Monat: Juni 2022

BMW Motorrad Days in Berlin (Messe | Berlin)

BMW Motorrad Days in Berlin (Messe | Berlin)

Wir sind dabei – bei den BMW Motorrad Days in Berlin

Wir sind als Premiumpartner dabei, beim größten BMW Motorrad Event, den ersten BMW Motorrad Days, die nun am 2. und 3. Juli 2022 erstmals im Berliner Sommergarten stattfinden werden. Die folgenden Konzeptbikes, die wir mit unseren hochwertigen Komponenten voll ausgestattet und umgebaut haben, stellen wir Ihnen auf unserem Stand des Events vor:

  • S 1000 R
  • R 18
  • R 1250 GS Adventure
  • R1 250 GS 40 Years Edition
  • R 1250 RT
  • F 900 XR
  • R 1250 R
  • R nineT 719
  • K 1600 B
  • F 850 GS Rallye

Herzlich willkommen auf unserem Stand H20-BC3 in Halle 20! Wir freuen uns auf Sie!

Eventdatum: 01.07.22 – 03.07.22

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Wunderlich GmbH
Joseph-von-Fraunhofer-Str. 6 – 8
53501 Grafschaft-Ringen
Telefon: +49 (2641) 3082-0
Telefax: +49 (2641) 3082-208
http://www.wunderlich.de/en

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
evodion auf dem IT Career Summit 2022 in Hamburg

evodion auf dem IT Career Summit 2022 in Hamburg

Jetzt können wir uns in lockerer Atmosphäre, bei interessanten Gesprächen kennenlernen! Denn der Career Summit ist IT-Jobmesse, Tech Konferenz und Festival gleichzeitig. Hier erwartet Euch ein tolles Programm rund um die IT-Welt und jede Menge Tech-Jobs! „Ob Vollblut-Techie oder Rookie – JEDER ist gern gesehen!“ (Zitat Veranstalter)

Am 1. Juli begrüßen wir Euch in der Halle B4 der Messe Hamburg, Standnummer D 10.

Als unabhängige IT-Dienstleister, Entwickler und Berater realisieren wir bei evodion gemeinsam mit unseren Kunden komplexe IT- und Digitalisierungs- Projekte. Unser Portfolio umfasst darüber hinaus die agile Entwicklung kundenspezifischer Individualsoftware und innovative IT-Plattformen. Gewachsene Kompetenz und langjährige partnerschaftliche Geschäftsbeziehungen haben unsere ausgeprägte Lösungskompetenz in ausgewählten Branchen ermöglicht. – Wir verstehen unsere Kunden. Das macht uns gemeinsam erfolgreich.

Im Rahmen unserer positiven Geschäftsentwicklung suchen wir Dich aktuell als:

Der Kontakt für Deine Bewerbung:
Dr. Martin Sommer
+49 40 271 4340 – 0
welcome@evodion.de

Komm einfach vorbei!

Über evodion IT

Die evodion IT GmbH, Hamburg, bietet alle Leistungen von der Analyse, unabhängiger IT-Beratung und Konzeption über die Entwicklung von Individualsoftware bis hin zum Rollout, Schulung und Wartung. Darüber hinaus erstellt das Unternehmen komplette Systemlandschaften auf höchstem Qualitätslevel und begleitet komplexe Digitalisierungsprojekte von Organisationen und Unternehmen.
Besondere Kompetenz und langjährige Erfahrung hat das Unternehmen in den Branchen Finanzen/Leasing, Gesundheit, Fertigungsindustrie, Logistik, öffentliche Auftraggeber und Medien.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

evodion IT
Hammerbrookstraße 90
20097 Hamburg
Telefon: +49 (40) 2714340-0
Telefax: +49 (40) 2714340-99
http://www.evodion.de

Ansprechpartner:
Michael Karmann
Pressekontakt
Telefon: +49 (40) 2714340-80
E-Mail: michael.karmann@evodion.de
Karsten Wangelin
Geschäftsführer
Telefon: +49 (40) 2714340-0
E-Mail: karsten.wangelin@evodion.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Mega Cloud mit Sicherheitslücke

Mega Cloud mit Sicherheitslücke

Ein Team von Kryptograf:innen der ETH Zürich hat den Cloud Service des neuseeländischen Anbieters Mega eingehend getestet. Dabei wurden Sicherheitslücken entdeckt, die es dem Anbieter ermöglichen, Kundendaten zu entschlüsseln und zu manipulieren.

«Mega – The most trusted, best-​protected Cloud Storage», so bewirbt der neuseeländische Cloud-​Service-Anbieter Mega seine Dienstleistungen. Wie viele Anbieter von Cloud-​Lösungen verspricht auch Mega, dass nicht mal das Unternehmen selbst die gespeicherten Daten der Kunden einsehen oder verändern kann. Dabei geht es nicht in erster Linie darum, ob die Kunden dem Anbieter vertrauen, sondern auch darum, dass grosse IT-​Dienstleister mit Millionen von Kunden und Milliarden an gespeicherten Dateien, wie Mega, zwangsläufig ins Visier von Geheimdiensten, Regierungen oder Personen mit kriminellen Absichten geraten. «Man kann bei keinem grossen Cloudanbieter ausschliessen, dass seine Systeme kompromittiert sind», sagt Kenneth Paterson. «Ausserdem kommt es auch immer wieder vor, dass Anbieter mit Regierungsorganisationen zusammenarbeiten.» Umso wichtiger ist es, dass einzig die Kunden ihre Cloud-​Daten entschlüsseln können.

Die ETH-​Kryptografieexpert:innen Matilda Backendal, Miro Haller und Prof. Kenneth G. Paterson haben die Verschlüsselung von Mega getestet und sind dabei auf gravierende Sicherheitslücken gestossen. Diese ermöglichen es dem Anbieter – oder Dritten, die sich Zugriff auf die Server von Mega verschaffen – Kundendaten zu entschlüsseln, zu verändern oder gezielt Daten auf dem Speicher der Kunden zu platzieren.

Grundlegende Schwachstelle: Ein Schlüssel für alles

Paterson und sein Team haben den Quellcode der Neuseeländischen Software analysiert und stiessen dabei auf mehrere kritische Sicherheitslücken. Um die Effektivität der Angriffe zu testen, bauten sie die Plattform der Neuseeländer teilweise nach und versuchten, die persönlichen Konten der Forschenden anzugreifen.

Wenn ein User auf sein Mega-​Konto zugreift, kann durch eine Manipulation der Sitzungs-​ID der private RSA-​Schlüssel des Users innerhalb von maximal 512 Login-​Vorgängen gestohlen werden. Dieser Schlüssel wird zum Austauschen von Daten benutzt. Durch eine zusätzliche Manipulation der Mega-​Software auf dem Computer des Opfers, kann das betroffene Benutzerkonto dazu gebracht werden, sich automatisch immer wieder einzuloggen. Damit wird die Dauer bis zur vollständigen Offenlegung des Schlüssels auf wenige Minuten verkürzt.

Da unter anderem die Schlüssel für die Dateiverschlüsslung auf dieselbe Weise geschützt werden, können die Angreifer:innen aufbauend auf dem Wissen aus der ersten Attacke auch sämtliche weiteren Schlüssel offenlegen.

Daten stehlen, manipulieren oder selbst hochladen

Nun haben die Angreifer kompletten Zugriff auf die unverschlüsselten Userdaten und können diese kopieren und manipulieren. Eine zusätzliche Angriffsvariante ermöglicht es sogar, beliebige Daten in das Cloud-​Laufwerk des Opfers hochzuladen. So können die Täter das Opfer betrügen oder erpressen, indem kontroverses, illegales oder kompromittierendes Material in dessen Dateispeicher eingefügt wird. Das Opfer wiederum hat keine Chance, nachzuweisen, dass es das Material nicht selbst hochgeladen hat.

Die Forschenden der ETH haben die gefundenen Schwachstellen gegenüber Mega offengelegt. «Zusätzlich haben wir Mega einen dreistufigen Massnahmenplan vorgelegt, der aufzeigt, wie die Sicherheitslücken behoben werden könnten», so Paterson. In einer ersten Phase empfahl das Team eine Reihe von Sofortmassnahmen, welche die Benutzer vor den schwerwiegendsten Sicherheitsproblemen schützen. Die zweite Phase sieht umfangreichere Änderungen vor, um Angriffe effizienter abzuwehren, ohne dass kostspielige Änderungen wie die Neuverschlüsselung von Daten vorgenommen werden müssen. Die Dritte Phase umfasst langfristige Ziele für die Neugestaltung der kryptografischen Architektur. «Das Unternehmen hat jedoch andere Massnahmen ergriffen als diejenigen, die wir vorschlugen», sagt Paterson. Sie vermögen aber den ersten Angriff – also denjenigen auf den RSA-​Key – zu verhindern.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ETH Zürich
Rämistrasse 101
CH8092 Zürich
Telefon: +41 (44) 63211-11
Telefax: +41 (44) 63210-10
http://www.hk.ethz.ch

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Echobot fusioniert mit Leadfeeder zu einer innovativen, KI-gesteuerten Sales-Intelligence- und Go-to-Market-Plattform

Echobot fusioniert mit Leadfeeder zu einer innovativen, KI-gesteuerten Sales-Intelligence- und Go-to-Market-Plattform

Der Private-Equity-Investor Great Hill Partners (Boston, USA) investiert dabei 180 Millionen Euro in die Fusion und stellt zudem weitere 50 Millionen Euro für zukünftige Akquisitionen bereit / Das entstehende Unternehmen mit Hauptsitz in Karlsruhe hat 250 Mitarbeiter*innen und 8.500 Kunden.

Echobot, ein führendes Unternehmen im Bereich Sales Intelligence in Europa, und Leadfeeder, die führende Lösung für Web-Visitor-Analyse, geben heute ihren Zusammenschluss bekannt. Damit entsteht eine bahnbrechende, KI-gestützte Sales-Intelligence- und Go-to-Market-Plattform. Great Hill Partners, eine Private-Equity-Firma, die in wachstumsstarke Unternehmen investiert, setzt 180 Millionen Euro ein, um den Zusammenschluss zu unterstützen und dem neu gegründeten Unternehmen dabei zu helfen, seine Produktinnovationen voranzutreiben, seine Vertriebsstrukturen zu erweitern und das internationale Wachstum zu beschleunigen. Weitere 50 Millionen Euro stehen dem fusionierten Unternehmen bereit, um zusätzliche strategische Akquisitionen zu tätigen.

Die neu gebildete Gruppe wird von Echobot-Gründer Bastian Karweg als CEO sowie von Leadfeeder-Gründer Pekka Koskinen als CPO geleitet. Sie hat ihren Hauptsitz in Deutschland und verfügt über ein global integriertes Team von 250 Fachleuten in sechs Niederlassungen in Europa und den USA sowie 8.500 Kunden. Derek Schoettle, Chris Gaffney und Greg Stewart von Great Hill Partners werden dem Board of Directors beitreten.

Bastian Karweg sagt: „Unser Ziel ist es, die führende Sales-Intelligence- und Go-to-Market-Plattform für unsere europäischen und nordamerikanischen Kernmärkte zu werden. Dank Great Hill haben wir nun die besten Daten, KI-Systeme, Talente und Branchenerfahrungen zusammengebracht, um genau das zu erreichen. Wir ermöglichen, dass Unternehmen ihre eigenen CRM-Daten mit aktuellen externen Datenquellen ergänzen können, um so eine bessere, personalisiertere vertriebliche Ansprache zu erzielen. Die Kombination von Echobot und Leadfeeder ist somit einzigartig positioniert, um von einem massiv wachsenden Marktsegment zu profitieren."

Pekka Koskinen sagt: „Die Integration des Web-Besucher-Identifikationssystems von Leadfeeder mit den Daten- und Prospecting-Lösungen von Echobot schafft eine einzigartige Plattform auf der wir sowohl die Identifizierung und Ansprache hochinteressanter potenzieller Kunden verbessern als auch zusätzliche Anwendungen einführen können, die die B2B-Vertriebs- und Marketingaktivitäten verbessern."

Derek Schoettle, Growth Partner, Great Hill Partners, sagt: „Go-to-Market ist einer der am schnellsten wachsenden Bereiche der B2B-Software. Vertriebs- und Marketingorganisationen benötigen zeitnahe, präzise Informationen und intelligente Systeme, um ihre potenziellen Kunden auf zunehmend personalisierte und automatisierte Weise zu identifizieren und anzusprechen. Durch die Zusammenführung von Echobot und Leadfeeder können wir die nächste Generation der Sales-Intelligence- und Go-to-Market-Plattform schaffen."

Die Fusions- und Akquisitionsberatung für die Vereinbarung wurde von GP Bullhound durchgeführt, unterstützt durch die Rechtsberatung der Firmen Hengeler Mueller, Avance Attorneys, YPOG, Latham Watkins, Choate Hall & Stewart und Merilampi.

Echobot Media Technologies GmbH

Echobot ist eine führende Sales Intelligence-Plattform für europäische Märkte. Über 1.500 Kunden profitieren von hochwertigen B2B-Daten und digitalisieren damit spielend leicht ihre Vertriebs- & Marketingprozesse. Künstliche Intelligenz und die dynamische Firmendatenbank helfen dabei, die Zielgruppe feingranular zu selektieren und dadurch mehr B2B-Leads, Neukunden und Umsatz zu generieren. Echobot liefert in Sekundenschnelle die wichtigsten Informationen zum Wunschkunden – komplett DSGVO-konform!

Mehr Informationen unter www.echobot.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

D11Z. Ventures GmbH & Co. KG
Edisonstr. 19
74076 Heilbronn
Telefon: +49 (7131) 873183-0
Telefax: +49 (7131) 873183-20
http://www.d11z.com

Ansprechpartner:
Gunnar Lott
Presse
Telefon: +49 (30) 58859941
E-Mail: echobot@visibilitycommunications.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

NextSim 2022 – Aerosoft präsentiert kommende Simulations-Highlights

NextSim 2022 – Aerosoft präsentiert kommende Simulations-Highlights

Die Aerosoft NextSim 2022 ist das größte Treffen von Entwicklern von Simulationsspielen in Deutschland – zum dritten Mal lädt Aerosoft alle Partnerstudios nach Paderborn. Am 14./15.7. gibt es zwei Tage Leistungsschau, zwei Tage Simulationen pur – und dazu gehört wie in jedem Jahr die Produktion des beliebten NextSim-Streams, der Aerosofts kommende Highlights zelebriert!

Am 12. August 2022 um 20:00 Uhr präsentiert Aerosoft alle Highlights vom Event im NextSim-Stream: klick. Mehr Einblicke von der NextSim gibt es auch auf NPLAY, dem Simulationskanal mit Ansgar Blauth, der als Host des Events in Paderborn sein wird.

Was ist neu? Insgesamt werden während der NextSim 2022 zehn Produktneuheiten präsentiert. Highlight sind mehrere bisher unangekündigte Titel, die in Paderborn enthüllt werden. Dazu gibt es neue Infos zu Titeln, die im letzten Jahr vorgestellt wurden, etwa die Offroad-Simulation Heavy Duty Challenge von Nano Games und die Schwerlasttransport-Simulation Heavy Cargo – The Truck Simulator von tox² interactive.

Und natürlich geht es wie immer bei Aerosoft auch um die Pflege bestehender Spiele und Communitys: Die Entwickler von Autobahnpolizei Simulator 3 haben Neuigkeiten zu kommenden DLCs und HR Innoways verrät, wie es mit dem Winter Resort Simulator 2 weiter geht. Zu sehen wird es außerdem den Base Builder Zombie Cure Lab von Thera Bytes geben. Außerdem erfahrt ihr, welche bereits für den PC erschienenen Simulatoren für Konsolen in Arbeit sind.

„Die NextSim 2022 ist das größte Ereignis des Jahres für uns. Wir können es kaum erwarten, gemeinsam mit allen kooperierenden Entwicklerstudios den Spielern unsere kommenden Neuheiten vorzustellen. Dieses Jahr halten wir ein umfangreiches Line-up bereit, das von Fahrzeugsimulationen bis hin zum Lab Builder mit Zombie-Thematik reicht“, sagt Winfried Diekmann, Geschäftsführer von Aerosoft.

Alle Details zur NextSim 2022 im Überblick

Der NextSim-Stream

  • Alle Neuheiten werden am 12. August 2022 um 20:00 Uhr im NextSim-Stream vorgestellt.

Die NextSim-Produktneuheiten:

  • Neuankündigung mehrerer Simulationen
  • Kommende Konsolenversionen beliebter Simulatoren für den PC
  • Neue Inhalte für Winter Resort Simulator 2 (HR Innoways) und Autobahnpolizei Simulator 3 (Z-Software)
  • Fortgeschrittene Spielversionen von Zombie Cure Lab (Thera Bytes), Heavy Duty Challenge (Nano Games) und Heavy Cargo – The Truck Simulator (tox² interactive)
Über die Aerosoft GmbH

Aerosoft zählt mit ca. 40 festen Mitarbeitern und vielen freien Entwicklern und Studios zu den führenden Publishern im Bereich Simulation. Zudem vertreibt das Unternehmen mittlerweile viele Hardware-Label exklusiv.

Die Aerosoft GmbH wurde 1991 am Flughafen Paderborn / Lippstadt gegründet und entwickelte anfangs Ausbildungssoftware für Piloten sowie Zusatzsoftware und Hardware für den Microsoft Flight Simulator. Nach dem Jahr 2002 wurden auch Add-ons für den Train Simulator entwickelt. Seit 2007 hat Aerosoft, auch als Publisher, sein Spektrum auf weitere PC-Simulationen wie Bus und U-Bahn ausgedehnt.

Seit 2016 hat Aerosoft weltweit viele erfolgreiche Simulationsspiele für PC veröffentlicht. Hierzu zählen der Fernbus Simulator, Notruf 112, der Autobahnpolizei Simulator, On the Road, Rescue HQ und OMSI 2 mit vielen Erweiterungen. Darüber hinaus ist Aerosoft für X-Plane 11 und AeroFly FS2 der weltweite Publisher der Box-Version. Mit Autobahnpolizei 2 für PlayStation 4 und Bridge 3 und dem Truck & Logistics Simulator für Nintendo Switch sind 2020 die ersten Produkte für Konsole erschienen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Aerosoft GmbH
Lindberghring 12
33142 Büren
Telefon: +49 (2955) 7603-10
Telefax: +49 (2955) 7603-33
https://www.aerosoft.de

Ansprechpartner:
Lilly Boulegue
Marketing
E-Mail: lilly.boulegue@aerosoft.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Themenabend Cybersicherheit: Global denken – individuell handeln (Konferenz | Kassel)

Themenabend Cybersicherheit: Global denken – individuell handeln (Konferenz | Kassel)

Cybersicherheit wird zunehmend zu einem Schlüsselthema für die gesamte Gesellschaft. Es gilt nicht nur, den einzelnen Menschen über die Gefahren im Netz aufzuklären, sondern ganze Wirtschaftszweige und kritische Infrastrukturen vor Angriffen aus dem digitalen Raum zu schützen.

Eine gemeinsame Initiative von Bundeswehr, IHK Kassel-Marburg, der Hessen Trade & Invest GmbH, dem Netzwerk Hessen-China und der Wirtschaftsförderung Region Kassel GmbH lädt deshalb am 29. Juni 2022 zum Themenabend Cybersicherheit ein.

Mehr dazu hier

Eventdatum: Mittwoch, 29. Juni 2022 17:00 – 19:00

Eventort: Kassel

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Micromata GmbH
Marie-Calm-Straße 1-5
34131 Kassel
Telefon: +49 (561) 316793-0
Telefax: +49 (561) 316793-11
http://www.micromata.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
MOVEit 2022 von Progress erhöht die Sicherheit von File-Transfers

MOVEit 2022 von Progress erhöht die Sicherheit von File-Transfers

Progress, führender Anbieter für Infrastruktursoftware, veröffentlicht Progress MOVEit 2022. Die neue Version der File-Transfer-Software enthält ein Add-in für Microsoft Outlook sowie erweiterte Sicherheits- und Usability-Funktionen.

Progress MOVEit ist eine sichere und automatisierte Managed-File-Transfer (MFT)-Software, die Nutzer On-Premises oder in der Cloud installieren können. Progress MOVEit 2022 erleichtert Anwendern, Daten sicher zu übertragen und zusammenzuarbeiten – gleichzeitig verbessert die Lösung auch die Skalierbarkeit und minimiert den IT-Aufwand. Zu den wichtigsten Erweiterungen des MOVEit-Portfolios gehören:

  • Add-in für Microsoft Outlook: Innerhalb von Outlook-Clients auf Windows, MacOS oder im Web können Benutzer jetzt Dateien beliebiger Größe erstellen und versenden, sichere Dateien abrufen und empfangen sowie den Lesestatus abfragen – ohne die Outlook-Anwendung zu verlassen. Das neue Add-in stellt eine erhebliche Verbesserung in Bezug auf Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit, Funktionalität und einfache Bereitstellung dar. Das Add-in wird über das Microsoft-365- oder Exchange-Administrationszentrum bereitgestellt, ohne dass die Notwendigkeit besteht, zusätzliche Client-Software zu installieren oder Wartungen durchzuführen.
  • Kompatibilität mit SQL Server Always-On: Die Bereitstellung von MOVEit als hochverfügbare Lösung ist für viele Unternehmen entscheidend. Die Kompatibilität mit Microsoft SQL Always-On bietet Unternehmen mehr Redundanz für MOVEit-Deployments und sorgt dafür, dass MOVEit ein höheres Maß an Verfügbarkeit liefert.
  • Erweitertes Task Run Logging: Nutzer können die Anzahl der Task Logs auswählen, die sie speichern wollen. Diese Funktion ist entscheidend für die Problembehandlung, wenn ein Task-Fehler aufgetreten sein könnte.
  • Export von Reports: Mit der neuen Version können Nutzer Protokolle von Task Runs, Datei-Aktivitäten und Audits über das Web-Admin-Interface exportieren.

Weitere Verbesserungen in MOVEit 2022 sind die Unterstützung von Windows Server 2022 in Progress MOVEit Transfer und Progress MOVEit Automation sowie die erweiterte Kompatibilität mit ICAP Anti-Virus und Data Loss Prevention in MOVEit Transfer.  

Progress MOVEit ist eine automatisierte File-Transfer-Lösung, die die vollständige Transparenz und Kontrolle über Dateitransferaktivitäten gewährleistet. Durch die planbare, sichere Zustellung sowie umfassendes Reporting und Überwachung wissen Unternehmen zu jedem Zeitpunkt, wo sich ihre Dateien befinden. Der G2 Grid Report für MFT (Managed File Transfer) hat Progress im Frühjahr als Leader ausgezeichnet – damit belegte das Unternehmen den ersten Platz. Die vierteljährlichen Grid Reports von G2 zeichnen die von Nutzern bestbewerteten Lösungen in der Tech-Industrie aus.

„Da immer mehr Mitarbeiter in Unternehmen größere Mengen an sensiblen Inhalten austauschen, wächst das Risiko eines Datenlecks, ob versehentlich oder absichtlich“, erklärt John Ainsworth, EVP Enterprise Application Experience Products bei Progress. „Mit MOVEit 2022 können Nutzer alle sensiblen Datenübertragungen zwischen Partnern, Kunden, Anwendern und Systemen von einem einzigen Fenster aus verwalten, was ihnen vollständige Transparenz und Kontrolle darüber gibt, wohin die Daten gehen, und ein Höchstmaß an Sicherheit gewährleistet.“

„Alle, die routinemäßig sensible Daten übertragen und sich um Datensicherheit, Verfügbarkeit und Compliance sorgen, brauchen eine starke MFT-Lösung“, betont Stewart Bond, Director, Data Integration and Intelligence Software Research beim Marktforscher IDC. „Nur so können sie diese Anforderungen auf zuverlässige und automatisierte Weise erfüllen. Gleichzeitig vermeiden sie Datenfehler, senken Kosten und vereinfachen die Übertragung sowohl für die IT als auch für die Endanwender.“

Progress MOVEit 2022 ist ab sofort verfügbar. Die Version ist ein kostenloses Upgrade der Progress Community für alle Nutzer mit einem aktuellen Servicevertrag. Alle Details zu MOVEit 2022 und Informationen über eine kostenlose Testversion gibt es hier

Über die Progress Software GmbH

Progress (NASDAQ: PRGS) hat es sich zur Aufgabe gemacht, Unternehmen in einer technologiegetriebenen Welt voranzubringen und hilft ihnen, ihre Innovationszyklen zu verkürzen, ihre Dynamik zu steigern und ihren Weg zum Erfolg zu beschleunigen. Progress ist zuverlässiger Anbieter führender Produkte für die Entwicklung, den Einsatz und die Verwaltung hochwirksamer Anwendungen. Das Unternehmen ermöglicht seinen Kunden, die erforderlichen Anwendungen und Erfahrungen zu schaffen, sie einzusetzen, wo und wie sie es wünschen, und alles sicher zu verwalten. Hunderttausende von Unternehmen, darunter 1.700 Softwarefirmen und 3,5 Millionen Entwickler, setzen bereits auf Progress, um ihre Ziele zu erreichen. Weitere Informationen: www.progress.com.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Progress Software GmbH
Christophstr. 15-17
50670 Köln
Telefon: +49 (221) 93579-00
Telefax: null
http://www.progress.com

Ansprechpartner:
Aneliya Stoyanova
Telefon: +359 (2) 809 9809
E-Mail: pr@progress.com
Andrea Groß
PR-COM
Telefon: +49 (89) 59997-803
E-Mail: andrea.gross@pr-com.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Strategische Technologie-Partnerschaft: belboon und Online Solutions Group kooperieren im Bereich Markenschutz

Strategische Technologie-Partnerschaft: belboon und Online Solutions Group kooperieren im Bereich Markenschutz

Verlust von potenziellen Neukunden, Imageschäden an der Marke und künstlich hochgetriebene Kosten bei der Schaltung von Ads – das sind nur eine kleine Auswahl an Schäden, die durch Brand Bidding und Markenrechtsverstöße entstehen können. Viele Marken und Online-Shops sind sich dieser Gefahren durchaus bewusst, oft fehlt es allerdings an den Ressourcen Maßnahmen gegen die Verursacher dieses Frauds einzuleiten. Gerade das Brand Bidding bei Anzeigen wird häufig nur durch Zufall entdeckt, sorgt aber regelmäßig für einen erhöhten CPC und Verlust von Kunden auf Seiten der Online-Shops. Dem stellen sich nun die Berliner belboon GmbH sowie die Münchner Online Solutions Group GmbH im Rahmen einer strategischen Kooperation entgegen. Ab sofort steht den Advertisern aus dem Performance-Marketing-Netzwerk belboon auch das innovative KI-Tool „Performance Suite“ inklusive Brand Protection der Online Solutions Group zur Verfügung. Dadurch können belboon-Kunden eines der marktführenden Lösungen im Markenschutz in ihre täglichen Marketing-Tätigkeiten integrieren.

„Wir freuen uns mit der Online Solution Group einen der wegweisenden Technologie-Dienstleister für erfolgreiches Online-Marketing als Kooperationspartner gewonnen zu haben“, sagt Manuel Panzirsch, Geschäftsführer der belboon GmbH. „Mit dem Brand Protection Tool der ‚Performance Suite‘ können wir den Shops aus unserem Netzwerk auch im Bereich des Markenschutzes einen erstklassigen Service mit höchster Qualität zur Verfügung stellen. Gemeinsam mit der Online Solutions Group können wir unseren Kunden die nötigen Vorteile verschaffen, um dauerhaft am Markt bestehen und ihren Wachstumskurs fortsetzen zu können.“

„Die Marke ist einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren eines Unternehmens. Sie zu schützen ist sowohl für den Mittelstand als auch für Großkonzerne essenziell“, sagt Florian Müller, Geschäftsführer der Online Solutions Group GmbH. „Markenmissbrauch oder Markenrechtsverletzungen sind dabei nicht zu unterschätzende Risikofaktoren. Wir sind begeistert die leistungsstarke Technologie von belboon durch unsere Brand-Protection-Lösung im Sinne unserer Kunden erweitern zu dürfen.“

Brand Protection: die tragende Säule im digitalen Marketing

Und so funktioniert das Ganze: Die vollautomatisierte Softwarelösung „Performance Suite“ der Online Solutions Group gibt Usern einen umfassenden Überblick über eventuelle Verstöße des Markenrechts und informiert sofort bei Verdacht auf Brand Bidding. Mit der Brand Protection Lösung innerhalb der Performance Suite können User über 239 Google Länder (z. B. Google.it), 149 Sprachen und über 50.000 Standorte prüfen. Das ermöglicht einen sehr granularen und individuellen Schutz. Damit können Markenrechtsverletzungen effektiv und schnell entgegengewirkt werden. Im Falle eines Verstoßes sendet das Tool sofort eine Email mit dem Screenshot und dem HTML-Code.

Die Zusammenarbeit beider Unternehmen soll nur ein erster Schritt hin zu einer weitreichenden strategischen Kooperation sein So steht den Kunden von belboon in Zukunft auch weitere starke Hebel der Online Solution Group für ein erfolgreiches und nachhaltiges Performance-Marketing zur Verfügung

Über die belboon GmbH

belboon – leading in Performance-Marketing

Das Performance-Marketing Netzwerk belboon ist seit 2002 weltweit am Markt und aktiviert Nutzer kanalunabhängig vor-, während und nach dem Einkauf und steigert dadurch Sales signifikant und nachhaltig.

belboon ist erster Ansprechpartner rund um das Thema Performance-Marketing, erarbeitet Wachstumsstrategien und optimiert Data-driven die Performance Kanäle seiner Kunden. Die belboon GmbH bietet seinen Kunden einen maßgeschneiderten Premium Service in den Bereichen Performance-Marketing, Programmatic Advertising und Multitouch Attribution.

belboon steht für eine leistungsstarke Marketing Plattform mit zukunftssicherer Tracking Technologie (cookie loses Tracking) und garantiert seinen Kunden vollständige Transparenz über alle Touchpoints der Customer Journey.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

belboon GmbH
Weinmeisterstr. 12-14
10178 Berlin
Telefon: +49 (0)30 32 29 65-120
Telefax: +49 (30) 726162222
http://www.belboon.com/de/

Ansprechpartner:
Dennis Steinrock
Marketing Manager
Telefon: +49 (30) 322965-174
Fax: +49 (30) 322965-111
E-Mail: dennis.steinrock@belboon.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Die Digitale Poststelle

Die Digitale Poststelle

In vielen Poststellen wird noch immer mit Zettel und Stift gearbeitet. Die Mitarbeiter der Poststelle müssen oft den Empfängern hinterhertelefonieren oder händisch E-Mails schreiben. Wenn ein Empfänger wissen möchte, ob sein Paket schon da ist, muss erst mal gesucht werden. Im schlimmsten Fall ist die Dokumentation so unsauber, dass Sendungen verloren gehen und man auf den Kosten sitzen bleibt. Um diese Probleme zu lösen und die Arbeit in der Poststelle zu erleichtern, muss die Dokumentation schneller und sauberer werden.

Digitale Poststelle mit COSYS Software

Mit der Hauspost Software von COSYS bringen Sie Ihre Poststelle auf den aktuellen Stand der Technik und schaffen das Papier in der Poststelle ab. Die Software setzt an der Stelle an, wo die Verfolgung der Paketdienste aufhört, wodurch eine lückenlose Dokumentation und Sendungsverfolgung gewährleistet ist. Durch den modularen Aufbau der Software werden alle Prozesse abgedeckt, die ein Paket auf seinem Weg zum Empfänger durchläuft. Folgende Module stehen schon im Standard zur Verfügung:

  • Sammelannahme: Entgegennehmen von vielen Paketen gleichzeitig mit Abgleich der Menge
  • Paketannahme / Zuordnung: Annahme neuer Pakete und Zuordnung
  • Einlagerung / Zuordnung auf Ladungsträger: Pakete auf einen Lagerplatz einlagern oder auf einen Ladungsträger buchen
  • Selbstabholung: Abholung von Paketen an der Poststelle
  • Verladung: verladen der Pakete auf ein Fahrzeug
  • Auslieferung: Zustellung von Paketen
  • Retoure: Rücknahme von Paketen
  • Retoure KEP: Übergabe von Retouren an den Paketdienst
  • Scan auf Lager: Rückbuchen von nicht ausgelieferten Paketen, die noch auf dem Fahrzeug liegen

In jedem Modul werden die Barcodes genutzt, die bereits von den Paketdiensten auf den Sendungen angebracht wurden. So können Sie auch Einschreiben, Proben und vieles mehr mit der Software nachverfolgen. Damit Ihre Mitarbeiter in der Poststelle entlastet werden, gibt es die Funktion der automatischen E-Mail-Benachrichtigungen. So werden Empfänger zum Beispiel automatisch benachrichtigt, sobald ein Paket für sie eingeht. Durch das COSYS Mobile Performance Scan Plug-in wird aus einer Smartphonekamera ein leistungsfähiger Scanner, auf dem die COSYS App betrieben werden kann. Grundsätzlich kommen aber alle Geräte mit Android oder iOS in Frage, also auch Tablets und klassische MDE Geräte mit integriertem Scanner. MDE Geräte wie das Honeywell EDA52 punkten gegenüber Smartphones durch ein robusteres Design, ergonomischeres Scannen und ein breites Portfolio an Zubehör für den professionellen Einsatz.

COSYS – Ein Ansprechpartner für das Komplettsystem

Unabhängig von dem Hardwaretyp für den Sie sich entscheiden, ist COSYS der Ansprechpartner für das komplette System, mit dem Sie Ihre Poststelle digitalisieren. Wir beraten Sie in Sachen Software, Hardware und den dazugehörigen Services und Sie profitieren von unseren Erfahrungen aus anderen Projekten. Die Hardware können Sie auch direkt über uns beziehen, wobei wir auch die Einrichtung übernehmen. Dadurch werden Ihre IT Ressourcen geschont und ein schneller Projektdurchlauf wird durch unsere Erfahrung gestützt.

Mit dem COSYS WebDesk behalten Sie immer alles im Blick

Alle Daten die über die mobile App erfasst werden, werden an das Backend übertragen und von dort aus über den WebDesk eingesehen. Das gesamte System wird so über den WebDesk verwaltet. Der WebDesk ist ebenfalls Modular aufgebaut und verfügt über folgende Module:

  • Administration: Verwaltung von Benutzern, Rollen und Rechten sowie Verwaltung von Active Directory uvm.
  • Stammdaten: Hinzufügen, bearbeiten und löschen von Empfängern und anderen Stammdaten
  • Paket Management: Übersicht aller erfassten Sendungen und Nachverfolgung

Der Wichtigste wird hierbei ist für die Poststellen das Paket Management. Im Paket Management können Sie durch viele Filterfelder Sendungen nach beliebigen Informationen filtern und so nachverfolgen. Unterschriften und Fotos, die mit der App aufgezeichnet werden, sind im WebDesk ersichtlich. Auch Auswertungen zum Beispiel nach Durchlaufzeiten sind über die Dashboards möglich.
Das Backend des Systems kann sowohl lokal auf einem Server installiert werden (On Premise), als auch über die COSYS Cloud genutzt werden. Über die Cloud benötigen Sie nur einen Internetzugriff und können auf das System zugreifen. COSYS kümmert sich um Wartung, Sicherung und Monitoring der Systeme und sich brauchen dazu keine IT-Ressourcen bereitstellen.

Wenn Sie mehr über die digitale Poststelle und unsere Software erfahren möchten, erreichen Sie uns über den Live Chat auf unserer Webseite, per E-Mail an Vertrieb@cosys.de oder per Telefon unter +49 5062 900 0.

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Onlinevortrag zur Relevanz der digitalen Dokumentenverwaltung am 24.Juni 2022

Onlinevortrag zur Relevanz der digitalen Dokumentenverwaltung am 24.Juni 2022

Der Digitaltag bietet eine Plattform, um verschiedenste Aspekte der Digitalisierung zu beleuchten und deren Chancen sowie Herausforderungen zu diskutieren. Vor diesem Hintergrund wird auch der Hersteller des Dokumentenmanagementsystems Docutain mit einem Vortrag zum Thema „Papierchaos adé – Warum es so wichtig ist seine Unterlagen digital zu verwalten“ vertreten sein. Der Vortrag wird am 24.06.2022 von 15:00 – 16:00 Uhr online via MS Teams stattfinden, die Teilnahme am Vortrag ist für alle kostenlos und richtet sich an Privatpersonen.

„Digitalisierung startet oft im Kleinen und jeder kann seinen Teil dazu beitragen“, so Marvin Frankenfeld, CPO von Docutain. „Dokumentenmanagement ist ein Thema, mit dem sich nicht nur Unternehmen, sondern auch Menschen im Privatumfeld unbedingt beschäftigen sollten. Durch die zunehmende Digitalisierung erhalten wir Dokumente immer mehr elektronisch und genau das bietet uns die Chance, die Daten viel effektiver zu nutzen.“

Ziel des Digitaltags ist es, die Digitalisierung erlebbar zu machen und aufzuzeigen, welche Wege zu digitaler Teilhabe führen. Im Rahmen des Vortrags der INFOSOFT steht dabei im Fokus die Vorteile und Chancen der digitalen Verwaltung von Dokumenten mit einem Dokumentenmanagementsystem näher zu bringen.

Informationen und der Einwahllink zum Vortrag:

https://digitaltag.eu/aktion/papierchaos-ade-warum-es-so-wichtig-ist-seine-unterlagen-digital-zu-verwalten

Über die INFOSOFT Informations- und Dokumentationssysteme GmbH

Die INFOSOFT Informations- und Dokumentationssysteme GmbH, im Unternehmensumfeld der CompuGroup Medical SE, ist Hersteller des elektronischen Archiv- und Dokumentenmanagementsystems eASys und der App Docutain.

INFOSOFT vermarktet Komplettlösungen auf der Basis von eASys im Direktvertrieb und über qualifizierte Partner in Deutschland, Österreich, Ungarn, der Türkei und der Schweiz. Das Partnernetz wird laufend weiter ausgebaut.

Unsere Kunden sind namhafte Unternehmen aller Größenordnungen aus Handel, Dienstleistung und Industrie. Unser Leistungsspektrum umfasst neben der Entwicklung, Installation und Wartung unserer Produkte, auch Beratung, Konzeption und Schulungen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

INFOSOFT Informations- und Dokumentationssysteme GmbH
Maria Trost 25
56070 Koblenz
Telefon: +49 (261) 89968222
https://sdk.docutain.com

Ansprechpartner:
Sarah Karbach
Sr. Marketing & Sales Manager
E-Mail: sarah.karbach@docutain.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.