Monat: Juni 2022

Online Zeiterfassung schnell und einfach mit edtime (Webinar | Online)

Online Zeiterfassung schnell und einfach mit edtime (Webinar | Online)

Das online Zeiterfassungs-System edtime gehört laut Initiative Mittelstand zu den besten Anwendungen und hat als innovative Lösung aktuell das Gütesiegel „Best of 2017“ erhalten. edtime konzentriert sich auf genau das, was Sie brauchen: Einfachheit, Sicherheit und Übersicht.

Das System zur digitalen Erfassung der Arbeitszeit besteht aus zwei Bereichen: einer Smartphone- oder Tablet App für Mitarbeiter und einem Cockpit für den Unternehmer.

In diesem Web-Seminar stellen die Experten von eurodata edtime vor und zeigen Ihnen konkret, welche Vorteile die Nutzung hat. Erhalten Sie in 45 Minuten einen kurzen Überblick zu folgenden Themen:

– Erfassung von Arbeitszeiten und Pausen
– Mobile Stempeluhr für Ihre Mitarbeiter
– Kalenderfunktion – sehen Sie, wer an- und abwesend ist
– Mitarbeiterverwaltung – behalten Sie alles im Überblick
– Einhaltung rechtlicher Vorschriften (MiLoG, Pausen- und Arbeitszeiten)

Ihre Fragen können Sie direkt über das Tool stellen, wir beantworten diese gerne im Nachgang.

Eventdatum: Dienstag, 12. Juli 2022 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

eurodata AG
Großblittersdorfer Str. 257-259
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 8808-0
Telefax: +49 (681) 8808-300
https://www.eurodata.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Die Hochschulen in Niedersachsen setzen auf das Online-Whiteboard Collaboard

Die Hochschulen in Niedersachsen setzen auf das Online-Whiteboard Collaboard

Sicheres Online-Whiteboard für Bildung und Forschung! Collaboard und die Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung mbH Göttingen (GWDG) kündigen ihre Partnerschaft an. Das gemeinsame Ziel ist die Bereitstellung des Online-Whiteboards für Teamkollaboration für alle Hochschulen in Niedersachsen, gehostet in der Academic Cloud.

Der verantwortliche Projektleiter bei der GWDG, Ralph Krimmel, freut sich, für die neuen Anforderungen ein wertvolles Werkzeug für die digitale Lehre und Zusammenarbeit mit in das Service-Portfolio aufnehmen zu können: „Die Zusammenarbeit mit Collaboard als lokalem Partner ist ausgezeichnet und wir freuen uns, die hohe Nachfrage nach einem Online-Whiteboard mit einem Angebot direkt in der Academic Cloud abdecken zu können.

Collaboard ist bereits an zahlreichen europäischen Hochschulen für kollaborative Tätigkeiten im Einsatz und wird dort von verschiedensten Abteilungen, Lehrenden und Forschenden genutzt. Besonders in der virtuellen Zusammenarbeit dient Collaboard als Ersatz und Erweiterung des klassischen Whiteboards oder der Tafel. Die Einsatzmöglichkeiten sind breit gefächert: Digitale Lehre, Planungssitzungen, Online-Meetings und Workshops, Projektarbeit, Agiles Arbeiten, Visualisierung von Forschungsergebnissen, Personalentwicklung und vieles mehr.

Die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Online-Whiteboards machen es umso wichtiger, dem erhöhten Anspruch an Datenschutz der Bildungs- und Forschungseinrichtungen gerecht zu werden. Die GWDG und Collaboard haben sich daher dazu entschlossen, Collaboard direkt bei der GWDG auf den Servern der Academic Cloud zu betreiben. Somit werden die Daten ausschließlich in Deutschland gespeichert und sind seitens der GWDG gemäß den hohen Sicherheitsanforderungen der Academic Cloud geschützt.

Um auf Collaboard zugreifen zu können, benötigen Studierende und Mitarbeiter*innen lediglich eine gültige Benutzerkennung (Benutzername und Passwort) ihrer niedersächsischen Hochschule. Die Anmeldung erfolgt immer an der Einrichtung der Teilnehmenden. Eine Übertragung von Passwörtern ist daher nicht erforderlich, was zusätzlich die Sicherheit bei der Nutzung des Dienstes erhöht.

Collaboard steht den aktuell ca. 120.000 aktiven Nutzer*innen der Academic Cloud ab sofort zur Verfügung und kann direkt im Browser unter https://whiteboard.academiccloud.de genutzt werden.

Alle Nutzer*innen haben die Möglichkeit, durch Teilnahme an einer Schulung zu Collaboard-Expert*innen zu werden oder die Funktionen im Selbststudium anhand zahlreicher YouTube-Videos und regelmäßiger Webinare kennenzulernen.

„Wir freuen uns sehr darauf, dass gemäß unseres Mottos ‚Great Minds Think Together‘ aktuelle und künftige große Denker*innen der Hochschulen in Niedersachsen mit Collaboard zusammen Ideen kreieren, Konzepte erschaffen und gesamte Projekte planen und umsetzen. Wir hoffen, so im Bereich der Bildung und Forschung einen weiteren Meilenstein in der digitalen Zusammenarbeit zur Verfügung zu stellen“, betont Michael Görög, Co-Founder von Collaboard.

Über die Academic Cloud

Die Academic Cloud steht seit 2018 als Kollaborationsplattform für Studierende und Mitarbeiter*innen niedersächsischer Hochschulen zur Verfügung und stellt zahlreiche Dienste zum Datenaustausch sowie zur virtuellen Zusammenarbeit in Bildung und Forschung bereit. Das Projekt wurde in Zusammenarbeit mit dem Landesarbeitskreis Niedersachsen für Informationstechnik / Hochschulrechenzentren (LANIT/HRZ, nähere Informationen unter https://www.lanit-hrz.de) realisiert und wird durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur gefördert.

Weitere Informationen: https://academiccloud.de

 

Über Collaboard

Collaboard bietet Menschen einen virtuellen Raum für das visuelle Zusammenarbeiten und -denken. Als Online-Whiteboard und Teamkollaborations-Plattform legt Collaboard einen hohen Fokus auf Datenschutz und DSGVO-Konformität. Collaboard ist als „Software as a Service“ verfügbar, gehostet in verschiedenen Cloud-Umgebungen (u. a. in der Open Telekom Cloud in Europa), oder als selbstgehostete Lösung. Damit können Organisationen Collaboard selber on-premises oder in der Cloud ihrer Wahl betreiben und dadurch sämtliche erstellen Daten vollumfänglich kontrollieren. Collaboard ist eine Entwicklung der Schweizer Softwareunternehmung IBV Informatik, Beratungs- und Vertriebs AG (IBV). Die IBV ist eine familiengeführte Aktiengesellschaft mit Hauptsitz im Kanton Zürich und entwickelt bereits seit 1981 Software und hat im Jahre 2016 Collaboard auf den Markt gebracht.

Weitere Informationen: https://www.collaboard.app/de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Collaboard
Stallikerstrasse 1
CH8906 Bonstetten
Telefon: +41 (44) 7459292
Telefax: +41 (44) 7459293
https://www.collaboard.app/

Ansprechpartner:
Michael Görög
Head of Business Development
Telefon: +41 (0)44 745 92 50
E-Mail: michael.gorog@collaboard.app
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Oracle Support reduzieren – Geht das nur mit Oracle Drittsupport?

Oracle Support reduzieren – Geht das nur mit Oracle Drittsupport?

Die hohen Zahlungen für Oracle Support sind vielen Unternehmen ein Dorn im Auge. In der Regel müssen Kunden 22% des ursprünglichen Preises für die gekauften Lizenzen pro Jahr für Oracle Support zahlen. Die Ausgaben sind noch zusätzlich mit indexiert (ca. 4%) und steigen also von Jahr zu Jahr. Manche Kunden zahlen nach einigen Jahren so hohe Beträge für Oracle Support, als ob Sie Oracle Lizenzen über dem Listenpreis gekauft haben. Es ist verrückt – gerade bei „alten“ Lizenzbeständen.

Wie können Unternehmen bei Oracle Support sparen?

Viele Ideen haben die IT-Abteilungen nicht, wenn es darum geht die Kosten für Oracle Support zu senken. Einige Kunden versuchen Lizenzen abzukündigen und gehen davon aus, dass sich auch der Oracle Support reduziert. Aufgrund der Oracle Recalculation Policy (auch Oracle Repricing Policy genannt) wird in solchen Fällen jedoch der Oracle Support für die verbleibenden Lizenzen neu kalkuliert und liegt in der Regel auf dem gleichen Niveau wie vor Abkündigung eines Teils der Oracle Lizenzen. Nur in seltenen Fällen lässt sich so eine Einsparung erzielen. Einige Unternehmen haben sich bereits mit dem Thema Oracle Drittsupport beschäftigt. Auf der einen Seite locken die Anbieter von Oracle Drittsupport mit immensen Kosteneinsparungen, aber Kunden bleiben in der DACH-Region immer noch skeptisch. Um nachhaltig Oracle Supportkosten einzusparen, sollten Unternehmen nach folgender Struktur vorgehen:

 1. Oracle Health Check – Oracle Compliance Analyse

Bevor Kunden sich auf den Weg machen, Oracle Supportkosten einzusparen, sollten sie sicher gehen, dass sie zukünftige Ausgaben vermeiden. Früher oder später werden sie von Oracle auditiert und im Falle einer Non-Compliance kann dies zu empfindlichen Nachzahlungen gepaart mit Oracle Supportkostensteigerungen führen. Daher ist ein Oracle Health Check empfehlenswert, um diese Kosten in der Zukunft zu verhindern. Spezialisierte Berater benötigen dafür nur ein paar Tage. ProLicense hat hiervon bereits hunderte gemacht. Viele Bestandskunden machen dies alle 18 Monate, weil sie gesehen haben, wie leicht im laufenden Betrieb eine Non-Compliance entstehen kann.

2. Oracle Systemoptimierung – weniger Lizenzen einsetzen

Im zweiten Schritt sollte eine Systemoptimierung erfolgen. Ziel ist es, hier den tatsächlichen Lizenzbedarf zu senken. Oft brauchen Unternehmen gar nicht so viele Lizenzen wie gedacht, um sich compliant aufzustellen. Die Spezialisten für Oracle Lizenzierung von ProLicense bieten eine Oracle Lizenzoptimierung auch rein erfolgsbasiert an. So können Unternehmen sicher sein, dass sie mögliche Beraterausgaben nur aus Einsparungen finanzieren.

3. Oracle Drittsupport – weitere Einsparungen realisieren

Ob und in welcher Weise sich Oracle Drittsupport im Unternehmen einsetzen lässt, sollte auf jeden Fall geprüft werden. Dies muss im Unternehmen nicht für alle Oracle Produkte erfolgen, sondern kann auch separat für bestimmte License Sets umgesetzt werden – zum Beispiel für Siebel, Hyperion, Datenbank etc.

Im direkten Vergleich punktet Oracle Drittsupport neben den günstigeren Zahlungen auch mit mehr Service-Qualität. Umfragen der Oracle Drittsupport Anbieter unter ihren Kunden ergeben regelmäßig eine Kundenzufriedenheit von über 90%. Da auch aufwendiges Patching entfällt, benötigen Unternehmen, die auf Drittsupport setzen, weniger Personal für den Oracle Betrieb. So lassen sich weitere Einsparungen erzielen.

4. Java Ausgaben mit einbeziehen – Alternativen prüfen

In gleicher Weise sollten Unternehmen ihre Ausgaben für Oracle Java untersuchen. In manchen Unternehmen liegen die Ausgaben für Java auf dem gleichen Niveau wie für Oracle Support – teilweise sogar darüber. Aber auch hier kann mit einem Wechsel auf OpenJDK unter Begleitung eines Drittsupport-Anbieters eine deutliche Kostenreduktion erreicht werden. Am Anfang waren große Unternehmen etwas zögerlicher, wenn es Ideen zu einem Umstieg gab, aber mittlerweile haben eine ganze Reihe von großen Konzernen Oracle vollständig verlassen und sind auf andere Lösungen wie zum Beispiel ZULU von AZUL umgestiegen.

5. Oracle Gebrauchtsoftware nutzen – günstiger wachsen

Falls in kommen Jahren ein Wachstum an Oracle Produkten zu erwarten ist, kann dieser Aufwuchs auch durch Oracle Gebrauchtsoftware dargestellt werden. Mit dem sich stark entwickelnden Gebrauchtsoftwaremarkt, entsteht hier eine echte Alternative zu einer Oracle ULA. In Kombination mit Oracle Drittsupport können die Kosten für Beschaffung als auch für Support bedarfsgerecht gesteuert werden. Auf diese Weise lassen sich die größten Einsparungen erzielen.

Es bestehen eine Reihe an Möglichkeiten die Kosten für Oracle Support zu reduzieren. „Wichtig ist, dass Kunden Schritt für Schritt vorgehen, denn so sind Einsparungen auch nachhaltig und kommen in Zukunft nicht als Bumerang zurück“, berichtet Christian Grave, Geschäftsführer von ProLicense und Experte für Oracle Lizenzierung. „Gerade das Konzept von Gebrauchtsoftware in Verbindung mit Oracle Drittsupport ermöglicht die größten Einsparungen. Dies sollten sich Kunden einmal konkret anschauen und die Angebote vergleichen“, fügt Rechtsanwalt Sören Reimers, ebenfalls Geschäftsführer von ProLicense und Experte für den Handel mit gebrauchter Software hinzu.

„In vielen Gesprächen zu diesem Konzept stellen wir fest, dass Kunden oft von falschen Tatsachen ausgehen, wenn sie Oracle Drittsupport bewerten. Gerade die Sicherheitskonzepte sind einen zweiten Blick wert, da man durchaus schneller und effizienter die eigenen Datenbanken mit Oracle Drittsupport  schützen kann, als durch aufwendiges Patching mit original Oracle Support“, meint Markus Oberg, ProLicense, abschließend.

Interessierte Unternehmen können sich auf der Homepage der ProLicense über die Möglichkeiten von Oracle Drittsupport informieren und sich in einem ersten kostenfreien und unverbindlichen Gespräch über die Konzepte zur Senkung der Ausgaben für Oracle Support informieren:

https://www.prolicense.com/de/oracle-support-oracle-drittsupport/

https://www.prolicense.com/de/leistungen/oracle-lizenzmanagement/#oracle_support_reduction_service

Unternehmen, die bereits konkrete Oracle Bedarfe ermittelt haben, können sich bei ProLicense International Ltd., einem Schwesterunternehmen der ProLicense, ein direktes Vergleichsangebot einholen (www.prolicense-xchange.com).

 Oracle Drittsupport und Oracle Gebrauchtsoftware – viele Informationen auf YouTube

Auf dem YouTube-Kanal von ProLicense haben die Oracle-Experten einige interessante Videos zu diesen Themen bereitgestellt. Auf den Webseiten der ProLicense GmbH und der ProLicense International Ltd. können sich Kunden näher informieren und ein Angebot für einen 3rd-Party-Readiness-Check einholen.

ProLicense                     ProLicense International

Linkliste für weitere Informationen

Interessante Youtube-Videos zu diesen Themen:

– Oracle Preisliste – Es geht auch viel günstiger!
– Oracle Gebrauchtsoftware – Was ist mit Oracle Support?
– Einsparungen bei Oracle Support Kosten – Welche Hürden hat Oracle aufgebaut?
– Was ist die Oracle Matching Service Levels Policy? – Oracle Support Kosten einsparen
– Was ist die Oracle Reinstatement Policy ? – Oracle Support Kosten optimieren
– Was ist die Oracle Repricing (Recalculation) Policy – Oracle Support Kosten senken
– Wechsel von Oracle DB auf PostgreSQL unnötig? – Es gibt einfachere Möglichkeiten Kosten zu sparen!

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ProLicense GmbH
Am Krähenberg 33
22587 Hamburg
Telefon: +49 (40) 2286828-0
Telefax: +49 (40) 2286828-10
https://www.prolicense.com/

Ansprechpartner:
Markus Oberg
Partner und Business Development Manager
Telefon: +49 (40) 228682815
E-Mail: markus.oberg@prolicense.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

achelos präsentiert Key-Management-Lösungen auf E4Y-Gemeinschaftsstand zur embedded world

achelos präsentiert Key-Management-Lösungen auf E4Y-Gemeinschaftsstand zur embedded world

Die achelos GmbH stellt erstmalig vom 21. bis 23. Juni 2022 auf der embedded world in Nürnberg aus. Mit fünf weiteren Ausstellern präsentiert sich achelos auf dem Gemeinschaftsstand des Embedded4You e. V. (E4Y), des führenden Kompetenznetzwerks für Embedded-Technologien in Halle 4 | Stand 552. Das Beratungs- und Softwareentwicklungshaus präsentiert ein umfangreiches IT-Security-Portfolio und positioniert sich als Value Added Reseller für Public-Key-Produkte von Keyfactor und Hardware-Sicherheitsmodule von Utimaco. Durch das Wissen um den sicheren Aufbau und Betrieb von PKI-Lösungen von achelos und das Zusammenspiel mit den Produkten der Partner werden so komplette Key-Management-Lösungen angeboten.

„Wir freuen uns, unser umfassendes Security-Portfolio an Produkten, Lösungen und Dienstleistungen erstmalig als E4Y-Mitglied auf der embedded world zu präsentieren. Das achelos-Team setzt sich aus anerkannten Sicherheits- und Technologie-Beratern zusammen und unterstützt Kunden in jeder Phase des Projekts. Wir gestalten kundenoptimierte, individuelle Key-Management-Lösungen, bei denen anwendungsspezifische Anforderungen und Standards genauso berücksichtigt werden wie vorhandene Prozesse und Zertifizierungen“, erläutert Kathrin Asmuth, geschäftsführende Gesellschafterin von achelos, die Messebeteiligung.

Diese Top-Themen präsentiert achelos auf dem Messestand:

Security Engineering – für höchste Cybersicherheit in der Industrie

Digitale, vernetzte Fertigung und Cybersicherheit treffen auf einem neuen Sicherheitsniveau aufeinander. Der Markt verlangt nach sicheren, gegen Hackerangriffe gehärteten Produkten und Lösungen, die über einen Sicherheitsnachweis, z. B. in Form einer Sicherheitszertifizierung nach IEC 62443, verfügen. Durch langjährige Erfahrung bei der Entwicklung und Evaluierung sicherer Software hat achelos ein tiefes kryptografisches Know-how und Expertenwissen in „Embedded Systems“ für jede Projektphase aufgebaut. Von diesem Expertenwissen können sich die Besucher:innen auf der embedded world überzeugen.

PKI System Consulting – Sicherheit für vernetzte Lösungen in Industrie und Verkehr

Eine auf PKI basierende Cyber-Sicherheit bildet die Grundlage für die intelligente Vernetzung von Geräten, Maschinen und Produkten, sei es im industriellen Umfeld zur Digitalisierung von Prozessen (Industrie 4.0) oder bei der Entwicklung zukünftiger vernetzter Verkehrslösungen. achelos präsentiert auf der embedded world umfassende Dienstleistungen beim Aufbau neuer oder bei der Migration existierender Public-Key-Infrastrukturen, von der Systemplanung über die Systembereitstellung bis hin zum sicheren Betrieb. Zusätzlich zur Beratung liefert achelos als zertifizierter Partner der Firma Keyfactor Software und Hardware von Keyfactor inklusive deutschsprachigen Supports.

HSM Consulting – optimale HSM-Lösung durch unabhängige Beratung und erstklassige Produkte

Hardware-Sicherheitsmodule (HSMs) sind besonders manipulationssichere Geräte, die geschützte kryptografische Prozesse bieten. Sie generieren durch Zufallsgeneratoren Schlüssel, schützen und verwalten diese. Überall bietet sich der Einsatz von HSMs an – ob zum Schutz personenbezogener Daten, zur Erzeugung von Signaturen für Zertifikate oder zur Kommunikation über Web-Portale von Banken oder Behörden. achelos präsentiert auf der embedded world den optimalen Mix aus Beratung, Professional Service, Entwicklung und Zertifizierungsunterstützung.

Security-Testsuiten für sichere IT-Netzwerkverbindungen in allen Branchen

Die Grundlage für sichere IT-Netze bilden anerkannte Standards wie Transport Layer Security (TLS) und Internet Key Exchange (IKE)/Internet Protocol Security (IPsec). Doch die Implementierung und Konfiguration sind sehr komplex und bieten bei falscher Umsetzung Schlupflöcher für Angreifer. Um diese Lücken zu erkennen und zu schließen, hat achelos die Testsuiten „TLS Inspector“ und „IKE/IPsec Inspector“ entwickelt. Besucher/-innen der embedded world können sich auf dem achelos-Messestand von der intuitiven Bedienung dieser Testsuiten überzeugen.

Weitere Informationen zur embedded world: https://www.embedded-world.de/

Über die achelos GmbH

achelos ist ein herstellerunabhängiges Softwareentwicklungs- und Beratungshaus mit Sitz in Paderborn. Der 2008 gegründete Technologieexperte bietet branchenübergreifende Lösungen für sicherheitskritische Anwendungsfelder mit Kernkompetenzen in Embedded Development und Subscription Management. Das Unternehmen entwickelt und betreibt hochspezialisierte Produkte, Lösungen und Dienste für den internationalen Markt. achelos bietet eine umfassende Expertise in Entwicklung, Testing as a Service (TaaS) und Zertifizierung. Neben der ISO-9001- und -27001-Zertifizierung ist der achelos-Entwicklungsstandort in Paderborn nach Common Criteria zertifiziert. Seit Juni 2022 gibt es mit achelos Hungary Kft. einen zusätzlichen Entwicklungsstandort in Budapest (Ungarn).

www.achelos.de | www.iot.achelos.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

achelos GmbH
Vattmannstraße 1
33100 Paderborn
Telefon: +49 (5251) 14212-0
Telefax: +49 (5251) 14212-100
http://www.achelos.de

Ansprechpartner:
Silke Esser
Director Marketing
Fax: +49 (5251) 14212-100
E-Mail: silke.esser@achelos.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Tag des Wasserstoffs: Werksführung und Expertentalk (Vortrag | Ludwigsburg)

Tag des Wasserstoffs: Werksführung und Expertentalk (Vortrag | Ludwigsburg)

Im Rahmen der WOCHE DES WASSERSTOFFS SÜD öffnen wir am 30. Juni unsere Türen in Ludwigsburg und bieten 2 Firmenführungen mit Einblicken in die Produktion und anschließendem Vortrag zum Thema „Wasserstoff-Anwendungen & Ventiltechnik“ an.

Herr Dipl.-Ing. Andreas Holl, Ingenieur Büro Holl, und Olaf Schulenberg, Goetze KG, werden Ihnen das Medium Wasserstoff sowie die Anwendungen Erzeugung, Speicherung und Nutzung erläutern und dabei auch auf die Anforderungen an die Ventiltechnik eingehen.

Alle wichtigen Informationen auf einen Blick:
Datum. 30. Juni 2022
Uhrzeit: 14:30 Uhr – 16:00 Uhr | 16:30 Uhr – 18.00 Uhr

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher bitten wir um eine verbindliche Anmeldung

Wir sehen uns in Ludwigsburg!

Eventdatum: Donnerstag, 30. Juni 2022 14:30 – 18:00

Eventort: Ludwigsburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Goetze KG Armaturen
Robert-Mayer-Straße 21
71636 Ludwigsburg
Telefon: +49 (7141) 4889460
Telefax: +49 (7141) 4889488
http://www.goetze-group.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
WALLIX PAM4ALL Von Frost & Sullivan als beste PAM-Lösung auf dem Markt ausgezeichnet

WALLIX PAM4ALL Von Frost & Sullivan als beste PAM-Lösung auf dem Markt ausgezeichnet

  • Frost & Sullivan, das renommierte US-Analystenhaus, hat WALLIX PAM4ALL in Bezug auf Kosten, Einfachheit und Flexibilität herausgehoben. 
  • Frost & Sullivan würdigt insbesondere den außergewöhnlichen Kundenservice und die Innovation von WALLIX. Der kundenorientierte Ansatz ermöglicht es WALLIX, eine hochmoderne Lösung zur Sicherung von digitalem Zugang und Identität anzubieten. 
  • Frost & Sullivan bestätigt, dass die "PAM for all"-Strategie von WALLIX – die auf der WALLIX PAM4ALL-Lösung basiert – perfekt auf die Marktbedürfnisse weltweit abgestimmt ist.  

WALLIX, europäischer Anbieter von Cybersicherheitssoftware und Experte für Zugangs- und Identitätssicherung, erhält für seine Lösung WALLIX PAM4ALL den Customer Value Leadership Award 2022 von Frost and Sullivan, dem renommierten US-Analystenhaus. Damit erfüllt die WALLIX PAM4ALL-Technologie die aktuellen Bedürfnisse von Unternehmen und ist die beste Lösung auf dem Markt in Bezug auf Kosten, Einfachheit und Flexibilität. WALLIX PAM4ALL wurde insbesondere für seine Fähigkeit gelobt, sich an Kundenanforderungen anzupassen. Mit dieser Auszeichnung würdigte Frost & Sullivan auch den hervorragenden Kundenservice und die Innovationskraft von WALLIX. Die Entwicklung der WALLIX PAM4ALL Lösung basiert auf Kundenfeedback und Input aus Erfahrungswerten durch CIO- und CISO-Beratungen.  

"Zu den vielen Vorteilen der Lösung gehört, dass das digitale Zugriffsmanagement von WALLIX PAM4ALL auf dem Prinzip der geringsten Rechte fußt. Die Unternehmen sind sich der Bedeutung dieser Technologie bewusst, aber die bestehenden Lösungen sind nicht nur teuer, sondern auch komplex in der Implementierung. WALLIX PAM4ALL bietet eine einfach umsetzbare, skalierbare Lösung mit geringen Anschaffungs- und Betriebskosten. Darüber hinaus ermöglicht der kundenorientierte Ansatz von WALLIX, eine hochmoderne Lösung für die Sicherung von digitalem Zugang und Identität anzubieten", so Deepali Sathe, Senior Industry Analyst bei Frost & Sullivan.  

Diese Auszeichnung von Frost & Sullivan bestätigt die "PAM for All"-Strategie von WALLIX. Die Strategie basiert auf einer einheitlichen Lösung, die alle WALLIX-Technologien kombiniert und über die Absicherung privilegierter Accounts hinausgeht. Dadurch werden alle exponierten Benutzer und Workstations nach dem Prinzip der geringsten Privilegien abgesichert.  

Frost & Sullivan hebt die Ausweitung des WALLIX Business Partner Programms auf mehr als 300 Partner hervor – darunter Distributoren, Reseller-Integratoren, Global Service Provider (GSI) und Beratungsunternehmen – jedes Jahr folgen weltweit neue Partner. Im vergangenen Jahr traten unter anderem die führenden IT-Distributoren Arrow in den USA, Tech Data UK und Tech Data Spanien dem WALLIX-Partnernetzwerk bei.  

"Die Auszeichnung von Frost & Sullivan ist eine Anerkennung dafür, dass unsere Geschäftsstrategie Ergebnisse zeigt. Unsere Produktvision ist auch eine Antwort auf die Herausforderungen der digitalen Transformation unserer Kunden, die Cybersicherheit nicht länger als Hindernis, sondern vielmehr als Beschleuniger ihrer Transformation und als Chance für wirtschaftliches Wachstum sehen sollten. Themen wie die Verbesserung des Benutzererlebnisses, die Verringerung der operativen Belastung und die Automatisierung von Implementierungen werden zu Produktentwicklungsachsen, die die bestehende Fülle an digitalen Zugangsschutzfunktionen ergänzen und optimieren", erklärt Edwige Brossard, Product & Marketing Director bei WALLIX. 

ÜBER FROST & SULLIVAN  

Seit sechs Jahrzehnten ist Frost & Sullivan weltweit bekannt dafür, dass es Investoren, Unternehmensführern und Regierungen hilft, wirtschaftliche Veränderungen zu navigieren und bahnbrechende Technologien, Megatrends, neue Geschäftsmodelle und Unternehmen zu identifizieren, was zu einem kontinuierlichen Fluss von Wachstumschancen führt, um den zukünftigen Erfolg zu fördern. Kontaktieren Sie uns: Beginnen Sie die Diskussion

Über WALLIX

Als Softwareunternehmen im Bereich Cybersicherheit, ist die WALLIX Group der europäische Spezialist für den Schutz von Zugängen und Identitäten. WALLIX PAM4ALL, die Unified-Privilege-Lösung, ermöglicht es Unternehmen, auf die heutigen Herausforderungen des Datenschutzes zu reagieren und garantiert die Erkennung von und die Widerstandsfähigkeit gegen Cyberangriffe. Die Lösung stellt damit zum einen die Geschäftskontinuität in den Unternehmen sicher, zum anderen gewährleistet sie die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften hinsichtlich des Zugriffs auf IT-Infrastrukturen und kritischer Daten. WALLIX PAM4ALL wird über ein Netzwerk von mehr als 300 Wiederverkäufern und Integratoren weltweit vertrieben. WALLIX ist an der Euronext (ALLIX) gelistet und unterstützt mehr als 1.900 Unternehmen bei der Sicherstellung ihrer digitalen Transformation. Darüber hinaus ist WALLIX Gründungsmitglied der HEXATRUST-Gruppe und wurde in die Futur40 aufgenommen, das erste Ranking von Wachstumsunternehmen an der Börse, das von Forbes France veröffentlicht wird, und ist Teil des Tech 40 Index.

WALLIX bekennt sich zu seiner digitalen Verantwortung und verpflichtet sich, zum Aufbau eines zuverlässigen europäischen digitalen Raums beizutragen, indem es die Sicherheit und Vertraulichkeit von Daten sowohl für Organisationen als auch für Einzelpersonen garantiert, die sich um den Schutz ihrer digitalen Identität und Privatsphäre sorgen. Digitale Technologie, ob für den beruflichen oder privaten Gebrauch, muss ethisch und verantwortungsvoll sein, um eine sichere gesellschaftliche digitale Transformation zu verfolgen, die individuelle Freiheiten respektiert.

www.wallix.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

WALLIX
Prinzregentenstrasse 91
81677 München
Telefon: +49 (89) 716771-910
http://www.wallix.com/de

Ansprechpartner:
Patrizia Heun
Nurturing Reputations
Telefon: +49 (69) 5800981-0
E-Mail: patrizia@milkandhoneypr.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Mobile Datenerfassungslösung für Ihr Ersatzteillager

Mobile Datenerfassungslösung für Ihr Ersatzteillager

Sie benötigen für Ihre interne Produktion permanent verfügbare Ersatzteile oder warten für andere Kunden technische Geräte o.ä.? Dann ist ein eigenes Ersatzteillager elementar, um zeitnah Ersatzteile einzubauen um den Produktionsfluss oder das Funktionen einer Maschine zu ermöglichen.

Ein Blick ins Lager sorgt oft für Kopfschütteln, da Ersatzteile auf unterschiedlichste Lagerregale verteilt sind. Mit dem richtigen Softwaresystem finden Ihre Mitarbeiter auch unter chaotischer Lagerhaltung die notwendigen Teile wieder.

COSYS Bestandsführung übernimmt neben der Verwaltung auch das Tracking der Bestände. Ist der Meldebestand eines Artikels erreicht erhält Ihr Einkauf eine E-Mail Benachrichtigung und kann eine zeitnahe Nachbestellung durchführen.

Digitale Bestandsverwaltung aus der Cloud
Digitale Bestandsverwaltung aus der Cloud meint die Unternehmensplattform COSYS WebDesk in der Sie Ihre Daten einfach einsehen und nachbearbeiten können.

COSYS bietet die Bestandsführung als Software as a Service (SaaS) an, so besteht beim Kunden kein Bedarf EDV anzuschaffen sondern es kann die Rechenpower aus der Cloud für die Lagerverwaltung genutzt werden. COSYS kümmert sich um Monitoring und den laufenden Betrieb – und Sie als Kunde haben den Fokus auf Ihr Geschäft und das Ersatzteillager.

Nutzung mobiler Geräte – einfach und effizient
Sie haben Ihre Mitarbeiter bereits mit Smartphones ausgestattet? Dann kann es einfach und kostengünstig sein die COSYS Apps auf diesen Geräten zu verwenden. Haben nicht alle Mitarbeiter Smartphones dann können MDE Geräte angeschafft oder gemietet werden um die Lagerbewegungen zu erfassen.

Selbst die Nutzung von Mietgeräten den Hardware as a Service (HaaS) können Sie über COSYS beziehen.

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Fintech axytos gewinnt Branchen-Visionär Dr. Jörg Seelmann-Eggebert

Fintech axytos gewinnt Branchen-Visionär Dr. Jörg Seelmann-Eggebert

Er ist eine anerkannte Kapazität im Risiko- und Credit-Management, hat über zwei Jahrzehnte lang die Geschicke der SHS VIVEON AG gelenkt und konnte das Unternehmen in dieser Zeit in Leitungsfunktionen mit übergreifender Verantwortung zu einer international führenden Marke entwickeln. Jetzt erfolgte sein überraschender Wechsel: Dr. Jörg Seelmann-Eggebert (56) verstärkt seit dem 1. Juni das Fintech axytos als Chief Strategic & Sales Officer und Geschäftsführer. Wir möchten von ihm erfahren, warum er genau jetzt zu einem jungen Fintech wechselt, welche Potentiale er beim Buy Now Pay Later-Enabler axytos sieht und wie er die zukünftige Entwicklung des Unternehmens mit seiner langjährigen und weitreichenden Expertise aktiv mitgestalten will.

Persönlichkeit mit strategischem Weitblick

Der Diplom Informatiker und passionierte Wanderer Dr. Jörg Seelmann-Eggebert hat im Bereich der angewandten Informatik an der Universität Bonn promoviert, zudem zwei Fachbücher veröffentlicht. In verschiedenen Führungspositionen konnte er in über 20 Jahren weitreichende Erfahrung im Bereich der Risiko-, Kredit-, Debitoren- und Kundenmanagement-Prozesse sammeln. Seelmann-Eggebert hat als Vorstand durch unternehmerisches, kreatives Agieren und seinen strategischen Weitblick maßgeblich zum Unternehmenserfolg und Wachstum der SHS VIVEON AG beitragen, unter anderem durch die Erschließung neuer Geschäftsfelder und die Entwicklung innovativer Dienstleistungsmodelle im Bereich digitaler Prozesse und softwaregestützter Lösungen. Mit dieser außergewöhnlichen Expertise verstärkt er nun seit dem 1. Juni die Geschäftsführung des Fintech und BNPL-Enablers axytos. Was sind die Gründe für diesen bemerkenswerten Schritt?

Das immense Potential erkannt

„Ich habe im Laufe meiner Karriere Software designt und vertrieben und kenne auch das Thema Buy Now, Pay Later seit Ewigkeiten. Daher bin ich begeistert vom umfassenden White-Label BNPL-Lösungsansatz, der allen relevanten Branchen, wie zum Beispiel Payment Service Providern, Banken und Händlern B2All-Angebote für deren Kunden ermöglicht, vom zahlungsgarantierten Rechnungskauf bis zu individuellen Teilzahlungsangeboten. Ich kenne aber ebenso gut die Hürden des Marktes und weiß, dass Unternehmen ungern Werkzeuge kaufen, sondern viel lieber Services“, sagt Seelmann-Eggebert und führt weiter aus: „Das immense Potential der axytos-Plattform habe ich daher schon sehr früh erkannt und kann aus meiner langjährigen Erfahrung mit Fug und Recht behaupten, dass die axytos-Plattform mit dieser Tiefe auf dem gesamten Markt einzigartig ist.“ Was ist sein Ansatz als neues Mitglied der axytos-Geschäftsführung und in dieser Funktion verantwortlich für Strategie und Vertrieb?

Die richtige Geschichte erzählen

Dr. Jörg Seelmann-Eggebert erläutert: „Das axytos-Baukastenprinzip ist ein überaus spannender Ansatz und bietet als White Label-Service evolutionäre Entwicklungsmöglichkeiten nicht nur für Händler, Banken und PSP, sondern auch für zahlreiche andere Branchen und deren Geschäftsmodelle. Jetzt geht es darum, die Komplexität in der Marktkommunikation zu reduzieren und eine lösungsorientierte Story zu entwickeln, die die axytos-Plattform einfach erlebbar macht. Dazu müssen wir gemeinsam die richtige Geschichte erzählen und die Zielgruppen damit begeistern, dass axytos sie als Service-Dienstleister bei der Lösung ihrer jetzigen und zukünftigen Herausforderungen maßgeblich unterstützt. Als Analogie könnte man sagen, dass es unser Ziel ist, um den enorm leistungsstarken Motor herum eine attraktive Karosserie zu bauen. Dabei heißt Strategie für mich, Dinge auch nicht zu tun.“

Über die axytos GmbH

axytos ist der innovative BUY NOW PAY LATER-Enabler. START NOW!

axytos BUY NOW PAY LATER – echte White Label Lösungen für Unternehmen.

Die gesamte BNPL-Welt im B2B, B2C und B2B2C ohne Ausfallrisiko: Rechnungskauf, Lastschrift, Ratenzahlung, Teilzahlung mit festen (Pay in X) oder flexiblen Raten.

Individuelle BNPL as a Service Lösungen für Handel, E-Commerce, Banken, Payment Service Provider und Marktplätze für den internationalen Einsatz.

Darüber hinaus ermöglicht die einzigartige axytos Plattform über eine einzige API und nach dem Plug & Play und Pay-per-Use-Prinzip, digitale Geschäftsmodelle einfach aufzusetzen, flexibel anzupassen und unmittelbar zu monetarisieren. Und das modular entlang des gesamten Financial Lifecycle: von Adressvalidierung und Risikobewertung über Multiauskunftei-Fraud-, KYC-, Bonitätsprüfung und aktive Zahlartensteuerung bis hin zu dynamischer Vertragsgestaltung, Debitorenmanagement, Mahnwesen und Inkasso.

www.axytos.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

axytos GmbH
Pittlerstr. 47
63225 Langen
Telefon: +49 (6103) 59984-00
Telefax: +49 (6103) 59984-90
https://www.axytos.com

Ansprechpartner:
Nicolai Jereb
Telefon: 0201 45893609
E-Mail: nicolai.jereb@comfact.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Künstliche Intelligenz und wie man sie intelligent einsetzen kann

Künstliche Intelligenz und wie man sie intelligent einsetzen kann

Mit der Industrie 4.0 kam die Angst vieler Angestellter seinen Arbeitsplatz zu verlieren. Aber ist das wirklich intelligent Menschen gegen Maschinen auszutauschen? Diese Frage wurde schnell beantwortet und intelligent gilt, wenn menschliche und maschinelle Möglichkeiten produktiv miteinander verknüpft werden. Denn Mensch und Maschine sind im Team erfolgreicher als für sich allein. Lesen Sie hierzu unseren Artikel „Die Zukunft: Allianz von Mensch und Maschine“.

Vernetzte Kommunikationstechnologien haben bereits unser Leben, Arbeiten und Wirtschaften grundlegend verändert und genehmigen Unternehmen bequem mit Kunden zu interagieren, z. B. durch einen Bot. Einfache, wiederkehrende Aufgaben werden von KI-Lösungen übernommen und maschinelles Lernen unterstützt Unternehmen große Mengen an Daten zu analysieren und zu ihrem Vorteil zu nutzen.

Konnektivität ist nicht nur ein Megatrend, sondern heutzutage für Unternehmen extrem notwendig, um im Wettbewerb bestehen zu können. In der IT hat dieser Begriff eine doppelte Bedeutung – technisch gesehen ist die Verbindungsfähigkeit gefragt. Es entsteht eine fortschreitende Verdatung unserer Welt, was wiederum eine Voraussetzung für Technologien wie das Internet of Things (IoT) bietet. Jegliche Mensch-Maschine-, Mensch-Maschine-Mensch- und Maschine-Maschine-Kommunikation hinterlässt Datenspuren. Neben Computern, Smartphones und Web-Applikationen sammeln auch Autos, Einzelhändler, medizinische Geräte, Wearables usw. unsere Daten. Hier können digitale Technologien ihre Game-Changer-Wirkung im Rahmen des digitalen Wandels entfalten.

Konnektivität wird getragen von zwei relevanten Treibern: Verbindendes Management, mit agilen Methoden und einer kulturellen Vielfalt & technische Konnektivität, d. h. digitale Technologien und Infrastrukturen sowie Mensch-Maschine-Interaktion. Um das Potenzial der Konnektivität zu erschließen, brauchen Unternehmen zuallererst ein umfassendes und systematisches Verständnis des digitalen Wandels und einen vertrauenswürdigen Technologie-Partner an ihrer Seite, für technische sowie strategische Fragen. Für mehr Informationen – melden Sie sich bei uns – www.objectivity.de/kontakt

Über die Objectivity GmbH

Objectivity ist ein werteorientierter IT-Outsourcing-Partner, gegründet im Jahr 1991.

Unser Spezialgebiet ist das Entwerfen, Bereitstellen und Unterstützen von IT-Lösungen, die unseren Kunden helfen, zu wachsen. Wir verwenden die neuesten und innovativsten Technologien wie Cloud, Low-Code, Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML).

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Objectivity GmbH
Hopfenstr. 4
80335 München
Telefon: +49 695 899 6575
https://www.objectivity.de/

Ansprechpartner:
Marketing
E-Mail: MarketingGuild@objectivity.co.uk
Anna Wieckowska
Digital Marketing Specialist
E-Mail: awieckowska@objectivity.co.uk
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Technologie-News vom 20.06.2022

Technologie-News vom 20.06.2022

Technologie-News vom 20.06.2022

Radio-Domains mit ein oder zwei Zeichen

Sie können Radio-Domains aus ein oder zwei Zeichen registrieren wie zum Beispiel az.radio oder a.radio
secura@domainregistry.de
https://www.domainregistry.de/radio-domains.html

Weiterlesen auf domainregistry.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Secura GmbH


Schalten, messen, sparen: Mehr Komfort und Kostenkontrolle mit der smarten Steckdose Gigaset Plug 2.0

Die nächste Generation der Funksteckdosen von Gigaset macht das eigene Zuhause komfortabler, sicherer und sparsamer. Eingebunden in das Gigaset Smart Home System lässt sich mit dem neuen, modern designten Gigaset Plug 2.0 jedes Gerät ein- und ausschalten und dessen Stromverbrauch messen – und das unabhängig davon, wo man sich gerade aufhält.

Weiterlesen auf blog.gigaset.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Gigaset Technologies GmbH


App zum Grillen: So wird das Smartphone zum Chief-Grill-Master-Assistent

Die Welt bleibt schlecht, aber das Wetter wird besser. Dadurch schwächt sich die Pandemie ab, und geheizt werden muss auch weniger. Einfach mal durchatmen und den Grill anwerfen. Das haben die Menschen sich verdient. Und sie mögen das, immer noch mit Fleisch und Bratwurst. Es wird angegrillt. Die Deutschen lieben Fleisch und Wurst vom Rost, schreibt die Wirtschaftszeitschrift Wirtschaftswoche und erklärt den Markt rund ums Grillen in Grafiken und Zahlen.

Weiterlesen auf blog.gigaset.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Gigaset Technologies GmbH


Zum dritten Mal ausgezeichnet: Gigaset gehört unverändert zu Deutschlands Lieblingen

Zum dritten Mal in Folge hat das Analyseinstitut ServiceValue in Kooperation mit BILD in einer groß angelegten Studie Verbraucher nach ihren Lieblingsanbietern gefragt. In der neuesten Studie wurden Deutschlands Kundenlieblinge unter die Lupe genommen. Auch in diesem Jahr schaffte es Gigaset mit dem Prädikat „hohe Gesamtzufriedenheit“ in der Branche „Sicherheit“ zu punkten.

Weiterlesen auf blog.gigaset.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Gigaset Technologies GmbH


atrigaRatgeber: Update Datenschutz – Neues aus Brüssel

Im Mai 2018 ist mit der Datenschutzgrundverordnung das neue europäische Datenschutzrecht in Kraft getreten. In den vergangenen vier Jahren ist die EU-Kommission im Bereich Datenschutz nicht untätig geblieben.

Erfahren Sie im aktuellen atrigaRatgeber, ob und wie Sie sich auf die Umsetzung der EU-Whistleblower-Richtlinie vorbereiten sollten, worum es sich beim Data Act handelt und auch, wie es aktuell um den Dauerbrenner Auskunftsanspruch bestellt ist.

Weiterlesen auf atriga.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von atriga GmbH


Agilität ist kein bloßes Tool, sondern ein Wertesystem

Agile Arbeitsweise versprechen die Handlungs- und Redaktionsfähigkeit von Unternehmen in einer sich dynamisch wandelnden Welt nicht nur zu erhalten, sondern zu steigern. Im Gespräch erklärt Claudia Gruhn, Managerin im Bereich Consulting und Transformation bei der PROTEMA Unternehmensberatung GmbH, die Vorteile agiler Methoden, für welche Projektformen sie sich am besten eignen und was Unternehmen bei der Einführung der neue

Weiterlesen auf protema.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von PROTEMA Unternehmensberatung GmbH


So geht Dokumentenmanagement in Confluence

Ob Human Ressources, Produktentwicklung oder in der IT: Teams benötigen Dokumente aller Art, um ihre Arbeit zu erledigen. Eine klare Übersicht und Struktur sind dabei besonders wichtig. Durch die Nutzung von Confluence können Prozesse modernisiert, vereinfacht und gleichzeitig die Zusammenarbeit verbessert werden. Als Atlassian-Spezialisten gehen wir aber noch einen Schritt weiter und sagen: Confluence eignet sich auch für das Dokumentenmanagement, individuell erweiterbar durch spezifische Apps.

Weiterlesen auf jodocus.io oder pressebox.de

Veröffentlicht von Eficode Germany GmbH


SIE LIEBEN GLAS? – WIR AUCH!

KLARTEXT – Der GlasRatgeber – Das über 170 Seiten starke Standardwerk der Pilkington Deutschland AG enthält alle wichtigen Informationen zur Produktpalette, Glasherstellung und -verarbeitung sowie Hinweise zur Handhabung und zum Lieferprogramm.
Jetzt kostenlos downloaden oder per Mail anfordern unter marketingDE@nsg.com

Weiterlesen auf pressebox.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Pilkington Deutschland AG | NSG Group


Spaß mit Glas – Das Edutainment Format

Glas einfach erklärt: „Spaß mit Glas“ mit Dr. E ist unser Edutainment-Format. Dr. Christian Eibl, Senior Technologist, gibt wöchentlich als Dr. E spannende Einblicke in das Thema Glas/ Glasprodukte sowie -weiterverarbeitung uvm! Reinschauen lohnt sich!

Weiterlesen auf youtube.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Pilkington Deutschland AG | NSG Group


Immobilienpreise für Marburg (06/2022)

Der Immobilienpreise für Marburg liefert Informationen zu den Immobilienpreisen der Jahre 2019, 2020, 2021, 2022. Der durchschnittliche Immobilienpreis von Marburg liegt 40,03% über dem durchschnittlichen Immobilienpreis von Deutschland.

Erfahren Sie mehr zur Preisentwicklung in Marburg inklusive Baujahr, Wohnungsgröße & Zimmeranzahl, Stadtteile & PLZ

Weiterlesen auf miet-check.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Miet-Check.de


Mietpreise für Marburg (06/2022)

Der Mietpreis für Marburg liefert Informationen zur Mietentwicklung der Jahre 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022. Der durchschnittliche Mietspiegel von Marburg liegt 41,84% über dem Mietspiegel von Deutschland (7, 59 €).

Erfahren Sie mehr zur Mietpreisentwicklung in Marburg inklusive Baujahr, Wohnungsgröße & Zimmeranzahl, Stadtteile & PLZ

Weiterlesen auf miet-check.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Miet-Check.de


Pionierarbeit die sich auszahlt: 10 Jahre Energieeffienz und Arbeitssicherheit bei Federal Mogul!

Die Investitionsentscheidung für vier flammenfreie Pfannenvorwärmstationen von promeos® war angesichts der herausragenden Energieeffizienz und der damals schon existierenden, positiven Marktreferenzen schnell getroffen. Gleichzeitig entschied man gemeinsam als Isolationsmaterialien ausschließlich biolösliche Materialien einzusetzen.

Weiterlesen auf promeos.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von promeos GmbH


So starten Sie aus der Sicht eines Consultants ein Power BI-Projekt

Power BI ist kurz gesagt ein Werkzeug zur Verbesserung und Erleichterung. Es kann dabei helfen, Entscheidungen mit strukturierten Analysen voranzutreiben oder kann als Wissensbasis für die neuesten Daten dienen. Ich bemerke als Consultant bei Power BI-Projekten häufig ein Hindernis für einen reibungslosen Entwicklungsprozess. Es ist das Fehlen von Architekturdefinitionen während der Planungsphase. Das kann dazu führen, dass der Bericht oder das Datenmodell in späteren Phasen der Entwicklung neu

Weiterlesen auf objectivity.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Objectivity GmbH


Akkuprobleme, veraltete Betriebssysteme, Softwareprobleme oder mangelnde Programmkenntnisse stören und beeinträchtigen das Schreiben

Die Unabhängigkeit von Akkuproblemen, Softwareproblemen und Betriebssystemen ist ein großer Vorteil, wenn man mit einem Kugelschreiber auf Papier schreibt. Dies bedeutet, dass man immer in der Lage sein wird, den Kugelschreiber zu benutzen, unabhängig davon, ob die Batterien leer sind oder das Betriebssystem einen Fehler hat. Darüber hinaus ist es viel einfacher, mit einem Kugelschreiber auf Papier zu schreiben, da man keine Tastatur benötigt. IKE-O-Pad aufklappen, umklappen und los geht’s.

Weiterlesen auf ike-o-pad.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Klaus Eisenhauer IKE-O-Pad® Intelligente Mappen mit System


50% weniger Installationskosten – die Mehrfachsteckdose für E-Autos von ChargeX!

Das Aqueduct Ladesystem ist die einzig wirklich steckfertige Lösung. Durch das modulare und intuitive Konzept können an einem Startmodul x-beliebig viele Erweiterungsmodule ganz einfach per plug&play angeschlossen werden. Dadurch wird nicht nur der Installationsaufwand reduziert, sondern auch die Installationskosten um 50% gesenkt. Mehr dazu auf der Webseite.

Weiterlesen auf chargex.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von ChargeX GmbH


Condition Monitoring der Zukunft – Smart Maintenance macht die Fertigung noch effektiver

Wenn früher Maschinen nicht mehr funktionierten, mussten sie teuer repariert oder ersetzt werden. Condition Monitoring hilft dabei, auftretende Fehler frühzeitig zu erkennen. Jetzt, in Zeiten der Maintenance 4.0, bringen Systemvernetzung, Big-Data-Analysis und KI-Technologien die Zustandsüberwachung auf ein völlig neues Level.

Weiterlesen auf kenexos.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Kreutzpointner Business Software GmbH


Neues Imagevideo verfügbar

Im neuen Imagevideo zeigen wir Ihnen unsere Möglichkeiten im Bereich Stromversorgungen auf.
Unsere Stromversorgungen sind in den Zielmärkten der Medizintechnik, Industrie, Hausautomation, Raumfahrt oder im Sicherheitsbereich zu finden. Emtron steht Ihnen beim Design-In mit anwendungsspezifischer Beratung und technischer Kompetenz zur Seite. Mit unserem Lager bieten wir Ihnen kurz- und langfristige Verfügbarkeiten. Seit 40 Jahren!

Weiterlesen auf youtu.be oder pressebox.de

Veröffentlicht von FORTEC Power GmbH


Hauspost digital dokumentieren

Mit der benutzerfreundlichen COSYS Inhouse Paket App für das Smartphone verlieren Sie nie mehr Pakete und Hauspost aus den Augen. Die COSYS App erfasst über die Kamera schnell angelieferte Pakete, die über die App dann Abteilungen oder Adressaten zugewiesen werden. Im Web-Tool COSYS WebDesk sehen Sie über einen beliebigen Browser jederzeit ein, wo welche Pakete abliegen und wer Sie entgegengenommen hat. Statistiken zu den häufigsten Empfängern, Lieferdiensten und Mängeln sind ebenfalls einsehbar

Weiterlesen auf cosys.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Cosys Ident GmbH


3 Erfolgsfaktoren einer zukunftssicheren Datenstrategie

Die Datenmenge in Unternehmen wächst unaufhaltsam – und mit ihr das Potenzial: Hier liegt die Basis für automatisierte Geschäftsprozesse und den Einsatz Künstlicher Intelligenz. Für mehr Produktivität, schnellere Entscheidungen sowie für eine bessere Service- und Produktqualität. Die Voraussetzung dafür schaffen Unternehmen mit einer Datenstrategie, die 3 grundlegende Erfolgsfaktoren berücksichtigt.

Weiterlesen auf comma-soft.com oder pressebox.de

Veröffentlicht von Comma Soft AG


Zeitschrift für Europäisches Umwelt- und Planungsrecht – EurUP 2/2022 Jetzt verfügbar

„EurUP“ begleitet seit mehr als 15 Jahren grundlegende Fragestellungen und aktuelle Entwicklungen auf dem Gebiet des Europäischen Umwelt- und Planungsrechts und ist durch ihren akademischen Fokus für wissenschaftlich arbeitende Umweltrechtler unverzichtbar.

Weiterlesen auf lexxion.eu oder pressebox.de

Veröffentlicht von Lexxion Verlagsgesellschaft mbH

Für die oben stehenden ShortNews ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich.
Dieser ist in der Regel auch Urheber der Shortnewstexte, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und
Informationsmaterialien.
Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten
ShortNews. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober
Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in
der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen
Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks
sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.