Monat: März 2022

Technologie-News vom 06.03.2022

Technologie-News vom 06.03.2022

Technologie-News vom 06.03.2022

EEG „Osterpaket“ – Verbesserung für Parkplatz-Photovoltaik Anlagen geplant

Durch einen Referentenentwurf, der dem PV-MAGAZINE vorliegt, wird Parkplatz PV zusätzlich gefördert.
Parkplatz PV wird von der Innovationsausschreibung in das EEG überführt. Dadurch werden auch Anlagen ohne Direktverbrauch rentabel. Zudem sieht das Paket eine Stärkung von Bürgerenergieprojekten vor.

Wenn auch Sie der Energiewende neue Bausteine für versiegelte Flächen hinzuzufügen wollen, dann melden Sie sich mit Ihrem Parkplatz bei uns.

Weiterlesen auf sopago.org oder pressebox.de

Veröffentlicht von Sopago GmbH

Für die oben stehenden ShortNews ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich.
Dieser ist in der Regel auch Urheber der Shortnewstexte, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und
Informationsmaterialien.
Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten
ShortNews. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober
Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in
der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen
Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks
sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Technologie-News vom 05.03.2022

Technologie-News vom 05.03.2022

Technologie-News vom 05.03.2022

40.000 Weine zur Auswahl

Wissen Sie, wo Sie unter 40.000 verschiedenen Weinen wählen können?

Wo man Ihnen hilft besondere Bedürfnisse wie:

-Glutenfrei
-Ohne Farbstoffzusatz
-Ohne Gentechnik
-Ohne Konservierungsstoffe
-Ohne Zusatz von Aromen
-ohne Zuckerzusatz
-ohne Alkohol

zum Suchkriterium zu machen?

Wo Sie nach besondernen Kriterien suchen können?
-Bio
-Fairtrade
-Koscher
-Vegan
-Vegetarisch

Wo der Versand ab 29 EUR Einkauf kostenfrei ist?

Temet.me

Weiterlesen auf amazon.de oder pressebox.de

Veröffentlicht von Secura GmbH

Für die oben stehenden ShortNews ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich.
Dieser ist in der Regel auch Urheber der Shortnewstexte, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und
Informationsmaterialien.
Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten
ShortNews. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober
Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in
der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen
Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks
sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Legalhead auf Wachstumskurs: Mehr Nutzer:innen und größeres Team

Legalhead auf Wachstumskurs: Mehr Nutzer:innen und größeres Team

Mit ihrer Job-Matching-Plattform für Juristinnen und Juristen ist die Legalhead GmbH einer der Marktführer in ihrer Branche. Trotz Corona-Pandemie konnte das Unternehmen seit 2020 stark expandieren.

Starke Expansion trotz Pandemie

Den passenden Mitarbeitenden für das eigene Unternehmen zu finden ist nicht einfach. Legalhead unterstützt Kanzleien und Unternehmen deshalb mit ihrer Job-Matching-Plattform bei der Suche nach dem passenden Kandidaten oder der passenden Kandidatin – und das mit Erfolg, wie ein Blick auf das Unternehmen beweist.

Denn neben einem deutlichen Zuwachs an Nutzenden der Plattform, sowohl von Unternehmen als auch von Jobsuchenden, vergrößerte sich auch das Sales- und Talent-Management Team in Düsseldorf seit 2020 stark. Infolgedessen verlegte Legalhead seinen Hauptfirmensitz von Frankfurt am Main nach Düsseldorf.

„Für uns war es aufgrund der Entwicklungen die logische Konsequenz, zukünftig in Düsseldorf ansässig zu sein“, erklären die Geschäftsführer Arne Lorenzen und Manuel Konen dazu, die die starke Expansion maßgeblich vorangetrieben haben. „So können wir sämtliche Unternehmensaktivitäten besser koordinieren und steuern.“

Die beiden Geschäftsführer haben dabei auch die Zukunft im Blick: „Wir wollen weiter wachsen und mit unserer Job-Matching-Plattform für Juristinnen und Juristen die Marktführerschaft erreichen.“ Mit den Entwicklungen der letzten zwei Jahre hat Legalhead dafür bereits einen großen und wichtigen Schritt gemacht.

Erfahren Sie mehr über die Job-Matching-Plattform für Juristinnen und Juristen unter www.legalhead.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Legalhead GmbH
Kaiserswerther Str. 282
40474 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 5424130
https://legalhead.de/

Ansprechpartner:
Katrin Franke
Head of Talent Marketing & Recruiting
Telefon: +49 (211) 542413-20
E-Mail: katrin.franke@mobilehead.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Befehlsvorstellung: Code Lesen

Befehlsvorstellung: Code Lesen

Funktionen: 

  • Die Code Befehle der EyeVison lesen alle gängigen Codes im industriellen aber auch nicht industriellen Umfeld. Dazu gehören OCR, Barcodes, DMC und QR Codes aber auch das Lesen von Kennzeichen ist mit den Befehlen möglich. Selbst schwer zu erkennenden Codes können mithilfe des Deep Learning Ansatzes erkannt werden.
  • Die Codes werden präzise erkannt und ausgewertet, trotz:

–  Verschmutzung

– Undeutlichkeit

– Reflexion

– Schlechte Beleuchtung

– Position

–  Drehlage

Anwendungen:

  • Codes stellen die Basis der Logistik und der Fertigung bis hin zum Konsumenten dar. Von der Produktnachverfolgbarkeit über Codes bis zum Verkauf an der Kasse finden sich immer wieder die unterschiedlichsten Codes die gelesen werden müssen. Gerade die Industrie 4.0 ist auf die Identifizierbarkeit von Bauteilen angewiesen.
  • Die leistungsstarken Codelesebefehle machen es Ihnen einfach, die Aufgabenstellungen in diesem Feld zu lösen.
  • In dem folgenden Video erhalten Sie einen Einblick in das Lesen von Klarschrift mit EyeVision.
  • Überzeugen Sie sich von den Befehlen zum Code lesen und probieren Sie diese aus.
  • Laden Sie sich dafür die Demoversion herunter und öffnen Sie die Projekte CodeReading_Examples.
  • Falls Sie Fragen haben, nutzen Sie gerne die Videos und Tutorials der EyeCademy.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

EVT Eye Vision Technology GmbH
Ettlinger Straße 59
76137 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 66800423-0
Telefax: +49 (721) 62690596
http://www.evt-web.com

Ansprechpartner:
Margarita Palmer
EVT Eye Vision Technology GmbH
Telefon: +49 (721) 626905-82
Fax: +49 (721) 626905-96
E-Mail: margarita.palmer@evt-web.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Lagerverwaltung im Fulfillment mit storelogix

Lagerverwaltung im Fulfillment mit storelogix

Fulfillment ist eine der komplexesten Logistik-Dienstleistungen. Denn es umfasst den gesamten Logistikprozess von der Auftragsbestätigung bis zur Zustellung der Ware. Für den Bereich Warehousing bietet storelogix dabei die perfekte Lösung für das Fulfillment – schnell, einfach und flexibel.

Im Fulfillment muss der gesamte Prozess der logistischen Auftragsabwicklung berücksichtigt und entlang der Supply Chain eingeplant sein. Konkret auf das Warehousing bezogen, geht es dabei um die Einlagerung, Kommissionierung, die Umlagerung, die Verpackung, den Versand und mögliches Retourenmanagement, um die Ware sicher beim Kunden abzuliefern.
Das Lagerverwaltungssystem storelogix unterstützt Fulfillment-Dienstleistungsunternehmen bei der gesamten Bandbreite dieser logistischen Aufgaben. Mit dem System können Unternehmen smart, effizient und skalierbar handeln und ihren Kunden so eine zuverlässige Abwicklung bieten. Was erfolgreiche Funktionen für ein gelungenes Warehousing im Fulfillment mit storelogix sind? Zum Beispiel Reports und Statistiken, Multi-Schnittstellenanbindungen und ein zuverlässiges Retourenmanagement.

Effektiver und transparenter Vorgang beim Fulfillment

storelogix ist ein System, das jederzeit anpassbar und flexibel auf die Anforderungen eines Kunden konfiguriert werden kann. So kann das WMS mit Hilfe von flexibler Schnittstellenanbindung jederzeit schnell und einfach an Onlineshop- oder ERP-Systeme angebunden werden und so in die Softwareumgebung eines Unternehmens integriert werden. Ein klarer Vorteil im Fulfillment: Unabhängig welche Systeme ein Kunde oder Mandant nutzt, diese können an storelogix angedockt und die Daten in Echtzeit ausgetauscht werden.

Genauso einfach funktioniert die Bearbeitung von Retouren im System. storelogix stellt dabei einen effizienten Ablauf in mehreren Schritten sicher:  Bereits beim Versand werden die benötigten Unterlagen für eine mögliche Retoure ausgedruckt und beim Versand berücksichtigt. Falls eine Retoure auftritt, kann über schnelles Erfassen und Scanning der festgelegte Folgeablauf und Prüfprozesse für einen zurückgesendeten Artikel gestartet werden.

Um dabei jederzeit einen Überblick über die Abläufe – sei es im Retourenmanagement, in der Kommissionierung oder dem Versand – zu erhalten, können Fulfillment-Dienstleister jederzeit mandantenbezogene Auswertungen abrufen und so kundenspezifische Anforderungen prüfen oder in Reportings dokumentieren.

Diese Teilbereiche sind enorm wertvoll für das Fulfillment. Doch das System bietet noch eine Vielzahl weiterer Funktionen, die das Warehousing im Fulfillment schnell, transparent und effizient machen. Sprechen Sie das storelogix-Team an.

Über die storelogix by common solutions GmbH & Co. KG

Die common solutions GmbH & Co. KG bietet seit über 20 Jahren intelligente Technologiekonzepte für Industrie, Handel, Logistik und E-Commerce. Als Full Service IT-Dienstleister und Outsourcing Partner betreibt das Bochumer Unternehmen die komplette IT für Kunden aus Deutschland und Europa.

Mit dem Premiumprodukt storelogix stellt common solutions ein innovatives Warehouse Management System zur Verfügung, das für den Einsatz in fast allen Branchen geeignet ist. Die Lagerverwaltungs-Software basiert auf einem Flatrate-Modell, das pro User und Monat bezahlt wird. Alle Prozesse, Lizenzen, nachträgliche Anpassungen oder Skalierungen sowie Hosting, Service und Support sind im Preis enthalten.

Weiterführende Informationen erhalten Sie unter: www.storelogix.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

storelogix by common solutions GmbH & Co. KG
Wasserstr. 223
44799 Bochum
Telefon: +49 (234) 5885-0
Telefax: +49 (234) 5885-191
http://www.storelogix.de

Ansprechpartner:
Michaela Baarß
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (234) 5885-130
E-Mail: michaela.baarss@common-solutions.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Wunderlich Biker Frühstück | 19. März 2022 (Sonstiges | Grafschaft)

Wunderlich Biker Frühstück | 19. März 2022 (Sonstiges | Grafschaft)

Wunderlich Biker Frühstück am 19. März 2022

Ein leckeres Frühstücksmenü und 10 % Nachlass während des Events erwarten Sie!

Nach dem Motto „Never change a running system“ laden wir Sie herzlich ein und freuen uns auf launige Benzingespräche unter gleichgesinnten Bikern. Dazu gibt’s unser bekannt leckeres, abwechslungsreiches Biker Frühstück!
Freuen Sie sich auf die Ausstellung unserer kompletten Wunderlich BMW-Motorradpalette, deren Bandbreite bei den aktuellen R 1250 GS beginnt und bei unseren drei Wunderlich R 18 Konzept Bikes RockBob, The Competitor sowie Classic Tourer – als Highlight die neue Transcontinental- noch lange nicht endet. Wir zeigen Ihnen natürlich ausnahmslos alle unsere aktuellen F-, R-, S-, K-, G- und C-Modelle!

Unser Ladenlokal sowie unser Suspension- und Test-Center sind geöffnet und unsere Mitarbeiter beraten Sie gerne persönlich.

Auf Einkäufe in unserem Store gewähren wir während des Biker Frühstücks 10% Nachlass, wobei Elektronikartikel ausgeschlossen sind. Zu Ihrem Einkauf schenken wir Ihnen einen unserer überaus praktischen Gurte (#25120-012) on top – solange der Vorrat reicht!

Wann: Am Samstag, dem 19. März 2022 von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Wo: An unserer Unternehmenszentrale in der Joseph-von-Fraunhofer-Straße 6-8, in 53501 Grafschaft (direkt an der A 61 – Ausfahrt Grafschaft)

Wir freuen uns auf Sie!

Bitte anmelden: Wir bitten Sie, sich unverbindlich anzumelden. Sie unterstützen damit unsere Planungen und wir bedanken uns bei Ihnen mit einem leckeren Kaffee!

Eventdatum: Samstag, 19. März 2022 09:00 – 16:00

Eventort: Grafschaft

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Wunderlich GmbH
Joseph-von-Fraunhofer-Str. 6 – 8
53501 Grafschaft-Ringen
Telefon: +49 (2641) 3082-0
Telefax: +49 (2641) 3082-208
http://www.wunderlich.de/en

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Mit Microsoft Dynamics 365 und ORBIS: WAREMA treibt die digitale Transformation voran

Mit Microsoft Dynamics 365 und ORBIS: WAREMA treibt die digitale Transformation voran

Die Digitalisierung der Wertschöpfungskette ist für die WAREMA Group, einen führenden Hersteller von Sonnenschutzlösungen, ein Kernbestandteil der Geschäftsstrategie, um Marktchancen bestmöglich zu nutzen und weiter zu wachsen. Dafür wurde im Vertrieb, im Marketing und im Service mit Microsoft Dynamics 365 Cloud und der CRM-Branchenlösung ORBIS ConstructionONE ein weiterer wichtiger Grundstein gelegt. Bei der Prozessdigitalisierung setzt das Unternehmen auf das Know-how und die Erfahrung der ORBIS AG als strategischem Partner. Das Ziel benennt Alexander Scheiber, Head of Digital Process Design bei der WAREMA Renkhoff SE, wie folgt: „Was wir erreichen wollen, ist der Aufbau einer ganzheitlichen Customer-Engagement-Plattform mit einer 360-Grad-Sicht auf das Objekt- und Privatkundengeschäft und mit durchgängig digitalen, effizienten und transparenten Prozessen.“

Intelligenter Sonnenschutz ist bei der Planung von Wohn- und Geschäftsgebäuden nicht mehr wegzudenken. Das Marktheidenfelder Familienunternehmen WAREMA Renkhoff SE deckt dabei die gesamte Palette ab und sorgt in Privathäusern sowie in Büro-, Wohn- und Gewerbeimmobilien rund um den Globus für optimales Raumklima, optimale Ausleuchtung und reduzierte Energiekosten. Die Firmengruppe, in zweiter Generation familiengeführt, ist in 50 Ländern aktiv und erzielte 2020 mit 4.800 Mitarbeitenden einen Umsatz von rund 623 Millionen Euro – Tendenz steigend.

Über dieses anspruchsvolle Digitalisierungsprojekt informiert eine Success Story, die unter folgendem Link als PDF-Datei auf der Webseite der ORBIS AG heruntergeladen werden kann: https://www.orbis.de/fileadmin/dateien/de/downloads/Success_Stories/MS_CRM/AWB_MS_Warema_web_DE.pdf

Über die ORBIS AG

ORBIS begleitet mittelständische Unternehmen sowie internationale Konzerne bei der Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse: von der gemeinsamen Ausarbeitung des kundenindividuellen Big Pictures bis hin zur praktischen Umsetzung im Projekt. Die Digitalisierung und Automatisierung der Geschäftsprozesse über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg sichern die Wettbewerbsfähigkeit unserer Kunden. Das tiefe Prozess-Know-how und die Innovationskraft unserer 650 Mitarbeiter verbunden mit der Expertise aus über 30 Jahren erfolgreicher, internationaler Projektarbeit in unterschiedlichen Branchen machen uns dabei zum kompetenten Partner. Wir setzen auf die Lösungen und Technologien unserer Partner SAP und Microsoft, deren Portfolios durch ORBIS-Lösungen abgerundet werden. Dabei liegt unser Fokus auf SAP S/4HANA, Customer Engagement und der Realisierung der Smart Factory. Auf der Basis smarter Cloud-Technologien wie Machine Learning, Cognitive Services oder IoT fördern wir die Innovationskraft unserer Kunden bei der Entwicklung innovativer Produkte, Services und Geschäftsmodelle. Unsere Expertise resultiert aus über 2000 Kundenprojekten bei mehr als 500 Kunden in den Branchen Automobilzulieferindustrie, Bauzulieferindustrie, Elektro- und Elektronikindustrie, Maschinen- und Anlagenbau, Logistik, Metallindustrie, Konsumgüterindustrie und Handel. Langjährige Kunden sind unter anderem der ZF-Konzern, Hörmann, Hager Group, Rittal, Kraftverkehr Nagel, ArcelorMittal, Montblanc, Bahlsen und Sonepar.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ORBIS AG
Nell-Breuning-Allee 3-5
66115 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 9924-0
Telefax: +49 (681) 9924-111
http://www.orbis.de

Ansprechpartner:
Bettina Gassen
Marketing Manager
Telefon: +49 (681) 9924-692
Fax: +49 (681) 9924-489
E-Mail: bettina.gassen@orbis.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Signum Warenwirtschaftssysteme AG als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet

Signum Warenwirtschaftssysteme AG als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet

Nach eigenen Angaben zeichnet das Bewertungsportal kununu seit 2015 Unternehmen, die besonders gut von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bewertet werden, mit einem Gütesiegel aus. Im letzten Jahr wurden die Anforderungskriterien für die Auszeichnung erhöht. Die Auszeichnung als Top-Company erhalten seither Unternehmen mit mindestens sechs Bewertungen von Mitarbeiter:innen. Bewertungen von Bewerber:innen werden nicht mitgezählt. Der Gesamtscore aller Bewertungen sowie die durchschnittliche Bewertung innerhalb der letzten zwölf Monate muss bei jeweils mindestens 3,8 liegen. Zudem muss das Unternehmen innerhalb der letzten zwölf Monate mindestens eine Bewertung erhalten haben.

Über kununu

Auf kununu haben Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland, Österreich und der Schweiz die Möglichkeit, Arbeitsverhältnisse in Firmen anonym zu bewerten. Mit aktuell 5,2 Millionen Bewertungen zählt das Portal als größtes in Europa. Seit 2013 gehört kununu der XING AG.

Über die Signum Warenwirtschaftssysteme AG

Das Unternehmen aus Darmstadt entwickelt Warenwirtschaftssoftware für den Einzelhandel, die Gastronomie und Bäckerei-Branche. Mit Orgasoft.NET bietet Signum ein Warenwirtschaftssystem an, mit dem sich zentrale und dezentrale Warenwirtschaftsstrukturen abbilden lassen, einschließlich der Steuerung von Filialen. Für den Einsatz im Multichannel-Vertrieb stellt das Warenwirtschaftssystem Schnittstellen zu Online-Shopsystemen wie Shopware, Magento und Plentymarkets zur Verfügung. Orgasoft.NET besitzt Schnittstellen zu über 50 Kassensystemen.

Über die Web-App Orgasoft.NET Anywhere lassen sich Erfassungen in das Warenwirtschaftssystem auch online im Browser vornehmen. Für den Einstieg in die Verwaltung kleiner Geschäfte kann die Freeware Orgasoft.NET Free, eine kostenlose Version des Warenwirtschaftssystems, genutzt werden.

Mehr Infos zur Signum Warenwirtschaftssysteme AG

Auf kununu: www.kununu.com/de/signum-warenwirtschaftssysteme

Auf dem Signum Karriereportal: www.signum-warenwirtschaftssysteme.de/karriere

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Signum Warenwirtschaftssysteme GmbH
Kasinostraße 2
64293 Darmstadt
Telefon: +49 (6151) 1518-0
Telefax: +49 (6151) 1518-100
http://www.signum-warenwirtschaftssysteme.de

Ansprechpartner:
Katja Kiesewetter
Signum Warenwirtschaftssysteme AG
Telefon: +49 (6151) 1518-506
E-Mail: kkiesewetter@signum.ag
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Forum für Automobil Logistik – FAL (Messe | Friedrichshafen)

Forum für Automobil Logistik – FAL (Messe | Friedrichshafen)

Das erwartet Sie auf dem „FAL“:

Digital oder nicht Digital – das ist nicht mehr die Frage! Die Zukunft wird digitaler und vor allem vernetzter sein. Wie aber sieht diese digitale Zukunft aus? Was müssen wir dafür verändern? Und hält diese „schöne neue Welt“ wirklich, was sie verspricht? Diese und weitere Fragen stehen im Fokus des FAL 2022. Unter dem Motto „Heiter bis wolkig. Clouds & Co. für Transparenz und Resilienz“ diskutieren wir über zwei Tage aktuelle Branchenentwicklungen, Trends und die Zukunft der automobilen Lieferkette. Freuen Sie sich auf spannende Impulse und ein vielfältiges sowie hochaktuelles Programm. Sie werden zuhören, zuschauen und mitreden können – und wieder eine Möglichkeit für persönliche Begegnung und Austausch.  

Eventdatum: 18.05.22 – 19.05.22

Eventort: Friedrichshafen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

NIMMSTA
Moosacher Straße 73
80809 München
Telefon: +49 (177) 464197-4
http://nimmsta.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet
Aufräumen im Einzelhandel, aber richtig

Aufräumen im Einzelhandel, aber richtig

Die neue COSYS POS App ermöglicht Ihnen, Ihr Einzelhandelsunternehmen digital abzubilden und Geschäftsprozesse durch mobile Datenerfassung zu beschleunigen. Die COSYS Software erhalten Sie als App für Smartphone und MDE Geräte. Das Backend wird dezentral, also in einer Cloud, für Sie gehostet. So sparen Sie sich Hardware- und Implementationskosten für eigene Server und deren Instandhaltung. Die App ist einfach zu bedienen und bedarf keiner langen Eingewöhnungsphase. Durch den Scan von Barcodes werden in der App Artikel ausgewählt, Wareneingänge erfasst, Preise geändert und Bestände korrigiert.

Die COSYS POS App enthält Softwaremodule, die für je einen Prozess entwickelt wurden. Die Bedienung der App ist genauso leicht, wie die Bedienung jeder anderen App für ein Smartphone: Navigiert wird mit Touch und Daten werden mit Eingabefeldern eingegeben. Der einzige Unterschied besteht darin, dass auch die Smartphone-Kamera zur Datenerfassung genutzt wird. Mit der COSYS App können Sie wie mit einem Handscanner Barcodes einlesen.

POS App – Softwaremodule

Die POS App enthält Softwaremodule, die Ihnen bei der Verwaltung der Bereiche Ihres Einzelhandels helfen. Über die Module werden durch Texteingabe und den Scan von Barcodes Daten erfasst und so Artikel, Stammdaten und Bestände verwaltet. Zu den Modulen der COSYS POS Software gehören:

  • Wareneingang
  • MHD Kontrolle
  • Retoure
  • Umlagerung
  • Preisänderung und Preiskontrolle
  • Bestandsänderung und Bestandskontrolle

Mit diesen Modulen bilden Sie jeden Prozess in Ihrem Betrieb digital ab, vom Lager und der Warenanlieferung bis hin zur Kundenberatung, Retourenmanagement und Preisänderung.  Zudem finden Sie bei COSYS auch eine bewährte Inventursoftware, die Ihnen durch Barcodescans bei der schnellen und sicheren Aufnahme Ihrer Bestände hilft.

Wareneingang

Mit dem Wareneingangsmodul überprüfen Sie ankommende Lieferungen auf Vollständigkeit. Dazu gleicht das COSYS System Ihre Bestell-Daten mit den tatsächlich gelieferten Waren ab und zeigt Ihnen, wo noch Fehlmengen oder Fehllieferungen vorliegen. Die erfassten Waren werden dann im COSYS System hinterlegt und als Bestände aufgenommen.

MHD Kontrolle

In diesem Modul vergeben Sie Ihren Waren MHD Daten, die digital im COSYS System getrackt werden. Sollte ein Artikel oder eine Charge kurz vor dem MHD stehen, werden Sie per E-Mail oder SMS benachrichtigt. So vergessen Sie nie wieder Waren im Lager. Über die App und den WebDesk sehen Sie zu jeder Zeit ein, wann welcher Artikel als nächstes das MHD erreicht.

Retoure

Das Modul Retoure vereinfacht die Abwicklung von Kundenrückgaben. Mit dem Modul lassen sich die zurückgegebenen Waren leicht wieder in Ihr Bestände aufnehmen. Zudem erfassen Sie mit dem Retoure-Module auch die Gründe der Retoure und erkennen so die häufigsten Ursachen der Retouren.

Umlagerung

Mit dem Umlagerungs-Modul lässt sich leicht Ware von einer Filiale in eine andere umbuchen. So sprachen Sie sich doppelte Arbeit beim Ein- und Auslagern.

Preisänderung und Preiskontrolle

In den Modulen Preisänderung und Preiskontrolle legen Sie für Ihre Artikel neue Preise fest und erstellen neue Etiketten. Die Etiketten werden über einen stationären oder mobilen Etikettendrucker erstellt. Geänderte Preise werden an Ihr ERP System übertragen, sodass keine fehlerhaften Daten entstehen.

Bestandsänderung und Bestandskontrolle

Mit der Bestandsänderung lässt sich leicht der Lagerbestand eines Artikels abfragen. Hier wird auch der Lagerbestand in allen Ihren Filialen angezeigt. Mit der Bestandsänderung nehmen Sie Fund, Schwund und verdorbene Waren auf und erfassen die dadurch entstandenen Bestandsänderungen.

COSYS Cloud

All die Daten, die über die Module erfasst werden, bleiben nicht einfach auf den MDE Geräten. Sie werden drahtlos an die COSYS Cloud gesendet, wo die Daten sicher gespeichert und verarbeitet werden. Durch das Hosting der Software in der Cloud sparen Sie sich kosten in der Aufsetzung und Wartung eigener Serverhardware und brauchen sich keine Sorgen um möglichen Support machen. All das wird von COSYS übernommen. Ihre POS Daten können Sie aber trotzdem jederzeit abrufen. Dank der Cloud ist das COSYS System auch überall abrufbar, egal ob in der Hauptfiliale, Nebenfiliale oder im Büro / Home-Office.

Demo App

Probieren Sie jetzt selber die COSYS POS App aus! Im Google Play Store und im Apple App Store finden Sie eine kostenlose Demo App für die COSYS POS Software. In der App sind alle wichtigen Funktionen und Module enthalten, um den WebDesk, die Scanfunktion und die Module ausgiebig zu testen. Wenn Sie noch Fragen zu der COSYS POS App haben oder sich in einem persönlichen Gespräch beraten lassen wollen, melden Sie sich einfach bei uns. Sie erreichen uns telefonisch, per E-Mail und über den Live-Chat auf unseren Webseiten.

Über die Cosys Ident GmbH

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Cosys Ident GmbH
Am Kronsberg 1
31188 Holle – Grasdorf
Telefon: +49 (5062) 900-0
Telefax: +49 (5062) 900-30
http://www.cosys.de

Ansprechpartner:
Vertrieb
Telefon: +49 (5062) 900-0
E-Mail: vertrieb@cosys.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel

Für die oben stehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.