor allem die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit eggs unimedia hervor. Vertrauen ist die Folge von Vertrauenswürdigkeit und entsteht, wenn man dem Gegenüber Kompetenz, Verlässlichkeit, Ehrlichkeit, Authentizität und Respekt entgegenbringt. Dann stimmt die Chemie zwischen den Parteien, oder wissenschaftlich ausgedrückt, es bildet sich Oxytocin – das “Vertrauenshormon“.

Nach diesem beeindruckenden Vortrag ging es in die Mittagspause und die Teilnehmer wurden wir immer vor der erstklassigen Küche des Oberangertheaters verwöhnt. Das Flying Buffet bot dabei die ideale Voraussetzung, die Mittagspause auch zum fachlichen Austausch zu nutzen. Andenken an diesen Tag, in Form von signierten Polaroid-Schnappschüssen zusammen mit Didi Hamann, erfreuten nicht nur die fußballbegeisterten Herren.

Agile Leadership
Nach der Mittagspause ging es mit einem Vortrag von Thomas Kuhne zum Thema „Agile Leadership“ weiter. In diesem referierte er über die Erfolgsgeheimnisse erfolgreicher Unternehmen, die Jim Collins, Managementexperte und ehemaliger Professor für Entrepreneurship an der Standford University, in seinem Buch „good to great“ beschreibt. Beim Thema Leadership auf Level 5, also auf Geschäftsführungsebene, bat Thomas Kuhne kurzum unseren Geschäftsführer Michael Deiß auf die Bühne und intervierte ihn. Souverän stelle Michael Deiß sich den Fragen von Thomas Kuhne und erläuterte das eggs Prinzip und seine persönliche Sichtweise.

Formulare als wichtigste Kundenschnittstelle
Ein weiterer Agendapunkt der Veranstaltung widmetet sich dem Thema „AEM Forms“ und „Formulare“. In der AEM Forms Feature-Show von Martin Grimm und Martin Brösamle ging es um die 12 wichtigsten Funktionen von AEM Forms und die Frage, wie Unternehmen die wichtigste Schnittstelle zum Kunden optimieren können: Das Formular. Gerade im Formularprozess entscheidet sich, ob ein Interessent zum Kunden wird – oder zum Formularabbrecher. Anhand von Demos und Kundenbeispielen von BMW, der Gartenbau-Versicherung und der Investitionsbank Berlin veranschaulichten die beiden das umfangreiche Feature-Set.

Die darauffolgende Kaffeepause war eine willkommene Gelegenheit für regen Austausch und Networking unter den Teilnehmern.

Neuerungen von AEM Forms
In seinem zweiten Beitrag stellte Martin Grimm die Neuerungen der aktuellen AEM Forms Plattform vor, die sich hauptsächlich im Bereich des Cloud Services bewegen. „AEM Forms as a Cloud Service“ kann inzwischen einen deckungsgleichen Funktionsumfang wie die onPremise Variante vorweisen und die kommenden Innovationen werden vor allem für den Cloud Service entwickelt.

Digitale Trends
Der letzte Vortrag des Tages kam von Adobe selbst. Monika Schütz, Head of Mittelstand, berichtete über die „Teamaufstellung 2025“ sowie digitale Trends, die auf uns zukommen und wie sich Unternehmen am besten dafür aufstellen. Corona wirkte wie ein Brandbeschleuniger der Digitalisierung. Laut einer McKinsey Studie haben Unternehmen aller Branchen innerhalb von nur zwei Jahren im Durchschnitt in nur wenigen Monaten den digitalen Fortschritt von sieben Jahren erreicht. Das brachte massive Veränderungen, Paradigmenwechsel wie eine neue Pull Logik im B2B Vertrieb und neue Trends wie das Metaverse. Auch die Arbeitnehmerstruktur wird sich in wenigen Jahren anders darstellen, denn bereits im Jahr 2025 werden 75% der Belegschaft Millennials sein.

Abschließend ging es zum gemütlichen Teil der Veranstaltung über. Die Teilnehmer ließen den Tag zufrieden und entspannt im Atrium des Oberangertheaters ausklingen und tauschten sich bei Kaltgetränken und Snacks aus. Die Veranstalter von eggs unimedia bedanken sich bei allen Teilnehmern fürs Kommen und das sehr gute Feedback. Verbesserungsvorschläge und Anregungen nimmt man immer gerne entgegen. Eines ist klar: Customer Experience ist ein Prozess, ein Versprechen zur stetigen Verbesserung und vor allem auch das: Ein offenes Ohr für den Kunden.

Man freut sich auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr, wenn beim nächsten Adobe Customer Experience Day 2023 wieder gemeinsam über Technologie, Trends, Tools, Prozesse und Menschen gesprochen wird.

Über die eggs unimedia GmbH

Die Berührungspunkte mit digitalen Medien sind vielfältig – und werden täglich mehr. Um digitalen Content auf allen Kanälen integriert und konsistent ausspielen zu können, bedarf es einer Digital Experience Plattform. Führende Unternehmen vertrauen dabei auf Lösungen aus dem Hause Adobe. Doch was bringt die beste Plattform, ohne den richtigen Partner an Ihrer Seite?

eggs unimedia mit Hauptsitz in München und Tochtergesellschaft in Cluj, Rumänien ist einer der führenden Adobe Business Partner in EMEA und unterstützt Unternehmen beim Aufbau ihrer Digital Experience Plattform. Ob Web, Personalisierung, Apps oder die Digitalisierung von Prozessen, eggs unimedia ist der Partner für Projekte auf Basis von Adobe Experience Manager und der Adobe Experience Cloud. Wir unterstützen unsere Kunden von der initialen Strategieerarbeitung über Workshops, Entwicklung und Integration bis zur Inbetriebnahme, Schulung und fortlaufenden Weiterentwicklung.

Zu unseren langjährigen Kunden gehören führende Banken, Versicherungen, Energieversorger, Automobilhersteller und Industrieunternehmen.

Alles was digitalisiert werden kann – wird digitalisiert werden. Wir helfen Ihnen dabei, dass es richtig gut wird.

eggs unimedia.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

eggs unimedia GmbH
Balanstr. 73, Haus 19
81541 München
Telefon: +49 (89) 743456-0
Telefax: +49 (89) 743456-78
http://www.eggs.de

Ansprechpartner:
Martin Brösamle
Leiter Marketing & Vertrieb
Telefon: +49 (89) 743456-29
Fax: +49 (89) 743456-78
E-Mail: mb@eggs.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Expertenaustausch, Impulse und Denkanstöße – Podiumsdiskussion zur Hightech-Region Allgäu

Expertenaustausch, Impulse und Denkanstöße – Podiumsdiskussion zur Hightech-Region Allgäu

Bei der Hightech-Agenda Bayern handelt es sich um eine einzigartige Technologieoffensive. Im Rahmen dieses Projekts investiert der Freistaat Bayern 3,5 Milliarden Euro in bayerische Hochschulen, in Bau- und Sanierungsprojekte für die Wissenschaft sowie in Forschung in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Quantencomputing, Luft- und Raumfahrt, Geodäsie sowie CleanTech. Für die Maßnahme zeichnet das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst verantwortlich, mit dem Ziel den Wirtschaftsstandort Bayern auf dem hohen Leistungsstandard zu halten und langfristig fit zu machen für die Industrie 4.0 sowie für mögliche, kommende Strukturwandel.

Im Zuge dessen fand am vergangenen Freitag, 01. Juli 2022 im Audimax der Hochschule Kempten eine Podiumsdiskussion zum Thema „Zukunftsland Bayern – Hightech-Region Allgäu“ statt. Christian Heidl (Chief Development Officer) nahm für Soloplan als weltweit agierendes Softwarehaus mit Sitz im Allgäu an der Veranstaltung teil. Neben Christian Heidl waren folgende weitere Referenten anwesend: Prof. Dr. Wolfgang Hauke (Präsident der Hochschule Kempten), Dr. Julia König (Geschäftsführerin der Ehrenmüller GmbH, Kempten), Antonia Widmer (Leitung Allgäu Digital), Thomas Kreuzer (MdL, Fraktionsvorsitzender CSU im Bayerischen Landtag) sowie Prof. Dr. Robert Schmidt (ehem. Präsident der Hochschule Kempten).

Die zentralen Fragen der Veranstaltung waren: Was müssen wir tun, um die Innovationskraft Bayerns auch in Zukunft zu erhalten? Wie ist die Hochschule Kempten bei wichtigen Zukunftsthemen aufgestellt? Wie gelingt der Transfer von der Wissenschaft hin zu marktreifen Produkten und Dienstleistungen? Welche Rahmenbedingungen brauchen Unternehmer, Gründer und Forscher in Bayern – und konkret in unserer Hightech-Region Allgäu?

Aber auch die Frage des Fachkräftemangels in der IT wurde diskutiert. Ein Lösungsansatz für Christian Heidl ist es hier, dass Programmieren zu einem festen Teil des Lehrplans an den Schulen wird. „So können wir schon früh die jungen Leute für das Thema begeistern und Berührungsängste abbauen.“

Die Veranstaltung war ein Erfolg und der Dialog zwischen Wissenschaft, Unternehmen und Politik ist immer wieder notwendig um über Bedürfnisse und gegenseitige Erwartungen zu sprechen sowie um gemeinsame Projekte anzustoßen.

Ein gutes Beispiel solcher Projekte ist das Soloplan Innovation Lab an der Hochschule Kempten. Im Folgenden finden Sie einen kurzen Videoausschnitt in dem Christian Heidl über das Innovation Lab spricht: https://www.soloplan.de/wp-content/uploads/2022/07/IMG_9975.mp4

 

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Soloplan GmbH – Software für Logistik und Planung
Illerhöhe 1
87437 Kempten (Allgäu)
Telefon: +49 (831) 57407-0
Telefax: +49 (831) 57407-111
http://www.soloplan.de

Ansprechpartner:
Fabian Blösch
Marketing Manager
Telefon: +49 (831) 57407-245
Fax: +49 (831) 57407-111
E-Mail: fabian.bloesch@soloplan.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Neue Version 4.1 der Software Lasoft für die Bemessung von CFK-Verstärkungen ist erhältlich

Neue Version 4.1 der Software Lasoft für die Bemessung von CFK-Verstärkungen ist erhältlich

Für die Wiederherstellung und Erhöhung der Tragfähigkeit von Bauteilen wird seit Jahren carbonfaserverstärkter Kunststoff (CFK) in Form von Lamellen oder CF-Gelegen (auch CF-Sheets) eingesetzt. Diese werden nachträglich auf das Bauteil geklebt und erhöhen seine Beanspruchbarkeit gegen mechanische Lasten. Für die Berechnung derartiger Verstärkungsmaßnahmen können Tragwerksplaner auf verschiedene Softwareprodukte zurückgreifen. MC-Bauchemie hat nun eine neue Version ihrer Bemessungssoftware Lasoft auf den Markt gebracht, die auf Basis der aktuellen DAfStb-Richtlinie entwickelt wurde und ihresgleichen im Markt sucht. Im Gegensatz zu den bisherigen Programmen umfasst Lasoft 4.1 neben der Bemessungsfunktion auch ein Statikmodul. Dies bietet Tragwerksplanern eine noch größere Erleichterung und Zeitersparnis als gängige Bemessungssoftwares. 

Im Gegensatz zu herkömmlichen Verstärkungsmaßnahmen mit Stahl bietet die Verstärkung von Stahlbetonbauteilen mit CFK-Lamellen oder CF-Sheets große Vorteile: Neben einem minimalen Eingriff in die bestehende Tragwerksstruktur und einer minimalen Reduzierung der nutzbaren Bauwerkshöhe überzeugen derartige Verstärkungsmaßnahmen mit einem geringen Eigengewicht, kurzen Ausführungszeiten und einer hohen Wirtschaftlichkeit. Daher sind sie im Bauwesen nicht mehr wegzudenken. Die bisher erhältlichen Programme zur Berechnung von Verstärkungsmaßnahmen mit CFK sind reine Bemessungsprogramme. Diese haben den Nachteil, dass Statik und Schnittgrößen im Vorfeld mit einem anderen Programm oder auch per Hand ermittelt werden müssen.

Komplette Analyse und Berechnung in einem Programm
Lasoft 4.1 der MC-Bauchemie bietet hingegen neben einem Bemessungsprogramm auch ein Statikprogramm. Dieses ermöglicht die schnelle und einfache Berechnung der Spannungen sowie die Bemessung von ebenen Stabtragwerken. Mit Hilfe der Software lassen sich sowohl der erforderliche Lamellenquerschnitt ermitteln als auch die notwendigen rechnerischen Nachweise führen. Die Bemessung basiert auf der DAfStb-Richtlinie „Verstärken von Betonbauteilen mit geklebter Bewehrung“ (März 2012). Der Nachweis der Biegetragfähigkeit wird am maßgebenden Zwischenrisselement geführt. Des Weiteren können sowohl die Querkrafttragfähigkeit und Ermüdung im Grenzzustand der Tragfähigkeit als auch die Spannungsbegrenzung im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit nachgewiesen werden.

MC-Bauchemie bietet Komplettsystem
Neben Lasoft 4.1 bietet MC-Bauchemie auch das CFK-Komplettsystem MC-CarbonFiber Lamella, das aus bauaufsichtlich zugelassenen Komponenten besteht, die speziell für die Verstärkung von Bauwerken entwickelt wurden. Vom Korrosionsschutz-Primer für Stahl Colusal VL über die Haftbrücke MC-CarboSolid 1000 BC sowie dem Ausgleichsmörtel MC-CarboSolid 1000 bis hin zum Duromerklebstoff MC-CarboSolid 1280 und den MC-CarbonFiber Lamella sind alle Komponenten aufeinander abgestimmt und geprüft. Die Lamellen sind mit einem beidseitig abziehbaren Schutzgewebe ausgestattet, das für eine saubere Kontaktschicht zum Kleber sorgt. Zusammen mit der profilierten Oberfläche der MC-CarbonFiber Lamella wird so – im Vergleich zu glatten Lamellen – eine bis zu 40 % höhere Verbundfestigkeit erreicht.

Mit MC-CarbonFiber Sheets bietet MC-Bauchemie zudem Gelege, die aus unidirektionalen Carbonfasern bestehen und die zur Aufnahme von Zugkräften auf die Betonoberfläche laminiert werden. Haupteinsatzgebiete sind Stützenumschnürungen, Rissbreitenbeschränkung sowie die Erhöhung und Sicherstellung der Tragfähigkeit von Wandscheiben und Schalenbauwerken. Auch für die MC-CarbonFiber Sheets wurden spezielle Komponenten entwickelt, die ebenso aufeinander abgestimmt und geprüft sind: vom Laminierharz MC-CarboSolid 1209 und dem Haftgrund MC-CarboSolid 1209 TX bis hin zu den MC-CarbonFiber Sheets.  

Über die MC-Bauchemie Müller GmbH + Co. KG

Die MC-Bauchemie Müller GmbH & Co. KG ist einer der führenden internationalen Hersteller bauchemischer Produkte und Techniken. Die Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Bottrop ist mit über 2.500 Mitarbeitern in mehr als 40 Ländern der Erde tätig und steht seit über 60 Jahren für wegweisende Lösungen zur Vergütung von Beton sowie zum Schutz und zur Instandhaltung von Bauwerken.

ERNEUTE AUSZEICHNUNG MIT TOB JOB-ARBEITGEBERSIEGEL
MC-Bauchemie ist im Februar 2021 nach 2018 erneut mit dem Top Job-Arbeitgebersiegel ausgezeichnet worden. Die von der zeag GmbH – Zentrum für Arbeitgeberattraktivität vergebene Auszeichnung erhalten Unternehmen, die sich auf besondere Art und Weise durch eine gesunde und gleichzeitig leistungsstarke Arbeitsplatzkultur verdient machen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter attestierten der MC insbesondere in den Kategorien Mitarbeiterentwicklung und Perspektiven sowie wertschätzende Unternehmenskultur und Kommunikation besonders gute Qualitäten.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

MC-Bauchemie Müller GmbH + Co. KG
Am Kruppwald 1-8
46238 Bottrop
Telefon: +49 (2041) 101-0
Telefax: +49 (2041) 640-17
http://www.mc-bauchemie.de

Ansprechpartner:
Saki Moysidis
Leiter PR & Communication
Telefon: +49 (2041) 101640
Fax: +49 (2041) 101688
E-Mail: saki.moysidis@mc-bauchemie.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Erster Security Immersion Day von Trend Micro, AWS und tecRacer in Deutschland! (Sonstiges | Berlin)

Erster Security Immersion Day von Trend Micro, AWS und tecRacer in Deutschland! (Sonstiges | Berlin)

Trend Micro, Amazon Web Services (AWS) und tecRacer laden Sie zum Hands-on Security Immersion Day in Berlin ein!

Erfahren Sie mehr über die Sicherheitsaspekte einer Migration in die AWS Cloud und vertiefen Sie Ihr Verständnis von Cloud-Sicherheitskonzepten. 

„Ich will die Meinung von „das ist zu theoretisch und betrifft mich nicht“ wandeln – hin zu „das ist konkret anwendbar und betrifft mich auf jeden Fall“.“
– Gernot Glawe, Senior Cloud Consultant, tecRacer

Wer teilnehmen sollte:
Verantwortliche für Site-Funktionssicherheit, Cloud-Architekten, Lösungsarchitekten, technische Führungspersonen, Entwickler, technische Programm- und Projekt-Manager sowie Teams für DevOps, DevSecOps, Informationssicherheit und GRC.

Das erwartet Sie: 

10:00 am Welcome​

10:10 am AWS – Shared Responsibility Model and Security Foundations​, Sebastian Gust, Partner Solutions Architect, AWS10:50 am tecRacer – Hands-on experiences from Well Architected Reviews focusing security, Gernot Glawe, Senior Cloud Consultant, tecRacer  

11:30 am Trend Micro – Cloud One and Cloud One – Conformity Introduction​, Michael Claaßen, Senior Cloud Security Architect, Trend Micro

12:00 pm Lunch​

13:00 pm Lab 1 (Creating a Cloud One – Conformity account and onboarding the AWS Account)​
13:30 pm Lab 2 (Finding and Remediating Issues on S3 buckets)​
14:00 pm Lab 3 (Finding and Remediating Issues on IAM Roles and Policies)​

14:30 pm Break​

14:45 pm Lab 4 (Finding and Remediating Issues on SQS and SNS)​
15:15 pm Lab 5 (Scanning Infrastructure-as-Code: Cloud Formation Templates directly from the IDE)​
15:45 pm Conclusion and Event Survey​

17:00 pm Walk to Gin-Tasting Location 

Eventdatum: Mittwoch, 27. Juli 2022 10:00 – 16:00

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

tecRacer
Vahrenwalder Straße 156
30165 Hannover
Telefon: +49 (511) 59095-950
Telefax: +49 (511) 59095-590
http://www.tecracer.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
TECH TALK: Individual- oder Standardsoftware? Ein Vergleich.

TECH TALK: Individual- oder Standardsoftware? Ein Vergleich.

Wer in neue Software investiert, verdient die beste aller Lösungen. Welche das ist, ob eine Standard- oder Individualsoftware? Wir antworten.

Hier geht’s zum TECH TALK.

Über die Micromata GmbH

Die Micromata GmbH entwickelt seit 1997 passgenaue Softwarelösungen für große Unternehmen aus den Bereichen Logistik, Automotive, Medical Care, Energie und Rohstoffgewinnung. Zu den langjährigen Kundinnen und Kunden des Hauses zählen die DAX-30-Konzerne Deutsche Post DHL und Volkswagen ebenso wie die Global Player B. Braun Melsungen, K+S, WINGAS und Wintershall. Micromata beschäftigt rund 170 Mitarbeitende und führt neben dem Hauptsitz in Kassel eine Niederlassung in Bonn. Das Unternehmen ist wiederholter Preisträger des Innovationspreis-IT und wurde u. a. mehrfach mit dem Deloitte Technology Fast 50 ausgezeichnet. Laut der Studie Great Place to Work® gehört Micromata außerdem zu Deutschlands besten Arbeitgebern 2015, 2017, 2019 und 2021. Weitere Informationen sind unter www.micromata.de erhältlich.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Micromata GmbH
Marie-Calm-Straße 1-5
34131 Kassel
Telefon: +49 (561) 316793-0
Telefax: +49 (561) 316793-11
http://www.micromata.de

Ansprechpartner:
Jule Witte
Presse + Kommunikation
Telefon: +49 (561) 316793-23
Fax: +49 (561) 316793-11
E-Mail: marketing@micromata.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Kein Stress mehr mit Preisetiketten

Kein Stress mehr mit Preisetiketten

Sie haben oft Stress in Ihren Filialen, weil die Preisetiketten fehlen, abgerissen sind oder ein falscher Preis ausgeschrieben wird? Dann wird es Zeit sich einen Software-Helfer zu besorgen, der Ihnen bei der Verwaltung Ihrer Preisetiketten hilft und die Filialverwaltung einfacher macht. Bei COSYS erhalten Sie die neue COSYS POS App, mit der Sie Ihre Filiale einfacher steuern und Geschäftsprozesse, wie die Etikettenverwaltung, beschleunigen. Wie die COSYS POS App aufgebaut ist, wie diese funktioniert und was eine COSYS Cloud Lösung ausmacht, erfahren Sie in diesem Text.

MDE Geräte und Cloud im Einzelhandel

Die COSYS POS App wird auf Smartphones und MDE Geräten eingesetzt, um durch Barcodescans im Lager und Verkaufsraum alltägliche Aufgaben zu beschleunigen. Die Daten über Wareneingänge, Umlagerungen und die Preisetiketten werden von den MDE Geräten über WLAN an die COSYS Cloud gesendet. In der Cloud werden Ihre Lager- und Etikettendaten gesammelt und verarbeitet. Zugriff auf diese Daten haben Sie über den COSYS WebDesk, einem Browser-basiertem Management Tool für die Prüfung und Bearbeitung Ihrer Daten. Zusätzlich kann die COSYS POS Lösung direkt an Ihr ERP System durch eine Schnittstelle angegliedert werden.

Die COSYS POS App enthält Software-Module, mit denen Sie verschiedene Aufgaben im Einzelhandel erledigen können. Zu diesen Modulen zählen:

  • Wareneingang
  • MHD Kontrolle
  • Preisauszeichnung und Preisänderung
  • Bestandsanfrage und Bestandsänderung
  • Retoure
  • Umlagerung
  • Inventur

Die Inventur ist eine alleinstehende COSYS Lösung. Mit der bewährten Inventur App nehmen Sie in Rekordzeit Ihre Bestände auf und vermeiden Zähl- und Schreibfehler. Für die Inventur erhalten Sie bei COSYS auch MDE Geräte als Leihe, damit Sie die Inventur noch schneller abschließen können.

Praktische Anwendung

Die COSYS POS App ist auf Bedienbarkeit und gute Nutzererfahrung ausgelegt. Die Softwaremodule sind leicht zu verstehen und es braucht keine langen Einführungen oder Schulungen, um die App vollständig nutzen zu können. Bei einer Preisänderung oder beim Nachdrucken von Etiketten nehmen Sie einfach mit einem MDE Gerät oder Smartphone in der POS App den Artikel per Barcodescan auf. Danach geben Sie in der App die Menge neuer Etiketten sowie einen neuen Preis an. Die sendet nach der Eingabe einen Druckauftrag für die Etiketten an einen Etikettendrucker. Vorlagen für verschiedene oder individuale Etiketten können hierbei genutzt werden. Bei COSYS erhalten Sie neben der POS App auch MDE Geräte und mobile Etikettendrucker. Mit einem mobilen Drucker sparen Sie sich das hin-und-her laufen zwischen Drucker und Verkaufsraum und können direkt am Verkaufsregal die neuen Etiketten anbringen.

COSYS Cloud

Wenn Ihr Lager und Verkaufsraum nicht vollständig mit WLAN ausgeleuchtet sind, ist das kein Problem. Die App kann im On- Oflline Mischbetrieb genutzt werden. Das heißt, dass Änderungen und neue Daten solange auf dem Smartphone / MDE Gerät zwischengespeichert werden, bis wieder eine Internetverbindung besteht. So sind Sie sicher vor Ausfällen und Störungen. Die Daten in der Cloud sind jederzeit und von überall über das Internet erreichbar. Dafür nutzen Sie einfach den COSYS WebDesk, ein Management-Tool zur Prüfung und Überwachung Ihrer Geschäftsprozesse und Datenbestände.

Die richtige Hardware

COSYS bietet Ihnen, neben moderner MDE Software, auch eine umfangreiche Auswahl an MDE Geräten an. Im COSYS MDE Sortiment finden Sie MDE Geräte von Herstellern wie Zebra, Newland, Honeywell und viele mehr. Zudem bietet COSYS auch Gebraucht- und generalüberholte Hardware an. Und sollten Sie defekte MDE Geräte haben, kann COSYS diese auch schnell und Professionell warten. Bei der Reparatur können Sie bei COSYS besonders gut alte MDE Hardware warten lassen. Mit einem großen Ersatzteillager vor Ort brauchen Sie nie lange auf die Wartung Ihrer MDEs warten. Und sollten Sie nicht auf Ihre Geräte verzichten können, bekommen Sie von COSYS Austauschgeräte, während Ihr MDE in der Wartung ist. Wenn Sie noch nach Verstärkung für Ihre Inventur suchen, finden Sie im COSYS Leih-Pool mehr als 3000 MDE Geräte, die nur darauf warten von Ihnen gemietet zu werden. Bei COSYS erhalten Sie auch das neue EDA52 von Honeywell, welches sich ideal für den Einsatz im Einzelhandel und Lager eignet.

Kostenlose Demo

Probieren Sie jetzt die kostenlose Demo-App für die POS Lösung aus! Die Demo App ist mit allen Funktionen der COSYS POS App ausgestattet und kann komplett kostenlos und unverbindlich getestet werden. Laden Sie sich jetzt die Die App über den Google Play Store und dem Apple App Store herunter und testen die App auf Herz und Nieren. Einen Zugang zum WebDesk und herunterladbare Demo-Barcodes erhalten Sie über das Hauptmenü der Demo-App.

Sie möchten eine Vorstellung der POS App oder Sie haben noch Fragen zu der COSYS Filialverwaltung oder zu anderen COSYS Lösungen? Dann rufen Sie uns an, schreiben eine Mail oder Chatten mit uns über den Live-Chat auf unseren Webseiten. Wir stellen Ihnen gerne unsere Lösungen vor und beraten Sie zu unseren Hard- und Softwareangeboten.

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

❌ TDM ❌ Eine funktionierende und bezahlbare Testdatenmanagement-Strategie für genügend realistische Testdaten ❗

❌ TDM ❌ Eine funktionierende und bezahlbare Testdatenmanagement-Strategie für genügend realistische Testdaten ❗

Testdaten-Management: Wie Ihnen jeder, der mit den Herausforderungen von "healthcare.gov" vertraut ist, bestätigen kann, erfordert die Entwicklung komplexer Anwendungen einen angemessenen Zeitraum für formale Tests und umfassende Testdaten. Je besser und umfangreicher Ihre Testdaten sind, desto zuverlässiger können Ihre neuen Lösungen und Abläufe sein.

Ziel des Testdatenmanagements (TDM) ist es, die Erzeugung von Testdaten zu systematisieren und deren Qualität, Sicherheit und Nutzen zu verbessern. TDM ist zu einem IT-Imperativ geworden. Laut dem InfoSys-Whitepaper "Test Data Management, Enabling Reliable Testing through Realistic Test Data:

"Testteams müssen nicht nur exakte Testmethodiken befolgen, sondern auch die Genauigkeit der Testdaten sicherstellen. Sie müssen auch sicherstellen, dass die Tests die Produktionssituationen korrekt widerspiegeln, sowohl funktional als auch technisch."

Die richtigen Testdatensätze zu haben, ist in vielen Situationen wichtig – zum Beispiel:

  • Anwendungen und Softwareprogramme benötigen Daten, mit denen ihre Funktionalität validiert und ihre Kapazität unter Stress getestet werden kann
  • Neue Hardware- und Software-Plattformen benötigen konsistente Datensätze zum Benchmarking ihrer Leistung
  • Für den Betrieb von sehr großen Datenbanken (VLDB) und Enterprise Data Warehouse (EDW)-Prototypen werden Testdaten benötigt, die die Produktionsstrukturen und -beziehungen beibehalten, um Last- und Abfrageszenarien richtig zu simulieren

Regressionstests in diesen Umgebungen erfordern Testdaten, die:

  • bereit sind, an den richtigen Stellen und in den richtigen Formaten
  • sicher sind, so dass sie den Datenschutzgesetzen entsprechen
  • vollständig sind, d. h. gute, schlechte und ungültige Datenwerte enthalten
  • realistisch aussehen und transformationsfähig sind
  • groß, für Simulationen von "Big Data"-Anwendungen
  • richtig verteilt, um natürliche Vorkommnisse zu reflektieren
  • referenziell korrekt, um die Abfrageintegrität zu wahren

Eine praktikable, gut überprüfte TDM-Strategie ist der beste Weg, um sicherzustellen, dass die realistischsten Testdaten zur Verfügung stehen. Die Artikel in dieser Serie umreißen strategische Überlegungen, die den meisten Anwendern dienlich sein werden und verweisen auf Taktiken im IRI RowGen-Paket zur Testdatenerzeugung.

Dies ist der Eröffnungsartikel, dem eine 4-stufige Serie folgt. Klicken Sie hier für den nächsten Artikel, Schritt 1: Zielsetzung und Teambildung

Weltweite Referenzen: Seit über 40 Jahren nutzen unsere Kunden wie die NASA, American Airlines, Walt Disney, Comcast, Universal Music, Reuters, das Kraftfahrtbundesamt, das Bundeskriminalamt, die Bundesagentur für Arbeit, Rolex, Commerzbank, Lufthansa, Mercedes Benz, Osram,.. aktiv unsere Software für Big Data Wrangling und Schutz! Sie finden viele unserer weltweiten Referenzen hier und eine Auswahl deutscher Referenzen hier.

Partnerschaft mit IRI: Seit 1993 besteht unsere Kooperation mit IRI (Innovative Routines International Inc.) aus Florida, USA. Damit haben wir unser Portfolio um die Produkte CoSort, Voracity, DarkShield, FieldShield, RowGen, NextForm, FACT und CellShield erweitert. Nur die JET-Software GmbH besitzt die deutschen Vertriebsrechte für diese Produkte. Weitere Details zu unserem Partner IRI Inc. hier.

Über die JET-Software GmbH

JET-Software entwickelt und vertreibt seit 1986 Software für die Datenverarbeitung für gängige Betriebssysteme wie BS2000/OSD, z/OS, z/VSE, UNIX & Derivate, Linux und Windows. Benötigte Portierungen werden bei Bedarf realisiert.

Wir unterstützen weltweit über 20.000 Installationen. Zu unseren langjährigen Referenzen zählen deutsche Bundes- und Landesbehörden, Sozial- und Privatversicherungen, Landes-, Privat- und Großbanken, nationale und internationale Dienstleister, der Mittelstand sowie Großunternehmen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

JET-Software GmbH
Edmund-Lang-Straße 16
64832 Babenhausen
Telefon: +49 (6073) 711-403
Telefax: +49 (6073) 711-405
https://www.jet-software.com

Ansprechpartner:
Amadeus Thomas
Telefon: 06073-711403
Fax: 06073-711405
E-Mail: amadeus.thomas@jet-software.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Technologie-News vom 08.07.2022

Technologie-News vom 08.07.2022

Technologie-News vom 08.07.2022

Beauty-Domain

New domain ending – .Beauty – makes your domain name as head-turning as your brand is. Made for beauty brands, professionals, influencers and fans, .Beauty shows that you have what it takes to make your audience even more beautiful. Finally, a domain deserving of your link in bio!

Your customers and fans will easily remember your URL when they see it on your stand-out advertisements and product packaging. Win the SEO game with a keyword rich domain ending that uses the valuable “beauty” key

Weiterlesen auf domainregistry.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Secura GmbH


The proven M 300 series with the new M 330 – small mics with a big sound made by Microtech Gefell

The new M 330 with wide-cardioid polar pattern expands the small-diaphragm microphone series M 300, which now comprises microphones with four different polar pattern for high-quality recordings.

Together with intelligent accessories, the series is a system for various applications from a single microphone to stereo / surround and 3D audio.

Weiterlesen auf microtechgefell.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Microtech Gefell GmbH


BMEL Förderprogramm: 900 Mio. Euro für Wälder

In den nächsten fünf Jahren investiert das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) 900 Millionen Euro um den Klima- und Biodiversitätsschutz in den Wäldern zu fördern. Wie viele Fachverbände der Branche kritisiert die AGR jedoch die aus dem Förderprogramm resultierenden vermehrten Nutzungseinschränkungen im Wald.

Weiterlesen auf ag-rohholz.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Arbeitsgemeinschaft Rohholz e.V. (AGR)


Dialogprozess über künftige Waldentwicklung angestoßen

Bei der Verbändeanhörung im Rahmen des „Zukunftsdialoges Wald“ am gestrigen Montag betonte die AG Rohholz u.a. die Notwendigkeit einer politischen Rohstoffstrategie für die Ressource Holz: „Als nachwachsender Rohstoff ist Holz ein wichtiger Bestandteil der Bioökonomie, wie wir sie in Deutschland anstreben. Dafür ist es Grundvoraussetzung, die Holzbereitstellung langfristig und vor allem regional zu sichern. Pauschale Nutzungsverzichte im Wald halten wir darum nicht für den richtigen Weg.“

Weiterlesen auf ag-rohholz.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Arbeitsgemeinschaft Rohholz e.V. (AGR)


Stellungnahme zur Naturschutzleitlinie für den hessischen Staatswald 2022

Ein Bündnis aus Verbänden der Forst- und Holzwirtschaft kritisiert in einer Stellungnahme den laufenden Prozess zur Erneuerung der Naturschutzleitlinie für den hessischen Staatswald 2022. Der Grund: Die Erarbeitung fand nur unter der Beteiligung von Naturschutzverbänden statt und steht im Widerspruch zu bestehenden Gesetzen und Richtlinien des Landes Hessen.

Weiterlesen auf ag-rohholz.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Arbeitsgemeinschaft Rohholz e.V. (AGR)


Verschiebung des EoLs von Sophos Access Points der AP-Serie

Sophos verschiebt aufgrund der aktuellen Situation der Lieferkette und der allgemeinen Verfügbarkeit der Wi-Fi-Komponenten den End-of-Life-Termin der Sophos AP Modelle AP 15/15C, AP 55/55C und AP 100/100C/100X vom 31. März 2023 auf den 31. Dezember 2023 (Verlängerung um 9 Monate). Dies soll die Lieferkette entlasten und Kunden mehr Zeit verschaffen. Die aktuellen Sophos APX Modelle können nach wie vor vorbestellt werden.

Weiterlesen auf firewalls24.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Aphos Gesellschaft für IT-Sicherheit mbH


Kids-Domains

Die Einführung der Kids-Domains steht unmittelbar bevor. Die Einführung der Kids-Domains startet mit einer Sunrise Period: Markeninhaber können ihre Marken als Internetadresse unter den Kids-Domains eintragen. Die Marken müssen dazu im Trademark Clearinghouse angemeldet werden.

Manche Firmen und Organisationen habe ihre wichtigen Begriffe noch nicht als Marke angemeldet. Auch solche Firmen und Organisationen können eine Kids-Domain in der Sunrise Period bekommen.

Weiterlesen auf domainregistry.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Secura GmbH


Forex Levels am Morgen

Guten Morgen,

das sind die Forex-Levels, die ich heute (bis ca. 14/15 Uhr) für einen möglichen Einstieg beobachte. Die Levels sind nicht als Tradingempfehlung sondern eher als Orientierungshilfe für Intraday-Händler gedacht.
Die angeführten Wirtschaftsdaten können neue Impulse auslösen und sind daher zu beachten.

Einen erfolgreichen Tradingtag!

Rico Ehmke

Weiterlesen auf jrconline.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von JRC Capital Management Consultancy & Research GmbH


Shopware für Ihren Erfolg: Ihr Onlineshop im Premium-Format ist unsere Profession. Mit einem Webshop Marke (Agenturname) haben Sie beim Verkaufen die Nase vorn. Shop your Shop!

Sie wollen erfolgreich sein und mehr verkaufen?
Wir können Ihnen dabei helfen. Mit unserer Webshop-Marke heben Sie sich von der Konkurrenz ab und machen es den Kunden leichter, Ihre Produkte zu finden. Außerdem verschafft das Premium-Format Ihrem Online-Shop einen Vorsprung vor den anderen. Melden Sie sich jetzt für ein kostenloses Beratungsgespräch an und sehen Sie selbst, wie Shopware Ihnen helfen kann, mehr zu verkaufen!

Weiterlesen auf nextao.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von NexTao GmbH


Immobilienpreise für Dinslaken (07/2022)

Der Immobilienpreise für Dinslaken liefert Informationen zu den Immobilienpreisen der Jahre 2019, 2020, 2021, 2022. Der durchschnittliche Immobilienpreis von Dinslaken liegt 9,17% über dem durchschnittlichen Immobilienpreis von Deutschland.

Erfahren Sie mehr zur Preisentwicklung in Dinslaken inklusive Baujahr, Wohnungsgröße & Zimmeranzahl, Stadtteile & PLZ

Weiterlesen auf miet-check.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Miet-Check.de


Mietpreise für Dinslaken (07/2022)

Der Mietpreis für Dinslaken liefert Informationen zur Mietentwicklung der Jahre 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022. Der durchschnittliche Mietspiegel von Dinslaken liegt -2,37% unter dem Mietspiegel von Deutschland (7, 59 €).

Erfahren Sie mehr zur Mietpreisentwicklung in Dinslaken inklusive Baujahr, Wohnungsgröße & Zimmeranzahl, Stadtteile & PLZ

Weiterlesen auf miet-check.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Miet-Check.de


COSYS Hardwareverleih und Ankauf

Sie brauchen noch MDE Hardware für die Inventur oder möchten Ihre alten Geräte gegen modere MDEs umtauschen? Dann informieren Sie sich jetzt bei COSYS um das MDE Sortiment und den COSYS Leihpool an MDE Geräten. Die MDE Hardware kann zu besonders attraktiven Tages- Wochen- und Monatspauschalen gemietet werden. Mehr als 3000 MDE Geräte sind versandfertig für Ihre nächste Inventur.

Weiterlesen auf inventurservice.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Cosys Ident GmbH

Für die oben stehenden ShortNews ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich.
Dieser ist in der Regel auch Urheber der Shortnewstexte, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und
Informationsmaterialien.
Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten
ShortNews. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober
Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in
der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen
Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks
sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.