Monat: Juni 2022

❌ Dark Data Schutz ❌ Datenschutz von persönlich identifizierbaren Informationen in Excel, Offline Outlook und in anderen unstrukturieren Daten ❗

❌ Dark Data Schutz ❌ Datenschutz von persönlich identifizierbaren Informationen in Excel, Offline Outlook und in anderen unstrukturieren Daten ❗

Schneller und sicherer Datenschutz: IRI DarkShield ist ein Datenmaskierungswerkzeug zum Auffinden und De-Identifizieren sensibler Daten in semi- und unstrukturierten Dateien und Datenbanken, wie HL7 und X12, PDF und Word, Excel und PowerPoint sowie in Bilddateien (einschließlich eingebrannter PHI in DICOM-Formaten). DarkShield ist eines der drei zentralen Datenmaskierungsprodukte der IRI Data Protector Suite, die grafische Datenklassifizierungs-, Such- und Maskierungsjob-Designmodelle in der IRI Workbench IDE, die auf Eclipse basiert, nutzen können.

Mit IRI FieldShield können Sie die Schlüsselidentifikatoren (und die Quasi-Identifikatoren) in Datenbankspalten und in Feldern in strukturierten und JSON-Dateien leicht klassifizieren, finden und entfernen oder auf andere Weise de-identifizieren. Mit IRI CellShield können Sie dasselbe in Microsoft Excel und neueren Tabellenkalkulationen tun.

Alle diese Datenmaskierungsprodukte sind Teil der IRI Data Protector-Suite oder kostenlos in der IRI Voracity-Datenmanagement-Plattform enthalten.

Weltweite Referenzen: Seit über 40 Jahren nutzen unsere Kunden wie die NASA, American Airlines, Walt Disney, Comcast, Universal Music, Reuters, das Kraftfahrtbundesamt, das Bundeskriminalamt, die Bundesagentur für Arbeit, Rolex, Commerzbank, Lufthansa, Mercedes Benz, Osram,.. aktiv unsere Software für Big Data Wrangling und Schutz! Sie finden viele unserer weltweiten Referenzen hier und eine Auswahl deutscher Referenzen hier.

Partnerschaft mit IRI: Seit 1993 besteht unsere Kooperation mit IRI (Innovative Routines International Inc.) aus Florida, USA. Damit haben wir unser Portfolio um die Produkte CoSort, Voracity, DarkShield, FieldShield, RowGen, NextForm, FACT und CellShield erweitert. Nur die JET-Software GmbH besitzt die deutschen Vertriebsrechte für diese Produkte. Weitere Details zu unserem Partner IRI Inc. hier.

Über die JET-Software GmbH

JET-Software entwickelt und vertreibt seit 1986 Software für die Datenverarbeitung für gängige Betriebssysteme wie BS2000/OSD, z/OS, z/VSE, UNIX & Derivate, Linux und Windows. Benötigte Portierungen werden bei Bedarf realisiert.

Wir unterstützen weltweit über 20.000 Installationen. Zu unseren langjährigen Referenzen zählen deutsche Bundes- und Landesbehörden, Sozial- und Privatversicherungen, Landes-, Privat- und Großbanken, nationale und internationale Dienstleister, der Mittelstand sowie Großunternehmen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

JET-Software GmbH
Edmund-Lang-Straße 16
64832 Babenhausen
Telefon: +49 (6073) 711-403
Telefax: +49 (6073) 711-405
https://www.jet-software.com

Ansprechpartner:
Amadeus Thomas
Telefon: 06073-711403
Fax: 06073-711405
E-Mail: amadeus.thomas@jet-software.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

2. Nutzertreffen von fairgleichen.net (Webinar | Online)

2. Nutzertreffen von fairgleichen.net (Webinar | Online)

Werden Sie Beta-Nutzer

Getreu unserem Motto eine Software von Vermittlern, für Vermittler zu entwickeln, ermöglichen wir Ihnen fairgleichen.net plus selbst mit zu gestalten.

 

Hierfür bieten wir Ihnen eine unverbindliche und kostenfreie Mitgliedschaft als Beta-Nutzer an, mit folgenden Vorteilen:

Zugang zur Beta-Plus-Version mit Druck- und Speicherfunktion

Vorstellung von Neuentwicklungen via Online-Streams
Webmeetings mit Feedback- und Austauschrunden

 

fairgleichen.net – Startseite

 

Eventdatum: Donnerstag, 30. Juni 2022 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Institut für Vorsorge und Finanzplanung GmbH
Auf der Haide 1
92665 Altenstadt/WN
Telefon: +49 (9602) 9449280
Telefax: +49 (9602) 94492810
http://www.ivfp.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Technologie-News vom 14.06.2022

Technologie-News vom 14.06.2022

Technologie-News vom 14.06.2022

HMF at CCW 2022: Ready for the future with clever solutions

At Critical Communications World from 21 to 23 June in Vienna, HMF Smart Solutions will be presenting clever, mission-critical communication solutions and applications, developed in-house. Visit the HMF team at the Hytera stand D120.

Weiterlesen auf hmf-smart-solutions.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von HMF Smart Solutions GmbH


HMF auf der CCW 2022: Mit cleveren Lösungen bereit für die Zukunft

HMF Smart Solutions präsentiert auf der Critical Communications World vom 21. bis 23. Juni in Wien clevere, einsatzkritische Kommunikationslösungen und Anwendungen aus eigener Entwicklung.

Besuchen Sie das HMF-Team auf dem Hytera-Stand D120.

Weiterlesen auf hmf-smart-solutions.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von HMF Smart Solutions GmbH


Webinar: Behind the Scenes of orcharhino

Wenn Sie schon immer wissen wollten, was „Behind the Scenes of orcharhino“ vor sich geht, ist das Ihre Chance!

Melden Sie sich an und nehmen Sie an unserem kommenden Live-Webinar am 29. Juni um 16 Uhr teil.

Dr. Jonas Trüstedt wird zusammen mit dem orcharhino-Entwicklungsteam über die notwendigen Schritte zur Entwicklung eines stabilen Produkts auf Basis von OpenSource-Projekten sprechen und darüber, wie wichtig es ist, sich in der Community zu engagieren.

Weiterlesen auf brighttalk.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von ATIX AG


❗️ VW-Konstrukteure aufgepasst ❗️ | VW stellt von Creo 4.0 auf Creo 7.0 um |

Am 22. – 23. Juni 2022 findet das erste Creo-Training speziell für Konstrukteure im VW-Umfeld statt in Mettmann und Online. Sichern Sie sich noch heute einen Platz. Wir machen Sie fit für Creo 7.0.

Weitere Termine:

▶️ 05. & 06.07.2022 in Hamburg o. Leipzig + Online (Ort ist abhängig von der Nachfrage)
▶️13. & 14.07.2022 in Hamburg o. Leipzig + Online (Ort ist abhängig von der Nachfrage)

▶️ Mehr dazu:

Weiterlesen auf pdsvision.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von PDSVISION GmbH


Dr. Stefan Anschütz wird Co-Geschäftsführer der Städtler Logistik GmbH

Dr. Stefan Anschütz verstärkt neben seiner Rolle als CEO der Hamburger Opheo Solutions GmbH ab sofort auch die Geschäfts­führung der Nürn­berger Städtler Logistik GmbH. Der 51-Jährige wird die Geschäfte der Städtler Logistik zusammen mit Dipl.-Ing. Michael Reichle führen, der das Tradi­tions­unter­nehmen seit über 20 Jahren erfolgreich leitet.

Weiterlesen auf staedtler-logistik.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Städtler Logistik GmbH


Dr. Stefan Anschütz wird Co-Geschäftsführer der Städtler Logistik GmbH

Dr. Stefan Anschütz verstärkt neben seiner Rolle als CEO der Hamburger Opheo Solutions GmbH ab sofort auch die Geschäfts­führung der Nürn­berger Städtler Logistik GmbH. Der 51-Jährige wird die Geschäfte der Städtler Logistik zusammen mit Dipl.-Ing. Michael Reichle führen, der das Tradi­tions­unter­nehmen seit über 20 Jahren erfolgreich leitet.

Weiterlesen auf solvares.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von SOLVARES GROUP GmbH


So können Sie alle relevanten Informationen von außen lesen, ohne das IKE-O-Pad® aufschlagen zu müssen

Die Klemmbrett-Funktion des IKE-O-Pad‘s wird durch einen integrierten Klemmhalter unterstützt. Durch die Verwendung eines fluoreszierenden, neonfarbenen, transparenten Covers können Sie alle relevanten Informationen von außen lesen, ohne das IKE-O-Pad® aufschlagen zu müssen. Dies ist ideal für Sporttrainer, Schiedsrichter und Baustellenarbeiter.

Weiterlesen auf ike-o-pad.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Klaus Eisenhauer IKE-O-Pad® Intelligente Mappen mit System


Wenn die Gastromeile „räuchert“

Ein Geruchsgutachten, erstellt auf Betreiben des Bürgervereins Kölner Eigelstein, bringt die Gastronomen in der beliebten Gastromeile Weidengasse in Zugzwang. Die Rauch- und Geruchsbelastung  durch ungefilterte Abluft von Grills und Küchen muss reduziert werden. Die Küchenluftfiltrieranlage von Euromate bietet Abhilfe und ist bereits seit Jahren bewährt. Und der Einbau ist denkbar einfach.

Weiterlesen auf euromate-luftreiniger.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von EUROMATE GMBH


Amazon Simple Queue Service und Lambda Event Filters – was passiert mit Nachrichten, die nicht den Filterkriterien entsprechen?

Mit Lambda Event Filters können Ereignisse jetzt durch definierte Filterkriterien verworfen werden, bevor sie Ihre Lambda-Funktion auslösen.

Aber was bedeutet „verworfen“ eigentlich genau? Und wie reagiert das System auf Nachrichten vom Amazon SQS, die den Kriterien nicht entsprechen? Unser Kollege Maurice teilt in diesem Blogbeitrag seine Erkenntnisse.

Weiterlesen auf aws-blog.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von tecRacer Group


Inpixon tritt dem SAP-Partnerprogramm bei und bietet Location Intelligence für fortschrittliche RTLS-gestützte Industrieautomation

Das SAP-Partnerprogramm ermöglicht es INTRANAV, sein umfangreiches Portfolio an geistigem Eigentum weiterzugeben und seine Lösungen für intelligente Fabriken, intelligente Lager und digitale Lieferketten an die 440.000 Kunden von SAP weltweit zu vermarkten. Die Mitgliedschaft im Programm bietet Inpixon unter anderem die Möglichkeit, seine Lösungen über den SAP Store anzubieten.

Weiterlesen auf intranav.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von IntraNav GmbH


29. und 30. Juni Aventeon auf der Last Mile City Logistics

Am 29. und 30. Juni ist Aventeon auf der Last Mile City Logistics („LMCL“) im Motorwerk Berlin präsent. Die LMCL hat den Ehrgeiz, das Wissenszentrum für alles zu sein, was mit der letzten Meile zu tun hat. Die LMCL bietet eine große Vielfalt, z.B. Elektrofahrzeuge, Softwarelösungen, Logistikdienstleister, Drohnen, Beratungsunternehmen und vieles mehr.

Weiterlesen auf aventeon.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Aventeon BV


SurTec Deutschland auf der SurfaceTechnology

Im Fokus des SurTec-Messeauftritts an Stand C33/25 des ZVO-Gemeinschaftsstands stehen das Chrom(III)-Verfahren SurTec 883 XT, das in jeder Hinsicht einen vollständigen Ersatz für die herkömmlichen Chrom(VI)-Verfahren darstellt, sowie das neue SurTec 851 für exklusive Designs mit satiniertem Glanz.

Weiterlesen auf zvo.org oder pressebox.de

Veröffentlicht von Zentralverband Oberflächentechnik e.V.


WIOTEC® am ZVO-Gemeinschaftsstand

Als Marktneuheit stellt WIOTEC® an Stand C33/13 des ZVO-Gemeinschaftsstandes auf der SurfaceTechnology ein REACH-konformes und umweltfreundliches Kunststoffveredelungsverfahren vor. Durch diese vom EFRE.NRW und der Europäischen Union unterstützte Innovation ist es möglich, Sonderkunststoffe sowie Bauteile aus 3D-Druck zu metallisieren. Hierdurch hat WIOTEC® ein Zeichen gesetzt im Bereich ressourcenschonender und umweltschonender Verfahrenstechnik.

Weiterlesen auf zvo.org oder pressebox.de

Veröffentlicht von Zentralverband Oberflächentechnik e.V.


Media Soft reist mit zahlreichen Highlights zur SurfaceTechnology

Auch 2022 wird die Media Soft Software Technology GmbH wieder auf der SurfaceTechnology GERMANY, vom 21. bis 23. Juni in Stuttgart vertreten sein. Anlässlich der internationalen Fachmesse für Oberflächen und Schichten präsentiert sich der Tholeyer Spezialist mit seiner Enterprise Resource Planning (ERP)-Systemsoftware OTEC in der aktuellen Version 2020, die speziell für die Anforderungen von Unternehmen mit Fokus auf Oberflächenveredelung konzipiert ist.

Weiterlesen auf zvo.org oder pressebox.de

Veröffentlicht von Zentralverband Oberflächentechnik e.V.


Transporte und Lieferungen mit dem Smartphone verwalten

Das COSYS Transport Management System sorgt für bessere Prozessabläufe in Ihrer Lieferlogistik. Durch mobile Datenerfassung mit Smartphones und MDE Geräten erhalten Sie Echtzeitdaten über den Stand Ihrer Lieferungen und Aufträge. Durch das COSYS TMS schaffen Sie alltägliche Aufgaben schneller und können Ihren Kunden besseren Service und schnellere Lieferungen bieten. Eine Lademittelverwaltung, der mobile Fahrverkauf und Nachbestellung beim Kunden vor Ort sind ebenfalls Teile der COSYS TMS Lösung

Weiterlesen auf cosys.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Cosys Ident GmbH


Immobilienpreise für Villingen-Schwenningen (06/2022)

Der Immobilienpreise für Villingen-Schwenningen liefert Informationen zu den Immobilienpreisen der Jahre 2019, 2020, 2021, 2022. Der durchschnittliche Immobilienpreis von Villingen-Schwenningen liegt 29,09% über dem durchschnittlichen Immobilienpreis von Deutschland.

Erfahren Sie mehr zur Preisentwicklung in Villingen-Schwenningen inklusive Baujahr, Wohnungsgröße & Zimmeranzahl, Stadtteile & PLZ

Weiterlesen auf miet-check.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Miet-Check.de


Mietpreise für Villingen-Schwenningen (06/2022)

Der Mietpreis für Villingen-Schwenningen liefert Informationen zur Mietentwicklung der Jahre 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022. Der durchschnittliche Mietspiegel von Villingen-Schwenningen liegt 20,92% über dem Mietspiegel von Deutschland (7, 59 €).

Erfahren Sie mehr zur Mietpreisentwicklung in Villingen-Schwenningen inklusive Baujahr, Wohnungsgröße & Zimmeranzahl, Stadtteile & PLZ

Weiterlesen auf miet-check.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Miet-Check.de

Für die oben stehenden ShortNews ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich.
Dieser ist in der Regel auch Urheber der Shortnewstexte, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und
Informationsmaterialien.
Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten
ShortNews. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober
Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in
der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen
Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks
sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Adobe x Bowie: Adobe holt von Bowie inspirierte Tools in Creative Cloud-Anwendungen

Adobe x Bowie: Adobe holt von Bowie inspirierte Tools in Creative Cloud-Anwendungen

Im Rahmen von Bowie 75, der offiziellen Kampagne zu David Bowies 75. Geburtstag, hat Adobe heute durch den Künstler inspirierte digitale Make-up-Pinsel, Outfit-Texturen und Grafiken in Creative Cloud veröffentlicht.

Für seine musikalische und stilistische Wandelbarkeit berühmt, gilt Bowie als Chamäleon der Popmusik. Obwohl sein musikalisches Oeuvre 28 Alben umfasst und Bowie 1996 in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen wurde, geht sein kulturelles Vermächtnis über sein musikalisches Schaffen und seine Zeit hinaus. 

Mit Alter Egos wie Ziggy Stardust hat David Bowie sich immer wieder neu erfunden und verschiedene Facetten seiner Persönlichkeit ausgeleuchtet. Anlässlich des 50. Jahrestags des Albums „The Rise and Fall of Ziggy Stardust and the Spiders from Mars“ sollen es die in Zusammenarbeit mit Bowie 75 entwickelten digitalen Werkzeuge Kreativen weltweit ermöglichen, ihr eigenes Alter Ego zu gestalten. 

Im Rahmen der Partnerschaft „Adobe x Bowie“ stehen die digitalisierten Werkzeuge in Photoshop, Illustrator, Fresco, Substance und Adobe Express zur Verfügung.

Zu den digitalen Tools gehören:

  • Eine Reihe von nach seinen größten Hits benannten Make-up-Pinseln, z.B. „Ashes“, „Changes“, „Major Tom“ und „Queen Bish“.
  • Mit Adobes Muster-Sampler können Kreative Stoffe und Muster von Bowies bekanntesten Outfits in etwas völlig Neues verwandeln.
  • Farbintensive, von Bowies Postern und Albumcovern inspirierte Hintergründe und 3D-Substance-Requisiten.
  • Ein Sticker-Paket, das ikonische Bowie-Grafiken wie den berühmten Aladdin-Sane-Blitz und die Astralkugel von Ziggy Stardust aufgreift.

Die Initiative „Adobe x Bowie“ ist Teil der „Hidden Treasures“-Kampagne, in deren Rahmen Adobe historische Werkzeuge bedeutender Künstler*innen für seine digitalen Kreativ-Anwendungen aufbereitet. Bisher umfasst die Initiative die digitale Nachbildung der Pinsel Edward Munchs, Typographien des Bauhaus Dessau sowie die breite Pinselpalette eines der prägendsten New Yorker Künstlers der 1980er Jahre, Keith Haring.

„Uns leitet der Gedanke, dass jeder Mensch kreativ ist. Bowie verkörpert dieses Ethos wie kaum ein*e andere*r Künstler*in. Eine wahre Ikone, die fest daran geglaubt hat, dass in jedem Menschen ein*e Künstler*in steckt‘ “, so Simon Morris, Senior Director of Marketing bei Adobe. „Mit unseren digitalen Werkzeugen wollen wir die Grenzen der Kreativität aufheben und Menschen inspirieren, ihre ganz persönliche Geschichte zu erzählen, jede Facette ihrer Persönlichkeit leuchten zu lassen und sie mit der Welt zu teilen. So, wie auch Bowie es Zeit seines Lebens getan hat.“

Die ersten mit den Bowie-Tools gestalteten Personas gibt es bereits: Für die Hidden Treasures Kampagne hat Adobe drei Kreativkünstlerinnen darum gebeten, ihr Alter Ego zu entwerfen. Von einer herausfordernd in die Kamera schauenden Blumenkönigin über eine starke Kriegerin, die selbstbewusst neben ihrem ungewöhnlichen Reittier posiert bis hin zu einer Frau, die sich vor der Welt durch einen lächelnden Smiley maskiert – die Fotografin Mary-Ann Weber, die Street Art-Künstlerin Meike Schneider und die Illustratorin Josephine Rais zeigen uns am 16. Juni, zum Ziggy Stardust Jubiläum, mit ihren eindrucksvollen Artworks eine Facette ihrer Persönlichkeit.

„Davids Werke waren unglaublich subjektiv, immer offen für individuelle Interpretationen“, so ein Vertreter von Bowie 75. „Das macht die Tools von Adobe zu einer perfekten Möglichkeit, Bowies Vermächtnis zu feiern, indem wir andere Menschen dazu ermutigen, sich aktiv mit Kunst und dem persönlichen Ausdruck seiner/ihrer Selbst auseinanderzusetzen und ihre verborgenen kreativen Personas zu entfesseln.“

Die digitalen Tools stehen ab sofort kostenlos zur Verfügung. Anwender*innen können ihre ganz individuellen Alter Egos kreieren und ihre Ergebnisse unter dem Hashtag #AdobexBowie mit der Community bei Instagram teilen.

Zu den Werkzeugen gehören mehr als 150 Grafiken, Farbmuster, Vektoren, Muster und Sticker, die von Tina Touli, Kae Neskovic, Tabea Mahern und Thomas Hedger erstellt wurden. Sie können in allen Creative Cloud-Applikationen verwendet werden, darunter: Photoshop, Photoshop für iPad, Illustrator, Illustrator für iPad, Fresco, Adobe Express und die Substance-Familie. Darüber hinaus gibt es 18 digitale Pinsel von Kyle T. Webster in Photoshop, Photoshop für iPad und Fresco.

Weitere Informationen zu den digitalen Tools finden Sie im Blogbeitrag. Hochauflösendes Bildmaterial zur „Adobe x Bowie” Kampagne finden Sie hier. Die Urheberrechtsbenennung können Sie der Dateibezeichnungder Bilder entnehmen. 

Außerdem finden Sie hier hilfreiche Tutorials zu den Tools in Photoshop, Adobe Express und Substance 3D.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Adobe Systems GmbH
Georg-Brauchle-Ring 58
80992 München
Telefon: +49 (89) 31705-0
Telefax: +49 (89) 31705-705
http://www.adobe.com

Ansprechpartner:
Janna Laeube
PR-Consultant
Telefon: +49 (40) 679446-6118
Fax: +49 (40) 679446-11
E-Mail: adobe_dm@faktor3.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Odoo Mobile Delivery App für den Bestell- und Lieferservice

Odoo Mobile Delivery App für den Bestell- und Lieferservice

Odoo ist eine webbasierte Open Source Python Software für die Digitalisierung, läuft auf allen Geräten, als Cloud-Lösung oder On-Premises.

Für einen internationalen Konzern haben wir eine Odoo Custom Lösung  für den Lieferservice von Grund auf gebaut.  Konzeption, Datenmodellierung, Entwicklung, Hosting, Training und Support  haben wir aus einer Hand geleistet.

Den gesamten Bestell- und Lieferservice haben wir ohne Medienbrüche durchgehend digitalisiert.

Der Kunde bestellt über die App oder den Webshop, der Lieferfahrer erhält in Echtzeit den Lieferauftrag mit der Lieferadresse, sämtliche Prozesse von der Annahme über die Lieferung bis hin zur Fakturierung werden in Odoo ERP automatisiert gesteuert.

Auftragsbearbeitung im Backoffice, Lieferfahrer und Kunde sind in Echtzeit miteinander synchronisiert, alle Daten werden im Odoo ERP-Backend mit einheitlichem Bestand synchronisiert.

Mit Odoo können wir universell digitalisieren, Odoo bietet eine sehr moderne integrierte ERP-Software mit allen klassischen Modulen, somit können kundenindividuelle Lösungen mit allen ERP-Funktionalitäten integriert in einem System laufen.

Abrechnung, CRM, Einkauf, Vertrieb, Point of Sale, Amazon-Konnektor, Website-Builder, E-Commerce, Livechat, E-Learning, Lager, Barcode Scanning, Manufacturing Resources Planning (MRP), Fertigung, PLM, Wartung, Qualität, Personal, Abwesenheiten, Fuhrpark, Projekt, Zeitnachweis, Außendienst, Helpdesk, VOIP  und mit vielen anderen Modulen unter einer Haube können wir Custom Lösungen mit den integrierten ERP-Funktionalitäten und mit Anbindung an Ihr hauseigenes ERP-System realisieren.

Als zertifizierter Odoo-Partner können wir sämtliche Unternehmensbereiche kundenindividuell digitalisieren, mit zusätzlich noch über 20.000 Modulen und Custom Development sind wir in der Lage praktisch jeden Geschäftsprozess zu digitalisieren.

Wir besprechen das Projektvorhaben, führen Workshops durch und legen unverbindlich ein Proof of Concept vor.

SEKER | Digital Agency aus Stuttgart ist ein Digitalisierungsdienstleister für den Geschäftserfolg unserer Kunden. Mit unserem erfahrenen interdisziplinären Experten Team und der Odoo Open Source Software realisieren wir für alle Unternehmensbereiche erfolgreich die Kundenprojekte.

Als zertifizierter Lösungsintegrator für Odoo beraten, implementieren, optimieren und betreiben wir Cloud-, On-Premises- und Hybrid-Szenarien.

Odoo® ist eine Schutzmarke der Firma Odoo SA, Belgien

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

SEKER | Digital Agency
Auberlenstraße 13
70736 Fellbach
Telefon: +49 (711) 161237-28
Telefax: +49 (711) 161297-51
https://www.seker.de/

Ansprechpartner:
Mehmet Seker
CEO
E-Mail: mehmet@seker.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

5G Netzwerklösungen erfreuen Remote Worker und Admins gleichermaßen (Webinar | Online)

5G Netzwerklösungen erfreuen Remote Worker und Admins gleichermaßen (Webinar | Online)

Das Homeoffice ist für viele Mitarbeiter außerhalb von Produktionsstätten längst Realität. Diese Entwicklung wurde durch die Pandemie nur noch weiter verstärkt, und ein Ende ist nicht in Sicht.

Das Management dieser mobilen Mitarbeiter bereitet jedoch IT-Entscheidern und Administratoren nicht selten Kopfzerbrechen. Dabei sind Sichtbarkeit und Kontrolle der Netzwerkkonnektivität ebenso wie die Informationssicherheit für das Unternehmen essenziell. Mit Wireless-Routern stellen IT-Verantwortliche eine eigenständige Edge-Infrastruktur bereit. Sie vermeiden Ressourcen- und Bandbreitenkonkurrenz in privaten Netzwerken der Mitarbeiter und erfüllen firmenweite Compliance-Richtlinien.

Der Cradlepoint Enterprise Router Portfolio bietet eine einfache, IT-zentrierte Verwaltung, die über die cloudbasierte Managementplattform NetCloud Manager Überwachung, Kontrolle und Fehlerbehebung auf heimischen Wireless-Edge-Routern von Mitarbeitern ermöglicht.

Das Webinar findet live am Donnerstag, 30.06.2022, von 11 bis 12 Uhr statt. 

Jan Willeke, Area Director für Zentraleuropa bei Cradlepoint, geht im Webinar auf diese für Unternehmen wichtigen Punkte ein:

  • Zentralisierte Steuerung
  • Richtlinien für Gruppen (Sicherheit, Datennutzung usw.)
  • Sicherheitskontrollen (Firewall, IPS/IDS und Inhaltsfilterung)
  • Dashboards zur Überwachung von Zustand, Sicherheit und Leistung
  • Out-of-Band-Management zur Fehlerbehebung
  • Bereitstellung neuer Anwendungen – eigener und jener von Drittanbietern

Zur gebührenfreien Anmeldung

Webinar-Organisatoren
IT Verlag GmbH, Ludwig-Ganghofer-Str. 51, D-83624 Otterfing, www.it-daily.net
Cradlepoint GmbH, Elsa-Brändström-Str. 7, 33602 Bielefeld, https://cradlepoint.com/de-de

Eventdatum: Donnerstag, 30. Juni 2022 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

IT Verlag für Informationstechnik GmbH
Ludwig-Ganghofer-Str. 51
83624 Otterfing
Telefon: +49 (8104) 649426
Telefax: +49 (8104) 6494-22
https://www.it-daily.net

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Einsparungen bei Oracle Supportkosten – Welche Hürden hat Oracle aufgebaut?

Einsparungen bei Oracle Supportkosten – Welche Hürden hat Oracle aufgebaut?

Die hohen Ausgaben für Oracle Support werden in vielen Unternehmen immer wieder diskutiert. Wie kann man diese nachhaltig senken, fragen sich CIOs. Oracle fährt mit den Einnahmen aus dem Oracle Support sehr hohe Margen ein. Dies ist vielen IT-Entscheidern bekannt, aber es gibt wenig Ideen, wie diese gesenkt werden können. Um zu verhindern, dass Kunden auf Oracle Drittsupport wechseln, hat der Hersteller Oracle einige Hürden aufgebaut. Die größten drei Hürden sind:

1. Oracle Repricing Policy

Die Repricing oder auch Recalculation Policy besagt, dass der Oracle Support neu kalkuliert wird, wenn Kunden Oracle Lizenzen abkündigen oder stilllegen bzw. terminieren, da eine Stilllegung nicht möglich ist. In der Regel landet der Kunde dann kostenmäßig auf dem gleichen Niveau wie zuvor. In der Konsequenz zahlt er den gleichen Support für weniger Lizenzen. Viele Kunden zahlen also den Support für nicht mehr benötigte Lizenzen weiter, da man unsicher ist, ob man diese doch zukünftig noch einmal braucht.

Hierfür hat ProLicense eine Lösung.

 2. Oracle Matching Support Policy

Diese Regel besagt, dass Kunden alle Lizenzen eines License Sets unter dem gleichen SupportLevel halten müssen. Wenn ein Unternehmen zum Beispiel 100 Datenbanklizenzen besitzt, muss für alle Lizenzen Support gebucht werden oder für gar keine. Der Hersteller will verhindern, dass ein Kunde im Extremfall nur eine Lizenz unter Oracle Support hält, aber beispielsweise die Sicherheitspatches auf allen Datenbanken einspielt.

Hierfür hat ProLicense eine Lösung.

3. Oracle Reinstatement Policy

Wenn ein Kunde den Oracle Support abgekündigt hat und sich später doch dazu entscheidet Oracle Lizenzen wieder unter original Oracle Support zu nehmen, muss er teure Gebühren bezahlen. Die Fee beträgt 150% des letzten bezahlten Supportbeitrages und ist rückwirkend bis zum letzten bezahlten Supportbeitrag zu leisten. Eine wirksame Abschreckung.

Hierfür hat ProLicense eine Lösung.

Auf den ersten Blick scheint es kaum möglich oder wirtschaftlich sinnvoll den Oracle Support anzutasten, aber die Hürden lassen sich umgehen. „Oracle macht es den Kunden schwer die Supportausgaben zu reduzieren, aber alle Hürden lassen sich auf die eine oder andere Weise zumindest teilweise umgehen“, meint Oracle-Spezialist Christian Grave, Geschäftsführer von ProLicense und Experte für Oracle Kostenreduktionen. „Vor allem mit neuen Ansätzen aus einer Kombination von Oracle Drittsupport und Oracle Gebrauchtsoftware lassen sich einige Hürden aushebeln“, ergänzt Markus Oberg von ProLicense.

Interessierte Kunden, die ihre Ausgaben für Oracle Support senken möchten, können sich in einem unverbindlichen und kostenfreien Erstgespräch mit den unabhängigen Lizenzexperten von ProLicense informieren, welche Ansätze in ihren Unternehmen umsetzbar sind. Alle Maßnahmen müssen an das jeweilige Unternehmen und die individuelle Situation angepasst werden.

Über die Website von ProLicense können Sie Kontakt zu einem Spezialisten aufnehmen:

https://www.prolicense.com/de/

Interessante Youtube-Videos zu diesen Themen:

–         Oracle Preisliste – Es geht auch viel günstiger!

–         Oracle Gebrauchtsoftware – Was ist mit Oracle Support?

–         Einsparungen bei Oracle Support Kosten – Welche Hürden hat Oracle aufgebaut?

–         Was ist die Oracle Matching Service Levels Policy? – Oracle Support Kosten einsparen

–         Was ist die Oracle Reinstatement Policy ? – Oracle Support Kosten optimieren

–         Was ist die Oracle Repricing (Recalculation) Policy – Oracle Support Kosten senken

–         Wechsel von Oracle DB auf PostgreSQL unnötig? – Es gibt einfachere Möglichkeiten Kosten zu sparen!

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ProLicense GmbH
Am Krähenberg 33
22587 Hamburg
Telefon: +49 (40) 2286828-0
Telefax: +49 (40) 2286828-10
https://www.prolicense.com/

Ansprechpartner:
Markus Oberg
Partner und Business Development Manager
Telefon: +49 (40) 228682815
E-Mail: markus.oberg@prolicense.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

medax auf der Outsorcing in clinical trials DACH 2022 (Messe | München)

medax auf der Outsorcing in clinical trials DACH 2022 (Messe | München)

Wir besuchen für Sie das Event zu operativen Herausforderungen in der klinischen Entwicklung

Übersetzung | Innovationen 2022 | lokale Pharmaindustrie

Treffen Sie uns vor Ort. Gern machen wir schon jetzt einen Termin mit Ihnen aus.

Eventdatum: 30.11.22 – 01.12.22

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Transline Gruppe GmbH
Am Heilbrunnen 47
72766 Reutlingen
Telefon: +49 (7121) 9463-0
Telefax: +49 (7121) 9463-150
https://www.transline.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Knowledge Shots for Experts: Erfolgsreihe wird fortgesetzt

Knowledge Shots for Experts: Erfolgsreihe wird fortgesetzt

2021 startete das Berliner Systemhaus DYNAbit seine kostenlose Web-Seminarreihe „Knowledge Shots for Experts“ und landete damit einen echten Erfolg. In den halbstündigen Knowledge Shots for Experts-Seminaren werden kompakt spannende Einblicke in neue Technologien und Trends gegeben, wird über aktuelle Themen informiert. Im Anschluss können die Teilnehmer sich mit den Experten persönlich austauschen und ihr Wissen weiter vertiefen. Nun geht die Erfolgsreihe in das zweite Quartal 2022 und präsentiert erneut Themen aus den Bereichen IT-Sicherheit, Vertrieb, Produktivität und Kundenbeziehungsmanagement. DYNAbit möchte, so die Geschäftsführerin Claudia Aguila Heins, mit den Knowledge Shots for Experts den Verantwortlichen in den Unternehmen auf der einen Seite die Möglichkeiten bieten, sich schnell und fundiert zu unterschiedlichen Themen aus verschiedenen Bereichen zu informieren. Auf der anderen Seite will das Berliner Systemhaus das Thema „IT-Sicherheit und Schutz der IT-Infrastruktur“ mehr ins Bewusstsein rücken. „Denn eines ist klar,“ so Aguila Heins, „Unternehmen sind momentan einem hohen Sicherheitsrisiko ausgesetzt. Stichworte sind hier Cyberangriffe, Downloads von Dateien aus externen Quellen, Pishing-Kampagnen, vernetzte Arbeitswelten und natürlich auch das mobile Arbeiten mit ungesicherten oder ungepatchten Rechnern.“

Partner für den Mittelstand

DYNAbit bietet umfassende IT-Lösungen und Dienstleistungen für mittelständische Unternehmen und Organisationen. Das Portfolio des 1990 in Berlin gegründeten Unternehmens umfasst IT-Projekte und Enterprise-Lösungen in den Bereichen IT-Infrastruktur, Kommunikation und Sicherheit. Dabei bietet DYNAbit die ganze Bandbreite von der Beratung und Konzeption über die Realisierung bis zum Service und Support. Und mit der BerlinerCloud hat das Systemhaus eine flexible, individuell auf die jeweiligen Anforderungen abgestimmte Lösung entwickelt, die es Unternehmen heute ermöglicht in einer geschützten und ausfallsicheren IT-Umgebung zu arbeiten.

Knowledge Shots for Experts – Themen und Termine, 2. Halbjahr 2022

Sicherheit: Risikoerkennung und Abwehr

Sensoren für E-Mails, Endpunkte, Server, Cloud-Workloads und Netzwerke identifizieren und korrelieren Aktivitäten. Wir möchten Ihnen vorstellen, wie dies funktioniert und wie Sie Bedrohungen Ihres Unternehmens zuverlässig erkennen können.

Termin: Donnerstag, 09.06.2022, 14.30 bis 15.00 Uhr

Self-Service in Ticket-Systemen

Die Kunden müssen nicht mehr warten, um Unternehmen zu erreichen. Die Selbstbedienungs-Warteschlange bietet dem Kunden eine benutzerfreundlichere Umgebung. Die Kunden können auf verschiedene Funktionen zugreifen, um rund um die Uhr das zu erhalten, was sie suchen. Wir möchten Ihnen zeigen, wie dies mit CRM und Ihrem Support zusammengebracht werden kann.

Termin: Donnerstag, 23.06.2022, 14.30 bis 15.00 Uhr

Zoho Desk: Kundendienst der Superlative

Im Kundendienst ist eine schnelle und intuitive Datenerfassung von besonderer Bedeutung. Auf dem Markt gibt es viele Systeme, aber nur Wenige mit echtem Mehrwert. Im Knowledge Shot for Experts stellen die Experten von DYNAbit vor, wie effektiv und ressourcenschonend Zoho Desk funktioniert und welche Vorteile es für den Kundenservice bietet.

Termin: Donnerstag, 07.07.2022, 14.30 bis 15.00 Uhr

Disaster Recovery: Risikominimierung & sichere Wiederherstellung

In der heutigen Zeit ist der Eintritt eines Ernstfalls nur eine Frage der Zeit. Dies gilt umso mehr, da Cyberbedrohungen etwa durch Ransomware immer weiter zunehmen. Um welchen Ernstfall es sich auch handelt, der Disaster-Recovery-Plan muss festgelegt, vollständig dokumentiert und getestet werden.

Termin: Donnerstag, 21.07.2022, 14.30 bis 15.00 Uhr

CRM-Unterstützung für Ihren Online-Shop

Mit CRM können Unternehmen nicht nur neue Kunden gewinnen, sondern auch die Erfahrungen ihrer bestehenden Kunden verbessern und die Ressourcen ihres Unternehmens optimal nutzen. CRM kann Unternehmen über die Anzahl der zu bearbeitenden Kundenanfragen auf dem Laufenden halten und diese Anfragen sogar passend weiterleiten.

Termin: Donnerstag, 08.09.2022, 14.30 bis 15.00 Uhr

Interessenten können sich ab sofort online zu den Knowledge Shots for Experts auf der Website von DYNAbit unter diesem Link https://www.dynabit.de/knowledge-shots-for-experts-programm-2022/ anmelden. Die Seminarreihe ist kostenfrei.

Weitere Informationen unter www.dynabit.de

Über die DYNAbit Systemhaus GmbH

DYNAbit bietet umfassende IT-Lösungen und Dienstleistungen für mittelständische Unternehmen und Organisationen. Das Portfolio des 1990 in Berlin gegründeten Unternehmens umfasst IT-Projekte und Enterprise-Lösungen in den Bereichen IT-Infrastruktur, Kommunikation und Sicherheit. Dabei bietet DYNAbit die ganze Bandbreite von Dienstleistungen von der Beratung und Konzeption über die Realisierung bis zum Service und Support.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

DYNAbit Systemhaus GmbH
Alt-Moabit 94
10559 Berlin
Telefon: +49 (30) 399230-0
Telefax: +49 (30) 399230-99
http://www.dynabit.de

Ansprechpartner:
Claudia Aguila Heins
Geschäftsführung
Telefon: +49 30 399230-10
Fax: +49 30 399230-99
E-Mail: management@dynabit.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Autonome optische Inspektionslösung – einfacher und leistungsfähiger

Autonome optische Inspektionslösung – einfacher und leistungsfähiger

Inspekto hat eine neue Softwareversion für sein ikonisches System INSPEKTO S70 vorgestellt, dem weltweit einzigen autonomen Bildverarbeitungssystem. Basierend auf dem gesammelten Kundenfeedback aus zahlreichen Praxiseinsätzen bietet INSPEKTO S70 intelligente Funktionen wie ein Empfehlungszentrum, das Anwender bei der Erstellung und Pflege von Prüfprofilen unterstützt und so im Laufe der Zeit die Benutzerfreundlichkeit, Vielseitigkeit, Prozessintegration und Genauigkeit von Inspektionen verbessert. INSPEKTO S70 ermöglicht es Herstellern, sich auf eine agile Fertigung und Prozessautomatisierung zu konzentrieren, während die optimale Qualitätsprüfung autonom abläuft.

Bei der Einrichtung eines Bildverarbeitungssystems zur Prüfung eines neuen Produkts muss der Anwender eine Datei mit den Prüfmerkmalen erstellen. Diese wird als Prüfprofil bezeichnet.

INSPEKTO S70 führt Anwender Schritt für Schritt durch die Erstellung neuer Prüfprofile, ohne dass sie über Fachkenntnisse in der industriellen Bildverarbeitung verfügen müssen, so dass der Prozess äußerst intuitiv ist. So können Hersteller unabhängig von der Qualitätsprüfung werden und sicherstellen, dass ihre eigenen Mitarbeiter die Qualitätskontrolle ihrer sich ständig verändernden Produktionslinien schnell und einfach durchführen können.

In der neuen Version verfügt INSPEKTO S70 über eine neue Profilverwaltung, die Anwendern hilft, Profile im Laufe der Zeit einfach zu verbessern und zu optimieren. Dabei handelt es sich um eine Reihe intelligenter Werkzeuge, die den Anwender durch die Anpassung eines Profils führen, um das gewünschte Leistungsniveau zu erreichen und sicherzustellen, dass es sich kontinuierlich an Änderungen im Produktionsprozess und in der Umgebung anpasst, wie z. B. beim Werkzeugwechsel, beim Austausch von Komponenten oder bei Veränderungen der Beleuchtung. Diese Profilverwaltung ermöglicht es Anwendern auch, frühere und neue Profile für denselben Artikel zu vergleichen, um die Prüfleistung kontinuierlich zu verbessern. Da INSPEKTO S70 für Veränderungen ausgelegt ist und sich an die Bedürfnisse der Produktionslinie anpasst, dient es als langfristige QS-Lösung, die den Hersteller über verschiedene Phasen des Produktionsprozesses hinweg begleitet.

Um eine kontinuierliche Inspektionsleistung während des gesamten Lebenszyklus eines Produkts zu gewährleisten, profitieren Anwender von autonom generierten, KI-basierten aktiven Empfehlungen zur Anpassung des Profils an prozess- oder umgebungsbedingte Produktionsänderungen. Dies ist eine beispiellose Fähigkeit, die kein anderes optisches Inspektionssystem, auch kein KI-basiertes, bietet.

Anwender können auch die Empfindlichkeit des Systems für bestimmte Fehlerarten erhöhen oder verringern, während die Empfindlichkeit für andere, auch unvorhergesehene Fehler, unverändert bleibt. Dies kann durch selektives Hinzufügen fehlerhafter Proben zu den Profilparametern erfolgen. Das S70-System benötigt zur Einrichtung nur 20 bis 30 gute Produktproben. In der neuen Version ermöglicht es dem Anwender, dem Profil jederzeit sowohl gute als auch fehlerhafte Proben hinzuzufügen, um die Leistung genau anzupassen.

Dadurch werden Fehlalarme für fehlerhafte Produkte sowie fälschlicherweise als gut eingestufte Produkte reduziert. Das Hinzufügen von Proben zum Profil erfolgt sofort und führt zu einem Profil, das für das spezifische zu produzierende Teil optimiert ist. Diese Optimierung erfordert keine zusätzliche Software oder das Eingreifen von Experten und kann bei Änderungen oder Weiterentwicklungen der Produktionslinie vorgenommen werden.

Darüber hinaus kann der Anwender eine unbegrenzte Anzahl von Inspektionsbereichen (Regions of Interest, ROIs) innerhalb eines Prüfteils definieren und die Größe und Empfindlichkeitsschwellen für jeden einzelnen Bereich unabhängig voneinander einstellen. Auf diese Weise kann das System leicht an die Anforderungen jedes Anwendungsfalls und die Feinheiten jedes Prüfteils angepasst werden, was eine noch nie dagewesene Genauigkeit ermöglicht.

Die neue Software verbessert auch die Fähigkeit des S70, stark reflektierende Objekte zu prüfen. Dies ist eine häufige Herausforderung in der industriellen Qualitätssicherung, unabhängig davon, ob das Objekt im Stillstand oder in Bewegung geprüft wird. Das System verfügt nun über eine Antireflexionstechnologie, die sowohl auf bewegte als auch auf unbewegte Objekte angewendet werden kann.

„Unsere Kunden beklagen häufig, dass sie bei herkömmlichen Bildverarbeitungslösungen die meiste Zeit damit verbringen, bestehende optische Inspektionssysteme zu warten, um Produktionsänderungen oder Änderungen in der Lieferkette abzufedern“, erklärt Bernd Schumacher, Global CEO von Inspekto. „Dies geschieht, weil Produktionslinien dynamisch sind und viele Veränderungen durchlaufen, von Umweltfaktoren wie der sich über den Tag verändernden Lichtverhältnisse bis hin zu Veränderungen bei den gelieferten Rohstoffen oder Komponenten.

Jedes Mal, wenn ein Unternehmen einen neuen Lieferanten für ein Bauteil wählt, ändern sich die Einstellungen an einem Inspektionssystem und ein Bildverarbeitungsexperte muss die Software neu programmieren. Die neue Version unserer Software beseitigt diese Herausforderungen und ermöglicht es dem Werkspersonal, die kontinuierliche Leistung eines Profils sicherzustellen, um eine erstklassige Inspektion zu erreichen, ohne sich auf externe Experten verlassen zu müssen.“

„Einige der wichtigsten Kunden von Inspekto nutzen die neue Lösung bereits und sind von ihrer Leistung beeindruckt“, so Ofer Nir, VP of Product & Marketing bei Inspekto. „Wir hoffen, dass alle unsere globalen Kunden die neue Version einsetzen werden. Sie wird ihnen dabei helfen, mit der beispiellosen Nachfrage nach Flexibilität in der Fertigung Schritt zu halten.“

Um weitere Informationen zur aktuellen INSPEKTO S70-Version zu erhalten oder um eine kostenlose, spezifische Demonstration das Systems zu vereinbaren, kontaktieren Sie das Team von Inspekto unter www.inspekto.com.  

Über Inspekto

Inspekto ist Entwickler und Anbieter eines disruptiven autonomen Bildverarbeitungssystems, das die industrielle Qualitätssicherung durch beispiellose Einfachheit der Bereitstellung neu definiert. Basierend auf der bahnbrechenden Autonomous Machine Vision AI-Technologie eignet sich INSPEKTO S70 für produzierende Unternehmen jeder Größe. Für große Unternehmen kann das System über die gesamte Organisation hinweg integriert werden. Für kleinere Unternehmen ist INSPEKTO S70 das perfekte vielseitige Inspektionssystem.

Der INSPEKTO S70 bietet Herstellern die Möglichkeit, ihre QS-Herausforderungen ohne kostspielige und zeitaufwändige Integration zu lösen. Das System ist vielseitig und kann sich an sich ändernde Fertigungsanforderungen und dynamische Produktionsumgebungen anpassen.

Das deutsch-israelische Team wird von führenden Investoren unterstützt und verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in den Bereichen Bildverarbeitung, KI-Forschung und industrielle Lösungen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Inspekto
Im Zukunftspark 10
74076 Heilbronn
Telefon: +49 (7131) 795300
http://inspekto.com

Ansprechpartner:
Peter Stiefenhöfer
PS Marcom Services
Telefon: +49 (8142) 5806900
E-Mail: ps@psmarcom.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.