
Live-Webinar: E-Mail-Security mit itelio & Mimecast
Um diesen Gefahren entgegenzuwirken, gibt es sogenannte Gateways, bei denen Mails vor der Zustellung an den eigentlichen Empfänger zur Überprüfung umgeleitet werden. Mimecast E-Mail-Security bedient sich des gleichen Mechanismus. Die itelio GmbH aus Kiefersfelden veranstaltet zum Thema E-Mail-Security ein Live-Webinar unter der Leitung des IT-Spezialisten aus dem eigenen Hause, Thomas Thaler.
Das Live-Webinar beschäftigt sich ausgiebig mit dem Thema E-Mail-Sicherheit, welches heute weit mehr als nur einen adäquaten Schutz vor Spam-Mails umfasst. Thomas Thaler zeigt Ihnen, wie Sie sich und Ihr Unternehmen mit Hilfe von Mimecast E-Mail-Security rundum absichern können.
Sie möchten mehr über die Themen E-Mail-Sicherheit und die Verhinderung von Identitätsdiebstahl, betrügerischen Zahlungsaufforderungen und der Installation von Schadsoftware wissen? Dann ist dieses Webinar genau das richtige für Sie!
Melden Sie sich jetzt kostenlos und unverbindlich an.
WANN? 07.07.2022, 14.00 Uhr – 15.00 Uhr (MEZ)
Anmeldung unter: https://attendee.gotowebinar.com/…
Nach der Anmeldung erhalten Sie per E-Mail eine Bestätigung mit Informationen zur Teilnahme am Webinar.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Die itelio GmbH, Hersteller von Docusnap, betreut als IT-Systemhaus seit mehr als 15 Jahren Unternehmen und öffentliche Einrichtungen mit sensiblen und höchst anspruchsvollen IT-Umgebungen. Mittlerweile beschäftigt die itelio mehr als 80 Fachkräfte aus unterschiedlichen Nationen. Um IT-Infrastrukturen präzise zu dokumentieren und zu analysieren, entwickelte das Team der itelio die Softwarelösung Docusnap. Seit 2004 befindet sich die itelio GmbH auf einem absoluten Erfolgskurs und genießt hohes Vertrauen bei Endkunden, Dienstleistern sowie Partnern.
itelio GmbH
Franz-Larcher-Straße 4
83088 Kiefersfelden
Telefon: +49 (8033) 6978-0
Telefax: +49 (8033) 6978-91
https://www.itelio.com
Telefon: +49 (8033) 6978-0
E-Mail: marketing@itelio.com
Körber viertes Mal in Folge Leader im Gartner Magic Quadrant für Warehouse Management Systeme
Körber verfügt über ein Leistungsangebot, das von Warehouse Management über Materialflusssteuerung bis zu Robotik-, Voice- und Lagersimulationslösungen reicht. Damit versetzt der Logistiksoftwarespezialist Unternehmen in die Lage, ihre Lager angesichts der immensen Herausforderungen in der Logistik umfassend zu digitalisieren und zu automatisieren.
„Angesichts der zunehmenden Komplexität der Supply Chain sind Lösungsanbieter gefordert, die aus einem breiten Spektrum an Technologien und Services individuell zugeschnittene Lösungen realisieren können“, so Rene Hermes, Executive Vice President und Corporate Marketing Officer bei Körber Supply Chain Software. „Die abermalige Auszeichnung ist für uns daher ein Ansporn, unser Portfolio kontinuierlich weiterzuentwickeln, um unseren Kunden langfristig Wettbewerbsvorteile zu sichern.“
Details zum Magic Quadrant und weiterführende Informationen zur Körber-Auszeichnung sind in Englisch kostenfrei zugänglich unter https://www.gartner.com/reprints/?id=1-2A6YS3LS&ct=220601&st=sb.
Über Gartner und Magic Quadrant
GARTNER und Magic Quadrant sind eingetragene Markenzeichen und Dienstleistungsmarken von Gartner, Inc. und/oder verbundenen Unternehmen in den USA sowie international und werden hier mit Genehmigung verwendet. Alle Rechte vorbehalten.Gartner spricht keine Empfehlungen für Anbieter, Produkte oder Dienstleistungen aus, die in seinen wissenschaftlichen Veröffentlichungen dargestellt werden. Außerdem gibt Gartner Technologieanwendern keine Empfehlung, nur Anbieter mit den höchsten Bewertungen oder anderen Angaben zu wählen. Die wissenschaftlichen Veröffentlichungen von Gartner bestehen aus Meinungen von Gartners Forschungseinrichtung und sollten nicht als Fakten interpretiert werden. Gartner lehnt in Bezug auf seine Forschung jegliche Gewährleistungen, sei es ausdrücklich oder konkludent, ab. Dies umfasst auch Gewährleistungen bezüglich Handelsfähigkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck.
Entlang der Supply Chain wachsen die Herausforderungen täglich. Körber bietet auf einzigartige Weise eine breite Palette bewährter End-to-End-Technologien für die Logistik – für jede Unternehmensgröße, Geschäfts- oder Wachstumsstrategie. Das Leistungsangebot umfasst Software, Automatisierungslösungen, Voice, Robotik sowie Transportsysteme – und vereint unter einem Dach das Know-how für die umfassende Systemintegration. Als globaler Partner begegnen wir den Herausforderungen von heute wie auch den sich stetig wandelnden Anforderungen in der Logistik. "Conquer supply chain complexity" – mit Körber. Das Geschäftsfeld Supply Chain ist Teil des internationalen Technologiekonzerns Körber. Mehr unter www.koerber-supplychain.com
Infios GmbH
In der Hub 2-8
61231 Bad Nauheim
Telefon: +49 (6032) 348-0
Telefax: +49 (6032) 348-100
https://www.infios.com
Seidl PR & Marketing GmbH
Telefon: +49 (201) 8945889-0
E-Mail: presse@seidl-agentur.com
Marketing & Communications Manager
Telefon: +49 (6032) 348-2921
Fax: +49 (6032) 348-100
E-Mail: corporate-communications.sc@koerber-supplychain.co

Elektromobilität nimmt Fahrt auf: Mit MOM-Lösung von iTAC Fertigungsprozesse optimieren
Das Herz des Elektrofahrzeugs, also die Batterie, setzt sich aus miteinander verbundenen Batteriemodulen zusammen. Diese wiederum bestehen aus Batteriezellen und basieren auf Lithium-Ionen-Technologie. Die Fertigung einer Lithium-Ionen-Batteriezelle ist in drei Hauptprozessschritte unterteilt: Elektrodenfertigung, Zell-Assemblierung und Zell-Finishing.
„Einige Hersteller arbeiten aktuell häufig noch mit Insellösungen in der IT-Produktionssteuerung, die auf einzelne Prozesse fokussiert sind, jedoch keine ganzheitliche Lösung für sowohl vor- als auch nachgelagerte Abläufe darstellen“, erklärt Martin Heinz, Vorstand der iTAC Software AG.
Das Fertigungsmanagementsystem iTAC.MOM.Suite ist in der Lage, alle Prozesse end-to-end abzubilden. Es unterstützt sowohl die Abbildung als auch die Steuerung und Planung des gesamten Produktionsprozesses sowie die Traceability in einer Lösung.
Rückverfolgbarkeit, Produktionssteuerung und -optimierung in einem
„In der komplexen und anspruchsvollen Fertigung von Batteriezellen kommen Materialien zum Einsatz, die schwierig zu verarbeiten und teilweise hochgefährlich sind. Eine durchgängige Qualitätsanalyse und Traceability ist hier essenziell, um Risiken zu minimieren, Fehlern vorzubeugen und Prozesse zu optimieren“, erklärt Martin Heinz.
Die Reporting-Tools der iTAC.MOM.Suite, wie der iTAC.BI.Service und das Quality-Management, stellen Analyse- und Reporting-Funktionen für alle produktbezogenen Qualitätsdaten bereit. Somit wird die Qualität der Elektroden im gesamten Prozess bewertet und analysiert. Fehler, wie z. B. Löcher, die im Produktionsprozess des Beschichtens entstehen können, werden dokumentiert, können rückverfolgt und somit in späteren Prozessschritten aussortiert werden. Transparenz in der Produktion ist sowohl mit Business Intelligence als auch mit real-time Dashboarding möglich. Dabei werden Optimierungspotenziale sichtbar.
„Mit der durchgängigen Traceability und Analyse aller Produktionsschritte, der Einhaltung von Qualitäts- und Leistungsmerkmalen sowie aller Normen und Anforderungen sind Hersteller auf der sicheren Seite. Gleichzeitig gilt es, durch eine durchdachte Produktionsplanung eine hohe Effizienz sicherzustellen, um die kontinuierlich steigende Nachfrage erfüllen zu können. In Kombination mit dem integrierten Advanced Planning and Scheduling-System (APS) ist eine optimierte Planung der Produktion auf Basis tatsächlicher und begrenzter Kapazitäten möglich“, erklärt Martin Heinz. Somit entsteht ein ganzheitlicher Planungsansatz, der alle Ressourcen (Maschine, Prozesse, Werkzeuge, Material, Personal) integral berücksichtigt und den optimalen Einsatz gewährleistet.
Der Einsatz von Data-Analytics-Tools sorgt dafür, Veränderungen und Anomalien frühzeitig zu erkennen und damit die Basis für das vorausschauende Steuern der Produktionsabläufe (Predictive Quality) in der Batteriefertigung zu schaffen. Neben der Lithium-Ionen-Batteriezelle können auch weitere Zellarten in der iTAC-Lösung abgebildet werden.
Die iTAC Software AG, ein eigenständiges Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaukonzerns Dürr, bietet internetfähige Informations- und Kommunikationstechnologien für die produzierende Industrie. Das 1998 gegründete Unternehmen zählt heute zu den führenden MES/MOM-Herstellern. Die iTAC.MOM.Suite ist ein ganzheitliches Fertigungsmanagementsystem, das weltweit bei Unternehmen unterschiedlicher Industriezweige wie Automotive, Elektronik/EMS, Telekommunikation, Medizintechnik, Metallindustrie und Energie zum Einsatz kommt. Weitere Systeme und Lösungen zur Umsetzung der IIoT- und Industrie 4.0-Anforderungen runden das Portfolio ab. Die iTAC Software AG hat ihren Hauptsitz in Montabaur in Deutschland sowie eine Niederlassung in den USA, Mexiko, China und Japan, und verfügt über ein weltweites Partnernetzwerk für Vertrieb und Service.
Die Philosophie von iTAC ist es, Menschen, Daten und Systeme miteinander zu verbinden.
Der Dürr-Konzern ist ein weltweit führender Maschinen- und Anlagenbauer mit ausgeprägter Kompetenz in den Bereichen Automatisierung und Digitalisierung/Industrie 4.0. Seine Produkte, Systeme und Services ermöglichen hocheffiziente und ressourcenschonende Fertigungsprozesse in unterschiedlichen Industrien. Der Dürr-Konzern beliefert Branchen wie die Automobilindustrie, den Maschinenbau sowie Chemie, Pharma, Medizintechnik und Holzbearbeitung. Im Jahr 2021 erzielte er einen Umsatz von 3,54 Mrd. €. Das Unternehmen beschäftigt über 17.800 Mitarbeiter und verfügt über 120 Standorte in 33 Ländern.
iTAC Software AG
Aubachstraße 24
56410 Montabaur
Telefon: +49 (2602) 1065-0
Telefax: +49 (2602) 1065-30
https://www.itacsoftware.com
Inbound Marketing
Telefon: +49 2602 1065211
E-Mail: alina.leber@itacsoftware.com
Geschäftsführerin
Telefon: +49 (211) 9717977-0
E-Mail: pr@punctum-pr.de

COSYS Scanner App für Auslieferungsfahrer
Dann sind Sie bei COSYS genau richtig!
Die COSYS Ident GmbH ist Ihr zuverlässiger Partner, wenn es um Supply Chain Management und die Abwicklung Ihrer Transportprozesse geht. Dank der langjährigen Erfahrungen und COSYS umfassenden Know-how kennen wir sowohl Marktanforderungen als auch die täglichen Herausforderungen in der Transportlogistik und bieten dafür entsprechende Lösungen.
Unser Transport Management System zeichnet sich durch Prozessoptimierung, Zuverlässigkeit und Flexibilität aus und ist dank praxisorientierter Funktionen sowohl für kleine bis mittelständische Unternehmen mit kleinem bis mittelgroßem Fuhrpark als auch für große Unternehmen mit mehreren Hundert Fahrzeugen geeignet.
Die COSYS Versand Software übernimmt alle Tour- und Transportdaten aus dem führenden ERP-System oder weiteren operativen Systemen und vereint diese für eine reibungslose Tourenabwicklung. Dabei bietet das System zwei Komponenten, um Ihren Fahrern als auch Mitarbeitern in der Disposition oder im Leitstand die tägliche Arbeit zu erleichtern und für schnelle Durchlaufzeiten und Transparenz zu sorgen.
Die COSYS Fahrer App digitalisiert Ihre Ladelisten und zeigt den Fahrern den gesamten Tourenverlauf übersichtlich zur Abarbeitung an. Der Anwender bekommt in der benutzerfreundlichen Oberfläche alle Tourdaten mit Tourstopps und entsprechenden Warensendungen in der App angezeigt. So wissen die Mitarbeiter immer ganz genau, welche Warensendungen und Kundenaufträge auf den Lkw geladen bzw. abgeladen werden sollen. Mittels Scannen der Sendungsnummern oder Packstückcodes wird der Status der Warensendungen erfasst und digital dokumentiert.
Etwaige Beschädigungen können dank der integrierten Fotoerfassung festgehalten werden. Bei Kunden oder der Filiale vor Ort dient die Unterschriftenfunktion für eine elektronische Quittierung der ordnungsgemäßen Zustellung. Kontaktlose Zustellungen können mittels Depot- oder Filialcode und der Fotoerfassung dokumentiert werden.
Dank der digitalen Erfassung aller Transportprozesse und der elektronischen Erfassung von Unterschriften sowie Fotos profitieren Sie und Ihre Kunden von gesteigerter Transparenz, Zuverlässigkeit und der nachhaltigen Minimierung von Schwund.
Auch Lademittel wie Transportgestelle, Paletten oder Mehrwegbehälter können dank der COSYS Fahrer App zum jeweiligen Transportauftrag erfasst werden. Hat der Fahrer vor Ort noch weitere Aufgaben zu erledigen, können auch diese von der Zentrale über die App an den Mitarbeiter kommuniziert werden.
Dank branchenspezifischer Konfigurationen können mit der Fahrer App auch Verdichtungen (mehrere Packstücke zu einer Sendung/Palette) durchgeführt werden. Diese Konfiguration ist vor allem im technischen Großhandel sehr gefragt, da Baustellenbelieferungen und Lkw Abladungen so schneller durchgeführt werden können.
Für die gesamte Transport- und Packstückrückverfolgung dient das browserbasierte Tracking-Tool und die Disposition der COSYS Versand Software. Die (optional) integrierte Disposition dient der manuellen Tourenbearbeitung, Tourenplanung sowie Tourenoptimierung.
Das Tracking-Tool zeigt alle Touren übersichtlich an und kann dank verschiedener Filterfelder für Auftragssuchen oder Auswertungen verwendet werden. Im Leitstand oder der Disposition haben Sie jederzeit den Überblick aller Tourenverläufe und können sowohl digital erfasste Unterschriften Fotos als auch geocodierte Abstellorte einsehen.
Digitale Abliefernachweise? Kein Problem! Mit der COSYS Versand Software können digitale Abliefernachweise direkt nach der Warenzustellung an den Kunden oder die Filiale per E-Mail versendet werden. Zudem können Ablieferbelege als Export bereitgestellt werden, um diese später in einem DMS (Dokumenten-Management-System) weiter bearbeiten zu können.
Auch das Rückschreiben des Auftrags-/Sendungsstatus sowie von Bildern und Unterschriften an das ERP-System kann mit der COSYS Versand Software erfolgen.
Erfassen auch Sie Lkw Beladungen, Auslieferungen, Warenzustellungen, Retouren und Lademittel mittels Scan-Status und der innovativen Versand Software von COSYS. Die COSYS Fahrer App kann auf beliebigen MDE Geräten betreiben werden. Erfahrungsgemäß haben die Fulltouch Computer von Zebra am besten in der Praxis abgeschnitten. Wir empfehlen Ihnen den Dauerrenner Zebra TC57, den robusten Zebra TC77 und den neuen Zebra TC58.
Informieren Sie sich noch heute und erfahren Sie mehr über unser Transport Management System unter: https://versand-software-produkt.cosys.de/
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de

Siemens beschleunigt Wachstum im digitalen Gebäudebetrieb mit Übernahme von Brightly Software
- Smart Infrastructure (SI) übernimmt Brightly, ein führendes Unternehmen cloudbasierter Software für Anlagen- und Wartungsmanagement
- Mit Schwerpunkten im Anlagen- und Energiemanagement ergänzt Brightly perfekt die digitalen Angebote von Siemens für Gebäude
- Übernahme bringt Siemens in eine führende Position im schnell wachsenden Softwaremarkt für Gebäude und bestehende Infrastruktur
- Kaufpreis beträgt 1,575 Milliarden US-Dollar zuzüglich einer erfolgsabhängigen Earn-out-Komponente
Siemens Smart Infrastructure (SI), Vorreiter bei digitalen Gebäuden, hat eine Vereinbarung über den Kauf von Brightly Software, einem führenden US-amerikanischen Software-as-a-Service (SaaS)-Anbieter für Anlagen- und Wartungsmanagement-Lösungen unterzeichnet. Die Übernahme bringt SI in eine führende Position auf dem Softwaremarkt für Gebäude und bestehende Infrastruktur. Der vereinbarte Kaufpreis beträgt 1,575 Milliarden US-Dollar zuzüglich einer erfolgsabhängigen Earn-out-Komponente. Mit der Akquisition ergänzt Siemens sein bestehendes Digitalisierungs- und Software- Know-how im Bereich Gebäudetechnik um etablierte cloudbasierte Lösungen in Schlüsselbranchen wie öffentlicher Infrastruktur, Bildungs- und Gesundheitswesen sowie Fertigung. Die Übernahme beschleunigt den Aufbau des SaaS-Geschäfts von Siemens. Zudem ermöglicht sie Siemens und Brightly, für die Infrastruktur ihrer Kunden gemeinsam erstklassige Leistungsfähigkeit und Nachhaltigkeit anzubieten. Brightly wird dabei von der weltweiten Präsenz von Siemens profitieren, während Siemens die Stellung des Softwareanbieters auf dem US-Markt nutzen kann. Siemens erwartet signifikante Synergien zwischen Brightly und dem eigenen Portfolio mit einem Nettobarwert in mittlerer dreistelliger Millionenhöhe. Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung der zuständigen Behörden und wird für das Kalenderjahr 2022 erwartet. Die Übernahme wird sich im zweiten Jahr nach Abschluss positiv auf das Ergebnis je Aktie vor Effekten aus der Kaufpreisallokation (EPS pre PPA) auswirken.
„Die Akquisition von Brightly ist ein wichtiger Schritt für unsere Strategie als fokussiertes Technologieunternehmen. Wir verbinden die reale mit der digitalen Welt. Damit bieten wir unseren Kunden die Technologie, die sie benötigen, um ihre digitale Transformation voranzutreiben und äußerst nachhaltige Gebäude zu schaffen, die den Menschen in den Mittelpunkt stellen. Die heutige Übernahme unterstützt unsere Wachstumsziele, insbesondere im Hinblick auf Umsätze im Digital- und Software-as-a-Service-Geschäft. Wir sind stolz und freuen uns, Brightly in der Siemens-Familie willkommen zu heißen“, sagt Roland Busch, Vorstandsvorsitzender der Siemens AG.
Eigentümer und Betreiber von Infrastrukturen sind zunehmend auf der Suche nach Software, die einen effizienteren und nachhaltigeren Betrieb unterstützt. Das bereits erfolgreich etablierte SaaS-Geschäft und der Kundenstamm von Brightly werden zusammen mit dem bestehenden Gebäudegeschäft und dem digitalen Portfolio von Siemens die Datenintegration durch die Konvergenz von Informations Technologie (IT) und Operations Technologie (OT) erleichtern. Dadurch kann Siemens Innovationen, einzigartige Nutzererfahrungen und eine optimierte Leistungsfähigkeit von Gebäuden und bestehender Infrastruktur unterstützen.
„Mit Brightly machen wir einen großen Sprung nach vorne und erreichen beim Betrieb von Gebäuden die nächste Stufe. Durch den nahtlosen Datenaustausch unserer Angebote dürfen unsere Kunden künftig eine höhere Effizienz, geringere Ausfallzeiten und Wartungskosten, kürzere Lebenszyklen, bessere datengestützte Entscheidungen und zufriedenere Nutzerinnen und Nutzer erwarten“, sagt Matthias Rebellius, Mitglied des Vorstands der Siemens AG und CEO Smart Infrastructure. „Mit der Übernahme werden wir unser Ziel, im Infrastrukturbereich ein führendes Softwareunternehmen zu werden, schneller erreichen. Sie unterstützt unsere Vision, komplett autonome Gebäude zu schaffen, die kontinuierlich von den dort lebenden Menschen lernen und sich an deren Bedürfnisse anpassen.“
Schätzungen zufolge werden bis 2050 sieben Milliarden Menschen in urbanen Räumen leben. Dieser Trend und die Notwendigkeit, den Klimawandel zu bekämpfen, machen deutlich, wie wichtig intelligente und nachhaltige Gemeinschaften und entsprechende Infrastrukturen sind. Siemens unterstützt smarte Formen des Zusammenlebens, die auf Digitalisierung und intelligenten Systemen basieren. Lösungen, Services und Software des Unternehmens verbinden die reale mit der digitalen Welt, IT mit OT, und sorgen für einen intelligenteren Betrieb bestehender Infrastruktur.
Brightly erwartet für das Jahr 2022 einen Umsatz von rund 180 Millionen US-Dollar. Der jährlich wiederkehrende erwartete Umsatz (ARR) für das Jahr 2022 ist 160 Millionen US-Dollar. Das Unternehmen ist in einem Markt tätig, der durchschnittlich um 13 Prozent pro Jahr wächst. Brightly hat seinen Hauptsitz in Cary im US-Bundesstaat North Carolina, beschäftigt rund 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und betreut rund 12.000 Kunden, überwiegend in den USA, Kanada, Großbritannien und Australien. Seit 2019 befindet sich das Unternehmen im Besitz des Private-Equity-Unternehmens Clearlake Capital.
„Digitale Transformation und Nachhaltigkeit sind von großer Bedeutung, das regulatorische Umfeld gleichzeitig sehr anspruchsvoll, so dass der Bedarf an vernetzten Anlagen und Echtzeit-Anlagedaten die Nachfrage nach intelligenten Asset-Management-Lösungen auf der ganzen Welt in die Höhe treibt", sagt Kevin Kemmerer, CEO von Brightly. „Wir haben die einmalige Gelegenheit, unser Knowhow und unsere Software mit der Expertise von Siemens zu vereinen, um die Digitalisierung und Optimierung von Gebäuden voranzutreiben. Wir helfen unseren Kunden, ihre gesamten Anlagen zu bewerten und zu verwalten, kurz- und langfristige Investitionspläne zu erstellen sowie ihre Energie- und ESG-Ziele zu erreichen. Gemeinsam verfügen unsere Unternehmen über die nötige Erfahrung, um Kunden auf der ganzen Welt dabei zu unterstützen, die Leistung ihrer Anlagen zu optimieren und sichere, nachhaltige und florierende Gemeinschaften zu schaffen.“
Siemens Smart Infrastructure (SI) gestaltet den Markt für intelligente, anpassungsfähige Infrastruktur für die Gegenwart und die Zukunft. SI zielt auf die drängenden Herausforderungen der Urbanisierung und des Klimawandels durch die Verbindung von Energiesystemen, Gebäuden und Wirtschaftsbereichen. Siemens Smart Infrastructure bietet Kunden ein umfassendes, durchgängiges Portfolio aus einer Hand – mit Produkten, Systemen, Lösungen und Services vom Punkt der Erzeugung bis zur Nutzung der Energie. Mit einem zunehmend digitalisierten Ökosystem hilft SI seinen Kunden im Wettbewerb erfolgreich zu sein und der Gesellschaft, sich weiterzuentwickeln – und leistet dabei einen Beitrag zum Schutz unseres Planeten. Der Hauptsitz von Siemens Smart Infrastructure befindet sich in Zug in der Schweiz. Zum 30. September 2021 hatte das Geschäft weltweit rund 70.400 Beschäftigte.
Brightly Software, ehemals Dude Solutions, der weltweit führende Anbieter von intelligenten Asset-Management-Lösungen, ermöglicht es Unternehmen, die Leistung ihrer Anlagen zu verbessern. Die hochentwickelte cloudbasierte Plattform von Brightly nutzt Daten aus mehr als 20 Jahren, um Prognosen zu liefern, die den Benutzern in den wichtigsten Phasen des gesamten Lebenszyklus von Anlagen helfen. Mehr als 12.000 Kunden unterschiedlicher Größe weltweit verlassen sich auf die komplette Suite intuitiver Software von Brightly – einschließlich CMMS, EAM, Strategic Asset Management, IoT Remote Monitoring, Nachhaltigkeit und Community Engagement. Gepaart mit preisgekrönten Schulungs-, Support- und Beratungsdienstleistungen hilft Brightly, den Weg in eine strahlende Zukunft mit intelligenteren Anlagen und nachhaltigen Gemeinschaften zu ebnen. Weitere Informationen finden Sie unter www.brightlysoftware.com.
Hinweise und zukunftsgerichtete AussagenDieses Dokument enthält Aussagen, die sich auf unseren künftigen Geschäftsverlauf und künftige finanzielle Leistungen sowie auf künftige Siemens betreffende Vorgänge oder Entwicklungen beziehen und zukunftsgerichtete Aussagen darstellen können. Diese Aussagen sind erkennbar an Formulierungen wie „erwarten“, „wollen“, „antizipieren“, „beabsichtigen“, „planen“, „glauben“, „anstreben“, „einschätzen“, „werden“ und „vorhersagen“ oder an ähnlichen Begriffen. Wir werden gegebenenfalls auch in anderen Berichten, in Prospekten, in Präsentationen, in Unterlagen, die an Aktionäre verschickt werden, und in Pressemitteilungen zukunftsgerichtete Aussagen tätigen. Des Weiteren können von Zeit zu Zeit unsere Vertreter zukunftsgerichtete Aussagen mündlich machen. Solche Aussagen beruhen auf den gegenwärtigen Erwartungen und bestimmten Annahmen des Siemens-Managements, von denen zahlreiche außerhalb des Einflussbereichs von Siemens liegen. Sie unterliegen daher einer Vielzahl von Risiken, Ungewissheiten und Faktoren, die in Veröffentlichungen – insbesondere im Kapitel Bericht über die voraussichtliche Entwicklung mit ihren wesentlichen Chancen und Risiken im Zusammengefassten Lagebericht des Siemens-Berichts (siemens.com/siemensbericht) sowie im Konzernzwischenlagebericht des Halbjahresfinanzberichts (sofern für das aktuelle Berichtsjahr bereits vorliegend), der zusammen mit dem Zusammengefassten Lagebericht gelesen werden sollte, – beschrieben werden, sich aber nicht auf solche beschränken. Sollten sich eines oder mehrere dieser Risiken oder Ungewissheiten realisieren, sollten behördliche Entscheidungen, Einschätzungen oder Auflagen anders als erwartet ausfallen, sollten Ereignisse von höherer Gewalt, wie Pandemien, Unruhen oder kriegerische Auseinandersetzungen, eintreten oder sollte es sich erweisen, dass die zugrunde liegenden Erwartungen, einschließlich künftiger Ereignisse, nicht oder später eintreten beziehungsweise Annahmen nicht korrekt waren, können die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen und Erfolge von Siemens (sowohl negativ als auch positiv) wesentlich von denjenigen Ergebnissen abweichen, die ausdrücklich oder implizit in der zukunftsgerichteten Aussage genannt worden sind. Siemens übernimmt keine Verpflichtung und beabsichtigt auch nicht, diese zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren oder bei einer anderen als der erwarteten Entwicklung zu korrigieren.Dieses Dokument enthält – in einschlägigen Rechnungslegungsrahmen nicht genau bestimmte – ergänzende Finanzkennzahlen, die sogenannte alternative Leistungskennzahlen sind oder sein können. Für die Beurteilung der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage von Siemens sollten diese ergänzenden Finanzkennzahlen nicht isoliert oder als Alternative zu den im Konzernabschluss dargestellten und im Einklang mit einschlägigen Rechnungslegungsrahmen ermittelten Finanzkennzahlen herangezogen werden. Andere Unternehmen, die alternative Leistungskennzahlen mit einer ähnlichen Bezeichnung darstellen oder berichten, können diese anders berechnen.Aufgrund von Rundungen ist es möglich, dass sich einzelne Zahlen in diesem und anderen Dokumenten nicht genau zur angegebenen Summe addieren und dass dargestellte Prozentangaben nicht genau die absoluten Werte widerspiegeln, auf die sie sich beziehen.
Die Siemens AG (Berlin und München) ist ein Technologieunternehmen mit Fokus auf die Felder Industrie, Infrastruktur, Mobilität und Gesundheit. Ressourceneffiziente Fabriken, widerstandsfähige Lieferketten, intelligente Gebäude und Stromnetze, emissionsarme und komfortable Züge und eine fortschrittliche Gesundheitsversorgung – das Unternehmen unterstützt seine Kunden mit Technologien, die ihnen konkreten Nutzen bieten. Durch die Kombination der realen und der digitalen Welten befähigt Siemens seine Kunden, ihre Industrien und Märkte zu transformieren und verbessert damit den Alltag für Milliarden von Menschen. Siemens ist mehrheitlicher Eigentümer des börsennotierten Unternehmens Siemens Healthineers – einem weltweit führenden Anbieter von Medizintechnik, der die Zukunft der Gesundheitsversorgung gestaltet. Darüber hinaus hält Siemens eine Minderheitsbeteiligung an der börsengelisteten Siemens Energy, einem der weltweit führenden Unternehmen in der Energieübertragung und -erzeugung.
Im Geschäftsjahr 2021, das am 30. September 2021 endete, erzielte der Siemens-Konzern einen Umsatz von 62,3 Milliarden Euro und einen Gewinn nach Steuern von 6,7 Milliarden Euro. Zum 30.09.2021 hatte das Unternehmen weltweit rund 303.000 Beschäftigte. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.siemens.com.
Siemens AG
Wittelsbacherplatz 2
80333 München
Telefon: +49 (89) 38035491
Telefax: +49 (69) 7976664
http://www.siemens.com
Telefon: +49 (162) 2306627
E-Mail: florian.martens@siemens.com
Telefon: +41 (7939) 53208
E-Mail: tamara.hamdan@siemens.com
Ubisoft bestätigt Teilnahme an der gamescom 2022
„Die letzten zwei Jahre haben gezeigt, dass unsere Branche auch in herausfordernden Zeiten in der Lage ist, besondere Momente mit internationaler Strahlkraft zu schaffen. Jetzt, nach zwei Jahren voller spannender digitaler Inhalte und kreativer Content Creator-Konzepte, freuen wir uns endlich wieder nach Köln zu kommen“, sagt Ralf Wirsing, Managing Director Europe von Ubisoft. „Für Ubisoft war die Nähe zur Community und der gemeinsame Austausch mit unseren Fans schon immer eine Herzensangelegenheit. Die gamescom ist der Inbegriff für das gemeinschaftliche Entdecken und Erleben neuer Spiele und daher freuen wir uns schon darauf, dieses Jahr wieder gemeinsam mit den Fans in unsere Spielewelten einzutauchen.“
Ubisoft arbeitet derzeit an einem Konzept, welches inhaltlich und organisatorisch den örtlichen Rahmenbedingungen und Sicherheitsvorkehrungen gerecht wird. Das Wohlbefinden und die Sicherheit der Fans, Mitarbeiter:innen und Partner:innen haben dabei stets die oberste Priorität.
Vom 24. bis 28. August wird Ubisoft vor Ort in Köln für die Community besuchbar sein. Mehr Details hierzu werden in den kommenden Wochen bekannt gegeben.
Ubisoft kreiert Welten mit dem Ziel, das Leben der Spieler:innen mit originellen und unvergesslichen Unterhaltungserlebnissen zu bereichern. Die globalen Teams von Ubisoft erschaffen und entwickeln ein umfassendes und vielfältiges Portfolio an Spielen, darunter Marken wie Assassin’s Creed®, Brawlhalla®, For Honor®, Far Cry®, Tom Clancy’s Ghost Recon®, Just Dance®, Rabbids®, Tom Clancy’s Rainbow Six®, The Crew®, Tom Clancy’s The Division® und Watch Dogs®. Über Ubisoft Connect können Spieler:innen ein Ökosystem von Diensten nutzen, um ihr Spielerlebnis zu verbessern, Belohnungen zu erhalten und plattformübergreifend mit Freund:innen in Kontakt zu treten. Mit Ubisoft+, dem Abonnementdienst, können sie auf einen wachsenden Katalog von mehr als 100 Ubisoft-Spielen und DLCs zugreifen. Für das Geschäftsjahr 2021-22 erzielte Ubisoft einen Umsatz von 2.129 Millionen Euro. Um mehr zu erfahren, besuchen Sie bitte: www.ubisoftgroup.com
Ubisoft GmbH
Luise-Rainer-Straße 7
40235 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 54083400
http://www.ubisoft.de
Telefon: +49 (211) 33800-228
E-Mail: maik.buetefuer@ubisoft.com
Telefon: +49 (211) 33800-227
E-Mail: bjoern.dressel@ubisoft.com
Telefon: +49 (211) 33800-184
Fax: +49 (211) 33800-151
E-Mail: norman.habakuck@ubisoft.com
Technologie-News vom 28.06.2022
Technologie-News vom 28.06.2022
Was bedeutet Stagflation?
Schon während der Corona-Pandemie wurde in den Medien öfter ein Begriff erwähnt, der als eines der gefürchtetsten Szenarien für eine Volkswirtschaft gilt und vor einem halben Jahrhundert die Weltwirtschaft stark belastete: Stagflation. Durch den Krieg in der Ukraine nimmt das Wort mittlerweile einen festen Platz in den wirtschafts- und geldpolitischen Debatten ein. Warum wird gerade jetzt so häufig von Stagflation gesprochen, und welche Folgen könnte sie für Anleger und die Weltwirtschaft haben?
Weiterlesen auf blog.union-investment.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Union Asset Management Holding AG
Hurra, jetzt wird geheiratet!
Die eigene Hochzeit ist wohl einer der schönsten Tage im Leben. Die einen feiern ihn mit einem rauschenden Fest, die anderen bewusst im kleinen Kreis. Den Alltag haben die meisten schon vorher miteinander geteilt. Und doch ändert sich eine ganze Menge: Was die Finanzen betrifft, haben wir die wichtigsten Punkte hier zusammengefasst.
Weiterlesen auf blog.union-investment.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Union Asset Management Holding AG
Interview mit Alan Webb im Wirtschaftsmagazin der IHK Hannover
In diesem Jahr feiert die SEO Agentur ABAKUS Internet Marketing GmbH ein besonderes Jubiläum – 20 Jahre SEO. Seit über zehn Jahren arbeitet das Unternehmen mit der IHK Hannover zusammen, welche den ABAKUS Gründer Alan Webb im Wirtschaftsmagazin (zweite Ausgabe 2022) interviewt hat.
Weiterlesen auf abakus-internet-marketing.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von ABAKUS Internet Marketing GmbH
MedRhein veranstaltet am 8. Juli ein Sommerfest
Nutzen Sie das gute Wetter! Ab zum MedRhein Sommerfest!
Wann?
08.07.2022 13:00 bis 18:00 Uhr
Wo?
Immengarten 8, 30926 Seelze (Wigro Gewerbepark)
Wie komme ich dahin?
Infos zur Anfahrt: https://goo.gl/maps/zdn7KBxE4n
Wer?
Mit dabei sind Vertreter aus den Branchen Pflege, Labor und Veterinärmedizin. Kinder sind willkommen!
Was gibt es?
Naturflächen mit verschiedenen Tieren, Essen vom Grill, Getränke und natürlich großartige Medizintechnik!
Weiterlesen auf medrhein.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von MedRhein GmbH
Keyword-Analyse und SEO sind für Ihre Online-Relevanz unabdingbar. Wir sorgen dafür, dass Ihr Ranking immer on top bleibt. Von Suchbegriff zu Suchbegriff.
Sie arbeiten hart daran, Ihre Online-Präsenz bekannt zu machen, aber Sie erzielen nicht die Ergebnisse, die Sie sich wünschen? Wir können Ihnen helfen. Unser Expertenteam setzt die neuesten Techniken und Technologien ein, um Sie für alle Schlüsselwörter, die für Ihr Unternehmen wichtig sind, ganz nach oben zu bringen. Nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf und lassen Sie sich zeigen, wie wir Ihr Unternehmen dorthin bringen können, wo es hingehört.
Weiterlesen auf nextao.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von NexTao GmbH
Best Practices für die Implementierung digitaler Zwillinge
Da die Entscheidungsprozesse zunehmend datengesteuert werden, suchen Unternehmen nach neuen Wegen, um Daten zur Unterstützung ihres Betriebes zu nutzen. Eine dieser Optionen ist die Implementierung eines digitalen Zwillings – ein detailliertes, virtuelles Modell eines Objekts basierend auf realen Daten. Der Aufbau erfordert IoT-Sensoren, relevante Daten und Analysen sowie Integrationstools, welche zur Glaubwürdigkeit und Nützlichkeit des Modells beitragen.
Weiterlesen auf objectivity.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Objectivity GmbH
Auch Ärzte und Zahnärzte können „Pflegebonus“ nutzen und bis zu 4.500 € steuerfrei zahlen
Durch eine neu eingeführte Regelung im vierten Corona-Steuerhilfegesetz können Einrichtungen im Sinne des § 23 (3) S.1 Nr. 1-4, 8, 11 o.12 Infektionsschutzgesetzes (IfSG), zu denen Arzt- und Zahnarztpraxen gehören, an ihre Mitarbeiter als Anerkennung besonderer Leistungen während der Corona-Krise bis zu 4.500 € steuerfrei zahlen.
Weiterlesen auf dhpg.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von dhpg Wirtschaftsprüfer Rechtsanwälte Steuerberater GmbH & Co. KG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Berufsausübungsgesellschaft
audius wird Teil des Fördervereins Technologiezentrum Wuppertal e.V.
Das Technologiezentrum Wuppertal W-tec GmbH sowie der Förderverein Technologiezentrum Wuppertal e.V. wurden 1992 gegründet. Ziel ist es seither, durch finanzielle Beiträge aber auch durch Beratung engagierte GründerInnen zu unterstützen.
Weiterlesen auf audius.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von audius SE
Immobilienpreise für Brandenburg (06/2022)
Der Immobilienpreise für Brandenburg liefert Informationen zu den Immobilienpreisen der Jahre 2019, 2020, 2021, 2022. Der durchschnittliche Immobilienpreis von Brandenburg liegt 4,32% über dem durchschnittlichen Immobilienpreis von Deutschland.
Erfahren Sie mehr zur Preisentwicklung in Brandenburg inklusive Baujahr, Wohnungsgröße & Zimmeranzahl, Stadtteile & PLZ
Weiterlesen auf miet-check.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Miet-Check.de
Mietpreise für Brandenburg (06/2022)
Der Mietpreis für Brandenburg liefert Informationen zur Mietentwicklung der Jahre 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022. Der durchschnittliche Mietspiegel von Brandenburg liegt -6,71% unter dem Mietspiegel von Deutschland (7, 59 €).
Erfahren Sie mehr zur Mietpreisentwicklung in Brandenburg inklusive Baujahr, Wohnungsgröße & Zimmeranzahl, Stadtteile & PLZ
Weiterlesen auf miet-check.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Miet-Check.de
Neues Gigaset Smartphone macht das Leben LITE
Das Gigaset GS5 LITE ist das neueste Smartphone „Made in Germany“ von Gigaset – mit einem hellen und großen HD-Display, ausdauerndem Wechsel-Akku, Gesichtserkennung und NFC für bargeldloses Zahlen. LITE ist dabei in erster Linie der Preis: Im direkten Vergleich zum bekannten und beliebten Gigaset GS5 lassen sich beim Neukauf fast 20 Prozent sparen. In der LITE Version ist das GS5 erstmals in den zeitlosen Farben Pearl White und Titanium Grey erhältlich.
Weiterlesen auf blog.gigaset.com oder pressebox.de
Veröffentlicht von Gigaset Technologies GmbH
Gedanken schriftlich festhalten – 5 Gründe
Es ist wichtig, seine Gedanken schriftlich festzuhalten, um sie besser analysieren und verarbeiten zu können. Dies hilft uns, klarer zu denken und unsere Gedanken besser zu organisieren. Wenn wir unsere Gedanken niederschreiben, können wir sie auch besser mit anderen teilen.
5 Gründe: Warum sollten Sie sofort mit dem Schreiben und Festhalten Ihrer Gedanken anfangen?
1. Weil es eine gute Möglichkeit ist, Ihre Gedanken zu sortieren und zu organisieren.
2. … siehe Link Blog auf Homepage
Weiterlesen auf ike-o-pad.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Klaus Eisenhauer IKE-O-Pad® Intelligente Mappen mit System
RFID On-Metal Tags für den Einsatz auf metallischem Untergrund
Die RFID Technologie gewinnt gerade bei hochwertigen Produkten immer mehr an Bedeutung. Die Herausforderung ist hier der Einsatz von RFID Technologie auf metallischem Untergrund. Unser On-Metal-Tag wurde speziell für die Applikation auf Metall entwickelt und ist durch eine besondere Beschichtung in der Lage, in Verbindung mit dem Metall korrekt zu funktionieren. Die herpa tech GmbH bietet alles vom RFID-Tag (Etikett) über Lesegeräte, Gates, Drucker und geeignete Software.
Weiterlesen auf herpa-tech.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von herpa print GmbH
Kundenservice in der Auslieferung verbessern – COSYS TMS
Bleiben Sie auf Augenhöhe mit Ihrer Konkurrenz und verbessern Sie jetzt Ihren Service bei der Auslieferung mit COSYS TMS Software. Die Software ermöglicht Nachbestellungen beim Kunden vor Ort, die einfache Lademittelverwaltung, Tourenplanung und viel mehr. Betrieben durch MDE Geräte und Cloud-Server hilft Ihnen die COSYS TMS Software dabei, in der Auslieferung Zeit zu sparen und gleichzeitig Ihre Kundenzufriedenheit zu steigern.
Weiterlesen auf cosys.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von Cosys Ident GmbH
VMS 10: Gewichtungsmethoden im Modul Kriterienkatalog
Das cosinex Vergabemanagementsystem steht vor dem größten Entwicklungssprung seiner Versionsgeschichte. Mit dem VMS 10 profitieren Nutzer von einer Vielzahl neuer Funktionen, die wir in einer Artikelserie vorstellen. In diesem Beitrag setzen wir die Vorstellung des Moduls Kriterienkatalog fort.
Weiterlesen auf blog.cosinex.de oder pressebox.de
Veröffentlicht von cosinex GmbH
Dieser ist in der Regel auch Urheber der Shortnewstexte, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und
Informationsmaterialien.
Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten
ShortNews. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober
Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in
der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen
Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks
sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Bergheimer Distributor startet mit einem Spatenstich in die Zukunft
Es war 2014, als das letzte Mal ein Spatenstich in der Walter-Gropius-Straße 12 A in der Stadt Bergheim erfolgte. Damals schon großzügig geplant, ist nach nun wieder zu viel zu wenig Platz. Trotz des recht schwierigen Marktumfeldes durch Corona und Lieferkettenprobleme wächst das Geschäft stetig. Dafür beschäftigt Siewert & Kau derzeit über 400 Mitarbeiter an 11 Standorten, davon rund 310 in der Zentrale und gleichzeitigen Logistikstandort in Bergheim.
Um weiter wachsen zu können, wurden frühzeitig die angrenzenden Grundstücke gekauft und jetzt mit dem Bau zusätzlicher Logistik- und Büroflächen gestartet. „Alleine In den letzten 10 Jahren haben unglaubliche 5,4 Millionen Pakete unsere Hallen verlassen und Kunden in 65 Ländern erreicht“, erklärt Björn Siewert. „Damit wir unser Wachstum weiter fortsetzen können, erweitern wir die Logistik und Büroflächen auf dann 43.000 m2. Mit Fertigstellung dieser Bauabschnitte, werden wir unsere Logistikfläche im Vergleich zu heute verdoppelt haben.“
Ein klares Bekenntnis zum Standort. Diese ehrgeizigen Ziele gehen bei Siewert & Kau mit der Schaffung von Arbeitsplätzen für 150 zusätzliche Mitarbeiter einher.
Neben dieser Perspektive spielt auch beim Neubau Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein wieder eine Rolle. Die auf den bestehenden Hallendächern installierte Photovoltaikanlage erzeugt jährlich 800.000 kW elektrische Energie. Davon verbraucht das Unternehmen gerade mal 260.000kW selbst. Der Rest wird als grüner Strom ins Netz eingespeist. Auf den Dächern der neuen Hallen wird diese Anlage um weitere 2 Megawatt erweitert. Damit unterstreicht der Bergheimer IT-Distributor einmal mehr den Slogan „think global-act local“ sein Engagement für Umwelt und gemeinnützige Projekte.
Für die Stadt Bergheim gilt Siewert & Kau als Vorzeigeunternehmen betont der Bürgermeister Volker Mießeler. „In einer Zeit der Krisen und des Strukturwandels, den wir zu bewältigen haben, bin ich dem Unternehmen Siewert & Kau sehr dankbar für die quasi flächenmäßige Verdoppelung und die Schaffung neuer Arbeitsplätze. Das ist wichtig für Bergheim und die Region.“ Grund für die Stadt Bergheim ihrerseits die Perspektive des Unternehmens zu unterstützen und passend zum Spatenstich die Baugenehmigung für den letzten Bauabschnitt feierlich zu überreichen. Die Fertigstellung des ersten Bauabschnitts der neuen Hallen- und Büroflächen sowie die Anbindung an die alten Gebäude ist für 2023 geplant.
Siewert & Kau ist Spezialist für IT-Distribution sowie Logistik- und Servicedienstleistungen an elf Standorten, mit Hauptgeschäftssitz in Bergheim bei Köln sowie Vertriebsbüros in Berlin, Braunschweig, Soest, München, Paderborn, Butzbach, Halle (Saale), Hamburg, Hengelo (Niederlande) und Premià de Mar (Barcelona/Spanien. Seit 1994 ist das Unternehmen im Bereich des IT-Handels am Markt tätig. Die Siewert & Kau Distribution verfügt über eine 25-jährige Branchenexpertise und gehört zu den Pionieren im Handel mit ausgewählten IT-Produkten. Das Siewert & Kau COMPETENCE CENTER agiert als Schnittstelle mit spezifischer IT-Service- und Beratungstiefe zwischen Hersteller, Handel und Kunde. Seit 2015 werden Fachhändler durch acht dedizierte Competence-Center mit Beratung und Schulungen zu IT-Lösungen sowie zu neuen Technologieansätzen zielgerichtet unterstützt.
Der Bereich Siewert & Kau VALUE ADD bedeutet mehrwertige Dienstleistungspakete, speziell auf aktuelle Kundenbedürfnisse zugeschnitten. Die Siewert & Kau Logistics übernimmt die komplette Palette aller logistischen Dienstleistungen einschließlich Warehousing und Cargo. Die Siewert & Kau Services bietet kompetenten Rundumservice im Bereich Software, Marketing und Accounting. Im Zuge der digitalen Transformation hat Siewert & Kau die Academy ins Leben gerufen: eine digitale Lernkultur mit unterschiedlichen Methoden für jeden erdenklichen Lerntyp. Hierbei stehen unter anderem Themen wie Cloud und Virtualisierung sowie Partner-Enablement im Fokus.
Siewert & Kau stellt sich vor: Siewert & Kau – Film ab!
www.siewert-kau.de
Siewert & Kau Computertechnik GmbH
Walter-Gropius-Str. 12a
50126 Bergheim
Telefon: +49 (2271) 763-144
Telefax: +49 (2271) 763-280
http://www.siewert-kau.de
Leiter
Telefon: +49 (2271) 763-144
E-Mail: mplueckbaum@siewert-kau.de

Wir geben die Gewinner der censhare Partner Awards 2022 bekannt!
censhare ist ein führender Anbieter von Omnichannel Content Management-Plattformenim MarTech-Bereich, der seine Kunden dabei unterstützt, ihren Content und die ihn umgebenden Systeme zu beherrschen, um das beste Kundenerlebnis zu bieten.
Die Zusammenarbeit mit einem großen und vielfältigen Netzwerk von vertrauenswürdigen Partnern bei der Erfüllung branchen- und kundenspezifischer Anforderungen ist ein wesentlicher Faktor für diesen gemeinsamen Erfolg. Das Partnernetzwerk ist darauf ausgerichtet, Kunden auf der ganzen Welt durch die Nutzung führender Lösungen einen Mehrwert zu bieten. Es besteht aus Fachleuten, die sich mit der Lösung von censhare bestens auskennen – von Kreativen und professionellen Agenturen über Partner mit Fachwissen in bestimmten Branchen und in Bezug auf die Implementierung der Lösung und die Integration von Datenquellen.
Die censhare Partner Awards sind eine Würdigung der herausragenden Leistungen, die durch Partnerschaften bei der Bereitstellung führender Kundenlösungen erzielt werden. Die Gewinner der diesjährigen Preisverleihungsreihe sind beispielhaft in ihrem Engagement für die censhare Partnerschaft.
Im Folgenden werden die Gewinner des censhare Partner Award 2022 bekannt gegeben!
Yattamedias – Neuer Partner des Jahres 2022
Gegründet von einem ehemaligen Mitarbeiter eines censhare Kunden, ist Yattamedias ein censhare Silber-Partner-Unternehmen und relativ neu im censhare Partnernetzwerk. Trotzdem hat die Expertise in den Bereichen Publishing-Systeme und Digital Asset Management sowie das Engagement für unsere Partnerschaft bereits zu einem großen Kundengewinn geführt. Der Newcomer des Jahres geht also an Yattamedias!
Lauterkranz CrossMedia – Partner des Jahres 2022 im Bereich Kundendienst
Lauterkranz CrossMedia, ein censhare Silber-Partner, verfügt seit vielen Jahren über ein tiefes Wissen und Verständnis auf dem Markt für Print und Publishing und ist ein echter Veteran im censhare Ökosystem. Das Unternehmen hat sich außerdem sehr erfolgreich für einen qualitativ hochwertigen Kundendienst in Bezug auf censhare eingesetzt, was sich in dem hervorragenden Kundenfeedback unserer gemeinsamen Kunden widerspiegelt. Vielen Dank an Lauterkranz CrossMedia!
Savotex – Partner des Jahres 2022
Dieser Partner hat in den letzten 2 Jahren eine beeindruckende Reise mit uns unternommen und wurde 2020 als „Neuer Partner des Jahres“ ausgezeichnet. Seitdem hat Savotex beständige Geschäftsergebnisse mit censhare erzielt, darunter beispielsweise die Verwaltung des censhare Systems für eine der größten Versicherungsgesellschaften auf dem Markt, und unser gemeinsames Geschäft mit neuen Kunden gesteigert. Wir bedanken uns für die kontinuierliche Partnerschaft mit Savotex und hoffen auf viele weitere erfolgreiche gemeinsame Jahre!
"Wir werden von diesen engagierten und fachkundigen Unternehmen immer wieder neu inspiriert und begeistert. Unsere Partnerschaften bedeuten, dass wir gemeinsam unseren Kunden führende Lösungen anbieten können, die es ihnen ermöglichen, ihren Content zu beherrschen. Ich gratuliere den diesjährigen Gewinnern und freue mich auf weitere gemeinsame Erfolge in den kommenden Jahren!"
– Esther Donatz, CEO, censhare GmbH
"Dank unserer Partner sind mehr Kunden in der Lage, mit den besten Lösungen von censhare in Bezug auf ihre Mitbewerber zu konkurrieren und diese zu übertreffen. Es war großartig, die herausragenden Leistungen und Erfolgeder diesjährigen Preisträger zu sehen, und ich freue mich auf unsere gemeinsame Zukunft."
– Marcus Schiewe, CRO, censhare GmbH
Besuchen Sie unsere Webseite und informieren Sie sich über die censhare Omnichannel Content Management-Plattform, die Digital Asset Management (DAM)-, Product Information Management (PIM)- und Content Management (CMS)-Lösungen umfasst.
Auch hier können Sie sich über das censhare Partnerprogramm informieren und auch Bewerbungen für eine Partnerschaft können auf dieser Seite eingereicht werden.
Mit unserer bewährten Omnichannel Content Plattform beherrschen Sie Ihren Content in jeder Sprache, lokal oder global, und bieten Ihren Kunden konsistente Erlebnisse auf allen Kanälen. Unternehmen wie Allianz, Lands‘ End, Dyson, Christie’s und hunderte mehr verlassen sich auf censhare für markenkonformen, stets aktuellen Content und nutzen so jede Chance, die richtigen Kunden zur richtigen Zeit zu erreichen.
censhare. Master your content.
censhare GmbH
Paul-Gerhardt-Allee 50
81245 München
Telefon: +49 (89) 568236-500
Telefax: +49 (89) 568236-501
http://www.censhare.com
Digital Marketing Manager
Telefon: +49 (89) 568236-501
E-Mail: Lucy.CampbellWoodward@censhare.com
Werkzeugbestände mit dem Sonepar-Toolset verwalten
Digitaler Werkzeugkoffer für Elektrofachbetriebe
Die Suche nach einem Werkzeug kann viel Zeit kosten. Genau hier setzt der Lösungsanbieter Sonepar mit seinem neuen Service Sonepar-Toolset an: Mithilfe der cloudbasierten Anwendung können Kunden ihre Werkzeugbestände intuitiv verwalten. Individuelle, im Lieferumfang enthaltene QR-Code-Sticker bilden dabei die Basis und ermöglichen die direkte Zuordnung eines Werkzeugs zu einer Person. So ist mit einem Blick in den digitalen Werkzeugkoffer immer nachvollziehbar, bei wem sich ein benötigtes Tool gerade befindet. Die Daten aktualisieren sich in Echtzeit.
„Tests haben ergeben, dass sich mit der Softwarelösung rund 80 Prozent Zeit bei der Suche nach einem Werkzeug einsparen lassen. Dadurch wird die Effizienz eines Handwerksbetriebes spürbar gesteigert“, erklärt Tim Triefenbach, Head of Digitale Services bei Sonepar in Deutschland, den größten Vorteil der neuen Anwendung. „Aber nicht nur Zeit ist Geld. Unnötige Neukäufe, weil ein Werkzeug nicht rechtzeitig gefunden wird, treiben die Ausgaben eines Betriebes ebenfalls in die Höhe. Sonepar-Toolset lässt es erst gar nicht so weit kommen und unterstützt die Betriebsabläufe im Werkzeugmanagement.
Mehr als eine reine Bestandsaufnahme
Neben der übersichtlichen Verwaltung der Werkzeugbestände bietet Sonepar-Toolset eine Vielzahl weiterer Funktionen: Die Software umfasst beispielsweise praktische Check- und Inventarlisten mit Versicherungsexport sowie einen Schadenstracker und erinnert an Wartungs- beziehungsweise Prüfungstermine. Zudem ist der Sonepar-Onlineshop direkt in den Service eingebunden. Nur wenige Klicks sind erforderlich, um ein Zubehör oder Ersatzteil beim Elektrogroßhändler zu bestellen. Da alle gekauften Artikel automatisch in der Anwendung angelegt werden können, ist die Werkzeugübersicht immer vollständig und die Werkzeuganlage mit wenigen Klicks erledigt.
Kauf erst nach Testphase notwendig
Kunden haben die Möglichkeit, Sonepar-Toolset erst einmal für 30 Tage unverbindlich zu testen, bevor sie sich für ein kostenpflichtiges Abo entscheiden. Der Preis richtet sich nach der Unternehmensgröße und beginnt bei 29 Euro pro Monat für bis zu fünf Mitarbeiter. Die Anwendung läuft sowohl auf Apple- und Android-Smartphones als auch auf dem Desktop-PC im Browser. Sie aktualisiert sich automatisch, setzt keine neue Hardware voraus und kann als Einzellösung oder als Ergänzung zu einer vorhandenen Handwerkersoftware genutzt werden.
In Deutschland unterstützt Sonepar Kunden aus Handel, Handwerk und Industrie mit qualitativ hochwertigen Produkten und Systemen seiner Partner, gepaart mit kundenorientierten und innovativen Serviceleistungen. Ob Kabel und Leitungen, Elektroinstallationsmaterial, Elektrowerkzeuge oder auch Spezialsortimente wie Haus-, Satelliten- oder Automatisierungstechnik: Im Sonepar-Onlineshop warten über 100.000 Lagerartikel auf Sie, weitere 400.000 können binnen kürzester Zeit bestellt werden.
Wir sind angetrieben von der Leidenschaft für individuelle Lösungen und stellen die Bedürfnisse unserer Kunden in den Mittelpunkt. Über 5.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an rund 200 Standorten deutschlandweit bereichern Sonepar durch ihre Fähigkeiten, Kompetenzen und Persönlichkeiten. Wir gestalten, heute und in Zukunft, individuell passende Produktlösungen, digitale Services und vieles mehr.
www.sonepar.de
Sonepar Deutschland GmbH
Peter-Müller-Straße 3
40468 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 30232-100
Telefax: +49 (211) 30232-250
http://www.sonepar.de
KOOB Agentur für Public Relations GmbH
Telefon: +49 (208) 4696-268
E-Mail: daniel.boss@koob-pr.com
Sonepar Deutschland GmbH
Telefon: +49 (211) 30232-150
E-Mail: christina.kranen@sonepar.de