
Schleupen One verbessert digitalen Service für Stadtwerke-Kunden
60-80 Prozent von Service-Zugriffen in Banken, Versicherungen und Telekommunikation finden inzwischen per App statt. Webbasierte Services dagegen kommen in der Regel nicht über eine Penetration von 20 Prozent hinaus. Deshalb ist es auch für Stadtwerke sinnvoll, ihre Kunden per App zu erreichen. Viele Stadtwerke-Kunden empfinden die App als deutliche Verbesserung der Erreichbarkeit und der Servicequalität. Für das Stadtwerk ergeben sich aber noch weitere positive Effekte über Kundenzufriedenheit und Kundenbindung hinaus. Eine deutliche Senkung der Kosten gehört ebenso dazu wie die Möglichkeit, Mehrwertdienste anzubieten oder eine deutlich gezieltere Ansprache von Kunden durch die Datendrehscheibe CS.IT, denn auf diese Weise wird der Zugriff auf alle Kundendaten möglich.
Die App ist der Massenkanal im Kundenkontakt schlechthin und für jede moderne Kommunikationsstrategie unverzichtbar. Die sinnvolle Zusammenführung von Mehrwertleistungen bringt enorme Vorteile in Kosten, Reichweite und Benefits. So umfasst die App klassische Customer-Self-Service-Funktionen wie Zählerstandsmeldung, Verbrauchsanzeige oder Abschlagsanpassungen, und eine Vielzahl von attraktiven Mehrwertdiensten aus den Bereichen Smart-City oder Stadtinformation vom ÖPNV-Abfahrtsmonitor, über einen Abfallkalender mit Push-Funktion oder Störungsmelder bis zum eTicketing für Bäder und Parkraumbewirtschaftung. „Die Funktionsvielfalt führt bei Stadtwerke-Apps nachweislich zu Downloadraten von rund 70 Prozent und einer regelmäßigen Nutzung – ähnlich wie im Banking-Bereich.“, berichtet Marcus Fragel, Chief Commercial Officer der endios GmbH. „Und durch jeden neuen digitalen App-Kunden reduzieren Sie Ihre analogen Service-Kosten zwischen 4-7 Euro pro Jahr.“
Die App wird Stadtwerken als White-Label-Lösung zur Verfügung gestellt und lässt sich einfach an die Wünsche und das Design des Nutzers anpassen. Da es sich bei Schleupen One um eine Cloud-basierte Plattform handelt, können ihre Funktionen und das Erscheinungsbild ohne Programmierkenntnisse über das Backend konfiguriert werden. Dank der Offenheit der Plattform Schleupen.CS ist die Integration der Smartphone-App sehr eng und die Daten können ungehindert ausgetauscht werden. „Stadtwerke-Kunden sind die Servicequalität nicht nur von Playern wie Amazon, sondern auch von der heimischen Sparkasse gewohnt. Mit Schleupen One sind Stadtwerke in der Lage, in Kundenservice und Marketing diese bisherige Lücke zu schließen und sind ab sofort auch sonntags auf dem Sofa für ihre Kunden erreichbar.“, freut sich Jörg Neddermann, Direktor bei Schleupen über das neue Produkt.
Die Lösung wird auch auf der E-world bei der Schleupen SE, Halle 3, Stand 410 präsentiert.
Das Unternehmen Schleupen, gegründet 1970, erwirtschaftete im Jahr 2021 mit rund 475 Mitarbeitern einen Umsatz von mehr als 68 Millionen Euro. Der größte Geschäftsbereich "Energie- und Wasserwirtschaft" zählt mehr als 300 Versorgungsunternehmen zu seinen Kunden. Im Segment der Energiewirtschaft ist Schleupen einer der wenigen Softwareanbieter, der über eine durchgängige Komplettlösung verfügt, die von der Abrechnung über die Marktkommunikation, die Energielogistik oder das Finanzwesen bis hin zur betriebswirtschaftlichen Planung aller Ressourcen im Netzbetrieb reicht. Mehr als 15.500 Anwender arbeiten mit dieser Lösung. Das Softwareangebot wird durch weitreichende IT-Services ergänzt, die von Dienstleistungen vor Ort über die Abwicklung einzelner Geschäftsprozesse bis zur Gesamtübernahme der kompletten IT-Infrastruktur in die Schleupen.Cloud reichen. Auf der IKT-Plattform zur Smart Meter Gateway Administration stehen über 130 Stadtwerke mit mehr als 3 Millionen konventionellen Zählern zur Überführung in intelligente Messsysteme bereit.
Schleupen SE EWW
Galmesweg 58
47445 Moers
Telefon: +49 (2841) 9120
Telefax: +49 (7243) 321-1901
http://www.schleupen.de
Marketing
Telefon: +49 5031 9631-1410
E-Mail: Markom@schleupen.de
Marketing
Telefon: +49 2841 912 1425
E-Mail: Markom@schleupen.de

Qualitätsmanagement in sozialen Einrichtungen:
Anwendungsfreundlichkeit im Fokus der ConSense Softwarelösungen
Die Arbeit mit Menschen erfordert ein völlig anderes Qualitätsverständnis als im produzierenden Gewerbe. Soziale, kommunikative und zwischenmenschliche Ziele stehen im Vordergrund, gleichzeitig müssen soziale Einrichtungen aber auch betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Erfordernissen gerecht werden. Dabei unterstützt ein gut strukturiertes Qualitätsmanagementsystem soziale Dienstleister wie Lebenshilfen, Wohlfahrtsverbände, Träger von Kitas oder Betreiber anderer sozialer Einrichtungen.
Die ConSense Softwarelösungen stehen für transparente, anwendungsfreundliche Qualitätsmanagement- und Integrierte Managementsysteme. Die Software hilft, Prozesse übersichtlicher und effizienter zu gestalten, Verantwortlichkeiten klar zu definieren und Dokumentationsvorgaben zu erfüllen. Gleichzeitig erleichtert das Managementsystem die Einhaltung der für die jeweilige Einrichtung geltenden Normen und Richtlinien. Die ConSense Softwarelösungen sind mit einem besonderen Fokus auf Anwendungsfreundlichkeit und die Abbildung realitätsgetreuer Abläufe entwickelt worden. Auf der übersichtlichen Oberfläche können Mitarbeitende schnell und intuitiv navigieren, eine umfassende Suchfunktion leitet direkt zu gewünschten Inhalten.
Softwaregestütztes Qualitätsmanagement spart Zeit
Die QM-Software ermöglicht eine komplette elektronische QM-Dokumentation mit automatisierter, intelligenter Dokumentenlenkung. Weitere Automatisierungen, wie die zielgerichtete Informationsverteilung, die Aufforderung zu Kenntnisnahmen und die Revisionierung und Archivierung von Dokumenten, reduzieren den Verwaltungsaufwand für die Beschäftigten deutlich. Gleichzeitig bietet die Software ein integriertes Prozessmanagement inklusive Prozesseditor zur einfachen und schnellen Prozessmodellierung. Das vereinfacht die kontinuierliche Verbesserung von Abläufen und die Transparenz und Übersichtlichkeit der Dokumentation nehmen zu.
QM-Software für soziale Einrichtungen mit vielen Standorten
Die ConSense Softwarelösungen für Managementsysteme eignen sich für Organisationen jeder Größenordnung. Mit einer Vielzahl von Funktionen, Schnittstellen und Konfigurationsmöglichkeiten lassen sie sich optimal an die Bedürfnisse der jeweiligen Einrichtung anpassen. Die Lösung ConSense IMS ENTERPRISE eignet sich beispielsweise ideal zum Aufbau eines Integrierten Managementsystems in Einrichtungen mit mehreren Standorten oder komplexen Organisationsstrukturen. Alle zutreffenden Normen und Regelwerke werden dabei systematisch unter einer einheitlichen Oberfläche abgebildet und die Einhaltung von Vorgaben unterstützt.
Neben der Qualitätsmanagementnorm DIN EN ISO 9001 sind im sozialen Sektor auch viele andere Normen oder Richtlinien relevant, beispielsweise DIN EN ISO 45001 (Arbeitsschutz), HACCP (Hygienekonzepte in Bezug auf Lebensmittel), DIN EN ISO 15224 (Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen), KQT (Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen) und die AZAV-Verordnung (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung). Ein Integriertes Managementsystem hilft, diese zu harmonisieren, und erleichtert es somit auch, die Kriterien für Akkreditierungen oder Zertifizierungen zu erfüllen.
Die Lösungen für QM-Systeme und Integrierte Managementsysteme des Aachener Softwareentwicklers lassen sich zusätzlich durch Module, wie z. B. für Maßnahmenmanagement, Auditmanagement, Schulungsmanagement und viele weitere, beliebig ergänzen und damit gezielt auf die Anforderungen der Organisation abstimmen.
Einfacher Roll-Out, mobile Bereitstellung
Die ConSense Softwarelösungen lassen sich schnell und flexibel im Unternehmen einführen. Das ConSense PORTAL ist eine webbasierte Managementsystem-Lösung, für die von ConSense auch das Hosting übernommen werden kann. Die Webanwendung vereinfacht und beschleunigt den Roll-Out im Vergleich zu den Desktop-Anwendungen. Da sie auch mobil genutzt werden kann, eignet sie sich besonders für soziale Einrichtungen, deren Mitarbeitende zeit- und ortsunabhängig mit dem System arbeiten.
Die ConSense GmbH ist einer der technologisch führenden Anbieter von Software für Qualitäts- und Integrierte Managementsysteme. Seit 2003 entwickelt die ConSense GmbH in Aachen skalierbare Lösungen für alle Unternehmensgrößen. Dabei stehen die optimale Unterstützung der Organisationsabläufe und Anwendungsfreundlichkeit im Mittelpunkt der Entwicklungsarbeit. Bei der technischen, organisatorischen und personellen Einführung von ConSense Softwarelösungen steht die ConSense GmbH mit modernen Strategien und Konzepten in allen Phasen beratend zur Seite – von der Einführung bis zum laufenden Betrieb. Mit mehr als 750 Kundenunternehmen und einer Anzahl von User:innen im sechsstelligen Bereich finden die ConSense Softwareprodukte Anwendung in sämtlichen Branchen.
ConSense GmbH
Kackertstraße 11
52072 Aachen
Telefon: +49 (241) 9909393-0
Telefax: +49 (241) 9909393-99
https://www.consense-gmbh.de/home/
Public Relations
Telefon: +49 (4181) 92892-32
E-Mail: ig@koehler-partner.de

Apple navigiert sich nach vorne
Die Weiterentwicklung seiner Karten-App treibt Apple seit Jahren mit einem erheblichen finanziellen und personellen Aufwand voran. Das Ergebnis: Die neue Kartenbasis ist ein riesiger Schritt nach vorn und legt die Grundlage für weitere Verbesserungen. So sind seit knapp drei Jahren regelmäßig auch in Deutschland mit Kameras und Sensoren ausgestattete Fahrzeugflotten unterwegs. Sie erfassen und vermessen Schilder, Ampeln, Fahrbahnmarkierungen sowie Höhenunterschiede. „Die daraus resultierenden, nahtlos durchfahrbaren 3D-Straßenansichten in Apples Umsehen-Funktion stellen Google Street View weit in den Schatten“, sagt Mac & i-Experte Leonhard Becker. Straßendetails machen die Navigation komfortabler, so werden beispielsweise Ampeln prominent eingeblendet. Auch die Sprachführung nutzt diese Details für verständlichere Hinweise wie „An der nächsten Ampel rechts abbiegen“ – statt der bislang üblichen abstrakten Angaben in Metern.
Außerhalb des Autos profitieren Nutzer von einem erweiterten Fußgänger-Wegenetz. Fahrradrouten sollen ebenfalls nach Deutschland kommen, einen Termin nennt Apple nicht.
Auch in anderen Aspekten kann Apple Karten den Konkurrenten Google Maps noch nicht übertrumpfen. Bei der Ortsdatenbank und Funktionen wie Besucherdichte hat Google klar die Nase vorn. Ein weiteres Manko: Staus auf Innenstadtstraßen blendet Apple Karten mitunter aus, sobald sich der Ansichtsbereich vergrößert. Des Weiteren fehlt Apple Karten ein Offline-Modus. Das schränkt die Funktionalität an Orten mit schlechtem Netz oder auf Auslandsreisen ein. „Eine klare Empfehlung für oder gegen eine der Apps wollen wir deshalb nicht geben. Viele Details bleiben Geschmackssache“, resümiert Becker.
Verfügbar sind die neuen Karten auf allen Apple-Geräten und Versionen ab iOS 12.
Für die Redaktionen: Auf Wunsch schicken wir Ihnen gern den kompletten Artikel zur Rezension.
Heise Medien steht für hochwertigen und unabhängigen Journalismus. Wir verlegen mit c’t und iX zwei erfolgreiche Computertitel, das zukunftsweisende Technologiemagazin Technology Review sowie das mehrfach ausgezeichnete Online-Magazin Telepolis. Unser Internet-Auftritt heise online ist das Leitmedium für deutschsprachige Hightech-Nachrichten. Mit Konferenzen, Seminaren und Workshops spricht die heise Academy ein gehobenes IT-Fachpublikum an. Geschäftsführer der Heise Medien GmbH & Co. KG sind Ansgar Heise und Beate Gerold. Heise Medien ist Mitglied im VDZ – Verband Deutscher Zeitschriftenverleger, BITKOM – Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e. V. und eco – Verband der Internetwirtschaft e. V.
Heise Gruppe GmbH & Co KG
Karl-Wiechert-Allee 10
30625 Hannover
Telefon: +49 (511) 5352-0
Telefax: +49 (511) 5352-129
http://www.heise-gruppe.de
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 511 5352 344
E-Mail: aei@heise.de
Technologie-News vom 02.06.2022
Technologie-News vom 02.06.2022
Einblicke in die Zusammenarbeit zwischen Lilium und CUSTOMCELLS
Im Juli des vergangenen Jahres, haben wir unsere Partnerschaft mit Lilium bekannt gegeben. In enger Zusammenarbeit mit unserem Partner und Anlagenbauer Manz AG garantieren wir Produktionskapazitäten an hochmodernen Forschungs- und Produktionsstandorten in Deutschland. Heute wollen wir einen ersten Einblick in unsere Zusammenarbeit geben.
Weiterlesen auf lilium.com oder pressebox.de
Veröffentlicht von CustomCells
Immobilienpreise für Marl (06/2022)
Der Immobilienpreise für Marl liefert Informationen zu den Immobilienpreisen der Jahre 2019, 2020, 2021, 2022. Der durchschnittliche Immobilienpreis von Marl liegt 1,55% über dem durchschnittlichen Immobilienpreis von Deutschland.
Erfahren Sie mehr zur Preisentwicklung in Marl inklusive Baujahr, Wohnungsgröße & Zimmeranzahl, Stadtteile & PLZ
Weiterlesen auf miet-check.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Miet-Check.de
Mietpreise für Marl (06/2022)
Der Mietpreis für Marl liefert Informationen zur Mietentwicklung der Jahre 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022. Der durchschnittliche Mietspiegel von Marl liegt -12,50% unter dem Mietspiegel von Deutschland (7, 59 €).
Erfahren Sie mehr zur Mietpreisentwicklung in Marl inklusive Baujahr, Wohnungsgröße & Zimmeranzahl, Stadtteile & PLZ
Weiterlesen auf miet-check.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Miet-Check.de
AGILITÄT – SO ÜBERZEUGEN SIE IHRE MITARBEITER!
Viele Unternehmen berichten, mit agilem Arbeitsansatz wirtschaftlich erfolgreicher zu sein als mit den althergebrachten starren Strukturen. Lesen Sie, wie der Umstieg in die agile Welt gelingen kann!
Weiterlesen auf consilio-gmbh.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von CONSILIO GmbH
Elektronisch signieren
In der Websession „Verwaltung digital“, am 24. Juni 2022, ab 10 Uhr, geht es um die Einsatzmöglichkeiten und regulatorischen Vorgaben, elektronische Dokumente zu unterzeichnen und rechtskonform in den Geschäftsprozessen der Verwaltungen zu verwenden.
In der Websession-Reihe „Verwaltung digital?“, die jeden letzten Freitag im Monat stattfindet, dreht sich alles um die E-Akte der Verwaltung. Das Thema der kommenden Veranstaltung können Sie immer am Ende der Session mitbestimmen.
Weiterlesen auf ceyoniq.com oder pressebox.de
Veröffentlicht von Ceyoniq Technology GmbH
„Zu glücklichen und zufriedenen Mitarbeitenden mit 3 Buchstaben: EIM“
In Sachen Mitarbeiterzufriedenheit steht Deutschland im internationalen Vergleich hinten an. Wie es gelingt, mit intelligenten Lösungen das Arbeiten attraktiver zu gestalten und wie ein EIM für mehr Mitarbeiterzufriedenheit sorgt, darüber sprechen York Dannenberg und Caroline Illhardt in der nächsten Ausgabe der Websession-Reihe „schon digital?“ am 14. Juni 2022 ab 11 Uhr. Jetzt anmelden und dabei sein.
Weiterlesen auf ceyoniq.com oder pressebox.de
Veröffentlicht von Ceyoniq Technology GmbH
Das Baukasten-Prinzip des Projektmanagements für Ihren Erfolg – Part 2: OVIS Optimised Value & Information Stream (Optimaler Wert- und Informationsstrom)
Wie Grieshaber dem rasanten Wandel der Supply Chain entgegenwirkt.
Weiterlesen auf grieshaber-group.com oder pressebox.de
Veröffentlicht von Grieshaber Logistics Group AG
Das Baukasten-Prinzip des Projektmanagements für Ihren Erfolg – Part 1: Lean Management
Wie Grieshaber den Spagat zwischen der Aufrechterhaltung hoher Qualität und den immer steigenden Anforderungen an die Supply Chain schafft!
Weiterlesen auf grieshaber-group.com oder pressebox.de
Veröffentlicht von Grieshaber Logistics Group AG
Workforce Management bringt betriebliche Anforderungen und individuelle Bedürfnisse auf einen Nenner
Intelligente Softwarelösungen gewinnen in Krisenzeiten an Bedeutung
Weiterlesen auf isgus.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von ISGUS GmbH
Mein ZEUS® bietet Ihnen alle wichtigen Funktionen für Ihr Workforce Management
ISGUS bietet auch Ihnen die perfekte Lösung für Ihre individuelle Unternehmensgröße und den spezifischen Branchenbereich.
Weiterlesen auf isgus.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von ISGUS GmbH
NCP Blogbeitrag: Was Kommunen in der Digitalisierung brauchen – ein Fazit aus der Initiative K
Die Gesellschaft, Wirtschaft, der Staat: Alle digitalisieren sich, müssen es sogar. Die digitale Revolution schreitet immer weiter voran, über das Internet 1.0 zu allumfassender Vernetzung von Rechnern, Geräten und Prozessen. Dieser Herausforderung nachzukommen ist für staatliche Behörden ein komplexes Unterfangen, die vielfach weniger Ressourcen, Möglichkeiten und Handlungsfreiheiten haben als private Akteure.
Weiterlesen auf vpnhaus.com oder pressebox.de
Veröffentlicht von NCP engineering GmbH
aquatherm: Neue Wege im Vertriebsmarketing
Neue Kunden zu gewinnen ist nicht einfach. Die Kaltakquise mit Telefonanrufen, E-Mails und Flyern gehörte viele Jahre lang zum klassischen Weg, um neue Geschäftspartner auf das eigene Unternehmen aufmerksam zu machen. Das Problem: Oft laufen diese Methoden ins Leere. Inbound Marketing funktioniert genau umgekehrt: Statt auf Personen zuzugehen und sie mit Informationen zu überfluten, werden Kunden dazu gebracht, auf das Unternehmen zuzukommen. Genau diesen Weg schlägt nun aquatherm ein.
Weiterlesen auf aquatherm.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von aquatherm GmbH
Piezo unterstütztes Aluminium Punktschweißen
Forschungsprojekt Prowipusal
Meleghy Automotive hat in seinen Produktionsprozessen auch Bauteile aus Aluminium, die unter anderem durch Punktschweißen gefügt werden. Eine große Herausforderung ist dabei die Standzeit von Elektrodenkappen und die Qualität der Schweißverbindung.
Weiterlesen auf meleghyautomotive.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Meleghy Automotive GmbH & Co.KG
Das GREEN BELT TRAINING geht weiter
Das Standard Green Belt Training besteht immer aus zwei Wochen. Unsere Meleghyaner haben sich also in der letzten Trainingswoche thematisch mit einer guten Mischung aus LEAN und SIX SIGMA Themen beschäftigt.
Weiterlesen auf jobs.meleghyautomotive.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Meleghy Automotive GmbH & Co.KG
Vom Qualitätsprüfer zum IT-Fachmann
Innerbetriebliche Karriere-Möglichkeiten
Weiterlesen auf jobs.meleghyautomotive.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Meleghy Automotive GmbH & Co.KG
Abschluss mit BRAVUR? – Ausbildung bei Meleghy Automotive
Ausbildung zur Industriekauffrau (m/w/d) und zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) – Im Gespräch mit Selina und Nils
Weiterlesen auf jobs.meleghyautomotive.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Meleghy Automotive GmbH & Co.KG
GreenBelt Training – Lean Six Sigma Experten bei Meleghy Automotive
Das GreenBelt Training als Ergebnis unserer MPS-Studien des letzten Jahres startete als intensives Trainingsprogramm im Rahmen des internen Meleghy Training Programmes. Aus- und Weiterbildung gehört bei Meleghy Automotive dazu wie der Schweißroboter zur Fügeanlage.
Weiterlesen auf jobs.meleghyautomotive.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Meleghy Automotive GmbH & Co.KG
Google Ads: neues Anzeigenformat mit Carousel
Eine Bilder-Slideshow in Werbeanzeigen – Carousel-Ads werden immer beliebter. Nach Instagram und Facebook soll nun auch Google das Anzeigenformat testen.
Weiterlesen auf krick.com oder pressebox.de
Veröffentlicht von krick.com GmbH + Co. KG
Mehr Traffic durch Search Engine Optimization (SEO)
Um heute nach Produkten, Dienstleistungen oder Informationen zu suchen, bedient sich der Nutzer in Deutschland meist an den Suchmaschinen Google oder Bing. Daher ist es unabdingbar, Ihre Website auf der ersten Seite der organischen Suchergebnisse zu positionieren.
Weiterlesen auf krick.com oder pressebox.de
Veröffentlicht von krick.com GmbH + Co. KG
Podcast: „Container revolutionieren Software!“
Container – ein Begriff, der zunächst nicht mit IT in Verbindung gebracht wird. Das allerdings ändert sich aktuell, denn immer mehr Software-Hersteller nutzen die neue Technologie, für die Bereitstellung ihrer Produkte.
Welchen Einfluss Container auf das Informationsmanagement in Unternehmen und Verwaltungen haben, erläutern Christian Burkamp und Caroline Illhardt von der Ceyoniq Technology in dieser Folge.
Weiterlesen auf ceyoniq.com oder pressebox.de
Veröffentlicht von Ceyoniq Technology GmbH
Podcast: „Einfach in die neue Arbeitswelt eintauchen“
Dank digitaler Lösungen entsteht eine fantastische neue Arbeitswelt. Wir alle sind Teil dieser Umgebung und haben die Chance, sie zu gestalten.
Gemeinsam mit York Dannenberg, Sales Development Manager der Ceyoniq, schaut Caroline Illhardt auf die Regeln der neuen Arbeitswelt. Erfahren Sie, wie es sich lebt und arbeitet, in der fantastischen Welt der neuen Arbeit. Erhalten Sie Einblick in das Arbeiten mit Workflows, mobilen Clients und smarten digitalen Tools.
Weiterlesen auf ceyoniq.com oder pressebox.de
Veröffentlicht von Ceyoniq Technology GmbH
FORMHAND: Der smarte Greifer für den FIPALIFTpro
Die FIPA GmbH ist eine strategische Partnerschaft mit der FORMHAND Automation GmbH eingegangen, um ihr Sortiment um einen neuen Universalgreifer zu ergänzen. Als universell einsetzbares und innovatives Greifsystem ersetzt die FORMHAND viele produktspezifische Lösungen und ermöglicht so die Flexibilisierung von Produktion und Logistik, wo Güter in unterschiedlicher Formgebung bewegt werden.
Weiterlesen auf fipa.com oder pressebox.de
Veröffentlicht von FORMHAND Automation GmbH
MDE Hardware Komplett-Paket bei COSYS
Sie möchten Ihre veraltete MDE Hardware gegen neue Android-Scanner austauschen oder suchen nach MDE Geräten eines speziellen Herstellers? Dann finden Sie diese bestimmt im COSYS Sortiment! Das Besondere am COSYS Hardware Sortiment, neben der großen Auswahl an MDE Geräten von Zebra, Honeywell, Newland und Datalogic sind die Hardware-Services. Diese Zusatz-Dienste sind der COSYS Reparaturservice und das MDM, also die Software- und Updateverwaltung Ihrer MDE-Flotte.
Weiterlesen auf alt-shop.mde-geraet.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Cosys Ident GmbH
Einzelhandel-Software mit MHD Tracking von COSYS
Mit der COSYS POS Software für Smartphones und MDE Geräte bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand, wenn es um Ihre Bestände und MHDs geht. Dank der modernen Software können Sie jederzeit die MHDs Ihrer Waren einsehen und werden benachrichtigt, wenn ein Artikel kurz vor dem Erreichen des MHDs steht. Mit weiteren Funktionen wie der Preisausschreibung, Preisänderung, Bestandsanfrage und Wareneingang können Sie alle Kerngebiete Ihres Einzelhandels kinderleicht verwalten.
Weiterlesen auf barcodescan.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Cosys Ident GmbH
polisMOBILITY – Sopago präsentiert Ideen zur Mobilitätswende
18. – 21. Mai 2022
Sopago stellt aus auf der Messe in Köln
Weiterlesen auf youtu.be oder pressebox.de
Veröffentlicht von Sopago GmbH
Dieser ist in der Regel auch Urheber der Shortnewstexte, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und
Informationsmaterialien.
Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten
ShortNews. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober
Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in
der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen
Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks
sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
EVT auf der Automate in Detroit – Stand Nr. #2855
Neben der neusten Softwareversion stellt die EVT GmbH auch den smarte 3D-Sensor namens „EyeSens Saturn 3D“ zur Profilauswertung und das Ready-To-Use System „EyeCon Profile“ für die Auswertung von Extrusionsprofilen aus.
Weitere Informationen zu den neusten Funktionen der EyeVision Software, zu dem EyeSens Saturn 3D und zu dem EyeCon Profile erhalten Sie unter https://www.evt-web.com/ oder via Mail und per Telefon!
EVT Eye Vision Technology GmbH
Ettlinger Straße 59
76137 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 66800423-0
Telefax: +49 (721) 62690596
http://www.evt-web.com
Marketing und Vertrieb
Telefon: +49 (721) 668004230
E-Mail: elisa.deutsch@evt-web.com
Erweiterung der Geschäftsführung der EWERK Gruppe durch Marcus Leeb
Marcus Leeb blickt mit Spannung auf seine neue Aufgabe:
"Im EWERK steckt immenses Potential. Das Unternehmen steht seit Jahren für Qualität und langjährige Marktführerschaft individueller digitaler Plattformen der kritischen Infrastrukturen. Ich bin stolz, als Teil unseres Exzellenz Teams, Innovationen und neue Lösungen für unsere Kunden und Zielmärkte entwickeln zu können."
Marcus Leeb gehört zu den Top-Experten im Bereich IT und Consulting und bringt insbesondere Erfahrungen in den Bereichen Beratung, Systemintegration, Outsourcing und Application Management mit.
Zuletzt brachte Marcus Leeb als CEO die ProV International auf Erfolgskurs. Zuvor war er Managing Director und CSO der valantic group. Er leitete bis 2018 bei DXC Technology die Bereiche Application und Enterprise Cloud Application North and Central Europe. Bis 2017 verantwortete er den Vertrieb für Automotive und Steel sowie die Aerospace Industrie bei Hewlett Packard Enterprise. Seine Karriere begann er bei IBM und Accenture mit Einsätzen unter anderem in Europa und Asien.
Das EWERK ist einer der führenden Service IT-Dienstleister für digitalen Erfolg. Als Spezialist für komplexe IT-Projekte bündeln wir innerhalb der EWERK Gruppe Serviceleistungen von Consulting Services, Software-Entwicklung & Design, Application Management, IT-Outsourcing bis hin zum Betrieb von eigenen Data Centern und IT-Infrastrukturen. Für große Organisationen liefern wir zudem best-of-breed Lösungen im Umfeld Digital Workplace & UC, CRM & Enterprise Service Management sowie Scan-Services, Archivierung und DMS.
Kunden der EWERK Gruppe sind europäische Unternehmen aus Energy, Health, Mobility und dem Public Sector. Der Anspruch des Unternehmens ist es, entlang der gesamten Wertschöpfungskette ein nachhaltiges Wachstum durch digitale Services zu ermöglichen.
EWERK ist nach DIN ISO/IEC 20000-1:2011, DIN ISO/IEC 27001:2013 und DIN ISO 9001:2015 sowie ISAE 3402 Type II zertifiziert.
Die Website des Unternehmens finden Sie unter https://ewerk.com/
EWERK Gruppe
Brühl 24
04109 Leipzig
Telefon: +49 (341) 42649-99
Telefax: +49 (341) 42649-98
http://www.ewerk.com
Marketing Managerin
Telefon: +49 341 42649-99
E-Mail: ira.berg@ewerk.com

epay, Teil von Euronet Worldwide, weitet seine Lösung für wiederkehrende Zahlungen, Renewal, erfolgreich auf neue Länder und Vertriebspartner aus
Mit Renewal können Unternehmen und Markenpartner weltweit ihre digitalen Produkte einfach in ein Abonnementmodell umwandeln und sie über das globale epay-Netzwerk aus Einzelhändlern, Telekommunikationsunternehmen und Mobile-Wallet-Partnern und ihren mehr als 760.000 Verkaufsstellen in 63 Ländern verkaufen. Dies generiert ein zukunftsorientiertes und nachhaltiges Einnahmenmodell für Marken- und Handelspartner, indem aus einer einmaligen Transaktion 12, 24 oder 36 Transaktionen werden. Einzelhändler profitieren auch von einer einzigen Schnittstelle mit epay, um mehrere Abonnements von angesehenen globalen Marken zu nutzen und zu vertreiben, während Verbraucher jetzt abonnementbasierte digitale Produkte von ihrem bevorzugten Anbieter kaufen und sie bequem auf dem Smartphone, Laptop oder PC verwenden können.
Einzelheiten zur ersten Renewal-Einführung für Microsoft sind auf der Euronet Investor Website verfügbar. Um mehr über Renewal zu erfahren, besuchen Sie www.epayrenewal.com.
„Mit der Ausweitung von Renewal und mit unserem Markenpartner Microsoft zeigen wir das große Potenzial unseres neuen strategischen Geschäftsfelds auf und demonstrieren gleichzeitig unsere globale Vertriebsstärke und die Attraktivität dieser digitalen Lösung“, sagt Kevin Caponecchi, Executive VP und CEO, epay, Software & EFT Asia Pacific Division. „Dies bietet unseren Partnern langfristige Kundenbeziehungen und zukunftssichere Einnahmenmodelle. Basierend auf unserer innovativen Technologie, unseren bestehenden Beziehungen zu mehr als tausend Marken und unserem globalen Händler-Netzwerk werden wir Renewal und seine Lösung für wiederkehrende Zahlungen weiter erfolgreich ausbauen.“
Unternehmen und Marken, die mehr über die aktuelle Ausweitung erfahren möchten, wenden sich bitte an ihren bestehenden epay-Ansprechpartner oder an Stefan Kotschy, Head of Software Operations Productmanagement, unter s.kotschy@epay.de.
Über epay:
epay, ein Segment von Euronet Worldwide, Inc. (NASDAQ: EEFT), ist ein weltweit führender Anbieter von Zahlungsabwicklungs- und Prepaid-Lösungen, der im Jahr 2021 3,12 Milliarden Transaktionen abwickelte. Das Unternehmen hat ein umfangreiches Netzwerk von Einzelhandels-Touchpoints mit 760.000 Point-of-Sale-Terminals in 63 Ländern aufgebaut, das Marken mit Verbrauchern auf der ganzen Welt verbindet. Das Unternehmen bietet ein vielfältiges Ökosystem von Dienstleistungen, Produkten und Lösungen, die den Vertrieb von Zahlungen und Branded Payments für mehr als 1.000 Markenpartner über Commerce-, eCommerce- und mCommerce-Lösungen unterstützen. Für weitere Informationen besuchen Sie www.epayworldwide.com.
Im deutschsprachigen Raum ist epay seit über 25 Jahren zuhause und Teil der transact Elektronischen Zahlungssysteme GmbH, einem BaFin lizensierten Zahlungsinstitut und unabhängiger Netzbetreiber. Vom Münchner Westen aus bietet epay das weltweite Portfolio, bestehend aus Gutscheinkarten (Prepaid, Closed-Loop-System und digitale Medien), Incentives für Unternehmen und Zahlungslösungen (Annahme von Zahlungskarten, Zahlungsterminals, E-Commerce, Mobile und Alternative Payment und Internet of Payment) für den Omnichannel-Handel über seine eigene Kassenintegrationssoftware aus einer Hand an. Mehr unter www.epay.de
Über Euronet Worldwide, Inc.
Euronet Worldwide ist ein führender Anbieter von sicheren elektronischen Finanztransaktionslösungen. Das Unternehmen bietet Zahlungsdienste und Lösungen zur Zahlungsabwicklung für Finanzinstitute, den Einzelhandel, Dienstleister und einzelne Verbraucher an. Diese Dienste beinhalten unter anderem umfassende Lösungen für Geldautomaten, Verkaufsstellen (Point-of-Sale, POS) und Karten-Outsourcing sowie Kartenausstellung und Händlerakquisitionsdienste, Softwarelösungen, auf Bargeld oder Online-Überweisungen basierende Consumer-to-Consumer- und Business-to-Business-Geldüberweisungsdienste und den elektronischen Vertrieb von digitalen Medien und Prepaid-Handyminuten.
Euronet verfügt über ein weitläufiges globales Zahlungsnetzwerk mit 49.521 Geldautomaten, rund 491.000 EFT-Verkaufsstellen und ein wachsendes Portfolio von ausgelagerten Geld- und Kreditkartenleistungen, die in mehr als 62 Ländern verwaltet werden; Kartensoftwarelösungen; ein Prepaid-Abwicklungsnetz mit etwa 760.000 Verkaufsstellen an etwa 335.000 Einzelhandelsstandorten in 63 Ländern und ein Geldüberweisungsnetz mit etwa 495.000 Standorten, die 164 Länder bedienen. Vom Hauptsitz in Leawood, Kansas (USA) und 66 Standorten in aller Welt bedient Euronet Kunden in rund 175 Ländern. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Unternehmens unter www.euronetworldwide.com.
epay (a Euronet Worldwide company)
Fraunhoferstr. 10
82152 Martinsried
Telefon: +49 (89) 899643-0
http://www.epay.de
PR & Communications
Telefon: +49 (89) 899643-499
E-Mail: j.weisshaupt@epay.de

Digitalisierung der Intralogistik mit einer Software von COSYS
COSYS Hauspost Software
Mit der COSYS Hauspost Software rüsten Sie Ihre Intralogistik für hohe Sendungsaufkommen und ermöglichen Ihrer Poststelle eine lückenlose Rückverfolgung aller Sendungen. Mit einer App können Ihre Mitarbeiter aus der Intralogistik den gesamten Prozess vom Eingang der Sendungen bis hin zum Empfänger dokumentieren, wobei auch Besonderheiten wie zum Beispiel Retouren abgedeckt werden. Die App kann auf allen Geräten mit Android oder iOS genutzt werden, wodurch Sie unabhängig von Gerät und Hersteller sind. Sollten Ihre Mitarbeiter bereits dienstliche Smartphones haben, kann die App einfach auf diesen installiert werden, was die Kosten der Anschaffung minimiert. Durch den Betrieb in einem Online-/ Offlinemix bleibt Ihre Intralogistik auch bei einem Internetausfall funktionsfähig, da die App alle wichtigen Daten herunterlädt und somit weiter einsatzbereit bleibt.
Alle Daten, die Sie mit der App erfassen und bei bestehender Internetverbindung Gerät an das Backend übertragen werden, finden Sie im COSYS WebDesk wieder. Der WebDesk ist der stationäre Teil der Software und kann von einem beliebigen PC aus einfach über den Browser aufgerufen werden. Von dort aus haben Sie eine Einsicht in alle dokumentierten Sendungen und können darüber hinaus auch das System verwalten. Dies sind die wichtigsten Funktionen des WebDesk:
- Hinzufügen von Benutzern
- Ändern der Rechte einzelner Benutzer oder Benutzergruppen
- Verwaltung der Stammdaten (Empfänger, KEP Dienste, Absender, Sendungsarten)
- Paketübersicht und Verwaltung
Wichtige Funktionen der Hauspost Software für Ihre Intralogistik
Gegenüber der klassischen Dokumentation mit Stift und Zettel oder mit Excel Listen ist die COSYS Hauspost Software nicht nur schneller und sauberer, Sie bietet auch noch einige zusätzliche Funktionen, die Ihre Intralogistik weiter optimieren.
- Die digitale Erfassung von Unterschriften ist eine der entscheidenden Grundfunktionen der Software. Durch die Unterschrift entsteht ein digitaler Abliefernachweis, der jederzeit wieder abgerufen werden kann.
- Durch automatische E-Mail-Benachrichtigung werden die Mitarbeiter in Ihrer Intralogistik entlastet, weil das System die Empfänger informiert, wenn beispielsweise Sendungen abholbereit sind. Auch Benachrichtigungen per SMS oder WhatsApp sind möglich.
- Mithilfe der Fotodokumentation halten Sie Schäden an Packstücken oder Lieferscheine ganz einfach und digital fest
- Durch COSYS Mobile Performance Scanning scannen Sie von jedem Gerät aus in sehr schneller Geschwindigkeit.
- Die Schnittstellenmöglichkeit der Software sind sehr groß, wodurch sich wichtige Daten wie zum Beispiel Empfängerinformationen einfach importieren lassen.
- Mit der Hauspost Software können Sie Ihre Intralogistik einfach digitalisieren, da die Software aus einem flexiblen Modulbausteinkasten besteht, der für individuelle Prozesse zugeschnitten werden kann.
Konnten wir Ihr Interesse wecken? Unsere Software hat noch viel mehr zu bieten, wenn Sie gerne mehr erfahren möchten, besuchen Sie unsere Webseite oder kontaktieren Sie uns über unseren Live Chat, per E-Mail an Vertrieb@cosys.de oder Telefon unter +49 5062 9000.
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de

2020 Technologies GmbH: Neues Mitglied im MES D.A.CH Verband
Der Eintritt in den MES D.A.CH Verband ist der nächste logische Schritt für die 2020 Technologies GmbH, um das Thema MES weiter voranzutreiben. Seit über 30 Jahren entwickelt und implementiert 2020 ERP Lösungen mit integrierten MES Funktionalitäten. Hierbei stehen Unternehmen mit hohen Anforderungen im Bereich der durchgängigen Abbildung von komplexen Produktstrukturen und Fertigungsprozessen im Fokus. So ist 2020 seit vielen Jahren internationaler Partner der Möbelbranche. Nachdem die MES Funktionalitäten in den letzten Jahren stark ausgebaut und aufgrund der großen Marktnachfrage nunmehr auch als vollständig integrierbare Stand Alone MES Lösung vermarktet wird, startete in 2021 mit Jan Brockmann ein erfahrener und ausgewiesener MES Experte und unterstützt tatkräftig das Vertriebsteam im Gebiet DACH. So konnte die Firma Nobia als einer der größte Küchenhersteller Europas als MES Kunde gewonnen werden. Nobia wird zukünftig das 2020 MES in seinem neuen, hochmodernen Produktionswerk einsetzen.
Zudem wurden globale Veranstaltungen wie der MES Summit durchgeführt, indem der Möbelbranche die Vorteile und Möglichkeiten moderner MES Systeme vorgestellt wurden. Durch den Verbandsbeitritt erhofft sich die 2020 Technologies GmbH nun einen regen Austausch mit den anderen Verbandsmitgliedern, Impulse und neue Ideen sowie branchenübergreifend das Vorantreiben von Standardisierungen im Bereich der digitalen Produktionssteuerung. Auf der Mitgliederversammlung, die am 14.07. stattfindet, wird erstmalig auch 2020 Technologies GmbH teilnehmen. Als einziges Mitglied mit Fokus auf die Möbelindustrie wird 2020 im Austausch die Sichtweisen, Lösungsansätze und Herausforderungen mit in die Diskussionen einbringen und ist sich sicher, dass dies sowohl die Möbelindustrie als auch die Verbandsmitglieder weiterbringen wird.
"Wir sind davon überzeugt, dass es unserer Industrie hilft, wenn wir uns mit den führenden Technologie-, Forschungs- und Anwender-Unternehmen zum Thema MES austauschen, um das Thema Digitalisierung und Automatisierung der Produktion in DACH weiter voranzutreiben.“, so Karl Fuchs, Prokurist der 2020 Technologies GmbH.
Die 2020 Technologies GmbH mit Hauptsitz in Osnabrück ist Teil der fusionierten Unternehmen Compusoft + 2020, die sich im Dezember 2021 zu einem globalen Technologieunternehmen mit über 1.900 Mitarbeitern und über 70.000 Kunden in über 100 Ländern zusammengeschlossen haben.
Wir bieten spezialisierte Visualisierungs-, Vertriebs-, Fertigungs- und Content-Lösungen für Kunden, die Räume fürs Leben schaffen, einschließlich branchenspezifischer ERP-, MES-, WMI-, CAD/CAM- und 3D-Raumplanungslösungen. Die Compusoft + 2020 Group ist der bevorzugte Partner, um Unternehmen der Möbel- und holzverarbeitenden Industrie und den Objekt- & Ladenbau bei der Bewältigung der digitalen Transformation zu unterstützen, die erforderlich ist, um die sich ständig ändernden Bedürfnisse und Anforderungen der Kunden zu erfüllen. Das Büro in Osnabrück ist der zentrale Vertriebs- und Servicestandort für Factory-Produkte in EMEA und darüber hinaus das Herz aller internationalen Factory Produkt- und Projektaktivitäten. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website www.2020spaces.de
20-20 Technologies GmbH
Winkelhausenstraße 13
49090 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 3550-0
Telefax: +49 (541) 3550-199
http://www.2020spaces.com
Marketing Specialist
Telefon: +49 (541) 3550140
E-Mail: Peter.Klaene@2020spaces.com

PEAK-14 bringt Light Version seines DAM-Systems auf den Markt
Kleine Teams profitieren von DAM-Software
Mit einer Digital Asset Management Software können Unternehmen alle digitalen Inhalte an einem zentralen Ort speichern und verwalten. Insbesondere Mediendateien wie Bilder, Videos, Musik und Text-Dateien können in einem Digital Asset Management System besser organisiert, schneller wiedergefunden und an andere Benutzer und Systeme verteilt werden. PEAK-14 bietet mit Cavok Light nun ein preiswertes Einstiegsmodell, das besonders für kleinere Teams geeignet ist und mit den Anforderungen mitwachsen kann. Cavok Light ist ab 24,90 € monatlich pro User erhältlich.
Einstiegsversion mit Ausbaumöglichkeiten
Cavok Light bietet alle Funktionen der Vollversion, jedoch in einem zum Teil eingeschränkten Umfang. Insbesondere Automationen, Schnittstellen zu anderen Systemen und tiefgreifende Anpassungen sind auch mit der Light Version möglich, müssen jedoch separat hinzugebucht werden. Cavok Light ist ab 3 gleichzeitigen Benutzern verfügbar und es kann bis zu 10 Benutzern erweitert werden, die gleichzeitig auf das System zugreifen können. Unabhängig davon können beliebig viele Benutzer angelegt werden. Auch bei Cavok Light ist immer nur die gleichzeitige Nutzung entscheidend. Die 3 im Standardpaket enthaltenen Benutzergruppen können optional erweitert und mit verschiedenen Rechten versehen werden.
SaaS mit Serverstandort in Deutschland
Alle Daten in Cavok Light werden als SaaS in einem nach ISO 27001 zertifizierten Rechenzentrum in Deutschland auf einer shared Instanz gehostet. Eine Weitergabe an andere Standorte außerhalb (Cloud-Dienste, Hyperscaler etc.) ist ausgeschlossen. Standardmäßig sind 50 GB Speicherplatz verfügbar, weitere Kapazität kann bei Bedarf hinzugebucht werden.
Mit dem Digital Asset Management System Cavok (www.cavok.pro) werden digitale Inhalte zentral organisiert, bearbeitet und verteilt. Nutzer sparen Zeit, indem sie Dateien schneller finden und vermeiden Fehler mit effizienten automatischen Workflows. Cavok dient als zentraler Austauschplatz für alle digitalen Assets. Nicht nur eine Abteilung nutzt und profitiert von der DAM-Lösung, sondern das ganze Unternehmen und auch Partner und externe Agenturen können über Cavok miteinander arbeiten. Unterstützt wird dies zusätzlich von der mehrsprachigen Nutzeroberfläche sowie der ebenfalls mehrsprachigen Metadaten- und Systemverwaltung.
Hersteller des Digital-Asset-Management-Systems Cavok ist die PEAK-14 GmbH mit Sitz in Darmstadt. Die Firma ist Teil der PEAK-Firmengruppe. Cavok wird direkt vom Hersteller und durch ein Netz von Integrationspartnern vertrieben. Referenzkunden finden sich in allen Branchen. Sie reichen von Verlagen und Bildagenturen über die Werbe- und Marketingabteilungen von Fertigungs- und Maschinenbauunternehmen bis zu Einrichtungen des Bundes.
PEAK-14 GmbH
Leydheckerstraße 10
64293 Darmstadt
Telefon: +49 (6151) 62944-20
Telefax: +49 (6151) 62944-29
http://www.peak-14.de
Pressearbeit & Social Media
Telefon: +49 (6151) 27918-21
Fax: +49 (6151) 27918-59
E-Mail: presse@peak-group.de