
Neue PRO-Version der E-Helfer-App von Sonepar
Vertrags- und Baurecht immer zur Hand
Der E-Helfer PRO von Sonepar enthält die gewohnten Funktionen der E-Helfer-App plus baurechtliche und vertragliche Inhalte aus Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) und Bürgerlichem Gesetzbuch (BGB): Übersichtlich gegliedert nach Bereichen vom Vertragsschluss über Abnahme und Mängel bis hin zur Gewährleistung. Der PRO-Nutzer erhält Zugriff auf eine „Baustellen Mappe“ mit baurechtlich spezifischen Formulierungen, Formularen und Vorlagen. Über zusätzliche Premium-Inhalte zu Ausschreibungs- und Vergaberichtlinien kann er sich zudem mit entsprechenden Updates und Push-Nachrichten auf dem aktuellen Stand halten lassen.
„Die Aufträge unserer Kunden werden zunehmend komplexer. Insbesondere im Bereich des Vertragswesens und in baurechtlichen Angelegenheiten stehen sie damit vor täglich wachsenden Herausforderungen,“ begründet Tim Triefenbach, Head of Digital Services, die jüngste Erweiterung der erfolgreichen E-Helfer-App. „Mit der PRO-Lizenz geben wir unseren Kunden also schnelle Antworten auf genau die komplexen Fragen, die sich ihnen auf der Baustelle oder im Kundengespräch stellen.“
Call-Back-Service
Den größten Vorteil der PRO-Version bietet die schnelle Hilfe in rechtlichen Fragestellungen, die sich während des gesamten Bauablaufs ergeben können. Über den integrierten Call-Back-Service der E-Helfer PRO-Lizenz erhält der Nutzer binnen 24 Stunden einen Rückruf mit inkludierter Erstberatung von einem Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht. So ist der E-Helfer PRO die bedarfsgerechte Erweiterung für alle Entscheidungsträger, Meister und Techniker, die auch im administrativen Bereich von Elektrobetrieben arbeiten.
Einfach erweitert
Für die Erweiterung der Lizenz auf die PRO-Version gibt es zwei Möglichkeiten. Der bereits registrierte Nutzer kann direkt in der E-Helfer-App unter Nachrichten & Mailbox über den dort hinterlegten Link die Erweiterung bestellen. Alternativ gelangt er über die Homepage von Sonepar in Deutschland zur E-Helfer Lizenzverwaltung, wo die PRO-Version ebenfalls bestellt werden kann.
Der Sonepar-E-Helfer: Wissen, auf das es ankommt
Der speziell für das Elektrohandwerk entwickelte E-Helfer umfasst alle wichtigen Normen, Richtlinien und Gesetze für den alltäglichen Bedarf auf der Baustelle oder im entscheidenden Kundengespräch. Die App bündelt alle gesetzlichen Fakten und Vorschriften übersichtlich und verständlich aufbereitet. Sie hält für den Nutzer zudem juristisch geprüfte Vorlagen für Formulare, Protokolle und Messwerte bereit, die direkt am Smartphone ausgefüllt und via E-Mail versendet werden können. Der Sonepar-E-Helfer steht im Apple und Google Play Store zum Download bereit.
In Deutschland unterstützt Sonepar Kunden aus Handel, Handwerk und Industrie mit qualitativ hochwertigen Produkten und Systemen seiner Partner, gepaart mit kundenorientierten und innovativen Serviceleistungen. Ob Kabel und Leitungen, Elektroinstallationsmaterial, Elekt-rowerkzeuge oder auch Spezialsortimente wie Haus-, Satelliten- oder Automatisierungstechnik: Im Sonepar-Onlineshop warten über 100.000 Lagerartikel auf Sie, weitere 400.000 können binnen kürzester Zeit bestellt werden.
Wir sind angetrieben von der Leidenschaft für individuelle Lösungen und stellen die Bedürfnis-se unserer Kunden in den Mittelpunkt. Über 5.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an rund 200 Standorten deutschlandweit bereichern Sonepar durch ihre Fähigkeiten, Kompetenzen und Persönlichkeiten. Wir gestalten, heute und in Zukunft, individuell passende Produktlösungen, digitale Services und vieles mehr.
www.sonepar.de
Sonepar Deutschland GmbH
Peter-Müller-Straße 3
40468 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 30232-100
Telefax: +49 (211) 30232-250
http://www.sonepar.de
KOOB Agentur für Public Relations GmbH (GPRA)
Telefon: +49 (208) 4696-268
Fax: +49 (208) 4696-160
E-Mail: daniel.boss@koob-pr.com
Sonepar Deutschland GmbH
Telefon: +49 (211) 30232-150
E-Mail: christina.kranen@sonepar.de

Service Provider auf Wachstumskurs setzt auf smarte Automatisierung mit ScriptRunner
ScriptRunner Software ermöglicht den IT-Administratoren, in PowerShell geschriebene Skripte zentral und standardisiert zum Automatisieren von Arbeitsabläufen zu nutzen und Aufgaben an Support oder Help-desk zu delegieren. Auch Endnutzer können so im Selfservice bestimmte Prozesse selbst starten. Im Hintergrund wurde dafür ScriptRunner via REST API an Drittsysteme und an ix.Cloud, das firmeneigene Portal von Inventx, angebunden. Die Erfahrungen mit der Integration sind so positiv, dass Stück für Stück mehr Vollautomatismen über die Schnittstelle des Kundenportals in ScriptRunner getriggert werden. Thomas Willa, Cloud Engineer bei Inventx, bringt es auf den Punkt: „Was automatisierbar ist, versuchen wir, mit ScriptRunner zu automatisieren.“
Neben Kundenzufriedenheit wirkt sich der Einsatz der Software positiv bei den Mitarbeitenden aus. Inventx verwaltet aktuell Systeme wie Microsoft 365, Active Directory (AD), Citrix oder Hyper-V damit. Helpdesk Mitarbeitende, die früher nur Probleme aufnehmen und weitergeben konnten, werden mit ScriptRunner befähigt, Vorgänge wie Passwortwechsel, das Anlegen und Entsperren von Usern in AD, oder das Bereitstellen virtueller Maschinen unter VMware oder Hyper-V selbständig zu lösen. Die Aufwertung ihrer Arbeit erhöht die Zufriedenheit der Beschäftigten im Helpdesk und stärkt damit die Mitarbeiterbindung. Entscheidend für ein Unternehmen auf Wachstumskurs ist darüber hinaus, die verfügbaren Ressourcen effizient einzusetzen. Seit der ScriptRunner Einführung wurden beispielsweise die System Engineers im Tagesgeschäft entlastet und haben nun mehr Kapazitäten sowohl für interne als auch für Kundenprojekte.
„Die vielen verschiedenen Anwendungsfälle unserer Software bei Inventx waren auch für uns aufschlussreich und Inspiration für neue Features im Produkt. Insofern geht die vertrauensvolle Zusammenarbeit unserer beider Unternehmen weit über die Lieferung von Lizenz-Keys hinaus“, so Michael Gall, Head of Customer Success bei ScriptRunner. Inzwischen ist ScriptRunner bei Inventx allen ein Begriff und Automatisierung ein Thema, das jeder mitträgt, da jeder von der Entlastung im Alltag profitiert.
Weitere Informationen zu ScriptRunner® finden Interessierte unter www.scriptrunner.com
ÜBER INVENTX AG:
Innovation, Interaktion, Swissness – Inventx ist der Schweizer IT- und Digitalisierungspartner für führende Finanz- und Versicherungsdienstleister. Die über 300 Spezialisten mit Finanz- und IT-Erfahrung leben die Nähe zum Kunden. Inventx steht für höchstes Qualitäts- und Sicherheitsdenken und sichere Datenhaltung in der Schweiz. Das unabhängige Schweizer IT-Unternehmen betreibt IT- und Cloud-Lösungen für führende Schweizer Finanzdienstleister und Versicherungen. Mit ihrer Swiss Financial Cloud bietet Inventx ein einzigar-tiges hybrides IT-Betriebsmodell, das Flexibilität in der Bereitstellung von Ressourcen für neue Businessanfor-derungen mit einem hohen Anspruch an Datensicherheit kombiniert. Mehr Informationen: www.inventx.ch
ScriptRunner ist eine Plattformlösung für die Automation und Delegation mit PowerShell. Zentralisieren, Standardisieren sowie Überwachen und Steuern von vielfältigen Arbeitsabläufen entlastet den IT-Betrieb wirksam. Administratoren und DevOps können mitgelieferte Script-Bibliotheken verwenden, anpassen oder eigene Scripte entwickeln. Eine stetig wachsenden Zahl namhafter Unternehmen aller Größen und Branchen weltweit setzen ScriptRunner als führende Komplettlösung für PowerShell ein. Seit 2019 ist ScriptRunner Software GmbH ein eigenständiges Tochterunternehmen der AppSphere AG.
Weitere Informationen: www.scriptrunner.com
ScriptRunner Software GmbH
Ludwig-Erhard-Straße 2
76275 Ettlingen
Telefon: +49 (7243) 20715-0
Telefax: +49 (7243) 20715-99
http://www.scriptrunner.com
Head of People & Organizational Management
Telefon: +49 (7243) 20715-92
Fax: +49 (7243) 20715-99
E-Mail: carina.wilfer@scriptrunner.com

Retarus ist ab sofort Mitglied bei französischem IT-Sicherheits-Verband Hexatrust
Über die Retarus Secure Email Platform sichern Unternehmen ihre geschäftliche E-Mail-Kommunikation erfolgreich gegen alle Formen von Cyberattacken ab. Intelligente mehrstufige Abwehrmechanismen und patentierte Komponenten schützen vor Advanced Threats wie Ransomware, Spear-Phishing und CEO-Fraud. Sie ermöglichen es auch, anfangs unbekannter Bedrohungen nachträglich zu erkennen und darauf schnell zu reagieren.
Neben umfassenden E-Mail-Security-Services bietet die Secure Email Platform ergänzende Module für E-Mail-Infrastruktur wie Transactional Email und Email Continuity. Außerdem unterstützt Retarus seine Kunden bei der Einhaltung regionaler und internationaler Compliance-Anforderungen, unter anderem mit rechtskonformer Echtzeit-Archivierung von Nachrichten, E-Mail-Verschlüsselung und Data Loss Prevention. Damit ist Retarus der einzige europäische Anbieter, der aus einer Hand ein komplettes Leistungsspektrum rund um den Kommunikationskanal E-Mail anbietet.
Vertrauenswürdiger europäischer Partner für E-Mail-Sicherheit
„Viele Unternehmen sind nach wie vor nicht ausreichend vor ausgefeilten E-Mail-Attacken oder anderen Ausfällen ihrer Kommunikationsinfrastruktur geschützt. Zudem müssen sie sich verstärkt mit Datenschutzanforderungen auseinandersetzen, auch in Bezug auf Themen wie Souveränität und Governance. Als europäisches Unternehmen, das Datenschutzrichtlinien wie die DSGVO vollständig erfüllt und über eigene Rechenzentren in Europa verfügt, legen wir auf diese Themen besonderen Wert“, sagt Martin Hager, Gründer und Geschäftsführer von Retarus. „Durch unsere Mitarbeit bei Hexatrust treiben wir den europäischen Diskurs im Bereich IT-Security weiter voran und unterstützen Unternehmen dabei, Cyberrisiken – vor allem in Bezug auf Business-Kommunikation – deutlich zu mindern.“
„Unser Engagement für Hexatrust ist der nächste logische Schritt in unserer Entwicklung auf dem französischen Markt. Es ermöglicht uns, Retarus als vertrauenswürdigen Partner auch im französischen Cybersecurity-Ökosystem zu etablieren, wie es bereits in Deutschland und anderen europäischen Regionen der Fall ist“, ergänzt Cyril Derrien, Head of Channel & Alliances bei Retarus Frankreich. „Wir freuen uns auf den produktiven Austausch mit gleichgesinnten Unternehmen.“
Über Hexatrust
Hexatrust wurde 2014 gegründet und ist ein französischer Zusammenschluss von Unternehmen, die im Bereich Cybersicherheit tätig sind. Hexatrust hat sich zum Ziel gesetzt, als wichtigster Verband im Bereich der Vertrauensinformatik und Cybersicherheit die Interessen der Branchenakteure gegenüber der Regierung und den betroffenen Behörden zu vertreten. Der Verband Hexatrust steht für „Cybersecurity made in Europe in Zusammenarbeit mit der European Cyber Security Organization“, ist auf dem Markt bereits gut bekannt und in den Cybersecurity-Ökosystemen verankert. Die Unternehmen von HEXATRUST agieren gemeinsam, um das Vertrauen in die Exzellenz von Cloud und Cyber zu fördern und zu stärken. www.hexatrust.com
Retarus steuert mit exzellenten Lösungen und Services, intelligenter Infrastruktur und patentierten Technologien „Made in Germany“ die Kommunikation für Unternehmen weltweit. Die State-of-the-Art-Technologien, hochverfügbaren Rechenzentren und die innovative Cloud Messaging Plattform von Retarus liefern dafür maximale Sicherheit, höchste Performance und Business Continuity. Mit der Erfahrung, Informationsströme auf Enterprise Level zu lenken sorgt Retarus dafür, dass jede Information zur richtigen Zeit, am richtigen Ort und im richtigen Format sicher und zuverlässig ankommt – seit 1992, mit mittlerweile 19 Niederlassungen auf vier Kontinenten. Auf die Services von Retarus vertrauen über 50 Prozent der EURO STOXX 50, DAX 40 und CAC 40 sowie 25 Prozent der S&P100-Unternehmen. Zu den langjährigen Kunden zählen unter anderem Adidas, Bayer, BNP Paribas, Bosch, Continental, DHL, DZ BANK, Fujitsu, Galbani, Goldman Sachs, Honda, Linde, Puma, Sixt, Stellantis, T‑Systems, Singapore Airlines und Zeiss. Weitere Informationen: www.retarus.de
retarus GmbH
Aschauer Straße 30
81549 München
Telefon: +49 (89) 55280000
Telefax: +49 (89) 5528-1919
http://www.retarus.de/
Head of Corporate Communications
Telefon: +49 89 5528-1408
Fax: +49 89 1250400-1408
E-Mail: press@de.retarus.com
HRV GmbH bietet SAP S/4HANA „ready2Go“
Der Moment, in dem für junge Unternehmen die eigene Finanzbuchhaltung eine Nummer zu groß wird, kommt bestimmt. Damit wächst auch die Dringlichkeit, Organisation und Buchhaltung in einem digitalen Gesamtpaket rational und effektiv zu bündeln. Es kommt vor, dass Start-Up-Gründer:innen in der starken Wachstumsphase den passenden Zeitpunkt, in eine zukunftssichere Finanzbuchhaltung zu investieren, verpassen. Sie konzentrieren sich auf Produktentwicklung und Marketing, ohne gleichzeitig die internen Prozesse anzupassen. Genau für diese Herausforderung hat die HRV GmbH eine unkomplizierte und kosteneffektive SAP-Lösung entwickelt: ein vorkonfiguriertes SAP-System quasi „ready2Go“, zeitnah einsetzbar, agil und flexibel, inklusive der Dienstleistung und mit nur kurzer Startphase.
Insgesamt verfolgt HRV einen ganzheitlichen Lösungsansatz: Vom ersten Gespräch an analysiert der Full-Service-Dienstleister mit Stammsitz in Hamburg die Wünsche und Rahmenbedingungen der Kund:innen und trägt mit Sachkenntnis, Technik und persönlichem Engagement konsequent zur Optimierung interner Abläufe bei.
Statt mit einer eigenen kleinen Lösungen Zeit und Geld zu verlieren, können Unternehmen bei HRV eine effektive Finanzbuchhaltung als Dienstleistung einkaufen, die auf einem für Ihr Unternehmen vorkonfigurierten SAP System arbeitet. Ideal für schnell wachsende Start-Ups oder Tochterunternehmen, die sich auf das Wesentliche konzentrieren wollen und müssen.
Seit 28 Jahren bietet die HRV GmbH aus Hamburg IT-Beratungsleistungen vom Buchhaltungsservice bis zum Kompetenz-Center für Finanz- und Rechnungswesen an. Mit ihrer Erfahrung auf dem Gebiet des Finanz- und Rechnungswesens sichert die HRV Ihren Kunden*innen dauerhafte Effizienzgewinne.
HRV GmbH
Heidenkampsweg 51
20097 Hamburg
Telefon: +49 (40) 658781-0
Telefax: +49 (40) 658781-21
http://www.hrv.de
Marketing
Telefon: 040 280 56 143
E-Mail: cg@geyermk.de

Online-Austausch: Nutzen von KI-Chatbots für Städte und Landkreise (Vortrag | Online)
Am 12. April um 10 Uhr haben wir einen Online-Austausch zum Thema „Nutzen von KI-Chatbots für Städte und Landkreise“ geplant. In dem Zoom-Meeting erklären wir kompakt und zeigen, wie ein KI-Chatbot Städte und Landkreise unterstützen kann.
Viele Fragen, die Bürger an eine Stadt, an eine Verwaltung oder ein Amt haben, treten immer wieder aufs Neue auf: „Wie kann ich meinen Personalausweis erneuern?“, „Wann öffnet das Bürgeramt?“, „Wer ist für eine Baugenehmigung zuständig?“, etc. Ein KI-Chatbot kann als kostengünstiger Ratgeber rund um die Uhr alltägliche Bürgerfragen automatisiert beantworten.
✅ Melden Sie sich zum kostenlosen Online-Austausch über kontakt@assono.de an und erfahren Sie mehr.
Eventdatum: Dienstag, 12. April 2022 10:00 – 12:00
Eventort: Online
Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:
assono GmbH
Lise-Meitner-Straße 1-7
24223 Schwentinental
Telefon: +49 (4307) 900-407
Telefax: +49 (4307) 900-409
http://www.assono.de
Weiterführende Links
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Hacken für die Umwelt: Devoteam G Cloud eröffnet Registrierung für Hackathon-Event G Hack 2022
Das Ziel der Hackathon-Challenge besteht darin, eine skalierbare, einsatzfähige und sichere Lösung mit Google-Cloud-Technologien zu entwickeln. Im Rahmen der Veranstaltung sollen die Teilnehmenden ein MVP (Minimum Viable Product) für Verbraucher und Verbraucherinnen bauen, das eine nachhaltige Entwicklung in den Bereichen Landwirtschaft, Klimaschutz und Energie begünstigt. Während des physischen Live-Events haben Cloud-, Data-, Machine Learning- und Software-Ingenieure und -Ingenieurinnen sowie Data Scientists die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten sowie Ideen einzubringen und gemeinsam an bahnbrechenden Lösungen für eine nachhaltige Zukunft zu arbeiten.
Die Teilnehmenden können dabei unter drei Herausforderungen für die Entwicklung eines MVP wählen:
- Ethische Landwirtschaft: Ziel ist hierbei die Bereitstellung eines MVP, das es Verbraucherinnen und Verbrauchern ermöglicht festzustellen, ob ein Produkt aus ethischer Landwirtschaft stammt.
- Klimaschutz: Mittels des hierbei zu entwickelnden MVP werden Verbraucherinnen und Verbraucher in die Lage versetzt, den CO2-Fußabdruck eines Produkts zu ermitteln.
- Nachhaltige Energie: Durch die Entwicklung dieses MVP können Verbraucherinnen und Verbraucher prüfen, welche Energiequellen für die Herstellung eines Produktes verwendet wurden.
Anhand feststehender Kriterien wie Robustheit, Skalierbarkeit und Automatisierung, Kreativität der Lösung, Datenstruktur und Verwaltung sowie Codestruktur und Sicherheit werden die jeweils eingereichten Lösungen schlussendlich durch ein Gremium bestehend aus drei Juroren bewertet.
Während der G Hack 2022 durch die entstehenden Lösungen einen wertvollen Beitrag für eine nachhaltigere Zukunft leistet, stehen natürlich auch Bildungsgedanke und Zusammenarbeit im Vordergrund der Veranstaltung. Dadurch, dass das Event allen Interessierten offensteht, können sowohl professionelle Hackerinnen und Hacker wie auch Laien und Interessierte an der Veranstaltung teilnehmen und sie als Basis und Grundlage für einen übergreifenden Wissensaustausch von Programmierkenntnissen und fachlicher Expertise nutzen.
Die Teilnahme am Hackathon ist kostenlos. Eine Registrierung ist ab sofort unter folgendem Link möglich: https://gcloud.devoteam.com/de/g-hack-2022/
Creative tech for Better Change
Devoteam ist ein führendes Beratungsunternehmen, das sich auf digitale Strategie, Tech-Plattformen und Cybersicherheit konzentriert. Durch die Kombination von Kreativität, Technologie und Dateneinblicken befähigen wir unsere Kunden, ihr Geschäft zu transformieren und die Zukunft zu erschließen. Mit 25 Jahren Erfahrung und 8.000 Mitarbeitern in Europa und dem Nahen Osten fördert Devoteam verantwortungsvolle Technologie für Menschen und arbeitet daran, einen besseren Wandel zu schaffen.
Über Devoteam G Cloud:
Mit mehr als 2300 Kunden in 18 Ländern ist Devoteam G Cloud seit mehr als einem Jahrzehnt Google Cloud Premier Partner und Google Cloud Managed Services Provider mit Kompetenzzentren in Spanien und Polen und hat 8 Google Cloud-Spezialisierungen erreicht: Infrastruktur, maschinelles Lernen, Cloud-Migration, Work Transformation – Enterprise, Anwendungsentwicklung, Schulungs-Infrastruktur, Schulungsdaten, standortbasierte Dienste. Im Juli 2021 wurde Devoteam zum zweiten Mal in Folge zum Google Cloud Reseller Partner of the Year (EMEA) ernannt.
Devoteam G Cloud hat Hunderten von Unternehmen geholfen, mit Google Cloud zu wachsen und über 1 Million Nutzer zu Workspace zu bringen.
Devoteam GmbH
Neue Mainzer Straße 32-36
60311 Frankfurt am Main
Telefon: +49 6151 8680
http://www.devoteam.de
Account Manager
Telefon: +49 (174) 3102952
E-Mail: devoteam@hbi.de

M-Files ist Gartner Peer Insights Customers’ Choice 2022 für Content-Services-Plattformen
Mit Stand vom 31. März 2022 und basierend auf 62 Bewertungen in den vergangenen zwölf Monaten würden 94 Prozent der von Gartner Peer Insights befragten Kunden M-Files als Content-Services-Plattform empfehlen. Darüber hinaus hat M-Files eine Gesamtbewertung von 4,5 von 5 bei Gartner Peer Insights erhalten, was eine kontinuierliche Verbesserung in der Bewertung der M-Files-Plattform durch Nutzer widerspiegelt.
„Wir bei M-Files wollen bei unseren Kunden, die M-Files für die Verwaltung und Sicherung der ständig wachsenden Datenmengen im Zuge der digitalen Transformation nutzen, die branchenweit höchste Kundenzufriedenheit erreichen“, so Julian Cook, Chief Customer Officer bei M-Files. „Wir sind davon überzeugt, dass unsere Plattform für metadatengesteuertes Dokumentenmanagement einen einzigartigen Ansatz zur Lösung der drängendsten Herausforderungen im Business bietet. Sie verbindet Menschen mit den Informationen, die sie brauchen, wann immer sie sie brauchen und unabhängig davon, wo sie gespeichert sind. Die Auszeichnung mit dem Customers‘ Choice Award für Content-Services-Plattformen ist eine weitere Bestätigung unseres Engagements für kontinuierliche Innovation und die Verbesserung des Nutzererlebnisses.“
Neben der Auszeichnung „Customers‘ Choice“ wurde M-Files im Gartner Magic Quadrant for Content Services Platforms 2021 wiederholt zum Visionär ernannt und erzielte die höchste Bewertung für „Completeness of Vision“. M-Files erhielt außerdem die höchste Punktzahl für den Anwendungsfall Information Governance und kam im aktuellen Gartner-Report Critical Capabilities for Content Services Platforms bei allen Anwendungsfällen unter die ersten drei.
Gartner Peer Insights dokumentiert konkretes Kundenfeedback durch verifizierte Bewertungen und Peer Reviews von IT-Experten in Unternehmen. Mit Stand vom 31. März 2022 enthalten die Gartner Peer Reviews von M-Files die folgenden Erfahrungsberichte:
„Eine wirklich intelligente Plattform für Content Management. M-Files ist eine leistungsfähige Plattform für alle unsere Daten, die uns hilft, unsere Informationen über mehrere Systeme und Repositories hinweg zu finden, darauf zuzugreifen und sie zu verwalten. M-Files spielt eine wichtige Rolle bei unseren täglichen Abläufen, denn es ermöglicht uns, die Effizienz bei der Erledigung unserer täglichen Aufgaben zu steigern und erleichtert uns das Auffinden von geschäftskritischen Daten in veralteten Archiven.“ – Data Analyst, IT Services Unternehmen
„M-Files ist wahrhaft phänomenal. Sie haben uns während des gesamten Konfigurationsprozesses sinnvolle Empfehlungen gegeben und nicht mit Wundern gegeizt, als wir dachten, wir würden das Unmögliche verlangen.“ – CEO, Gesundheitswesen
„M-Files ist der heilige Gral des Informationsmanagements, nach dem ich mich schon so lange gesehnt habe. Im Gegensatz zu herkömmlichem Enterprise Content Management konsolidiert M-Files Dokumente und Informationen über verschiedene Geschäftssysteme hinweg und hilft, Informationen intelligent zu finden, darauf zuzugreifen und sie zu verwalten.“ – Senior Account Executive, Dienstleistungsunternehmen
„Das beste Tool aller Zeiten für die Dokumentenverwaltung. Es ist einfach und schnell, Arbeitsabläufe zu rationalisieren und zu automatisieren, wodurch sich wiederholende Aufgaben eliminiert und menschliche Fehler reduziert werden.“ – Produktionsleiter, Fertigungsunternehmen
Ein kostenloses Exemplar des 2022 Gartner Peer Insights ‚Voice of the Customer‘-Reports für Content-Services-Plattformen kann hier bezogen werden: https://go.m-files.com/LP-2022-Gartner-Voice-of-Customers-DE.html
About Gartner Peer Insights
Gartner Peer Insights is an online platform of ratings and reviews of IT software and services that are written and read by IT professionals and technology decision-makers. The goal is to help IT leaders make more insightful purchase decisions and help technology providers improve their products by receiving objective, unbiased feedback from their customers. Gartner Peer Insights includes more than 350,000 verified reviews in more than 340 markets. For more information, please visit www.gartner.com/reviews/home.
Gartner Peer Insights Customers’ Choice constitute the subjective opinions of individual end-user reviews, ratings, and data applied against a documented methodology; they neither represent the views of, nor constitute an endorsement by, Gartner or its affiliates.
Gartner Peer Insights content consists of the opinions of individual end users based on their own experiences with the vendors listed on the platform, should not be construed as statements of fact, nor do they represent the views of Gartner or its affiliates. Gartner does not endorse any vendor, product or service depicted in this content nor makes any warranties, expressed or implied, with respect to this content, about its accuracy or completeness, including any warranties of merchantability or fitness for a particular purpose.
Gartner Peer Insights ‚Voice of the Customer‘: Content Services Platforms, 29 March 2022
Gartner, Magic Quadrant for Content Services Platforms, Michael Woodbridge, Marko Sillanpaa, Lane Severson, Tim Nelms, 18 October 2021
Gartner, Critical Capabilities for Content Services Platforms, Lane Severson, Michael Woodbridge, Marko Sillanpaa, Tim Nelms, 19 October 2021.
Gartner, Magic Quadrant, and Gartner Peer Insights are registered trademarks of Gartner, Inc. and/or its affiliates in the U.S. and internationally and are used herein with permission.
All rights reserved.
M-Files ist ein weltweit führendes Unternehmen für Lösungen zur Informationsverwaltung. Die Plattform für metadatengesteuertes Dokumentenmanagement von M-Files ermöglicht es Wissensarbeitern, sofort die richtigen Informationen in jedem Kontext zu finden, Geschäftsprozesse zu automatisieren und Compliance und Sicherheit im Informationsmanagement durchzusetzen. Damit können Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil erzielen und ihre Performance steigern, indem sie besseren Kundenservice und höhere Qualität bei geringerem Risiko bieten können. Weitere Informationen finden Sie unter www.m-files.com.
M-Files
Kaiserswerther Str. 115
40880 Ratingen
Telefon: +49 (2102) 42-0616
Telefax: +49 (2102) 42-0620
http://www.m-files.com/de
Press Relations DACH
Telefon: +49 7721 9461 220
E-Mail: bernd.hoeck@bloodsugarmagic.com
Channel Sales Manager
Telefon: +49 (2102) 420616
E-Mail: jan.thijs.van.wijngaarden@m-files.com
Dynatrace erweitert strategische Partnerschaft mit AWS
Dynatrace und AWS blicken bereits auf eine erfolgreiche strategische Zusammenarbeit zurück: Die Dynatrace®-Plattform unterstützt mehr als 100 AWS-Services, darunter AWS Lambda und Amazon Elastic Kubernetes Service (EKS). Dadurch können Unternehmen die Performance und Sicherheit aller Anwendungen, die zugrunde liegende Infrastruktur und die Erfahrung aller User auch in sehr komplexen, heterogenen Umgebungen automatisch bewerten. Zudem hat Dynatrace viele Kompetenzen im Rahmen des AWS-Kompetenzprogramms erworben, darunter AWS Migration & Modernisierung, Vortrainierte KI-Services von AWS, AWS im öffentlichen Sektor, AWS Container und AWS DevOps.
„Unsere Zusammenarbeit mit Dynatrace ermöglicht es unseren gemeinsamen Kunden, ihre Modernisierung zu beschleunigen und ihre Ziele der digitalen Transformation zu erreichen“, sagt Matt Garman, Senior Vice President of Sales and Marketing bei AWS. „Durch unsere mehrjährige Vereinbarung wird AWS die nächste Generation von Dynatrace-Lösungen und Produkterweiterungen unterstützen. Unsere gemeinsamen Kunden profitieren von Software-Intelligenz für eine End-to-End-Observability ihrer AWS-Services. Darüber hinaus können wir Produkte nun enger abstimmen und gemeinsam stärkere Marketing- und Co-Selling-Programme für Kunden auf der ganzen Welt bereitstellen.“
„Dynatrace ermöglicht störungsfreie und sichere digitale Interaktionen für Innovationen in den größten Unternehmen der Welt“, sagt Mike Maciag, Chief Marketing Officer bei Dynatrace. „Gemeinsam mit AWS bieten wir unseren Kunden tiefe und breite Observability für ihre Cloud-Umgebungen. Unser einzigartiger Ansatz, der diese Observability mit Runtime-Anwendungssicherheit und fortschrittlichem AIOps kombiniert, versorgt Teams mit Antworten und intelligenter Automatisierung des Cloud-Betriebs. So können sie die digitale Transformation schneller und sicherer vorantreiben, um durchgängig bessere Geschäftsergebnisse zu erzielen.“
Erfahren Sie im AWS-Partnernetzwerk von Dynatrace, wie beide Unternehmen ihre Kräfte bündeln, um die weltweit größten Organisationen bei der Beschleunigung der digitalen Transformation zu unterstützen.
Dynatrace liefert Software-Intelligenz, um die Komplexität der Cloud zu vereinfachen und die digitale Transformation zu beschleunigen. Mit automatischer und intelligenter hochskalierbarer Observability liefert unsere All-in-One-Plattform präzise Antworten über die Performance und Sicherheit von Anwendungen, die zugrunde liegende Infrastruktur und die Erfahrung aller User. Dadurch können Unternehmen Innovationen schneller vorantreiben, effizienter zusammenarbeiten und mit deutlich weniger Aufwand Mehrwert generieren. Aus diesem Grund vertrauen viele der weltweit größten Unternehmen Dynatrace® bei der Modernisierung und Automatisierung des Cloud-Betriebs, der schnelleren Veröffentlichung besserer Software und der Bereitstellung konkurrenzloser digitaler Erfahrungen.
Neugierig darauf, wie Sie Ihre Cloud vereinfachen können? Gerne zeigen wir Ihnen wie. Laden Sie einfach unsere kostenlose 15-Tage-Testversion herunter.
Um mehr darüber zu erfahren, wie Dynatrace Ihrem Unternehmen helfen kann, besuchen Sie unsere Webseite: https://www.dynatrace.com, unseren Blog und folgen Sie uns auf Twitter @dynatrace.
Dynatrace GmbH
Konrad-Zuse-Platz 8
81829 München
Telefon: +49 (89) 207042-962
http://www.dynatrace.com
Fink & Fuchs AG
Telefon: +49 (611) 74131-77
E-Mail: isabelle.johann@finkfuchs.de
Marketing
Telefon: +49 (89) 207042-962
E-Mail: michaela.wirz@dynatrace.com
Durch Digitalisierung und Automatisierung in der Buchhaltung Kosten sparen
Die Entscheidungsträger in den Unternehmen wissen in der Regel nicht wie hoch die durchschnittlichen Kosten pro Lieferantenbeleg, vom Rechnungseingang über diverse Prüfprozesse Zahlungsanweisung, Buchung und bis zur Archivierung (Aufbewahrungsfrist mindestens 10 Jahre) ausfallen. Studien zeigen, dass die Bearbeitung einer Papier-Rechnung fast € 20,00 kostet.
Der professionelle und nach ISO 9001-2015 Qualitätsmanagement zertifizierte BPO Buchhaltungsdienstleister ACCON-RVS GmbH aus Berlin, kann hier helfen. Durch eine Prozessanalyse vor Ort werden die einzelnen Prozessschritte bei der Bearbeitung der Lieferantenbelege aufgenommen, analysiert und mit Zeiteinheiten unterlegt. Im Fokus der Prozessanalyse steht insbesondere, wie hoch der Automatisierungsgrad ist. So lassen sich die Kosten für die Rechnungseingangsbearbeitung exakt berechnen.
Im Rahmen eines indikativen Angebotes/Kostenvergleichs für die Auslagerung der Bearbeitung der Lieferantenrechnungen (Teilbuchhaltung Nebenbuch Kreditoren) werden den Entscheidungsträgern dann mögliche Einsparpotentiale aufgezeigt. Die Basis für den Kostenvergleich bildet eine Checkliste www.accon-rvs.de/unsere-services/finanzbuchhaltung/ die bei Interesse angefordert werden kann.
Der BPO Servicedienstleister ACCON-RVS bearbeitet jährlich mehrere Millionen Eingangsrechnungen aus unterschiedlichen Branchen mit verschiedenen Geschäftsmodellen. Dabei kommt in der Regel der von ACCON-RVS selbst entwickelte elektronische und zertifizierte Rechnungseingangsworkflow zum Einsatz. Die elektronischen Prozessschritte sind dabei: scannen, elektronischer Freigabeworkflow mit sachlicher Prüfung sowie Zahlungsfreigabe im vier Augenprinzip, anschließender zertifizierter Archivierung und elektronische Buchung in die nachgelagerten ERP Systeme wie z.B. DATEV, SAP, Oracle.
Die Bearbeitung der Lieferantenbelege durch die ACCON-RVS erfolgt in der Regel per remote auf den Kundensystemen.
Durch eine erfolgreiche und jahrzehntelang bewährte Zusammenarbeit mit einem Nearshoring Kooperationspartner in Tunesien, können auf Wunsch der Kunden weitere Kosteneinsparungen durch eine arbeitsteilige Prozessbearbeitung realisiert werden.
ACCON-RVS Accounting & Consulting GmbH
Franz-Jacob-Str. 2, 2a-2c
10369 Berlin
Telefon: +49 (30) 9792-2100
Telefax: +49 (30) 9792-2990
http://www.accon-rvs.de/
Verantwortliche für Finanzen und internes Controlling
Telefon: 030-97922101
E-Mail: afischbach@accon-rvs.de

Crayon gratuliert Platinpartner Wortmann zum Geschäftserfolg.
die nun mit der Vervierfachung der gemeinsamen Umsätze innerhalb von 2,5 Jahren gekrönt wurde.
„Seit der Zusammenarbeit mit der Crayon Deutschland GmbH im Jahr 2018 besteht ein reger
Austausch zwischen den Firmen, der über die SPLA-Lizenzthemen hinausgeht. Durch die optimale und prozessual vereinfachte Bezugsmöglichkeit der SPLA-Lizenzen bei Crayon sehen wir uns in
einer guten Wettbewerbssituation am europäischen Hostingmarkt, als einer der führenden Hosting-Partner Europas.“, sagt Siegbert Wortmann, Vorstandsvorsitzender WORTMANN AG.
„Wir gratulieren der Wortmann AG, die Milliarden-Marke überschritten zu haben und sind stolz, durch unsere effiziente und partnerschaftliche Zusammenarbeit einen Teil zu dieser
Erfolgsgeschichte beigetragen zu haben. Dies nehmen wir als Ansporn und Motivation weiterhin gemeinsam erfolgreich und profitabel zu wachsen.“, fügt Jürgen Wiederroth, Geschäftsführer Crayon Deutschland GmbH, hinzu.
Seit 2002 unterstützen wir Unternehmen dabei, die besten Lösungen für ihre Geschäftsanforderungen und ihr Budget auszuwählen, um mit Software-, Cloud-Lösungen und Künstlicher Intelligenz erfolgreich zu sein. 2020 sowie 2021 wurde unsere Erfolgsgeschichte durch die Anerkennung als Leader im Gartner Magic Quadrant für Software Asset Management Managed Services gekrönt.
Dieser Erfolg wird möglich durch unser zertifiziertes Team, das 3.500 Mitarbeiter in 50 Niederlassungen über 35 Länder hinweg umfasst. Die Expertise unseres Teams bietet dabei eine breite Palette an Dienstleistungen, die Unternehmen dabei unterstützten einen modernen Arbeitsplatz zu ermöglichen, das Unternehmenswachstum zu fördern und Innovationen umzusetzen.
Was auch immer die Bedürfnisse unserer Kunden sind – wenn sie Unterstützung bei der Migration in die Cloud benötigen, Software- und Cloud-Assets optimieren möchten, eine vollständig gemanagte Cloud-Umgebung bevorzugen oder bereit sind, Künstliche Intelligenz für sich zu nutzen – haben wir einen Service, der sie rund um die Uhr und bei jedem Schritt unterstützt.
Crayon Deutschland GmbH
Inselkammerstr. 12
82008 Unterhaching
Telefon: 089200050401
http://www.crayon.de
Marketing Specialist
Telefon: +49 89 2000 50 431
E-Mail: lisa.michelbach@crayon.com